9
8.
—
Klasse. 1“
4. 91 3211. Grubenlampe u. s. w. G. A. Zeche Shamrock, Herne i. W. 14.2. 98. — M. 6501. 2. 2. 8901 4. 91 397. Blendenhalter u. s. w. Becker Ev Burchardi, Speyer. 18. 2. 98. — B. 9962. 30. 1 1901
6. 89 517. Hohle Bottichschraube u. s. w. Josef Slebioda, Wielichowo. 7. 2. 98. —
S. 4112 31. 1. 1901.
. 91 883. Brauerei⸗Einrichtung u. s. w.
Deutsche Kapital⸗Versorgungs⸗Bank Köln
a/Rh., G. m. b. H., Köln a. Rh. 1. 2. 98.
PE228VTöäo
6. 91 884. Mit Kühlvorrichtung versehene
Auffangmulde für Bierwürze. Deutsche Kapital⸗ Versorgungs⸗Bank Köln aRh., G. m. b. H., Köln a. Rh. 1. 2. 98. — D. 3506. 28. 1 1901
6. 91 885. Bierbrauerei⸗Einrichtung u. s. w. Deutsche Kapital⸗Versorgungs⸗Bank Köln a Rh., G. m. b. H., Köln a. Rh. 1. 2. 98. —D öe eee . 2. 88 857. Wandarm als Glashalter u. s. w. Hans Kruspe, Kötzschenbroda. 31. 1. 98. — K. 7988. 31. 1. 1901. “
13. 91 140. Metalldichtung bei Kondenswasser⸗ ableitern u. s. w. Deutsche Phosphorbronce⸗ Industrie, E. von Münstermann, Metall⸗ werke und Armaturen⸗Fabriken, Ludwigs⸗ hütte⸗Kattowitz O.⸗S. 22. 2. 98. — D. 3435.
P1
13. 91141. Kondenswasserableiter u. s. w.
Deutsche Phosphorbronce⸗Industrie, E. von Münstermann, Metallwerke und Ar⸗ maturenfabrik, Ludwigshütte⸗Kattowitz O.⸗S.
98. — D. 3436 2. 901.
20. 89 459. Entgleisungsschuh u. s. w. C.
Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Berg⸗ bau⸗ und Hüttenbedarf, Akt. Ges., Georg⸗ marienhütte. 3. 2. 98. St. 2664. 30. 1.1901. . 889 737. Accumulatorenkasten u. s. w. Ladiges, Greiner & Co. G. m. b. H., Weißwasser, O.⸗L. 7. 2. 98. — L. 4997.
2 2. 1901
21. 90 589. Widerstand für Bogenlampen
u. s. w. Bergmann⸗Elektromotoren⸗ & Dy⸗ namo⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin. 18. 2.98. — S. 4141. 31. 1. 1901 1. 92 669. Automatischer Ausschalter u. s. w. Helios, Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld. 23. 2. 98. — Sch. 7286.
68“
21. 92 867. Zellenkasten u. s. w. Accumu⸗
latorenfabrik Actiengesellschaft, Berlin. 26. 3. 98. — A. 2670. 6. 2. 1901.
95 951. Mikrophon u. s. w. Friedr. Reiner, München, Jahnstr. 38. 25. 4. 98. — R. 5538. 30. 1. 1901.
90 637. Spindel u. s. w. F. Paatz, Berlin, Grüner Weg 109. 7. 2. 98. — P. 3543. 4. 2. 1901.
32. 94 674. Flaschenpresse u. s. w. Hermann Gall, Hamburg, Eimsbüttelerstr. 25. 19. 2.98. — G. 4885. 2. 2. 1901.
32. 111 012. Beiderseits transparente Glas gemälde u. s. w. Th. Hartmann & Schultze,
Berlin. 8. 2. 98. — T. 2403. 6. 2. 1901.
32. 113 546. Cloisonné⸗Glasscheibe u. s. w. Th. Hartmann & Schultze, Berlin. 21. 3. 99.
B. 2
34. 88 911. Abort u. s. w. Actien⸗Gesell⸗ schaft für Verzinkerei und Eisenconstruction orm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. 25. 1. 98.
— A. 2534. 25. 1. 1901.
34. 89 964. Reklameständer u. s. w. Deutsch⸗ Französische Cognacbrennerei & Wein⸗ sprit⸗Raffinerie vorm. Gebr. Macholl Akriengesellschaft, München. 12. 2. 98. D. 3414. 29. 1. 1901.
34. 90 100. Tisch u. s. w. Düsseldorfer
Eisenbahnbedarf, vorm. Carl Weyer & Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 14. 2.98. — D. 3420. 28. E
90 236. Wasch⸗ und Wringapparat u. s. w.
Sylvius Hoff, Freiburg i. B. 14. 2. 98.
S “
34. 91 667. Kcohlstrunk⸗Zerschneidemaschine u. s. w. H. Jung & Grimsen, Magdeburg⸗ Neustadt. 12. 2. 98. E 1. . 19l.
34. 91 797. Sprungfeder⸗Matratze u. s. w. Herma Krohn, Berlin, Tresckowstr. 26. 19. 2. 98 “
34. 100 960. Kleiderbügel u. s. w. Aloys Klinkhammer, Rostock. 7. 2. 98. K. 8035.
34. 103 085. Fleisch⸗ und Speisenschneider u. s. w. Hussonmorel & Co., Dole; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 20. 9. 98. H. 10 637. 5. 2. 1901.
35. 90 832. Bremse für Hebezeuge u. s. w. Anton Bolzani, Berlin, Invalidenstr. 118. 28. 2. 98. B. 10 033. 4. 2. 1901.
35. 94 620. Förderkorb u. s. w. W. D. A. Rietsch, Berlin, Uferstr. 8a. 30. 4. 98. — R. 5566. 6. 2. 1901.
37. 90 011. Dach⸗Falzziegel u. s. w. Schnee⸗ fuß'’sche Cementwaarenfabrik, Stockte b Winsen a. Luhe. 9. 2. 98. Sch. 7203
6P1
37. 90 213. Eiserner Spalier⸗ oder Zaun⸗ pfosten u. s. w. Jakob Holzinger, St. Awold. 7. 2. 96. H. 9283. 6. 2. 1901.
92 889. Verbindung schmiedeeiserner Fenstersprossen u. s. w. Wilhelm Feldt, Frank⸗ furt a. M., Kl. Eschenheimerstr. 5. 5. 2. 98. — F. 4307. 2. 2. 1901.
28. 89 997. Tisch für Zapfenschneid⸗ und Schlitzmaschinen u. s. w. Otto Grosch, Chemnitz Brühl 61. 4. 2.98. — G. 4830. 2. 2. 1901.
38. 93 5232. Riemenantrieb u. s. w. Carl Hoffmann, Aue i. Erzg. 9. 2.98. — H. 9304. 5. 2. 1901.
41. 91 492. Hutschweißleder u. s. w. L. 4 M. Mai, Frankfurt a. M. 15. 2. 98.
L. 5029. 28. 1. 1901.
12. 91 327. Handzentrifuge u. s. w. Franz Hugershoff, Leipzig, Albertstr. 28. 1. 3. 98. — H. 9455. 6. 2. 1501.
44. 91 215. Hutnadel u. s. w. Franz Deiszler, Berlin, Melchiorstr. 45. 15. 2. 98. — D. 3424. LöINISI
45. 89 G611. Gartenrechen u. s. w. Halbach & Moeller, Hagen i. W. 11. 2. 98. 5. 9319. 7. 2. 1901.
Klasse.
45. 90 239. Reinigungsmaschine für enthülste Körnerfrüchte u. s. w. Jos. Uhl, Ravensburg. 15. 2. 98. — U. 667. 6. 2. 1901.
45. 92 077. Befestigungsvorrichtung bei Baum⸗ schonern u. s. w. Jakob Holzinger, St. Avold. 7. 2. 98. — H. 9282. 6. 2. 1901.
45. 92 305. Arbeitsgeräth u. s. w. Bernhard Vogeler, Erfurt, Marktstr. 9. 17. 2. 98. — V. 1511. 2
47. 92 343. Stellringschmierlager u. s. w. G. Schiele & Co., Frankfurt a. M. 15. 3. 98. Scc 19901
47. 104 989. Riemenspanner u. s. w. Ber⸗ liner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung Aktiengesellschaft, Berlin. 17. 2. 98.
B. 9956. 29. 1. 1901.
49. 92 012. Futter zum Einspannen von Fagon⸗ theilen u. s. w. Leipziger Werkzeug⸗Ma⸗ schinen⸗Fabrik, vorm. W. v. Pittler, A. G., Leipzig⸗Gohlis. 25. 2. 98. — L. 5061. 26. 1. 1901.
49. 92 082. Fräsmaschine u. s. w. Voigt⸗ ländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Actiengesellschaft, Plauen i. V. 16. 2,. 98. — P. 1512. 29. 1. 1991.
50. 90 817. Förderbürste für Ringkanäle in Plansichtern u. s. w. Gebr. Propfe, Hildes⸗ heim. 25. 2. 98. — P. 3594. 5. 2. 1901.
50. 92 628. Plansichter u. s. w. Karl Nikel, Nürnberg. 30. 3. 98. — N. 1867. 2. 2. 1901.
50. 102 389. Mühlstein u. s. w. A. Schmidt & Co., Freiburg i. B. 3. 2. 98. — Sch. 7172. 28. 1. 1901.
53. 98 897. Körnerfrüchte u. s. w. Aktien⸗ Gesellschaft für Kaffee⸗Conservierung, Mannheim. 8. 3.98. — F. 4433. — 30. 1. 1901.
54. 89 393. Reklamespiegel u. s. w. Siegmund Lichtenstein, Breslau, Kurzegasse 10. 7. 2. 98.
-L. 5000. 30. 1. 1901.
54. 89 761. Postkarte u. s. w. Paul Barm, Magdeburg, Fettehennenstr. 5. 12. 2. 98. — B. 9916. 2. 2. 1901.
54. 91 315. Papier für Nadelverpackungen u. s. w. Hugo Heusch & Co., Aachen. 18. 2. 98. — H. 9375. 29. 1. 1901.
56. 89 458. Besatz für Offizierschabracken u. s. w. Henry Alexander, Hamburg, Neust. Neustr. 2. J. 2. 98. — A. 2551. 31. 1. 1901.
57. 90 709. Bilder u. s. w. G. Brieger, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 21. 2. 98. — B. 9990. 4. 2. 1901
63. 89 481. Anzughebel für die Spannkette der Kastenwagen u. s. w. L. L. Hartleben, Klein⸗ Wohlde b. Bolzin i. M. 5. 2.98. — H. 9268. 31 1199—
63. 91 362. Straßenwagen u. s. w. C. Stoll, Dresden⸗N., Leipzigerstr. 56 b. 9. 2. 98. — St. 2682. 4. 2. 1901.
63. 95 089. Heizvorrichtung für Motorwagen u. s. w. Julius Maemecke, Berlin, Lessing⸗ straße 23. 4. 2. 98. M. 6290. 4. 2. 1901.
64. 90 028. Bierglasuntersatz u. s. w. Dr. Sylvius Hoff, Freiburg i. B., Merianstr. 41. 14. 2. 98 H. 9345. 2. 2. 1901.
64. 90 527. Zapflochspund u. s. w. Reinhold vwia Bruckmühl. 19. 2. 98. — H. 9385. 6. 2. 1901.
64. 92 483. Helmverschluß für Champagner⸗ flaschen u. s. w. Hermann Klincke, Altena i. W. 21. 3. 98. W. 6735. — 2. 2. 1901.
69. 89 312. Taschenschere u. s. w. Gebr. Krusius, Solingen. 31. 1. 98. — K. 7987. 29. 1. 1901.
70. 89 487. Schiefertafel u s. w. Konrad Wex, Bamberg. 8.2. 98. — W. 6526. 4. 2. 1901.
72. 89 754. Oberring zur Seitengewehr⸗ befestigung u. s. w. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 10. 2. 98. — M. 6486. 30. 1. 1901.
72. 89 815. Zplinderverschluß für Handfeuer⸗ waffen u. s. w. Waffenfabrik Mauser A. G., Oberndorf a. N. 7. 2. 98. W. 6520. 30. 1. 1901.
72. 90 036. Spann⸗ und Umstellvorrichtung am Dreiläufer⸗Mittelschloß u. s. w. Ernst Kerner, Suhl i. Th. 17. 2. 98. — K. 8093.
72. 95 195. Randfeuerpatrone u. s. w. Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Abtheilung Nürnberg vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg. 19. 3.98. — R. 5424. 81. 1.1901.
73. 91 598. Tauwerk aus Hanf und Draht 1. s. w. Westfälische Drahtindustrie, Hamm i. W. 8. 3. 98. W. 6671. 30. 1. 1901.
74. 90 219. Wechselstromwecker u. s. w. Siemens & Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 2. 98. — S. 4122. 29. 1. 1901.
77. 89 474. Rad für Spielwaaren u. s. w. Op⸗Hey & vxr v-veeeeihe i. S. 5. 2. 98.
O. 1185. 4. 2. 1901. 77. 91 122. Schutzvorrichtung an schwingenden urngeräthen u. s. w. Chemnitzer Turn⸗ u. Fcuerwehr⸗Geräthe⸗Fabrik von Julius ietrich & Hannak, Chemnitz. 9. 2. 98. — 3406. 5. 2. 1901.
80. 92 840. Röhren u. s. v. E. W. Klink⸗
üller, Luckau, Lausitz. 21. 3. 98. — K. 8282.
81. 90 330. Drahtgurt üt w. A. W. Kanisß, Wurzen i. S. 3. 2. 98. — K. 8005. 31. 1. 1901.
81. 92 729. Deckeldose u. s. w. Wassily N. En Berlin. 3. 3. 98. — Sch. 7332.
82. 89 59 5. Trocken, und Spanngerüst n. s. w. Dr. Sylvius Hoff, Freiburg i. B., Merian⸗ straße 41. 14. 2. 98. — H. 9346. 2. 2. 1901.
85. 90 329. Spülapparat u. s. w. Heinrich Pichler, Frantfurt a. M., Fichardstr. 28/30. §. 2. 98. — P. 3451. 4. 2. 1901.
83. 91 945. Rückstauklappe u. s. w. Michel⸗ bacher Hütte, A. Passavant, Michelbach. 12. 3. 98. — M. 6619. 31. 1.1901.
86. 91 888. Doppelplüschwaare u. s. w. Eduard Lohse⸗ 5 mnitz, Aue 9. 2. 2. 98. — L. 5135. 2. 2. 190
86. 92 29 4. Dovppelplüschwaare u. s. w. Eduard Lohfe⸗ 5 emnitz, Aue 9. 2. 2. 98. — L. 4983. 2. 2. 1901.
86. 94 177. Gewebe u. 65, F. Scherbel, Strehlen i. Schl. 16. 2. — Sch. 7246. 5. 2. 1001. *
a2&
29
— ·2
Klasse.
87. 90 325.
Klasse. Infolge 2 Z 3a. 139 603. Serviteurs, Chemisettes u. s. w. 15 b. 137 567.
26. 122 515. u. s. w. 42. 142 895.
käufer u. s. w.
Berlin, den 18. Februar 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
¹ Metallhülse
u. s. w. J. C. Störring & Co.,
i. W. 31. 1. 98. — St. 2660. 27. 1. 1901. 22 Q — 8 8 LSböbschungen.
e Verzichts.
Werkzeugstiele
Aetzpinsel u. s. w. 8 uswechselbarer Carbidbehälter
Automatischer Flüssigkeitsver⸗
Zeitschriften⸗Rundschau.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. zielles Organ des „Verban
Fabrikanten und
5
⅔½
und Silberschmiede.
der deutschen Schirm⸗ Interessenten verwandter Branchen“, des Kranken⸗Unterstützungs⸗Bundes d. Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands in München. (Verlag und Expe macher⸗Zeitung (Wilh Pölitz⸗Str. 13). Nr. 4. — Inhalt: Offizielle nachrichten. — Aus der Branche. —
dition der deutschen Schirm⸗ keyer) in Leipzig⸗Gohlis,
Die Handels⸗ bilanz für das Jahr 1900. — Die Eröffnungsbilanz. — Abrechnung für das Kranken⸗Unterstützungs⸗Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher. (E. H. Nr. 16.) — Monats⸗ bericht des Lyoner Seidenmarkts pro Januar 1901. — Seographische Benennung im W Neues aus der Branche. — Patent⸗Liste. Anmeldungen. — Gebrauchs⸗muster⸗Eintragungen.
Deutsche Goldschmiede⸗Zeitung. Amtliches Organ des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold⸗ Organ der Freien Vereinigung des Gold⸗ und Silberwaaren⸗Gewerbes Berlin, der Kunstgewerbe⸗Vereine Hanau Gewerbe⸗Museums „Schmuck und Mode“. Diebener in Leipzig. Leipzig 21, Schützenstraße 15.) Nr. 4. Von Werkstatt — zu Werkstatt! — Mode. — Schmuck⸗Entwürfe von Wien (Tafel mit Abbildungen). — — esse nehmen die Goldschmiede an den Anträgen zum Schutz des Mittelstandes im Reichstag? - Fragebogen an die Fabrikanten. — — Bekanntmachung weliere, Gold⸗ und Silberschmiede. — Zur Arbeiter⸗ fürsorge. — Personalien — Handwerk und Innung. — — Unglücksfälle, Einbruchs — Vermischtes. — Frage⸗ und Antwortkasten. — Korrespondenzen. — Rechtsauskünfte. — Silberkurs.
Konkurse und Insolvenzen. — Arbeitsmarkt. —
IV. Quartal 1900 des
aarenzeichen. —
und Pforzheim, und der Zentralstelle Herausgegeben von Wilhelm (Redaktion
Schmuck und r. Wachat in
Die Haftpflicht.
und Geschäftsnachrichten. Handel und Verkehr. diebstähle, Verbrechen ꝛc.
Handels⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. 8 hiesigen Handelsregisters A.
Zu Nr. 29 des
heute zu der Firma: 1 Rösener & Co in Achim
eingetragen:
Die Firma ist als Hauptniederlassung in Achim erloschen und besteht hier nur noch als Zweignieder⸗
lassung.
Achim, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Altenburg.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute a Gustav Schmidt Erlöschen der dem Kaufmann Udo Schmidt weil. in Altenburg ertheilten Prokura eingetragen worden. Altenburg, den 15. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
bei Nummer 39
Altenburg — das
Altona.
Eintragungen in das Handelsregister. 14. Februar 1901. Thorw. Christensen, Altona.
erloschen.
Vasmer’s Schwa Altona. Die Firma ist erloschen. Andresen & Jochimsen, Altona. schaft ist nach dem am 23. Ja Tode des Kaufmanns Carl Lauritz Jochimsen, des bisherigen alleinigen Inhabers, auf dessen Wittwe Emma Catharina Marie, mit den zwei überlebenden Kindern des Jochimsen in ungetrennten Gütern fortlebt, übergegangen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Za., Altona. Aschersleben.
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 3 bei der Ascherslebener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.) zu Aschersleben eingetragen worden: Prokura des Ober⸗Ingenieurs Hermann Osterkamp
Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 1) Firma „J. P. Bemberg Baumwollen⸗ Industrie⸗Gesellschaft“, Aktiengesellschaft zu Dehde bei Barmen⸗Rittershausen, Zweigniederlassung
ist erloschen.
Aschersleben, den
Pfersec.
Der Kaufmann Gustav Platzhoff ist aus dem Vorstande obiger Gesellschaft ausgeschieden. 2) Firma „J. Mendle u. Comp.“ in Fischach. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Mendle senior und Mar Heufeld seit dem Jahre ndelsgesellschaft mit dem Sitze in Spirituosen⸗, Zi ren⸗, Säckehandlung. Jeder Gesell⸗ schafter ist einzeln vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. 3 Firma „Anton Groß“ in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Groß zu Augsburg B. 229 eine Delikatessenhandlung. Augsburg, am 13. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. 1) Peter Engerißer. treibt mit dem Si
Peter Engerißer da
1889 in offener
Fischach eine in⸗, waaren⸗, Decken⸗ und
geschäft.
2) Carl Orbig.
Die Firma ist
nen⸗Apotheke M. Kindler, nuar 1901 erfolgten
geb. Melgaardt, welche
rren⸗, Fett⸗
Unter dieser Firma be⸗ Kronach der ein gemischtes
11 Unter dieser Firma betreibt mit dem Sitze zu Bamberg der Kaufmann Karl
8 9 1 8 “ 8 8 8 8 8 8 . Orbig daselbst ein Koloniclwaaren⸗ und Delikatessen
vesche. . Forchh
Warwas in Forchheim. Die J 1 Therese Warwas, bisher Apothekerswittwe, ehaßerin verehelicht mit dem Apotheker Heinrich Duschl Forchheim. G
4) Herrmann Heß in Bamberg. G Zweigniederlassung ist in Würzburg errichtet. 8
5) Baugeschäft & Dampfsäge. Inhab Fritz Eberth. Unter dieser Firma betreibt mit 88 Sitze zu Bamberg der Baumeister Fritz Ebertg daselbst ein Baugeschäft und Dampfsägewerk. derth
Bamberg, 14. Februar 1901.
K. Amtsgericht. I. Bayreuth. Bekanntmachung. [93093
Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firnu⸗ „Kapuzinerbräu⸗Actiengesellschaft“ mit de . Sitze in Kulmbach eingetragen: 88
Die in der Generalversammlung vom 19. Febhr⸗ 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals , 50 000 ℳ und die in der Generalversammlung 8s 29. Januar 1901 beschlossene Erhöhung um veir 21 000 ℳ sind erfolgt, sodaß das Grundkapit!l un mehr 275 000 — zweihundertfünfundsiebzigtauind. Mark beträgt.
§ 2 des Gesellschaftsstatutes hat nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar vn folgenden Wortlaut: „Das Grundkapital der Gesel⸗ schaft beträgt 275 000 — zweihundertfünfundsiebzig⸗ tausend — Mark und ist in 275 — zweihunder—⸗ fünfundsiebzig — Aktien von je 1000 — eintausend- Mark eneghe heikt. Dasselbe kann auf Beschluß der Generalversammlung erhöht werden.“ “
Bayreuth, den 14 Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. “ Bergedorf. [93099
Eintragung in das Handelsregister.
1901. Februar 15.
Peter Witthoefft in Kirchwärder.
Diese Firma, deren Inhaber Peter Witthoefft war, ist aufgehoben.
Das Amtsgericht Bergedorf. (gez.) Seebohm Dr. 1“
Veröffentlicht W. Müller, Gerichtsschreiber. Berlin. Handelsregister [93090
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)
Bei Nr. 184 der Abtheilung B. des Hand registers des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin, selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinigte Filzfabriken mit dem Sitze zu Giengen a. Br. und Zwei niederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist 13. Februar 1901 eingetragen:
Die Prokura des Emil Bornefeld ist erloschen
Als Prokurist ist eingetragen: Simon Rabus zu Giengen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andere Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu äzeichnen.
Hugo Glatz ist aus dem Vorstande geschieden.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 719, woselbst die gelöschte Aktiengesellschaft in Firma:
Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ und Bade⸗ 1 anstalten zu Berlin vermerkt steht, am 13. Februar 1901 eingetragen
Die Gesellschaft ist wiederum in Liquidation treten.
Zu Liquidatoren sind bestellt worden:
1) der Banquier Emil Salomon zu Berlin (Vor⸗
sitzender der Liquidations⸗Kommission),
2) der Kaufmann und Handelsrichter Hugo Deutsch
zu Berlin,
3) der Kaufmann, Kommerzienrath Bertheld
Simon zu Berlin.
Berlin, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [93095]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung A.)
Am 13. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 5931 (offene Handelsgesellschaft H. Kikow & Co., Berlin). Der Kaufmann Aleris Voelker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 6455 (offene Handelsgesellschaft A. 4 G. Blumenthal, Berlin). Der bisherige Gesel⸗ schafter Kaufmann Adolf Blumenthal zu Berlin i Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft it aufgelöst.
Bei Nr. 5463 (offene Handelsgesellschaft Gerhard & Hey, Leipzig, mit Zweigniederlassung Berlin). Dem Joseph Burnstein und Friedrich Ahl, beide zu Berlin, ist Gesammtprokura ertbeilt
Bei Nr. 7400 (Firma Alexander Hertzer, Berlin). Gesammtprokuristen sind 1) Paul Die⸗ terich in Berlin, 2) Otto Bauer in Berlin.
Nr. 7401 offene Handelsgesellschaft Loewensob & Glaser, Schöneberg, und als Gesellschaite 1) Hugo Glaser, Kaufmann, Schöneberg, 2) Ludmgz Loewensohn, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat a2 6. 1901 begonnen.
r. 7398 Firma Deutsche Coquelline Werke Martin Regensteiner, Berlin, Inhaber Mare⸗ Regensteiner, Kaufmann, Berlin, (Branche: Vertrich von Coquelline, Geschäftslokal Neue Fri straße 36).
Nr. 7399 Firma Gustav Fischer, Charlotten burg, Inhaber Gustav Fischer, Schlächtermetfte Charlottenburg. Die Firma ist von Firmenregkick Berlin 1 34 441, wo Berlin als Ort der Nietg⸗ lassung und Wohnort des Firmeninhabers eingettan stand, hierher übertragen.
Nr. 7402 Firma Josef Winsch, Berlin⸗ haber Josef Winsch, Malermeister, Rirdorf. dioher Buschbeck & Co. lautende Firma fies Gesellschaftsregister Berlin 1 14 560 eingetragen
Bei Nr. 9178 (Firma Wilhelm G. Pfeißfer⸗ Berlin.) Die Prefun des Adol Weiß ist erlescher.
erichtigung.
Die am 5. Januar Mhrsaekeüschte Firma F. B. Liebert ven. Fabrikant des Maag⸗Bitter 4 Boonekamp latte Südende bei Berlin alts Dn der Niederlassung, wie hiermit ergänzend vetẽfc
e. rlin, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Ewedition (Scholn) in Berlir. Druck der Norddeutschen druckerei und Anstalt, Berlin SW., Nr. 22.
Berlin, Montag, den 18. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachun
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
1
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
n ‿
Handels⸗Register.
888
Berlin. [93097]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 13. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 295: Schwanke & Co, Eisenbahn⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Die Vertretungsbefugniß des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Felix Schwante ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Band Charlottenburg ist am 13. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 364: Eisner & Flatau, Holz⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist be⸗
Die Firma ist gelöscht. 118
Verlin, den 13. Februar Jot “
Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 122. Beuthen, Oberschl.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 130 die offene Handelsgesellschaft MN. Haenel & Comp. hier eingetragen.
Gesellschafter sind
Kauffrau Maria Haenel hier und
Maler Max Schmidt, Königshütte. .
Dem Kaufmann Adolf Haenel in Beuthen O.⸗S. ist Prokura ertheilt
Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1901 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesell⸗ schafterin Frau Maria Haenel ermächtigt.
Geschäftszweig: Buchdruckerei und Papiergeschä
Beuthen, O.⸗S., den 7. Februar 1901. u]
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. [93101] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 129 bei der Firma Haenel & Comp. ein⸗ getragen: Die Gesellschafterin Frau Marie Hänel, geb. Winderlich, Beuthen O.⸗S., ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Beuthen, O.⸗S., den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Beuthen. Oberschl. [93099] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 152 die Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann, Berlin, Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber Kaufmann William Neumann, Berlin, eingetragen. Beuthen, O.⸗S., den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Beuthen. Oder. [93098 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist
beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Germania Droguerie Fritz Mosmer i
Beuthen a. Oder das Erlöschen der Firma vermerkt worden. Beuthen a. Oder, den 9. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda. [93102] Auf Blatt 320 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Pötschke in Burkau und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Pötschke daselbst eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig ist Handel mit Kolonial waaren, Landesprodukten und Schnittwaaren. Bischofswerda, am 13. Februar 1901. Koönigliches Amtsgericht. ““ Dr. Krug, Ass.
nlumenthal, Hann. [93103] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma: J. H. Findeisen mit dem Niederlassungsorte Fähr und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Findeisen in Fähr. Dem Kaufmann Johann Heinrich Find⸗ eisen junr. in Fähr ist Protura ertheilt Blumenthal, den 8. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
niumenthal, Hann. [93104⁴] Bekanntmachunß⸗ 8 In das hiesige Handelsregister Band I1 Blatt 37 ist zu der Firma: „Bremer Wollkämmerei Blumenthal“ Folgendes eingetragen Am 31. Dezember 1900 ist die an Friedrich Eugen Mühleisen ertheilte Prokura erloschen. 8 Die an Richard Theodor Jung, 87 Marx Kresse und Franz Reinhold Mühleisen ert heilten Prokuren sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, außer mit einem Vorstandsmitgliede auch gemeinsam mit dem Prokuristen Arend Meverdiercks die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Blumenthal, 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Rrake, Oldenb. 8— 93105] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist beute eingetragen Firma. Achgelis A Detmers, Rodenkirchen. haber: Achgelis, Melchior Hinrich, Viehhändler iu Hakendorferwurp. valte b: Seit 1876 ist Achgelis Alleininhaber des Geschäfts. Firma war bei dem Amtsgericht adingen eingetragen und ist bei Verlegung äfts nach Rodenkirchen nicht in das Register mtogerichts Brake übertragen. Brake i. O., den 4. Februar 1901
Großbherzogliches Amtsgericht. Abth. 11.
v,r fen reSeBonaeRee gee erecaeren „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über: eren Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. . 58
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ne Nummern kosten 20 ₰.
s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Vaarenzeichen, Pat
ahnen enthalten sind, erscheint
Register für das
ann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
chungen au
gen der deutschen Eisenb auch in einem besond
Das Central⸗Handels⸗Register für das 1 — ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzel Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis b. auf Blatt 88, die Firma G. Priebs in Alt eibau betreffend, c. auf Blatt 182, in Walddorf betreffend, und d. auf Blatt 2 in Neugersdorf betreffend, das Erlöschen dieser Firmen eingetragen worden. Ebersbach, den 13. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
„ Havel. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 75 unseres eingetragenen Handelsgesellschaft Crohn“ hierselbst ist 1 Kaufmann Siegmund Crohn hier ist schaft ausgeschieden. hier ist alleiniger
Brandenburg Adorno ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft entweder mit dem Ge⸗ fammtprokuristen Fritz Pühler oder mit dem Ge⸗
Dietlein zur Vertretung der
Handelsregisters X. die Firma Adolph Witschetzky sammtprokuristen Georg Gesellschaft berechtigt ist.
11) Michael Derlam Habana Haus.
die Firma Adolph Berndt aus der Gesell⸗
Gesellschafter
Inhaber der 12) Franz Benjamin Auffarth. Dem Buch⸗ Einzelprokura ertheilt.
13) Fabrik feuersicherer Decken Philipp Die Firma ist erloschen.
14) J. & S. Goldschmidt. Kaufmann Selig Goldschmidt ist au ausgeschieden. Goldschmidt ist erloschen.
15) Emanuel & Wallach. Hermann Emanuel ist
Braudenburg a. H., den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Handelsregister.
Nr. 52. Zu Handelsregister B. Bd. I O.⸗Z. Brauereigesellschaft heute eingetragen
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [93124]) Im hiesigen alten Handelsregister ist heute auf Fol. 58 die Firma Julius Völcker in Eisenb
gelöscht worden. Eisenberg, den 12. Herzogliches Amtsgericht. Elberfeld. Unter Nr. 293 des Handelsregisters A. Fritzsche & Kuhl, Der Kaufmann Hermann Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Seine Wittwe Adele, geb. Kortmannshaus, hier ist als per⸗ Gesellschafterin Gesellschaft ist nunmehr aufgelöst und Gesellschafter Louis Kuhl, Kaufmann in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma geblieben. Elberfeld, den 12. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Elber feld.
Breisach. 88 S, oIIiqhaf Der Gesellschafter er Gesellschaft
Die Prokura Kaufmanns
18 Februar 1901. S. 3 u. 4:
Der Kaufmann Peter Hilbert in rokuristen in der Weise bestellt, daß nur in Gemeinschaft mit einem zur Zeichnung der Firma befugt sein so
Breisach, den 8. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Breisach wurde 2 8n X“ Ue eie bes Vorstandsmitgliede 18
68 Elberfeld — ist eingetragen: Fritzsche hier ist durch A Rauscher ist Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
wird von dem seitherigen Gesellschafter
Breslau. 1 ge
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1194.
eingetreten. der bisherige änderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. 17) Jacob Die Prokuren des Banquiers James f manns Georg Fried sind erloschen. Wilhelm Beller. auf die Ehefrau des seitherigen2 Wilhelm Beller, J Der Uebergang der in
Rudolf Busse, Breslau, ist 1 Firma M. Kempinski & Co. sch Pfifterer zu Frankfurt a. M. Prokura ertheilt. 1
Bei Nr. 1522 Firma Oscar Mohr hier Geschäft ist auf die verwittwete Krotoszyner, i Dem Kurt Mohr in Breslau
Das Handelsgeschäf es Handelsregisters A. Achternbosch & Gäbert, Elberfeld
eb. Witzel, übergegan dem Betriebe des Geschäfts ten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. M. wohnhaften Agenten Wilbelm
Breslau übergegangen. it Pfogkra nicgeier „Die Gesellschaft ist aufgelöft. Gesellschafter, Kaufmann Gustav Gäbe
ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 12. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. 13.
offene Handelsgesellschaft Sam. W. Rheinberg Nachf. hier betreffen sellschaft ist durch den T Dudelheim aufgelöst.
zu Frankfurt a.
od des Gesellsch Jul Der bisherige Gesellschafter David Dudelheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Firma Bierverlag Aug. Das Geschäft ist auf die ster und Max Hübner, beide die von diesen
afters Julius Wilh. Haas
zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura ertheilt. 20) R. Winkler. 21) L. Hirsch. Die offene Handelsgesellschaft ist Die Prokura Langenbach,
Die Firma ist erloschen.
Mende hier betreffend: Kaufleute Carl Baumei in Breslau, übergegangen und hat begründete offene Handelsgesellschaft am 21. Januar. 1901 begonnen. Breslau, den 3.
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 305 die Firma Joseph Schwarz hier haber der Kaufmann Joseph Schwarz hier tragen worden. Erfurt, 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 5.
Erkelenz.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Gottfr. Spelten in Erkel Kaufmann Gottfried Spelten daselbst, eingetragen
Die Firma
gleichfalls erloschen.
Gebrüder Gutheim Ludwig Gutheim. ist aufgelöst.
Julius 4& Die offene Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen.
23) Palmengarten⸗Gesellschaft. standsmitglied 2 stand ausgeschieden
24) Elektrizit
Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. In unserem Handelsregis Nr. 5 eingetragenen offenen Moll mit dem Sitze in Brieg am
ist bei der unter Handelsgesellschaft F. W. 13. Februar Gesellschafter Wilhelm Moll durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Königliches Amtsgericht Brieg. Bromberg. Bekanntmachung. Handelsregister A.
Erkelenz, Inhaber
ätswerk Bockenheim. sellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Dezember 1900 aufgelöst. ist das bisherige Vorstands⸗ Wilhelm Vogelsang, zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaft
25) Haasenstein & Vogler Aktien
Erkelenz, den 12. Februar 1901, Königliches Amtsgericht. Flensburg.
In das hier geführte H getragen worden, daß dem Kauf Schwennsen in Flens Schwennsen Christian Schwennsen in Flen worden ist.
Flensburg, den 11. Februar 1
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Dr Eduard Schnapper. 8 betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ver buchhändler DDr. Eduard Schnapper zu Frankfurt 1 Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Chr. Weichand. auf die Wittwe des seith sers und Kaufmanns Heinrich Christian Maria Dorothea, geb. Kraner, übergegangen, aießerin an dem Vermögen ihres Ehemar rma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura derselben ist erloschen.
3) C. L. Henß.
Alleiniger Liquidator
andelsregister ist heute ein⸗ mann Claus Friedrich burg seitens der Firma Chr. Flensburg
ist unter Nr. 201 heute irma Hugo Wegener in Bromberg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:
Inhaber Paul. Beckmann.“ Frmacher Paul Beckmann in
gesellschaft.
i der 1 3 chst de
.. Aktionäre vom 21. Beschluß der vom 30. Juni faßt weorden.
der Generalversammlung der 1898 abgeändert und sodann durch
zburg) Prokura ertheilt Generalversammlung der Aktion
„Hugo Wegener, Inhaber ist jetzt der Ul Bromberg.
Bromberg, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel.
Am 11. Februar 1901 ist eingetragen zu Casseler Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Cassel, Aktiengesellschaft in Liquidati
Die Liquidation ist beendet, die Umtsgericht. Handelsregister Cassel. 12. Februar 1901 Thiel, Cassel:
Die Firma ist erloschen. Umtsgericht. Handelsregister Cassel.
Am 13. Februar 1901 ist eingetragen zu Lohrey & Fiene, Wehlheiden:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. heute die Firma „Theodor Reek“ zu und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor R zu Mengede eingetragen. G
Castrop, den 9.
stand des Unternehmens ist mittelung von Inseraten fü Betrieb von Zeitungs⸗ Inserti und Verlagsgeschäften, sowie welche zu denselben in Bezie Vorstandsmitglied Kaufmann
Levie 4
87 F „ ga. M. enn Firma erloschen. Das Handel erigen Alleininhabers, Gla⸗
schluß der Gesellscha zu Frankfurt a. M. abgeande daß di asselbe als Nutz⸗
nnsr 1901 dahm ist eingetragen
Frankfurt a. M.. unveränderter Fi⸗
Frankfurt. Hain. Veröffentlichungen aue dem Handcleregt 1 Adam Botd. t üt
Das Handelsgeschäft ist eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma gegangen, welche mit dem Sitze zu Frank 1. Januar 1901 sind Kaufmann Jcan Kra Magdalena, geb. Henß,
4) M. Struck. Frieda Hirsch Moses Struck.
5) Carl Scheuffler.
Das Handelsgeschäft dafte Edecran des sen Karfmanne A nbdcimer. Uater dar — a. M. wobabe
Frankkurt a. M
begonnen hat berigen Allcinindabe Marie, geb. 2 unveränderter Firma als
2 Moses X Moses M.
Castrop. fran Anna Bd. I Nr. 15 ist Mengede 8 Die Prokuristin Rebekka genannt seit 1896 Ehefrau des Kaufmanns 1
kaufmännisches Geschäft: C. Cres.
ist durch den an
eimmecs Komman
Februar 1901. liches Amtsgericht. Crimmitschau. Auf Blatt 822 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Albin Förster in Crimmitschau
der Gastwirth Herr Albin Angegebener
as Handelsgeschaft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jcan Julius Franz ü unveränderter Fi⸗
6) H. A G. Par ist mit dem Sitze zu Frankfurt Handelsgesellschaft errichtet I. Januar 1901 begonn Frankfurt a.
Due ffene Handci bacclchafr welcher es unter Oktoder 1200
bergegangen. es u ufmann fortfübdrt. eeet J. C. Cres 4 C⸗* 4 Oeßenderg 4 8
deren Inhaber eingetragen wer 8 Betrieb des Gasthauses „
nen hat. Gesellschafter sind 9 ohnhaften Kauflcute
mentier und Gustav Parmentier.
Unter dieser Firma dat der
Kemmerzienratz
Förster daselbft Geschäftszweig: 888. mit Ballsaal. b when Erimmitschau, am 15. Februar 190 E“ Königliches Amtsgericht. — Sünn ne schafter dem imn Frank⸗
mann Edyard Roos.
Eimglkanfmang *
7) F. A. Seiler. wohnhafte Kaufmann Ebristian Leopeld Joserh Seciler zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlafst : gleicher Firma in der Haup als Einzelkaufmann betriebenen
Dresden. Auf Blatt 9438 des Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Dreßtler in Kaufmann Dreßiler daselbst eingetragen worden. gebener Geschäftszweig: ration Beigkeller mit Konzert un Biergroßhandlung den, am 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. le.
mt.
tniederlassung 8 d Handelsgeschäͤft der 2 Hermann Edmund oßenc öghA“ Schäft wird den dem scitde S Jona derr unter der
—DHese 4 Schmidt. Die Feng Gechh' chafter tbograrden Mred
rodfabrik Wagner irma ist geänd Friedrich nat⸗Geback und Brodfabrikbe. 9) Block A Schmidt. S . zu Frankfurt a. M. cine 958 delsgesellschaft errichtet werden tember 1900 degonnen dat Franksurt a. M. wodnhaften Le — 342 9
rankfurter B b der Restau⸗ 8
4à Comp. 8. Vallsaal. —
Günther, Aleuro ultues verh
„Wilbelm Eduard Drucker⸗ autmann fertführt. Dem zu 8 dasten Hoteldir prokura ertheilt
Pbersbach. Sachsen.
1 Dandeleregister 1 a. auf Blatt 44.
in Alteibau betre
10)1 von Er furt a M. wod
t Eenel⸗
rerurt a2 Scmid:
1 Jahme A Tempel