Beschlu von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch [934244)4 b 8 [93408] “ ö1“ Seite 282/83. In der Position „Le aufgeho Der Konkurs über das E“ des Köthners Das “ über den Nachlaß des u. s. w. “ ist nach „Lehmmasse“ einzus
ieuze, den 16. Februar 1901. u“ Feps Brünjes in Schlußdorf Nr. 24 ist Gastwirths Christoph Lehmann zu Wettin masse“; in der Klammer ist
lten Ib
dann statt „J Fi rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet wird nach bewirkter Schlußvertheilung aufgehoben. 83 e zu setzen „Wärme nicht durchlassende, is v⸗ dler
oli [93430] Konkursverfahren. 8 und daher aufgehoben. Wettin, den 14. Februar 1901. erxende
..“ K e reußischen Staats⸗Anzeiger. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lilienthal, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Seite 288/89. In der durch II. Nachtrag auf 8 Fhxhtens und ni 1 1 n - Kaufmanns Wilhelm Klöpfel jr. in Elberfeld Königliches Amtsgericht. I. [93449] Konkursverfahren. 8 genommenen Position „Magnesitplatten“ ist d. v 4 1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [93428] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tarifierung zu streichen und nach Repmestine 8 8 hierdurch aufgehoben. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikdirektors a. D. Wilhelm Weins von zuzusetzen „siehe Steine, Magnesit⸗ u Elberfeld, den n2 “ .“ 11 Fahrraghandler, in Mainz, — E 5 ’ Abhaltung des (Sr1565 67. Nach „Schriftmetall“ ist zuzusetzen Königliches Amtsgericht. 13. wird nach erfolgter Schlußvertheilung Hiermit auf⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 92 11ö1“] [93443] 1o“ sggehoben. “ Wiesbaden, den 11. Februar 1901. Seite 376/77. Die Position „Spath, Feld⸗ ss . VIn] 1410 3000 — 20094,00 b; Preußische nigeeeane Bulg. 8.22. Hvvoth-g ⸗Anl. 92 Nr. 2446. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mainz, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 11 durch die Worte „und Kalk⸗“ zu ergänzen. evesehat⸗ 89 110 3000 — 500 101,75 bz 117,00 G 1 551 — 85 250;s e. 8 8 M ““ Seite 404/5. (Siehe II. Nachtrag, Seite 4 “ do. VI4 3000 — 150 5 Nr. 6 mögen des Zieglers Leopold Sauter von Rust Großherzogl. Amtsgericht Mainz. [93412] Konkursverfahren. 8 5 4 e 40/41).
— 6 1.1.7 86,00 B Positio 1 . V 1b 14,] 1.1.7 3000 — 300107,80 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4½4 1.1.7 83,60 9 betr. Da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ [93420] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1116.“ 88 1ö1“ “ 8 die est ellte Kurse Aachen St.⸗Anl. 1894 4 ö8“ 30et. bz G 88. 45117 8 do. mittei ½ ĩ1.7 E3 50G sprechende Konkurs zmasse nicht vorhanden ist, wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lichtenstein zu Wittstock wird Hinweis g 8 eah 1 1 n en. urch den Amtl ch festg do. 1893 3 ½ 9 500950o 93 30G 3 1. 28 ts⸗Anl 88 i 711 [101,00 b; G beabsichtigt, das Konkursverfahren gemäß § 204 K.O. Bäckermeisters Isaak Jacob zu Metz wird nach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ Seite 0 I15 56 Artie 2- 3 Wa 901. Alrona 1887, 1887 98 5000 — 500 93 30 G . 1. efene. 8. aats⸗Anle 17 [103,00 bz Die Einstellung unterbleibt, 8e ein erfo folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Art Waagentheile: 8 ist in den Epalten 1- der gerliner görse vom 19. Februar 1 Adobde 189588% 8 1 8iE. e 86. 998 1.7 103,40 5 zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 K.⸗O. be⸗ geho Wittstock, den 12. Februar 1901. statt der Normalklasse II die Differentiale 43 1 nk, 1 Lixa, 1 Leu. 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr Augsburg 1889, 1897 8 8600—290 82 30 8 nsasse Zentral. 1.7 10000 — 100 101 60 G 4.o LB 3S0et. 51G zeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag vor⸗ Metz, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. ustellen. 3 ein. 1 Fegls. 2,80 ℳ 711 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ Baden⸗Baden 1898,35 2000 — 200 93 10 G an †. . — E geschossen wird. Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht. [93411] 5 Seite 426 2 7. Zinkasche“ tarifiert auf den öflit 2args. Ffterr.“ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. üdd. W. Bamberg 19 2000 — 100 100,40G 88. S 88 — 150 85,3. do. 1 r 3. Seanne” versammlung hierüber wird verbunden mit dem auf 9: 3445] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strecken 88 2 Diß ventaobe 14. üa. 00 ℳ 1 Gid. holl. W. = 1, 79 186 dalker) Barmen heaea. 1 1 Kur⸗ und Neumärk. 41.7 Dbeische 1 1 Montag, den 25. Februar 1901, Vormittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisters Josef Müller sen. in Bromberg, den 10. Februar 1901. 8 1 skand. derns. 1= 516 % 1 Peio = do. . uk 1866, 15 38 h. 4. Dänische. nü6iha gar.. 10 Uhr, anberaumten all emeinen Prüfungstermin. ehemaligen Steinbruchpächterseheleute Peter Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung Königliche Eisenbahn⸗Direktion, bnn 4 1 4,20 1 Pcore Sterling 1s 1876/78,3½ 1.1. g 8 1 do. priv. 8 Ettenheim, den 16. Februar 1901. Aquilin und Chlotilde Emge in Miltenberg ist des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗ — do. 1882/98 3 ⅛ 1 — 9. G do. 28 —. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. A. Fuchs zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Russischen Eisenbahn⸗Verbandes. Wechsel do. Stadtsvn. 1900 174 1.1. 8 88 do. do. I Dies. veröffentlicht: 1“ zur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen das zu berüchsichtigenben und zur Beschluß⸗ [93622] 3 40 5b Bielefeld 9' ⁴ . 1 do. do. rg. --8 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren eag-g. 6 g 11“ 100 fl. 169,40 bz dg. LE4 40 2 do. 8E 86 do. Daira San.⸗Anl.. (L. S.) Schiel. sichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger E“ “ 78 Leichen, 9 do. 100 fl. ; Bon 12 5, 1 —1. 1 nd.⸗Kr. 41.7 8 8¾ efen, “ 6112 [93460]0) Bekanntmachung. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Ale 8Hn. 8 Föö * eutsch ö ghe und Antwerven 18 80708 Bond. Run, hurh 31 ver do. 0dos- 1.1. 5 . ; res oje. 85 ,e Das Konkursverfahren über das Vermögen des termin auf Samstag, den 9. März 1901, Vor⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des eeesee 8 veenn 1 5S St. 1896, Sep⸗ Pläte.. 100 Rr. 11225 G 1895,1899 3 ½ 1.4. 1 8 de 3 117 8 Galizische Landes⸗Anleihe.. 5. Molkereipächters Hermann Alm hier wird mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ schusses der Schlußtermin auf den 5. März 1901, Mit Gültigkeit v 20. Februar n. St. 1901 w Reratnavich 100 Kr. 112,30 bz G Cassel 1gs. 72, 78, 87,3 ½ . 1— 888 300 do. Provinarions⸗Aneche -†½⁄% 9709zG nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und gerichts dahier bestimmt. Das Schlußverzeichniß Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ “ be⸗ 8— t 1 Verke 8 ür di deutsch Senhen ag 1 4* 20 46b; G Charlottenburgt 188 188 91 4.10]/ 2000 — 1 88 808s d 33 1.17 200 8 Griechische Anleihe 84 † 380,986 nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung sowie die S Schlußrechnung sammt Belegen sind hier⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Iö 8 Walort schnfü — - Frachtss⸗ recke 1 ½ 20,28 bz do. 1. 1.1. ZS.1000 2C 8 1. do. 1 8. G 8334 4.10 †9 80 bz hiermit aufgehoben. 3 orts zur Eimn ichtnahme der Betheiligten offengelegt. Ziegenhals, den 8. Februar 1901. Nie Sgrems eeo s folgende Frachtsätze für üüsaban und Oporto. 1 Milreis an do. 1885 konv. 888 3 ½ üe 5000 — 100 95, 25B . A 1 200 on ittel 4 % 1,30 144. 30,90 5z8G 85 Frankenhausen, 14. Februar 1901. Miltenberg. den 14. Februar 1901. (Unterschrift), v e 1e ö im Alter do. ..1 Mleis 59,20 G .LSh n1. 3 — 200 101,80 G 8 8 8 8 3 S . 8 30,80 bz G Fürstl. Amts Hen Cgez. ) Miß maun. u sschreiberei bes Kgl. ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sase Se Eö1“ nhehrd und Bakcelona. 8 58 elienasse kon. 1898 8 1000— 200 02 308G sche. 4 8 “ . Mon.⸗Anleibe 4 % b 8 8 8G ,88 [93404] [9342 7] “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des (einschl. Abfertigungsgebühren). 1 g6 81, 10 bz G do. 889 14 . 1 Anl. (h. s. 19 5.5.12 7 .99G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des —Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Flascheubierhändlers Ernst Eduard Meyer B. Einzelne FSs 88 gewöhnlichen Wagen). 80 836bzG d6. 1886 1 1. -197 — 8 8 kieine 1,60 15.5.1. 7280b1G Schreibmaterialienhändlers Wilhelm Bockhier, storbenen Handelsgärtners Robert Teuber aus in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins Für ein Stück 0,40 — “ 1876, 82, 88 1 8* ve E 8 250* . 41˙7 3 HMänd. Staats⸗Anl. Obl. 98 — neue Zeil 5, ist der auf Mittwoch, den 13. Februar Muskau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß hierdurch aufgehoben. für jedes weitere Stüch 0,10 ℳ Fracht Darmstadt 18 b 11 92,70B . 1 857 96. 40 b2 Ital. R. alte 20000 u. 10000 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumte allgemeine termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 13. Februar 1901. und Prüfungstermin auf Samstag, den 23. Februar Muskau, den 6. Februar 1901. 1““ Königliches Amtsgericht. für die ersten 4 Stück je 9 8 Abfertigung 1901, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Lblcha schreiber für jedes weitere Stück 0,40 gebühren Frankfurt a. M., den 15. Februar 1901. [93415] 1 Exrped. Heinker. mindestens jedoch 3,00 ℳ für die Sendung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Das Kaiserliche Amtsgericht. dur
—,—
88
— Q=
d0 00 b0 O0 Sesr
. .
—έ½
—
8
SE
aehere
96 00 bzG 94,40 bz
109770 bz 2 98,10 5z 9820 B
do oœ to oœ to coœ εο σ
85,05 ; Desan 101 25 b; dg. do. 4000 — 100 Fr. der Für die russische Strecke Alexandrowo-— Landes⸗
Ser 9 8 8 Süthe 1 6 . - do. 200cc. 100 pr. ult. — 0, 1 2, 8 ¶r 1 8 Dortmund 1891, g. 1 94,60 G b . 4.7 96,40 bz o. 1 offenen Handelsgesellschaft Joh. Westphalen jf⸗ ch grenze kommen in beiden Fällen die im Tarif bereits
Konkursverfahren über das Vermögen des und der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Tarif A. Bekanntma ungen vorgesehenen Frachten zur Berechnung.
Dresden do. amortisierte III, N; G 289 K Westphalen in Neumünster wird nach rechts⸗ sch is Das Fahrgeld für je einen Begleiter beträgt an Maaf hiern es San2 auunternehmers Karl kräftiger Bestätigung des agenommenen Zwangs⸗ der deuts en Ei enbahnen. Str
— —έ
e* oœ o
00 —
e 1.1 3 “ 101,00 bz G 9. 4 1 990 M ik. Anleid e 1899 große do. Grundr. unk. 19104 . 91.8157 v . 40p eriö d 215 Uheh. 1. 92 409 — 81 117 G 22 9 st der f Freitc 2 2217 15. Februar gendeg 2atteds d9 Uhr ’ vergleichs hierdurch aufgehoben. [93617]
8 do. do. mittel
(213,55 bz G 8.Ss tonv. 1896 8 101, 00G de. — kleine 200 5G 2ho. do. mittel u. kleine
— 4* 101 00 bz G o. 1.1. 8 1892 “ eh 8. der Begleiter im Viehwagen oder in einem P nen Bank⸗Diskonto. 1““ 8 31 5000 7500 bz
allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den Neumünster, den 9. Februar 1901. 11“*“ Hlae veeng wagen III. Klasse Platz nimmt. 1 Pnuibure G V
I 1Se. Feeen voemitngs 1-Uhr Königliches Amtsgericht. Abth. 1. seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). An. Sg pt. 8 88.
b ü 8 4 ½ Italien. Pl. ö. Schweiz wed. do. 1899 I,II uk. 04/05/4
do. — pr. ult. Febr. 4 Rente 4 ½1 geschäftsführende Verwaltun No 6. Kopenhagen 6. Madrid 3 . Liffabon 4. 1893 1 uk. 1906 ,3 ½ Papier⸗Ren chreib 8o 8 Amts Gastwirths Friedrich Klette in mit den Frachtsätzen der Gruppe Verthe elsdorf im [93623] . Fenen.hc Erfur 333 lIunt. 06,4 — Bent L Kase 8 Uncgeaähs 66 Molbitz wird r eine den Kosten des Verfahrens Erzgeb. u. 8 in den Verband aufgenommen. In — 93615 3 „ 9U DB 8 L
0 2 8 8 1 8 9 2 1 8 No 2 1888 hn . Dülseldorf 1876,3½ 96. vaa⸗ 11. orw. Staats⸗Anleihe der Strecke Alexandrowo⸗ Ottlotschin 0,25 ℳ, e 1888,1890, versc 2000 — 500 8. 5 1.1.7 91 90 B rp. 101,80 8 do. Mit soforti r Gültigk it wird die Statio Hals⸗ LET111“ i. Februar. 1901. 1 aosnafcde paris 3. St. Petersburg u. hwarscan 5 ½ Eipnach. kon. u. 1889 3 1.1. “ do. III. 8 9 verlegt worden. [93451] Konkursverfahren. o fortige 9 d die Sto 8* G “ “ Eisenbahn⸗ Direktion r. . 1.4.
Ueeenes eeagwefs sagees x00
——
üemse⸗ — —
RAenn
A84
9 do 1. 8 I. — Altona, den 15. Februar 1901. den besonderen Ausnahmetarif für Geld⸗Sorten, mea a enn eaen IV. V 1888,3 28 8 92 ei 1. 2 1n3 11. 20095. 8 Sinben Reze 1 9 41. 88,30 b1 G Im Konkurse über das Vermögen des Konditors ehtiphecfnde Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit Namens der Verbandsverwaltungen: Fhä⸗Lherhag⸗ “ e. Müns. Duf g.— 8 ” 18 g tn. 19 Fr. 81,35 bz Bantlree M. 82 1¼ 1 . 1000 4¾ 14.10 98 330 b;z G Ernst Felsch hier soll L““ erfolgen. 9 . ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. F 2 8s; 9 8 8. Rand⸗Du — 20,455 b; Haü. Bkn. 19. 169886) raustadt 1898 . 8 .1. 1 do. 100 fl. 4 ½ 1. . Verfügbar sind 1020,08 ℳ Bsind dabei betheiligt hexehn E 82 ö“ 193618. üernfe e ha Seeren. 16,28 bz B Jtal. Bkn. 100 Lr 77,10 B 8 B. 1900 5.h . sch. 88 8 do. pr. ult. Febr. 180,64, vvor igte und 8 51,96. b vor Großherzogl. S. Amtsgericht. 93618 wird mit Gültigkeit vom 1. März d. J. ab als rs.⸗ 1Sn Bkn. 100 Kr. 112 25 bz Glau⸗ 5 600 1 2 Lok.) 3 “ Die 1916 6 nich Sgs [93441] Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Düngemittel und Empfangsstation⸗ die Station Krölpa (Großb. “ d ee e. 100 Kr. 85,10 bz Grandens 1900 ük⸗ 20%, t EV1ö“ — Eee. Ee lene 8 der Gerichtsschreiberei Herz rzogl. Amts gerichts sv II zur In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rohmaterialien der Eö5 Sachsen) des Eisenbahn Direktionsbezirks Erfurt für GolrchipEt. Sae do. 2000 Kr. SS56 1 Ff⸗ Lichterf. Ldg.⸗ 189 5 38 1. 1 ⸗ Gal. (Carl⸗L.⸗B.). . Einstchtnahme der Betheiligten aufgelegt. Zimmermanns Christian Friedrich Hansen Die nach unserer Bekanntmachung vom 24. den Verkehr von Station Diedenhofen einbezogen. do. alte pr. 00 —.— Russ. do. p. 188 218 498,8 Hüstrehan⸗ 1897 3 ½ 1.1.72 Sächsische Pfandbriefe. L111“ 1 197 90 b G Gotha, den 15. Februar 1901. auf Nordstrand wird ein neuer. Prüfungstermin auf e 1900 erfolgte Einbeziehung des Artitels Die Entfernung von Diedenhofen nach Krölpa do. neue 16,205 bz do. * n8eg 1 Halh⸗ 1886. 8esag 1 365 db. Kl. II4 do. 1860 er . Febr is Mas Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein. den 12. März 1901, Nachmittags 4 Uhr. Walisalze, rohe, mit gemahlenen Phosphaten oder (Großh. Sachsen) beträgt 633 Em und der zur Ve⸗ 89. do. 500 &. 11925 3 do. 1900 uk. 1. 8 “ Lan e Pfoge Cär 4 verschieden 8 1882. 3. Sl.75 b; [93436] 11“ 8 anberaumt. Superphos phat gemischt“ unter die im Abschnitt 11 A. rechnung kommende Frachtsatz 1,24 ℳ für 100 kg Amex. Not. gr. 4,1925 bz Schweizz R. 100 Fr. 81,00 b ameln w 94,60 B do. unkv. 1e . XB. A. veesch Lünide⸗ 4 weeh Nordstrand, den 10. Februar 1901. (Frachtsätze des Spezialtarifs 111) genannten Güter bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg do. feie⸗ vi ..1e75e bG Fohk. 100 R. arcn. 40%; annover 888 peE SI. 8₰ 8 sghische 9 45772. 781;G In der Maurermeister Friedrich Mirow schen Königliches Amtsgericht. des Waarenverzeschnisses des Ausnahmetariss für mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen. 1 0. Cp. 2,N. B. 4,11805e 1324,40 b eilbronn 1900 G 9180 2 „C99. IA-Xà. “ leine 87 70 b; G d 9 8 Königliches Amtsgericht. 8 3 s ür 6 ü f gen. 1 8 81008 81,20 bz do. kleine.. 3 9 — do. . Ser o. klei Konkurssache i 4 182 Kaufmann Ludwig Mey zu [93421] Konkursaufhebun 8 Düngemitte 9' und Rohmaterialien der Kunstdünger⸗ Erfurt, den 14. Februar 1901. V.lc K. r. 1 ildesheim 1889, .an 1 5000 292 25 G XI. XfI, XIV.XVI b.— Staats⸗ Cklig. amort. 2 8 Ne ee“ “ Das Konkurs ve2, en Uher 8. Vermögen des fabrikation wird vom 20. Februar d. Js. ab auf den Königliche Eisenbahn⸗Direktion, öxter 8es 8 91 50 ’G 1-lg, XVII schiede “ 88 858 8 „ e 8 Feb 8 3 De 8 8 8 Königliches Amtsgericht. 3 Elektrotechnikers August Voegt in Pforzheim —1
85858
— —
2] X
21 —1
8 k.
s und Staats⸗ Papiere. 4 hein. 5
Ve rkehr mit sämmtlichen Eisenbahnen ausgedehnt, als geschäftsführende Verwaltung. Deutsche ee⸗ v Jnswrese,. k. 1910,4 Kn. 8ℳ 8„* 3½ verschieden . 1892/98,5 19. 8614] Konkursverfahren. wurde nach Vertheilung des Massevermögens mi 9362
200 98, 10 9 K u 880, 889 s kleine — Vom leiche n Ta ge ab ist die Strals und⸗ ₰ furt⸗Hessis S üid std 88 Füeice’ gnü konv. 8 9 oßh. 2 gtg 90 29 g G Frank urt⸗ 1 Südwestdeut and. In dem Konkurs Bverfahren über das Vermögen Beschluß Großh. Amts gerich ts dahier vom 6. Fe⸗ 1 f ess sch s scher Verb
- rt. 1889 4 200*8 1900 uk. 19051 8,1 IXB 8 . amo 24208 ⸗H 1— * 888 5000 — 89,8 1 do. un 8os A., 3 b mitte des Kaufmanns Carl Künstler zu Greifswald brnar 1901 Nr. 7100 aufgehoben. Tribseeer Eisenbahn⸗Gesellschaft mit der bisher er⸗ Mit Wirksamkeit vom 1. April d. Js. ab wird 8 8 ver ch. 10000 — 200 850 bz 1889, 1898,32 2000 8 3 ½ 9 71 20 G I G U
8 5 2 190 öffneten Theilstrecke Stralsund —Franzburg und die der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 3b. für Steinsalz Febr. 88,258,50 B 1898 uk. 1910, 4 94,50G IA Sia vIN VriI, 8 1880 25 70 bz * 2 — g 2 5. Februc 8 2 22 n. aer. 2 3 8 2 8 arifs 3 br. 8162 4 . 8848,51 75,7 ist nr 12⸗ Schl ußr rechnung des Berlter⸗ 8** Benetee 10. Fehrner An MA hts: Lohrer 5 5 Eisenbahn mit der Kanal⸗ von Wilhelmsglück⸗ Station der Württembergischen vans. * ’kv. 3½ 55b S..A. 8,g A. 1889 18s. 1888 ür 1 aae ae 101,70 G XA.XI-XvVi. IIü 3½ 8 — zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ umschlagstelle Meppen dem Ausnahmetarif für den taatsbahnen, nach Käferthal (Wohlgelegen), Station 3111 5000 — 16098.1; 3,95,3 zö b zevecchnis 8i der Perfgeilang. 8 berscfchäsenden [98422! be. — blaß d Binnenverkehr und für den direkten Verkehr nter⸗ Staatibahnen, nach,⸗ vFärta aufge 25 8 8 Febr F14.1010000 — 10088 40G Lnio b r8ong. 85 1r 2000 — 500 100,60 G Rentenbriefe. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Konkursverfahren über den Nachlaß des einander beigetreten. F a. M., den 13. Februar 190bb. 8. oschin 1900 I uk. 10/ 4 b . 7 3000 — 30 über die nicht vemweribhareg Vermögensstücke der Karl Bertram, lebend Wirth in Pirmasend, Berlin, den 12. Februar 1901. 8— uir Iöeeeeee Basc⸗ St.⸗Eis.⸗A.. 4, dbn; 2000 do0 en102aob; ö, 1800 9 90 31 2909. dammoversche 4. 89 A=e. Schlußtermin auf den 2. März 1901, Vor⸗ wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Königliche Eisenbahn⸗Direktion,f namens der betheiligten Verwaltungen. 8 5952 94 31 1.5.11 — FeLauban 1897 8 2900— . 2 cfew⸗Nasßan. 1419 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 15. Februar 1901 nach Abhaltung des Schlußtermins im Namen der betheiligten Verwaltungen. [93625] Bekanntmachun b. 2a Idver. 19003 31 1.5.11] 3000 — FKLiegnit 2288 1 b 3 1bv 3000 — 30 verichte, he I. ʒInme. 28 E “ veS2c . enen hesoehoben⸗ [93619] Hanscatisch⸗Ostdeutscher Rorddeutsch⸗ Hessisch⸗ Eilvwesideutscher See⸗ do. 8 Ao 5, 11 5000 — 200⁄102,10 bz — ESen n x ne. han en 1 G 389 reifswald, den ebruar 8 16. Fehruc Verbands⸗Güterverkel ¹ eten- ’ 2₰ g 991 3
nalz b Ge 5 2 K. Amtsgerichts: 8 rverkehyr. hafen⸗Ausnahmetarif. ece⸗ sch. 10000 — 200 95,30 bz B Magdebura 1878 1 1.1 31 Aaisiches Aastenerzche 8 üg. schenlbes de g. zmt iisahs Mit Gültigkeit vom 20. Februar d. J. wird die Mit Gültigkeit vom 1. März 1901 wird die 8 . - 1891 u. 1910/¼ neabense 2 [93616] Bekanntmachung. 8 - —. Position 6 des Waarenverzeichnisses des Ausnahme⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [93410] Konkursverfahren.
2 2. do. Pommers i,, Fie⸗ Eijenhadn⸗ Obl.3 1. Main⸗ 1891ʃ4 1 tarifs 2 (Rohstofftarifs) Station Weiler h. Thann der Relißebahnen m doe Lde Rentgic. J18 do. 1900 unk. 191071 Dampfschneidemühlenpächter Johann und Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Elsaß⸗Lothringen in die Klasse 1 (Baumwolle, 1 asss „Läͤneb. 8 4. 1888, 1894,5b — „Holz, wie im Spezialtarif III genannt, ferner robe ze.) neu aufgenommen.) do. 6. 8, 8* . 1¹*, b 0099-100 932 do. 3 versch e= 101 858 Albert Rubis zu Grünberg soll die Schlußver⸗ Kaufmanns Thomas Siewicz in Posen wird Zu demselben Zeitpunkt kommen in Klasse 9 (Reis, M.ö Anl. n..9 2. 898 3½11˙½·11] 5000 — 100[03,10G 1.4.,10
. Holzsäagespaähne (Holzsägemehl)“ 3200—0 5³9 theilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand be⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Reisgries, Reismehl) für die Stationen 2 manweiler 53. 93,31 1.5. . K. 4899. 1900 u00051 verich, 5000 200,—-— versch.
2 * 2 * 83282— S8
üctttEeceeEExʒ 2 E S MA᷑ 1219222222222ö2ö2ͦö228—
PePEFPEPEE
——q—8q—O —
— — ——
—,———— —ö———— ——
gsEEʒ
84,P0 cr. bz B 94 50 bz B 84 70 bz
cbeß
73
d auf den Verkehr mit sämmtlichen Verbandsstationen trägt 6855,12 ℳ Zu berücksichtigen sind Forde⸗ aufgehoben. F
U g 141.4.10 3000 — 30 der Altdamm⸗Kolberger Eisenhahn ohne jede Ein⸗] Gr., Avricourt St. u. Gr. Metz, Noveant St. u. 8 2 189. 3/ 1471 5000— Minden 1895, 2)914.10 91,009 ban. vnd Weiifs versch. 3000— 90 rungen mit Vorrecht 648,55 ℳ und ohne Vorrecht Posen, den 13. Februar 1901. schränkung ausgedehnt. Nähere Auskunft ertheilen die Gr. (. Roccheensenbahnen in Elfaß⸗Lotbring en), Mar⸗ 29, 6 za. 5000 — 200 94,40 bz G Mäldeneg Rubr 89,97 31 1.4.10 82000G Sütche heS ** 1410 3000— % 277,21 ℳ Das Schlußverzeichniß habe ich auf der Königliches Amtsgericht “ Güterabfertigungsstellen und das Auskunftsbureau burg (Direktionsbezirk Cassel), Bockenheim, Dieg, er H. ee8098. 18963] 1. 1 5000 - 20084,30 bz G do. 1899 uk. 1905,14 1.4.10 3900 992* Sölestsche. e 9 do. 8. gen Ir ult Fpr. erichtsschreiberei III des Königl. Amtsgerichts zur [93431] Konkursverfahren. auf Bahnhof Alexanderplatz. 8 Frankfurt a. M., Fulda, Gießen, Hanau, Limburg. 2 övA. 994 5000 — 2009⁄—f— München 8% 8 —,5 93 50 bzc 1 versch — 895ss do. Gold⸗Rente 1884 4* Renntnißnahme nepelat. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin. den 13. Februar 1901. 4 Offenbach, Wiesbaden (Direktionsbezirk Frankfurt basben St.⸗Rnt. 31 2000 — 50097 898 2 1900 uk. 1910, . 10 ²leacis⸗Hose 8 11 3200—D 8 — — Grünberg i. Schl., 15. Februar 1901l. Schiffsbaumeisters Franz Polter zu Pretzsch eeee Eisenbahn⸗Direktion a. M.), Mainz (Direktionsbezirk Mainz) ermäßigte do. St.⸗Anl. 18863 1. 17 — Der 141.ö2 Winkler. a. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Namen der betheiligten Verwaltungen. Frachtsaͤte zur Einführung. do. amortisable1900 1 vsch 5000 — 500 699 d 117 Gunm. 7 1.,2.— . — . Sta. b jedeberg, den 8. Feb Die im Tarif enthaltenen Frachtsätze der Klasse 9 ddo. do. 87, 91,31 d 1899 V. 13098 112 necne, 7 fl.⸗ L. 4 p. Sta Nr. 10 570. Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ chmiedeberg, den 8. Februar 1901. 8
sdo. do. 983, 998 8 Münft 1897; eis zictich vr 6 D.e Cäetttn Schlesischer Gütertarif. (Reis ꝛc.) für die ührigen, oben nicht genannten 89773] 1.6.1 uster —,—
erfahren über das Vermögen der Konditor Her⸗ Konigliches Amtsgericht. Am 20. Februar d. J. wird die Station Zeuthen Stationen der Direktions ꝛbezirke Cassel und Frank 8 1 8 G Nürnhero 1896, 97,99 1en —2 42 1I 186. mann Bock Wwe., Emma, geb. German, in [93435] Konkursverfahren. 7
—
3½ 1 8
6 b 271 — — in den Ausnahmetarif 7 für Eifenerze ꝛc. zum Hoch⸗- furt a. M. werden mangels eines vorhandenen Be⸗ 1899 8 19Gg 2* Braunschw. MTüred Kh Heidelberg⸗ wurde nach erfolgter Abhaltung des Das Konkursverfahren über das Vermögen des ofen⸗ und Bleihüttenbetriebe als Versandstation ein⸗ dürfnisses zum 1. Mai 1901 aufgehoben. b Meen. gte -Schldr. 31 1.1. 2000 1895,3 1 Schlußtermins aufgehoben, was hiermit veröffentlicht Handelsmanns Paul Schlienger in Sulz O.⸗E. bezogen. Schließlich fällt im Waarenverzeichniß der S. 8 8920 Anl. Ze 3000— 100 8 38 1 wird. Heidelberg, 15. Februar 1901. Fabia n., w ird nach erfolgte r Abhaln ing 888 Schlu termins Ueber die Höhbe der Frachtsätze geben die betheiligten Klasse 9 der Artikel „Abfälle von Reis“* fort, nach⸗ . 22 4 5000- 100 9,00 G be 8 1 Großh. Gerichtsschreiber. hierdurch aufgehoben. Dienststellen Auskunft. dem die normale Berechnung nach dem Spezial⸗ 1500ʃ4 1000 — 200 püer.⸗ 1809 ur 06,4 8 ga49 Sulz O.⸗E., den 14. Februar 1901. . 3. Feb 901. tarif III sich billiger stellt. otha 2000 — 100101 100bz G 184111. 93453] Bekanntmachung. 1ꝙ 1 Breslau, den 13. Februar 1901 en⸗Mein. Ldocr. 4 do. 1900 uk. 190599 1. In der Konkurssache des. Gastwirths Peter Kaiserliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Müheres ist auf da Pamifftationen zn ersaheen. W“ 8eeh 1.1,7 ödomn 18838 Bolquard Blohm von Pellworm werden die auf 193449] [93621] Hannover, den 14. Februar 1901. St.⸗Rente 8* 1000 -2009. Hebesden 18893 1 heute anberaumten Termine verlegt auf Mittwoch, Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 Deutsch⸗Russischer Gütertarif Theil II. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . S de;rab.Rnb⸗ Sch 4. 10 2000 200. do 189731 den 13. März 1901, Vormittags 10 Uhr. —— Frieneich hier wird . 1 G 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—
Cöln⸗Md. 2 nth. 2 Hamburger
1 41 3 ½ 1.4 31 1.5.11 do. pvr. ult Feyr.
enbac. EEWI1ö“ a, re.-Xln en.1or
Pappendeimer A. Fte r . —₰ 8
do. — r-hh ulz. 8eg. Ih A
. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗-O. 5 1.1.71 1000 — 2001107 00 bG k 8e un —
2*
“ 2 Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
84. 2 ewarzb. Sond. 190 ⁄, 1.8.11 500ℳ,1000*6,0 b,1G b 19001 Husum, den 13. Februar 1901. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur Mit Gültigkei —
G 3 Gültigkeit vom St. 1901 ꝙNorddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ mar. Landescred. 81 5,11 200 1ei-Sn Königliches Amtsgericht. Abth. II. aufgehoben.
1. März n. Verband. 93401] Kontursverfahren. harandt, den 16. Fehruar 190blbl. Füteeasagkae enchn Fraßen und Ergänzungen der 2 1. Nachtrag zu dem Tarife Theil 1I, Heft? w. dem EE“ über 8 18q von Königliches Amtsgericht. 8 5 Jakob Schmitt, Steinbruchbesiters in Kaisers⸗ [934260 8 . surde bebufs Wrüfung 2 f 8 8 b . 2 0. Mär⸗ 10 2 3 — wurde behufs Prüfung einer nachträͤglich In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ (Anilinöl und Anilinsalz)“. bsnenvae Ln 0 pren- d. 8]1.1. an I .öö2 dem s. Perlunetgemnen mögen des Kaufmanns Wilhelm Rummel in Seite 172/73. In der Position „Kuppelungs⸗ ausgegeben worden, durch welches die im Nachtrage . VIm1.1. 8900—9 Venenan v7e inee — Siaun 23 2— Walkenried betreffend, wird am 1. März 1901, vorrichtungen u. s. w.“ ist nach dem ersten Wort enthaltenen Frachtsätze für Safenwyl theilweise um 8 4 ¹)ee=o- 94 60 bz Kalr Amtsgerichts dabie *₰ Sitzungs ³ Vormittags 10 Uhr, ein besonderer Prüfungs⸗ einzuschalten „Zugapparate“. Als östliche Tarifierung einen Centime erhöht werden. e Posen. vinz.⸗A rr5900—100 3,0 bz 2—ö54* 16. gebrar 1901. termin zur Erklärung über folgende beiden nachtrag. ist daselbst die Disserentiale 9 einzustellen. Karlsruhe, den 15. Februar 1901. “ ades do. 31 1,4 10 5000 — 00 95,00 b 1 G do. ard i. Pom. 98 8 Kak. Fümnd tsschre ; . lich angemeldeten Forderungen der Ehefrau des Seite 182/83. Die Position „Schiffsplatten“ ist Namens der betheiligten Verwal ümn 5000 — 0 . . . 89, ntepericht 2 Ververär. Gemeinschuldners, Christiane, geb. Rummel, in nebst Tarifierung zu streichen. Nach „Schiffspanzer“
Großh. General⸗Direktion der Staats⸗ xXyvn 1. 6 00be8 b-T. .XvI K i. Sachsa abgehalten: 1) die früher als Darlehn und ist dann das Wort Schiffsplatten“ zuzusetzen. 96. 8 [93438] Konkursverfa hren. 8t
— 7 vom 15. März 18909, der nach unserer Bekanmt. b Grdog. oFfs 1.1.
— 8 ni 3
4 1 1 1 . d. 1 8 7 1 d; 7 8 -
braune Flüssigkeit⸗ erhält den Wortlaut „Anilin
—=
93 75 bz do. 92 50 B do. 100,75 G do. 1101 40G do.
1 1 1
erree
—— —— 729„1 20 2
1 1 1
8
do.
1 1 1 4 2 1 1 1 4 4 1 2 40 bz G do.
—
1 4,10,9 do.
t —n
1 8909—80q 2— Se b 1 8 . 41. 1
jetzt als Restkaufgeld aus dem Geschäftsverkaufe be⸗ Seite 224/25. Sie Position „Glaserkitt siehe . 72 84 en d. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des anspruchten 650 ℳ und 2) 950 ℳ Bürgschaft für Kitt jeder Art⸗ ist zu streichen. Verantwortlicher Redakteur: ’. XX 1 ndabed Handelsmanns August Rowsch, zu Kottbus den Femeinschuldner bei der Gewerbe⸗ und Land⸗ Seite 236/37. Rach „Harpins“ ist neu aufzu⸗
9,Db=' . ¹ F8 90 b 28 9 wird nach Fhlcher Abhaltung des Schlußtermins wirthschaftsbank in Berlin. nehmen „Hartblei sie Geffinetane 1I11“ g; anc 1 88 . urch aufgeho
8 5000 5001101, 75, B
Waltenried, den 13. Februar 1901. Seite 264 65. Föhfiltm „Kitt jeder Art Verlag der o (Scholz) in Berlin. Krei 1ca C16000 u. 2 8 den 14. Februar 1901. Henooliches mtsgeri ffu. s. w. erhält den. Wortlaut „Kilt jeder Art mit Druck der Norddeuts 2.—— und Verlags⸗ b An 110 9990 —on. ob; iches Amtsgericht. 8 8 du Roi. 1 Anbnahme von Asphalt“, Zement. und Glaferkitt“. Anstalt, Berlin b helmstraße Nr. 32. 4 f
5SS5S5Se
92,40 b G do.
2 0
1 8* Kant 8 M. 3 nleibe 3 b Boznische 2 e. s .
1 1 4 4 ⁴ 1 1 1 ¹.
vPPrrere e 72 20 (
929 * 22
2 FEPEPr
2v —,—
5
2727