bestehen.
7) Gebrüder Adler. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M, eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 5. Februar 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Hermann Adler und Joseph Adler.
8) Heinrich Wertheimer. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Haymann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 5. Februar 1901 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Regine Wertheimer, geb. Bing, bleibt
Frankfurt a. M., 7. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 1
rank furt, Main. Bekanntmachung. [93132]
Ocularium, Institut für Augengläser unter ärztlicher Aufsicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ 28 mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1900, bezw. 28. Januar, bezw. am 1. Februar 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung eines Verfahrens, betreffend die Anfertigung dichromatischer Augen⸗ gläser, sowie die Anfertigung und der Vertrieb anderer in das Gebiet der Optik schlagender Gegen⸗ stände, alles unter ärztlicher Aufsicht, ferner jede mit diesem Geschäft zusammenhängende gewerbliche Thä⸗ tigkeit. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Die Gesellschaft „Ocularium, ärztliches Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin hat in die Gesellschaft eingebracht:
1) das Recht, sich neben der einbringenden Gesell⸗ schaft des Namens des Professors Dr. Albu für die von ihr selbst zu vertreibenden optischen Waaren zu bedienen, 2) das Recht auf Mitbenutzung des unter Nr. 35 739 beim Reichs⸗Patentamte eingetragenen Waarenzeichens. Für dieses Einbringen ist der ein⸗ bringenden Gesellschaft in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage eine Vergütung von 10 000 ℳ gewährt worden. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Richard Brunn.
Frankfurt a. M., 9. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freiberg. [93341]
Auf Blatt 780 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Herrmann Wagner in Freiberg und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Lederhändler, Herr Friedrich Herrmann Wagner daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
8
Freiberg. [93340] Auf Blatt 781 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Emil Meusel in Freiberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herr Emil Oskar Meusel da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaarenhandel. Freiberg, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
12
Hannover. Bekanntmachung. 193140] Im hiesigen Handelsregister ist 2* Blatt 5923 eingetragen zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto A. Schreyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Otto Alfred Schreyer in Hannover übergegangen. Die für Emil Koch eingetragene Prokura bleibt bestehen. Hannover, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heide. Bekanntmachung. [93141] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 104 ist heute eingetragen die Firma Heinr. J. Sievers mit dem Niederlassungsort Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johannes Alexander Sievers in Heide. Heide, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 2A. 6 Heidelberg. [93342] Zu O.⸗Z. 546 Bd. 2 des alten Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Chr. Kobolt“ in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Heidelberg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Heidelberg, 11. Februar 1901. — Großh. Amtsgericht. “ Herford. Bekanntmachung. [93142] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 87. die Firma: Hans Gustav Krieg, Altstädter Apotheke in Herford und als deren Inhaber der Apotheker Hans Gustav Krieg zu Herford am 13. Februar 1901 eingetragen. Herford, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [93143]
Unter Nr. 88 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 15. Februar 1901 unter der Firma: „Ge⸗ brüder Sewing“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Herford am 14. Februar 1901 eingetragen. Als versönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Baugewerksmeister Heinrich Sewing zu
Herford, 2) der Bautechniker Wilhelm Sewing zu Herford. Herford, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [93144]
Es sind folgende, hierorts bestehende Firmen von Amtswegen gelöscht:
Im Firmenregister:
267. P. Hentschel vorm. Pauline Heyden.
306. E. Kapauner.
461. Hirschberger Holzrouleaux⸗ und Jalousienfabrik G. Schwinge.
644. W. Thormann.
716. Heimann Cohn.
730. Bernhard Holz.
745. Ernst Hoppe.
739. E. Börner.
761. E. W. Anders.
764. Emil Friebe. 817. Niederlage der Stadtmühle Liegnitz, Wilhelm Renner. 842. Holländische Berthold Günther. 846. Breslauer A. Renner.
Kaffeelagerei Inh.
Seifen⸗Niederlage, Inh.
berg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Richard Lachmanski zu Königsberg i. Pr. m 13. Februar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 82: Für die „Brauerei Wickbold, Aktiengesell⸗ schaft“ ist die Prokura des Hugo Seeck erloschen und dem Hermann Borchardt zu Königsberg i. Pr. Gesammtprokura ertheilt. Königsee, Thür. [93150] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 11 und 12 ist heute bei den Firmen „Gebr. Möller“ und „Möller & Dippe“ in Unterköditz eingetragen worden, daß den Kaufleuten Hans Möller und Paul Bornemann in Unterköditz Prokura ertheilt worden ist. Königsee, Thür., den 14. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. Krappitz. [93151] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 das Er⸗ löschen der Firma Schwarzer et Comp. in Gogolin heut eingetragen worden. Krappitz, 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Krappitz. [93153] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 34 ist das Erlöschen der Firma Paul Werner zu Krappitz heute eingetragen worden. Krappitz, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Krappitz. [93152] Im Handelsregister A. unter Nr. 50 ist die Firma Hotel zur Post Josef Koloczek mit dem Sitz in Gogolin und als deren Inhaber Hotelbesitzer Josef Koloczek in Gogolin heut eingetragen worden. Krappitz, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Krefeld.
In das Handelsregister ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Freund & Co. mit dem Sitze in Krefeld und einem Kommanditisten, errichtet am 5. Februar 1901. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Freund, Kaufmann zu Krefeld.
Die am 5. Februar 1901 errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Alfred Strunk & Cie. mit dem Sitze in Krefeld und einem Komman⸗ ditisten. Perfönlich haftender Gesellschafter ist Alfred Strunk, Kaufmann zu Krefeld.
Die Gesellschaft unter der Firma Freund & Strunk mit dem Sitze in Krefeld ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter, Kaufleute Karl Freund und Alfred Strunk zu Krefeld. Jeder ist allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu vertreten.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Tonneik & Co hat ihre Handelsniederlassung von Krefeld nach Dülken verlegt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Die bisherige Kollektivprokura für die Firma Malzfabrik Loewenburg P. A. Neuhaus der jetzigen Gesellschafter Ludwig Neuhaus und Josef Nenhaus ist gelöscht.
Die Firma H. Goetz hier ist gelöscht.
Bei der Firma „Farbwerk Krefeld“, Zweig⸗ niederlassung der „Chemische Fabriken“ vorm. Weiler⸗ter Meer, Zweigniederlassung in Krefeld der Aktiengesellschaft Chemische Fabriken von Weiler⸗ter Meer mit dem Hauptsitze in Uerdingen:
Marx Eichhoff, Mar Coenen, Dr. Adolf Welter,
[93154]
E“ * 84—
Zum Handelsregister wurde heute dne 1
Th. Schütte, Düsseldorf, mit Zweignieder⸗ lassung zu Mainz. Der Ehefrau des Firmeninhaberz Theodor Schütte, Maria, geb. Ostendorf, zu Düssel⸗ dorf und dem Kaufmann Carl Schütte zu Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura ertheilt.
Mainz, den 13. Februar 1901.
Großh. Amtsgericht. Mans feld. [93161]
Bei Nr. 46 des Handelsregisters A. (Firma Ludwig Schmidt’s Erben zu Leimbach) ist berichtigend nachgetragen, daß die Inhaber der Firma eine offene Handelsgesellschaft bilden, welche am 28. Oktober 1897 begonnen hat.
Mansfeld, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht: Meissen. [93162]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 420, die Aktiengesell⸗ schaft Meißner Chamotteofen⸗Fabrik vorm. Theodor Alex. Markowsky, Aktiengesellschaft, Meißen⸗Cölln, in Meißen betreffend, folgender Eintrag erfolgt:
Das Vorstandsmitglied Dr. phil. Emil Theoder Felir Ohm in Meißen ist ausgeschieden.
Meißen, am 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Merseburg. [93163]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 181 die Firma Grünthal und Hergt mit dem Sitze in Weißenfels und der Zweigniederlassung in Merseburg und als deren Inhaber der Banquier Robert Grünthal in Weißenfels eingetragen. Dem Kaufmann Richard Weingarten daselbst ist Prokura ertheilt.
Merseburg, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. München. Bekanntmachung. Betreff Führung der Handelsregister. Veränderungen:
1) P. Kaeser’'s Kunsthandlung. Aus der unter dieser Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Theilhaber Rudolf Kaeser aus⸗ getreten. Die Theilhaber Otto, Helene, Marie, Hermann, Elisabeth und Bertha Kaeser setzen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. Kaeser’s Kunstverlag“ fort. Zur Vertretung der Firma ist nur der Theilhaber Hermann Kaeser in München berechtigt.
2) Hermann Heubach. Dem Kaufmann Albert Müller in München ist Prokura ertheilt.
3) Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern. In der Generalversammlung vom 24. Dezember 1900 (Urkunde des K. Notars Grimm in München G.⸗R. Nr. 4017) wurde die Statutenänderung beschlossen.
München, den 13. Februar 1901.
K. Amtsgericht München I. Münster, Westf. Bekanntmachung. [93165]
Die unter Nr. 10 unseres Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma Hubert Krings zu Münster ist heute gelöscht.
Die für dieselbe dem Konrad Jaeger ertheilte Prokura ist erloschen. 8
Münster, den 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth.
[93164]
1 8—
Beilage, in welcher die
Der Inhalt dieser
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eis
Central⸗Handels⸗Register für
5*
—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
zerlin auch durch die Königliche Expedition des D ünzeigers, SW. Wilhelmstraue 32, bezogen werden. Handels⸗Register. Ohligs-. “ 1923170] Die unter Nr. 63 hies. Firmenregisters einge⸗ nagene Firma C. Herder & Cie in Ohligs st erloschen. 2. Ohligs, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
oppeln. 8 1 193172] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 500 ein⸗ getragene Firma Josef Gawellek Groschowitz ist erloschen. 8 Amtsgericht Oppeln, 11. Februar 1901. Oranienburg. Bekanntmachung. [93173] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 7 die
Firma Theodor Bergemann, Birkenwerder mit
dem Sitze in Birkenwerder und als deren Inhaber
der Kaufmann Theodor Bergemann in Birkenwerder
ngetragen. Oranienburg, den 11. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Oschatz. 11“ 93174] Im Handelsregister für die Stadt Oschatz sind beute die Firmen: Sächsische Trichinen⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft zu Oschatz, Zimmermann und Genossen, eingetragen auf Blatt 140, Karl Arnold in Bschatz, - eingetragen auf Blatt 227 und zentral⸗Drogerie, Friedrich Kümmel in Oschatz, ein⸗ getragen auf Blatt 253, gelöscht worden. Oschatz, am 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. e“ Dr. Giese Plauen. u1 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Geb⸗ ardt & Co. in Plauen betreffenden Blatt 1511
z hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen
orden, daß der bisherige persönlich haftende Inhaber
aufmann Wilhelm Gebhardt ausgeschieden und die
ommanditgesellschaft mit dem 7. Februar 1901 ufgelöst ist, daß der Kaufmann Hans Otto Uhl⸗
nann in Chemnitz alleiniger Inhaber der Firma eworden ist, derselbe aber die Haftung für die im Zetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Kommanditgesellschaft nicht über⸗ ommen hat, wie auch die im Betriebe begründeten
er bisherigen
eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Ruhrort. “ 23 [93203]
In unser Handelsregister ist zu der Firma Alexander Sauer in Ruhrort eingetragen:.
Der Kaufmann Mar Falliner in Ruhrort ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 be⸗ gonnen. 8 3
Ruhrort, den 12. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [93344] Unter Nr. 515 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma United States Guitar Zither Co. Friedrich Nenzenhauer & Co. zu Breslau mit Zweigniederlassung in Malstatt⸗ Burbaͤch eingetragen: ““ „Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ Saarbrücken, den 12. Februar 1901. 3 Königliches Amtsgericht. 1J1.
Salder. 193204] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Aktienzuckerfabrik Burgdorf eingetragen: 1. 8 8
Laut Anmeldung vom 2. Juli 1900 resp. 1. No⸗ vember 1900, eingegangen am 27. v. Mts., ist gemäß dem Beschlusse vom 25. Juli 1889 das Grund⸗
kapital der Gesellschaft durch Ausgabe fünf neuer
Aktien um 9000 ℳ erhöht worden. 82 Die Aktien werden zum Betrage von 1800 ℳ für das Stück ausgegeben. Salder, den 8. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. 8 Wegener. 11“ Samter. Bekanntmachung. [93205] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft: — „Berg und Wagner Dampfziegelei in Peterawe bei Obersitzko“ und als Gesellschafter die Kaufleute Julius Berg und Louis Wagner in Samter eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Samter, den 12. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. [93206
enbahnen enthalten sind,
Verlin, Montag, den 18. Februar
.— 12. — 5 2 * — 1 . — — — 1 2 S;x I 8 Reg
. 3 S⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ge s⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reg
Be en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, ster 1 Re — erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti⸗
das Deutsche Reich.
Bezugspreis Insertionspr.
Sonneberg.
Zu der unter
Müller
Sonneberg, Herzog Strassburg.
es Kaiserliche
1) In Band in Straßburg.
Der Ehefrau hier ist Prokura
Betrieb einer 2) In Band
burg.
von der inzwisch
Straßburg am 6 Dem Kaufma
ertheilt. Angegebener (.
behörden. Straßburg, K Themar. Zu der unter
Die Zweignie Die Gesellschaft sellschafter Erns der Firma.
eingetragenen Firma:
ist heute bemerkt worden, daß der Mitinhaber Kauf⸗ Königsfeld. mann Carl Andreas Müller in Sonneberg durch Tod aus derselben ausgeschieden ist. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: V V Inhaber ist der Metzgermeister Simon Levy hier. V dürn. 2 22 . Angegebener Geschäftszweig: mann, Deutsche Nährmittelgesellschaft in Straß⸗
Inhaber ist der K welcher die Handelsgef
schaft Joseph Hauptmann u. Julius Brückner in Wintzen in Wegberg.
Betrieb einer Kolonialwaarenhandlung mit Militär⸗ V
Anzeiger und Königlich Preu
ts⸗, iste
is tel
(Nr. 42 D.)
Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Brüdergemeine“ in Königsfeld, wurde einge⸗ tragen: Die Vorstandsmitglieder, die Satzung und die Vertretungsbefugniß der Vorstandsmitglieder sind dieselben wie bei der Firma C. W. Just & Cie. in Gegenstand des Unternehmens: stellung und Verkauf von Bier. “ Villingen, 30. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. 8 Walldürn. Handelsregistereintrag. 193223] [93214] Nr. 1373. In das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 90 wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Schneider Wittwe, Theresia, geb. Maier, in Walldürn. Inhaberin ist Steinhauer Wilhelm Schneider Wittwe, Theresia, geb. Maier, in Wall⸗ Dem Steinhauer Heinrich Schärpf in Wall dürn ist Prokura ertheilt. (Geschäftszweig: Stein hauerbetrieb.) Walldürn, den 14. Februar 1901. Großh. Amts⸗ gericht. 8 wegberg. Bekanntmachung. 193224] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 58 ist heute die Firma J. M. Wintzen & Sohn aufmann Josef Hauptmann hier, mit dem Sitze zu Wegberg eingetragen und als sellschaft mit Aktiven und Passiven Inhaber derselben Kaufmann Johann Meinhard en aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ Wintzen in Rheydt und Kaufmann Arthur Ewald Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Januar 1901. X“ Wegberg, den 12. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Wildenfels. [93225] Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Klemm in Weißbach mit der Bemerkung eingetragen worden, daß die Butterhändler Richard Ernst Klemm und Ernst [93215]2 Mar Klemm, beide in Weißbach, Gesellschafter sind Nr. 41 des Handelsregisters A. ein⸗ und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 er⸗
Nr. 112 des Handelsregisters A.
& Fröbel in Sonneberg
den 15. Februar 1901.
I. Amtsgericht. Abth. I. Handelsregister 3214
n Amtsgerichts Straßburg i. E.
VI' unter Nr. 119: Simon Levy
Sophie Levy, geb. Heimendinger, ertheilt.
Metgerei. “ V VI unter Nr. 120: Josef Haupt⸗
3. Februar 1901 übernommen hat. iun Julius Brückner hier ist Prokura
Geschäftszweig: den 13. Februar 1901.
aiserliches Amtsgericht.
getragenen Firma E. Gassenheimer & Comp. in richtet worden ist. Themar ist heute eingetragen worden:
Angegebener Geschäftszweig: Butterhandel. Wildenfels, am 12. Februar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Johnson.
derlassung in Weida ist Arloschen. ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ t Gassenheimer ist alleiniger Inhaber Wildenfels.
Themar, den 13. Februar 1901. “ Aluf dem die Firma Rudolph Walther & Sohn
Traunstein
Herzogliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Ignaz Reichner in Rosenheim be⸗
in Friedrichsgrün betreffenden Blatte 40 de
hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Zigarrenfabrikant Franz Hermann Walther
Bekanntmachung. [93217]
Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters für treibt als Alleininhaber unter der Firma „Ignaz die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften Reichner“ mit dem Sitz in Rosenheim ein ist heute das Erlöschen der Firma Paul Schmidt Herrengarderobe⸗ u. Maßgeschäft mit Tuchlager.
ist ausgeschieden. G 1 b Der Zigarrenfabrikant Rudolph Max Walther in Friedrichsgrün ist in die Gesellschaft eingetreten.
Freiburg, Schles. 17931331 856. Max Engel. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute S S Fischer.
8 8 Forderungen nicht auf ihn übergehen. 8 Naumburg, Queis. unter Nr. 96 die Firma: 932. Wilhelm Klose.
[93166] Plauen, am 12. Februar 1901.
alle zu Krefeld, sind zu FSSetse in der Weise be⸗ In unserem Händelsregister — Abtheilung B. — “ Königliches Amtsgericht.
stellt, daß je zwei von ihnen 1. .S Sees gemein⸗ schaftlich die Firma der Zweignieder
vn
g. acf.he n. 8. 5 1.“*“*“
Goldap.
schulden an
sind, erloschen und die Gesellschaft aufgelöst ist.
„Paul Nerger“
mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Nerger in Freiburg i. Schl. eingetragen worden.
Freiburg i. Schl., den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [93134]
In unserem Handelsregister A. sind heute ein⸗ getragen worden: unter Nr. 139 die Firma „Anton Piecha“ zu Laband und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Piecha in Laband;
unter Nr. 140 die Firma „Josef Vogel“ zu Laband und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vogel in Laband;
unter Nr. 141 die Firma „Carl Swaczena“ zu Laband und als deren Inhaber der Brauer Karl Swaczena in Laband.
Gleiwitz, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. [93135] Der Kaufmann Carl Jahnke in Goldap hat sein nter der Firma Carl Jahnke in Goldap be⸗ triebenes Materialwaaren⸗ und Galanteriegeschäft mit sämmtlichen Forderungen und ohne die Handels⸗ seinen Sohn, den Kaufmann Carl Jahnke in Goldap verkauft, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt. “ Goldap, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. GCraudenz. Bekanntmachung. [93136] Zufolge Verfü ung vom 12. Februar 1901 ist an demselben Tage bei Nr. 34 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Firma „W. Heitmann’s Nachf.“ mit dem Sitz in Graudenz, deren Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Julius Kalmukow, 2) Kaufmann Fritz Scheller, * beide in Graudenz,
Graudenz, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Hameln. 193138 Unter Nr. 182 des hiesigen Handelsregisters A. is beute zu der Firma: Hamelnsche Filzpantoffel⸗ & Filzschuh⸗Fabrik Pigge A& Marquardt ein getragen: „Dem Kaufmann Paul Marquardt aus Pretti
82— ertheilt.“ meln, den 12. Februar 1901.. Koönigliches Amtsgericht. III.
mannover. Bekanntmachung. [93139]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 720 ist beute eingetragen die Firma Karl Marschhausen mit Niederlassungsort Hannover, als Inhaber Weinhändler und Liqueurfabrikant Karl Marsch
haufen daselbst und als Prokurist Fritz Künsemüller ebruar 1901.
Im Gesellschaftsregister: Nr. 205. Görlitzer Centralheizungs⸗ u. Wasserversorgungsbauanstalt Gebr. Bielke. Hirschberg i. Schl., den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. [93145] Bei der unter Nr. 26 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma: F. von Rabenau’sche Walzen⸗ mühle zu Uhyst a. Spree sind heute als Erben und Inhaber der Firma die minderjährigen Brüder Herbert und Gerhard Kluge in Uhyst a. Spree ein⸗ getragen worden. Hoyerswerda, den 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. 793146) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 120 eingetragene Firma A. Maschke zu Zuckau heute gelöscht worden. 1 Karthaus, den 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 193148] In das Handelsregister B. ist unter Nr. 7 die Aktiengesellschaft Mittelrheinische Bank in Koblenz betreffend heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 2 640 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 5 040 000 ℳ Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 2200 Stück Aktien à 1200 ℳ zum Kurswerthe von 104 zur Ausführung gebracht. Koblenz, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Koblenz. Bekanntmachung. [93147 Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 offene Handelsgesellschaft Glueck und Dornhoeffer in Koblenz betreffend Folgendes
eingetragen worden: *
Ler Gesellschaften Franz Glueck ist am 10. Fe⸗ bruar 1901 gestorben. Für die nach dem Gesell⸗ schaftsvertrage vom 20. Juni 1897 durch diesen Tod nicht aufgelöste Handelsgesellschaft ist gemäß Ver⸗ trags zwischen der überlebenden Mitinhaberin des
annten Bankhauses, der Wittwe Franz Dorn⸗ hoeffer, Henriette, geborene Fuchs, und der Wittwe Franz Glueck, Emma, geborene Wenk, letztere han⸗ delnd im eigenen Namen und als Gewalthaberin über ihre minderjährigen Kinder Martha, Friedrich, Margarethe und Kurt Glueck, die vorgenannte Wittwe Dornhoeffer zur Vertreterin der Gesellschaft allein ermächtigt.
Koblenz, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Köniasberg, Pr. [93149] Gns Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königoberg i. Pr. Am 12. Februar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister “ A. bei Nr. 374. Für die Firma Fäathaen Moeller 4 Prentice“ ist dem Eugen Ploch zu Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheill⸗ unter Nr. 901: Die Firma Neue Kunst (Richard
Ni
.“
misgericht. 4A.
assung als Pro⸗
kuristen zu zeichnen.
Krefeld, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht
Langensalza. [93155]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma Nr. 4: „Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser, Gebrüder & Co.) Aktien⸗ gesellschaft“ in Langensalza, eingetragen worden: Emil Ischetzschingck ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und sind Albert Stahl und Hermann Roecker zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokuren des Albert Stahl und Hermann Roecker sind erloschen. Langensalza, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Leipzig. 8 193156]
Auf Blatt 9282 des Handelsregisters, die Firma Andreas & Glorius in Schönau betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Emil Friedrich Andreas als Gesellschafter ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Carl Glorius lautet. Leipzig, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leipzig. [93157
Auf Blatt 11 030 des Handelsregisters ist heute die Firma Modernes Verlagsbureau, Curt * in Leipzig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Karl Louis Georg Curt Wigand in Leipzig⸗Reudnitz eingetragen worden.
— Geschäftszweig: Verlagsbuchhandel. Leipzig, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth Müller.
Leipzig. [93158]
Auf Blatt 10 981 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hugo Georg Hochmuth in Leipzig für die Firma Tächsische Fournituren⸗Industrie, Gustav Hartmann in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leipzig. [93159] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Bierbrauerei zu dnitz, Riebeck A Co., Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, be⸗ treffenden Blatt 6821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 22 das Vorstandsmitglied Herr Frledri Wilhelm Reinhardt dem Stande nach Brauereidirektor ist. 8
Leipzig, den 14. Februar 1901. “
liches Amtsgericht. Abth. IIB.
Müller.
Lieberose. [93160] In das Handelsregister A. Nr. 26 ist heute die Firma H. Hille, Inhaberin perwittwete Kaufmann Hille Mathilde, geb. Brühl, in Lieberose, auf welche das bisher unter derselben Firma geführte Handels⸗ geschäft durch Vertrag übergegangen ist, eingetragen.
Lachmansti) mit dem Niederlassungsorte zu Königs⸗
Lieberose, den 13. Februar 190b1l.. Königliches Amtsgericht. 8.
ist bei der Firma Sturm'’sche Dachziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tschirne, Kr. Bunzlau, eingetragen worden:
Die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers Alwin Lincke ist widerrufen; an seiner Stelle ist der Fabrikdirektor Reinhold Sturm in Freiwaldau i. Schl. zum Geschäftsführer bestellt.
Naumburg a. Queis, 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [93167 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 14 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Neheimer Ringofen⸗Ziegelei Emde & Co“ zu Neheim eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1901 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:
1) Kaufmann Carl Dahmen in Hüsten, 1
2) Bauunternehmer Josef Emde in Neheim,
3) Bauunternehmer Johann Sawar in Neheim⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.
Neheim, den 12. Februar 1901..
Königliches Amtsgericht. Neubukow. 193168]
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. Februar 1901 eingetragen worden zu Fol. 39 Nr. 45
Sp. 3. August Schäfer.
Sp. 4. Neubukow.
Sp. 5. August Schäfer zu Neubukow.
Neubukow, den 15. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Neuenbürg.
* [93169] Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die Firma E. Seeger A Comp., Handel mit Lang⸗ olz und Sägwaaren in Neuenbürg gelöscht, dagegen
im Register für Gesellschaftsfirmen die Firma E. Seeger A Comp., offene, mit dem 1. Juli 1900 begonnene Handelsgesellschaft, Gesellschafter: 1) Julius Eugen Seeger, Holzhändler u. Säͤgewerk besitzer, 2) Gustav Wkt. Friedr. Seeger, Kaufmann, beide in Neuenbürg, deren jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt ist, eingetragen worden.
Den 12. Februar 1901.
Oberamtsrichter: Lägeler.
odenkirchen.
Im Firmenregister Firma 8½ amphausen etragen, daß die Firma auf den Kaufmann Johann Adam Kamphausen in Wickrath übergegangen und
worden ist. Odenkirchen, den 9. Februar 1901 Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeuts
B ckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 2 vückefteßse Nr. 32.
in das Handelbregister Abth. A. Nr. 19 übertragen
Kehr. “ 8 Plauen.
Firma Carl Jahn betr., ist heute eingetrager worden, daß die Firma und die Prokura des Herr Farl Volkmar Bruno Jahn in Plauen erloschen ist Plauen, am 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Kehr.
Plauen. [93177
Auf Blatt 1590 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Christian Schneider betr., ist heute ein
getragen worden, daß der bisherige Inhaber Christian
Friedrich Schneider ausgeschieden und das Geschäf
[93176] Auf Blatt 542 des hiesigen Handelsregisters, die
in Aue verlautbart worden. “
Schneeberg, den 14. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
1 Dr. Gilbert.
m Schwerin, Mecklb.
. In das hiesige Handelsreg
Firma „Mecklenburgische
Wechselbank“ hierselbst, eingetragen worden:
1— Schwerin (Mecklb.), den 15. Februar 1901.
. Stolz, Aktuar⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
t Siegen.
verpachtet ist, daß die Herren Ludwig Christian Bei der unter Nr. 30 des Hand elsregisters B
Oskar Schneider und Bruno Christian Schneider,
beide in Plauen, als Pächter die Inhaber der Firma sellschaft mit beschränkter Haftung, Salchen
in offener Handelsgesellschaft geworden sind, daß di
Gesellschaft am 6. Februar 1901 errichtet worden ist, und daß die Firma künftig Christian Schueider
Nchf. lautet. 8 Plauen, am 12. Februar 1901, Königliches Amtsgericht. Kehr. Ratibor.
.· 66 eingetragenen A. H. Polko zu Ratibor vermerkt worden, da die Gesellschaft aufgelöst ist.
Inhaber der Firma]. Ratibor, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Remscheid. Es wurde eingetragen:
à. 98 die Firma Rudolf Stessen in Rem⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf
Sieffen zu Remscheid⸗Hasten. “ Füͤr die Firma ist der Ehefran Rudolf Steffen Anna, geb. Dominicus, zu Remscheid Prokura ertheil Remscheid, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Reppen.
unter Nr. 9 die Firma Gustav Huhn zu Reppe
und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Huhn
in Reppen eingetragen worden. 11““ Reppen, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Ribnitz.
M. J. Wendt eingetragen worden in
Sp. 3: Nach Verkauf der Apotheke von dem an. Wittwe Christiane Harreß, geb. Höhn, in
bisherigen Besitzer an den Apotheker Paul Schu⸗ ist die Firma geändert in:
„Paul Schul 8. —
Sp. 5 (Inhaber): Avotheker Paul Schulz. Ribnitz, 31. Januar 1901.
8 Großb. Amtsgericht. Rosenberg, 0.-8.
Im Firmenregister ist die Firma Paul Karkoska
bier geloscht worden. b Rosenberg O.⸗T., den 11. Februar 1 Das Amtsgericht.
189802178] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter 2 ffe Handelsgesellschaft eingetragenen e. . vbg ger. cher, Siegen, ist heute vermerkt: Die Prokura — aberige Ges Zur Vertretung der Der bisherige Gesell⸗ Fr her Büönve Johann?
— * 2 2 Eb 82 4 otn 8 pr * b9 ohann Adam
harl Warsitz hier ist alleiniger Gesellschaft ist jetzt außer der Wittwe Joha
schafter Kaufmann Carl Warsitz hie g Fischer auch der Kaufmann Fritz Fischer, und zwar
[93179]
[93180] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut
[93201]] der Firma ausgeschieden.
901.
Siegen, 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [93208 offenen Handelsgesellschaft J. 6 Fisch
des Fritz Fischer ist erloschen.
füͤr sich allein, berechtigt. Siegen, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Solingen.
Nr. 116. Fiema Anton Benuz,
n, Der Ehefrau
Solingen, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Sonneberg. n getragenen Firma „Dampfziegelei Müller 4A Coe. in Folgendes bemerkt worden:
Der offene Gesellschafter Bau⸗Assistent
Erben:
1z Malmerz,
b. Landwirth Paul Harreß das., , c. Referendar Albert Harreß, z. Zt. hier, d. Agnes Harreß in Malmerz,
c. Franz Harreß daselbst.
Vertretung derselben . nur der Landr.
Harreß in Malmerz befugt.
Tonneberg, den 13. Febmar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Hypotheken⸗ &
Dem Bankbeamten Heinrich Paasch hier ist Protura
[93209] eingetragenen Salchendorfer Eisenwerken, Ge⸗ 8e 2 Johann e dorf, Amt Burbach, ist heute vermerkt: Der Fa- Rofenveim., . brikant August Buch imn Weidenau hat sein Amt als 2) den Erbe Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Ingenicur Eduard Rieffel, Neunkirchen, getreten.
[93210] Eintragung in das Handelsregister. Abth. A Solingen. Inhaber ist der Fabritant Anton Benz daselbst. 2 es Fabrikanten Anton Benz, Helene Zu O.⸗. t. geb. Zimmermann, zu Solingen ist Prokura ertheilt. Evangelische
. der unter Nr. 211 8 K egisters A. ein⸗X Zu der unter Nr. 219 des , sivenden der
Köppelsdorf“ ist heute
Köllmer in Köppelsdorf ist mit dem 13. d. Mts. aus An Stelle des verstorbenen In unser Handelsregister ist zur hiesigen Firma Landwirths Carl Harreß in Malmerz treten dessen
Sil Firma selbst ist in „Dampfziegelei Malmerz [93202]]in Malmerz“ geändert worden. Zur Heichnung und
rth Paul
Traunstein, Traunstein
Rosenheim, be⸗
Handelsgesellsch storben.
Auf Grund unter der bishe
Rosenheim,
a. dessen Wi
b. dessen ei
Steiner.
Trenen. Auf Blatt 1
Villingen.
n 5 3. 7
7
Sit Berthel Just & Cie.
Stellvertreter pflichtende
Stellvertreter; Finanzabtheilu desselben: 5)
der Ein⸗ und
lanteriewaaren Villingen,
* n —
Zu O.⸗Z vangelische
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Das Königliche Amtsgericht. Der Kaufmann Isidor Camnitzer, wohnhaft in
Firma „Isidor Camnitzer“ mit dem Sitze in Rosenheim ein gemischtes Waarengeschäft. Traunstein, 11. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 3 Der Gesellschafter Ludwig Steiner der offenen
Sitze in Rosenheim ist am 7. August 1900 ver⸗
Ludwig Steiner, nämlich in Rosenheim und
9 f S teine
Ludwig Steiner, 1 1 gesetzlich vertreten durch seine Mutter Maria Bei der unter Nr. 175 des Handelsregisters A.
heute das Erlöschen der
Treuen eingetragen worden. Treuen, am 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Nach der Satzung vom 30 1t td Vorsitzende der Direktion zusammen mit dem Vor⸗
Willenser üinmgen e „ „ g Direktion besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Stto *r Mas F. Uttendörfer, Vorsitzender; 2) Paul E. Reichel, Die
7) Willem Jäckv: 8) Hermann Bauer; 9) Wilhelm L. Kölbing, Ziffer 1, 3, 4 in Herrnhut, die übrigen in Berthelsdorf
Art, besonders Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Ga⸗
erthelsdorf,
am 9. Februar 1901. Wildenfels, am 13. Februar 1901.
Bekanntmachung. 93218] Johnson. 1 1 Woldenberg. 93331]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, be⸗ trestend den Woldenberger Kreditwverein, ec. G. m. u. H., folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Gustav Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf mann Paul Bredereck getreten.
Woldenberg, den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. wriezen. Bekanntmachung. 93227]
Die unter Nr. 356 des Firmenregisters eingetragener Firma Reinhard Duhre ist erloschen.
Wriezen, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. würzburg. Bekanntmachung. 8
Die offene Handelsgesellschaft „Betz TX. . in Würzburg ist durch Beschluß der Gesellschafter ttwe Frau Maria Steiner, geb. Kolb, aufgelöst und die Liguidation dem Privatier M. A. Fraundorfer daselbst übertragen.
Würzburg, 9. Februar 1901.
K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [93348] In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗
treibt als Alleininhaber unter der
[93219] aft „vHoegner & Cle“ mit dem Vereinbarung wird die Geseellschaft rigen Firma fortgesetzt von Vaptist Schweighart, Kaufmann in
n des ausgeschiedenen Gesellschafters
nzigem, noch minderjährigem Kinde
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der ¹ Gesellschaft ermächtigt. Traunstein, 11. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
getragen die Firma „Gustav Betz“, Kleineisen⸗ waarengeschäft on gros in Würzburg. Inhaber: Kaufmann Gustav 82 2* bacs gürzburg, 11. Februar 1901.
8 N93220] meea K himnicgece hpt. Registeramt. 73 des hiesigen Sendelsecpistere Würzburg. Bekanntmachung. [93345] Firma Otto Hüttmner in In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ aetragen die Firma „Hermann Langsdorf, Frankonia⸗Drogerie“, Medizinaldrogen und Par- meriegeschäft in Würzburg. Inhaber: Hermann Langsdorf, Kaufmann, daselbst.
Würzburg, 11. Februar 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.
Dr. Haubold.
des Handelsregisters Abth. B
„Sesdie ehn, n se. .,2. Würzburg. Bekanntmachung. [93346] vU in Sc „ irn . .
8 F 3 8 rri he Handelsregister wurde ein⸗ in Kö ovurde eingetragen: In das diesgerichtliche Handelsreg wurde ein 8 Abmigeselhe worde gge goder getragen: die Firma „Johann Popp“, Glas⸗-. “ 8 Porzellan⸗ und Steingutgeschäft in Würzburg. Finanzabtheilung beziehentlich deren Irbeber 8.1 Pepy enn Üeerübs 8 4 1 ¼ bru .Fr Mrüder⸗Uni . ürzburg, 11. Fehruar 1901. berechtigt, die 92—2— E. K. Amtsgericht. Registeramt. Würznburu. Bekanntmachung. [93344 Firma „Ludwig Dönges Nachfolger“ in 2) Mar Bertram, Vorsitzender der Würzburg wurde gelöscht. ng; 4) Daniel Schärf, Stellvertreter Würzburg, 11. Februar 1901. Konrad Beck: 6) Paul Dober; Kgl. Amtsgericht. Registeramt. 8 Zabrze. Bekanntmachung. 193360 In unser Handelsregister A. ist am 7 Februa 1901 eingetragen worden: 8 8 Bei Nr. 214: Das Erlöschen der Firma Carl Leder, Zaborze CG. 1 und Zigarren. “ Bei Nr. 215: Die Firma Gottlieb Leder, 30. Januar 1901. Zaborze, Gutsbezirk, ist in eine offene Handels⸗ Gr. Amtsgericht. gesellschaft, welche am 1. Januar 1901 begonnen
Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Waaren verschiedener
viningen. Raden. Handelsregister. [93221] umgewandelt und der Fuhrunternehmer Carl Leder,
Zaborze, in das Geschaäft als persönlich haftender Gesellschafter ceingetreten. 1 Amtsgericht Zabrze O.⸗T.
des Handelsregisters Abth. B. Band 1 Brüderunität in Deutschland, Firma: „Brauerei der
88
27.
PrergN..
8
EE1u.“
2