1901 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. In die Bank flossen 75 000 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, 8 Kommerzb. 119,10, Bras. Bk. f. D. 148,50, Lübeck⸗Büchen 136,50, Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, aber fest. Preise- März —,—, do. pr. Mai 8s. Roggen auf b g8 2 Shs A⸗C. Guano⸗W. —,—, Privatdiskont 3 ⅞, Hamb. Packetf. 129,00, unverändert. pr. März 128, do. pr. Mai —. Rüböl loko 31 ¾, pr. Mai 298, 3 1 ex und Köni li te Nordd. Lloyd 117,15, Trust Dynam. 152,85, 3 % Hamb. Staats⸗ An der Küste 1 Weizenladung angeboten. do. pr. September⸗Dezember 26. Üi 1 . nze g Anl. 87,10, 3 ½ % do. Staatsr. 97,85, Vereinsbank 165,25, 6 % Chin. 96 % Javazucker loko 11 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko Java⸗Kaffee good ordinary 30 ½. Bancazinn 72 ½. 8 8 8 Gold⸗Anl. 101,50, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 9 sh. 2 ¼ d. Käufer stetig. Chile⸗Kupfer 71 ⅛&, pr. 3 Monat 715⁄. Brüssel, 20. Februar. (W. T. B 8 106,25, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr.

ig 3 —.) (Schluß⸗Kurse.) 388 8 8 9

2788 Br., 2784 Gd., Silber in B dan Khancen 109 E“ 89. 8 8.80 ““ 2199 Ihalsener —. Türken b 8 Tnh 9 v ““ Donnerstag, den 21. Februar 8 Br., 27 d., Silber in Barren pr. Kilogr. 84, r., , davon für Spekulation un xpo . Tendenz: 24,22 ½ Warschau⸗Wi —aHSo H ee; eecaveass 83,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Unverändert. 8 j ux. Prince Henry

———— * 8 2392. 8 2 . = nn v. 8 andit⸗Ges f Aktien u. Akt Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Februar⸗ Antwerpen, 20. Februar. (W. T. B.) Petrol 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf

2031 Br, 20,27 Gd., 20,29 ½ bez, London kurz 20,50 Br., März 511⁄ —5 8⸗ Verkäuferpreis, März⸗April cee do.⸗ April⸗ (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 181 bez. u⸗ Br., do. 1e ¹1. Untersuchungs⸗Sachen.

20,46 Gd., 20,47 bez., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,47 ½ Gd., Mai 5 3¾. Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ¼. 57 ¼, do., Funi⸗Juli 5 8. Bbericht. f es Type weiß ½ bez. u. Br., do. 1. Untersuchung

20,48 bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., 167,50 Gd., 167,70 bez., F

pr s dergl 1 88 Fenef und ZWee ges Haaltel . Februar 18 ¾ Br., do. pr. März 19 Br., do, pr. Mai 19 ½ Br. ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. er A er hen8 28,10n ge Oesterr Ung. Bkpl. 3 Monat 84,00 Br, 83,90 Gd., 83,90 b 11 EA Steigend. 8. Schmalz pr. en 94. 1 9 ½ Br. 2 Uufaül nd Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichering. 2 6. n 8 8. Vederlastung a

Oktober ( ) ktob W. T. ahmen 4. Verkäufe, Herpechtugsen. ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2. 8 Oktober (G. O. C.) 4 ¾. 4ℳ⅛, do., Oktober⸗ der Türkischen Taback⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen jn, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 188 3 Monat 213,50 Br., 213,00 Gd., 213,40 bez., New York Sicht November 420⁄¾. 4²761 d. Käuferpreis. Monat Januar 1901 15 600 000 Pef gegen 12 800- 8 eßen *b mrich J wandert und seit dem 2. August 1886 ver⸗ Mittwoch, den 6. November 1901, Vor⸗ 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 bez., New York 60 Tage Sicht Glasgow, 20. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed gleichen Periode des Vorjahres. ö d⸗ zu 1: den verschollenen Heinrich Jahann 8n schollen ift mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 ½ bez. 1“ 1 numbers warrants stetig, 54 sh. 8 d. (Schluß.) Mixed numbers New York, 20. Februar. (W. T. B.) Die Fondsbörf ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun * geboren am 26. Februar 1844 als 8 8 8eh I 1. Juli 1851 in Hamburg als Sohn hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 150 160. warrants 54 sb. 6 ½ d. Cleveland 46 sh. 4 d. war, wegen des bebvrste eaden Feiertags, der Unsicherheit über Ne d des Krügers und Tischlers Karl⸗ Friedrich 8 als des Johann Taspar Becker und beßen Ehefrau Nr. 1, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung La Plata 134 137. Roggen behauptet, südruss. ruhig, cik. Hamburg Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Die heutige Börse zeigte Entwickelung des Geldmarktes und da die Verhandlungen der Stahk sachen, Zustellungen U. erg . Stieseby, und der Louise, geb. Ruhberg, 88 es 8 Fathoörine Clisabeth, geb. Brandt, geborene erfolgen wird. 1 1u Februar⸗März⸗Verschiffung 108 112, mecklenburg. sehr ruhiges Geschaft bei geringen Preisveränderungen und das Geld gesellschaften noch zu keinem Abschluß geführt haben, matt. Der Kellner in Eckernförde gelernt, saüer 8 Hamdneg Zimmermann Johann Friedrich Hermann Becker, II. Es werden alle, wesche Ausbunft üͤber deven 138 „Mais fest, 108, La Plata 85. Hafer fest. Gerste blieb sehr flüssig. Renten lagen fest, türkische Werthe theilweise leicht, Umsatz in Aktien betrug 759 000 Stück. b 8 193731] Aufgebot. Stellung gehabt, in den sechziger, Ja 88 welcher im Jahre 1872 nach New York aus⸗ oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Se. tetig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus ruhig, pr. Februar 17 ½, gebessert; die übrigen Werthe wurden behauptet. Eastrand 191, Der Weizenmarkt befestigte sich anfangs auf kaltes Wetter si Von 8 Kauf⸗ indien gefahren und zuletzt 1873 in Seeholz z elcher im Zamendeftens seit dem Jahre 1880 hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte pr. Februar⸗März 17, pr. März⸗April 15 ⅞, pr. April⸗Mai 15 ⁄. Randmines 1011. Westen, schwächte sich sodann aber, auf Verkäufe der Baissiers, ab, zu ]) den Erben des zu Preetz verstorbenen Kauf⸗ Besuch gewesen ist⸗ B Albert Joh Seee ist G spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,30, 4 % Italien. jedoch späterhin, auf Berichte von Ernteschaden in Nebraska und 2h l nanns Heinrich Selck, eS Schlüter, zu. 2: den verschollenen Bernhard 7 7 Helicher 3) der am 26. Januar 1851 in Hamburg als Sohn Hamburg⸗ den 9. Februar 1901. white loko 7,10. b 8 Rente 95,80, 3 % Portugiesische Rente 25,00, Portugiesische Taback. Deckungen, wieder an. Die Maisvpreise, nach der Eröffnung 8 2) der Wittwe Magdalena Margaretha Schlüter, Koch, geboren am 1. Oktober 1857 a chedh dr i der unverehelichten Doris Betty Dittmer später Das Amtsgericht Hambur 8 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März Obligationen 512,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 97 90, lebhafte Verkäufe nachgebend, befestigten sich im Verlaufe wieder geb. Schlüter, in Preetz, 1 Fnne Doro⸗ Sohn des Malers und Häuerinsten 2 Sns wig der nalber Fcthoff und angeblich des Johann Abtheilung für Aufgebotssachen. 32 Gd., pr. Mai 32 ½ Gd., pr. September 33 ½ Gd., pr. Dezbr. 3 ½ % e ssie Anleihe —,—, 3 % Russen 96 87,20, 4 % spanische bedeutende Entnahmen, Deckungen, unbedeutendes Angebot und 8 3) den Eheleuten August Kayser und Anna Doro⸗ Christian Koch zu Westerfeld, i S g8. veredeich Jakob Eickhoff geborene Johann (gez.) Tesdorpf Dr. 33 ¾ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ äußere Anleihe 72,30, Konv. Türken 24,65, Türken⸗Loose 117,50, Einklang mit Weizen. 1 Gg S thea Kayser, geb. Murfeldt, in Oersau, d und der Maria Christina Margaretha Sop ka, . jriedrich Jakob Eickhoff, welcher im Jahre 8 Oberamtsrichter. Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Meridionalbahn 678,00, Oesterreichische Staatsb. 715,00, Lom⸗ (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrat ist das Ausgebot nachstehender ee Jürgensen, welcher 1882 als Arbeiter von Karby 1879 nach Caracas ausgewandert und seitdem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber Bord Hamburg pr. Februar 9,22 ½, pr. März 9,25, pr. Mai barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1077, 2 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3 von den zu 1 Genannten einer Schuldur zuldt es nach Amerika ausgewandert ist; jedrich Schütt eees ee ist, 8 [94427] Aufgebot. 8 9,40, pr. August 9,60, pr. Oktober 9,15, pr. Dezember 9,12 ½. B. Ottomane 553,00, Crédit Lyonnais 1113, Debeers 745,00, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 8 Cable Transfers 4,8770 Schneidermeisters Claus Christian Kreutzfeldt in zu 3: den verschollenen Karl Friepech. 8 hn n am 23. Mai 1849 in der Bracke bei Herz⸗— Die nachstehend genannten Personen: Ruhig. Geduld 118,00, Rio Tinto⸗A. 1518, Suezkanal⸗A. 3712, Privat⸗ Wechsel f Paris (60 Tage) 5,18 4, do. 2, etz vom 5. Januar 1859 über 1200 ℳ, ein. geboren am 28. Februar 1841 als ehelicher Sohn det am .. at der Spifters Iohann Die nachstehend genare Zof sr 8 N 8828 1“ 1 2gb w 1 1218.3 C A. 3712, at Wechsel au Pari (60 Tage) 18 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) Pre 5 8 Preetz B d V Blatt 23 88. 8 K 8 Sims Schütt in Bockholt hborn (Holstein) als Sohn des Schiffers Johe⸗ 1) Georg Friedrich Hartwig Voß, geboren am Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Oester- diskont 2 ½, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, 94 1, Atchison Topeka und Santa Aktien 54 ½, do. d etragen im Grundbuch von Preetz 89 öö“ des Tischlers Klaus Hinrich, chu übea Elisa⸗ Hinrich Stegmann und dessen Ehefrau Anna, 24¼. April 1858 in Heide, Sohn der Cheleute Arbeits⸗ eichische 4 1 % Papierrente 98,40, Oesterreichische Silberrente Wechs. a. Ital. 5 ¼, Wchs. London k. 25,21 ½, Schecks a. London Preferred 87 ½¼, Canadian Pacific Aktien 89 Chicago Ml. dlbth. III unter Nr. 2, für den ä Kirchspiels Rieseby, und der Anna Dorothea b Himnrich, ans chorene Matrose Johannes Steg⸗ mannd 91858 (n FüeneChristopher Boß und Antie 98,30, Oesterreichische Goldrente 118,10, Oesterreichische Kronenrente 25,24, do. Madrid k. 360,50, do. Wien k. 103,75, Huanchaca 142,00, waukee und St. Paul Aktien 147 ¾ Denver ü e Grand⸗ Bracker; von der zu 2 Genannten eines Hepegre 88 beth, geb. Wommelsdorf, welcher nach Nüe * ann (Stechmann), welcher am 9. Februar Ie rtha Christiana geb. Brüder; woa es e HePebete. 11889 86 11“ 8.. Harpener 1268,00, New (Soch G. M. 63,50. 1 Preferred 87, Illinois Zentral Aktien 131 ½ Louisville u Nashvile hetes bong 8 Kugust 189e übe ith n See. zur S pegeagen vune 8 h ist⸗ 1883 Hamburg mit dem Schiffe „Fritz Reuter- 8 Febann Peten Friepri b Schöning, genannt r Loose 137,50, Länderban 000, Oesterr. Kredit 671,00, Union⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Febr. 19,90, Aktien 90 ¼, New York Zentralb 31). Rorik e b buch von Preetz Band th. ter seinen Eltern in Hohenstein z h ge st; nir ZortAdelalde vom Schiffe e.) n—⸗ Neke erch, c 1845,8 Sohn des Wö“ 100, Elbethalbahn 20,95. Roggen ruhig, pr. Februar 15,00, pr. Mai⸗August 15,25. Bonds 70 ⁄, Norfolk and Western Preferred 82 ½, Souther Ehemann der Antragstelte 8S geboren am 31. August 1845 als chelt der am 16. Dezember 1849 in Hamburg als und seiner Ehefrau Wiebke, Christina Margaretha 480,50, Ferd. Nordbahn 6320, Oesterr. Staatsbahn 669,50, Lemb.⸗ Mehl behauptet, pr. Febr. 25,45, pr. März 25,90, pr. März⸗Juni Aktien 44 ½¾, Uni e öa6 2 ¾ Southern Paeifie azptin: von den zu 3 Genannten eines Hypotheken⸗ & sten Wilhelm Heinrich Kohrt in Barkelsby und 5) der am 16. Deze 1849 in Hampurg zm und seiner Ehefrau Wiebke, Ch 1 . s ( ven eF ,, A. I, 98275 * EE11“ 2 on Pacific Aktien 92 ½, 4 % T Löptin; vo EE“ eeg Insten W. 8 656. des J Andreas Schöpf und dessen geb. Brahms; itzer ? 90, p.⸗ Non an 36,50, Amsterdam . 5, Berl. Sche pr. 9- ärz 61 pr. März⸗April 61 pr. Mai⸗August 56 . Geld: Leicht. - 8 4 8 von Nette see Ban 1 Bla 2 „. welcher im Ja hre „1 31 oder 868 8 ga 88 6 Dver.; 8 8 im Jahre 1873 oder 8 8 Le. 82 6“ 8 : d 3 Schuster⸗ Marknoten 117,47, Russ. Banknoten 253,60, Bulgar. (1892) 97,25, 31 ¼, pr. September⸗Dezember 31 . in New York 92⁄16, do. für Liefer or, Febtuer 88 rau Kayser, beantragt. Die Inha 2 zu 5: den verschollenen Del WWWeEbe E“ ab Lanage⸗ C1144“ Hirrtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. is 24,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg pr. Febr. 9 ⁄6, Petroleum Stand. white in New York 7,95 20. September 1901, . Uhr, vor Marienthal, als ehelicher So 8— un 2. dpgust Weyrauch und dessen Ehe⸗ 4) Johann E Lühe, Ehvurn des Claus Lühr 69,00 Litt. B. 267,00. Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,— 2758 pr März 27 pr März⸗Juni 28, pr Mai⸗August 283 in Phi 8 8 g8 7995, do. do. t ichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Otto M hrt und der Margaretha Oelgard, geb. als Sohn des 2 g9 ue 1836 in Wennemannswis h, So B Veit 2 5 8 J111“ 3 8 8* . hiladelphia 7,90, do. Refined (in Cases) 9,00, do. Credi dem unterzei 9 verr 15851 der 1852 Maria, geb. Koch, geborene Seemann und der Catharina Margaretha, geb. Sohrbeck; Veit Magnesit —,—. St Perersburg 20. Feb (W. T. . 88 8 en, e e 98 8 9,00, do. Credit rmin te anzumelden und die Urkunden Hhe, welcher im Jahre 1851 oder 1852 von Marien⸗ frau Maria, Koch, geborene Secmann und der Catharina Margaretha, geb. Fre⸗ ; übi 8 2. g, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Balances at Oil City 128, S d termin ihre Rech ftloserkla er Höhe, welcer un Jar f rich We „welcher seit einem Schrei⸗ 5) Adolph 0. an Volmert Leptin (Leptien), 8 ZE1“ Seten pr. 8 küdjäbr 7,74 Gd., Ferbre Faden 93,90, do. —,—, do. Berlin 45,90, Schecks auf do. Rohe 8 Brothers 790 8,his 898 vorzulegen, ö die Kraftloserklärung der thal nach E1“ Verschollenen 3 6. Februar 1878 8 T1A“ 5 8 pr. Mai⸗Juni 7, ööIöA- oggen pr. Frühjahr Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,35, 4 % Staatsrente von 46 ½, do. pr. Juli 45 ½¼, Rother Urkunden erfolgen wird. ür todt zu erklären. Die beze Versch 1 1öu1“ . horen dan Il. e rms Sotatm Jürgen et Hd., 772 Br., pr. Mai⸗Funi —,— Gd. —,— Br. Mais 1891 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von Weizen pr. Februar —, dor pr. Neren9 iterwesen, at, de⸗ Prretz, den 9. Februar 1900l. Fgerden aufgefordert, sich spätsstens in dem auf- „) verschollerz0stggr. 1858 im Braunenbirsch bein Pude 1“ r. Mai⸗Juni 5,53 Gd., 5,54 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,67 Gd., 1889/90 148, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 ⁄2 % Bodenkredit⸗ Juli 79 ⅛, Gekreidefracht nach Liverpool 1 , Kaffee fair Rio Nr. 7 7 8 Königliches Amtsgericht. 8 Mittwoch, den 25. Keptennhes ag. „Gericht Ahrensburg als Sohn des Hain Buck und dessen 8 8 zj 8 fandbriefe 94 8, Asow Don Commerzbank 506, Petersburger Dis. do. Rio Nr. 7 pr. März 5,95, do. do. pr. Mai 6,00, Mehl. Spring⸗ [94021] Aufgebot. 1Z11I1“ nrern widrigen⸗ Ehefrau Catharina Maria, geb. Meier, ge⸗ ger.) Heinrich Lorenz Kardel de Bruycker (de 21. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) konto⸗Bank 398, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. Wheat clears 2,75, Zucker 3 ¾, Zinn 26,95, Kupfer 17,00 Die Königliche Ansiedelungskommission für die anberaumten Aufgebotstermin zu melden, -e-. 2 borene Glasermeister Johannes Claus Heinrich Brunker), geboren am 19. April 1866 in Heide, vesah, Pabertten ne⸗ch CNeltbrts Ferdetgakthe .edh g secsae kor negc“ per Mai 80816 = si höher * rovinzen Westpreußen und Posen ga Posen bat das falls dih eeeen Feces d. XSsscer dlben bhe⸗ borene welcher seit dem 17. April 1890 ver. Sohn dee Dischlermeisters Wilhelm Friedrich Lud⸗ a nger Goldrente ,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, —, Mailand, 20. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 % Zucker sind, wie der „Nem York Herald⸗ meldet, die den er ehne lhümerg des Grundstückes Moritzfelde Blatt Nr. 32, Tod der Verschollenen zu ertheilen vernge, eht 8) 18. Mai 1852 in Hamburg als Sohn e dcs 8 ngar. Kronen⸗Anleihe 93,25, Marknoten 117,50, Bankverein 468,00, Rente 100,80, Mittelmeerbahn 531,00, Meridionaux 715,00, lungen bezüglich der Handelsreziprozität zwischen Ru ßl and gemäß § 927 B. G⸗B., beantragt. sdie Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin 8) des Johann Christoph Theodor Meier und dessen —7) Hans Jürgen Bernhard Cars, genannt Länderbank 411,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Wechsel auf Paris 105,55, Wechsel auf Berlin 129,95, Banca und den Vereinigten Staaten gescheitert. ““ Die Rechtsnachfolger des verstorbenen noch im dem Gericht Anzeige zu machen. Ebchrau Sophie Christine Dorothee, geb. Schultz, Cordts, geboren am 10. April 1849 in Heide, Wose 18050, Brates 818,09 Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 281,00, d'Italia 875,00. Chicago, 20. Februar. (W. T. B.) Die Weizenpreise, an⸗ Grundbuch als Eigenthümer eingetragenen Rentiers Eckernförde, den 15. Februar 1901l. eborene Theodor Wilhelm Eduard Meier Sohn der Cheleute Arbeitsmanns Johann Friedrich do. 1& B. 278,89, Alpine Montan 435,50. 3 Madrid, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,25. fangs auf Käaufe der Spekulanten am Platze anziehend, schwächten sich Johann Grygrowicz werden aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. 2. 8 (Meyer), welcher im Jahre 1869 angeblich Cars und Catharina, geb. Bredenkamp; 0,.. Budapest, 20. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Lissabon, 20. Februar. (W. T. B.) Goldagio 41 ½. sodann auf Realisierungen ab; später stiegen sie jedoch auf ungünstige in dem auf den 18. April 1901, UE Ferhf⸗ nach New PYork ausgewandert ist, sodann dort. 8) Carl Conrad Detlef Hübener, geboren am Weizen loko behauptet, do. pr. April 7,4 Gd. 7,49 Br., do. pr. Oktbr. Zürich, 20. Februar. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der —BErnteberichte, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten und entsürehen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an e⸗ [94351] Amtsgericht Hamburg. 8 als Soldat gedient dhaben soll und seit 1869 6. Juni 1838 in Heide, Sohn der Eheleute Dr. 7,64 Gd. 7,65 Br. Roggen pr. April 7,28 Gd., 7,29 Br., do. Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Januar 1901 der Festigkeit des Maismarktes. Die Preise für Mais konnten raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, Aufgebot. 8 8 verschollen ist, Ernst August Ludwig Hübener und Engelina, geb. pr. Oktober 6,64 Gd., 6,65 Br. Hafer pr. A vril 6,29 Gd., für den Personenverkehr 630 000 (im Januar 1900 prov. 665 000, sich anfangs, infolge geringer Ankünfte, gut behaupten; im Verlaufe widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen Auf Antrag 8 I s Johannes 9) der am 24. November 1862 in Hambur als Coneavi; 84 6,30 Br. Mais pr. Mai 1901 5,23 Gd., 5,25 Br. Kohlraps def. 649 989) Fr., für den Güterverkehr 1 010 000 (im Januar führten aber Abgaben der Haussiers Abschwächung herbei; später werden. böII1) des Pflegers des verscholehen ronmmit. m Wich Sohn des Gustav Adolph Dörries und dessen —8 9) Maria Christine Jessen, geboren am pr. August 12,70 Gd., 12,80 Br. 1 81 1900 prov. 1 083 000, def. 1 097 950) Fr., diverse Einnahmen 111 000 zogen jedoch die Preise auf lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten Crone a. Br., den 11. Februar 1901. 8 Heinrich Ferdinand Fürst, nämli des Hinri Ebefrau Elisabeth Christiane Bertha, geb. Lors, 8 Mai 1825: 1 London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische (im Januar 1900 prov. 108 000, def. 110 321) Fr., zusammen wieder an. 1 1“ 8 Königliches Amtsgericht. 8 Hermann Christopher Gebers, 3 8 enannt Schmidt, geborene Johannes Friedrich 2 10) Ingeborg Maria Catharina Jessen, geboren 2 % Kons. 973 6, 3 % Reichs⸗Anl. 88, Preuß. 3 % Kons. —, 1 751 000 (im Januar 1900 prov. 1 856 000, def. 1 858 260) Fr. Weizen pr. März 74 ½, do. pr. Mai 76 %. Mais pr. Mai [94355] Aufgebot. 2) des Pflegers des verschollenen Zimmermannez Eonrad Henry Dörries, welcher im Jahre am 18. August 1828: 5 % Arg. Gold⸗Anl. 96, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Die Betriebsausgaben betrugen 1 33 im J 9 8½, Schmalz pr. Feb 277 ereeEbbbb. 38 Maunrers Georg Preiß, Anna Johann Friedrich Hermann Becker, nämlich de ee Sgetr h⸗ zgaewandert is la, eeeeee 8 27. Mai z7a0 S.,8. „21. [Iö ge g 8 000 (im Januar 1900 40 , Schmalz pr. Februar 7,50, do. pr. Mai 7,55, Speck short Die Ehefrau des Maurers Georg Preiß, 2 Johe⸗ feheich Perme. 1878 nach Australien ausgewandert ist, zu t 11) Anna Friderica Jessen, geboren am 27. Mo 1„ veiseh 810 vün, bhenpes hnesg 1Sves hee vsxer donc vdor. Iroce de 129, a Fr. Demnach Ueberschuß im Januar clear 7,55, Perk pr. Februar 13 80. Elifabeth, geb. Schaefer, aus Germerode, bet be. 3) Johann Friedrich im Jahre 1884 aus Melrose geschrieben hat 1832, zu 9—11: Töchter des in Friedrichsau, später 9 unif. do. 106, 3 ½ % Rupeecs 63 ½, Ital. 5 % Rente 94 1⁄, 5 % 19 3 000 (im Januar 1900 prov. 651 500, def. 640 542) Fr. f . 20. F 8 W⸗Ps qg. en verschollenen Tagelöhner 3) des Pflegers des verscho e-KA m verschollen is 1032% Aeswin zuletzt in Heide wohnhaften Hans kons. Mer. 98 ¼, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 1011, 4 % Spanier 712%, Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 4 % . EE“ 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf vrant, ehc zezer. däletze ewohnbaft in Germe⸗ Jakob Eickhoff, nämlich des Mechanikers Hein⸗ 10) 8. seitden verschohss ist⸗ s Sahe der vnher . Sc zulegt, n 8 Uünean sen Han⸗ Konv. Türk. 24 ⅛, 4 % Trib.⸗Anl. 96 ¾¼, Ottomanb. 12¼, Anaconda Russen v. 1894 —,—, 3 % holl. Anl. 92 ¼, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Buenos Aires, 20. Februar. (W. T. B.) Goldagio, 130,40 8 für kodt z0 erelaren. Der bezeichnete Ver⸗ rich Friedrich Georg Eickhoff der im Mrat Maria Juliane Rehder geborene 8 9. De Beers neue 30 ⁄2, Incandescent (neue) 29, Rio Tinto neue bahn⸗Anl. 381, 40 % garant. Transpaal Eisenb.⸗Obl. 92,8, Trans⸗ 1 8. 1EEö schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 4) des Pflegers des vecollegen Neeel Chuh⸗ Heinrich Rehder, welcher im Jahre 1853 nach 90 12) Claus Friedrich Witt, geboren am 15. No⸗ 60 ⅛, Platzdiskont 3 ½, Silber 28 ½, 1898er Chinesen 83. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 58,97, Russische Zollkupons 191 ⅛. uf den 27. September 1901, Vormittags Steenang (Seeeh. Pamn ich des Neinrtg ausgewandert und seitdem verschollen . vennhr 1880, Bmehelicher Sohn der Anna Hohrn 1 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ urAnRegeen 8 er am 12. Januar 1851 in Hamburg als Sohn in Lohe; 1. Untersuchungs⸗S 1 55 nnmehe gusgebotstermine wucmelden, widrigenfalls, 5) des, Pflegers des verschollenn Johann Adolf Ih in . Untersuchungs⸗Sachen. ur 2 2 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. 5 FehF .. 9 August Mathei und dessen Ehefrau 3) Heinri Johann Hans Winteler, geboren 5 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. die kodcterklarung erfolgen wird. An Alle, welche Schöpf, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts des Carl Augus Kathe 13) Heinrich Jo 1 it 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De entli er An et er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 8 .

5K

8 u. 8 eFbesnNes⸗

„. 5

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Auskunft über Le 1 5 8 es Heinri b Landmann Johannes Hermann Christian „Schneiders Johann Jacob Winteler und Anna . 2 1 2 8 2 A“ er P. es verscholle Seemannes Heinri eborene Land 8 1 v . lan leute Schneiders 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 88 ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 6) F. Mutter darfeschollezean Maria athei. welcher im Jahre 1871 oder 1872 Catharina Margaretha, geb. Beiroth; Bank⸗Ausweise. 1 * 8. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 . 8 cs nach Nord⸗Amerika ausgewandert ist, zuletzt im 14) Emmerich Theodor Jacobsen, geboren am Verschiedene Bekanntmachungen. 8E11““ Abterode, . 18. Febhee lear. . ) get. Pfleters des verschollenen Glasermeisters Jahre 1879 angeblich 8 8. Louis geschrieben 25. August 1840 8 Heide, 620v 11 = 9 Königliches Amtsgericht. Claus Heinrich Buck, nämlich des hat und seitdem verschollen ist, g.b lehrers Hans Joachims Jacobsen und seiner Eh 8 2) den Eisendreher Theofil Adamkiewicz aus [94470 Erledigung. * 85012 Aufgeb Aufgebot. 1 8 Johannes Claus He Huck. namsch. 12) der am 8. April 1847 in Hamburg als Sohn Anna Caroline, geb. Thönsen, bn 1) Untersuchungs⸗Sachen. Lodz (Rußland), Die 8 Nr. 43 des Reichs⸗Mrxigers vom 19.8. der hentner Julig Jheffetger hat das Aufgebot 8889o 1aees ebss Speck in Orferode, e und Architekien Friedrich Carl 12) der Btto Bülb. Elias Lucas und dessen Ehefrau, sind seit mindestens zehn Jahren verschollen. Sie b 3) den Arbeiter Franz Chybiak aus Pientschkowo, Mts. ad 1346 IV 16. 01. polizeilich gesperrten des gerichtlichen Hypothekenbriefs vom 11. April 2 die des Christoph Bücker, Kath., geb. 8 des Pfle ers des verschollenen Theodor Wilhelm Emilie Rebecca, geb. Wahn, geborene g hatten ihren letzten inländischen Wohnsitz im hiesigen [94132] Beschlagnahme⸗Verfügung. Kreis Schroda, 4 „2 Stück 3 ½ % Preußischen Konsols Litt. A. 1893 beantragt, zufolge dessen für ihn auf das an Böttner, in Orferode, haben beantragt, den ver⸗ . vuntd oheier (Meyer), nämlich des hiesigen Hans Hinrich Wilhelm Legs, welcher Harn⸗ Bezirk (der Verschollene Lühr in Wennemannswisch, In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen we gen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. Nrn. 187 651 u. 187 652 à 5000 ℳ“ der Kaiserstraße No. ass. 1287 hier belegene Haus schollenen Martin Orth von Orferode, zuletzt wohn⸗ Rechtsanwalts Dris. jur. K. M. Hartmann, urg im Jahre 1867 zu S chiff verlassen hat die übrigen in Heide). Es ist beantra t worden. e Jakob Klein der 10. Komp. K. 18. Infanterie⸗ des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 werden dem Verkehr freigegeben. 1415 IV 16. 01. 2000 als Hypothek eingetragen sind. Die unbe⸗ haft in Berlin bezw. Belgien für todt zu erklären. 9) des Pflegers des verschollenen Johannes Friede⸗ und seitdem verschollen ist, 1s Sohn für todt zu erklären. Diesen Antra v2 Witt 8 Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der der Militär⸗Strafgerichtsordnung die Beschuldigten Berlin, den 21. Februar 1901. kannten Inhaber jenes Hypothekenbriefs werden auf⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1 ich Tonrad Henry Dörries, nämlich des Johann 13) der am 25. März 1857 in Hamburg a Fbef u] ju Nr. 7: die Schwester des Vers ollenen, v * §§ 69 ff. des Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie der hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung 1V. gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Oktober Wrthold Ferdinand Isenbart, des Andreas Martin Fritsch und * 8. 8e rau Christina Jürgens, geb. Cars, gen. Cordts, in 89 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Posen, den 15. Februar 1901. 11“ 18 26. März d. J., Morgens 11 Uhr, vor dem 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ G 5 Pflegers des verschollenen Heinrich Rehder, —— Hermione, geb. Dircks, ge⸗ Garding; 2h Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Gericht der 10. Division. 11994363] erzeichneten Amtsgerichte, Auguststraße 6, Zi b ichnete inten Aufgebotstermine zu 10) des Pflegers dere ae 8 is. jur. orene Seemann Nicolaus Andreas Fritsch, ferner bezüglich der übrigen Verschollenen deren Beschuldigte h ch fuür fahnen g erklärt und . üs A icht B unterzeichneken Amtsgerichte, Auguststraße 6, Zimmer zeichneten Gericht anberaumt fget nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dris. jur 5 im Jahre 1873 zu Schiff ersee b ämlich: ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit g4394. 8 bbeDDas Amtsgericht Bremen hat am 15. Februar Nr. 10, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen W. Nagel welcher Hamburg im Jahre 1873 zu nem Abwesenheitspfleger, nämlich, laus Joh chlag belegt [94394] 1901 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antkag 8 . sdeigens 8 Auskunft über Leben oder . Nagel, 92 J verlassen hat, zuletzt im Jahre 1877 aus Halifar 1 Nr. 1: der Tabacksarbeiter Nicolaus Johann . In der Untersuchungssache gegen den Musketier des Arbeiters Hinrich Busch, wohnhaft in Habe und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls wird. An Alle, welche un bt 11) des Pflegers des verschollenen Landmannes Jo⸗ senen hat und seitdem verschollen ist ser rhun in Heide Landau, den 16. Februar 1901. Karl Andreas Fehrtz der 12. Kompagnie 5. Westfäli⸗ hausen N ü Fen, wohnhaft in Haben⸗ dieser für kraftlos erklärt werden soll. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht hannes Hermann Christian Mathei, nämlich geschrieben hat und⸗ vber 1857 in Hamburg als Peier Schumacher mn fachter Eduard Dose in Heide Gericht der 5. Division. Karl Andreas Fehrtz der 12. Kompagnie 5. Westfäli⸗ hausen Nr. 10, wird der unbekannte Inhaber des Braunschweig, den 12. Januar 1900b90l. die Aufforderung, spätestens im Aufge otstermine Uhrmachers Heinrich Friedrich Ludwig 14) der am 13. September 1857 m Pamburg zu Nr. 2: der Schlachter Edua ö 86 Der Gerichtsherr: Kirchner, schen Infanterie⸗Regiments Nr. 53, wegen Fahnen⸗ am 24. September 1898 mit einer Einlage von Herzogliches Amtsgericht W dem Gericht Anzeige zu m b des 55 b Sohn des Heinrich Wilhelm Carl Horenburger zu Nr. 3: der Kaufmann und Schuhmacher Johann v. Grauvogl, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath. flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär. 379,20 eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von I. Heaacnn. LEWI1“] 1 W. den 15. Februar 1901. Krumstroh, S mnes Hans und dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Christian Friedrich Rohwedder in Heide, 9 8 . an 9 Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ 303,05 ausschließlich der Zinsen für 1901 auf⸗1902 e6 Allendorf Fööni liches Amtsgericht 12) des Pflegers des verschollenen unnes Schröder, geborene Bautechniker August Anton zu Nr. 4: der Privatier Nicolaus Lühr in Wenne⸗ [94433] Beschluß. Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für weisenden Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen [937300 4 EIE1“ Mürehghe Hinrich Wilhelm Lucas, namlich des Kaufmann rmann Horenburger, welcher im Jahre inswis In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen fahnenflüchtig erklärt. Nr. 40 664 biermit aufgefordert, das bezeichnete Ein⸗„Der, Weißbinder Urban Raumann von Gudensberxg, L1L4353] Aaasebo. orf, Friedens⸗ Heinrich Joseph August Ffen, iffs 884 angeblich nach New York ausgewandert ist, Nr. 5: der Holzhändler Ernst Köster in Heide, Hermann Krämer der 7. Kompagnie K. 8. Infant. Düfseldorf, den 19. Februar 1901. legebuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe büen nanehense 232 uße st 27v, enl ee-nae acseen 1,2 Ganto 13) b 8 9nns Füfsch ngaeh 89 bald nach seiner Ankunft 2 seine Tefrmn ge⸗ zu Nr. 6: der Musiker Christian Friedrich Mever Regiments, wegen Fahnenflucht und Unterschlagung Königliches Gericht der 14. Division spaͤtestens in dem hiermit auf Donnepstag, den mann dabier, hat das Aufgebot der Hopothekenbriefe e esenheitspfleger bes desclan Friedrich Rudolf Fri⸗ ch rieben hat und seitdem verschollen ist. in Flensburg, O zum Nachtheil des K. Militar⸗Aerars, wird auf Grund : 24. Oktober 1901, RNachmittags 5 Uhr, ver iu den Posten 2 und 3. bezw. 1 und 2 der. Ab⸗ in Dässeldorf, hat als Abwesenheitspfleger Sunaeh⸗ Christzan Friedrich Ruhell Frit⸗ Bautechnikers . am 28. Oktober 1857 in Hamburg als Sohn . . Nr. Fband 13: der Auktionator J. P. Olden⸗ der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der —— 2dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierfelbst. I. Ober⸗ theilung III des Grundbuchartitels 700 und 700a. den verschollenen AenpreFweifter 1 Sffel —19. pflegen g. lich des Philipp Jacob; riedrich Becker und dessen burg in Heide, §5 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der 2 A f b t N 82 geschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebots⸗ von Gudensberg über 47 10 2 2 80 ₰, besicc. e.oen am 8. See 22 nsersnte August v Hfreenn Horen ö“ Ehefrau Johanna pphia Maria, geb. Hagenah, n Nr. 9, 10 und 11: der Rentier, Stadtrath Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ) 2 ufge 1 e, 84 erlust⸗ U. Fund⸗ termin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe 3 ℳ. und 500 6 70 und h 70 be⸗ LW Sohn der ae t des Gottlob Adolf Rön d- borene Schiffsjunge Friedrich Georg Becker, August Schölermann in Heide erma Verma 8 1 . für kr 8 hal 2 antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf Hucklenbroich und Catharina, geb. Schüren, zuletzt 15) des Pflegers des verschollenen Schiffsjungen gehovene Sch 6 77 Hamb JIr, Schmied Peter Jacob Vermögensbeschlagnahme kann wegen Vermögens⸗ 2 für kraftlos erklärt werden soll. 3 g, b e d s B it dem 25. Ok⸗ iedri . ämlich d inrich welcher im Fahre 1876 oer 1877 Handlen, ist „IIN.R ee ee Fselgen. sa jen, Zustellungen uU. dergl. Bremen, den 19. Februar 1901. gefordert, späͤtestens in dem auf den 18. September wohnhaft in Düsseldorf, v len 42 eüchnete vicas Georg Becker, nämlich des Heinri Schiff verlassen hat und seitdem verschollen i etz. 18. Februar 1901. [94362] 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. B-4,2 nne KCK 89½ 2.3 1e e düdert neh spakesiens in dem 1— chollenen Carl Wilhelm der am 29. Mai 1851 in Hamburg als So 8. B. Gericht der 10. Inf⸗Brigade. 362]‧ Zwangsversteigerung. . 8 8. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Verschollene wird aufgefordert, sich sy n ittags 16) des Pllegers des verscho Gir Der Gerichtsherr: Krell, Im Wege der Zwan svollstreckung soll das in der [943472 ) Aufgebot. eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, auf den 12. Dezember 1901, 8 Ee Otto dessen Ehefrau Catharine, geb. Euler, geborene Die vorbezeichneten Verschollenen werden daher Leichtenstern, Beneraimajor. Kriegsgerichtörath. Reinickendorferstraße (Nr. 53) belegene, im Grund. Der Kaufmann v. Pankowski zu Inowrazlaw hat widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Joseph Haegely, 8 Carl Wilbelm Otto Dalchow, welcher im aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Dienstag, I 1 buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder, das Aufgehot der folgenden angeblich verloren ge⸗ folgen wird. 8. 11““ Wilhelmstraße 12, Zimmer 8, üene. 85 11) des Pflsgers des verschollchen Jahre 1881 oder 1882 nach Nord⸗Amerika aus⸗ 80,9,10. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, 19888-b Beschluß. 8 Band 7 Nr. 413, zur Zeit der Eintragung gangenen Wechsel beantragt: Gudensberg, den 4. Februar o“ gebotstermine zu me den. wügen ene,de cwet Edvard Julius remeeem rwandert und seit dem 20. August 1890 ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ In der Unterfuchungssache gegen den Gemeinen des Verfteigerungsvermerts, auf den Namen des 1) Wechsel vom 29. April 1900 uber 60,ℳ, fallig Königliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. In. Ancg⸗ ertheilen 2 llenen Dorothea Chri⸗ scollen ist gebotstermin zu mesden, wideisenfalle die Torak. Edmund Langard der 10. Komp. K. 4. Infanterie⸗ Malermeisters Ferdinand Höft, hier, und Maler⸗ am 1. August 1900, ausgestellt von St. Gucz an [93732 Aufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen iu 8 i 18) des Pllcsers ver verschollenen Hoforben der am 25. März 1859 in Hamburg als Sohn Eklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ,— eee. 4 Grund arl Shegemann. Haus⸗ eigene Ordre, acceptiert von Fr. Fiutak in Freptagsheim,“ Der Kolon Berend Heumann, Nr. 60 zu Billing⸗ vermögen, ergeht die Aufforderun ee as tine Elise Gammelin, 1-* des 2 r Leb § 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der grundstück am 1. Ma „Vormittags

F. pß. N 1 3 Fe-gsF. .; B . der Tod des Verschollenen zu Dris. jur. R. Robinow, Johanna Catharina Margaretha, geb. Vick, am 19. Dezember 1819 in Heide, Sohn der Ehe⸗ den oder To 2 8 d

8S82

—ö SAnenü 1

9&

WEWW1“ 4164X“X“X*“

be., Tbslagn

t, Hinrich Asmus in Heide, 3 ur 2 ce 14: der Weinhändler Claus Albertus Emil Dalchow, nämlich des Hausmaklers Heinrich des Johann Friedrich Eduard Dalchow und Jacobsen in Heide.

8 8

2 b 2 1 B Eduard Becker und dessen Ehefrau Johanna ube oder Tod der Verschollenen zu ertheilen mar⸗Gn . t 2) Wechsel vom 30. April 1900 über 133,40 ℳ, hausen, hat das Aufgebot der Urkunde vom 7. De⸗ Aufgebotstermine dem Gericht ½ zu machen. echtsanwalts Dris. jur, g. incg, Nane neb. Meincke, geborene Kaufmann Eduard Fh ene 1 e Aufforberung, spatestens im 56, 360 der Militär Strafgerichtsordnung der 10% Uhr durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗, fällig am 3. August 1900, ausgestellt von L. Pankowski zember 1887 über ein 3. Orts in Band 2 Blatt 35 üfseldorf, den 12. Februar 1901. Antragsteller ad 1 bis 4, 6 bis 16 und 18 den Zulins Becker, welcher vor langen Jahren nach Aufge viterneime dem Gericht Anzeige zu machen. chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert an eigene Ordre, acceptiert von dem Schlossermeister Stätte Nr. 60 zu Billinghausen für den Ziegler Königliches Amtsgericht. sdurch die hiesigen Rechtsanwälte Pres. jur. ü. Filinsien ausgewandert ist, zusett im Jahre Heide, den 6. Februar 1901. 8 Verik ig Ludwig Dörr zu Inowrazlaw, 8 August Stöppler auf Nr. 55 zu Müssen ein⸗ [94350 Aufgebot. mmann und Na 81. Antragsteller ad 941 8 889 aus Penang geschrieben hat und seitdem Königliches mtogericht. Abtheilung I.

in auf Kartenblatt 22 mit der Parzelle 1410/,68 beide von L. Pankowski in blanco giriert. Der getragenes, aber vor etwa drei Jahren zurückbezahltes 1) Gastwirth und Schmied H. Harrs in n ehxe dhe .2 Dr. jur. Stade, verschollen ist, und . Aufe 8

Vermögensbeschlggnahme kann wegen Vermögens⸗ werden. Das Grundstück ist in der Gemarkung

83. ce 88 1901 habe ü fgef

4 „18. Februar 1901. b Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Do 300 ℳ, fter⸗ K. B. Gericht der 10. Inf.⸗Brigade. Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 7269, in der 9 arlchn zu 300 ‧ℳ., welche Urkunde glaubbaf

verzeichnet, hat eine Größe von 16 4 68 m, in der Ludw.

ich F - ericht Miltenberg hat untem

; . 1* Tochter des Johann Heinrich Fran⸗ Gammelin Das K. Amtosgeri , aen. b 3 die Nr. 2 d s in nämlich: 88 e Maria, geb. 29. Dezember 1900 folgendes Aufgebot erlassen Leichtenstern, Generalmajor. Kriegsgerichtsrath. Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Quergebäude straße 17, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ Xo. Velance nüird, nsce8ee n01. 2 au des Zimmermanns Friedrich Neve, 1) der am 2. uar 1855 in Hambur % Sohn 8n 1-2„ * Cüfe ergeht hiermit die Aufforderung: 5 8 und Hof, hat einen jährlichen Nutzungswerth von termine seine Rechte und Ansprüche aus den Wechseln Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ütt, in Bo des Peter d Fürst und de len Ehefrauu mmelin, welche seit dem Jahre 1882 ver⸗ A. an 3 b 194395] Berfügung. 7 24 330 ist mit 960 zur Gebäudesteuer ver⸗ anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte der n2*¾ ehn Kohrt in Borby, Charlotte Marig geb. Roden, gehorene Uen ift, 1) die Taglöhnersehefraun Anna Maria Will,; geb.

In der Unterfuchungssache gegen die vorläufig in anlagt. Der Versteigeru merk ist am 2. Februar falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 5) der Johann Mahrt aus Erleff Kommis Jesnae enech,enssgande fanße 6 fgefordert, sich spätestens in dem auf Oettinger, geboren am N. Februar 1825 in Groß⸗ ihre Heimath beurlaubten Rekruten: 1901 in das Grundbuch ragen. Inowrazlaw, den 13. Februar 1901. salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen .. haben Eeaan 119. welcher im 2 ord⸗Amerika aus⸗] hiermit aufgefordert,

1) den Tischler Alfred Siebenschuh aus Kalisch VBerlin, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lage, den 13. Februar 1901. ““ I1“ öC1““ 8 u“ (Rußland)) b 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 8 . 3 1— Amtsgericht. 8 Z“““ W“ E1““ 80 . 8 8