Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig 9 . worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadt Charlottenburg zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorle⸗ ung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier 88— nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. Potsdam. 18 Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.. .. zur Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Charlottenburg, Anleihe vom Jahre „ Abtheilung Buchstabe Mark. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die II. Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre 8 nebst Erneuerungs⸗ schein bei der Hauptkalkulatur des Magistrats in Charlottenburg, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung der Ausgabe bei der Stadt Char⸗ lottenburg widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Charlottenburg, den (L. S.) Der Magistrat. (Unterschriften.) Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. Potsdam. Schuldverschreibung der Stadt Charlottenburg, Anleihe vom Jahre 1899, Abtheilung III, ö1X1“ über 1 ℳ8. Reichswährung. Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 24. Juli 1898 (Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung in Potsdam vom 26. August 1898, Nr. 34, Seite 366 und Gesetzsammlung für 1898 Seite 304 laufende Nr. 4), sowie der nachträglichen Genehmigungen der Minister der Finanzen und des 8 8 wer. F.⸗M. I. 2586 Innern vom 7. März 1900 M. d. J. IVb. 560 M. d. F. IVb. 27 bezw. vom 1. Februar 1901 F. M. 1. 653 11 159 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom 24. März 1900 bezw. vom Februar 1901).
In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Potsdam genehmigten Gemeinde⸗
SFe sa 18. 30. Juni 897 „ 24. Februar 1898 wegen Aufnahme einer Anleihe von 23 Mil⸗ lionen Mark in drei Abtheilungen von zweimal je acht und einmal sieben Millionen Mark bekennt sich der Magistrat der Stadt Charlottenburg namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von . . . Mark, welche mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen vom des Jahres ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres... getilgt. Zu diesem Zweck wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens zwei und ein Viertel Prozent des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen zuzuführen sind. Die Ausloosung ge⸗ schieht in dem Monate März jeden Jahres. Der Stadt Charlottenburg bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, vom ..... ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im
Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Ver⸗ lust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungs⸗ frist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der An⸗ spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .. . aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Hauptkalkulatur des Magistrats in Charlottenburg gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei dem Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vor⸗
egt.
. Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Charlottenburg, den . . ten
(L. S.) Der Magistrat.
(Eigenhändige Unterschriften des Vorsitzenden und eines zweiten Mitgliedes des Magistrats unter Bei⸗ fügung der Amtstitel.)
Ausgefertigt:
(Eigenhändige Unterschrift des von dem Magistrat weeee Kontrolbeamten.)
Provinz Regierungsbezirk
Brandenburg. Potsdam. Zinsschein Nr. Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Charlotten⸗ burg, Anleihe vom Jahre ... „ Abtheilung .., Buchstabe . Mark zu Pro⸗ zent Zinsen über Mark Pf.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rüchgabe in der Zeit vom. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom
EE1““ mit Mark. Pfennig bei den umseitig ver⸗ zeichneten Zahlstellen.
Charlottenburg, den
Der Magistrat. (L. S.) (Unterschriften.) E“
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadt Charlottenbung zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist.
Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. “ Pots dam. Erneuerungsschein die Zinsscheinreihe Nr. .. zur Schuldverschrei bung der Stadt Charlottenburg, Anleihe vom I .„ Abtheilung ...„ Buchstabe. über Mark.
[95935]1 Ausloosung “ der Bochumer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1881.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 129 700 ℳ Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: 1
Buchstabe A. Nr. 6 37 47 50 57 93 125 und 127 zu 5000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 17 35 38 44 179 202 205 212 285 301 303 375 381 385 und 395 zu 2000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 58 70 71 153 160 231 252 272 290 308 383 385 458 483 525 539 559 561 632 638 641 717 739 750 784 785 790 840 850 882 920 939 942 985 und 1000 zu 1000 ℳ,
Buchstabe D. Nr. 48 52 59 73 84 98 137 147 158 182 214 245 282 349 425 431 437 463 494 503 535 549 558 582 592 602 665 694 702 796 864 887 891 951 und 992 zu 500 ℳ
Buchstabe E. Nr. 7 109 121 147 153 180 236 283 301 305 335 354 381 385 438 470 484 490 493 508 565 566 574 584 638 649 687 690 699 732 775 791 807 844 870 961 zu 200 ℳ
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1901 bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bochumer Bank, bei dem Bankhause Hermann Schüler und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Bochum gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1901 auf. Von den zum 1. April 1899 ausgeloosten An⸗ leihescheinen ist noch Buchstabe D. Nr. 576 zu 500 ℳ zurück und zu diesem Termin zinslos ge⸗ worden.
Von den zum 1. April 1900 ausgeloosten An⸗ leihescheinen sind noch Buchstabe 1h. Nr 848 zu 500 ℳ und Buchstabe E. Nr. 82 zu 200 ℳ zurück und von diesem Tage zinslos geworden.
Von den zum 1. April 1900 ausgegebenen neuen Zinsscheinbogen sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe C. Nr. 77 78 79.
D. Nr. 720 729. „ F. Nr. 353 354 653.
Bochum, den 3. September 1900.
Der Magistrat. Dr. Großmann.
Vorstehende Bekanntmachung wird nochmals ver⸗ öffentlicht. 11“
Bochum, den 15. Februar 1901. “
Dr. Großmann.
1959361 1 4 ½2 % Kaiserlich Chinesische Staats-
anleihe in Gold von 1898.
Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinskupons und verloosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer bei uns
bei der General⸗Direktion dey) Seehandlungs⸗Societät 1—
bei der Direction der Dis- conto⸗Gesellschaft
bei der Deutschen Bank „ „ Berliner
Handels⸗
Gesellschaft
bei der Bank für Handel & Industrie
bei der Dresdner Bank „ „ Nationalbank für Deutschland
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
bei dem Herrn S. Bleichröder
bei den Herren Mendelssohn & Co.
bei den Herren Robert War⸗ schauer & Co.
bei den Herren Born & Busse
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg
bei den Herren L. Behrens 4& Söhne
rlin,
in Hamburg,
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1900.
2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für d & 0 Frtho; znt das Jahr 1900 und Ertheilung der Entlastun an den Aufsichtsrath und die Direktion. 9
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ theilung des Reingewinns. 8
4) Wahlen in den Aufsichtsrath.
5) Wahl der Revisionskommission. .
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen zwei Wochen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist für unsere Aktien in unseren Geschäftsräumen aus und können von da ab von den Aktionären auch Druck⸗ exemplare in Empfang genommen werden.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ah⸗ hängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke spätestens am 18. März a. c. bei uns oder einer der nach⸗
enannten Stellen, nämlich:
bei unseren Filialen in Dresden, Alten⸗
burg und Zittau,
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei A. Busse & Co., Aktiengesellschaft in
Berlin,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filiale in Reichen⸗ bach i. V.
hinterlegt werden. 1
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigungen dienen als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung.
Leipzig, den 25. Februar 1901.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Favreau. Huth. Harrwitz.
[98010) 8 Gummersbacher Volksbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
im Lokale des Herrn Fritz Kollmann hier auf
Mittwoch, den 20. März d. J., Nachmittags
5 Uhr, hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ vertheilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
2) Neuwahl des Aufsichtsraths (§ 15).
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. der zu diesem Zwecke seine Aktien bis zum 17. März cr. einschließlich bei vinserer Gesellschaft oder 2 einem Notar hinter⸗ legt hat.
Gummersbach, den 25. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath.
[96018]
Königsberg i Pr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. März, Vormittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. in unserem Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Ertheilung der Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des
„Rieeingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am 23. März d. J., Mittags 12 Uhr, bei einer der nachverzeichneten Stellen oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Königsberg hinterlegt haben:
in Königsberg i. Pr., Elbing, Danzig,
Stettin und Thorn bei unseren Kassen,
in Berlin bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland,
1[96015 19 Peon Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, 20. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, nach Hartmann's Grand Hötel zu Ernst⸗Augustplatz Nr. 7, einberufen.
Als stimmberechtigt zugelassen wird nur der Ak⸗ tionär, welcher sich spätestens am 19. März 1901 in Gemäßheit des § 28 unseres Statuts bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Rick⸗ lingen, oder bei einem der Bankhäuser S. Katz in Hannover und Wolff & Zomber in Bremer⸗ haven ausgewiesen hat.
Ricklingen, den 25. Februar 1901.
Der Aufsichtsrath.
inover,
—
Tagesordnung:
Generalversammlung vom 28. Dezember 1900 gewählten Revisoren und Beschlußfassung über diesen Bericht.
Kaiser⸗Brauerei. G Der Vorstand. sei
S. Katz.
[94709]
Sebastianus Baugesellschaft
Die unterzeichneten Liquidatoren der zu Zülpich
domizilierten Aktiengesellschaft Sebastianus Bau⸗ gesellschaft fordern unter Hinweis auf die beschlossene Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Ge⸗ Ak sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8
Zülpich, den 11. Februar 1901.
in Aufforderung. an
ab
* Cxe
M. J. Schmitz. Wilh. Berners.
e hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, d. 16. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, w Fabrike
im Geschäftslokale der Vank für Handel & In⸗ aaren-Habriken 8 dustrie in Berlin, Schinkelplatz 1/2, stattfindenden dreiundvierzigsten or versammlung ergebenst eingeladen. hierdurch zu der Mittwoch, den 20. März 1901,
2) Entlastung des Aufsichtsraths und der
Norddeutsche Creditanstalt 8
Di
auszuweisen. 88 8 „Der Geschäftsbericht sowie Bilanz, Gewinn⸗ und Ge Verlustrechnung liegen vom 1. März cr. ab in und können von da bezogen werden. 9
unserem Geschaftsbureau aus. Gotha, am 25. Februar 1901.
— 2
zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, Vortrag des Revisionsberichtes der in der 2. un Donnerstag, den 21. März d. J.,
abg
zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages jeder Aktionär berechtigt, welcher
C. Ende. E. Berggrugn. unserer Kasse hinterlegt. Geschieht die Hinter⸗ Ir ugnr. legung der Aktien in gesetzlich zulässiger Form bei
einem Notar, so treten an die Stelle der Aktien die notariellen Hinterlegungs⸗Bescheinigungen.
29] 92
Zülpich. nach Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen, dessen zweite Ausfertigung, mit Quittungsvermerk
versehen, zurückgegeben wird. Formulare hierzu sind
Der Geschaftsbericht liegt vom 6. März a. c.
6016] 8 “ Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft.
— Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bank zur
1ee 6 Uhr, im kleinen Kasinosaale, hier, ehalten wird, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1900, Vor⸗
lage der Bilanz und Beschlußfassung über die
Vertheilung des Reingewinns.]
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗
lastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Neuwahl für zwei nach der Reihenfolge aus⸗
scheidende Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und
ne Aktien spätestens am 18. März d. J. an
Bei der Hinterlegung ist den Aktien ein doppeltes,
unserer Kasse erhältlich.
in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der
tionäre auf.
Mülheim⸗Rhein, 25. Februar 1901. Der Aufsichtsrath.
Ludwig Noell, Vorsitzender.
Generalversammlung. Aktionäre der Dessauer Wollengarn⸗
ordentlichen General⸗
Gegenstände der Tagesordnung sind: Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale zu Gotha, Bilanz sowie Bahnhofstr. Nr. 1, Generalversammlung eingeladen.
1) Geschäftsbericht pro 1900, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Direktion.
Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft: Im Falle der Annahme des Antrages auf Auflösung.
Ernennung der Liquidatoren und Genehmi⸗ gung der mit denselben abzuschließenden Ver⸗
veräußern.
Bank für Handel & Industrie in Darm⸗ Privatbank daselbst oder bei der Firma Arons
stadt oder Berlin oder in unserem Geschäftsbureau 8
“ b
essau, den 23. Februar 1901. Die Direktion. “ C. Schneichel.
[96009)0 Vereinigte Hanfschlauch- und Gummi-
G* —
träge; Ermächtigung der Liquidatoren, das Die in Gemäßheit des
Gesellschaftsvermögen auch im Ganzen zu vertrages zur Ausübung des Stimmrechts dienenden üauße 1 Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines
e Aktionäre, welche an der Generalversammlung Notars über solche sind spätestens am dritten
theilnehmen wollen, haben sich spätestens am W
15. März a. c. über den Besitz ihrer Aktien Tag der letzteren nicht mitgerechnet,
bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha, bei der
△
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal der
Gotha, Aktien- Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
stattfindenden ordentlichen
ETagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Feststellung der Bilanz
und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für 1900.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinns.
3) des Vorstands und des Aufsichts⸗ 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
7 des Gesellschafts⸗
erktage vor der e den bei der
Walter in Berlin zu hinterlegen. sellschaft in Gotha zur Einsicht der Aktionäre auf
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Anacker, Ministerialrath a. D.
96008]
im Bankgebäude (Gallusanlage 8) eingeladen. “ Tagesordnung: “ Beschlußfassung über die Gene migung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung,
1 Frankfurter Vnp
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werd
39. ordentlichen Generalversammlung
Dienstag, den 2. April 1901
wie über die Entlastung des Vorstandes
othekenbank.
en hierdurch zu der
„Vormittags 10 Uhr,
und des Aufsichtsraths.
Einnahme.
1) Reserve für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ öö.“; Peneier Uimeabeh⸗ aus direkt ab⸗
geschlossenen Versicherungen mit
einer Versicherungssumme von ö11öq“
Prämien⸗Einnahme aus Rück⸗
versicherungen . . . . . vacat
Fehergene v11““
Zinsen und Erträgnisse der an⸗
gelegten Fonds . . . ..
Sonstige Einnahmen: erjährte Dividende.
*
W“ Einnahme.
Activa.
1) Solawechsel der Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital. 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Hauptagenturen. 42 885 67 b. Guthaben bei Bank⸗Instituten 260 513 54 c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen 6 69644 d. aus diversen Abrechnungen vacat 88 senbestand .. b 2 353 48
3) Kass “] 4) Kapital⸗Anlagen und zwar: a. Hypotheken. b. Werthpapiere: aa. Preußische 3 % ℳ. Konsols 245 000 bb. Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe . . 380 000 ce. Deutsche 3 ½ % Reichs⸗Anleihe . . 15 000 Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen (mit Staatsgarantie) 27 400 .Eisenbahn⸗Stamm⸗ Aktien (mit Staats⸗ garantie) “ Luxemburger 3 ½ % Staats⸗Obligat. . 2 160 Nominalwerth 738 131 8 674 823/19 173 600
7 200 000—
In Rechnung gestellt mit 11114“4“*“ Inventar⸗ und Organisationskosten (abgeschrieben) . . . . .
1 980 318/44
761704 113 737 28
——— — .
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Rechnungs⸗-Abschluß
für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1900. A. Gewinn. und Verlust-Konta.
2) Rückversicherungs⸗Prämien . .. 2) Entschädigungen einschließlich Regu⸗ 1“*“ (hiervon ℳ 75 217,03 Regu⸗ lierungskosten) Reserve für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ Se uk11“ Abschreibungen auf Effekten . Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten. b. Sonst. Verwaltungskosten, als: Gehälter, Reisekosten, Steuern, Porti, Druck⸗ und Insertions ö“ c. Sonstige Ausgaben .. . . welcher, wie folgt, vertheilt wird: zur Reserve nach Art. 185 b. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ℳ 3 478,29 zur Reserve (Art. 42 der Statuten) “ Dividende a. 6000 Aktien à ℳ) 7,50 S Vortragsmäßige “ Vortrag auf neue Rech⸗ 111.““ EeAlX. N.2
69 565,73
13 913,15 45 000, 4 500,—
ilanz. Passiva.
1) Begebenes Aktienkapital .. 2) Reservefonds: 1 a. Reserve nach Art. 185 b. des Gesetzes vom 18. Juli ℳ 1884 236 295,38 Buschbet⸗ dungaus 1900 3 478,29 b. Reserve⸗ Bestand aus 1900 1 077 643,52 Zu⸗ 1 schrei⸗ bung aus 1900 13 913,15 1 091 556,67 .Dividenden⸗Ergän⸗ zungs⸗Reserve aus E“ 6 000,
Bestand der Reserven am ]; 3) Dividende an die Aktionäre pro 1900 à 2 ½ % der Baar⸗ Einzahlung = ℳ 7,50 pro Aktie 1 45 000
4) Sonstige Verwendung des Gewinns (Vertragsmäßige Tantiéme) . .. 4 500 5) Noch nicht abgehobene Dividenden: b 11111A4A“AX“ 12 14A“ 12
6) Sonstige Passiva:
7) Vortrag auf neue Rechnung..
Passiva
Die Direktion. F. Müller.
2 392 30
1 615 989 76
Ausgabe . 2 101 752 76
11““ 600 —
Guthaben diverser Abrechnungen . 743/ 69
10 390 872 52
— 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. „ rg ₰ 5 „ 42 2 „ hoßer wecgen 8e, 19. des Geschäftsberichts köͤnnen seitens der Herren Aktionäre bei der Bank er⸗ [95915] Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Theilnahme an der Gene alvers Nersi S-(Gosossichaf Ausübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ihm zu verkretenden Akeien J.ee.e. ne nr Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. der Dresdner Bank in Dresden und Vetter &. Tag vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach ab⸗ Die Dividende für d Geschäftsjahr 1900 ist Co. in Leipzig oder bei einem deutschen Notar gehaltener Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten auf ℳ 7,50 pro Aktie festgestellt worden und wird nachzuweisen. anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt, auch in den beiden letzteren Fällen die Hinterlegung Legen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 7 Vom 28. Februar d. J. ab liegt der Geschäfts⸗ ungesäumt durch Vorlage des Hinterlegungsscheins nachweist. Bevollmächtigte haben binnen gleicher Serie 5 vom 25. d. Mts. ab bei nachbenannten bericht im Haupt⸗Komtor der Gesellschaft zur Ein⸗ Frist schriftliche Vollmacht einzureichen. . 1 Bankhäusern ausgezahlt werden: sichtnahme aus. Frankfurt a. M., den 23. Februar 1901. A. & L. Camphausen Bautzen, den 25. Februar 1901. Der Aufsichtsrath. Deichmann & Co. 1 Die Direktion. Sal. Oppenheim IJr. 4 Co. 8 H. Runk. L. Porzig. wrgr'e in Köln J. H. Stein . — — [96012]
A. Schaaffhausen’scher Bank 89 8 ³ 1 Hannoversche Bank.
Inhaber dieses Scheins empfängt gegen
Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf ein⸗ — cheins Ruͤckgabe zu der obigen Schuldverschreibung
mal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke II. Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre zuzuführen. “ nebst Erneuerungs
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld ein bei der Hauptkalkulatur des Magistrats in verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Ab⸗ Ch⸗ rlottenburg, sofern nicht der Inhaber der Schuld theilungen, Buchstaben, Nummern und Beträge verschreibung der Ausgabe bei der Stadt Charlotten⸗ v des A. 1ene-S 8* Rückzablung bung widersprochen hat. ꝓ diesem Falle sowie erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ beim Verluste dieses Scheins werden die neuen + 4 kanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber .. — der Deutschen 2 termine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die uns üechaemg. derxee; —8 — Fi. Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Schuldverschreibung vorlegt. 8 vel * L e c Mr Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Charlottenburg, den bgg. 1“ 2,— ö— ½ —— a. M., Berlin, der Charlottenburger Zeitung „Neue Zeit“, 2* Der Magistrat. 1A14444*“ der Berliner National⸗Zeitung und der Berliner (Unterschriften.) 8 „ „Filialen in Hamburg, Bremen — Börsenzeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch und; bürnberg und bei dem 2. Schaaff⸗ [96011] Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird [96039] Bekanntmachung. 2 hausen scheu Bankverein in * 8 Actien-Gesellschaft für Grunderwerb. dies unter Angabe des Betrages der angekauften .⸗ nn ab —2 8 der Reic 188 5. für achttägige Sterling⸗Wechsel auf Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft für Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in Diskon 4 der Lombardzinsfuß für Darlehne London. 2 z. Grunderwerb werden hiermit zu der am Freita leicher Weise n gemacht. Get cins — vor⸗ gegen Verpfändung von Effekten und Waaren 5 ½ %. Die verloosten Obligationen sind unter Beifügung den 2c. Mar⸗ 8 - 55 8. öüe Blätter ein, so wird an dessen Stell⸗ Berlin, den 286. Februar 1901. eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses
bei dem Herrn Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., bei der Bayrischen Hypotheken⸗X Wechsel⸗ bank in München, bei den Herren Sal. Oppenheim Jun. & Co. in Köln, ferner bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hamburg
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Bankhause Jacob Landau Nachf.,
in Frankfurt a. N. bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,
in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co.,
in Posen bei der Ostbank für Handel und Gewerbe. 1b
Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1901.
Norddeutsche Creditanstalt. Der Aufsichtsrath.
Eugen Landau.
Kölnische Komtor oder bei der Landständischen Bank, hier, Herrn G. E. Heydemann, hier und in Löbau,
Die Direktion.
[95895]
2 8 9 Eßlinger Actien⸗Bank. Bilanz pro 21. Dezember 1900. Ie. verein
— “ — * 8 Seee. “ Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Der Aufsichtsrath besteht, nachdem Herr Kom⸗ — Die Herren? eee. zu der am merzienrath Eugen Rautenstrauch durch Tod aus⸗ Sonnabend, 23. März „1901, Mittags geschieden ist, aus folgenden Mitgliedern: Banquier . Geag. Bankgebäude, Georgsplatz 20, 310 41679] Freiherr Eduard von Oppenheim, Vorsitzender, “ bent eereeer Generalver⸗ 184 518,82 Kommerzienrath Arthur Camphaufen, Banquier e Ta Srswngie 1
51 091 81 Wilhelm Theodor Deichmann, Kaufmann Robert 1) Vorlegun dec Gescheaftatein st
8 693 80 Franz Fuler, gabrikbessher Gottlieb Langen, Konsul⸗ 44 en⸗ 8 erichtes nebst Bilanz 227 000 Hans C. Leiden, Geh. Kommerzienrath Gust. Jahr 1900.“ .·.“ 50 000 Michels, Banquier Dr. Richard Schnitzler, sämmtlich I“ Bilanz. Cruise.
9000 in Köln. 2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der
87 278, 91] Aktien⸗Kapital⸗Konto . “
728 642 32 Schecks⸗Konto .. 1“
81 453, 60 Depositen⸗Konto (3 — Gmon. kündbar)
Konto pro Diveri 3343 058 ,90 1111“““
Konto⸗Korrent ℳ 2 032 475,95 Sparkassen⸗Konto. 11““ abz. Kreditoren. „ 878 438,32 1 154 037 63 Anticipando⸗Zinsen⸗Konto .
eR g. . 1 000 — Resewefond . . . ...
Kassa⸗Konto. .. ü11ö1öu Ig68
Bekanntmachung.
1
*SernsMe
898 ausge Aleg
— 3 *2 1 e a Aggen.e z. 8 pordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten ⸗⸗ ee ve Ee e geladen. ein anderes Blatt bestimmt. [95937] Spr. E Gegenstände der Tagesordnung sind: Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen . n I A 2.2½ % apital zu entri it. 4½ lichen Inowrazlaw’er Stadt⸗Anleihe sind 24 200 ,ℳ hört mit dem 28. Feb d. Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an 29u0 Ankauf ans dem Verlehr nem nb F vomr mif dem 2.8. Februar d. J. auf. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung 8 b Aval⸗Konto 8 R, 2 1 durch Ankauf aus dem Vertehr ezogen und findet Berlin, im Februar 1901 ¹ v. Bilang. d- — und — 8 0 5 000 Köln, den 23. Februar 1901. Entlastung und Beschlußfassung über die folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins Magistrat. 8 Dividende per 1900 . 84 000 F. Müller. Diejenigen Aktionz gche hr scheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei epmr Bilanz, über die Vertheilung des Reingewinns Incasso⸗Konto .... . — 1700 9000 — — 81.. “ Ie ihr Feest aus⸗ sowie üͤber die Entlastung des Vorstands und 960056 emäßheit des § 11 der folgenden Zeit. Bei der heutigen Ausloosung der auf 1 Seur 2 Ergänzungswahl bezw. Neuwahl des Aufsichts⸗ . G 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Die neunundzwanzi . ⁴ 8⸗ — 1 b Mi f Kapi ci zchsten Privilegiums vo März 1890 ans 9* — 8 1“ 88 1 . b. 8 : 5 D zigste ordentliche General⸗ bei unserer Gffektenka d g - Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein. Allexhöchsten Privilegiums ve März 1890 ans⸗ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften — 111“ 8 Vortrag auf neue Rechnung. 130,62 versammlung unserer Aktiengesellschaft soll den Fitiere in — zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird Buchstabe A. Nr. 48 81 153 und 179. über Tage vor derselben bei der Gesellschaft oder mn — 5 1 1 8 * uem 8 1 82 8 ülhei 8 gehalten werden. bei der Dsnabrücker VBank in Cog der Betrag vom Kapital abgezogen. 1000 % Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen bei der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. 1 2₰ 2 Tagesordnung: oder den gesetzlichen — 8.8; F dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld. Dieselben werden zum 1. April 1901, dem Tage “ des Umfangs des Stimmrechts ausgestellt werden. ratifs dn M. Sege⸗ nd erschrei 1 3 ißig B 1 h ins zrt. bierzt 4 Pets 2* 3, ‚ 5 Pratifikationen 1 900 Jahre v 2) Beschlußfassung über: in doppelter Aus be ““ eibun . 2 fe de hre Verz ierm 8 2 Gen Bilanz wr 115““— Jahre 1900 abzügl. sämmtl. Un 6 3 . doppelter Ausfertigung einzureichen, wovon eine de rschr ibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahb re mit welchem die linsung aufhört, 9 it ge [96002] Die Vor gen für die Ge eralversammlung (Bilanz, swidenden⸗Konto, Dividende pro 1900 84 000 2 ko sten ꝛc. tsees - s . ü995 072, 62 “ den vorgelegten Geschäftsbericht mit Bilanz mit der Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung verjäurt der Anspruch in zwei Jahren von dem derfelben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine Unsere Aktionäre werder hiermit zu der am ab bei der Rheinischen Bank in Duisburg zur Ein⸗ 99 648 98 99 648 98 ewinns zer 3 2 bi Cede dsn Rerleggagefit 2n. Der Versogung steht und Anweiungen vom 1. April 1901 ab bei der Mitrwoch, den 20. März a. c., Vormittags sicht für die Herren Aktionäre auf. Die Dividenden Kupons vper 1. Mai 1901 gelangen vom 3 an zur c. 1b ntkastung der Verwaltungs⸗Organe Fesemmung.. Ie.n 8 5885 1 7 1— — 1 8 5 3 S 3 delch ie⸗ Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist Der Bürgermeister: 1 Generalversammlung eingeladen. Das Versamm⸗ Der Aufsichtsrath Die Direktion. Meti Sq⸗ bi J Si scheine mi 8 8n S 8 Iofo ’ 1 PF 8 v G 1 . zeigung von Aktien bezw. eines Scheines über er⸗ Der Aufsichtsrath. Die Direktion vpier Jahre. Sie begi scheine mit den “ Staas. 1 lungslokal wird um 9 Uhr geöffnet. “ 1““ Leo Hanau. folgte Hinterlegung derselben chafts⸗ Gerh. 2 Meper. Klapere “
von dem Magistrat der Stadt Charlottenburg mit Reichsbank⸗Direktorium. mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden der Tonhalle zu Duisburg stattfindenden ersten Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ „ den 20. Februar 1801. Palreselen, nedhe hehaügsacng der Dividenden⸗Konto: 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins [49897] Bekanntmachung. 8 b des Aufsichtsraths. Gratifikationen... 1900 . entweder
örigen Zinsscheine der spateren Fälligkeitstermine Nonsdorf üder 350 000 ℳ sind worden: auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. wohnen wollen, haben ihre Altien —— sechs „Gewinn. und Verlust⸗Konto. Haben. Komtor unserer Gesellschaft zu Bautzen⸗Seidau ab⸗ bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach 500 ℳ ausschließlich in Unterabtheilung 2. dieser Himterlegung wird die Einlaßkarte mit Angabe gervefond⸗Konto, Extra⸗Ueberweisung . 4 318,36% Gewinn an Zinsen und Propisionen im V 89 Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichniß löfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so Der Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe und des Aufsichtsraths) li⸗ vom 5. März 3. c. AvnE ZFEG“ b. die Vorschläge bezl. Verwendung des Rein⸗ Hinterleger eine Einlaßkarte für die General⸗ der ÜUrkunnde gleich. Ronsdorf, den 21. September 1900. stattfindenden fünfundvierzigsten ordentlichen eeü1* für Grunderwerb. 2 8 Eßlingen, den 22. Februar 1901. 6 Die Berechtigung zur Theilnahme ist durch Vor⸗ Hannover, den 28. Februar 1901.
8 Krauß.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das 8 Ohligation gekürzt. 1) Feschtfteberic des Vorstands sowie Vorlage gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. somit eine Ausloosung für das Jahr 1501 nicht statt. Deutsch⸗A siatische Bank. 1 Perschler e Pengeneelafhe Hausamortisations⸗Konto ie Direktion. Vertheilung des Reingewinneb. der Stadt⸗Hauptkasse in Charlottenburg, und zwar 8 S Konto pro Diversi... 12 878 61 Vereinigte Bautzner Papierfabriken. verncn, eracht, ihre Aktien bis spätestens e Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ benen 3 ½ igen Anleihescheine der Stad Aktionäre, welche dieser Generalverkammlung bei-. 8 2 877. 35 21280 771 36 15. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Haupt⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin.
Der Anf aus dieser Schuldverschreibung Buchstabe B. Nr. 33 37 91 169 und 180 über über den Verlust von Werthpapieren befinden sich hr oder Duisburg zu hinterlegen; auf Grund Mobiliar⸗Konto, Abschreibung .. 2000 Vortrag von 1899 . .. . . 47576,71 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr legen. dem Magistrat der Stadt Charlottenburg zur Ein⸗ kündigt. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands ortrag auf neue Uhees. . .. 7430 G212 hen. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sofort zurückgegeben wird. Danchen erhält der die tendmachung des Anspruchs aus hiesigen Stadtkasse zu erheben. 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, hier, Brühl 75,77, uisburg, den 25. Februar 1901. en Auszahlung und zwar mit ℳ 60,— per Stück. Das Versammlungslokal wird 11 ¾ Uhr geöffnet. selben berechtigen, angegeben sind.