Klasse.
33. 91 319. Als Gurtbandstrecker für Koffer dienende Schienen u. s. w. Horft von Kanig, Berlin, Fidicinstr. 16. 19. 2 — K. 8107. 13. 2. 1901.
33. 94 348. Kamm u. s. w. Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co, Inh. Dr. Heinr. Traun, Hamburg. 3. 3. 98. H. 9463. 12. 2. 1901.
34. 89 823. Matratze u. s. w. Förster & Schulze, Berlin. 9. 2. 98. — F. 4319. 6. 2. 1901.
34. 89 831. Verlangerbare Gardinenstange u. s. w. Halbach & Moeller, Hagen i. W. 11. 2. 98. — H. 9320. 7. 2. 1901.
34. 90 240. Kartoffelreibemaschine u. s. w. Georg Grauert, Fabrik hauswirthschaft⸗ licher Maschinen, Stralau b. Berlin. 15. 2. 98. — H. 9349. 8. 2. 1901.
34. 90 717. Aus zieh⸗ und verstellbarer Fuß⸗ tritt u. s. w. Louis Schmetzer & Cie., Ans⸗ bach. 25. 2. 98. Sch. 7295. 7.2. 1901.
34. 90 797. Zahlbrett u. s. w. C. E. Hoff⸗ mann, Berlin, Hallesches Ufer 32. 19. 2. 98.
H. 9382 8 2 190]
34. 91 498. Fleischbrett aus Porzellan u. s. w. Wächtersbacher Steingutfabrik Dr. R. Koenig, Schlierbach b. Wächtersbach. 17. 2. 98.
K. 8098. 6. 2, 1901.
34. 92 565. Gefäß aus Franz Ant. Mehlem, M. 6706. 8. 2. 1901.
34. 93 101. Zahlbrett u. s. w. C. E. Hoff⸗ mann, 6 Hallesches Ufer EE11“
M. 6575. 8 1901.
34. 95 091. Plaittoor rrichtung u. s. w. Butter & Neubert, Aue i. Erzg. 9. 2. 98. B. 9880. 9. 2. 1901.
34. 103 643. Automatische Klappleiter u. s. w. Adolf 2seen in Worms a. Rh. 17. 2. 98. 8 4139. 112. 19
3 4c. 1. 127 732. Schaber u. s. w. Ch. A. Sutton, Pitkin; Vertr. C. Dalchow, Berlin, Marien⸗ straße 17. 17. 9. 1900. — D. 5400. 4. 2. 1901.
36. 90 168. Wasserheizofen u. s. w. Kraus, Walchenbach & Peltzer, Stolberg, Rhld. 28. 1. 98. 2eö9l
36. 93 97 4. Rippenheizkörper u. f. w. Maquet u. Henri Maquet, Heidelberg. 1.
B. 9837. 16. 1. 1901
37. 90 095. Dachfalzstein mit seitlichem Doppel⸗ falz u. s. w. Friedrich Fürch, Brenkenhofsfleiß. 10. 2. 98. — F. 4325. 7. 2. 1901.
37. 90 421. Deckenstein u. s. w. G. H. Richter, Magdeburg, Breiteweg 217. 12. 2. 98. R. 5269. 7. 2. 1901.
37. 91 054. Feuersichere und schalldämpfende Decke u. s. w. M. Noppeney, Aachen, Oranien⸗ straße 5. 21. 2. 988. — N. 1818. 9. 2. 1901.
37. 93 539 2decenstein u. s. w. Wilhelm Mesch, Magdeburg, Blumenthalstr. 10. ; 98. — M. 6533. 10. 2. 1901.
38. 97 244. Horizontalgatter⸗Klemmschrauben u. s. w. Adolf Hillmann, Herne i. W. 11. 5. 98. — H. 9877. 7. 2. 1901.
12. 91 648. Feststellvorrichtung für Brücken⸗
1 waagen 3 s. w. Beurather Maschinenfabrik G. m. H., Benrath. 19. 2. 98. — B. 9970. 9 2. 1os.
95 747. Fettwerthprüfer u. s. w. Victor Durand, Berlin, Luisenstr. 27,28. 7. 2. 98. — D. 3400. 6. 2. 1901.
90 22T7. Kreuz oder Krueifix u. s. w.
ding, Kevelaer. 11. 2. 98. — J. 9. 2. 1901.
14. 90 256. Knopfkarte u. s. w. Dresdner Metallknopffabrik, Otto S Sonntag, Dresden⸗A. 16. 2. 98. D. 3426. 11. 2. 1901.
14. 91 119. Haarnabel 8 s. w. S Nobis & Thissen, Aachen. 14. 2. 98. — N. 7. 2. 1901.
45. 92 304. Steckgriff u. s. w. Robert vusger Niedersedlitz i. S. 16. 2. 98. —
16. 91 071. Glektrischer Glühdraht⸗Zünder für Explosions⸗Kraftmaschinen u. s. w. Fahrzeug. fabrik Eisenach, Eisenach. 1. 3. 98. — 4178.
Je
46. 92 727. Hebel zur Bewegung des Auslaß⸗ ventils u. s. w. Gebr. Körting, Körtings⸗ dorf b. Hannover. 31. 3. 98. — W. 6807. 2 1901
7. 89 753. Aufgeschnittene konische Lager⸗ büchse u. s. w. Dresdner Bohrmaschinen⸗ Fabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden. 10. 2. 98. F. 4324. Z2ö. 2. 18.
90 261. Riemenaufleger u. s. w. Krupp, Essen, Ruhr. 16. 2. 4. 2. 1901. 90 794. Tube für Schmiermaterial u. s. w. G. Rothacker, Wasungen. 19. 2. 98. —
8 5310. 4. 2. 1901. * 1
47. 91 191. Geschlossener Bleiring u. s. w. Adolf Jaenicke, Dresden⸗A., Elisenstr. Za. 10. 2. 9. — J. 1987. 7. 2. 190 1l.
17. 97 659. . aus einer Hanf⸗ und Asbestkompe Lsition u. s. w. J. Richard Zschunke, Dresden. 11. 5. 98. — 3 1343. 8. 1901.
19. 89 893. Vorrichtung zum 4 der Fräser u. . w. Winkhaus & Ermelbauer, Hagen i. W. 14. 2. 98. W. 6561. 9. 2. 1901.
49. 90 394. Bohrmaschine u. s. w. Bruno Mädler, Berlin, Köpenickerstr. 112. 21. 2. 98.
M. 6525. 31. 1. 1901.
19. 90 79. Schmiedeesse u. s. w. Brand, S tuttgart, Leonbergerstr. 7. B. 9877. 6. 2. 1901.
49. 93 324. Gelenkkettenrohrabschneider u. be Hermann Wegerhoff. Remscheid. 2. 3.
W. 6632. 2. 2. 1901
. 2. 1901.
50. 91 894. Rctierender Speiseapparat u. s. w.
A. Hofmann, München, Landwehrstr. 56. 8 2. 98. — H. 9377. 12. 1901.
50. 92 070. Auf Rollen s9 drehende 83 mühle u. s. w. Ed. Schürmann, Coswig i. S 22. 3. 98. — Sch. 7462. 7. 2. 1901.
50. 92 590. Harzmühle u. s. w. Louis Kefer⸗ stein, Berlin, Lutherstr. 6, E. J. Smith,. . Chariottenburg. “ u. Georg Huth. Lgoondon; Verkr. 1,G Glaser, Beerlin, Lindenstr. 24. 3. 88.* — A. 2667.
6. 2. 1901. 90 581. Contra⸗B⸗ — u. s. w. Ernst David, Bielefeld. 14. 2. 98 D. 3418.
8 2. 1901.
“
Steingut u. s. w. Bonn. 29. 3. 98.
Curt 2.98.
41. Fritz
1989.
Fried. 98. — K. 8090.
Georg
2. 98.—
Klasse .
51. 91 509. Verschluß für Blasaccordeons u. s. w. Bernhard Glaß, Klingenthal i. S. 23. 2. 98. — G. 4905. 12. 2. 1901.
52. 92 802. Schiffchentreiber u. s. w. Vogt⸗ ländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Aktiengesellschaft, Plauen i. V. 7. 3. 98. V. 1528. 12. 2. 1901.
54. 90 696. Kartenfahrplanbuch u. s. w. Louis Rabow, Karthaus, Westpr. 14. 2. 98. — R. 5273. 6. 2. 1901.
55. 92 521. Stoffreißer u. s. w. Maschinen⸗ fabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. 24. 3. 988. — M. 6683. 7. 2. 19091.
57. 90 098. pulvern u. s. w. Meisengasse 3.
64. 92 213. W. Noll, 7. 2. 1901.
64. 101 248. Gefäßverschluß u. s. w. Godo⸗ fredo Baum, Sao Paulo; Vertr.: Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 9. 2. 98. B. 9893. 8. 2. 1901.
68. 96 434. Selbstthätiger, regulierbarer Riegel u. s. w. Ed. Haack, Gr. Ottersleben. 18. 2. 98. — H. 9371. 12. 2. 1901.
68. 96 435. Fensterdreher u. s. w.
Gr. Ottersleben. 18. 2. 98. — H.
1901.
68. 98 37 Haken u. s. w. Ferdinand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. lü6. 2. 98. — N. 1809. 8. 2. 1991
17. ba 87 7. Spielzeug u. s. w. Georg Bruch⸗ los, Eisfeld i. Th. 22. 2 98. — B. 9998. 8 8 1901.
77. 92 079. Schutzvorrichtung an schwingenden Turngeräthen n. s. w. Chemnitzer Turn⸗ u. Herg ees wasez. as. Fabrik von Julius Dietrich & Hannak, Chemnitz i. S. 9. 2. 98.
D. 3487. 6. 2. 1901.
83. 92 212. Flache Herren⸗Anker⸗Taschenuhr u. s. w. A. Lange & Söhne, Glashütte i. S 28. 2 98 L. 5070. 5. 1901.
Zifferblatt für Uhren u. s. w. Uhrenfabriken von Gebrüder und Thomas Haller. A. G.,
Schramberg. 19. 3. 98. F. 2058. 7. 2. 1901. 85. 89 966. Mischapparat mit Scheidewand
zwischen den ““ u. s. w. Gottfried Scheld,
Cassel, Orleansstr.: 15. 2. 98. Sch. 7236
7. 1901.
85. 92 792. Klärbehälter u. s. w. Hermann Riensch, Wiesbaden, Neudorferstr. 4. 1. 3. 98.
R 8859 2896
Aenderung in der Person des Klasse. Vertreters.
30. 86 348. Feststell⸗Vorrichtung für Rücken⸗ lehnen an Operationsstühlen. Oskar Pieper, Rochester. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160, zum Vertreter b estellt worden.
Löschungen. Infolge rnen 381. Suspensorium 8 30h. 145 604. Zu⸗ einer ver⸗
einigte Medikamente u. s. w. 33 b. 137 968. Veri erschioß für
Apparat zum Entzünden von Blitz⸗ August Weiß, Straßburg i. E., 12. 2. 98. — W. 6547. 11.2. 1901. Geholsterte Fangkasten u. s. w. Minden i. W. 1. J. 98. N. 1826.
93 220.
83. Vereinigte Junghans
“ Klasse. 30. 105
Börsen und
Hamburg.
Taschen n. s. w. 38. 89 856. Säͤgeangel u. s. 8 45. 126 375. Maäusefalle u. s. w. 54. 110 167. Pestkarte u. s. 8 64 b. 143 77 4. Weichbehälter für Flaschen n 72. 116 664. erlegbare Zündladung n. s. w. 72. 116 665. Sprengkapsel mit Sicherbeits⸗ bülse u n 81. 78 602. füllen zerkleine
SIc.
Maschine zum staubfreien Ein⸗ rter, trockener Stoffe u. s. w.
144 117. Faltkarten für Seifenpulver
Berlin, den 25. Februar 1901. Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Zeitschrift für Herzungs⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungs Stechnik sowie für Beleuchtungs⸗ wesen. (Verlag und Erpedition von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 16. — Inhalt: Normalien zu Robrleitungen für Dampf von hoher Spannung, aufgestellt vom Verein deutscher Ingenieure 1900.— Vorschläge zur Be cheizun von technischen Oefen mit Acetvlen. Von R. wirkus, * Charlottenburg Koblenwatvse Kalorimetrische Heiz⸗
rthbestimmung. Der Oechel häuser Motor. — Runk dschau und Mittbeilungen; Neue Kohlenfelder in Süd⸗Afrika. Ein rechtlicher Irrthum. Petroleum⸗ Gewinnung und »Einfuhr Japans in den Jahren 1897 bis 1899. Aus dem Voranschlag des preußischen Staatshaushalts. Kap „Kairo⸗ Telegraph. Be⸗ leuchtungswesen: Absatz von Lampen in Marseille.— Notizen. — Patent⸗Nachrichten. — Bücherschau. — Personal⸗Notiz. 8
Haase’s Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs⸗ und Heizungs⸗ kunde mit Er inschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. Heraus⸗ gegeben von Ingenicur Fr. Herm. Haase in Berlin. Verlag: Geschastsstelle der Zeitschrift für Lüftung ang in Berlin. L 4. as Inhalt: g5
armedurchga du Heizflächen. — 2 brauchsmuster und ddung. — Neuere Gaskoch⸗ öfen. — Eingesandtes. — Die Dampfkessel⸗ erblosionen im Deutschen Reiche im Jahre 1899. — Nachrichten über Patente. — Geplante Bauten. — Submissionsanzeigen.
Die Modistin, Geschaftlicher Rathgeber für die Aeeheemß⸗ Der deutsche Stroh⸗ und Filzbhut⸗
ikant, Anzeiger für die gesammte Hutschmuck⸗ Industrie. Medericder:Ver lag. Clich.⸗ Verkauf. Verlag der „Modistin- G. m. k. H. Berlin SW. 19. Nr. 4. — Inhalt⸗ Koloriertes beed⸗lbren ledn — Pariser Brief. Frankfurter Brief. Londoner Brief. —Pariser üte und Hutlaunen. — Lehren für den ehr mit Wechseln. D Wechselstempel und Verwendung. — Ueber die Erfindung der Angestellten. — Londoner e H vom 4. bis 7. Februar. — Artikel über G Vermischtes. Konkursnach⸗
nicien — ne Tölanseinselunden Anzeiger.
Levante. dakteur: Erxpedition:
Hamburger Börse. Die
Linie.
Handel und Industrie, Wochenschrift für polks. wirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Inter⸗ essen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, wmch gelätechnäsch e Rundschau. (Verlag und Redaktion ünchen, Sendlingerthor⸗ platz 1 a.) Nr. 478. — Inhalt: Scharfma er. — Banken und Finanzielles: Ein lehrreicher V ö Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt, Greiz. — Reichs⸗ Hypothekenbankgesetz. — Heilmann! sche Immobilien⸗ Gesellschaft (Aktien⸗ Gesellschaft) in München. — Preise für New Yorker E 4 % neue Münchener Stadtanleihe. Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft. Aktienziegelei München. — Nord⸗ deutsche Kreditanstalt. Portland⸗ Zementfabrik vorm. A. Giesel. — Preußische? Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank. — Neue Aktiengesellschaft. Bayerische Bodenkreditanstalt, Würzburg. — Süddeutsche Boden⸗ kreditbank, München. Deutsche Hypothekenbank, Meiningen. — Rtbeinische Hypot the ekenbank, Mann⸗ heim. Baverische Handelsbank. Hypothekenbank in Hamburg. — Vol ks wirthschaft, Handel und Ge⸗ werbe: Telegraphistinnen in England. Ueber die künftige deutsche Handelspolitik. — Recht tswesen:
Differe 8 Die Unzulässigkeit der Pfändung von Postsachen. — Versicherungswesen: Unlauterer Wettbewerb! — Gegen § 121 des Reichsversicherungs⸗ gesetzes. — Versicherungsgesellschaft „Hamburg“ in
Gemeinsame Bedingungen des Ein⸗ hruchdiebstahlversicherungs⸗Berbander. Brandver⸗ sicherung. — Polvytechnische Rundschau: The rmit und Antithermit. Eine praktische Erfindung. Kontrolkasse „Meteor“. Kurse. — Inserate.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und voltswirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungswesen. gzial⸗Organ für Real⸗ kredit⸗ und Hypo Kherenban kwesen. Herausgeber: W. Christians in Berlin⸗Wilmersdorf. (Redaktion und Expedition: Berlin W., Mauerstraße 86/88.) Nr. 948. — Inhalt: Die Zukunft unserer Handels⸗ beziehungen zu den Vereinigten Staz ten. — Die Fendsbörse. — Der Geldmarkt. — Deutsche Vereins⸗ bank in Frankfurt a. M. Diskonto⸗ Gesellschaft in Aachen. — Westfälische Bank⸗ kommandite Ohm, Hernekamp u u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in “ Emissionen.
3½ % Württembergische Staats⸗Anleihe. — 4 % Muͤnchener Stadt⸗Anleihe von 1901. — Berliner Bierbrauerei Akt.⸗Ges. vorm. F. W. Hilsebein. — Kleine Mittheilungen. Betricbsergebnisse — Realkredit⸗ und Hypotheke enbankwesen. Der agra⸗ rische Krieg gegen die Hypot hekenbanken. — Pom⸗ mersche Hypothekenbank und Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank. — Preußische Bodenkredit⸗Aktien⸗ bank. Preußische Pfandbriefbank in Berlin. — Sächsische Bodenkredit⸗Anstalt in Dresden. — Vereins öbank in Nürnberg. Pfälzische H Hypotheken⸗ bank in Ludwigshafen a. Rh. Mittel SeeS Bodenkreditanstalt in Grriz — Schlesische Boden⸗ kredit⸗Aktienbank in Breslau. — Deutsche Hvxokheten. bank in Meiningen. Grundrenten⸗ und Hypo⸗ theken⸗Anstalt der Stadt Dresden. — Hyvpotheken⸗ bank in ene Braunschweig⸗Hannove rsche Hvyvpothekenbank. — Süddeutsche Bodenkreditbank in München. Rheinische Hvpothekenbank Mannheim.
Württembergische Hropothekenbank in Stuttgart.
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselhank in Schwerin. Briefkasten der Redaktion. Inserate.
Konstantinopler Handelsblatt. Handel, Finanzen. Industrie
(Her ausgeber und Hugo von Koeller.
Organ für und Verkehr in der verantwortlicher Re⸗
Verlag, Redaktion und
Pera, Tunnelhan.) Nr. 7. — Inhalt: Die levantinische Baumwolle. Deutschland und der Weltmarkt. — Handel, Finanzen und Industrie:
Einfuhr von Gas⸗ und Petroleummotoren nach der
Türkei. Vom Kolonialwaarenmarkt. Seidenmarkt in Brussa. Ledereinfuhr nach Bulgarien. Zur Be⸗ tämpfung der Peronospora. Schwarzes Brett der
Baumwollkultur im Kau⸗
kasus. Die Ernte in Egypten. Crédit Lyonnais.
Banque Impériale Ottomane. Deutsche Levante⸗
Verkauf des Staatsanthe ils der Rumänischen
Nationalbank. Neu entdeckte Steinkohlenlager in Bulgarien und Ostrumelien. Kdministration de
la Dette publique Ottomane. — Verkehrswesen:
Frachtenmarkt in der Levante. 2 Suarantänemaßregeln. Neue Schiffahrtslinie. Erleichterung der Nilschiff⸗ fahrt. — Betriebsausweise: Anatolische Eisenbahn. Orientalische Eisenbahnen. Eisenbahn Salonik — Monastir. — Konstantinopeler Marktbericht. — Konstantinopeler B Vechselkurse. — Zahlungseinstellun⸗ gen. — Submissionen. — Vermischter Theil. — Büchertisch. — Deite Publique Ottomane. — Annoncen.
Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Zeitung, Fachblatt für 2 und Schreib⸗ waaren⸗ Industrie und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ handel, Buch⸗ und Steindruckerei und die dam gehörige Maschinen⸗ und chemische Fabrikation (Redaktion und Geschäftsstelle: Berlin W., Pots⸗ damerstraße 80a.) Nr. 7. — Inhalt: Königliche mechanisch⸗technische V zersuchsanstalt Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Vebentmachong — Pavpierverein Berlin und rovinz Brandenburg. Hauptbericht. — Deutscher Papierverein (Zweigverein Cassel). War⸗ nung. — Die Berliner Kartonnagen, Fabeikanten. Neuheiten aus der Branche.— Neue Dlechtlammer, Anpreßmaschine „Saxonia“. — Die Lage der deutschen Papier⸗Industrie. — Wichtige Lehren für den Verkehr mit Wechseln. — Urheberrecht und Schulbücher. Vermischtes. — Kleine Notizen. — — und Geschäftsnotizen. — Literatur. — Gebrauchsmuster. Patente.
e Fachzeitung für das Deutsche Gewerbe
der Blecharbeiter, Installateure, Elektriker u. Kupfer⸗ schmiede, die Deutsche Lampen⸗ u. Metallwaaren⸗ industrie, die Maschinen⸗ 28 Werkzeugfabriken sowie die gesammte Beleuchtu „Lüftun s⸗ und Heizungs⸗ branche. („Voran⸗Ver Henking, Cannstatt.) Nr. 7. — Inhalt: II. lscher Installateurtag, Frankfurt a. M An unsere Mitglieder. —
2 B. D. * muß es kommen. — XX. Prü⸗
ünnftatt (Prüfungsergebnisse). — Anzeigen.
ne karh ge⸗ Altonna.
Snenan 21 Firmen: 1 ltona, 128 2) Schulz & Co, Pro⸗
[95156]
dche. emres mit Zwei gniederlaffung in Altona, 8 — ö1. 8
3) Arthur Köbner, Altona 4) Max Barth, Altona, 5) Adolph Simon & Co, Altona,
6) M. H. Levy Wwe. & Sohn, Al
7) J. J. H. Krogmann, Altona, sind heute von Amtswegen gelöscht worden
Altona, den 21. Februar 1901.
Königliches Amksgericht. Abtheilung 3a. Arnstadt. Bekanntmachung. s95157]
Im Handelsregister A. ist zu Nr. 78 bei der Firma Hofbrauhaus Otto Bahlsen in Arnstadt heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Ludwig Friedrich Bahlsen zu Arnstadt ist am 21. Februar 1901 Prokura mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstuͤcken ertheilt worden.
Arnstadt, den 21. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht Abtheilung I. ö 1 195348]
Als Inhaber der unter Nr. 21 unseres Handels reseh Abth. A. vermerkten Firma Adolf Nilasch Nachfolger ist heute der Rendant und Kaufmann Louis Kräͤmer zu Berleburg eingetragen worden.
Berleburg, 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [95161]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin, Abtheilung B., ist am 19. Fe bruar 1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 154: Germania Phonographen Com⸗ pagnie ““ mit vescheüsbes Fefüheng. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführer
Paul Eduard Schmidt ist Gustav Schönwald in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. Nr. 690: I“ Dünger⸗Fabrikation A. Pohlmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Fräulein Sophie Bukofzer Prokura ertheilt. 3 Durch Beschluß vom 4. Februar 1901 ist bestimmt:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder
von ihnen volle Vertretungsbefugniß.
Berlin, den 19. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Berlin. Handelsregister [95158] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
(Abtheilung B.) .
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I ist 20. Februar 8 die zu Berlin befindliche Zweig⸗ niederlassung der zu Hamburg domizilierenden Aktiengesells chaft in Firma:
. „Hypothekenbank in Hamburg“ eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Mai 1871, derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 16. Dezember 1899 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die hypotheka⸗ rische Beleihung von Grundstücken und die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken. Das Grundkapital beträgt 21 000 000 ℳ . Dasselbe ist eingetheilt in 10 000 Aktien à 750 ℳ und 9000 Aktien à 1500 ℳ Sämmtliche lauten auf den Inhaber. Der von dem Aufsichts rath zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. schrift der Gesellschaft wird durch deren Firma mit Unterze ichnung durch zwei Vorstandsmitgsieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gegeben. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit wirklichen gleiche Vertretungs⸗ und. Zeichnungsbefugniß. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche, drei Wochen vor dem Versammlungstage — diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet
zu erlassende Bekanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen un ter *
der Firma der Gesellschaft. Den Vorstand bilden: der Dr. juris der Dr. juris Karl Wilhelm Alfred Gelpcke zu Be rlin, der Dr. juris Friedrich Bendiren zu Hamburg, Ludwig Christian Friedrich Hauswedell zu Ham⸗ burg (stellvertretendes Vorstandsmitglied), der Dr. juris Martin Söhle zu Hamburg (stellvertretendes Vorstandsmitglied), der Dr. juris Friedrich Julius Ernst Henneberg zu Bexlin (stellvertretendes Vorstandsmitglied). Zu Prokuristen sind bestellt: August Christian Martin Riekhoff zu Klein⸗ Borstel bei Hamburg, Conrad Max Liedemann zu Hamburg, Jens Peter Detlef L Langmaack zu Hamburg. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mi einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe g2 vertreten. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederla Iem eingereichten Schriftstücken kann bei dem icht Einsicht ge⸗
nommen werden. Bei Nr. 1232 der Abtheilung B. des Handels⸗
registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wo⸗
selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche „2 5 Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Berlin vermerkt steht, ist am 20. Februar 1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Januar 1901 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 667 000 ℳ zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag zu ündern.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 1163, wo⸗
selbst die zu Berlin domizilierende Altiengesellschaft
in Firma:
Deutsches Kolonial⸗Museum gr. 1r
vermerkt steht, am 20. Februar 1901 ein ngetragen: In der General mmlung vom Dezember 1900 ist der . vertrag peändert worden. Berlin, den 20. Februar 190 . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Verantwortlicher Redakteur: DSDirrektor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen 9 — und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi belamftraße Ne. 22.
Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft und
in Berlin ist
unter Nr. 1239 am
Aktien
Die Unter⸗
1
Leonhard Richard Karl zu Berllin,
8 Firma ist nach Tegel verlegt.
mit 50 %). stein Frankreich.
Nr. 11 446, mit 20 %).
(betheiligt mit 3 Thermosäulen auf galv mischem
binierte Thermobatterie und kombiniertes Thermo⸗ element (betheiligt mit 25 %).
8 (betheiligt mit 50 %ỹ). (betheiligt mit 50 %).
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Verlin, Montag, den 25. Februar
Güterrechts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
Berlin auch durch die König liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, SW. Küübelnftrahe 32,
be zogen werden.
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister [95160] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung A.)
Am 20. Februar 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
i Nr. 7092 (offene nndelsgesellschaft Russisch Deutsches Handelshaus, Safonoff, Stahl & Co., Berlin). Der bisherige Rechtsanwalt und Redakteur Max Behrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
bei Nr. 7335 (Firma Tegeler Vees
Crystall⸗Eiswerke Fournier, Berlin). Die Firmeninhaber wohnt jetzt in Tegel. bei Nr. 6715 (Firma N. Rieß, Berlin). Firmen⸗ inhaber ist jetzt Harry Rieß, Kaufmann, Berlin. bei Nr. 7550 (Firma Rüdiger & Suhr, Berlin). Inhaber jetzt: 1) Wittwe Auguste Suhr, geborene Ferlach, Kaufmann, Berlin, 2) Franz Winkelmann, 8 Schneidermeister,; Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Der Schneidermeister Franz Winkelmann zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1901 begonnen. bei Nr. 7559 (Firma Benj. Schreiber, Berlin). Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Hedwig Schreiber, geb. Schreiber, Kaufmann, Berlin. bei Nr. 2908 (Firma Bussee & Gansow, 8 4 Prokurist ist Franz Grützke zu Berlin bei Nr. 7385 (offene Handelsgesellschaft Herren⸗ schmidt & Cie., Berlin). Die Prokura des Felix Behlow ist erloschen.
bei Nr. 7223 (Firma G. L. Just & Herr⸗
mann, Berlin). Die Gesammtprokura von Max
Bichtemann und Julius Schulz ist erloschen.
Nr. 7546. Firma August Schrödter, Berlin, Inhaber August Schrödter, Fabrikant, Berlin.
Nr. 7547. Firma Marienbad⸗ Drogerie Hugo Staab, Berlin, Inhaber Otto Hugo Staab, Drogist, Berlin.
Nr. 7548. Firma Marie Rage, Berlin, In⸗ haberin Marie Rage, Inhaberin einer Wäsche⸗ näherei, Berlin. Prokurist: August Rage zu Berlin.
Nr. 7549. Firma Moritz Reich, Berlin, In⸗ haber, Moritz Reich, Kaufmann, Berlin.
Berlin, den 20. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Berlin. [95159]
In das Handelerel ister des Königlichen Amts⸗ gerichts I1 Berlin Abt Püicng B. ist heute Folgendes
eingetragen worden:
Nr. 614: „Berliner Baugesellschaft, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“.
Durch Beschluß vom 15. Gesells ft aufgelöst.
Liquidator 1- der Staakermeister Ferdinand Plikat in Schöneberg.
Nr. 95: L. Haurwitz & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz ist nach Stettin verlegt.
8. Berliun besteht eine Zweigniederlassung.
Nr. 1241: Energie Patent⸗Gesellschaft mit
Februar 1901 ist die
beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ausbeutung und Verwerthung von Er⸗
findungen und Patenten und der Betrieb aller damit
zusammenhängende n Geschäfte.
Das Stammkapital beie 60 000
Geschäftsführer ist Paul Bouchsein, in Charlottenburg.
Die Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. fest estellt.
Bezüglich dieser Gesellschaft wird ferner Folgendes
bekannt gemacht:
In Anrechnung auf das Stammkapital sind von den Gesellschaftern folgende Patente und Erfindungen
ist eine Gesellschaft mit be⸗
Jannar 1901
eingebracht:
rmann Krone, Kornierungsverfahren für ge⸗ brannte pulverisierte Kieselguhr K. 20 063 (mit 50 % 2 Gustav Ihle, Verfahren und Vorrichtung Herstellung und V Fervielfältigung von Schriftstü⸗ 8 auf photographischem Wege J. 5397 (betheiligt
Carl Wilhelm, Mittel zur Verhütung von Kessel⸗
Nr. 282 458 8 Belgien
Wilquin Luxemburg 3373, Ungarn
Nr. 138 617 (betheiligt
vrr Catenbusen, Gasbrenner mit Selbstzünder 2 (betheiligt mit 33 ½ %).
97 Ott, Ventil für Badeeinrichtungen T. 6774 70 %.
Jonas,
Baru Verfahren zur Herstellung von
Wege und kom⸗
Ludwig Bartmann, Erinnerungsapparat B. (betbeiligt mit 50 %). 1—
Ludwig Bartmann, Signalvorrichtung für Eisen⸗ bahnen B. 28 269 (betheiligt mit 50 %).
Ludwig Bartmann, Avdditionsmaschine B.
28 293
28 279 Ludwig Bartmann, Markenaufkleber B. 26 669
Ludwig Bartmann, Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Diagrammaufnahme und Wieder⸗
reußischen Staats⸗
gabe bezw. zur Wiederauffindung von Land⸗ und Seewegen T. 7024 ees mit 50 %).
Theobald J. Placzek, Verfahren zur vollkommen gleichmäßigen UPlerserans von Körpern mit einer schichtabsetzenden Flüssigkeit D. R.⸗P. Nr. 116 632 (betheiligt mit 20 %).
Timar, Eierkonservierung (wird in Deutschland an⸗ gemeldet, und zwar von dem Patentanwalt Timar zu Berlin zu 5 %, Antheilen im Werthe von 30 000 ℳ, von dem Kaufmann Bouchsein zu Charlottenburg zu ² 86 Antheilen im Gesammtwerthe von 25 0004
Die Bekaunntmachungen der Gesellschaft werden 88 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Vossischen Zeitung veröffentlicht.
In 89 Ge sellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 14 820. Luisen „Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungs sbefugniß des Oskar Küßner ist erloschen.
Die Firma ist gelöscht.
Nr. 15 231. Automatischer Fahranzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Julius Michaelis ist erloschen.
Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 20. Februar 1901. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bernburg [95162] In das Handelsregister ist bei der Firma „W. Schmitt⸗Barkow““ in Firnbeeg a. S. ( (Blatt 123 3) eingetragen worden: 8
Die Firma ist erloschen.
Bernburg, den 19. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. 5* [95163]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der “ „A. Sintermann & Co *in Bernburg (N 88 148 des Registers) eingetragen! worden:
e Prokura der Frau Hedwig Hahn ist erloschen.
Die ist geändert in „Ewald Cramer vorm. A. Sintermann & Co “. Inkhaber ist jetzt: Ewald Cramer, Kaufmann, Bernburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ö Forderungen und Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ewald Eramer aus sgeschlossen.
Bernburg, den 19. Februar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. ari ustadt. Schles. 1991691 Die unter Nr. 4 bezw. 17 in unserm Gesellschafts⸗ . eingetragenen Firmen A. Krolik & Co, Bernstadt, und Heinrich Kloeppel et Com⸗ pagnie, Bernstadt, sind gelöscht. Bernstadt, 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 195165] Handelsregister A. ist heute unter Nr. 89 die Firma Gustav Haeyn⸗ Wilms zu Bielefeld und als Inhaber der Hof⸗ photograph Gustav Haeyn⸗Wilms daselbst eingetragen.
Bielefeld, den 19. Februar 1901. E“
Königliches Amtsgericht. “ . Borna. [94813]
Auf dem die Firma Fischer & Huster in Borna betreffenden Blatte 30 des hier fortgeführten Handelsregisters des vormaligen Handelsgerichts im Bezirksgericht Borna ist heute eingetragen worden, daß:
1) die Firma künftig Fischer & Huster Nachf. autet,
2) die Gesellschafter August Robert Huster, Eisen⸗ gießer und. Maschinenbauer in Borna, und Albert Hermam Otto Fischer, Eisengießer daselbst, aus⸗ geschieden sind,
3) der Maschinentechniker Moritz Max Rost in Borna und der Techniker Hans Kurt Theodor Wendeborn daselbst das Handelsgeschäft erworben haben und die Gesellschaft am 1. Januar 1901 er⸗ richtet worden ist.
Borna, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Nodig.
Geschäftsführers
“
Bielefeld. In unserem
Breslau.
In das Handelsregister Abtheilung A. eingetragen worden:
Bei Nr. 261 Firma Hamburg⸗Berliner
Jalousie⸗Fabrik, Filiale Breslau, Heinr. Freese hier betreffend Die Gesammtprokura des Robert Bolzen ist erloschen, dem Eduard Opitz zu Breslau ist Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. 287 offene Handelsgesellschaft Nicolai & Petri hier betreffend Der Kaufmann Georg Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 691: Die Firma Max Sonnenfeld hier ist erloschen.
Bei Nr. 1052 offene Handelsgesellschaft Schlefische Acetylen⸗ Industrie Janetzty 4& Hainke hier betreffend Die Gesellscha ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frwit Janetzkv ist alleiniger Inhaber der jetzigen Firma .Wse Acetylen⸗Industrie Erwin Janetzky.
Bei Nr. 1472 Firma D. Schlesinger Ir. hier bener c Das Geschäft ist auf die ver wittwete Kaufmann Bertha Schlesinger, geb. Gutten⸗ tag, in Breslau übergegangen.
Bei Nr. 2107 offene Handelsgesellschaft Dall⸗ mann & DPeutsch hier betreffend Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Kaufmann Siegbert Deutsch ist alleiniger Inhaber der setzigen Firma Siegbert Deutsch. Der Frau Recha Deutsch, geb. Reo⸗ afenderg, Breblau, ist Prokura
[948141 ist heute
ertheilt.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Regi ster für das? Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
Gelöscht ist die Prokura d frühere Einzelfirma Geschwister Trautner’s Nachfolger hier — Nr. 1222 des Prokurenregisters.
Breslau, den 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Breslan. [94815]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802, die Breslau⸗Schwoitsch⸗Groß⸗Nädlitzer Chaussee⸗ bau⸗Actiengesellschaft hier betreffend, heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers August Troeger auf Groß⸗Nädlitz ist der Rittergutsbesitzer Wilhelm Harmening zu Zimpel, Kreis Breslau, zum ersten Vorstandsmitgliede gewählt.
Breslau, den 17. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 195166]
Auf Blatt 382 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wünsch & Co. in Burgstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl August Geißler in Burgstädt Prokura ertheilt ist. “
Burgstädt, am 21. Februar 1901.
Das Königliche Amtsgerich Ebert. 8 Cassel. Handelsregister Cassel. [95351]
Am 19. Februar 1901 ist eingetragen:
J. Wilhelm Aubreville, Cassel. der Kaufmann Johannes Wilhelm Cassel.
des Simon Cohn für die
Inhaber ist Aubreville in Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregifter Cassel. [95352]
Am 19. Februar 1901 ist eingetragen zu C. H. Kümmel, Cassel:
Die Gesellschaft ist Die
Abth. 13.
erloschen. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. [95168]
In unser Handelsregister ist zu der nach Abthei lung A. Nr. 196 übertragenen Firma Ernst Meyer & Co in Celle heute eing etragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Mitinhaber Kaufmann Adolf Bergmann zu Celle fortgeführt.
Celle, den 16. Februar 1901. 1“
Königliches Amtsgericht. II. “ Cöthen, Anhalt. [95170]
Fol 113 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Carl Fischmann“ in Cöthen ö“ 865 ist heute eingetragen worden: v“
Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 20. Februar 1901.
Herzoglich 2 Aahalt. Amtsgericht.: Colmar. Bekanntmachung.
In Band III des Firmenregisters getragen:
Unter Nr. zu Colmar. 3
Firmeninhaberin ist die Wittwe Therese Molly, Colmar.
Colmar, den 19. Februar 1901.
Kaisl. Amtsgericht. Crimmitschanun. [95172]
Auf Blatt 246 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma:
Zeiner & Schumann in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn H. Steiner in Leitelshain gemein⸗ schaftlich mit den bereits früher bestellten Prokuristen Gesammtprokura ertheilt ist.
Crimmitschau, am 22. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Eisold.
aufgelöst. Firma ist
195171] wurde ein⸗ 214. Firma Wittwe Therese Molly Bierbrauereibesitzerin geb. “ zu
Dahme, Mark. [94819]
In unser Firmenregister ist heute bei der laufenden Nr. 20 Firma Eduard Große zu B eingetrag gen worden.
Die Firma ist erloschen. Dahme (Mark), den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Demmin.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Demminer Klein⸗ bahnenaktiengesellschaft zu Demmin Folgendes vermerkt worden:
Die 65 1, 3, 4, 5, 11, 13, 14, 19, 20, 24, 25 und 30 des Gesellschaftsstatuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1901 ab⸗ geändert.
Demmin, den 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[95173]
Detmold. 192 5174]
Zu der unter Nr. 6 unseres Handelele⸗n Abth. B. eingetragenen Firma: Actien⸗Bierbrauerei zu Detmold ist heute eingetragen:
In der am 31. Januar 1901 stattgefundenen Gene 5. der Aktionäre ist die Streichung des letzten Absatzes des § 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
Detmold, den 5. Februar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. I1. Dorsten. Bekanntmachung. 298— In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der irma „Dorstener Papierfabriken Aktiengefenl⸗ chaft zu Dorsten“ Nr. 44 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Jannar 1901 ist beschlossen, den Schlußsatz des § 4 des Statuts dahin zu ändern, daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis dl. Dezember läuft.“ 82 Dorsten, den 20. Februar 1901.
Koönigli Amtsgericht.
₰ für das Vierte ljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
(Nr. 48 0)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Dortmund. [95176]
In unser Handelsregister ist heute die Firma
Christian Holzgräber zu Dortmund und als deren Inhaber der Handelsmann Christian Holzgräber zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 190b1bl. Königliches Amtsgericht Dortmund. [95177] In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Hegemann zn Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Hegemann zu Dortmund eiee .
Dortmund, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [95 [95178.
In unser Handelsregister ist heute die Firma: Ewald Hohrath, Möbelhandlung zu Dortmund, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hoh⸗ rath zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [95179] In unser Handelsregister ist heute die Firma — Joseph Fas zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth Joseph Fas zu
Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [95175]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Rohlmann Wittwe zu Dortmund heute Folgendes e inge tragen:
Das Geschäft ist an die Bertha Niggemann zu Dortmund veräußert und wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Dortmund, den 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [95221] Auf Blatt 7613 des Handelsregisters ist heute ein-: getragen worden, daß die Firma Carl Klöckner in Dresden erloschen ist. Dresden, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer. Dresden. 95222] Auf Blatt 9341 des § Handelsregisters ist helns ein⸗ getragen worden, daß die Firma Ernemann’s photochemische Werke, Heinrich Ernemann in Dresden, erloschen ist. Dresden, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. Dresden. 2* 195223] Auf Blatt 9445 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Nächster in Dresden und als deren Inhaber der Restaurateur Christian Richard Theodor Nächster daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Resta — ration zum Neustädter Löwenbräu Dresden, am 22. Februar 1901. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 288 Kramer. “ Dresden. [95224] „Auf Blatt 8465 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Permanenz⸗ ahrradwerke Ernst Domasch A Co. in resden erloschen ist. Dresden, am 22. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic Kramer. Düben. [95180] In unser Handelsregister Abtheilung A. sst heute unter Nr. 5 die Firma „Ewald Schulze“ mit dem Sitze in Düben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Schulze in Düben eingetragen worden. Düben, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [94884] Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Abth. B. ist heute die Firma „Brüggener Thonwerk, vor⸗-
mals Fr. Schmülders, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Brüggen⸗ Rheinland eingetragen und dabei Folgendes ver merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb “ zu Brüggen gelegenen Falzziegelfabrik, —w1 im Besitz des em wohnenden Franz Schmülders jetzt im Besitz des Metzgers Ludwig T in Brüggen, Ankauf von weiteren Grundstücken und Verpachtung oder Weiterveräußerung dieser Realttaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind:
Adolf Peters, Kaufmann, und b
Ludwig Birker, Metzger, beide in Brüggen. Der Feselllchaftsvertras ist am 3. 1800 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die beiden in diesem Vertrag auf die Dauer dvon drri Ja 1 bis einschließlich 31. Dezember 1908 schäftsfuͤhrer vertreten, welche gh Firma zu zeichnen befugt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist undeschränkt. Dülken, den 20. Februar 1901. ches Amtsgericht. 1. hindeck. Behamntmadhwung. 888n] 8 8 das Handelsregister des unkergcichneten Amtzz 8 chts ist pag. I“ S
i
Ginbeck — q
e 9
2 2 —
7
I1“
vee
m glich b
Der Gesellschafter, Kanfmann Rhee
mann ist vert 8 mann e exhe 11 den Tod anspeschteden. Wittwe des Kaufmann Wübelm