1901 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

59a. B. 24 971. Druckausgleicher für Dampf⸗ oder Druckluftpumpen. Hans Bachl, München, Schwanthalerstr. 90. 20. 6. 99.

63 b. R. 14 555. Lenkvorrichtung für Wagen mit zwei lenkbaren durch gekreuzte Stangen ver⸗ bundenen Achsen. Wilh. Romeiser, Wies⸗ baden, Moritzstr. 43. 9. 8. 1900.

63 c. L. 14 595. Vorrichtung an Motorwagen zum Ausrücken des Getriebes beim Bremsen.

Lugxsche Industriewerke A.⸗G., Ludwigshafen

a. Rh. 15. 8. 1900.

63f. M. 18 177. Klammer zum Festklemmen

des Rades bei Vorrichtungen zum Feststellen von Fahrrädern an einer Wand. Ch. Maurer,

G. Maurer u. E. Gloor, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 15. 5. 1900. 63k. S. 12 772. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ zeuge mit zwangläufiger Verbindung von Fuß⸗ hebel und Sitz durch Handhebel. Dr. Dudley Allen Sargent, Cambridge, Middl., Mass., V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow u. G. Wanjura,

Beerlin, Marienstr. 17. 21. 8. 99.

68b. G. 14 941. Sicherheitskette für Thüren nit einer von außen mittels Schlüssels auszu⸗ lösenden Sperrung. Carl Grundmann, Breslau, Sadowastr. 56. 15. 10. 1900.

71 a. R. 14 710. Luftdurchlässige Sohle für Hausschuhe und Pantoffeln. Otto Rey, Gerdauen. 5. 10. 1900.

72a. G. 14 990. Mehrlaufgewehr. Greifelt & Co., Suhl i. Th. 1. 11. 1900.

P. 12 173. Billard mit Würfelspiel. Ügbert Peter, Dortmund. 8. 1. 1901.

7 Tf. N. 5327. Manometer für Spielzeug⸗ Dampfmaschinen. Nürnberger Metall⸗ und Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Actiengesellschaft, Nürnberg. 29. 9. 1900.

78d. G. 14 156. Rauchfänger für Magnesium⸗ blitzlicht. Otto Giese, Halle a. S., Ludw. Wuchererstr 38. 24. 1. 1900.

78e. Z. 3087. Elektrischer Zünder. Zünd⸗ hütchen u. Patronenfabrik vormals Sellier & Bellot, Act.⸗Ges., Schönebeck a. E. 14. 9. 1900.

S0b. O. 3522. Verfahren zur Herstellung von Rohmasse für Kalksandsteinfabrikation. W. Olschewsky, Berlin, Kesselstr. 31. 14. 11. 1900.

S0b. T. 7091. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen. Thomas Mathieson Thom, 59 Lordship Lane, Wood Green, Middleser, u. Albert Charles Oakes, 7 Martin’'s Lane, Canon Street, London E. C.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 8. 1900.

S0Oc. D. 10 723. Kanalmuffelofen. A. Dannenberg, Görlitz. 2. 6. 1900.

SOc. F. 12 618. Heizschacht mit Steinrost für Ziegelöfen. Heinrich Fehmer, Eilenburg a. Mulde. 6. 2. 1900.

SIc. H. 24 091. Kisteneinsatz zum Verpacken von ECiern. Clarence Warfield Horner, Equitable Building, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 21. 5. 1900.

SIc. V. 3578. Verfahren zum Verpacken von Zigaretten und ahnlichen Gegenstäanden in Schachteln aus Pappe o. dgl. Matthew Zierengel, Brooklyn, New York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 9. 5. 99.

B. 26 079. Verfahren zur Uferbefestigung. Wilhelm Baudisch, Linz a. D., Untere Donaulände, Fabrikstr. 29; Vertr.: Dagobert

Timar, Berlin, Luisenstr. 27,28. 20. 12. 99.

84 b. H. 21 285. Schraubengetriebe für längere Bahnen, insbesondere für Schiffshebewerke. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 30. 11. 98.

85 d. leitungshahn. Walter,

Pruücklerstr. 3. 3. 900.

86 b. C. 8402. Doppelbhubschaftmaschine. Franz Chvalina, Vyskow, Mähren: Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheen⸗ straße 31. 15. 7. 99.

89d. B. 27 690. Verfahren und Vorrichtung

Berlin,

zur Erleichterung der Entfernung von Krystalli⸗

sationsprodukten, insbesondere von Kandiszucker von draht⸗ oder rohrförmigen Trägern. Sieg⸗ fried Bornett, Wien; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 17. 9. 19 S9ec. N. 5279. Streudüse, insbesondere zum Eiinführen von Saft in Vakuumkochapparate. „„ Neumann, Breslau, Neudorfstr. 66. 9. 8. 1900 C. 9362. Verfahmwmn zur Ueberführung von Holzfaser in Dertrose. Classen, Aachen. 16. 10. 1900. 2„* 2 2) Zurückziehung. Die in Nr. 48 des Reichs⸗Anzeigers vom 25. 2. 1901 veröffentlichte Patentanmeldung R. 14 797, Kl. 478. ist aus der Auslegung zurückgezogen

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher

zurückgenommen.

Klasse.

88 b. B. 25 584. Schaufelanordnung für eine

Wasserkraftmaschine, deren kraftaufnehmender Theil ein schwingender, mit Wassergewicht be⸗ lasteter Hebel ist. 13. 12. 1900.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.

Sb. K. 19 7145.

von Blattmetall.

Vorrichtung zum Auflegen

15. 11. 1900.

24g. L. 14 081. Bettsopha, welches durch einen Handgriff in ein gebrauchsfertiges Bett ver⸗ wandelt werden kann. 22. 11. 1900.

88 D. 10 299. Säestock: Zus. z. Pat. 108 629. 9. 2. 1900.

49 b. H. 22 37 4. Drehbankklemmfutter mit während des Ganges der Drehbank einstellbaren Becken. 22. 11. 1900.

50ece. K. 19 217. Staubsammler mit Flüssig⸗

26. 11. 1900.

57c. B. 25 833. Als photographische Kassette

benutzbares Gefäß für Tageslichtenwickelung. M12. 11. 1900. 8 68a. 3. 2985. Vorhängeschloß, dessen Riegel im zurückgezogenen Zustande festgehalten und beim Zuklappen des Schloßbügels frei gegeben wird. 29. 11. 1900.

8

W. 16 565. Selbstschließender Wasser⸗

Dr. Alerander 66. 106 938.

38: 98 778 100 803. 116 327. 39ag.: 116 531. 40: 104 372. 42:81 750

Klasse. 1 S. 79 b. H. 23 806. bei welcher der Taba ausgehöhlten Backen 15. 11. 1900. 25 80c. T. 7047. Rotierender Ofen mit elastisch ausdehnbarem Blechmantel. 19. 11. 1900. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

36. P. 10 417. Flüssigkeitserhitzer. 23. 11.99.

5) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunmehr die nachbenannten Personen.

Klasse. .

6. 104 620. Einrichtung zur Herstellung von Filterelementen. Filter⸗ u. Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh.

12d. 113 783. Wasserfilter mit Reinigungs⸗ Einrichtung. Filter⸗ u. Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh.

12d. 113 847. Einrichtung zur Herstellung von Filterelementen; Zus. z. Pat. 104 620. Filter⸗ u. Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh.

21. 91970. Dreitheilige Sammler⸗Elektrode. Aeccumulatoren⸗ und Electricitäts⸗Werke⸗ Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co., Berlin, Köpenickerstr. 154.

22.1 69 463. Verfahren und Apparat zur Her⸗ stéllung konsistenter, beliebig dicker, trockenfähiger Gelatine⸗ oder Leimtafeln. Göppinger Gelatine⸗Leim⸗Fabrik Gebrüder Köpff, Göppingen.

26. 109 275. Anordnung von Selbstzündern an Gaslampen. Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43 44.

28 b. 112 152. Enthaar⸗, Glätt⸗ und Rein⸗ machmaschine für Häute oder Felle. Ma⸗ schinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M.

31. 108 703. Kreisender Gußtisch mit selbst⸗ thätig sich entleerenden Kippformen, welche mit mehreren symmetrisch um ihre Drehachse ange⸗ ordneten Formen versehen sind. Tehling

igarettenstopfvorrichtung, zwischen halbzylindrisch zusammengepreßt wird.

O

Company Limited. Middlesbrough, Groß⸗ Britannien: Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin,

Unter den Linden 11.

Zlc. 111 554. Masselgießmaschine. Tehling Company Limited, Middlesbrough (Groß⸗ Britannien): Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11.

45. 86 704. Aehrenheber für Getreide⸗Mäh⸗ maschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid.

45. 91 989. Getreide⸗Mähmaschine mit Aehren⸗ heber: Zus. z. Pat. 86 704. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid.

45. 104 087. Aehrenheber für Getreide⸗Mäh⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 86 704. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Remscheid.

47. 97 506. Selbstthätige Reibungskupplung mit Einrückung durch Zentrifugalwirkung. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid.

19. 102 782. Drehbarer Werkzeughalter für Hobelmaschinen u. dgl. Paul Grosset, Ham⸗ burg, Johannisbollwerk 8.

53. 104 466. Patrone zur Aufspeicherung von unter Druck stehenden Gasen und Flüssigkeiten.

La Société „La Sodanite“., Brüuͤssel, 4 Rue de la Tribune; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden.

53. 111 294. Metallkapseln zur Aufnahme von unter Druck befindlichen Gasen oder Flüssig⸗ keiten. La Société „La Sodanite“, Brüssel, 4 Rue de la Tribune; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden.

55f. 116 710. Verfahren zur Herstellung von

Glimmerpapier. Wilhelm Geldmacher jr., Homburger Papierfabrik b. Nümbrecht, Bez. Köln a. Rh.

66. 98 267. Wurstfüllmaschine. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Remscheid.

Fleischmühle mit Rippengehäuse.

Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid.

73. 102 927. Verfahren zur Herstellun Lederseilen Berliner Maschinen⸗Treib⸗ riemen⸗Fabrik Adolph Schwarz & Co., Berlin, Müllerstr. 171a. 172

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 87 542. 3b.: 114 087. Se.: 116 648. Se.:

116 263. 4: 77 817. Aa.: 116 956. 5? 88 167.

6: 103 855. 7: 105 885. Te.: 113 351. 92

108 10s 110 508 10: 92 081 103 724. 11:

108 572. 12: 79 028 91 201. 13: 92 176

99 694 99 807 103 997. 13b.: 111 828. 13c.:

112 688 114 994. 14: 83 683 99 515 99 985.

19a.: 116 679. 20: 92 440 92 956 103 488

105 932 110 86s. 201l.: 116 571 116 598. 21:

Norasbs ur Horssoslüungn Haer von

94 001 97 381 100 878 104 650 110 656 111 107. 21Hc.:

115 563. 22: 71 514 106 036 110 603 110 604. 23a.: 115 992. 25: 105 690 26: 101 175 104 321 105 864 109 165 111 711 26a.: 116 555. 26 b.: 112 646 113 815 116 536. 30: 95 465. 30f.: 116 6839. 30.: 116 310. 31: 100 954 105 278S. 33: 106 239. 34: 98 646 111 536. 3üa.: 115 898. 325: 33 252 86 022. 36: 57 949 63 436 94 228 104 956. 37 f.: 116 700 3Ba.: 112 559 38 b.:

94 715 103 478 107 344. 43 b.: 112 273. 45: 109 298 415g.: 111 796 16a.: 115 146. 91 237 104 799. 99 098 109 227. 86 064. 512

12 .: 110 241

114 327. 110 726. 116 847. 46: 95 921 104 976 16b.: 116 399. 47: 52 380 Te.: 115 509. 49: 91 181 19 b.: 113 993. 50: 81 690 90 034. 52: 81 810 100 019

1* 8

1108 782. 5 4: 91 882 93 300 90 880. 58: 110 328.

59 g.: 113 248. 61a.: 116 704. 99 922 105 698 106 449 107 619. 63d.: 113 502. 63e.: 111 642. 64: 63 853 111 038. 64a.: 111 572. 6c.: 116 574. 65: 103 019 103 020. 72: 93 217 98 381 103 641. 77: 107 214. 77c.: 115 164. 78: 64 031. 79: 94 937 94 938. 80: 64 352 89 734 92 542 100 247 100 715. 81: 94 375. 83: 93 834. 832c.: 112 244. 841: 87 881. 86: 89 387 107 412. 88:

107 418. b. Infolge Verzichts. 42:ü 98 691.

7) Nichtigkeitserklärung. Das dem Emil Callenberg in Haltern i. W. ge⸗ hörige Patent 108 402, betreffend „Verfahren zur Darstellung von Sprengstoffen“, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 6. Dezember 1900 für nichtig erklärt.

8) Aenderung der Patentansprüche.

Die Patentansprüche 1, 2 und 3 des dem Francis Henry Richards in Hartford, Conn., V. St. A., ge⸗ hörigen Patents 95 136, betreffend „Nadel für Doppelsteppstich⸗Nähmaschine“, haben durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Reichsgerichts vom 5. Ja⸗ nuar 1901 nachstehende Fassung erhalten:

„Nadel für Dovppelsteppstich⸗Nähmaschine gekenn⸗ zeichnet

a. durch eine Schraubengangnuth (g), welche von dem Oehr aus auf der Nadelseite, die derjenigen mit der geraden Fadenkimme gegenüber liegt, sich rück⸗ wärts mit Uebertragung zu einem geraden Rinnen⸗ theil (14) emporwindet, um ein Fadenaufnahmelager zum Schutze des durch den Stoff geführten Fadens zu bilden und diesen selbst in eine dem Eingriff des Schlingenbilders angepaßte Querlage zu bringen und zugleich

b. durch eine von dem Oehr schräg abwärts füh⸗ rende Nuth (16), die sich an die Schraubengangnuth anschließt und derart angeordnet ist, daß sie dem einen Fadenstück der im Auszuge begriffenen Schlinge als Lager dient, über welches der andere Fadentheil unbehindert, ohne Fadenreibung zu verursachen, ab⸗ gleiten kann, und endlich zugleich

c. durch einen verdickten Kropf (W), mit dem der während der Nadeltiefstellung in den Stoff ein⸗ dringende Nadeltheil derart versehen ist, daß eine Aufweitung des am Stoff hergestellten Loches be⸗ hufs Vorbereitung eines leichteren, weniger Reibung verursachenden Nadelaufwärtsganges und Fadendurch⸗ zuges veranlaßt wird.“

Berlin, den 28. Februar 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

57: 108 556. 63: 81 547

[96646]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Redaktion und Erpedition Berlin SW., Lindenstraße 80. Kom⸗ missionsverlag Georg Siemens, Berlin W., Steg⸗ litzerstraße 7, H. r. part.) Heft 4. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Versamm⸗ lung am 11. Dezember 1900. Geschäftliche Mit⸗ theilungen. Vortrag des Direktionsraths Gever über „Verwendung von Accumulatoren für den Omnibus⸗ betrieb’, und Mittheilungen des Eisenbahn⸗Bau⸗ inspektors Janensch über den „Unfall auf der Berliner Stadtbahn am 27. November.“ Die Lokomotiven der Pariser Weltausstellung 1900. Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektors S. Fraenkel, Dort⸗ mund, im Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure am 23. Oktober 1900. Selbstthätiger Umkehr⸗ Anlaßwiderstand für Aufzüge. Fabrikanlagen im Ueberschwemmungsgebiet. Von C. Reimann, Kgl. Eisenbahnmaschinen⸗Inspektor a. D., Linz a. D. Zuschriften an die Redaktion. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der baverischen Handwerkskammern. (Min.⸗Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Baverischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Schornsteinfegermeister⸗Berufsgenossenschaft. (München.) Nr. 7. Inhalt: Was der Hand⸗ werker von den Sozialdemokraten lernen kann. Aus dem Reichstage. Die neuen Arbeitsverträge als Strikeursache. Ueber das Borgsystem. Auzwüchse im Ausverkaufswesen. Ueber die Preußische Zentralgenossenschaftskasse. Bezüglich der Aufbringung der Kosten für die Handwerks⸗ kammern. Gewerbliche Aufsichtsbeamte. Eine neue Arbeitseordnung. Zum Waarenhaussteuergesetz. Handwerker⸗Stiftung. Aus Handwerkskammern. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. Kleine Mittheilungen. Literarisches. Brief⸗ kasten. Inserate.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschaftszweige. (Leipzig.) Nr. 14. Inhalt: Der Arzneikonsument tragt die Schuldenzinsen der Apotheken. Beanstandungen in Berliner Drogen⸗ handlungen. Verurtheilung wegen Feilhaltens von Lück's Kräuterhonig. Unbefugte Ausübung der Heilkunde. Musterschutz betr. Hühneraugenplatten.

Schwindelhaftes Mittel gegen Gallenstein. Beaufsichktigung des Verkehrs mit Honig. Die Nützlichkeit des Kalküberzugs der Muskatnüsse. Zur Frage kaufmännischer Schiedsgerichte. Leucht⸗ farbe. Vereinsnachrichten. Personalnachrichten.

Verschiedenes.

Der DeutscheLeinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Organ des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. Veroffentlichungsblatt für die Leinen⸗Berufs⸗ genossenschaft. Herausgegeben vom Verbande Deut⸗ scher Leinen⸗Industrieller unter Redaktion von Arnold Bertelsmann, Geschäftsführer des Verbandes. (Biele⸗ feld.) Nr. 946. Inhalt: Marktberichte. Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Faserstoffen. Aneigen.

Mittheilungen der Deutschen Landwirth⸗ schafts⸗Gesellschaft. (Berlin). Stück 7.

Inhalt: Die Winterversammlung 1901: Versamm⸗ lungen der Dünger⸗, Ackerbau⸗, Thierzucht⸗ und Ge⸗ räthe⸗Abtheilungen, sowie Sitzungen der Sonder⸗ ausschüsse. Aus der D. L.⸗G. Bekannt⸗ machungen des Direktoriums. Bekanntmachung Die merikanische Viehzucht.

8

Bassum. Bekanntmachung. [96331]

heute eingetragen unter Nummer 6 die Firma Kramer & Fick mit Twistringen und als deren Inhaber die Fabrikanten Gerhard Franz Kramer und Adolf Heinrich Wilhelm Fick zu Twistringen.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, hat

am 15. Februar 1901 begonnen und betreibt Stroh

seilspinnerei. Bassum, d K

en 15. Februar 1901. önigliches Amtsgericht. II.

Bayreuth. Bekanntmachung. [96332]

I. Der Aufsichtsrath der Spinnerei Kulmbach, Aktiengesellschaft in Kulmbach hat mit 822 vom 12. Februar 1901 Kaufmann Fritz Hornschu in Kulmbach ab 15. Februar 1901 als stell⸗ vertretenden Direktor aufgestellt. 3 8

Bayreuth, den 22. Februar 1901. .

II. Die Firma Gottlieb Härter dahier im Handelsregister gelöscht.

Bayreuth, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Gesällschaftsregister [96333] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist bei Nr. 10 786, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma

Perry and Company, Limited

mit dem Sitze zu Birmingham und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist am 23. Februar

1901 eingetragen: 8 3 8 ist das Statut geändert

Am 13. Mai 1897 worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Die Firma der Gesellschaft lautet: .

„Perry & Company., Limited“.

Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in England. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Unternehmens von Perry & Company. Limited (inkorporiert im Jahre 1876), der Abschluß des Vertrages vom 15. Mai 1897 und der Betrieb der unter Nr. 2 26 der Urkunde vom

13. Mai 1897 aufgeführten Geschäfte.

Das Grundkapital ist um 300000 erhöht worden, dasselbe beträgt nunmehr 800 000 2 und ist eingetheilt in 108 432 mit A. bezeichnete und in 370 843 mit B. bezeichnete Vorzugs⸗Aktien und in 320 725 gewöhnliche Aktien.

Sämmtliche Aktien lauten über 1 . Die Vorzugs Aktien sind nach näherer Maßgabe der Nummer 5 der Urkunde vom 13. Mai 1897 bevorrechtigt.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

Harry Heaton zu Birmingham, Joseph John Perry zu London,

Josiah Martvn Smith zu Abberton Hall Perschore,

William Wiley zu Four Oaks Sutton Cold⸗ field, James Ward Milligan zu Birmingham.

Bei Nr. 186 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I zu Berli woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 3. Februar 1901 Folgendes eingetragen worden: der Kaufmann Otto Sanden und der Baumeister Alexander Haenschke sind aus dem Vorstande geschieden.

Der Prokurist Adolf Koppe zu Charlottenburg

ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Der Bankbeamte Paul Dalichau zu Friedenau,

ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [96334] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung A.).

Am 23. Februar 1901 ist in das Handelsregister

eingetragen (:mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 4702 (Firma C. Marre, Berlin Die Firma ist nach Schöneberg verlegt. Firmen inhaber wohnt jetzt Schöneberg.

Bei Nr. 210 (offene Handelsgesellschaft Fried⸗

heim & Sohn, Berlin): Dem Carl Schween . Berlin und Fräulein Elisabeth Steinmeier zu Berlin

ist Gesammtprokura ertheilt. Je ler 4 ein⸗ getragenen Gesammtprokuristen sind gemeinschaftlich

Bei Nr. 960 (offene

Handelsgesellschaft Gebr.

Senftleben &. Zschocke, Berlin’:⸗ Der Mechaniker Gustav Carl Robert Zschocke zu Friedrichsfelde ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Gebr. Seuftleben geändert und nach Nr. 6720 übertragen, und zwar Firma Gebr. Eenftleben,

Berlin, offene Handelsgesellschaft, und als Geselle

schafter: 1) Paul Hermann Carl Senftleben, Mechaniker, Rixdorf, 2) Rudolf Hermann Carl Senftleben, Kaufmann, Berlin.

Nr. 7616 offene Handelsgesellschaft Mühling &

Wittke, Berlin und Zehlendorf, und als Gesell⸗ 1) Gottlob Mühling, hat am 1. Juli 1884 begonnen. (Branche; Zimmer⸗

schafter die Malermeister Zehlendorf, 2) Johann Wittke, Berlin.

dekorationsmalerei. Geschäftslokal: straße 16 und Zehlendorf, Beerenstraße 3,)

Nr. 7618 offene Handelsgesellschaft M. Silber⸗ mann & Co., Berlin, und als Gesellschafter die

Kaufleute zu Berlin 1) Max Silbermann. 2) Arthur

Adler. Dieselbe hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Nr. 7614 Firma Café Belle Alliance Franz Steiger, Berlin, Inhaber Franz Steiger, Cafetier, Berlin.

Nr. 7615 Firma Walter John, Berlin, In⸗ hbaber Walter John, Ingenieur und Kaufmann, Berlin. (Branche: Keramik⸗ und Thon⸗Industrie. Geschäftslokal: Spichernstraße 11/12.)

Nr. 7617 Firma Siegbert Noah, Lichtenberg, 1

Inhaber Siegbert Noah, Produktenh ündler, Lichten⸗ berg. (Branche: Produktenhandel. Geschaäftslokal:

Frankfurter Chaussee 133. Nr. 7619 Firma W. Wagener Sohn, Schwelm mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Wil⸗

helm Wagener, Kaufmann und Fabrikant, Schwelm

und Berlin. Prokurist: Hugo Penner in Berlin. Nr. 7621 Firma H. Elkan Inhaber Louis

Jacobsohn, Berlin, Inhaber Louis Jacobsohn,

Kaufmann, Berlin. Von Firmenregister Nr. 20 641,

wo die Firma H. Elkan lautete und als Inhaber Kaufmann Theodor Isaac Loewenthal zu Berlin (Branche:

eingetragen war, hier übertragen. Fle Geschäftslokal: Magazinstraße 12.)

2

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist dem Kdße

Je zwei aller 4 ein-⸗ zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 8.

1 zelöscht sin

Nr. 27 760 Firmenregister die Firma Hansa Apotheke O. Großmann, Berlin.

Nr. 3767 die Firma Otto Henn, Charlotten⸗ burg.

Nr. 1733 die Firma G. F. W. Kulisch & Co., Berlin.

Bei Nr. 320 Gesellschaftsregister Berlin II (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hoffmann, Steglitz): Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.

Berlin, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [96335]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin Abtheilung B. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 447: S. Duffner & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Erich Schulz ist erloschen.

Dem Ingenieur Georg Werle in Charlottenburg ist Prokura ertheilt.

Nr. 1251: Brauereimaschinen⸗Fabrik & Handlung Gesellschaft mit beschränkter Hakktung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation, der Ein⸗ und Verkauf von Brauereimaschinen und Apparaten, sowie aller in das Brauereifach schlagender Artikel, ferner der An⸗ und Verkauf, sowie Ver⸗ mittelung des An⸗ und Verkaufs von Brauerei⸗ grundstücken und aller mit dem Brauereifach ver⸗ wandter beweglicher Gegenstände.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer ist: Caesar Ohse, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1901 festgestellt.

Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗ schaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschͤftsführern vertreten.

Außerdem wird betreffs der Gesellschaft noch Fol⸗ gendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Gustav Schneider bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma „Gustav Schneider“ bier betriebenes Handelsgeschäft mit sämmtlichen zum Geschäft gehörigen Fastagen, Apparatoren, Ma⸗ schinen, sowie allen Inventarstücken, Utensilien und Vorräthen, jedoch ohne die Forderungen und die Schulden ein zum Werthe von 28 000 ℳ, welche auf seine Stammeinlage angerechnet werden.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 606: Faconeisen „Universal“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Geschäaftsreisenden William Messer in Berlin und dem Buchhalter Arthur Kerkau in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft letztere rechtsverbindlich vertreten darf.

Durch Beschluß vom 11. Januar 1901 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugniß ab⸗ geändert worden und bestimmt, daß die Gesellschaft bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer oder mehrerer Geschäftsführer und Prokuristen auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird.

Dem Geschäftsführer Paul Leroff in Berlin steht auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 320: Serum Gesellschaft mit beschränkter

Haftun SEEI“ Geschäftsführers

Die S des Dr. Oswald Schreiber ist erloschen.

Nr. 930: Deutsche Bauzeitung (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Carl’ Emil Otto Fritsch ist erloschen.

Der stellvertretende Geschäftsführer Albert Hof⸗ mann ist als Geschäftsführer, der Regierungs⸗ baumeister Fritz Eiselen in Berlin ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt.

Nr. 943: Budde & Goehde Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 12. Februar 1901 ist das Stammkapital um 450 000 auf 900 000 erhöht.

Die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer August Budde und Alerander Budde ist erloschen.

Durch Beschluß vom 12. Februar 1901 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer abgeändert und bestimmt: Der Geschäftsführer Fritz Dammann ist berechtigt, di Gesellschaft allein, das heißt ohne Zuziehung eines zweiten Geschäftsführers zu vertreten.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 13 748: Nordstern⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Clagassen ist erloschen. Die Firma ist geloöscht.

Berlin, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Beuthen, Oberschl. [96336] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 193 die Firma Constantin Absalon in Miecho⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Con⸗ stantin Absalon in Miechowitz eingetragen. Beuthen O.⸗S., den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Beuthen. Oberschl. [96337] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 194 die Firma Robert Czok Consum⸗Waarenhaus in Miechowitz und als deren Inhaber Kaufmann Robert Czok daselbst eingetragen. e⸗ Beuthen O.⸗S., den 20. Februar 1901b. Königliches Amtsgericht. . Beuthen, Oberschl. [96338] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 195 die Firma Hans Mika, Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei und Verlag, Verlag des Anzeigers füür Beuthen O (S. und Umgegend, Verlag des Technischen Industrie⸗Anzeigers für Schlesien und angrenzende Provinzen in Beuthen O/S. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hans Mika hier eingetragen. Beuthen C. 2e den 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [96339]

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 5 (Firma „Tafelglashütte Westfalia Reck mann & Graebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:

Fabrikant Ernst Graebe in Bielefeld ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Fabrikant Hugo Grüne⸗ baum in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist ebenso wie der Geschäftsführer Joseph Jacquard für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5., 10., 19. Oktober 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Danach ist unter anderem jetzt Folgendes bestimmt:

Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1908 verlängert.

Bielefeld, den 16. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1“ Borbeck. Bekanntmachung. [96340]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 88 die am 1. Februar 1901 in Bergeborbeck errichtete offene Handelsgesellschaft Hubert Optelaak und Sohn eingetragen worden. Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Hubert und Heinrich Optelaak zu Bergeborbeck.

Borbeck, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel.

Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 81 eingetragenen Firma: „August Raschig“ hier ist eingetragen, daß der Kaufmann Martin Raschig zu Brandenburg a. H. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 23. Fe⸗ bruar 1901 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeit auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die für obige Firma bestehende Gesammtprokura des Kaufmanns Martin Raschig und des Kaufmanns

ranz Eldau zu Brandenburg a. H. ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [96342]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 12. d. Mts. unter Nr. 31 die Firma Sie⸗ mann & Thiele, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1900, mit dem Sitz in Lehre und als Inhaber der Firma:

1) Kreis⸗Maurermeister Lehre, 2) Maurermeister Carl Thiele in Lehre eingetragen. Die Firmenzeichnung setzt jeder Ge sellschafter unter seinen Namen. 8 Braunschweig, den 18. Februar 1901. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

W. Freist. [96059

[96341]

Albert

Siemann in

Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1V Seite 26 eingetragenen Firma: G. A. Lehmann ist heute vermerkt, daß durch das am 16. d. Mts. erfolgte Ausscheiden der Ehefrau des Kaufmanns Carl August Berg, Lucie, geb. Karutz, hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Carl August Berg hieselbst, welcher für dasselbe die neue Firma:

„Carl Aug. Berg“ angenommen hat, auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird, diese ist im Handelsregister Band VII Seite 76 eingetragen, dagegen die alte Firma G. A. Leh⸗ mann im Handelsregister Band IV Seite 26 ge⸗ löscht.

Braunschweig, den 21. Februar 1901. Kerrzogliches Amtsgericht. Braunschweig.

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite ist heute die Firma: „.

Wilh. Voigt & Sohn, 8 als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm und Albert Voigt, beide hierselbst, Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1901.

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Material⸗ und Delikatessenhandlung betrieben.

Braunschweig, den 22. Februar 1901.

1

Herzogliches Amtsgericht. 8

Braunschweig. [96055] Die im Handelsregister Band VII Seite 50 ein⸗

gekragene Firma:

MRheingauer Weinstube Carl Evers

ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 22. Februar 19010b. I“ Herzogliches Amtsgericht.

* Donv Braunschweig.

3 3 [96056]) Die im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 406 eingetragene Firma Rabatt⸗Sparrassen⸗Gesellschaft Eichmann & Co

ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 22. Februar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Donyv.

Breslau. v [96343 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

eingetragen worden:

Nr. 2285. Firma Moritz Braniß, Bau⸗ geschaft. Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Braniß ebenda. 8

Nr. 2286. Firma Hermann Nemela, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Nemela ebenda.

Nr. 2287. Firma Osrar Bracklow, Breslau. Inhaber Kaufmann Oscar Bracklow ebenda.

Nr. 2288. Firma Maurin Artl, Breslau. Inhaber Kaufmann Maurin Artl ebenda.

Nr. 2289. Firma Arthur Anders Schles. Kittfabrik m. Dampfbetrieb, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Arthur Anders ebenda.

Nr. 2290. Firma Eugen Calmaun, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen Calmann ebenda.

Nr. 2291. Firma Siegfried vis Breslau. s. Kaufmann Siegfried Grünthal ebenda.

Nr. 2292. Firma Theodor Hannes, Breslau. Inhaber Kaufmann Theodor Hannes ebenda.

Nr. 2293. Firma Isaac Benjamin, Breslau. Inhaber Kaufmann Isaac Benjamin ebenda.

Nr. 2294. Firma Breslauer Omnibus⸗Ver⸗ kehr Wilhelm Kluge, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Kluge, Jauer. 8“

Breslau, den 19. Februar 1901l. 1

Kshnigliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung 1963

Zu der im hiesigen Handelsregister Abtheil Nr. 6 eingetragenen Firma:

„F. Heitmann“ in Burgdorf

ist heute Folgendes eingetragen: 2 Die Firma lautet jetzt: 1 „F. Heitmann Nachfolger“.

Als jetziger Inhaber ist der Kaufmann Carl wirth zu Burgdorf eingetragen.

Burgdorf, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Burgdorf. Bekanntmachung. 1

Zu der im hiesigen Handelsregister Blatt 249 ein⸗ getragenen Firma:

„A. Behr“ in Celle, Zweigniederlassung in Burgdorf, ist als jetziger Inhaber der Firma heute eingetragen der Kaufmann Georg Jacobsohn in Burgdorf.

Das Zweiggeschäft ist als selbständiges Geschäft auf den Kaufmann Georg Jacobsohn in Burgdorf übergegangen.

Burgdorf, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Burgdorf. Bekanntmachung. [96346]

Zu der im hiesigen Handelsregister Blatt 237 ein⸗ getragenen Firma:

1 „A. Behr“ in Celle, gWweigniederlassung in Lehrtee. ist als jetziger Inhaber der Firma heute eingetragen der Kaufmann Hermann Hirschfeld in Lehrte.

Das Zweiggeschäft ist als selbständiges Geschäft auf den Kaufmann Hermann Hirschfeld in Lehrte

Burgdorf, den 19. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Buxtehude. [95167] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma:

Heinrich Bruns in Buxtehude.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Bruns das.

Buxtehude, 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 23. Februar 1901 ist Wilhelm Aubreville, Cassel:

Dem Kaufmann Richard Heuser in Cassel ist Prokura ertheilt.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. [96348]

Auf dem die Firma „Mittelhäuser & Vollert’“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4570 des Handels registers wurde heute verlautbart, daß die Firma erloschen ist.

Chemnitz, den 25. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

[96347] 2 eingetragen zu J.

2

Chemnitz. 88 [96349]

Auf dem die aufgelöste offene Handelsgesellschaft in Firma „Jesau & Pfauter“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 4606 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Herren Friedrich Gottlieb Jesau und Robert Hermann Pfauter ihr Amt als Liquidatoren niederlegt haben und daß Herr Kauf⸗ mann Otto Hösel in Chemnitz zum Liquidator be⸗ stellt worden ist.

Chemnitz, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Delitzsch. [96350]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 143 die Firma „Fritz Naumann“ mit dem Sitze in Delitzsch und als deren Inhaber:

1) der Baumaterialien⸗Händler Friedrich Nau⸗

mann,

2) der Kaufmann Karl Naumann, beide in Delitzsch, eingetragen worden. Delitzsch, den 14. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dessau.

Unter Nr. 15 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung B., woselbst die Firma „Dessauer Straßenbahn Gesellschaft, Actiengesellschaft“ in Dessau jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden:

„Die in der Generalversammlang der Aktionäre vom 31. Januar 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 250 000 auf 1 300 000 ist erfolgt.“

Dessau, den 25. Februar 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. [96352]

In unser Handelsregifter ist die Firma „Wilhelm König Cölnischer Hof“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilhelm König zu Dortmund heute eingetragen.

Dem Kaufmann Gustav Venn zu Dortmund ist Prokura ertheilt.

Dortmund, den 15. Februar 1901l.

Königliches Amtsgericht. S8— ö Dortmund. [96353]

In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Kurtz zu Dortmund und als deren Inhaber der Metzgermeister Heinrich Kurtz zu Dortmund heute

ortmund, den 15. Februar 190bbl. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [96354]

Die im Handelsregister eingetragene Firma L. Hermstrüwer zu Dortmund ist heute gelöscht.

Dortmund, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [96356]

In unser Handelsregister ist die am 14. Februar 1901 unter der Firma Hermstrüwer & Niemeyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt

1) der Kaufmann Ludwig Hermstrüwer,

2) der Kaufmann Adolf Niemeyer, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 15. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [96355]

In unser Handelsregister ist die Firma Eugen Heyll zu Dortmund und als deren Inhaber der Restaurateur Eugen Heyll zu Dortmund heute ein getragen.

Dortmund, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

¹ 1

Dresden. —* [96357] Auf Blatt 9447 des Handelsregisters ist heute die Firma „Schusterhaus“ Heinrich Fritzsche

Dresden deren Inbh⸗ wirth Gustav Adolph Heinrich Fritzs

getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig:

Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Ab Kramer. Dresden.

che daselbst ein⸗

w Betrieb der Gast⸗ wirthschaft mit Ballsaal zum Schusterhaus.

8 2 8

th. Ic.

[96358]

Auf Blatt 6165 des Handelsregisters, betreffend

die FTirma Depositen⸗Kasse der D

eutschen Bank

in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin

unter der Firma Deutsche Bank bes

tehenden Aktien⸗

gesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß Dr.

Georg Siemens aus dem Vorstande Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer. Dresden. I Auf dem die offene Damm in Dresden betre Handelsregisters ist heute e Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Regner ist ausgeschieden. Ludwig Wolfgang Goldberg führt das und die Firma fort. Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Kramer.

8

ingetrage

Dresden. 8 Auf dem die Firma Gesellschaft beleuchtung mit beschränkter Dresden betreffenden Blatt registers ist heute eingetragen word

geschieden ist.

Abth. Ic.

[96360]

andelsgesellschaft Rich. ffenden Blatt 7664 des

n worden: Die

Der Gesellschafter Karl

Der Kaufmann Handelsgeschäft

1796361] für Glühlicht⸗ Haftung in

7535 des Handels⸗

en, daß August

Bensch nicht mehr Geschäftsführer ist und daß der

Kaufmann Friedrich Ernst Anton Geschäftsführer bestellt worden ist. Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Kramer. Dresden.

in Dresden zum

Abth. Ic.

[96362]

Auf Blatt 9449 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Franke in Dresden und als deren

Inhaber der Restaurateur Oscar daselbst eingetragen worden.

Heinrich Franke

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗

ration mit Ballsaal zum Schweizerh Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. A Kramer.

Dresden.

häuschen. bth. Ic. 1“

[96363]

83 8 Auf Blatt 9448 des Handelsregisters ist heute die

Firma Carl Beier in Dresden Inhaber der Gastwirth Carl Friedr daselbst eingetragen worden.

und als deren ich August Beier

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Restau⸗

ration mit Ballsaal zur Centralhall Dresden, am 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. A Kramer. Düsseldorf. unter Nr. eingetragenen

1,52* * Bei der

registers

2145 de

Gesellschaft in

6. bth. Ic. [96365]

s8 Gesellschafts⸗ Firma

„Spezial⸗Fabrik für Montage Kleinzeuge der

Electrotechnik, Gesellschaft mi Haftung“ hier, wurde heute verm

Lange hierselbst als Geschäftsführer

und der Ingenieur Geoorg Neumann schäftsführer bestellt ist mit der E

t beschränkter erkt, daß Albert ausgeschieden hier zum Ge⸗ rmächtigung, die

Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Düsseldorf, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor f.

[96366]

Die unter Nr. 1324 des Prokurenregisters ein⸗

getragene, von der Firma Theodor

dem Axerander Bastian in Hagen ertheilte Proku

wurde heute auf Antrag gelöscht.

Keseling hier ra

Düsseldorf, den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister A.

[96364]

Eingetragen zu Andreas

Hund, Berghausen: Firma erloschen.

Großh. Amtsgericht Dur Ebersbach. Sachsen.

lach. [96367]

Auf Blatt 379 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Dreßler & Co. und als deren Inhaber sind die Herren Gustav Emil Dreßler und

in Alteibau, Musterschläger Karl Hermann

Wächter, beide in Alteibau, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mus Ebersbach, am 22. Februar 190

terschlägerei. 8

Königliches Amtsgericht.

* 1““

““ Zeißig. Eibenstock.

und zwar: . 3 A. im Register für den Landbezirk

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen 8

a. auf Blatt 126 das Erlöschen der Firma Her⸗

mann Wahnung in Schönheide,

b. auf Blatt 246 die Firma Ernst Feldmann in Schönheide und als deren Inhaber der Handels

mann Herr Ernst Wilhelm Feldman

n daselbst,

B. im Register für den Stadtbezirk auf Blatt 129,

die Firma H. Klemm in Eibensto

ck betr., daß:

a. die bisherige Inhaberin Cäcilie Ida verw. Klemm, geb. Brandt, in Eibenstock ausgeschieden ist,

b. die Kaufleute Herren Curt O Mar Johannes Klemm in Eibenstock, herige Inhaberin das Handelsgesch Firma veräußert hat, Inhaber sind,

tto Klemm und an die die bis⸗ äft sammt der und

c. die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet

worden ist. Eibenstock, am 22. Februar 1901 Königliches Amtsgerich

(L. S.) Schilde. Ass.

Emden. Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister uth⸗ ist heute zur Firma A. J. v. Hov eingetragen, daß das Geschäft zur F

t.

[96371]

ilung A. Nr. 17

e zu Greetsiel ortsetzung unter

unveränderter Firma am 1. Januar 1901 auf den

Kaufmann Antonius van Hove zu gegangen ist. Der Uebergang der etriebe begründeten; keiten auf den Erwerber ist ausgeschl. Emden, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Flensburg.

Forderungen und Verbindlich⸗

G 2* über⸗ im Geschäfts⸗

ossen. 8

In das Hifsige Handelsregister B. ist unter Nr. 2

die durch Gesellschaftsvertrag vom 3 errichtete „Fleusburger Zeitung mit beschränkter Haftung mist Fleusburg eingetragen worden.

1. Januar 1901 Gesellschaft dem Sitz in

Gegenstand des