1901 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

Tagesordnung für die Zwangserziehungsanstalten in Schubin und Zerkwitz noth⸗ Bei Ihrer Maäjestät der Kaiserin und Königi übe inz s 1 f ä. 3 1 1 die Best d Würdentrã 3 Parlamentarische Nachrichten. für 1i ü 3 ig. Die Enfwuüͤnke kiarn bae-c, var., ien 89 1. 1ö11öö—* 9— Königin Frie 8 1 den einzelnen Posten ist nur wenig geändert; Dekret, in welchem die Bestrafung der Würdenträger für ie am Freitag, den 8. März 1901, Vormittags wendig. Die Entwürfe hierfür werden, ebenso wie die Entwürfe zu scch seit der im Oktober vorigen Jahres nüich hat * Aus 88 1““ Infflitut sind be⸗ angeordnet werde, als befriedigend. Tschihsin und 1 ETE 10 2 Uhr, Beeinexe vFö Sitzung des E“ S snehesaigh ö 8 sgpohl ger Kräftezustand he⸗ Algemeinbefinden 5 deutend herabgesetzt worden, da die Generalstabskarte beendet Hsutschengyu sollten morgen in Peking öffentlich ent⸗ 68 8 EGe“ ¹ Kee. Mihister r⸗ Bezirks⸗Eisenbahnra zu Berlin. anstalten, darunter die neue Hebammenlehranstalt in Posen, deren Bau der gehoben. re Majestät sind andauernd fieberfrei, die ha. 8, 8 2r- 8 8 If 5 8s g gtschu⸗ welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗ er Dr. sst. Die mittlere Heeresstärke ist festgesetzt auf: 13 462 Offiziere, hauptet werden. Von der Selbstexekution Tschaotschu Graf von Posadowsky beiwohnte, wurde der Entwurf eines

e. 8 e 1“ 8 Vollendung entgegengeht, Ihrer Beschlußfassung unterbreitet werden. Die aufnahme ist hinreichend, nur der Schlaf ist durch S ; 1 8 e s 1 1 8

M ahn⸗Dire P vollend gegengeht, Ihrer 2 ußfassung Dr 9. t nur der Schlaf ist durch . 2 0 C

81 zu Berlin über die neue Mittel der rovinzial⸗Hilfskasse sind erschöpft. Um den vorhandenen stetig Das die Beschwerden verursachende chronische Leiden machte in d 3830 Beamte, 213 066 Unteroffiziere E’ 9312 e s und Yin gnncn . . 5veees Gesezes zur Abänderung der Strandungsordnung e. eerh wachsenden Bedürfnissen auf längere Zeit hinaus genügen zu können, letzten Monaten nur geringe Fortschritte. Ihre Majestät sind täateen Offizierpferde, 37 770 Truppenpferde und Maulthiere; ferner Ein jetzt veröffentli 3 gemãaß 5 nach kurzer Debatte, an welcher sich außer dem Staatssekretär

2) Annahme des für den bisherigen Bezirks⸗Eisenbahnrath See en. von 50) Miffi S BiI. ; eee ägli 8 G 8 tenst 8 Prot s die Sus 4 .

bestehenden Regulativs, betreffend den Geschäftsgan wird die Aufnahme einer Anleihe im Betrage von 50 Millionen mehrere Stunden außer Bett und verbleiben bei günstiger Wittenüich sollen 89 000 Mann des Beurlaubtenstandes je 20 Tage zu Klausel des Protokolls der Gesandten 8 Suspen Fiea⸗ die Abgg. Kirsch (Zentr.) und Dr. Semler (nl⸗ betheiligten, 3) Wahl des Vorsitzenden und eines Stellvertreters desselben Mark in Vorschlag gebracht werden. Durch den Staatshaushalts⸗Etat kurze Zeit im Freien. g UHUebungen eingezogen werden. der Prüfungen von Literaten an denjenigen Orten an, der K. K ö1“ die 8 Rahloraben eelllkvertreters desselben für Sb 88 8 Seh99ee des Bayern .“ 8 Spanien. in denen Frevelthaten begangen wurden. 8 I“ zur Vorberathung der Seemannsordnung uͤbe 8 S gI S. 8”8 eliorationsfonds um den Betrag von 2 vorgesehen worden. * 4 . r orning Post“ wird aus Peking vom 23. d. M. sen. b 2 ““ der Mitglieder und Stellvertreter für den ständigen In Würdigung der überaus erfreulichen Erfolge, welche mit dieseem Das „Verordnungsblatt“ des Kriegs⸗Ministeriums ver⸗ Aus Madrid vom gestrigen Tage wird dem „W. T. B.“ genct 4 z. Shet chteit daß weitere Es folgte eine Reihe von Wahlprüfungen, die bis bhee dde Mitglieder und Stellvertreter für den Landes⸗ Fonds für die Hebung der Landeskultur erzielt worden sind, wird, öffentlicht, wie „W. T. B.“ meldet, eine Königliche Ver⸗ ggemeldet, der Minister⸗Präsident Azcarraga werde heute der Dperationen nöthig würden, schickten die Russen 3000 Mann zum Schluß der Sitzung, welcher um 21 ¼ Uhr erfolgte, erledigt Eisenbahnrath für die Jahre 1901, 1902, 1903. 4 hoffe 898 8, staatlichen Bewilli⸗ fügung, nach welcher vom 1. Oktober d. J. ab 828 Königin⸗Regentin die Demission des Kabinets über⸗ nach Peking und 5000 bac b“ eesee 1 G“ Betenken nicht Ein Seee mageils n dam Fones bh Feld 5 Artille rie⸗ reichen. Voraussichtlich werde Azcarbaße mit der Neubildung Sir Robert Hart richtete, dem „Reuter'schen Bureau“ Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses

die Uebernahme eines Theiles derjenigen Verpflichtungen, welche von dhenker behie t. Feld-Artillerie⸗Brigaden des Kabinets betraut werden. Es heiße, das gegenwärtige zufolge, an die fremden Gesandten ein scharfes Protest⸗ der Abgeordneten befindet sich in der Ersten und Zweiten ““ 8 1 8 1b seiten der Königlichen Staatsregiernng für den Ausbau der statt S 82 mit 12 Artillerie⸗Regimentern, statt bisher 8. Kabinet sei entschlossen, den Belagerungszustand nicht aufzu⸗ schreiben gegen die geplante Aneignung der Kaiser⸗ Beilage. . 1

Königliche Technische Hochschule zu Aachen Weichsel⸗Warthestraße und für die Regulierung der Warthe von errichtet werden. 8 heben, um die Verantwortlichkeit für diese Maßnahme dem lichen Zollgebäude seitens einiger auswärtiger 3 ve h d ersZZ nit angelehntem zweijährigen Kursus für Handels⸗ Posen abwärts von den Interessenten erfordert werden. Die Württemberg. neuen Kabinet zu überlassen. 1 1 1 Gesandtschaften, namentlich der italienischen, welche 8 Das Haus er A. 1 sette i Heitgen wissenschaften. Königliche Staatsregierung giebt sich der vertrauensvollen Erwartung Aus Anlaß des heutigen Geburtsfestes Seiner Majestät Das Madrider Journal „Heraldo“ veröffentlicht eine letztere beabsichtige, von Land Besitz zu nehmen, welches (35.) Sitzung, welcher der Minister er öffentlichen Arbeiten Im Som mer⸗S s 1 beai die I iku. hin, daß die Provinzial⸗Vertretung nach dem Vorgange der Städte des Königs ist, wie „W. T. B.“ erfährt, d e Depesche aus Barcelona, weiche über neue carlistische Sir Robert Hart selbst gehöre. —. Hierzu bemerkt die von Thielen beiwohnte, die zweite Berathung des Staats⸗ im Sommer⸗Semester 1901 beginnen die Immatriku⸗ Bromberg und Posen nicht anstehen wird, durch Uebernah es 8 g 2 n2 rfährt, der M nister 1 Sir Robert Hart selbst gehe Dierz haushalts⸗Etats für 1901 im Etat der Eisenbahn⸗ lationen am 9. April, die Vorlesungen am 15. April. Pro⸗ noch nicht gedecklen Antheils der 6f feistenden ee vas Zusfende⸗ Präsident und Kriegs⸗Minister Freiherr Schott von Agitationen berichtet. ““ 1 vAgenzia Stefani“: Im November wurde um Gebäude für den 8 8 bei den Eimaähmen n Pershaes 1/ 8 Zust⸗ Schottenstein à la suite des Grenadier⸗Regiments Königin Im Hafen von Malaga ist gestern die Leiche eines mit Sitz der Gesandtschaften zu beschaffen, beschlossen, einen Güterverkehr fort 8 88

gramme werden gegen vorherige Einsendung von 60 im Inlande, kommen dieser für die Entwickelu N. 5 ztn;F 1 . Soet,.; pe⸗ 1 Entwickelung der Verkehrsverhältnisse ce ü .“ Hafen von Ma 1 1 t 1 zu n, b von 80 nach dem Auslande vom Sekretariat übersandt. der Provinz wie für die Förderung der Landwirthschaft und der Olga (I. Württembergisches) Nr. 119 gestellt und der dem deutschen Schulschiff „Gneisenau“ Untergegangenen an⸗ Streifen Landes, der zur Zeit der chinesischen Zollverwal⸗ v Landeskultur gleich bedeutsamen Vrojekte auch ihrerseits sichern Departements⸗Chef des Kirchen⸗ und Schulwesens, Wirkliche getrieben worden. tung gehörte, zu besetzen, und zwar auf dem Wege der Blattes der Ab EII11“ 58 (tonß) Mnister zu helfen. Aus ähnlichen Gründen, wie sie für die Gewährung Staatsrath von Weizsäcker zum Staats⸗Minister ernannt u Portugal. Kompensation. Ausgeschlossen sollte das Sir Robert der lich Licber B 8 8 1 eines Zuschusses für die inzwischen ins Leben getretenen und von den worden. ü 8S u“ 1 IET.“ sönlich gehörende Stück Land sein. Infolge dieses er öffentlichen Arbeiten von Thielen, die Abgg. Macco Ni cht tli ch betheiligten Handwerkerkreisen mit großem Danke begrüßten Meister⸗ Elsaß⸗Lothringen 1 11q ZE1“ uö“ Ht Heth de Bemndh 82 Se (nl.) und Dr. Wiemer (fr. Volksp)). 8 Aichtamtliches. kurse bestimmend gewesen sind, wird von Ihnen für eine in der Stadt L 1 . ramm aus Oporto, welches meldet, eine Volks Abkommens . schaften Deutschlande, Posen zu merchesde Uhia schaderbird hon. Ihn 1 Unterrichtskurse Dem 58 Mitglieder zählenden Landes⸗Ausschuß ist ie Fenster des Hauses der katholischen Zeitung „Palavra“ Oesterreich⸗Ungarns und Italiens die Terrains der Zell⸗ Deutsches Reich. für Techniker niederen Grades, insbesondere auch in landwirth⸗ dem „W. T B.“ zufolge, ein von 38 Mitgliedern unter⸗ mit Steinen eingeworfen habe. Die Polizei sei schließlich zum verwaltung, während die russische, amerikanische und schaftlichen Betrieben, angegliedert werden sollen, ein jährlicher zeichneter Antrag ugegangen, die Regierung zu ersuchen Einschreiten gezwungen gewesen. Die Häuser der geistlichen belgische Gesandtschaft die Räumlichkeiten anderer Regierungs⸗ Statistik und Volkswirthschaft. Preußen. Berlin, 25. Februar. -8Zuschuß erbeten werden. Hervorgehoben zu werden verdient schließlich eine ausreichende Phc h ung der Vetrei bezolle Sln Gesellschaften würden durch die Polizei bewacht. gebäude in Besitz nahmen. Deutschland beginne bereits, auf 28 Seine Majestät der Kaiser d Köni rüf⸗ der geplante Uebergang der niederen landwirthschaftlichen Schulen in treten. An der Spitze der Unterzei steht d ich staas . dem von ihm besetzten Streifen Land zu bauen. Sir Robert Am Freitag trat unter dem Vorsitz des Staatssekretärs a. D. 88 Fruhe ahestetg br Kaiser und Krge die Verwaltung der Landwirthschaftskammer. Es steht zu erwarten, Abgeordnete Dr 988 leg üerxilchrre steht der Reichstags⸗ Türkei. Hart habe sich diesen Besetzungen nicht widersetzt, sondern nur Pr. Herzog im Abgeordnetenhause in Berlin ein Comité zur Vor⸗ heute früh auf dem ahnhof in Frankfurt a. M. Seine daß diese Maßnahme dazu beitragen wird, die erwähnten so wohl⸗ 9 . ffel⸗Buchsweiler. 83 5 8 Gaa“ 2. 8 . 8 . 91. 89. gee is. bereitung eines im Jahre 1902 in Hüsseldorf geplanten inter. Majestät den König von Großbritannien und Irland, thätigen Einrichtungen mehr noch als bisher der Landwirthschaft nut öD“ 8 v““ Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ berichtet aus eine Koßeh sation verlangt, 98 e 8 88 5 zugestan der nationalen Kongresses zur Erörterung der Arbeiter 1 s s is F 8 8 Sh er L haf 3⸗ 5 8 . . 2 G . . 2 . c . 9 S 1 I12 trtelf- 9 S 2 2 Aeet be 2 2 setzten dann mit Allerhöchstdemselben die Reise nach Cronberg bar zu machen. 8 8 8 Konstantinopel, die EEEööö“ 98 88 vanden. sen C1A“ wohnungsfrage salammen. Ber Fongreß schliebt ich n süchster ort und geleiteten den König in das Schloß Friedrichshof, von So 1“ ö Herren, auch für die bevorstehende 8 8 Pfo 4 8 Seee beiehug v 1 n 1“ bn 2 he b 88 hüüh her S EEEEöb Hfen n. genen he ech Behe abgecme wo aus Seine Majestät sofort nach Homburg v. d. H. zurück⸗ Tagung ein weites Feld Ihrer Thätigkeit. O sch⸗ 16. garisch⸗türkischen Grenze Fr n heilt habe, erh, 1- 988. haftsg Kongresse an, von denen der letzte in Paris im Aus⸗ kehrten, um den 8 heag dis bnsah 8 Feuühabinets Lnfgeger⸗ Püa dem gufücchtigem Wunsche, daß Ihre Arbeiten für die Eb“ 1“ Nce hae mit allen Mitteln den Uebertritt von Banden auf türkisches benöthigte Terrain nicht Sir Robert Hart, sondern der stellungsjahr getagt und auf die Einladung der deutschen Theil⸗ utehah Provinz von reichem Segen begleitet sein mögen, übergebe ich Ihnen, Einer Meldung des Wiener „Fremdenblattes“ zufolge Gebiet zu verhindern. Die Regierung, welche entschlossen sei, chinesischen Zollverwaltung gehöre. nehmer, welche dort anwesend waren, Düsseldorf zum nächsten 18 Herr Landtags⸗Marschall, den Allerhöchsten Landtagsabschid vom bildeten die Verhandlungen über die Interpellation des egen die Beamten, welche sich selbst die geringste Vernach⸗ Afrik Versammlungsort gewählt hat. Mit der Einleitung der vorbereitenden 18. Februar dieses Jahres und das Allerhöchste Propositionsdekret von Abag. Eisenkolb, betreffend die Moraltheologi 9 8 2. shrer Pfth zu Schulden k ließ str frika. Schritte wurden die Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen - 1 Peryghte konsdekret g9 . ffend die Moraltheologie von Alfonso's ässigung ihrer Pflicht zu Schulden kommen ließen, streng 88 8 88 1 tte wurden die Zentr Arbeite eim 8 1 . dem gleichen Tage und erkläre auf Allerhöchsten Befehl Seiner de Liguori, den Gegenstand der vorgestrigen geheimen vorzugehen, bitte die Pforte, ihrerseits gleiche Maßnahmen zu Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Cradock vom und die Stadt Düsseldorf betraut. Auf Einladung derselben hatte Jum Vorsitzenden des Reichs⸗Gesundheitsraths ist öü und Königs den 33. Provinzial⸗Landtag des österreichischen Abgeordnetenhauses tressens 9 6 11“ 23. d. M. gemeldet, 400 Buren hätten an diesem Tage die öG zentraler ungen, auf deren Arbeitsprogramm r. Lherz daifeirn 5 jts rel; eer Provinz Posen für eröffnet. 8 dha. 3 8. 8 8 2 vnif 8 iver S iff sei die Arbeiterwohnungsfrage steht, Delegirte in das Organisationscomité der Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirkliche 3 für Na längerer Debatte wurde beschlossen, die Inter⸗ Bei der Ortschaft Bajafdje in der Nähe von Grogheli e“ v““ edas 8 konftituier hat. Hum Wonfigenden s 1 FSech ge⸗ desselben wurde Staatssekretäar a. D. Dr. Herzog, zum Schatz⸗

Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Köhler und zu dessen Der Landtags⸗Marsch ganialich⸗ Mirpl: b 9. 5* chaf. 1 1 zehern g Dr. 1 zu d L 2L hall, Königliche Wirkliche Geheime pellation nicht in das gedruckte -stenographische Pro⸗ (Vilajet Saloniki) ist es zu einem blutigen Zusammenstoß S tor . zninli rHiß 9 G Nv*à2. &., 4 c, 8 . 2 S 9 6 8 848 28 8 G 2 v Drei 5 te j f 2 88. 1” me 8 T 658 Königlich preußische Geheime Rath, Ober⸗Präsident a. D. und Kammerherr Freiherr tokoll aufzunehmen. Sodann wurde die öffentliche Sitzung wischen einer bewaffneten bulgarischen Bande und einem schlagen worden. Drei Engländer, unter ihnen ein Offizier, meister Eisenbahn⸗Direktor a. D. Schrader, zum General⸗Sckretar lrzing . 9n 8 5 an der Universität in von Wilamowitz⸗Möllendorff entgegnete hierauf: wieder aufgenommen. Nach Verlesung der Eingänge setzte ö türkischer Truppen und Gendarmen gekommen. seien verwundet worden. 4 . öö“ Professor Dr. Albrecht, sämmtlich in Berlin, zu Vize⸗Präsidenten Z1A1AAA““ 8 „Hochgeehrter Herr Landtags⸗Kommissarius! der Präsident die nächste Sitzung auf morgen an. Das türkische Detachement scheine überrascht worden zu sein. Aus Durban vom 23. d. M. erfährt dasselbe Bureau, Professor Dr. Schmoller⸗Berlin, Geheimer Baurath Stübben⸗Köln, 8 Mitt den warmen Worten, welche Eure Excellenz dem Andenken Im ungarischen Unterhause erklärte am Sonnabend Der Kampf solle fast den ganzen Tag gedauert haben. daß ungefähr 300 Buren am 20. d. M. in der Nähe von Regierungs⸗Präsident von Holleuffer und Landesrath Brandts, beide 1“ unseres verstorbenen Marschalls gewidmet, haben Sie die Empfindungen wie „W. T. B“ meldet, auf eine Bemerkung des klerikalen 5 Gendarmen und 2 Soldaten seien getödtet, 5 bis 7 Mann Heidelberg einen nach Johannesburg fahrenden Postzug in Düsseldorf, gewählt. Die Kooptation weiterer Vereinigungen und 8 getroffen, welche uns hier an erster Stelle bewegen. Wir alle, ganz Ah Rakowskny, betreffend Anbri 1.-eSedag. 1 3 8 I; Sete besern 7 bhis aus einem Hinterhalt angegriffen hätten. Der Zug sei durch eine Einzelpersonen wurde vorbehalten. Das Organisations⸗Statut und 1— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath esonders diejenigen von uns, welche, wie ich, seit Jahrzehln Abg. sky, betreffend Anbringung von Kreuzen in den verwundet worden. Auf bulgarischer Seite seien 7 bis 9 Mann 1 g 22 hHatten. 3 ege die Themata für den im Jun 1902 stattfindenden Kongreß wurden J. bber. Jolldin 7 1 S. 2 1 n Wrrersfaten im dor ce, wie ich, seit JFahrzehnten Hörsälen der Universität, der Unterrichts⸗Minister Dr efallen. Eine Abtheilung türkischer Soldaten und Gendarmen Explosion, welche die Schienen aufgerissen, zum Stehen ge⸗ die ö“ 1—ih er e-EaA e. mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist in Berlin an⸗ mit dem Verewigten in der Gemeinsamkeit der Arbeit und NIe, r; 8 t. 1“ . ge Abth Sb Ar. . Dij 4 Fe. FAzaßf. berathen und festgestellt. Auf den Kongreß bezügliche Anfragen sind 3 vu 2 98 von Wl 8, d e d 2 v Ner bracht worden. Die Buren hätten dann das Feuer eröffnet. 2 3A 5- 8 ekommen. der Gesinnung standen, wissen, was die Provinz, was jeder Blassics, daß eine 8* gehende Petition einer Anzahl ei aus Saloniki zur Verstärkung nachgeschickt worden. Ein brach ver. bee HöSein Selbai set det 5 an den General⸗Sekretär, Professor Dr. Albrecht in Groß⸗Lichterfelde (Einzelne an ihm verloren hat und betrauern seinen Heimgang aufs von Universitätshörern durch den Senat abgewiesen worden sei. eil der Bande sei verhaftet worden, der Rest sei geflüchtet. Tünf Passagiere ““ b5 die Bure 3 meie n. bei Berlin, Schillerstraße 11, zu richten. siefte 5 ie deee ah. * nur an diefer ersetzen, ist pes 1 832 mit dieser 1eüvgen vochtändig ein⸗ Die dem macedonischen Bulgaren Seegs Stojanow Fhee seien Truppen eingetroffen, welche die Buren vertrieben ““ G 3 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jrene“, schwer, denn nur selten ist einem Manne die Milde, die Ver⸗ verstanden, da die Anbringung von Kreuzen in den Hörsälen den gehörige Buchdruckerei in Konstantinopel ist am Sonnabend enö 52 8 8 8 8 88 5 Kommandant Fregatten⸗Kapitän Gildemeister, am 28. Fe⸗ jugleich die Festigkeit des Charakters gegeben, geheimen den katholischen Charakter der Universität von der Polizei gesperrt und eine vorgenommen Nach einer Meldung des „Reuter schen vreas aus Die aus dem Mittelalter stammende gothische St. Petri⸗ bruar von Tsingtau nach Tschifu in See gegangen und heute befaße⸗ Ich kanm eire innderen ausgezeichneten Eigenschaften zum Ausdruck zu bringen, während der staatliche Charakter der worden. Stojanow und seine Söhne wurden verhaftet. Die Kapstadt vom EEde Se hnner Kirche zu Buxtehude ist mit Hilfe eines Allerhöchsten Gnaden⸗ dort eingetroffen. an das don Seiner Maxestit deme sPhese mir eaberhlnen sene Encgerfttt, 88 schn b Vergüncgern, gegenüber dem Polizei überwacht die macedonischen Bulgaren in Konstantinopel 8. Sennenend h. Eef⸗ Gee nissehf⸗ 1öIö“ geschenks vollendet und ihrer Bestimmung übergeben worden. S. M. S. „Hertha“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän habe aber die Hoffnung, daß die Unterstützung, welche jederzeit Sinspru eer Bischofe auf das Entschiedenste verfochten und auf das schärfste. cen isses, vSenr; pra⸗. 188 Derzewski, ist am 23. Februar in Hongkong angekommen. der Königliche Rommissärins den Marschall 22 dem eor aufrechterhalten worden sei. Die Anbringung eines Kreuzes Das in Konstantinopel verbreitete Gerücht von einer EEEE .vs Fx 88 e. 1“ Theater und Musik. Der Fregatten⸗Kapitän Paschen hat gestern in Hongkong angedeihen ließ, uns auch von Eurer Excellenz gütigst gewährt werden s- Hörsaal habe mit der Ehrfurcht vor dem Kreuze, die von aufständischen Bewegung in Yemen erhält sich be⸗ Wagen. Die uren zerstreuten sich. Der Q. 8 Königliches Schauspiel! 81 das Kommando S. M. S. Hanfa“ übeenommen. 99 wied, und daß Sie, meine Herren Mitstände, das Vertrauen, welches Allen bezeußt, werde, garnichts zu schaffen. Man habe ver⸗ Herilch Gerüchtweise verlautet, daß der dortige Vali ab⸗ setzte d.- Verfolgung fort. De Wet 8 in einem Boot mit 81 i. * 8r 88 8 1u“ Der Dampfer „H. H. Meyer“ mit dem Ablösungs⸗ Ste mir auf 12 Landtagen, erst dem Kollegen, dann dem Landtags⸗ sucht, das heilige Symbol zu parteipolitischen Zwecken aus⸗ erufen sei und Verstärkungen dahin entsandt worden seien. einer Handvoll Leute über den Fluß entkommen sein. e EI easj EüMaed x transport für die Schiffe der II. Division des Kommissar bewiesen haben, mir nun auch als Ihrem Marcchall nicht, zunützen. Der Minister bat, die akademische Jugend durch 8 saE. Lord Kitchener meldet aus Middelburg vom 24. d. M.: Eduard Alv, einem hier 8ö1““ 1. Geschwaders, Transportführer: Kapitänleutnant Berger, rlossenz werden. Unsere diesmaligen Vorlagen, welche Eure fonfessionelle Agitation nicht aufzuhetzen. Ein solches Unter⸗ Rumänien. Der Hberst Plumer berichte, der Oberst Owen habe am Fing dne ehkwoler be Aufunbae Im Mittelpunkt der um n unfe ist am 23. Februar in Hongkong eingetroffen und hat gestern Ercellens eingehend gewürdigt haben, sind so zahlreich und fangen diene nicht zum Wohle des Landes und nicht zur Förde⸗ . Das Delegirten⸗Comité der Deputirtenkammer 23.d. M. de Wet’s Fünfzehnpfünder und ein Pompongeschütz er⸗ 1530 zu Rom spielenden Handlung stehen der junge Alfonso, der .8 hat gestern bedeutsam, wie kaum jemals und werden deshalb die vollste e ninsifa P 1 8 ß ie die 8 8 ine“ mel S 30 zu Rom Handlung ste er junge Alfonso, de 9 desh rung wahrer Religiosität. Nicht Jeder, welcher at sich, wie die „Agence Roumaine“ meldet, am Sonnabend g9 der katho

S

js 5 Tsi 82*&* 5 . f inige Wagen genommen Stieff 2 ittweten Marches desc Mari die Reise nach Tsingtau fortgesetzt. Anspa nngö.5 v, er 88 u wie . nelde So beutet, 50 Gefangene gemacht und einige Wage ger . Sttiefsohn der verwittweten Marchesa von Pescara, und Maria n fortgeset EEE— hisie. eine streng sachliche, chuig lischen Volkspartei nicht angehöre, sei deswegen ein schlechter egen die Steuerentwürfe des Minister⸗Präsidenten Die Engländer hätten keine Verluste gehabt. Der Feind, der d'Aragona, ihre Nichte, die einander zwar von Herzen gut sind, aber, msmwerhen, dafür Uürat die alte Gepflogenbeit diefes Landiages. Christ. 1e ausgesprochen. Die Arbeiten des Comités wurden sich im vollen Rückzuge befunden habe, sei zerstreut worden da sie erfahren, die Marchesa wolle ihre Verbindung herbeiführen, 8 b 16.“ vielseitig auch unsere Aufgaben sind, immer gehören bessere Kom⸗ Großbritannien und Irland. vertagt. Heute wird die Angelegenheit vor die Kammer und werde heftig verfolgt. De Wet's Einfall in die Kolonie beschließen, sich so zu verstellen, als ob sie einander haßten. Die 24. Februar. Die zum 33. Provinzial⸗ munikationsmittel, sowohl Eisenbahnen als befestigte Wege Der König Eduard hat, wie „W. T. B.“ berichtet, am kommen. Der Minister⸗Präsident Carp wurde vorgestern sei augenscheinlich vollständig fehlgeschlagen. Der General Marchesa I“ nicht lange tne et fet bües e Landtage einberufenen Abgeordneten wohnten heute früh, und Wasserstraßen zu den wichtigsten Förderungsmitteln für die Sonnabend Abend um 10 Uhr von ber Charin Croß Stati von dem König in sehr langer Audienz empfangen. French melde aus Pietretief vom 22. d. M.: Das Alfonso's Eifersucht zu erwecken weiß, ohne Mühe ihren Willen - zdienft z 3 elischen Kirche St. Pauli Kultur unseres Landes, ihnen gilt daher auch d tößte Aus- die Poiß 9 haring Croß Station Sens enehmi S bend mit 67 bniß der B der das Land säubernden Kolonnen durch. So weit ist der Gang der Handlung klar und verständlich, die 10 Uhr dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche St. Pauli vdevig dene Keregwe. gut daber auch der gtrößte Aus⸗ die Reise nach Deutschland angetreten. Allerhöchstderselbe traf Der Senat genehmigte am Sonnabend mit 67 von rgebniß der Bewegungen der das Land säubernden Kolonnen Verssprache einfach und humorvoll und manche Scene von fesselnder bezw. in der katholischen Pfarrkirche ad St. Mariam Magda- 1“ e dn H, g e lnüt 22 um 11 ¼ Uhr in Port Victoria ein und begab sich sofort an 68 Stimmen in dringlicher Berathung das russisch⸗ sei, daß die Buren zersplittert worden seien und in ungeord⸗ Wirkung. Da aber diese Vorgänge zu dürftig sind, um aus ihnen lenam bei und versammelten sich sodann um 12 Uhr Mittags Leistungsfähigkeit der Provinz, und eine bedeukende Erhöhung der Pro. Bord der Yacht Victoria and Albert“, welche gestern fruͤh rumänische Abkommen über die Fischerei auf der neten Trupps zurückgingen; etwa 5000 Mann ständen noch allein ein mehraktiges Werk aufzubauen, hat der Autor eine Neben⸗ im Sitzungssaale des Ständehauses. Nachdem der Königliche. vinzialabgaben läßt sich diesmal ohnehin nicht vermeiden, teot der um 6 Uhr nach Vlissingen in See ging.⸗ unteren Donau und dem Pruth. 1 vor der britischen Front. Amsterdam und Pietretief Be handlung geschaffen, die fast gänzlich mißrathen ist. An. die Kommissarius, Ober⸗Präsident Dr. von Bitter benachrichtigt hochverdienstlichen Sparsamkeit der provinzialständischen Permostade Durch eine am Sonnabend erschienene Königliche Ver⸗ Amerika. bFesetzt. Die Truppen schützten die Grenze von Swasiland. Der SeHücich beylanbigte Ueberlieferung anknüpfend, daß den alternden worden war, daß der Provinzial⸗Landtag versammelt sei, begab von deren Thätigkeit in dem ersten Jahrzehnt unserer Selbstverwaltung ordnung wird die Bildu ng eines neuen Regime nts vor⸗ Aus Washington meldet das Reuter'sche Bureau“ General. French werde weiter worgehen, sei aber Feeeneel n csanoee. 4 S.— Z“ mit der gI sich derselbe in die Mitte der Versammlung und eröffnete den uns ein interessanter Bericht auf den ersten Seiten der umfangreichen gesehen, welches den Namen „Royal Garrison Regiment“ daß der Ges ndt 88 Vereini 8 Staaten i Pit. 2 C 2* durch die beständigen Regengüsse sehr Fufgehalten. Der Ge⸗ verband. läßt 8eeh. den b Snreister. ki 8 Provinzial⸗Landtag mit folgender Ansprache: Daxlagen sugegangen ist. Eine solche gewissenhafte Sparsamkeit, führen und in den britischen Besitzungen im Mittelmeer Dienst 2₰ 52. Vansch Ceferr ene Sh Ktsgigen ir lage 28 r sammtverlust des Feindes bis zum 16. d. M. habe, soweit bekannt, verliebeg, desgleichen auch den Hünger 8 2 maec . rs 3 welche mit eiserner Konsequenz die berechtigten Interesse s . 8 . d ofo 8 echz gicg rlau e. .282 5 8 . 915 -pe 8 aber werden von der Marchesa abgewiesen. J esen Scenen lieger „Hochgeehrte Herren! * KI aller Steuerzahler im behält ist nicht 8, thun soll. Das Regiment wird aus Soldaten bestehen, die Derselbe habe schon seit längerer Zeit gewünscht, nach Jowa betragen: 282 Mann im g getödtet oder verwundet, keine der Vorzüge, die man den obenerwähnten nachrühmen kann: die bcZum ersten Male hahe ich die Ehre, Sie von dieser Stelle aus eignet, den Eimnelnen zfeheen zu stellen und die Verwaltnng. sich nach Ablauf ihrer Dienstzeit aufs Neue anwerben lassen. u reisen; doch habe sich bisher keine passende Gelegenheit 56 Mann gefangen henennnen: 1 Mng ergabenhsich Percheutet Sprache wite wülstig, die psochologische Motivierung sprunghaft b. gen Ieden a Fr. nen äesefeöesec eraes bövelit an machen es brcuch dbed nuf ihe de Gesundbett und die Frankreich. ierzu geboten. Der Kommissar Rockhill habe Vollmacht, die nanegen: ggecssegenfünd Sd genehre;, ErHee u enken, welcher biake ve 9.⸗ m, gee * Kraft wie des Staates, so auch des Provinzialverbandes. Der günstigen 3 28 3 4 ähr zt de 2 fort⸗ ͦSe ee; E Fe Hrube, we 5 W 20 hatte, hatte alles an, 2 E“ 2— 2,A . * 58 Soheen Lage der Staatsfinanzen 1-1 die Aussicht 8 8 1 Der Senat hat, dem „W. T. B.“ zufolge, das Budget, 8 lungen während der Abwesenheit des Gesandten fort Zugochsen, 18700 Stück Rindvieh, 155 400 Schafe, 1070 Wagen um demselben den Erfolg zu sichern. Die Ausstattung war reich Fienste velches 8 Provinzial⸗Landt iges gestanden hat. Die Ver. gleichung und Erhöhung der Provinzialdotationen, auf welche Eure wie es von der Deputirtenkammer genehmigt ist, mit Ausnahme zusetzen. 22 1 und Karren. Der Verlust der Engländer betrug: 5 Offiziere, und. geschmackvorl und das Zusammenspiel sorgfältig ein⸗ vee 1 Dziemhaweti sich Excellenz hingewiesen haben, und welche uns die dringend gebotene des Kapitels „Appellhöfe“ angenommen. Im Repräsentantenhause brachte am Sonnabend, 41 Mann todt, 4 Offiziere und 108 Mann verwundet. studiert. Unter den Darstellern zeichnete sich namentlich Herr chusses um die Provinz verwachen hat Feie 8 Herabminderung der Provinziallasten ermöglichen foll. Wie mehreren Pariser Blättern aus Laghouat in Süd⸗ wie „W. T. B.“ berichtet, der Republikaner Mann bü-e Der „Daily Mail“ wird aus Hopetown gemeldet: BFe; aus Fer. den Plonso mgs e die Hauffrken seines Charakters sichern ihm ein donerndes ehrendes .„Dankbar wollen wir alle Fürsorge anerkennen, welche uns die Algerien gemeldet wird, wurde am 8. Februar die von 160 Gesetzentwurf ein, durch welchen der Abschnitt der Tarifakte Nachdem de Wet am Freitag erfolglos den Versuch gemacht Laune gab. In Fräulein Wachner (Weria Aragona) hatte er eine Andenken. An seine Stelle hat die Gnade und das Vertrauen Korigliche Staatsregierung gemwährt hat, und im Vertrauen, daß diese französischen Soldaten besetzte Ortschaf: Timmimun von aufgehoben würde, welcher den Präsidenten ermächtigt, den hatte, den Brak bei Klipdrift und den Oranjefluß bei muntere Partnerin. Faulein Poppe (Marchesa) und Herr Molenar - 22 „, leme Sieule hat die Gnade und das Pertranen Fürsorge auch weiterhin der Provinz zu theil werd ird, wo f Angehse n Nrämi leichk de 2 1 öll s ,; 8 2 1 (Michelangelo) setzten ebenfalls ihr ganzes Können für ihre Rollen düücecdonigs den früheren Ober⸗Präsidenten der Provinz, den sörer beda lassen Sie uns vehne bern n Mitstän 5 I ber btwa 1000 Angehörigen des Barabosstammes angegriffen. Nach . luhn. 4 4 bennerde acschtag alls, sacche Rea dsdrift und Marksdrift zu überschreiten, sei er ein, vermochten aber aus den angeführten Gründen kein tieferes Inter⸗ 3* ime Trojke 3 X 2 2 Perre 1 de, vohnte 7 8 2 8 3 ☛ᷣ l 7 8 g 8 b 2 8 2 2 S Geceimen von 2 endorff BWeise, nach bewährten Grundsätzen unsere Arbeit aufnehmen fer das 6 zogen sich die Barabos, we che 100 Todte eingeführte EE den Oranjefluß mit einem Feldgeschütz und einem Pompon⸗ esse für dieselben zu erwecken. Die Herren Ludwig und Oberländer Freude darh Iveng 8 e“] 2 der Previnz und des Staates. Der Allerhöchste Landtags⸗ G Peunderh Faten. See. Auf französischer gez 8 8. Präsident Me Kinley hat den Senat zu einer Geschütz hinaufgezogen hab⸗ gegensber⸗ . sowie Fräulein Cerigioli vervollständigten das treffliche Ensemble. I 8 Freud 1- Sdruck gebe, daß Sie, hochg kiVerr Landtags, abschied hat zwar durch die veränderte Organisation an geschäftlicher etrug der Verlu odte darunter 3 Offiziere b v S drift gelagert. Bei Tagesanbruch sei der Oberst Plumer T24 l. 5 ear al. sic h e Fete fnnden lassen. Ihre e. 9 Bedeutung verloren, aber Fines enthält 8 doch noch, Ge⸗ und 21 Verwundete. 2 besonderen Session zur Erledigung von Angelegenheiten der von Uelthepaben 22 Meilen östlich von dem Lager In dem schmucken Benegnfa Ee varhe ach.. riedigung koönnen Sie, meine Herren, auf die Enkvicke⸗ wichtiges: Seine Majestät der König entbietet Seinen getreuen Ständen Rußland. . Exekutive unmittelbar nach der Auflösung des gegenwärtigen der Buren, aufgebrochen und habe den Feind bei Zuurgat Sonnabend „Gekaufte Liebe’, Schauspiel in vier Atten von W. ung der Provinzial⸗Verwaltung und ihrer Institute in der eit Seinen Gruß und versichert sie Seiner Gewogenheit und Gnade. Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg geme b Kongresses am 4. März einberufen. agagaggggegriffen. Er habe 40 Buren gefangen genommen. Die G. Nouhuys, aus dem Holländischen übersetzt und für die deutsche seit Ihrem letzten Zusammentritt zurückblicken. Auch der Vor⸗ 2—2½ Leclensei. ee. Maje tät der Kaiser, wird, empfing der Kaifer gestern den koreanschens Gefenbüce * Asien. . 8 1 Verfolgung des Feindes habe bis zum Nachmittag gewährt. Bühne bearbeitet von Else Otten, zum ersten Male aufgeführt. auschlag des Landeshaushalts⸗Etats für das Jahr 1901 und die In, Lea e-A e Chin⸗Pom⸗Yi in Audien aex VLVon dem General⸗Feldmarschall Grafe aldersee Die Buren seien auf Hopetown marschiert. Am Abend Die romanhaften Vorgänge der Handlung lassen es nicht recht ver⸗ folgenden Jahre, welcher den Hauptgegenstand Ihrer Berathungen Die Versammlung stimmte in das von dem Marschall bn 3. n'7 1 See Fäbr hätten die Spitzen der britischen Truppen den Feind in ständlich erscheinen, daß das Stück im Heimathlande des Fg Rrnes, un 8 g . f znigli Nach einer Meldung des „Ritzau'schen Bureaus“ sind, wie „W. T. B.“ erfährt, folgende Meldungen aus hätten die Sp V up g Verfassers ü mweihunbert M exEvEEn.: bilden wird, legt von dieser günstigen Entwickelung Zeugniß ab. ausgebrachte Hoch begeistert ein. Der Königliche Kommissarius Helsi s ist d rti eee ureaug aus 6 zim 23. d M . vsee offen: Sicht bekommen, der sich außer Schußweite gelagert gehabt Verfassers über zweihundert Mal gegeben worden ist. Auf stellung des neuen Etats in allen Zweigen der Verwaltung obgewaltet wurden sodann die Verhandlungen der diesmaligen Session dem General⸗Gouverneur verabschiedet worden. ¹) Ein Angriff der Chinesen auf Erkundungs⸗Abtheilungen da- b b d i V beiden Geschiͦ⸗ „Friels, häufen sich an einem einzigen Tage, und zwar am Jahrestage seiner hat, eine Erhöhung der Provinzialabgaben nicht zu vermeiden gewesen. eröffnet. 11X1A1X“X“ gen Sess Italie veranlaßte am 20. Februar bei Kuangtchang (100 km nord⸗ tillerie der Buren vermuthete, und ihre beiden Geschütze, Trauung mit der reichen Jeanne, die Strafen ser helcsee Vergehen. Um so größer ist der Wunsch und die Hoffnung, daß die in der Thronrede i. * 1 F 1 westlich von Paoting⸗fu) ein Gefecht zwischen der Kolonne des nämlich einen Fünfzehnpfünder und n wompongeschüt. Begangene Depot⸗Unterschlagungen drohen, ans Licht zu kommen und vom 8. Januar d. J. angekündigte Erhöhung der Provinzialdotationen Cronberg, xx Der Oberst Graf Barattieri di San Pietro vom Obersten Hoffmeister und über 3000 Mann regulärer erbeutet. Der Feind sei Hetüchect und habe sämmtliche Pferde, seine Cristenz zu vernichten, sein einem früheren Liebesverhältnisse mit b

unserer Provinz ganz besonders zu gute kommen und die Möglichkeit „„z4 verg, Februar. Seine Majestät der Generalstabe ist, wie „W. T. B.“ meldet, zum Militär⸗ inesis Diesseit ur 3 fertig gesattelt, im Stich gelassen, ebenso sein Kochgeschirr. Dina Roskamp entsprossener natürlicher Sohn liegt im Sterben, arken provinziellen Belastung eintreten zu lassen. In besonderem3 1 Uhr im Schlosse Friedrichshof ein und kehrte gegen worden. 200 M d fl ch Schansi &22, d Oranjefluß wieder überschritten, welcher sehr angeschwollen sei. den beiden Frauen, Jeanne und Dina, gegenübergesiellt, Maße haben sich die Bedürfnisse auf dem Gebieie der Irren⸗ 5 Uhr nach Homburg v. d. H. zurück. Seine Hoheit ann und flohen 8e Gemf, Heuf Faheen Der „Daily Telegraph“ erfährt aus De Aar, der Prä⸗ denen er im Leben soviel Unrecht zugefügt hat. Der schier unlösbar hliege. vermehrt. Zux Ausführung der von dem jetzten der Prinz und Ihre Königliche Hoheit die Prinzeffin worden. 8 EEbe sident Sieijn habe am 23. eine Ansprache an die Buren scheinende Konflikt wird dadurch gelöst, daß Dina sich für immer von Previnsial Landtage beschlossenen Erichtung einer vierten Iren. Friedrich Carl von Hessen sind gestern Rachmäntag in Der Voranschlag für d b 11654* sagt, alle, auch die Unberitt d. Pm lossagt, während Jeanne verzeiht, ihr ganzes Vermoͤgen zur anstalt werden Ihnen die sEerderiscen Vorlagen zugehen. Schlosse Friedrichshof eingetroffen..—Heitte Mitee nenegeet be eeee; g en Heereshaushalt in dem mit giments, 1 Zug der 1. Eskadron, die 8. Gebirgs⸗Batterie 9 halten und ihnen gesagt, alle, auch die Unberittenen und Deckung der Ansprüche der Gläͤubiger ihres Mannes bingiebt und in Auch das Fürsorgeerziehungsgesetz, welches einen wesentlichen, Ihre Majestät hof Kaiser n F 8. ich ei g lbstü ah em 1. Juli eginnenden Recnangsjahre 1901 02 hält und 1 Zug der 2. Pionier⸗Kompagnie. diejenigen, welche ihr Schuhzeug eingebuüßt hätten, müßten für Armuth mit ihm hinauszieht, um ein neues Leben zu be⸗

2* . Friedrich eine halbstündige sich, dem „Esercito italiano zufolge, in den seit einer langen 2) Die 1. Kompagnie des 3. niments und die 2. Pionier⸗ sich selber sorgen, so gut sie könnten, und nach dem Oranje⸗ ginnen. Schon aus dieser knappen Inhaltsangabe ist ersichtlich, daß

bücha ze Neegknn 8 15 8 vnn erahe 42— —— Majestät der Kaiser traf heute Nachmittag um 31/ Ulh 239 Milli Li d

recherthum darstellt, wird im Laufe der erhöhte Aufwendungen rl Heumte 2 g9 um ür 2 illionen Lire, von denen 222 984 000 auf die ordente Paoting⸗ 1 stů

bedingen, wenn auch vorläufig noch infolge der anderweiten Regelung 5 und verweilte eine Stunde. Heute Ua gen lichen Ausgaben entfallen; jedoch sind hierin fast 10 Millionen In, Feeeash Gu n . TIe.ee

des 2—ö Beitrags, eine Minderausgabe zu verzeichnen ist. 8 Uhr ist Professor Renvers hier angekommen. Ueber das enthalten, die fuͤr die Carabinieri und die Gesell⸗ wurden verwundet. 1 9 ¹

, 2 252 22 6. Erlaß eines Befinden gb rer Majestät der Kaiserin Friedrich wurde schaften für das nationale Scheibenschießen bestimmt Das Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Peking betrage jetzt nur noch 300. ö und Hausordnungen] heute nachstehendes Bulletin ausgegeben: 8 eeIiind, also für die Armee nicht in Betracht kommen. vom gestrigen Tage, die

undert der besten Pferde genommen, um mit diesen zu fliehen. von drei Atten glaubhaft motivieren lassen und die pspcho⸗ Der Feind sei nunmehr in kleine Theile eersprengt, und de logische Vertiefung der Charaktere nothwendig darunter leiden muß.

t'; ne, 1 ursprüngli n gezä Sie heischen vielmehr gebieterisch den breiteren Raum des Romans, es. Hpihmnc, weh esfbenselich gans Sn zählt bcuae dem sie möglicherweise auch entnommen sind. Die drei Hauptrollen 88 . 8 lagen in den Händen der Damen Butze (Dina), Grüning (Jeanne) Gesandten betrachteten das und gx Herrn Kuhnert (Kordes), welche mit Eifer bemüht waren,

egen verheißenden Fortschrikt in dem Kampfe gegen die Verwahr- * 1 1,2 Se v 1 ; Spazierfahrt im Park des Schlosses Friedrichshof. Seine Reihe von Jahren üblichen Grenzen von insgesammt Kompagnie 1 bei Erkundung des Antsuling⸗Passes Fanren zurückkehren. Steijn und de Wet hätten drei⸗ so komplizierte Vorgänge sich kaum in dem knappen Rahmen

88 2* * 8 1 88