Insertionspreis für den Raum reiner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 A. I 8 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aer Berzugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
u5 .n
Berlin, Montag, den 25. Februar. Abends.
chensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Zekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Reichs⸗Gesundheitsraths.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ verkehrs.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts der Enteignung an die Stadt München⸗Gladbach zur Erweiterung des städtischen Volksgartens.
Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher.
Anzeigen der Kartographischen Abtheilung der Königlichen andes⸗Aufnahme, betreffend das Erscheinen von Blättern der Buntdruck⸗Ausgabe der Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1:100 000, sowie der neu bearbeiteten dritten Auflage der Karte des Kriegsschauplatzes in China.
Tagesordnung für die nächste außerordentliche Sitzung des
zirks⸗Eisenbahnraths zu Berlin.
Anzeige der Königlichen Technischen Hochschule zu Aachen, be⸗ treffend die Immatrikulationen für das Sommer⸗Semester 1901, die Vorlesungen und die Ausgabe der Programme.
. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden früheren Gesandten in Mexico, bisherigen deutschen Delegirten bei der internationalen Finanzkommission in Athen von Winckler den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Herzoglich anhaltischen Sanitätsrath Dr. Hage⸗ mann zu Bernburg, dem Chef des Ausrüstungswesens der Hamburg⸗Amerika⸗Linie von Holtzendorff zu Wandsbek bei e und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Kanzleirath nüppel zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landgerichts⸗Direktor a. D., Geheimen Justizrath Schneider zu Muͤnster i. E., bisher zu Colmar i. E., den 9. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, em bisherigen Konsul in Genf Bachmann und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Kanzleirath Reichert zu Straß⸗ burg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem früheren Gouvernements⸗Sekretär des Schutzgebietes von Togg, Otto von Hagen, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ Kassen⸗Rendanten zweiter Klasse a. D. Ziegler zu Basel, dem Steueramts⸗Assistenten a. D. Finke genannt Fink zu Straßburg i. E. und dem bisherigen Schiffsbau⸗Aufseher bei der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Karl Reuter zu Hamburg den r Kronen⸗Orden vierter Klasse, vem Gemeinde⸗Hegemeister a. D. Weniger zu Horburg im Kreise Colmar i. E., bisher zu Forsthaus Neuland des⸗ selben Kreises, das Kreuz des allgemeinen Ehrenzeichens, ddem FEisenbahn⸗Zugführer a. D. Koenig zu Metz, dem Schloß⸗ und Gutsverwalter Kihn 8 Burg⸗Esch im Kreise Bolchen, dem Werkmeister Joseph Mensch zu Winzenheim im Kreise Colmar i. E. und dem Fabrikarbeiter Sebastian Uttard zu Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem schwarzburg⸗sondershausenschen Staatsangehörigen, gademeister und Masseur Karl Vollgold, zur Zeit zu schopau in Sachsen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu “ 2* 1* Seine Majestät der Kaiser und K. Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, un zwar: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ erzoglich badischen Ordens Berthold’s I. von Zähringen: dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Gerstner, vor⸗ tragendem Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt; es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Postdirektor Franz zu Berlin; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: E““ dem Briefträger Schaidt zu Berlin; 1“ des Großkomthurkreuzes des Großherzogli Srksr.8ers8 5„ Greifen⸗Ordens: dem Direktor im Rei ;
des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Ober⸗Postrath Gieseke, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt; sowie der goldenen Medaille mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Sergeanten Keller vom 3. See⸗Bataillon. 8
SDeutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten in Stockholm Grafen von Wallwitz zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich belgischen Hofe
1“
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Cönrath und Ungerer zu Amts⸗ richtern, ersteren bei dem Amtsgericht in Sierck, letzteren bei
dem Amtsgericht in Bischweiler zu ernennen. u“
Der Kaiserliche Konsuxl Carl Laurentius Ekman in Wisby (Schweden) ist gestorben.
—2
Bekanntmachung.
Auluf Grund des 8 43 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ kämpfung gemeingefähr icher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) sind vom Bundesrath in der Sitzung vom 7. Februar d. J. zu Mitgliedern des Reichs⸗ Gesundheitsraths gewählt worden die Abtheilungs⸗ vorsteher im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Regierungsräthe Dr. Wutzdorff und Dr. von Buchka. “
Berlin, den 16. Februar 1901. 8 b
Der Reichskanzler. In Vertretung:
Bekanntmachung. “ Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
ernsprechverkehr zwischen Berlin und Aurith (Oder), Dessow (en9, Dreetz, Friedrichs⸗ dorf (Kr. Ruppin), Hohenofen, Kunersdorf (Kr. Weststernberg), Manker, Neustadt (Dosse), Pulver⸗ krug, ep Reichenwalde, Rhinow, Rückers, Sandow (Kr. 112 Segeletz, Sieversdorf, Strodehne, Teuchern, Tramnitz, Wildberg (Mark), Wusterhausen (Dosse) und Ziebingen ist eröffnet worden.
Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit Rückers und Teuchern je 1 ℳ, mit den übrigen Orten je 50 ₰. 1
Berlin, den 23. Februar 1901. 4
11.““ WW Ober⸗Postdirektion.
11.““ Griesbach.
Königreich Preussen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kriegsgerichtsrath Schubert vom General⸗Kommando
des Garde⸗Korps zum Ober⸗Kriegsgerichtsrath zu ernennen und
dem Oberlehrer des Kadetten⸗Korps Dr. Hecker den
Charakter als Professor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. phil. Eri Komorowski zu Rixdorf zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, sowie 8. den Kassen⸗Rendanten, Ober⸗Schichtmeistern Hrabak in Fahr te, Hebert in Rüdersdorf und Wisplinghoff in ulzbach den Charakter als Rechnungsrath zu verlei “
Auf den Bericht vom 7. Februar d. J. will Ich der Stadt München⸗Gladbach im irk Düsseldorf auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) das Recht verleihen, das zur Erweiterung des städtischen Volksgartens erforderliche Grundeigenthum, welches
auf anbei zurückfolgenden Stadtplane von der grünen . 1 . 3
Linie a, b, c, d, e, f, g. h, 1, K, I. m, n, o, p, g, x, s, t,
u, v. W umgrenzt ist, soweit es sich noch nicht im Eigenthume
der Stadt befindet, im Wege der Enteignung zu erwerben. Homburg v. b. H., den 18. Februar 1901. Wilhelm R. Freiherr von Rheinbaben Minister des Innern.
*
An den
8 88
AAEriegs Ministerium 1
Der Ober⸗-Kriegsgerichtsrath Schubert ist vom 1. März 1901 ab dem General⸗Kommando des II. Armee⸗Korps über⸗ wiesen worden.
Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Sasse von der Intendantur des XIV. Armee⸗Korps ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
T
Ministeri üm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. phil. Erich Se orowski ist der Regierung zu Marienwerder überwiesen worden.
Dem Dirigenten des Trierschen Musikvereins Joseph Lomba in Trier ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. 8 —
Königliche Bibliothek. 1 Bekanntmachung 88
In der Woche vom 4. bis 9. März findet nach § 48 der
Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmtlicher aus der Könige cher Bibliothek entliehenen alich statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9—3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A bis H am Montag und Dienstag,
„ I bis R am Mittwoch und Donnerstag,
„ S bis Z am Freitag und Sonnabend.
Berlin W., den 25. Februar 1901. Die General⸗Verwaltung. Wilmanns.
“ Anzeige. Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1:100 000. (Buntdruck⸗Ausgabe.)
Nachdem von den betheiligten Staaten beschlossen worden ..
von der Karte des Deutschen Reichs 1:100 000 neben der bisherigen Schwarzdruck⸗Ausgabe (mit Handkolorit der Gewässer und Grenzen) auch eine Buntdruck⸗Ausgabe (Situation schwarz, Gewässer blau, Bergschraffen nebst 50 metrigen Schichtlinien braun) herzustellen, sind vom preußischen Antheil zunächst die Blätter Nr. 353. Wesel, 1“ 378. Krefeld und 403. Düsseldorf
durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht
worden.
R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4 u. 5.
Der Verkaufspreis eines Blattes der Buntdruckausgabe gleichviel ob in Kupfer⸗ oder Steindruck — beträgt 1 ℳ 50 — Dienstzwecke der Truppen und Behörden 75 ₰.
Zerlin, den 21. Februar 1901. 8 Khnigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinmetz,
Generalmajor.
1111““ A n 8 e 1 9 e. 1 1 8 1 . Nachdem die von der Kartographischen Abtheilung für die Ost⸗ asiatische Expedition hergestellte 8 Karte des g in China im Maßstabe 1: 300 000, besteh end aus 3 Blättern,
in 3. Auflage neu bearbeitet worden ist, hat nunmehr deren Ver⸗
öffentlichung stattgefunden. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4 und 5. Der Preis beträgt für das Blatt Peking 1 ℳ 50 ₰, für das Blatt Schan hai kwan 1 ℳ 50 ₰, für das Blatt Ho kisn fu 75 — um Dienstgebrauch für Truppen und Behörden ist der Preis
die beiden ersten Blätter auf je 1 ℳ, für das letztere Blatk auf
ir 50 A festgesetzt. 8 Pestge den 21. Februar 1901. 8 Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinmetz, Generalmajor.
Der Vertrieb eelg du die Nggeatc rsun von 1 öst,
K.
eensne* 5.
4
71 h —— o“
1
8
—
I. M. FFeesse;
8
E *