192004] Bekanntmachung. 19 2010] a 1“ “ 8 5 b 2 vekurpwers Bbrhe 8 demassFebrmadhch Uasegag be 2 schluß 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des uit zastinunuus wentehe donbursalavbixer- 8 E““ Smieih 2n Wysoran (. N. onkursve über Maurermeisters Eugen Petzke in Glei Febr B.) nach de daef; das Vermögen der offenen “ info 9 Gleiwitz ist München, 9. Februar 1901. 2 tsch⸗ Des eAhein hen — Häberlein u. Ei 2 8 ge eines von dem Ge meinschuldner 5 Der K. Sekretär: ve⸗ terr.⸗Ungar Seehafen⸗ Verbandes 5 ℳ8 5 9 1 Leven gen -nh, 88 dinen 8 “ veibe 10 1 vor dem Pa8e e venn Uarags ean dem Konkursverfahren über das Vermögen der bhelggten Geeae er ncherat nct 888 E st, als durch “ v “ H der Vergleichsvorf schlag Shefcch aneiene.; 1unng “ FT nSSee. 1901. 8 „ „ „ r 5 „ Augsburg, 11. Februar 1901. C“ finde 8 dee eee; und des gemacht. Vergleichstermin ist 1. Märs ö 1“ Direktion, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Konkurs ich er Gerichtsschreiberei des 1901, Vormittags⸗ 9 ½ Uhr, hierselbs ãrz s der Deutschen Verbandsverwaltu Der K. B onkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ 2. and r, hierselbst, Zimmer [92027] Schlesisch⸗Sächsischer B er Sekretär: Bleicher. gelegt. 88 8n Nr anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Mit Gültigkeit vom 1. März d. kerband. [91383] 8 Gleiwitz, den 8. Februar 1901. 8 Eünsich der “ auf der Gerichtsschreibekei⸗ ö1I1“ Erar J. treten zwische In dem Rudolf Hahn schen Konkurse in Bischofs⸗ 3 Königliches Amtsgericht. Aeaan.. gnnsen r. 33, niedergelegt. Nr. 1—99. Kattowitz einerseits und Eleszain dirtzo e irs 1““ 3 4¹9 Bulg. .2ne denusen Anl. 8883. burg beträgt der r Massebestand, welcher zur Verthei⸗ [92002] Konkursverfahren. 8 88 6 1901. Leipzig Bayerischer und Dresdner Babr Saünscss 1““ 8 v1““ 3 4.10 ’. 8 11,71 3000- 150 117090 r Fr. 8 lung kommt, ℳ 3449,67. Zu berücksichtigen sind 1 Fönigliches Amtsgericht. Abth. 6. Connewitz, Leipzig⸗Stött ⸗Leipjig t llt K 3000 — 300 107,75 bz G b-abs 1188 8 . 88108,8 ℳ 12 135,48 nicht be vorrechtigte ““ 8 111“ über das Vermögen des [92000] andererseits er s e A Kötzschenbred stgeste e Kurse. 1893 39 250 8 491.1.7 3000 — 1501105,30 G cpe.- 1 d 88 7 gen. Das Tischlermeisters Adolf Hille zu Halle a. S. ist. In dem über das Vermögen des Gastwirths des Spezial⸗T für Ha Uhhsne 410 00 50088 056 1 47 nirket 8 ü- 1 3 8 . 8881. 101,70 b; acetence 0 Saats⸗Aniee⸗ 88 5 ½
00
Verzeichniß liegt bei dem Königl. Amtsgericht hier⸗ zur Ab 2
selbst aus. zur rhsuna LE des öu Carl Hermann Böttcher in Kunewalde er⸗ betheiligten Abfertigungsstellen nähere Ausk Wße 8. bliuer gorse vom 14. Februar 1901. 000— 1 Bischofsburg, den 9. Februar 1901. verzeichniß bei 5 gen gegen das Schluß⸗ öffneten Konkurs verfahren wird der zum Konkurs⸗ theil len. 8 unft er 3 Frank, 1 Lira 1 n. 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Apüüda 11,7 1 - 2* E P 8 8 3 der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ verwalter ernannt ich 8 — Süssbugn 18geg ZZE 8* — . 8 18e; 4 öcgat ugen Petzall, Konkursverwalter. tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung d nnte Q Ortsri ter Krem; in Ober⸗Kune⸗ Ferner werden mit Gültigkeit vom 1. April d— 8 „Gld. = 2,00 ℳ Id. österr. W. = 1,70 % Baden⸗Baden 1898 3 1.4.10 2000 — 200/[93 10 G . 1 do. 8420b; [92306] Konkursverfahren. Slläubiger über die nicht “ Ffassung der walde auf sein Ansuchen seines Amtes entlassen und ab die Frachtsätze für den? Wagenladungsveren Sn österr ⸗ung. W. b 08 909. füdd. W. Bamberg 1900 4 1,6.12 2000 — 100 100,25 G vo. do. .81 14. 8 1 do. pr. ult. zesr
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stücke, sowie zur Anhörung der Grreh eratsgente an seiner Stelle der Kaufmann Berthold Theoodor im Verkehr mit der Station Krappitz der Nerti e S go,e. 79 185 Hlhes Veenen 1s78828,9 ve. 5u S nee 8* s 8 ““ Bierhändlers und Wirths Kar! Biedenk f Erstattung der Ausl d Fe ger über die Liedloff in Oppach zum Konkursverwalter ernannt. Gogoliner Eisenbahn um 1 ₰ für 100 k z18 2 89 Rut 1 5 1899 4 1.1. Fehae ne. neamnaer 4½ “ 18n-
vone üde b iedenkopf 58 g der Auslagen und die Gewährung einer Königliches Amtsgericht Neusal Breslau, den 11. ö 8 ataht. Prubei = 3,20 ℳ 1 Rubel = 216 ℳ 1 Peso = 1 1866, 75 31 1.4.10 5000 — 75 98,75 G 25 V 4.7 Deni do. 897 S.nn
0 üdingen wird nach erfolgter Abhaltung des Vergütung an die “ des Gläubigerausschusses amn 11. 1901. Koönigliche LE“ kti 18Ji Egpptische Anleibe e 114.
. ubahn⸗Direktion, 1880,99,31 versch. 5000 — 100/96 Anl.
0,2”0
1 Doslar = 4.20 ℳ 1 Livre Sterling = 1876/78 3 1.1.7] 5000 — 100 96,756; 41. 160 bz G 17] 5000 — 100 101,40G 2 vris. 3000 — 200 100,908 1. 35 G do.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ der Schlußtermin auf den 8. Mär 5 — 3 1901, Vor⸗ Be z 3 6 , 72 2 8 Büdingen, den 8. Februar 1901. mittags 11 Uhr, vor dem Köni iglichen Amfs gericht ekannt vem ö tsschreiber: 1 “ der betheiligten Verwaltungen. Wechsel. ens Smdtzvr 10on 85 8 7 8 L d2 ielefe 4. o. 1 11. 5 do. 88. leine. Pommersche 8285 do. do. pr. ult. Febr.
Großherzoglich Hessisches A eSbee
erzog Pessisches mtsgerich 1 heefecfs Kl. Steinstraße 7, II, Zimmer Nr. 31 [91998] Konkursverfahren. “ Böhmisch⸗Thüringischer Kohlenverk “ do. 2 —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des über Lichtenfels. 8 eahe und Antuerven en 100 Frs. 8 Bonn. Nangehurh 4. b 8 4. vüfiad eheigens,c. . do. 1 99—8 do. St.⸗Cil. Anl.
[92011] Konkursverfahren. 8 eü a. S., den 9. Februar 1901. Das Kontursverfahren über das Vermögen des 8 Kanzleirath, E“ Heeres Wilhelm 8v iu Nord se oben genannten 19 Ser. Breslau b 5000 — Kaufmanns Paul Boß in Langfuhr wird nach des Königlichen Amtsgerichts Abth. 7 wird nach r., Firmch e. W. Schulze daselbst, reein neuer Tarif in Kraft, durch welce hedincvisch Fhne.. 109 Fr. 10 . Bromver 8— 18 4. 82, 5 1t 18 2 882 Fresburger 15. Fres Hesse erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ [92 eo18. hierdurch auf Abhaltung des Schl lußtermins 8 gleichnamige Tarif vom 1. April 1900 un b ä Cassel 1868, 72, 8 873 1. Bessce 8 es⸗Anleihe. ) aufgehoben. b gehoben wird. b Charlottenburg 189 889,4 88 vesnettenr Jelei 1899 4 1.17 4. Grieciiche “ 4 eine
8
66 20 b: 8875 bp
—12
ZB
geho In dem § f ü ordhausen F hoben. “ Konkursverfahren über das Vermögen des N sen, den 11. Februar 19. 2 T u — 889 4 as V 8 . .Februar 1901. Abdrücke des neuen Tarifs, durch dessen Ei lrei do — inführung tsthen und Oporto. T. do. 1 — 1— 1 8 o. 1885 konv. 1889 3 ½ 11. 1 do. do. . 10mg.⸗ Rente 8
Danzig⸗ den 8. Februar 1901. K b
. a aufmanns Otto Neuhaus hier wird die B Königliches Amtsgeri 3 0000
Königliches Amtsgericht. Abth. 11. vwird die Be⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. gegenüber den bisherigen Frachtse
[92012] 9 88 ge Abth. 11 kanntmachung vom 8. Februar dahin berichtigt, daß [91986] Konkursverfahren. Erhöhungen “ 6 dürüne 2 8 59/35 b B do. 1895 1, II, 1899 1 3 ⅛ 1.4. 1 3 C“ Konkurs Fforderungen bis zum 23. Febru ar 1901 8 b 5 ¹ om März d Mabrid und Hefe⸗ ona. z. .59,35 bz 11 1900 4 21. 3 6 828 do. mittel 4
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der anzumelden sind. V g Konkursverfahren über das Vermögen ei betheiligten Verwaltungen und Stadome — C 1886 kon. 1898 An - ü — . — do; kleine . 4
offeuen Handelsgesellschaft Petersen & Thiele Hreegr, den 12. Febntae 1901. 8—8 8 Bäcker und Krämer, füner fürh Preise von 50 ℳ erhältlich. Catibas 1900 4 200 b do. 7 . Mon.⸗Anleihe 4
zu Danzig ist zur Pruͤfung der nachträglich an⸗ Königliches Amtsgericht. in Her⸗ itzheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und uskunft ertheilt schon jetzt unser Verkehrsburean 81,20 bz G do. “ d 5000—= “ 2 28 leic 8
gemeldeten Forderun T 2 e g Aufenthalts bvort, wird nach erfolgter Abhalt des Erfurt, den 10. Februar 1901 508 do. 5000— “ 8 8s 3000— 6s eaeas 88.:8.
. gen Termin auf den 21. Fe⸗ [92016 .“ Schl ung des Aee 7 8 .81,00 B 8 768 ’ B
bruar 1901, 10 uUhr, vor dem [9201601 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion, eeis S f r5000 hün
Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saarunion, den 8. Februar 1901. namens der betheiligten Verwaltungen. — de tade . 189736 a g 8 1es 58 .
Zimmer 42, anberaumt. 9 zu Köln wohnenden Ehefrau des Malers Kaiserliches Amtsgericht. [92029] 85,00 b;z G Bösanu is 5000— ...ʒ d0, 8, 1 eerbgrect. 88 96 700G Danzig, den 9. Februar 1901. Flecbecher, Hauf, Anna, geborene Einmahl, Schiebler. Rheinisch⸗ dar el Nordwestdeutscher 80,95 bz B 1 1886 3½ 1. 290 64000 86. 2o. 112e r Gerichtsschreiber des “ Amtsgerichts. 8* d 1“ wird, weil [91992] 8 1 Kohlenverkehr. 28 Pecömundusn⸗ 2 82 90 de. zn⸗ eden Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ Am 15. Februar d. J. erscheint zum Ausnahme aühennes läse. 1 i. 239200, 5 enaaragents mn e 1,½⁄ 94,106
G - e .,41 1
Abth. . eers masse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ der ver⸗ tarif 6 der Nachtrag VIII, w 842bν do. unk. 1910(4 1.410 105,80 G B 8 d ein⸗ ehelichten Färber und Drucker Karoline fätze se Smesglesdanan “ shan et- Nereraum I do. Grundr. unk. 1910 4 1— 101,00 bz G Fhregh. I“ 8 100J2 0 b eber⸗— exik. Anleihe große 1.4.7.10 97,60 bz
[91969] eosFcgüe2sahtw⸗ este d ’. tellt. In dem Konkursverfahren über das Vermö gees — . — 8 - Vermögen Köln, den 9. Feb - 2 Scholz, verw. gewesenen Kuhnt — 3 — 2137 8638 tonn. 18997 . —— 8 e in isisbas wird zmece Beschlußsasfung über z ruhr des Direktionsbezirks Essen und Bedburg de 213,70 bz 1900 8 do. do. 28 1.4.7. ve. eine 11. 1.4. 7.1098,00 bz
des Tapetenhändlers Ernst Friedrich in Dessau 8,en — Köo 8 sgae Abßth 8 8 5 8 eeasn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge Königliches Amtsgericht. Abth. III freihändigen Verkauf der Grundstücke Fischbach Nr. 45 Direktionsbezirks Köln, sowie nach einer größeren 216,00 bz G Difeczeg, 180, Fe; 3½ 96,00 G Abe. 2 ö“ . 4 3* orw. taga. nleihe 2. —,— do. do. mittel u. kleine —,—
machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ [9198 91] Konkursverfahren. 8 und 223 eine Gkeubigerversanaeig auf den 2. Mär Anzahl Stationen d der Direktionsbezirke Hannover. 8 8 Sea. beracher auf Freitag, den S. März 1901, 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des seee 1¼ Uhr, einberufen. 88 Ragrn 1 sonstige Ergänzungen und Berich Seaü hnn 82,85, 2891, 9 4 8b 1e=2” d do. 1892 4410 100,90 G zormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Kaufmanns Richard, Fesfer in Laukischken Termin vom 15. d. - 1 rd hes chen Soweit⸗ bei 2 let Erhöb Lartebam. 3 ½. vSe 5 Leehtehe 4½ 8n3 Fienach 189 8 8* 560 109 101 So5. b8 do v gleichsvorschlag ist auf der Geri bteoschreiberei des derungen Te in auf den 5. März 901, Vor⸗ Konigliches Mntagericht 8 2 Apri S n sie 5 f 88 8*2 1899 1,11,4 101,380 bz B do. do. klei 4.10 [100,70 G
do. Prapier Rente 98,30 G
Lersleichevarse zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts tegerichte [92023] Konkursve legt. hierselbst, Zimmer Nr. 2, * e 1“ rfahren. 1u“ Alch. sind bei den betheiligten G 2 7* 111 d geleg erselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stellen zum Preise von 10 enoe e hge Banknoten und Kupons. gpe. IVIS89⸗ 8 ere. 8 8 do. — — 1 Wöüvreu. eeah do. 884 pr. uli. 4,20 cG B 8830 S II 98,30 G
8 8 C ( Labi „ ) 0 8 S 2 2. 7 evee- “ Priste 8 au, den 6. Fehruar eer Frauz Lange zu Königssteele ist Essen, den 10. Februar 1901. Münz⸗Duh) g.. 9 2B Engl. Hanka 1 £ 20,438 bz lensburg 1897 3 ½ . 38 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Königliche Eisenbahn⸗Direkti Rand⸗Duk. ) S Frz. Bkn. 100 Fr. 81,40 B kl.f. Frankfurt a. M. 1899 3 ½ do. 8o 1 häcs *20 g6 5b oll. P. 100 fl. 169,45 b;z raustadt 1898 3 ⁄ 8190 b;G do. 100 fl. 2 200 ,— 1 .nen7. b 98 30 G rittersch. —,—
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8. Schlußtermin auf den 5. März 1901, Vor⸗ 92031] Sovereigns F 29 Frs.⸗Stücge. 16315 Holl. Ben. 100 Lr. 77,15 bz kf. Freiburg i. B. 1900 4, 100,10b1 G do. U epge 92 8 . neulandsch. II1 3 7.50 G
88888S AE=qAE: 1 1 —— 8 8
8 —2
Sade
8B
— “ d0 bo bo
b20e
81 18,88885 —
S
82ee. -
StbocoveooeOe- ꝙ
2 0☛☛ b0 SeSgE Ce Ceh
2₰
O eSScSn n 8—
Fmgrn Aneeene .m: —— NR;:˖Mö——— b
02202
39 —
— 0
VN=S2I=2 —
2218
—,—2ͤö=2
— ½=
do.
pr. ult. Febr. Sepassc. Cok. 8 8 e 82⸗ Sächsische Pfandbriefe. Cah.Gale. “
Landw. Pfdb. Kl. IIA. . 1860 er Loose .. nng ogeshh 1 2 do. pr. ult. Febr.
4 verschieden do. unkv. 1905 E. A. 1864er Loose XIIIA. . 3 ½ 1.4.10 ren he Liquid.⸗ Pfandbr. 2 do. Kl. IA. Ser, IA- kà. 11“““ ortugiesische 4 ½ %. XI, X,XIV. 8 do. kleine
XVI
39,920 xvrg. XVII, “ Rum. “ Oblig. amort. V 1000 — 500 101 100G .. * den 92,75 bz 1q kleine 200—, Landw. Krd. IIA.IVA. 1 do. 1892/93
X, XKX-XT. 100,75 G b do. kleine do. unkv. 1905 IXBA. 8 do. amort. 1889 4 5 do mitte! 4
IA 2 A VII V. eheh b do. kleine 4 2 Do. e
IXA.XI-XVIXV 1880
1 b 8 do. mittel
PeeePzhreene. S85SSS
[92013] Konkursverfahren [91982] Konkursve mittags 9 Uhr, vor dem Köni · . 918 fahren. 0 . 11½ꝗ¶ J◻. 49 dem Kö niglichen Amts gericht Deutsch⸗S S 8n 4 eLe “ ber das Ver deses des üüe. Konkursverfahren über das Vermögen des hee .. b 1901. 8 EEI111X““ Seinaeditz Nord “ 88ss “ 1898 8 1 anns Rudolf Behrend zu Freuden⸗ ngenieurs Paul Adolph Arthur Schul 8 S „ den Februar 19 8 8 ETTTTI“ zum Thei Abth. 1I old⸗Dollar füsa. e r. 0 audenz z⸗ F 9 1 der Deutsch⸗Schweizerischen Gütertarif t erials St. —,— do. 2000 Kr. 85,65 bz Gr.Lichterf. Ldg.⸗A. 90/3 ⅛ Esser, Aktuar,⸗ 1 8 ertarife, enthaltengꝗIm doß do , 109 h. 2,625 bb Gäüstror 1895 3⁄ 77
berg ist zur Abnahme der Schlußrech 8 Ver⸗ Inhab K echnung des Ver⸗ abers der Heizkörperverkleidungsfabrik, der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ggerichts die allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter de.atevr.we Sas dufl. do. v. 190 R. 216.25 ; Füfreen 18953 8 8 o. neue 8 b . 137 75 bz G
walters, zur Erhe ebung von Fhin daff⸗ gegen das Bau⸗ und Möbeltischlerei u Klassifi 886 2 nd der Gas⸗, 1 Klassin station, der 2. 81 [91979] fikation, der 2 Nachtrag aus zgegeben, welch do. do. 8605. eb ült. Febr. —,— 9 1 :18928 à137,50à,70 bz 8 n
8
228ö2ͤ2ö’ . e NA. . I1““
5 — —2,— S=2—S 2
—,—,— —,———
11““ 4 E AEM. &N: KEEEE*
—22ͤ2
82 —
28 2— — — 22
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Firma: Franz Kü⸗ fowie X Das Konkursverfahren über das Vermö g der Firma: Franz Kühne, sowie Inhabers d Das Konkursverfahren über das Vermögen d 9 8 8 5 A abers er 4 8 9. das Vermogen er 8 . ün 2eee. verwerthbaren Vermögens⸗ Fabrik von Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und gesund⸗ Firma O. Masaré, Blumen⸗ u. Federnhand⸗ “ gc ““ Kacspotset do. Fleine * Schwer . 1008r. 80,956; 1898 3 % ücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die heitstechnischen vin agen unter der Firma: Paul lung dahier, wird eingestellt, da sich ergeben hat, Klassifikation enghaält 1ö1““ d. Ce.xe sr 81, 258 Seie. h . ” — 18858 8 Nn 8 1 alt. elg 2 “ e 11 Fbecr 1889, 1895 3 ⅛
ae- 5
FnS Sen
.
Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer A. A. Schulz in Schleuß daß eine den Koste NüFH . ’ 8 — 1 — sig, Seumestr. 10, e den Kosten des Verfahrens entsprechende Die D sach — 8 5 eesaneng *& r. Miuglleber, des Gläubigeraus⸗ wird, “ n dem Vergleichstermine vom Konkursmasse nicht vorhanden ist. be decliden Kehaaltungen belan 8 Sn D Fonds und Staats⸗Papiere. 188789% 1901. öö den 8. März 17. November 1900 angenommene Zwangs svergleich Straßburg, den 9. Februar 190 1.. Karlsruhe, den 8. Februar 1e 901. ₰ eutsche Fo 1 nowrazlaw 1895 3 ½ lichen ümtsgerich Ke hr. vor dem König“ durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November Kaiserliches Amtsgericht. Namens der betheili en Benn 1 1 1 Oeichs⸗Schatz 1900/4 vesc. . 101,90 B Fena 1900 4
ntsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. 11 900 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. [91984] Konkursverfahren 8 Gr Pveeneen. ee Dt. Reichs⸗Anm. bec 8 1820 5000 — 200 888 8 rube 1886, 88
1 2 1 8 do. do. ve 5000— 1 1889, 1898 3
Ebers 8 9. ge 1 d erswalde, den 9. Februar 1901. Leipzig, den 8. Februar 1901. Das Konkursverfahren über das Vermögen der der Badischen Staatseisenbahnen. 8 9 „3*verich. (10000 — 200 8920 bz A 3½ — auͤs 89889,10bz 1898 4
Brandt, Kö dHes 2 5 I — Königliches Amtsgericht. Abtb. 11.A. Handelsfrau Lisette Heiden, in Firma W. 192305] Norddeutsch⸗Schweizerischer geß rsch. 5000 — 150/198,30 1 vens. vegb g b. 8*0 88 98,30 G Kön⸗ 1894, 998 1e 8
—=Iöy.F”2 SS 8 a LRLWE116—
— -
öönn . S=E
—yOyOOOOOOg E E Ie EI M.;
—
8
— —x8BOSFVSEFS n 82
8 8 2
FPeEPeEEere
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Be gerichts. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Heiden, in Sülze wird, nachden 8 1 2 3 nac n der in dem Ver⸗ 35
ön Amitsgericht Ehingen. Sekr. Beck. wee vom 28. Januar 1901 —— Zu dem 1ZI1“ o. 8 8000 — 150]9840 99 2 do. unk. 1906 1 as ursverfahren über das Vermögen 923 Zwangsver leich d rechtskräftigen Beschluß p y — „ Februar 11 ausgegeben 1 10000 — 1008,005 8 Schneiders Max Walt in Munderkingen 8 K- 1¹ I8 N schr zesathgchiffröfrgez bessc vom 1. zum Tarife Theil II, Heft 9 8 8 de Febr. 3 14. 1 E“ 8 n beute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kaufmanns Leo⸗d Levin⸗Dobkowori. frül en des Sülze, Mecklb., den 12. Februar 1901l. Fedest gungedlat erschienen, durch welches die varnische er. En⸗. 4 1.1.7] 3000 — 200 102,60 bz B Krotoschin 1900 14 - Milten zt in A wsti, 19. er in Großherzogliches Antsgericht. kachtrage enthaltenen Frachtsätze der Sta 31 versch. 3000 — 100⁄.,.2 Landsberg 1890 u. 98 ,3 ½
1 9. Februar 1901. 1— „ jetzt in Arys wohnhaft, ist Termin zur 199 1 ggeri Safenwil theilweise um einen Centime erhöht wer 0. Anl. 1952 u. 94 31 1.5.11 3000 — 200 95,90 b; Lauban 1897 31 EC. s.) Gerichtsschreiber B Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und (920141 Konkursverfahren. “ Karlsruhe, den 12. Februar 1901. 8 Schuldver. 1900 3 n 2000 — 2008 590 5; Liegnin 1892 31
2. ichtsschreiber Baumetz. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemacht en Das Konkursverfahren über das Vermögen des Namens der betheili dVer do. do. 1896 3 5000 — 2001⸗ Ludwigsbaf. 1892,84 14 1bnges,, Bekanntmachung. Verschlag⸗ zu eine n Zwangsvergleiche Verglei ichs⸗ gaufmanne Moritz Silbermann in Thorn, in 1.’Fe * wer. &t.Unl. Int. 1 s2 — 3 181 Lrn- 8 arsverfahren über das Vermögen des termin auf den 1. Mär⸗ 1901, .— Firma M. Silbermann und seiner güt 1 der Badis 2 b ö. agdeburg aheabeicgereermamnSchalerzecrehten 10 Uhr, vor — Keniglichen veaeesne L-v hefrau Mathilde, veb. 1.— [92030] Badisch. Staatseisenbahnen. 8 “ do. 1811 8 er Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebun Lötzen, Zimmer Nr. 11, anberan 8 swird, nachdem der i V ) 8 d - 3 8 8 des Konkursverfahrens gestellt. T Dieser Antrag g”. vorschlag und die Frlärung Er 20. Dezember 1900 1“ leich Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter. 81 —n ümeb. 9 8 do. 1900 1—2 1990 8 die zustimmenden Erklärungen der van sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgeri zts durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. -een. n. Für den Verkeh Hehg murr AC.A- 5799) 38 sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 1900 bestäatigt ist, hierdurch aufgehoben. Re en Verkehr der Stationen Belsen, 50. be. 88 8881
Eisleben, den 6. Februar 1901. Lötzen, den 5. F Thorn, den 9. F „ 1“ Reuver der niederländischen Staatsbahn und en 6. u „ de Februar 1901. h „ den 9. Februar 1901. 8 Stationen Dalhe Srö Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht “ Königliches Amtsgericht 8 Slatighoe chach gezlt bainan dmn an e⸗
91974] Konkursverfahren. [91968] Konkursverfahren. [92007] Konkursverfahren. Frachtsätze in Wirksamkeit. -1.A 6 do. do.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 3495 II. Das Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Vermögen des den betheiligten Dienststellen zu erfahren. do. A. 894 Buüchhändlers Carl Emil Stange, früber in eee des Zpezereiwaarenhändlers Ludwig Kaufmanns Hermann Heinze in Weißenfels Köln, den 10. Februar 1901. 82 St·Rmt 8 uö 2— 14, Ostbahn⸗ 2— in Mannheim wurde nach Abhaltung e. e folcer 8 lbhaltung des Schlußtermins Königliche Eisenbahn⸗Direktion ’ 1 Anl. gbe 6 1 ist zur Abnahme der Schluß⸗ des Schlußtermins und erfolgter S erdurch aufgehoben. 920 3. 8 rcchnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin. am 31. v. M., aufgehoben. gter Schlußvertheilung Weißzenfels, den 8. Februar 1901. 1 86 2 ücs — gegen das Schlußverzeichniß der bei der Mannheim, 4. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. taatsbahn⸗Stargard⸗Cüstriner⸗Personen Vertheil ung zu dee Rehngige Forderungen und zur Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: [919785 Konkursverfahren. — 1. N und Gepäckverkehr.
1 eschlußfass ung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ (L. S.) H. Zimmermann. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermogen des zr ,— B Kär, S Js; ab erfolgt für den Ver —2e der Schln —— in sowie Termin 192311] ————17 Rudolf Albert Bruno Scholz feitlen e Segehech einersgit⸗ 8-A
r 1 achträglich angemeldeter Forderungen iin Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrech — on Schegllletz anderer auf den 8. März 1901, Vormittags 10 ühr. 38228 K Amtigee. München I. Abth. für des Verwalters und zur Erhebung nirekte, Fehrkert esgabe AöIe, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. † S. hat mit Beschluß 2 Gefnigen i in dem gegen das Schlußverzeichniß der b gen über Werneuchen, Wriezen, Jädickendorf. Vom gle
Konkursverfahren über das Vermögen des ö3 er bei der b52 ilung Zeitpunkte ab berechtigen die zur Ausgab⸗ genden Forderungen der Schlußtermin sangenden eeneeergen ot besce Berlin (S 8
Frankenberg i. Ta., den 12. Februar 1901. 5 Secir. Günther, händlers Nikolaus Janner in München an auf Sonnabend, den 9. März 1901, Vor⸗ bahn) und Schönfließ N über Cü 2 Schönfließ über Cüstriner 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Ar — des unterm 4. Ifd. Mts. 8 8 ntsgerichts. d. Mts. zum Konkurs⸗ mittags 10 Uhr, r 8 8 ’ 8 erwalter ernannten Rechtsanwalts Franz Grosser Amtsgerichte 122q öbg hiesigen Königlichen 89 zur Fahrt über Werneuch Frrc;
192006] vroen dessen Behinde 3 Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 9 Mosbacher in ih rung den Rechtsanwalt Davids Wilsdruff, den 12. Februar 1901. 9 ; ünchen als Verwe Kähere Auskunft erth 1 — 8 -. een 0 8 folgenden Beschluß erlassen: Das 88 München, 8 8. Februar 1 1901. alter aufgestellt. Res Lungwiß, ““ ssteellen. eilen die bethelligten . 4 15.11 3000 — 200 — ursverfahren über das Vermögen der Baders⸗ Der K. Sekretär: (L. S.) Krieger. richtssch r des iglichen Amtsg 5 Soldin, den 9. Februar 1901 en. et. Iea verch. — Direktion der E vr⸗.1 8.Fen
und Krämerscheleute Matthäus und — I. Kal b [92312] Tarif⸗ istri cha algesborn in Wieriag wird als durch Jwangs. Das K. Amtsaeicht Mänchen 1. Abth. A. fär Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen *eraans Cührinen, isenbaha esenschen 88 be
G 8 ide Verwaltung. S. X, 4
vergleich beendigt aufgeh — 18 Zivilsachen, hat mit Beschluß 9. s Fis * 11;
tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. —E P.. das Ver⸗ [91384 Mavyvberger, K. Fetretäͤr. moögen des Kaufmanns Johann Boiger in nss 121 1 Anzeigen. 92009] onturzverfavren —.—— I“ en als durch eeetcnthstruhm Zne dns Seehafen⸗ 9 4———7 gsverglei udet aufgeho erband. Jsems I. 1 2 Ien K. Sekretär: (1. 8 S.) Krieger. “ gf 8 28 sit zur Prüfung der nachtra * angemeldeten Forde⸗ [92313 8 8 vege, längstens aber bis Ende De⸗ gemeldete 83 — “ zember 1901, S 1 8 istav Mlwitan erau Ler ers, fer. unterm die inneren detche Verkehre b Verantwortlicher Redaktcur: 1 8 eee 8r 1111“ ’“ p8 822 vrha 8 beeeae 8 1. “ Direktor Siemenroth in Berlin. 8 6 Statut de 1“ über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Feeben 422 ene 1 *ꝙ ½ E s der Cradnten (Scholg Hezits 2 d ’ 80 St.⸗E.⸗G.), Pardubitz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗
1901. Bekanntmachungen sind, Resliche Crkläkungen enitalien,. eaaxarer. erösnete Konkursverfahren (St. E.⸗G. und S. N.⸗D. B. B.), Prag (diverse]] Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 7.
74. 20 bz G*2 — 74,20 bz G
74, 20 bz G
74,30 bz 76,10 G
76 10 G
74,25 bz
74 40 bz
74. 40 bz 9400 bz
2222ö22222ͤg2
memg aa, a deesen⸗Nassen .
— 200—.— do. v 3 Kur. und N. CHed )8 do. .3ʃ
55 Sen
=gv-.; 2 8
2
2000 — 500]102,25 B 2 39 952 . 8 1000 - 20098 250 1i Schatanweisungen.. 28 e2 30. do. mitte!
*. 55009 109 88½ do. d do kleine G o. WI 88 —209101,30 1a. Wce. Z; versch. 3000 — b ef-Caak; eeleche men 300 o. do. do. kons. Anlei
1p† d do. Eleltche 4.10 8 — do. Srn. 11 ult. F 18
— San.swig: „Holstein.. 9 4.10: 189269 —₰ Lans een 1884 — — 6
2 — — do. 88, 1r ult. vir
beneeen 7 fl.-L. S510”8 ₰ Anleihe 1889 Bae agr vr 8 144,50 b;
159,75 bz
130,20 bz 132 S80 b1G
2—,— E.
21Sggg —2 3.FS! 9—
wU085—ä———
—x2 —
2 ,—— .5g
—,————e8 —-8AAg
EbxEEʒ — SS88
-33. S65
SgSeE ——
24
182982 8,
188,8
M Puadbach 52— Ff do.
— — ,—
— & —
—öVöVSqBVOBVVBeü O Rrxvu Er. 8 Ar en . 8 —82
964—.
94. .
888888 22
22 2
V* ——
'—
Baver. v. aearl. Braunschw. WThlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. ee . übecer
eininger 7 fl.⸗L. denöeezuTh sr. 8. lenbelmer 7 fl.⸗L.
llschaften. do. d Obligationen Deutscher Kolonialgese schaf 8 M. Ma III 1839
Deutsch⸗Ostafr. 3.⸗O. 5! 1.1,.7 1 1000 — 3001107 00 bz Gklf. pr. ult. Febr.
2 Mlcsat⸗ „Obligationen. do. kleine do. vom Scas.Orgat do. kleine
₰ * rlebe
8₰ 8 b. 5 „† Z 5. Meeibe Stieglin. do. b 4. 10 bz 8 Segiozt 297520⸗2 . o. konv. aats“ ““ —₰ 14 90 Swed. Et⸗Anl. 8 do. — . do. do. do.
55s E
eEgg S
5000 39000
A.
2* — —
— pehg — — — 8 2— g ANNNsE 8888S — — — ———
—yyNE —, — —- — — --— —
Feessf⸗ ’- — —ö2v*
„:
. ——— —
P. Pe.
—222
K r. ult 1868. Fels
—’— 80ο -
— 2.
— —
2 2
— — — ——— b0 beo
— —
—
92
02
dvahe
—
—22ö2
NvNSnmn Seeeb — — — — SS—-
e
ES — — ——— —
væ.
—2
8
—₰½
2228
8 8x
——*
— — — 80
—qg ——22,—ℳ 8—S SèS 55 8
SEEhbbg 2beoe
222—
SEgg 55
2V=éöé=qéöég=éêé=é2”