1901 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

25. Oktober 1880 für den Partikulier Carl Leopold Meßling in Marggrabowa in Abtheilung III unter Nr. 1 des Grundstücks Masuhren Nr. 58 und auf

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mittwoch, den 24. April 1901, Vor⸗

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 4 Memel, den 15. Februar 1901.

* *

[937233. SOeffentliche Zustellung. Der Landmann H. A. Jessen in Uk ladet Maurer Carl Petersen, unbekannten Aufent

Masuhren Nr. 52 übertragen, gebildet aus dem 8 b 1114“ Eintragungsvermerke, der Abschrift des Grundbuch⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8⸗Anzeiger. 190

„Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

-örSn

8 4 2* zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 1— 88 1 Anz el er und Köni lich reußif e it de das Königliche Amtsgericht zu Apenrade . 88 zum eu - en 2 5 g 8 1 blattes und der Ausfertigung der Schuldurkunde vom bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 1“] 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr 3 9 8 8 1 20. Oktober 1880, wird für kraftlos erklärt. Der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [93713 32 Oeffentliche Zustellung. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladan 8 8 Di 8t den 19 Februar Antragsteller Tafel trägt die Kosten. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau Martha Schwersinsky, geb. Herpich, bekannt gemacht. n 8 1 B erlin 8 Diens llg, Y. V. R. W. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Landgerichts, zu Sangerhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Apenrade, den 12. Februar 1901. . 8 8 Marggrabowa, den 30. Januar 1901. den 16. Februar 1901. anwalt Dr. Usbek in Nordhausen, klagt gegen ihren (Unterschrift), n 88 2* Königliches Amtsgericht. Dr. Lampe. Ehemann, den Privatsekretär Hermann Schwersinsky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerig ¹Untersuchungs⸗Sachen. . 9 8 1 eeeh⸗ ff :S z 8 jetz Ab⸗ e 8 sgerichts. nier 8, . K 6 9 9 ‚dergl. Eegen s 8 kecFzas⸗ früher zu Sangerhausen, jetzt in unbekannter Ab r 8 2 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg er 193706] 8 O effentliche Zustellung. [93712] Oeffentliche Zustellung. . wesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ [9285 Oeffentliche Zustellung. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 2 en 4 8 Nr. 2550. u Blechner Emil Kretschmer in Die Ehefrau Louise Boettrich, geb. Ullrich, zu trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Der Arthur Bock, als alleiniger Inhaber Nerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Firma Challier's Musikhandlung, zu Berli *. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 1“ 1.ahnaeg,. dhs Sens rfh C. in Freiburg, klagt gegen seine Ehefrauu Mannheim in Köln a. Rhein, klagt gegen ihren Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Beuthstr. 10, vertreten durch den Rechtsanwal ö“ A Segch herasesFehrsgenge 8 . K dit⸗G sellschaften Christine, geb. Regner, z. Zt. an unbekannten Orten Ehemann Friedrich Wilhelm Heinrich Ludwig ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Oskar Neumann zu Verlin, Leipzigerstraße 56, klagt II1“ Versiegelte, den Bedingungen entsprechende An.- . VET116* E. Nr. 694 6) ommandit⸗Ges A b. abwesend, auf Grund behaupteter böslicher Ver⸗ nannt Fritz Boettrich, jetzt unbekannten Wohn⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen gegen den Lehrer Otto Gluska, früher u 8 8 gebote sind bis zu dem genannten Zeitpunkt Verfallen den 15. Juni * Sö.SG e Akti u Aktien⸗Gesellsch lassung, mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen, und Aufenthaltsorts, früher zu Köln, unter der Be⸗ auf den 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr, Wojnowice, jetzt unbekannten Aufenthalts Akten. Au ebote Verlust⸗ u Fund⸗ dem Artillerie Depot mit der äußeren Aufschrift Verfallen den 15. Juni 1899: itt. D. Nr. 1933 auf en 8 8 . die Beklagte sei schuldig, die häusliche Gemeinschaft hauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zeichen 20 C. 2060. 00 —, wegen auf vorheng! sg 6 Angebot auf Metalle“ portofrei zuzusenden. Verfallen den 15. Juni 1899: Litt. E. 85 1851 Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen mit ihrem Ehemann wieder herzustellen und habe die schuldig gemacht und durch sein ehrloses und unsitt⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Bestellung erhaltener Waaren, mit dem 1 jachen Zustellungen u. dergl. Die Bedingungen liegen bei den genannten A.⸗D. Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. B. Nr. 18.2 über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Be⸗ liches Verhalten die durch die Ehe begründeten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurthelle 3 8 zur Einsicht und werden gegen 1 von hier ver⸗ 2431 2628. 5. Juni 1900: Litt. C. Nr. 232 3238 ausschließlich in Unterabtheilung 2. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage: der Klage bekannt gemacht. an den Kläger 107,70 nebst 4 % Zinsen seh 724] Füfokat. Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. * Nr. 232 2288. 18 vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Königliches Landgericht wolle die zwischen den Par⸗ Nordhausen den 14. Februar 1901. 30. März 1898 zu zahlen und das Urtheil für 88 die Stadtgemeinde Liebenthal, vertreten durch abfe 9 Kaiserliches Artillerie⸗Depot Metz. Verfallen den 15. Jvni 1900:Litt. BHE“ Em ium Fabrin Art. Gel Landgerichts zu Freiburg auf Freitag, den teien bestehende Ehe trennen und dem Beklagten die Kööhricht, Assistent, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Pe⸗ aun Magistrat, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗³ ,— Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. E. Nr. Aluminium? Magne 4. Arl. ’. 26. April 1901, Vormittags 9 Uhr, mit Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrend walt Januschke in Greiffenberg, klagt gegen die möüüÜüÜgÜü— In Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem .93295] Hemelingen b. Bremen. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung b G vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, M ve. Spiller’schen Erben, darunter den Bäcker⸗ 5. g l s A. von Werth⸗ Bankhause L. Behrens A Söhne und. ir Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ [93702] theilung 20, auf den 40. April 1901, Vor 9 slen Karl Hieronymus Thomas Spiller, un⸗ 5) Ver oosung 8 HBerlin bei dem Bankhause S. Bleichrüder. tune der ö am Donnerstag, den 14. März der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Landgerichts zu Köln am Rhein auf den In Sachen der Ehefrau des Fleischermeisters mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, I. Treppe shnenten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß apieren Stockholm, den 12. Febrnar 1901. 8931. Minags 1 Uhr, im Klubhause „Museum“, Klage bekannt gemacht. 9. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Ferdinand Albrecht, Mathilde, geb. Sylvester, in Zimmer 64. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wraeklagten eingetragene Eigenthümer des Haus⸗ p * X; 1 v waltun 1, Domsbof. Freiburg, 12. Februar 1901. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Stolp i. Pomm., Klägerin und Berufungsklägerin, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nundstücks Nr. 76 Liebenthal Niedervorstadt seien, Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Die Finanz er g. 1 Tagesordnung: . “““ Dr. Herth, ““ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Möhring in Berlin, den 11. Februar 1901. A. dessen Blatt Abtheilung III unter Nr. 2 und 3 über den Verlust von Werthpapieren befinden sich desheh Vorlage der Bilanz und des Geschaftsberichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Stettin, gegen den Fleischermeister Ferdinand Zimmermann, Gerichtsschreiber in die Klägerin aus den Schuldurkunden vom ausschließlich in Unterabtheilung 2. [93635] Bekanntmachung. Beschlußfassung über die Vertheilung des [93715] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Wqere⸗che. ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 20 September 1 50 Thlr. = 150 bezw Bei der infolge unserer Zekanmtmachung vom Reingewinns. Rochler, früher in Greiz, jetzt in Zabrze⸗Poremba 8 Storbeck, Sekretar, mchchhchchc 11414“A*“ S rühere Gasthofbesitzer Friedrich Martens Cblr. = 90 ℳ, zu 5 % verzinslich, eingetragen 0 S 2 von &2 ag. 111““ raths. 88 Dr. Henning und Oberländer hier, ladet in ihrer 937 Oesfentli Zuß e h eil in Elbing, klagt gegen den früheren Gastwirt uber 1899 bis 5. November 1900, mit dem An⸗ on 1880. legung der Aktien bei der Bremer Bank, Frearn Eagsnc. gegen 58 Se. g 1 Flechtner E11“ Gottfried” Schellong⸗ früher Neustäͤdternn e Klägerin für eeg g beger Bei der in Gegenwart des öffentlichen Notars 68 58 111414“ der Dresrvner oder der . Larl Friedrich Julius Melzer, zuletzt in Greiz, jetzt „borene Werner, aus Jauer, zur Zeit zu Guben, d †Scheidung der Ehe gerichteten Klage kosten⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupt ., im Wege der Zwangsvollstreckung, Befriediw Sven Weßberg stattgehabten Verloosung sind von .ene .892 ““ über die bei einem Notar 8 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen böswilliger Pronsaase vllmäͤch IFeitte sed⸗ 5 II 8 14“*“ it sten⸗ daß derselbe ihm die am 1. April 1900 fällig na aus dem Hausgrundstück Nr. 76 Liebenthal, S. von dir Stadt Stockholm am 15. Juni 1880 Nr. 8 1 Stück und zwar die gemäß § 23 des Statuts bis zum 1 Verlassung den letzteren zum Termine über die Ab⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Meyer u. lästig abgewiesen ist, Derufung eingelegt mit dem wesene Pachtrate mit 737 50 3, ferner unge vorstadt, zu suchen, die Kosten des Rechtsstreits den von der 20d Ohiigativnen folgende zur Ein⸗ „LIlt. K. zu 30 1 Stuck und Mittags 12 Uhr, erforderlich. 8 Lee . ee. und ET“ Dre nen 2u Lffee har glecheher eses nerbelle für 88 eG v und Zube er das vee Hütr. nec Juni 1901 de ögen worden: öö dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ Ivlins; EEET Vorsitzer. der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor jetzt unbe en Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ eIpire ö“ bm die theile des Grundstücks Neustädterwald 63 sowie lstreckbar zu erklären. Die Kläge 2. Litt. A. à 8000 Kronen: Diet Sdieselben in kursfähigem Zustande mit den Inin Feergeüe———e— die Zmeite Avilf ee eber ece- Ers jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die vverlee Pre Bre 1111“ 8 8 g 1 hen Verhand⸗ 5 EAöX“ 24. foordert, dieselben in kursfähigem Zustande m die Fweite Icoilbaumner des Fürftlichen Landgerichts mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Die Klägerin verauslagten Abgaben noch die Summe von 425 vengenannten Beklagten zur vünöcen, Nr. 79 112 335 415 533 541, 6 St. = dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 4—16 193786] Eea“ 10nh. 9 der nnpers e bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 59 8 88 ne dlutrage ne 16- veff Nehtescrah b das em iprit 1901 Kronen 48 000. à K nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten-⸗ 2 eab eeveenees ügesehc tozebe “X“ allein schuldigen Theil zu erklären. Die über die Berufung vor den Dritten Zivilsenat des Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Greiffenberg Schl. auf de öee Litt. B. à 4000 Kronen: K sterstr. Nr. 76,1, vom 1. Juli Dividende von 4 o sür das Secheneeheee 8 1 90 11“ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 7. Mai d. Irs. Vormittags 9 Uhr, mit der zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd ichen Zu ng w 8 ül. 8 1043 109 58 80 1539 1824 Ladung hierdurch bekannt gemacht. . Irs.⸗ . Greiz, den 15. Februar 1901.

3 970 1 1ꝙ n. [scheins Nr. 1 zu den Aktien unserer Gesellschaft 8 Rochtsstreits g . 963 970 104 2 8 1170 1480 1029 ,82389 zuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den scheins kö-. 8 ro Aktie und zu den kammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite imnt gemacht. A111.““ 1923 2035 2040 2113 2223 2256 2333 2405 2446, Kennwerth der enbriese in Empfang zu nehmen. Ir. 1. 2500 mit .s .n eezee wee earer auf den 14. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbin⸗ Greisfenberg, den 13. Beikrrebt. 28 St. = Kronen 112 000. Bae 1. Juli 1901 ak hert die Verzunsung der Neu⸗Altien mfear Pelenschaft ven* Merkel, ; s oe F ““ Ser Seeene vcF 11“ Seee eeterese wauf den 26. April 1901, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. Litt. C. à 2000 Kronen: 89 Eeüs n f. diese selbst verjaähren ⸗ℳℳ 20,— pro Aktie 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. mttden 78 95 heeang werd Pecer Auszug aus der Zerufungs. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Nr. 210 378 385 415 557 906 1009 1055 1236 anggeloosten Reenkeese awi;, dicse seidn Pürtpeil bei der Creditanstalt für Induftrie und . d 2 9 58 2 9 en. Zun zocko 8 Bemerke z9 emacht, daß de 1 2 L g.⸗ 1 er 8 M 272 8 5 8 Nr. 2 378 38 29 9ℳ -g- 9s beh⸗s **& 8 8 Sch e des Je I DB .z 7 [93711] Oeffentliche Zustellung. d. Ffherceichen Zuftellung 128s eeen ermenmecr bea gürne Eö1““ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmect 121] 8 e-e-- 1266 1430 1488 1535 1562 1668 1679 1764 1893 88 Handel, Dresden u. 2 i Die Luise Kieser, geborene Stetter, in Vaihingen Klage bekannt gemacht. Süe Ftettin, den 11. Februar 1901. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Carl G 1098 gbevollmächti ter: Rechtsanwalt 2010 2111 2265 2282 2346 2441 2511 2517 2519 Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die bei der Berliner Bank 8 lchn 5 Gesell in Vespingm a. C. fagt ehen ihren Chemann, Micka Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlande Elbing, den 11. Februar 1901. ttonefcy M sesln 8 gchekannten Wohn⸗ und Kronen 66 000. frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld. schaft in Hamburg und Bautzen 1 den Eisengießer (Taglöhner) Johann Kieser, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 1 I11I1“ Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerickts pothekengehilfe, jetzt ohne be ter der Behauptung Litt. D. à 800 Kronen: auf gleichem Wege übermittelt werde. in Empfang genommen werden. in Vaihingen a. E., jetzt mit nubekanntem Aufent⸗ 8— 11“ 8 937 ffentli s 2 RAxwore 8 ufenthaltsort, früher in Köln, unter der Behauptung, 132 281 377 384 463 577 603 653 659 999 betrag auf gleibem Be Geldes geschieh wauf Hamburg, den 15. Februar 1901=x,V T g jetz [93717] Oeffentliche Zustellung. 93980 2 3 m 8 Darlehen Nr. 132 281 37 3 A. dung des Geldes geschieht dam f 8 I 8* 8 8 29 effs ¹ 3 [93980] Oeffentliche Zustellung. s Beklagter ihm 150 als erhaltene Da ZZZEEITET11ö1 2 1993 2049 Die Zusendung 8. 0 W b nstalt und Waggonfabrik halt abwesend, unter der Bebauptung, daß der Be⸗ [93716] Oeffentliche Zustellung. Die Matrosenfrau Emma Ziemus, geb. Gohrt, Der Thierarzt Johann Meyer in Bassum klag rischt lde. 8 it dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ 1033 1219 1229 1526 1585 1601 1742 1993 2049 Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei . ügenbsmanes (vorm. W. C. F. Busch) klagte, der sie schon im Jahre 1899 auf lange Zeit Nr. 3573. Der Fabrikarbeiter Peter Kuhn IX. aus Königsberg i. Pr., Hinter Anger Nr. 11, Prozeß⸗ gegen den Viehbäͤndler Nathan Meyer früher n erschu vlftreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 2130 2168 2236 2358 2709 2722 2878 2890 3172 Summen bis zu 800 Postanweisung. für electrische üev 8 schaft. · F.· verlassen hatte, seit Anfang August 1900 spurlos zu Weinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grumach hier, Bassum jest unbekannten Aufenthalts, üunter. s beehe ve Zinsen feit dem Tage der Klage⸗ 3193 3286 3288 3377 3526. 3538 3567 3569 3589 Sofern es sich um Summen über 800 handelt, W er⸗ essnsche⸗ he een. 8 sis e vir ame. , 512 Pfälzer daselbhe Fast Pes klagt v⸗ 1 h Hüne Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Mieths uiteilung. Der Kläger ladet den Beklagten zur 3712 3794 5 3830 3890 3926 3956, 44 St. ä= iit einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige een 2. Rech 1“ bnn vn. Fenate . 111“*“” San Aufenthalts, unter der Bc. vertrage und an Kosten aus Arrestbefehlen N nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kronen 35 200. 100 Kronen: Quittung beizufügen. 8 1IW i⸗Gesellschaft vorm. J. Bercher Kosten des 1. tsstreits zu tragen. Die Klägerin kannten Aufentl alts, mit dem Antrage auf Scheidung hauptung, daß der Beklagte die Klägerin widerholt schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ migliche Amtsgericht in Köln, Abtheilung 1 8, auf Litt. E. * 89, en Ss 1065 1185 Berlin, den 12. Februar 1901. 8 Brauerei⸗ fcn, —s 2 1 adet den 2 eklagten zur mündlichen Verhandlung der am 2. August 1890 in Weinheim geschlossenen schwer mißhandelt, sie dann vor 5 Jahren böslich urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 97 15. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Nr. 144 209 263 385 986. 8 22 1750 Königliche Direktion der Rentenbank für die 8 11 I11.“ 2 ih. daß laut Be⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Land⸗ Ehe der Streittheile aus Verschulden der Beklagten verlassen und seit dieser Zeit mit fremden Frauens⸗ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1900 Der Kläger n A* der öff tlichen Zustellung wird dieser 1198 1222 1226 1324 1464 1565 1616 1738 72 Provinz Brandenburg. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, de 85 9₰2 b gerichts in Heilbronn auf den 7. Mai 1901, 1568 B. G.⸗B.) und ladet die Beklagte zur personen in ehebrecherischem Verhältnisse gelebt ladet s Beklagten zur mündlichen Verhandlung um 8 Aldar bekannt gemacht. . 1806 1929 1955 1983 2036 2059 2082 2390 2427 schluß der Generalversammlung ve, v-vev“ 2 Uhr⸗ mit der 1 . Verhandlung, LAvn die habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht n. Aöin, * 19 Februar 1901. 2581 2665 2810 . Kronen 12800. 193634. 8 b folgende Faeence0enche behab m 1800 1- bestellen. 19 18 zösentlichen Butelung Ee“; Aprit 1901. I.“ dee 8 Lceücen, Lefn 8 A Peseg. ge- gb:8 g- mact Frester, chts. Abth. 18 Verfallen den 5. Sn 1999 Litt. B. Nr. 1869 Aufkündigung von ausgeloosten 31 8 gen Hermann Pflüger, Freiburg, Vorsitzender, 8 . 2) 2 E 25 * 7 U⸗ . are 1 Koste Re 82 8 5 4 8 wecke SFent⸗ 22 7 zper dos GCönigliche sg G .2 8. V C d 15. Junt 10s . * Fe Pe 1 8 * H 8 O2 2 4 wird diese Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ö Klder been erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. B. Nr. 519 1709. de ee eagren der Betʒmwungen Herr Berthold Dukas, Freiburg, stellvertretender Heilbronn, den 14. Februar 1901. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gemacht 8 33720] Oeffentliche Zustellung. 1 Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. C. Nr. 937. d 972 30. 41 und folgende des Rentenbankgesetzes Vorsitzender, 1 8 wene Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in d Bassum den 15. Februar 1901. Firma Groß & Swatek“ in Rudeßerg, Klägerin, Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. D). N 1931. 8 85 Märs 1850 im Beisein der Abgeordneten der Herr Max Hartl, 2 bee, Se Popp. wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Tilsit auf den 25. Mai 1901, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts urch Rechtsanwalt Georg Francke in König⸗ Verfallen den 15. Juni 1900: Litt. E. Nr. 581. vroinzial⸗Vertretung und eines Notars stattge Perr Walter E“ —— Breis [93710] Oeffeutliche Zustellung. Mannheim, den 15. Februar 1901. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vn II11“ tein (Elbe) vertreten, hat gegen Julius Weiß, 737 963 1150 1243. 1 5 bei de Verloosung der 1. Juli 1901 cinzu⸗ Si ft —82 Bercher Der Kellner, frühere Händler Paul Albert Plaschke (1. S.) Schneider, 3 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [939771 Oeffentliche Zustellung. 1. 928 Raufmann, früher Inhaber der Firma „Weiß & In Hamburg erfolgt die Einlösung 8*b em osenden 35 % Rentenbriefe der Provinz Brauereigesellscha J. zu Rixdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Die Wittwe Selma Leih. hier, Raneft. 23, pver⸗ Rever“ in Frankfurt a. M., zuletzt in Essingen Bankhause L. Behrens 4 Söhne un in Schlesien Find nachstehende Nummern gezogen [92999 ö Gröning zu Berlin, Zimmerstr. 21, klagt gegen seine 93708 li 8 UI Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch Juftizrath e ven Verlin, Jases vohnhaft, z. It. unbetannt wo abwesend, Beklagten, ZBerlin bei dem Banthause S. Bleichröder. worden, und zwar: Spree⸗Havel⸗Dampfschifffahrt⸗ Ehefrau, Henriette Ida Plaschke, geb. Baumann, [937081 effent liche Zustellung. 1 Tilsit, den 8. Februar 1901. straße 20, klagt gegen den Gastwirth Gottli bim K. Amtsgericht Landau Klage eingereicht, worin Litt. F. Nr. 69 669 743 à 3000 „% hs 428— 4 * früher zu Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten s le. Ortsarme Friederitke Diddom zu Szarde, Reddig, Schmidt, früͤher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts sie denselben zum Verhandlungstermin vom Litt. G. Nr. 25 über 1500 Gesellschaft „Stern. Aufenthalts, auf Ehescheidung in den Akten 7. R. 11701 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herrmann in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage, der 20. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Litt. M. Nr. 158 173 à 300 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschat merden wegen Ehebruchs, böslicher Verlassung und unsitt⸗ Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann 4 2 Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 290 fitzungssaal vorladet und beantragt, denselben „2⸗ Lhca. 8 51 84 96 à 75 Die T rren eis en Generaiversam lichen Verhaltens 1568 B. G.⸗B.) mit dem An⸗ Leopold Diddom, unbekannten Aufenthalts, auf 193714] Oeffentliche Zustellung. nebst 4 % Zinsen seit 1. Dezember 1900 n. rch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung [93790] ü . dt⸗A ih Laeg. 8₰ r 895 über 30 ,ℳ hiermit zu ⏑—ꝙ6 trage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Grund böslicher Verlassung aus § 1567 d. B. G.⸗Bs. Elise Kreis, Ehefrau des Kochs Gustav Christoph zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar m 8m 124 20 ₰, geschuldet für Hut⸗ und Filz⸗ Stockholmer 4 % Stadt⸗Anleihe Unber Kändi ung der vorstehend bezeichneten am 8 11 Bühr, im Kind vor Berlm. Beklagte für den schuldigen Theil zu erklaren. Der mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Köhler, in Felsberg bei Cassel, Pro eßbevollmächtigter: erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichm nebst 5% Binsen vom 1. Juni 1900 an, von 1885 A 5 K . Jüli 1901 werden die In⸗ Vormittage tee Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Parteien zu trennen und den Beklagten für den Rechtsanwalt Justizrath, Wündisch, flagt gegen ihren Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich ennfällig zu verurkheilen. Die Veroffentlichung 0 E I vfelten aufgefordert, den Nennwerth gegen Jöogerstvaße 216, eegordaaag:⸗ handlung des Rechtsstreiks vor die Siebente Zivil⸗ allein schuldigen Cheil zu erklären. Die Klagerin genannten Ehemann, früber zu Avricourt, jetzt ohne Amtsgericht zu Charlottenburg, im Zivilgerichts meigt zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten. Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen Notars ha ven der Kentenbriefe mit den Zinsscheinen Verl · der Bülanz und kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ gebäude, Amtsgerichts⸗Platz, Zimmer 35, 1 Trepp⸗ Landau (Pfalz), 10. Februar 1901b. Sden Weßberg stattgehabten Verloosung sind von Nerhe 5 IFn 4 bis 16 und Anweisungen sowie gegen 8*- 4 *2 und Verlust⸗Kontos für das Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des scheidung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien be⸗ auf den 10. April 1901, Vormittage K. Amsgerichtsschreiberei. den von der Stadt Stockholm am 15. Juni 1885 wes n rm 1. Juti 1901 ab mit Ausschluß dcs. Heeea ngabr 1900 den 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Königlichen Landgerichts zu Memel auf den stehende Ehe aus Verschulden des Beklagten zu schei⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 8 8 ausgestellten 1 % Obligationen folgende zur Ein⸗ Qui⸗ b. und Fsttage entweder bei unserer 44.⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 3. Mai 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der den und diesem die Kosten zur Last zu legen. Klägerin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [93722 Oeffentliche Zustellung. b lösung am 15. Juni 1901 gezogen worden: 7 sse, Albrechtsstraße Nr. 32 bierselbst, oder bei 2 sütia auf Ertheilung der Decharge nhhe veriaees Uir in Leelen Zon ee⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- ladet gemäß 618 Ziv.⸗Pr.⸗O. den Beklagten zur/ GCharlottenburg, den 15. Februar 1901. Der Zigarrenfabrikant Heinrich Klette zu Schön⸗ Litt. A. à 8000 Kronen: 8 a Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, 2 Wabi eines Hevisors. der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Maercker, 8 lanke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheune⸗ Nr. 14 94 138 325, 4 St. Kronen 32 000. Fhibersärehe den enn den Vormittagsstunden von d1 deUnahme Rcondicser Gencraldersammlung Klage bekannt gemacht. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann in Neustettin, klagt gegen den be Litt. B. à 4000 Kronen: 602 696 5 die 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. simd 1,rarene la des Statuts nur diczenigen Akrio⸗ Bertin SW. 46, Hallesches Ufer 29,31, den g.-LOe 14. Februar 1901 2xxe [93974] Oeffentliche Zustellung. 4 greher⸗ fesber E-. Ir 7 8 85 4.126821981 Auswärtigen Inhabern don ausgeloosten und ge. näre bercchtigt, welche ihrr Aktien bis spätestene 26. Januar 1901. 8 ESE“] ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Der Möbelfabrikant Robert Ladewig in Hirsch emsen Aufenthalts m Tueleno, er Der 782. 860 905 1211 1393 1421 —4,53 oEree tHundigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch den 16. März cr., Abende 6 Uhr bei der Bi tsch, Aktuar, ““ Riechert, 1 1 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Rech 1 hr. Ablai bauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am 2288 2373 2441 2598 2603 2766, 25 St. = indig 8 —* ifüzung einer 1 e enstratm 181 der Deutschen Gerichtsschreiber ze 28 Königlichen Landgerichts 1II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ben e ver1 SEhtgemnalt rh olf. ¹ 18 Waaren Gigarren ) zu dem 8— Kronen 100 000. 2 . 1— L-e 1-Ig-.,F 8 8 —— Tüemer uomhh i [93799] Oeffentliche Zustellung. [93707) Seffentliche Zustellung. aea, 2 PPer er früher zu Hirschberg, est unbekannten Aufenthalts inbarten und auch er en F . 8. Ianes. n. IJv8*2 81199:1261 1347 senden, worauf die Uebersendung des Nennwert Dresden, oder be dem Bankbause Scheller 4 Die Frau Albertine Papendorf, geb. Sichter, zu, Der Zimmermannsfrau Bertha Kronthal, geb. 8 Der Lenbger⸗Sereur. Oercer. mit dem Antrage, die einstweilige Verfügung der Keuine nndftenoflichtig z0 Heriheilen, a2 ,708 1521 1818 1909 2509 2579 2612 2769 auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Degner N. in Suettin binterlogt vaben Berlin, Prozeßbevollmächtigter Ne Zebanwalt Mar Ginsel, zu Memel, Friedrichsrhede Nr. 15, Prozeß⸗ 193719] Kgl. Amtsgericht Spaichingen. Ksoniglichen Amtsgerichts zu Hirschberg vom 15. Fe. +4 den Be 4 8 3 aft 5 3%G zinsen seit dem 139 17⁴] 2837 2907 2924 2976 2980 3011 3021 Empfängers erfolgen wird. b 2 Ueber die Niederlegung werden Empfangssscheine Lau zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den hepollmächtigter: Rechtsanwalt Scharffenorth in Oeffentliche Zustellung. bruar cr. zu bestätigen und dem Beklagten die Koster 8. Rio Aer 29% zu abk und das Urtheil auch 3053 5 289 8382, 31 St. = Kronen 62 000. Vom 1. Juli 1901 ab findet cine weitere Ver. ausgestellt, welche als Einlattarten zur Generalver⸗ Arbeiter Hermann Papendorf, zuletzt in Berlin jetzt Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmer⸗ 1) Anna Rieber, ledig, volljährig, in Aldingen, des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet der lovember 19. nbor Der Kläger 3054 3116 L'itr b. à 800 Kronen: zinsung der hiermit gckündigten Rentenbriefe nicht I sammlung dienen.. unbekannten Aufenthalts, wegen böoslicher Verlassung mann Erdmann Eduard Kronthal, früher zu Schmelz. 2) der Vormund des von dieser am 26. Mai 1897 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtes ne vollstreckbar Uüadllchen Ee kee⸗ pes 1 8 . 8880, 3er57 9s 974 989 statt, und der Werth der cnva nicht cingelieferten Verlin, den 19. Februar 1901. in 38 R. 47. 01 mit dem Antrage, die Ehe der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 in Aldingen geborenen Kindes Anna Antonie Bertha streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Lant⸗ Kcch den Beklagten Amtsgericht zu Reu⸗ 1135 54 56 991 1478 1484 1669 1696 1869 2285 Imeschene wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ Der Auffichtsratb⸗ Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ Ziffer 2 des B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe Rieber, Christian Hauser, Schmied in Aldingen, im gerichts zu Hirschberg i. Schl. auf den 8. Mai erstasne öni A. merpeil 1901, 4188 18)11. 9867 2904 2918, 26 St. wertbe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. 8. Bugg agte die Schuld an der Scheidung tragt. Die der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Schiele in 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung Insner 8 Zwecke der öffentlichen hre. 800 Seiüas Die ausgeloosten Rent c verjähren nach § 44 19285479 slüefem ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Henae 5 868 an. g”5 Scheidung 5, Die Noiheh. gegen 8.-Köe” Lendlöger . n bei ., 1 gedachten EnSe zu 2= Feüen L12 ser ieans der Klage bekannt ge⸗ Kronen 2 1 Itt. E. à 400 Kronen: des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen Kanmmanditaesellsch aft auf Ahtien andlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Josef Ochs, in Spaichingen wohnhaft, seit, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen ve A tammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer 1897 mit unbekanntem Aufenthalt, angeblich in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

2 1

hne 3 nn 2g s

Stockholm, den 12

Die Finar

1 10ℳ 1

1

zverwaltung.

. 1 X b e vae. —en 2— 8 ö a

bebg-

9v95ööö

angnb 2

9 2 8 42 89 5, 4⁴* 8 510 57 10 Jahren. 2 1 8 2. 1 G 228 3 R. 959 1288 1896 1990 2271⁄ Breslau. den 14. Februar 190. Knenig ¹ Neues Gerichtsgebaude, Grunerstraße, II. Stockwerk, des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den Afrika, abwesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher gemacht. 2 rustettin. den üe Februar 1901. Antecericht 702.841 298,91 n 26 St. Konigliche Direktion Durch Beschluß vom 13. Okrober 1900 ist dur Zimmer Nr. 3, auf den 27. April 1901, Vor⸗ 3. Mai 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Schwängerung mit dem Antrag: es wolle durch vor⸗ Hirschberg, den 16. Februar 1901. ¹ latz, Gerichtsschreik . 2287 2508 2659 2 2849 2910,

fur Schleficu 8 beehen drei auf 8* 1 2 b 3 b da Aufsichtsrathsmitglicder don 1 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei g“ einen bei dem gedachten Gerichte zu- läufig vollstreckbares Urtheil für Recht erkannt Siebert, —nggngmmnnsᷓ—————— Kronen 10 400. . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der werden: Beklagter sei kostenfällig schuldig, an

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Februar 1901. ilkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21.

offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 15. Februar 1901. Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[93705] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Steinhauers Johann Gustav Motzkus, Johanne Wilhelmine Charlotte, geb. Kuhlmann, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Stachow, Dr. Bulling, Dr. Schulze⸗ Smidt und Dr. Spitta II. in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinhauer Johann Gustav Motzkus, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und schwerer Verletzung seiner ehelichen Pflichten, mit dem An⸗ trage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den 8 hen für den schuldigen T zu erklären, eventuell: den Beklagten 8 verurtheilen, die häus⸗ liche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzusftellen,

[9370¹] Oeffentliche Zustellung.

Die Käthnerfrau Marie Bendiks, geb. Lilischlies, zu Deegeln, Prozeßbevollmächtigte: Justizrath Geßner und Rechtsanwalt Borchert in Memel, klagt gegen den Käthner Anskies, Bendiks, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1567 Ziff. 2 des B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ebe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 3. Mai

1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗

I Eeehne. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

mnwalt zu bestellen.

ndum Zwecke der öffentlichen

Klägerin Ziffer 1 für Tauf⸗ u. Kindbettkosten 60 ℳ, ferner g in der Zeit vom 26. Mai 1897 bis zum 26. Februgr 1901 nach dem Maßstab von 120 pro Jahr aufgewendeten Alimente im Betrage von 450 nebst 4 % Preozeßzinsen, ferner an die Pflchschaft Ziffer 2 vom 29. Februar 1901 ab Ali⸗ mente im sährlichen 1 von 120 insolange, bis das Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr, nebst 4 % Zinsen vom jeweiligen Verfalltag der einzelnen Be⸗ träge ab zu bezahlen. Die Klager laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das K. Amtsgericht Spaichingen auf Mittwoch, den 3. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 14. Februar 1901. Gerichtsschreiber Striebel.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [93978] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. Baum zu Verlin, Friedrich⸗ straße 189, klagt gegen den Kaufmann Hopf, früher zu lin, Kommandantenstr. 80 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus am 15. November 1898 und 4. August 1899 erfolgten —— Kleidungsstücken und Reparaturen mit dem auf Zahlung von 269,55 nebst 4 % Zinsen des 115,15 vom 15. November 1898 bis 4. 1890 und von ⸗ℳ 269,55 seit dem 4. August 184 ladet den Beflagten zur mündlichen 2 des Rechtsstreits vor das Königliche zu Berlin, Jüdenstr. 59 1, Zimmer 92, 10. April 1901, BVormittags 9 ½ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt ;5 Berlin, den 15. Februar 1901. 82 Moritz, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛ.

8 Keine.

*) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 Bekanntmachun

27. Februar 1901, beem. 10 Uhr, 1— im es⸗ immer 7 des unterzeichneten ach dem 30. Juni d. J. erfolt der Umtausch nur bei der 8 te gröhere Seeber nüf 8—8₰

etz, Straßburg, Diedenbofen, 4 labrrisach, Kebierobe und Rastatt im Wege der

2* emtlichen Ausschreibung verkauft werden.

ab bies 30. Juni d.

111“ bei dem A. Schaa bei Herren Robert

Die Interunsscheine sind mit pwei arit

Berlin, im Februar 190

Der Umtausch der von dem Kreitz L . in die definitiven Stücke mit Kupons über die Zinsen vom 1. Oktober 1900 ab gt vom 20. Februa

Bekanntmachung. 4 % Teltower Kreis⸗Anleihe von 1900. des Kreises Teltow ausg.

bei der Haupt⸗Lechandlungo⸗Kasse. 8 ea, 8 Herrn S. Bleichröder,

Delbrück, Leo⸗ bei Herren F. W. Krause

4& Go.,

4 Co. Bankgeschäfr.

usen' schen Bankverein.. auer 4 8*½

8,ℳ F& —V Nummerndver wichnigen 3 naurcichen.

Teuower Kreie-Kommunal⸗Ka

General-Direction der SEechandlunge⸗Locictät. 3

Interimescheinc

1) Albert Koenig Vater beide Rentuer Julins Kroe i Markirch Luciecn Pinchon Bankangestellter —ꝛ Heinrich Eug. Kvenig beide 8 tner X. Bter. Kenzinger [zu Markirch

de ie auberordentliche Gener muml —x edeneeg Actien 3 reL. bat, wer 1eeeo der Cesbiager der Geselschaft deer⸗ mit aufgetordert ibre 2 de anzumelden gönigsberg i. Pr.⸗ 12. Sebruar 1901

Konigsberger Maschinenfabrik 8 Actien Gesellschaft i. Liqu.