1901 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wrazlaw. Salz 2 Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Alleew i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keypling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1. Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Wa zeng. König Wilhelm tv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Köniaszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gesi Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh ammer knv. Laurahütte.. do. . fr. Verk. Lederf. Eycku Ste Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall..

do. St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. CSement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. „Pr. egng hch. Luther, Maschinen Märk. March.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappels⸗ Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. ahr

106,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 195,50 G Saxonia Zemennt 14 128,75 G Schäfferu. Walker 3 309,80 G rre 22 —,— erin m. F. 12 150 10 bz G do. g V.⸗A. 4 ½ 110,25 bz B Schirrischow Em. 11 93 50 bz G Schimmel, Masch. 5 193,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 132,00 bz G do. St.⸗Prior. 27 122,75 G do. Cellulose. 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ¾ 59,75 G do. Litt. B. 5 267,00 bz G do. Kohlenwerk 0 316,00 bz G do. Lein Kramsta 9 4. 3. do. Portl. Zmtf. 17 ½ 112,80 G Schloßf. Schulte 7 ½ 65 10 bz G Hugo Schneider. 8. 138,00 bz G Schön. Fried. Ter. 5 164,50 bz G Schönhauser Allee 0 223,00 G Schomburg u. Se. 8 73 10 bz Schriftgieß. Huch 9 127,75 G Schuckert, Elektr. 15 es Schütt, Holzind. 10 139,30 G. Schulz⸗Knaudt.. 15 151 50 bz G Schwanitz u. Ko. 6 222 80 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 130,50 bz G Max Segall 8 V. 119,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 12 145,25 G Siegen⸗Solengen 12 15 133,75 G Siemens, Glash. 17 585 00 bz G Siemens u. Halske 10 1865,00 G Simonius Cell. 12 140,10 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 24,25 bz G Spinn u Sohn . 6 9000 [189,75 G Spinn Renn u. Ko 6 ¾ 450 [105,00 bz G StadtbergerHütte 11 600 [198,00 vbz Staßf. Chem. Fb. 10 ,50 à199,50 à 197,40 à, 75 bz Stett. Bred. Zem. 14 1000 86,00 bz G do. Chamotte 30 500/1000 135,00 B do. Elektrizit. 1000 [98,00 bz G do. neue ... 600,300 [88,10 bz G do. Gristow 600 [118,50 do. Vulkan B . 59,75 G Stovwasser VB.⸗A. 312,00 G do, Litt. B. 157,75 G Stöhr Kammg.. 28 50 bz G Stoewer, Nähm. 57,00 bz G Stolberger Zink. 5 17098; do. St.⸗Pr. 113 25 ;z Strls. Spl. St.⸗P. 7 179,50 G Sturm Fazzziegel 108,10 bz G Sudenburger M. 126,75 G Südd. Imm. 40 % 7 52,10 bz Terr. Berl.⸗Hal. even do. Nordost. 89,00 G do. Südwest . 445,00 G do. Witzleben. Süsa. Teuton. Misburg 118,00 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 80,25 bz G Thiederhall... [82,00 bz Thüringer Salin. 0, 116,50 G do. Nadl. u. St 1200/300 166,00 bz B Tillmann Eisenb. 300 [17 ,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A 1000 80 80 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [131,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 500 132,00 bz G Ung. Asphalt .. 149,00 cet. bz B8¹%. do. Zucker.. 1000 [169,75 B Union, Baugesch. 158,75 B do. Chem. Fabr 530,00 bz do. Elektr. Ges. 117,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 108,25 bz G do. V.⸗A. A 102,00 bz B do. do. B 2 88,50 G Varziner Papierf. 76,50 G Ventzki, Masch. 7 1772,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 99,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 124,00 bz G Ver. Hufschl.⸗Fbr. 156,25 bz G Ver. Kammerich. 135,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 107,50 bz G Ver. Met. Haller 110,25 G Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 88,25 G Viktorig⸗Fahrrad. 0 109,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 395,00 G Vogel, Telegraph. 226,00 G Vogtländ. Masch. 5 192,75 bz G Vogt u. Wolf. .1: 60,50 G Voigt u. Winde. Volvpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth.. Fehb. Jutesp. 3 —,— Westeregeln Alk. 17 8810990 do. V.⸗Akt. 4 ½ 102,50 Westfalia 25 129 50 G Weftpb. Draht⸗J. 118 50 bz G Westf. Kupfer.. 107,75 bz G Westph. Stahlwk. 138,75 bz G Weversberg.... 114,00 bz G Wicking Portl... 116,00 G Wickrath Leder.. 23,25 bz G Wiede, Maschinen 119,10 bz G do. Litt. A 162, 80 bz G Willmi Weinb. 2,75 b; do. V.⸗Akt. 106,50 G Wilveimshütte.. 119,50,9 Wilke, Dampfk. 83,50.9 Uhr.St Pe 79,50 bz itt. Glashütte. w —,— do. Gußstahlw. 7,00G Wrede, Mälzerei 500 R. 45 30 bz Wurmieviexr ... 1000 [22 50 bz G Zeiter Maschinen⸗⸗ 118,30b90G Zellsto 2

S

62 25 G Chem. F. Weiler (102)14 1. 8.es. 42886 5288 1 unkündb. deo 4* 100,00 G 8 00 bz G onstant. d. Gr. * 102 50 5 8 8269 006,G Cont. E. Nürnb. 4.10° m10 372 508 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 104 9o9e 81“] 8809 . Berlin, 16. Februar 1901. Die heutige Börse zeig 1 Dessau Gas .(105 10700G allgemeinen eine feste Tendenz. t. ds. 1893 (105 107,00 G Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten do. 1898 c8 1 nur mäßigen Umfang. e Dt. Asph.⸗Ges. (105 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische 82 do. Kabelwerke (103) 100,50 G leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremd⸗ 22 ö 94 00 G Renten stellten sich dagegen unverändert. do. Waff. 18658 8103 192888 Das Geschäft in inländischen Bahnen war .. .. 11. 100 20 gering bei leicht abgeschwächten Kursen; ausländisch Donnersmardhütte . 90 90 G —2 äcserten vielfach höher do. In Bank⸗Aktien ma sich mäßige Kauffuft Dortm. Bergb. (105) 16 2 ige Kaufun 1I1mM“ . 110,10 uf dem Markte Akti . S be ehshahes V 106z8 11“ bernat 4 g 2 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

22282

geeFEE=eSgV

agEERFoegEgen

gEeekgsgE

—82 —,——q= SSSS

4

SüEPEPPEEPPEEgEEg -2gS

1““ 111“ 8

152,25 bz G do. Union (110) 110,00 G do. do. (100) 117,00 G do. do. (100) 122,00 G Düsseld. Draht (105) 170,00 bz G Elberfeid. Farb. (100) 107,75 bz G Electr. Liefergsg. (105) 156,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 163,50 G Engl. Wollw. 899 28,00 G do. do. (105 s Erdmannsd. Spinn. 5 134 10 bz G do. do. (105) 4 134,25 G Frankf. Elektr. 88 V 235,50 B ster u. oßm. (105) 157,80 bz G Gelsen irchen. Bergw. 4 171,50 G Georg⸗Marie (103) 4 83,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 91 00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 82,60 G do. do. (103) 4 ½ 172,00 G Görhasce.C. 402) 4 171,00 bzz G Hag. Text.⸗Ind. (105)/4 139 00 bz Hagesche Union (1986 293 50 Hanau Hofbr. (103)/4 132 00 B Harp. Bergb. 1892 kv. 4⸗ 128,50 G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 104,00 bz G Helios elektr (102) 4 192,90 bz do. unk. 1905 (100) 4 ½ 55,50 G do. unk. 1906 110272 97,50 G Hugo Henckel (105) 4 er Henck Wrlfsb. (105)74 68,50 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 ½ 64,00 bz do. do. 18934 128,00 bz Höchster Farbw. (103) 4 1. 123,75 G Hörder Bergw. (103) 4 1. 89,00 G Hösch Eisen u. Stahl 4 71,50 G ee 8108 lse Bergbau (102. 114,00 G Inowra aw, Salz.. 103,00 bz G aliwerke, Aschereleb. 95,00 bz B Kattowitzer Bergbaus 107,75 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 130,00 G Königsborn (102) 4 1 87,25 bz G König Ludwig (102)/4 105,50 G König Wilhelm (102) 4 101,00 et. bz B Fried. Krupp (100) 4 75,00 G Kullmann u. Ko. (103)ʃ4 120,50 G Laurahütte, Hyp.⸗A. eüren Louise Tiefbau (100) 4 ½ 18175G Ludw. Löwe n. Ko. 118,10 bz Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 54,00 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ½ —,— Mass. Bergbau (104 4 Nend. u. Schw. (1038 74 1 115,75 G M. Cenis Ob. (103),4 123 75 bz G Naud. saur Prd. 1974 129,00 G Niedert. Kohl. (105)4 he Nan Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Nordd. Eisw. 8 56,00 G berschles. Eisb. (105) 208 00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 102,50 G do. Kotswerke 100) 116 00 et. b; Oderw.⸗Oblig. cs 4 ½ 127,00 bz G Patzenh. Braner. (103) 4 133,00 bz G do. II (103) 4 113,00 bz G Pfefferberger Br. (105),4 185,00 bz G Pommersch. Zuc. Ankl. 4 133,50 bz G Rhein. Metallw. (105),4 169,75 B Rh.⸗Westf. Klkw. [105) ,4 ½ re⸗ do. 1897 209 4 ½ 49,00 G Romb. Hütte (10574 43,50 G Schalker Grub. (100) 4 119,75 G dy. 1898 (102) 4 94,00 G do. 1899 (100) 4 173 50 G Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ 11200G 54,60 bz G Schultheitz⸗Br. (105 ,1 88.10 G do. 1892 (105) 4 158, 00 bz G Eiem u. Halske 10871 78,00 bz do. do. (103 ,4 1 256 25 G Terlinden 105) 5 95,25 G F. 29ns. 6 1109 4 —,— ale Eisenh. 2) 4 210,00 bz G Ebiederh. Hpp.⸗Anl. 4 102,80 9% Union, El. Ges. (103) 4 ½ 182,00 bz G Weftpd. Draht (103) 4 138 60 G Westf. Kupfer (103) 4 100,00 G Widemshal (103) 4⁄ 151,50 bz G hense Masch. (103) 4⁄

2 rL MMrRgn we —-9onseNnͤIhemnön

222Eö8A

500 100,10 bz G bis auf den matteren Schluß der Börse feh⸗ Der Arzugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 5 ee 4 8. b S“ 8 Alle Post-⸗Anstalten nehmen Brstellung an; 11“ Inserate nimmt an: er Kassamarkt der Industriepapiere lag schueg für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio) ., und 8 e“

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Trancen Wi se Nr. 32 werthe waren leicht gebessert. 1 vm⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 Auf * Geldmarkte erschienen die Sätze m⸗ Einzelne nnmheke verändert.

Privatdiskont: 3 ¼ % 8 8 8 1 1 1 1.1.“ . v1“ Montag, den 18. Februar, Abends.

—22 S

[SA5OIeElSSIIIISIIAII

2

d0

☛—8a

0 tod-

IIILEEIIISIIIESASE' weenA,—

+‿,—-—q—ö2öI

1000 u. 500 1000 59089 1890 96.00G 8 11 Inhalt des amtlichen Theils: Landespolizeiliche Anordnung. Bekanntmachung,

8 88 . 3 . 9G G 8 2 8 i 5 2 S s ib 1 5 10090200 88 8088 Produktenmarkt Ordensverleihungen ꝛc. In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ vie Ausgabe vgn s E11“ 8 . Deutsches Reich ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur auf b 8 1 1900 88 90 Berlin, 16. Februar 1901. 3 d des 1 sr rechverkehrs landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München 100000 50088 698 „Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) eedeie ee ees des Fernspi sS treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der wurde die Genehmigung ertheilt, innerhalb der gesetzlichen 1000 98,75 G in Mark;: Weizen, märkischer 765 g 157 alb 8sneen e Anordnung des Regierungs⸗Präsidenten zu Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine neue 54 8 1000 u. 500 102,80 G Bahn, „Normalgewicht 755 g 161,25 160,75 bi Landespolizeiliche b 86 Fin fehlen 88 Maul⸗ d bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Serie 4prozentiger, unverloosbarer Hypotheken⸗Pfan 8 1000 161,25 Abnahme im Mai, do. 163,50 163 1632 Bromberg zur A wehr ver Ein 11A1AX“X“ Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für briefe auf den Inhaber, welche bis zum 1. Januar 1906 Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder Klauenseuche in den Regierungsbezirk. 66 1895), bestimme ich, daß die 2 orschriften der vorbezeichneten unkündbar sind und von da ah in längstens 50 Jahren im werth. Schwankend. Bekanntmachungen des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Wege der Kündigung mit vierteljähriger Frist oder im Wege 2 des Innern, betreffend die Ausgabe von Schuldy erschreibungen Reichstheilen: freihändigen Rückkaufs eingelöst werden, im Gesammtbetrage 88,50 bz08 gewicht 712 143 142,75 143 Abnahme im Maj, auf den Inhaber seitens ver Bayerischen Handelsbank in 1.) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, von 20 Millionen Mark in den Verkehr zu bringen. 2850bz do. 142,75 142,50 142,75 Abnahme im Juli mit München, der Stadtgemeinde Volkach, der Süddeutschen Merseburg, Erfurt Die Pfandbriefe sind in Stücke zu 0, 2000, 1000, 308½75s 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. Bodenkreditbank in München und der 18 11e Peyeri chen Regierungsbezirken Oberbayern, 500, 200 und 100 eingetheilt 5000 96,/75 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge U. Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ München, den 16. Februar 1901. 1 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den franken, Schwaben, Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. 9 burger, preußischer TT“ mittel 143 Inhaber seitens der Stadt Colmar und der Aktiengesellschaft 83) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, Dr. Freiherr von Feilitzsch. 1090 8. 59068 00 B vis Fischer stlefticrkscher⸗, WEa, Mülhauser Elektricitätswerke zu Mülhausen. TPresden, Leipzig, Zwickau, ““ 4 88 10098 500 10,8 Normalgewicht 450,g 136,50 Fbeohme im Juli mi Erste Beilage: 8 c 82 EE1ö1ö“ Peckarkreis, 8 an 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Unverändert. Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutscen Schhwarzwaldkreis, Jagfttreis, eekana Bekanntmachung, es Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schlusse aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Freiburg, Mannheim, Inhaber durch die Marktgemeinde Tölz betreffend.

S 2S=SH Rrrerüüssüeegee- —,— = —=—

02—

Sgg:

—I2IZIͤZIͤ2IISIISöSö S222Sb —,—

E———

22ö2ööF2 S

·qÖgqAÖSSÖSSAASASSSboIAoo üäeerkeeeekeessseses⸗

᷑nnSSdo

ö=2öSAögn

—½=

Hean!]]

EE=E AEE ggeeeeegv

8 EEAoEen

102,25G

103 30 G Roggen, märkischer 143,50 ab Bahn, Normal⸗

SIIII1Ol18S1SII18

IScoSURESSE

5— * IIIISSIESIIIISIISICILSVʒrII ——öq=2=ngnggegngENEARRRNNAEg

1 SboSSSn ve. 2. 551 —,.—, —V———n8—— 58 8222ͤ2

¹

—,

2* 2nF 2222

SS

D

s Mais, Amerik. Mired 119—120 frei Wagen, v 100,50 B do. 108 Abnahme im Mai, do. 107 106,75 Ab⸗ des Monats Januar 1901. ssis Provinz Oberhess ecg41. nahme im Juli. Fest 8 ““ aus der hessischen Provinz Oberhessen, b je ij ständniß mi königli G 90400 Juli. Fest. Königreich Preußen. 7) aus dem Großherzogthum Oldenburg, Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats

89 00 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 ) aus dem Herzogthum Braunschweig, bMinisterien der Justiz und der Finanzen me Fens Ent⸗ 07561G 22,25. Schwach. durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen aus dem dezagihun Sachsen⸗Meiningen, sclhegung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen 89 7308 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,25 Erlasse, Urkunden ꝛc. 8 10) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, Gesetzbuches und, 9 der Zuständigkeitsverordnung 1228 . bis 19,50. Behauptet. Bekanntmachung, betreffend die Meldungen zu der Vorprüfung 11) aus dem Herzogthum Anhalt, 8 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und 1“ 9) 8 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,90 Brief und ersten Hauptprüfung für Studierende des Baufaches 12) aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen der Marktgemeinde Tölz auf Grund der Bes 1.2 . ies hen hAAbnahme im laufenden Monat, do. 56,10 55,50 vor dem Königlichen Technischen Prüfungsamt zu Hannover. im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit lichen Kollegien vom 17, 18. und 28. Januar 1. J. 8 8 ,o eeehehs bis 55,70 Abnahme im Mai, do. 49,80 Brief Ab der Afenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres staatsaufsichtlichen Bescheides des Königlichen Bezirksamts 1000 19 500 100 30G nahme im Oktober. Flau. beschränken. vom 8. Februar l. J. die Genehmigung zur Ausgabe vierprozen⸗

ze; 8 88 jaer S schre den Inhaber im Gesammtnenn⸗ Spiritus mit 70 ℳ% V chsabg qBromyerg, den 8. Februar 1901. EEZ11“ tiger Schuldverschreibungen auf 1 Faß 1420 nre d. us. E11 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: 88 Der Regierungs⸗Präsident. erthe von 350 000 ℳ, und zwar: Feees G““ h1116“ Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Vize⸗Admiral Frei⸗ 1.“ 1“ LEEEE11.“” asb 1000 ℳ, 8, herrn von Senden⸗Bibran, Chef des Marinekabinets, den Freiherr von Luetzow. v2 19 38 * 3 500 ℳ, Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleih 8 R.A“n 8 1“ 1 111“ 10 zu je ℳ, . c, ertheilt Berlin. 16. Fpehehat 1 5 1 S ö1 Bekanntma ung, halbjährig am 1. Mai und am 1. November verzinslich, ertheilt. nitheoacen 8. 5wee, arzthreise rafid L. Seine Majestät der König ha ben E Fnehise geruht die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den München, den 16. Februar 1901. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. dem Hauptmann von Pfeil, à la suite des 1. 8. adischen 8 Inhaber betreffend. Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. für: Weizen, gute Sorte*) 15,70 ℳ; 15,66 Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, kommandiert als —f v1116““ Freiherr von Feilitzsch. Weizen, Mittel⸗Sorte⸗) 15,62 ℳ; 15,58 ℳ— Weizen, Drdonnanz⸗Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erb- Der Bayerischen Handelsbank in München wurde geringe Sorte*) 15,54 ℳ; 15,50 Roggen, großherzog von Baden, die Königliche Krone zum Rothen die Genehmigung ertheilt, innerhalb des gesetzlich zulässigen 3 1 gute Sorte*) 14,40 ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ Adler⸗Orden vierter Klasse, Maximalbetrags drei Serien neuer, auf den Inhaber 1 Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe dem Postbauinspektor Paul Sell zu Königsberg i. Pr. lautender, verloosbarer, mit Prozentverzinslicher Hypotheken⸗ C“ Bekanntmachung. Sorte —,—. ℳ; —,— Pege gute und dem Postbauinff Domsänger und städtischen Lehrer Paul Pfandbriefe zu je 10 Millionen Mark, eingetheilt i8 Der Stadt Colmar (Elsaß) ist die staatliche Genehmi⸗

22222ö=ög=Fög=

LUIEæIIIIIIeIIIII2

—2 S2

. 4

9

,— —— 12 bn

FaAgmmhnwrhmenne ee

S’

—2

Meggener Walzw. Mend u Schw. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest12 Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neuxod. Kunst⸗A Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk: Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ab Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Kagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Norostern Kohle. Nürnbg. Veloriper Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenb. k. Opvp. 8 Zem.

u. Kop Osnabrüͤck. Kupfer Ottensen. Eisenw.

-22Eö=é222=2

: & 8 SZAasRE

an p⸗ 58 82ö2

4 4 4 4

4

IIIIIII 885882”

——‚ s —nBê —' =g' ’AGüAA=E

S

27 A —,———

'

80 22 —₰½

—,—— 22-=22ö-ö La,ü

080,0᷑& EaFFoSExʒ —— SS8g8

2

82

v«.L S. 8 —222ö,-i

Sorte-“) 15,40 ℳ; 14,70 Futtergerste, b Bert S 8 Orden vierter Klasse Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ, in den. 8 33 prozentiger Schuldverschreibungen g. —ene, EEEEE“ ntterserste 81 EEa Füö AüraffierNrciment Verkehr⸗ zu bringen. Die Pfandbriefe der zunächst auszu 1 Aufge 1., eee ba von 199589 ℳ, 8 nie Eorke⸗⸗) 2 2. S*. b N e. Königin (Pommersches) Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung gebenden ersten Serie tragen, und zwar die Stücke: getheilt in 840 Stüͤck zu je 500 und rückzahlbar auf dem Sorte**) 15,20 8 14,70 8 eringe bei der Leibgendarmerie, den Königlichen Kronen⸗Orden 8— über 2000 die Nummern Räeen bis 88 . Wege der Verloosung in 50 Jahren (erstmalig am 1. April 190 36 43 Sorte**) 14,60 ℳ; 14,10 Richtstroh 7,00 ℳ; vierter Klasse, 1““ S 8 36001 2 38000, 1901) mit dem Recht vorheriger Kündigung, nachträglich 100,90 bz 6,50 8,10 ℳ; 5,30 Erbsen, dem Leuchtfeuerwärter Heinrich Bostel zu Borkum das ertheilt worden. . —.— um 00 ℳ; 25, —,. Speise⸗ euz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 8 11““ Straßburg, den 16. Februar 1901. Ibe, zum K. 40,00 ℳ; 25,00 S 8 g Ehrenzeich s s den 16. Feb 1901 e

SfScmec-2 p —— —ö---äIS

Stotealemn

—V—öqö2AGSIühnonn

Fr;

2 —2

3 101,006 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 Schulz Kirchenältesten Adolph Steinmetz 900 44001 48000, Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, 8 dllstofff 9 14.10 1000 —500 103258 8909 %. Kariostein 7,00 ℳ: 5,00 u 1. nca Pücsgensee dem Kirchenältesten und während diejenigen üͤber 5000 mit Nr. 1 beginnen und bio Abtheilung für Finanzen, Gewerbe Domänen. Jeclsalce Beren) 81 1.Lic eh0”h 1869, ae gensch dnn Fae11Kr 10, 8 ürchen⸗Retdanten Christian Schulze zu eedere im 8 9 14. Februar 1901 1 8 Aro. f g1, 1, * . gei Kirchvater und Kirchenkassene Muͤnchen, den 14. Februar 1901. 8 2 1 von Schraut. Elekt. Unt, Zür. (103)(4] 14.10 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier Liebenwerda, dem Maurerpolier Christian Voigt zu Dr. Freiherr von Feilitzsch. 8 Vepöte eldnseide t, 1. 5 97, E“ . 12 kKrã g; 47 Maßdeburg, Fers schenigneane e g it Iobieiue . 5 . b b Bekanntmachung. .“ est. Alpin. Mont. 1.1,.7 2,20 ℳ; 1, d e 80 ℳ; 1, zu Niesky im eise Rothenburg O.⸗L., dem erkmei 8 6 Müͤ se ici 2 ArCS e Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Hech brn orst zu Eilshausen im Kreise Herford, dem Werk⸗ 1 3 t hung, NDe Aktlengesetrschef⸗ [nrzanses Slehe Aeiezee⸗ Una. Lokalb.⸗D. (105),4 s. .1.010000.-300 r ,20 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; meist ilhelm Bischoff zu Schönebeck im Kreise Kalbe, Bekanntma⸗ ng, werke“ zu Mülhausen (Elsaß) ist die staatliche Genehmi⸗ Schleie 1 kg 3,00 ℳ; ** ℳ% Bleie eeister Wi⸗ 5 u Seehausen im die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den gung zur Ausgabe 4 /prozentiger Schuldverschreibungen e gung

1,40 ℳ; 0,80 8 dem Fabrik⸗Aufseher Ludwig Francke zu wdurch die S emei reffend. 8 er im Ges . 1 Million Mark, 789 9 Krebse 60 S 12,00 Kreise Wanzleben und dem Hofmeister Wilhelm Raawe Inhaber durch die Stadtgemeinde Volka ch bet ff auf den 8 rween: b- 8 Versicherungs⸗Alktien. Heute wurden notiert zu Blankenhagen im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehren⸗ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staato egt in 40) 8 82 fin ertheilt E“ 8 8 Aachen⸗München. Feuer 6950 G., Thuringia, Er⸗ —, 8 zeichen zu verleihen. Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung am 1. Mai 1920 nachtruͤglich erthent werden⸗ 187309 dn K n. 2 EFer Sr F* vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen Gesetz68 nmshen den 16. Fene 1hn,. 8 169, uckerfb. Kruschw. ne- Wagen und ab 1 8 ü b b 8 Juständickeitsve vom 24. De⸗ Ministerium für Elsaß Lothringen, 59 987, 1 8* 8— e“ 1 Seine Majestät der König haben vr 9 82 8 8. ö eheeeden⸗.g 1229h der Abtheilung für Fenanten Semarse und

G S 8 1 ““ S Minister Schönste ie ze 4qꝙ 8* Se Ferergik. dar siaheig 3 Der Unter⸗Staatssekretär.

be Eeeis un Se ene,d Schͤhee Hoheit Stadtgemeinde Volkach auf Grund der Beschlüsse der städtischen 1 Der ——— G

102,75 B . * Berichtigung. Vorgestern: Oppeln. Portl..] E S— 127 7538 1 Zem. 117,00 bz G., gestr. Berichtigung inc. b 2 Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner König Kollegien vom 5. und 6. Januar I. J. und des staatsauf

Lr Gestern: Oest. Bankn. 85,05 bz. Russ. Anl. v. 1890 H 8 dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes en Bescheides der Koͤnk Regni des

800 b ee. eeeeeee—“ 1 a Bescheides der Königlichen Regierung, Kammer des

189,26b8 Obligationen industrieller Gesellschaften. III. 101,10 ., do. 1V. —,—. Serb. amort. St.⸗A. des Großherzogfich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachfamfeit Süenüche EA nnng f chaffendurg vom 23. Januar

118 9bG 1.. .deaas. 109 8 410 5000 500 nes e Fde. enee⸗ 192c;. 2 1h 8 8 . oder vom weißen Falken zu ertheilen. d. J. die Genehmigung zur Ausgabe Aprozentiger Schuld⸗

10059 8. B 829. f. 38.½ 19841 4. 89998 61,196,G. aeg I1“““ 8 ve X auf den Inhaber im Gesamminennwerthe von8 Königreich Preußen.

8900 bb JUna. Giektr⸗B. 1.IFI 90 b . 1 1 65 450 000 ℳ, und zwar 8 W11n“

. 88. 2* 19 8823) B 1] 1“ 1 1 EE“ 1 1“ Litt. A. Nr. 1— 30 zu se 8 g. 8 1“ Bekanntmachun *

örb Malt. ohemn., 8 11“ 9 b A11 1q” Iitt. B. Nr. 1 150 zu se MNach Verschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Sauml.

i. der ern .809 S. 10025 - Bekanntmachung. M“ G 000 ℳ, S. 397) sind bekannt gemacht; g

68 de eere-.. nbe 1 8 ö“ kehrs. I tt. ). Nr. 1—800 zu se 900 BS . .. 9 1. Nügene 1790⸗ ͤFAx 22

94,90,9 do. do. 48 2000 188 735,0 b 8 8 2 r 8 w Erweiterung des Fernsprechver 8 Litt. E. Nr. 1—300 zu je 100 ℳ, far die öö“ ne Würr Zel Perl det⸗e.Raerd S888 s 8 . 8 . Der Fernsprechverkehr zwischen Ses. 882b ausgestellt vom 1. Januar 1901 und halbjährig am 320. Juni .X . F mdal g— —“ Inn

. 1“ o114““ Gußstah 8e die Verleidung des Rechtes zur eogel 8

m. s 8 8 . B 8 8 8 ür ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten München, den 15. Februar 1901. vn Koß⸗ 103) 4 103,75 G ö 9 b rägt ’. 1 L.““ Königl es Staats⸗Ministerium des Innern. anchau für die von idm erdaute Chaussee von

2 elfabrik. 18 1“] 4 8 * b erlin C., den 16. Februar 190b1l1l.. 3 11““ Dr. Freiherr von Feilitzscht. N 8 A von dieser Chaussee der

89. Weoraban 037 7040 b, G 8 8 2 8 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 1“ ½ wiedus Bräͤtzer durch das Amtedzatt der St.⸗Hr. 11034 1009 9 8 8 1¹“ a“ 111“¹“ 8 serung zu Frankfurd Jabrgang 1901 Nr. 3 S. 16.

1 33.25 bz B 2 .6 1“ 1] vol; J1“

uder. Eisenw. (1 ö8 ol; 18e.n 4 8 II1I1II * 1“ 8 8 5 8 gegeben am 16. Jannar 1 rrle eas 21211074 100,00 et. bz B

—— ——— ——- —,—-—-—,—-————— —,— - 8 44 81 8

88

0222 1m

t2

1.

be voe⸗EgS

- h. 8 1 2 1 1 E 8 2 82 1 47 8 18 8 b 1 4 1 1 1 E 4 8 8 4 1 1 VWI 3 4 8 8 8 8 1 8 4 8 2

1811SIIIIIEeæIIIIIIIIS=SIIIgIellII!

⁸—göê—- —+

anzer I. assage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. iger Maschin eersb, elekt. Bel. 3 si. rol.⸗-W. V.⸗A. 0 ön. Bw. Lite. X 11 15 6, Spinnerei 4 spanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. vensbg. Spinn. 9 ½ egesan —8 it u. —— . ff. Bw. I Anthrazit. Bergbau 10 Cbamotte. 8 ½ . Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. tahlwerk 16 . Industrie 21 estf. Kalkw. 9 Montanw. [12 olandshüͤtte.. 9 ombacher Hütten 15 ² osither Brnk.⸗W. 13 bvo. Zuckerfabr. ,13 M rde, Eisen 12 üchs. W. 10

v r l a vnerg9 de wve vvereneen —ewe

0 ——

8 8— 2.

.Q

9 g5

5.

nnn—VMꝑ"

—.— Ir. x. S 2—

—g —' —ng

vn- P Pe. Fen vnn va vn Pen S den 2-8222ö02=ö2n

—- —— —— & + Ce

A☛

—16; ¹ Sas! *

—,——---------—

Shahs’s 2

22

N

8 8

—B

22b

———

2