1901 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Inswrazlaw. Salz 4 ½ 4] 1.1 143,75 bz G Sangerh. Masch. 22 Int. Baug. St. P. 12 4 11 18820 Seee⸗ W 221 eserich, Asphalt.é 91 4 1.1 130,75 bz B Schäffer u. Walker 3 ahla, Porzellan. 25 30 4 I 318,25 bz G Schalker Gruben 42 ½ Kaiser⸗Allee. i. Lig. —,— Schering Chm. F. 12 E1“* 151 60 bz G do. V.⸗A. 4 ½ Kannengießer.. 6 114,25 bz G Schimischow Em. 11 Kapler NMachinen 8 1000 82 509; Schennscheg Cm⸗ 5 196,25 bz G Schles. Bgb. Zink 27 137,00 bz G do. St.⸗Prior. 27 122,75 bz do. Cellulose. v. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. . do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 17 Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. i. Max Segall... 8 2

1.10/1000,300 277.50bz G 1.1 1000 117,50 bz G 60,50

89chenc Tontin. 4 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. I11“ 1 11. Berlin, 1. März 1901. Die heutige V b e ber ge Börse zeigte —2 4. ; im allgemeinen eine festere Tendenz. 1

329 505 do. 1898 (109)4 üeenes ender 828 v0b; Sr Asrh.⸗Ges. (105) Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen

99,75 G do. Kabelwerke (103) 4 ½ 1. erheblichen Umfang.

110,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 1.4.10 00 G Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗

106,00 G do. Linol. (103) 4 ½ 1.4.10 1 leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten

44,60 bz G do. Wass. 1898 (102),4 1.1.7 1000 stellten sich meist unvere⸗ 1

158,00 et. bz G do 8 d102) 4 Uchemris unverändert.

58, 1. Das Geschäft in inländischen Bahnen stockte ganz;

18c0o9 Semepmenrcdütte 8* - 1 die Kurse waren wenig verändert; ausländische

aee. Dortm. Bergb. (105 ,4 ½ 1.1. 1eSaagge Bahnen blieben theilweise angeboten.

151,50 bz G do. Union (110) 5 1.1. 110 25 bz In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr

110,00 G do. do. (100)/5 1.4. 100,20 bz G bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.

eg Sen d 8e. 1 82 500,—,— Auf dem Markte eee herrschte 8. 0b 2 ö

170,10bz G Föbbeefed. Faht 10) 8* 2* 89298 ööö Haltung; im Ver⸗ Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8₰ AInsertionspreis für den Raum riner Bruckzrilr 30 ₰.

104,00 bz G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1.1. 500 99,60 bz G Der Kassan rkt d Snd Fz. ö.“ 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; LLWW1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

. Erert. icgb K. 198) . 99 40 B Schisfahits Attien dd rien eme. 8 für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expeditio S Skz des Deutschen Reichs-Anzeigers

305 b2 G e Wollw. (103),4 82,50 G 1 ge 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 WIWIWIW und Königlich Prruhischen Stnats-Anzrigers Einzelne NRummern kosten 25 ₰. EI Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1. ““

28

APFAgEee

—7 —½

Kattowitzer Brgw. 12 14 Keula Eisenhütte. 12 ½ 14 Kevling u. Thom. 7½¼ Kirchner u. Ko. 22 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 6 0 do. Gas⸗ u. El8 Köln.⸗Müs. B. kv. 6 ¼ 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmüh e 12 13 Königsborn Bgw 10 Königszelt Porzll. 14 14 4 Körbisdorf. Zucker 8 6 ½ 4 Kronprinz Metall 16 4 Küpperbusch 12 ½ 4 Kunz Treibriemen 11 4 Kurfürstend.⸗Ges i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 11 Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str Leipzig. Summiw Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St. ⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. 0 do. St.⸗Pr. 5 Louise Tiefbau kv. 0 do. St.⸗Pr. 4 Lüneburger Wache 15 Luther, Maschinen 12 Märk. Masch.⸗Fbr 9 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10 Mannb.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 Buckau 14 Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9. Mathildenhütte .12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw 15 Mend Schw Pr 6 Mercur, Wollw. Millowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi 7 ½ Müller Speisefett 16 MNähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Nevytun Schifsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 8 8 ½

n ,öSSVSSSSS 2N9 *8 üaam meemn

10019

2

S

üaaEE-

—J,— œ—¶Smo oC SnU

‧‿

. R EEEEmn —,———8O99öqN

26öSSöboanannnn

00 G o. do. (105) 1.4.10 werthe waren etwas höher. Erdmannsd. Spinn 5 14.10, Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an do. f9. 410 Privatdiskont: 3 ¾ / %c%c%

cd 5

.

83— r- 5

Sentker Wkz. Vz. 1 Siegen⸗Solingen 1 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 10 Simonius Cell. 12 Sitzendorfer Porz. 41 Spinn u Sohn. 6 Spinn Renn u. Ko 6 ¼ Stadtberger Hütte 11 Staßf. Chem. Fb. 10 Stett. Bred. Zem. 14 4 do. Chamotte 30 do. Elektrizit. 8 do. neue do. Gristow 12 1119,00 G do. Vulkan F 12 .69,50 G Stobwasser V.⸗A. 0 313,50 G do. Litt. B. 157,75 G Stöhr Kammg. .12 29,50 bz B Stoewer, Nähm. 57,75 bz G Stolberger Zink. . do. St.⸗Pr. 1 119,25 bz; G EStrls. SShn 177,50 G Sturm Fazzziegel 108,00 bz G Sudenburger M. 124,00 bz G Südd. Imm. 40 % 59,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 124,25 bz G do. Nordost .. 95 25 G do. Südwest 446,75 B do. Witzleben. 446,75 B Teuton. Misburg 118,50 G Thale Eis. St.⸗P. 10 107,10 G do. V.⸗Akt. 10 88,00 bz G Thiederhal 8 82,75 bz G Thüringer Salin. 1 i 120,00 ct. bz B8 do. Nadl. u. St. 9 ½ 8 ¾ 165,50 G Tillmann Eisenb. 15 178.00 G Titel, Knstt. Lt. à 73,25 G Trachenbg. Zucker 5 134,75 bz Tuchf. Aachen kv. 5 132, 0 bz G Ung. Asphalt 15 si. 146,502 do. Zucker 12 171,50 G Union, Baugesch. 9 162,00 bz do. Chem Fabr 13 910,00 B do. Elektr Ges. 10 123,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 116,25 bz G do. V.⸗A. àA/— 101,00 G do. do. B 2 89,00 bz G Varziner Papierf. 14 ½ ““ Ventzki, Masch.. 185,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum 98,00 et. bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 128,50 G Ver. Hͤnsfschl.⸗Fbr. —,— OBVer. Kammerich. 1 138,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 105,00 G Ver. Met. Haller 12 ½ 111,10 bz G Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna⸗Tep. 8 ¾ Viktorig⸗Fahrrad. 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegrapb. Vogtländ. Masch. . Vogt u. Wolf 12 52,25 G Voigt u. Winde. 87,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 65,30 G Vorw., Biel. Sp. 94,90 G Vorwohler Portl. 84,00 bz Warstein Gruven 61.50 bz Wasserw. Gelsenk 97,00 G Wenderoth... 121,00 B Westd. Jutesp... 300 —,— Westeregeln Alk. 1200/300 212,40 bz G do. V.⸗Akt. 1000 102,50 G Westfalia 133,00 et. bz B Weftph. Draht⸗J. 119,80 bz G Weftf. Kupfer.. 111,25 bz G Westph. Stahlwk. 140,25 bz G Weversberg... 113,00 bz G Wicking Portl... 118,00 G Wickrath Leder. .12 124,75 bz G Wiede, Maschinen 0. 120,00 bz G do. Litt. A 169,50 bz Wildelmi Weinb. 101,00 bz B Wilhelmshütte 12 Wilke, Dampfk. 12 ½ Wiss. Bgw. St. Pr. 12 Witt. Glashütte. 10 do. Gußstahlw. 18 Wrede, Mälzereis 6 urmrevier 7 eitzer Maschinen 20 ellstoffverein 7 ellst.⸗ §b. Wldb. 15 uckerfb. Kruschw. 22

Arre 6&

do.

Frankf. Elektr. (103) 4 ½

241,00 bz G ister u. Noßm. (105) 4 ½

158,25 bz G sen irchen. Beg 4

171,00 bz 6 Georg⸗Marie (103) 4 ’1

3coad Br. 11084 4.7 8 .“ A1A4A4AX*X*“

1,00 et. bz B es. f. elekt. Unt. (103) 4.10 3C 8 8 1 . 1. 88 8

gSübe do. do. (103) ,4 ½ 1.1. 3 Inhalt des amtlichen Theils: uunnd zwar der zu 2 bezeichneten Kasse von neuem die Be⸗ der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät

Le. Görl Masch-.0.108745 Produktenmarkt ODrdensverleihungen ꝛc. scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe der Universität zu Bonn Dr. Karl Hampe zum außer⸗ 1 gg des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ ordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

S.

2*

2 —₰‿

121

b- E Ewr EFr -mEn.

222 60gg

8

S REEEm

02‧—2 0ᷓ

—,—

1s Haß. 880 * 8—

42,002 allesche Union (103 41. 8 8 8 1 8 1 .

88 2060 Hanau⸗ Bofbr. 1199 4 1. 209dgs Berlin, 1. März 1901. 8 Deutsches Reich. versicherungsgesetzes genügen.

8 Hern. Beab, 18, h9. 1. 1000 . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. W“ Berlin, den 25. Fehruar 1901. 1

1027,998 Hertm. Masch. (109) 41 88 in Mark: Weizen, märkischer 760 g 157 ab Bahn, Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen der Ein⸗ und Der Reichskanzler Königliche Akademie der Künste.

197,50 bz G do. unk. 1905 8195) 4, sächsischer 780 g 158,25 ab Boden, Normalgewicht B Durchfuhr aus Kapland und Natal, vom 1. März 1901. Im Auftrage:

59,00 G do. unk. 1906 (102)5 100,10 G 755 g 161 —161,50 161 Abnahme im Mai, do. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 von Woedtke. 1b Bekanntmachung.

101,25 bz G Hugo Henckel (105) ,4 102,40 G * 162,75 163,25 162,75 Abnahme im Juli mit 2 . Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. 8 16 8 Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und

99 Mehr⸗ oder Minderwerth. Wenig verändert. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reiche⸗ .“ Medizinal⸗Angelegenheiten ist an Stelle des verstorbenen Senats⸗

Roggen, märkischer 144,25 ab Bahn, pommerscher . Gesetzblatts. 8 1 * mitgliedes, Professors Carl Becker der von der Genossenschaft

der ordentlichen Mitglieder gewählte Maler,

——y—q888q

CEAECFESASAEEEEbESgeeene

9,— E 5— —— 2 8

SE“

1L1II1ell

Co e& e εο 8 8&

111n

—. ——VS8AAhA

= —₰½ eoEz0

55—- 0

8 en. 2—

C —' EEg

95

141,50 G Henck Wolfsb. (105)/4 880g Fbernse Son-O 48 11“ 8 Walk 1 ül . .8 scchiff 56,10 bz do. do. 89 . 8 ab B mersche 1 Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampfschiff 133,00 bz G Höchster Farbw. (103)/4 144,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 143,75 bis 1 86 e 9 ea 320,92 Registertons Netto⸗N 8 124,00 G Hörder Bergw. (103) 42 141,50 -141 Abnahme im Mai, do. 143,50 144 bis . Königreich Preusen. h 8 genf ta⸗ Ueber .“ d Rene sgfctne Ne * umngeha . Professor Eugen Bracht 143,50 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und hat durch den Uevergang in das ausschließliche Eigenthum der Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der Minderwerth. Fest. sonstige Fersonalveränverumgen Deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen 8 ünste fürs den Rei 88 A EE11“ Profes * s 8 das Recht zur Führung der deutschen Flägge erlangt. Dem Künste für den Rest der Amtsperiode des Professors Becker,

90,50 G Hösch Eisen u. Stahl 4 69,90 B Howaldt⸗Werke (102) 4

Hafer, pommerscher, vx 1 Bekanntmachung, betreffend die Besuchszeit der Königlichen Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen als Heimaths⸗ also bis Ende September 1903, berufen worden. is 1 8 Berlin, den 28. Februar 1901. 8

I15005 8 ve Bergbau (102) 4 1 11890is. actwerze X. Her s feiner 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ National⸗Galerie 2. L „Bremer He b burger, preußischer posener, schlesischer mittel 144 1 1 Erste Beilage: hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Der Präsident bis 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 8 3 11“ Newcastle on Tyne unter dem 12. Februar d. J. ein Flaggen⸗ 8 8 Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. zeugniß ertheilt worden. H. Ende. 1

SüeegegEEgE

ö

55

——8

1

60—8,— [5α 12

EEnEn 22Scn2

—,— b0 S0o⸗

Eben

28222

0SS ,80 bEübonA.

8o!

108,00 bz B Köln. Gas u. El. (103) 4 ¼ 130,00 G Königsborn (102) 4 ½ 88,75 bz G König Ludwig (102),4

107,75 G König Wilhelm (102),4

102,75 bz B ed. Krupy (100) 4

77,10 bz G Umann u. Ko. (103)/4

122,25 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ¼ heeam Louise Tiefbau (100) 4 ¼ Stab⸗ Ludw. Löwe u. Ko. 4

116,75 bz G Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Mannesmroöhr. (105) 4 ½ Mass. Berghau (agssi

Mend. u. Schw. (103) ,4 ½ 116,50 G M. Cenis Obl. (103) ,4

124,75 G Nauh. säur. Prd. 8188) 8

125,25 b; G Niederl. Kohl. (105) 4

F Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ ee Nordd. Eisw. 81084 53,50 bz G Oberschles. Eisb. (105) 4 206,50 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 101,50 G do. Kokswerke (103) 4 113,00 bz Oderw.⸗Oblig. go 41 135,00 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 141,00 bz G do. (103) 4 118,50 bz G Pfefferberger Br. (105),4 186,10 ct. bzG Pommersch. Zuck. Ankl. 1 135,75 G Rhein. Metallw. (105) 4

157,00 G Rh.⸗Westf. Klkw. 105) 4⁄ 126,50 G do. 1897 8109 4 ¾ 49,50 bz G Romb. Hütte (105)/ 4 40,30 (Schalker Grub. (100) 4

119,25 G do. 1898 (102) ,4

92,00 G9 do. 1899 (100) 4

Schl. Elektr. u. Gas 41 Schuckert Elektr. (102) 4 Schultheiß⸗Br. (105),1

do 1892

—-—O-IöI2nͤ2n2g —1

102,00 bz G Kattomitzer Bergbau 3 preußischer, posener, schlesischer geringer 141 143, 1— Normalgewicht 450 g 136,25 Fuhg⸗ im Juli 1“ 8 ““ mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 1 8 2 8 8 I. 8 8 1“ 111“ General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. Mais, Amerik. Mixed 118,50 119 frei Wagen. 8 - g 1 1 1 8 2 1 8 C 3 2 8 8 5 9 8 2r * Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 Bekanntmachung.

Matter. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: P: S b 8 B G , 8 8 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 1 bu“ en . 1 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 bis ] dem zeitigen Geschäftsträger in Guatemala, Legations⸗ Nr. . die machns betreffend Beschränkungen Vom 1. März d. J. ab wird die Königliche National⸗ ö. Sekretär Freiherrn von Eyb, dem Mitinhaber des typo⸗ der Ein⸗ und Durchfuhr aus Kapland und Natal, vom. Galerie für das Publikum an den Montagen geöffnet Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 ggraphischen Instituts Giesecke u. Devrient, Rittmeister der 1. März 1901. . und statt dessen an den reger. La geschlossen sein. bis 19,70. Fest. Landwehr⸗Kavallerie Raimund Giesecke zu Leipzig, dem Berlin W., den 2. März 1901. Berlin, den 28. Februar W h Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,90 Brief Lehrer an der Münchener Kunst⸗Akademie, Kupferstecher, Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. General⸗Verwaltung der Königlichen Museen. Professor Peter Halm zu Gern bei München, dem Eisen⸗-⸗ 8 Weberstedt. Schöne.

EEEEETTI“

D

EEE 5

.

2 Msee. —21-ö—ö

112ebe;lS 0222225FFg

—½

eg. göEePEeaPPEEeüPeerhe.

5

eeeeaAAnn

6

—V—öq-Ignönn

10‿

22

9

1 Er.

—22ö22ön-—

Ir —-ö-2AöA

S

a. Eb—

⁴. 8 8 SS

—½

S EeEE

—x22ö=ö

Abnahme im laufenden Monat, do. 54,60 54,90 bis . b inch e 54,60 Abnahme im Mai, do. 49,30 49,10 Abnahme 8 bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Fran 2.8 b zur Zeit im Oktober. Nahe Lieferung fest, Oktober matt. 1 in Tokio, und dem Verlagsbuchhändler Bernhard Tepel⸗ zc ziritus ni 70 Verbrauchsabgabe ohne monn zu Braunschweig den Rothen Adler⸗Orden vierter 44 20 frei us. ““ EE“ 8 . 2 11““ 8 1 8, 8u 8 2 8* 2 8 W“ 8 8 8 4 15 4 8 . 11“ dem Ober⸗Postassistenten und kommissarischen Gou⸗⸗ K önigreich Preußen. 8 vernements⸗Sekretär Wilhelm Banuse zu Apia den König Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 dem Sat a teuh Dr. Eungen Wissin in Berlin de v““ 8 9* E“ 8. e⸗ ere,⸗ Cha atter dis Geheim . Sanitätsrath behis ü e Preußen. Berlin, 2. März. Jetersbach im Kreise Zabern das Kreuz des Allgemeinen Harakter als eimer Sanitäaͤtsrath zu verleihen. Ae 1 1 . b 8 EGhrenzeichens, sowie 8. 8s ; b vanhnn⸗ sen dswärtcgen Am! ET Berlin, 28. Februar. Marktpreise nach Er⸗ dem Herzoglich anhaltischen Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister 1 me e. Reichskanzlers Grafen von Bülow und hierauf im Königlichen mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg. August Berger zu Bernburg und dem Fabrikwerkmeister Dem Großherzoglich oldenburgischen Konsul S. Marx Sehlhsfe Llc Vortrane 88 S 8 Reichs B L9s (Höchste und niedrigfte Preise.) Per Doppel.⸗Ztr. Martin Biehler zu Ensisheim im Kreise Gebweiler das in Danzig ist das Erequatur ertheilt worden. Schlosse die Vorträge des Stagissetretärs des Reichs⸗Marine⸗ für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— 8 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verlehen. amts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals von Tirpitz sowie des Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— 9 8 2 e 8 r. 1 (Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von geringe Sorte —,— ℳ; —,— 8 Justiz⸗Ministerium. Senden⸗Bibran. 6

GEx gute Sorte —X,— ℳ; —,— Roggen, Mittel 8 4 Rüüs 1 . 8 101,00B Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe 1 1“ 1“ 8. Versetzt sind: der Landgerichtsrath Radlauer in Gnesen 104,50 b G Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gut 8 8 1 als Amtsgerichtsrath und der Amtsrichter Burchardi in 101,75 G Ferr —. —5 1 ½ο 8 ö Lutreg 2 8 DWDeutsches Reich. Meustadt i. Holst. nach Halle a. S., der Amtsrichter Simon In der am 28. Februar d. J. unter dem Vorsitz des 5 . 8 1 8 8 . ; MNolhor Ir für M 8 ri r Prasso 8 Winsoeres Ss üun G * . Fr E 1 2249 2₰ —2 1 Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Ingenieur in .5.. vüß vesg M. und der Amtsrichter Prasse Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen gute Sorte“) 15,90 ℳ;: 15,40 Hafer, Mittel⸗ 8 83 Breitenstein zum technischen Hilfsarbeiter ernannt in Meinberxri mielach u. 6 3924311 ne argfaltenen Plenarsitung Sorte-) 15,30 ℳ; 14,80 Hefer eringe worden. Dem Amtsgerichtsrath We g in Reich ch u. es Bundesraths wurden den zuständigen Ausschüssen uͤber⸗ Sorte-) 14,70 ℳ; 14,20 Richtstroh 4 BIP ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. swiesen: der Entwurf eines Gesetzes wegen Versorgung der —,— Heu —,— ℳ; —,— Erbsen, b . Zu Handelsrichtern sind wiederernannt: der Fabrikbesitzer Kriegsinvaliden sowie der Kriegehinterbliebenen des Reichs⸗ belbe⸗ , FÄn S. 8 8 . Bekanntmachung, Max Wisk 48 88 25 - 5 . eleöb. k8. heeres, der Srigerhces Marine ün per vtee Fet ohnen, weiße 45,00 ℳ;: 25,00 Linsen 70, ens Bo ; ain, d Durchfuhr Kaufmann Jakob Hansen in Kiel und der Brauereidirektor truppen, die Vorlage wegen Bestellung des Schiffsvere. 39000 Kartoffeln 700 599 % KSeree sb b üns 8 8 Gottlieb Dietrich Benjamin Drews in Gaarden bei messungsamts als Revisionsbehörde für die Aichung der Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 8 5 aus Kapland und Natal. 1 dem Landgericht in Kiel und der Fabrikbesitzer Stanislaus Binnenschiffe im Bereiche der mecklenburgischen Wasser⸗ deües wefüeisch- †† 38* * 100 Sftec e ie⸗ 1““ Vom 1. März 1901. Krysiewicz in Posen bei dem Landgericht daselbst. straßen der Elde, Stör und Havel ꝛc., die Vor⸗ 46,50 G Clekt. Unt Zür 109)4 14. 810 11,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 Auf Grund des § 25 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ Zu Hedelne Nixurch 15 lage wegen Ergänzungen zu dem Gesetzentwurf über 998,00 bz G Naphta, Gold⸗Anleibe 4 1 S.,0n99n 00 bz 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 Kaufmann Joseph Snee.e r Hanest Sa. S 8 ar die Feststellung des Reichshaushalts „Etats für 1901 ꝛc., 105 00 b; G Oest. Alpin. Mont. 1.1.7 404 60 Stück 5,20 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) und der Bekanntmachung, betreffend Fleck in Berlin bei dem Landgericht I in Berlin, der Kauf sowie der vom Reichstage zu einer Letition, be⸗ 92 00 bz Spring⸗Vallen 4 [1.2.5.5.11 1000 8 —,— 2,20 ℳ; 1,00 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ, die Ein⸗ Durch sschrä 2 Fholera- mann Franz Peres in Solingen bei dem Landgericht in treffend die Einsetzung einer Reichs⸗Kommission zur Prüfung 117,50 bz G D.“105) 4 147,0, . V ; 1, ;,1, 5 ie Ein⸗ und Durchfuhrbeschränkungen zur Abwehr von Cholera d R 9 8 ,ꝙ—* A zung e m 1 Prufung 18700 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 st. .7.00000.200 ar.91,50 G vS5 . eeebeeb und Pestgefahr, vom 4. Juli 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 555) Elberfeld und der Frufmang Gu F. Hilg 6ssg der sanitären Verhältnisse der mehreren Staaten gemeinsamen 98,75 G 2,20 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0, 88 . werden hiermit nachstehende Vorschrifte ihrer Ver⸗ bei dem Landgericht daselbst; wiederernannt: Dr. Georg Strö gefaßte Beschluß Die Zustimmun wurde 50 1 8 8 1t iermit nachstehende Vorschriften vom Tage ihrer Ver⸗ bei Lanbe -. L Ströme, gefaßte Beschluß. Aust g 5 818 78b1G 8* 120, X Srh dgc 9 kündung ab in vochfth b 8 8 Heimann in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der ertheilt: dem Fhütböta eines Unfallfürsorgegesetzes für 92 90 br b uu. ün 8 1) Die Ein⸗ und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und Fabrikbesitzer Karl Gravemann in Wetter a. Ruhr bei Beamte und für Personen des Soldatenstandes, 234 50 bz G * getragenen Kleidungsstuͤcken, gebrauchtem Bettzeuge, Hadern dem Landgericht in Haßen, der Kaufmann Jes Andersen der Vorlage, betreffend die weitere Prägung von Denk⸗ 236,50G Berichtigung. Gestern: Elberf. 4 % St.⸗A. *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 üund Lumpen jeder Art aus Kapland und der Kolonie Natal und der Kaufmann Johann Heinrich Jaspersen in Kiel münzen, —, und der Vorlage, beireffend die zollfreie 50 bz. Oest. Staatssch. (Lok.) 77,9 . Mai⸗ 8* 2 1u1.““ 1 i dem Londgericht daselbst. Ablass von Effekt on heimkehrenden Angehörigen des 101,50 bz. Oest. Staatssch. (Lok.) 77,90 bz G. Mai 8 ist verboten. bei dem Landgerich 85 Ablassung von Effekten von heimkehrenden Angehörigen d lün. 45 82,069. * Fere 2àö— 11“ 8 2) Auf Leibwäsche, Bettzeug und Kleidungsstücke, welche Der Staatsanwalt Arttelt in Magdeburg ist an das ostasiatischen. Expeditionskorps. Außerdem wurde über den 111““ v. It 188 88. 1522 nig. 1 8 b Reisende zu ihrem Gebrauche mit sich führen, oder welche als Landgericht I in Berlin versetzt. 8 1 „(Seeiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag Obligationen indu G 109. Stsch, Hop⸗ Br Bogreb, irsb bng. u.““ Umzugsgut eingeführt werden, findet das Verbot unter 1 keine g Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Richter in wegen Besetzung einer Rathostelle beim Reichsgericht und über bligationen 8 Holzbearb. 1156z6. Laurahütte i. fr. V. 203,75;à I11u““ Anwendung. Jedoch kann die Gestattung ihrer Einfuhr von Genthin und Wagner in Suhl. 11 sverschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. b 1* A.-G. f. Anilinf. (105),4 204,405,25bz. Stett. Gristow 103,906z:G. Wester-. eeiner vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. „Der Rechtsanwalt Gottzmann aus Hultschin ist in die Heute hielten die Ausschüsse des Bundesratsh für Zoll⸗ 828 8994 4 10859057G Tein V.A. 103,75G. Allg. Elektr.⸗Ges. 4 % 1“ ] 3) Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgericht in Halle a. S. und Steuerwesen, für Rechnungswesen und für Handel und 359 „G. f. Mt.⸗ 2 4. bl. 102,60bz G. 8 1 n 8* derlichen Vorsichts ßnahmen eingetragen. Verkehr Sitzungen. 12700 b; G üg Ciekt-B. IIH 1. 10 b, V 8 8 1 1 1 erbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmer vr. ichtsrath Rackwitz in Syrott 8 bn 116,50 bz G -e 1741 1I”] 8 zuzulassen. 1“ Der Amtsgerichtsrath ackwitz in Sprottau und e 168,00 bz z9 Anbalt. Koh enwerke. 1 5258 11“ 8 8 3 8 pärz 14 MRechtsanwalt Bastian in Bonn sind gestorben. enehe Iürn S 209,0 bz G Ffchast. Keh ere5, 4. 100308 8 8. 1 1— 1 * Berlin, & AN Neichapanglet. S Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und 8 1“ 8 G Posadowsk ö“ sKönhigin, Freiherr von Mirbach ist vom Urlaub zurück⸗ [100,10 B raf von W Miinisterium für Handel und Gewerbe. gekehrt. 8 o1u““

S1E5’Ih —qenennnnnA

. ——

½ 222

—yy—‚Ee

80

222282

AImm

S

=

8 *

7 ER —6,—V————

bo

1SIIIIIIIII

—₰½ 222ö;ö2öö'=

8 =2

,

Neues Hansap. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Nieederl. Kohlenw. 7 Niilenb. Vz. A * Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A do. GSummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Ber⸗ do. Wollkämm. Nordhaufer Tapet. Npordstern Kohle. Nürnbg. Velociper Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Cor.H. do. Kokswerke 12 do. Portl. Zement 1 Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenh. k. 1: Opp. Portl. Zem. 1: Orenst. u. Koppel: O;snahrück Kupfer Ottensen. Eisenw. 1

4.2 1 afsage⸗Ges.konv. Pnaucksch, Maschin. beniger Maschin hetersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. bön. Bw. Litt. A11 Pongs, Spinnereit 4 Hos. Eprit⸗A.⸗G. 10 12 42 spanf. Unters. 4 ½ enow. opt. J. 6 ¼ Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 9 ½ Kedenb. A u. B 6 Reiß u. Martin 71 Rhein.⸗Nass. Bw. 15 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 8 ½ do. Metallw. 14 do. Spiegelglas [10 do. Induftrie 21 Rh.⸗Westf. Kalkw. 9 beck Montanw. [12 Rolandshütte. 9 ombacher Hütten 15 siter Brnk.⸗W. 13 So. Zuckerfabr. 13 Rothe Erde, Eisen 12 Sächf. Flektr.⸗W. 10 do. Gußst. 92 do. Kamg. B.⸗A. do. Nähf. konv. S.Thür Braunk. do. St.⸗Pr 1 Soͤchs. Wetft.⸗br. an. Srinnerei

Salz

/00

4 15

—218

1

8

—½ 7ꝙ. —,—

Feegeeezezzzese.

1E. 8 226822

O0 v. 0+ —2 —q

¶0

de 105)4 Siem u. Halske (103)/4 do. do. (103) 4 ½ Terlinden 8109 5 Teut.⸗Misb. 103) 4 ½ Thale Eisenb. (102) 4 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ Union, El. Ges. (103) 4 ¼ Westpy. Drabt (103),4 Westf. Kupfer (103) ,4 Wilbelmshall (103) Zeitzer Masch. (103 ,4 ½ Zelsoff Walö8. 102 4* oologischer Garten .4

—— 27

—1

V 1

C0o Sa9- Sc

₰—,—

E. E 4 —ö—--ö-ö-nönönönoe

1IIIe

222222ö88

5650, .—

.— —½

8 1 pu . Ss; 2. 22—ü———önögAögnnöög

0 0

.— t

Icon

do ec —-2

hperüaeanAAö

2ö—öö SS

89 O2 92

b0.2

—96888q8qOAqAqA „r

29o0bög2ns

1121112

S

—,

meC AE 28n

ScCo o. O,&ꝙꝙ 8. Ab A Sn: 10,S 8.

——V——8yq

g

119enl S211S2n8.—

.

—62ö-8nen -922ö2u

7

—— ———gnngg

eüeüeüeasge-

—,—,—

S 1 S —2

228

Q

—έ½

D

222

—2--222=2Sö=2

222,60 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 4

94,00 bz G do. do. 4 ½ 174,50 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 176,75 bz G do. do. 90/ 4 —,— ““ 8 G I111““ C1“ I v. *tApf —be⸗ önigin Luise“ 11“ va —,— Hraunschw Koh. 2108)41 Füe. ““ 2b 8 I1“I A es § 75 kenversicherungsgesetzes i. des Provinzial⸗Landtages der Provinz Posen wurde 8 88ge 8 8 8 2 Vrun des * 8. 8 fic x. 89 ge eichs⸗ . 8 unächst von den Jahresberichten des Landeshauptmanns über do. Wagenbau (10304 vn. 8 8 ““ 11 1 Gesere aes en. den Krank kaßs . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Provinzial⸗Museum und Landesbibliothek, Denkmalspflege, 103,9008 do. do. 7(103) 41 101, 80G 4 3 A“ 1 1.“ 1 5 8 8“ i 2 * Fölner Vereins weiblicher vi Medizinal⸗Angelegenheiten. Inventarisation der Kunstdenkmäler, Wittwen⸗ und 1 1 V eS gestelier (E. 9 in Köln Der bisherige Privatdozent Dr. Martin Spahn zu kasse für die Gemeindebeamten in der Provinz Posen, 8 8 1““ 8 2) der Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ über die Betriebskrankenkasse der provinzialständischen e 8975 11X““ 8 Schlangen (C. ) . ssophischen Fakultät der Universiiät zu Vonn und —Jarbeiter, die Süipendien für Seminaristinnen und die

1,—=

b 1E18S8eESe51II!

1 2 1

228222=8

⸗8 2A

144,00 G Brieger St.⸗Br. (103)ʃ4 144,00 8 Buder. Eisenw. (103)/4 182,50 bz G Central⸗Hotel I 7110)/4 e do. do. II (110/ 4 CTharlottenb. Wasserw.¹14

—ö2-öq

———OO'O'OO'OSO'OSO'qOO'O'O'BOAℳ —'ne——

222æö22ö2 8

.

ISR. e. .

9SScHUne.