E“]
82
e e veet be he peeerhth
. K
1gns
zu Mainz ist Prokura ertheilt. 8
öwenberg, Schles. 1““ [93919] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 250 ein⸗
getragene Firma J. G. Kriebel ist gelöͤscht worden. eb
Löwenberg i. Schl., den 12. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [93922]
Bei der Firma M. Wolff, Löwenberg i Schl.,
Nr. 229 des hiesigen Firmenregisters, ist Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbschaftskauf auf die ver⸗
wittwete Frau Kaufmann Flora Wolff zu Löwen⸗ berg i. Schl. übergegangen.
Löwenberg i. Schl., den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht 1b
Mainz. 194115]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 3 1) Alfred Altschüler & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M.
mit Zweigniederlassung zu Mainz.
Den Kaufleuten Otto Gorth zu Frankfurt g. M.,
Franz Fitz zu Frankfurt a. M. und Louis Lyssenhop zu Mainz ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt,
daß je 2 Gesammtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
2) C. Hertel. Dem Photographen Julius Groß
11u“ Mainz, 15. Februar 1901. Großh. Amtsgericht.
HMeldorf. Bekanntmachung.
Die Firma Nr. 88: „Herm. Rohwed
Meldorf“, ist heute gelöscht.
Meldorf, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
HMühlhausen, Kr. Pr. Holland. (93571]
Die Firma Ed. Wornien ist erloschen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 6. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 193927]
Betreff: Führung der Handelsregister. Veränderungen: 1) Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten. Dem Vorstand des kaufmännischen Bureaus Johann Lang und dem Vorstand der Versandabtheilung
Ludwig Müller, beide in München, ist Gesammt⸗
prokura ertheilt. —
2) Alfred Rayer. Unter dieser Firma führt die Geschäftsinhaberin Josephine Schwaiger in München das von dem Damenschneider Alfred Rayer daselbst
ohne Außenstände und Verbindlichkeiten auf sie über⸗
gegangene Geschäft ebenda, Müllerstraße 19/III I., fort. 3) Paul Schöning. In die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Karl Schleifer in München als weiterer Theilhaber eingetreten. “ München, den 16. Februar 1901. K. Amtsgericht München I. Nanen. 193928] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Osthavel⸗ ländische Kreisbahnen in Nauen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1900 der Gesellschaftsvertrag geändert, und insbesondere, daß nach diesem Beschluß der Gegenstand des Unternehmens allgemein auf den Bau und Betrieb von Bahnen jeder Art sowie auf die Ausführung von Ingenieurbauten ausgedehnt ist. Nauen, den 11. Februar 1901. “ Königliches Amtsgericht. ün
Neukalen. [93931]
Zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats ist heute in unser Handelsregister Seite 22 unter Nr. 52, woselbst die Firma Molkerei Neukalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ tragen steht, eingetragen:
Kol. 7. (Prokuristen): 8
Der Bürgermeister Lindemann zu Neukalen ist auf seinen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neukalen, den 18. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Neumünster. 93932]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 86, betreffend die Aktiengesellschaft Holstenbank in Neumünster, eingetragen worden:
Das beurlaubte Vorstandsmitglied Bankdirektor Rudolf Bieling und der an seiner Stelle zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellte Handlungs⸗ ehilfe Rudolf Buddvy sind entlassen. Als neuer Direktor ist der Direktor Gustav König hierselbst bestellt worden.
Neumünster, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Neuwied. [93933]
In das Handelsregister B. ist bei der Firma Arienheller Sprudel und Kohlensäure⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Arienheller heute eingetragen:
Friedrich Rumpe und Karl von Thenen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst Springorum, Kaufmann in Köln, ist vom Aufsichtsrathe zum Vor⸗ standsmitglied ernannt.
euwied, den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Oopladen. [93936]
Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgeselischaft Versandhaus Glück auf Kraforst A& Krebs mit dem Sitze zu Leichlingen und als deren Gesellschafter:
1) Gustav Kraforst, Kaufmann in Leichlingen,
2) Karl Krebs, Kaufmann in Gräfrath, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Opladen, den 16. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. oppenheim. Bekanntmachung. [93937]
Zum Handelsregister A. unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:
Brunet 4A Co in Guntersblum. Unter dieser Firma betreiben Philipp Gustav Brunet, Kaufmann, wohnend in Biebrich a. Rh., und Hans Rösch, Weinhändler, wohnend in Guntersblum, an letzterem Orte in offener Handelsgesellschaft eine Dampf⸗Kognakbrennerei und Essigfabrik.
Jeder der beiden Theilhaber hat Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugniß.
Oppenheim, am 16. Februar 1901. Großberzogliches Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. [93941 „In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1 ist als Inhaber der Firma N. H. Rosenthal —
Ostrowo die Wittwe Cäcilie Rosenthal, geb. Groß, aus Ostrowo eingetragen worden. Der frühere Inhaber Raphael Herrmann Rosen⸗ thal ist gelöscht worden. Ostrowo, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. 193944] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 714 eingetragene Firma Isidor Ehrlich zu Posen gelöscht worden. 8 Posen, den 15. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [93943] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 bei der Chemischen Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. oritz Milch & Co zu Posen Folgendes eingetragen worden: Dem Dr. Eugen Lux in Posen ist Prokura ertheilt dergestalt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen. Posen, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Rawitsch. 1 193945] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen
eingetragen: unter
Nr. 144. Hermann Schulz, Rawitsch. In⸗
haber Bäckermeister Hermann Schulz in Rawitsch.
Nr. 145. Gottfried Paschke, Rawitsch. In⸗ haber Bäckermeister Gottfried Paschke in Rawitsch. Nr. 146. Benjamin Friedlaender, Rawitsch.
Inhaber Konditor Benjamin Friedlaender in Rawitsch.
Nr. 147. Rudolf Fiebig, Ofenfabrik mit Se Rawitsch. Inhaber Rudolf Fiebig, Ofenfabrikant in Rawitsch.
Nr. 148. Heinrich Noak, Rawitsch. Inhaber Brauereibesitzer Heinrich Noak in Rawitsch
Rawitsch, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. ““ Reppen. [93946]
In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
Nr. 1. M. Fleischer zu Groß⸗Gandern.
Nr. 41. Paul Peisger zu Reppen.
Nr. 42. C. L. Dobberke zu Reppen.
Nr. 43. Franz Blume zu Sandow.
Nr. 51. Friedrich Bellach zu Neue⸗
Reppen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rosenberg., 0.-S. [93947]
In unserem Handelsregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Rosenberg O.⸗S. eingetragen worden: Nr. 49. Gottfried Franke, Inhaber Gastwirth Gottfried Franke hier. — Nr. 50. Dorothea Heilborn, Inhaberin Handelsfrau Dorothea Heilborn, geb. Hermann, hier; Prokurist ist ihr Ehemann Adolf Heilborn hier. — Nr. 51. Peter Skoruppa, Inhaber Kaufmann Peter Skoruppa hier.
Rosenberg O.⸗S., den 12. Februar 1901.
“” Rosenberg, Westpr. 193948] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma:
Moritz Lyon mit dem Sitze in Freystadt, W.⸗Pr., Inhaber Kaufmann Moritz Lvon in Frey⸗ stadt, Wpr., eingetragen. e“
Rosenberg, Wpr., den 12. Februar 190b1lt.
Königliches Amtsgericht. 8 Salzwedel. [93949]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft Schwarzhaupt & Simonsohn zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Salzwedel unter der Firma warz⸗ haupt & Simonsohn eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Ignaz Schwarzhaupt, Kaufmann in Hamburg,
2) Leopold Simonsohn, Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1900 be⸗ gonnen. I116“
Salzwedel, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [93950]
In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitz in Schweidnitz ein getragen worden:
Nr. 303. Paul Katzer — Inhaber: Kaufmann Paul Katzer hier.
Nr. 301. Carl Wytrowsky — Inhaber: Seiler⸗ meister und Händler Carl Wytrowsky hier.
Nr. 305. Josef Jupt — Inhaber: Gasthof⸗ besitzer Josef Jupt hier.
Schweidnitz, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. b Siegen. [93952] Bei der unter Nr. 532 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Friedrich Heinbach, Weidenau, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 14. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Siegen. [93951]
Bei der unter Nr. 251 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma F. Zimmermann, Weidenau, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
TSiegen, den 14. Februar 1901. “
Königliches Amtsgericht. 1 Sömmerda. Bekanntmachung. [93953]
Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 9 eingetragene Firma „R. Klebing“ ist gelöscht.
Sömmerda, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Solingen. [94118] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A,
Nr. 117. Firma Willi Oppenheimer, Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Solingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Willi Oppenheimer in Köln.
Solingen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Stendal. [93955]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 88 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft P. Ahrend & Co. in Bäther und deren Erlöschen eingetragen worden.
Stendal, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Tanger. Bekanntmachung. 93956]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 11 die Firma Egae Schreiber in
8
Tauger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schreiber in Tanger eingetragen worden. Tanger, den 13. Februar 1901. Kaiserliches Konsulargericht. Treuen. [93958]
Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Enders in Treuen und als deren Inhaber der Fleischermeister Herr Karl August Enders in Treuen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.
Treuen, am 18. Februar 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold. Treuen. 1698988
Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Wunderlich in Unter⸗ lauterbach und als deren Inhaber der Stick⸗ maschinenbesitzer Herr Karl Otto Wunderlich in Unterlauterbach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schiffchenstickerei.
Treuen, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Dr. Haubold. UIlm, Donan. ““ K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister.
Am 15. Februar 1901 wurde eingetragen:
A. in das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 90: Löschung der Firma „Gebr. Leibinger“ infolge Uebergangs auf einen Einzelkaufmann;
B. in das Register für Einzelfirmen Bd. III Bl. 250 die Firma „Gebr. Leibinger“, Haupt⸗ niederlassung in Ulm; Inhaber: August Leibinger, Bierbrauereibesitzer in Ulm.
Stv. Amtsrichter: Ernst.
VIotho. [93960] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer 17 eingetragen: Die Firma „Friedrich Brockmann“ ist in „Joseph Brockmann“ geändert. Vlotho, den 12. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. CC10 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 193. bei der Handelsgesellschaft H. Bruschke & Co zu Waldenburg eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter verwittwete Spediteur Helene Bruschke, Fritz Bruschke, Paul Bruschke und Gertrud Bruschke sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Spediteur Max Bruschke unter der bisherigen Firma allein fortgeführt und ist in das Handelsregister A. unter 261 eingetragen worden. 8 Waldenburg i. Schl., den 12. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Walldürn. Handelsregistereintrag. [93961] Nr. 1451. In das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 91 wurde heute eingetragen die Firma: Felix Anton Beuchert in Walldürn. Inhaber ist Gastwirth Felix Anton Beuchert in Walldürn. (Geschäftszweig: Steinhauerbetrieb.) Walldürn, den 16. Februar 1901. Großh. Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 193962] Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 113 eingetragene Firma Frau Hermine Diedenhofen zu Wattenscheid ist erloschen. Dies ist heute eingetragen worden. Wattenscheid, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [93964] „Apotheke des Otto Maurer in Vohenstrauß“. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Maurer in Vohenstrauß eine Apothek. Weiden, 4. Februar 1901. “ K. Amtsgericht. 11““ Weiden. Bekanntmachung. [93963] S Rother, Porzellaufabrik Mitter⸗ teich.“ Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Julius Rother in Mitterteich eine Porzellanfabrh Weiden, 4. Februar 1901. K. Amtsgericht.
Weinheim. “ (8965)
In das Handelsregister Abtheilung A. Band I. wurde eingetragen:
1) am 12. Februar 1901 zu O.⸗Z. 128 (Firma M. Öschger, Weinheim): Die Firma ist erloschen;
2) am 13. Februar 1901 zu O.⸗Z. 78 (Firma Ernst Fischer, Weinheim): Die Zweignieder⸗ lassung in Schwetzingen ist aufgehoben worden.
Gr. Bad. Amtsgericht zu Weinheim.
Werdau. [93966]
Auf Blatt 602 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Wilh. Günther in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß Herr Christian Wilhelm Günther in Werdau infolge Ablebens ausgeschieden ist, und daß Frau Klara Marie verw. Günther, geb. Scholz, hierselbst, welche das Handelsgeschäft sammt der Firma als Erbin ihres Mannes Christian Wil⸗ helm Günther laut Testaments erworben hat, In⸗ haberin ist.
Werdau, den 16. Februar 1901. “
Königliches Amtsoericht. 11“
Haase 1
Worms. Bekanntmachung. [94120] In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die seitherige Theilhaberin der Firma Ge⸗ schwister Wendel Kurz⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft in Worms Marie Wendel ist mit Wir⸗ kung vom 9. Februar 1901 aus dem Geschäft aus⸗ hetreten. Die andere Theilhaberin Lina Wendel ührt das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven, sowie unter der alten Firma weiter.
Worms, 13. Februar 1901. Gr. Amtsgericht.
—Fenossenschafts „Register.
Bamberg. Bekanntmachung. [92582]
Unterleinleiterer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Unterleinleiter. In⸗ der Generalversammlung vom 13. Mai 1900 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Jaxtheimer der Oekonom und Gemeindeschreiber Johann Döhlemann zum Vorsteher, als dessen Stellvertreter der Bier⸗ brauereibesitzer Georg Knoll an Stelle des bisherigen Stellvertreters Andreas Knoll, beide in Unterlein⸗
leiter und an Stelle des bisherigen Beisitzers Johann
8
heute eingetragen worden: Bekanntmachu
Sendelbeck der Oekonom Heinrich Taschner in Därr⸗ brunn zum Beisitzer gewählt. 9 8 8 Bamberg, 12. Februar 1901. K. Amtsgericht. I. Bamberg. Bekanntmachung. (94048] Unter der Firma: Korbmacherei⸗Gewerbs. Genossenschaft in Michelau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 10. Februar 1901 mit dem Sitze
zu Michelau, K. Amtsgerichts Lichtenfels, eine
Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe im Großen und deren Verkauf an die Mitglieder im Kleinen. Nach Beschluß der General⸗ versammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschafts⸗
bezirk ansässigen Materialhändler erfolgen, ohne Rück⸗
sie vmea. ob sie Mitglieder der Genossenschaft ind oder nicht. Der gemeinschaftliche Verkauf der
gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder und die ge⸗ meinschaftliche Herstellung einzelner Arten solcher Erzeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaft
in die Hand genommen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekam⸗
machungen erfolgen unter der für Willenserklärungen des Vorstands erforderlichen Form „im Lichtenfelser
Tagblatt“, bezw. dessen Beilage: „Fachblatt für Korbmacher“. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht derart, daß der Firma die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands beigefügt werden. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil zehn Mark (10 ℳ). Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantheile ist auf 10 (zehn) festgesetzt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. 1
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Schmidt, Vorsteher, Daniel Guthseel jr., Schrift⸗ führer, Joh. Gg. Oester, Kassier, sämmtlich Korb⸗ macher iu Michelau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 14. Februar 1901. 8
K. Amtsgericht. I. 8 Bruchhausen, Kr. Hoya. [94049]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Affinghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Affinghausen, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Logemann in Schwa⸗ förden zum Vorstandsmitgliede Friedrich Eickhoff da⸗ selbst gewählt worden ist. E“
Bruchhausen, 9. Februar 1901. 8 8
Königliches Amtsgericht. Essen. 94050]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) an 15. Februar 1901 zu Nr. 18, die Genossenschaft „Handwerkerbank zu Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Essen betreffend: Agent Alex Garny zu Essen ist zum vierten Vorstandsmitgliede bestellt. Falkenberg, Oberschl. [94051]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen:
Die von der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kleuschnitz ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Schlesischen Land⸗ wirthschaftlichen Zeitung aufzunehmen.
Falkenberg, O.⸗S., den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. [94052]
Bei der Molkerei Lentzke eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Leutzke ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Paul Ehrhardt ist der Kossäth Emil Schmidt zu Lentzke in den Vorstand gewählt worden.
Fehrbellin, den 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. [94053]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist untern Nr. 9 die durch Statut vom 7. Februar 1901 unten der Firma „Goßmar’er Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfi⸗ t“ mit dem Sitze zu Goßmar errichtete- Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesonder
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 8
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,
c. Anna me von Spareinlagen und zur Zei müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver insung — .
G d. 2 vileang von Darlehnen an — und reditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß in wirtbschafelich berechtigten
Mitglieder des Vorstandes:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Traugott Lehmann, zu gleich Vereinsvorsteher,
2) Mühlenbesitzer August Herrmann, zugleich Stellvertreter des insvorstehers,
3) Landwirth Gustav Lopp in Goßmar. 8
4) Gemeinde⸗Vorsteher Carl Fröschke, Groß Bahren, ,
5) Gemeinde⸗Vorsteher Paul Hennig, Klein Bahren.
Statut vom 7. Februar 1901. 2
Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger dieses Blattes zu betrachten ist, und zwar wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten in der für Willens⸗ erklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form. sonst unter der vom Vereinsvorsteher gez Firma.
Willenserklärun und Zeichnungen des Ver⸗ stands sind abzug⸗ durch mindestens 3 Vorstande⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsv oder dessen Stellvertreter befinden muß. Ze erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre schrift beifügen.
Finsterwalde, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Gloga
Im Ghossenschaftsregister Nr. 11 (Epar⸗ ½ Darlehnskasse c. G. m. u. H. in 8nene) ngen erfolgen
fortan in der „Schles. landwirthschaftl. Genossen⸗ schaftszeitung“ in Breslau. 8 Glogau, 14. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Hirschhorn, Neckar. 194097] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 4, woselbst die Genossenschaft: „Schiffs⸗ versicherungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neckar⸗Steinach““ eingetragen steht, unter Spalte 4 ufolge Verfügung vom 8. 8 ebruar 1901 Folgendes eingetragen: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom z. Februar 1901 wurden die aus dem Vorstande aus⸗ seschiedenen Mitglieder Karl Petri und Heinrich Vorreuther:
1) Karl Petri wieder⸗ und bezw. Johann Ludwig Schmitt III neugewählt.
Hirschhorn, Neckar, den 8. Februar 1901.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. (L. S.) Hoßinger. kempen. Rhein. [94056]
Durch Generalversammlungsbeschluß des St. Huberter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins c. G. m. u. H. in St. Hubert wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Fonken der Ackerer Heinrich Fenkes in St. Hubert gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Febr 1901 am selben Tage. Akten Gen.⸗R. Nr. 4.
Kempen (Rhein), den 13. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. Kiel. Eintragung, 94057] betreffend den I. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Kiel — Genossen⸗ schaftsregister Nr. 24 —: 1
Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen. Das Konkursver⸗ fahren ist aufgehoben. Die Genossenschaft ist gelöscht.
Kiel, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. MHeppen. Bekanntmachung. [94058]
In das hiesige Genossenschaftsregister II ist unter
Nr. 4 heute eingetragen die Firma: Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Felsen.
Nach dem Statut vom 15. Dezember 1900 ist Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 ℳ Bekanntmachungen erfolgen durch das Lingener Anzeigeblatt. Vorstandsmitglieder sind: die Beerbten H. Schwalen in Hölze und H. Wolken in Flechum.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meppen, den 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [94059] Betreff: Genossenschaftsregister:
1) Darlehenskassenverein Hohenbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stephan Straßmair wurde Michael Estendorfer, DOekonom in Hohenbrunn, bestellt.
2) Bayerische Bienenzuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. In der Generalversammlung vom 2. Der
mber 1900 wurde das Statut dahin geändert, daß
1s Geschäftsjahr nunmehr mit dem 1. Juli beginnt nd mit dem 30. Juni des darauf folgenden Jahres det.
München, den 16. Februar 1901. 8
Kgl. Amtsgericht München I. Neumarkt, Schles. [94060] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2
Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Februar 1901 (der Spar⸗ und Darlehnskasse Buchwald, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist § 36 des Statuts
nbin geändert worden:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent
chen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der
Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts eitung in Breslau.
Neumarkt i. Schl., den 14. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung. 92933] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 901 unter Nr. 4 eingetragen:
Schönfließer Milchverwerthungsgenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Schönfließ.. Gegen⸗ tand des uebe ist die gemeinschaftliche Ver⸗ verthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ Die höchste zahl der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Verstands sind: 1“ “
August Gabriel, Wilhelm Qualitz,
CECarl Müller, immtlich in Schönfließ (Mark). Das Statut atiert vom 19. Januar 1901. 2 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen n der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Land⸗ boten“. Sollte eine der genannten Zeitungen ein⸗ hehen, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung durch die Generalversamm⸗ ung im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Vreußischen Staats⸗Anzeiger“.
r Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu eer Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der ist in den Denststunden des Gerichts Jedem Z3I“
ranienburg, den 1. Februar .
Königliches Amtsgericht.
Pieschen. [94061] Ken unser Genossenschaftsregister ist heute unter Irr 15 die durch Statut vom 29. Januar 1901 er⸗ „Deutsche en ein⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter
flicht zu Strielau“ eingetragen worden. stand des Unternehmens ist die gemein⸗ iche Anschaffung und Benutzung einer Dampf ne; die Lokomobile kann auch für andere
aucht werden.
Vorstandsmitglieder sind: . Westeratb, Heinrich, Landwirth in Pirschütz, b. Tillmann, Johann, Landwirth in Strielau, c. Schwermann, Heinrich, Landwirth in Strielau.
Das Statut ist vom 29. Januar 1901.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Publikationsorgan ist das „landwirthschaftliche 1“ in Neuwied. Im Falle seines Eingehens tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Pleschen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Genossenschaftsregister. [94098] Zum Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ ragen:
Landwirtschaftlicher Konsum⸗ u. Absatzverein Markelfingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Markelfingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Johann Kehrer J., Landwirth (Direktor), Ludwig Schieß, Landwirth (Rechner), Norbert Hurt, Landwirth (Direktor⸗Stellver⸗ treter), alle in Markelfingen wohnhaft.
Statut vom 5. Januar 1901.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Wochenblatt des Landwirthschaftlichen Vereins für das Großherzogthum Baden.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden setzen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Radolfzell, den 1. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. Sögel. [94062]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lorup, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vikars Heinrich Ee ist Johann Wilkens zum Vorstandsmitglied bestellt.
Sögel, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. I. “ Vlotho. [94063]
Bei dem Konsumverein Concordia, einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H. zu Veltheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Müller Nr. 80, Ernst Boeke, H. Krüger sind:
Hans Schaefer Nr. 118, “
Ernst Buschmann Nr. 145, † Veltheim 8
Hans Behning Nr. 66, 11“
zu Vorstandsmitgliedern bestellt. 9
Vlotho, den 14. Februar 1901. Königl. Amtsgericht
Wörrstadt. Bekanntmachung. [94099] Durch Beschluß der Generalversammlung des „Landwirthschaftlichen Consumvereins“, c. G. m. u. H. in Undenheim vom 22. Januar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Adam Horter III. der Landwirth Jacob Schickert VI. in Undenheim als Mitglied des Vorstands gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, 10. Februar 1901. Gr. Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Görlitz. [94070]
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:
Nr. 207. Firma G. Stiasny in Görlitz (Nr. 708 des Firm.⸗Reg.), ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Original⸗Taschentücher, Ge⸗ schäftsnummern 61 bis 85, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.
Görlitz, den 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegiersdorf. [94069]
In unser Musterregister ist unter Nr. 156 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Weberei) Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 19. Januar 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, eingetragen worden als Flächenmuster mit dreijähriger Schutz⸗ frist ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Bettdamast, 1 Muster für Handtücher, 1 Muster für Tischläufer, 10 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2490 bis einschließ⸗ lich 2504.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
herlin. Börsenregister [9388¹] des Königlichen Amtosgerichte 1 Berlin. In das Bö
örsenregister für Werthpapiere ist am 15. Februar 1901 eingetragen unter Nr. 247: „Breslauer Disconto⸗Bank“. Zweigniederlassung der zu Breslau unter derselben Firma domizilierenden Aktiengesellschaft Berlin. . unter Nr. 248: 88 Schniter, Carl, Rentier. Berlin, Unter den Linden Nr. Za. Berlin, den 15. Februar 1901. 8 Abtheilung 89.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes C. E. Graef in Alt⸗Rahlstedt ist am 18. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Prozeßagent Hermann Timm in Ahrensburg. Anmeldefrist bis zum 12. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1901. [93833]
Ahrensburg, den 18. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 28. April 1900 ver⸗ storbenen, in Berlin, Frobenstr. 14, wohnhaft ge⸗ wesenen Verlagsbuchhändlers Simon Adolf Fischer ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem “ Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1901. Berlin, den 16. Februar 1901. [93839]
8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hielscher, alleinigen Inhabers der Firma G. Barnert in Breslau, Goldene Radegasse Nr. 10, wird heute, am 15. Februar 1901, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Enderstraße Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 13. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 27. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. März 1901 einschließlich. [93847]
Königliches Amtsgericht Breslau. [93850]
Ueber das Vermögen der Firma Eckhardt & Schröder in Einbeck (alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann und Fabrikant Hermann Schröder daselbst), ist heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Lütkemann in Einbeck. Anmeldefrist bis zum 6. April 1901. Wahltermin am 13. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsterminm am 29. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1901.
Einbeck, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
[93819] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Görtz in Elbing ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 13. März d. Js. Erste Gläubiger versammlung am 11. März 1901, Vorm. 11 Uhr. ö. Prüfungstermin am 28. März 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1901.
Elbing, den 18. Februar 1901.
Rudau, Ober⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [93832]
Ueber das Vermögen der Firma Schwarz & Bomann zu Erfurt, Inhaber: Maschinenhändler Carl Schwarz zu Erfurt, ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1901, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 61 a.
Erfurt, den 14. Februar 1901.
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abtb. 4. [93848] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Zimmermann, Metzger in Euskirchen, Annathunnmstraße, ist am 16. Februar 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nippen in Euskirchen. Anmeldefrist bis 1. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1901.
Euskirchen, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. “ [93862] Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Diening zu Rotthausen, Leitherstraße 60, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klabolt zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1901, Vormit⸗ tags 10 Ühr. Termin zur Prüfung der bis zum 8. April 1901 anzumeldenden Forderungen am 1. Mai 1901, Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 1. April 1901.
Gelsenkirchen, den 16. Februar 1901. G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
hönnes. Sekretär. [93809] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Aug. Schmidt A Co. in Han⸗ nover, Theaterstraße 5, ist am 18. Februar 1901, Mittags 12 ¾ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abthecun 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Biema in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1901, Anmeldefrist bis zum 15. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverihor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungs⸗ termin daselbst: den 24. April 1901, Vor⸗ mittage 10 Uhr.
Hannover, den 18. Februar 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. [93854]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bürsten⸗ machers Georg Kitzel zu Hosheim i. T. ist am
16. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr, Konkurs er⸗
öffnet. Konkursverwalter tsanwalt Langen zu Höchst a. Main. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1901. Anmeldefrist bis zum 18. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1901, Vorm. 10 Uhr. Höchst a. Main, den 16. Februar 1901. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.
[93820] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der am 12. Februar 1901 in Kosten verstorbenen Inhaberin der Kolonial⸗ waarenhandlung B. Pawlowski, Frau Susanne Kozlowska, geb. von Pieninek,
wird heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 7¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei Sekretär Wagenknecht in Kosten wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder 4 Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. April 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kosten. [93824] Beschluß.
Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1901 in Krappitz verstorbenen Hotelpächters Gustav Fürst aus Krappitz ist am 16. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Smolin in Krappitz. Anmelde⸗ frist bis 19. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1901, Vormittags 9 Uhr.
Krappitz, den 16. Februar 1901. “
Königliches Amtsgericht.
[93822
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Daniel Koschara zu Kreuzburg O.⸗S. ist heu am 16. Februar 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, de Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Anmeldefrist bis zum 23. März 1901. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S. 8 [93835] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jacob Jacobsohn zu Lauenburg i. Pomm. ist heute, am 16. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Lenz in Lauenburg i. Pomm. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. März 1901. Prüfungstermin am 20. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Lauenburg i. Pomm., den 16. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Robert Prescher in Kleinweigschen wird heute, am 15. Februar 1901. 2 ttt 15 Uhr, das Konkursverfahren crößf verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rever in Bersnug. Anmeldefrist bis zum März 18 Behl- und Prüfungstermin am 14. Mäaärz 1901. Pormir⸗ zags 10 Uhr. Offener Arrst un iicS
Ueber das Vermögen des Kuufmange Lagro den hier. Ring Nr. 25. Inhaber der Firma Waaren⸗ haus J. Stargardt 4 Co. in Liegnitz. ift keute, am 18. Februar 1901, Verm. 12 Ubhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Vermalter: Kaufmann Adolph Blasche zu dexmiß. Ofener Arrest mit Anzeigefrist: bis 17. März 1 Anmeldefrist: bis 20. März 1901. Erste Gläubigerversammlu den 18. März 1901, Vorm. 10 U Prüsfungstermin: den 9. April 1901, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 18. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [93857] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute Vormittag 8 ½ Uhr über das Vermögen des Ludwig Brandt, Kaufmann in Ludwigshafen a. Nh. wohnhaft, Inhaber der daselbst unter der Firma Louis Brandt bestehenden Baumaterialien⸗ handlung das Konkursverfahren cröffnet, als Kon⸗ kursverwalter den Rechtsanwalt Albert Maver in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen mit Anzeigefrist bis 9. März nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 9. März 1901 bestimmt, ferner zur Be. schlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Montag, den 18. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts bier.
Ludwigshafen a. Rh., den 18. Februar 1901
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. [93811] 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ehlers zu Magdeburg, Jacohstraße Nr. 6, In⸗ ba der Firma Bollegraaf & Dressel Nachf., ist am 18. Februar 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1901, Born
8 1 8 88
hnc. 4 W“