1901 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa ustellu 8 8* 3. Anfgcl uezd Invaliditäts⸗ zc. —— [6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges 5 3 4. Verkäufe, Verpachtu S“ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 71.. ee D B 8

e, Verpachtungen, Verdingungen c. 8. Riederlassung ꝛc. E 1 1 Y 1 3 t e e 1 1 a 8 e

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Sweis b 2 1 4bes 1 1 . 2 2 If 1 His 1) Untersuchungs⸗Sachen. vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem vertreten durch Rech 2 s .“ 1.“ 8 el 8⸗ nzeiger un I reußif 8 8

2 3 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots f TZZ Z“ Verschollene wird f sich spã 8 [74545] Ladung. termine seine Rechte anzumelden Aufgebots⸗ Aufgebot betreffend, erläßt das K. Amtsgericht Würz. auf Mi Zöö“ . u“ 8 Frei ü 8 Der Händler Josef Kolembus K car, schein vorzul 14“ burg folgendes Aufgebot: auf Mittwoch, den T. Oktober 1901. Vor⸗ 8 B 1 Freit d 1 M 5

H Jose ibus oder Kolembusch, wein vorzuregen⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärun Verluß 8EETEEöEöö“ mittags 10 lihr, anberaumten Aufgebotstermi G 1 sxErsesssteͤs aa. -ee Shca ggeboren am 3. April 1879 in Radnowska (Ungarn) des Interimsscheins erfolgen wird g 1“ Bevangen i ein seitens der Firma zu en“ ““ ““ 8 ) . Oskar Klemmert auf Kilian Fuchs in Würzburg ge⸗ b s die Todeserklärung erfolgen 2 s

zuletzt in Berlin wohnhaft, dessen Aufenthalt unbe⸗ Tondern, den 18. Fe 5f 5 R 98 1 3 Auf . vern, Februar 1901. ene 8 8 ü wird. An alle, Aus 5 fannt ist, wird beschuldigt, zu Stahnsdorf aes Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1 5 W“ Wechsel d. d. Tod be Leben Ff 8 1 1. UntersachungeeSfchen uu“ be 1 g, den 5. April 1900, über 149 43 ₰, BSer8n. heilen vermögen, ergeht 8 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen⸗ ustellungen u. derg Fd . ..“ U⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en er nz

kannt 5 3 Kommandit. Gesclschisde anf; ktien Sn G August 1898, ohne einen Gewerbeschein eingelöst 77233 Auf . 8 fforde spätes e EI“ irtbschafts⸗Genossenschaften. zu haben, ein der Steuer vom ““ 8 Mübkeakefbee ee b zahlbar am 5. Mai 1900 an die Ordre der Firma eee spätestens im Aufgebotstermine 8 3. Unfa . et er „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Umherziehen unterworfenes Gewerbe den Handel Peter Langholz in Heid⸗ O. Klemmert. Auf Antrag der Firma Klemmert K ericht Anzeige zu machen. 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bank⸗Ausweise. vC mit Blechwaaren und Bürsten dTeeen vr über 3000 8 Verluft seiner unter Nr. 191 389 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer er. aysersberg, den 25. Februar 1901. 8 8 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1“ Ei . Iu Uerch von uns ausgefertigten Lebens⸗ seht auf Grund § 946ff., § 1003 ff R.⸗Z.⸗P.⸗O. Kaiserliches Amtsgericht. 1 ——— g H es Preußischen Versi herungs⸗Police angezeigt und das Aufgebot der rt. 73 W.⸗O. an den unbekannten Inhaber des 2 5 b 8 9 uf e o 8 er u u Ju Inhaber des Beglaubigt: v“ fgebote, Verlust⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nd— tober 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Marianna Nowicki, verehelichte C zechanowski Sund 1901, Vormittags 10 Uhr.

Gesetzes vom 3. Juli 1876. Derselbe wi Holic

ge 8 Derselbe wird auf An⸗ Police beantre eüer vat Me. 11.“ lbe 2424 81 1 b nowsn 1901 10 Uh

ordnung des Königlichen Amrtggerichts Pollce wird hen gegenwärtige Inhaber ge⸗ Wechsels die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Gerichtsschrei 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine deren Ehemann Arbeiter Czechanowski für todt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

3. April 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr vor das halb 6 ““ aufgefordert, sich inner⸗ termin am Donnerstag, den 25. April 1901 82 erichtsschreiber: (L. S.) Janosch. ““ b zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erklärt. Als Todestag ist der 14. Feb 1901 fest⸗ bekannt gemacht. ““

Königliche Schöffengericht in Potsdam Lindenstr. 54, die in Verlust etben den melden, widrigenfamlls Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51 1, [95866] Aufgebot sachen, Zustellungen U. dergl. wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gestellt. 8 I Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte

Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus, parterre), zur Haupt⸗ und an Steile derselben olice für kmaftlos erklärt links, des K. Amtsgerichts hier seine Rechte anzu⸗ Auf Antrag des Georg Berg II. Forstwart in 8 öe“ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die 1 tuhm, den 18. Februar 1901l.. Dresden, am 25. Februar 1901.

verhandlung geladen. Auch bei ch tsähuldintem eine neue Ausfertigung Versicherten venh und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls Weschnitz, werden die verschollenen Brüder desselben 198939 Württ. Amtsgericht Riedli Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . Königliches Amtsgericht. Erxpedient Märkel.

Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten Berlin, den 20. Deze . wird. erselbe für kraftlos erklärt werden wird. Söhne von Adam Berg III. und Rae 8 8 K. Württ. **† t Riedlingen. Gericht Anzeige zu machen. [96947] Bekanntmachung. [96918] Oeffentliche Zustellung.

S gesch Vi 20. Dezember 13800 b Würzburg, den 3. Oktober 1900. geb. Hübner, nämlich 1) Georg Berg Ueaeegee . EE1ö1““ e1 Zweck der Todes Waldsee, den 21. Februar 1901. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Nr. 2681. Louis Wygodinski Nachfolger, Hermann

8 2 2. 2 S5 8 88 593 8 8 9⸗ 8 8 8 8 8 sper Iro 2. 8 9 8 8⸗ 82 8 8 5 2 eh 8 8 errws 8 S 8 28 8 8 8 8.g2e 4 n 4. 2 8 Potsdam, den 11. Dezember 1900. 8 Fictoria zu Berlin K. Amtsgericht. 8 16. September 1838 zu Hammelbach, und 2) Fra Se e esveragren um Jwe Königlich Württ. Amtsgericht. Ausschließung von Nachlaßglaäubigern des am 9. Juni Pribatsch in Hirschberg (Schlesien), Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber Allgemeine Versich erungs-Arti ir. E“ (gez.) Zinser. b Berg, geboren am 24. Mai 1842 zu Färbh, auf⸗ Aüinemg ia ae 1 am 31. Juli 1855 zu c, 8 Amtsrichter Straub. * 1900 in Geibsdorf verstorbenen Bauergutsbesitzers mächtigter: Rechtsanwalt Bloch in Konstanz, klagt Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5a. 111116“ Würzb eHlend der Ausfertigung: 8 35 dert, sich en Aufgebotstermin Freitag, Buchau Antragsteller: Josef Aßfalg, Käser in [96932] 1 Aufgebot. 2 11“ Gustav Spaeth von dort ist heute gegen diesenigen gegen den Dr. med. Otto Wieser, früͤher in

96999] 1. 1“ 1 Gesellschaft. 3 urg, den 8. Oktober 1900. den 27. September 1901, Vormittags 8 St 7 g . S. b 8 ö Die verehelichte Elise Guderley, geb. Donek, in Nachlaßgläubiger, die Forderungen an den Nachlaß Thengen, letzt an unbekannten Orten abwesend, aus 8 EEE O. Gerstenberg. Doe. Gea des K. Amtsgerichts. 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls bezüglich der⸗ 8 EWö.“ ier. Moritz, geb. am 25. Januar 1853 Berlin, Prinzenstraße 71, hat beantragt, den ver⸗ nicht angemeldet haben, Ausschlußurtheil ergangen. Lieferung eines Anzuges vom 23. Juni 1900, mit

1ö1““ Untersuchungssache gegen den am 12. März [97020] 1“ Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae. selben die Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeiti v matber, deeeg. SEn Zan. I der. 1. schollenen, am 10. August 1834 zu Wansen geborenen Lauban, den 23. Februar L“ dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den

EE1 geborenen, am Dem Besitzer der Aktie Nr. 3573 ist an S [96929] Aufgeb werden aufgefordert⸗ 8 u Riedlingen, Antragsteller: Beuenf udolf Hasel⸗ renz Honek, zuletzt vermuthlich wohnhaft in Königliches Amtsgericht. Kläger 72 25 J nebst 5 % Zinsen vom Klag⸗ 23. Oktober 1900 beim Infanterie⸗Regiment Nr. 179 11.“ 3573 ist an Stelle Das Auf Aufgebot. 1) alle, welche Auskunft ükb 8 2 8 maier, Spenglermeister in Frauenfeld, Kantons Wansen, für todt zu erkla D ren ,. 96537 Wen zustellungstage an zu Handen des zum Geldeinzuge eingestellten vormaligen Kle 5 giment Nr. 179 des verlorenen Talons ein neuer mit eingeschriebener F Das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Tod d F“ über das Leben oder den b.u“ Thurgau Wansen, für todt zu erklären⸗ Der bezeichnete Ver. [96334 Bekanntmachung. ö lgten Rechtsa IEEEö deinzug maligen Klempner und Kupferschmied Nummer und entsprechendem Verme chriebener Forderungsdokumentes des ocer xn5ec⸗. vea der Vers⸗ ollenen zu ertheilen vermögen, spä⸗ 2 Sebasti 12 9. & schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Durch Ausschlußurtheil vom 16. Februar 1901 ist ermächtigten Rechtsanwalts Bloch zu zahlen und die

B 2 prechend g9 b 19 b Bernhard August Gärditz, wegen Fahnenflucht, wird Der er hendem Vermerk ausgefertigt. Pistorius in Klein⸗Wirs s Schneidermeisters Heinrich testens im Aufgebotstermin d zei 8 83) Neubrand, Sebastian, geb. am Vl. Januar de Anri Vormi 8 11 Durch Areche6788 Litt. B. der Hannove Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des

f Grund der §§ 69 ff. des gei Seamenlmnehe 1 verlorene Talon mit eingedruckter obiger N Pistorius in Klein⸗Wirschleben über jetzt noch 218,10 1-.-ee he. 5 in dem unterzeichneten Ge⸗ 1 1831 Riedlingen, Antragsteller: Karoline Neu⸗ den 18. April 1901, Vormittags Uhr, die 2 rioritätsaktie Nr. 6788 Litt. B. der Hannover⸗ l E111““ auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs i 8 gedruckter obiger Nummer 6 8 jetzt noch 218,10 richt Anzeige zu mache 831 zu Riedlingen, 2 ntragstelle Karoline Neu⸗ 9 M 8 AF; Hv vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen auch der 5* 8 88 2 Strafgesetzbuchs ist werthlos. aus dem Kaufvertrage vom 22. Mai 11. Juni 1886 9) alle 4 ch MWen..— brand Nähterin in Riedlingen. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ schen M kaschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Georg doss amebeacse Ur bei läufig lgrectb b ordnung der Beschuldigte Berlin, den 27. Februar 1901. igeeger im Grundbuche von Klein⸗Wirschleben Verschollen ea Sd an den Nachlaß der Ddie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, L.eeMme in melden, widrigenfalls . 5 E“*“ earen enee ur sfg adet 8 Bertlnst 8 erklärt und sein im Deutschen Reiche bef dliches Berlin-Charlottenburger ZBauverein ““ auf den daselbst geführten Grundstücken des zum Aufgebotstermin 8 Fhels n . solche bis sich spätestens in dem auf Samstag, den 5. Ok⸗ erklärung erfolgen An alle, welche üüber * E“ Eö— 9 8f mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vermögen mit Beschlag belegt. findlices Aketi b. Seees 1 Schneidermeisters Franz Pistorius in Klein⸗Wirsch⸗ Nachweis ihrer Erbeigens enfalls anzumelden und den 1 tober 1901, Vormittags 11. Uhr, vor dem oder Tod der Verschollenen Auskunst n Aetherlen Königliches Amtsgericht Lannover 2. C. Gr. Amts ericht zu Engen auf Samstat den

Leipzig, am 16 Februar 1901 ctien-Gesellschaft in lig. Pen kit Fnf Antrag des Schneidermeisters Robert falls sie F.8 einenschaft in erbringen, widrigeen unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin vermeger, geht die Auffordernng, spätestens im Auf⸗ (96948. 20 Aprilk 190¹ Voörmittags 9 nühre⸗- zum

a: 901. 1“ S.”8 2 8 orius Bo 2 4 . 2 L 8 C 1 er pbeilun 8 82* en. 22 C ebotster e Anzeige z 2 3 D Ayas 8 8 3 .. 8 . . 1 ·Sum

Königlich Sächsisches Gericht der 2. Division Nr. 24 3 C. W. Meyer. 1 2 ver ,. als Erben des Schneider⸗ nicht berücksichtigt Fehe A. der e. 85 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen “” ; Pi.ahn-. 8 8 A Ausschlußurtheil 88 ““ ve Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aüssug

Graf Vitzthum Der Kaufmann Johann Ste 8 X“ Inhaber der gedachten Ur⸗ he,⸗aee2hn A, Sh8 Tod der Verschollenen zu ert heilen vermögen, ergeht Königliches Amtsgericht. 1897 von der Deutsch Lebensversicherungsgesell⸗ Engen, 18. Februar 1901.

h cintneneann Divisions⸗ ö“ s Aufgebot des 1 Buer hat ö aufgefordert, dieselbe spätestens in dem gc Großberzogliches Amtsgericht . die Anfforderung, spätestens im Aufgebotstermine [97081] Aufgebot. . w schaft zu Lübeck ausgestellte, auf Inhaber lautende Farbe r. Gerichtsschrei ber des Gr. Amtsgerichts. Fhemhah beüct 11161646“*“ Name ö gegangenen, auf seinen auf Montag, den 15. April 1901, Vor⸗ [96942] Amtsgericht Hau m Gericht Anzeige zu machen. 8 Auf Antrag der Eheleute Eigenkäthner Joseph Depositalschein über die auf das Leben des Hotel⸗ · Sr9 b 8 Kommandeur. Namen lautenden, über einen Kurx des Steinkohlen⸗ mittags 101 I““ zedli teige iu me efal N nAwgedrch August Wilhelm S [96912] Oeffentliche Zustellung

bergwerks Berlin ausgestellten K rsch Steinkohlen. Nr. ags ihr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer vse Aufgebot. 1 Niedlingen, den 12. Februar 1901. Eichmann und Rosalie, geborenen Rohde, in Rad⸗ besitzers Friedrich Auguft Wilhelm Spangenberg 10ꝗ Der Gutsbesitzer Hugo Se ö1

2 ½ 1— beantragt sgestellten Kurscheins Nr. 162 r. 34, anberaumten Aufgebotstermine vorzulegen Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Haus⸗ K. Amtsgericht. zienen wird der am 21. Oktober 1857 in Groß⸗ zu Cranz lautende Police Nr. 100 875 für kraftlos Sdi r ebeiger Hugeicher: Rechts Seesr e racsen

Der unbekannte J u 1 und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die sen knechts Christian Wilhelm He Busch, nämlic 1 Nübling, stv. Amtsrichter. Bössau, Kreis Rössel, geborene, angeblich im Jahre erklärt worden. Görlitz, Prozeßbevollmächtigter- ve smwattae A 7 Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Scheins kunde wird für kraf la genfalls die Ur 6 Rechts 8 helm Hermann Busch, nämlich nge L.rnnn. 7 5,831 S18 3 i 8 X j9 in Görlitz, klagt gegen den Kutscher Wilhelm Seiler ) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ wird aufgefordert spatestens i n A oneten Sccheins n⸗ wird für kraftlos erklärt werden. des Rechtsanwalts Dris. jur. Marx H. Cohen, wird b [96935] Aufgebot. 1874 von Radzienen, Kreis Ortelsburg, nach Luza Lübeck, den 18. Februar 1901. 8 Jrüber . Pir ge v. v. A 8 2 ü⸗ * 14 Mai Sernssaeek. ufgebotstermine am Bernburg, den 16. Februar 1901. ein Aufgebot dahin erlassen: b er Taglöh Flemens Rau in Binzw „ur Wielka in Rußland ausgewanderte und seitdem ver⸗ Das Amtsgericht. Abth. V. TE Sachsen, jetzt unbekannten Auf 2 14. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, seine Rech Herzogl. Anhalt. 2 88 1) Es wird d öö“ Der Taglöhner Clemens Rau in inzwangen hat 2 8 ind ausgewanoe⸗ ülde misg enthalts, und Genossen, wegen 1000 Darlehn mit sa en, Zustellungen u dergl bei dem Gericht anzumelden e. a. 888 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abtheilung 4. ) 5 wird der am 23. Juni 1851 in Hamburg ö1 beantragt, die verschollenen Pauline Heitele, geb schollene Käthnersohn Joseph Rohde aufgefordert, [96181] dem Antrage: E11X1“ 2₰ 4 8 anzumeige nd die rkunde or⸗ go 2 4 S Soh des Hei 2 ‿2 2 9 8 82 3 8 1 8 o2 . 8 8 g 8 8 44 3 tostons 4 9 faecbofster 52 ꝓen ve 82 82 0 2. age:

8 . gl. zulegen, widrigenfalls dieselbe für Hfien ver. [45601], . Aufgebot. Et So u des Heinrich Friedrich Busch und dessen 7. März 1842, Therese Heitele, geb. 11. Mai 1847, sich spätestens im Aafgeb) termin am 24. Oktober Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage 1) die Beklagten als Erben des Administrators [78262] Aufgebot. werden wird. Der Gastwirth Louis Heß aus Elrleben hat i Füabeseeeran. Magdalena, geb. Pöppelau, 8 Ainton Heitele, geb. 9. April 1849, Kinder des 1901, 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichts⸗ das von dem Bankhause H. M. Flieshach’s Johannes Seiler in Dominium Berna kostenpflichtig

Es ist auf gestellte Anträge das Aufgebotsverfahren Buer, den 20. Oftober 1900 Vertretung seiner Ehefrau Klara ncb. Mohrf edt. eer Hausknecht Christian Wilhelm Hermann 1 Anton Heitele, Orgelmachers in Betzenweiler, und stelle zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung in Grünberg für den Hausbesitzer Reinhard Nippe zu verurtheilen an den Kläger 1000 nebst 4 % eröffnet zum Zweck der Kraftloserklärung nach⸗ Königliches Amtsgerich 8 das Aufgebot eines der letzteren gehöri en vaes Busch, welcher im Jahre 1882 nach Brasilien der Marie Anna, geb. Heitele, zuletzt wohnhaft in erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben in Krossen a. O. ausgestellte Depositen⸗Kontobuch seit ve⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen bezeichneter, den Besitzern abhanden gekommener [54192 11“ nuar 1900 gestohlenen Hupsthekendriefes dg *16502ℳ. ausgewandert und seitdem verschollen ist, hiermit 1 Meoosburg, für todt zu erklären. Die bezeichneten und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, Nr. 14- über ein Guthaben von noch 1100 für er ddag Urtheil als gegen Sicherheitsleistung vor⸗ Urkunden: 54192] Aufgebot. 1— 1 einge s , n n. efes über 1650 ℳ, aufgefordert, sich spätestens in de f Mitt⸗ Vers en werde faeforde spätestens in werden ersucht, spätestens im Aufgebotstermin dem aftlos erklärt. 8 J11.“ . L

8 D Aufgeb eingetragen auf den Grundbesitz des Johann Geo p in dem auf Mitt Verschollenen werden au gefordert, sich pätestens in 1 1— 9 aftlos erkl . äufig vollstreckbar zu erklären

A. Pfandbriefe der Deutschen Hrpothekenbank in „Die von der Deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ Both und Ehefrau in Brüheim beantr u““ woch, den 6. November 1901, Vor⸗ 8 dem auf Freitag, den 25. Oktober 1901, unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Grünberg, den 23. Februar 1901l. aDer Kläger ladet den Beklagten Wilhelm Seiler Meiningen und eines Interimsscheins über einen schaft zu Lübeck auf das Leben des Gutsbesitzers Inhaber der Urkunde wird daher has-s mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge Willenberg, den 15. Februar 1901. 3 8 Königliches Amtsgericht. zue ünbiiaen Berbandlung ddes Rechtsstreits vor solchen . Ernst Otto Conrad zu St. Hedwigsdorf aus⸗ svätestens in dem auf den 21 Mär⸗ vee termin I Poststraße 19, Erdgeschoß links, richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Amtsgericht. [96182 ˙)9l ——, bie Zweite Iiilkammer vs Aöniglichen Unndgerichts 8 B. S. Meiningischer 7 fl.⸗Prämienloose d. d. Aeen PI 80 985 ist am 8. Juni 1893 von Vorm. 10 ½⅞ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin v 1, zu melden, widrigenfalls seine G widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 96987] Berichtigung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts in Görlitz, Postplatz 18, auf den 17. Mai 1901, Bbena 1870. emnes Fen 8 der Gesellschaft gegen Aushändigung eine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht an 11“ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ In der Aufgebots⸗ Bekanntmachung bezügl. des vom 22. Februar 1901 ist das für Lorenz Rogal Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

2 e 2 8 g 8 2 n 9g 8 55or —3 2 pdo 8 8 7 8 4 S8 9 2 2₰ 6 2„ 4 71 8E Io 9 8 z0 5 ors 2 ors 5] 2 2 1 z 842 E xX . ; 21 2 5 7

* „X aff img. ö Meresgehe verpfändet. Dieser Hinter⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls oder Se olche Auskunft über Leben 6“ schollenen zu ertheilen vermogen, ergeht die Auf⸗ verschollenen Söldners Anton Mayer von Bedernau] ausgestellte Einlagebuch Fol. 539 des Towarẽzystwo bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1) des Partikuliers W. Meinders in Wirdum bei des 8 4 2 ist abhanden gekommen. Auf Antrag die Kraftloserklärung erfolgen wird. Sena Fe ollenen zu ertheilen vermögen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ vom 12. September 1900 wird der Termin vom poiyczkowe W Kozminie. E. G. m. u. H., über bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellun Emden, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar des Verwalters des Konkurses über das Vermögen Friedrichswerth, den 30. August 19 8 ermet am gefordert, dem unterzeichneten Gerichhe 1 richt Anzeige zu machen. Montag, den 20. März 1901, auf Mittw och, den 302,13 für kraftlos erklärt worden. stenen Auszug der Klage bekannt gemacht. Met 3 8 des Versicherten: des K 8 g E“ Z .August 1900. spätestens im Aufgebotste en . Ke. 1 90⸗%¶ br. aa Ben 4 . v wird dieser Auszug der Klage de g

le⸗ e in Emden. wegen der vernichtete M 1* 8 Vellicher 8 des Kaufmanns Eduard Kramer Herzogliches Amtsgericht. S Sar⸗ L“ gebots. ermine Anzeige zu machen. 4 Riedlingen, den 13. Februar 1901. 20. Marz 1901, hiemit berichtigt. Koschmin, den 22. Februar 1901. 11“ Görlitz, den 23. Februar 1901. der 4 % 2. e fS58 weee. I. den unbekannten In⸗ Dr. Stoll. 111““ G . ben Fesreer. Ih 11X“ Königliches Amtsgericht. Mindelheim, 26. Februa gch. Königliches Amtsgericht. OSeidel,

6. 3111n1“ Ansprüche f Penselbon spa die Auffordeang. (96945) Auf 1““ Abtheilun Far Auf Lbotssahe 1 Oberamtsrichter Hartmann. Der K. Sekretät: Wochinger. [96543] Bekanntmachung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. Fr. auf 15. August 1896 gebotstermin Ae. den e n spätestens in dem Auf. . —* Aufgebot. 8 11ö 8. Pöl cke 9. Sela [96926] Aufgebot. [96946] Erbenaufruf. 1 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts [96915] Landgericht Hamburg.

5 . *. gekündigt gewesen; 11 Uhr, bei 8 8 Mai 1901, Vorm. Mittels Rezesses Nr. 23 129 vo 12 Jahn Veröffentlicht: Ude 8 htösch eibe 1 1 8 Der Bäckermeister Berringer hierselbst als Pfleger Der an dem Nachlaß des dahier verstorbenen vom 20. Februar 1901 ist das Quittungsbuch der Seffemtliche Zustellung.

d. Rr Hermann Gahl in Kra bei Essen zumelden, auch die n Gerichte an. . . 111“ vom 2 Februar „gaga⸗ s. 1“ ee 11““ hat beantragt, den am 1. Januar 1831 zu Kessin Privatiers Johann. Baptist Berger von Birkendorf Sparkasse zu Soltau Nr. 5990 für den minder. Die Firma Mehrgut's Möbelfabrik in Hamburg, g. d. Ruhr, wegen des ihm im November 1891 zieselbe die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d. —. bestätigt am 8. Februar d. J., ist zwische [96933] Aufgebot. von der unverehelichten Dorothea Hartwig aus als Miterbe betheiligte Friedrich Bürkel, geb. 1856 jährigen Hermann Wrigge aus Dorfmark, jetzt ferdem 3, vertrete scch die Rechtsanwa Rachts auf einer Reise von Berli 2 dieselbe für kraftlos erklärt werden wird der Herzonki Februar d. J., ist zwischen 1 9 8 1 3 e. 8 1 . 2 tb g . 6 jährigen Hermamt gg Dorfmark, letz Pferdemarkt 43, vertreten durch die Rechtsanwälte 29 Fbc⸗ f einer Reise von Berlin nach Barmen Lübeck, den 1 2. werden wird. der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Der Rechtspraktikant Karl Kattausch, als Pfleger 8 Gnoien geborenen Sohn Ehrenfried Lüthens zu Grafenhausen (A. Bonndorf), verheirathet mit Bierhändler in Soltau über am 1. Juli 1893 ein⸗ Dres. Rudolf Dehn und Labowsky, klagt im Wechsel⸗ abhanden gekommenen 4 % Pfandbriefs J 50 280 8 .“ tober 1900. 8 Hrueshwe und der Wittwe des Brinksitzers des Nachlasses der zu Mainz verstorbenen Ehefrau 11“ (Lütgens), zuletzt wohnhaft in Rostock, welcher Maria Gutterer, zuletzt in Keidelberg wohnhaft ge⸗ gelegte 967,68 für kraftlos erklärt. prozeß gegen den Kaufmann C. A. Stiel, früher in

einrich Fricke, Georgine, geb. Wittich, zu Langels⸗ des Gastwirths Josef Heinrich Dick, Dorothea, geb. 11u“ 1854 von Hamburg nach Süd⸗Amerika ausgewandert wesen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wird Soltau, den 22. Februar 1901. Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem

über 100 per 15. 8. 1896 ausgeloost; Das Amtsgericht. Abth. V. 186 1* 8 u“ eim die Ablösung der dem Gehöfte N 815 Wehrfritz, in Mainz und der Farmer Al 1— G den soll und seitdem verschollen ist, für todt zu er⸗ hiermit aufgefordert, seinen gegenwärtigen Aufent⸗ Köntgliches Amtsgericht Bek 5. S 2 bande 8 eg. . E“ 8 5 8*8 v. 8 öfte No. ass. 128 zu Fe ind der Farmer Albrecht Di 8 3 sein soll iüde olle 8 1 8 „. 8 1 Königliches Amtsgerichtt. von dem Beklagten acceptierten, am 15. Januar 1901 de Fenden gekommenen Mantels des 4 % Pfand⸗ Die offene Handelsgesellschaft Bodenheimer & Cie Langelsheim zustehenden Berechtigung zum Bezuge in East Haven, Comm. Nord⸗Amerika, vertreten 1 klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ haltsort binnen 6 Wochen bei unterzeichnetem [96913] Oeffentliche Zustellung. fällig gewesenen Wechsel vom 28. November 1900, . II D. 18 403 über 500 ℳ; bier, vertreten durch Justizrath Dr. u“ er. forstzinsfreien Baubolzes aus den Herzoglichen Forsten durch den Kaufmann R. Wehrfritz in Mainz, haben 1 fordert, sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ Nachlaßgericht anzuzeigen. 8 8 Die verehelichte Arbeiter Pauline Bertha Stiller, groß 500 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, 50) xer Pastors Pr. theol. Johannes Büttner in hat das Aufgebot des Niederlagescheins Königlichen gegen eine Kapitalentschädigung. von 816 nebst beantragt, den verschollenen Gastwirth Simon Josef vember 901, Mittags 12 Uhr, vor dem Freiburg i. B., den 26. Februar 1901. geb. Ulrich, zu Großenhain. Elsterwerdaerstr. 18 II, vorläufig vollstreckbare Verurt heilung des Beklagten 3 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Haupt⸗Steueramts Frankfurt a. Main, lautend übe Zinsen zu 4 % p. a. vom 7. Januar 1901 an Leonhard Dick, zuletzt wohnhaft in Langenschwalbach 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Großh. Notariat. II. sFProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath zur zZahlung von 500 nebst 6 %. Zinsen seit dem 29 des verloren gegangenen laut Konto 11 Nr. 22 des Neederlage⸗Regifters am gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag der ge⸗ für todt zu erklaären. Der bezeichnete Verschollene bp termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Gaertner. Hedolph hier, E Gbemann, den 16 Januar 1901, sowie 9,10 Protestkosten, een gcegn 99 E. 333 (Emission VI) 21. August 1900 niedergelegte zehn Sacke Roh⸗ Sex . Behörde werden alle diejenigen, welche auf wird aufgefordert, l spätestens in dem auf den eefolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben [96943] Amtsgericht Hamburg. Arbeiter Wilhelm Stiller, früder zu Kalau, jetzt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . II 9 über 300 ℳ; kaffee der Tarifnummer 25 m 1, gezeichne die fragliche Bauholzrente oder an das an deren 20. September 1901, Vormittags 11 Uhr, oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermoͤgen, Aufgebot. unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ des Rechtsstreits vor die Kammer V für Handels⸗ 1† reeec.r, t IAana K B. C. 1 bis 10 mit dem Brattogewicht von d14 S Stelle tretende Ablösungskapital Ansprüche machen zu vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1 eergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Auf Antrag des Verwalters des Gesammtguts lassung, mit dem Antrage: „den Beklagten kosten⸗ fachen des Landgerichts zu Hamburg (altes Rath⸗ . der offenen Handelsgesellschaft Julius Heimann beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ar kg können vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ etermine dem Gericht Anzeige zu machen. des verstorbenen Fettwaarenhändlers Johann Heinrich pflichtig zu verurtheilen, die eheliche Gemeinschaft haus Admiralitätstraße 56) auf den 13. April .. verrrech durch Rechtsanwalt Dr. Biel⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10 gii Rechte spätestens in dem zur Auszahlung der vor. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1I1n Koostock, den 23. Febrwar (Earl Bade und seiner überlebenden Ehefran Maria mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aür. bvochdicbstahl nt .-.e 88 bei einem 77 22 Mittags 12 Uhr, vor dem . Mare EEEE“ auf den 7. Mai EEEEe E““ zu ertheilen 8 Großherzogliches Amtsgericht. Henrietta Sophia, geb. Gacber, naͤmlich des hiesigen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 b 1 „Looses Ser. 876 Gericht, Heiligkreuzo sse 35 Sre * 1n] z 9 erzei g b erb e Aufforderung, äteste im 2 * ö.“ 5 Rechtsc 8 Dris. jur. A. P. Wex, werden a Me sstreits dip Pprn 8 elc ssoneo 2 bc 31 vstellen. 2 Iwecke Nr. .“ Nr. 30, grnee se ezo. Stock, Zimmer Gerichte anberaumten Termin gebotstermine dem Gericht g. 8 1 Besl2 hmacher à. Lübcke hie hat als Pfleger Vechlsenerabes esanmiguts des in Hamburg ge⸗ . Fekie Land gerichts 8 Z1 9 Flellichen Baßellang 1 Anszug 2) des Möbelfabrikanten M. Ballin in München anzumelden und die Urk ö0 stermin seine Rechte falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin Lg.⸗Schwalbach, den 19. Februar 1901 x8 peantragt, den verschollenen Seemann Fonchim borenen und hierselbst am 7. Januar 1901 ver. 6 Mai 1901 Vormittags 9 Uhr, mit der bekannt gemacht. betreffs des dort zu Verlust gegangenen 7 fl.L ses falls die Kraf vorzulegen, widrigen⸗ gegenüber ausgeschlossen werden soll Königliches Amtsg icht. 2. 1 1131 gt. bentian Raschky, zuletz Foachum fierhenen Fettwaarenhändlers J Heinrich Carl Auff eien FwüärAn er bergme Fahg, den N. Febr 90 deee18717 Nr. 22. Looses falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lutt 8 en werden sollen. 1 hes Amtsgericht. 1 Theodor Christian Raschky, zuletzt wohnhaft in storbenen Fettwaarenhändlers Johann einrich Carl Aufforderung, einen bei dem gedachten C richte zu. Hamburg, den 27. Februar 1901. 3) des dem Schmied Wi m.s * 8 Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1900 utter a. Bög., den 25. Februar 1901. [96930] Aufgebot 8 1 Rostock, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Bade undseinerüberlebenden Ehefrau Maria Henrietta gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts, burg Beem) Potreff Wilhelm Reiß in Philipps⸗ Königliches Amtsgericht. 15. Herzogliches Amtsgericht. Der Bödener Heinrich Brauckmüller in W schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Sophia, geb. Garber, aufgefordert, ihre Forde⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kammer V für Handelssachen. 7 fl Lvoses Ser g Nes gekommenen [78768] 111““ 196931] lls Vormund für den abwesenden nachbezeie v 1 den 30. November 1901, Mittags 12 Uhr, rungen spätestens in L.75 auf Hinm. b-ae bekannt gemacht. S [96922] Oeffentliche Zustellung. 2. 8 9u- 9₰ 8 4 0 8 8 9 59b 2* 8 272 1 7 2 8 28 4 8 R. 924 2 9 on ͤg 2 9 9 2 8 8 8 52 C. b 5 2 a. * 1 G 8 82 2 2 8 4 Die etwaigen Inhaber der vorbezeichneten Urkunden Das Amtsgericht Bremen hat am 21 n n nr „8 der Ehefrau Louise Schwanz, 8 —G * beantragt, den escosenen 8 E 8 dashfs bie 88 81 E 1,nhechaeken EEn 9s 1q Fubrhalt Fa e Peabs = verden hiermi fgeforde spatoesto 8 . 5 as f ende 5 —2 e geb. Michae ier wird deren Fhe er* 8 m 29. November 82 u W vr. 8 en, pidrige e Todes⸗ aum e Aufge. 8 8 1 zela⸗ 2 8 b We ene, 3 3 agt gegen die Eheleute Dr. phil. Hektor, früher. 25Sh vefoeerdet. Nälefäen⸗ in dem für Ae Aufgebot erlassen: „Auf Antrag Ernst Schwanz, gebonen ae- knecht Conrad Heinrich Freebrich W * 1 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Koblenz, zuletzt in . jetzt unbekannten 724 he. 2 1 w4,2 Vormittags unbekannte e . bierselbst wird der Endorf, welcher sich im Jahre 1884 von hier —v. zuletzt wohnhaft in Weenzen, Kreis Hameln, für tore 5 über beben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechtenachthelg daß [96917] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in den 3 2 0— * r rp Mo 9 S an 1.. 1 2 20 2 154 . 8 gear vn entse In 3 be⸗ 2 5 1 5 2 5. 5 12J24 e. 2 * 8 7. K 9 Mos on NMo 8 ¹ 8 8 1’.] 8₰ 4 vS.⸗ 8 6 2 bei dem Amtsgericht Meinergen anzumelden nheche einer Einlage von 300,— Aüᷓ. 1898 mit hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, -vene im Auf⸗ sie, unbeschadet Lera⸗ Rechts, 82 Die verehelichte Arbeiterin Alwine Foörster, geb. Jahren 1899 und 1900 für die Beklagten mehrere Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftl ie Saldo⸗Guthahen von 750,— asfchllef ich Zt. ein termin, den 23. Oktober 1901, Vormittags Lefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch.“ gebotstermin dem Gericht Anzeige in machen. aus Pflichttheilsrechten, Verznad nige n. uflage Ebel, in Kottbus, Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ Fahrten unternommen, mit dem Antrage: die Be⸗ erklärung der Ürkunden erfolgt. Kraftlos⸗ pro 1900 aufweisenden Einle een- hr. Pröe 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu den 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, 1u“ Rostock, den 23. Fehruar 1901. b 8 berücksichtigt zu werden, 1ee-n d * anilg 8 anwaälte: Geheimer Justizrath Gersdorf und Rechts⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger 93 nebst 4 % Meiningen, den 23. Dezember 1900 der hiesigen Sparkasse bermit drf 488 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Großberzogliches Amtsgerichht. insoweit D efriedigung wer augerschlosen 1 Glar Uiger anwalt Gersdorf zu Guben, klagt gegen ihren Ebe⸗ Zinsen seit 20. September 1900 zu zahlen, die Kosten Herzogl. Amtsgericht bth. I zeichnete Buch unter Anmeldu vfo⸗ ordert, das be. wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todez. 8 196939 Aufgebot. 8 ffriedigung der nicht ausgeschlossenen E äubiger mann, den Arbeiter Wilhelm Förster, früher zu des Rechtsstreits sowie die durch das voraufgegangene 1 1 dasselbe spätestens in dem dung seiner Rechte auf des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 8 3 Baenhlich des am 16. Februar 1850 zu Vorsfelde noch ein Ue derschuß ergiebt. 1901 11““ Forst i. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Arrestverfahren entstandenen zu tragen. und [969250)0) —Aufgebot. stag, den 1. Juli 1901, Rlaahie af Peees Fofpert⸗, spätestens im Aufgebotstermine dem über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen eborenen, späteren Zimmergesellen Friedrich Wilhelm Hamburg, den 21. Fehrnene A.“ Fehauptung daß derselbe sie am 1. Juli 1897 bös⸗ Urtheil für vorläufsg volltreckbar zu erklären. T Der philipp Strietb zu Presberg hat das Auf. vor dem Amksgerichte im Ge⸗ eenafe 5 Uhr, Gericht Anzeige zu machen. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 Chrsstlan Dermann Burg, Sohn des verstorbenen ,-e. Amteger⸗ fedbon 22 willig verlaßsen habe, seit dieser Zeit nicht mehr zu Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gebot eines 4 prozentigen Pfandbriefes der Sernu. 1. Obergeschoß, Zimmer N Herichtshause hierselbst, Aschersleben, 2 ½. Februar 1901. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 Toöpfermeisters Johann Friedrich Christoph Burg Abtheilung er Aufge botssachen. ihr zurückgekehrt, auch sein jetziger Aufenthalt un⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ urter Hypothekenbank Litt. R. Ser. 12 Nr. 2338 gebotstermine dem See. be. ee Auf. Königliches Amtsgericht. Lauenstein, den 22. Februar 1900bl. hieselbst und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau I. as (gex*.) 2. ͤlcers ZBÜWBWB bekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gericht zu Koblenz auf den 1. Mai 1901, Vor über 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde dasselbe für kraf Herichte vorzulegen, widrigenfalls (96938 UgüeansA 11I1M“ Königliches Amtsgericht. he rie D th b. Bebenroth, ist beantra t Veröffentlicht: Ude. C erichtsschreiber. zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird aufgefordert, spätestens in Ag. 92* v . Fv 3 I Metalanasee e. Eberbach 2944] Aufgebotsverfah 89 11“ das .Heratbefah,cn mwets Herbefübrun nr [96950] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jn1991. Boernittage 2 . Der Gerichtsschreik geric S in hat! —* cb. 7 D ven. erichtli zerkla inzuleiten. De 8 2* Die am §. Februar 1899 bierselbst verstorbene Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits emacht. vter Fähneien Gericht, n e enae n Dde. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. ee 1* den am 2. Pe. 5 2 I. 9 93 ea eegehen 1 1— gfrichel en Tesedertigcnns einuletze ain Vunn Wittwe nüeerake, geb. Gruppa, bat 2⸗ Eeen Müiche S ngödfarichen bers g nacht. den 26. Fehruar 1901. nks, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermi 87886 Aufgebot Enaufi Wilbelm! eborenen Schmied Rudolf erlassen: Der am 20. d. Mts. folgendes Aufgebot 1 8 f lbe d. Hermann Burg, veeam am 16. Januar 1901 eröffneten Testamente gerichts zu Guden auf den 20. Mai 1901 E 8 seine Rechte anzumelden und E 1 ntrag des Fakelcne gvolf oll zu Berlin Fege —. v42 im Jahre 1868 von Mafiaceim⸗ E“ Ludwig Joachim in der im ericg a V. 4114, 98 ihre Kinder, den Schuhmacher Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 i 8 f 5 8 1 2 35 8 u eitd g s F 8 ate C. e 1“ 8 + 8, 1 ee Soz z z 9 zPto nx 9 1 4 4 „asio 9 8 0 1 2. widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde 89. 35 b., vertreten durch Rechtsanwalt Mar kodt zu veriosben e, eree verschollen ist, für Johann Marx —2 vF-u ü versch genen vwerschollen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Heinrich Metzke und die verehelichte Gärtner Juliane bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [96919] Oeffentliche Zustellung. 8 felger wird. daselbst, Andreasstr. 32, wird der Inhaber aufgefordert sich spätestens ic 8 e Verschollene wird 1820 in Bretten für bon oren dinsn 13. Februar 8 s ätestens in dem auf den 8. Oktober cr., Töpfer, geb. Metzke, eventuell bedacht. bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung Der Kaufmann C. J. Holzhey in Schwabmünchen, rankfurt a. M., den 20. Februar 1901. stel von⸗ der Firma Schulze & Co., hier, ausge⸗ tember 190¹ Mitta 6 12 auf den 22. Sep⸗ Marr Joachim ist, angebl *%½ ären. Johann orgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Berlin, den 16. Februar 1901. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Freytag in Königliches Amtsgericht. 151. ftanten. g 335 lautenden, am 28. Februar 1901] zeichneten Gericht Fhüsterftraße 8 S dem unter⸗ Neckarau aus nach Fn 8, 184¾ 828 Zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht l. Abtheilung 95. Guben, den 26. Februar 1901. ceipzig, klagt gegen den Kaufmann Richard Georg v älligen Wechsels, welcher von Karl Fichtner in Bericht, Klosterstraße 77778, III Treppen, 5 erika ausgewandert, . hiird. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des 96953] Ee,,e gijegler, früher in Leipzig, Neumarkt Nr. 23, jetzt f D Dortmund hat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem

197082] Aufgebot Döbeln acceptiert worden is in Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden wohnte dort in Portland (Oregon) und soll seinen ½ 8 Seühatüer Sebari 1 ö1 ovetn vorden ist, aufgefordert, seine widri enfalls die To g zu „letzten Wohnsitz in San Franci 8 1 1 Verrschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ Der Privatier Heinrich Kruse zu d 1 1 3 3 eainticütcer desübrmabgere MhartirAnd sen üeee beAee frätestens alle, welche Abichnft zgrr dehng Feleee nes Ver bcpahe 8Der Sen. Ceenceccg onm 2 Iq] efordert, svaäte 2 Wirth Wilhelm 196920] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung

8 rmaA . eeg tens im Aufgebotstermin dem Gericht die seinem Schwiegersohne, dem er als Bevollmächtigter des Uhrmachers Martin Andresen un dem am Sonnabend, den 31. August ds. Js., fe 11“ Albertine verw. Weber in Dresden des Beklagten zur Zahlung von 164 76 nebst

und der Frau Ingeburg Steffenhagen, geborene Vorm. 10 ½ Uhr, stattfinde 6., schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 9 nzeige zu machen. Keinecke doselbst⸗ Rheinischeftrafe . . Die Privata ; 8 b „a 56 . November 180 Andresen, 02 Mauve ene geborenen Mrge⸗ „stattfindenden Aufgebotstermine forderung, ätestens i f mr be 2 30. Septem 1 S 8 Vorsfelde, den 22. Februar 190t.. Fanuar 1901 ertheilte General⸗Vollmacht am klagt gegen den Zigarrenhändler Johannes Höppner, 6 % Zinsen von 56 ℳ. 13 vom 1. November 1899 esen, in Kiel, Kinder und Erben des am 2. April anzumelden und den Wechsel vorzulegen. Kommt Anzeige qe spat im Aufgebotstermine dem Gericht dem 88. en 8 52— . . 1 6 5 jetzt unbekannten Aufenthalts, bis 31. Dezember 1899 und 5 % Zinsen von 164.

1900 in Tondern verstorbenen Uhrm 87. April der Inhaber di 2 - Amtsgericht. 1 Februar 1901 zu notariellem Protokoll widerrufen früher in Dresden, Auf 8, bis 31. Dezeml nsen von : e hrmachers Christian 8 r dieses Wechsels dieser Aufforderung. Berlin, den 24. Februar 1901. Nr. 10, im 2. Stock, anberaumten Aufgebotstermine om 1. Juli 1899, mit 76. seit 1. Januar 1900, und lince den een⸗

Andresen das Aufge e ich s 8 8 4 8 erche. 8 und die Vollmachtsurkunde für kraftlos erklärt. aus einem Miethvertrage v 1t . jen, da gebot des verloren ge⸗ 3 nicht nach, so wird oserkl 2 vree Dies wird hi⸗ ißh den §§ 1762 L zufig vollstre 2Verurthei s en Ve V1 ——⸗ eins zur Aktie Nr. 791 der Feedübank geichch ärung des Wechsels Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Dies wird hierdurch gemäß den §88 176 B. G.⸗B. dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

ondern iterbe S -c dn di.r 7 Zahlung des am 1. Januar das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer - antragt, und der Miterbe Schlachter Neustadt (Orla), am 28. Januar 1901. [96927] Aufgebot. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, er⸗

—₰ 6

3) des Rentners Carl Zacher in Osterburg, wegen [77983] Aufgebot

2

8

- 8 1t 19g89- ttttuttzthtses e wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 5292 Vlaöhrer. Johannee 2; g Schwein⸗ 8 . ufen, B.⸗A. Waldsee, hat beantragt, einen ver⸗

Der Rebmann Emil Barth in Bennwei h ie Auff f 97 b seines Mot weier hat die geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine schollenen Bruder, den am 1. September 1837 zu Ausfertigung. ö L22 8. . —* 3 —2 g sg . 1 Fecder. O.⸗A. Waldsee, geborenen Hermann 96539 Ber 8 an Barth, annheim, den 23. Feb . t 8 zt wohnhaft in orf, für [9653 Bekanntmachung. E1““ umt b ss Ge, 85 eihensohn, zuleht wohnhaft Ie Hochdorf, für l Durch Ausschlußurtheil vom 88 Februar 1901 ist Königliche Amtsgericht zu Dresden,

204 3. P.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. lung des Beklagten zur b Dortmund, den 26. Februar 1901l. 1901 fällig gewesenen Miethszinses auf das erste Nr. 103, auf den 16. April 1901, Vormittags Königliches Amtsgericht. Viierteljahr 1901 von 100 nebst 4 % Zinsen seit 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hoevelmann dem 1. Januar 1901. Sie ladet den Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Lothringer⸗ Leipzig, am 26. Februar 1901: . 1I1u“ Winkler, Akt

Andreas Andresen in Tondern hat sich die zrof

2 em An⸗ Großherzogl. S. 8

trage angeschlossen. Der Inhaber 4 ö2 [55088] .S Teveche scheins zur Aktie Nr. 791 der Creditbank Tondern wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. No⸗

In Sachen der Firma Oskar K. b großhandlung in Würzburg, Inhaber Christian Ebert, hat FE scobern eeetnde e 5 ees2cbe 8Cr. A. I 2 8 brlürn den Se Vesscollae Ir 14. Januar 1852 i reiber Gr. Amtsgerichts. 1“ I“—“ ordert, sich spätestens in dem aue Ok⸗ -die am 14. J.

Braunswalde geborene straße 1 11, Zimmer 148, auf den .