1901 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

der durch einen Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe er⸗] das dortige Volksleben mit seinen anse 1j durch einiste ti t pruchslosen Freuden New York, 22. Februar. (W. T. B. e auf der Unkerelbe und an der vom thun, dessen ..“ Frische und kraftvolle Ursprünglichkeit auf der Pen nIn ehee, hL en hen hen Rei 22 e e.; sewirkten Herausgabe einer Karte von Island. Ge⸗ ihm mit feiner Beobachtungsgabe zu erfassen trefflich gelungen war. nach Atlantic⸗ City (New Yersey) bestimmten Expreßzu Bonk wurde s der neu ufgenommene Störfang bei Dievenow, Warmer Beifall dankte beiden Vortragenden für ihre interessanten, einem von Camden (New Yersey) nach Trenton (New 99 28⸗ .“ b 4 88 T u.“ ke deree 1 humorvollen Gaben. ehenden Zuge ein Si sam Nensteg statt. Dem Reuter sche) 8 b 8 6 8 2 ich derarti ne = 8 2 1 ü s getö . 1 1“ entwickelt, daß bei der großen Zunahme des üffen es schon 8 Rück⸗ Das diesjährige Ballfest des „Deutschen Schriftsteller⸗ 18 verlett 8. ha bes a. üer 1 2 2 aAnsal 35 schlag in Bezug auf den Ertrag zu befürchten ist. Von großer wissen⸗ ve rbandes“, welches am Donnerstag in den Räumen der Phil⸗ 2 1 Köni li reu 1 en Staats⸗An 711 er 18 8 ö- eerütung 8 die 88. veesftage hor hüese 8 8 6 ipsozfer Blumen⸗ San Francisco, 22. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer um en en el 2 nzeiger un g 1 3 Bäre 1 ärung der Frage, ob deutsche spiele“ stattfand, litt, so unmittelbar nach der vergnügungsreichen City of Rio de Janeiro“, welcher sich d ischdampfer mit dem Schleppnetz lohnende Fischerei an den Spitzbergen⸗ Faschingszeit, augenscheinlich unter der Ungunst Verhaͤ 8 ü 8 S eisich enf der Fahrt bden x, mpfer mi nde Fisch szeit, au hein gunst der Verhältnisse, was ongkong über YPokohama nach S sc 1s - 1 vBö16 köͤnnten und wie die Waljagd zu fördern jei. Hervorragend der wenig zahlreiche Besuch bekundete. Die Darbietungen 29 Festes Hongko Hefern 8 . nach, S 1edeee dem No 472. Berlin, Sonnabend, den 3 Fehruar beth t. get sich der Verein ferner an der internationalen Konferenz enthielten jedoch manches Interessante und brachten in angemessener Steamship Company“ zu New York gehörende Dampfer bas 8 G 1A161A“*“ zur Erforschung der Meere in Stockholm, an den Verhandlungen Abwechselung mit der Tanzunterhaltung Vorträge und Auf⸗ Hongkong am 22. Januar und YVokohama am 2. Amtliches. *

über die deutsche Südpolarerpedition und an der Zollkonferenz des führungen verschiedener Art. Von den ers⸗ 1 s 8 b 1

über die deutsche Süd rpedition Zollkonferenz d rdungen ꝛdener Art. Von d rsteren seien besonders verlassen, traf gestern Abend am hor (H. b

Vorjahres. C ndlich hatte der Verein, der auch dem Verein für inter⸗ erwähnt Herrn Hugo Koppel'’s heitere Improvisationen auf dem San heencheh 8 und legte sich ve penens Uon 3

Seerecht beigetreten ist, noch eine große Anzahl Gutachten Klavier über das Thema „Der Rixdorfer“, ferner die Liedergaben Morgens vor Anker. Als er dann in den afen einfuhr, lief hr 3

zu erstatten. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt. von Fräulein Gerda Laaß und Herrn Kammersänger Bulß, seee auf ein Riff 8 und sank in 15 Minuten. s entstand eine roße b 8 Deutsches Reich

8 mehrere von Fräulein Barkany treffli gesprochene Gedichte. Den Höhe⸗ Verwirrung, während die Boote ins Wasser gelassen wurden. Vieke 8

Fske . 3 b ner 88 8 ch u. tverein hie t gestern im Bürger⸗ punkt bildeten aber die „Rixdorfer B zumenspiele“, nach denen die ganze Personen sprangen über Bord, Drei Boote kamen von dem Schi 8 b . s ebiets 8 id d Mehl

seine 35* Fa Fenses 88 Herrn Ee 11 war 8 ü2 eine harmlose Travestie gut ab. Wie viele Personen ertrunken sind, läßt sich noch nicht; agen Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Meh 2. Jahres ommlung ab. Dem Jahresbericht zufolge der gleichnamigen Kölner bildeten. Gewissermaßen den Sängerkrieg da der Zahlmeister, der die Passagierlif i sich hat, vermiß⸗ 1 im F 3 Hälfte 12 1 1

hat 8 .“ dessen Mitgliederzahl sich leider von 959 auf 879 ver⸗ auf der Wartburg nachahmend, wirkten sie durch ihren meist a delen wird. Seeet indessen, de c go ditfa beipsich bat 8 im Februar 1. Hälfte 1901.

nüngerthe 8 5 L“ seine Füesorge I“ ne Stoff sehr belustigend und erfreuten sich allgemeinen Beifalls. sieben Weiße, und 150 Japaner und Chinesen im Nagiöne, da anf 1) Ein⸗ und Ausfuhr

d. s. 13 mehr als Vorje ind 32 a dem i nschaft zäh. öpfe

im Jahre 1898. 169 der Kinder waren uneheliche, 147 standen In der „Urania“ (Taubenstraße) wird der neue, dekorativ aus⸗ Schiffe befunden haben. Die Mannschaft zaühlte 140 Köpfe. Sechs. IEüense eueve eemmmErmeee⸗ ]

im ersten Lebensjahre, 44 im zweiten, 34 im dritten, nur gestattete Vortrag „Aus dem Tagebuch der Erde“ nur noch mo in K en, nur geste „Aus d rgen ein Kind war über des Jahre alt. 76 der Kinder konnten im Laufe sowie am Montag, Mittwoch und Donnerstag zur 1eneh1norgen, 8 Davon Ausfuhr des Jahres aus der Pflege Fatlassen werden, zwei von ihnen, weil der langen. Am Sonnabend wird zum ersten Mal der Vortrag „Unser Nach Schluß der Redaktion eingegangene .“ Davon sofort v Vater bezw. die Mutter das betreffende Kind verschenkt hatte; 23 Kinder Rhein, eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung“ gehalten Depeschen. 8 8 1 (G(Gesammt⸗Ausfuhr aus dem E16“ verstarben, darunter 22 uneheliche. Verausgabt wurden insgesammt werden. Im Hörsaal spricht am Montag Herr Professor Dr. C. Müller Wi .e pr. 1 .vpoerzollt oder zollfrei freien Verkehr b1 30598 ℳ, darunter 25527 an Pflegegeldern, 1213 in Krank. über „Die Bakterien und die Gesundheitsfrage. 18 ien, 23. Februar. (W. T. B.) In der heutigen eien Verkeh Gattung Verkehr S der Pfleglinge und Lr- fleinere Summe für Kleidungs⸗ Seitang des cearichischen Abgeordnetenhauses theilte 8 8 Ausbeute⸗Klass ücke. ereinnahmt wurden 30 730 ℳ, und zwar 13 480 an Auf der Treptower Sternwarte werden während der gan er Präsident Graf Vetter mit, daß die Abgg. Eisenkolb 8 San Februar! Januar Ausbeute⸗Klass Februar, Januar Februar dJanuar 2 3 6 Be (S 77 . ;5v9 3 Z zen 1 8 gg. Eisenko⸗ und ar Je ar anuar ebruar Januar Februar Januar Februar Januar F Janu vleg. 3000 als Beitrag der S adt, 497 als Beiträge nächsten Woche der Mond und der Mars beobachtet werden. Morgen Genossen eine von ihnen engehr h e Interpellation F. V e“ V 8 bis 8 1. bis bis bbe111“ 1. bis sch CCC11““ taltunam Zinen und 8724 aus Ge. Nachmittag um 5 ÜUhr spricht Direktor Archenhold über „Die welche Anstoß erregt habe, in loyaler Weise zurück⸗ Hälfte 15. Febr. Hälfte 15. Febr. Hälfte 15. Febr. Hälfte 15. Febr. Hälfte 15. Febr. Hälfte 15. Febr. beträgt 92 96 11A“ Beeeh ase des Vexeins E“ am S I“ zahlreicher Licht⸗ gezogen und hierbei erklärt hätten, daß diese Inter⸗ 8 1 dz = 100 kg 5 169696 Berde G er Vere „Uber die „Barschall⸗ und rehbilder und bends um 7 or ü 8321 ie Be b 8 α☛ . . * 5 = stiftung“ in Höhe von 25 000 ℳ, und über die „Viktor Neumann⸗ Welten“. über „Die Bewohnbarkeit der 1 eine authentische Uebersetzung 1 s Stiftung „die jahrlich 560 Zinsen bringt. Neu in den Vor⸗ gn ba doral⸗Theologie des Alfonso von Liguori enthalte. Weize 375 174 1 045 011 283 160 693 629. stand wurde Herr Kuczynski gewählt. Köln, 22. Februar. (W. T. B.) Nach Meldungen aus St. Der Abg. Wolf ruft: „Eine authentische Uebersetzung aus der Weizen Moral⸗Theologie des Alfonso von Liguori! Los von Rom!“ Roggen 250 601 710 453 467 664 35 998 114 959 81 95 813 391 666 33 249 364 86 253 212 782 57 144 508

Mehlausfuhr

gegen Zollnachla

134 040 387 159 9 307 128 Weizenmehl: “] 1 677 5 574 2. Klasse (über 30 70 %) . . . . . 569 4 374 3. Klasse (über 70 75 %) 6 783 15 620 148 446 4. Klasse (1 70 %) 1“ 7 188 14 111 538 1 995

8 N. Sr., 1“ Goar ist heute Nachmittag 4 Uhr bei der Einfahrt in den Bahnhof 1 8 Der, vierte Vortrags⸗Abend des Vereins Berliner St. Goar der drittletzte Wagen des Basele (Großer Lärm auf seiten der Alldeutschen, heftige Zwischen⸗

Presse im Architekten häuse soöllte drei in Berlin noch nicht ge⸗ Köln infolge eines Radreifenbruchs entgleist und ungefähr 250 m rufe im Zentrum.) Der Abg. Kathrein ruft inmitten Haf ““ hörte Schriftsteller zu Worte kommen lassen. Man hatte die Herren neben dem Gleise hergeschleift worden s ist jedoch hee verletztt des Lärms mit erhobener Stimme: Ich protestie Hafer... 3 Frei 8 Ostini 9 5 . 81 2 8 a 4 d 1 . S 8. l 027 4 51*

1“ Vin, ehn,eaee Meedesdger na⸗ Dr. worden.. Nachdem die Reisenden der letzten drei Wagen in den namens meines ganzen Klubs gegen diese FPscheuliche Ver⸗ öööö] 668 712 15 587 47 447 39 512 Roggenmehl: lafolge 88 z E gel⸗ 18 -. ester mußte jedo vorderen Wagen untergebracht waren, konnte der Zug unter Zurück⸗ dächtigung. Es ist in keiner Wise richtig, daß diese Inter⸗ 1. Klasse (1 60 %, 6 213 23 53 5 348 14 832 1“ sagen, mit dem Hinzufügen, daß er lassung der letzten drei Wagen die Fahrt fortsetzen. ellation ei e oder 8 Werse;i 2e srg⸗ 8 Mais 710 555 2 018 705 . 1 444 360 2 529 9 529 6 1“ 116“ 3 144 8142 1 041 6 440 in. Ahril seche Derilichtung en 1 und daß bis 8 b“ b M deThgolvate oder Atfr richtige Uebersetzung v11114“ 9 Küsse Eoee e vb1“ 99 129 ahin die betreffenden Einlaßkarten ihre Gültigkeit behalten sollten München, 23. F 8 m. 8 er Moral⸗Theologie von Alfonso von Liguori enthält.“ (An⸗ 2 1 25 37 8 230 36 745 Roggenschrotmehl ¹) . . . . . . .. 1111“ 98

8 Unden. ’1 3 1 ) . 3. Februar. W. T. —.) Der 8 ör 42 NM 3 8 8 ¼ 1 19 g9 Hält. (2 n⸗ mS: 30 231 25 374 17 122 41 544 16 239 36 745 b 1¹“ 8 1 1 E1““ .

eiherr von⸗ Ostini, der bekannte Redakteur der „Jugend“, Veessehc. 888 Mürchen 82 b.Ih Ge dlei haltende Zwischenrufe: Der Abg. Wolf ruft: „Los von Rom!“) b b1ö11114“A“]; 9 134 0 3 2) Für Roggenschrotmehl wird das Ausbeuteverhältniß in den einzelnen 5 be S 26 2 16“ 9 8 . E. 22 22 d Aehe *A . 8 6 . 48½ 8 2 2 29 9 Motriohs s 9. s ors fostaosotz d Perehe, 15 Loti über Berlin⸗ der Station Pfaffenhofen einem Güterzuge infolge Ueberfahrens Abg. Kathrein: „Ich muß namens der katholischen Kirche Roggenmehl 3 761 2 021 758 2016 15 853 53 121 9 364 31 698 Betriebsanstalten besonders festgesetzt. pointierte schalkhaste Arke Fine b Sngenhe scharf⸗ des Haltesignals in die Flanke. Es wurde niemand verletzt. Zehn entschieden dagegenprotestieren.“ (Starker Beifall, Händeklatschen.) 6 3) Einfuhr in de ien Verkehr nach Verzollun 8 zu vollem Eindruck. Unter diesen standen die „Arme⸗ 8 98 E Ferm. laute Zwischen⸗ iederlage⸗Verkehr 2

e 6* 7. durch ihre Zartheit und poetischen Humor in Bremen, 22. Februar. (W. T. B.) Der auf der Zweig⸗ Präfident Graf V 3 8 8 werres M 5. zum Wort. Der 8 8 Gesammte auch 1“ und zeigen, daß ihr Verfasser nicht nur Dampfer des Norddeutschen Lloyd „München“ ist bei der v2 dem Abg. Schönerer eingebrachten Interpellation Einfuhr Fereo von Unmittelbare von Mühlen⸗ verzollte baren Eingang. Einfuhr edelungs⸗ vehgete ih beseres das n. 5 W11 vehangen, Einfahrt in den Hafen von Jap auf Grund gerathen. Von⸗. E““ geheimen Sitzung an, welche nunmehr 1 auf Niederlagen von Niederlagen Niederlagen Einfuhr Niederlagen gegen Menge in den freien von berkebr Sesbes st. s das „An von S etitelte Gedicht dur⸗ Hongkong ist Hilf r V hme der 2 zarbei Böe attfindet. b 8 Waarengattun 1“ und Linfuh und ag iS. Fr b Verkehr Niederlagen (Mühlen⸗ köstliche Satire und launigen Humor aus. Herr Rauchenegger schilderte Hongkong ist Hilfe zur Vornahme der Bergungsarbeiten abgegangen. 8 88 8 8 g und Freibezirke und Freibezirken Frelbersirber Freibezirken ver ollt Zollnachlaß b zerkel 1 tied 9 das gemüthliche Münchener Bürgerleben in außerordentlich an Mailand, 2 b . b br. Febr. J sect . b 2 leb 3 del an⸗ Mailan 23. Februar. (W. T. B.) Eine Feuersb 2 8 8 18 ““ 8 Febr Jan. Febr. Jan. b Fe br. Jan. Febr. Jan. sei schaulicher Art, wobei der von ih brochene Dialek A Fürdhe Wega e. 8 &ꝙ Feüersvrunst ge 1 8 112b Februar a b 2 88 15 18 15 is 15.1. J 1ve. noch erhöhte. Er liet 88 Pgrocben⸗ den Ferstörte heute Vormittag das Holzlager und die industriellen (Fortsetz des Nichtamtlichen in der Ersten und 3 .“ bis f. bis 1““ 1. bis 15. 1. sbis 15.] 1. bis 15.11. Januar

) 1 3 Zuhörer einen ick in Anlagen von Morandi und Pellacini. Zweiten Beilage.) 11““ 1 Hälfte 15. Febr. Hälfte 15. Febr. Hälfte Febr. Hälfte Febr. [Hälfte Febr. 1. Januar Häͤlfte Febr. Hälfte Febr. Hälfte Febr. [Hälfte Febr. S z 2 dz = 100 kg

T Veredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc.) Davon verzollt

8

2. 8 1 Januar Februar,· Januar Febr. Jan. Febr. Jan. Febr. Jan. seit

dz = 100 kg - Wäten .. 347027 1661317283100 693629] 63867 963054 4 664 Roggen . . . . 246307 828491 197586 467664] 48721 218951] 141 876

89 885 346 921 63 867 963 054 25 251 80 031] 2 129

Wetterbericht vom 23. Februar 1901, In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur M 8 EE“ 3 Lessing⸗Theater. Sonntag, Nachmittags ZUhr: Konzerte. 9 ʒ Neues Opern⸗Theater. Der wilde 8 1 u volksthümlichen Preisen: Wie die Blätter . .. 8 8 8 1 8 M 8 Wi Lüstspiel in 1Aafzügen, nach dem Romat ne ensN, Lbends. 78, Uhr: Die Zwillingsschwester. Sanl Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr⸗ .... 49 988 191 406 48 721 218 951] 4 676 19 150] 3 027 51 38. V V Zind⸗ Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von (Agnes Sorma.) II. Konzert von Maria Avani (Klavier). gů5 9 390 2 307 28 749 . 8 eebbn759 370462 135286 249364 12305 120886 Förre. Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. 88 Montag: Nora. (Agnes Sorma.) Montag, Anfang 7 ½ Uhr: II. Konzert von Hafer 616 556 142 902 12 305 86 28 740 V b 8 ri ind⸗ Montag: Opernhaus. 53. Vorstellung. Die Dienstag: Flachsmann als Erzieher. Alfred Schmidt⸗ Badekow (Klaviers. Mit⸗ 1 40 420 123 618 24 439 59; 3 686 . 5 8 610 . bäöbbh25 408 889006 200969 668712 24439 218595 chtung Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo s Were wirkung: Königlicher Konzertmeister Bernhard ööö“ 2 23 6 24 430 52 8 V 89 heebertetr. Fert don Gachane Scuite, deutsch von . 7 Sen 5 Eis tan E“ Mais . . . .564855 1975155 472439 1444360] 92416 530640 WNW 5 Regen „1 Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: —— 2 ne J wol⸗ 7⁷ Anfang 7 Uhr. Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von re S Sonntag, Anfang 8 Uhr: 957 79 8 3 bedeck . Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Sonder⸗ G. Ohnet. (Claire; Nu Butze.) Abends ö“ 82 Weizenmehl .. 1 957 730 1 308 4 wolkig Abonnement A. 8. Vorstellung. Zur Erinnerung 74 Uhr: Gekaufte Liebe. Schauspiel in 3 Akten Exuer, Müller, Decherr e on Halir, Ro hl 3 5 2. : 1 6488 21 401] ꝑRoggenmehl ... 8 8 an die erste Aufführung vor 100 Jahren im König⸗ von W. G. van Nouhuys. Deutsche Bearbeitung zuer, er, Dechert. Roggenme 6 3 1 8G b 1b Berrlin, den 23. Februar 1901. Kaaiserliches Statistisches Amt.

lichen Schauspielhause (National⸗Theater). Egmont. von Elsa Otten. Zirkus Schumann. Sonntag: Zwei große 11““

Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Montag: Der Hüttenbesitzer. 8. 85 Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Die Liebesprobe. 28 Opernhaus. Dienstag: Carmen. Mittwoch: Mittwoch und Sonnabend: Gekaufte Liebe. Vorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends Balaszi. . rothen Peeb. Donnerstag: Donnerstag und Freitag: Die Sixtina. 5 Nachmittags auf allen Plüten, ohne Aus⸗ *8 . Ausschreib selbs ich LE Sonderbedingungen Eingereichte Entwürfe werden auf Verlangen zurückgegeben argarethe. Freitag: Ir Eva j K 1n 2 nahme, ein Kind frei. Jedes weitere Kind halb⸗ 8 Köni 8 Ausschreibung selbst abweichen oder das Gebot an Sonderbedingung Eingereichte Entwürfe werden auf T G n. Die Puppenfee. GE Residenz-Theuter. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Preise (auor Galerie). HFüchmmtttgg⸗ 8 halbe 8 Königreich Preußen 8aobe1“ 8828 keine Aussicht auf Berücksichtigung. Den Empfang des Zuschlagsschreibens hat der Unterneb mer öe eeen burg.) Sonntag; Frauen ves heute. Schwank 24212 und 1 Märchen⸗Pantomime in Bedingungen, Es sollen indessen solche e nch ansgeschlossen sein, in gehend schriftlich zu bestatigen. 8 Schauspielhaus. Dienstag: Die römische Sonne. in een von Benno Jacobson (mit Benutzun Akten. Abends 7 ½ Uhr; Sehr spannende Ent⸗ 1 1 G b ei Liefe⸗ welchen der Bewerber erklärt, sich nur während einer kürzeren als der § 7. 4 Mittwoch: Ein e“— einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ Uöür⸗ 8 scheidungskämpfe. 1. en Saen (Hamburg) welche bei der Vergebung en E . in der Ausschreibung angegebenen Zuschlagsfrist an sein Angebot ge⸗ 8 Vertragsabschluß. 8. tag: Wintermärchen. Freitag: Die römische „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei is über die gegen Moret (Paris). 2. Paar: Strenge (Berlin) rungen im Bereiche der Allge meinen Bauverwal⸗ bunden halten zu wollen. Der Bewerber, welcher den Zuschlag erhält, ist verpflichtet, auf Sonnabend: Der Compagnon. Sonn Hälfte Preisen: Jugend. egen Pietro II. (Algier). 3. Paar: Adali (Sultans tung, der v eeee n nd B ergver waltun g 1“ 5 4. 8 Felactern den v“ g; Juschlage zu stande ge⸗ ag: allenstein’s L . je Ias⸗ Lerue. Montag und Dienstag: Fra 6 öwe) gegen Piqueplant ( iese von 2 onne). ur Anwendung kommen. 8 1 5* 3 kommenen Vertrag eine schriftliche Urkunde zu vollziehen.

Aufang 7 lühr ine Lager. Die Piceolomini. Mittwoch, den 27. Zun ersen Male. Fhren. E. üce 8. Pen⸗ Prcfesese Rensbaer Ben) 1b 1 Wirku ng des Angebots. öö Scofern die Unterschrift des Bewerbers der Behörde nicht bekannt Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Was ihr Leontinen's Ehemänner. [Les maris de Auftreten der Steppenkönigin. Direktor 8 4 Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der ist, bleibt vorbehalten, eine Beglaubigung derselben zu verlangen. wollt. Uontine.) Komöͤdie in 3 Akten von Alfred Capus. Albert Schumann mit seinen Original⸗ v11A1AA““ 1“ ausschreibenden Behörde bis zum Ablauf der festgesetzten Zuschlagsfrist Die der Ausschreibung zu Grunde liegenden Verdingungsanschläge,

Hi gr⸗ Vorher: Teremtete. Dressuren. Zum Schluß: China. Großes Manègen⸗ 8 che Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit de bezw. der von ihnen bezeichneten kürzeren Frist 3 letzter Absatz) an Zeichnungen ꝛc., welche bereits durch das Angebot anerkannt sind, hat Deutsches Theuter. Sonntag, Nachmittags 2 und Urfen Zum g (600 Mitwirkende.) Bewerber. liihre Gebote gebunden. 18 8 8 dsder Bewerber bei Abschluß des Vertrages mit zu unterzeichnten. 2 Uhr: Der Biberpelz. Abends Uhr: Seressionsbühne. (Aleranderplatz 40.) Sonn⸗ Wegen eingegangener Verpflichtungen mit dem Bei der Vergebung von Arbeiten oder Lieferungen hat niemand 88 Die Bewerber vunterwerfen . Setshs l1üs . Rosenmontag. stag: E. von Wolzogen’s Buntes Theater (Ueber⸗ Grand Hippodrome in Paris Schluß der diesjährigen Aussicht als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für die . . auf alle für sie daraus entste henden erbn 89 8 2 58 ze⸗ Kautionsstellung. Montag: Nora. brettl). Anfang 7 ½ Uhr. Saison schon am Montag, den 4. März. tüchtige, pünktliche und vollständige Ausführung derselben auch in richtsbarkeit des Orts, an v ausschrei 55 8b br e üßren Innerhalb 14 Tagen nach der Ertheilung des Zuschlags hat der 1 technischer Hinsicht die erforderliche Sicperhelt bietet. gt. hat, 888— EETE“ u Unternehmer die vorgeschriebene Kaution zu bestellen, widrigenfalls die 8* 2 H5 Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurückzutreten und Schaden⸗

Dienstag: Zum ersten Male: iege Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorst Ienm. Hrfes- S Schauspiel in 1 Aufzügen von Max „] Friedrich Wilh c gde . Einsicht und Be⸗ d Verdingungsanschläge ꝛc 85 8 5 ter G h,eee n 1 ili 3 istunz Helug dern e ] Sere. öZlulassung zum Eröffnungstermin. ersatz zu beanspruchen. 1 tges Theater Familien⸗Nachrichten. * 8 Verdingungsanschläge, Zeichnungen, Bedingungen ꝛc. sind an den 8 öF 1Lne; Bevollma chtigten steht der Zrtritt F ersatz che 8 b1 Fröffn Kosten der Ausschreibung. Prn.

eeres⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

2 N

S8 == S S= 0Ꝙ 8 8 P

a. 00u.

238 116 574 3451 92 416 53 2 523 9 5 686 2 441 Weizenmehl .. 6387 22552 5079 1308 2734

11““]

Stornoway . Blacksod... Shields ... E“ Isle d'Aix Paris.. Vlissingen .. Iber. .. Christiansund Skudesnaes. Skagen ... Kopenhagen. Karlstad... Stockholm . Wisby.... Haparanda. 1 Borkum 7758,5 5 Regen Keitum 752,7 6 bedeckt Hamburg. 755,8 WSW 6 bedeckt Swinemünde 752,8 S 5 bedeckt Rügenwalder⸗ münde 752,2 SW 5 bedeckt Neufahrwasser 751,5 WSW 5 bedeckt Memel . 747,7 4 Regen Münster (Westf.).. 762,0 2 bedeckt 1, annover.. 759,8 SW 2 bedeckt 0, erlin. .. 758,5 WS 4 bedeckt 0, Chemnitz. 764,3 S 1 bedeckt 5 Breslau .. 761,5 SA. 3 bedeckt 768,7 O2 3 wolkenlos Frankfurt

—= hniveau reduz.

2222 SS-iS 5 —R

2 S.

☛8

Schnee wolkig bedeckt Schnee

90

KxÜEno=SF eo =2

—eeS’Se⸗ doe

—222ö2ͤö=2ͤö=2

.

11

EII

S88S8 SSb 2S⸗

7

5 4, 4 4

Iane Sq́S Sbeo

Berliner Theater Sonntag, 2 (Direktion: Juli . g. Nachmittags (Direktion: Julius Fritzsche.) Sonntag: Der in ber sae Edeten Stellen einzusebe e] 2 ½ Uhr: Die strengen Herren. Abends 7 ½ Uhr: Damenschneider. Ovperette in 3 Akten von Hugo Verlobt: Frl. Frieda von Abercron mit 6 5 cc üneser eng drzeicheneten welen. ein nahen 1388 v eh ga dem Eroͤffnungstermin frei. Eine Veröffentlichung der abgegebenen der schr 1 Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Wittmann und Louis Herrmann. Musik von Carl Oberleutnant Mar Frhrn. von der Horst (Hameln H- . .b Gebote ist nicht gestattet. 1“ 18 Zu den durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kos (Main) 767,3 2 Dunst f Montag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. , Kiel). Luise Gräfin Finck von Finchenstein 2 § 3. Ungebote. 8 8 Unternehmer nicht beizutragen. . Ihlchate 7888 Wind 1 wolkenlos ö“] e.He ube: Zu halben Preisen: mit Hrn. Hauptmann Görtz von Heuthausen Die Angeiie füng⸗ 828 der ehon vorgeschriehenen Ertheilung des Zuschlags. 1Z1111““ 8 e en 766,8 Windstille ppoltenlos 17.7 Schi M (Berlin). Frl. Martha Kloz mit Hrn. Leut br „1 1 es - 8 sschreib Beamten oder vo 1“ Z1“ eE. 1— 3 1 ittags; ,senes dumland (Greiff Sr. Eaeet. 8 von den Bewerbern unterschrieben, mit der in der Aus⸗ Der Zuschlag wird von dem ausschreibenden Beamten oder von 8 11““ . hen westlich b.2 Crlagd, zeh 1 5 F'-S, vig g 2₰ ——— und solgende Tage: Der Damen⸗ Galtber Rumland (Greiffenberg i. Schles. 8 E Ueberschrift 55 verstegelt und frankiert bis der ausschreibenden es oder von 8 dieser FeFeefhen Allgemeine CLtresVseebe für die Ausfü 22 v2 berescht im Süden ruhiges Froft⸗ Efste. 8. 8 Uhr: Der Herr Thalia-Theater. Sonntag: Amor von 89 sa s Soh 2 Hrn Genekal Landschaste zu d. 8” Hüee NeeS L. Sösdengetern 132 g8 dem ahltn 8 1 er, im Norden, bei frischen Südwestwinden, an 8 zügen von Franz von Schönthan heute. Große Auss 8 b rath Kaulig Posen). Eine Tochter: Hrn. * ückliche E klärꝛ daß der Bewerb sich den Be⸗ schriftliche Mittheilung ertheilt. 11“ 1 A Er Küste Thauwetter. rwä im und Gustav Kadelburg. heute. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Ludwig von Knoop (Berlin). Hrn. Werg. da. die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sie he Mittheilung ertheilll. v ((Gegenstand des Vertrages. Osten nnd Süden, EbE Montag, Abends 3übr⸗: Zum ersten Male: Der Le. Ar Sehönfeld. usik Affessen Fuchs (Bärzeiteri Daline eses 8 welche der Ausschreibung zu Grunde gelegt sind, unter⸗ u“— st. Feselre mi hndend Fraft essn lot Hepesche 1) Den Feeegften bildet . Lg. Der scheinlich. Deutsche S t Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Retter 66 Montag und folgende Fage⸗ Amor von heute. G Norzesn dr. nnetneath, Dr. P b. die Tngabe der gefordehen ö 2 2. Hehes, pen Feleapben. vfer ser heft ennh an die .-. v Peeceteic fihn Nrs : 9 . 5A * 8 22. . iesen äS“ w ie Angabe der Preise für die Einheiten, als auch der in dem Angebot b. nete Adre bergeben ist. 3 inzelnen bestimmt sich Art er der 2 1 Theater des Westens. Sonn h N as. Zentral⸗Theater. Sonntag, Nachmittags Feacsim Fen Hricsen. raeh b 3 2* Fimmt die Gesammtforderung mit den Einheits⸗ 8 Trifft die eeschtigan⸗ koß edette.s dglehen s. g. hs⸗ 5 üaer. „.ö erggee vnschlägen, ittags: E h 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Vo i . 8 1 11““ preisen nicht überein, so sollen die letzteren maßgebend sein; emjenigen Zeitpunkt bei dem Empfänger ein, für welchen di Feichen und h. ans. Bexnsd E““ Theater. Eüttage⸗: e Felbe aft ene 2135ö5; w— üe. hristel: Hnun Mcan Per Renerhan Aer. g c. dich genaue 5 nung und Avresle des Bererbere⸗ bas Fedeamgemihiger seinganq eines, EE.“ Ueterlasfen. 8-e ne 88⸗ . - 1m . . seite h f ie er Personen die Erklärung, daf endeten Briefes erwarten darf, er Empfänger ad 1.Sr. eseemsehs weüeeee en gen ne en, welch Königlidie Schauspielr. Senntag: Opern. Eusonbles Mlle Mealv. Mam zelle Nürouche. Noneae dn folgende Tage: Die Geisha se sch machen, und de Be. gebot nicht mehr gebunden, falls er ohng Verzug nach dem verspateten a ö. * zu Grunde gelegten haus. 52. Vorstellung. Der Troubadour. Oper Aon Destspiel des Parse⸗ beretten⸗Ensembles Sonnabend, den 2. März: Zum ersten Male: ve Fepe: zeichnung eines zur C. eliaflch ne und zur Empfangnahme der Fintreffen der Zuschlagserklärung von seinem Rücktritt Nachricht ge-†ꝙ2 ng; EE11“ ““ Rabt der ühee in 4 Akten vom Giuseppe Verdi. Tert nach dem Dienst ves Abon⸗ 2 1 * 1sto. San Toy. Chinesische Operette in 2 Akten von or iemenroth i Berlin. 81 ““ Zahlungen Bevollmä tigten; letzteres Erforderniß gilt auch für die geben hat. 1“ 9 3 2 2; ich waltung vorbehalten. Arbeiten und Lieferungen, welche in den Bau⸗ gnE 1 ienstag (26. onnements⸗Vorstellung): Vor⸗ Sidney Jones (Gastspiel i Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Gesell ten:; Nachricht an diejenigen Bewerber, welche den Zuschlag nicht er⸗ ung .Seen. 8 . meinnicht. Dan nmärchen i 3 n astspi 6 Pariser Operetten⸗Ensembles erere weege Druck der Norddeutschen Buchd 2 e. nähere Angaben über die Bezeichnung der etwa mit eingereichten halten, wird nur dann ertheilt, wenn dieselben bei Einreichung en ken. rge „sind, ki me. n Tanz hen in 1 Akt (3 Bildern) von vöüe⸗ Iv. A 9 ai4 8829 utschen Buchdruckerei und Verlags⸗ er die 2 1 . 1 1 EIEEEE“ Fer Regel umd Otto Thieme. Musik von Mittwoch; Lehtes Gastspier esn 6 gelle-Alliance⸗Theater. (Gastspiel⸗Theater.) Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. roben. Die Proben selbst müssen ebenfalls vor dem Bietungstermin ae 9* Peifügung des be⸗ 3 88 ichard Goldberger. Anfang 7 ¼ Ühr Ensembles Mlle. Méaly. La b ten. Gastspiel der Secessionsbühne. Sonntag: Der Si 1 8* eingesandt und derart bezeichnet sein, daß sich ohne weiteres erkennen desfallsigen Wunsch zu erkennen gegeben haben. Probe n m. an. Ier Beraüt 1“ ielb B 2 L nn emoiselle de Lei Komödie in; Sieben Beila en äf b bot s hören; d trückgegeben, wenn dies in dem Angebotschreiben ausdrücklich Berechnung der Vergütung. auspielbaus. 55. Vorstellung. Die römi chez Maxim. ibalte Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt. g läßt, zu welchem Angebot sie gehorenz; 1 vAnga eewee; Rg endung auf Kosten des 1) Die dem Unternehmer zukommende Vergütung wird nach den eXS e(einschließlich Börsen⸗Beilage). 86 f. die etwa vorgeschriebenen Angaben über die Bezugsquellen von verlangt wird, 1 2 4 8 5 betreffenden Bewerbers. Eine Rückgabe findet im Fall der Annahme wirklichen Arbeiten oder Lieferungen unter Zugrundelegung der ver⸗

STonne. Ein Bühnenspijel in 4 Aufzügen v. Eduard Donnerstag: D. 1 89 89 8 8 Arbe ch er 8 en . btag: Der Barbier von Sevilla. Montag: Der Leibalte EE1“ ustli 1 * 8 Fabrikat VEEEö166’6 öI114.“ 2 9 1 e“ d die Verlustliste Nr. 9. 8 iesen 2 if icht entsprechen, insbes des Angebots nicht statt; ebenso fann im Fall der Ablehnung des⸗ tragsmäßigen Einheitspreise berechnet. 1 4 8 4 8 Angebote, welche diesen Vorschriften nicht entsprechen, insbesondere es Angebots n. s 0 F 2** 2) Die Vergütung für Tagelohn⸗Arbeiten erfolgt nach den ver⸗

EE“ 2 2 8 8 11“ n . 14X“*“ 1“ solche, welche bis zu der festgesetzten Terminstunde bei der Behörde selben die Rückgabe insoweit nicht verlangt werden, als die 2 LEE“ -gs 11““ nicht eingegangen sind, welche bezüglich des Gegenstandes von der] bei den Prüfungen verbraucht sind.

4

11

S 860

2

tragsmäßig vereinbarten Lohnsätzen.