1901 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Miinisterial⸗Direktor Peters erwidert, daß ein Ges 8 S. e. * 1 . 1

. e - 8 Gesetzentwurf damit einverstanden sein könne. Es sei überhaupt 8 1 8 8 3 8

88, g. Anerseeeneit aespee tft Sers⸗ Die Frage 8 aller⸗ das Recht habe, einen Ausländer . KIgl.Ng.⸗ der Seast komseauft. Halthmt Hat detst lühst, daß eine Beruhigung Meine Kriegserlebnisse bei den Buren. Erinnerungen Ausgeführt wurden: . 3 vermögen ein werthvollet Zuwachs zu theil geworden,

dings ziemlich schwierig, weil die Verhältnisse lokal ganz verschieden gemacht habe. Protestieren müss rn il er sich lästig getreten ist, und daß die Deutschen den K ng eih S aus dem südafrikanischen Kriege 1899/1900 von Dr. Roggen: nach Deutschland 1 auch vielen kleinen Leut Gel it Kauf

HEeeenahe e in seder einlaen Gemeinde sei der 1es Teeeerman Er habe senen Bhrgesemche können. Ich zweifle nicht, daß 1 hochhalta 0 Frm Vallenzin, Ftabatapitan (Pretoria), Verlag von Z114“ Futters geboten, und eehad Merbliber zuü Meliorierung

so sei in manchen 5 ¹ as die Beleihungsgrenze betreffe, Westermann verlangte, daß den Polen gesetzlich der Gebrauch ihrer konsequenten Politik zu einer vollständigen Berrbeen ie Dis 1 Fermann -each. Berlin. Dieses aus der Erinnerung nieder⸗ mooriger Wiesen chaffen worden, die eifrige Nachahmung 3 1 in/ * eah 8 ne u 1

Fällen die Beleihung bis zum zwanzigfachen, Muttersprache in V b ügen ei s . 8

n2s* 8 „bis 1 ersammlungen verboten werde 1 2 driebe bietet in großen Zügen eine Uebersicht des noch ö1“ grt finden. Das Gesammtareal dieser Wiesen oder in Kultur EE Paer. bis Wie Fenszigkachen des Grund⸗ Redner kommt dann auf die Theaterzensur zurück. .e Se schleswig kommen werden. (Bravo!) in Süd⸗Afrika zwischen den Buren und Engländern fortdauern⸗ Weizen: nach 5 2 ““ gebrachten Niederungsmoore beläuft sich auf 4000 ha. Die aus⸗ üen Mor num des Dr ge ie Regierung dnnetre. daß bis gut gewesen, wenn der Minister im Reichstage erschienen wäre, aber Um 4 ½1 Uhr wird die weitere Berathung bis S den K mpfes Die hierbei gegebenen Ein elschilderungen sind zwar recht Schweden geführten Meliorationen haben durchschnittlich 294 pro Hektar e ne se bertrehr, shrer 1 25 Shee werden könne. Die man könne ihm nicht Unrecht geben, wenn er die Ansicht vertrete, 11 Uhr vertagt. onnahen) bbensvoll und fesselnd geschrieben, entbehren aber vielfach der wünschens⸗ 11A1“X“ (zwischen 25 und 1800) gekostet, die Gras⸗ und Heuerträge werden, gerecht zu werden. Dasselbe aeg; ch f 5 Frage in jeder Weise 5 es sich um eine preußische Angelegenheit handle. Herr Richter verthen Unparteilichkeit. Der Verfasser kennzeichnet zunächst den Zustand 8 2z. abzüglich etwaiger Deputate an die Forstbeamten, meistbietend ver⸗ 8 8 die Bestände der Sparkassen 8 „TAgri ie Frage, bis zu welcher behaupte, daß das Reich kompetent sei, die Theaterzensur zu regeln nen dem Kriege und führt den Leser sodann auf den Kriegsschauplatz. Er Gerste: nach Deutschland. steigert. Sämmtliche Anlagen verzinsten bisher die darauf müßten. ssen pupillarisch sicher angelegt werden Die durch die Reichs⸗Gewerbeordnnng begründete ewerte elbent b schildert u. a. den Kampf um Ladysmith, die Zauderpolitik General 3A331öp“” 1 gewandten Kapitalien mit 11,1 % im Durchschnitt (5,6 bis Abg. Im Walle (ge . beziehe sich nur auf die Zulaffung zu einem Gewerbe; über die 9 8 8 aubert's, die englische Offensive, den Ueberfall am Lombardskop, die . 20 %), manche hatten auch keinen Reinertrag. In einem Falle Dupli 8 inn 39 Der Minister hat mit Recht die Ausüübung der Gewerbe seien aber nähere Bestimmungen, namentlich ei 8 1“ Fbonen bei Stormberg, Magersontein, Colenso, diejenigen bei Coles. Hafer: nichts 8 ““ Oberförsterei Havelberg machte bei ungenügender Vorfluth die Ent⸗ gess Man fn er Ausbildun der jungen Verwaltungsbeamten und die Rücksicht auf die Sittlichkeit, den Einzelstaaten überlassen worden Literatur. 5. te in der Kapkolonie, sowie bei Spionskop und Rensburg, beschreibt Mai 1 Deuts 8 3 8 wässerung Schwierigkeiten, weil das Terrain durch den Rhin⸗Kanal 86 an wissenschaftlicher Ausbildung beklagt; ob aber auf dem In diesem Sinne äußere sich auch der verstorbene freisinni 8 Beiträge Erxlz 9 Entsaß von Kimberley, den Ruͤckzug über den Oranjefluß, General d9. neG 8glen 1 58 durchkreuzt und der Boden fast bis an die Oberfläche von Wasser durch⸗ Minister Ees e Wege etwas gebessert werden kann, ist mir Abg. Kolisch in seinem Kommentar zur Gewerbeordnung. Ie 8 ge zur Erläuterung des deutschen Rechte tenje's Uebergabe, den Rückzug aus Natal, den Entsatz von Lady⸗ den Niebellanden.. tränkt war. Man entschloß sich zur Herstellung von Entwässerungs⸗

zweifelhaft. Da

akademischen Kursus durchmachen sollen, erscheint mir nicht angängi Rei 84 Dr. Küntzel und Dr. Ecci 10) 86 I1 ei ir gängig. Reichs. Die Berufung auf Art. 4 der Reichs 1 ichts⸗Praͤside 12.- und Dr. Eccius, Oberlan ö und sie verpfli ten, zugleich Kameralia, Verwaltungs⸗ polizeiliche Anordnung handele, die den Betrieb regele, sondern um ang (1961) erst 88 g t.2 viertes bis sechstes Heft, 5. I lbbildungen geschmückt. v116111164A“*“ stoff verloren und mit schädlichen Ausscheidungsprodukten beladen ist. Die e. eeeeh see e Volkswirthschaft zu studieren. Es ist viel eine sitten⸗ und ordnungspolizeiliche Anordnung, deren Zweck die Auf⸗ Gubfkriptionz er b Verlag von Franz Vahlen, In X“ v4“ nun erreichte Zirkulation und Erneuerung des Wassers hat, obgleich jedes I“ Juristen geklagt worden, und man muß darüber rechterhaltung der Ordnung und Sitte sei. Mißgriffe kämen auch weisen iche rgangs 15 ℳ. Die vorliegenden ge Ieu naeb 1 8 I. Sinken und Steigen des Wassers im Rhin sich auch jetzt noch bemerklich

8 191 geringen Kenntnissen von der Praxis die Referendare bei der besten Einrichtung vor, und er gebe Herrn Varth zu, daß in theilungen aus 19. 89 e 2 nn sfce . von lotendsegah and⸗ und Forstwirthschaft. 1 macht, die günstigsten Folgen gehabt. Die Melioration, bestehend i

Arrergerichte kommen. Es wird auch darüber geklagt, den von diesem verlesenen Fällen die gestrichenen Worte nicht gestrrhen scheinungen auf. Aus 18 und Besprechungen literarischer t Ernte Ost⸗Galiziens im Jahre 1900. 3-T8o em keseh, k.30 180 an .brettenben dic Gilehe zurnebre der Bevlketun Fcten Fühlung mit dem eigentlie en Kern zu werden brauchten; andererseits Fabs aber auch die Kunst durch die schaftlicher und praktischer B Fheen Zah- der Beiträge von wise. 1“ 1““ 8 W“ Ir. stasunver. 25 m gezogenen Gräben, deren Auswurf über die Narbe ausgebreite kehcen Auch g haben und nur it. exklusiven Kreisen ver⸗ Streichung nichts verloren. Um ein richtiges Urtheil über die Zensur bindung von Rechtsanwält edemtung. hehen wir hervor: „Die W. Ueber die Ernteergebnisse in Ost⸗Galizien liegt folgender Ausweis A. F. Gleichzeitig mit den Haupt⸗ und Ausschußversammlungen und dur alzen festgedrückt wurde, hat auf das Hektar in Kultur ge

Der b uch auf diesen Umstand muß man sein Augenmerk richten. zu gewinnen, ware es nöthig, die Zahl der Fälle zu wissen, in welche Geltung des 9. zanwälten zur Ausübung des Berufs unter de der K. K. Landwirthschaftsgesellschaft in Lemberg vor: der Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft, die in den Tagen nommener Fläche 243 gekostet, und der Erfolg war in den erste g. Westermann klagt hüber eine großpolnische Bewegung die Theaterzensur nöthig gewesen sei. Solange das nicht sch 8 6 feung 78 Bürgerlichen Gesetzbuchs, ein Beitrag zur Lehre von =— des 12., 13., 14. und 15. Februar stattfanden, tagten, wie alljährlich, 5 Jahren im Durchschnitt ein Brutto⸗Ertrag von 88 ℳ, ein Netto⸗ in heinland⸗ Westfalen. Was versteht er darunter? Etwa könne man sich kein sicheres Bild davon machen, wie die 3 gf 5 8 e recht von Dr. Eugen Josef, Notar a. D. in Freibu Anbaufläche 1] auch diesmal verschiedene andere, eng mit den landwirthschaftlichen Ertrag von 53 pro Hektar oder 21 % des aufgewendeten Anlage⸗ eine landesverrätherische Bewegung? Es besteht nur eine Bewegung handhabt werde. Aus einzelnen Fällen könne man kei alchfe ö „Ueber das Verhältniß des Schuldversprechens und de Fruchtgattung in Hektaren Ernteertrag in Körnern Interessen verbundene Vereine: der Deutsche Milchwirthschaftliche Kapitals, trotzdem 30 cm tiefer liegende Parzellen bei geringerem Gras⸗ zur Erhaltung des nationalen Charakters des Polenthums und diese auf die Handhabung der Zensur im allgemeinen 8* öefs EE“ zu ihrem Schuldgrunde G . G.⸗B. §§ 780 bis 78 8 d 1 Verein, die Vereinigung der Steuer⸗ und Wirthschaftsreformer, der wuchs auch erheblich weniger Pacht 85 als andere. Ueber die Frage, vcen wir nicht tadeln, sondern nur billigen. Wenn wir Deutsche aus dem Zusammenhang gerissenen Stellen sei nichts ünh f 11 A. bis; 88 Landgerichtsrath Dr. Ackermann in Halle a. S Wei 55 516 3 463 696 hl à 71 kgi- Verein zur Förderung der Moorkultur im Deutschen Reiche, die] ob es besser ist, in Moorkultur gewonnenes Wiesenkand enerctsch ünzu⸗ Sit Amerika schicken und diese ihr Deutschthum in Sprache und Der Barrison⸗Skandal, fährt der Redner fort, hat sich beiln 88s der 8 ngg. 8 Deenhertra nach der Gewerbeordnung imnd ZZ111““ 296 704 3 297 888 8 672 29) Vereinigung deutscher. Schweinezüchter, der Verein der Stärke. brechen oder nur dasselhs wund au krazen na Kae, un Gragsamen Sitte festhalten, so werden sie hoch gepriesen. Und die Polen follen lange auf der Bühne breit gemacht, bis die Polizei endli 5 uns so Sech 8 G.⸗B. von Rechtsanwalt Dr. Fuld in Mainz; „Der uu 1“*“ 356 8 1 890 206 369 8 Interessenten in Deutschland und der Verein der Spiritusfabrikanten nachzusäen, liegt der Bericht einer pommerschen Moorkultur vor, wir anders behandeln? Wenn wir die Polen gewinnen wollen, In den Schauspielerkreisen selbst machte sich eine lebhafte Frgrif. d I“ bei gegenseiti en Verträͤgen nat vE 829 684 019 563 ¹ 392 in Venchgu. peicher die intensibe Fearbeiting der alten öuö“ müssen wir ihnen zeigen, daß wir bessere Menschen sind. bewegung dagegen geltend, die öffentlichen Blötter” vtestie * 8 tien ““ von Landrichter Dr. W. Schöller in Düffferden 1I1“ 392 064 8. 3 708 Im Verein zur Förderung der Moorkultur, der am Rentabelste ergiebt; denn es wurden geerntet von umgepflügten Abg. Szmula (Zentr.); Die heutigen Ausführungen des Abg gleichfalls dagegen. Der „Artist“ schrieb: Gegen Se eeb bon Rechts 8 Vorstands und Aufsichtsraths nach dem neuen H.⸗G. B. 1A14“ 29 334 928 279 8 69 Dienstag Mittag tagte, wurde der Jahresbericht erstattet, der aus⸗ Parzellen 36 Ztr. Heu pro Morgen, von nur umgehackten 33 Ztr., Westermann haben uns gezeigt, wie weit wir im Kampfe gegen die liche, schamlose Produktion, die ohne jede Kunst uhsfte. Sch 8 1“ Pinner in Berlin; „Das Rechtsprinzip zun ““ 29 389 392 128 3 72 scheidende langjährige Vorsitzende, Rittergutsbesiter Pogge⸗Alt⸗Krassow von ischwach geeggten 28 Ztr. von lose mit Grabenauswurf Polen gekommen sind. Erst ruft man die billigen polnischen Arbeiter Nacktheit besteht, muß protestiert werden.’“ Lona Barrison Sereeglnee nenihlrben Crzashsne im B. G.⸗B. hechng 111.““ 8 305 456 898 à 45 zum Ehrenmitglied ernannt und der Vorstand neu gewählt: zum bedeckten 27 Ztr. Als nach dieser Erfahrung das ganze Terrain Prchedenn Rührrebier und 8 sucht 8. an ihnen sein chauvinistisches hnte. Nsh. in dem Urtheil wurden aber ihre Schamlosigkeiten und Slus ; Fermam samdohr 8 vosen (Fortsetzum Fartofteln 166“ 262 117 ¹27 229 084 d Sesfschinden 11A4“ vngeree sag Fasie age 8 Peil Fe ifndics Besssekoste Müthchen zu kühlen. Daß die polnischen Arbeiter im Ruhrrevi estgestellt. (Der Redner verliest den Wort e 8 nd Schluß; „Die vorle Vormundschaft“ von Land⸗ 8 ““ Spiegel. 81 1 ““ einschließlich 5 % Zinsen gedeckt. Freilich is ieses Beispiel für Poßpolnische Agitation S sst in 12 . gersde Wenn also der Zensor die elestd den, Wfetlaut den⸗ dürtcgeilch Ferhehsgethh Brettner in Kottbus; „Zur Revision des Begriffch Fraut ZZ1“ 8 .“ Alsdann erhielt das Wort der Dirigent der Moor⸗Versuchsstation die kleinen Besitzer, die mit der Mark zu rechnen haben, wohl Beweis wird auch schwer zu erbringen sein. Es macht sich bei uns „Kein Engel ist so rein“ gestrichen hat, so hat er nur seine Flt 6 eeag; tonsprinziph 1 Assessor Dr. Dronke in Köln engefu ZE“ 88 56 142 hl Piüee Professor Dr. Tacke zu einem Vortrage über „Pläne und nachahmenswerth, aber nicht immer nachahmensmöglich. Ihnen sei ein Chauvinismus breit, der selbst höhere Beamte nicht verschont. erfüllt. Herr Barth sagt, der Theaterzensor könne sich nu bl bllich „Die Verträge über die Benutzung von Leee in Stahl⸗ pferdebohnen . . . . . . 18 860 A1 Einrichkung einer Versuchswirthschaft auf Niederungs⸗ im letzteren Fallempfohlen, den Boden mit der Egge zu bearbeiten, während 3 r blamieren. 8 moor in Vietzigund deren Wichtigkeit für die Moorkultur“. er in der Tiefe noch gefroren ist. Auf die Frage: Soll man Moor⸗

Fatsatz von Mafeking, die Ereignisse am Vaalfluß und schließt Kartoffeln: nach England . . .. . 18 49 nommen nicht das Wasser, das schädigt, sondern die stauende Wirkung

Fg 9 . 2 8 ü &. A 8 8 2 . 22vN. d 8. S 8 die Beamten nach dem Examen nichan einen Theaterzensur gehöre zur Kompetenz der Einzelstaaten, nicht des Ren Fhagetn scher B. e g Herausgegeben von Dr. Rassoh uth, die Operationen der Engländer im Oranje⸗Freistaat, den 1520 2z. gräben von recht großen Abmessungen; denn es ist im Grunde ge⸗

Hat man doch dem Gouverneur von Ost⸗Afrika e 5 1. Jeder blamiert sich bek 1““ kammern“ von Dr. jar. Heinrici in Altona; „Der Leistunggort des Wicken . . . 17 248 159 872 ‧„ à 74 macht, daß er in seiner Familie englisch vihe. Sarshe 1 Punkte ist es d. saeh., de. känn, ehn in diesem Bürgen nach dem B. G.⸗B.“ von Rechtsanwalt 8n 5 8 8“ 4 396 37 1879 8 Unsere Kenntnisse über die Bedingungen, unter denen Moor zu frucht⸗ wiesen besanden oder nicht? geben die in der Staats⸗Forstverwaltung verbreitet sich dann über das Auenrecht, über die Le te che 88 mner Man kann nicht sagen, daß der Theaterzensor See blamiert hat. Berlin; „Ermächtigt die Prozeßvollmacht zur Aufrechnung?“ dns JZ““ 11 231 43 173 d2 (Bast) barem Land umgewandelt werden kann, so führte der Redner aus, gesammelten Erfahrungen die Antwort: Nicht alle Wiesen sind über schlesien und befürwortet, wie schon im vorigen 1* m 883 fei. Der Fehler der Zensur lie tecgt baler heee und prüde Amtsgerichtsrath Dr. Petzold in Berlin; „Streitpunkte aus 88 Lq1öö11“ 18 850 88 238 (Bast) sind zwar erfreulich gestiegen; dennoch ist eine Reihe von Fragen einen Kamm zu scheeren. Im Regierungsbezirk Königsberg hat man leichterung der Zulassung I6“”“] Jahre, eine Er⸗ die passieren könnten gestrichen sonde 15 einzelne Stellen, Gebiete des Entmündigungsverfahrens und des Irpecsen. Zuckerrüben. E111“ 2 396,41 8 Angaben fehlen frundamentaler Bedeutung noch nicht gelöst, ja ihre Untersuchung besandet und nicht besandet, erstere Behandlung kostete 425 ℳ, 8 Abg. von Czarlinski (Pole) erklärt den Vorschlag des Ab nicht gestrichen werden, die gestrichen r vda daß Stellen 898 Amtsgerichtsrath Samter in Brandenburg a. H.; Der Futterrüben . . . . . . . 12 564 uö“ 2 699 430 de nnoch nicht in Angriff genommen. Dies gilt im besonderen von den letztere 125 pro Hektar. Abzüglich der Bewirthschaftungskosten, Westermann, daß der Gebrauch der e. r. 8. Sppezialitäten⸗Theatern und Tin 58 5 müßten. In den Leibrentenvertrag des Bürgerlichen F von dem Hber⸗ ““ 115 573 1“ Niederungsmooren, während die Hochmoorkultur weiter vorgeschritten brachte die erstere einen Reinertrag von 50 ℳ, die andere von 34 werden müsse, für einen Verstoß gegen die Verfassun i 7. her losigkeiten und Frechheiten brer. daß machen sich Scham⸗ landesgerichts⸗Präsidenten Dr. Eccius in Cassel; „Gerichtliche Geltend HPopfen . . . . . . . . . 1 709 3459—. ist. Dort fehlt der exakten wissenschaftlichen Forschung noch die Er⸗ pro Hektar, d. i. bei der besandeten eine Verzinsung von 11,7 %, bei Vorschlag sei sicherlich nicht auf Rechnung 82 Aberalige n so her wie so etwas möglich ist und wo u’d 98 bi⸗ man sich fragen muß, machung der zum eingebrachten Gute und der zum Gesammtgute gr eö113,8 86 19 538 W16“ gänzung durch den Feldversuch. Dieses Bedürfniß nach einer der unbesandeten von 28,9 %, was im letzteren Fall einer Wenn von einer Absonderung zwischen Polen und Deutsche F Fesen. wenn das vorkommt. Der Unwile ve. 527. die Zensur da ist, hörenden Rechte gegen Dritte“ von Oberlandesgerichtsrath Haas n Frasheu . . . . . . .. 635 437 8 11 087 917 .8 Versuchswirthschaft im Niederungsmoor hat neuerdings dazu Deckung der Anlagekosten in vier Jahren gleichkommt. Aehnliche ein könne, so finde eine solche auf seiten der Polen jedenfalls nicht Kreisen. Diese Theater werden das saüse Se befteht auch in i- ( „Der Erhschein in der Uebergangszeit“ von Assessor du Chesm Kleesamen . 7 970 13 215 Fe kg Anlaß gegeben, daß in dem vom preußischen gsStaate Erfolge wurden in der Oberförsterei Woltersdorf bei Berlin erzielt. tatt. Die Polen seien an den Ausständen in Westfalen nicht schuld. tausenden besucht und das vif h von Hundert⸗ in Leipzig; „Die Altersstufen des Bürgerlichen Gesetzbuchs“ von Dr. jur, Futtermohrrüben 11“ 779 141 640 d2 erworbenen und in eine Domäne umgewandelten G Vietzig im Hoch giebt es Lager, wo vhge Besandafe 85 Heertermhen t. e weck angewiesen Regierungsbezirk Marienwerder wurden na ohne, na mit San

1

mmᷓᷓ̃ lamnie..,

d 2. g à8*

1b d. e. b b das ganze Volksleben sittlich ver⸗ er phil. Süßheim in Mü⸗ veaan. Luvi 903 hl à 70 kg nd. ane umge Es gebe eben keine Gleichberechtigung für die P 9 28 seuchen. Daß die Barrisons sich 84q sittlich ver⸗ er phül. Süßheim in Muünchen. Auch die erschöpfendenà ilunge 11““ 1 038 8903 hl à 70 kg Leba⸗Moor in Pommern ein Terrain zu dem . daß selbst der Wurm sich Fhrcltigung für;d 1. ee vergesse, Bcen vrsdeeen Dafrisoge, i büvvS. Jahr in 5 8 des Reichsgerichts in jedem 8 eele RMehn . .... . .. 171 616 dz worden ist. g Pon zunächst eine Versuchsanstalt eingerichtet werden, behandelt. Der Durchschnittsertrag war 120 brutto und 72 Abg. Hanssen (Däne) beschwert sich über die Ausweisungen in fertigte Milde hat walten lassen. Im Namen des eqe mefrecht. em letzten Heft des abgeschlossenen Jahrgangs zur Ausgabe gelangten 1I1“ 228½ E11““ in der man die verschiedensten Fragen an die Natur richten will, und netto pro Hektar, der Ertrag der besandeten Flächen allein 209 resp. 2 Nordschleswig, die mit dem mit den Dänen getroffenen 11XSg. sitteten Theils der Bevölkerung bitte ich . 8amm K ge⸗ hanfonsseieen Beilageheft Preis 4 ℳ) betreffen zum großen Theil S... 2 462 17 011 hl à 74 kg die je nach den Antworten, welche diese giebt, und je nach der ver⸗ 174 pro Hektar. Allerdings waren in dem einen Fall nur 300 ℳ, nicht vereinbar seien. Es seien Leute, die auf festem deutschen Boden zu sorgen, daß die Theaterzensur strenger dens, oenn, dafür 85 Bestimmungen des B. G.⸗B., des Einführungsgesetzes zu den⸗ pferdezahnmais ““ 2 990 106 190 dz9) ständnißvollen Auffassung, die ihnen zu, theil wird, vielleicht sich eimmal in dem anderen 563 Kapitalsauslage zu verzinsen, weshalb die aßen, ausgewiesen worden, weil sie sich nicht naturalisieren laseen lichen Ausschreitungen vorgeht. Der Abg Richter hat sich; üet. 8 en, des neuen Handelsgesetzbuchs und der übrigen am 1. Janum wU Zum Grünfutter angebaute 3ZE14*4“ nsathe vorkulrur auswachsen wird. unbesandeten Flächen sich mit 21 %, die besandeten mit wollten, obwohl im Friedensvertrage der Zwang der Naturalisation spruch mit dem hochverehrten Präsidenten 882 Gobcle. 88 Wider⸗ 1100 in Kraft getretenen Nebengesetze und tragen den gegenwärtigen Wicken . 16 516 . 287 848 .„ Das 20 km lange und ca. 4 km breite Leba⸗Moor hat zu den 21 ½ % vom Anlagekapital verzinsten. Aus alledem geht hervor ausgeschlossen worden sei. Nach der Apenrader Konvention dürften fessor Mommsen, gesetzt, denn dieser schreibt: Ftees hro. Bedürfnissen der Praxis in weitestem Umfange Rechnung. Im ersten Luzerne⸗Klee .. . . . . 3 241 100 325 . Seiten Friedrich's des Großen bereits Meliorationsarbeiten gesehen, die s daß die Frage sehr vorsichtig zu behandeln ist. In allen Fällen ist Ausweisungen nur stattfinden, wenn die Leute sich etwas hätten zu Lung der Theaterzensur können die Verständigen üt. Fnns eiti⸗ Peft nhes Jahrgangs setzt der Rechtsanwalt beim Kammergericht Esparsete 616 1“ 88z . später indessen verfallen sind. Es ist überwiegend ein Niederungsmoor; eine sorgfältige Voruntersuchung des Moors die Hauptsache. In der⸗ schulden kommen lassen. Die Ausweisungen ohne Grund seien d Herr Richter meint, daß durch die Fensur V5g nich wünschen. Dr. H. Neumann seinen zweckmäßig angelegten, trefflichen Bericht Timotheusgras . . . .. 3 027 1u 63 383 ‧„.2 doch finden sich auch Uebergangsmoore. Das der Versuchswirthschaft selben westpreußischen Bberförsterei wurden auf einzelnen Parzellen dem jetzigen Ober⸗Präsidenten System geworden. Der Minist tangels ein Freibrief gegeben wäre. Allerdin -S. den Tingel⸗ über die Literatur zum B. G.⸗B. nach der Reihenfolge der We⸗ Wie der Kaiserliche Konsul in Lemberg hierzu berichtet, fällt ein zugewiesene Terrain bildet einen Streifen von 5—600 m Breite und 444 pro Hektar Ertrag erzielt, von anderen kaum eine Mark. Jeden möge diesem Zustande ein Ende machen. Der Redner führt 2 2 der lex Heinze gerade deswegen Represswwmaßres 1 8 2 ttehe stimmungen des Gesetzbuchs fort. L 8 Vergleich mit der Ernte des Jahres 1899 zu Ungunsten des Berichts⸗ 2 km Länge. Es wird durch den sandigen Rand des Moores einer⸗ falls ist die Besandung nicht das geeignete Universalmittel gegen Frost⸗ schiedene Beispiele von angeblich ungerechter Ausweisung an und 32 Theaterparagraph sollte die schamverletzenden 8e vepeschen. DVer 8 jahres aus. Das Jahr 1900 weist nur eine gute Kartoffelernte auf; seits und den Leba⸗Fluß andererseits begrenzt, ist nahezu völlig eben gefahr, aber die Frostgefahr wird durch sie herabgedrückt. letzteres schwert sich auch über die Schwierigkeiten, welche den Dänen bei den Strafe stellen. Wäre er Gesetz geworden, so . naesleh 5 senst aber sind die Resultate der Ernte ungleichmäßig; neben besseren und zeigt einen Moorstand von 1,50 bis 1,70 m Rand, dann eine auch schon ein s ätzenswerther Gewinn ist, wird durch Ziffern aus dem Wahlen gemacht würden. Dem Gebrauch der TbsE. Jhait Nar Fen regeln wirksam angewendet werden, aber gerade 8c- 6 9 c Maß⸗ Der Protes 1 giebt es je nach der Gegend ganz ungenügende Ergebnisse, und als all⸗ sandige Erhebung, auf die wieder ein Theil mit 3 m tiefem Moor⸗ Bourtanger Hochmoor im Regierungsbezirk Osnabrück erläutert die ebenfalls allerhand Schwierigkeiten entgegengesetzt das Studieren -e genossen des Abg. Richter behaupteten damal daß die n na -—n Jahrhunde 80 esta n v- Ende des neunzehnter gemeines Merkmal muß hervorgehoben werden, daß der verhältniß⸗ stand folgt, der bis zu den der Ueberschwemmung theilweise ausgesetzten beweisen, wieviel tiefer in Moorbezirken in Frühjahrsfrostnächten das Ther⸗ ungen Dänen in Kopenhagen suche man zu berhindern. D urch die liegenden Präventivmaßregeln ungleich wirksamer 1 8 n v Sexer C. We Febn i, ort. und Bild. Herausgeber: Paston mnäßig etwas besseren Schüttung das Geströh meistens nachsteht; in⸗ Flußwiesen reicht. Die Bodenbeschaffenheit ist ziemlich gleich⸗ mometer sinkt als anderwärts. Es wurden dort in der Nacht zum 2. Mai 1900 grundlosen Ausweisungen könne zwar das Bestreben der Dänen 8 strafen sein. Jetzt, nachdem die lex Heinze gef 9 anle Repressiv. viiar nn 89 Fer n, Berlin; Leiter des illustrativen Theiles: Stadt, olge der ganz verfehlten Kleeheuernte ist das Jahr daher als futterarm artig, der Stickstoffgehalt wechselt von 2,4 bis 3,7 %, beobachtet —90 C., am 5. Mai 8,20, am 16. Mai 8,5 , am 27. Mai Erbhaltung ihrer Nationalität und ihrer Muttersprache 2 eförder⸗ umgekehrt, die Prüventivpolizei sei nicht 8 —. len ist, sagt man Schul 4 Aütig Me. urth; Buchschmuch vom Kunstmaler Hant zu bezeichnen. der Phosphorsäuregehalt von 0,14 bis 0,22 %. Der Vor⸗ 7°. Sehr bemerkenswerth sind die in den Staats Forstverwaltungen werden, aber daruüber ständen doch die Forderungen der Gercchti keit pressivmaßregeln. Herr Barth sagt, der Zensor verstehe n. 3 24 S Mitarbeiter. Vollständig in 50 Lieferungen gr. 40 Bemerkungen. 88 tragende gab eine gedrängte Uebersicht der von der Versuchs⸗ gemachten Erfahrungen mit allmähli em Heruntergehen in der minerali⸗ und im Interesse der Gerechtigkeit müsse der Minister in nef 1, Nee nicht; bei solchen unsittlichen Machwerken ft be F beila ’— und 75 bn EE 24 Seiten Text, einer Kunst, ²) Außerdem Sommerweizen mit einer Anbaufläche von 20 275 ha anstalt vorzunehmenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Die⸗ schen Düngung. Auf der Oberförsterei Schmolsin machte sich ein Zuständen Wandel schaffen. en dichterischen Ider nicht die Rede. Solange nicht 2 de „A— einer 2 ba 3 Lieferu 18 5 1.2 Ilustrationen (Preis 1 ℳ6). Monatlich und einem Körnerertrage von 169 202 hl à 68,7 kg. selben werden betreffen: 1) die zweckmäßigste Entwässerung durch Nachlassen in diesem Punkte bald sehr empfindlich bemerkbar. Guter Ministerial⸗Direktor Peters vertheidigt auf Grund des Art. 19] wisen die Ausschreitungen auf der Bühne gegeben sind ert. Barantien Berlin)— 1ecss⸗ Der 28 Wartburg (Inhaber: Werner Verlag in ³) Außerdem Sommerroggen mit einer Anbaufläche von 9499 ha] Drainage oder offene Gräben von verschiedener Breite, wobei die Moorboden enthält pro Hektar nur 500 kg Kali bis auf eine Tiefe des IE“ das der R zund des 2 b 2 19 wissenhafte Regierung nicht auf das einzige Mittel dageg m Fne ge⸗ nach dem Prospekt 5n angelegtr, glänzend ausgestattete Prachtwerk is und einem Körnerertrage von 63 457 hl à 60,2 kg. Fragen der Unterlage des Drains Dachpappe, Faschinen —, der von 25 cm. Diese müssen alljährlich mindestens ersetzt werden. schleswig. Durch die Option hätten die Dänen icht das n kerd. verzichten. 111 seiner geschichtliche Ent cehanc den gesammten Protestantismus in ³) Außerdem Leindotter auf 312 ha mit dem Ertrage von flacheren oder tieferen Legung, des Gefälles, der Einschaltung von Aehnlich muß in Ausgabe⸗ und Einnahme⸗Rechnung mit der Aufenthalts in Nordschleswig erworben, die Opti nicht das Recht des nt. r. SS1 B Darstell Ien Hemeeeeg und gegenwärtigen Ausgestaltung zu 2516 hl à 70 kg. Stauventilen behufs Spülung des Drains zu erwaͤgen sind; 2) die Phosphorsäure verfahren werden. Deshalb sind die un⸗ der Lage aller Fremden und 4. befänden sich in Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben: 88&† 2 zu eeee Liste der Mitarbeiter beweist, daß es den 2)) Außerdem der gewöhnliche Mais als Grünfutter mit einer Frage, in welcher Weise es sich empfiehlt, die Vodenbeschaffenheit erläßlichen jährlichen Gaben pro Hektar 16. Ztr. Kainit Verpflichtung übernommen. Auslä nd obe ihnen Feeaüber keinerlei Meine Herren! Ich werde mich bei der 1 ber geber gelungen ist, eine Reihe der hervorragendsten edangelis Anbaufläche von 1222 ha und einem Ertrage von 37 778 ds9. mechanisch zu beeinflussen bezw. zu lockern; 3) die Frage: Empfiehlt und 4 bis 5 Ztr. 17 prozentige Thomasschlacke. Daß die Pflanzen E““ 8 . —g 8 Aufent⸗ ioe wenins 2hoehe Feschränken; aher ich . enn 8 8 Fehcalogen, A.Xee. 858 nesenfchftüfhen. und kirchli 88 es sich, Besandungen vor oder nach dem Umbruch Sh; flacher sich überfüttern ließen 8 sic, bei 5 Denemn einen Nordschleswig gestattet sei 1 er Aufenthalt in ränken; r ich halte es für meine lic‚ht, veucmen n gewmnen. S n Theologen gesellen sich noch Geschichts⸗ 8 8 oder tiefer (20 —35 cm) zu pflügen, und wie ist nachträgliche Luxus⸗Appetit gestatten, ist nur sehr bedingt richtig. Endlich möge ästig machen, sei in de 8 öee -1b e mit der Zensur betrauten B. dei 8 g 1. ern, von dem weitesten Gesichtspunkt im 8 ar 1901. 4) die Frage nach den geeignetsten Bedeckungsmitteln, 0 weißer, fahrung Erwähnung finden. ird vielseitig behauptet, 11- 24b. 8 sei in der ganzen Welt anerkannt. Die Thatsache der Ich will auf Barrif 2 bat angedeihen lassen. ausgehend, den Protestantismus als einen der wichtigsten Fathren der in Antwerpen im Fenunar 19 1 von reie⸗ Ker lehmreicher Sand anzuwenden ist; 5) Düngungs⸗ Verfüttern von 87 Moorwiesen gewachsenem Gras oder Heu dem p rfe kein Grund gegen die A 8 auf den Fall „Barrison“ nicht 2 8 ü l⸗Konsul Antwervpen. 1 dc 8 1 5 r 1b b 4 aber auch kein Grund 22 vemeifsas sein, die Option dürfe aber dem He Fe ch naher eingehen; ich glaube l üen cl urde chichte behandelt. Das Unternehmen ist, wie die den Nach hem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls ntwerpen.) versuche, Feststellung der Wirkung der vom Handel angebotenen Dung. pVieh schädlich sei, es erzeuge die Lecksucht, als deren Folge ein räthsel⸗ indessen nur theoretische —— tFerfacüütih tfi 81.— seien ziehun ven ae vip. versichern zu können, daß er in dieser Be⸗ 5 vpen b sen hreg. 25v von hochstehenden Personen Eingeführt wurden: 18 23 020 dez mittel, vergleichende Versuche mit Kainit und dem 40 %igen Kalisalz, bafter, auf unnatürliche Nahrungsmittel, Mörtel, Holz und dergl. lediglich wegen des Grundes der Option nicht vr FGro an Ae eschwerden mehr finden wird; denn ich habe Schwed d er Seeee Deutschland, Nord⸗Amerika Roggen: aus Rumänien. . eila 978 mit Superphosphat und Thomasschlacke, Prüfung der wichtigen, der gerichteter Appetit des Viehs zur Erscheinung komme. Von vorn lange die dänische Agitation anhalte n, erfolgt. So⸗ das Wiederauftreten der Barrison’s für Berlin endgültig ein⸗ für all ba rankreich aufs lebhafteste begrüßt worden. Dem In⸗ den Vereinigten Staaten von Amerila 9780 Aufkläarung sehr bedürfenden Frage, inwieweit Stickstoff⸗Düngung an⸗ herein schien diese Beobachtung, mindestens aber ihr Zusammenhang folgen müssen. Der Vorredner eie Ausweisungen er. Mal verboten. (Bravo!) d ein⸗ für alle 2. g Werkes entspricht die Ausstattung. Das Titelbild, das den Niederlanden 380 wendbar ist; 6) die Frage: Wie verhält sich das Moor, wenn vor mit dem Futter, auf Einbildung zu beruhen. In einzelnen eeee T öge seine politischen Freunde davon Der Herr Vorred ist lihastr eeeeg ePrnet ist, ist ein Kunstblatt. Der reiche 33 180 der Besandung die Anreicherung mit Düngemitteln vorgenommen Fällen war Verderben des sehr üppig gewuachsenen Grases Abg. Dr. Sattler (ul.): Die dänis Ich 5. r e sodann auf die Variétés eingegangen. Museen Fchien Textes ist theils deutschen, theils ausländische ven: Deutschland .. 185 —— 7) die Frage: wann ist die Düngung zweckmäßiger vor⸗ vor dem Verfüttern nachweisbar. Nichtsdestoweniger werden in der schleswi ³ ist 8 5 e V (ul.): Die dänische Agitation in Nord⸗ kann zugeben, daß dieser Art von „Bühnen“ gegenüber das ist rn S sven und Bibliotheken entnommen, und ein nicht den Vereinigten S ika 238 67 zunehmen, im Herbst oder im Frühjahr? Hängt die nothwendige Staats⸗Forstverwaltung die Beobachtungen eifrig fortgesegt, sodaß man n- g r letzten Zeit weniger lebhaft gewesen, und wir noch ein euphemistischer Ausdruck nicht im 8 E gerie ger ei von wird hiermit zum ersten Mal veroöffentlicht Argentini g E“ Düngung auch von der Natur des Deckungsmittels ab, wie es bei dem hoffen darf, hbierüber zu genauen Aufschlüssen zu gelangen. Als Sirten deshalb wohl hoffen, daß die dänisch sprechenden Bewohner Energie vd ht immer mit der nöthigen Von den bisher vorliegenden drei Heften handelt das erste von . * 111 580 weißen Sande, der nur 0,08 % Kali enthält, wabhrscheinlich ist? Korreferent sprach zu dem gleichen Thema noch Administrator W. Beseler 1 926 mit der Zeit sich mit den Thatsachen abfinden keit 9 Ferzagen wird. Aber Sie wollen die Schwierig⸗ den „Vorzeichen und Vorläufern der Reformation“; Verfasser it 1 . v111““ 2 000 Alle diese Versuche müssen naturgemäß eine Reihe von Jahren fort⸗ Cunrau, begrüßt als Ver der ältesten Torsmoorkultur, welche be⸗ 7 28 .*.— . Mizerski gestern den Eintritt von Beamten eiten auf diesem Gebiet gütigst erwägen: die Texte sind rofessor F. von Bezold in Bonn, einer der besten Kenner dieser 8 Rußland 11ö1 gesetzt werden. Ihnen reihen sich viele Fragen an nach den kanntlich von Cunrau in der Altmark, dem Gute Rimpau's, des den als unzulässig bezeichnet hat, so kann ich ihm ganz einwandsfrei; das, was die Sache unsittlich macht, ist Zeitepoche. Das zweite Heft enthält eine kraftvolle Charakteriftt I““ Niederlanden . PW“ für den Anbau geeigneten Früchten, nach den sich am besten be. Vaters der Moorkultur, ausgegan en ist. Der ganz im einzelnen für ish diesen Et Henter farn; 137 den obwaltenden Verhältnissen halte erst die Art des Vortrages, die Mimik. (Sehr richti Napein deng 8 der Feder des Herausgebers. Das dritte Pef 8 . eeeeeee— 1 währenden Spielarten, nach der zweckmäßigsten Art, das Unkraut jedes Bodenerzeugniß erstattete Bericht lautete für den dauernden wie der Abn. Im Walle e 8 Sgc Das sind Dinge, die der Zensor natürlich nicht vorher beim nngen Friedrich düernazegsenee S düshmm 681 79 dn Brasilien- 1 1— niederzubalten und zu helänmpfen. r. Fies g. 8 8 8 rog 85 o lnn aetnch beger,⸗Pec 38 . —2 82 Mit Geredacheit wird man die Polen ni⸗ winnen. 1 1b 85 3 . 3 S un r Herzo recht den . indessen mehr oder weniger nur au ie Verwendung Ackerkrume ist allmählich von 20 auf 32 cm b. vorden, 2* e ver. mit Höflichkeit, wird man gedenfans Lesen des Tertes beurtheilen kann. Deshalb sind die Dinge in Wirk⸗ breußen 9 von Professor D. Tscha r⸗ 2 Ubenchn, u 984- —2 Moors zu ckerland. Bei Verwendung zur prozentuale Antheil des Getreides und der Hackfrüchte hat sich zu Un⸗ thum verstä den une, den Respekt der —N8½ vor dem Deutsch⸗ lichkeit weit schlimmer, als sie der Zensur erscheinen. Ich werde Fnef Wer samkeit für die Reformation geschildert. Nach Inhalt und II 3 Deutschland Eöö 8 490 Wiesenkultur treten noch viele wichtigeren Fragen hinzu. gunsten der Futtergewächse unausgesetzt vermehrt. Gegenwärtig be⸗ eerstärken. Die Polen sollten beden daß sie einem Staatz. Ihnen dankbar sein, wenn Sie mich darauf auf 1 lusstattung der vorliegenden Probehefte verdient das Unternehme der Türkei ... 41 560 Obgleich in solchen Fällen von Besandung meist abgelassen wird, fragt trägt an der Gesammterzeugung der Antheil des Getreides 50 %, der wesen angehören, welches ihnen eine ausgezeichnete Regierung zu theil falls in dieser Bezieh seit Poarh ufmerksam machen, die Aufmerksamkeit und Unterstützung aller evangelischen Kreise. 1 den Vereinigten Staaten 27 010 es sich doch und ist es der Untersuchung werth, in wie weit lehmiger Hackfrüchte 46 %, der Futiergewächse 4 %,. Eine angeregte De⸗ . e Boschag⸗ des Fniume rs sne n nicht immer nögend scharf 8 5* . N1 9 ge⸗ 6 A-. 311ez28.gber Pfychologte, gehalten im Fover N ““ 8g668 . Sand in Verbindung mit Iegor. eeh. geeeheg P- gaen zatte schloß sich an diese mit allseitigem großen Beifall aufgenommenen ggebend sein. Wenn mein Freund Westermann heute vorgeschlagen F werde rlich dafür Großberzoglichen Hoftbeaters zu Karlsruhe von 8 8 b 8 Eöu“ Boden bei Nichtbesandung am besten für die Wi enwirthschaft Vorträge. L“] 1““ 88 hat, es müsse in den rein deutschen Landestheilen für Vers sorgen, da 3 Pres Hrobl 4 ul on Hofrath Dr. Ma 2 3 040 1 12 rsammlungen gen, 8 c geschieht. Dreßler, 1 roßherzoglichem ofarzt. Heidelberg Kark Winte 8 1 umäͤnien

vorzubereiten, ob die Narbe flach oder tiefer umzubrechen ist, inwiefern 1u“ 8 der Grundwasserstand den Graswuchs beeinflußt, ob sich eine größere 8 Handel ens vsndsn oder geringe Höhe des Anstaus, wechselnder oder ununterbrochener . Anstau empfiehlt? Endlich ist der Prüfung sehr werth und bedürftig (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten die zweckmäßigste Einrichtung der Saatmischung, die Stärke und Nachrichten für Handel und Industrie“.) 2

pten der Gebrauch der deuts⸗ S - 12 Heidelb 1 ich ihm IIüereee HEEEb“ E111““] .. 6 8238 in den meisten Fällen kein Beamter zu finden sein, n28 1-n g. —. zu der Dänenfrage sagte! Ich glaube, von Baden ihre Entstehung. Ihre Köniakih e 8.Elbee vbte Hesterreich, . . .. 1 550 den ene S Deeeels überwachen kann. Diese An⸗ 1 ie Ausführungen meines Herrn Kommissars miß⸗ seit einer Reihe von Jahren im Viktoria⸗Pensionat zu Karlorube a5 den Niederlanden. 1 100 ng de b vollständig von den Deutschen abschließen. Herr . 8. Ar usgegangen, daß eine allgemeine Verfügung ergangen erweitert zu s · ggeenstände in freier Behan er: aus den Vereinigten Staaten 8* Verwerthung der Moorviecnnader in cine inserten System. Zollabfertigung landwirthschaftlicher Maschinen. den den Aufenthalt in ehscliehen Herr Westermann goͤnnt wäre, in der gesagt ist, daß jeder Ausländer, der sich lästig mache, Geleg enbelt eh e de e. enzemehesn sefnge,2 Uhn 8 8 Are 1 “. . Ar Feltige 1e —.— üe Nach han. 8260 889* russischen Zollgesetzes ha die Zollämter * 3 . 8 . 8 8 . . . . .

828 recht gern, wenn er auch nicht 441 8 2 der Meinung des Herrn Szmula ist, daß die Polen dorthi ausgewiesen werden solle. Das ist nicht der Fall, sondern mein der Aus vahl und B S . 5 v sde⸗ In selbst ein Versuchsgarten um dad Gehöft 1. Mafsfe die Befugniß zur Abfertigung samintlicher nicht mit Einfuhr⸗ n dorthin nur als 1 mein Herr 1 nd Bearbeitung des Stoffes hat sich der Verfaffer 8 England. 1 . 1 890 —— de II Sen im Moor, d. , verbot vrlenner en also auch landwirthschaftlicher Maschinen

Sklaven von Agenien geführt seien; sie sind vielmehr dahin gekom Kommissar hat nur ausführen wollen, daß we von der Rücksicht darauf leiten ebildet ins Da weil sie dort höhere Löhne er lten. Herr Szmula balt K befn Grundsa seres Staa 22 72₰ X1 sfelhafter besondere die —, v aches, ag 8 Fane en Lalg, 852 5 erwah inge Erhebung in der Mitte, wo die Moortiefe jeder Art. Nach Artikel 600 des Zollgesetzes muß die Zollbesichtigung ie Thesen satz unf tsrechts ist, daß jeder Ausländer ausgewiesen Frau, weniger die einzelne Thats Eseh 1 der Türken sde Kehas ee g w solchen ähnlichen Versuchen besonders ein. von Maschinen und Apparaten durch Expert Mechaniker vorgenommen

des Ostmarkenvereins bezüglich der Arbeiternoth für Unst si 85 wissenschaft als die prakt A „E.“ 2 aber gerade erfahrene, praktische Landwirthe gewesen, Unne ies hüre werden kann, der sich lästig macht. Das ist ein Grundsatz, der von allen Plnsaehsgen n vecesaeg anggen fing, beßnnde ve cber „neue Erfahrungen auf dem Gebiet der Moor⸗ werden; derartige Beamte sind nur den Zollämtern i. Klasse bei⸗

Thesen entworfen haben. Der Abg. von Heydebrand hat gestern Staaten anerkannt wird. Daß von diesem Grundsatz in Nordschleswig lesungen fol : 2 ürli sti Geistes Maid: ini 243 980

r 8 . 9 gende Themata: Von de 93 aaus den Vereinigten Staaten

sagt, die Kreise, aus denen die Konservativen stammten, seun n0 in letzter Zeit öfter und mit Nachdruck Gebrauch gemacht 2 im Menschen. Vom Schlaf ,,, und v . 127 930

F,r 2,ö 8 81 2—2 große Ueber. haben die dortigen politischen Verhältnisse zu einer Nothwendi gkeit —,— und Seele; Methoden der pspcholozischen Forschung: Uos 1“ . bemanie z 9 8 ie verden z0 2 2 8 MNo 8 11““ vtter .

bum und die liberalen Banern befamofen Ne Selatgtensfeaisen 22 Es batten sich in Nordschleswig, dank dem übermäßigen vom Seagfefce, Moen eefunnenancen elh gen der dirce nn 1b der; Lärkei 4650

kalls, aber sie wollen sich nicht von dem ostelbischen Konservatism kntgegenkommen der Regicrung. Zustände entwickelt, die geradesu zu und Wollen; Von den öheunkten des Geistes. Die in klarer. dden Niederlanden. z 4 260

1 s ö bält die Gruͤnd N b- vevr ng der Zusammengehörigkeit unseres Staͤates geführt 1-—, abgefaßten Vorträge, welche hiermit durch den S Feee. 868 228

R 8 B* rüunde, 8 a b . . 8 81 wei Krei 8 - 4 rankrei 8 2 1.

aus Nordschleswig ausgewiesen werden, für so nichte 8 min Fere 8 g He Ehescheethen des Hertn Ober-⸗Präsidenten die Veachtung aller glich gemacht wer verdienen See 100 150 es seit untem Jahre in Moorkultur genommen und in utter Dies hatte aber Unzuträglichkeiten zur olge, die dabin führten,

9, eine Par von Koller zu danken, daß hier ein Riegel vorgeschoben ist. Diese] sind, sondern auch weiterer 8 edas Sabns - Kartoffeln: aus den Niederlanden 430 lanb zungewandelt worden. G0 ist damit nicht nur dem 18. daß in dem Zollzirkular vom 13. Januar 1898 Nr. 633 die Zoll⸗

EEeeee,

4 . EE1111“““ Bn1 4 ; 8 8 G 11u““ 88 8 18 8

E—

ur“ spra uf als Referent der Geheime Regierungsrath gegeben. Thatsächlich haben indessen auch die Zollämter l1I. und PltzF hes sinbe nicht mehr in der Moorpraxis, so begann der 1II. Klasse lange a Püechree Uer Fecscafiiae Maschinen ohne Redner; was er mittheilen wolle, sei daher mehr oder weniger bereits be- die vor eschriebene Besichtigung durch einen Experten abgefertigt, bis kannt; er hoffe aber, daß die durch sorgfältige Buchführung kontrolierten, dieser Uebung im Mrbst 1897 eine (nicht entlichte) Ferfüzung Bekanntes lecgigendeh Erfahrungen, welche die preußische Staats⸗ des Zolldepartemettto entgegentrat, wonach für die Verzollung forstverwaltung seit 1880 mit Moorwiesen gemacht habe, nichtsdesto⸗ sämmtlicher, über Zollamter II. und lII. Klasse eingehen der land⸗ weniger von d deresse sein würden. Weil das im Bereich der Staats. wirthschaftlicher Maschinen und Auparate ein en. Mhee ifer von forsten liegende Moorland aller Versuche der Aufforstung spottete, it dem nöchstbelegenen Zollamt 1. Klasse zugezogen werden müsse

köeeweeeree.

s

ean

n.