1901 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

22 1

ꝙv S

Znowrazlaw. Salz] 4 ½ t. e 12 eserich, Asphalt. 93 Kahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allees. 1. Lig. Kaliwerk Aschersl. 108 eneneher. Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 12 14 Keula Eisenhütte. 12 ½ 14 Kepling u. Thom. 7 ½4 chner u. Ko. 22 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 17

6

8

113,00 bz G Sangerh. Masch. 195,50 G Saxomnia Zement 31,50 bz G Schäffer u. Walker 3 313,00 bz G Schalker Gruben 42

—, Schering Chm. F. 12 150,00 bz B d V.⸗A

o. A. 110,80 bz Schimischow Em. 92 50 G Schimmel, Masch. 194,00 bz G Schles. Bgb. Zink 133,50 bz G do. St.⸗Prior. 122,75 G do. Cellulose. 138,75 bz B do. Elekt. u. Gasg. 59,75 B do. Litt. B.. 266,10 G do. Kohlenwerk 319,00 bz G do. Lein Kramsta 45,10 G do. Portl. Zmtf. 112,90 G Schloßf. Schulte 169 50 bz Hugo Schneider. 137,75 G Schön. Fried. Ter. 166,50 bz G ö“ Allee 226,00 bz, 6 Schomburg u. Se. 73 60 bz G Schriftgieß. Huck 126,50 bz G Schuckert, Esektr. 1. en Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. i. Max Segall... Sentler bokz. Vz. Siegen⸗Solingen 12 Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. 1: Sitzendorfer Porz. 21,00 bz G Spinn u Sohn. 189,75 Spinn Renn u. Ko w 103,00/G StadtbergerHütte 600 [200,50 bz Staßf. Chem. Fb. 201, 4à200 75à201,1 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [87,50 G do. Chamotte 500/1000 138 50 bz G do. Elektrizit. 1000 [99,80 bz G do. neue.. 600/300 [88,00 bz do. Gristow 1: 119,00 G do. Vultan B .59,50 G Stobwasser V.⸗A. 310,00 bz G do. Litt. B. 157,75 G Stöhr Kammg.ü. 28 40 G Stoewer, Nähm. 58,50 G Stolberger Zink. 74,50 bz G do. St.⸗Pr. 11300 bz G EStrls. Spl. St.⸗P. 179,50 G Sturm Falzziegel 108,50 G Sudenburger M. 126,00 G Südd. Imm. 40 % 61,00 G Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost. 88 50 G do. Südwest 447,75 G do. Witzleben. 447,75 bz G Teuton. Misburg 118,50 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 81,00 bz G Thiederhall... 81,80 bz, G Thüringer Salin 118,50bz G Ddo. Nadl⸗u. St 166,60 G Tillmann Eisenb —,— Titel, Knstt. Lt. A 79,00 G Trachenbg. Zucker 134,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 128,25 bz G Ung. Asphalt. 148,75 B do. Zucker.. 170,50 bz G Union, Baugesch. 162,00 ct. bz G do. Chem. Fabr 930,00 B do. Elektr. Ges. 118,90 B U. d. Lind., Bauv. 109, 0 bz G do. V.⸗A. A 101,50 G do. do. B 88,50 bz B Varziner Papierf. 72,50 B Ventzki, Masch.. 175,00 bz G B. Brl.⸗Fr. Gum. 5 98,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 128,10 bz G Ver. Pefschl. Hör. 7 —,— Ver. Kammerich. 15 138,00,/G Ver. Köln⸗Rortw. 12 108,00 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 110,30 G Verein. Pinselfab. 11 71 do. Smorna⸗Tep. 8 ½ 89,25 G Viktoria⸗Fahrrad. 0 107,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 397,00 G Vogel. Telegrapb. 12 224,00 B Vogtländ. Masch. 5 132,20 bz Vogt u. Wolf 12 60,00 G Voigt u. Winde. 6 ¾ 88,30 bz G Volpi u. Schl. abg. 65,75 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 50 bz G Warstein Gruben] 7 ½ Wasserw. Gelsenk. 16 96 50 G Wenderoth 7 131,50 bz G Westd. Jutesp. .3 . Westeregeln Alk. 17 207,00 b 3 G do, B.⸗Akt. 41 102,50 G Westfalia 25 129 50 G Westph. Draht⸗J. 11 118 80 bz G Westf. Kupfer.8 110,00 bz G Westph. Stahlwk. 17 138,00 bz G Weyersberg 6 114,70 G Wicking Portl. 13 116,50 G Wickrath Leder. 12 123,40 G Wiede, Maschinen 0 120,25 bz Gklf. do. Litt. A 158,00 bz G Wilhelmi Weinh. Süs6z0 do. V.⸗Akt. 8 100,75 bz Wilhemmshütte 12 10 117,50 G Wilke, Dampfk. 12 ½ 83,90 b2 G s.gb. Sr Pr 12 80,00 bz G Witt. Glasbütte. —.,— do. Gußstahlw. 96,75 bz G Wrede, Mälzerei .45,10 bz Wurmrevier... 22 80 Zeiter Maschinen⸗ 152 00 bz G Zellstoffverein.. 169,50 B Zuckerfb. Kruschw.h.

:10 1000/300 262 25 bz G Chem. F. Weiler (1 118,00 bz G do. unkündb. 1 60,75 G Conftant. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103 Dannenbgaum 7103) Dessau Gas (105) bo. 1892 (105) 303,25 bz G do. 1898 (105) 303 25 bz G Dt. Asrh.⸗Ges. (105; 99,75 G do. Kabelwerke (103) 110,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 106,00 G do. Linol. 18

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrs 1 am Beginn der Börse feste Tendenz; im Verlauf 8 92,10G trat jedoch Abschwächung ein. 6 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 107 40 G kl.f. werthe waren leicht abgeschwächt. 107,40 G Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unver⸗

Deutscher Rei andert. 1 1 161“ 9 1

hEEEEEͤEEEEEEEzECESrCPrererzeeeeee FgüÄFESECboSSSSLSSSün-SnSeSboeebi.

—,hbboSSAöennööAnn 22222

Ioen IIEIIeIIISAI

EeEzEEEEehe ö,y— 22SS

8

32 50 bz G . Wafs. 1898 (102 158,60 bz G do. do. (102 149,50 bz G Donnersmarckhhütte. 68,25 bz d

1“

——

Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El

Köln.⸗Müs. B. kv. 6 ½

Kölsch Wazeng.

König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25

Königin Marienh. 5

Königsb. Kornsp. 10

Kgeb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmüh 12

Königsborn Bgw. 10

Königszelt Porzll.

Körbisdorf. Zucke.

Kronprinz Metall

Küpperbusch

Kunz Treibriemen

Kurfürstend.⸗Ges .

Kurf.⸗Terr.⸗Ges.

Lahmeyer u. Ko. [1.

Langensalza...

Lapp, Tiefbohrg.

Lauchhammer knv. 9

Laurahütte 115 16 do. i. fr. Verk. 201à 201

Lederf. Cycku Str [12 ¼

Leipzig. Gummiw.

Leopoldgrube ...

Leopoldshall..

do. St.⸗Pr. k.⸗Josefst. Pap. Ludw. Lößwe u. Ko. Lothr, Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louife Tiefbau kv. do. St.⸗Pr Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Na ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. Stk.⸗Pr. do. Mühlen . Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau doo. do, Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend u Schw. Pr Mexcur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülb. Bergwerk Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref Pr 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib.] 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunft⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Nieederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Einwerke. do. V.⸗A do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Aagerh. Berl. do. Wollkämm.ü. Nordhauser Tapet Nordstern Kohle. Nürnbg. Belociper Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke 12 do. Portl Zement13 Odenw. Hartst. 6 Oldenb. Eisenb. k. 12 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. n. Koppel 20 Osnabrück Kupfer] 4 Ottensen. Eisenw. 11 nens beiten- . es.konv. do.

D

22A2Ag

Produktenmarkt. 88

Berlin, 22. Februar 1901. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 8 Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Sn 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition in Mark: Weizen, 765 g 157,00 ab 8 für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition S. 8 1 des Deutschen Rrichs-Anzeigers 99,50 g 8 5 do. 8 1b Einzelne nummern kosten 25 J. 4.— E 0” Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

COScnGoO IANASOSSmNH

tord

8 IIIg2EIIISIIIS8S

do. W“ Dorim. Bergb. 5. Union (110

do. (10 do. (100) Düsseld. Draht (105) Elbe feld. Farb. (100) Electr. Liefergsg. (105) Elekt. Licht u. K. (104)/42

Engl. Wollw. 899 do. do. (105) 4 ½ Erdmanusd. Spinn.! 34,40 bz G do. do. (105) ¹ 135,50 bz G Frankf. Elektr. e 8 Frister u. Roßm. (105) 4 157,80 bz G Gelsen irchen. Bergw. 4 170,00 G Georg⸗Marie (103) 4 82,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 4 90 50 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 87,25 G do. do. 103) 4 ½ 173,50 G GörlMasch.L.C. 7103) 41 169,50 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105)/4 142,50 G Hallesche Union (103) 6 294 75 bz G Hanau Hofbr. (103) 4 120,50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 128,25 B Hartm. Masch. (103) 4 ½ 100,75 bz G Helios elektr 8192 4 197 00 et. bz B do. unk. 1905 (100)/4 ½ 55,50 G do. unk. 1906 (102),/5 105) 4

7

—½

—ö—

—½

99,40 bz G 162,50 163 162,50 Abnahme im Juli mit 2 % 99 40 bz G Mehr⸗ oder Minderwerth. Malter.

Roggen, märkischer 143,25 —144 ab Bahn, sg Normalgewicht 712 g 143,25 143 Abnahme im Mai, .— do. 143 142,75 Abnahme im Juli mit 1,50 8 8 Mehr⸗ oder Minderwerth. Ruhig.

99,75 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 8: 8 1 8 Deutsches Reich. 13 j C1111A“

—,— feiner 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ für die am 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr, in Brom⸗ 89 80,G 5 Phee. eeee d., Pofener, schsischer 8 143 Z1“ berg ö“ IilI. ee. Sitzung des 28 bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 9 5 8 Die diesjährige ordentliche Gen ver Bezirks⸗Eisenbahnraths für die Eisenbahn⸗Direktions⸗ 99,80 bz preußischer, posener,g schlesischer geringer 140 142, 8 8 der Reri chieglährgs vrden, bezirke Bromberg, Danzig und Königsberg.

102 40G Normalgewicht 450, 138,75 138,50 Abnahme i Zelntmachung 1 heilse .

98 250G Zroretnggehch ZI“ 33 Bekanntmachung, t 8 om 21. J 875/3., Septembe 8⸗ M

98,75,9 M. k“ 8 8 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, berufen, um den 1) Regulativ, betreffend den Geschäftsgang des Bezirks⸗Eisenbahn⸗ 102,60et.bz G Mais, Amerik. Mixed 121 frei Wagen. Unver⸗ Erste Beilage: 8 Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung raths und seines ständigen Ausschusse; 88

Iia eg es Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets für das Jahr 1900 zu empfangen und die für den Zentral⸗ Be Wählemes 16“ bezw. eines Stellvertreters für den 10910 H (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 bis 88 8 Mehl in der ersten Hälfte des Monats Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen 21 a. a. 9 8 esrgh Wah der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des 102 25 G 22, Februar Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Landes⸗Eisenbahnraths für die Jahre 1901 bis 1903;

103 50 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 8 Königreich Preußen. Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am 4) Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des ständigen

1000 u. 50098 75 G 1 1909 1 8 8 higt, 1 o W. 1090 u. 201 98 75G bis 19,60. Still. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Ausschusses.

5000 1000 104,80 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß’ 54,80 Brief onstige Personalveränderungen⸗ Jägerstraße Nr. 34/36, hierselbst, während der Geschäftsstunden Bromberg, den 21. Februar 1901. 1990 8988 Abnahme im laufenden Monat, do. 54,40 54,20 8 der Köni 1 Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen 8 8 öö . bis 54,50 54,40 Abnahme im Mai, do. 49,10 Ab⸗ zu Berlin, betreffend die Ausgabe des Verzeichnisses der Antheilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner 1000 96,008 nahme im Oktober. Etwas matter. u Vorlesungen für das Sommer⸗Semester 1901. eingetragen ist. 1 8 1 1 10022-S00 .8999 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Sgoggesordnung für die am 1. März d. J. in Bromberg statt⸗ „Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ G 1000 u. 500 91 10 G Faß 44,20 frei Haus. findende Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths für die Eisen⸗ straße Nr. 34/ 36, hierselbst, statt. 11“ Personal⸗Veränderungen. 100,00G bahn⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsbe Berlin, den 20. Februar 1901.

00,000 8 t. 5 8 erg, zig nigsberg Der Stellvertreter des R kanzlers niali 97 00G Personal⸗Veränderungen in der Armee c. 1“ 1 er Stellvertreter des eichskanzlers. . 8 Königlich Preußische Armee. e 5 Graf von Posadowsky. 8 Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Mona

89 G 8 AZJanuar 1901 eingetretenen Veränderungen. Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. beiden nachstehend Aufgeführten sind mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen beauftragt, und zwar:

8. Januar. Dr. Hesse, Unteroff. der Landw. 1. Aufgebots vom

b0

111S81O1S1S —½

2ê2ͤö-AN22ö=ö2nö

*

—₰

.† —,——O-8öh—

gheehhkhEüSEEEEEEEEEEEee;

rdo 607— —-S=öÖ S0 SSS

1 3

AE’AR

1211S

g eEnEAVqg erseüsübüsüeüeüöüeüeüeeebneeAEmAEEAAnn

”2 S822

2SbweEgEPegSengeee

—.— d0

222ö2

=

SEFßEfFfE*’nenm R —,—8—O8O—8—SH9—

—,

=F2öög

öB22A; —2—

12 97,50 G Hugo Henckel j 5000/1007 1143,00 z G Henck Wolfsb. (105) 1000 [68,00 G Hibernia Hpp.⸗O, kv. 4 ½ 300 65,00 bz G do. do. 1998 4 130,50 G Höchster Farbw. (103) 4 123,75 G Hörder Bergw. (103) 4 ½ 91,50 G Hösch Eisen u. Stahl 4 70,25 bz G owaldt⸗Werke (102) —,— lse Bergbau (102)74 ¼ 118,00 bz G Inowranaw., Fe 4 115,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 94,75 G Kattomitzer Berghau 3 109,00 et. bz G Cöln. Gas u. El. (103) ,4 % 130,00 G Königsborn (102) ,4 ½ 88,50 G König Ludwig (102)/4 106,75 G König Wilhelm (102)/4 100,50 G Fried. Krupp (100) 4 75,30 G Kullmann u. Ko. (103)/4 121,50 G Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) 4 ½ 63,50 bz G Ludw. Löwe u. &go. 4 117,25 B Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 54,80 bz Maun⸗gugöhr. (105),4 ½ —,— Mass. Berghau (104) 4 —,— Mend. u. Schw. (102 41 115,75G M. Cenis Obl. (103),4 125,00 B Nauh. säur. Prd. (199 ¾ 127,00 G Niederl. Kohl. (105) 4 —— Nolte Gas 1894 (100) 42 H.2er Vordd. Eisw. 810871 56,00 bz Oberschles. Eisb. (105 4 07,10 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 100,50 G do. Kokswerke 81092 )4

XPcoCocC e

* ;

2 —, —½

11SIIIISr 2392-8VS8nPeEgOOSéqN

—— 98 —2,,—,

——=N=g EIj

. —,—ö

ILUIEæIIIIIISIIIII=SSS

AEISSbS —OS=

—=22

—8 —.

SUG US

28098 Berlin, 21. Februar. e nach Er⸗ Erste Beilage: * —e mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Bekanntmachung der Bedingungen, welche bei der Vergebung 8c 8 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. 3 von Arbeiten und Lieferungen im Bereiche der Allgemeinen 8 8 88755 für; Weizen, gute Sorte“) 15,80 ℳ;: 15,76 Bauverwaltung, der Staatseisenbahn⸗ und Bergverwaltung Königreich Preußen. 100,50 G Weizen, Mittel⸗Sorte*) 15,72 ℳ; 15,68 Weizen, zur Anwendung kommen. 8 ““ u“ Landw. Bezirk Kiel, beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 82, unter E 99,75G ver. er * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zum Unterarzt des Friedensstandeet. 02, unter Ernennung —,— gute Sorte*) 14,40 ℳ; 14,39 oggen, Mittel⸗ 1ö“ den Geheimen Seehandlungsrath Lottner und den Ge⸗ 12. Januar. Bergel, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim Schles.

Sorte“*) 14,38 ℳ; 14,37 Roggen, geringe 1 1 1 . 1,6 ger Arzt 1 vae Een 14,36 ** 14,5 2* . 8 b heimen Finanzrath Enke in Berlin zu Geheimen Ober⸗ Pion. Bat. Nr. 6, unter Versetzung zum 4. Niederschles. Inf. Regt.

02GUSSSSS 2

—,— ecn

S 8 111111881E5811I118112219111188S5m,—eöSsSee

bo sceo

SeSAISeneaneSeeennnnssssne —ö-ISn S222nen

2222ö-IoS2SIIS2Iö=U=gN

22 —, 88

2n S0 beooOo⸗

* 1 2 . 8 2 3 . 8 E DS

7n 8 b8 Finanzräͤ ernenne ie Nr. 51 und Ernennung zum Unterarzt des Friedensstandes. Sorte**) 15,40 ℳ; 14,70 uttergerste, * Finanzräthen zu ernennen, sowie gn 9 5 2 sstan 97 2503 Mittel⸗Sorte“*) 14,60 ℳ; 13,90 Futtergerste, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 26. Januar. Kallenbach, Unterarzt beim 3. Bad. Drag. 100,25G geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 13,10 Haser, . 84 . Ee“ 9 8 8 der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Lazarus Regt. Nr. 22, kommandiert zur Ablegung der ärztlichen Staats. 200 [95,20 G te Sorte“*) 15,90 ℳ; 15,30 Hafer, Mittel⸗ 2 dem Generalmajor von Hoepfner, Inspekteur der Marine⸗ 96 8 . 1 be . —sprüfung zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche waxpes gute Sorte**) 15,90 ℳ; 15,30 Hafer, Mitte 11“ b 8 Fuchs den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu ver⸗ Bilung« zur⸗ wFsrrs,e 8* 95256G Sorte“*) 15,20 ℳ; 14,70 Hafer, geringe IFnfanterie, bisher Kommandeur der 3. Ostasiatischen In⸗ Lihen 8 vxn Bildungswesen, unter. Belassung in diesem Kommando, zum 4. Bad. Jv-a⸗ Sorte**] 14,60 ℳ; 14,10 Richtstroh , ℳ; fanterie⸗Brigade und beauftragt mit der Führung des 88 8 8 ecsSFnf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 versetzt. 8 100,/756 —,— Heu —,— ℳ; —,— Erbsen, 1. und 2. See⸗Bataillons, den Rothen Adler⸗Urden zweiter v““ blbe 1. Januar. Die nachstehend aufgeführten Stuzierenden der Lenas elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, Justiz⸗Ministerium. Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen üeen. bohnem weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 dem Rechnungs⸗Revisor beim Landgericht I in Berlin, Versetzt sind: der Oberlandesgerichtsrath Kreich in Posen X u“ Uhanger e 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 Rechnungsrath Gaul den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse an das Kammergericht, die Landgerichtsräthe: Bastian in . öhmer bei irhh15 ang Soff. 912 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Sgnlg. Sieonz 9 39 4 A.t eze. Steitin die- Röhmer beim Pion. Bat. Nr. 19, Müller beim Hess. 1920619 dito. Bauchfleisch 1 kg 1,0 1,00 Schweine⸗ mit 8. Sflafs. 11“ Keann⸗ 1A ni.shm svchansb-naa nüch Seetin 9. Feld⸗Art. Regt. Nr. di⸗ Dieterich beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, 009 o. B 1 g1, E em Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. August Koenig Amtsgerichtsräthe: Krie e in Freysta i. Schl. nach Wezel beim 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Lichthorn beim 9 6 ) 8 - 4 . 7 2 2 52„ 72„ 5 2 8 . . 88 9 8 d 7. . * 3 2 8 4 8* 4 1998nbtg sisch 1 . 2 8; 22 neffrei ee - zu Kolberg, bisher in Liegnitz, den Königlichen Kronen⸗Orden Liegnitz, Meyer in Schleswig als Landgerichtsrath nach 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Möllers beim Inf. Regt. Nr. 97, 85 90G 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 CEier vierter Klasse, sowie Osnabrück, die Amtsrichter: Dr. Schlössingk in Rixdorf Barthels beim Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern 96 756) 60 Stück 5,20 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg dem Gemeinde⸗Vorsteher Schachtschneider zu Potscha⸗ und Arnim in Krossen als Landrichter an das Landgericht II (Magdeburg.) Nr. 4, Meyer beim 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, 55,26 bz 6 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 nowo im Kreise Obornik, dem Gutsinspektor Tucholski zu in Berlin, Baethcke in Dobrilugk als Landrichter nach 338 1e Hrb g-vS J.. b 8 Ulan. Regt. —,— ,20 ℳ; 1, Barsche 8 Mo elsdo e Zauch⸗Belzig, dem Hütten⸗ a0 L. he Duitsvurg. LArt. Regt. Nr. 70, Spitzner beim Inf. Regt. Prinz Moritz von . 7 1 3,00 8ℳ½ 6& Ens 1800 b . 8 of 12 hcn e pp veerees e 5 9 volles ; —er. Pfuchte, 15211 ans, Hestadien R. vrhalt. Dessan (5. Vemmm. Fe 42, 9 ch beim Inf. Regt. von ver Woeß 5 104 308 . dorf, 1 nbahn⸗Lademeister a. D. Karl ussow- 1 t. dem 2 er Goͤrlich in Kattowitz, behu⸗ eber⸗ (7. Pomm.) Nr. 54, Camphausen beim Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost 101 72G 3,00 B 5 1“ zu Genthin, dem Holzschlägermeister Karl Gnichwitz zu tritts in die Verwaltung der direkten Steuern, und dem Land. preuß.) Nr. 1, Wichura beim Inf. Regt. Herzog Friedrich Wil⸗ 9725 *) Ab Bahn. 8 S 8 Riemberg im Kreise Wohlau, dem Schutzmann a. D. Heinrich richter Mumm in Altona. helm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Kamm beim 1. Bad. 3825 **) Frei Wagen und ab Bahn. Zernott zu Colmar i. E., bisher in Berlin, den Eisen⸗ Der Notar Katz in Marienburg ist aus dem Amt Leih⸗Gren. Regt. Nr. 109, Hornemann beim Ulan. Regt. Graf 282898 e; 111“ bahn⸗Weichenstelleen a. D. August Ernst zu Liegnitz geschieden. 2* eSee (Sstyreuß)⸗ gf 8 88 5 Sends en 100 739 nnn Koenig zn Mulsen in Ferzogihum Anhal, dem eIn der Leist der Jectdanwalte sind gelöscht, die Nechts. Iefesin an eaea, geig sent ne 79, httn dieg bae 58₰ Bahnwärter a. D. Konrad Fischer zu Fulda, dem anwälte Kuhlmann bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ Iuß Negt⸗ Fn 1111““ 101 30G Eisenb Maschi 42 88 8 . ericht i 5 9 is M del h bei d 9 Feren. Inf. Regt. Nr. 176. ö 103,50G Düsseldorfer Börse, vom 21. Februar. (Amt⸗ isen ahn 2 aschinenwärter a. Kar Herrmann gericht in Hagen, Louis Mende sohn bei dem Amtsgericht Beamte der Militär⸗Verwaltung. Felto Walob.102) 4 ½ 102 80 G licher Leldorber Der Fohlemmarkt it fest, Fisen⸗ zu Polnisch⸗Machen, bisher in Sagan, dem Kirchendiener in Münsterberg und Katz bei dem Amts hericht in Marienburg. Durch Verfügung des Kr legs⸗Ministertams. 6. Fe-⸗ 122,50 G oologischer Garten .1 100,00 G markt noch ungeklärt. A. Kohlen und Koks⸗ Hermann Schoenke zu Danzig, dem herrschaftlichen In die Liste der Rechtsanwälte ind eingetragen: die bruar. Ortwein, Kupferstecher, als etatsmäß. Kupferstecher bei 4 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ iener August Mursch zu Schönberg im Kreise Rosenberg Gerichts⸗Assessoren Dr. Starker bei dem Amtsgericht und der Landesaufnahme angestellt. —— bereitung 12,00 13,00, Generatorkohle 11,50 W.⸗Pr., dem landwirthschaftlichen Arbeiter Ernst Kaiser zu dem ee in Düsseldorf, Nachtigal bei sem Amts⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1410. 810 —.,— 12,00, Gasflammförderkohle 10,25 11,50; 2) Fett. Tschilesen im Kreise Woh lau, den Arbeitern Anton Thamke gericht un dem Landgericht in Stendal und Winnecken bei ESö. ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 88 60b,G Napta Beld⸗nseihe d, 1.1108000 10097,400 Fv-A. v eseren. E“ zu Fölerhof im Kreise Teltow, 28 Albrecht und Franz dem Amisgericht in Vorbec. b z ud2 ersetzn ngen. Im aktigen Heere. 16. Februar. 1 Dest. Alpin. Mont. 7. ] 77212,75, Korskoh Fe,N 1 Fiebig zu Köpenick desselben Kreises das Allgemeine Ehren⸗ Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Litthauer in Burgund, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Inf. Regt. Nr. 122 —,— Spring⸗Valley .. 4 1.2255.1 —,— hle: 35 10,25 5,2 v29 9 b gr. z Littharn vnng. su eeeh. 8 95 het. bG Ung.; vene. (105) 4 8 200, 98 91,50 b; G Phle⸗ 8ecer 0180,35 1 1An heaet ehce19209, zeichen zu verleihen. Berlin und der Rechtsanwalt Heuser in Barmen sind ge⸗ Keises ven 2 eiven hngern, veh Feerhen Sschane 8 Eebe, eeeee storben. 11uq“ berschlef.) Nr. 23 kommandiert. v8 en 97, 50 b 3 1 Nußkoks, gebrochen 24,00 25,00; 5) Briquets 12,00 8 Ees 1 . EEEVES111“ ““ 8 öschieds illi 3 akti H Fe⸗ 11900b Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 15,00. B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der g eistlichen, Unterrichts bru 3 . EA eZns R. 244 90 6b2 Allianz 1050 G. ESee. 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach dem -e. russischen Generalmajor Stoessel, Kom⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Alt⸗Württemberg Rr. 121, mit Pension und der Erlaubniß zum 880006)G 2 ee *-,80, 7Seenrosteo sne nn mandenr der 3. Ostsibirischen Schützen⸗Brigade, den Rothen Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Fragen der nehen9 Uniform 8 Abschied bewilligt. 2- auth, Ro —, auischer 8 MSS es A 1 r bisherig ) Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. König Wi .Nr. 12 61,25,9 EE1“ Berichtigung. Vorgestern: Petersb. Int. Bk. etwa 50 % Cise —,—, 5) Rasenerze franko geee eeee 27 86 and Scweftern, der Universität zu Greifswald, Professor r. Wilhelm in ees seines Abschtedecefuchen v- gehees de 8 1 120 2899 14““ bvebebböbö118,75 6z., Schütt, Holzind. 102,23bz G., gestr. Be. C. Roheisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 -12 % 1 898G ugehorigen, Kaiserlich rusischen Semmler ist zum außerordentlichen Professor in derselben laubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, 18,3, ““ siichtigungen irrthümlich. Gestern: Portug. kl. ee 110,00, 9. veistheggg 8 8 Peefesloe der Fasst Hr Jed iezka zu Berlin den Rothen Fakultät ernannt worden, Köalg von Preußen Nr. 125 zur Disp. gestell.. Sx . 6 8 24 ,bAns 8 8 9b; 8 „w 2 2 2 8 8 5 2 NMoe; 9 Z 12 ,9en. 8s . “” 1cch Eis warschah⸗ —„ 8. etne” ghwesef 8 9000 mit dem Unter⸗Archivar des Vatikanischen Geheim⸗ Archivs, St Ss 19es; 8 5 Untersuchungsamts der Ober. ; nbfen rdeh u 8. eue d. r Meminnan, 82 2 1 22,90 4 Bk. f. kd . (C „R. 5 8 h. 2 1 * * S . 5 3 . 8 . . ots vUv L 9. 2 1 er 8 056,9 Obligationen industrieller Gesellschaften. 58 Pe ene Chem. Fabr. Buchan be; a5 Sieben⸗ 9 . esse von Zaun Peter, . eere Professor⸗ beigelegt verben 114“ der Abschied bewilligt 85 125 00 G n 411 „, do. Byk 126,50 G. Dannenb. 68,75bz G. Fre t, 9 gen, 4) englisches 2 om den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse E A4A“*““ . 8 118 006z6: ehee n (19)4, 6 j Hagener Gußst. 76,50 bz G. Rolte, Neue Gas⸗Ges. ab Rotterdam =,—, 5) spanisches Bessemer⸗ dem Kapitän in der Königli daͤnischen 11144*“ 80 238 2.G. „PK.⸗J. (19304 14. 10 1000 89,50. 87,75 G. Siem. u. Halske 4 ½ % Obl. 104,306z. 5 Mart. Mudelg cif. Roggerdon vsele und dem hisherigen Legations⸗Sekretär erster Klasse bei der 11““ ee . 8 6 1 . . L 8 8 2 —, 0 ei Se 4 z 38 ö 2 8 1eaho Ans. Ciei⸗G. 1, 4 c wch, en c e Nerbrauchsstellen n a) Paddeleisen Lugenb. königlich belgischen Gesandtschaft in Berlin Joseph Mélot Friedrich⸗Wilhelms⸗Unive 1718060 5 1,2A 1000 Qualität ab Luxemb. —,—, 9) englisches Roheisen n Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Bekanntmachung. 213,25 enb. Pap. (102) 103,70,9 Berl. Zichor.⸗F. (109)4 23,10 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 93,00,„ do. do. 167,00 et. bz BBerl. Hot.⸗G. Kaiserh. 177,80 G d d 90

808 o. o. 155 00 bz G Bochumer Bergwerk. 2103,00 bz G do. Gußstabt 8109

Braunschmw Kohl. 7103

186,60 G vresl. Oelfabrik. (103) do. Wagenbau (103) 101,00 G do. do. (103) 4 ½ 145,00 bz Brieger St.⸗Br. 81091 144,90 bz Buder. Eisenw. (103¼4 186,50 Central⸗Hotel I (110),4 48,90 do. do. I. 1107n 95,10 G Charlottend. Wa

23

282 S

2

b

IEro1 2

Iwxeb 22L85⸗8

119 80 bz G Oderw.⸗Oblig. (105) 4 130,25 Patzenh. Brauer. (103

135,00 bz G Do. II (103) 4 121,25 bz /6 pPfefferberger Br. (105)/4 182,50 bz G Pommersch. Zuck. Ankl. 4 135,50 bz G Rhein. Metallw. 81681 169,25 B Rh.⸗Westf. Klkw. 7105) 42 —— de. d 1897 (10374, 48 00et.bzG Romb. Hütte (1054 43,25 G Schalker Grub. (100)/ 4 119,75 G do. 1898 (102, 74 9 I. dv. 1899 (100) 173,50 bz G Schl. Elektr. u. Gas 117,00 bz 6 Schuckert Elektr. (102) 58,30 bz G Schultheiß⸗Br. 105 89 25 G do. 1892 (105) 161,00 G Siem u. Halske (103)74 do. do. (1034 ½ 258,25 G Terlinden 105)/ 5 95,00 G Ceut.-Misb. 103) 4 ½ II Thale Eisenh. (102)/4 211,25 bz G Thiederb. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 102,80 Union, El. Ges. 8189 41 183,75 G Westpb. Drabt (103)4 140,50 bz; G Westf. Kupfer (103) 4 100,50,9 Vilhe mshal! (103)/4 ½ 153,50 bz; G Zeitzer Masch. 71037,48

22222ö=2ö2ö2ögö

—2 —,—

MA: —ö-

2

22

2 E8ꝙ.. 1. 8 ☛. . 2

. —₰½

0Q g— ——RREgANNgggNggBg U2bS’= 8-SgB

—2Vę VVVgV

2 2 .☛¶

„SS Sn.—Sne2 2—

—, 121SIISEIIIIISeIIIIIIIIe=SIIIgIellI

292

L1I1elaIlII!

EePEEreesseeesFßP SSEESE=UgEEgg: 58S-=8SöSêggSeom

8 —1

Amöön

20 bce be

2enn

00 SPePbüPPüPEüPEüPeePSSPEbSnene

EEBEE 2.

—JVOJVéqOS'SS gVBVYeV— „rꝙ. Fs

erEFeerseeMe. FheMe⸗ u-KE

1L12eIIle 28822b3-PS8080-”S2SS

2,

—,—2,

. . 8

üüüaömaöbreereöeüreüeübüüeaüüüö

1 6

„Maschin. 6 V.⸗A. 4 ¼ jer Maschin. 9 go, elekt. Bel. 3 ii. etrol.⸗W. V.⸗A. 0 ön. Bw. Litt. A 11 ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. Preß panf. Unters. Rathenow. opt. J. auchmw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin Rhein⸗Nass. Bw. 1. do. Anthrazit. 7 Bergbau Cbhamotte. Metallw. SEpiegelglas Stabiwerk Industrie

En kw. ebech Montanw.

Rolandshütte .9 Rombacher Hütten 15 Rofitzer Brnk.⸗W. 13 do. usckerfabr. 113

IMHMEE IM; FA;PE; R;n. „„nn-2—2———I2—

S8S222

, n

SSESSEEgSE=Zggbsgss

—2OSte⸗

—q8q8öAööen

2000 500 1057 ATe22 Nr. III ab Ruhrort, 75,00, 10) Luxembur dem bisherigen Attaché bei der Königlich schwedisch⸗ D inis euts ichni EE111A1““ 1000 u. 500 09,00 HGFonds⸗ und Aktien⸗Hörse. Gießereieisen I. Iit b 1.ees 7080 benie Gesandtschaft in Berlin von Loöͤuen kiolde dem Vor⸗ 1 8 EEE rssichniß 62 8686622 neich. U .

2 882

. 2

er v. 33 4. öeeee dlercete 390 e eh .-h, 1 196 00 19) be —₰ ekretär e. Sne n 1185, 16. April d. J. beginnende Sommer⸗Semester ist von 11 r 8 sen. Berlin, 23. Feb ruar. 800 u. Die Umsätze erreichten auf fast allen Gebieten Hämatit 102,00, 15) spanisches Hämatit, Marke Sekretär von Filipowicz den Königlichen Kronen⸗Orden heute ab bei dem Ober⸗Pedell vrn Tschorsch im Universitäts⸗ Seine Majestät der Kaiser und Köni einen nur geringen Umfang. Mudela ab Ruhrort —,—. D. Stabeisen: vierter Klasse 8* verleihen. an n gebäude, ersteres für 25 ₰, letzteres für 20 ₰, zu haben wie dem „W. T. B.“ aus Homburg v. d. H. gemeldet wird, dem ““ 8 sich ftmisch⸗ —2 5 Stabeisen: Fuußessen. x. 3 111“ 88 Berlin, den 2 Feneer 1 heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, eihen gegen gestern im Kurse gebessert; fremde Schweißeisen —X,——. E. Bleche: 2 z b r Rektor der Universität. General⸗ te § reger Renten stellten sich gleichfalls etwas höher. wöhliche Bleche aus Flußeisen 145 160, 2) do. 8 4 b Se. f 8 Harnack. 8 8 S 111““ Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr Schweißeisen —,—, 3) Kesselbleche aus Auß⸗ ¹ ö“ 5759 8 gering bei unveränderten Kursen; ausländische eisen 180,00, 4) do. Schweißeisen —,—, 5 ein⸗ b . 2 Bahnen blieben zum theil gefragt; schweizerische bleche —,—. FP. Draht: 1) Eisenwalz⸗ Werthe lagen schwächer. draht —,—, 2) Stahlwalsdraht . Nächste In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Süas für Melthpaviere am 28. Februar, für Pro⸗ r. —— m 7. März. 1 .

22

—2—-ö22ö22-2öS

Sächj. Slektr.-13. 10 do. Gaßft. Döhl 20 do. Kamg. V.⸗A. 2 do Nähf. konv. 6

S.⸗Thuͤr. Braunk.3

do. S.⸗Dr. 11 8 Säch. hhn.⸗Sbr, 116 15 innerei⸗0 ungen 2

——önöön

I111581818Se2esIIIIsSrn EE—

acacccacaca1eee]

—½

Rothe Erde, Eisen 12

* E. A.; E I ae e e. 2

18 2 2 en. 7 22ͤö2ͤö’n

8