19. März, 2 Uhr. Administration des hospices et secours ü Marz, e zur Aufführung. Frau Geßner spielt zum ersten 1 Mi b 1 iti V . de la ville de Bruxelles, Boulevard du Jardin-Botanique lein, Herr Söcemessorff n Gheielt sieher hn 1. Sen Ministerium mu 5 chten 8 Petition g * eine Erhöhung der Ge⸗ (Höpital Saint-Jean): Lieferugg von Wäs Kleidungsstü Winteestein den I⸗ g rr von treide⸗ und Nahrungsmittel⸗Zölle und für den Abschluß langfristiger ee.“ 88 Zäsche, ungsstücken, interstein den Schratt. 11.“ . Handelsverträge angenommen. — Auf die öffentliche folgte ei . n 1eg, Flinen und wollenen Decken, Zwillich, Kattun, Cheviott, Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater ging gestern heime Sitzung. 8 ““ hHen fücher Taschentücher, Servietten, Bettfedern, Wachs⸗ öcker's Refällige Operette „Der Damens Füribe. welche “ 1 I“ 1“ n immer das Repertoire mit unverminderter Anziehungskraft Nach einer Mittheil d verb — s “X“ 8 Rumänien. beherrscht, in theilweise neuer Bes⸗ f i wichti Flot einer Mittheilung des Hauptyerbandes Deutscher 8 8 . 1 . 4 . etzung in Scene. wei wichti . Aus 3 n 8 8 Wür70 Iö0ch Seech sas nesie derztrats⸗Monopole . mereg hn S t 2 dertfeoangen n80 Vri wich der dieses Bns heehennt ern, .e s⸗ 1“ G 8 8 TI1“ zeiger un öniglich P General⸗Direktion der rumäntschen Staatsbahnen in Bukarest: .b.a der e des polternden Stadthauptmanns, hatte Fräulein ottenzwecke verzichtet, weil die Mitglieder des Vereins durch mehr⸗ 8 1 en 8 ) 1 renz übernommen, welche dieselbe in Gesang und Spie e S für bie K 8 . 8 8 G M ““ 114““] — — Verlin, Freimg, den 1. Mitz W868616“ von Messing, rund und eckig. immermann vornehm und glaubhaft dargestellt. Die and Auf⸗ tütz 1 2 1 ds. G 5 en — ——— — 22 29 Mär⸗ e““ gaben wurden u. 8 von de Herren Sestmang ve endse n L Ucgerstüzung 212 krtep scher 1 . ““ 6 — Salzen. und Sommer in der bekannten vortrefflichen Weis⸗ öst. Ueber⸗ Si ihre ilfsbereits fü ie J 8 1 35 Desgl. von Werkzeugen für Erdarbeiten und anderen. haupt nahm die ganze Aufführung “ belhre e lsheritsce. 1“ b 8 3 8 4 26. März. Desgl. von amerikanischen Wagenwinden. anfeuernder Leitung einen sehr befriedigenden Verlauf. — 1900 ist dem Chefarzt des deutschen Marinelazareths zu Eher Wab⸗ 8 13 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ nachtsbescherung für die in Jokohama weilenden Krankten und — — 8 Verkehrs⸗Anstalten. “ Mannigfaltiges. seienalehene zur Verfügung gestehlt worden, und dieser hat nicht 1 1 Qualität oldap, 28. Februar. Die S 9 8 3 8 unterlassen, dem Verein den herzlichsten Dank für die seinen Pflege⸗ 8 — ap, Februar. (W. T. B.) Die Strecke Angerburg ; 8 befohl bereitete Weih 8 8 s Goldap ist, amtlicher Meldung zufolge, durch Schneeverwehungen verhhdhl ZE ö EeeA. — Vom deutschen x gering mittel gut Verk P. Meorgen gesperrt. Die Störung wird mindestens I“ St 8 b1u“ 8 in ihrer gestrigen Sitzung zu⸗ e⸗ 5600 ℳ mit⸗ 8 Bcrhn ang m⸗ —— 8 März Gezahlter Preis für 1 D 89 I 1 1 Verkaufs reis Markttage 8. Markttage b 11““ nächst das Andenken des verstorbenen Stadtv. Schmeißer in der bliebenen der im China⸗Feldzuge G 8 Sr., oppelzentner Menge für Spalte 1) d eh EFen9, 28 8 (W. T. B.) Beim nördlichen *. zen Weise. Darauf berichtete der Stadtv. Dr. Bütow ü⸗ 1 “ üint - G * Di h ü ägli 8 8 „D.) Deim 8 — „ 8 4¼ S 28 2. ow b 3 * e 6 —, 1.. . werth pel⸗ Durch⸗ nach über lägli 8 sehegengseesscd nge⸗ befindet sich Treibeis, die übrigen Haupt⸗ die Vorlage, betreffend die “ von Einheitsyreisen für die Die im Zirkus Schumann gestern veranstaltete große Fest⸗ 1.4““ niedrigster boöchster sdabrr ntner! . 1 naneel, schnüts. 8 8 tburgchecha⸗ gewässer sind eisfrei. 8 Erstattung der Waisenpflegekosten in der Zeit vom 1. April 1900 bis vorstellung zum Besten der Krankenküche in der Brüderstraße nahm 8 4 v c 4 1 em DHoppelzentner 1 8 8 3 dahin 1903. Die Angelegenheit ist in der Versammlung schon einmal in Gegenwart eines auserlesenen Publikums einen glängenden Vernahe gSn 8 V EPreis unbekanntz Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. erörtert worden. Es wurde seinerzeit beschlossen, die Vorlage und der zahlreiche Besuch dürfte dem guten Zweck eine nicht un⸗ Landsb Weizeun “ Damr fer „Preußen“ p. Ost⸗Asien 27. Febr. in Antwerpen angek. zur nochmaligen Berathung an den Ausschuß zurückzuver⸗ erhebliche Summe zugeführt haben. Die allgemeinen Anordnungen Wong See 11“ aa 8 14,00 14,00 80 8 82 .nzollern., n. New York best., 27. Febr. die Azoren pass. weisen. Jetzt empfahl der Ausschuß folgende Beschluß⸗ des Festes wurden von Damen und Herren d hiefigen G enl 1““ 13,60 13,90 da6 18 1989 . 6 Freitag ⸗ Sorakfurt“ 27. Febr. v. Bremen in New York angek. „Weimar“ fassung. „1) für die Zeit vom 1. April 1900 bis 1901 die schaft geleitet und fanden allseitig Anklang 2. 5 1. Hirss z 1“ 1 b 32 13,50 13,80 14,20 8 ,67 if für Febr. v. Bremen n. Australien abgegangen. alten Sätze dem Magistratsvorschlage gemäß beizubehalten, 2) den circensischen Darbietungen, von Herrn Direktor Schumann mit Nan 1A1“ 1“ 8 13,30 — 88 V 1610 1 0 b j 1w6 ber — 1. März. (W. T. B.) Dampfer „Sachsen“ 27. Febr. weiteren Antrag des Magistrats abzulehnen und den Magistrat um ganz besonderer Sorgfalt und gutem Geschmack ausgewählt Göttingen 111“ 8 * 8 . 1920 I 14,30 Reise v. Penang n. Colombo und „Prinzeß Irene“ 28. Febr. v. eine Vorlage zu ersuchen, in welcher a. ein einheitlicher Satz für die in gelungenster Weise zur Vorführung gelangten und lebhaften Gelderg “] E 15,10 15,10 1520 1u1““ 15,18 Southampton n. Genua fortgesetzt. „Livland“, n. Brasilien best, Verpflegung von Kindern, welche sich in E1“ be⸗ Beifall hervorriefen. Anstatt der bisherigen „China⸗Pantomime“ Nensh v11111q1“”“ 15,80 15,80 16,10 e. 15. 9, 27. Febr. in Bahia und „Bamberg“, n. Ost⸗Asien best., in Sin⸗ sinden, b. ebenso ein Satz für alle anderen Waisenkinder fest⸗ wurde eine graziöse und farbenprächtige Ballet⸗Feerie aufgeführt und b ZZ111“A“ 13,70 14,70 14,770 1910 H“ 16,06 apore, „Kaiserin Maria Theresia“, v. New Yerk, 28. Febr. in gesetzt wird, gleichgültig ob sie in geschlossenen Anstalten oder auch sonst bot das reichhaltige Programm manche Neuheiten, nament⸗ Fngenau 1 Wttba 1““ 14,3 14,50 15,00 8” 16,40 15,7 venua, „Wittekind“ (Marinedienst) 27. Febr. in Nagasaki angek. in offener Pflege erzsgen werden.. Die Versammlung nahm lich in den meisterlich vor eführten Schumann'schen Originaldressuren 8 Rastatt i111““ 17,00 17,40 17,60 1 111“ 8 „Großer Kurfürst“ 28. Febr. Reise v. Southampton n. Antwerpen den Ausschußantrag ohne Erörterung an. — Ferner genehmigte Leider finden mit der Abschiedsvorstellung am kommenden Montag die ͤ14“ 16,50 17,0 1G 5 19,80 17,23 fortges. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 28. Febr. Gravesend die Versammlung die Vorlage, betreffend den Etat der Fleisch⸗ interessanten Aufführungen des Zirkus Schumann für diese Winter⸗ Chatec „Sa. 1111161* 14,70 14,70 15,0 1889 18,00 pass. „Heidelberg“ 28. Febr. Reise v. Antwerpen n. Oporto fortgesetzt. schau für das von außerhalb eingeführte Fleisch für das Emtsjahr saison ihren Beschluß. Jeder Freund der Reitkunst und des Sports 1“ b h1114“ 8 16.80 17,20 8 Aö 1 1 Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 1901, unter Beibehaltung des Gebührentarifs tür das eingeführte dürfte mit Befriedigung auf den Verlauf derselben zurückblicken un . 111u16*“] 1 15,10 15,10 52 52 . 8 Linie. Dampfer „Fürst Bismarck“ 27. Febr. v. Genna n. Hamburg frische Fleisch, und nahm von der Vovlage, wonach die Höhe des Ge⸗ der nächstjährigen Wiedereröffnung mit Interesse entgegensehen. “ ]. 1 1989 15,20 15,08 abgeg. „Pennsyplvania“, v. New York n. Hamburg, 28. Febr. Borkum, halts des an Stelle des Geheimen Regierungsrachs Dr. Fürstenau 1 8 Landsb W 8 8 Roggen. 6 „Galicia“, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 27. Febr. Lizard neu zu wählenden Stadtscholraths auf 12 000 ℳ festgesetzt und vom Kottb erg a. W. . . . “ 4 1 18,209 13,20 13 8 pafs „Armenia⸗ 27. Febr. in Galveston angek. „Granaria“ 27. Febr. Ober⸗Präsidenten genehmigt worden ist, Kenntniß. — Es wurde Nürnberg, 28. Fehruar. (We T. B.) Nach einer Meld eheo wit “ 1“ V .““ 2 1— 2 9 4 2 I 2 592 3 998 „H 2 . 85 8 8 8 — 1 K- 8“ . . 5 2 1 8; 8 8 2 W. 8 3. N 1 9 18 . 8 8 8 1 8 44 I 8 8 8. 8 6 8. 1 v. Boston n. Portland (Maine). „Silesia: 25. Febr. v. Bangkot n. darauf zur Wahl eines nauen Stadtschulraths geschritten. Von des Fränkischen Kuriers⸗ aus Kitzingen brach dort “ 8 ““ ö111.1“”“; 1 1898 87. 13,20 3, 1 189⁸
Singapore abgeg. „Adria“ 27. Febr. in Si via-. 113 ülti Sti entfi 2 Pr . — Sirs ngap g H ria“ 27. Febr. in Singapore angek. „Suevia⸗, Zültigen immen entfielen 92 auf den Profsssor gangenen Nacht in der dortigen Aktienbrauerei vorm. Ehemann 1 Hirschberg 2 1 Ratibor 14,50 5,0 8 - . 8 LTN1P1PP171 6 1 14,52 15,00 15,00 15,10 14,10
E1“
Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden
ℳ
v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 27. Febr. Curhaven passiert. Dr. Schwalbe, 21 auf den Direktor Dr. Hubatsch zu Char⸗ Se ’ Rotterdam, 28. Februar. (W. T. B.) 3₰ re. lotienburg. E st swnit zum Stadtschuc füdie ein Brand aus, welcher auf den Thurm der katholischen 1 ö“ 1 Februar. (W. T. B.) Holland⸗Amerika ottenburg. Ersterer ist somit zumr Stadtschulrath auf die Kirche übersprang und ihn bis auf die Unsfena teaneee. 8 Göttingen
Linie. Dampfer „Statendam“ v. Rotterdam beute nach New York] Dauer von 12 Jahren gewählt — Nachdem im weiteren Verlauf der K. ʒ — te . ungsmau ’ 8 . ““ ö4“ Sitzung die Versammlung davon Kenntniß genommen hatte, daß der “ die Kirche selbst ist unver 8 Keldern “ 14,20 14,60 14,60 — 1G 8
88 88“ 11,90 11,90 13,30 31 23 4,25 1999
2,72
88 1 82 88 9 8 ö “ v . den “ Beitrag für das Haydn⸗Mozart⸗Beethoven⸗Denkma ℳ zu erhöhen, bei⸗ 88 8* b 8 E. Ne. 30 . xran “ . getreten ü5 berichtete — cbes Rechnun Ksschufen San eFeegs 28 Februak ( T. B.) Bie Todtenschagu⸗ 8 8 Eeaschgei 11“ .““ 1199 1199 1189 „Am Sonntag beginnt im Königlichen Schauspielhause eine. Stadtv. Friederici über eine große Anzahl von Rechnungen, Jahress, Kommission hat nunmehr ihr Urtheil in Sachen des vor San . öv““; 14,00 14, hcea Gesammt⸗Aufführung von Schiller’'s „Wallenstein“⸗Trilogie. An abschlüssen u. s. w. Auf Antrag des Stadtv. Borgmann wurde be. Francisco gescheiterten Dampfers „Gity of Rio de Janeiro⸗ 11¹“] 1““ 14,00 1130 1. . diesem ersten Abend werden „Wallenstein's Lager⸗ und „Die schlossen zwem Etatsüberschreitungen nicht zu genehmigen sondern den gefällt. ( Vgl. Nr. 48 d. Bk.) Sie erklärte den Kapitän Ward und 1 3 14,00 8 — 3 . 1 Püslomint in folgender Befetzung gegeben: Wallenstein; Herr Magistrat zu ersuchen, in Liner desonderen Vorlage die nachträgliche den Lootsen Jordan für grober Fahrlässigkeit schuldig und tadelte die 2. Lands Ger st 8 1 8 Molenar; Octavio: Herr Kraußneck; Mar: Herr Matkowsky; Bewilligung einzuholen. Es handelt sich dabei darum daß in einer betreffende Schiffsgesellschaft, wei llt auf der „City af Rio de Janeiro“ 1 Fandaberg a. 11 14,00 14,00 8 Thekla: Fräulein Lindner; Terzky: Herr W. Arnde; Gräfin Terzky: städtischen Anstalt für Irrenpflage, einem Wunsch des Geistlichen eine chinesische Mannschaft angestellt hatte. B. 1v “ V 8 8 18 Fräulein Poppe; Buttler: Herr Pohl; Illo: Herr Keßler: Isolani: gemäß, eine Anzahl evangelischer Samntagsblätter angeschafft 1 Sehedan 881“ 2 2,80 123,20 13,50 1230 — 13,30 der Vollmer; Questenberg: Herr Ludwig; Herzogin von Friedland: und Gottecienste für die vierte Fortbildungsschule in der Heinersdorfer⸗ W 85 8 Hrrsch “ 8 I11“ 8g 13,50 13,90 8 5 . 8 räulein von Arnauld; Kapuziner: Herr Eichholz. 3 8 straße eingerichtet worden sind. — Zum Schluß wuinden noch die 1 1 1 ¹ 11“ Götron “ 2, 12,25 13,35 88 800 14,10 Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird am Sonntag Magistratsvorlagen, betveffend die Verlegung des Friedrichs⸗Real⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 6“ 14,50 14,50 16,00 * 12,28 zu ermäßigten Preisen „Was ihr wollt“ von Shakespeare gegeben. zwymnasiums nach der Tempelhofer Vorstadt und den Ankauf des Zweiten Beilage.) Döbeln ““ ““ 8 13,00 13,30 13,30 “ H Gerhart Hauptmann's Schauspiel „Die versunkene Glocke kommt Ritterguts Diedersdorf sowie eine von einer gemischten Deputation des * Urach vb1“ 15,00 15,00 15,60 8 13,40 am nächsten Mittwoch, neu einstudiert, im Deutschen Theater Magistrats und der Stadtverordneten ausgearbeitete, an das preußische 1u Ee1161““ 15,20 16,00 L8 . ZZA11“ v. . Braunschweig.... 14,50 15,00 15,00 . 16,80 sins 15,00 15,00 15,50 * 14,75
vom 1. März 1901, Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Der Com⸗ Restdenz-⸗Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Beethonen⸗Sunal. Sonnabend, Anfang 3 Uhr: 85 1900 14,40
5 9*
1 us. 61. lun Glogau ᷓ E. Vormittags. agnon. Lustsp 8 von Ado 2 b bemä 8 v111““ 2 g 1 Srne. Aifiel, in braesürüse. wha burg) 81uö eus e —e e s Klavier⸗Abend von Clotilde Klee⸗ 5 1 8 See- 1e88 Sonatag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Lphengrin. oo Afar ede,s Annne. 78chrank in 3 Akten berg. .2.] Lands 8 8 Hafer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. öbe 8g - Lrgen ITn † n. Kenthcerg ““ 189 14,00 14,60 1 8 Anfang 7 ½ Uhr. Ehema ag und folgende Enge: Leontinens Zi 8 E 812 8 Wongrowitz .. . —,1882 n 1 8 Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Wallenstein's onntag, RNachmittags 3 Uhr: Bei kis öber die irkus Schumann. Sonnabend, Abends eenh 1“ 8. 13,50 12563b— . 8 15,10 Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich von Snonntage. aches 86 über die pünktlich um 7 ½ Uhr: Letzte Grande Soirée eö1“ * 12,80 13,00 13,20 13,30 1 3,8 13,30 Schiller — Die Piccolomini. Schauspiel in Hälfte ermäßigten Preisen: Trilbhl. High Life. Gala⸗Programm. Die glänzendste 11181616“*“ 13,10 13,10 13,20 13,30 3, b 1 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. “ 8 Vorstellung der Saison mitertra hierzuresewiertem 1.“ 8 8 27 8 12,40 „ 1890 7 Uhr. E.“ — sgmmtlicher 1u“ Gelders 1““ 11“ de 13 13,80 14,10 — 12,50 111616* 1 5 Spezialitäten. U. a.: Neu: Mlle. Terta, die E.“ H 12,50 12,5 13,00 3,00 3, 1 ““ abend: E. von Wolzogen’s Buntes Theater (Ueber⸗ S önigin. Direktor? S 7 Neuß. ö6“ 111“ — 1199 1 2,9. 3 Deutsches Theater. Sonnabend: Der brettl). Anfang 7½ Uhr. DAgenaea lsare Hon güese bamassche *“¹“]; 13,00 n E1 24 8399 Anfang 7 ½ Uhr. 1 Sonntag: Disselbe Vorstellung. Parodie eines spanischen Stiergefechts mit ℳ . 1 “ 44 3,60 14,10 17280 v 8955 3 Setna. v b. -* — Probe⸗ —— g. cigens öö ulees, us. 8 Henpen EI““] 6 “ 13,40 3 40 13,50 1350 8 . 1 andidat. — Abends 7 ½ Uhr: Der Sieger S aant; geführt von sämmtlichen Clowns. Zum Schluß:; eeeIeeehnee“] 8 3,40 14. ae 1950 12,86 28 Friedrich-Wilhelmsüdtisches Theater. Das Märchen von Goliath und David, 11““ 5 100 14 9% 1420 2 1 89 1519 ZIZöö1“] 14,00 400 14,50 5 14,10 14,00 . 8 3 “ 1* 8 ͤeöö1e.4*“ 14,00 4,40 14,40 1820 “ 14,50 15,00
Wetterbe 8
N
88. 8
Wind⸗
stärke 9 Wind⸗ Wetter. richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur
eau reduz. in Gerfins.
Tem
— —
4 bedeckt 8 Regen 5 Regen 6 bedeckt 5 Nebel
3 bedeckt 3 Regen 1 Nebel 4 wolkenlos 6 wolkig 7 Schnee 4 Schnee 2 Schnee 2 bedeckt 4 bedeckt
Stornoway. Blacksod... Shields ... Scilly.. Isle d'Aix. Paris ... Vlissingen.. ber... hristiansund Skudesnaes. Skagen Kopenhagen. Karlstad... Stockholm . Wisbv . . . . 3 Haparanda. 2 Dunst Borkum... 9 2 Nebel Keitum 1749,2 2 bedeckt — . 750,2 8 2 Nebel winemünde 752,1 2 bedeckt Rügenwalder⸗ münde 753,8 Neufahrwasser 755,0 Memel ... V 753,5 Münster (Westf.). 750,5 „ öA.. 898559 Chemnitz . 752,6 Breslau .. 754,3 754,0 4 halb bed.
. [752,6 bedeckt
5⸗o Sdo niv
— — —
——2
.
5 85 88 a. 0ou. Meeres⸗
vo po po
7
2*
10‿ ¶ SsssDs
8E
2
α 2mCNS⸗ S00 Sdo
*
po ho ho
—
2 —
2*8
Mantag: Rosenmontag. UesaAm.“ (Direktion: Inlius Fritzsche.)) Sonnabend: Der komische Pantomime.
- ü8s 2 Damenschneider. Operette in 3 Akten von Lngs⸗ Sonntag (letzter Sonntag): Zwei große brillante Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Wittmann und Lonis Herrmann. Musik von Card Gala⸗Vorstellungen: HNachwiltas 3 ½ Uhr und 3 Uhr: II. Sender⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr.⸗ Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vorstellungen: Das Die lustigen Weiber von Windsar. — Abende Sonntag and folgende Tage: Der Damen⸗ Märchen von Goliath und David. Nachmittags 7 ½ Uhr: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) schneider. ein Kind frei.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Räuber. — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Wegm eingegangener Verpsh 1 mit Abends 7 ½ Uhr: Ueber unsere Krast. (II. Theil.)] Boccaccio . Grand Hippodrome in E luß der diesjährigen 8 8 Saison schon am Montag, den 4. März, .
Montag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) 8* “ Thalia Theater. Sonnabend: Amor von 8 1 Deutscher Reichstag MRede sei ite s 1 ür 1 T E 3 ’ . — — 2 9 e sein. Das zweite schwexe Bedenken steigt sichts b . .
Schiller-Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 572 Große v mit Gesang und ] 58. Sitzung vom 28. Februar. 1 Uuhr. lung der Oeffentlichkeit des Riritn Ekenfstesgztenoesichts der⸗ 4 2 wird er sich überzeugen, daß in der Begründung zu den §§ 400 und „ Der Retter. Drama in 4 Akten von Carlot Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik Familien⸗Nachrichten 1 1 Am Tische d 4 8 88 2S Gesetz ist als Voraussetzung des Ausschlusses die Geflbrbam de 401 auf die Bestätigungsordre und die dabei geeignetenfalls eintrete Ihalb bed. Gottfrid Reuling. von Gust. Anfang 7 ½ Uhr. c LLEE1111“ Am Tische des Bundesraths: Kriegs⸗Minister, General Staatssicherheit oder der öffentlich laggdung der Mild S 1 es 8 ega. Dunst . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Sonntag und folgende Tage: Amor von heute. Verlobt; Frl. Gritha Kahle mit H bee der Infanterie von Goßler. * dien stlichen Interesses 2. dr „ Eisendnung oder eines militär⸗ Weilderung der Strafe hingewiesen worden ist. Die Sache ist damals Zü heiter , 8v he ersholm. Frn mann Georg Sick (Possde in. Fäen e. d gen 8 8 fb 889 u. Berathung des Reichshaushalts⸗Etats - „Begrif der militärdienstlichen V ’ö — .
Montag, Abends 8 Uhr: Der Retter. tral⸗T 5 . Sei it Hrn. L. EB für 1901 wird bei dem Etat für die V ei der Berathung des Gesetzes eindringli zabe, statuiert di „ sind derartige Delegationen ohne weiteres zulässt . 6 Zentral Theater. Sonnabend: Zum ersten Wally Seidel mit Hrn. Leutnant Ernst Seidel 1 Reichsheeres fortgesett für die Verwaltung des reine Willkuüͤr und Läßt d 8 Rasfände Sebe, Hettlert die Der Finanz⸗Minister kann rechtskräftige Erkennka “ 8 zulässig. ¹ Falle zu. Redner zählt eine Reihe von Fällen auf Win 8. 1. 72* und auch eine entsprechende Del .29 sein 2* 8 — 8 ne er Be⸗ u e
— “ Male gon * 8—9” 41 8 8 Akten S † S P.). . Die Ausgaben furr das Militärkass 8 p S 8 von Edw. orton, reen Vund Roß. Die Verehelicht: Hr. Berg⸗Assessor Ernst Lehmann le Ausgaben für das Militärkassenwesen und die Militär⸗ sich 2738 r e u Theater des Westens. Sonnabend: Volks⸗ Uebertragung der Verse von Hugo Felir. Musik, mit Frl. Marie Krüger Frildrichshütte O.⸗Schl. - geistlichkeit im preußischen, sächsischen und württ Mil tär Ansicht nach zu Unre ht die Oeffentlichkeit ausgeschlossen worden sei, selbst unteren Behörden übertragen. thümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Si S 1 f 3 S⸗ Militä und württembergischen die Mittheilung der Begründung des Urtheils sei hlreichen e gen — 9 5 von 1 aw g. n R Cesetzt von José6 Kosten i. P.). 5 8 ilitär⸗Etat werden ohne Debatte bewilligt. wo es sich um die Zuerkennun schwerer hesebe söm Fällen, Der Hauptvorwurf, den der Herr Vorredne hob ist di Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar ne 7⁄ Uürgen Kapellmeister Curt Goldmann. 88 1 Feön: Li Sshs Ahet 2 ... 8 81 Ausgaben für die Militär⸗Justizverwaltun g beshm verden. Man ist, füͤbrt er zum Gchsu aus eber Frage der Oeffentlichkeit. Er hat bestritten, daß e8 8 14 2 9 † 22.82 8 8 1 4 . 3 bg 2 : Prn. 1 er eshalb, weil e Offizier vo Schra vs 98 . Neoerg 8 daß 7 rhöchste “ ee eelen Sen. —— 8b. 85 2— Preisen: Eugen von kamer (Stettin). S Abg. Beckh⸗Coburg (fr. Volksp.): Die antiquierte Fi Ausschluß der Befe lüctene rcheieiche nies stand sehr häufig zum] Verordnung, die unter dem 28. Dezember 1899 erlassen worden 9 .. 754,6 SW . wolki I, ö 8 v“ pela 11 1 ₰ 12 Toy. (Gestorben Hr. Wirklicher Geheimer Rath Dr. Lud. (ESFerichtsherrn ist aus der preußischen in die neue Reiche⸗ 1 ar. des in der Militär⸗Strafgerichtsordnung fest⸗ esetzt eneeseen, den Auffassungen des Reichstages entspräche. Ich verstehe nicht ve . 756,0 W 4 halb ed. Montag: Der Freischüt. 311äuX“X“X“*“ 82 .(Frelbugg * † 2. — Sr. Ober- 1 Strafgerichtsordnung übergegangen und hat damit dem ganzen Gefet halten wird; die Oeffentlichkeit ist shents lo in weiterem Uünfange aus. Bezun dieser Auffassung kommt, und wie er behaupten kann, daß Marima liegen über Lappland und Südost⸗Europa Dienstag (27. Abonnements⸗Vorstellung): Martha. FvS; 422 Srhercht. Eaf Gacnes, a . 8 antiquarischen Charakter verliehen. Der Gerichtsbere geschlossen worden, als es nach dem Gesetze zulässig ist. Bezug auf den Ausschluß der Oeffentlichkeit die Hweinbesh.n., 38 — 8 2 „ 2 2 4 31541 8 * 9 nb 4 P.). 2 Pr. ₰ L 8 4 ) 9 72 io 9 SeS * . 98 „ 8 2 2 1½1 214 ½2 4 4 8 Devression 251 832 — Eufgps Ee ttn, en Zum ersten Male: Der Belle-Alliance-Theater. (Gastspiel⸗Theater.) Blankegburg a, H.). — Hr. Leutnant Rudolf ea Seeee veler hnagckanmmnerkea veses shnd 8 5 Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Goßler: 28,,nn militärdienstlicher Interessen, ohne Vorgang in Beren inimum von unter 724 mm westlich von ott⸗ — 1 Gastspiel der Secessionsbühne. Sonnabend: Der tri (Graudenz). — Fr. Adelheid von Hatten, elbst begründet, sonde ’ che im Pese . ie betreffenden Bestimmungen hinein kon h 2 land. In Deutschland herrscht meist trübes Thau⸗ Q˖— Leibalte. ödie in 3 Akten v idt. b. von Strachowsli (Elditten b. Liebstadt, stpr.). felbst begründe sondern durch erordnungen der einzelstaatlichen Ich habe allerdings nicht erwartet, daß die Militär⸗Strafgerichts⸗ b ü- gekommen sei. Das ist un⸗ eibalte. Komödie in on Lothar Schmidt. geb. von Strachowski en en b. Liebstadt, Ostpr erierungen ihm überwiesen worden sind. Die Bestätigungsordre, ordnung, die seit dem 1. Oktober v. J. in Gültigkeit ist, vner⸗ 298 5 138 der früheren bayerischen Militär⸗Strafgerichts⸗
wetter, im Nordosten theilweise Frost. Wärmeres Anfang 8 Uhr — Hrn. Detlev von Heydebrand und der Lasa ““ 2 — b e. — no een uns gegebenen Zusicherungen nu f 3 4 1 Tochter Clara (Port au Prince, Halti). 8 Akt sein und keine sach e Penerduss hae sollte eic ehenffifr dllen einer derartigen Kritik unterzogen werden würde. Die Kommission, Die Oeffentlichkeit der Hauptverhandlung k ch d
1 L verhandlung kann auch dann
Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. Aagnes So Sonntag: Dieselbe Vorstellung Deutsche Seewarte. schwester. (Agnes Sorma.) 1 88. 2 98 qSFeem Sonntag: Die Zwillingsschwester. (Agnes Montag, den 4. März: Zum ersten Male: Käthe betreffenden Gerichtsherrn rtragen, und zwar mit der Befuanir die diese Strafgerichtsordnung berathen hat hat so I Wandel. ergangene Urtheile zu ändern agen, und z mit der Befugniß, * B at, o lange getagt und ausgeschlossen werden, wenn besond ilitärdienstliche h und die Strafart zu bestimmen. Damt die Berathungen waren so eingehend daß meines Erachtens Zweif . ondere militärdienstliche Interessen Fenb, fel diese Maßregel nothwendig erscheinen lassen.“ ssen.
—⸗ꝛ?j —jj 8 Montag: Flachsmann als Erzieher b — ist auch materiell das Gesetz geändert. Selbst bei infami vonstrukti Theater. 8 3 8 ge erst ee de he⸗ geändert. Selbst bei infamierenden Ver⸗ in Bezug auf ihre Konstruktion nicht mehr bestehen konnten. Der Dhr 1. 8 Konzerte. Verantwortlicher Redakteur: Straffalgen, wie Begeeeehteherm zu, die betreffenden Strafen und. Reichstag hat sich auch mit der Institution des Geri 88. 28 Die alte Bestimmung für Bavern deckt sich also durchaus mit Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern Neues Theater. (Direktivn: Nuscha Butze.) — 16 Direktor Siemenroth in Berlin. des Solngtene *† EEE br meicf. Nase verstanden erklärt. Der Gerichtsherr ist eine Z eeg-7. 8 den nunmehr für das Deutsche Reich getroffenen E. . Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7½ Uhr: Verlag der Ewedition (Scholi) ie Berlin. Befugnisse des vbersten Arlegs . ie . sich in dem ist im 2. Absatz des § 283 der Militär⸗Strafgerichtsordnung
haus. 58. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten Sonnabend: Gekaufte Liebe. iel in 3 Akten r B eeußen in jed 5 öö Schauspiel in Fagen, das hcthe tch aer gebe — Iee Kommandeure zu über⸗ Preuß jeder Beziehung bewährt hat. feftgesett.
Tert mit Benutzung des von W. G. van Nouhups. II. (letzt Quartett⸗Ab ichkei f c Wolfgang von Goethe'schen Romans bescgteimn von Elsa Otten. Anfang 7) iaen4 Tenn ziinann — aan *. Neeaeatgen vacdrhcfres 2 SBAlao. Steht denn die Kommandogewalt 322 Fhereicinen 8 v— Was den Vorwurf anlangt, daß ein Milderungsrecht in de ibt di Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules S¶Sonntag: Gekaufte Liebe. mann, Heinrich Kiefer. Mitwirkung: Felix bssian. b 8 8 1A4“ Nach unserer Anschauung Fülte 1.b7 FE Allerhöchsten Ausführungsbestimmungen zur Militär⸗Straf erichts⸗ 2 Se. . Lb. Reichs⸗Militärgesetzes vom Barbier, deutsch von c inans Gumbert. Ballet Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Dreyschock (Klavier). 3 1 Neun Beilagen 9 Ende machen. Sobald als möglich müßte eine Revsion des Gesebes ordnung gewissermaßen usurpiert werde so ist diese Beh 9 12 Mai 1874 dem Kaiser zustehende Befugniß, allgemeine Vor⸗ von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. Der Hüttenbesitzer. (Claire: Nuscha Buße.) 1 leinschließlich Börsen⸗Beilage). Molgen, welche dh Mißstände beseitigt; solange das nicht geschieht, richtig. Wenn der Herr Vorredner 11, Motide * He un⸗ schriften darüber zu erlassen, EE11“1“ 111u““ ] 88“ EZI1“ in von einem besonderen Vertrauen in unsere Militärjustiz keine ordnung ansehen wollte, die dem hohen Hause a. 8 Svawnerar.
be, Otbede
—2—2ͤö22Pb—-2ö22ͤöB2”2=Barometerst.
G&G; 909
S ““ 14,00 14,50 9 2 8 wghan. .. . 1“ — 14,00 14,00 S “ 75 1450 24
- 1 4,00
ANAMcGoi
98596⸗ Ao e ³
— —2
m 9 5 f 9 9 2 8 68 2 8 erkungen. Die verkaufte RMeng⸗ wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitge 8
liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat di beilt D schnittspreis wi et mlen e Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist uin Kemheern Durchschnittopreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechn gekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Svpalten, daß entsprechender 2. v 5 *
e2n 2
88 .
. 9
114“
SSE=ZSS= F92
ReRG
f bo0oSSS⸗ Sdre do 0 90 90
ichtungen mit dem
mcCo BUCeUS d⸗ . S
22ö2ö2 982 8˙
80
— 00ÄU90—
SES
ö 25
F. lsbedeck ndstille bedeckt 2 Regen 4 wolki 4 bede
9.
G.
8q
SeHe H90 8⸗ 0 ˙
85 . 2
g d0 00 — 90