1901 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Films, Papiere u. dgl. John Edward von Turbinenlaufrädern. Firma J. M. J. C. Theuerkorn, Chemnitz. Vom 13. 5. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. J. Urban, Oberbruch, u. Dr. E. mals Reinhardt & Meßmer, Flensburg. E. Lazarus, Berlin, Blumeshof 3. Vom] Klasse. hornton, Altrincham; Vertr.: C. Fehlert u. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 7. 12. 1900. 1900 ab. 99 ab. Mülhausen i. E., Brubacherstr. 2. Vom 17. 5. 1900 ab. 6. 10. 99 ab. 80a. 119 173. Vorrichtung zur Erzielung einer G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 27. 10. 99. 2) Zurückziel un Klasse. Klasse. Hreo⸗ .5. 919 Klasse. Klasse. zweimaligen Pressung bei jeder Umdrehung der Klasse. 1 2 ziehung. Sa. 119 149. Maschine zum Mercerisieren 21 a. 119 186. Frittröhre mit einer du e 45k. 119 141. Sammelfalle für Mäuse. 63g. 119 117. Feherndeleg. mit Reibrad⸗ Arbeitswelle von Formziegelpressen. L. B. 57 b. T. 6871. Photo raphische Platten, Films, Die in Nr. 39 des Reichs⸗Anzeigers vom 14. 2. u. s. w. von Geweben, Garnen u. dgl. Einwirkung eines magnetischen Feldes verstärkr. Kaff 119 230. Verfahren zur Darstellung von M. Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. Vom antrieb. C. Schreyer, Alsenstr. 10, u. M. Kennedy, Northampton, Engl.; Vertr.: C. Papiere u. dgl. J. E. Thornton u. Ch. Fr. 1901 veröffentlichte Patentanmeldung W. 16 738, J. Belger, Zittau, Juststr. 1. Vom 1. 6. 99 ab. Wirkung. Elektrizitäts⸗Aktiengesellsch b. 29 b. hnlichen Cellulosefäden. Dr. E. Bron⸗ 12. 7. 1900 ab. Leuschner, Siebenhufenerstr. 73, Breslau. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. S. Rothwell, Worsley Mills; Vertr.: C. Kl. 45h, ist aus der Auslegung zurückgezogen. Sa. 119 150. Vorrichtung für Walzen⸗Walk⸗ vormals Schuckert & Co., Nürnberg. Vaft hcera- Niedermorschweiler, Kr. Mülhausen i. C, 45 k. 119 142. Fliegenfalle. A. O. Vom 28. 4. 1900 ab. Vom 28. 11. 99 ab. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 3) Zurücknahme von Anmeldungen und Waschmaschinen zur Beseitigung der Quetsch- 22. 5. 1900 ab. . v M. Fremery u. J. Urban, Oberbruch, Ronaasen, Solör, Norw.; Vertr.: H. Hei⸗ 64g. 119 137. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ S0a. 119174. Vorrichtung zur selbstthätigen 2. 4. 1900. 1 gese gen. falten. H. Niedergesäß, Kottbus, Bellevue⸗ 21a. 119 187. Schaltungsanordnung bei Vo Reg Bez. Aachen. Vom 10. 7. 1900 ab. mann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. Vom füllen. J. M. Urgelles, New Pork; Vertr.: Reinigung der das Austreten des Thones be⸗ 63c. B. 27 674. Vorrichtung zum Feststellen a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ straße 159. Vom 18. 5. 1900 ab. schalt⸗ oder Verbindungsschränken für Fernsprech. dv. 119 239. Bruchband. yr. F. Beely, 4. 8. 1900 ab. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. grenzenden Maßplatte an Abschneidetischen. des nicht benutzten Drehkranzes bzw. Lenkgestänges sucher zurückgenommen. Sb. 119 139. Walzenbelastungsvorrichtung für vermittlungsanstalten. Aktiengesellschaft Berlin, Steglitzerstr. 10. Vom 6. 3. 1900 ab. 45 k. 119 226. Sammelfalle für Mäuse, Vom 19. 5. 1900 ab. b H. Dietz, Dresden, Gambrinusstr. 16. Vom von Motorfahrzeugen, deren beide Achsen bzw. Klasse. Kalander. C. Schürmaun, Düsseldorf. Vom Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphe 0b. 119 271. Injektionsspritze aus Glas mit Ratten u. dgl. A. Reinsch, Zawadzki, O.⸗S. 64a. 119 158. Abnehmbare Flaschenverschluß⸗ 15. 11. 99 ab. Räderpaare zum Lenken eingerichtet sind. Fr. 4a. A. 6877. Stellvorrichtung für Docht⸗ 19. 6. 1900 ab. Werke, Berlin. Vom 29. 4. 1900 8 ge 3 eingeschliffenem Glaskolben. J. H. Lie⸗ Vom 25. 2. 1900 ab. sicherung. Württembergische Metall⸗ S0a. 119 175. Formkasten mit gegeneinander Joh. Brandt, Berlin, Waterloo⸗Ufer 19. lampen. 24. 9. 1900. Sd. 119 140. Plättmaschine. L. Wolff, 21a. 119 259. Schaltung für die Telegraphi berg, Cassel. Vom 26. 9. 99 ab. 46c. 119 246. Verbindung von Zylinder und warenfabrik, Geislingen a. d. St. Vom verstellbaren Seitenwänden. J. Koepff, Göp 14. 9. 1900. 12. D. 9264. Verfahren zur Gewinnung von München, Amalienstr. 65. Vom 28. 1. 1900 ab. ohne Draht. Marconi'’s Wireless . 119 126. Apparat zur Erzeugung sauer⸗ Deckel an Explosionskraftmaschinen. E. Heir⸗ 10. 6. 1900 ab. pingen, Württ. Vom 21. 4. 1900 ab. 63i. Sch. 15 849. Vorrichtung zum Aus⸗ Cyanverbindungen. 13. 4. 99. Se. 119 151. Vorrichtung zum Trocknen chemisch Telegraph Company Limited, London: pffreicher Luft aus flüssiger Luft. J. S. man, Mont sur Marchienne, Belg.; Vertr.: F. 64 b. 119 159. Gegendruckabfüllvorrichtung, S0a. 119 235. Strangpresse. O. Erfurth, schalten des Freilaufes und der beim Rückwärts⸗ 21. S. 11 382. Feldmagnet für elektrische gereinigter Stellen von Stoffen, Kleidungsstücken Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64 Zrightnour, Oil City, V. St. A.; Vertr.: W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. Vom 20. 4. Zus. z. Pat. 117 533. Hendschel & Gutten⸗ Teuchern. Vom 5. 5. 1900 ab. treten wirkenden Bremse von Fahrrädern. Maschinen. 3. 8. 99. u. s. w. K. Gajic, Wurzen, Jacobsgasse 17. Vom 4. 12. 96 ab. 3 N. Schmetz, Aachen. Vom 22. 5. 1900 ab. 1900 ab. derg, München, Bayerstr. 99, u. G. Beer, 80 b. 119 176. Verfahren, gebrannten Weiß⸗ Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗ 49. B. 24 277. Verfahren zur Herstellung von Vom 16. 9. 1900 ab. 21a. 119 268. Vorrichtung zum Bewegen ent 100 119 249. Verfahren zur Darstellung 47 b. 119 093. Elastische Aufhängung für Passau. Vom 18. 8. 1900 ab. kalk wassererhärtend zu machen; Zus. z. Pat. Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. körnigem Bronzepulver aus Metallen oder Metall Si. 119 100. Verfahren zur Hestellung steifer, fernter Mechanismen mittels Hertz'scher Wellen anes Bluteisen⸗Präparates. Eberwein & schnell umlaufende massige Theile an Schleuder⸗ 64c. 119 160. Abfüll⸗ und Meßvorrichtung 118 856. E. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. 7. 4. 1900. legierungen. 20. 7. 99. voröser Stoffe als Ersatz für Steiffutter, Hut⸗ L. H. Walter, London; Vertr.: Dr. N. Diefenbach, Bensheim a. d. Bergstr. Vom maschinen u. dgl. A. J. Ch. GuénCe, Paris; für Flüssigkeiten. O. Herrmann, Halle a. S., Vom 8. 12. 99 ab. 64g. H. 24 396. Büchse mit Tropfenfänger. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung fern genebe u. dgl. C. W. Schwamm, Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlu⸗ 27. 5. 99 ab. Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. MN. Vom Dreihauptstr. 1. Vom 8. 7. 99 ab. 80d. 119 123. Schneidevorrichtung an Dach⸗ für zähe Flüssigkeiten. Bernhard Holz, Alt⸗ zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Stuttgart, Hohenheimerstr. 29. Vom 21. 5. 99 ab. Luisenstr. 14. Vom 23. 2. 99 ab. b. 119 250. Verfahren zur Vertheilung von 8. 8SJ 64c. 119 161. Bierglasuntersatz mit Zähl⸗ schiefer⸗Schneidemaschinen. W. Deutsch, Köln⸗ Damm. 28. 7. 1900. . laals zurückgenommen. si. 119 101. Verfahren zum Wasserdichtmachen 21 b. 119 215. Sammlerelektrode aus Geruchsstoffen. De. H. Erdmann, Halle 47g. 119 094. Kniehebelventil. Bier⸗ vorrichzung. C. Pöschel, Harscamp 50, u. Sülz. Vom 23. 2. 1900 ab. 8 6 4c. F. 11 812. Ventil für hochgespannte Gase Klasse. 8 von Faserstoffen durch unlösliche Schwermetall⸗ faltetem Metallblech. P. Ribbe, Charlotten. a. S., Alte Promenade 12. Vom 21. 3. 1900 ab. Siphon⸗Aktien⸗Gesellschaft, Cassel. Vom J. Lipschitz, Preußweg 5, Aachen. Vom 2. 3. S1e. 119 090. Steuerung für Rohrpostsende o/. dgl., welches von einer Schraubenspindel in 21 a. R. 13 002. Gesprächszähler für Fern⸗ Wolframate und Oel⸗ oder Fettsäuren o. dgl. burg, Grolmanstr. 30. Vom 22. 3 1900 ab. gic. 119 266. Gießform für Accumulatoren; 2. 7. 99 ab. 1900 ab. apparate. B. C. Batcheller, Philadelphia; Thätigkeit gesetzt wird. Heinrich Louis Fuge, sprechstellen. 19. 11. 1900. Dr. G. G. Hepburn, Schlüsselburg b. St. Peters⸗ 21c. 119 188. Elektrischer Umschalter. J Zus. z. Pat. 95 591. Maschinenfabrik E. 47g. 119 197. Niederschraubhahn mit Diffe⸗ 67a. 119 120. Kugelschleif⸗ und Poliermaschine. Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7 Hannover, Friesenstr. 54. 17. 4. 99. 47h. L. 14 061. Wechselgetriebe mit in ihren burg; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Görlitz. Ch. de Janisch, Paris; Vertr.: Carl Fr. Franke, Berlin, Schiffbauerdamm 33. Vom rential⸗Gewinde. H. M. S. Hanrot, Fes H. N. Gauthier, Pforzheim, Weiherstr. 27. vom 3. 5. 99 ab. 8 64c. L. 14 095. Meßvorrichtung zum Aus⸗ Umfängen verstellbaren Riemen oder Seilscheiben. Vom 17. 2. 1900 ab. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 12.4. 1900 ab. 88. 6. 98 ab. 3 Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Vom 31. 8. 97 ab. S1e. 119 091. Zwischenstelle für Rohrpost schänken von Flüssigkeiten. August Löhl, 15. 11. 1900. 12d. 119 262. Verfahren zur Herstellung einer 21c. 119 189. Schmelzsicherung mit ausein. z1e. 119 081. Vorhangspange⸗ A. Herd, Luisenstr. 25. Vom 22. 8. 99 ab. 67a. 119 121. Vorrichtung zum Beschicken anlagen. E. A. Fordyre, Chicago; Vertr.: Pluppendorferstr. 35, Alex. Schürmann, Geist 356, 49d. B. 26 182. Stahlhalter; Zus. z. Pat. Filtermasse aus Kieselguhr. Filter⸗& Brau⸗ anderfedernden Haltern für den Schmelzdraht. M.⸗Gladbach, Friedrichstr. 22. Vom 3. 2. 47h. 119 095. Sicherheitsvorrichtung an der Schleisbahn von Kugelschleifmaschinen. J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. Vom u. Josef Waldmann, Rothenburg 24, Münster 69 682. 5. 11. 1900. 1 8 technische Maschinen⸗Fabrik Akt. Ges. F. E. Greenstreet, Holborn, u. E. J. Selby 1900 ab. Schneckengetrieben. E. G. Hoffmann, Chelms⸗ R. H. White, Cleveland; Vertr.: C. Fehlert 2. 5. 99 ab. * ni. W. 14. 3. 1900. 8 49f. K. 19 541. Schmelzofen zum Hartlöthen. vorm. L. A. Enzinger, Worms. Vom Birmingham; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn z1e. 119 082. Vorrichtung zum selbstthätigen ford, Engl.: Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom S1 e. 119 247. Vorrichtung zum Reinigen von 659. A. 7301. Lagerung für mittels eines 5. 11. 1900. 15. 2. 1900 ab. Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 10. 6.1900 ab. Beiseiteführen von Zugvorhängen. A. Blaut, Karlstr. 40. Vom 4. 3. 1900 ab. 16. 8. 98 ab. 1 Transportschneckentrögen. A. Wagner, Böb⸗ Rettungsbojentelegraphen auslösbare Rettungs⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 120. 119 163. Verfahren zur Darstellung von 21c. 119 214. Schaltungsweise und Schalter Gleiwitz, Wassergasse . Vom 16. 5. 1900 ab. 47h. 119 096. Schneckengetriebe mit Rollen⸗ 67a. 119 122. Maschine zum Schleifen von lingen, Württ. Vom 11. 7. 1900 ab. bojen. Claus Ahuschütz, Lehe b. Bremer⸗ der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen Benzaldehyd-o-sulfosäure; Zus. z. Pat. 115 410. für Lampen. M. Stein, Augsburg, D. 200 31g. 119 083. Sprungfeder⸗Befestigung. eingriff. E. G. Hoffmann, Chelmsford, Messern. Universal-Sharpening S2a. 119 251. Vorrichtung, um feste Stoffe haven. 3. 3. 1900. 8 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Levinstein Limited, Crump fall Vom 6. 3. 1900 ab. 8 Frick, Königsberg i. Pr., Fließstr. 27 A. Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karl⸗ Machine Co., Chicago; Vertr.: Carl Pieper, in wasserfreien Zustand überzuführen. W. 654. G. 14 612. Zusammenlegbares als 4) Versagungen vale Chemical Works, Manchester; 21c. 119 269. EClektromagnetischer Funken⸗ Vom 6. 4. 1900 ab. straße 40. Vom 4. 3. ,900 ab. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Mather, Manchester; Vertr.: Arthur Baer⸗ Rettungsapparat zu benutzendes Wasserfahrzeug. 8 4 sagungen. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, löscher für selbstthätige Ausschalter. Elektrizi 4i. 119 129. Aus einzelnen getrennten Ab⸗ 48d. 119 206. Verfahren des Abbeizens von Hindersinstr. 3. Vom 29. 8. 99 ab. mann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 5. 7. 99 ab. J. Gutknecht, Oerlikon bei Zürich; Vertr.: Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Luisenstr. 25. Vom 30. 9. 97 ab. täts Aktiengesellschaft vormals Schuckert theilungen zusammensetzbarer Bücherschrank. eisernen Langkörpern, Blechstreifen u. dgl. 68a. 119 143. Schloß mit einem mit Aus⸗ 83a. 119 193. Uhr, deren Gehwerk von einem Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 9. 7.1900. zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten 120. 119 253. Verfahren zur Darstellung von & Co., Nürnberg. Vom 5. 11. 99 ab. R. Hatch, Grand Rapids, V. St. A.; Vertr.: New Prozess Coating Company, schnitten für die Vorsprünge eines Drehzylinders Haupttriebwerke aufgezogen wird. Th. Weißer, 66a. L. 14 150. Vorrichtung zum Einstellen Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Isochavibetol. Dr. C. Pomeranz, Wien; 21d. 119 114. Regelungseinrichtung für Wechsel⸗ F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenftr. 80. Boston; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, versehenen, beim Einführen die Zuhaltungen Freiburg i. B., Thalstr. 33. Vom 5. 1. 1900 ab. der Schutzkappe an Messern zum Abhäuten von des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. Vom 3. 1. 1900 ab. stromgleichrichter mit feststehenden Stromab⸗ Vom 8. 6. 1900 ab. Königgrätzerstr. 70. Vom 6. 3. 1900 ab. auslösenden Flachschlüssel. P. Kossov, W. 85c. 119 263. Verfahren zur Klärung von Schlachtthieren. Gerhard Lichtenberg, Vlotho. Klasse. 1 13 b. 119 203. Verfahren zur unmittelbaren nehmern. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft 311. 119 128. Zusammenlegbarer Untersatz für 19a. 119 261. Konuslager für die Spindel Wischew, P. Sofronow u. F. Naoumoff, städtischer Spüljauche und sonstigen stickstoff⸗ 29. 6. 1900. 1“ 17. H. 19 979. Verfahren und Vorrichtung Benutzung von Seewasser zum Speisen von Berlin. Vom 16. 3. 1900 ab. 1 Feldkessel⸗ R. Stephan, Dresden, Leipziger bei Drehbänken u. dgl. Ch. Nickel, Aachen, St. Petersburg; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond haltigen Abwässern. F. Eichen, Wiesbaden, 68a. H. 23 459. Schlüssellochverschluß mit zur Herstellung von Klareis. 19. 1. 99. Dampfkesseln. J. A. E. M. P. B. O'Brien, 21d. 119 115. Anlaßvorrichtung für Induk straße 100. Vom 26. 8. 1900 ab. Junkerstr. 58. Vom 29. 8. 99 ab. u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Sonnenbergerstr. Z. Vom 25. 4. 97 ab. iner das Schlüsselloch verdeckenden drehbaren 18. K. 18 778. Verfahren zur Verminderung r. 8 Be

8

hlüssello 8 Paris; Vertr.: E. Schmatolla, Berlin, Jäger⸗ tionsmotoren; Zus. z. Pat. 105 986. Union 3111 119 145. Lederöler. H. Macheleidt, 19 b. 119 087. Zentriermaschine. —C. Wetzel, Vom 28. 11. 99 ab. . 85 d. 119 146. In einen Laternenständer ein⸗ Platte. Georg Haäuewacker, Nordhausen. des Auswurfs und der Blasezeit beim sauren straße 6. Vom 7. 4. 1900 ab. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vom Friedrichshagen b. Berlin, Seestr. 99. Vom Dresden⸗Striesen, Markgraf Heinrichstr. 22. 68 b. 119 097. Feststellvorrichtung für Zug⸗ gebauter Hydrant. W. Kittelberger, Kaisers⸗ 23. 1. 1900. 1“ 8 oder basischen Bessemerprozeß. 5. 2. 1900. 14 b. 119 220. Dampfmaschine mit um⸗ 5. 9. 1900 ab. 8 8 18. 11. 99 ab. Vom 10. 4. 1900 ab. seile, die einerseits mit dem Oberlichtfenster, lautern, Rh. Pfalz. Vom 25. 2. 1900 ab. 69. R. 14 87 1. Degenscheide. Richard 5) Ertheilungen laufenden Kolben. W. Schocke, Bonn, Post⸗ 21d. 119 190. Verfahren zur Beseitigung des 359. 119 088. Selbstthätige Ausrückvorrichtung 49f. 119 221. Verfahren zum Vereinigen von andererseits mit dem am Blendrahmen ange⸗ 85 e. 119 147. Durch Wasserdruck abgeschlossener Reisner, Breslau, Berliner Chaussee 163. 11.“*“ straße 4. Vom 31. 12. 99 ab. Pendelns bei synchronen Triebmaschinen und für elektrisch betriebene Hebezeuge. Maschinen⸗ Aluminium mit Edelmetallen; Zus. z. Pat. 118 868. ordneten Verschlußhaken verbunden sind. A. Lüftungshahn. E. Schuster, Berlin, Friedrich⸗ 26. 11. 1900. . . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist dee 15 b. 119078. Masse für Stereotypmatrizen. rotierenden Umformern. Union Elektrici⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & W. C. Heräus, Hanau a. M. Vom Gundlach, Bingen a. Rh., Brunnengasse. straße 39. Vom 27. 9. 99 ab. 70e. P. 11 591. Zeichenbrett mit drehbarer Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten F. Deschnak, Marchstr. 22, u. H. Löwe, täts⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 24. 6. 1900 ab Henkel, Cassel. Vom 26. 6. 1900 ab. 13. 4. 1900 ab. Vom 22. 4. 1900 ab. 85h. 119 205. Nachspülvorrichtung an Abort⸗ und feststellbarer Zeichenfläche. Georg Pescheck, Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle Lutherstr. 13, Charlottenburg. Vom 7. 4.99 ab. 21f. 119 238. Vorrichtung zur Gewinnung 35n. 119 132. Doppelaufzug mit Nürnberger 49i. 119 2514. Verfahren zur Herstellung von 68b. 119 162. Verschluß für Oberlichtfenster. spülkästen mit Heberglocke. Sanitas⸗Aktien⸗ Hildburghausen. 22. 5. 1900. S ertheilt. 1 15d. 119 113. Gegendruckfundament für Buch⸗ fein zertheilter faseriger Kohle. A. Cruto, Scheren. W. Eumann u. W. Berchter, Bronzefarben aus körnigem Metallpulver. R. Wa ner, Chemnitz, Limbacherstr. 20. Gesellschaft, Hamburg, Reiherstieg. Vom 7. 2. 2a. D. 10 495. Schloß für Maschinen⸗ P. R. 119 076 bis 119 271 druckerpressen. M. L. Severy, Arlington Turin; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki Mülheim, Ruhr, Gracht 150. Vom 2. 8. 1900 ab. Broncefarbenwerke, Aktien⸗Gesellschaft, Vom 13. 5. 1900 ab. 1900 ab. b 8 gewehre u. dgl. Deutsche Waffen⸗ und Klasse. ausschl. 119 099. Heights, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 30. 6. 99 ab. 359. 119 240. Fangvorrichtung für Fahrstühle. vorm. Carl Schlenk, Roth b. Nürnberg. Vom 70 b. 119 208. Federhalter. Th. M. Smith, 89f. 119 102. Stetig wirkende Schleuder⸗ Munitionsfabriken, Berlin, Dorotheen⸗ 4a. 119 103. Petroleumglühlichtbrenner mit Berlin, Luisenstr. 47. Vom 26. 7. 1900 ab. 21f. 119 270. Verfahren zur Anregung von J. P. Halket, Poplar, u. J. Kennedy, 31. 5. 99 ab. Baltimore; Vertr.: C. W. Hopkins. Berlin, An maschine mit Schraubengang innerhalb der straße 43/44. 28. 2. 1900. 8 etagenförmig abgesetzter gelochter Brandkapsel. 15d. 119 242. Vorrichtung an Druckmaschinen Nernst'schen Glühkörpern; Zus. z. Pat. 104 872. South Hamstead, Engl.; Vertr.: Arthur Baer: 49i. 119 257. Verfahren zum Schlagen hoch der Stadtbahn 24. Vom 1. 7. 1900 ab. Trommel. J. Olszewski, Schepetowka, Faßt. 76 b. H. 25 136. Faserabfallreinigungsmaschine. Calm & Bender, Gitschinerstr. 64, u. H. zum Abheben des Druckzylinders vom Form Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft mann, Berlin, Karlst. 40. Vom 28. 12. 98 ab. glänzender Metallfolie von gleichmäßigem Ge⸗ 70c. 119209. Verfahren zur Herstellung von Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, —C. A. Helmenstein, M.⸗Gladbach, Mühlen⸗ Grau, Buckowerstr. 7, Berlin. Vom 6. 4. 99 ab. zylinder bei Unregelmäßigkeiten in der Papier⸗ Berlin. Vom 20. 8. 98 ab. 1 azc. 119 089. Druckbagger ohne Pumpe. füge. F. Haenle, Pasing b. München. Vom Tintenschreibtafeln aus Celluloid. E. Bechert, Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom 27. 4. 1900 ab. straße 95. 31. 12. 1900. la. 119 106. Glühlichtlampe für rohes zuführung. H. Hölscher, Lengerich i. W. 21g. 119 153. Spulenwickehmaschine. Ma⸗ 5. Hoffmann, Siegersdorf i. Schles. Vom 27. 5. 6. 1. 99 ab. Hof a. S. Vom 7. 3. 1900 ab. 89:. 119 265. Verfahren zur Herstellung lös⸗ 76 b. H. 25 137. Faserabfallreinigungsmaschine Mineralöl. A. Kitson, Philadelphig; Vertr.: Vom 28. 10. 99 ab. schinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikation 99 ab. 1, 51 b. 119 135. Pianino mit Transponier⸗ 72a. 119 198. Einrichtung an selbstthätigen licher Stärke. Dr. F. Fol, Eger, Böhm.; mit Zuführungsvorrichtung und Austrittstlappe Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 159. 119 243. Typenzylinder⸗Schreibmaschine. Conrad Felsing Jun., Berlin, Blumenstr. 70. 35e. 119 133. Vorrichtung zur Befestigung vorrichtung. W. C. Vough, Waterloo, Feuerwaffen mit gleitendem Lauf und Verschluß⸗ Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, für das Arbeitsgut. C. A. Helmenstein, Berlin, Hindersinstr. 3Z. Vom 29. 4. 1900 ab. E. Thürey, Köln⸗Deutz. Vom 15. 3. Vom 11. 3. 1900 ab. von Förder⸗Elementen (Bechern, Schabern, Haken V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marien⸗ gehäuse zum Feststellen des Verschlußgehäuses in Luisenstr. 25. Vom 3. 2. 98 ab. M.⸗Gladbach, Mühlenstr. 95. 31. 12. 1900. la. 119 107. Aufzug für Gaslaternen; Zus, 1900 ab. 22 b. 119 228. Verfahren zur Darstellung von 1. dgl.) und ähnlichen Theilen an Schakentetten. straße 17. Vom 10. 1. 1900 ab. der hinteren Stellung. Aktiebolaget 6d. A. 7566. Spulmaschine für Kreuzspulen z. Pat. 102 822. G. Himmel,. Tübingen, 7Tc. 119 252. Eisschrank. E. W. J. Ro⸗ blauen Amidooxyanthrachinonfarbstoffen; Fas z. A. Schourek, Braunschweig, Hedwigstr. 1a. 51. 119 136. Einrichtung an mechanischen Automatgevär, Stockholm; Vertr.: C. Gebrauchsmuster mit geschlossener Windung Aktiengesellschaft Württ. Vom 6. 6. 1900 ab. deck, geb. Schulz, Süsel, Holst. Vom 15. 3. Pat. 96364. Farbenfabriken vorm. Friedr. Vom 27. 9. 1900 ab. Musikwerken zum selbstthätigen Zurückrollen des Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8 vorm. Joh. Jacob Rieter & Co., Winter⸗ 4g. 119 118. Fahrzeuglaterne für Petroleum 1900 ab. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 7. 2. 99 ab. 37c. 119 104. Verfahren zur Herstellung von Notenblattes. Fabrik Leipziger Musik⸗ Vom 24. 1. 1900 ab. Eintragungen thur, Schweiz; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. und Gas. H. Seger, Nürnberg, Feuerweg 8. 19a. 119 086. Aus zwei symmetrischen Theilen 22 b. 119 229. Verfahren zur Darstellung von Papp⸗ und Holzzement⸗Dächern. P. Fuhr⸗ werke vorm. Paul Ehrlich & Co., A. G., 72a. 119 201. Abzugsvorrichtung für selbst⸗ gen.

30. 11. 1900. Vom 18. 5. 1900 ab bestehender Schienenst f Iami AA. . 8 . er 7 Sztine Keuerwaffe zelche die Abgabe von 146 821 147 034 1“ ; 88 a. 1 bestehender Schienenstuhl. W. H. Plewman Dihydroxylaminchrysazindisulfosäure; Zus. z. mann, Frankfurt a. O., Karlstr. 16. Vom 2. 5. Leipzig⸗Gohlis. Vom 7. 4. 1900 ab. thätige Feuerwaffen, welche die Abgabe von 2 7

7 7a. G. 14 380. Am Thürrahmen oder an 1db. 119077. Feuerzeug für Fahrzeug⸗Laternen. u. 8 1 Ia 1 147 041 147 151 1

88 ct 2₰ 2 8 .„16 . 4 4 2 1 18 * 2 8 8 8 bi

J. Graham, Bedford, Engl.; Vertr.: E Pat. 96 364. Farbenfabriken vorm. Friedr 900 ab 53 119 111 Verfahren zur Verarbeitun Einzel⸗ und Schnellfeuer, sowie das Sichern er⸗

er Wand f 2 8 8 am, Bedford, 2 : E. Pat.! rbenf Friedr. ab. 53i. b . Verfahren zur Vers⸗ g 8 4 fAhli der Vand zu befestigender Zimmer Schaukelhalter A. Bachner, Berlin, Blumenstr. 76. Vom Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 13. 2. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 10. 4. 1900 ab. 28b. 119 245. Maschine zum Gewunden⸗ von Kleber durch Behandlung mit Wasserdampf. möglicht. The Hotchkiss Ordnance 147 bis ausschließl. oder Reckständer. Gustav Gärtner, Eichwalde 22. 12 b 147 331 147 389

d. 117 417 7 117 4141

* 6 2 2 2 5 8 4 4 N . 8 g. 6 ½ de, Serristls SA b. Vom 10. 2. 1900 ab. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. s9ga. 119 118. Verfahren zur Herstellung von 5 Aa. 119 211. Vorrichtung zur Herstellung 20. 8. 99 ab. VW“ 8 8 1 2 127 592 147 637 von Schlittschuhen, Steigeisen u. s. w. an 1900 ab. 8 19c. 119 081. Asvphaltpflasterplatte mit an Vom 19. 9. 99 ab. Perlen aus Gelatine. K. Wirth, Frankfurt von Wulsten an den Biegestellen von Pappen 72c. 119 199. Selbstthätige Feuerwaffe, bei 1417 618 u. Schuhwerk. Franz Witteler, Hildesheim. 4d. 119 168. Gaszünder mit elektrischer der Unterfläche eingebetteten Steinkörpern. 23a. 119 134. Verfahren zur Extraktion a. M., Baumweg 32. Vom 25. 3. 1900 ab. u. dgl. M. Schubert u. F. Langheinrich, welcher das Oeffnen des Verschlusses durch den 92**ℳ

11. 1. 1900. Nebenflammenzündung. H. Borchardt, Berlin, H. Beck, Frankfurt a. M., Corneliusstr. 20. ölhaltiger Substanzen. G. Mitchell, West 30 b. 119 127. Verfahren zum Entvulkani⸗ Kottbus. Vom 2. 3. 1900 ab. Druck der Treibgase auf einen Kolben erfolgt. 117 314. Metallgürtel zur Verbindung 7db. C. 9417. Geduldspiel. Abbie Mardula Kurfürstenstr. 91. Vom 29. 6. 1900 ab. Vom 29. 9. 99 ab. s

5 1 e 8 minster; Vertr.: Selmar Reitze Berli sieren von Kautschuk. A. H. 1 8, Akron, 55a. 119 178. Einrichtung zur Zerkleinerun The Motchkiss Ordnance Com- von Rock und Bluse, dessen unterer Rand zwecks Chapin, 45 Main Street, Ware, Staat Mass., 4c. 119 241. Glühstrümpfe für Incandescenz. 20 c. 119 222. Sicherheitsbank für Eisenbahn⸗ Mohrenstr. 50. Wer 27. echenbgam⸗ gen [ C. I1àIö— A Beförderung von Fapser pänen; Zus. 2 pany. Limited, London; Vertr.: Dr. L. guter Anschmiegung an den Körper einen größeren V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, brenner. J. Lux, Wien; Vertr.: Arthur waßen. A. C. Boussemart, Roubair; Vertr. 24a. 119 103. Vorrichtung zum selbstthätigen zerlin. Dorotheenstr. 32. Vom 30. 5. 99 ab. Pat. 97 391. R. Dietrich, Merseburg. Vom Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 20. 8. Durchmesser als der obere besitzt. „Engelbert Karlstr. 40. 10. 11. 1900. 22 Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 20. 1. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom Ein⸗ und Ausschalten der das Aufziehen eines 29b. 119 264. Verfahren zur Herstellung 3. 3. 1900 ab. 99 ab. 8s EaI“ Hrißz, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 6. 18. 12. 77e. G. 14 226. Durch Schaukeln des Sitzes 1900 ab 15. 7. 1900 ab. Luftüberschußbeseitigers oder eines Schornstein⸗ nes Gummiüberzugs für Bettunterlagen. 55c. 119 179. Hollaͤndergrundwerk. G. 72c. 119 200. Sicherung für Höhenricht⸗ 1900. H. 15 081. 8 . fortzubewegender Wagen. Karl Geier, Pulkau, 5a. 119 169. Glastisch gelagerte Rutsch⸗ 20c. 119124. Selbstthätige Vorrichtung zum schiebers bewirkenden Kraftmaschine. O. Hörenz. Minder, Köln Nippes, Turmstr. 3Z. Vom Hemecker, Hohenlimburg, Kaiserstr. Vom 12.7. maschinen zur Verhinderung des vollständige 3 b. 147 296. Damengürtel aus Metall in Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Alexander Specht u. schere mit Wasserspülung. C. Deilmann, langsamen Schließen von Kupplungen für Eisen⸗ Dresden, Photenhauerstr. 43. Vom 31. 3 ö. 11. 99 ab. 1b 1900 ab. Auseinanderschraubens der Richtschraube und mit dehnbaxrer, metallumsponnener „„ 3. D. Petersen, Hamburg. 17. 2. 1900. Dortmund. Vom 31. 3. 99 ab.. bahnfahrzeuge. P. Kotze, Halle a. S., Bern⸗ 1900 ab. 400. 119 234. Röstofen mit beweglichem 55 d. 119 180. Einrichtung zum Einziehen des Mutter durch das Richtrad. ‧— Deutsche Schnur. Emil Aug. Quincke, Berlin. 19. 1. 72f. C. 9408. Aus einer Blechscheibe he Sa. 119 170. Antrieb für Tiefbohrkrahne. hardystr. 7. Vom 29. 5. 1900 ab. 21 a. 119 165. Beschickungsvorrichtung. verd und Beheizung durch das Ofengewölbe. Siebes bei Langsiebpapiermaschinen. H. Schaaf, Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 1901. O. 241. . b gestelltes Spurkranzrad für Spielfahrzeuge; Zus. A. Fauck sun. u. M. Fauck, Marcinkowice 20e. 119 2223. Selbstthätige, seitlich auslös⸗ W. Holdinghausen, Siegen. Vom 5. 1. Gefellschaft des Emser Blei⸗ und Silber⸗ Neustadt, Haardt, Hauptstr. 93. Vom 7. 9. Vom 13. 2. 1900 ab. 1 3 b. 147 397. Durch mit Gewinde versehene Anm. C. 8957. —Georges Carette & Co., bzw. Kobpvlanka, Galizien; Vertr.: Alexander bare Kupplung für Eisenbahnwagen. W. Bau⸗ 1900 ab. werks, Ems. Vom 28. 1. 1900 ab. 1900 ab. 7 1c. 119 116. Clektrischer Feuermelder. Nadelstifte und aufgeschraubte Kugeln am Hut⸗ Nürnberger Spielwaarenindustrie⸗Geselle Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vem meister, Wien; Vertr.: A. Specht u. J. D. 21ga. 119 204. Vorrichtung zur selbstthätigen, 19. 119 267. Hutformmaschine. A. Zim⸗ 55f. 119 181. Verfahren zum Wohlriechend⸗ Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ kopfe befestigter Nadelrost. Arved Ogilvie⸗ schaft, Nürnberg, Schillerstr. 577. 30. 7. 1900. 23. 7. 99 ab. 5 Petersen, Hamburg. Vom 7. 8. 1900 ab. absatzweisen Regelung der Luftzuführung bei nermann, Burg b. Magdeburg. Vom 7. 1. machen von Pavier, Textilstoffen u. dgl. und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Vom Berlin, Köthenerstr. 7. 19. 1. 1901. O. 1984. S. 13 601. Aus einem Stück Blech o. dgl. Sa. 119 231. Bohreraufhängung bei Tief⸗ 201. 119 152. Stromregler für elektrische Feuerungsanlagen. F. Pinther, Verlin, 900 ab. 9 E. Schmidt, Hannover, Krausenstr. 1. Vom 28. 7. 1900 ab. 3 b. 147 472. Aufhängestrippe für Hand⸗ gebildetes Rad für Spielfahrzeuge. Tixtus bohrkrahnen. A. Fauck jun. u. M. Fauck, Straßenbahnmotoren. R. Belsield, West⸗ Bärwaldstr. 56. Vom 18. 8. 90 ab. 42a. 119 191. Instrument zum Beschreiben 25. 8. 1900 ab 74d. 119 258. Blinkvorrichtung für Leucht tücher, Kleidungsstücke u. dgl., aus Schlauch⸗ Käser, Nürnberg. 25. 4. 1900. Marcinkowice bzw. Kobylanka, Galiz.; Vertr.: minster; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring. 25a. 119 177. Verfahren zum Stricken von den Kreisen und Spiralen. A. L. Wratil, 57 a. 119 110. Rollcamera mit selbstthätig thürme. Société des Etablissements gewebe mit in einfaches Gewebe übergehenden 77h. S. 13 610. Steuerungsvorrichtung an Alerander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Strümpfen mit rechtwinklig angesetztem Fuß. Vien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ ausgelöster Verschlußverriegelung. E. G. Henry Lepaute, Paris, W. T. Douglaß⸗ Enden. Rudolph Homberg, Langerfeld. 21. 1. Luftfahrzeugen. Heinrich Tuter, Kavppel, Vom 23. 7. 99 ab. Vom 30. 8. 98 ab. Dr. Krückmann, Neukloster i. M. Vom nann u. Th. Stort, VBerlin, Hindersinstr. 3. Goodell u. W. B. Haskins, Detroit; Vertr.: London, u. J. A. Purves, Edinburgb; Vertr.: 1901. H. 15 297. Kanton Zürich, Schweiz; Vertr,: Eduard Franke, 5 b. 119 171. Elektrisch angetriebene Gestein 201. 119 255. Gemischtes Wechselstrom⸗Gleich⸗ 15. 8. 99. ab. Vom 1. 5. 1900 ab. 88 Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. Vom Hugo Pataky u. Wilhelm Patakp, Berlin, Luisen 3 b. 117 495. Kragenschoner mit Kravatten⸗ Berlin, Luisenstr. 31. 23. 1. 99. stoßbohrmaschine mit auf den Bohrer wirkendem strom⸗System für elektrische Transportanlagen. 26a. 119 222. Verfahren und Apparat zur 12e. 119 192. Ventilanordnung für kombinierte 2. 6. 99 ab. straße 25. Vom 13. 12. 99 ab. schleife. A. Stern⸗Lehmann, Krefeld, Garn⸗ 79 . B. 26 525. Preßform für Zigaretten⸗ Hammer. S. Lesem, Denver, V. St. A.; Helios Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft, Erzeugung eines an Methan reichen stickstoff⸗ Flüssigkeitemesser; Zus. 3. Pat. 77 398 579. 119 111. Rouleau⸗Verschluß mit Antrieb 76 b. 119 079. Walzenkrempel. EC. Sig, straße. 62. 2. 1. 1901. St. 4427. 1 stopfmaschinen. Ernst Bähr. Dresden⸗A., Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Köln⸗Ehrenfeld. Vom 23. 3. 97 ab. armen Heizgases; Zus. z. Pat. 108 336. E. Liemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, durch eine in ihrer Längsrichtung wirkende Ranspach⸗Wesserling, Elsaß. Vom 6. 2. 1900 ab. 2 b. 147 587. Aufhänger für Kleider, Wäsche Ehrlichstr. 16. 6. 3. 1900. 1 Vom 6. 9. 99 ab. Die Patentinhaberin nimmt für dieses Patent Blaß, Essen, Ruhr, Bahnhofstr. 80. Von Berlin. Vom 14. 12. 98 ab. Schraubenfeder. J. E. Thornton, Rokebv, 76 b. 119 210. Selbstaufleger mit Waage. stücke u. dgl., bestehend aus einer Einlage mit 79b. T. 7291. Zigarette mit einem aus Holz 5 d. 119 172. Einrichtung zum Abschließen die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit 17. 12.99 ab. 129. 119 130. Vorrichtung zum Aufziehen Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, p. C. Waring, Yonkers, V. St. A.; Vertr.: erbreiterten Lappen an den Enden und einer diese span hergestellten Mundstück. Türkische von vereinigten Wetter⸗ und Förderschächten Oesterreich Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf 26 b. 119 108. —— eines Pbonographentriebwerkes. Th. B. Dorotheenstr. 32. Vom 28. 2. 1900 ab. Marimilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. Einlage umgebenden Hülle. Mann & Schäfer, Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik „Eultan“ eegen die Außenluft wahrend der Förderung. Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom für Acctylenentwickler. H. Daut, Nüruberg Lambert. Chicago: Vertr.: F. A. Hoppen u. 57 b. 119 112. Verfahren und Vorrichtung Vom 12. 2. 99 ab. Barmen. 21. 1. 1901. M. 10 949. J. Przedecki, Breslau, Neudorfstr. 36. 2. 12. W. Hinselmann, Homberg a. Rh. Vom 25. Februar 1897 in Anspruch. Solgerstr. 6. Vom 25. 2. 99 ab. Nax Mayper, Berlin, Charlettenstr. 3. Vom zum gleichmäßigen Uecberziehen von Walzen mit 70 b. 119 211. Maschine zum Entfernen von 2 b. 147 588. Vorprodukt für Aufhänger an 500. 1 8 3. 12. 99 ab 21a. 119 080. Schaltungsweise zur Verbin⸗ 20 b. 119 109. Vorrichtung zur Regelung des 14. 2. 1900 ab. lichtempfindlichen ½ bten. H. Lyon, Fremdkörpern aus Wolle u. dgl. E. Milian⸗ Kleidern, Wäschestücken u. dgl., bestehend aus 90 b. B. 26 145. Verfahren zur Herstellung 6 b. 119 125. Flaschenpasteurisierapparat mit dung des über die Sekundärwickelung des Funken⸗ Wasserzuflusses für Acetvlenentwickler. E 129g. 119 154. Vorrichtung zum Aufziehen Manchester; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier court, F. Lorthivis⸗Six u. J. Decock, Tour⸗ einem langen Streifen, bei welchem zwei nahe von Stuck Bonner Fahnenfabrik Dr. mehreren verschieden temperierten Bädern, durch erzeu geerdeten Luftleiters für Funkentele⸗ Ebert, Frankfurt a. M., Koselstr. 5. Vom ines Phonographen. Th. B. Lambert, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 17. 11. 99 ab. coing, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ neben einander liegende erbreitete Lappen immer Rudolf Meyer, Bonn. 4. 1. 1900. . welche die Flaschen kontinnierlich hindurch be⸗ graphie mit der Gebe. bezw. Empfangsvorrichtung 2. 2. 1900 ab. Cbicago; Verir.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, 58a. 119 256. Presse zum Auspressen von furt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. mit einem längeren, schmalen Theile abwechseln. 80 b. K. 19 593. Verfahren zur Herstellung fördert werden. H. Palm, Hamburg. Vom Marconi'e wireless Telegraph 26 b. 119 233. Carbid⸗Zuführungs⸗Vorrichtung Berlin, Charlottenstr. 3. Vom 14. 2. 1900 ab. Finssinkeiten aus festen Stoffen, insbesondere Vom 29. 9. 1900 ab. 1 Mann & Schäfer, Barmen. 21. 1. 1901. eines dauernd plastisch bleibenden Modellierthons. 16. 6. 1900 ab. Company, Limited, vLondon: Vertr.: E. für Acetylen⸗Apparate. A. Wegmann⸗ 12h. 119 121. Monocle. W. Engels, aus olhaltigen Früchten. L. Heuelin, 76c. 119 212. Aufwindeverfahren für Kötzer M. 10 950. Wilhelm Knabe, Warstein i. Westf. 14.5.1900. 7a. 119 216. Walzwerk zur Herstellung Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 22. 9. Hauser, Zürich; Vertr.: Carl Pieper nrich Essen a. v. R., Nikolausstr. 14. Vom 20. 9. Dunkerque, Frankr.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz auf Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. H.3 b. 147 589. Bindeschlixs, bei dem ent 81 b. D. 10 70 4. Etikettiermaschine für Korper von profiliertem Walzgut; Zus. z. Pat. 93 321. 99 ab. Springmann u. Th. Stort, Berlin⸗ Hinderfin⸗ 411“ u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 1. Vom Bourry, Mülhausen i. E., Nordstaden 11. sprechend des Dichterliegens der Kettfäden bei ab beliebiger Gestalt mit parallelen Flächen. American Universal Milil Com- 21a. 119182. Schaltungsweise für Gray'’sch⸗ straße 3. Vom 23. 4. 99 ab. 6 taa. 119 155. Registrierkasse mit einer in 30. 7. 99 ab Vom 4. 9. 1900 ab. noöhmender Breite die Schußfadenzahl auf die Gebhard Dentler, Cannstatt, Schillerstr. 26. pany, New Pork; Vertr.: Fr. Meffert u Schreibtelegraphen. Gray National 27 b. 119 194. Vorrichtung zum Abdichten der mebrere Fächer getheilten Schublade. Tne 59a. 119 119. Verrichtung zur Regelung des 76. 119 213. Vorrichtung für Spul⸗, Zwirn⸗ Angeneinheit vermindert, bei zunehmender Breite „30. 5. 1900 ] 88 Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom Telautograph Company. New Pork; Ventilstangen zwanglaͤufig gesteuerter Absauge National Cash Register Company Flässigkeitsdruckes in Pumpen durch Verstellung und Dubliermaschinen zum Antreiben und Aus⸗ und ausgebreiteter Kette die Schußfadenzahl aber Sa. C. 11 869. Vorrichtung zum Reinigen 11. 4. 99 ab. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. ventile. E. Lamberts, Berlin. Vom 3. 6. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 191 Vom des Kurbelradius. J. Pollack, Mannheim, rücken der Spindeln unabhängig von einander: vergroßert ist. Nierhaus 4& Eo., Elberfeld. und Sterilisieren von Trinkwasser unter Luft⸗ Ta. 119 217. Walzwerk mit mchreren Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 18. 1. 1900 ab . 12.˙99 ab. 1 Schwetzingerstr. 152. Vom 9. 1. 1900 ab. Zus. z. Pat. 116 473. D. Pizzorni⸗ 21. 1 1901. N. 3106. abschluß. La Societé anonyyme des Kalibern L. Katona, Resicza, Ung.; Vertr.; 99 ab. 27 b. 119 195. Hydraulischer Luftkompressor. 12n. 119 260. Kontrolkasse mit Sperrung 61 c. 119 160. Gasbehälter für aufblähbare Rossiglione b. Genua; Vertr.: Karl Pieper, 32 b. 147 601. An ihrem vorne zu schließenden ateliers de Construction de la Fr. Meffert u. UDr. L. Sell, Berlin, Dorothbeen⸗· 21 a. 119 183. Schaltungsweise für Gray'sche F. A. Me. Rae u. Ch. E. No on. der Geld schubkäften. F. Trinke, Braun⸗ Rettn rtel. H. Lüning, Hamburg, Stein⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Halsband verschiebbare Kravatte. Maria Kronen Madeleine, Lille; Vertr.: Dr. R. Wirth, straße 22. Vom 24. 5. 1900 ab. Schreibtelegraphen. Gray Nautional Montreal; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt schweig, Kastanien⸗Aller 71. Vom 21. 9. 98 ab. straße, Posthof. Vom 25. 2. 19.0 ab. Hindersinstr. 3. Vom 5. 4. 1900 ab. berg, Berlin, Markgrafenstr. 91. 2. 1. 1901 Frankfurt a. M. 24. 10. 98. 1“] 7 b. 119 218. Drahtaufwickelmaschine. W. Telautograph Company. New Pork; a. M. Vom 22. 11. 99 ab. G 1“ Sicherheitsnadel mit dreh⸗ 62a. 119 1586. Verfahren und Maschine zum 775f. 119 076. Schiebersteuerung für Spiel⸗ K. 13 4596 . 8 85c. E. 6693. Reinigungsverfahren für Spül⸗ Garrett u. J. C. Cromwell, GCleveland; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. 28 b. 119 104. Maschine zum Enthaaren ven barer Spitze. A. Potto, London: Vertr.: Klotzen von Lederbeuteln. D. Strauft u. L. zeug⸗Dampfmaschinen. Georges Carette 3 b. 117 622. Hosenträger, dessen Bänder mit jauchen u. dgl. Dr. Paul Ehestaedt, Pankow. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 18. 1. Schwänzen von Saugethieren, insbesondere von 8. Rhodes, Berlin Zimmerstr. 13. Vom 24. 2. Weinbaum, Frankfurt a. M., Unter der schönen & Co., Nürnberg, Schillerstr. 5. Vom 9. 7. einer übereinstimmenden Maßeintheilung und 17. 11.99 Lindenstr. 80. Vom 4. 11. 99 ab. 99 al 8 Kuk⸗, Ochsen⸗ und Pferdeschwänzen. C. VBer⸗ Aussicht 10. Vom 20. 2. 1900 ab. 99 ab. 8 dementsprechenden Bezeichnung verseben sind. 835c. K. 19042. Verfahren zum Reinigen von 7 b. 119 219. Verfahren zur Herstellung von 21a. 119 184. Graxp'’scher Schreibtelegraph. bruggen 4A Gonze, Gent, Belg.; Vertr. 119 227. Teleskopartig ausziehbarer Zi⸗ 63c. 119 227. Verbindung der Enden von 79a. 119 202. Verfahren zur Herstellun Marie Schott, Schmölln S.⸗A. 23. 1. 1901. Abwässern. e N. Kröhuke, Hamburg, Rohren mit Bleimantel; Zus. z. Pat. 101 442. Gray National Telautouraph Com- Bernhard Brockhues, Köln. Vom 30. 8. 1900 ab⸗ nlöscher G —— Berlin, Graͤfe⸗ offenen, um einen Gumm reifen gespannten eines Tabackbreies aus Tabackabfallen. G. Sch. 12 065. . 3 E Kaiser Wilhelmstr. 54. 13. 1. 1900. R. V. Skowronek, Glauchau i. S. Vom pangy, New York; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗ . 119 207. Oberklemme für Entfaserungs sraß⸗ 1. Vom 11. G. 99 ab. metallenen Radreifen. J. H. Glew, London; Richter, Dresden, Holbeinstr. 46. Vom 2. 6.] 2c. 147 586. In den Hosenbund einzunähen s8eh. B. 27 945. Webketten⸗Andrebvorrich⸗ 18. 11. 99 ab rich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ maschinen mit hin⸗ und berbewegtem Zuführtisch. 18a. 119 196. Einachsige Hackmaschine⸗ Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, 1900 ab. b 1 der Theil mit vorstehendem, den Knorf tragendem tung; Zus. „. Pat. 100 50z. B. Berthold g8a. 119 127. Vorrichtung zum Mercerisieren straße 3. Vom 18. 1. 99 ab. H. J. Boeken, Düren, Rheinlk. Bem Hermann Laaß 4 Co., Magdeburg⸗N. Friedrichstr. 783. Nom 26. 7. 99 ab. 79 b. 119 227. Vorrichtung für Zigarrenwickel. Lappen. Ernst Kolllevn. Breslau. Schmiede Sohn, Johannesthal b. Reichenberg, Böhmen, von Geweben mit das Gewebe breithaltenden 21a. 119 185. Schreibvorrichtung für Fern⸗ g. 7. 1900 ab. 3 2 Vom 10. 3. 1900 ab. 62f. 119 225. Vorrichtung zur Verhütung maschinen zum Absangen des Staubez ane dem rücke 42 2. 1. 1901 K. 13 657. Behecita⸗ Ziner⸗ s S..z Wertr.: C. H. Fördertrommeln. 4 Iraumaire, Muͤlbausen schreiber Gray European Telauto- 29 b. 119 098. Verfahren zur Ueberführung z. 119 092. Sektorförmige Kammern hildende unbefugter Benutzung von Gevackfahrräͤdern und Tabag. N. Du H dö. 1 4 1 —2 . Ee.. —2.2— 3 8 1900. i. E., Altkircherstr. 21.. Vom 8. 4. 1900 ab. grapbh Compan. Chicago: Vertr.: der Cellulose in eine in Kupferorvdammoniak be Finsatzteller für Milchschleudern. Fleno⸗ anderen Fahrzeugen; Zus. z. Pat. 117 236. R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. om ie nder Söhr 88,a. B. 4098. Vorrichtung zur Entlastung! Sa. 119 128. Copsspindel für Färbereizwecke. . sonders leicht lösliche Form. Dr. M. Yre⸗ burger Eisenwerk, Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ †½ 28. 4. 1900 ab. wamsfüet. 2v. 12. 1900. H. 15 ℳg8

228982*

.98 ab. 1900 ab. 22 d. 119 218 Verfahren zur Darstellun rechseln konischer Säulenschäfte A. Hai Dr. L. Wenghöffer, Berlin, Friedrichstr. 115. Company Limited, London; Vertr.: Dr. 8 8 ;e Fe u“ 1““ 8 Ed. . Verfah 2 g drechseln konischer Säulenschäfte. A. Hainke, r. L. Wenghöffer, Berlin, Friedrich!. n 1 . . b. Grünau, Bismarlstr. 15. 9 4. 1900. 4d. 119 167. Lichtlöscher. Firma K. 19 b. 119 085. Schneepflug. F. Buschau, eines Baumwollfarbstoffs. Farbwerke vorm. Langenöls, Bez. Liegnitz. Vom 8. 2. 1900 ab. Vom 2. 6. 1900 ab. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 77 b. W. 15 867. Vorrichtung zur Befestigung Bauch, Breslau, Bismarckstr. 10. Vom 17. 5. Kölsa b. Delitzsch.

Lilin.

l l ll a v ha2 ma mnl e 95. 9⸗! An IMMnen

12121b-e

en,ö. .

2,8* a h. .

2

Fet⸗

. —— 8

. 29 2

.

8*

2 „¼

88 8

4

e 82 8 1 8