I
lub beschloß in seiner gestrigen Sitzung, daß] Burenversammlung eine Ansprache gerichtet habe, in aus Beobachtungen henachharter Stationen), Erfurt Stadt am r G 8 it dem rumänischen Ackerbau⸗Ministerium in unverbindliche6 Im übrigen ist das Verbot nicht anwendbar: 1) anlangend 11 bei der ersten Lesung des Budgets kein Mitglied des Klubs das welcher er Fausführte, er erkenne jetzt, daß ihre Sache Nebenflusse Gera der Unstrut, Halle an der Saale, Torgau 88 8 3 herran blungen getreten, welche sich in folgendem Rahmen bewegen. die G. “ “ Z“ v o“ S Berlin, den 21. Februar 1901. Wort ergreifen solle, da eine Debatte bei der ersten Lesung nur ganz hoffnungslos und ein weiteres Hinziehen der Elbe, Berlin Innenstation an der Spree, Magdeburg an der Elbe Ler Die Gesellschaft würde sich verpflichten, jährlich eine festgesetzte, sind, v in Be rff 5 F er 8 8 88 6 nngins X“ . 16.
eeignet sei, die Verhandlungen d 8 5 f igkei önli Schwerin im Störgebiete der Elde, Lüneburg an der Ilmenau seit „Anzahl Thiere aus Rumänien nach England auszuführen. woher kommen, und die in der Art transportiert und verpackt sind, Versammlung des „Deutschen Vereins für geeig 8 h gen des Hauses zu verzögern. eindseligkeiten zwecklos sei. Er wolle es persönlich 4 im 1 El. G 1 nau seit e Anz 8 9 8 sein konnt t infizierten Versam 2 — ;
er „Slavischen Correspondenz“ zufolge gab in der gestrigen nicht auf sich nehmen, ihnen zur Unterwerfung zu rathen, 1855, Kiel in Schleswig⸗Holstein am Kieler Hafen, Otterndorf ihkn nraße ierfür wollte die Gesellschaft eine Art Monopol au die Ausfuhr daß sie nicht in Hs. vewesen. 8 Güter wir in der Art Luftschiffahrt⸗ vom 18. Februar begann mit der Mittheilung des Sitzung des Czechenklubs der Zweite Vizepräsident des aber wenn es doch eisranes unvermeidlich sei 1c 8 g B an der Medem seit 1855, *Emden bei der Ems. Lage und Fleisch nach Großbritannien und dessen Kolonien anstreben, etwa Gegenständen; 2) anlangend die Durchfuhr, auf Güter, die i 2 sraths Professors Busley, daß der
1 le. 8 8 “ . Vorsitzenden, Geheimen Regierun
* 8 — re . F See — . on Flenche daß von allem aus Rumänien nach genannten Ländern verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Bearbeitung oder Behandlung 11A1“ 4 2 e Abgeordnetenhauses Zacek seine Absicht kund, mit Rücksicht Thorheit sein, dies in Gruppen von zwei und drei Mann zu ““ Normal⸗ höchste Abweichung: 1n der Weise ahcg eein Ausfuhrzoll von 20 ₰ für das Kilogramm unterzogen werden können. Fa Sheeates bn Ufenen und Bgerichtlich auf die von dem Präsidenten Grafen Vetter verkündete Ent⸗ thun. Der richtige Weg sei der, zu einer allgemeinen Ver⸗ Stationen Mördl. östlich Meeres⸗ temp.: Grad 8: csgefa werden und nur die Gesellschaft von diesem Ausfuhrzoll befreit Türkei. e 8 -
; 25 ; ; . “ 565. ͤrei höhe 3 8 418; ; 8 1 3 3 worden sei. — 1 8 zälaiat 1 111“”“ “ zu gelangen, daß man sich als ganze u“ ve- v 8 Grad positiv negativ dun sollte. Auf diesen Punkt will die rumänische Regierung jedoch Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in Hauptmann von Tschudi verlas hierauf die Liste von
. 1“ 2 2 meb. 8 8 1 teingehen. Dagegen will sie der Gesellschaft soweit als irgend Konstantinopel ist die für Herkünfte von dem Golf von Smyrna 40 erren, die sich zur Mitgliedschaft angemeldet haben und chloß jedoch einstimmig, die Demission Zacek's nicht anzunehmen. Brünn 49 12 16 37 210 nchlch auf andere Weise die Wege ebnen. “ angeordnete 48stündige Beobachtungs⸗Quarantäne seit dem in e satzungsgemäßen Formen aufgenommen wurden. Auch C6 che (Binben Ftelt gestern gleichfalls 1— Bea .... 22 6 8 88 e . 1u“ 18 8 u 24 Sit dngss herabgesetzt worden. (Vgl. “ 82 8 “ Ftgenschaft. ö“ “ t ab, in welcher es die Entscheidung des Präsidenten, betreffen 111“ DA“ “ ““ r , „ z „8 9 3 N. Ans. Nr. 96 vom 11 d. NM) lausschusses, daß für das laufende Jahr die Zahl der Vereinsfahrten . . 8 G 5 besundheitswesen, “ Absperrungs⸗ 1 zu 50 ℳ auf 30 festgesetzt und Prämien für wohlgelungene Photo⸗
“ 11““ graphien aus dem Ballon in Beträgen von 100, 50 und 25 ℳ aus⸗- 8 zesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. St. Petersburg, 21. Februar. (W. T
2
—
8 78 7
—
7
( „*
das Zensurrecht bei Interpellationen, guthieß, jedoch der Ent⸗ Meißen 51 10 13 28 110
8 1 8 8 3 8— 8 5 5 scheidung, betreffend die nichtdeutschen Interpellationen, seine Parlazentarische Naochricheen. “ 80 37 1¹ 57 290
Zustimmung versagte. Das slavische Zentrum behielt sich Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ Torgau . . 51 34 13 0 99 weiter vor, über einen eventuellen Protest gegen das Vorgehen tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich Berlin 52 30 13 23 48 des sich schlüssig zu werden. in der Zweiten und Dritten Beilage. Magdeburg 52 8 11 38 54 8 i der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ Schwerin 53 38. 11 25 45 hauses vertheidigte der Minister für Kultus und Unterricht — In der heutigen (54.) Sitzung des Reichstages, Lüneburg. 53 15 10 24 24
Dr. von Wlassics gegenüber einer Bemerkung des welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Kiel 54 19 10 8
—
98— LWT11ö1“ Ee 8 B. 8 K vm missi 1 gesest seicn; dce. Nahe Ihach b 1 zur Verhütung und Bekämpfung der Pestepidemie zeigt nächsten Vereinsversammlung, am 25. März, wird Regierungsratch Aaus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, an, daß in dem etzten infizierten Drte 8 kirgisischen Steppe, Hoffmann über seine Flugmaschine sprechen. — Das Winterfest
Nr. 8 vom 20. Februar 1901.) Karakuga, die Epidemie gänzlich erloschen ist, unde deß be. .“ des Vereins soll am 16. März stattfinden. . 8 2 1 1 5 8 Hf 9. 81 1 3 Pest. Desinfektion die Umzingelung der Ortschaft aufgehoben wurde, sodaß An Stelle des an Influenza erkrankten Herrn Berson erstattete 1 b 1 iner Mitthei „Inunmehr die Epidemie als gänzlich erloschen angesehen werden hierauf Oberleutnant Hildebrandt allein Bericht über die von G mg der Sto keichs⸗9. 53 19 8 54 8 Großörztanaten,Zefolge finen eith ncge wdehsede sir kann. (Bgl. Nr. 37 d. Br) o“ Grafen Stephan Tisza, welcher über das Eindringen Podbielski beiwohnte, wurde die zweite Berathung Emden 8EE1“ 8,5 7 epurde er d c., wetn am 2t. Fender der Be de als pestver⸗ Kapstadt, 20. Februar. (Meldung des Reuter'schen Bureaus“.) fahrt nach Schweden. Der Redner begann mit einem historischer deutscher Lehrmethoden und deren sklavische Kopierung klagte, des Reichshaushalts⸗Etats für 1901 bei dem Etat Das ganze Gebiet — sowohl die mehr kontinentale wie die mehr fachenfrei deten war am “ Pest festgestellt worden. Ein Eingeborener wurde in dem unteren Theil der Stadt todt Rückblick auf Ballonfahrten übers Meer. Die erste fand im Januar die unbedingte Nothwendigkeit der Erlernung der deutschen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung, und maritime Hälfte — trägt hinsichtlich der mittleren Temperatur 88 httcgendigung des mittlerweile Verstorbenen isk unter allen Vorsichts⸗ aufgefunden. Man⸗ glaubt, daß die Eingeborenen Pestfätle ver⸗ 1785 ö Nicg ng 89* Becen nach bö Sprache. Er werde niemals der Entfernung des Deutschen zwar mit dem Kapitel 85, Titel 25 der ordentlichen einzelnen Jahre einen fest elnheitkichen Charakter: 13 Jahre waren vaßregeln erfolgt. Eine andere, in verdächtiger Weise erkrankte heimlichen (vgl. Nr. 43 d. Bl.) “ Fesclben ö Fahrt von Boülagne aus eräber aus dem Lehrplan zustimmen, da die Erlernung nicht nur Ausgaben, „Gehälter der Post⸗Unterbeamten 46 474 210 ℳ“ durchweg zu warm, 11 durchweg zu kalt, und in den 16 übrigen be⸗ person, bei der aber Pest nicht festgestellt werden konnte, war dem 1““ drtea g la ““ der deutschen Grammatik, sondern der Sprache selbst in (mehr gegen das Vorjahr 4 967 830 ℳ), fortgesetzt. wegen sich die Abweichungen meistens in niedrigen Grenzen, wie aus rankenhause in Cardiff überwiesen worden. Zwei weitere Personen, Verkehrs⸗Anstalten. Lerft zl 8 Auft 7 “ Ballon, in 400 m Höhe verbrannte olchem Maße nothwendig sei, daß der Schulunterricht zur Bis zum Schluß des Blattes nahmen das Wort die folgenden Reihen der höchsten nach oben oder geringsten nach unten welche mit dem Pestkranken in Berührung gekommen waren, wurden erkehrs⸗Anstalten. b E1“ on Dub r
. 1 * 8 8 8 b — 8 — e 111A1“ 1“ 1“ 8 Es folgten bald einige Fahrten von Dublin aus über die Irische See, , „ 8 2 52 K 8 8 ehr Sw 9d8 8 Loafasls ür bvoba 5 d 8 8 Ab 2 8 8 d . 8 4 8 G u 8 8 8 K ölligen Aneignung des Deutschen führe. Der wissenschaft: Abgg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.), Werner (Reformp.), 1.“ 1142*“ Lenelt drzgich Feeschte gse ingee en ges hebeer weg de Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. ausgeführt von Crosby und Major Holly, einige Fahrten über Theil
iche Geist Deutschlands übe großen Einfluß in Frankreich Bassermann (nl.) und der Staatssekretär des Reichs⸗Post⸗ bervorgeht: 5 z6 r 8 Ink “ EEE11 Dampfer „Preußen“, v. Ost⸗Afien, 19. Febr. in Genua angekommen. des Mittelmeers, ausgeführt von dem Grafen Zambecca, von Crassetti und England aus; es werde ein hoher Gewinn sein, wenn amts von Podbielski. Jahr Füchste nac 119 88 111 1. Firckung 111“ G She 8 ,— 21. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Wittekind“ 19. Febr. und Andreoli, und drei Kreuzungen des Aermelkanals durch L Héste, 8”g befruchtender Einfluß sich auch auf das geistige Leben Anf per 8 8 b 1 1851 — 02 0,6 Emden O6 W S für Foferte Ratte ausgesetzt veerent 8 sReise v. Moni n. Tschifu und „Roland⸗ 20. Febr. v. n. Oporto, ausgezeichnet durch kluge Benutzung verschiedener Luftschi ten. Die ngarns geltend mache obschon selbstverständlich eine mech anische Szz uf er Tagesordnung der heutigen Sitzung des 8 1“ 4 Tor⸗ 1 übge lese. “ 992 en Mittheil en über die Bord des fortges. „Großer Kurfürs „v. Australien, 19. Febr. in Neapel angek. ausgedehnteste dieser Fahrten erstreckte sich von Cherbourg bis b sonff in vsi 2 auses der Abgeordneten, welcher der Minister fü Seee Nach weiteren amtlichen Mittheilungen über die an Bord des —König Albert’ 20. Febr. Reise v. Genua n. Neapel fortges. „Hohen⸗ London. Das 19. Jahrhundert ist reich an kühnen Meerfahrten von 2 8 2 ü. 2 9 „ 8 811 2 8 9 9 8 er 2 9 2 8 4 8 85 1 8 LD! . — 9. . 1 Mer 1 8 Aneignung deutscher Auffasstnes ad ein völliges Aufgehen in Handel und vernerte Brefelr beimohate stand zunächst fins . . . .. 202 Kremsmünster Danpfers „Friary“ in Hull beobachteten Fälle von Pest war der zollern⸗ 20. Febr. v. Genua über Neapel und Gibraltar n. New Pork abgeg. Ballons. Es W Dort eant sen Engländern, Italienern und eutschen Vorbildern nicht gebilligt werden könne. Zerathung des Etats des „Deu Fe 1ö“ 1852 ““ semt, desse Tos ars 33. Fanuar gemavet wet, bere h. h 81922g⸗ Dresden“ v. New York kommend, 20. Febr. Dover passiert. „Kaiser Schweden verschiedene Meere überflogen: der Aermelkanal und die — 1 Freußischen Staats⸗ Ar ““ Beratl 9 54 s Schwerin Sa-ege 0,3 Magdeburg 81 nar erkrankt und am 22. estorben. Ferner. mußte der ärztliche 8 Wilhelm der Große“ 20. Febr. Reise v. Southampton n. Cherbourg Frische See, das Mittelmeer, die Nordsee, auch die Ostsee (durch dn Frankreich. A1““ 8 18 1 9½ rmesm Prümn 8 Emden BNverständige, welcher die ersten Kranken auf dem Schiff 8 fortgesetzt. „Wittenberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 20. Febr. in Ham⸗ unglücklichen Andrée). Berühmt ist besonders die große Fahrt des Der Fürst und die Fürstin Radolin sind, wie „W. T. B.“ Einem Antrag des Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) gemäß 18956 — 9,1 Erfurt. 1 batte, am 20. Januar wegen Erkrankung ins Hospital geschafft burg angekommen. 1 1 Vülle d'Orleans“ genannten Ballons im Dezember 18700 während tt gestern früh in Paris ein etroffen auf Ja.. wurde indessen beschlossen, diesen Etat an die Budgetkommission 1857 1,2 Schwerin, Ottern⸗ 8 8 werden und ebenso am 21. desselben Monats ein auf dem Gagnpurh. 25. Fehraat (W. T. B. Hamburg Amerkka 8- L1.“ “ “ ofe von dem Gesandten von Schloezer und den anderen Mit⸗ zurüͤckzuverweiskn. H 1858 01 Schorfin, Kiei. —9 9 Kremsmünster UMSannfer angestelter Hachtmanni lettener starz am 2’.acner Lin e. Dambfer ⸗Auguste Vickoris⸗ 19. Febr. v., Nißa abgeg. zugleich die schelste aler dieser Fahrten. Deutsche Luftchifer liedern der Botschaft vhecchs B 19ℳ Darauf setzte das Haus die Berathung des Etats der ha 7 werin, Kiel 1 Aufwärter des chiffes, welcher sei 1A14AX“ Prinzessin Victoria Luise“ 19. Febr. in Santiago de Cuba angek. aber hatten vor dem 10. Januar d. J. noch keine Meerfahrt zu unter⸗ “ dischafe Fnnfanngen eedene, Im PC Handels⸗ und Gewerbeverwaltung, und zwar die 1809 Driürnd . sch tfall kant gefählt hatte,gwigie amn J9. seeitae Krantheins „Patricia“, v. Hamburg n. New York, 19. Febr. v. Plymouth und nehmen Gelegenheit gehabt; in diesem Sinne ist die Berson⸗Hilde⸗ Schloezer sowie den Gemahlinnen des Madiineaen8 Siegel Debatte über das Kapitel der Ausgaben „Ministerium“ und burg b iceinungie, mit minns verkehrt haben, boten peine verdächtigen An⸗ „Helvetia“ v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Markomannia“, brandt'sche Fahrt somit ein Rekord. Sie war bekanntlich ein Theil nd des stellvertretenden Konsuls Mathieu begtat 96 g den Antrag Felisch wegen Errichtung einer Handelskammer in 1861 Magdeburg Otterndorf hicen dar; ihre Beobachtung dauerte bis sam 80. Farlar. en v. Hamburg n. Westindien, 19. Febr. in Habvre und „Castilia“ des Fra h h fir Jh Tag beschossenen tenach. etzt das Budget für 1902 vor, das letzte welches von der 1 An derselben betheilig. ten si h bis zum Schluß des Blattes 86'* Brünn . Schwerin, Ottern⸗ befinden sich keine Pestkranken mehr im Hospital. In der Stad Hu 9 sig“ 19 vEö1“ F ees 1 Arcadia“ in New York und mittagsstunden vom Uebungsplatz der Luftschiffer im Süden Berlins 8 4 8 7 . die Abgg. Schulz (fr. Volksp.), von Eynern (nl d dorf den die gewöhnlichen Herbergen täglich besichtigt und deren In⸗ „Andalusia“ 19. Febr. in Hamburg, „Arcadi . M tttag 1 18 8 1 egenwärtigen Kammer noch berathen werden wird. Die G oldschm idt (fr. Völks ) P.), d 8 2 h — 1,1 Kiel, Emden 9 Erfurt „ ö Personen, welche das Schiff besucht hatten, täglich „Marte“ in Philadelphia angek. „Sibiria“ 20. Febr. v. Kobe n. bei klarer Luft und einer Temperatur von — 6° vom Erd⸗ erstellung des Gleichgewichts dieses Budgets werde besonders Jt.. Pofrsp.h. “ 1865 6 Magdeburg . .. Otterndorftf 81n. Gesundheitszustand untersucht. Das Schiff selbst blieb zunächst ““ 8 8 t Rin cemt abgegongen, boß eufftichen beseit⸗, Sädfirömüng 8 1 fste jeri in sten ie Ausfü⸗ — 5 8 66 Av 1““ PEI IB Eüin9 3 8 d bis — 21. Februar. (W. T. . ampfer „Asia“ 20. Febr. in nehmender ¹ eine tark Udstr. en, reifte ₰ vn ebEö dale hie gusfährung — 9. W“ 1869 Kremsmünster.. . Brünn . 89 BFere Ph eend eah, Jeegahe Eö bic au Hamburg nnher „Portos“, v. Hamburg n. New Orleans, 20. Uebr. zuerst bei Berson der Plan, die ungewöhnliche Gunst der Witterung 4 S 8 ½ 8 Dem Reichstage ist der Entwurf eines esetzes 1 b 2 ☛ 1 ücLertilgung der an Vord befindlichen Ratten; am 30. Janug 8 Asffvria?, v. Philadelphia n. Hamburg, Lizard und „Ben⸗ zu einer Fahrt über die Ostsee zu benutzen. Als man gegen 2 Uhr 2b d 1 t, die Erb Ver⸗ - setzes 1868 Magdebur S K 1 die Erlaub die Lad Leichte löschen, und ging nach Curhaven, „Assyria“, v Phil delphia n. Ha g, Liz „ 1 . E. g me rung wer Seemach „ die Erbauung von 8b ur Abänder d Strand sord 30 9- 8 chwerin, H iel 8 die Erlaubniß, die Ladung in . EE ia“ Hamb Baltimore, sowi az Horn“, v. Hamburg die deutsche Küste erreichte und erst um drei Sack Ballast erleichtert theidigungswerken in den Häfen und die Errichtung b npgegefe e E satgebabter Degeffertion 1 Frahe vach Cardisfe, Bomb La E obrafdcde. Erhaven paßfiert “ 3 war, der Wind auch weiter konstant südlich blieb, eröffnete Berson Flottenstütz zerüͤcksichtt Ferden 7 1 ZFö“ Britisch⸗Ostindien. 5 Präsidentschaft Bombay n. „Cuxhaven passiert. ar, Seee Hotvdefe rauf dies Rreder Wem on Flottenstützpunkten, zu berücksichtigen sei. Außerdem 1871 Se. örliiz Britisch⸗Ostindien. In der Präsi 4 8 ini dem Gefährten seinen Plan, worauf dieser um so lieber einging, als 8 8 be . oäͤhre er anua 857 neue London, 20. Februar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer . erde das Budget Ausgaben für die Umgestaltung der 87 Schwerin, Ottern wurden während der am 18. Januar abg elaufenen Woche 88 d 2 1 Urtillerie als Nachtrag enthalten. b 4 “ 29 1 als No 8 8 Nr. 8 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen G 1872 Die sozialistische Gruppe der Deputirtenkammer 8 8. 9 Mlerlichen Ge- 1873 d .
—
o00OdoS 00 ù d0
7 898 5 6
—
b0——O9 +— —- —- — —
900 00.900.00. 0000 90,00—2
——
2
—
—.,—J—,—JOB..—-,“-hgSn‚ninAnsngN
90 90.00,90 0”⸗
——OB
2
S=SS
——
9 . „ —,—— do eUo .SS
SSI —SS
—
2
—
—
omndoe eeSene See bodoen
—
8r 2 5 3 8 bgr7. cr⸗ . ffe Ito die s Ldische Küste Finbruch der Nacht zu rünn. Kiel, Emden acheblich mehr als in jeder der beiden Vorwochen. In der Sta reise in Madeira angekommen. ereichen Bosesrsct Berenee hin Bornk chten heits 1, w 8 ; 1b 1 atte man sich eines herrlichen Sonnenuntergangs noch über der See “ s 8 1 8 2 undheitsamts“ vom 20. Februar hat folgenden Inhalt: 9 113121“ Meißen Pombay kamen während der am 19. Januar endenden Woche 411. Rotterdam, 20. Februar. (W. T. B. olland⸗Amerika⸗-b. — I F.Feenhe 8 1—5 beschlossen, die Deputirten Carnaud und Chauviére dersonal⸗Nachricht. — Gesundheitsstand 8. Gas 89 -e sebalt 1874 Berlin, . .. Kremsmünster neue Pestfälle zur Anzeige, d. i. 25 mehr als in der Woche vorher; Linie. Dampfer „Statendam⸗⸗ v. New Por „Se otterdam, Mittwoch n errhe de e Ee“ 7 Feeie nach Chalons sur Sadne zu entsenden, um eine Untersuchung heiten. — Zeitweilige Maßregetn gegen Pest. — Desgl. gegen 1875 Kiel.. 11. Brünn kkses hat die Gesammtzahl der wöchentlichen Sterbefälle daselbst etwas Lizard passiert. über Trelaegorg, nath eN khan e msg damn Feonevaß n rieslenn — * ““ 3 Emden lbenommen, und war auch um 1058 geringer als in der entsprechen⸗ - — unnr 19 Her erre. eh wehzher Wahen solle e rotz Fint 0,2 Kiel . * den (dritten) Januarwoche des Jahres 1900. Es starben insgesammt Kinmt 92 ummehr r „GBrage, ob gelanver werden Vorratl Berli 0 Kre sů 192 * S Svo 8 vbeisli Pes 8 Tvheater und Musik. . Verlustes eines abgerissenen großen Sacks Ballast der Vorrath an Kremsmünster 823 Personen in der Stadt, davon aber 311 erweislich an Pest und 8 * — Benlustes ecnes angentscgen arobe his papin mit 40 km Ge⸗ EEP1“ Emden 333 unter estverdacht, sodaß einschließlich der als pest⸗ bn Ballast noch g 6 1 1 0g . Torgau Brünn, Emden verdächtig bezeichneten Fälle immer noch 18 Todesfälle mehr als in Theater des Westens. schwindigkeit wehende Wind 9 gleicher Festel 9 15 ab⸗ furt, Torgau. iel er Vork⸗ Pest zurückgefü 1“ — 5 Mitglie 6 bs Variétés“ gefle atte und mausgese ünstig blieb, so Erfurt, Torgau 3 3 Kiel bin 8 . der Vorwoche auf Pest zurückgeführt worden Das durch Mlle. Méaly, Mitglied des „Théàtre des Variétés geflaut hatte und das Wetter unan ges g g p
r;
übber die letzten Vorkommnisse anzustellen. Von dem Ergebniß Gelbfieber. — Gesundheitswesen im Reg.⸗Bez. Aachen, 1895/97. — 1876 der Untersuchung werde es abhängen, ob die sozialistische Gesetzgebung u. s. w. (Deutsches Reich.) Arzneitare. — (Preußen.) 1877 Gruppe über die Vorgänge in der Kammer interpellieren werde. Apothekergehilfen. — (Reg.⸗Bez. Lüneburg.) Hebammenwesen. — 1878 P (Baden.) Apotheken. — (Hessen.) Entschädigungen bei Milzbrand ꝛc. 1879 Rußland. nn vansburg.) ngrxntrene t zu 8 (Elsaß⸗Lothringen. 1889
3 S emelde nter⸗Elsaß.) Apothekerlehrlinge. — (Frankreich.) Milchmeßgefäße. b Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet. — (Rußland.) Künstliche Süßstoffe. —, Heediöinnfhenscgefäße. 1882 vird, empfing der Kaiser gestern den Chef des französischen (Natal.) Rindvieh. — Gang der Thierseuchen in Großbritannien, 1883 Generalstab endezec in Audienz. 4. Vierteljahr. — Desgl. in Schweden. — Desgl. in Norwegen. — 1 E“ 8 1AAAXA“ Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezirke 1884 AX“X“ Gumbinnen, Breslau, Aachen, Egypten.) — Verhandlungen von gesetz⸗ 1885
rhch eeer
0 9 8 8 27 4 1 37 7 4 & sRr. 9 5 z 1 . d zj Fe si Inse in Paris, repräsentierte, aus 25 Personen bestehende Pariser Operetten⸗ wurde beschlossen, die Fahrt während der ht fortzusetzen, um wo⸗ 1 SchnegrnS; 89 Emden . Reunion. künS 18. Neilte 688 p. Febfnaa sunde nuf er Sasct Ensemble rebfnere gestern an der Charlottenburger Bühne sein Gast⸗ möglich nach Tagesanbruch noch die ursprünglich geplante Hoch⸗ Dr. Er., Sch., Lll., Todesfälle an Pest festgestellt, und zwar in St. Denis 12¾ 8 1 eg⸗ Vaudeville⸗Opere bon Meilh 8. fabet aubaufähren bevor man landete. Doch schon die nachsten Ott. — 0,1 Kremsm., Görlitz nd im Hafen La Pointe des Galets 12 Fälle. spiel mit der bekannten Vaudeville⸗Operette von Meilhac un fahrt auszuführen, bevor man land 1 schon die näch 0,9 Kiel, Otterndorf 05 Meißen, Halle 6 Kapland. Einer Mittheilung vom 15. Februar zufolge ist der Millaud „Mam'zelle Nitouche“, in Musik gesetzt von Stunden nöthigten zu einer Revision dieses Planes; denn aus 0 * G * 2 — 8 4 8 0 0
—
—
7 Nr⸗ 2 ’ 9 8 5, di its v ihe v ehemalige em Sichtbarwerden der Lichter von Malmö, Lund und Kopen⸗ Brüunn — 0,, Ausb er P Kapstadt seite r Regierung amtlich anerkannt Hervé, die bereits vor einer Reihe von Jahren am ehemaligen dem Sicht ,d Malmö, u b Fre gran Gbrllz —03 LührendorfEmden Banenc Rec se aaaben voägen Setunen naeen bis um12 Se: Wallre⸗Tgente. dier nif Gcjolz, aufgefühet worden iie Füle, gagen, war au schlithen, dah dern Ballan drathter dcahn dem — 0,2 Görlitz, Kiel — 1,0 Torgau ksLuar in Kapstadt mit Vorstädten 15 Fälle von Pest festgestellt. Mäalv, welche die Titelrol be ist von ihrem nü heren Auftreten Meere. zu, ebe verde. ößerer Höhe 1
8 28 F49. eaeF 1g ; Vorste in g zariété⸗Theate 0 rrinne 8 . vind vermuthet wurde, stieg man durch reichlichen Aus⸗ I1“—“ ar 1 Deuts 2 9 88. 17 asee ver. 8 B 1888 — 0,5 Kremsmünster.. — 1,2 8 u - 8 in einem hiesigen Variéte Theater noch in guter Erinnerung Sie Südwind vermuthet wurde, 8 n bei dieser Gelegenheit, wie die „Tribuna“ meldet, er gedenke e Lrdgirkhsch leereac9. 1e01.13cs frnschte. Deßzee ach. 1889 — 0,0 Berlin⸗ Kürl b h aürxg Fedn . c Gelbfieber. . gewann sich auch diesmal gleich von vorn eerein in der Scene im wurf. von Ballast auf 2 9 L Höhe. 8 gghane⸗ ꝙ2 die Politik seines 81 fortzusetzen, welche die Aufrecht⸗ Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 80 000 1890 0, 0,0 Pr., Me, Be. Kiel — 0,6 Okterndorf, Emden. 18 Es gelangten zur Anzeige: in Cienfuegos in der Zeit vom Klosterpensionat des ersten Aktes allgemeinen Sei ees e ernes⸗ 2 Hoben 2.* nicht möglich. wel 54 3 18 1 .2 bü. dns Hun 0 1 atteng des Friedens sowie die Wahrung der moralischen und — und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Aus⸗ Der weiteste Spielraum zwischen den Abweichungen der Stationen 7. bis 12. Januar 2 Erkrankungen, in Havanna vom 6. bis 12. Ja⸗- Anmuth, das raziöse, schalkhafte und stets dezente Spiel, die wohl⸗ ereitet, keine gefahrlose Lichta 2 8
SWͤöh
Der Minister des Aeußern Prinetti empfing gestern gebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen u. s. w. (Deutsches 1882 zum ersten Mal das Fehee e⸗ Korps und daßerie Reich., Wein ꝛc. — Etat des Gefundheitsamts ꝛc. — Beschlüfse des 1887
0 0 0
0 1 0 0, 0
0 0 0 20
. G 8 8 S. 88 3 4 vebsSess r- Sti . zvolle Vo jeße Instrume icht able konnte; die Nacht aber war bis auf die wirthschaftlichen Interessen des Landes bezweckt habe. 3 landes. — Erkrankungen in Krankenhäusern veutshh Großstädte. — von ihrer Normaltemperatur betrug 1852 —53 je 1,50 und in noch dnn2 Kedesfälle und 10 “ lingendee dh eFenbeten Eö 9 See Bahster anf tk nicgtd abfgüegn fhen . Obie * merken, war mam iber Der Papst nahm, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. Janderen acht Jahren 1,1— 1,40, in zwölf 0,8—1,0o, in sechzehn 05 18 Verschiedene Krankheiten. Derselbe erweichie im zweiten Akt, in welchem das Pensionsfräulein eine Wolkenschicht gelangt, und bis man erkannt hatte, daß die weißen anläßlich des Jahrestages seiner Wahl die Glückwünsche des sbie 079. wogegen er 1883 und 84 nur 0,3 — 0/4“ erreicnte. Pocken: Glasgow, 10, Moskau 2, New York 3, Odessa 7, Nitouche von dem gleichzeitig als Operetten⸗Komponist wirkenden und schwarzen Flecke in der Tiefe nicht beschneite Felder und Wald, Kardinals Rampolla und verschiedener Würdenträger des E1öö“ 3 11““ u8“ 2 aris 11, Warschau 12 Todesfälle; New York 17, Paris 72, Musiklehrer und Organisten des Klosters veranlaßt wird, in einem sondern Wolken und Durchblicke auf die dunkle Erde seien, war
“ “ I 8* E“ ö“ 1“ t Petersburg 27, Warschau (Krankenhäuser) 19 Erkrankungen; Theater an Stelle einer kontraktbrüchigen Chansonnettensängerin auf⸗ einige Zeit vergangen. Als man jetzt, um sich zu orien⸗ “ 1“ “ Bauwesen. lectvphus: Moskau, St. Petersburg je 2, Warschau 3 Todes⸗ —— seinen Höhepunkt. Ihr Partner, Mr. Landrin (als tieren, hinunterging, mußte man gewahren, daß es eine
päpstlichen Hofes entgegen.
Dalgarien. (Geatistik nd Holbbunzueh aehb., e. Einen Wettbewerb um moderne Fagadenentwürfe mit ale; St. Petersburg 10, Warschau (Krankenhäuser) 3 Fftecsferamen; 8 anist Czlestin) war ihr ebenbürtig und führte seine Doppel⸗ Täuschung gewesen, 25 6 er. zu ve es; . 3 Nach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen Meldung a Jährliche Veränderungen der Jahrestemperatur Frist e. 81. F J. schreibt, wie das Fernsaßg d. Bau- gass 8 Derlin, (ranfeadärsee), Kapesbagenen 9 6 Er⸗ 62 8 geschickt b 5 11u.1 8SSEalo. Le Sen dnn t - LSs 8085 1n. kre eenh g enen 8
8 1 ¼ öe;. 8 . . 2 — 1 N. — 9 9. e 4 Verla on Seemann 8 9. Leip . e : 9 erg 1 apes „W. 3 Er⸗ Herrer More Majo 2 ds Ro es 2 2 9 r, der 8 blie e We . Sr: Sel,n,2 der Zustand des Erbprinzen Boris noch immer ö’ Stromgebiete der Elbe 1851—90. unter den Architekten deutscher Sprache aus. Es ü zu 7 1 nbes 8873 tmnkungen; Rothlauf: Wien 28 Erkrankungen; epidemische Lmlten der kleinen Nitouche im allgemeinen befriedigende Leistungen, mußte zur Landung Pschritten werden. Mittlerweile war es L9 Uür 8 (Stat. Korr.) Wie die Höhe der Niederschläge, ist auch die Fagcade eines eingebauten städtischen Hauses pon 10 m Breite mit Dörspeicheldrüsfen⸗Entzündung: Wien 89 Erkrankungen; denen die Damen Lacombe als Chansonnettensängerin Corinne, Abends geworden. Das Terrain, in dem man nach kurzer Schlepp⸗ Asien. mittlere Temperatur zur Kennzeichnung der einzelnen Jahrgänge Erdgeschoß und zwei Obergeschossen; 2) die Facade eines ein⸗ & Influenza: Berlin 16, „Breslau, Frankfurt 4 M. je 8 sowie Doré als Oberin des Klosterpensionats nicht nachstanden. Aber fahrt ohne weitere Füscliche te nicderebs erschien 873 en seen⸗ Reuter'sche Bureau“ meldet aus Peki 6 und zur Vergleichung mit den Ernten, den Preisen der sandmerth⸗ gebauten städtischen Hauses von 12 m Breite mit Erdgeschoß und da mburg, Magdeburg je 3, Altona, Bremen, Leipzig je 2, auch die anderen Mitwirkenden paßten in ihren Neben⸗ reicher Wald. Wo man sich. fand, war, da nirgends Lichter zu eeenns eting vom schaftlichen Erzeugnisse, dem körperlichen Wohlbefinden der Menschen drei Obergeschossen; 3) die Facade eines Eckhauses (rechtwinklig) zudapest 5, Kopenhagen 9, London 12, Moskau 6, New rollen durchaus in den Rahmen des Ensembles. Der sehen, unklar, jedenfalls mitten in einem unbekannten Walde. Um zu⸗ Peftrigen Page, daß die Chinesen in der Frage der u. s. w. werthvoll und darf als unentbehrlich für die Geschichte von 16 m Hauptstraßenfront mit Erdgeschoß und drei Ober⸗ 8 Jork 75, Paris, St. Petersburg je 8, Wien 2 Todesfälle; hierauf folgende Einakter „L Erincelle“, ein gleichfalls be⸗ nächst menschliche Wohnungen und Hilfe aufzusuchen, ließen die Luft⸗ 19ꝙ1ℳ vher 5 E Mach⸗ der Volkswirthschaft betrachtet werden. Eine abgesonderte Be⸗ geschossen. Bedingung für den Entwurf 1 eine durchaus moderne 2 ürnberg 123, Kopenhagen 624, Stockholm 25, Wien 42 Erkran⸗ kanntes Lustspiel von Pailleron, welches in einem geistreichen, schiffer den vom Gase entleerten Ballon liegen und schlugen im tiefen egeben h en. eiße, die Forderungen der Mächte st
handlung der eigentlichen Wachsthumsperiode einerseits, des that-. Formgebung. Den Bewerbern steht es frei, sich am Wettbewerb kungen; Keuchhusten: London 58 Todesfälle; Budapest 23, Wien eleganten Dialog gipfelt, wurde von den Damen Marcay und Lacombe, Schnee irgend einen Weg ein. In kurzer Zeit wurde ein Wildgatter würden vollständig erfüllt werden. Die Antwort des Kaiser⸗ sächlichen Winters andererseits würde zwar noch dienlicher sein; aber um afle dre Facçaden pder um ceine einzige Fagade zu betheili ZI“ „ Erkrankungen; Lungenentzündung;: Nürnberg 21, sowie Herrn Henry Samarv, ehemaligem Mitglied der „Corasdie angetroffen und, als man dasselbe verfolgte, nach 15 5— auch lichen Hofes sei den Gesandten noch nicht mitgetheilt, aber beider Anfang und Ende wechseln von Jahr zu Jahr, sodaß allgemei Die Gesammtsumme der Preise beträgt 4000 ℳ, weitere 1000 ℳ sind 8 Keg. Bez. Schleswig 90, Warschau (Krankenhäuser) 32 Er⸗ française“, zwar mit recht anerkennenswerthem schauspielerischen ein Gehöft, in dem ein Hund anschlug. Nachdem die Insassen, ein 9 v 9 „ eohe und C 8 zu Jahr, 3 allgemein —2. ’ un g 8 . ane t A ” . 1G 2₰ wecht man wisse, daß sie bei Li⸗Hung⸗Tschang und dem Prinzen gültige Regeln sich nicht aufstellen lassen und eine Statistik dieser Art für Ankäufe bestimmt. Die Preise betragen: für die 16 m⸗Fagade tankung. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen.⸗ Geschick und feinem Verständniß durchgeführt, entsprach aber alter Bauer oder Waldhüter nebst Familie, durch Klepfen gewech T sching, bereits eing angen sei. Wahrscheinlich werde sie auf große Schwierigkeiten stößt. Deshalb bleibt die Zusammen⸗ 1. Preis 1000 ℳ, 2. Preis 500 ℳ; für die 12 m⸗Façade 1. Preis strb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: infolge der etwas ermüdenden Längen seines fast handlungslosen waren, versuchte man lange Zeit vergeblich, sich mit denselben zu ver⸗ . 4 1 8 stellung langjähriger Reihen für die durchschnittliche Ter 1000 ℳ, 2. Preis 400 ℳ; für die 10 m⸗Fagade I. Preis 800 ℳ, 115 %): in Duisburg, Offenbach, Posen, Ulm — Erkrankungen Inhalts nicht dem Titel „Zündender Funke’. Die Mitwirkenden ständigen. Sie weigerten den Einlaß; doch gelang es endlich, sie anderen heute zur Kenntniß der Gesandten gebracht werd sch Temperatur des 2 P ℳ, 9 8 8 e An Ti seenerh. b fall n g. ves tin rden. Jahres, wie sie Professor Dör. Kremser dem Tabellenbande zu dem 2. Preis 300 ℳ. Außerdem behält sich der Verlag vor, weitere Ent. amen zur Meldung in Berlin 24, Breslau 28, in den Reg.⸗ ernteten jedoch den ihnen zukommenden Beifall, welchen auch Sinnes zu machen, sodaß die Thür ich aufthat. Aug 2 Auge her „Times“ wird ebenfalls aus Peking berichtet, daß BWerke „Der Elbstrom, sein Stromgebiet und seine wichtigsten Neben⸗ würfe für den Betrag von je 150 ℳ nach Vorschlag des Preiss zirten Arnsberg 126, Düsseldorf 165, Königsberg 164, Lüneburg BInfcenierung und Zusammenspiel beider Stücke durchaus verdienten. erreichte man auch, daß die Leute durch Vorzeigung einer Ansichts⸗ der chinesische Hof sich nunmehr gefügt und seine Einwilligung flüsse ] einverleibt hat, ein willkommener Beitrag zur Geschichte. gerichts anzukaufen. Das Preisrichteramt haben übernommen Proo-.. 110, Posen 155, in München 58, Nürnberg 39, Lübeck 41. Ham⸗ postkarte des Vereins mit dem Bilde eines Luftballons und durch zu der Verhängun der von den Gesandten geforderten Strofen Dem Verfasser lag es an der Auffindung möglicher Perioden fessor Dr. Haupt in Hannover, Baurath, Professor Hugo Licht in burg 28, Budapest 120, Edinburg 187, Kopenhagen 253, New lebhafte Gebärdensprache die Lage begriffen. Sie brachten Svpeise geg ben habe; derselbe habe aber gebeten, daß bei der Be⸗ der Zu⸗ und Abn ahme ’der Temperatur, die er desbhalb nicht Fipfig und Baurath O. March in Charlottenburg. Das ausführliche 8C ban 99, St. 2 etershur 72, Wien 453 desgl. an Scha rlach Im Königlichen Opernhause findet morgen die Gesammt⸗ und Trank und die erwachsenen Ferdeealehfbeden ein ebs strafung von Tschaoschutschiao und Juguien an Stelle in absoluten Werthen, sondern in Abweichungen vom langährigen Ausschreiben ist kostenlos durch die Verlagsbuchhandlung von Seecet..— 11880,95: 0,91 %): in Altendorf, Beuthen, Elbing, Cassel — Er⸗ Aufführung von Richard. Wagner’s Bühnenfestspiel „Der Ring des zwei blondhaarige Mädchen, waren auch bereit, noch in der 2 P* der Enthauptung die Erdrosselung treten dürfe. Die Ge⸗ Mittel berechnete. Das Ergebniß widerspricht jedoch jeder Regel.] mann u. Co. in Leipzig zu beziehhnn. tankungen wurden angezeigt in Berlin 36, in den Reg⸗ Nibelungen“ mit „Götterdämmerung“ ihren Abschluß. — Die am Sonn⸗ den Ballon bergen zu helfen. 12,E sehr dunkel war und die sandten hätten dieser Bitte zugestimmt Die Frage sei daher mäßigkeit: nur 4 hinter einander folgende Jahre sind kälter, viermal “ 1“ kken Arns 105, Düsseldorf 117, in Nürnberg 36, abend stattfindende Aufführung von Verdi's Oper „Falstaff“ ist folgender⸗ mitgenommene Laterne sehr vte brannte, verstärkte xman⸗ die batsächlich geregelt, und es destehe nunmehr gein Frunh mehr 3 Jahre wärmer, zweimal 2 Jahre kälter und ebensoviel wärmer 4 I“ b 8 burg 40, Budapest 47, Edinburg 28, Kopenhagen 21, maßen besetzt: Falstaff: Herr Bachmann; Ford: Herr Hoffmann: Beleuchtung aus dem für diese L ochfahrt mitgenommenen Sauerstoff⸗ hatsach geregelt, besteh ) e als der 40 jährige Durchschnitt gewesen, und neben 15 Fa G Land⸗ und Forstwirthschaft. T. 2 on (Krankenhäuser) 145, New York 270, Paris 69, St. Peters⸗ ” . * en: Fraulein Dietrich; Frau Quickly: Vorrath, ein Vorgang, der die jungen Eingeborenen aber ganz und ür die Expedition nach Taiyüenfu. . 8 Fällen der 3 88 8 1 120, Stockholm 27, Wien 59 desgl. an Diphtherie und Alice: Fraͤu * * ,. Caj 8 Herr Philipp garnicht überraschte, wie man vermuthet hatte. Sie waren darüͤber v.““ .“ 1 6 Eg 4s 2 x& 4 ae “ AX. 29, 28% 8 2 8 Hg m : enton: rr Sommer; r. us: 3 Taschte, A⸗ me 8 9 . 6,5 “ i ng 2 falten Jahren. Betrachtet man die Stationen einzeln, so zeigt sich der Neuere Versuche zur Fleischausfuhr aus Rumänien. 8* Eroup (1886/95: 4,27 %); in Hildesheim — Erkrankungen wurden sen Pöebe 8 Lieban; Pistol: Herr Moͤdlinger. Kapellmeister offenbar vollständig orientiert. Am. nächsten Morgen L hee . 111u““ Afrika. 15 Verlauf etwas gleichmäßiger: am wenigsten bei Berlin mit 16, am (Aus den vom Auswärtigen Amt mitgetheilten Berichten der deutschen meldet in Berlin 54, im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 144, in Hamburg 30, Pr. Muck dirigiert. nach der 22 vm Haittectes 2,402 E 22 ge⸗ Die Londoner Blätter veröffentlich „W. T. B.“ meisten bei Prag, Erfurt und Emden mit 20 unter 39 Vergleichungen. land⸗ und forstwirthschaftlichen Sachverständigen im Auslande.) 1es venhagen 29, London (Krankenhäuser) 138, Nemw YPork 277, Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen Adolph schafft 9b verladen. * Luft chiffer Lben 2 8 62 zufolge, Depeschen aus Pretoria, nach welchen der Eisen⸗ Daß eine Peränderung des Klimas eingetreten sei, könnte aus der Die Versuche der letzten Jahre, europäische Märkte mit rumäaä’ brns 118. St. Petersburg 126, Stockhalm 73, Wien 58: ferner] [ Arronge s, Lustspiel. „Der Compagnon“ unter Mitwirkung der sie die G. astfreundschaft der Offiziere eines schwed schen Kavallerie⸗ ahnzug welcher, wie gemeldet am 19. d. M wischen Zunahme der Wärme in Berlin von 8,5 ° C. für 1791 bis 1840 nischem Fleisch zu beschicken, sind an der her wenht keit desselben — Erkrankungen an Unterleibgtyyhus bur Anzeige in London Herren Vollmer, Boettcher, Grube, K Krüger, Eichholz, Hübener Regiments genossen, nach Berlin zurück und langten hier am Sonntag Vereen igin und Johannesbu rg ent leist ise⸗ das A 90 1.2 Le 8899 geschloslen 14 inde 24 Kremser gescheitert; man läßt aber in Vnterkssenzenkreisen von dicsem Gedanken kenhäuser) 23, New York 56, Paris 27, St. Pe h 8 S ; , Gepäck Lord Kitchener's enthielt und unmittelbar vor einem Mdage Phabme neftiensa ist drs dee derenens, ien Frtliche Erzeugung vnicht ab. 8 1
Feichenfolge stehen 24 des Zeichenwechsels zwischen warmen und
teröburg 71. D Schramm, Abich, von Mayburg, Hausner und wieder an. — Serss 116“ ve Fiebe chramm, Abich, yburg, Hausner, Sperr Ueber die an siche enngn, an 2 10. I8*8 4 „ 1 1 von Wärme gestiegen ist und das Thermometer im Innern der, Stadt Zur Zeit liegen wieder einige Pläne bezüglich der Heb der 1“ „. Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt am gab darauf Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Aßmann Aus⸗ anderen Zuge fuhr, in welchem Lord Kitchener von De Aar † mehr als draußen zei 1 eas. ur Beit neg * Cage eee eeen Hebung C11““ “ ₰ f 8 8 8 Habe in Te in 10 Xm Entfe on dort i 8 2. zeigt. rumänischen Vie br. 6 erne FRKieherkanbuf rmäßigten en G. von Moser’'s und Th. von Trotha's kunft. Er habe, als er in Tegel den in 10 km Entfernung von der nach Pretoria zuruͤckkehrte. Vier Guͤterwagen wurden zer⸗ Der —2. hat 15 „ Stationen mit guten dülcrn e er e es, —n eeneee eehahse ee Srricp eraen e ih
or einigen Tüod v i, veresen ℳ hn. 1 . 6 2. 8 8 ilde Reutlingen“ f aufgestiegenen Ballon auf 1 km Distanz, östlich vom aüronautischen trümmert, der Lokomotivführer wurde getödtet. Die Buren Becbachtungsreihen als bezeichnend für das Klima des Gebiets Vech. v-2. Zhchen oß Lmennam sieben de Mhefäalic deiä übene S dem dennc Ieenaütes 1nn IerEIEIene- “] “ eean Fnätut⸗ in 400 m Höhe und genau s.nordlicher Richtung vorhei⸗ hielten Karren und Wagen bereit, um den Inhalt des ent⸗ C auswärts in der Nähe belegen) ausgewählt: Kremsmünster in Bisher verlautet jedoch noch nichts davon, daß er entschlossen wäre, dumpen, gebrauchten Kleidungs tücken ungewaschener Leib⸗ und Bett⸗ kommen sah, sich sogleich gedacht, die Insassen moͤchten wohl mit der gleisten Zuges fortzuschaffen, wurden aber durch das von den Oberosterreich an der Krems rechts von der Donau, Brünn in sich in ein derartiges Unternehmen einzulassen. nische aus Hull vom 17. d. M. ab wieder aufgehoben worden. Im Verlage von R. A. Geisler in Bunzlau (Schl.) erschien ein] Absicht umgehen, nach weden zu fliegen. Denn die Wetterlage gepanzerten Wagen des Zuges, in welchem Lord Kitchener sich Mã; ren am — Nebenflusse Schwarzawa der Thava, Prag an Mehr 1es tauf Verwirklichung scheint dagegen ein von eine. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 23 vom 26. v. M.) agegen ist vom von Alexander von Mafsomw komponierter Militärmarsch, dessen sei für solche Fahrt o günstig wie m5eg — Ein befand, eröffnete Feuer vertrieben. der ehesn Görlitz in Schlesien an der Lausitzer Neisse, Meißen englischen Gesellschaft ins Auge gefaßter Plan zu haben. Diese 29. d. M. ab die Ein⸗ und Durchfuhr von Lum gebrauchten] Widmung Seine Kaiserliche und Konfcsice Hoheit der Kronpr nz Marimum lag über Westrußland und Polen, ein 3 7 r dem 1 Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Pretoria erfährt an der Elbe seit 1855 (mit Ergänzung auf die Normaltemperatur Gesellschaft „the merecbants investors“, welche ihren Sitz in Londbon leidungsstückan und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus unter gleichzeitiger Genehmigung des Titels „Kronprin⸗ marsch St. Georgs⸗Kanal, die für die Fah jrt maßgebende Jo bare vgn besagen dort einget ffene Bericht denb d ’ der ———— hat und süber ein Kapital von zwei Millionen Pfund Serlin b“ apstadt verboten warden. Das von Reisenden mitgeführte angenommen hat. Die frische, melodiöse Komposition liegt auch in einer 770 mm fiel fast genau mit dem Meridian zusammen. Es war also 52 9 ingetroffene Berichte aus Lydenburg, da b fügen soll ii 92 8 Gepäck is R Ili Zearbeitung für Klavier vor. Der Reinertrag ist für das ruhiges Wetter und dauernde Südströmung auf der ganzen Luftreise stellvertretende sident Schalk B - e. , m ggen soll, entsandte kürzlich drei ihrer Beamten, um sich über die 8 Pepäck ist, soweit es in un schener Leib- und Bettwäsche besteht, älligen Bea g. für 8 g N 9 ind L— ra üben chal Burger etzthin an eine ) Berlin, Verlag b bezüglichen Verhältnisse in Rumänien zu unterrichten. Jetzt sind dise unter diesem Verbot cinbe esffen Rotbe⸗ Kreuz der Ostasiatischen Expedition bestimmt. zu erwarten. Die in Tegel aufgelassenen Ballons-sonde kamen in ö 8 8r “ “ C“ — ö“ 8 — B 1 * 8 . 1 v1u“ 8 1“ 2 “ 1.X“ . “ X““ I““ ““ 1““ 8 “ 16““ ö 3 8 “ 8 . 8
1I“ 4 “
8 8* 8
“ 1“ v “