1901 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

106,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 4 1.10/,1000/300 [262 25 G Chem. F. Weiler S 4 195,50 G Saxonia Zement 14 V do. unkündb. 1906/4 128,75 G Schäffer u. Walker 3 Constant. d. Gr. (1094 4 4

192,808 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

1 . Berlin, 16. Februar 1901. Die heutige Börse zei

Peegge im allgemeinen eine feste Tendenz. rse zeigte

109 1 2990r008 De nela s 1u auf den meisten Gebieten 500 n Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische A.

1000 500 100,50 G leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde 1000 . Renten stellten sich dagegen unverändert.

100,25 8 Das Geschäft in inländischen Bahnen war seh

Cv.; gering bei leicht abgeschwächten Kursen; ausländis 1

ee Bahnen blieben gefragt und notierten vielfach höher.

101,10G machte sich mäßige Kauflust 11u“ 8“

110, 10 bz G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien .= 1 E“ . 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰.

100,10 bz G bis auf den matteren Schluß der Börse fest⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. IIIͤͤ1ͤ 8 an: die Königliche Expedition

Stimmung. 8 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung . 18 e III 3 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

99,50 bz G Der eassamartt der lag cheh für Berlin 85 114A“ Ervyrpitisn SSSES und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

19eprg; werthe waren leicht gebessert. 8 Berlin 8W., Withelmstraße Nr. 32.

83,00 G Auf Geldmarkte erschienen die Sätze mn⸗

—,— verändert.

—,— Privatdiskont: 3 ³¼ %.

97,50 G

9450,G b

aehena 8 i1s L spolizeiliche Anordnung. 1 1 96,00 G Inhalt des amtlichen Theils andespolizeilich 2 g die Rusgahes von Schuldverschrelbungen

91.90 G 8 b gverlei. 1 Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer-: 1 8 1 99.80bz G Produktenmarkt. Orbentsesles grhe utsches Reich orde che Malkae u Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur auf den Inhaber betreffend. 2 e .

102,7 1 nde 8 z. Dez 995, be⸗ Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München

. Berlin, 16. Feb 1901. . landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, Der Süddeuts G

. 1“ Bekanntmachung, die Erweiterung des Fernsprechverkehrs treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der wurde die Genehmigung ertheilt, innerhalb der gesetzlichen betreffend. 88

104,75 G 8 8 81 1 Linsch - e. 88 608 Vüe amtlich enittelten zmeise weren her 1000 bi e ; 56 8 Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ Maximalgrenze des Pfandbriefumlaufs eine neue 54 102,3008 Bahn, Normalgewicht 755 g 161,25 160,75 bis Landespolizeiliche Anordnung des Regierungs⸗Präsidenten zu

D

wrazlaw. Salz 4 1 Int. Baug. St P. 12 eserich, Asphalt. 9 ¼ Kahla, Porzellan. 125 Kaiser⸗Allee. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 . 6 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenbhütte. 12 ½ Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. S-. 7

6

8

6

1 1.1.

EEEI16““ EeEEGSGbG

DSSSN

S

309,80 G Schalker Gruben 42 ½ Cont. E. Nürnb. (102 . Schering Chm. F. 12 Contin. Wafser (103) 150 10 bz G d V.⸗A. 4

0 o. Damnenbaum (103) 110,25 bz B Schirrischow Em. 11 Dessau Gas (105) 4 93 50 bz G Schimmel, Masch. 5 —,— ds. 1892 (105)/4 ¼ 193,00 bz G Schles. Bgb. Zink 27 316 00 bz do. 1898 (105) 4 132,00 bz G do. St.⸗Prior. 27 316,00 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) /4 ¾ 122,75 G do. Cellulose. 4 100,00 G do. Kabelwerke (103) 4 ½ 141,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 110,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 59,75 G do. Iuitt. B. 5 106,00 G do. Linol. (103) 4 ½ 267,00 bz G do. Kohlenwerk 0 30,20 bz do. Wafs. 1898 (102) 4 316,00 bz G do. Lein Kramsta 9 157,10 bz G do. 102

A&ꝙ

2

SüPEeUeeess

EEeeeEEekEeäekzereehsse

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke 1 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Wa zeng. König Wilhelm tv. 20 do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmüh 012 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 8 Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend.⸗Gesi. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Ste Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall..

do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Sement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Fers buecger Fohche Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappels: Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Meggener Wa 8 Mend u Schw. Mercur, Wollw., Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansayv. T. Neuxod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abe Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Kagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 12 Nordhauser Tapet. Norostern Kohle. Nuürnbg. Velociper Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. 12 u. Koppel⸗: Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw.

—.

IIISIollglSelleIlel!

S

eeen do. Portl. Zmtf. 17 ½ 112,80 G Schloßf. Schulte 7 ½ 65 10 bz G Hugo Schneider. 8. 138,00 bz G Schön. Fried. Ter. 5 164,50 bz G Schönhauser Allee 0 223,00 G Schomburg u. Se. 8 73 10 bz Schriftgieß. Huck 9 127,75 G Schuckert, Elektr. 15 ee Schütt, Holzind. 10 139,30 G Schulz⸗Knaudt. . 15 151 50 bz G Schwanitz u. Ko. 6 222 80 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 130,50 bz G Max Segall 8 ½ 119,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 145,25 G Siegen⸗Solengen 12 133,75 G Siemens, Glash. 17 585 00 bz G Siemens u. Halske 10 1865,900 G Simonius Cell. 12 140,10 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 24,25 bz G Spinn u Sohn. 6 189,75 G Spinn Renn u. Ko 6 ¾ 105,00 bz G Stadtberger Hütte 11 600 [198 00 bz Staßf. Chem. Fb. 10 8,50 à 199,50à 197,40 à, 75 bz Stett. Bred. Zem. 14 1000 [86,00 bz G do. Chamotte 30 500/1000 135,00 B do. Elektrizit. 8 1000 [98,00 bz G b.. 600/300 [88,10 bz G do. Grristow 600 118,50 do. Vulkan B 200 fl. 59,75 G Stovwasser B.⸗A. 1000/600 [312,00 G do. Litt. B. 1000 [157,75 G Stöhr Kammg. 12 300 [28 50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [57.00 bz G Stolberger Zink. 5 300/1000 76,50 bz do. St.⸗Pr. 300 [113 25bz Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [179,50 G Sturm Falzziegel 1000 [108,10 bz G Sudenburger M. 0 126,75 G Südd. Imm. 40 % 7 62,10 bz Terr. Berl.⸗Hal.. beave do. Nordost.. 89,00 G do. Südwest. 445,00 G do. Witzleben. Teuton. Misburg 118,00 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [107,10 G do. V.⸗Akt. 1200 80,25 bz G Thiederhall.. 82,00 bz Thüringer Salin. 1000 [116,50 G do. Nadl. u. St 1200/300 166,00 bz B Tillmann Eisenb. . 178,00 bz G Titel, Knstt. Lt. à 1000 [80 80 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [131,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 8 132,00 bz G Ung. Asphalt .. 149,00 et. bz B do. Zucker .12 169,75 B Union, Baugesch. 158,75 B do. Chem Fabr 930,00 bz do. Elektr. Ges. 117,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 108 25 bz G do. V.⸗A. A 102,00 bz B do. do. B* 88,50 G Varziner Papierf. 76,50 G Ventzki, Masch.. 177,25 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 99,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 124,00 bz G Ver. Hufschl.⸗Fbr. 156,25 bz G Ver. Kammerich. 35,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 107,50 bz G Ver. Met. Haller 110,25 G Verein. Pinselfab. 11 —,— do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ 88,25 G Vikrorig⸗Fahrrad. 0 109,000 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 395,00 G V Vocel, Telegraph. 12 226,00 G Vogtländ. Masch. 5 0 132,75 bz G Vogt u. Wolf 12 60,50 G Voigt u. Winde. 6 ¼ 88,40 bz G Volpi u. Schl. abg. 66,250 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 94,90 G Vorwohler Portl. 18 78,50 9G Warstein Gruben 7 ½ 64 00 bz G Wasserw. Gelsent. 16 96,75,9 Wenderoth 7 100,00 G Westd. Juteip. . —.,— Westeregeln Alk. 17 204.10 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 102,500G Westfalia 25 129,50 G Weftph. Draht⸗J. 11 118 50 bz G Weftf. Kupfer.. 107,75 bz G Westph. Stahlwk. 1 138,75 bz G Weversberg... 114,00 bz G Wicking Portl. . 116,00 G Wickrath Leder 1 123,25 bz G Wiede, Maschinen 119,10 bz G do. Litt. à— 162,50 bz G Wilhelmi Weinb. 90,75 bz do. S.*2 1.— 106,50 ’/6G6 Wilbeimshütte 12 119,509 Wilke, Dampfk. 12⁄ 8350,9 Isi. Bgw. St. Pr. 12 79,50 bz Witt. Glashütte 10 .— do. Gußstahlw. ,18 20 97,00 /0 Wrede, Mälzerei 6 6 .85 30 brvbz Wurmievier 71] 84 22 50 bz G Zeiter Maschinen 20 20 148,60 bz G Zellstoffverein.

66,30 G o. W“ Dortm. Bergb. (105) 4 152,25 bz G do. Union 110) 5 110,00 G do. do. (100) 5 117,00 G do. do. (100) /4 122,00 G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 170,00 bz G Elberfeld. Farb. (100) 4 107,75 bz G Electr. Liefergeg. 105)4 4 4 5 4 4 4

do. ( 48

147,50 bz Domnersmarckhütte. 8 2

1

- 8 2

½

PSFESbSbPSesnagöeneööaAsAn

—½

2222g=önnSgAn

S

—2,—

156,00 bz G CEiekt. Licht u. K. 8109 1 163,50 G Engl. Wollw. (103)4 28,00 G do. do. (105) 4] Erdmannsd. Spinn. 134 10 bz G do. do. (105) 134,25 G Frankf. Elektr. 8 1 235,50 B Frister u. Noßm. (105) 4 ¼ 157,80 bz G elsen irchen. Bergw.4 171,50 G Georg⸗Marie (103) 4 83,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 91 ,00 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103), 4 82,60 G do. do. (103) 4;½ 172,00 G Görl Masch. L. C. /103) 4⁄ 171,00 bz; G Fer. Text.⸗Ind. (105) ,4 139 00 bz Hallesche Union (103) 6 293 50 G, Hanau Hofbr. (103) 4 132 00 B Harp. Bergb. 1892 kp. 4⸗ 128,50 G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 104,00 bz G Helios elektr (102) 4 192,90 bz do. unk. 1905 (100) 4 ½ 55,50 G do. unk. 1906 8109) 5 97,50 G Hugo Henckel (105) 4 Henck Welfsb. (105)ʃ4 68,50 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 ½ 64,00 bz do. do. 1898 ,4 128,00 bz Höchster Farbw. (103) 4 123,75 G Hörder Bergw. (103) 4 ½ 89,00 G Hösch Eisen u. Stabl 4 71,50 G Howaldt⸗Werke (102) 4 —,— Ilse Bergbau (10214 114,00 G Inowra aw, Saltz. 4 103,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 95,00 bz B Kattomwitzer Berghau 3 107,75 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 130,00 G Königsborn (102) ,4 87,25 bz G König Ludwig (102)/4 105,50 G König Wilhelm (102) 4 101,00 et. bz B Fried. Krupp (100) ,4 75,00 Kullmann u. Ko. (103)74 120,50 G Lauxahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 61,75 G Ludw. Löwe n. 89. 4 118,10 bz Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 54,00 bz G Mannevmröhr. (105),4 ½ —,— Mass. Bergbau (104)4 Nend. u. Schw. (103) 4 ½ 115,75G M. Cenis Ob.. (103),4 2375 bz; G Kaub. säux. Prd. (103) ,4 129,00 G Niederi. Kohl. (10574 Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ VMOordd. Eisw. 8667 Oberschles. Eisb. (105) /4 do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 2 do. Korswerke ,094 116 00 et. bz Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ¼ 127,00 bz G Patzenh. Brauer. 19

2

3

rde 88

2=S SSg

22ö=-üö=SEöAög

18118] =

52”EEESEEEegEEaASAanseSeaeeeebeeer gj aAAEEAnAEEAEEEAng PürnEARAAAEAEE=n

doᷓon

S

9875 G in Mark: Weizen, märkischer 765 g 157 ab d bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Serie 4prozentiger, unverloosbarer Sypotheken⸗Pfanz⸗ 161,25 Abnahme im Mai, do. 163,50 163 163,25 Bromberg zur .“ der Einschleppung der Maul⸗ und Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für briefe auf den Inhaber, welche bis zum 1. Januar 19. Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Klauenseuche in den Regierungsbezirk. k8 z⸗Mi steriums 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten unkündbar sind und von da 588 in längstens 88 Faßren 82 werth. Schwankend. Bekanntmachungen des Königlich bayerischen Staats⸗M. inisteriums landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Wege der Kündigung mit vierte jähriger .en. S r 8— g 103 30G Roggen, märkischer 143,50 ab Bahn, Normal⸗ des Innern, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Neichstheilen: freihändigen Rückkaufs eingelöst werden, im Gesammtbetrage 98,50 bz 8G ewicht 7 12 143 142,75 143 Abnahme im Mai, auf den Inhaber seitens ver Bayerischen Handelsbank in E1 den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, von 20 Millionen Mark in den Verkehr zu F 8 98.50 bz G 2 142,75 142,50 142,75 Abnahme im Juli mit München, der Stadtgemeinde Volkach, der Süddeutschen f Merseburg, Erfurt, M Die Pfandbriefe sind in Stücke zu 5000, 2000, e⸗ 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. Bodenkreditbank in Meschen und der Freecs gsgashelmags ) aus den bayerischen Regierungsbezirken 500, 200 und 8 46 8

2796 Haf zrk Bekanntmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ München, den 16. Februar 1901. 1es. de .i. Ies . betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Schbaben⸗ 1 Koönigliches Staats⸗Ministerium des Innern 9f 3 preußischer posener, schlesischer mittel 143 Inhaber der Stadt Se har 8 der Aktiengesellschaft 3) aus den sächsischen geeechauptmannschaften Bautzen, Dr. Freiherr von Feilitzsch.

8 bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Mülhauser Elektricitätswerke zu Mülhausen. 8 1 Dresden, Leipzig, Zwickau, 98 00 B vai4. umer 8 8 zig, u 1 b 91 40 preußischer, posener, schlesischer geringer 140 142, 81 . 8 d württembergischen Kreisen Neckarkreis 7109c, ieagrägezihe 450 2 dh6hchg ehins im Juli mit 5 29⸗ üe er. nr Deutschen 4 Schwarzwaldkreis, Jagscdleis, b Bekanntmachung, 1““ 1““] cchs 11900 bis zum Schlusse aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Freiburg, Mannheim, Inhaber durch die Marktgemeinde Tölz betreffend.

Mais, Amerik. Mired 119 120 frei Wagen, Reich für die Zeit vom 1. Apr 9940 Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ 90,40 G

do. 108. Abnahme im Mai, do. 107 106,75 Ab⸗ des Monats Januar 1901. 1 aus der hessischen Provinz Oberhessen, ““ Ieg 872 8 Grosherzcgähen -e Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis er n dem Gesetz vom 10. April 1872 aus dem Herzogthum Braunschweig, Ministerien Ju 2. Finanzen ergangene Ent⸗ 82 ½ 88 22,25. Schwach. 8 8 gansang ng der Küctzahläbhe pubiiserten landesherrlichen aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen 300 100,3508 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,25 aus dem Herzogthum Sachsen⸗Altenburg, Gesetzbuches und § 9 der Faebabeoteitawerorbanas

bis 19,0. Behauptet. 8 8 Bekanntmachung, betreffend die Meldungen zu dr Verprüfung ) aus hm Ferogthune vehale ühri 1 e. 1 ve. vur enegs sist der hm .

äbs s 5 ü für Studierende des Baufaches aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen (dder Marktgen Lauf C r Beschlüsse der

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,90 Brief und ersten Hauptprüfung für Studierend eeearsrree Bromderag zm . dung mit lichen Kollegien vom 17., 18. und 28. Januar l. J. und des (Abnahme im laufenden Monat, do. 56,10 55,50 voor dem Königlichen Technischen Prüfungsamt zu Hannover. 2 ö1ö 8. 8 H nr en u ;. lichen ansctecgen Beschlibes des Königlichen Bezirksamts

SSe 88 8 8 88 8; Bronherg *“ 8 tiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammtnenn⸗ sgSca d29 1ce Pünn * Berbraucheabgabe ohre =+ Seine Majestät der König haben Alleranödigst geruht: Der RegierunssePrätent.. Merhe von 300 000 7, wrgc j. 2999 ℳ+%, 1““ 1b Allerhöchstihrem Admiral à la suite, Vize⸗Admiral Frei⸗ 8 “““] 1 b Litt. B. Nr. 1 210 zu je 1000 ℳ. herrn von Senden⸗Bibran, Chef des Marinekabinets, den Freiherr von Luetzow. 3 Ets. G. Nr. 1— 50 zu je 500 ℳ,

Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen. 8n 8 8 8 Litt. D. Nr. 1 50 zu je ℳ:, 8 büä1tt. E. Nr. 1—50 ju je 100 ℳ, . (Berlin, 15. Feb Marktpreise nach E S Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hekanntmae halbjährig am 1. Mai und am 1. ogember verzinslich, ertheilt. - Berlin, 15. Februar. Marktpreise nach Er⸗ eine Majest er König haben, S. 168 Schuldverschreibungen auf den München, den 16. Februar 1901. 8 Feütcänungend den, eonis en. Papenü. fenager dem Hauptmann von Pfeil, à la suite des P Sereehse ee. 1. d. 4 nchen, at es Staats⸗Ministrium 85 Innern. 99 25 389 g B e.) voppel⸗ZItr. s., Uire iern, Rheai Nr. 9, mmandiert als 82 à 8 6 . „Freiherr von Fei 4 8876 G ür: Weizen, gute Sorte⸗) 15,70 ℳ: 15,66 vüe,g renadier. Eö“ dem Erb⸗ Der Bayerischen Handelsbank in München wurde r. Freiherr v 88998 9 geringe E— gobherzog n Büben die Königliche Krone zum Rothen die Genehmigung ertheilt, innerhalb des gesetzlich zulafsigen 8 8 de. EEI1n“ res .⸗ se 8 Maximalbetrags drei Serien neuer, auf den Inhaber 8 7,98:8 LeSer⸗ 4. g e b - e, . e. Sell zu Königsberg i. Pr. lautender verlosbarer, mit 4 Prozent verzinslicher Hypotheken⸗ Bekanntmachung. 7 1 9 ¹ *† gges . br 5 . 8 5 ; 842 en 71 ö“ Futtergerste, Mfe und dem Kostbaeche Domsänger und städtischen Lehrer Paul Pfa zn e 4 95* 5 S--e - Der Stadt Colmar C. ). 8 or 22.277 ae.

3 Sorte 5,40 ℳ; 70 Futtergerste, f Reret 8 8 ⸗Or ierter Klasse, Stücke zu , 2000, 1000, 500, We 7 zur Ausgabe 3 ¾ prozentiger Schuldverschreibunge 19796 8 Mittel⸗Sorte⸗“) 11,80 ℳ; 13,90 6 62 8 ö Fürvssier⸗Regiment Vertehr⸗ zu bringen. Die Pfandbriefe der zunächst auszu⸗ In über 02 u, g von 420 000 ℳ, ein⸗ 101,50 bzz 6 geringe Sorte“**) 13,80 ℳ; 13,20 HHafer, znigin (P sches) Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung gebenden ersten Serie tragen, und zwar die Stücke: 1 getheilt in 840 Stück zu je 500 und rückzahlbar auf dem üma eeee 15,30 ittel⸗ 2—2 21 84 den Königlichen Kronen⸗ Orden über 2000 die Nummern 9001 bis 9800, Wehe der Verloosung in 50 Jahren (erstmalig am 1. April 98 75 bz 8 5 v;” . Richteon, 7,0⸗ Klasse, RK b1ö“ 12s 2 5 1901) mit dem Recht vorheriger Kündigung, bernaeahehr 100 30 9 6 50 Heu 8,10 ℳ; 5,30 rb Leuchtfeuerwärter Heinrich Bostel zu Borkum das— 500 . ertheilt worden.

100,90 5z 8 zum Ko 40,00 9* 25,00 Fefhe Aren es Kügemchen 8.,Seaerach sowie 1oh 8 8 v-.. 8 Straßburg den 16. Fetraen 1901, ein sb

101,00 6 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; S Kirchenältesten Adolph Steinme .8 v. 2 4 24, 2 Ministerium für Elsaß⸗Lo S1o,Ee8 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 u K.⸗9.2 und, Käüchenäfech dem Kirchenältesten und während diejenigen uͤber 5000 mit Nr. 1 beginnen und bis Abtheilung für Finanzen, Gewerbe un Domänen 108208 necen nen v. 1 1,00, Fr 1 irchen⸗Rendanten Christian Schulze zu Unterrißdorf im Nr. 200 reichen. 5. 901 8 Der Unter⸗Staatssekretär.

8 sreisch d 88“* 18 12 110 1,00 *8n fg” Mansfelder Seekreise, dem Kirchvater und Kirchenkassen⸗ München, den 14. Februor⸗ Hen. mn des Iunern. “” ““ 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Rendanten Gottlieb Naumann zu Mückenberg im Kreise . Königliches Staats⸗Minis Funt⸗ b 8 8 Clekt. Unt. Zür (108)/4 14.10 1,00 Butter 1 kg 2,00 ℳ; 2,00 2. Eier Liebenwerda, dem Maurerpolier Christian 11. vigt „I Dr. Freiherr von Feilitzsch. ““ 1 8

zin Wes hneis 1 0 Stü 8 ister Moritz Fabricius 8 3 Bekanntmachung. Naphta Gold⸗Anleibe 4 1.4.10 60 Stück 5,20 ℳ; 39,00 Magdeburg, dem Kupferschmiedemeister h6 .“— Hest. 22 Mont. 9 Inn. 2209 ,8 E Aale 1 vs u Niesky im Kreise Rothenburg Jh.zenerh werteae⸗ 1 8 der Aktiengesellschaft „Mülhauser Elektricitäts⸗ Erene 8 dbejt 1 W8 2* 5. ,5 Aac” ranz Horst zu Eilshausen im Kreise Hersoe Kreü Kulbe, 2 Bekanntmachung, soerke“ zu Mülhausen (Elfaß) ist die staatliche Genehmi⸗ bF. S. LHS— Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 4 B beiter Wilhelm Bischoff Fe n vI X im die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den gung zur Ausgabe 4 2 prozentiger Schuldverschreibungen 1,40 ℳ; 080 Krebse 60 Stück 12,00 zm⸗ eh 8 2 lilbelm Inhaber durch die Stadtgemeinde Volkach betreffend. auf den Inhaber im Cesammtbetraͤge v7 .,53329 8 3,0 Kreise W. d. 8 8 vg 4 1] nca. b⸗ At Stück j 000 ℳ, rückzahlbar spätestens Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 2092 zu Mlantenba en im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehren⸗ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ eingethein e. 10o. 1 9 p 2 Aachen⸗München. Feuer 6950 G., Thuringia, Er⸗ 8 zeichen zu verleihen. eeMinisterien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung am 1.2 Kai 18 Februar 1901 1u“ fte Felse⸗88e 1üSd0. 9 28 ““ b v“ svom Heutigen wurde gemäß § 795 des Buͤrgerlichen r Straßburg. den 10. Jfür Eisaß Lothrin en b (HZuckerfb. Kruschw. 22 . 1 b b 2 1 Jer S 24. steriu 8 8 S F11 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S. 2808, 2 8—— 2 beheilung für Finanzen, Gewerbe und Bomänen. 102,75 B .“ Berichtigung. Vorgestern: Oppeln. Portl.⸗ dem Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Schönstedt die 8 tadtgemeinde Volkach auf Grund der Beschlüsse der städtischen Unter mn 127758 5 Zem. 117,00 bz; G., gestr. Berichtigung inc. Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner beöasgce Hohei Kollegien vom 5. und 6. Januar I. J. und des staatsauf⸗ von Schraut. b 8863,8 Gestern: Oest. Bankn. 85,05bz. Russ. Anl. v. 1890 dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Wach 8 e8 sichtlichen Bescheides der Koöͤniglichen Regierung, Kammer des 120 252 III. 101,10 b5., do. IV. —,—. Serb. amort. St.⸗A. 8— 2 des Großherzoglich säͤchsischen Haus⸗Ordens ber mbs vucton Innern, von Unterfranken und Aschaffenburg vom 23. Januar 4 1.⸗G. f. Anilinf. (105)4 14. 882 He ne ——— r7.] .z 5 oder vom weißen Falken zu ertheien. G DIn die Genehmigung zur Ausgabe Aprozentiger 8 vEE do. do. 8 104,00 G G 88,9 3G. Panze ,50 G itel, Kunsttöpf ““ cs ver v E auf den Inhaber im Gesamminennwerthe von 8 önigreich Preußen.

2q*EE q=E2EREREAEA”’AARE’E‚EEREEEEEEEANNN-:' b-”qSASÖSSnÖöFSnee

Eesε ς eo Sro⸗

SIIII

115e’’!

=—

2-=q2ö2I22ö2öEInöSN

581 Ko⸗ien

—. q 2ngn‚ngEgAg= —,— —OU8-—-

2 248 2. 22228ö22” S

—,— £SSSn Sn

—,—

IIIUEIESEIIIIESIISI=ISIII1=8S58,e., *

22—=—2ö— 2SSS

1

111111SII

qqEN2NENE”EEE==ggg 0œ. 2

SESC CP; —2

üt iab.

SOo 9

2

tochbo-Nae0 0—

dc0;⸗. 87*

PPPPEPPPPPPEPPPPPPPPPPPPPürüPerrräöPüürürkärerüürüüüäüürreernsess 2: &E 8 ᷣ᷑I 7 . EEIII111ö1“*” —75

,— SD SnSVSVęSY;VęæEVęgWEYægEę EgEęEcFgc' kEgS FExFßFʒ s Müs⸗

—22ö22ö=2IS2N2=

8 2. & & S D —22

—2,2&

—,—

—,.ö ——0— 2

—½

- 80

qn*n

133,00 bz G do. II (103) 4 113,00 bz G Pfefferberger Br. (105) ,4 185,00 bz G ommersch. Zuc. Ankl. 41 133,50 bz G 8 1.Ventk 4

2 g=

mnmmrrm

EEEEETqW1ö8

2

8 1. ¹ —,—ö—ö-ö-—ö—ö

b2 br-

2—22'=22NS2

169,75 B Rh.⸗Westf. Klkw. [105) 42 —,— . 1 5. :1897 108) 4 ½ 49,00 G FRomb. Hütte (105)/4 43,50 G Schalker Grub. (100) 4 119,75 G do. 1898 (102 ,4 I“ 1899 (100) 4 31 (Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ 112,00 G dSchuckert Elektr. 89

3—8OOOqOOOOOOO— i& R: . R 4—,—1,2

*&Æ̊C20,0æN IUIIilIlilleeIIlIglel S S2SS

n=

54,60 bz G Schultheiß⸗Br. (105) /4 88,10 G do. 1892 (105) 4 Siem u. Halske (108),. do. do. (103/,41 Terlinden 105) 5 Teut.⸗Mlsb. 103) 41 Thale Eisenh. (102) 4 Thiederh. Hpvp.⸗Anl. 4 Union, El. Ges. (103) 4 Westpd. Draht 10974 1 Westf. Kupfer 8 4

-222

Oe—-e 2 —½

A.

2Söögnhen

Z111129221.

——ö ͤẽͤͤͤãäͤ..“

CFEEzzEzEzEEzSAAE;ESSRosg

S

teo G

2 22222ömbe

0 G Wilheimshall (103) 4 ½ 151,50 bz G eitzer Masch. (103) 4 21,00 bz G ellstofff. Waldb. 7a102) 4 123,75 bb oologischer Garten 4

——8yq8öAqqqhOOSeSOOOOOA8AOAAN8AOAO Ir Wwe x ven e . e, ee ae e e e I. *ꝙꝙM *M

V

12nöö

8 7 6 3 2 0

α 2 3 2*

1SIISIIIII

anzer h Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin.

do. V.⸗A. 4

eniger Maschin 9

etersb. elekt. Bel. 8 1.

*

—- 7

nmgN E.aen E A EX. R, R v M -—62-S9önesnsnnnn

0ꝗꝙ ...“

e. Spinnerei 4 of. Sprit⸗A.⸗G. 10 1 spanf. Unters. 4 ½ athenow. opt. J. 6 ½ Rauchw. W.

—,—— ——-,—,— .v. Igv , en ue e, ee —2—2ö2Sö2nö

7

—½

—22S*n

Bergbau 10 Ghamotte. 8 ½ 4 Metallw. 11 4 eala⸗ 10 tahlwerk ,16

*ꝙρ

S2ögügnhede

00,00 ct. bz B A.⸗G. f. Mt.⸗J. 1102)74 89,50 G 1 250 und zwar

98.90 b . 1 3 8 Bekanntmachung.

105 1 8 1“ 1— 1 I“] Litt. A. Nr. 1— 30 zu je 2000 ℳ, G 8— 8 8 84 2 b 2 b 108 88.. 1 Litt. B. Nr. 1— 150 zn G g ℳ. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 2 8 b 8 Bekanntmachung. 1“ 88 9 Ar. 12—30 8 5 * 2 5v88 vgA. 1900 Allerhöchst vollzogene Statut 22 2 1 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. v““ Litt. E. Nr. 1 300 zu je 100 ℳ, fäör die Entwässerun 8⸗Genossenschaft I. Würrich im r. ger 100,750 I 4 Der Fernsprechr. erkehr zwischen Berlin und ausgestellt vom 1. Januar 1901. und halbjährig am 30. Juni (Mosel), durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz,

8 b ie Gebü d 8 4 S. 21, ausgegeben am 24. Januar 1901; 8 8 Schroda und Wreschen ist eröffnet worden. Die ebüͤhr und am 81. Dezemder versinslich, ertheilt. dua a g2uß veen s. Peembe: 1900, betreffend

En b 5 9 V ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten München, den 15. Februar 1901. . W. Rlchtes zur Chausseegelderbebung ꝛc. an den Kreig 105,750 1118* e 1 1288&, Kömihliche Staats⸗Ministerium des Innernu. ö 5 en von Züllichau nach 800— .“ 8 1 b den 16. Februar 1901. 8 r. Freiherr von Feilitzsch. Muschten mit Abmresgung von dieser Chaussee bei Schmarse bis zur 101,40 b G 1 1 E11“ 11.“ 6 1II 8 Ober⸗Postdirektion. 8. 1“ . 1 4 ((Swiebus⸗Brätzer Chausser, durch das Amtsblatt der Königlichen

51,00, 8 8 88 . Griesbach. ““ 8 Regierung zu Frankfurt a. O., 2 ng 1901 Nr. 3 S. 16, aus⸗ 83,25 bz B 7 1 8 8 . 28 gegeben am 16. Jannar 1901;

2.

d ümnʒmse naeamnn 2 20

S

120,00 bz Alla. Elektr.⸗G. 1-II11 4 112,50 bz do. do. IV4 162 50 bz G Anhalt. Koh enwerke. 4 213,790G Aschaftenb. Pap. (102),4 103,75 0 Berl. Zichor.⸗F. (1 8

222,0 B Berl. Elektrizit.⸗ 94,50 do. do. 4 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4† 805 do. 90 g ochumer e 8 Gußstah ü8 4

chw Kohl. 19 4* elfabrik. (103 4

4 —2

82 eg wenn. .

¹

8 8

ürerAür

SSe -—-6'nðnn 2 2.

—₰έ½

2 uckerfabr. 13 othe Erde, Eien 12 Eiektr.⸗-W. 10

1818

Er.

-——— ————

—222222ö2

1

2822

mmm

—-

——= —ö— —- —- —- —- —-

100,00 ct. bz B