1901 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

a11414145

82

2e

I

Geeschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem

Nr. 32 885 elngetragen.

Dehmel ermächtigt.

Berlin.

schaft mit beschränkter Haftung.

in⸗ und ausländischen Patenten, betreffend Konstruktion

die Gesellschaft durch

Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung 5

nur die Gesellschafterin Frau Estella Beiler,

Ascha geb Behrendt, ermächtigt.

Bei Nr. 7162. (M. Blitz. Berlin.) Firmen⸗ inhaberin ist jetzt: Wittwe Emilie Blitz, geb. Hirsch,

3 ler & Rosenberg Nachfg., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7256. (Schüßler Der bisherige Gesellschafter Hugo Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7257. (C. Sydow, Schuhfabrikant Rudolf Bialluch zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. August 1900 begonnen. Die Firmeninhaberin Wittwe Gilde ist jetzt mit dem Fabrikanten Rudolf Bialluch ver⸗ heirathet. Bei Nrl 7302. (A. Katz, Berlin.) Firmen⸗ inhaber sind jetzt, Kaufmann, Berlin, 1) Isidor Rothmann, 2) Ludwig Mevyerstein. Offene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 4. Februar 1901 be⸗ onnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch die Kaufleute Isidor Roth⸗ mann und Ludwig Meyerstein ausgeschlossen. Bei Nr. 3296. (Seligmann & Hirsch Berlin.) Offene Handelsgesellschaft. Der Schneidermeister Wilhelm Friedrich Hermann Heschke zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Joseph Wolf Gallewski allein ermächtigt. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 7370. Kommanditgesellschaft: Deutsche Maschinen⸗Industrie Commandit⸗Gesellschaft Birk & Co. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Emil Birk, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Nr. 7371. Firma: Hotel Rother Adler, vorm. Kleines Central Hotel Peter Karaus. Inhaber: Peter Karaus, Hotelier, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts unter der nicht eingetragenen Firma: Hotel Rother Adler begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelier Peter Karaus aus⸗ geschlossen. . Nr. 7372. Kommanditgesellschaft: Gustav Klaus & Co. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gustav Klaus, Schuhwaarenfabrikant Berlin. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1901 begonnen. Nr. 7373. Firma: Hermann Lesser jr. In haber: Hermann Lesser, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kurist Frau Clara Catharina Hedwig Lesser, geb. Harmuth, in Berlin. (Branche Handlung mit Metallabfällen.) 8 Nr. 7376. Offene Handelsgesellschaft Rinkwitz & Heßler, Dampfwäscherei „Diamant“”. Ge⸗ sellschafter, Kaufmann, Berlin 1) Carl Heinrich Rink⸗ witz, 2) Bernhard Rudolf Friedrich Heßler. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen. Nr. 7377. Firma: Gustav Tolzmann jr., In⸗ haber: Gustav Adolph Albert Tolzmann, Elektro⸗ echniker, Berlin. Nr. 7378. Firma; New England. Inh. Her⸗ mann Eisig. Inhaber: Hermann Eisig, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des

Frwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her⸗ mann Eisig zu Berlin ausgeschlossen. Die früher New England Inh. M. Hendelsohn lautende Firma, deren Inhaber Kaufmann Moritz Hendelsohn zu Berlin war, stand Firmenregister Berlin I

Nr, 7397. Firma: Richard Heider. haberin: Wittwe Lina Heider, Kaufmann, Berlin, Prokurist: in Berlin.

Nr. 7374. Offene Handelsgesellschaft. A. Macher & Co. Westend bei Berlin. Geesellschafter: 1) August Macher, Bildhauer, Westend, 2) Con⸗ stantin Kammer, Kaufmann, Friedenau, vom 1. April 1901 Westend. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. (Branche: Bildhauergeschäft. Ge⸗ schäftslokal: Westend, Am Fürstenbrunner Weg.) „Nr. 7375. Offene Handelsgesellschaft B. Preuß & Co. Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Robert Dehmel, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Bernhard Preuß, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert

In⸗ geb. Giersemehl, Robert Lindemann

Bei Nr. 17 216. Gesellschaftsregister Berlin 1. (Pneumatic⸗ Pumpenfabrik Eichhorn 4& Scholtz, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Julius Scheffler für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura (Prok.⸗ Reg. Nr. 12 251) ist erloschen. e Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 985 die Firma: 8 R. Vetter. Firmenregister Nr. 31 269 die Firma: Martin Gaertner. Abtheilung A. Nr. 1584 die Firma: Steinbacher Umbra⸗Werk H. Bruhn. Abtheilung A. Nr. 5321 die Firma Berliner Schreibzeug⸗ und Zinkgußwaaren⸗Fabrik vor⸗ mals Otto Schwalm (Inh. Ernst Schwalm) und die Prokura des Ernst Schubert für diese Firma. Berlin, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

1 b [92729 In das Handelsregister des Königlichen 8220 gerichts 1, Abtheilung B., ist am 12. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1220: Rotationsdampfmaschinen⸗Gesell⸗

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Verwerthung von

einer Rotationsdampfmaschine. Das Stammkapital beträgt 25 000 Geschäftsführer ist Eduin Winckler, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1901 estgestellt.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird zwei derselben oder durch einen

f

Blumenfeld, 3)

Berlin.) Der 4)

gemacht:

Gesellschaft ein:

1898 Nr. 112 721, 2) das Patent des Königreichs Belgien vom

3. Februar 1900 Nr. 147 702,

das Patent der Republik Frankreich vom

3. Februar 1900 Nr. 296 840,

das Patent der Vereinigten Staaten

Amerika vom 12. Juni 1900 Nr. 651 616 und

5) das Patent des Königreichs Großbritannien vom 6. November 1899 Nr. 22 137.92,

betreffend Konstruktion einer Rotationsdampf⸗ maschine,

zum festgesetzten Gesammtwerthe von 20 000 ℳ, wovon 15 000 auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Nr. 1221. Lehninerstraße Hypotheken⸗Ver⸗ ö mit beschränkter Haf⸗ ung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ werthung und Verwaltung von Hypotheken und Grundstücken und die Vornahme aller hierauf be⸗ züglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 372 000 Geschäftsführer ist Kaufmann William Bergmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1901 festgestellt. 8 ezüglich dieser Cesellschaft wird ferner Folgendes bekannt gemacht: „In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben die Gesellschafter in die Gesellschaft eingebracht: folgende, sämmtlich im Grundbuche des hiesigen Königlichen Amtsgerichts I von der Hasenhaide und den Weinbergen verzeichneten Hypothekenforderungen: 1) Herr William Bergmann die nachstehenden für ihn im Grundbuche verzeichneten Hypotheken⸗ forderungen:

a. 5000 ℳ, im Range vorgehenden 87 000 nach⸗ stehend, eingetragen Band 34 Blatt Nr. 1191 in Abtheilung III unter Nr. 2,

b. 146 200 ℳ, eingetragen Band 34 Blatt Nr. 1192, mit 37 000 Abtheilung III unter Nr. 2 und mit 109 200 Abtheilung III Nr. 3,

c. 162 641 30 Band 35 Blatt Nr. 1196, mit 114 500 Abtheilung III Nr. 3, mit 33 500 ℳ, Abtheilung III Nr. 4, mit 5000 Abtheilung III Nr. 7 und mit 9641 30 Abtheilung III Nr. 8,

d. 63 000 Band 35 Blatt Nr. 1199 Abthei⸗ lung III Nr. 2,

e. 20 000 Band 35 lung III Nr. 2,

nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1901, die zu 1a. und 1d. genannten Hypothekenforderungen jedoch mit den Zinsen seit dem 1. April 1901, zum Gesammtwerthe von 292 643,38

2) Herr August von der Heyden die nachstehenden, für ihn im Grundbuche verzeichneten Hypotheken⸗ forderungen:

a. 38 300 Band 34 Blatt Nr. 1189 in Ab⸗ theilung III Nr. 3,

b. 34 100 % Band 3 1194 in Ab⸗ theilung III Nr. 2,

nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1901, im Gesammtwerthe von 69 800

Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Neche Anzeiser.

Nr. 588. H. O. Rachner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 7. Februar 1901 ist Gesellschaft aufgelöst. Liquldatoren sind:

der Ingenieur Fred Momsen in Hannover und

der Kaufmann Adriaan Castanien in Friedenau. Nr. 736. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 19. Januar 1901 ist das Stammkapital um 40 000 auf 100 000 erhöht. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Ge sellschafter Kaufmann Eduin Winckler und Fräulein Ellen Winkler in Anrechnung auf die von ihnen auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stamm⸗ einlagen die ihnen gegen die Gesellschaft zustehenden Dividendenforderungen von 35 000 ee. weise 5000 % zu gleicher Höhe einbringen. Nr. 1085. Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

„Stellvertreter im Vorsitz des Vorstandes ist der Gutsbesitzer Carl Vibrans⸗Calvörde.

Nr. 491. Kronen Ofen und Metallwaaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Fabrikanten Wilhelm Döͤnne zu Berlin ist erloschen.

Nr. 362. „Petroleum⸗Lagerhof“”“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

„Der Geschäftsführer Julius Lewisson ist storben.

Der Kaufmann Gustav d'Heureuse zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Nr. 855. Regenerator Gesellschaft für Be⸗ leuchtungswesen mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Georg Mack in Leipzig ist Pro⸗

kura ertheilt. .

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Gustav Ihle ist erloschen.

Der Kaufmann Rudolf Bolau in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bersenbrück. [92725] Im biesigen Handelsregister Abtbeilung B. ist zu der Firma Vereinssparkasse in Bersenbrück, Aktiengesellschaft, heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Pastors Huisking in Bersenbrück ist der Pastor Stockhoff daselbst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

von

mit be⸗

Blatt Nr. 1200 Abthei⸗

Blatt Nr.

die

ver⸗

Bersenbrück, den 8. Februar 1901. G Königliches Amtsgericht.

heuthen. Oberschl. [92724] In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 151 die Firma Carl Balzer, Lipine, In⸗ haber Spediteur Carl Balzer baselbst, eingetragen.

derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch sten rechtsgültig vertreten. 1

““

Außerdem wird bezüglich dieser Gesellschaft bekannt

Der Gesellschafter Hans Thormeyer in Bingartes⸗ mühle bringt folgende ihm gehörige Patente in die

1) das deutsche Reichspatent vom 4. Dezember

8 Breslau.

Bocholt. Bekanntmachung Unter Nr. 28 des Handelsregisters A. ist die Firma Heinrich Gebbing in Bocholt und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Heinrich Gebbing in Bocholt eingetragen. - Bocholt, 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Bockenem. Bekanntmachung. [92726] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Band I, Nummer der Firma 3, ist heute zur Firma Con⸗ servenfabrik Ambergau zu Bockenem, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1901 ist in Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ schaftsvertrages das Stammkapital auf 122 000 erhöht. Bockenem, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. „Für die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 73 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Wegener“ hierselbst ist dem Kaufmann Julius Wegener jun. zu Brandenburg a. H. Pro⸗ kura ertheilt. Brandenburg a. H., den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

[92727]

2 8 [92730] In das Firmenregister ist bei Nr. 9288 der Ueber⸗ gang des unter der Firma Geschwister Colbert bisher hier bestehenden Geschäfts auf den Kaufmann Ernst Ruppelt in Breslau, und in das Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 1886 die Firma Ge⸗ schwister Colbert hier und als Inhaber der Vor⸗ genannte heute eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Ruppelt aus⸗ geschlossen. Breslau, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. Im Handelsregister A. Nr. 77 Jacob Lebenheim in Bromberg kurenregister Nr. 140 die für diefelbe Firma ertheilte Prokura des Samuel Lebenheim gelöscht. Bromberg, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [92734] In das Handelsregister A. sind heute folgende Firmen mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden: Nr. 238. Eduard Borne und als deren In⸗ e. der Agent Eduard Heinrich Borne in Brom⸗ verg.

Nr. 239. Oscar Pink und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Pink daselbst.

Bromberg, den 11. Februar 1901

beee ist die Firma und im Pro⸗

Bromberg. Bekanntmachung. 92731] Im Gesellschaftsregister sind geloͤscht worden die Gesellschaften in Firma

Nr. 194. Culmbacher Bierhalle und Bier⸗ Depot, Reinhold Zschiesche in Bromberg.

Nr. 209. Aronsohn und Pink daselbst. Bromberg, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 192732] Im Firmenregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Bromberg gelöscht worden:

Nr. 1096. Dresdener Damenmäntel⸗Fabrik. Nr. 1335. Carl Lambey.

Nr. 1373. J. Drewitz. Bromberg, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 192980) In das dieseitige Handelsregister A. Bd. I wurde eingetragen b

n. Seite 67/68 Ordn.⸗Z. 34: Die Firma Manz und Gamber in Bruchsal ist erloschen.

b. Seite 69/70 Ordn.⸗Z. 35 die Firma Gebrüder Geisler in Bruchsal, Inhaber sind Bernhard und Ludwig Geisler, ledige Kaufleute in Bruchsal. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen.

c. Seite 45/46 Ordn.⸗Z. 23, betr. die Firma Karl Fellhauer in Oestringen: Die jetzige In⸗ haberin Barbara Fellhauer haftet für die im Betrieb des Geschäfts begründeten fahrenden Schulden des früheren Inhabers, d. i. ihres Ehemannes, nicht. Bruchsal, den 5. Februar 1901.

Gr. Amtsgericht. I. ruchsal. Handelsregistereinträge. [92981]

In das diesseitige Handelsregister A. Bd. I wurde

eingetragen: a. Seite 59/60 Ordn.⸗Z. 30 die Firma Dr. Kronstein und Bär in Bruchsal, Gesellschafter sind: Chemiker Ir. Abraham Kronstein in Karlsruhe und Banquier Julius Bär in Zürich. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen und ist die Vertretung nicht beschränkt.

b. Seite 61/62 Ordn.⸗Z. 31 die Firma Elise Rothschild, Inhaberin Elise Rothschild, nunmehr Kaufmann Simon Rosenbusch Ehefrau in Bruchsal. c. Seite 63/64 Ordn.⸗Z. 32, betreffend die Firma Georg Lähner in Bruchsal, Inhaber ist setzt Kaufmann Heinrich Lähner in Bruchsal.

Bruchsal, den 11. Februar 1901. Gr. Amtsgericht. I.

hnückeburg. 82 [92735] Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Carl Landwehr, als Ort der Niederlassun Bückeburg und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Carl Landwehr zu Bückeburg. 8 Bückeburg, 14. Februar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. IIa. Buxtehnude. [92736] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma F. L. Stucke in Bugtehude eingetragen:

„Die Firma ist auf Fräulein Elise Stucke in Burtehude übergegangen.“ Buxgtehude, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. K. Amtosgericht Cannstatt. [92982 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen is eingetragen die Firma „Conservenfabrik Unter⸗

Beuthen, O.⸗ES., den 9. Februar 1901. Ksonigliches Amtsgericht.

in Untertürkheim.

[92979]

(nur in Gemeinschaft oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

durch Vertrag vom 1. und 9. Februar 1901. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und d Vertrieb von Konserven, Nahrungs⸗ und Genuß mitteln. Das Stammkapital beträgt 22 500 8 Geschäftsführer sind: Karl Ferdinand Heß Kauf. mann in Untertürkheim, Johannes Käßmeyer Kauf. mann in Cannstatt. Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie dem Wortlaut der Firma 1 Namen eigenhändig beifügen. Jeder ist für sich einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen. Prokurif ist Fritz Dobler, Kaufmann in Untertürkheim.† Den 12. Februar 1901. Anmnetsrichter Göz. Dresden 8 1 9272 Das Erlöschen der folgenden, auf den hee genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen: Edmund Finke in Dresden, Blatt 1574, M. Grumt in Plauen bei Dresden, Blatt 26 ⁄, G. Hülse in Dresden, Blatt 3585, 1 Emil Dreßler in Dresden, Blatt 4804, Carl Fritzsch in Dresden, Blatt 5707, Handelsbank zu Dresden in Dresden Blatt 6286, G Wilhelm Schmidt in Dresden, Blatt 6312 Ernst Kittelmann in Dresden, Blatt 6329, e 8 Fe. Uekehe be Blatt 6417, Dresdner Verlags⸗Magazin W. E. in Dresden, Blatt 64493 Georg Mayer & Co. in Dresden, Blatt 6702 Paul Tilgner & Co. in Dresden, Blatt 6717, Pol. Corneille in Dresden, Blatt 6744, Otto Winkler, Buch⸗ u. Kunstdruckerei und Stereotypie in Dresden, Blatt 6764, Selim M. Habis in Dresden, Blatt 6848 Verlag der Dresdner Wochenblätter Dr. Heinrich Pudor in Dresden, Blatt 6879 Hugo Hempel in Dresden, Blatt 6898, S 1 in Dresden, Blatt 6943, Dresduer Präservenfabrik F. Rei in Dresden, Blatt 6956, u6““ C. R. Springfeld in Dresden, Blatt 6983 Anton Luft in Dresden, Blatt 6984, Hartmann & Lincke in Dresden, Blatt 6998 Bruno Eger & Co. in Dresden, Blatt 7035, H. Reismüller in Radebeul, Blatt 7137, M. Frohnsdorff in Dresden, Blatt 7232, Havanahaus F. Weise in Dresden, Blatt 7290, Adolf Jacob in Dresden, Blatt 7437, M. Kurszlaukis in Dresden, Blatt 7541, R. von Seckendorff in Dresden, Blatt 7625, Wechsler & Klaube in Dresden, Blatt 8552, Franke & Fritsche in Dresden, Blatt 8727, ist von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen worden. Dresden, am 13. Februar 1901. 38 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. he11e“ Dresden. 8 192737] Auf dem die Firma Edgar Schmidt in Dresden betreffenden Blatt 8025 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Edgar Gustav Wilhelm Schmidt in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 11. Februar 1901 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nit örokur Prokura ist den Kaufleuten Heinrich Adolph Philipp und Georg Richard Ziehnert, beide in Dresden, ertheilt. Beide dürfen die Gesellschaft nur je gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter vertreten. Dresden, am 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I c. Kramer. Dresden. 2 Auf dem die Firma Alexander Schörke Nachf. Inh. Wilh. Pramann in Oberlößnin bei Dresden betreffenden Blatt 6761 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kauße Balduin Emil Enge in Oberlößnitz in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1901 be⸗ gonnen hat und daß die an Balduin Emil Enge für diese Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 14. Februar 1901. 8 8 Abtb. le.

[92738]

Koönigliches Amtsgericht. 1““ Kramer. Dresden. [92739] Auf dem die Firma August Kretzschmar in Dresden betreffenden Blatt 77 des Handelsregisters ist heute —2 worden, daß der bisherige In haber Georg Gräber ausgeschieden ist, daß der Kauf mann Ernst Moritz Müller in Dresden Inhaber ist und daß die an Ernst Moritz Müller für diese Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 14. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. Ie.

Kramer. Dülken. Bekanntmachung. [92744] In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr.] woselbst die „Westdeutsche Thonwerke Bracht, G. m. b. H.“ eigetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Der Johann Schmitz, Kaufmann zu Bracht, ist als einer der Geschäftsführer ausges⸗ und an bi- Stelle als einer der Geschäftsführer bestellt: August Thofondern, Rentner in Schaag. Dülken, den 12. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Dülken. Bekanutmachung. 92743] In unser Firmenregister ist heute unter

getragen ist, Folgendes vermerkt worden: K. Die Firma ist erloschen. Dülken, den 12. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A.

[92742] 2 2 1 ist heute unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft „Tovenrath

4& Coe,“ mit dem Sitze zu Dülken und als persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind:

1) Franz Wilhelm Kupfer, Seidenwaaren⸗ fabrikant zu Krefeld, demnächst zu Dülken

2) Gerhard Tovenrath, ’1 ikant

zu Fischeln bei Krefeld, demnächst zu Dülken.

eingetragen worden.

ülken, den 13 Fehraan 1901.

2— Gesellschaft mit beschränkter 9* Die Gesellschaft errichtet

mann

b. 297. woselbst die Firma „J. Schückes & Cie“ ein-

„urg. Handelsregister 92741] . vuglichen Amesgerschts zu Duisburg. unser Handelsregister A. ist unter Nr. 92, die In Baby⸗Bazar Charlotte Diesenberg“ zu fimmsburg und als deren Inhaber das Fräulein vurrlotte Diesenberg zu Duisburg am 7. Februar wgol eingetragen. C116 unter Nr. 351 unseres Handelsregisters Abthei⸗ is ist heute die Firma Johannes Röhrig igleben und als deren Inhaber der Kaufmann 8 bonnes Röhrig daselbst eingetragen worden. Feegleben, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 192746] hHunser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Nr. 267 die Firma Johanna Weiß geb. be in Elbing und als deren Inhaberin die iw. Frau Johanna Weiß, geb. Rübe, in Elbing zmetragen. hag. den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 3 sehweiler. Bekanntmachung. [92983] Bei der unter Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters B. ngetragenen Firma „Eschweiler⸗Köln⸗Hütten⸗ etiengesellschaft zu Eschweiler⸗Pümpchen“ ist eate folgende Eintragung bewirkt worden: ) dem Franz Lürken, Kaufmann zu Eschweiler⸗ Pümpchen, 8 2) dem Rudolf Jungbluth, Kaufmann in Köln⸗ Ehrenfeld,

Ein

3) dem Peter Heidelberger, Kaufmann in Köln, Prokura ertheilt in der Weise, daß jeder derselben Firma in Gemeinschaft mit einem einem Handlungsbevoll⸗

mächtigt ist, die nderen Prokuristen oder nichtigten zu zeichnen. Eschweiler, den 9. Februar 1901. G Königl. Amtsgericht. rrankenhausen, Kyffh. Im hiesigen Handelsregister Abth. B.

ie juristische Person Pfännerschaft zu Franken

hausen eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der gemein caftliche Betrieb und die Ausbeute der ihren Mit

liedern gehörigen Soolquellen resp. Steinsalzlager Vades, sowie die Verwaltung und Benutzung tes gesammten ihr gehörigen be⸗ und unbeweglichen

isd des

Vermögens. 8 1 Die Mitglieder des Vorstandes sind a. Kommerzienrath Wilhelm Herrmann i⸗

Frankenhausen als Direktor,

b. Rentner Karl Rübesamen daselbst als als

„Kaufmann Albert Landgraf daselbst

Rendant.

er Vorstand vertritt die Pfännerschaft gerichtlich doch müssen gerichtliche Ver⸗ lungen, Aufnahme von Darlehen, Ertheilung i Vollmachten, überhaupt alle urkundlichen Er⸗ kungen von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern und Ausschußmitgliedern, welche letzteren der Direktor timmt, in Konzept gezeichnet und im Original alzogen werden. Im übrigen erfolgen die Zeich⸗ gen unter der Bezeichnung „Die Pfännerschaft

außergerichtlich,

d unter der Unterschrift von mindestens zwei Vo standsmitgliedern oder deren Stellvertretern. Frankenhausen, den 13. Februar 1901.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [9274

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

ter Nr. 95 die Firma: „Hugo Hoffmann“ t dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als der nhaber der Kaufmann Hugo Hoffmann in Freibu Schl. eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb.

ie offene Handelsgese

Sitz in Neu⸗

4 Wechselgeschäft M. Prictz & Ce.. Kol. 4. Der Sitz der Hauptniederlassung ist v Neu- Weißensee nach Berlin verlegt. Zürstenberg, den 13. Februar 1901. Großherzoglich Giehrke. Gelsenkirehen. Handelsregister A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen Bei der unter Nr. 115 eingetragenen schneiders A Viefhaus zu Gelsenkirchen n 5. Februar 1901 vermerkt worde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Ggelsenkirechen. Handelsregister A. [92748] neghlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

r. 144 ist die Firma Hermaunn Viefha

a Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗

nann Hermann Viefhaus zu Gelsenkirchen

Februar 1901 eingetragen.

Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [92750]

In unser Handelsregister Nummer 525 Abth.

92760 beute die Firma geerz Seche⸗ jun. Nachf. Uainichen. [92760]

n Köstritz und als deren Inhaber Ur. Hans Setteg Drckior -2 Gärtnereilebranstalt in Köstritz agen worden. Gera, am 14. Februar 1901. Fürstliches Amt⸗ ericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlich gera, den 14. Februar 1901. 1 Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts Dir, A.⸗G.⸗Assist. Bekanntmachung. 9 e Handels Ie wurde hinsicht hj Feler & Ciec“

Eiessen. e das hief Fee Firma „Christoph

men mit Zweigniederlassung zu Steinberg ein⸗ persönlich Gesellschafter die in Bremen wohnhaften

cute Julius 8 hristoph Louis Keßler und Otto hünrich Renatus Keßler. Ehristovh Keßler Witkwe,

seragen: Seit 1. Januar 1899 sind

däißabeihe

1. 7

Katharine Juliane, geb. Vasmer, ist zember 1898 als Theilhaberin au

to Heinrich Renatus Keßler führen das enemahnn der hes umt Postrn ch unter Mitbetheiligung von Christ

A 1899 . Wittwe, Elisabetha Katharine Juliane, geb. „als Kommanditistin unter underänderter

1

[92984] Nr. 3 ist zuxfolge Beschlusses vom 12. Februar 1901 heute

[92434] In unser Handelsregister Fol. 69 Nr. 68, betreffend

Uschaft M. Prietz & Co mit eißensee und einer Zweignieder⸗ Fung in Fürstenberg i. Meckl., ist heute ein⸗

Die Firma ist umgeändert in: Bank⸗

Mecklenb. Amtsgericht. [92749]

Firma

[92985

die Mit b Louis K. X d h istoph Louis Keßler un 8. dtto linhaber Julius Christoph Loui 8 ün

Ja⸗

Firma fort. Die Vermögenseinlage der Kom⸗ manditistin beträgt 450 000 Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1899. Vom 1. Januar 1901 ist an Kaufmann Rudolf Kalbfleisch in Gießen Prokura ertheilt. Gießen, am 5. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Glückstadt. [92986] Handelsregistereintragung. A. Nr. 54: Firma Johannes Gehrts in Glück⸗ stadt, Inhaber: Banquier Johannes Gehrts daselbst. Glückstadt, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Göttingen. [92752] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 238 ist zur Firma: „Hermann Levin“ in Göttingen heute eingetragen: 86 1“ 8. Das Geschäft ist auf die Wittwe des früheren In⸗ habers, weiland Kommerzienraths Ferdinand Levin, Marie, geb. von Helmolt, in Göttingen übergegangen. Prokurist bleibt der Kaufmann Carl Kastropp in Goöttingen. Neben diesem ist den Kaufleuten Alexander Kielich und Heinrich Groth, beide in Göttingen, Gesammtprokura ertheilt. b Göttingen, den 11. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 3Z3Z. Göttingen. [92753] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 161 ist zur Firma: „Herm. Jünemann“ in Göttingen heute eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ardeck Meyer in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „G. Ardeck Meyer Herm. Jünemann Nachf.“ weitergeführt. Göttingen, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 3 Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Franz Barthelmes“ St. Bl. ist erloschen. Die Firma „Sally Worms“ in Gotha ist auf den Kaufmann Selmar David das. käuflich über⸗ gegangen und führt dieser dieselbe künftig unter der Bezeichnung: FbNdsz, Selmar David“.

- „S. Worms Nachf. Inh: weiter. Firma „Robert Fetzer Bank⸗ & Lotterie⸗ 8e in Gotha und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Robert Fetzer das. 8 Firma „Fischer & Golling“, offene Handels⸗ iu gesellschaft in Kleinschmalkalden G. A. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Korbwaarenfabrikant Ernst Fischer, b. Korbwaarenfabrikant Franz Golling, das. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Fe⸗ bruar 1901 begonnen hat, sind beide Gesellschafter ermächtigt. 8 Geschäftszweig: Korbwaarenfabrikation. Gotha, am 14. Februar 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

[92751] in Zella

Guben. [92754] Im Handelsregister K. ist heute bei der unter Nr. 11 vermerkten Firma: „Robert Schulze“ der Weinhändler Emil Oskar Kurt Schulze hier als r⸗ jetziger Inhaber dieser Firma eingetragen worden. Guben, den 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

92755]

7) Hadamar. 1 ugu

In unser Handelsregister ist zu Firma 33, Schweitzer Hadamar, eingetragen worden: Der Prokurist August Schweitzer ist durch den en Tod weggefallen. 8 rg Hadamar, 9. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. I. Hagen, Westf. Bekanntmachung. [92759] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Arnold Bukofzer zu Hagen ist aus der Sesence Arthur Loewy & Comp. zu Hagen ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Arthur Loewy daselbst als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt. Hagen, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Hagen, Westf. Bekanntmachung. 1927561] In unser Handelsregister ist bei der Firma West⸗ fälische Strumpfwaarenfabrik Hermann Korn⸗ blum zu Hagen heute eingetragen worden, daß in Altenhagen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Hagen, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. . (UHagen, Westf. Bekanntmachung. 192758] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die ist Firma Wilhelm Schneiders zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schneiders daselbst eingetragen. Hagen, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanntmachung. 192757] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann HKeinrich Wippermann zu Delstern ist für die Firma Aug. Bisterfeld Jun. daselbst Prokura ertheilt. Hagen, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

on

er⸗

us

am

Auf dem Blatt der Firma Hermann Lubkol in

ainichen, Nr. 6 des hier geführten Handelsregisters,

ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Robert

Alfred Linke, der verstorben ist, ertheilten Prokura

eingetragen worden.

ainichen, am 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

ast,

Herold.

1 Hamburg. 4922761] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

li 1901. Februar 12. zu Margarinefabrik Boorde bei Kiel Johann ’1 Baasch 4 Co. Zweigniederlassung der namigen Firma zu Bordesholm. In . Johannes Albrecht Bielenberg und Wa ar Sörensen, beide Kaufleute, zu Kiel. Die offene Handelsgesellf ft hat begonnen am 15. Dezember 1897. 1 Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am Saun . das unter dieser Firma bisher

ne Bobsin. In das unter dieser Firma 92 Hans Joachim Johann Friedrich Bobsin, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber ge⸗ führte Geschäft ist am 1. Januar 1901 ein

am

oph

Hermann Polack.

Alexander Jahn.

Jebe & Niemann.

Herm. Atmer.

B. Langwisch Nchf.

diesem Tage als Kommanditgesellschaft, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Nach dem am 24. Januar 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma e Polack ist das Geschäft von Henri Adolph Polack, Makler, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. b 8 Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl Alexander Nicolaus Jahn eine Eintragung in das Güterrechtsregister

erfolgt ist.

Inhaber: Heinrich Jebe und August Max Ludwig Niemann, beide Leitergerüst⸗ Vermiether und Händler mit Malerutensilien, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1901.

J. Fr. Scheibler & Co. Der Kommanditist ist

am 31. Dezember 1900 aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird von den bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern Johann Friedrich Scheibler und Elert Maack, beide Kaufleute, hierselbst, als offene Handels⸗ gesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Hinrich Friedrich Stelck, Kaufmann, hier⸗

Herm. Atmer Nachf. fortgesetzt. Die im Betriebe

Stelck nicht übernommen worden.

gleichnamigen Berlin, ist, ist in eine Hauptniederlassung um gewandelt worden.

Februar 13.

mann, zu Altona⸗Ottensen, ist am 13. eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage i

hierselbst, al

Ferdinand Rehder, Kaufmann, - unveränderte

offene Handelsgesellschaft, unter Firma fort. Preuschoff & Emanuel.

Inhaber: Johan

fabrikanten, hierselbst.

1. Februar 1901.

Schultze & Co. Am 1. Januar 1901.

treten und es ist Carl Franz Anton

persönlich haftender Gesellschafter in diesel Gustav Schultze, Kaufmann, hierselbst, und de

Vermögenseinlage verändert worden ist, und eine g

is vef v.. fortgesetzt. Zum 0.

Adolph worden. Julius Cohn Nachf. Die offene schaft unter dieser Firma, deren schaft Carl Heinrich Benck und Johann August Fri Mutzenbecher waren, ist aufgelöst.

Sierich, Kaufmann, hierselbst,

Handelsgese

die Firma erloschen.

vom 12. Januar 1901 ist eine Stammkapitals der Gesellschaft um 50 000, also von 800 000,— auf ⸗ℳ. 850 000,—,

durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt. Ahrens & Schrecker.

gelöst worden; das nannten M. A. Schrecker,

fortgesetzt.

Richard Schulz, J. D. Lehsten Nachf. Firma ist erloschen.

Oldenburg & Hengstler. Th. Das bisher unter dieser Firma von Adolph Gustav Oldenburg und Carl

denselben unter der Firma

Hengstler fortgesetzt. Rudolph Jansen. Ferdinand Jansen, er Club⸗ und Ballhauses, hierselbst. C. Kühl & Hocke. unter dieser Firma,

Inhaber:

Hocke waren, ist durch den am

fortgesetzt. E* Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelzsregister. (gez.) Völckers Dr. 1 Vereöffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

neydekrug. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter getragene Firma D. Heydekrug, 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Hörde.

Die Firma „Chr. durch Vertra auf junior daselbst übergegangen. Hörde, den 8. Februar 1901.

manditist eingetreten und wird dasselbe seit

f

Findetedes Kantecnt..

Das unter dieser Firma bisher von Hermann Atmer geführte Geschäft ist von 11“

selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

8 Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers H. Atmer sowie die in dem Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber C. H. F.

Diese Zweigniederlassung der Firma zu Altona, deren alleiniger nhaber Johann Ludwig Leichner, Kaufmann, zu

F. Rehder. Paul Johann Carl Erütgenz 83 ebruar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft

Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Marcus

Preuschoff und Siegfried Emanuel, beide Möbel⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Jan 1 ist der persönlich haftende Gesellschafter Hugo Adolph Sierich aus dieser Kommanditgesellschaft ausge⸗ ston Eduard Hubertus von Forell, Kaufmann, Rerserbse als e ein⸗

getreten; die Gesellschaft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Friedrich Gisbert

genannten C. F. A. E. H. von Forell in Gemein⸗ schaft mit der bisherigen Kommanditistin, deren

neu eingetretenen Kommanditisten, unter unver⸗ Finzelprokuristen für diese Firma ist Hugo lchal inzelp j x Huste sowie Gesellschafter

Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist

Orinoco Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter Erhöhung des

be⸗ schlossen worden und es ist das erhöhte Kapital

Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter John 27 Heinrich Andreas Ahrens und Max Albert Schrecker waren, ist durch den am 1. Februar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. H. A. Ahrens auf das Geschäft wird von dem ge⸗ Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Diese

Klein Nachf. Heinrich

Albert Julius Alexander Hengstler, beide Klempner und Mechaniker, hierselbst, geführte Geschäft wird von Fi Oldenburg &

Arnold Rudolph Inhaber eines Restaurants

Die offene Handelsgesellschaft deren Gesellschafter Carl Theodor Heinrich Kühl und Carl Georg Conrad 1. Januar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. T. H. Kühl aufgelöst worden; das Geschäaft wird von dem

unten C. G. C. Hocke, Kaufmann, hierselbst,

als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

[92702] Nr. 151 ein⸗ Suza⸗Szibben ist erloschen.

[92763] Pack“ zu Berghofen ist den Kaufmann oheh lan Pack

1““ [92764] Bekanntmachungen. I. Der Kaufmann Franz August Gotthold, Kaiserslautern wohnhaft, hat das daselbst von seinem nunmehr verstorbenen Vater Karl Gotthold jr. unter der Firma „Karl Gotthold Ir.“ betriebene Handelsgeschäft Kurz⸗, Galanterie⸗, Spiel⸗ und Korbwaarengeschäft übernommen, und betreibt es am gleichen Sitz unter der bisherigen Firma weiter. II. Das von dem Kaufmann Paul Heß in Kaiserslautern unter der Firma „Paul Heß“ daselbst betriebene Handelsgeschäft Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaaren⸗Engrosgeschäft ist auf dessen Wittwe Helene Heß, geb. Mayer, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma und am gleichen Sitz weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Johann Baptist Altenkirch, in Kaiserslautern wohnhaft, ist Prokura ertheilt. Kaiserslautern, den 13. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Kanth. Bekanntmachung. 92765] In unser Handelsregister B. ist bei Firmen⸗ nummer 2: „Stradauer Thonwerke, Gesell cheft mit beschränkter Haftung zu Stradau“ heut eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 175 000 herabgesetzt und demnächst wieder auf 285 000 erhöht worden ist. Amtsgericht Kanth, 11. Februar 1901. 8

Karthaus. Bekanntmachung. [92766] In unser Handelsregister A. 1 ist heute unter Nr. 9 Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Max Froehling, Zuckau. Spalte 3: Marx Froehling, Fabrikbesitzer in Zuckau. Karthaus, 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Katscher. [92987] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter A. 53 die am 15. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft SEwoboda & Co mit dem Fiß in Katscher heute eingetragen worden. Persönli haftende Gesellschafter sind: 1 1) der Fabrikant Tobias Swoboda, 2) der Kauf⸗ mann Ludwig Proskauer, beide zu Katscher. Katscher, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragungen. 1 I. Handelsregister Abtheilung A. Nr. 104. Firma Friedrich Ad. Lauers. Kiel. Inhaber Jacob Friedrich Adolf Lauers, Kaufmann und Spediteur in Kiel. nI1. Handelsregister Abth. A. Nr. 72, Firma Bruno Bock (Inhaber Kaufmann Bruno Robert Theodor Bock) in Kiel. 8 818 Das Geschäft ist auf die Ehefrau Hulda Sophie Christiane Bock, geb. Reimers, in Kiel über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. I11. Die Firma J. H. Gnutzmann (Inhaber Johann Hinrich Gnutzmann) in Kiel ist erloschen und im hiesigen Firmenregister Nr. 1135 gelöscht. Kiel, den 12. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 Königsberg, Pr. Handelsregister des [92457] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 9. Februar 1901 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A.: 8 Bei Nr. 71. Für die Firma August Honig ist der Kaufmann Carl Hübschmann aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und der Kaufmann Otto Szelinski der Kaufmann Mar Quedenfeld, beide zu Königsberg i. Pr., in die Gesellschaft als persönlich Ul⸗ baftende Gesellschafter eingetreten, gleichzeitig ihre Prokura erloschen und die Prokura des Carl Lohauß tze in Einzelprokura umgewandelt. 8 8

Nr. 137. Für die Firma Laser Eichel baum sind Frau Johanna Eichelbaum, geb. Lands berg, und der Kaufmann Albert Eichelbaum aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Arthur Eichelbaum zu Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 987. Die Firma Heinrich Wogram ist erloschen.

Unter Nr. 989. Die Firma Ernst Benrowitz mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Segelmachermeister Ernst Benrowitz zu Königsberg i. Pr. Der Frau Pauline Benrowitz,

8 42

m

m

Bei

7

geb. Kerwat, zu Königsberg i. Pr. ist für jene Firma Einzelprokura ertheilt.

Im Firmenregister bei Nr. 3286: Die Firma Loewy & Hohnfeldt ist erloschen. Königsberg, Pr. [92767] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 11. Februar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A. ei Nr. 451 Das am hiesigen Orte unter der Firma J. J. Müller bestehende Handelsgeschäft ist mit unver änderter Firma auf die Wittwe Natalie Müller, geb. Eichelbaum, übergegangen. Dem Siegfried Müller zu Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura ertheilt. im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 79: Die unter der Firma Koenigsberger Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, hieselbst bestehende Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm luug vom 9. Februar 1901 aufgelöst. 88 8 Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Paul Lehr und Paul Hesse mit gemein⸗ schaftlicher Vertretungsbefugniß bestellt. Die Prokura des Ernst Otto ist erloschen.

Krakow. ““] 92458] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 55 Nr. 56, betr. die Firma Clara Wolfson, ein getragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Krakow, 11. Februar 1901.

Großherzogl. Amtsgericht.

Künzelsau. [92989] Agl. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Heute ist eingetragen worden in das Handels

register: a. für Einzelfirmen: 4 Zamuel Furchheimer, Sitz Künzelsau; In haber Samuel Furchheimer, Kaufmann da. Manu⸗ fakturwaaren⸗ und Konfektions Geschäft . b. für Gesellschaftsfirmen Bei der v. Weißbach, G. m. b. H., Sitz Niedernhall: Das Stammkapital ist 280 000 erhöht worden.

von

Den 13. Februar 1901. Oberam