Inowrazlaw. Salz int. Baug. St. P. esserich, Asphalt.
Kahla, Porzellan 8
Kaiser⸗-Allee
Kaliwerk Aschersl. 10
Fenenteer. 8.
Kapler Maschinen
Kattowitzer Brgw. 1
Keula Eisenhütte.
Kepling u. Thom.
chner u. Ko...
Klauser Spinner.
Köhlmann, Stärke
Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El
Köln.⸗Müs. B. kv.
Kölsch Wa zeng.
König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.
Königin Marienh.
Königsb. Kornsp.
Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh e
Königsborn Bgw.
Königszelt Porzll.
Körbisdorf. Zuder
Kronprinz Metall
Küpperbusch...
Kunz Treibriemen
Kurfürstend.⸗Ges.) i.
Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L.
Lahmeyer u. Ko.
Langensalza...
Lapp, Tiefbohrg.
Lauchhammer knv.
Laurahütte.. do. ii. fr. Verk.
Lederf. Eycku Str
Leipzig. Gummiw.
Leopoldgrube...
Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.
Leyk.⸗Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko.:
Lothr, Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr.
Louise Tiefbau kv.
do. St.⸗Pr.
Lüneburger Wache
Luther, Maschinen
Märk. Masch.⸗Fbr
Märk.⸗Westf. Bw.
Magdb. Allg. Gas
do. Baubank
do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.
Mannh.⸗Rheinau
Marie, kons. Bgw.
Marienb.⸗Kotzn.
Maschinen Breuer
do. Buckau
do. Kappel
Msch. u. Arm. Str.
Massener Bergbau
Mathildenhütte.
Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau
Mechernich Bgw.
Meggener Walzw.
Mend. u. Schw. Pr.
Mercur, Wollw..
Milowicer Eisen.
Mitteld. Kammg.
Mix und Genest
Mulh. Bergwerk.
Müller, Gummi.
Muͤhler Speisefett
Nähmaschin. Koch
Naub. säuref. Pr.
Neptun Schiffsw.
,— E1“
Neues Hansav. ½
Neuxod. Kunst⸗A.
Neuß. Wag. i. Lig.
Neußer Eisenwerk
Niederl. Kohlenw.
Nienb. Vz. A abg
— TIe 8 ordd. Eiswerke.
do. V.⸗A.
do. Gummi...
do. — do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü.
Nordhauser Tapet.
Nordstern Kohle.
Rürnbg. Velociped
Oberschl. Chamot.
de. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement
Odenw. Hartst..
Oldenv. Eisenb. k.
Opp. Portl. Zem.
Orensft. u. Koppel
Osnabrück. Kupfer
Ottensen. Eisenw. nzer EEEZZET“
age⸗Ges.konv. 8 „Maschin. do. V.⸗A. ger Maschin. PHetersb. elekt. Bel.
trol.⸗W. V.⸗A.
bön. Bw. Litt. A
ongs innerei
Pos. A.⸗G. reßspanf. Unters.
— — —₰½
1000/300 1261.00 G Chem. F. Weiler (1. 118 80 G do. unkündb. 1 60 75 G Constant. d. Gr. 327,75 bz G Cont. E. Nürnb.
243 Contin. Wasser (103) 104,600. Dannenbaum (103) 104,00 bz G
303,00 bz B 303,00 bz B 100,00 G do. Kabelwerke (103) 110,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 106,00 G do. Linol. (103 31,00 bz G do. Wass. 1898 9 158,25 bz G do. do. (102 148 10 bz G Henneet 1
67,50 G o. E Seee Dortm. Bergb. (105) 151,50 G do. Union 7110) 110,00 G 0 do. (100) 117,00 G do. do. (100) 122,00 G Düsseld. Draht 8 170,00 B Elberfesd. Farb. (100) 102,25 bz G Electr. Liefergsg. (105) 154,50 G Elekt. Licht u. K. (104) 165,00 B Engl. Wollw. 108 29,00 G do. do. 105 ereen Erdmannsd. Spinn. 34,00 bz G do. do. (105) Frankf. Elektr. 8 eer u. Roßm. (105) elsen irchen. eE Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. 8109)
— —
110,00 bz G Sangerh. Masch. 195,50 Saxonia Zement 129,50 G Schäffer u. Walker 8 310,00 bz B Schalker Gruben 42 —,— Schering Chm. F. 150 10 bz G do. V.⸗A. 109,50 bz G Schinrisch w Cm. 92 75 G Schimmel, Masch. 192,25 bz Schles. Bgb. Zink 133,10 G do. St.⸗Prior. 122,00 bz G do. Cellulose. 139 50 bz G do. Elekt. u. Gasg. 59,75 B do. Litt. B.. do. Kohlenwerk 318,25 bz G do. Lein Kramsta —,— do. Portl. Zmtf. 112,80 G Schloßf. Schulte 67, 60 bz G ugo Schneider. 137,75 G Schön. Fried. Ter. 164,00 bz G Schönhauser Allee 222,25 G Schomburg u. Se. 73 60 G Schriftgieß. Huc 128,00 G Schuckert, Elektr. vee Schütt, Holzind.. 138,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 151,30 bz G Schwanitz u. Ko. 221 50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. 130,00 bz G Max 858 Iö81“ 119,00 G Sentker Wkz. Vz. 145,50 G Siegen⸗Solingen 135,00 bz G Siemens, Glash. 584 00 bz G Siemens u. Halske 1865,00 G Simonius Cell. . 1: 140,10 bz Sitzendorfer Porz. 24,80 G Spinn u Sohn. 189,75 G Spinn Renn u. Ko 104,25 et, bz G Stadtberger Hütte 198 90 bz Staßf. Chem. Fb. 75 à 199,25 à 199à 199,25 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [87,00 bz G do. Chamotte 500/1000 135,50 B do. Erlektrizit. 1000 [99,00 G do. neue.. 600/300 [88,10 B do. Gristow 600 [119,00 G do. Vultan P 200 fl. 59,50 bz G Stobwasser V.⸗A. 1000/600 9137599 G do. Litt. B. 1000 [157,75 G Stöhr Kammg.. ’. 28,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [57,80 bz G Stolberger Zink. 300/1000 19009 do. t.Pr. 300 [111,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [179,75 bz Sturm Falzziegel 1000 [108,60 bz Sudenburger M. 500 s124 50 G Südd. Imm. 40 %: 60,25 bz Terr. Berl.⸗Hal.. “ do. Nordost.. do. Suͤdwest . do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Salin. 1000 1 do. Nadl. u. St 1200/300 1166,60 G Tillmann Eisenb. 300 Titel, Knstt. Lt. A 1000 Trachenbg. Zucker 1000 [133,75 bz G Tuchf. Aachen kv. — 128,25 bz G Ung. Asphalt.. 148,75 B do. Zucker.. 1000 [170,00 et. bz B] Union, Baugesch. 160,25 bz do. Chem. Fabr 941,00 bzz G do. Elektr. Ges. 118,90 bz U. d. Lind., Bauv. 108,25 bz G do. V.⸗A. A 100,00 bz G IEE 88,50 G Varziner Papierf. 175,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 98,10 bz G Ver. B. Mörtelw. —,— Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 154,00 bz G Ver. Kammerich. 137,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 103,00 bz G Ver. Met. Haller 110,50 bz G Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. 8,25 G Viktoria⸗Fahrrad. 106,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 395,00 G Vogel, Telegraph. 224,00 B Vogtlind. Masch. 133,00 bz G Vogt u. Wolf. 12 59,50 G Voigt u. Winde. 88,00 bz B Volpi u. Schl. abg. 66,10 G Vorw., Biel. Sp. 94,90 G Vorwohler Portl. 81,00 bz G Warstein Gruben 61,50 bz Wafserw. Gelsenk. 86,0083 Wenderotb.. 151,00 G Westd. Jutesp... —,— Westeregeln Alk. 206,00 bz G do. ⸗Ak 102,50 G Weftfalia 25 129,25 G Westph. Draht⸗J. 11 116 60 bz G Westf. Kupfer.. 108,10 bz G Westph. Stahlwk. 17 138,75 bz G Weversberg 6 114,50 bz G Wicking Portl. 12 11600 b, G Wicrath Leder.. 123,400 Wiede, Maschinen 120,00 bz G do. Iutt. A 159,00 bz Wilhelmi Weinb. 79,75 b; do. V.⸗Akt. 105 755z Wilbelmshütte .12 116,25 G Wilke, Dampfk. 12 83,15 b; G Ps. Bgr. di Pr. 79,75 bz Witt. Glashütte. —.,— do. Gußstahlw. 96,00 bz G Wrede, Mälzerei .45 25 bz B Wurmrevier... 22 75 , G 9 Maschinen
100,00 1 1
191590 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. — Berlin, 20. Februar 1901. Die heutige Börse geigt „1072 im allgemeinen eine etwas schwächere Tendenz. 11228 Die Ümsätze erreichten auf fast allen Gebieten aas an einen geringen Umfang.
Füshns Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 100,60 G leihen gegen gestern wieder etwas abgesch ächt; 94 00 G fremde Renten stellten sich dagegen unverändert.” 100,25,G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 94,75G mäßig belebt; ausländische Bahnen blieben zum 100,20 G theil gesucht bei wenig veränderten Kursen. 101,00 G In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot be⸗
e n. 8e 111 2551G dem beE““ Ferrhr 8 6 1 . — 898 veeere⸗ 1000 u. „10 G am Beginn der Börse schwache ung, welche si Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 7 ₰ℳ 8 nsertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 Z. W1“ dedech segef enmen beesüigse tepapi Xle Post⸗Anstalten d Bestellung an; — 1u“ .“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Der Kassamarkt der Industriepapiere lag sen, fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 8 vSv; 1“ des Deutschen Reichs-Anzeigers lich sä Akti ü SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 . S” 81’ und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Trangort 7 2 2 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 werthe waren leicht abgeschwächt. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 83 str .32. Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwag an. — ——— —-— — Privatdiskont: 3 ⅞e %o. 8
2—- Z
22222ö22
—,bäooöeosnöIönö eeesseesess⸗
—-öq-q SSSS
erüeaähäeühehgseeee 222
1212815 S
—
— — =
1 S
— 80
— —=éq22ö=E2nN
— 82 S
— ½IIISIIIS —j——/
— 0—
—.
—28 SOS SęgEæg=VVYXæ VVVeæVeoee8 WS OF — — 2.
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar, Abends.
2 ꝙ
2SS0. tor- II —
SS. SSS
— 28
— — ——
=2S
gNYg⸗gxgxvg 7U ⸗gyyUg⸗s g x·x ⸗·vx⸗⸗g⸗⸗⸗7⸗U⸗ß⸗⸗gvyxxY
— — 7
96,50 G 1 u“ 8 es ichen Theils: suchungsmethoden, Freitag von 7— 8 Uhr Vormittags, 1 stündig. Pro⸗ Cronberg, 20. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin 91 898 “ 1“ “ e pädeutische Klinik. Klinit für größere Hausthiere, Abtheilung für Friedrich war auch heute bei Wohlbefinden. — Am 99.890 G — 8 Deutsches Reich. 1 innere Krankheiten und Gewährmängel, täglich Vormittags von nächsten Sonntag trifft, wie „W. T. B.“ meldet, Seine een. Berlin, 20. Februar 1901. ganntmachung, betreffend eine Kranken⸗ und Sterbekasse. 10- 85 Uhr. ö1AA1AAAX“ Majestät der König von Großb ritannien und 104 90 bz G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Königreich Preußen. und 1“ Sa. 7—8 Uihr Vormittags, 1e stündic. Hrenaßigns. Irland hier ein und wird im Schlosse Friedrichshof Wohnung 88909 oo““ kterverlei Standeserhö en und lehre, Dienstag von 7—8 Uhr und Mittwoch von 9—10 Uhr Vor⸗ nehmen.
98 75 G Bahn, havelländer 770 g 157 — 157,50 ab Bahn, mnennungen, Chara terver eihungen, andeserhöhungen u itta 8 2 stü di Ophthalm vskopische⸗ Uebungen Freitag von 9 Se Der 34 Hanno versch e 102,90 B Normalgewicht 755 g 161,25 — 161 — 161,25 Ab. Msonstige Personalveränderungen. mittags, 2 stundig. phtbarmoftohische Lebungen, Frersag, von Hannover, Februar. er 34.. o vder sch nn nahme im Mai, do. 163 - 162,50 — 162,75 Abnahme letanntmachung, betreffend die Abhaltung der nächsten Fach⸗ 7—8 Uhr veegetetee e ätg Ntag ben har ecn ba Provinzial⸗Landtag ist heute Nachmittag nach Erledigung 10010z 6 im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. s rüfung an der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. größere Hausthiere, Abtheilung für äußere Krantheiten, täglich Vor⸗ seiner Geschäfte durch den Königlichen Kommissar, Ober⸗
G b. — mittags von 10—12 Uhr. Uebungen am Hufe, in Gemeinschaft mit “ Sa 1“ ; 102 25 bz Behauptet. getzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche Rerector Nömer Dienstag 1c Mittwoch von 5—6 Uhr Nach⸗ Präsidenten Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode mit folgender
99908 Roggen, märkischer 143,50 ab Bahn, Normal. in Sommer⸗Semester 1901 an der Thierärztlichen Hoch⸗ mittags, 2 stündig. Diagnostik der außeren Krankheiten, Donnerstag, Rede geschlossen wordena⸗; 29,00 bz gewicht 712 g 143,50 Abnahme im Mai, do. 143,25 scle zu Hannover gehalten werden. von 9—10 Uhr Vormittags, 1 stündig. 1 1 8 Hochgeehrte Herren! ie Ihr Arbeit 105,00 B Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder 8) Professor Dr. Olt: Allgemeine Pathologie und allgemeine In wenigen Tagen hingebender Thätigkeit ha ben Sie I hr rbeits⸗ 97,25 G werth. Fest. pathologische Anatomie, Montag bis Freitag von 8—9 Uhr Vor⸗ “ ö fast Kns Flicelie 88 ei FZ1 752 3 - So be 8 Vormi 8 zstündig. heiten der ovinzialverwaltung zum Gegenstande gehabt hat. ben Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge nirtagiluna t ieend, bonh ag Blht Rornttoga,19 s1rdig. 1 Füer ane Verwaltungöbehörde v Sie duncch Versetzung des 95 50G 885 1 — 158, pommerscher, märrischer, 1,1 Mittags, 3 stündig. Fleischbeschau mit Demonstrationen, Donnerstag bisherigen zweiten Schatzraths an die erste Stelle und durch “ 1Sg urger, preußischer, posener, schlesischer 89 6 Bek t ch u n bis Sonnabend von 12 —1 Uhr Mittags, 3stündig. Obduktionen und eines zweiten Schatzraths vervollständigt, für Ihre höheren Beamten 1 258, bis lscher vornrersch, geslsceczn ene 140 e. C““ spathologisch⸗anatomische Demonstrationen, täͤglich je nach vorhandenem 55. öünstigere 1e dep Gehaltsperehtnise⸗ 5 ö b * 1 4 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in ꝗMaterial werther Weise gesorgt. Den Provinzial⸗Ausschuß haben Sie wieder 100,00 G Unverändert Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in Material. 8 1 WA Bö 96,70 bz Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ 9) Dozent Dr. Rievel: Allgemeine Therapie, Mittwoch, von ergänzt. “ Grrne Mais, Amerik. Mixed 120 — 120,50 frei Wagen. b ss 88 379) ist sete Lichterfelder Kranken⸗ und Uür und Sonnabend von 8. 18 18 Vormitiags, s 8 C“ Plceastelaen, assa Stses Eetsnen Shen 0 est. ,25⸗ (. g F 3 g9 2 706 z Rezeptierkunde, Dienstag von 9- hr Vormittags, 1stündig. des Personc⸗ zeitl 2 11““ 100,60 bz Fes Nr. 00 19,00 b bter bekasse wö“ Ssee (E. 83 än Positologie Donnerstag und Freitag von 9—10 Uhr Vormittags, Sorgfalt zugewandt und den durch das Gesetz über die Fürsorge⸗ IFFe Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. ,00 bis groß⸗Li terfeld e von neuem die Bescheinigung erthei 2stündig. Klinik für kleinere Hausthiere, täglich von 10—12 Uhr erziehung Ihnen zugewiesenen erweiterten Aufgaben Rechnung getragen. 88 400 22,25. Still. n, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, Vormittags. 1 Auf dem Gebiete des Wegewesens haben Sie den hervorgetretenen 7 00 b; G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18 0 Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes 10) Schlachthof⸗Direktor Rekate: Fleischbeschau⸗Kurse auf dem Schwierigkeiten durch Vermehrung der Bauinspektoren abgeholfen. 8 100,50 G bis 19,60. Still. mügt. “ LELindener Schlachthofe, jeder Kursus mit 14 tägiger Dauer. Ibre Hauptaufgabe haben Sie dem Haushalts⸗C tat gewidmet. 550,; 1 Berli 2 8 1 6 Behrens: Botanik, Montag bis Freitag von 3—-4 Uhr Daß Sie trotz der unvermeidlichen Steigerung der Provinzialabgaben 99,75 G üb5 5,30 Bn. Berlin, den 18. Februar 1901. 11) Dr. Behrens: Botanik, Montag bis Freitag — t der u chen a —,— Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 55,30 Bre⸗ 1 Reichskanzler. 8 N ittags ündi Botanische Exkursionen, Sonnabend von die dauernde Bewilligung des Zuschusses zum Landesmeliorationsfonds ’ . b 55,20 b; 8 Der Reichskanzler. Nachmittags, 5stündig. Botanische Exkursionen, „vr 1G Icheen- 60 000 ℳ erhöht ees 5 ne. r . 40 Abnahme 1n““] Im Auftrage: 3—5 Uhr Nachmittags, 2stündig. Pharmazeutisch Uebungen, täglich buggesprochen 8 den sog “ - Peans säh AAAA Abn v b111e“*“ 3 „ LE161“ 86 Vormittags und von 4—5 Uhr Nachmittags. haben, erkennt die Staatsregierung ger und wird ih Feer im Oktober. Wenig verändert. vpon Woedtke. “ 8 9) 22 ühr, Börarhnag Histologische Nebeengen 18 Gemeinschaft den Wünschen der Provinzial⸗Verwaltung auf größere Antheilnahme 18099 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne v““ 18 unit Professor Boekher. an der Vertheilung dieser Gelder thunlichst gerecht zu werden. 95,30 bz B Faß 44,20 frei Haus. 13) Repetitor Voßhage: Uebungen in der Perkussion und Aus⸗ Meine Herren, mit dem Wunsche, daß auch Ihre diesjährigen 1 kultation, Dienstag und Donnerstag von 4—5 Uhr Nachmittags, Feschluge der Provinz zum Segen gereichen mögen, erkläre ich imn 95 00 G b Königreich Preußen. 2stündig. hinsch r. östen Auftrage den 34. Landtag der Provinz Hannover für 88,1 8115 iee 8 14) Repetitor Römer: Beurtheilung des Beschlages, Mittwo geschlossen. 1 1“ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von 4—5 Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen am Hufe, in Ge⸗ Nach dieser Ansprache 1 Fesütgfende des . “ “ “ 2 Berar Stei inck 3 zeheime einschaft mit Professor Frick. Landtages Fürst zu Inn⸗ und Knyphausen ein dreimaliges e 16“*“ 8 den Ober⸗Bergrath Otto Steinbrinck zum Geheimen meinschaft mit Professo F. 1 9 Landtages Fürst zu⸗ 9 drein — dero en9 S inisteri für H 15) Repetitor Dr. Murach: Qualitative chemische Analyse, & Se zajestät den 5 er und König aus Berlin, 19. Februan Marktpreise nach Er⸗ ape rath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel Monbag veg e Uhr Nachmittags, 1 stündig. Uebungen im chemi⸗ Hoch auf Seine Majestät den Kaise · g 4 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. hd Gewerbe zu ernennen. 7 fessor Dr. Arnold.
b jedri ssscchen Laboratorium, in Gemeinschaft mit Pro — be tzi⸗ (Höchste und niedrigste Preisev.) Per Doppel. Ztr 8 16) Afsistent Seiler: Pathologisch⸗anatomische Diagnostik, Frei⸗ “
100,00 bz G für: Weizen, gute Sorte*) 15,70 ℳ; 15,66 ℳ — 8 1 8 n ütem“egncen v“ Hamburg. 1 5 75 G geringe Sorte*) 15,54 ℳ; 15,50 ℳ — Roggen, Der Kaiserliche Bergmeister Baeumler zu Metz ist zum Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife 1Se aejchi dene Bü wermeister Dr. Lehmann heuke 95 10 G ute Sorte-) 14,40 ℳ:; — ℳ — Roggen, Mittel⸗ werks⸗Direktor bei der Berg⸗Inspektion zu Dillenburg und für die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder aus dem Amt geschiedene Bürgermeiste “ Im DHeute 180658 Gorte ℳ; 2 1— 6ö Roggen, geringe Herg⸗Assessor Her wig böder zu Witten zum Berg⸗ einer durch die zuständige ee als gleichstehend anerkannten Vormittag gestorben.
g 2 8 1 2 ’ Per. K 2 18 * zboroen QLobß ste orfo vrIi 8 1 — Nn Sorte⸗. 15 45“ ℳ; 1448 ℳ 8 2 S. spektor bei dem Steinkohlenbergwerk Königin Luise ernannt düteden Fe sernftalh ofgfrlcch. können auch mit geringeren Vor⸗ 8 8 — Mittel⸗Sorte-) 14,80 ℳ; 13,90 ℳ% — Futtergerste, fetben. . Ffkenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den g 8 8 99,30 G geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 13,10 ℳ — Hafer, 3 1“ 1 lsitthierärztlichen Staatsprüfungen in ie ven 8. Pzenscbaen.es Oesterreich⸗Ungarn.
8 ℳ: 2 7 es 7 8 2 1 „ 8 1 B. *ℳ nelde de Lrü⸗ —.,— 8 . 2Ri . 1 g. 8 . Hannove 9. Februar 1901. ordnetenhauses gab, wie „W. T. B.“nmn. „ w 25G Seßte⸗ v;X F e 8 Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli “ Sdl. eb an Thierärztlichen Hochschule. sident Graf Vetter vor Eintritt in die Tagesordnung eine
975 6,50 ℳ — 7,90 ℳ; 5,20 ℳ — Erbsen, 88 1 üe „Nei S. 42 22— Mp * 99,75 9 — „ 590 n r. (Centralblatt für das Deutsche Reich, S. 421) nach . Dr. Dammann. 2 Frklärung bezüglich der Zensurierung der Interpella⸗ 1902688 7 20 1900789 F.g. Fasen 1b Stluß des laufenden Winter⸗Semesters an der hiesigen Hoch⸗ 1 b “ E“”“ 822 4 werde das ihm zustehende — 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — e abzuhaltende “ Fachprüfung beginnt —C—ꝑCq — u1“ Zensurrecht in liberalster Weise ausüben und über die 101 25 G. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Dienstag, den 9. April d. J. 1 4 8 8 FPFerlesung etwa zensurierter Interpellationen in geheimer
— ei g 1,60 ℳ; ℳ — ei 2 qhej einzureichen. 8 95 G 8 Ellenbogen (Soz.) erklärte, der Präsident hätte durch diese die.8 182. beS. . Hamover, den 19. Februar 1901. 8 DEEE11“; IUhos ei, Ernlärung. nicht —2 Zündstoff in das Haus werfen sollen, 1,90 1 üFv 1 kg 2,60 ℳ; 29% 29 Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. . 8 - und beantragte, über die Erklärung des Präsidenten die
tück 5,20 ℳ; en Dr. Dammann. preußen. Berlin, 21. Februar. Debatte zu eröffnen. Als der Antrag mit 178 gegen
10 97,90 G Za 321. Hech —“ B“ Seine Majestät der Kaiser und König hörten, 98 Stimmen abgelehnt worden war, entstand großer Lärm.
—
do. do. Görl Masch. L. C. (103 ag. Text.⸗Ind. (105 allesche Union 8609 anau Hofbr. (103) arp. Berab. 1892 kv. Hartm. Masch. (103) Helios elektr 8 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 189
528
PßüFrprPfrFcofbrßffm
— SS8Sb⸗ — pPSEEEEgPFg —,—2ö2OO——O——2N=S2ͤnsn
F. ‿☚ 2
—
mm;
ZZ“
] 0 do 10 — —2--2I22IͤöeöÖoöAnö 90
607—
—AAggnn‚nAgggRÜEAAÜARAn
— SIIIIer! —'5OSSVVSPFE
Eceeo⸗ 8 8
Hugo Henckel (105) Henck Welfsb. (105) Hibernia Hyp.⸗O. kv. 63,50 bz G do. do. 1898 127,75 bz Höchster Farbw. (103) 123,75 G Hörder Bergw. (103) 91,00 G Hösch Eisen u. Stahl 71,50 G Howaldt⸗Werke (102) —,— Ilse Bergbau (102) 115,00 bz G nowrazlaw, Salz.. 112,00 bz G aliwerke, Acchersleb. 94,10, G Kattomitzer Bergbau 103,00 bz G Köln. Gas u. El. (103) 129,75 G Königsborn (102) 87,50 bz G König Ludwig (102) 106,00 G König Wishelm (102) 100,30 bz G Fried. Krupp (100) 75,00 et. bz G Umann u. Ko. (103) 120,50 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 61,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 4 117,40 B Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 55,75 G Manneesmrohr. (105) 4 ½ —,— Mass. Bergbau 108 4 —,.,— Mend. u. Schw. (103741 115,75 bz G M. Cenis Obl. (103) 4 12425 G Nauh. säur. Prd. 106 128,60 G Niederl. Kohl. (105) 4 —,— Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ —,— Nordd. Eisw. 618)4 56,50 G Oberschles. Eisb. (105) 4 707,10 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 103,50 G do. Kemefrke 108) 4 118 00 bz G Oderw.⸗Oblig. 88 4 ½ 128,00 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 132,50 G do. II (103) 4 124,00 bz G Pfefferberger Br. (105),4 185,60 G Hmmch.Snc. es, 135,50 bz G hein. Metallw. (105) 169,50 B Rh.⸗Westf. Klkw. 885 4½ do. 1897 (103) 4 ½ 19,25 G Romb. Hütte (105 13,50 G Schalker Grub. (100) 119,75 G do. 1898 (102) 92 50 G do. 1899 (100) 173 25 G Schl. Elektr. u. Gas 113 00 bz G Schuckert Elektr. (102) 54,60 G Schultheiß⸗Br. (105 89 25G do. 1892 7105, 160,00 bz G Siem. u. Halske (103) —,— do. do. 109 25725 G 1 Terlinden (105) 95,00 G Teut.⸗Daisb. 103) 4 ¼ —,— Thale Eisenh. 1 211,80 bz G Füe. 27 4 102,80 G Unio . (103) 4 ¾ 183,75 G Wecph. Draht (103) 140,00 bz G Westf. —5 8
— 42 2—=—
AmARn 2 E“ 2 2
551] —.— 220 —
—9,— SS,,SSI —½
—, —
— Sn;ʒ 22
üeeSÜüeeüeeeeesessss
Ar.ISOSbhbehe SI
112elelIIl S==gEgnnn8e —— 2 =
I ee‧˙e
-—-2=222S22ö=Zö=INSnöSgnnönnnönseen
IIEæIIIIIISIIIIIS
—,—
dU -ASOUoO=ISSOUʒSESor OhʒS
1 8 — — — EIIIIIIIIS=SAIIIgIelIIIIIIIIISESIESIIII
— — FERSSNRSSIeAe 2 Eb FE
.
— — — 2b=
82
— — 80 82
A☚IME.
8 — —έ —6V222=2 SS
—22
— .
——.
—VVOVéPVqòS'gSVSę SWSVę VSE — Sr. —
EEEEE“
—-22222öö2
=SS=
p
in welches die versammelten Mitglieder lebhaft einstimmten.
— — — — 120ο
2—
—
D₰
Immn 7 Ser —,———— - —
8SSSgS 2 2 2 —½
—,— —7 ½
g 9
grermw rwen;
—
N. 8— —₰½
—
— UIILlelgllIIlgenS. 8 — — —S==
Fee.
——
—,—— —,—2ö2ͤö 2—2ö--OSon △——— ——
g r— aaaaaaaqaaäaaaaaäaäaäaaaäaaäaäqaqaaqaaäaaaaaaeaeeee
2
M — — —
7 — —
— 802 0 —
Seaene
100,25 G Wühelmsha 103) 4 ½ 151,90 bz eitzer Masch. 7103 4 ¾ 20,00 bz G Jellstofff. Waldh. d102) 1 1
vologischer Garten 1
8 88
ar peg
—
—— —yqö—O—'ℳ —O—'OOAOOOℳ —'OAAOOOO— —h, E P. S He Sef ge⸗ ven. e ; tr. Re ne. P e e Sn Lercl; 8 1—.
81 ——
„8e 8.
v *½
— — — —- —- — — —- —- — —- ——-— — — — — — — 27 8. a hIr I S
g522Sgg
f —
—
Elekt. Unt. Zür. (108)/4 14. Naphta, Gosd⸗d 89,-” ¹ 1,2. 5 Wveut
Oest. Alpin. Mont. 41 Bars ; G11“ n ö 2 b d meldet wird, Die Alldeutschen verlangten den Schluß der Sitzung und riefen, Spring⸗Vallex .„⸗,, 4 1805,09 1 Sch wie dem „W. T. B.“ aus Homburg v. d. H. ger b7 X seien eine S Europa. Als Lar rtäie⸗. s hebar ennnn 1,50 b; G 1,40 e 5,89 40&b Licb S 421909 2 Vorlesungen und praktische Uebungen heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗ inisters, Generals solche Zustände seien eine Schande vor ganz Europa
3,00 ℳ an der von Goßler, 841 des Chefs des Generalstabs der Armece, dann der Abg. Klofac eine Rede in cäzechischer vrache e
1 1 — Sliese ann, kam es zu heftigen Auftritten. Der Lärm legte sich erst koöniglichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. Generals Grafen 52C Schlieffen. . längerer Zeit. r Abg. Wolf erklärte, die Alldeutschen
Verüicerungs Akuen, Heutß wesden zotien 2) Pai Wan . Sommer⸗Semester 1901. C1““ bEeeeee heen deaeene eaeenet emenshche wei de deerna 50 bz 9 Ust.⸗Fb. Wloh. Germania Lebens⸗Vers. 950 G. Magdeburg. Feuer⸗ *8 0) Direktor, Geheimer Regierungsrath, Medizinalrath, Professor 8 - 2* ““ och sei 58Sb—e” v. g — te fodann den 25—b ⸗ 5 18 Versich.⸗Ges. 3650 G. Preuß. Lebens⸗Vers. 815 G., 8 1 b : Seuchenleh d Veterinär⸗Polizei Montag bis Iras zu einer Pl den Czechen entgegenkomme. Wolf hee g 8 169,25 ucerfb. Kruschw. Thuringia, Erfurt 2500 B. ö1ö1 Semmgzs Peseernehlle e Peeeenn Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar Schluß der Sitzung. Der Antrag wurde abgelehnt. Der Abg. 11. 8 8 86 1 1 8 ven 8b 9 5. Peqhsttag,5 fna .. mit Uebungen am sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Auss üsse fůr Handel Placek vas si 9 gegen die Erklärung des Präsidenten, daß 102753 “ — 1““ gv T-n . VMhrtom, Müntag bis Mittwoch und Freitag von 9—10 Uhr Vor⸗ und Verkehr und für Justizwesen sowie 88 eer *ℳ derselbe auf eine Anfrage des Abg. Brzorad, betreffend die Ju⸗ 189 006eb “ 8 Berichtigung. Gestern: Ung. Gold⸗Invest. 8 8 ags, 4 stündig. Ambulatorische Klinik. v in der Be⸗ schüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für h⸗ lassung nichtdeutscher Interpellationen, erst am Schluß der 88169, Obligationen industrieller Ges Anl. 888g. wang.⸗Dombr. 103,10 G. Bau⸗ ung der Thiere, Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, nungswesen. 8 Stitzng antworten n verlangte — greffaung, der 8 119 00 bz G ges. Kl. Thierg. 77bz. Braunschw. Jutespinnerei 8 . 1 8 Wiebrach Bis 1“] SWSdebatte und namentliche Abstimmung darüber. Der Prä⸗ o . t. vmaes. 19,1429 1010 580. sfenrod Kunft⸗Anst 1 Pauchsch, 1 1 dan, bvfesje iren veslosecse. Monta⸗ no Nhastnen 7 Im YP a üuwat d. J. haben 995 Schif is cas sident Graf Vetter erwiderte, er werde die Anfrage des 882. 101,00 d.⸗G. f. Mt.⸗J. 7102 r 89,00 bz G Gold⸗Anl. 97,75G — 8 „ 1“ mnabend von 7—9 Uhr Vormittags, 2stündig. Geschichte der 837 Schiffe im Januar 1900) mit einem Netto⸗Raumgehalt rzora 8 standol Fee Präsident erklärte nach 120,50 bz G Allg. Eiektr.⸗G. 1-III4 8,90 . —5 8 5 mierheilkunde, Dienstag von 5—6 Uhr Nachmittags, 1 stündig. von 182 145 Registertons (1900: 191 825 Registertons) den stimmung Kegfa tandslos werde. à. d b 114,60 G 59. „do. 1V41 102409 88 “ 8) Profesjo Dr. Arnolb: Organische Chemie, Montag bis Ka iser 1eelhe m⸗Kanal benutt und, nach Abzug des auf längeren Ausführungen, er werde 29 nichtdeutschen — 17968 9 Ssag. ebn7185 % 88033, 9sGhGf 88 . 2 ttag von 8——9 Uhr Vormittags, 5 stündig. Uebungen im chemischen die Nanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, pellationen enigegennehmen, geschaftsordnungsmäaͤßig behandein. 103,30 8 z2.⸗ 103) 1 8 8 1 1 eratorium, in Gemeinschaft mit Repetitor Dr. Murach, täglich & büͤhren 92 108 (1900: 102 629 c) entrichtet. ins Deutsche ubersetzen lassen, sie in der Sitzung verlesen 2221 dat Fichereh. 1 * — “ nmittags von 10—1 Uhr. an Gebühren d 11““ und sie auf Wunsch der Imterpellanten dem steno⸗-⸗ 93,90 G do. do. 4 2000 [102,75 G 8 1 2 5) Professor Boether: Allgemeine Anatomie, Osteologie und sggraphischen Protokoll einverleiben, sowie gleichzeitig im Ur⸗ 189 90 bz; GBerl. Hot.⸗G. Katlerh 100,75 G “ “ . 2 8 ädetmologie, Freitag und Sonnabend von 9 10 ur ,ed iert mit diesem vertheilen lassen. Diese Enischeidung sei jedoch 1e “ gn 8 tologie und Embwolosie, Montag bis Donnerstag von]/ In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer bloß provisorischer Natur, bis die definitive Regelung seitens 103,25 bz G do. Gußstah 86
5 — —
— — —
— —
Sebesesgenseeeees
149 70 bz ellfto n
—ö—— — ¶.
158182
— —d
El=SgeSeSSIlIle — ——— — — —- ———— — — — —
23338905288
— —22Se’⸗ —
———ö — —
—
gbau. motte. Metallw. eegelglas
göö‚ööSündode do
— —,—O—— — — —
— —
— — — — —=
EEEhxEʒ
—22=2 .
—₰
109 28G 8 1 der Sinnesorgane, Dienstag und Mittwoch von 5—6 Uhr Nach⸗ des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ der Parteien erfolgt sein werde. Die Erklärung rief einen
ormittags, 4 stündig. Anatomie des Zentralnerven ö52 198 4 108,50G — Feep. 2stündig. Histologische Uebungen, in Gemeinschaft mit Eisenbahnamt anhece⸗ tabellarische Uebersicht der Be⸗ demonstrativen Beifall hervor, dagegen seiteno der Jung⸗ cichten
Herbig, täglich Vormittags von 10—1 U. triebs⸗Ergebnisse deutscher isenbahnen für den czechen Lärm und heftige Protestrufe. Zahlreiche Jungezechen
8283235253888
bungen b — I8. 2 2
Donnerstag von 7—8 Uhr Vormittags, 1stündig. Unter⸗ “ “ B ““ 9 Sitzung geschlossen.
888
2EEgEgE2Ee8gS8885g8
—,— -— ———-———————————— *
——Vyq—VqOqO——A'AASSOOSSYV YòSY Y;OVę VSV=F 8 , n
r. 8 a. . 2 — drgseser hr. Malkmus: Gerichtliche Thierheilkunde, Mon- Monat Januar 1901 veröffentlicht auf welche am Dienstag drangen gegen die Präsidenten⸗Tribüne vor und warfen
282ͤ8
8