12) Landwirtschaftliche Centraldarlehenskasse für Deutschland in Neuwied, Zweigniederlassung in Nürnberg.
Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung führt den Zusatz: „Filiale Nürnberg“.
Das Vorstandsmitglied, General⸗Direktor Theodor Cremer in Neuwied⸗Heddesdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Statt das Vorstands⸗ mitglied Reinhard Heller aus Danzig, jetzt zu Neu⸗
Kleicher
Bearbeitung der bei Naasdorf und Steinberg im rokura
Kreise Neisse belegenen Granitbrüche. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ Der Vorstand wird gebildet durch Regierungs⸗Baumeister a. D. Louis
Fraenkel, Neisse, und den Kaufmann Otto Hübner,
Charlottenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1900 Das Gryadranttal is
29. Januar 1901 festgestellt. Das Grundkapital ist
eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien
von je 1000 ℳ, welche auch zu diesem Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden
Mitgliedern. Die Berufung der Generalversamm⸗
lung der Aktionäre geschieht von dem Vorstande oder
von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen
Stellvertreter, und zwar durch einmalige Bekannt⸗
machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
ünchen 1 — lscha Ingenieur August Beringer, Charlottenburg, hat als
dessen Tode fortbetriebenen Bäckereigeschäfts. Das Mitgründer auf das Grundkapital gegen Ueberlassung
Stammkapital beträgt 900 000 ℳ Die Dauer der von 600 Aktien im, Werthe von 600 000 ℳ Ein⸗
Gesellschaft ist unbestimmt, doch darf die Gesellschaft lagen gemacht, welche nicht durch Baarzahlung zu
vor dem ersten Juli neunzehnhundertzehn nur dann leisten sind, nämlich: die Rechte aus dem mit dem
aufgelöst werden, wenn Anton Seidl, soferne er Priesterhaus in Neisse abgeschlossenen Pachtvertrage noch Gesellschafter ist, zustimmt. In die Gesellschaft (Werth: 300 000 ℳ), die Rechte aus den mit wird eingelegt der im Gesellschaftsvertrag näher be⸗ Ludwig und Zimmer abgeschlossenen Kaufverträgen zeichnete Nachlaß des verstorbenen Kommerzienraths und auf die vorhandenen Baulichkeiten, Aufdeckungs⸗
Anton Seidl in München. Zu demselben gehören: arbeiten und das bewegliche Inventar, welche Rechte I. Folgende, einschließlich des im Bilanzbuche unter auf August Beringer von der früheren Mit⸗
dem Titel „Bäckereibau“ enthaltenen Vortrags von gründerin: Firma Kramer & Comp. Kommandit⸗
254 423,59 ℳ, auf 1 335 177,91 ℳ gewertheten gesellschaft in Berlin, durch Abtretung des derzeitigen
Liegenschaften. 1“ Konkursverwalters der Firma, Wilhelm Rosenbach,
A. in der Steuergemeinde Augsburg: Anwesen Hs. übergegangen sind.
Nr. 370 Pl. Nr. 1018 zu 0,021 ha: Gründer sind: Ingenieur August Beringer, Char B. in der Steuergemeinde München: lottenburg, Regierungs⸗Baumeister a. D. Louis 1) Anwesen Hs. Nr. 33 an der Theatinerstraße Fränkel, Neisse, Kaufmann Otto Hübner, Charlotten⸗
Pl. Nr. 1551 zu 0,030 ha, ““ burg, Ingenieur Dr. Ludwig von Orth, Wilmers⸗ ;2) Anwesen Hs. Nr. 33 an der Kaufingerstr. Pl. dorf, und Ingenieur Peter Lihme, Berlin⸗Schöne⸗ Nr. 40 zu 0,025 ha, 1 berg. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien
3) Anwesen Hs. Nr. 30 an der Marsstr. Pl. Nr. übernommen. 6559 zu 0,053 ha, Pl. Nr. 6560 zu 0,011 ha, Pl. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Carl Eckart in Nürnberg übergegangen, der dieselbe Nr. 6557 zu 0,283 ha, Pl. Nr. 6558 zu 0,132 ha, Ingenieur August Beringer, Charlottenburg, Kauf⸗ unter der Firma „Ernst Eckart'’sche Spital⸗
4) Anwesen Hs. Nr. 31 an der Marsstraße Pl. mann Emil Huber, Breslau, Maurermeister Josef apotheke zum heiligen Geist“, Inhaber
Nr. 6555 zu 0,052 ha, Pl. Nr. 6556 zu 0,011 Sanner, Köppernig, Rechtsanwalt Theodor Abraham⸗ Dr C arl Eckart weiter betreibt.
5) Anwesen Hs. Nr. 32 an der Marsstraße sohn, Charlottenburg, Baurath Carl Griebel, Berlin, 17) Georg Josef Meier & Co Handels⸗
Nr. 6553 zu 0,054 ha, Pl. Nr. 6554 zu 0,011 h⸗ Ingenieur Dr. Ludwig von Orth, Wilmersdorf. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗
6) Anwesen Hs. Nr. 33 an der Marsstraße Pl. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ berg.
Nr. 6551 zu 0,064 ha, Pl. Nr. 6552 zu 0,015 ha; gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Dem Kaufmann Richard Meier in Nürnberg ist
C. in der Steuergemeinde Pasing: Anwesen Hs. Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prü⸗ Prokura ertheilt.
Nr. 1/4 in Neupassing Pl. Nr. 724 1a. zu 0,042 ha, fungsberichte der Revisoren kann bei der Handels⸗ 18) A. Stern in Nürnberg.
Pl. Nr. 724 ½ b. zu 0,031 hg9. kammer in Oppeln Einsicht genommen werden. Apotheke zur goldenen Kugel A. Hartmann
II. Die in dem, dem Gesellschaftsvertrage als Neisse, den 9. Februar 1901. in Nürnberg. 1 integrierender Bestandtheil beigehefteten Verzeichniß Königliches Amtsgericht. Franz Schröder in Nürnberg.
näher bezeichneten Vermögensgegenstände, insbesondere ... 8 1m — G b Diese Firmen sind erloschen. “
Hypothek⸗ und sonstige Forderungen und Bäckerei- Neustadt, Main-W. eseng. P 19) Krieger & Wagner in Nürnberg.
einrichtungen im Gesammtwerth von 284 606,46 ℳ Pnnteree Neustadt, Main⸗Weser⸗Bahn. Die Gesellschaft hat sich seit 8. Februar 1901
Von den hiernach auf 1 619 784,37 ℳ gewertheten Unter Nr. 10 der Abtheilung A. ist am 11. Fe⸗ durch den Austritt des Kaufmanns Fugen Wagner
Aktiven kommen 719 784,37 ℳ Passiva in Abzug, bruar 1901 S Theodor Zeiße mit dem aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur
sodaß die Gesammteinlage auf 900 000 ℳ ver⸗ Sitze in Neustadt M.⸗W.⸗B. und als deren In⸗ Fortführung der Firma in den Alleinbesitz des bis⸗
anschlagt wird. Diese Einlage wird gemacht von haber der Kaufmann Theodor Zeiße daselbst ein⸗ herigen Theilhabers Leopold Absmayr, Kaufmann in
Frau Kommerzienrath Lina Seidl, Hof⸗Baͤckermeisters⸗ getragen worden. 8 1 Nürnberg, übergegangen.
wittwe, ihren drei minderjährigen Kindern Amalie, Königliches Amtsgericht. 20) Versandthaus Niederstetten Adolf Braun
Anton und Benno Seidl und von Frau Lina Ober⸗ Neustadt, Orla. 2 [92478] in Niederstetten, Zweigniederlassung in Nürnberg.
mayer, Direktorsehegattin, sämmtliche in München, In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 Das unter obiger Firma in Nürnberg bestehende
und zwar legen in die Gesellschaft ein: Frau Kom⸗ die Firma Richard Meyer in Neustadt (Drla) Zweiggeschäft ist am 1. Januar 1901 auf die Kauf⸗ merzienrath Lina Seidl ihren ½⸗Antheil, die übrigen und als deren Inhaber der Agent und Stellen⸗ leute Adolf und Isaak Braun in Nürnberg über⸗
Gesellschafter je ihren ½⸗Antheil an dem vorbezeich vermittler Richard August Meyer in Neustadt (Orla) gegangen, welche dasselbe in offener Gesellschaft unter
neten Nachlaß des verstorbenen Kommerzienraths Anton eingetragen worden. der Firma „Versandthaus Gebr. Braun in
Seidl. Die Sacheinlagen werden auf den Betrag der Neustadt (Orla), am 11. Februar 1901. Nürnberg“ weiterführen. 8
Stammantheile der Einleger verrechnet und zwar Großherzogl. S. Amtsgericht. Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben.
für Frau Kommerzienrath Lina Seidl in der Höhe Nordhansen 8 21) H. Tietz & Co in Nürnberg.
von 300 000 ℳ, für die übrigen in der Höhe von D., rnsen „“ 818 b 1 Der Kaufmann Julius Tietz in Nürnberg hat am
. FAIʒNrEAe r Die Firma W. Peter zu Nordhausen S „ 1 1
je 150 000 ℳ, Geschäftsführer ist Karl Kreill, Firmenregister 903 ift heute gelöscht 1. Januar 1901 den Kaufmann Arnold Dzialoszynski
Kaufmann in München. g Nordi⸗ IT1I1“ L5* ; iin Nürnberg als Gesellschafter in sein unter obiger vangh es S.“ BWEEIIn hausen, den 12. Februar 1901. 42 E1“” . — 2) L. Mühlbauer & Co. Unter dieser Firma Königl. Amtsgericht. Abth. 2 Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und führt
betreiben die Buchdruckereibesitzer Ludwig Mühlbauer Feee 111““ es mit diesem in offener Gesellschaft unter un⸗
und der Kaufmann Ludwig Lugscheider, beide in Nürnberg. Bekanntmachung. veränderter Firma fort.
München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ Handelsregistereinträge: 22) Ed. Schlennert in Nürnberg.
bruar 1901 eine Buch⸗ und Kunstdruckerei daselbst, 1) Fried. Rösch in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven
Goethestraße 47. Auf Ableben der Inhaberin Frau Anna Barbara auf den Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Leonhard
Louise Freifrau von Schellerer ist das Geschäft auf Frank in Nürnberg übergegangen, der es unter der den Kaufmann Friedrich Rösch in Nürnberg über⸗ Firma „Ed. Schlennert, Inhaber Leonhd. gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Frank“ weiterführt.
2) Ed. Schlennert in Nürnberg. 8 Nürnberg, 11. Februar 1901l..
Die Prokura des Buchdruckereifaktors Ed. Schlennert K. Amtsgericht.
in Nürnberg ist erloschen. 2 “
3) Albert Speierer in Nürnberg. Uün
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert
Speierer in Nürnberg das bisher unter der Firma
A. Stern daselbst betriebene und auf ihn über⸗
gegangene Geschäft weiter.
¹) A. Schönfeld’sche Buch⸗ & Kunsthand⸗
lung in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven
und Außenstände auf den Buchhändler Georg
Richter in Nürnberg übergegangen, der es unter der
Firma „A. Schönfeld’'sche Buch & Kunst⸗
handlung, Inhaber Georg Richter“ weiterführt.
„ Kugelapotheke Karl Stadler in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Karl
Stadler in Nürnberg die von Herrn Avpotheker
Hartmann betriebene und auf ihn übergegangene
Apotheke weiter.
60 Victoria⸗Werte A. G. in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Zennegg in
egangen, welcher dasselbe ebenda unter irma fortführt. Dem Konrad Nahr ist
register A. imter Nr. 9 die Firma S. Levy Ir. ertheilt.
mit dem Sitze in Illingen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Levy in Illingen eingetragen und dabei bemerkt worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten F orderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschkossen ist. Ottweiler, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [92156]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
40. Berlin, Freitag, den 15. Febr
0 “
“ 8*
„Anzeiger. 1901.
C. Löschungen. F. Sauter. Diese Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. ““ München, am 9. Februar 1901. K. Amtsgericht München I. 8 HMünchen. Bekanntmachung. [92475 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen. 1) Ant. Seidl, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Unter dieser Firma ist durch Vertrag vom 28. Januar 1901, Urk. d. K. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 353, eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in München errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ führung des von dem verlebten Kommerzienrath Anton Seidl unter der Firma „Ant. Seidl“ in München geführten und von den Gesellschaftern seit
8
wied⸗Heddesdorf, zum General⸗Direktor bestellt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Verbands⸗Direktor, Regierungs⸗Assessor Dr. Alfred Hugenberg zu Posen und Verbands⸗Direktor, Amts⸗ rath Friedrich Nathanael von Kries zu Danzig. Als Prokuristen für die Filiale Nürnberg wurden bestellt: Ober⸗Inspektor Max Lang, Kassierer Karl Reusch, Kaufmann Otto Hasselbeck und Kaufmann Johann Friedrich Wißler, sämmtlich in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 27. Juni 1900 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark, sohin auf 10 Millionen Mark, beschlossen durch Ausgabe von 5000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ 13) The Premier Cycle Company, Limited in Nürnberg⸗Doos. Der Kaufmann Stuart Woolf in Berlin ist aus der Direktion der hiesigen Zweigniederlassung aus⸗ geschieden 14) Max Enzensberger in Nürnberg. Auf Ableben des Inhabers, Kaufmanns Max Enzensberger, ist das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Karl Enzensberger in Nürnberg übergegangen. 15) Gebr. Steinacher in Nürnberg. Den Kaufleuten Fritz und Siegfried Steinacher in Nürnberg wurde Einzelprokura ertheilt. 16) Spitalapotheke zum heiligen Geist von Ernst Eckart in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich seit 1. August 1900 durch den Austritt des Axothekers Ernst Eckart aufgelöst; die Apotheke ist auf den bisherigen Theilhaber Dr.
1“
7
— — — öeeeeeeewmee eeee
Im Firmenregister ist bei Nr. 939 die Firma Max Schinz in Tilsit gelöscht. Tilsit, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [92506 In das Handelsregister Abth. A. Seite 43 i heute zur Firma Theodor Klemm Folgendes ein⸗ ragen: 1 8 1g Kaufmun Thees Bruns ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von ihm und dem bisherigen Inhaber Theodor Klemm unter der Firma Theodor Klemm “ & Co. fortgeführt. I. Register für Einzelfirmen: Die Gesellschaft hat am 1. Die Firma Ernst Fuchs, Sitz in Stuttgart. gonnen. . 1 8 Inhaber: E“ Dekorationsmaler in Stutt⸗ 0 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der In⸗ art. Malergeschäft. “ haber berechtigt. 8 Die Firma Friedrich Rock, Sitz in Stuttgart. 1901, 5 2.
925001I er Friedrich Rock, Dekorationsmaler in Stutt⸗ 8 Stettin [92500] Inhaber Friedrich Rock, Dekorationsme “ 1925081
Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1900 mit dem Sitze in Rostock begonnen und ist am 15. De⸗ zember 1900 in das dortige Handelsregister unter Nr. 1224 Fol. 623 eingetragen, am 23. Januar 1901. infolge Verlegung des Sitzes hierhin demnächst daselbst gelöscht. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Stettin, den 31. Königliches Stettin. . 16 [92499] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 505 der Kaufmann Hugo Rahmlow in Stettin mit der Fi H 89 d dem Orte der Firma „Hugo Rahmlow“ un sm Hrte Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Der Geschäfts⸗ zweig ist „Dachpappenfabrik“. 88 Stettin, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Spezialgeschäft für technische Papiere und Bedarfs⸗ artikel in Straßburg. .“
Inhaber ist der Kaufmann Eugen Schmitz hier, Ruprechtsauer Allee Nr. 55. v Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Hand⸗ lung mit technischen Papieren.
Straßburg, den 9. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
11“““
Januar 1901.
Amtsgericht. Abth. 15. Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
L
Januar d. J. be⸗
IXE
“
weg e 2 5
[92147]
1“
[92148]
[92658]
Der seither zu Gau⸗Bickelheim unter der Firma
Wöllstein.
„B. Berger II.“ betriebene le.ene Vieh⸗ und Fruchthandel ist infolge Ablebens de seitherigen Inhabers Bernhard Berger II. zu Gau Bickelheim von dessen Söhnen Hermann Berger und Moritz Berger, beide in Gau⸗Bickelheim wohnhaft, übernommen worden, welche das Geschäft seit dem Tode des Erblassers, 21. September 1900, gemein⸗ schaftlich und mit Einwilligung der übrigen Erben des seitherigen Geschäftsinhabers unter der seit⸗ herigen Firma „B. Berger II.“ weiterführen und außerdem noch von dem erwähnten Tage ab unter der fraglichen Firma gemeinschaftlich einen Wein⸗ handel im Kleinen betreiben. Wöllstein, den 7. Februar 1901. M
Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [92659] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Bernhard Guthmann, Kaufmann in Worms, be⸗ treibt seit 6. Dezember 1900 ein Agenturgeschäft in Handelswaaren unter seiner früheren Firma: —2 Guthmann. Die Frucht⸗ und Malzhandlung eingegangen. Worms, 11. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht.
B. Löschungen.
Münchener Metall⸗Luxus⸗Waarenfabrik Elise Högerl. Diese Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
2) Eduard Nau. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.
München, am 12. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht München I. München. Bekanntmachung. [92474] Betreff: I. Führung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen.
) Dr. Karl Fiedler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Chemiker Dr. Karl Fiedler in München, Oettingenstraße 25, die Verwerthung von Holz und Holzabfällen.
2) Jakob Hasftl.
Ohligs. [92479] Die unter Nr. 4 hiesigen Gesellschafts⸗Reg. ein etragene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. racken ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ohligs, den 9. Februar 1901.
*
—
. . —— — — — E“ örsen⸗Regi über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ “ veraeen b b — gr-S SSch en je Bekan 8 dels⸗, Güte „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus be E16““ 2 sins erf . 58 einem besonderen Blatt unter dem Titel heute die unter Nr. 421 eingetragene Firma Paul ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen e 1 0„ Kretschmer zu Posen gelöscht worden. mufter, 8 88 2 - Posen, den 9. Februar 1901. — E 4& (Nr. 40 C.) Königliches Amtsgericht en rah g— cd — Posen. Bekanntmachung [92155] ʒ& * 8⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der X “ veFe 88₰ 8 8 3 .2 ü Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuti 2 2 der Keren de der Beleegeth heurmn 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche ” 95 derch nch Post⸗ Agstaltene se Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. unter Nr. 5 bei der Gesellschaft HBermannmühlen gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und König ich Preuf Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Aktiengesellschaft zu Posen Folgendes einge⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tragen worden: Die Prokura des Sally Rotholz ist lnzeigen, 8 pewas erloschen. Dem Isidor Lewin ist Prokura derart er⸗ . „ theilt, daß er die Firma allein zeichnen und ver⸗ Handels⸗Negister. pflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abgeben g12 kann. Derselbe soll berechtigt sein, den Titel „Stel⸗ Rhochlitz. [91514] vertretender Direktor der Hermannmühlen Aktien⸗ Auf dem die Firma Geringswalder Stuhl⸗ gesellschaft in Posen“ zu führen. — Durch Beschluß jabrik von August Ettig Geringswalde i S. der Generalversammlung vom 2. Februar 1901 hat setreffenden Blatt 106 des Handelsregisters ist ein⸗ § rdes Statuts folgenden Zusatz erhalten: Der etragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Aufsichtsrath ist berechtigt, auch einer Person derart 8 ri Herr Franz Richard Ettig und der ee ö Stuhlfabrikant Herr Franz 2 ö Prokura zu ertheilen, daß diese allein die Firma Kaufmann Herr Oskar Reinhart Ehnert, beide in zeichnen und verpflichtende Erklärungen für die Ge⸗ Geringswalde, als Gesellschafter eingetreten sind und sellschaft abgeben kann. die damit ründete offene Handelsgesellschaft am Posen, den 9. Februar 1901. 1. Januar d. J. errichtet worden ist. Königliches Amtsgericht. NRochlitz, am 5. Februar 1901. .“ Posen. Bekanntmachung. 192483] Königliches Amtsgericht. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Petzold. [92491] Nr. 642 bei der Handelsgesellschaft F. Pola⸗ le. . 249 . 8 Sgseger. 4 “ aalfeld, Saale. ““ benes gbachf. Wasowicz & Szymanski zu grx; Firma Franz Burkhardt hier, Nr. 49 des Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ vaisters A., ist erloschen. 1 t. Malergeschäft. “ ,28 GddASseeeeeeea. at“ 3 5SAGln Handelsregisters A., ist er 1— 1 : ; S.— E“ ist heute unter Nr. 39]% gart. Malergesche⸗ 3 ; & 9 B 94 des Handelsregisters für den hiesigen 8 818 1ee I Wladislaus 2 5 8 eß r8 8 ein⸗ 8 er Handelsregister A. ist heute unter Nr. 32 8 —₰ 9 S nStutt⸗ Auf Blatt 94 des andelsreg b SSs4e. 8 schaft ist aufgelöst. „Der Kaufmann Wladislaus Unter Nr. 147 des Handelsregisters 8 88 98 In unser K nn da 8 geschke“ zu Stettin einge⸗ Die Firma K. Otto Wiederhold, Sl8 I berei. Gerichtsbezirk ist heute die Firma Ernst Esche in Wasvwicz zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter getragen worden die Firma „Franz Bur hardt, bei der Firma „A. Naes gart. Inhaber: Konrad Otto Wiederhold, Färberei⸗ Kallenberg und als ihr Inhaber der Fabrikant . Firma F. Polakiewicz Nachfolger W. Inhaber: Carl Renner, hier“ und als deren tra ” * besitzer in Stuttgart. Färberei und chemische Sehes Iehen Sche veeleft encetta 5 7 r 8. Mo 5 ier. Iio 5 erlo en. 1“ 23, 95 He 2 7 1 „ 885 b 72 Pdsen, de1cseegfam 1901 vcaben T“ Siettin, den 1. Febtu “ August Heckmann, Sitz in Stutt: Angegebener Erwerbszweig: Tö von Flor⸗ 82 813 . 8 — 8 . 8 8 7 83 8 g. Fr. A - 8. 8 „ ₰ 85 Ver zo lcher. Königliches Amtsgericht. Serlercschreibe Herzogl. Amtsgerichts. III. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. art. Inhaber: August Heckmann, Zimmermaler in “ Frtßebr larhöh Ratibor. 88 * 192486] saalfeld, Saale. 1u [92492]Stolp. Bekanntmachung. .[92654] Stuttgart. Malergeschäft. in Githstta et: In Königlich Sächsisches Amtsgericht. In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 12. Unter Nr. 146 des Handelsregisters A. ist ein⸗ In das Handelsregister ist heute die Firmä Zu der Firma Sehe ch üh Rrholf Speth . Bamberg. 8 Dwoj o dor ,5s 3„ 8 8 — . α —. ZSiz 9 2 8 9 (S 89 H 8 2 2 — 1 8 als Zweigniederlassung der in Beuthen O.⸗S. getragen worden die Firma Johannes Höndorf Friedrich Albrecht mit dem Sitz in Vedülbricht 15 e Stutt he as Theilhaber ein⸗ waldenburg, Sachsen. [92507] domizilierenden Hauptniederlassung in Firma: in Saalzeld und als deren Inhaber der Kaufmann und als Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Albrecht und Richard 8 H 8 das Gesellschafts⸗ Auf Blatt 95 des Handelsregisters für den hiesigen Feemmut⸗, ST“ 8r John Heedor⸗ S. 88 1901 T“ 11901. 8 1“ worden 8 Gerichtsbezirk ist heute die Firma Carl Klein 8 die Firma „Katolik, Verla esell⸗ 2. Februar 1901. en 5. Februar 1901. irmenregiste vertrag 8 2 ; aessbeis böde 8 s ihr Inhabe schaftmitbeschränkter Haftung in Beuthen B S.⸗ Sgalseldf denber “ Amtsgerichts. III. Stolp, Cö Amtsgericht. Zu der Firma . Fuhrländer 185 2 v Zweigniederlassung Ratibor“ mit dem Sitze in z “ 8 8 [92650]]8& et chun [92655] Frankfurt a. M.: Die Zweigr. Handelsmann Carl § . 2 VV111AX“X“ 8 saarbrücken. 1 2 adl]Stolp. Bekanntmachung. 194 2 et ist aufgehoben. burg daselbst eingetragen worden. Ragib Gesellichaft ist “ mit beschränkter Unter Nr. 344 des E1““ In das Handelsregister ü. 9* 55 Eö C“ & Etter, Sitz in Stutt⸗ Angegebener Erwerbszweig: Handel mit Glas⸗ und e hoe e olche beschräaänkter⸗ geute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Beie it dem Sitze in Sto un 5 Inhe 8⁸ 886 98 I 8 RB vaufmann i e. re H heute bei der 2 g 4— es. eier mit dem 8 e⸗ ““ Inhaber: Julius Baumann, Kaufmann in orzellanwaaren. Ggemezstan des Unternehmens ist der Verlag von Sefenseget. e⸗ Fhrgtcenoch enn “ ö“ Pr ce⸗ Gösellschaftsfirmenregister⸗ ö niagt Zeitungen Wächers ee“ chal zu St. Johann“ Folgendes eingetragen: worden. 88 . Register für Gesellschaftsfirmen: Königlich Sächsisches Amtsgericht. zeitungen, Büchern, Zeitschriften und sonstigen Gegen⸗ 4 Gener vom 5. Januar 1901 1901 II. Register fi vats. 8 1. 9. Sas 1111“ I Generalversammlung vom 5. Janue Stolp, den 5. Februar % T; Farl Suye⸗ Sitz in Stuttgart. Bamberg. ständen des buchhändlerischen Gewerbes; Betrieb von . Eersh des Grundkapitals 1 669 000 ℳ Königliches Amtsgerich Die Firma Carl Speth, Sitz in üb. — — v 83 2 5 es Grundkapitals um 1 6629 ℳ, Königliches Amtsgericht. 2 . eeSg eit- 1. Februar 1901 8 [92509] Druckereien, Buchbindereie d Buchhandlunge ist die Erhöhung des Grundkapitals u 8 ende 926861 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1901. weimar. 1 2504 Datß F11 185 000 86 . eingetheilt in 1669 Stück auf der Fnhaber lautende Stolp. Bekanntmachung. 192656) Mirtkaber Carl Speth, Rudolf Speth, Richard *In Abth. A. Bd. I Nr. 21 des Handelsregisters ve vee eer; 11“ Aktien über je 1000 ℳ, beschlossen worden; die In das Handelsregister ist heute die Firma „Hotel Th II1I1 crt. S. Einzelfirmen⸗ ᷣbß.der Firma Friedrich Meyer in Weimar sellschaftsvertr;nag ist am 25. April 1898 festgestellt Aktien sind vom 1. Januar 1901 ab dividenden⸗ ” ßischer Hof Besitzer Karl Mähl mit dem Conz, Kaufleute in Stuttgart. S zelfi ist bei der Firma Friedrich yj und abgeändert durch die Verträge vom 19. Oktober Aktien t. Ddie Nummern 851 bis 2519. Preußischer Hof, S. 1 tolbesitzer register. . heute eingetragen worden: 1 1* bge 8 8 Berträge vom 1 ktober berechtigt und erhalten die vöe e. Sitze in Stolp und als Inhaber der Hotelbesitzer Mlie Firma Gasmesserfabrik Keerl, Frank 4& “ Meyer: Kaufmann, Weimar, ist Geschäftsführer ist der Redakteur Adam Napieralski Diese Erhöhung des I“ 8 dige. Carl. Mähl hier e worden. Netzer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ Prokura ertheilt. zu Beuthen O. S., welcher die Gesellschaft in der Art Die Aktien werden zum Nennwerth su haf folgende Stolp, den 8. Februar 1901. schaft seit 1. Februar 1901. Theilhaber: Christian] * Weimar, den 8. Februar 1901. zeichnet, daß er zur Firma seinen Namen binzufügt Der § bardes Gesellschaftevertrags hat folge Königliches Amtsgericht. Keerl, Wilhelm Frank, Eduard Netzer, sämmtlich Großherzogl. S. Amtsgericht.ß iet, daß er zur 1 Namen hinzufügt. Faff en: 92657] Flafchner in S 8 “ 92510] Die Bekanntmachungen der Gesellsche er Fassung erhalten: d — Stolp. Bekanntmachung. 1926 laschner in Stuttgart. 8 1 1 [925 woch die Zesena „Kaßolik⸗ und, rsenc ieselbe gen Das Setbtepitah EE Sn das Handelsregister ist heute die Firma s Firma Baumann & Etter in Stutt. “ A. Nr. 23 ist heute die Firma geht, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis 2 500 000 ℳ und ist 5 85 hansen eingetheilt. „Mund'’s Hotel, Besitzer Carl Boeck“ mit art: Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Gebrüder Kauert in Forst und als Inhaber der die Gesellschaft ein anderes Blatt bestimmt. eede, welche auf den In ve bruar 190b1. dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Hotel⸗ Todes des Theilhabers Gustav Etter aufgelöst, das Kaufmann und Gutsbesitzer Carl Kauert daselbst Ratibor, den 8. Februar 1901. Saarbrücken, v S 88 vericht besitzer Carl Boeck hier eingetragen worden. Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber eingetragen. Königliches Amtsgericht. Cönigliches. Ancrogerlcht. 1. [924931] Stolp, den 8. Februar 1901. . Julius Baumann allein übergegangen, es ist daher Wiehl, den 6. Februar 1901. Ratibor 8 192485] 2eeee tt 357 des hiesigen Handels⸗ Königliches Amtsgericht. sie Firma in das Einzelfirmenregister übertragen Königliches Amtsgericht. 8 Lehe ieee bn“] Laut Eintrags auf Blatt 357 des hiesigen He⸗ : et nachung. 92653]] worden. ö“ Seeedesees Fümm eeenn Ifi bera nn⸗ registers, die Firma Wuler 8 Seh S. *** Hengeseregier dn deute die „Otto Zu der Firma Th. Schönig & 8 n 5 mrect. Bekanntmachung. getragene a „ ie⸗ ; 8 vom heutigen Tage i em Buch⸗ 8 as Pan 87 .9. 5 6 irt: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunf ; Heute von Amtswegen gels Seer 6 sachsenfeld betr., vom heutigt .n. 2- dem Sitze in Schmolsin und als gart: Die Gesellschaft hat sich 8 8 “ 1n ena e e 2b halter Ernst Louis Göͤthel daselbst Prokura Se der Müblenpächter Ptss Piatbe dort ein⸗ 2 Theilhaber aufgelöst, die Firma ist eö n 8 „ ” — Fe b 8 . ““ . — 32 Hab 8. — Acl) + — —8. 8 9 2 La erhaus⸗ ese 2 88 ertheilt worden. “ Die Firma Mannheimer Lager 0 Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, den 9. Februar 1901. gersagen Fg. Februar 1901. schaft, Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Ratingen. ““ Königliches Amtsgericht. 1g8 Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ llder ner, HaseleFgister in “] Sei St burg [92501] vertrag ist am 16. Februar 1872 festgestellt und zilierten unter Nr. 15 eingetragenen Aktiengesell⸗ 1 2. [92494]9 Strass “ 8 8 ;g ie Beschlüsse der Generalversammlungen vom Ee“ „ 1 U schwerin, Mecklb. 1 82 92. 1g „E. durch die Beschlüsse der Generalversammlung von schaft in Firma: Düsseldorf⸗Ratinger Röhren⸗ In das biesige Handelsregister ist zur Firma des Kaiserlichen EEEE 1. April 1885, 20. Dezember 1887, 2. April 1895, kesselfabrit vorm. Dürr & Cie vermerkt worden, Joseph Löwenthal & Co hierselbst nach ge⸗ In das Gesellschaftsregiste Be 3. April 1897, 15. November 1899 und 15. De⸗ das der Bauinspektor Friedrich Schlüter su chehener Uebertragung aller noch gültigen Ein⸗ heute eingetragen:; pffenen Handelsgesellschaft: zember 1900 geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ Düsseldorf zum dritten Vorstandsmitgliede bestellt ms ten von Blatt 226 Nr. 196 nach Blatt 798 1) Unter Nr. 30 bei der 8 elsg 9 E“ 1 und ermächtigt worden ist, die Aktiengesellschaft zu d1”7 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Schuler u. Kastner 1) die Einlagerung, Aufbewahrung und Be⸗ vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. 8 Schwerin ist als Gesellschafter in die in Straßburg: 5 3290 (Spedition) von Waaren, die Ausgabe von 1 ur axr Nord zu Schwerin ist 4 Kö hat sich aufgelöst förderung (Sp . Ratingen den 6. Februar 1901. 88 andelsgesellschaft eingetreten. as alleinige BDie Gesellschaft hat si belehnbaren und verwerthbaren Leerschelaen⸗ lowie Königliches Amtsgericht. b echt zur Vertretung der Gesellschaft steht den Kauf⸗ ist erloschen. 13 die Beleihung von bei der Mannheimer Lagerhaus⸗ Königliches Amtsgericht Ratingen. öö [92487] tten Semmy Nord, Gustav Löwenthal und Mar 2) Unter Nr. 43: Fvnrfer. Mmmgerichl. „In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesell ord zu. — Die dem een Gustav Löwenthal ertheilte Prokura ist erloschen. . Schwerin (Mecklbg.), den 12. Februar 1901.
Die Firma
„,*
Fs s 3 8 rte Mh E. Wi Far Fmi Zi un Gesellschaft eingelagerten Waaren, 1 ““ 2 ave aant 2) 2. Unkau die pachtweise Uebernahme und die “ Erbauung von Lagerräumen, welche den in Ziff. 1 bezeichneten Zwecken dienen, sowie deren Ver⸗ misgbenne reibung der Schiffabrt 3) die Betreibung der Schiffahrt, 8 4) die Anschaffung der für die Waarenbeförderung ceigneten Transportmittel, — 5) die Betheiligung bei anderen Unternehmungen, insoweit eine solche Betheiligung für die Interessen der Gesellschaft zweckmäßig und foörderlich erscheint. Das Grundkapital beträgt 2 100 000 ℳ T
oldenburg. Grosshhä. [92480] schaft Rather Dampfkesselfabrik vormals M. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Gehre zu Rath heute hüreragen worden, daß dem
Firma: Theodor Borchers in Wiefelstede. Ingenieur Mathias Mo hr zu Rath und dem b 1
Inhaber: Theodor Georg Wilhelm Borchers, Handlungsgehilfen Emil Krautmacher zu Düsseldorf Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
I Wiefelstede. Prokura ertheilt ist. Ferner ist im Prokurenregister g0000 ur [92495] Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurz⸗ vermerkt, daß die denselben Personen für die Firma 8. ’. sregister Abtheilung A. ist heute
wagren. Rather Röhrenkesselfabrik vormals M. Gehre, ss beeh en Kleine A Comp. zu Oldenburg, 1901 Januar 28. b Gesellschaft mit beschr. Haftung zu Rath er⸗ Golzow betreffend eingetragen worden:
Großherzogliches Amtsgericht. V. “ 828 Prokura oschen ist. Dem Max Reumann zu Golzow ist 1 „ S. Februar 1901. 8 Olpe. Bekanntmachung. [92152 balh⸗A Könsliches 4921. ntheilt. g 901 „Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. Iseih bch i üeEnse low, den 8. Februar 1901. eingetragenen Handelsgesellschaft Franz Josef Süememba ghh. Behnlos. Königliches Amtsgericht. Nurnberg ist erloschen. Bonzel in Olpe ist heute eingetragen, daß die
Prokurenregister. T 2 souibation be⸗ ie Fi f c. Nr. 93, Prokura des Kaufmanns Julius Fischer für 3 89 g .esger g. b] E“ Fötrma erloschen ist . Firma Franz Rosenberger Junior zu Die Gesellschaft hat sich seit 28. Januar 11 ESH zmzarz Een be. ber⸗Langenbielau. 1 aufgelöst: das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. Aasgericht Reichenbach, STchl. führung der Firma unter Ausschluß der Passiven ostrowo. Bekanntmachung. [92482] Reinheim. Bekanntmachun [92649] 4 auf Fräulein Lina Blumenstein hier übergegangen, In unser Handelsregister Abth. A. ist unter In unser Handelsregister wurde 2* ein ⸗* die es unter der Firma „Josef Tobias Nach. Nr. 188 die Firma Franz Dymalski in Ostrowo Friedrich Ruths III, von —83 folger Lina Blumenstein“ weiterführt. und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ haber der Firma „Fr. Nuths I.“ daselbst. bat w 8 Joop, Kotschenreuther A Co in meister Franz Dymalski in Ostrowo eingetragen 4△ꝙα - 8 Die Gesellschaft hat sich seit 31. Januar 1901 Ostrowo, den 11. Februar 1901. — den Austritt des Kaufmanns Erhard Kotschen⸗ Königliches Amtsgericht. reuther aufgelöst: häft ist mi e er vsgels — Feschaft ist mit dem Recte geroe. HBetzanmemacheang. Eeinrobee en der 2 „ 1,5 bisberigen In unser Handelsregister Abt A. ist unter ilhaber, Ingenieur Fritz Joop in Nü über⸗ 2 r e Ingenieur Fritz Joop in Nürnberg, über Nr. 189 die Firma Thomas Stachuroki in
in Straßburg: Die Gesellschaft begonnen. Gesellschafter sind:
1) Carl Widmann,
2) Emil Widmann,“ 2 beide Architekten und Bauunternehmer hier. Angegebener Geschäftszweig: von Architekten⸗ 3) Unter Nr. 44:
J. Sunnert u. E. Würtenberger in Straßburg. Die Gesellschaft begonnen. Gesellschafter sind:
1) Lcse Bunnert,
2) Ernst Würtenberger,
——
3 hat mit dem 1. Januar 1901 2 7 Unter dieser Firma betreibt der Privat Leihanstaltsbesitzer Jakob Haßl in München, Dachauerstraße 83, eine Privat⸗Leihanstalt. 3) Müller A Oppelt. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufmannsgattin Anna Müller und die Buchhalterswittwe Maria Oppelt, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1901 einen Damenmodesalon daselbst, Neuhauserstraße 31. Dem Kaufmann Ludwig Müller in Muͤnchen ist Prokura ertheilt.
Prokura
und Bauarbeiten. bar.
28 Sbe FM 28 Firma wird von zwei Vorstandsmitgliedern ode dnem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gezeichnet. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Heinrich Knecht., 2) Jakob Hirsch, 3) he be. fleute i — Schüler, 5) Karl Arends, 6) Wilhelm Ehrlich, ac beiee danglente e gasceig. 8 “ 3 — 6 stellvertretende Vorstandsmitglieder, sämmtlich Betrieb eines Manufakturwaarengeschäftes. Mannheim. mMehe eehn. In das Firmenregister wurde heute eingetragen in be Preeeh,: ses Menrnh 22 Band VI unter Nr. 104: ard, 2 22 Schn Ch. Dach, Julien Sigwarth, Nachfolger, Karl Doerr, Theodor Schmidt,
je in e - en Inhaber Mannheim. 8
Droguerie in Straßburg, und als deren Inhat . 4. 1901 d Dro 8 Siaw i 11. Februar 1901.
8 4 Ian eee eeeinedes. Uües 8ꝙAmtsrichter Hutwt.
Langestraße Nr. 121.
Straßburg, den 21¹. Januar 1991. Tangermünde. Bekanntmachung. [92504
Genossenschafts⸗Register.
[92665]
’ 92489 Gelöscht am 9. Februar 1901: B. Veränderungen.
1) Geschwister Pruner. Das von dem Kauf⸗ mann Georg Wölfle in München unter dieser Firma betriebene Geschäft führt der Kaufmann Michael Pruner daselbst unter gleicher Firma fort.
2 Volksbrnauerei München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft, notariell beurkundet unterm 29. Januar 1901 (Urkunde des K. Notars Grimm G.⸗R. Nr. 367), wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.
C. Löͤschungen.
Heinrich Weber. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.
München, den 12. Februar 1901.
K. Amtsgericht München I.
128 Irbaberin der von Nr. 514 des Firmenregisters ach Nr. 387 des Handelsregisters A. übertragenen sirma Karl Siebel, Niederndorf, ist heute die Bittwe Mühlenbesitzers Karl Siebel, Anna Mar⸗ arethe, geb. Hoffmann, zu Dirlenbach eingetragen. Tiegen, 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
’ m 1. Januar 1901 ansdem. .“ K. Württ. Amtsgericht Aalen. . In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: zu Firma: v grer wen Hohenstadt O A. Aalen E. G. m. u. H.
Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 21. Januar 1901 wurden an Stelle der ““ Vorstandsmitglieder Patriz Funk, Bauecr, und Michael Weiß, Bauer in Hoßenfaase zu —— mitgliedern Rupert Mangeld, Zimmermeister Hobenstadt, und Kaspar Funk, Bauer daselbst, ge⸗ wählt
Den 11. Februar 1901. Oberamtsrichter Braun.
Alerander Rein⸗ Emil Schaupp, sämmtlich in
Nürn⸗
NMegen. 8 6 en Bei der unter Nr. 694 des Firmenregisters ein⸗ htragenen Firma Karl Beel⸗ Freudenberg, ist heute vermerkt: Die Firma 8 “ Siegen, 11. Februar 1901.. “ Königliches Amtsgericht. vonderburg. Bekanntmachung. [92496]
seiner Schwester Margaretha Ruths zu Groß⸗ Bieberau Gesammtprokura ertheilt. Reinheim, den 13. Februar 1901. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Reppen. 92490] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
[92481]
gegangen. unter Nr. 7
; 8 Ienen ve 9 8 2* 2 2 8 3 8. . — EEE — 4 8 —
Naumburg, Saale. [92476]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 282 die Firma Louis Zausch in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Fahrradhändler
0) Hans Keitel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Parquetfabrikant Hans Keitel in Nürnberg eine Parquetfabrik.
10) Georg Moser in Nürnberg.
Ostrowo und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Thomas Stachurski in Ostrowo eingetragen
Ostrowo, den 11. Februar 1901. “ 8
die Firma Königl. priv. Adler⸗ apotheke und Drogenhandlung Otto Bostel⸗ mann zu Reppen und als deren Inhaber der Apotheker Otto Bostelmann in Reppen eingetragen worden.
In das hiesige Handelsregister ist folgende Firma zin hristian Clausen Jun., Tornschau,
Kaiserliches Amtsgericht
Strassburg. des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg. In das Gesellschaftsregister Band VII
Handelsregister [92502]
unter
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 5 die Firma W. Schütte in Buch und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schütte in heute eingetragen worden.
Buch
nambern. Bekanntmachung. [92583] Darlehenslassenverein Schlusselfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vereinsvorsteher Michael
dahab⸗x Ziegeleibesitzer Christian Elausen jun. in ornschau.
Londerburg, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
— üree I sregister A. ist heute unter Nr.? In unser Handelsreg 1. n1e 8n4 S99
zie offene Handelsgesellschaft nit dem er zu Stettin eingetragen.] Die Gesellschafter sind:
Max Dickmann, Kaufmann, Stettin, Popp, Kaufmann, Steitin.
und Schlossermeister Louis Zausch in Naumburg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekauntmachung. [92146] In unser Handelsregister B. ist heute ein tragen Neisser Granitwerke, Aktiengesells⸗ eisse. 1— des Unternehmens ist: Erwerb und Be⸗ trieb von Granit⸗ und anderen Steinbruüchen und die E14“*“ 3
Nr. 255 bei der offenen Handelsgesellschaft: M. Komet & D. Kreisling in Straßburg wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Die Firma ist 21es. nn Straßburg, den 7. Februar 1901. — In das Firmenregister wurde heute in Band VI
unter Nr. 117 eingetraggn:
Tbemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurde in den Vorstand in der Gencral⸗ versammlung vom 13. Januar 1901 der Ockonom Georg Hertrich in Thüngfeld. “ Bamberg. 12. Februar 1901.. K. Amtsgericht. I.
Die Gesellschaft hat sich am 31. Januar 1901 Königliches Amtsgericht. durch den Austritt des Fabrikanten Hans Keitel Ottweller. Bekanntmachung. [92289] aufgelöst; das Geschäft ist auf den bisherigen Theil⸗ ei der unter Nr. 17 des Ferelschafteledister. haber, Möbel⸗ und Parquetfabrikanten Georg Moser eingetragenen offenen Ha es unter der in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma Leuy Ir. mit dem Sitze in Firma weiterführt. Illingen ist beute eingetragen worden: Die Ge⸗
11) G. 5. Fischer in Nürnberg. sellschaft ist aufgelöst. r Kaufmann Emil Der Kaufmannsehefrau Frieda Schmidt in Nürn⸗ Levy in Illingen setzt das Handelsges üft unter un⸗ berg wurde Prokura erthei . veränderter Firma fort. Sodann 1- in das Handels⸗
Tangermünde, den 9. Februar 1901. 1 Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [92505]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist am 7. Jebruar 1901 unter Nr. 460 die Firma Theresa Schimkus, Jockey Club in Tilsit (Branche:
xrren⸗Ausstattungs in) und als Inhaber der⸗ — 1 enche ankus geb. Liebe, in Tilsit
Reppen, den 13. Februar 1901. 1““
Königliches Amtsgericht.
1““
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholi) in Berlin. Druck der meeethen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin. Bei der Möbelfabrik „Eiche“, nossenschaft mit beschräniter Ha
Anstalt, Berlin mih,.,