9 — 8
Vorfahren ergriffen, aus dessen Händen Ich die Regierung dieses ernsten Verwickelungen führen könne. Der Vertagungsantrag wurde öffentlichen Arbeiten, Alfred Baccelli für den Ack Landes empfangen habe, nachdem er sie länger als 47 Jahre in der dann mit 249 gegen 204 Stimmen abgelehnt. odann nahm der Fulci für Post und Telegraphen. Die Unter⸗Staatss ihm eigenen hohen Auffassung der Pflichten des Herrscherberufes mit Unter⸗Staatssekretär des Aeußern Lord Cranbourne seine am Zanelli (Krieg) und Serra (Marine) sind von de
. 2 5 ; u letzter Zeit Durch seine dezente, feinfühlige Begleitung erfreu 3
8 e Nachrichten. seit Beginn des Jahres und noch in 83 A einfünlige egtrauß und Hugo Wolf.— erian Parlamentarisch Jh 8 ““ kleine Mengen Goldes ins Ausland abgeflossen, wenngleich sich u6 E1“ erd Latfie. am Dienstag Herr ekretän 1 In der heutigen C1.) Snes * Eö . eeget der Geb⸗e r Reichsbamt seit dem u“ dies F Edobard Risler den dritten seiner „Klavier⸗Ab nde b e ijngabe i iste de igkei ds it 2 N genh⸗ * m Köni 1 ssekretär des Reichs⸗ ostamts von Podbielski um fast 142 Millionen aus dem inneren hr eb 8 stellte iner überaus zahlreichen Zin örerschal e 5 d tigkeit, c te; ’ onig Staatsse b ¹ 1 um fas 8 orm“ und stellte vor einer überaus z .eee immer gleicher Hingabe im Geiste der Gerechtigkeit, Duldsamkeit und Freitag abgebrochene Rede, wieder auf und sagte, die bri g deroohnte, theilte der Präsident zunächst mit, daß der Abg. hat. Derselbe betrug nämlich am Jahresschlusse an Gold künstlerischen Vorzüge mit Werken vemn S Hubert,
1 2 Se AISngrem. 85 1. b 61 8 s neue bestätigt worden. Milde geführt hat, als ein treusorgender Vater seines Landes in glücklichen tischen Interessen in Ehina seien in hervorrageneem Maße auf 8 1““ ¹ ʒa 8 1 1 „ cte Licht. und trüben Zeiten, als stets bereiter “ alles dessen, was den Handelsinteressen; aber die jüngste Krisis habe es noth⸗ Spanien. f von Bismarck⸗Bohlen (d. kons.), Vertreter für ben 2 geprägt und in Barren — 500 610 000 ℳ und beträgt Veber und Mendelssohn aufs neue ins heh te ich
Menschen erhebt und veredelt, als pietätvoller Pfleger der ihm von wendig gemacht, daß die Rücksicht auf die Bestrafung der Dem „Imparcial“ zufolge wird der Ministerrath Gahlkreis 2 Stralsund, gestern in seiner Seeee verstorben jetzt 642 277 000 ℳ Es entspreche der Vorsicht, mit einer Seine Technik ist über jede Kritik erhaben; er
r . 8 ½ 5 E ; .. derns⸗ feinen Vorfahren überkommenen und ruhmreichen Ueberlieferungen. Frevler allen anderen ücksichten vorangehen müsse. Die britische 8 5 . r H ehrte sein Andenken in üblicher Weise. 88 ntermäßigung für jetzt noch nicht vorzugehen. Die Ver⸗ auf der Höhe der Kraft und des Könnens und bringt nur Bewunm h Rur um so deutlicher fühle Ich mit Ihnen die ganze Schwere dieses Regierung betrachte den Pelbstmtond nicht als eine Alternative für die e 8 8 128 fh ni8 sest carasehre b füenhe — e 8 zweiten Berathung stand der nübicegast dg. Widerspruch einverstanden. Nachdem werthes hervor. Durch den Wohlklang den er dem Justrument zu Verlustes, je mehr der erste Schmerz einem ruhigeren Rückblick auf Todesstrafe. Was die Bemerkungen in der Debatte vom letzten 6 gtonstt 8 “ gggesg. kederherstellen. luß des B undesraths in dem Verzeichniß der och inige Stadt⸗Anleihen zur Beleihung im Lombardverkehr entlocken versteht, nimmt er jedweden Zuhörer gefangen und 18. dar alle die Förderungen und Segnungen weicht, welche die Großherzog⸗ reitag betreffe, bemerkte Lord Cranbourne weiter, so sei ein Fort⸗ Der Minister⸗Präsident Azcarraga wird am Freitag die beschluß s Zun ebic Anlagen die Worte: „Kalk⸗ 1e einig d ren wuͤrde die Sitzung geschlossen. Interesse an seinem Spiel nicht einen Augenblick erlahmen. Nament⸗ lichen Lande ihm und seiner ihm nur wenige Jahre im Tode schritt in den Verhandlungen zu verzeichnen, wenn derselbe auch Demission des Kabinets einreichen und die Königin⸗2l. vonzessionspflichtigen - e W ag ssetzen: Anla en zugelassen worden waren, 8 8 lich war dies bei dem Vortrage der herrlichen G⸗dur⸗Phantasie (op. 78 vorausgegangenen Durchlauchtigsten Gemahlin zu verdanken langsam sei. Er glaube nicht, daß die Entsendung eines Spezial⸗ Regentin veranlassen, das Budget von der Deputirten⸗ giegel⸗ und Gipsöfen“ durch die 83 orte zu Falk matwaster sem “ von Schubert, mit welcher der Künstler sein Programm eröffnete, der 88 haben. Nicht minder schmerzlich erfüllt Mich in diesem bevollmächtigten nach China viel nützen würde. Großbritannien habe kammer votieren zu lassen, um eine für ein Ministeriu 1 ur Herstellung von Zement, gebranntem Kalk, en 8 88 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar Darüber indeß, ob Herr Risler diesmal bezüglich der Auffassung un Augenblick die Erinnerung, an Meinen so früh vollendeten bereits einen geeigneten Vertreter daselbst. Was die Frage der Ent⸗ Silvela günstige Lösung der Krisis herbeizuführen. ips, von Ziegelsteinen und anderen gebrannten Thon⸗ 1901 betrug der gesammte Kassenbestand 928 014 000 (1900: 882 887000, Interpretation der Webersschen As⸗Aur⸗Sonate sowie der Men eg. Herrn Vater; war es ihm doch nicht beschieden, an der schädigung betreffe, so sei der britische Vertreter angewiesen, die neue Ministerium solle gebildet werden, sobald das Bud maren“. 8 1899: 917 593 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr sohn’schen Stücke, namentlich der Variationen in Fs-dur(op. 82), dunch. Seite Meiner innigstgeliebten Frau Mutter, die während der letzten Entschädigungsforderungen zu sammeln und zu klassifizieren zum Zwecke bewilligt sei 8 39 Büoget Nach kurzer Debatte, an welcher die Abgg. Gamp (Rp.), 26 439 000 (1900 + 32 449 000, 1899 + 27 962 000) ℳ Der aus das Richtige. getroffen hat, ließe sich freilich reschten. Jevansen s schweren Wochen eigenes schweres Leiden von der Heimath ferngehalten der Festsetzung der Höhe der Summe, welche gefordert werden solle. Der General Weyler theilte, wie „W. T. B.“ bericht ffmeister (fr. Vgg.) Cahensly (Sentr.) und der Metallbestand von 889 388 000 (1900: 841 798 00), 1899: wollte es bisweilen scheinen, als käme die innere C mpfindung der hat, die umfassenden Wünsche und Pläne zu verwirklichen, welche ihn Die Regierung halte sich vor Augen, daß es rathsam sei, den chinesischen den 8 b der M ” Bläl 16 Ib din Ih T. B.“ berichten 5 . 2 Ober⸗Reg jerungsrath im Reichsamt des Innern 878 282 000) ℳ allein hat zugenommen um 22 198 000 glänzenden Technik gegenüber zeitweilig etwas zu kurz. Trotzdem fand bei seiner regen Theilnahme und seinem tiefgehenden Verständniß für BHandel nicht durch zu weitgehende Forderungen zu lähmen. Die Re⸗ den Leitern der Ma rider Blätter mit, die Präventi vzenfur Feheime 8 berl A. ten, wurde auf Antrag des Abg Hoff⸗ (1900 + 26 744 000, 1899 +† 22 947 000) ℳ. Der Bestand der Künstler seitens er Zuhörer die ungetheilte Anefgeinung. die Interessen und Beduürfnisse des Landes erfüllten. Und ebenso gierung sei vollkommen unterrichtet von der Bedeutung der kommerziellen sei, da die Ruhe andauere, aufgehoben, unter der Bedingung, Werner sich be jeslag b Fon der Tac esordnung an Wechseln von 7700 128 000 (1900: 683 287 000, 1899: welche ihm außer durch lebhaften Applaus auch durch zahl⸗ drängt es Mich, auch Meines verewigten Herrn Bruders in Wehmuth Reform in China und erwäge, was in dieser Beziehung zu daß die Blätter einer Besprechung der letzten Ereignise in meister die zweite Berathung von der Tages 3 846 155 000) ℳ zeigt eine Verminderung um 37 094 000 (1900 reiche wohlverdiente Hervorrufe wiederholt kundgegeben wu . zu gedenken, der bestimmt zu sein schien, Mir als treuer Freund und thun sei. Der Unter⸗Staatssekretär besprach sodann die An⸗ Madrid unterließen und bei Besprechung der Vorfälle i der abgesetzt. 5 1 ite Be⸗ — 42 796 000, 1899 — 32 895 000) ℳ und der Bestand an Im Saal Bechstein gab Peichfale ce⸗ 1“ S beß bi war Gefährte zur Seite zu stehen, den aber Gottes unerforschlicher gelegenheit der Tientsin. Schan⸗hai⸗kwan⸗Bahn und sagte: Die Er⸗ Provinz Zurückhaltung beobachteten. Bei Schluß des Blattes setzte das Haus die zweite Be⸗ Lombardforderungen mit 66 753 000 (1900: 79 808 000, 1899: Lévy einen Klavier⸗Abend, be Hich S Cit. esucht war. Rathschluß vor wenigen Monaten unerwartet in der Blüthe eignisse der jüngsten Zeit hätten der britischen Regierung Grund zu 8 rathung des Reichshaushalts⸗Etats für 1901 bei dem 80 186 000) ℳ eine Vermehrung um 3 738 000 (1900 + 5 784 000, Herr Lévy ist ein talentierter Musiker, der ü ber eine schon. gut enr⸗ der Jugend hinweggenommen hat. Ich bin von der Verantwortlich⸗ fehe großer Besorgniß gegeben. Die Bahn sei von den Russen, soweit Belgien. Etat der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverw altung, 1899 — 850 000) ℳ. Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen wickelte Technik verfügt, sich aber doch noch nicht immer hinlängli ) keit und Schwere des erhabenen Amtes, welches Mir durch göttliche bekannt sei, ohne gültige Ermächtigung besetzt worden, und die Russen Wie dem „W. T. B.“ aus Brüssel gemeldet wird, hat und zwar dem Kapitel 85 Titel 21 (Postkassierer, Ober⸗Post⸗ ist also ein Abgang um 33 356 000 (1900 — 37 012 000, 1899 in die von ihm wiedergegebenen ö geistig “ Fügung nunmehr übertragen ist, tief durchdrungen. Aber es stärkt hätten einen großen Bestand des der britischen Bahngesellschaft ge⸗ es sich herausgestellt, daß der dem Gesandten Dr. Leyds ge⸗ I1I“ ) der ordentlichen Ausgaben fort. — 33 745 000) ℳ erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva“ weist, wie dies besonders bei den Beet! C “ Mich die zuversichtliche Hoffnung, es werde unter Gottes gnädigem vörigen Eisenbahnmaterials in ihre Obhut genommen. Bei der Er⸗ stohlene Koffer von dessen Tochter aus dem Haag abgef ge⸗ sekretäre 2c.) d 9 6 8 1 Fer Zunahme von 1 490 000 ℳ nach. Auf passiver Seite zeigt der Be⸗ war. Vor allem fehlte z. B. in der M ondschein⸗Sonate, NS. Beistande auch Mir vergönnt sein, den hohen und herrlichen Auf⸗ wägung, welche Schritte erforderlich seien, habe die Regierung zwei worden war und nur Wäsche, Kleidungsstü⸗ ke und 88 dig — Der Bericht über die estrige Sitzung des Hauses trag der umlaufenden Noten mit 1 082 593 000 (1900: 1 022 256 000, technisch ganz sicher spielte, der Schwung in dem letzten Satze un gaben Meines fürstlichen Berufes gerecht zu werden, wenn Ich dem Gesichtspunkte vor Augen gehabt, nämlich die Rückerstattung der 8 enthiel K S ifegen “ der Abgeordneten befindet sich in der Ersten und Zweiten 1899: 1 035 105 000) ℳ der Vorwoche gegenüber einen Rückgang um lene weltentrückte ö des. E111“ Vorbilde Meines Herrn Großvaters in dem, was er während seiner Bahn und die Aufrechthaltung freundlicher Beziehungen zu den sac 8 enthielt. er Koffer ist inzwischen in einem Kanale Beilage 49 128 000 (1900 — 35 443 000, 1899 — 36 098 000) ℳ und die charakteristisch ist. Außerdem wäre aucs 8e Süeeenn Vünnschecg⸗ gesegneten Regierung seinem Lande gewesen ist, mit der gleichen Mächten. Die Regierung habe daher den Weg freundschaftlicher wieder aufgefischt worden; von dem Inhalte waren nur noch in d sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) erscheinen ein etwas weicherer Anschlag und weniger Pedalgebrauch wünschens⸗ treuen Fürsorge für die Angelegenheiten des Landes nach bestem Vorstellungen bei der russischen Regierung eingeschlagen, welche Taschentücher und ein Kästchen mit der Aufschrift „Pretoria⸗ — Das Haus der Abgeordneten setzte in der mit 9550 591 000 (1900: 495 046 000, 1899: 421 735 000) ℳ werth gewesen. fe und aub sonst noch anderen bnnen enachzneisern Mich bestrebe. Und das will Ich! in der, allekbestimmtesten Weise versichert habe, daß die vorhanden. heutigen (30.) Sitzung, welcher der Minister für Handel beher um 44 835 000 (1900 + 31 101 000, 1899 + 30 183 000) ℳ — Nachdem im Königlichen Dvernhaue vn e 1 Die Regierung im Sinne und Geiste Meiner erhabenen Besitznahme eine rein zeitweilige, durch militärische Erwägungen Rumänien. und Gewerbe Brefeld beiwohnte, die zweite Berathung des 1 1 8 1.“ Orts das Andenken an Giuseppe Verdi⸗ “ Weise ge⸗ “ zu ie. Ich als r heiliges Erbe. 85 ernster veneiüesfte sei vnd weesggh Uabe, das Bahnxheec zurückzuer Fct In der Deputirtenkammer unterbreitete gestern wie Staatshaus halts⸗Etats für 1901 bei dem Etat der (Weitere Nachrichten über „Hander dn Gewer e“ s. i. d. weiten Fert. worden g8 öö“ 8 ““ 8 e Arbeit will Ich streben, die Bedürfnisse Meines Landes un ie Auf⸗ Er müsse sagen, daß die Vorstellungen der britischen Regierung bei ged 1 SEe Per⸗ 1“ 7 B E“ Solinenve 3 Beilage. öu Gedächtnißfeier im Mah hMes 111“ 8 gaben der Zeit zu erkennen und bie 1 ewonnenen Erfahrungen zum allen Merherblien en mit der veffischen Regierun 66 dieser An 8G en- „W. T. B.“ meldet, der Minister der öffentlichen Berg⸗, Hütten⸗ und Saline nverwaltung fort. “ Akademie statt. Wenn diese Form vielleicht an und für sich auch gabe Zeit z gewonn fahrungen; har gen russis g g s geleg ür 8 c 5 der Debatte betheiligten sich bis zum Schluß des 6 8 „G des bingegangenen genialen Meisters Besten des Landes zu verwerthen. Freudig will Ich Mein Leben dem heit in der freundlichsten Weise aufgenommen worden seien, und daß Arbeiten das Eisenbahnbudget für 1901/02, welches EE“ 8 W“ Bernstorff kons.), Dr. FTyheater und Musik. g.- weniger geeignet ist, die wahre Größe des hingegangenen geneleüiete de Dienste Meines Landes widmen, als Förderer seiner wirthschaftlichen die Regierung keine Klage irgendwelcher Art gegen die russische einen Ueberschuß von mehr als 17 Millionen aufweist. Die Blattes die Abgg. Graf von 2 W“ (fr. 8 Fritzen⸗ 111“ 11 8 dessen Wirken und Schaffen fast . auf dem Gebiete der Interessen und der Wohlfahrt seiner Bewohner, als Beschützer der Regierung oder den Kaiser von Rußland habe. Man müsse wünschen, daß Budgetkommission billigte den Einnahmen⸗Voranschlag Schultz⸗Bochum (nl.), Go thei n (fr. Vgg.) and .se 1 Konzerte. — ö“ Oper lag, zu kennzeichnen, so war es dennoch gelungen, aus dem ge⸗ Wissenschaften und Künste, als Schirmherr der Kirche, getreu den Tradi⸗ die unzweifelhaft wohlwollenden Gesinnungen der russischen Regierung des Finanz⸗Ministers. Das Comité der Deputirten⸗ Borken (Zentr.), sowie der Minister für Handel und hewerbe tionen, die von Alters her die Ehre und den Ruhm Meines Hauses von den russischen Beamten in entlegenen Provinzen schneller durchgeführt
Das neunte Philharmonische Konzert, das am gestrigen sammten Lebenswerke “ 85 für 2 Seesefenbelrder⸗ r; b 6 1 2 Beahmn aen Pro kammer prüfte die Steuervorlagen. Bezüglich einiger Brefeld. . Montag unter Leitung von Herrn Arthur Nikisch stattfand, bot geeignete Tonwerke auszuwählen, die G t gebildet haben. Die Beziehungen, die das Großherzogthum mit dem würden. Er zweifle nicht daran, daß in diesem Punkt Rußland wohl⸗ t
*
. 8 . ; ; 5 jng zoisto dos Ner 8 qqEqVqqq1A16““ ; 8 F. er dabei d en Grade bietung die Höͤrer mit Ehrfurcht vor dem gewaltigen Geiste des Ver⸗
eutschen Reiche verknüpfen, werde Ich in unverbrüchlicher Treue wollende Absichten ge genüber En gland hege Mit B zug auf die derselben soll bereits ein Einvernehmen mit der Regierung er⸗ 8 “ ein zwar recht mannigfach geartetes, aber dabei doch im hohen Grade bietung d e Ho g- vor b be e g T· 2 e Absichte ege Ingle . M. Bezug 2 8 3
+
1 ielt worden sei anmuthendes Programm. Eröffnet wurde dasselbe durch eine sehr ewigten erfüllten. Dieser Eindruck wurde schon vorbereitet durch die zu Kaiser und Reich zu pflegen wissen. Ebenso werde Ich der hohen Nordbahn höre er, daß die Occupation bloß zeitweilig sei. Groß⸗ Feik ees 88
ffli Wi 3 18 Ouvertüre — 0 Foda ßred b ber He⸗ Professor 5. ; 8 zir die I “ sei pFitiß Risarn. . Serbien “ 8 effektvolle, vortreffliche Wiedergabe von, R. Wagner Lö“ “ Fascsen hens. ,entgn hlenen Uien elebe b2 Pflichten immerdar eingedenk bleiben, welche Mir die Erhaltung und britannien habe seine vollen politischen und finanziellen Rechte er⸗ 1 ¹ 8 8 d Wissenschaft. b zur Oper „Der fliegende Holländer“. Solist des Abends Reimann ie Feier erbnee nro Wirke 8 Förderung der gemeinsamen Interessen den anderen Bundesstaaten langt. Es sei befriedigt, daß die russische Regierung ihm Zusiche⸗ Die Rekonstruktion des Kabinets ist, wie dem 11114“4“ Kunst un üsen Fi war kein Geringerer als Herr Alfred Reisenauer. Dafür, lebensvolles 6.2 rö S.-eA über egenüber auferlegt. Und sollten ernste Zeiten über das deutsche rungen über die zeitweilige Natur der Besetzung gegeben habe, und e; „W. T. B. aus Belgrad vom gestrigen Tage berichtet wird, Das vierte und letzte Heft des 21. Bandes 1900 der Jahr⸗ wie tief er Musikwerke jedweden Stils geistig zu durch⸗ linlienischen vee 1 dgo inaus eine universelle Bedentung Vaterland kommen, so sollen Sie Mich da finden, wo Weimars behalte sich auf der anderen Seite seine Rechte vor mit Bezug auf nunmehr vollzogen. Der Minister⸗Präsident Jovan owitsch ücher der Koͤniglich en preußischen Ku nstsammlungen dringen versteht, hat er schon oft genug Beweise geliefert; hier die engere Sp äre seiner ö us e 2 Free Fürsten von jeher gestanden haben, und wo seinen Fürsten zu sehen das die Besetzung der Mandschurei. Die russische Regierung, fuhr behält das Praäfidium, übernimmt das Ministerium der Justiz und bücher der twsche Verlagsbuchhandlung; Preis des Jahrgangs aber fand er nun besondere Gelegenheit, sich als einen der besten verlecht unn ihn vom rein menschlichen ütmepene Verdienste Verdis deg und berechtigt it. ö der Aufgaben Wfhnes 88 “ 18 8ö daß 5 nn 8ne SS iebt das Prüstdinm des Aeußern an den ehemaligen Finan (Herrin, chält g Seudie 1gs Wilhelm Bode über eine Knabenbüste Beethoven⸗Interpreten zu zeigen. Fürwhr, 6. in 1” 85 8 ö1 ““ — * L.-a erhabenen Berufs weiß Ich Mich unterstützt dur die bewährte, Rußland und China bezügli er Mandschurei bestehend gi L“ yry b 3 18 n.,2 a 1““ S italienische Ss-dur⸗Konzert (Nr. 5) des großen konmeisters nicht technisch voll⸗ n die Oper und feierte n He ggenen nicht nur ais gein⸗ Tüchtigkeit der Fürsten in Treue und Gehorsam ergebenen Be⸗ Abkommen nur die Natur cne zur Verhütung Minister und derzeitigen Gesandten in Paris Dr. Michgel Wu aus Florentiner Sandstein, 185 nest 35 Ide Sbe 88 eiber abschattiert denken, als er es zu reichen Komponisten, sondern auch als edlen, allzeit bülfsbereiten amtenschaft, Geistlichkeit und Lehrerschaft Meines Landes, denen allen von Unruhen an der Grenze trage, und daß es bezüglich der jitsch ab; zum Minister des Innern wurde der bisherige Präsidenn He it. Durch Vergleich mit ähnlichen Werken Gehör brachte. Bei aller virtuosen Fertigkeit blieb er aber der vor⸗ Menschen. Darauf sang ein kleiner, 1AA“ B2S. Ich die letztwilligen Danksagungen Meines nun in Gott ruhenden Bahnbesetzung lediglich ein zeitweiliges sei. Obgleich Rußland eine Bürg⸗ des Obersten Rechnungshofes Nicola Stefanowitsch e- dur Höarofit uagü egestelleno Donatello Desiderio da Settignano ꝛc., nehme Künstler, dem es nicht darauf ankommt, seine Person, sondern Gerster gebildeter Chor a cappella das 2 8 is kerFeinheit 8 Herrn Großvaters hierbei übermittele. Nächstdem bedarf Ich aber schaft dafuͤr erwarte, daß, wenn es sich von dort zurückgezogen habe, nannt. Der Parteiangehörigkeit nach ist Dr. Wusjitsch ; “ Relldet ünd elangt der Verfasser zu dem Ergebniß, nur das Tonstück zur rechten Geltung zu bringen. Am allerbesten Meisters „Quattro Sö mit vnl 15 vler falls das “ zur Erfüllung Meiner Aufgaben auch Ihrer verständnißvollen und diese Unruhen nicht wieder aufs neue ausbrächen, werde diese Bürg⸗ gemäßigt⸗radikal, Stefanowitsch ehemaliger Fortschrittler. Das velche im brsch . Febildet sinde gelaagt der Vuznichreiben sei und einen elang ihm die Wiedergabe des Gefühlsausdrucks des schönen Adagio⸗ feiner Nüancierung. 2 esonders weihevo 2 immte Aeie alls das von de gewissenhaften Mitwirkung, Meine Herren Abgeordneten! Ich hoffe, schaft nicht die Form einer Gebietserweiterung oder eines virtuellen Handels⸗Ministerium übernimmt ad interim der Finanp⸗ aß sg vechentus darstelle. Ein sorgfältig ausgeführter Lichtdruck fates mit welchem er auch einen äußerst lebhaften Beifall erweckte, der Königlichen Hofopernsangerin, Fräulein um 2 *† ieeeg eh daß das gute Einvernehmen, welches unter Meinem Durchlauchtigsten Protektorats in der Mandschurei annehmen. Was Niutschwang Minister Dr. Mika Popowitsch. Die übrigen inisten dugendüchen 5 umuthige Kinderköpfchen mit den lebensvollen, nach dem mit unübertrefflicher Tonschönheit und phänomenaler lich schön vorgettagene Cebet, Nerte ein godanken⸗ und e Aobienteiches Herrn Großvater zwischen Regierung und Landesvertretung zum betreffe, so glaube er, daß, obgleich es nominell unter russischen bleiben im Amte . “ n- dellen Zügen nr vollt seniener Weise. — C. v Fabriczy unter⸗ Technik vorgetragenen zierlichen Schlußrondo einen wahrhaft stürmischen würdigen S hluß der Feier iüdete em Fene nen din 802 e sen Wohle des Landes bestanden hat, auch in Zukunft erhalten bleibe. Militärgesetzen stehe, die privaten Rechte der fremden Be⸗ EE113“* 4 1 veirden * 88 St dien im Florentiner Staatsarchiv die Charakter annahm. Auch eine Neuheit brachte in seinem weiteren Streichquartett, das einzige Kammermu 5 werk Vend . L8 Ich bin der Zuversicht, daß Sie und gleich Ihnen alle Meine ge- wohner in keiner Weise beeinträchtigt worden seien. Die Blulgarien. ct au. htände geführt haben daß in dem Tabernakel Verlaufe das Programm, und zwar die zum ersten Male in diesen Herren Professor C. Halir, . 148 6 8* Gesammt⸗ freuen Unterthanen Mir mit Vertrauen entgegenkommen und so . ir Politik der britischen Regierung sei weder angreifend noch Bei den am Sonntag vorgenommenen en Sees. stäͤngs. San Michelb in Florenz welches heute die Bronze⸗ Konzerten zu⸗ Gehör gebrachten „Symphonischen Variationen“ von H. Dechert vortrefflich wbedee gech b2 8 a. erhebender reuen denteedangung einer gesegneten Wirtsamkeit nicht verjagen großthuerisch, Sir William Harcourt fragte, ob eine Erpedi⸗ Sobranje siegten wie „W. T. B.“ berichtet, drei ung Donatelloss eu rs und Thomas von Verrocchio umschließt, nicht Hans Koeßler⸗ Be gehrahtge Manen von Johannes Brahms eindruck der geschickt angevortneten Serglnch der petuniäre Erfolg, werden. Ich lebe der freudigen Hoffnung, es werde Mir ggelingen, tion in das Innere von China von dem Grafen von Waldersee an⸗ hängige Petrowist en und zwei Stambulo wisten E gruppe des efümmte Statae des hl. Ludwig Aufstellung gefunden gewidmet und repräsentieren die verschiedenartigsten F A. 82 mäci 27 Museklehrer und Lehrerinnen Mortr 9 rark s 8 9 * 3 9. „ 8 f F n dig ztischo Frurß 8 2 9 3 — „ — 28 8 8 8 9 Ho 87 ünstle Se 3 d 28 3e e — 8 + 2 bas . 1n. Fee zu beg. Pn festigen 85, a der „Grundlage Ge „,.— sei; 9 un n. Aebe würden die britischen Frbgh der Stichwahl in Gelitsch griffen Bauern die Gendarmer hat, die sich jetzt in der Kirche Santa Croee befindet. — Ein Beitrag momente an des großen Tonkünstlers Sein⸗ als da sind Klage 27 8 ute kommen sosll, dürfte nicht unerheblich scin. — dieses Vertrauens auch die Anhänglichkeit und Liebe Meiner Unter⸗ iervon betroffen werden? Am Ende einer solchen Operation dürfte ₰ -q 1 Jullus von Schl rrörtert den Inhalt und die Bedeutung den Todgeweihten, des Meisters Tod und Begräbniß, erstes Begegnen zu gute ꝙ 8ödas Streichorchester Berliner thanen Mir zu erwerben, die Meinen Herrn⸗Großvater wie Meinen man sich in einen zweiten Guerillakrieg verwickelt sehen. Lord an und gaben Flintenschuüͤsse auf dieselbe ab, durch welche von Ialmnen 8 85 Dosso Dossi in der Galerie des Grafen Karl in Ungarn (mit Anklängen an die ungarischen Tänze), Brahms als Gleichfalls am Mittwoch ga das S trei 2* Eö Herrn Vater bis zu ihrem Hinscheiden begleitet haben und ihnen für Cranbourne erwiderte: soweit die Regierung Kenntniß habe, gebe es Gendarm verwundet wurde. Die Gendarmen erwiderten! see 4 mmti 8 W 884 8 8 Jupiter vor der Staffelei sitzend und Freund, als Kinderfreund, als Naturfreund u. s. w. Tiefer Gedanken⸗ Tonkünstlerinnen,⸗ ater emnes. . n⸗Saal das dritte alle Zeiten ein gesegnetes Andenken bewahren werden. keine auswärtige Regierung, die eine Exrpedition in das Innere von Fuer. 3 Bauern wurden getödtet, 5 verwundet. — Bei 8ge eüt dühre⸗ d Merdur den Finger auf dem Munde, eine inhalt und geschickte, fein gearbeitete Instrumentation sind dem Ton⸗ Benda, bewährter Leitung, 2* 05* enn auf welch Meine Herren Abgeordneten! Vor nunmehr fast fünf Jahr⸗ China auszuführen wünsche. Wenn eine solche geplant sei, so würden emeindewahlen in Sofia siegte die Liste der R. malend. Sr e veen Merkurz din Fing die Tugend abwehrt, stücke nachzurühmen; nur die Schlußvariation war zu lang aus⸗ diesjährige N 24 4— steht. Das zehnten hat Mein Herr Großvater gelegentlich des gleichen feierlichen sicherlich die britischen Befehlshaber die Anweisungen ihrer Regierung gierung gegen die vereinigte zankowistisch⸗karawelowistischeL sich störend noseeden mer. 4 rtuna Klage erheben will. Der Verfasser gesponnen und ihrem Gedankengehalte nach zu leicht gewogen, sodaß beachtenswerther künstlerischer Höhe cs in seinen Lei Das Aktes an dieser selben Stelle der Hoffnung Ausdruck verliehen, daß einholen, ehe sie einem solchen Unternehmen zustimmten. Der wirklich * . 1 welche über ihre 8 ersachenmagses des Prohessors R. Förster in Kiel mit, trotz der tadellosen Vorführung der gute Eindruck schließlich wesentlich stattliche und gutgewählte Prog Bon ant. noch in spaten Zeiten der Rückblick auf jenen Tag ein freudiger sein Sachverhalt sei, daß die Regierung keinerlei Informationen über diesen Amerika. — theilt 8 Feihe 93 oft in der Renaissancezeit, Lucian beeinträchtigt wurde. Mit der „Symphonie fantastque en Streichorchester in G daur LUe-Nv, ne werde, eine Hoffnung, die sich seitdem unter Gottes Beistand so, Punkt besitze. Auf eine weitere Anfrage erwiderte Lord Cranbourne, Einer Meldung des „New York Herald“ aus W ashingt daß in diesem Fale mn 5 liefert hat sondern daß er einem der 5 parties“ (op. 14) von H. Berlioz, welche eine Episode aus dem im Rhythmus und mit Lebendigten 1n. ve. ⸗7 reich erfüflt hat. Möge von dem heutigen Tage dermaleinst dasselbe Großbritannien habe nicht nur die bestimmte Versicherung der zufolge erklärte der russische Boͤtschafter Graf Cassini N den Stoff zu delew. Sh ischen Humanisten Leone Battista Alberti 8, ben eines Künstlers durch Musik schildern soll, einer Jugendarbeit Vortrag gelangte, erfol reich erössact. Der, Her — rü gelten! Das walte Gott! russischen Regierung hinsichtlich der Tientsin⸗ und Schan⸗hai⸗kwan⸗ b r. ⸗ Tischgespräche des italiene d s
- 1 Le alienise - 5 Ir 8 ꝙ1,F Instrumentaldrama bezeichnet steigerte sich jedoch na dem nächsten Stück, der fe 1 88. bge⸗ & e 924 Memeerraeng. Ne⸗ Ee 8 H*& and wolle keinen Zollkrieg. Die Anwendung des Marimal entnommen ist. — Die Stilentwickelung der romanischen Skulpturen des Tondichters, die er gselbst als ein — “ n A egebenen Suite (im alten Stil) aus Holberg'’s Zeit (op. 40„ von üas bcHie aie folgte . ng. b2 Abg 9„ e 4 eeee .ee eeeeen ee e sae habe dieselke Zollsatzes auf amerikanische Eisen⸗ und Stahlfabrikate in Sachsen hat Adolf Goldschmidt zum Gegenstand einer von ein⸗ hat, fand das Konzert seinen würdigen Abschluß, zumal das geniale gebenen Su +— ü b Sodann hielt der Landtags⸗Präsident. 8 herrvon Rotenhan -2 e T 2 1
2 . * 8 2. 8 n Gijie f 3 Febör g Tonwerke von 1 8 in welche . eine te ZMeisterschaft ent. Grieg noch erbeblich. Die ferner zu Gebör g. — — 8 1 ite der ingli effe Beobachtung zeugenden Abhand Werk, in welchem der Komponist seine technische M — 0p. 76 Nr. 5) Sodann and — 1 geaeen. en Be 8 88. eitens Rußlands geschehe nicht, weil Rußland wegen des dringlichem Studium und treffender Beobachtung von Haren (Largo aus in Erwiderung auf die Ansprache des Großherzogs eine Rede, England zu übergeben. Im weiteren Verlaufe der Debatte erklärte der gesch cht, —
1— 2. 9 8 8,2 führ ei Abbildungen faltet hat, in vollendeter Weise zu Gehör gebracht wurde. Dvoräk (Nocturne op. 40), 8 ☛
1 — 82 b4 „ Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain in Beantwortung Kompensationszolles auf russischen Zucker Repressalien aus⸗ lung gemacht, deres Ausführengen durch züglich Usglerg 823 8 s Von den musikalischen Veranstaltungen der vergangenen acht Tage und von Haendel (Memuen e 7— 2—2g 8
welche dem Schmerz um den Heimgang des Srobhfchags verschiedener Anfragen, die Politik der Regierung bezüglich Süd⸗ üben wolle, sondern weil seine kommerziellen Interessen geschütt veranschaulicht sind. Baliche dee zur Plastik. Diese sind von der ist zunächst das einzige diesjährige Konzert von Pablo de Sarasate lied⸗ von Käͤmpf wurden ——— 2444
Carl Alerander Ausdruck gab und mit dem Wunsche schloß, Afrikas babr sich nicht geändert. Derselbe wiederholte dann feine werden müßten. Er glaube aber, daß, sobald der Kompense⸗ 88 8— Agitfcen zichungen zar icht beachtet worden, wogegen und der Pianistin Frau Berthe Marr mit dem Philharmo⸗ edenso wie die verbergegangenen Vereenc Tonfülle cinericrtt, und
daß Gott die Regierung des Großherzogs segnen möge, wie früheren Erklärungen, betreffend die zukünftige Regierung von Trans⸗ e fi Fors vecgite secher wredig ernn und Medaillen Friedrich’s des nischen Hrchester zu erwähnen. Dasselbe fand am Montag v. W. Stimmung der Inftrumente, so 8 „ *†½
er die seiner Vorfahren gesegnet habe. Der Staats⸗Minister vaal und des Orane⸗Freistaats. seine Thätigteit sar set sen if stat re xe wo e angen m Hernen gebendem Klang und riefen
8 — 22 wendung gelangen werde, wie dies in den letzten 9 Jahren vielen anderen angeführten Beispielen wird in dem Aufsatz selbst ein virtuosen, der seit Jahren einen. der 1 läße E E — Arplaus des a⸗lrcichen Auditortums derror.
für geschlossen. Angelegenheiten enthält Depeschen aus der Zeit vom der Fa gewesen sei. solches durch Nebeneinanderstellung der Abbildungen deutlich erkennbar einnimmt, läßt sich kaum? ö 4—5vNö echnik fällig wurden auch die Liedergaben des mitwirkenden bestens bekannten Ha; 29. Juni bis 30. September 1900. Viele derselben sind Der „Times“ wird aus New York berichtet, der Schat⸗ gemacht. Das Berliner Museum besitzt eine Gruppe, die einem Ge⸗ ments,die Leichtigkeit des Bogenstriches sowie die be erthe T 8 8
.
estinn unvergleich⸗
8s
Seus vwe’ers eeneg —
—
FEeee
82
tionszoll auf russischen Zucker wieder aufgehoben sei, für
znz 8 ; * 3 8 8 1 e svanischen Violin⸗ o cs angebracht war, auch andererscite wiederum dur 8 2 1 8 die Vereinigten Staaten wieder der Minimaltarif zur An Weisen von Sächsen schon seit längerer Zeit nachgewiesen ist. Unter in der Philharmonie statt. Ueber den großen spanischen Violin⸗mw. ge 3 Dr. Rothe erklärte nunmehr den außerordentlichen Landtag Ein gestern erschienenes Blaubuch über die chine ischen ’
2 ind ißm bis blie 9 e J das Feuer seines Spiels Baritenisten, Herrn Alexander Heinemann en E2 2 bereils in verschiedenen Darstellungen bekannt geworden. In sekretär Gage habe erklärt, er werde die jetzige Wirthschafts⸗ mälde Cranach's ihre Entstehung verdankt. Die anmuthige X;b gbesfhcen eb- Sen e Der jugendliche Pianist Georg Fundlach der scinc Ausbüdung am OCest chu 1131 Iu einer Depesche Lord Salisbury'’'s vom 30. September an den politik gegenüber Rußland in nichts ändern. Er sei be Feonstatrente Maria, des Kind sstend, Uir. 28eh enr langr Zeit vümfacte E Bvon E. Lalo brachte der Konzert vier hiesigen m e aBeesetn — bet ——— 1 “ t 2 — — E 2 *½ 2 — - geL — 2 3 r. 8 . 9 e Deto 8 *02 —, 4 ꝙ† qu 8 909 9* s age im S st — 2 88
. etterreich⸗Ungarn. 8 Botschafts⸗Sekretär Herbert in Paris wird diesem mitgetheilt, Meinung, Rußland könne amerikanische Maschinen nicht ent Driginalstanhenec, älbe des Meisters Lukas gearbeitet, das sich im eigene Kompositionen zum Vortrag. Die elben zeichneten sich zwar demselben Tage im Saal Scchue Klwieraven Bei der gestern in Bozen vorgenommenen Ersatzwahl daß Großbritannien es abgelehnt habe, dem russischen Vor⸗ behren, und werde die aus der Erhöhung des Zolles sich er
ief t echt schwicrigen 8 stꝛio Mo Berthoden Sch — 1 w h oritannien cs 3 wert Großherzoglichen Museum in Darmstadt befindet. ees nicht durch besonders tiefen Gehalt gus, gaben 8 * 11* 2 lach's Lerf zum Reichsrath wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, an Stelle schlage, die Gesandischaften aus Peking zurückzuziehen, beizu⸗ gebende Preiserhöhung zu tragen haben. ag die zehn Bände 11 bis 20 der „Jahrbücher der Königlich durch die technischen Schwiecrigkeiten Staccati, Laufe u. ‧ w. bepin. Men⸗ —
g
8
A
8 1 8 mnoncha Per d 1 1 — 1 bnischen Schirrenbeit, seine Künstlerschaft vo on ernstem Studtum und crfolgreichem Streben. Er beß des Barons Di Pauli, Joseph Trafoier (kons.) mit 134 von treten, mit dem Hinzufügen, daß keine Regierung dem Vor⸗ Das „Reuter'’sche Bureau“ erfährt aus New York be preußischen Kunstsammlungen“ ist im Grote’schen Verlage jetzt das genugsam veten, velenf Gelegentelt seige Küeslesägen Franzen und rden glrichmäßig entrickelzc Technik und cine fem 207 abgegebenen Stimmen gewahlt. Auf den christlich⸗sozialen schlage bedingungslos zugestimmt habe. Die große Mehrzahl züglich der Meldung aus Washington pom 16. d. M., daß de (weite) Sachregister erschienen. Dasselbe ist von Professor Dr. bekunden. Der Beifall des a Ha n Frenz
2 88 2 zuglich, 3 d r. rvdir. ein abine 1 Derser bel rief den Meister immer wieder hervor, der Mt, nur sehlte cs scinem Vortrage am Innerlichkect. — Kandidaten Klotz fielen 72 Stimmen. er Depeschen betrifft hauptfächlich die diplomatischen Unter⸗ Schatzsekretär Gage auf den aus Belgien eingeführten Zucker I. von Loga, Direktorial⸗Assistenten am Königlichen Kupferstichkabinet, ein kaum endender Jubel rief den Meister imme
38 sren c lefe fü ie aber en Scine ständige Begleiterin Frau Bertde] Programme verricth zwar cigen ged Großbritannien und Irland handlungen, die vor der Eröffnung der Verhandlungen mit einen der belgischen Ausfuhrpräͤmie gleichkommenden Zoll gelen 1 Eö Substritenten zum Preise von 8 gelicfert⸗ e ea Heeehen decfie en dn ena. Sasns und drei klemere stellte jedoch an sem Könnon noch Das Unterl s sb di Del üͤber di der Henef schen eperneg ect acen haben, sowie ver⸗] habe: es stelle sich heraus, daß der detreffende Zoll chon ver EEE““ 111“ Tonwerke zum Programm bei. Ihr Vortrag ichnete sich durch besenders gelune dit die Das Unterhaus setzte gestern, die Dehatte über die schiedene Vorschläge der einzeinen Mächte. viedene Jahre lang auf belgischen Zucker gelegt worden Vc FHandel und Gewerbe. Fbenme d außerste Accuratesse ans. Auch ihr mwurde lehhafters der zae Pet nsgse in
Arelse, he., hebar den Verlauf der Sitzung berichtet Frankreich bor kurzem sei, wie dies in jedem Jahr geschehe, der Zoll neu ge⸗ feanz, g Abeil, für den sie mit ciner Iugabe dankt. .Je on Nin
„ -9 „ wie olg 8 .* I“ 8“ b 1 8 —
. x — . ’ 8 — ordnet worden. Dies habe den Eindruck entstehen lassen, da: 8 der heutigen Sitzung des Zentralausschusses Im Becthoven⸗Saal gab an demselben Abend Fraulemn 8 — — —9 Som Jnrggürs William Redmond fragte an, ob die Regierung Schritte Von halbamtlicher Seite wird, dem „W. T. B., zufolge, der 2 „9 Schritt e“ Phanüchans 582 be Ver Reiöbont der egvallun Fericht für das abge⸗ Reimann unter Mitwirkung von Herm Arthur don Eweyvt cin In Beethoden⸗Saal Uer sich am Domcenae d thun wolle, um aus dem von dem Köonig im Oberhause geleisteten erklärt, der Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau sei so weit ⸗ 3 8 c.
Ve. b — —— 1 ere 8 düen Thidand, ein funger Parürr Wclinct der dermt im vorfährigen 8 Fpe B - 5 b 4 1 — ini S ei. Di der J ede des Rei nk⸗Direktoriums Konzert, welches eine ziemlich zahlreiche Zubörerschaft aufzuwert Eide denzenigen Theil zu entfernen, welcher die roömisch⸗katholische] wiederhergestellt, daß er Ende der nächsten Woche in der einigten Staaten sei. Diese Neuordnung bedeute, wenwere laufene Jahr von einem Mitgliedend 2
adMrie es vs vbha vtvrtre⸗
8 9 ———
v. ve v axeh, sa
E1,. 54
₰ b See in u. Komert mitgewtrkt peren. Er Wiektr
8 b 1 b 5 *8 Kornzer Die Pianistin svielte Kompesitionen don Lifzt. Ebovin. Winter in cinem d. Emmfider er
fessio Sttis äubis ichne ste L 1.n 2 etzt &C. j eputirten berichteten über das Ergebniß der hatte. Die Piani⸗ b icht Ton mwarmem en viner Konfession als abgottisch und aberglänbisch bezeichne. Der Erste Lord Kammer erscheinen werde, um an der weiteren Berathung des haupt, eine nur geringe Abweichung von den bis jetz verlesen. Die Dep wcichem amgdollem
8 if . er Zentr Beethoven und Secarlatti⸗ Tausig. Namentlich bei den mit 88 8 — — des Schatzamts Bal fourerwiderte, er bewundere keineswegs die Fassung Vereinsgesetzentwurfs theilzunehmen hobenen Sätzen. Der belgische Gesandte Graf von Lichtervelre stattgefundenen Prüfung der Jahresbilanz.⸗ Der l Beegheven un wälen ein allzu kräftiger Anschlag sciu. — —— 1—— Lab. der im Gebrauch befindlichen Worte, er hoffe jedoch daß die Frage auf In Toulon fand gestern eine Probefahrt mit dem um⸗ sage, die belgische Regierung 22 keine Schritte zur Wiehg ausschuß äußerte sich gutachtlich über den T efund un über haufige Gebrauch des Pedales etwas storend bemerkdar; auch die Amf⸗ 2— — der Kimstier im Verei mit dem viele Jahre binauz erledigt sei. Redmond bemerkte, daß er wegen des gestalteten Unterseeboot 8 pubet“ statt 8 ae ei 2 Ksr m⸗ vergeltung der fortdauernden Erhebung dieses Ausgleichszols die Höhe der den Bankaniheilseignern zu gewährenden 8 ividende, fassung Uieß noch Manches in wünschen. Cincn ungctrübten Ernuß Orars b- Haee . Wortlauts des Eides gegen die Bewilligungen für den König stimmen 9 ebniß hatte “ e ein günstiges gethan. welche der Festsetzung des Reichskanzlers unterliegt, Hierauf bereitete den Hörern dagegen der dier dercits vertdeildaft — 88 — 8, — menk. L5 1. , sefben beßern che. Feeee. 3 Nach dem Echo de Paris“ wird der General⸗Gouverneur Asien. 2 die vee Wachenöherfich vörpfcgeagendes — 89 2. inen He vehehamme 21 A und cinige unncren Nude deherncht odmne. . berette 2— 5 — alte mit, unte, 1. † Re G hf - —, 8 be see ran bemerkte der Vorsitzende, Präsider Re G ingenden Be⸗ mwei T — . 8 der Vridemchaftlichte zu entdehren, und Widerspruch gegen die Ernennung eines britischen Konsular⸗Beamten von Indochina Doumer, welcher im nächsten Monat in Paris Von dem General⸗Feldmarschall Grafen von Walder 32 8** daß die L ingcnden rnewer Kompenisten jum WVertrage und eratete der 8 8 2,—— in Tiflis werde erhoben werden, wenn der britischen Regierung eine eintrifft, nicht auf seinen Wich⸗ zurückkehren; als sein Nach⸗ ist, wie „W. T. B.“ mittheilt, folgende Meldung aus Pekinz Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, daß die Lage Lieder ue: er, odne dadurch auneren Effekt erzielen zu
8 8 V e ee 8 . b spart Fnltichen Emwvß usdru b G ben 1 b ig 5 . 8 de T 8*8 - diese Jahreszeit, artigen Beifall. daß ibm eine Zugabe nicht erspart — ünden A 8 zn
solche Ernennung wünschenswerth erscheine. In Baku sei ein brilischer folger sei der Unter⸗Staatssekretär der Posten und Telegraphen vom 16. d. M. in Berlin eingetroffen: Der General⸗ n08 der Bank sich — wie gewöhnlich um Iber — Gleichzeitig gab Frau Agnes Bricht Ppilemann im =— 8 chneit, den Kunitser dunch so r Vize Konsul ernannt worden. Dillon fragte, ob die Gesandten in E“ b gre. emnr [Kettler hat von Paotin fu Erxpeditionen unter derx gebessert habe, wenng eich nicht völlig im Umfange der Vor seder⸗Abend und erwies sich dabei wiederum als Cne
2 ing darauf drängten, daß vier hobe chinesische Beamte Befehl er⸗ Mougecot ausersehen. Die Regierung wird dennäͤchst die 1 1 9-
b . w 8 stein einen L u 2 9—— — zut noch m voei Iyugaben eutschließen mufemn. — 1 f f at sahre. Aber noch immer sei die Inanspruchnahme der Bank⸗ ein medon guter Schule, guter Auffassungszade umd gutem e. Zifall an cr 1 rn ie Befehl er. Genehmigung eines Kredits ichen behufs Obersten Hoffmeister in der Richtung auf Taomaku Peer ender Bant Saͤngerin don guter Schu 8 ders, Sfbnrn aer Leahedeh deeese eneeehees der hhgn gfar die 8e2,s, cc ng des hufe, Deseeg (85 km nordwestlich von Paoting⸗fu am Khouho ausgesand minel sehr groß. Die Anlage mit 807 Millionen sei schmack. Die Freude an ihrer w wunde
8 9 9 9 L 21 8 2
2
8 9 2 dins 2 dis in.i A g-9 8 88 äumn 1. 3 7 ehs 8 85 7 1 A. 8 8 88 nn 8b 2 8 2 8 84 5 „ — 1 8 — * —— . 8
.„·„““
824
93165ö
Regierun Srd Aechirrin Fraulem T' rrüic eblllingenden Sopran aad 1 aal L 8
“ LEWö d Ho h den Halats Koval. G Das ün⸗ c Huregn 2* ec Petin hane 1809 270 Mi. 2₰ rößer als 1898. Der Bedarf des nmnwandfrei angesetzt, sondemm 9. 1 8 rem * Wortrag gelangten.
Aueschreitungen hanwtsschlich verantwortliche Bapste n vechenge. tali 4— gestern orgene üche ibung 1 x. 28 welches in Kn em Umfange Schatzanweisungen bei eine Angewohn it, die auch da unschon c· Feigke h d
Dilkon stellte bierauf die Zusatzfrage, ob die Gesandten nicht ein Italien. um über die Antwort Chinas besüglich der Bestrafun ng Nrin Spac! allg.
Rei 1 ande dobes Ar Schm K ’G 8 - Fonders regen Gefübloausdruch anf Cmpände „do Sheondert inden Scdemamn gewilligt hätten, den Selbstmord als Ersatz für die Todesstrafe an⸗ Die „Gazzetta Ufficiale“ veröffentlicht ein Königliches chinesischen Würdenträger zu berathen. Die Gesandten der Reichsbank diskontiert habe, sei noch im Wachsen. Die ainen desonders eer in dicsem * Nach ciner 2 nder UNnen 8
* x ine - Mangel zurückmwfüdren is. wie 2 — —7 Lord Franbourne verweigerte die Antwort, da es ein Dekret, durch welches die ratifizierten internationalen die Antwort für nicht genügend gehalten und beschlossen, ibr⸗ freie Notenreserve sei zwar anscheinend hech. abe ne⸗ Seene veeden von Moßärt. Schudert. S b dohenden Tochmil De Ghae. 11“ — eine ohne orherige nlung igung 9' n c ant⸗ 8 9 g 4 8 1 9 8 8 8 8 R ickauf mm Veoe rag. . Hvcike 8 8
worten dürfe. Hillon beantragte darauf zum Prot 1e die in Kraft befindlich ichnet werden. Afrika. Anten Rudaut zum Ve G &.
8 xα 4 . 5 der Sing⸗Akadgemir von Fraubein er . 8 i Finssatz am offenen Markte entferne sich auffallend von dem „soanenen Stü⸗ er modernster Nederke „ä 8 mah Tr üh n ru Vertr Frste L aff Zu Unter⸗Staakssekretären sind, wie „W. T. B.“ . rauce he 82 b * 2 b. S ligem — Ien 8 art Muntbes (8 — emn Thilharwon —* be azee as * Flsgun meldet, folgende Deputirte ernannt worden: de Martino üemeht nmn. 8 08 Lonreng e „ sellen Hee .“8,8 * A 82 bsdn —— öE 6 — — vnd güneneh . HOrdeter und wmer 8* *Melh. Wüemen erm anders als dei den übrigen Ministern; es sei von Bedeu. fuͤr das Aeußere, Ronchetti für das Innere, Talamo für „S. gesirlg ge gemenver, . 82 fen sei Kechen (gestern 1 2ℳ iegen und nicht 8 eden die deiden Lieder Fsar Barmat deranstameen Krrnarrh den dem —2 1 d,n Iheie Manpont 0f Gragen erkhelle, wellbe ohne vorherige e Justiz, Mazziotti für die Finanzen, de Nobili für den „San Raphael“ von Lissabon dort eingetroffen I1“ *- e; der 2 kurz London sei ge⸗ 2† nde iccs 124:g— öb — . 1 22 en hen veüre Kumsechemaß. nex ndigung gestellt würden, da eine nicht vorbedachte Antwort zu Schatz, Foriest für den⸗Unterricht, Niccolini für die ““ 1 — 1 weit vom Goldpunkte. Es seien 8 1“n 8