1901 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 2 S 82 2 81“ 8

g 88

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

45. Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

der Uckermark und nieder. Ihre Instrumente/ die zur Signalgebung gewählten Worte, Städtenamen und dergl.

sowohl wie die Beobachtungen des Hauptmanns von Sigsfeld, der Im Au enbsich des Empfanges war der Ballon etwa 45 km von der in der Südbatterie wurden 4 Mann getödtet, darunter 3 Spanier auf einem zweiten bemannten Ballon Stralsund erreichte, und ferner Aufgabestelle entfernt. 5

uf einem zwei und 7 Personen verwundet; letztere sind sämmtlich englische, die Bau⸗ die in Straßburg, Wien und Przemysl aufgelassenen Ballons Zum Schluß versprach Hauptmann von Tschudi noch, zur arbeiten leitende Ingenieure. 8 hee 8 1s veeher 1 Resaltat. daß TempeFahr. Verpedang er auf Eseaee der Eingeborenen 1 ———— -———ò3⏑—— umkehr nach oben stattfand, die sich im Lauf des Tages verschärfte beruhenden Schwierigkeiten, wie sie in Schweden erlebt wurden, ein v11“ Noers 5 a 1 und auf 1460 m Erhebung in dem einen Falle 8—90, in Przemysl Vademecum (richtiger Volamecum) mit den dem Luftschiffer nöthigsten 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. auf 2000 m Erhebung sogar fast 23° betrug (— 22° am Boden, Frazen in einer Reihe von Sprachen zusammenstellen zu lassen. St. vetekihskg. 20. Februar. (W. T. B.) Wie aus Kiew n 2. alltauit —— —— Außerdem wurden + 0,2 °% bei 2000 89* Diese Erscheinung ist eine auj Die Ballons des Vereins sollen künftig Namen erhalten. Der gemeldet wird, sind die südwestliche Bahn und die Fastow⸗ 8 8 Durchschnitts⸗ am Markttage der Rückseite eines aximums häufige. Sie erklärt sie erste wird „Berson“ genannt werden. ahn bei den Stationen Kasatin, Winiza, Golendra und 3 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) aus einem Abstroͤmen der Luft aus dem Maximum in schrrg 8 Birsula hoch verschneit; der Verkehr ist gestört. Fünftausend 1 8 Menge für nach überschläglicher abwärts erichteter Bahn, wobei die fortgesetzt unter hohem —— Mann arbeiten Tag und Nacht, um den Verkehr wiederherzustellen. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g werth 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft Druck stehenden Luftmassen zusammengedrückt und erwärmt werden. 8 1u““ 465323u demselben Zweck sind aus Kiew 600 Soldaten abgesandt worden. b 8 1 zentner Dopp Ek. vg tnen Die Temperaturabnahme nach unten hängt mit der Abkühlung vom Zu Gunsten des „Töchterhorts, Stiftung für ver⸗ 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) Erdboden her und der sehr starken Ausstrahlung desselben zusammen. waiste Töchter von Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ 8 vA1AAAX“ Ueber der Ostsee änderte sich letzteres Verhältniß, weil die Wasser, beamten“, wird Herr Geheimer Postrath, Professor Dr. Strecker 1 8 *ℳ 2* 8— 8— *. flächen im Winter meist wärmer sind als das Land. Allein die den kürzlich im Post⸗Museum vor Ihren Majestäten dem Kaiser Brüssel. 21. Februar. (W. T. B.) Eine gewaltige Feuers Weize n. 8 Temperaturumkehr bestand auch noch über der Ostsee, und das Ab⸗ und der Hain Pof gehaltenen Vortrag über Kabeltelegraphie brunst zerstörte in der vergangenen Nacht in der Antwerpener Prenzlau 11“ 1Iö 15,30 wärtsströmen der Luft erstreckte sich wohl auch bis Schweden, zumal am Donnerstag, den 7. März, Abends 7 Uhr, im großen Post⸗ Straße der Brüsseler Vorstadt Molenbeek eine Reihe von Ge⸗ Angermünde. ö“ 14,90 15,10 1510 8 189g d 14,94 15,02 ein intensiver Bodenfrost auch dort nicht vorhanden war. hörsaale, Artilleriestraße 11, wiederholen. Eintrittskarten zu bäuden, darunter eine Margarinefabrik, eine Enveloppenfabrik Stottin 111“ 14,70 14,890 14,80 15,20 15,20 b 8 Geheimer Rath Aßmann theilte bei dieser Gelegenheit auch mit, 1 für den numerierten Platz verkaufen: Ober⸗Postsekretär Busch⸗ und ein Magazin, in welchem ein Theil der Dekorationen des Greifenhagen 11“ v S 14,70 14,90 8 14,80 daß die internationalen Ballonfahrten vom 10. Januar im berg, SW. 47, Hagelsbergerstraße 49; Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Theaters de la Monnaie aufbewahrt wurde. Ein Feuerwehr⸗ 3 Lissa 8 1“ 14,00 . 14,40 14,60 11,80 15,00 gs Westen und Osten ziemlich unglücklich ausgefallen seien. Von Paris Fischer, C. 2, Spandauerstraße 23 (Morse⸗Uebungssaal); Rech, mann kam ums Leben, ein anderer erlitt lebensgefährliche Brand⸗ Militsch⸗ v1“ 14,30 15,00 15,00 15,60 15,60 8 . 8 verlaute gar nichts; es seien entweder keine Ballons-sonde ausgesandt nungsrath Grose, NW. 21, Thurmstraße 23 (Stadt⸗Fernsprech, wunden. Der Schaden beträgt 2 Millionen Franks. 8 1““ . 1““ 15,50 15,50 16,00 16,00 oder sie seien verloren gegangen. Letzterer Uebelstand verfolge auch die amt 2); Postsekretär Heese (Packet⸗Postamt), N. 24. Oranienburger⸗ Aben v X“ 14,25 4, 14,75 15,00 15,25 15,50 St. Petersburger Bemühungen, wo diesmal sämmtliche Ballons-sonde straße 70); Ober⸗Postdirektionssekretär Heisig, C. 2, Spandauer⸗ Schönau v“ 14,20 14,60 14,900 15,10 15,30 verloren gegeicgen seien, sodaß man die Fahrten ganz aufgeben wolle. strage65/62, II; Postdirektor Kürbis, Charlottenburg, Goethestraße 3; ͤ114““ 14,40 14,60 14,80 14,80 15,00 In der sich anschließenden Diskussion machte Hauptmann Groß Kanzleirath Spetmann, W. 66, Leipzigerstraße 15, Zimmer 359; Eilenburg . öX“ 14,00 14,75 15,00 15,25 15,50 s 14,70 und nach ihm Hauptmann von Tschudi auf die wichtige ältere Er⸗ ferner die Siegismund'sche Sortimentsbuchhandlung 3 8 M 14,60 14,70 14,70 14,80 14,80 findung des zuerst von LHöste bei Ballonfahrten über Meer 8 (Paul Hientzsch), W. 66, Mauerstraße 68. Nach Ausgabe von Nach Schluß der Redaktion eingegangene Goslar 1““ . 14,00 114,60 14,90 15,00 15,30 . . wandten Schwimmankers aufmerksam, eines an einem Tau be- 400 Karten wird der Verkauf geschlossen. Depeschen. Duderst 1e4*“ 8 14,20 20 14,80 14,80 8 8 14,50 v. SeG e der 8 88 Wasser 8 8 . v8n 114““ 32 V 89 8 1575 1575 8 3 1390 schleppend durch seinen Widerstand bewirkt, daß der Ballon gegen Wien, 21. Februar. (W. T. B.) Nach der Eröffnung Hn ö1ö1“] 13,70 . 14,70 14,70 16,40 16,40 ,67 8 den Wind zurückbleibt, wodurch es dtsgha wird, mittels An:-: 8 18 der heutigen Sitzung des zrach; Veahlbähl. 1“ 16,80 E“ 5 17,10 17,20 u wendung von Steuer und Segel den allon bis zu einem Am Sonnabend, den 9. März, findet in der Neuen Phil⸗ ha uses machte der Präsident Graf Vetter die Mittheil 1 Ueberline bl. . 11“ 16,50 50 17,10 17 10 177, 17,50 . 3 gewissen Grade lenkbar zu machen. Bekanntlich habe Andrée bei harmonie (Köpenickerstraße 96/97) zum Besten der Pensions⸗ ) 85. äsidi 5 e Mittheilung, Sch e 14,00 14,40 14,40 15,00 seiner unglücklichen Fahrt sich auch dieses Schwimmankers zu bedienen und Sterbekasse des Allgemeinen Deutschen Chorsänger⸗ daß das 1 ium des Hauses von dem Kaiser 11 beabsichtigt, dessen Widerstand man durch eine Leine vom Ballon aus Verbandes ein Gesellschaftsabend, bestehend aus musi⸗ empfangen worden sei, um die vom Hause beschlossene

Gibraltar, 20. Februar. (W. T. B.) Bei einer Explosion

E111““

in weiten Grenzen regulieren kann. Hauptmann von Tschudi berichtete noch von einer mit dem Hauptmann von Sigsfeld unternommenen Fahrt, bei der man mit Hilfe des Schwimmankers den Ballon in einem Falle um ein Hinderniß herumgelenkt habe, während es in einem zweiten allerdings nicht möglich war. Merkwürdig und * die Kontrole der Wirksamkeit dieser Einrichtung wichtig sei es dabei gewesen, daß die Spur des schleppenden Ankers auf Kilometer rückwärts zu ve olgen war. Geheimer Rath Aßmann sprach den Wunsch aus, die Techniker möchten sich mit dem Problem der Herstellung einer gefahrlosen Lichtquelle für Ballons beschäftigen.

Schließlich berichtete noch Herr Andreak über eine am 1. Februar, und Oberleutnant Hahn über eine am 9. Februar

kalischen und deklamatorischen Vorträgen, sowie Aufführung des Liederspiels „Die Kunst, geliebt zu werden“ von Ferdinand Gumbert und daran anschließendem Ball, statt. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: die Damen Dietrich, Gradl, Pagay, Cerigioli, sowie die Herren Philipp, Berger, Christians, Kirschner, Hoffmann, Dessau und Fritsch. Einlaßkarten (3, 2 und 1 ℳ) sind bei den Pförtnern des Königlichen Opernhauses und Schauspielhaufes, ferner in den mit Plakaten belegten Handlungen, sowie im Bureau der Neuen Philharmonie und an der Abendkasse käuflich.

8

Loyalitätskundgebung zu unterbreiten. Präsidenten habe der Kaiser erwidert: „Ich freue mich, die Herren bei mir zu sehen, denen das Haus der Abgeordneten die Leitung seiner Geschäfte übertrug. Wenn auch bei der noch herrschenden Leidenschaftlichkeit manche bewegte Stunde kommen mag, die Ihre Geduld und Ruhe in äußerstem Maße in An⸗ spruch nehmen wird, so hoffe ich doch, daß der Moment erfolg⸗ reicher Arbeit näher ist als bisher. Als ein Zeichen in diesem Sinne habe ich Ihre auf ö. allseitigen Vertrauens erfolgte Wahl betrachtet. Ich zweifle nicht, daß Sie Ihre schwere Mission mit der den Verhältnissen entsprechenden Besonnenheit er⸗

Auf die Ansprache des

22ses

Waren. Altenburg. Saargemünd

Insterburg Prenzlau Angermünde Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen Stargard i. Pomm. Schivelbein.

b

14,60 1720

13,80 14,00

92

14,60 17,50 R

13,80 14,00 13,20 12,75

15,00 15,10 17,60

15,00 15,10 17,60

12,50 13,60 14,00 14,20 13,60 13,50 13,40 13,00

12,50

13,60

8 4 ] 4 . ö““ GG“ 124,50 14,50 15,15 15,15 8 14,00

14,00 17,45

12,50

13,60

13,20 12,75

2

9,7

1 1 - 8 d Ihre ganze Energie zu dem Zwecke aufbieten werden, d 7 unternommene Ballonfahrt. Die erste begann um 8 ¾ Uhr in “““ 8 füllen 988 h werden, der

Lichterfelde und endete um 2 ½ Uhr in Kassubei (Westpreußen), Königsberg i. Pr., 20. Februar. (W. T. B.) Wie die ö“ hohen Werth reger parlamentarischer Thätigkeit von

500 km vom Ausgangspunkt entfernt. Wegen Versagens »Königsberger Hartung'sche Zeitung“ meldet, setzte heute früh gegen neuem darzuthun—

des Uhrwerks am Barographen konnte die genaue erreichte Höhe 8 Uhr die Lokomotive eines von Königsberg nach Allenstein fahrenden Der Kaiser hat das Präsidium ersucht, dem Abgeordneten⸗ nicht kontroliert werden. Sie wird nach der ausgestandenen Kälte Güterzuges bei der Ueberfahrt über die beiden Hauptgleise in sucht, 92

2 2,7 . 13,00 . 4 888 1 1 12,80 165 12,70

88 120 12,10 ns 1 13,80 1 413 1 13,65

Neustettin 8 Köslin . . . . Lauenburg i. P..

Posen

Scenen SS

to bo bdo bo

an 11eae“—“

to po po vo

auf 3 4000 m geschätzt; denn als man ein Glas Sodawasser in einen Becher eingießen wollte, gefror es sofort über den Becherrand hinaus. Der Abstieg war bei starkem Winde unangenehm. Um den Ballon zu befreien, mußte ein Baum gefällt werden. Die Ballonfahrt des Oberleutnants Hahn fand nach 6 ¾ stündiger Dauer ihr Ende zwischen Bromberg und Inowrazlaw. Die größte erreichte Höhe war 950 m. Die Fahrt ist dadurch besonders bemerkenswerth und dürfte eines Platzes in den Annalen der Wissenschaft werth sein, daß dabei zum ersten Male eine Verbindung zwischen Ballon und Erde durch Funkentelegraphie herzustellen

Kobbelbude aus undversperrte diese Gleise. Derum 8Uhr 24 Minuten hier fällige ¹I⸗Zug von Berlin blieb infolge dessen vor Kobbelbude liegen (vgl. Nr. 44 d. Bl.). Zunächst wurde von hier ein Zug nach Kobbelbude abgesandt, der gegen 9 ¾ Uhr die Reisenden des D⸗Zuges und einen Theil der Post hierher brachte. Der Anschluß nach Inster⸗

burg Eydtkuhnen bezw. Tilsit —Memel wurde aber erst hergestellt, als

nach Freimachung des Gleises bei Kobbelbude der D⸗Zug gegen 12 Uhr hierher geführt worden war.

hause seinen Kaiserlichen Dank bekannt zu geben. Der Präsident bat das Haus, diese Mittheilung zur Kenntniß zu nehmen und im Protokoll der heutigen Sitzung zu hinterlegen. Das Haus

Verlesung des Einlaufs.

1““

stimmte unter allgemeinem Beifall zu. Es folgte nunmehr die

Frankenstein Lüben 8 Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar

14,10 14,30 13,95 14,20 14,50 14,75 13,50 14,40

14,10 14,30 14,20 14,30 14,65 15,00 13,50 14,60

14,80 15,00 14,70 14,70 14,80 15,30 13,60 15,00

v1111666““ . 13,40 13,60 38 14,00 8

13,50

ö111A1“*“ 3,35 13,35 13,40 34 V 1385 8 . 13,50 9— erbo . . . . . . . 8 . . ; 2% 9 2

u 1111A1AAX“ 1 1 11,90 38 158 EE1ööö56“ 3 40 11 Schwerin i. WNM.. . . 1.“ B 12,50 3,0 188 11114A“ 12,50 5 2 3, Aö1ö1111A.“] 12,50 2,0 3 0 uvö1ä1öö1u1..“;] 14 1I „n. 54 d 88 Saargemirde . 6 ;80 1

11““ 88 11,50 SPnslerbixg . . .... 11“ 1 88 v. Prenzlau.. . . ““ F. 188 s b 188 Angermüunde. . . 1 * 29b0 ,3 bbe“ ,60 1 8 Greifenhagen . . 88 13,80 I 1880 Stargard i. Pomm.. ZE 1 3,6 ,8 116““ 2, 13,10 1970 15390 .“*“*“ 36 18,60 19 14 Frankenstein i. Schl. .. . . . 2.20 12,20 184 14,0 vinmmeee“ 2,98 13,20 3,9 388 Schoͤnau I eseeEE11““ 13,00 13,80 8 9G Halberstadt . . . . 1 82 vr. Eilenburg . . . 5 1940 Marne .. ““ 2,9 12,0 28½8 Goslar . . . E1161“* 15,00 1798 S 1190 Binkelsbüͤbl. . 1 140 . Ueberlingen .. . . . 1 14,30 b5 13,60 Rostock ““ 141“ 1805 ,

15,50

15,30

Waren i. M.

Braunschweig 8 Eäö 1 14,83 E11a3 12,00

Altenburg .

versucht wurde, und zwar mit vollständigem Erfolge. Oberleutnant . Nichtamtlichen in der Ersten, Zwe Hahn hatte sich mit einem von der Firma Siemens u. Halske ent⸗ 8 8 1 8 8 Dri Beil 8

liehenen Apparat versehen und Verabredung getroffen, daß zu einer K öln, 21. Februar. (W. T. B.) Der Rhein geht stark mit Ddiritten Beilage.) bestimmten Zeit in Berlin an einem Orte, wo ein Apparat zur Er⸗ Treibeis. Die Mosel ist bei Koblenz zugefroren. Hier herrschte zeugung elektrischer Wellen aufgestellt war, telegraphische Signale ge⸗ in der vergangenen Nacht eine Kälte von 17 Grad Celsius. eben werden sollten. Pünktlich reagierte hierauf der im Korbe dees 8. 8. Ballons mitgeführte Apparat und verzeichnete auf dem Morsestreifen 1““

EE85 11X1X141e*“*“

Wetterbericht vom 21. Februar 1901, E Eö” 1- 29 Neues Theater. (SDirektion: Nuscha Butze.) 9 8 1 8 Konzerte. 8 Uhr Vormittags. Zweiter I LVEE F V Freitag: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in Ses Pwerree; 8 5 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter 4 Akten von G. Ohnet. (Claire: Nuscha Butze.) Sing-Akademie. Freitag, Nang Sitglah, 2 59 1. Blerter Rang Stehplatz Anang 72 Uhr. bbeeeeee. Blumner, Abraham e 2—. 2 1 Hr. 1 . 8 AIa⸗ uö“ Sponnabend: Zum ersten Male: Gekaufte Liebe. b be ArSchauspielhaus n5. Vorstellung Sonder. Schauspiel, in 3 Akten von W. G. van Nouhuvs. Saal Brchstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph LArronge. Bantsch⸗ Söenenettung k808 dncs Zetenh. I. Hlevian⸗ ber Letes⸗ dcce an Pac 1rn 8 Arronge⸗S¶Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 8 —— 3 ISE 51. Vorstellung. Falstaff. Der Hüttenbesitzer. Abends 7 hr: verelen. Beethoven.Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: „„Sonnabend: Opernhaus. 51. V ung. Falstaff. Liebe. 1 II. Klavier⸗Abend von Conrad Ansorge Lyrische Komödie in 3 Akten von Ginseppe Verdi. 1“.“] ;

Tenh von, Afrigo Boito, deutsch von Max Kalbeck. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Architektenhaus Freitag, Anfang 8 Uhr:

Feng 5., aee. burg.) Freitag: Frauen von heute. Schwank Rezitations⸗Abend: Carl Schmalz „H Schauspielhaus. 54. Vo ber ve 1 an Pmah „Hoher⸗ Ma ee anse ge. eBeofens. Jen en in 3 Aften von Benno Jacobson (mit Benutzung schwangau“ von Alfred Beetschen. zügen von Eduard Aly. Anfang 7 ½ Uhr. einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ Uhr. 2 Sonnabend und folgende Tage: Frauen von 8 Sre

ea hemne. Birkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: eutsches heater. Freitag: Rosenmontag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Sports⸗Vorstellung. Außerdem sehr spannende Anfang 7 ½ Uhr. Hälfte ermäßigten Preifen: Trilby. Entscheidungskämpfe zwis den Siegern. Sonnabend: Gespenster. Mittwoch, den 27. Februar: Zum ersten Male: 1. Paar: Petersen (Dänemark) gegen Piqueplant Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Biberpelz. Leontinen’s Ehemänner. Les maris de ] (Narbonne). 2. Paar: Vervet (Belgien) gegen Abends 7 ¼ Uhr: Rosenmontag. Lbontine.) Komödie in 3 Akten von Alfred Capus. Starck (Hamburg)., 3. Paar: Halil Adali (Sultans 8 ewn . 8 Vorher: Teremtete. Sewe) gegen 1˙* aris). Ehren⸗Schiedsrichter: erliner Theater. Freitag (24. Abonnements⸗ g 2. (Aleranderp Frei. Herr Professor Reinhold Begas. Feerner: Auftreten Vorstellung): Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) Seressiansbühne. aanea Steppenkoͤnigin. Direktor Alb. Schumann

T. stag: E. von Wolzogen’s Buntes Theater (Ueber⸗ mit seinen Original⸗D S : Sonnabend; Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) bre seinen Original⸗Dressuren. Zum Schluß: Sonntag, eh 2 ½ Uhr: Die strengen e Nh te, ,ng China. 82 Manogen⸗ und Wasserschaustück.

Herren. Abends 7 ½ Ühr: Ueber unsere Kraft. ee F (600 Mitwirkende.) 7⁄ efsenet eehaden Friedrich⸗-Wilhelmstädtisches Theater.

88

Barometerst. duz.

Wink⸗ Wetter. richtung V

Name der Beobachtungs station

Meeres⸗

2.

Temperatur in Celsius.

88

tote niveau re

2AX sa. 0Oou

0*

Stornoway Windstille . Blacksod.. WNW I halb bed. Shields .. 769,3 W 2 bedeckt Scilly... 769,4 NO 3 wolkig Isle d'Aix Paris.. Vlissingen. 771,2 Windstille wolkenlos Helder 769,4 SSW l wolkig Christiansund 761,3 WSW 6 Regen Skudesnaes. 764,9 O 2 bedeckt Skagen 1765,8 SW 3 bedeckt Kopenhagen. 768,2 WSW 2 Dunst Karlstad. 765,4 WSW 2 Nebel Stockhoxlm . 764,6 WSW 2 bedeckt Wisby 766,2 SW bedeckt Haparanda 757,5 Windstille Schnee Borkum. ..769,3 SMB. 3 bedeckt Keitum 1766,6 SW 3 bedeckt Hamburg. 769,5 Windstille wolkig 769,6 SSW IObeiter Eirettion: Julius Fritzsche.) 8 aünde er, 788,8 We 2wolkig EEE s 8 Uhr: Nenenschneer. Operette in 3 Peas Familien⸗Nachrichten. Neufahrwasser 768,7 1 Dunst 3 2 osmers. olm. Se bauspiel in 4 ufzügen von P mann und ouis rrmann. usik von rl bt: Frl. 8 8 Memel ... 7668 SW IZSchnee 5 Henrik Ibsen. Deutsch von A. Zink. Millöͤcker. Anfang 7 ½ Uhr. 11 -. 1 nes mit rn Münster Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sonnabend und folgende Tage: Der Damen⸗ 2. d. H. Gadow (Roggow). Frl. Anna von (West.).. 7700 nnd. Jbegt Eee a⸗. Nachmittags 3Ubr: Zu halben Preisen: eterfeld mit Hen. Hanztmunn Hans von 69,6 V d 4 8 2 9 dg, 8 8 84 2 1 n b 8 Srest üee 1 Abends vüag v. Der Herr Genator. Der Bettelstudent. interfeld⸗Frevenstein (Wittstock a. d. Dosse Chemnitz. w

Verden a. d. Aller). 771,.9 NO 1 Schnee Thalia-⸗Theater. Freitag: Amor Geboren: Ein Sohn: Hrn. Horst von Byern Breslau. 768,6 NW Dunst Theater des Westens. Freitag (25. Abonne⸗ L-. Ausstattungs⸗ vhe mit Fefan 888 (Borna). Hrn. Penesjer s B. Kcle (Berkin). Metz.... 770,0 O Zswalkenlos ments⸗Vorstellung): Gastspiel des Pariser Operetten⸗ von Jean Kren und unh Schönfeld. Nufitk 8 18 Oberlandesgerichtsrath Dr. Pogel Frankfurt Ensembles Mlle. Maaly. Le Pompier de ven Gust. Iens Anfang 7 ½ Uhr. (Dr ). Hrn. Regierungsrath PDr. Schmal⸗ (Main).. 770,4 ONO L wolkenlos Service. Sonnabend und folgende Tage: Amor von heute. ders (Breslau). Hrn. Knappschafts⸗Direktor Karlsruhe. . 769,3 NO 3 wolkenlos Sonnabend: Gastspiel des Peer Operetten⸗ . 22. Milde (Tarnowitz). Eine Pochter: Hrn. München .. 766,8 SD Zbedect 4 Ernsembles Mile. Mealr. 1.a Demoiseiie de Bentral⸗Theater. Freitag: Mit vollständig uptmann von Pauffberg (Meiningen). e 1 2. g (Meiningen) Ueber West⸗ und Zentral⸗Europa liegt gleichmäßig chez Maxim. neuer Ausstattung an Kostümen und Dekorationen: Gestorben: Hr. Bergwerks⸗Direktor a. D. Carl

vertheilter hober Luftdruck. Ein Minimum von„Sonntag: Gastspiel des Pariser Operetten⸗ Die Geisha. Anfang 7 ½ Uhr. Fchen (Breslau). Hr. Amtsgerichtsrath Adolf

CAE 2 82 2

2

SSbeg⸗ Ao de

E

88

888

S.N258S⸗

n

beoleodeo SemSceceee ——— —-

-

1

. —,—,—— —— —SSSBSN 88828

vb 5 -re. 1g-vg Shnh 8 —— —— 2 . . enn 2.

1 v

88

S5gUS

11A1161AAa64*“ʒ

osecoesete Sühesns

*.

II

2

22

S2S28

888

Saargemünd üebern .88 * 13,50 1.“ 13,80 ahenrde 15,20 0 i5 5 bentine 6. b. . 1990 reifenhagen.. 13,20 Stargard i. Pomm.. 12,80 Schivelbein. Neustettin

120 12,6 Köslin . . . . Lauenburg i. P. .

I

8,—2,— Sersts

(II. Theil.)

nen

20

—, —,— —- teore’

SSg.”S

1

8

88888

bens 88

58882

888* 8

88882

A S&

88

2 1,2 ☛ᷣ

Q 2

12,40 14,50 13,50 13,60 12,80 .13,80 12,80 15,50 15,25 13,50 16,00 13,33 14,00 189 13,80 14,20 13,40 13,50 14,00

Seeeöön“] Militsch. weeen i. Schl. üben. 1“ Schönau a. K.. . Halberstadt .. .

—-

88

2 98 . 2 98 2

888

2

. * *

88888 82

—- .

—,—,— —,—-—,—

SSF

Eilenburg 1 Marne Goslar .. Duderstadt. Lüneburg. derborn

v . Dinkelsbühl Ueberlingen. Schwerin . L-gi 8 ren i. M. 60 böö1u“ 2 420 14,60 1 b. 4 . Die verka Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau auf volle gerundet m dennnns e . Füshecfer Tpasten sar Prase bai die Bedeutung, daß der vrrtc. an vans vorgetommmen ist, chn

—,———

13,40

12,82 13,80 13,00 12,33 13,72

12,74 13,00

SSS

=Z 85ES

58S 829„

S

13,60 12,67 13,45

8

888'8

unter 755 mm liegt über den Lofoten. In Deutsch⸗ Ensembles Mlle. Méalv. Mam'zelle Nitouche. Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha. Ra (Sprottau). Hr. Polizei⸗Direktor

land herrscht ruhiges, im Binnenland theilweife „Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: a. D. Reinhard Klaus (Berlin). Frl. Adelaide

heiteres Frostwetter. 6, meist wärmeres Barbier von Tevilla. Der Vogel ler. ief⸗Christel: Tilly Milani.)“ von Germar (Magdeburg). Hrn. Grafen

Wetter, im Norden mit Niederschlagen, wahrscheinlich. „Montag: Gastspiel des Pariser Operetten⸗Ensembles In Vo tung: San Toy. Chinesische Schlieben Tochter Rosa⸗Helene (Colmar i. Els.).

Deutsche Scewarte. Mlle. Möaly. L.- Auberge du Tohu-Rohu. Ovperette in 2 Akten von Sidney Jones. (Gastspiel

97 88 von Miß Mary Halton.) 8

Eessing⸗Theater. Freitag: Flachsmann als Belle⸗Allianre⸗Thenter. (Gastspiel⸗Theater.)

Theater. Erzieher. 8

rn 8 Direktor Siemenroth in Berlin. b 2 JE astspiel Secessionsbühne. reitag: Sein Verlag der Expedition (Schol Kbnigliche Schauspiele. Freitag: Overn. SSoneßbend: Die Jmwillingoschweßter. (Aones Heidseief. Scene von Georges Courteline. Hierauf: * vvöee

b Monsieur Badin. Scene von Georges Courteline. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ us. 50. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümli S ge Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. as egofn von Richard Wagner. Vierter Abend: Preisen: wWie die Blütter 2* 82 887* u 2 oss in 2 Allen

8 1— von Georges Courteline. Anfe Neun Bei Götterdämmerung in 3 Akten und 1 Vorspiel.’ Die Zwillingsschwester. (Agnes 8 mabend und Lelheane. (aaschlietic .

—,—

—8- . 2

2*

888

,8

888

888

4,15 2, 13,00

Verantwortlicher Redakteur: 1 12, 12,80 1 1 1

5 nQS.

= 8888

60 9 0 9 ih E,„·„·“— b;

S 88

C11.11...

14,88 14,60 12.2. 8. 4 wird aus den unabgerundeten Zahlen bas Epahba, daß entsprechender Ber

88 g288. 5......

28 8