ö; 4 1 t. Baug. St. P. 12 Feserich Asphalt. 9 ½ ahla, Porzellan 1z Kaiser⸗Allee.. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Wanzeng. König Wilhelm tv.
Sangerh. Masch. 22 ½ Saxoma Zement 13 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben42 ½ Schering Chm. F. 12 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose . 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ¾ do. Litt. B. 5 4¼ do. Kohlenwerk 0 . do. Lein Kramsta 9 8,75 G do. Portl. Zmtf. 17 ¾ 113,00 b3 B Schloßf. Schulte 65, 50 bz G Hugo Schneider. 137,50 bz G Schön. Fried. Ter. 162,75 bz Schönhauser Allee 222,25 G Schomburg u. Se. 73 75 bz Schriftgieß, Huck 127,75 G Schuckert, Elektr. ee Schütt, Holzind.. 138,60 G Schulz⸗Knaudt.. 154,00 bz G Schwanitz u. Ko. 223,25 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 129,90 bz Mayx Senee “ 119,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 144,50 G Siegen⸗Solingen 133,75 G Siemens, Glash. 586 00 B Siemens u. Halske 1865,00 bz G Simonius Cell. 12 140,00 bz G Sitzendorfer Porz. 24,00 bz Spinn u Sohn. 189,75 G Spinn Renn u. Ko 105,10 G Stadtberger Hütte 0. [198 50 bz B Staßf. Chem. Fb. à197,75à 198,40 à 1 97,7bz Stett. Bred. Zem. 1000 [86,00 G do. Chamotte 500/1000,— do. Elektrizit. 98,00 bz G dvo. 300 88,75 G do. Gristow 118,50 G do. Vultan B .659,75 G Stobwasser V.⸗A. 312 00 bz G do, Litt. B. 157,75 G Stöhr Kammg.. 28 90 bz Stoewer, Nähm. 1 58,50 bz G Stolberger Zink. 5 300/1000776,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 113,10 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [179,50 G Sturm Fazzziegel 1000 [109,75 bz G Sudenburger M. 500 [126,50 G Südd. Imm. 40 % [63,00 bz Terr. Berl.⸗Hal.. ge deze do. Nordoft .. 89,00 bz do. Südwest 445,00 G do. Witzleben. —, Teuton. Misburg. 118,00 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 80,75 bz G 1e; “ 82,10, % Thüringer Salin. 116,50 G do. Nadl. u. St. 165,80 G Tillmann Eisenb. 181,50 G Titel, Knstt. Lt. A 80,75 G Trachenbg. Zucker⸗ 7 133,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 133,75 bz G Ung. Asphalt.. 148,10 G do. Zucker.. 170,00 et. bz B Union, Baugesch. 158,75 B do. Chem. Fabr. 931,00 bz G do. Elektr. Ges. 122,00 G U. d. Lind., Bauv. 108,00 bz G do. V.⸗A. A 99,00 bz G 1 88,75 bz G Varziner Papierf. 77,00 Ventzki, Masch. 7 180,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 100,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 125,10 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 „ã* Ver. Kammerich. 140,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 105,25 bz G Ver. Met. Hallerl: 110,00 Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 88,50 G Viktorig⸗Fahrrad. 110,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 395,00 G Vogel, Telegraph. 226,50 G Vogtlind. Masch. 5 s13225 b) G Vogt u. Wolf. 12 60,50 bz G Voigt u. Winde. 88,00 G Volpi u. Schl.abg. 66,25 bz G Vorw., Biel. Sp. 6 94,908 Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth... Weh. Jutesp. 3
Westeregeln Alk. do. kt. 4 25
129,50 bz G Westph. Draht⸗J. 11 118 60 b3; G Westf. Kupfer.. 107,40 bz/ Westph. Stahlwk. 17 138,50 bz G Weyersberg... 113,00 bz G Wicking Portl. 1 116,00 Wickrath Leder. 1 123,60,G Wiede, Maschinen 118 75 bz G do. itt. à1— 162 00 et. bz G Wilhelmi Weinb. — 78,26er bz G „do. V⸗An. — — 106,50 bz Wilhelmshütte 12 10 119,00G Wilke, Dampfk. 12 ½¼ 12 ½ 4 183,90,9 Wss. Bgw. St. Pr. 12 5 ¼ 82,00 bz G Witt. Glashütte 110 — 4 —.— do. Gußstahlw. 18 20 4 97,00 Wrede, Mälzerei 6 4 .45 00 bz G Wurmrevier 718 ¼4 23,10 eitzer Maschinens: 151,20 bz verein.. 4 88 Fb. Wlpb. Kruschw.
262.25 G Chem. F. Weiler (102) 118,75 G do. unkündb. 1
59,50 bz G Constant. d. Gr. (103 838 50 ’G “
826 2938 6G6 Confter Fea an. (193,41. 1* FSponds. und Aktien⸗Börse.
242 25 bz G Contin. Wafser (103) 8 8 . Berlin, 15. Februar 1901. Die heutige Börse . 8140 2
—-— SboggüEcʒ
— SeePFereerg S 862-622*d
101708G 1 68 * im allgemeinen eine unentschiedene Haltung. 8* 1893 (105 1 1 Die Umsätze erreichten auf einigen Gebieten eine
20,00 et. bz2 t. Asph.⸗Ges. ) 4. 500 Aluf dem Fondsmarkte haben si ei J.
100,00 G do. Kabelwerke (103) 1 lleihen gegen gestern etwas aggech de nhc. An
1998 -1 Hee. sv. e . 0⁰0 Renten stellten sich dagegen meist unverändert. ne 2 8 f 29 4 * Das Geschäft in inlaͤndischen Bahnen war we⸗
30,40 B Wafs. 1888 299e 85. 8 85 1. gering und die Kurse erschienen wenig verändent. 14725 bz; 6 Dormersmarchülte 31 144. ausländische Bahnen blieben gefragt, namenti
Uich
66,30 G Dortn Herab. (i05,8 181 101,10 G sich I ftagend 8 1 2 R.⸗ — 1 verFacs 0. gb. (105) 1 beasa ne n Bank⸗Aktien machte rege Kauflust 4 † 150,50 bz G do. Union J1.7 1000 u. 500 109,80 G höheren Kursen bemerkbar. 1 8 8 jährlich 4 ℳ 50 ₰ 1 — v“ w . niche 2e. 89282 ve. 8 do. 4.10 1000 u. 500 100,10 B Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herish Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich “ 8. Inserate nimmt an: die Königlis 8 0 do. do. ) .1.7 1000 u. 500 8.— am Beginn der Börse ziemliah feste Tendenz n Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; z F;zazzz des Deutschen Reichs-Anzrigers . für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditivn und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
122,00 G Düsseld. Draht 1.1.7 G1000 101, I wenn der Uerle b 170,00 bz Elberfeld. Farb. (100) 14.10/1000 u. 500,90 5006: sich jedoch später abschwächte. zber den per asaten aunh g Einzelue ummern kosten 25 ₰. 8
— 1IIeIIIleIIIAll!
— —,
EFEEFEFEEEFRnPEwEFRmnmnnenn .
SEPEZPeee- S.
92
b0
10021n
—
Königsb. 8 Kgsb. Msch. V.⸗A.
do. Walzmühe Königsborn Bgw. Köniaszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker
Küpperbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gessi. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. L Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk Lederf. Eocku Ste Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. Pr
D. 18 “ Luther, Maschinens!: Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerks do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u Schw.Pr Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Naub. säuref. Pr. Nepiun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig, Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. 8 —,ö do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. NordbauserTapet. Nordstern Kohle. Nuͤrnbg. Velociped Obe gi. Cbamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement
Odenw. Hartst..
pp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.
nzer vSo90 898
assage⸗Ges.konv.
ch, Maschin.
do. V.⸗A. liger Maschin hetersb, elekt. Bel. trol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A ongs, Spinnerei of. Sprit⸗A.⸗G. spanf. Unters. ow. opt. J. auchw. Walter. Favensbg. Spinn. eedenh. A u. B eiß u. Martin. bein⸗Nass. Bw.
nthrazit.
bau.
otte.
2ö,—PFà hegelglas Sechigen Industrie ⸗Westf. Kalkw. 9 beck Montanw. Rolandshüͤtte 9 Hütten
rnk.⸗W. 13
do. uckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Flektr.⸗W.
108,00 bz G Eleen Li.ferg. (108 bn Der Kassamarkt der Industriepapiere la 18.98 Keenrücstsze 107) 41 1.110, ,e5”” 198 zs Sciflahrts⸗Altien und die übrigen Lraee⸗ 163,50 G Engl. Wollw. a0 1. 1000 83,50G werthe waren wenig verändert.
28,60G do. do. (7105) 41 1. 8-8e Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwa 1 8 “
89coh;e ZBoarener 1638 140ehec a9 S— Ü Berlin, Sonnabend, den 16. Februar, Abends. 137,00 G Frankf. Elektr. 3.9 1000 — 500 97,50 G 48 hkanes — 236,00 bz ster u. Roßm. (105 4.10 1000 u. 500 94,50 G 8 . v“ b nseneee
29 8 . 25 In 3 11’“
—.,
F
III
—88 WS2' =SOo' Sę Oę SVSęSVeSVegVegÖ 822 —,— &9b0 ror-
Lb.]
18115]
ööövööLbe
— — doxꝝ
2
E EE
eeggEEESügEEEESNEN Sq=gFAgSgSSSSAhen
EcochernCee
5911SIIIIS/! ——ÜAAnBEB
—. 222
—SOSOSN8
— — 58S,—,— [9e- —
— —
SSbng Se. —OOOVVOOSPYVOOVVę—
₰‿ 222öö”
—6VOVVVVSVOYXVYVęò VęgVe SVAéBN — —7 v E. 7
88 2=
8
—9 2—
07-
IgeIIIIIISIIIII2SS
rFfFffprffefrfrfffbrerffereenn
— — — E
54,50 bz G Manneomroöhr. (105)4 ¼
—.— el. 128 11034 —.,— end. u. Schw. (102
600 115,75 G M. Cenis Obl. (103) 4
1200/600 123,25 et. bz G Nauh. säur. Prd. 83
1000 [129,00 G Niederl. Kohl. (105)74
Serg g. Nolte Gas 1894 (100) 4
np S;e Nordd. Eisw. (103) ,4
55,75 G verschles. Eisb. 105),4
208,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4
4
4
4
4
4
2222=üö2ö2SSang
do0; —
—— EEIEESEEESEe,, ,qgSSASAeeegeeoeeneeee
— —
SS
8. — S —Z—
89 88 hena anh 69 8 87g 8——0 z li Theils 2000, 3000 und 5000 ℳ im Gesammtnennwerthe von 1 Königliche Akademie d s 90,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 (91 90 bz G AX“ 20 Millionen Mark Feh esgabe ihrer Satzungen vom Bekanntmachung. 82,60 G do. (103) ,4 ½ 1.1.7 1000 — 500 69 80bz . Produktenmarkt. densverleihungen 2. 4 8 1u6 8. 8 1901. Sommer⸗Kursus der Lehranstalten für MWMufit. 170,75 bz G 8 .Text.⸗Ind. (105 1 1000 302,988 . rin, 19. Felr 1800. Deutsches Reich. . 1 3 135,50 bz affesche Union (103 88 100 104,75 G Die I1u“ ur Bekanntmachung 888 27. See ee h 5 e ddes Innern 885 8 Pönarzen. 132,00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 4* 98 75 G Weizen, märkischer 770 g 157 ab uu ne 1 8. en Bestimmu⸗ 89 on Metzsch. 8 atzd orf. Vorsteher: die Professoren Dr. Blumner, Dr. Bruch und 128,60 G artm. Masch. (103) 1.7 1000 u. 500 102,80 G Bahn, Normalgewicht 755 g 161,50 — 161,25 bis n stellung des 81 Fpedises von hfnung einer Reichsbank⸗ 8 16“ 8 19 99 bz8 8* 852 188 109 4 1 28 h e mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder 38 Rebenstelle zu Aue g Sefhsch. Genehmigung zur Ausgabe Bekanntmachung Die Meisterschulen haben den Zweck, den i s f 55 W FG 110 bz werth. Fest. gekanntmachung, betreffend die Genehr Ausg V Sc whe w : Ausbildung 18, Henck Welfsb. 169 4.10 103 30 G Roggen, märkischer feiner 143 ab Bahn, Nor⸗ von Pfandbriefen und Grusfegee heicjen anfld en Ingange Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mnt 8 4 in 88 “ unter unmittelbarer Leitung eines Meisters 8na Beenergdähr ü6 gchs 111ö1ö15ö5.“ ““ herzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus un zu Sseügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ 28,90 bz, Höchster Farbw. (102 104,75 G 8 Mi b g f ie Genehmigung zu ’ 1 - n vierprozentigen — en si 124,00 z 98 Horder Bergw. (103) 97,38 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwach. eenas cicng geritffagen eg 8 Inh “ seitens der die Genehmigung zur A üß gahe e * Fien e demselben in den ersten Wochen des April per önlich zu 71,50 G Howaldt⸗Werke (102 Ushsse feiner 148 — 158 pommerscher, märkisch inde P orzheim in Baden. 1 42 5 8 8 . 00 . er, mecklen. ¹ Stadtgemeinde Pforz weerthe von 4800 000 ℳ, ihre K. uünd Hesgntsse ah sönee Ilse Feehe. 8 95 90 G burger, preußischer mittel Pia. nfärh ches, meclar Königreich Preußen. Wier Millionen Fünfhunderttausend Mark 1 88 Machwgis einer untadelhaften sittlichen Führung 103,25 bz G aliwerke, Aschersleb. 97,90 G vhs mecklenburger, preußischer geringer 140 bis Charakterverleihungen Standeserhöhungen und In⸗ zulegen. 95,25 G Kattowitzer e 91 70 bz 2, posener, schlesischer mittel 143 — 147, posener, Ernennungen, Ch. 2 Huber Prtheilt worden. G könfägrische ef Fea8 Figr Slaa- geaaa 99)4 —— 2 Meis D rri ist bis auf weitere Bestimmung un⸗ 19999899 bün lüüa 199 JZ 5 betreffend hie nee der Königlichen Akademie 00 Schuldverschreibungen zu e Meister. Der Unterricht is f ves Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis ü S kursus 1901. — G 1I1“ “ “ 8 1 100,00 bz B d. Krupp (100 502 225. * b 1 ünste für den Sommerkursus 1901. — * e“ g vte zür Musit. 75392 dücn, rrg, (109) 89-9g 22,25. Behauptet. heee saethh betreffend die diesjährige Fachprüfung auan I1I11111 B. Akademische Hochschule f —,— Fouise Tiefbau (100),4 1 bis 19,50, do. 18,85 Abnahme im Mai ; si de ährlich auf 1. Mai un Rudorff und Schulze. ; d n50, do. 18,85 Abnahme im Mai, do. 18,90 age ür die erste Gesammtsitzung der 7. 1 1 84 b 1 — 61,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. „4 Abnahme im Juli. Still. eeeee Ren dise ehnsoshs zu Köln. 1.. November, erstmals 1. November 1901. Die planmäßig Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ “ ie en Schuldverschreibungen lich, 1 1 8 1 . G en 1 geschieht nach Maßgabe des den S zbis mit 1947 raße 120, unentgeltlich zu haben ist. b “ Abnahme im laufenden Monat, do. 56,20 Abnahme Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. öügeegebenen Tilgungsplans in den Jahren 1906 bis mit 1947. straße 1 gumeldgeg * schriftlich und portofreit unter “ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne *. b it halbjähriger Frist auf einen der Zins⸗ 1 * ce ersichtlich 97,25 (G 7 bo1u1u 1“ Rest des Darle hens mit albjah⸗ g 8 r. . 8 denen das zu edee ebe he h ersi 282302 Faß 44,20 frei Haus. 1“¹“ ve zu kündigen oder die planmäßige Tilgungsquote Sgee-, 8.e g stndiereg degFarz 1801) an das
83,90 G Germ. Br. Dt. (102 öE. Sehe e do. 173,10 G GörlMasch. L. C. 103), 4 ½ 1.1. 500 2. 8 vesee ; 1 sikali 87 8 Die Ministerien à. Akademische Meisterschulen für musikalische 8. 1 Prei zachtrag 5 1 öbzeh Hanan, Hofer, 101, 14,101009 9. 806 009 in Ahacmtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ℳ nffend Ausnahmen von Blur “ Humperdinck. 103,75 bz G Helios elektr 8109 1 1000 —,— 161,75 Abnahme im Mai, do. 163,50 — 163,75 Ab⸗ mittheilung, 8 8 97,5003 Hugo Henckel (105) 109,409p Der Stadtgemeinde Pforzheim ist durch niesgeg⸗ genommenen Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung 64,00 bz do. 1898 98.50 G 3 — 142,75 8 8 inisteri er Finanzen 2 5. 98,50 G do. 143 — 142,75 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Dresden. r Ausgabe richts und dem Großherzoglichen Ministerium der Finanz nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei 89.00 b; G Hösch Eisen u. Stahl 96,75 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Schuldverschreibungen auf melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere 114,00 bz G owra aw 91 90 b 12) Fa g erte h ce “ “ Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur 107,500 5 — 142. F stige s änderungen. 1— 50 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 100,00 G schlesischer geringer 140— 142. Fest. sonstige Personalveränderung umeldungen zur Aufnahme Zur vn sgabe gelangen: Sschirn 5*† 1 7 - 105,50 G König Wilhelm 7102 in die Lehranstalten entgeltlich. beurabstte, Hev aset Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1822] der Thierärztlichen Hochschule zu Berlin. 7. Wahl⸗ di esienns eckelal hach Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, 9 3 4 2 0 8 8 118,00 G . Baubk. 8 äubi ; Anlehe ¹ 1 Mheanedrnaber. 108 42 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Brief Erste Beilage: Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Felahe lich, welcher im Bureau der Anstalt, W. 35, Potsdamer⸗ im Mai, do. 50,00 l 1 1 d Hig. 8 2 2 . 3 — 3 pre EEETEEIA1 Vom 1. Mai 1906 ab ist die Stadtgemeinde berechtigt, den fügung der unter Nr. VIII des Prospektes angegebenen Nach⸗ 100 30 G b8 8 Belieben zu verstärken. Direktorium der Anstalt, W. 35, Potsdamerstraße 120, zu
8 5
1
vers 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ge 18 richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem
9 z Führ ze⸗ Obers ister Freiherrn von Karlsruhe, den 9. Februar 1901. 94,60 G erhöchstihrem Vize⸗Oberstallmeister Freiherrn . ver. Innern. 1 60 All süchsihren zur Anlegung des ihm verliehenen 3 Großherzogliches Ministerium des Innern. Aspiranten der Prüfungstag bekannt ist.
95, sebeck d sischen 115* 1 vv finden statt: nomthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessiscen 1111A4“ Die Aufnahme⸗Prüfungen finden statt: 1nr 8 Berlin, 14. Februar. Marktpreise nach Er⸗ viens⸗ördens Philipp's des Großmüthigen zu ertheien.. ] 1) für Fengpostcn, Räaloneele, Segfe zgsncrabas Fr. 128 . bruar. eils sinstrumente den 25. März, Morgens? 7 b 02,40 G mittelungen des Königlichen Polizei Bvge.; Blaass für Klavier und Orgel den 25. März, Morgens 10 Uhr,
e sech und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. “ Königreich Preußen. 3) für Gesang den 25. März, Nachmittags 4 Uhr,
-qé;S2N2
102,50 G do. Kokswerke 819) 116 00 G Oderw.⸗Oblig. (105 126,75, G Patzenh. Brauer. (103) 132,00 bz G do. II (103 110,25 bz G Pfefferberger Br. (105. 186,00 b ommersch. Zuck. Ankl. 4 133,750 Rhein. Metallw. 6 4
2222=ö228
qFCEEEEEENES SS
—ö2;=ö=2= S
. —,— —— — — — — —½
— — — bo 2—
r: Weizen, gute Sorte“*) 15,75 ℳ; 15,74 ℳ —
101,00G eizen, Mittel⸗Sorte*) 15,73 ℳ;: 15,72 ℳ — Wei “ 2 jestä Bni Allergnädigst geruht: ür Violine den 26. März, Morgens 9 Uhr, 5 99,90 G izen, Mittel⸗Sorter) 15,73 ℳ; 15,72 ℳ — Weizen, 111“¹“ ET1u“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ 4) für Violine den 26. März, Mog⸗ 2.U. 8 9925,8 geringe Sorte 15,71 ℳ; 15,70 ℳ — Roggen, Deutsch 1 3 81 8 Auniglic en Ober⸗Amtmann, Klostergutspächter Hell⸗ 5) für Chorschule und Chor den 28. März, Vormittags 95,75G gute Sorte“*) 14,40 ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗ v““ Nachtrag 1“ e gliche. Bodzewko den Charakter als Amtsrath] 11 Uhr. 3 u 8 95189 Sorte gn. 2* EE1“ Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ muth Matthes in Bodzewto Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungern 95,402 S — ℳ; —,— — e G ; vnerr inzuf 1 100,00 G Sorte-*) 15,40 ℳ; 1948 ℳ sen . geffend Ausnahmen von den Bestimmungen far die 28 dem Direktor der Allgemeinen Sesniginngeselschaft zu den Preüfhmgen einesinden, 201 884,60G Mitiel Sorte⸗n) 14,60 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste⸗ geststellung des Börsenpreises von Werthpapieren. Richard Kolle in Berlin den Charakter als Parath zu ver⸗ Berlin, den * Vorfitende mPe.
7 4 8 8 21 “ — 8 S 8 — S „ e 98,80G — F rbeech 2,3990, 49 0 420. Kser nher. Vom 16. Februar 1901. 1 86 Sektion * Musik e Sorte⸗-) 11385079 138 n ee cenne , Auf Grund des § 9 der Bestimmungen vom 2. vamnhh Justiz⸗Ministerium. Radecke.
891838 — . —. Hen ,n ., hc eoh güesse. pes (Reichs⸗Gesczbl S.00) wirg hisrdusc Feriim en Aus., Dem Landgerichtsrah Gehrke in Posen ist die nachge⸗ 1 209,25G 886,75 G elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ ß nach Beschlu des Seessseffifn S, . Helcgentschen sus De Secns anh Pension ertheill 8 102 80G Union. El. Ge. (1C8 8482 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70,00 ℳ; nahme von § 4 Abs. 1 a. a. O. Eisenwerks setzt sind: der Amtsrichter Sternsdorff in Falken⸗ “ 8 9 88 2 888 18h 100,900 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — hrundschuldbank und die Aktien süae i Persedt hin 2. entsrichner ntsrichter Bahr in Kart. ea a ve a vve. 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Carlshütte franko Zinsen zu ee Peruse 2901 in Kraft. — t.Sʒeie 822 Stolp und der Amtsrichter Reinsch “ des g 18 der Vorscheiften über die Prüfung
9— Kavfer gcs 4 14 i0 —,— dito. Vauchsteisch 1ug 10 Schrei am 20 00 bz übelmsha 19 8 000 101,000, „Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ Die Ausnahmen treten e vom Amtsgericht I in Berlin nach Greifenberg i. Foee der Thierärzte vom 13. Juli 1889 (Centr⸗Bl. f. d. D. R., Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrath Scho 8 121) bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Ab⸗
169,75B Rb.⸗Westf. Klkw. 7105) 49 126,00 B do. 1897 (103) 4 ¾ 19,006; Romb. Hütte (1054 43,50 Schalker Grub. (100) 4 119,75G do. 1888 71024 94 259 do. 1899 (100) 4 173,50 G Schl. Elektr. u. Gas 4 111,50G Schuccert Elektr. (102),4 53,000G Schultheiß⸗Br. (105),1 88.10G do. 1892 (105) 4 157,00 bz G Z11I“ 1 —.,— 0 do. 3 4 ½ 256,25 G Terlinden 105) 8 ,25 G Leut.⸗Misb. a 4 —,— Thale Eisenh. 7102) 4 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ⁄
1. A᷑EE N: —
[& Se0œ 181 —
58 —2, — q,—
SS
—
22ö=qéö22ö282
— —00—2
— IEM. —
S.ge2! g IIIIIIIIe=SIIIglelIIIII111588
82 2 . 4. * 5S 866—VSq2A2 8 —'——'O
D & —
⁷
IUIIIelallII!
S2222225=ö222g
te .
IccGn
—
152,00 b Zeitzer Masch. (103),4 ½ 1.4.10 1000 — 500 103,103 eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — k Berli 8 ruar 1901. 11cühe 9 Fels Walo 102) 7i 417 105,75G 1051. 700 ℳ — 2enea Ns. *₰ Herlte hen 46. Februge hokonzler v“ n St. tte Dienstentlassung mit Pension ini 123, oologischer Garten 4 1.4. 99,90 G 8508, 1 8S00 ℳ; 2½ 2. b Im Auftrage: 8 . sin Halberstadt ist die nachgesuchte Dienstentlassung haltung der thierärztlichen 8 zcpt 3 1 886 am 8 „ ℳ — Karpfen 8 the. . A1I1““ heilt. 1 2 Nontag, den 1. Apr. „ö 4 2,20 ℳ; 1, ℳ. — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ Roth 1A1164*““ p Der Staatsanwaltschaftsrath Dr. Romen 6G 8 begonnen b. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind 000 16 90 ); Feeug ger 1e 195000. 9 22Ceneen 99ℳ,290ge sar-— 71809298, bn 1 gericht I in Berlin ist infolge véee aisteriakt aus spätestens bis zum 26. März d. J. an mich einzureichen. 88 10b;G vefe he⸗ceg — —Salie 1rg 300 ꝙ 820 *† 8 Si 0 1 6 Am 1. März d. J. wird in Aue in 12 Snn 84 briegeh nhn sabeen Rath im Kriegs⸗Mini Bellin, 8 8 21 ee Hochschule „— Spring⸗Vallep. 3 5. 1,40 ℳ; 0, g 1 eö 1 ängige Reichsbank⸗ em Justizdienst g . . 8 Iö er Rektor der Thierärz . 11.-h, Une Lcain B. 105 18hn nn- 3³0 4 “ eeaeer 5 e Ne ch bern 882 ehelzans aehd chgschränttem Giro⸗ Der Sgesefafe Wce 8.8ee H GSggeling. 1 I — zandgericht I in Berlin versetzt. 1 b 179 00 bz G — — 2 8 k. 4 kel öffnet werden. an das Landg Wi in Quakenbrück hat sein . 99 90G ) Ab * 2 I mee erbhetmmmeven. . 8 EEA1Tö“ Der Notar Dr. Willmann in Qu⸗ 838 88 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert *9) Frei S 9 “ 8 8 Amt niedergelegt. tsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 1t 8839 —, F. af. 8999⸗ W“ g 8 9 e tan 8 8 r dem vnlsgericht in Marien⸗ 8 “ Tagesordnung 1 1” ie Ministerien des Innern und der Finanzen haben 5ö Dr. Schade bei dem Landgericht in Frankfurt a. O. ar die am Mittwoch, den 6. Marz 1901 Mittags 4 Uhr, in Koln 3 2 gemäß § 795 des Bürgerlichen rg ,S en. und Dr. Willmann bei dem vmesgerichs 9 * der im großen Sitzungssaal; dir⸗ 9 hakäsen 2 n⸗Dire 8 116161686* b . 8 s er Sta s9. ie Li Rechtsanwälte sie getragen. Friedrich⸗Ufer Nr. 1) † 6 1XX““ 1 Berichtigun 8 Vorgestern: Mannheim St.⸗A. 1 benenzn nd, Hnhatn der Badigemeinde dem Zwecke dient, Re L5 K Angerburg bei dem Amtsgericht erste Ge⸗ 8 5 mtsitzung der 7. Wahlperiede des * s Berichtigun 1— Lr 8 O79Beg. v““ einerseits die Straßen⸗ und Entwässerungsbauten, sowie die in 1. die Gerichts⸗Assessoren Lewinsohn dem Bezirks⸗Eisenbahnraths zu Ko E Oblinationen indufteieller Gesellschaften. oosghb. Iürehe Seh St süeaeee üeh . Heeuigung der Abfallofse dienenaeen Fenrichtangeg 0dt Amtsgericht und dem Landgericht in lbinge dn ee Fftcenumg des Regalatteg berefsnd, encce böftssang des 1.G. f. Unilinf. (105)4.] 14. 1 Nikolat⸗Obl. fl. 97,30 t ba Ci. New York. Gold⸗Anl. b Interesse der Erweiterung und Ausgestaltun mgenbei dem Amtsgericht und dem Landger Landgericht Beuirks⸗Eisenbahnraths un Snn 1882) 8 K 8 burchzafähen Edmund Richter bei dem Amtsgericht und dem Landgerich G.2 8e Fehes vom 1. en 18e Perhandlungen.
—
—,— ——— Sctechcdtetsee
— 8. 31SIISIIIII
ü — ——n
8 7 6 3 2 0
12111
+— Fßfeeeeseee-eese 22
80
e te neee.eenhsa;
α 8=SgE 225
—
—
2 ENM.
ÜaAEbersseSeaeeseeeeen
1
SSceceon. So Se
2220A82A
— — ◻
—
58 ———88OAA— 25—
22Sen* —
—
2258— S
—
„202Q —
S —,—----Oö
2do. (108 I 100,40 8. Bufg. Nat ⸗Pfebr. 1 1 S. ll dres Cohlfahri ihrer Bewohner über di 29. f. 2a.3. 19 2 4. 89,50 9 Mlawka et-A.“ ult. . Wericnn. 1] 1.“ . Wohlf hri. en Grundbesitzern gegen Be⸗ b It. II. Beschlußfassung über die Leit G lg. Eiektr.⸗G. 1-Irl4 000 — 500 S 90bz. 1 — t.ng 8 snd, zu erleichtern, indem li Mittel in Stettin⸗ 1 icht II in Berlin, der (§ 4 und 15 des bisherigen Regulativs.) 8 NEIT1“ 8 88, 8889 22 8.”49hczer Bers⸗ 1“ astung ihrer Senadstuücte nir Fenf, .,erseee inner⸗ Der Laedefer 88ns zon Lansegceg die Rechts⸗ 1II. Wahl von vier Mitgliedern und vier Stellvertretern für den 1 ; 2 24 8 ich 1 Koöln⸗Muüs. — stellt, und an rersei 3 t eber in B 27 49 l . Se . eene106 Het bzB. Oppeln. Portl.⸗Zem. 117,606z. Trachend. 1 be krfgeng ene Gewährung von Darlehen gegen Hy⸗ wvn Notare Sgal in Langensalha und Mahlen⸗ Landcseisenbabarathe, setzes vom 1. Juni 1882 und Allerböchste Ver⸗ de. Se..80 11“ “ vothek zu färbern, die Genehmigung zur Ausgabe von vorff in Köslin sind gestorben. Lr Kg. 1804. gg.⸗ 88 rozentigen, bis zum Jahre 1910 unkünddaren und unnden E r. Festeteung des ständcges gasscgisenzade Dimckkionen 8 det-cergan Jabee lautenden, Soch au Luchen, Unterrichts⸗ und V. Mittheilungen der Königlichen Eise D o. . Bochumer Ver g. 1
8 8 1 en de, älern en be 98 298 12 10 1388, — Reniter , e,gf. ngelegenheiten. Käln, den 7. Februar ene 2 deeh 4 efend 8000 2 1er 1nsnmmberihe von 30 Millionen Der Kreis⸗Wundargt Ur. med. Wachs 2 Wittenberg ist 8 Köalüliche S8 Keger. ifabrik. 88 Mark und weiterhin zur Ausgabe von vierprozentigen, der zum Kreisp osikus des ises Wintender n, ee Wulff 8 genbau (103 8 50098ᷣ‿ 8 üͤckzahlung im hehe der Ausloosung und der Kündigung der bisherige Gymnasial⸗Oberlehrer Dr 1 ahden Hver 1 Br. [10804 1 1 “ Z“ intekltegenden, auf den Inhaber lautenden, sedoch auf den aus Düsseldorf zum meedeninün Eündtüthl EIEII“ 88299 11“ “ “ Antrag des ledteren auf dessen Namen umschreibharen Grund⸗ 500 1 1 2 rentenbriefen in Stücken von 100, 200, 300,
*
82 n
1 4 G 5 8 8, 8 EI 8 8 5 1 3 8 „ 1 4 1, — „ 8 2 8 . 2 8d 8 21 * 4 . 9 8 4 b 32* 8 4 8 2 b 75 4 W1 4 3 2 8 8 . 8 4 2 . 4 .”] 4. 8 8 8 F. 1 4 8 * I 4 8 ¹ . 4 8s 4 3 ** 1 8 *8 8½ 8 b 1 3 88 1
—2SS' SVSè' SVS VS' =S' =S gÖ —22⸗
eEP 28228 —
—2—-N82
AIEgamm gnüügnüöeöeööööaüaüeüeüüüümöeöö 2
—
—
— —;8—— —2,—
2
eenübat i n 8 1
vw. Iv t. wl, eh n, n, e. e, ae e, e — — — — — — — v Pe.
—'—;—8—Vi— — J — — —
Ul1sIII!