8
Reifmann mit, welche Variationen von Chopin, „Gondola“ von mit einer Humoreske „Rudi“, die in der Reichshat tstadt Köln, 1. März. (W. T. B.) Wie der „Kölnischen Volkss 3 “ 1“ 1 “ E 5 st B 2 1 Henselt und „Scherzo Valse“ von Moszkowski vortragen wird: Nach und deren Umgebung spielt und die drolligen Irrfahrten schildert, zeitung- aus Trier gemeldet wird, ist dort Hochwasser eingetreten. 1 e e t c. g E dem Konzert wird das Liederspiel von Ferdinand Gumbert „Die Kunst, welche ein rrikaturenzeichner und seine Gattin, sowie ein]ꝗ%Der sserstand der Mosel stieg in der vergangenen Nacht um G
geliebt zu werden“ aufgeführt. Die Damen Dietrich, Pagay, Cerigioli,“ hilfsbereiter junger Schriftsteller unternehmen, um einem drohenden 1,70 m und hat die Höhe von 2,65 m erreicht. — . 8 öue . die Herren Philipp, Kirschner und Hoffmann füch 88 beschäftigt⸗ Wechselprotest zu entgehen, wobei die leichtlebigen Leutchen Köln, 2. März. (W. T. B.) Der Rhein sowie seine eiger un omn li reu 1 Nach der Aufführung findet ein Ball statt. Billets sind bei den von allerlei komischem M ißgeschick verfolgt werden. Der Verfasser Nebenflüsse steigen rasch. Der Rhein ist hier seit gestern Mittag “ En Pförtnern des Königlichen Opern⸗ und Schauspielhauses, sowie in den erwies sich, was leider nicht eben häufig ist, auch als ge⸗ um 1,60 m gestiegen. . “ . 8 g 18 88 1I“ mit Plakaten ven Heren Handlungen und im Bureau der Neuen wandter Vorleser. Er wußte die Dialekte eines Lerchen⸗ 8 1““ 1 “ 8 Ber lin, Sonn ärz Philharmonie käuflich. felders und eines Urberliners in unverfälschter Weise wieder⸗ Essen a. d. R., 1. März. (W. T. B.) Wie aus Breden⸗ 1 venns “ 8 Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die zugeben und dadurch die erheiternde Wirkung der Erzählung noch scheid bei Hattingen gemeldet wird, wurden gestern Nachmittag CE1“ ö b11X.“*“ —
nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philhalmonie wesentlich zu steigern. Die beiden andern Darbietungen des Abends im Schacht 2 der Zeche „Hoffnungsthal“ durch ein Gruben⸗ ’“ Mittags 1 Uhr): Oeffentliche e. zum X. ee; Phil⸗ 8S veherg bhru 8 “ FSfe. aus Se ungl 8* 68 Bergleute Fetön 3 1 vehe n v. beist verletzt. 1. C11AAAA“
armonischen Konzert; Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von meist seinem Gedächtniß frei folgend, aus seinem Roman „Verlorenes Von den schwer Verwundeten ist na⸗ träglich einer gestorben. Sämmt. 1 2 ,.r.. — 1“ Hermine d'Albert unter Mitwirkung von Eugen d'Albert. Lieder von Eden — heiliger Gral“ die I“ SkizzeRestaurant Eggensperger⸗ liche Verunglückten sind Italiener. Der Unfall ereignete sich beim 2 1 88 “ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Eugen d'Albert. — Montag: 11““ X. (letztes) Phil⸗ vor. Als aus dem Zusammenhang losgelostes Bruchstü⸗ vermochte Nachbohren eines steckengebliebenen Schusses. harmonisches Konzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Solist: Eugen diese Episode, deren Hauptfigur eine Kellnerin bildet, trotz aller sorg- 11“ 8 8 b Qualität rehheheheeeggn—ü—— d'Albert; Saal Bechstein: Drittes Wohlthätigkeits⸗Konzert zum fältigen und treffenden Charakterisierung nicht in dem Maße zu fesseln, London, 1. März. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein⸗ .“ “ — “ .“ Besten des „Schweizerinnen⸗Heims“ unter gütiger Mitwirkung von wie sie gewiß innerhalb des Ganzen wirkt. Erst mit der packenden gegang enen Meldung ist der englische Dampfer „Indiana“, 8 1 gering mittel 1 gut Verkauft Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Magda von Dulong, Elsa Ruegger, des Vokal⸗Quartetts der Damen Schilderung eines aufsteigenden und ausbrechenden Unwetters von T enedig nach London bestimmt, auf der Höhe von Worthing 8 b 8 Verkaufte preis Markttage am Markttage Emmi Lampe, Clara Leithold, Sophie Braun, Margarethe über dem See, das den Untergang zweier Menschenleben zur auf den Strand gelaufen, nachdem er infolge eines Zusammen⸗ 8 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für “ (Spalte 1) Krause, der Herren Franz Henri von Dulong, Ernst Loch⸗ Folge hat, gelang es ihm, die Zuhörer zu erwärmen. Eine stoßes mit dem deutschen Dampfer „ Washington“, 1 Doppel⸗ Durchh. nach überschläglicher brunner, sowie eines Kinder⸗Chors, bestehend aus ca. 40 jungen weit größere Wirkung erreichte Georg von Ompteda (Dresden) der nach New York bestimmt war, schwer beschädigt worden . “ nisdrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppelzentne 8 8 schnitts. den Schätzung verkauft Mädchen, unter Leitung des Herrn Professors Theodor Krause. — Diens⸗ mit seiner aus dem Manuskript vorgelesenen Berggeschichte „Die war. Auch der Dampfer „Washington“ hat an der Backbordseie ““ “ ℳ X¼ 4 4A Uer oppelzentner 8 preis vem ] ü 9
1 ” 8 8 8 reis unbekann ℳ
tag: Saal Bechstein: Ferdinand Bonn⸗Abend. reie Vorträge; Wand“. Die darin vorgeführten Charaktere und die Schilderung des Bugs über der Wasserlinie Beschädigungen erlitten; verschiedene Beethoven⸗Saal: II. Lieder⸗Abend von Margarethe Petersen; Sing⸗ des dörflichen Lebens ließen zwar manchmal die Eigenart vermissen und Spanten wurden ihm eingedrückt. Das Schiff vermag jedoch unter 8 Akademie: III. Abonnements⸗Konzert von Florian Zajis und Heinrich erinnerten an früher Gehörtes, um so tiefer erschütterte jedoch die eigenem Dampf zur Reparatur nach Hamburg zurückzukehren. “] Allenstein “ Weizen. Grünfeld, Mitw.: Raimund Von Zur⸗Mühlen und Georg Schumann. mit allen fürchterlichen Einzelheiten der elementaren Katastrophe bis 88 8 — 1 b Lötzen 8 ö“ “ 1889 13,80 14,40 14,40 15,00 15,00 — Mittwoch: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend mit eigenen Kom⸗ ins Kleinste ausgemalte Beschreibung eines Bergsturzes, der das blühende. Fontainebleau, 1. März. (W.T. B.) Bei einer Explosion 1“ “ 13,80 14,00 14,20 14,40 14,60 14,80 1 8 positionen von Martin Jacobi unter Mitwirkung von Adelina Sandow⸗ Dorf mit seiner glücklichen Bevölkerung in wenigen Minuten ver⸗ in einer Dynamitfabrik zu Cugny⸗la⸗Genevraye wurden v“ 1““ Hes 2 14,50 14,60 14,80 15,00 — ’ 8 Herms (Ges.); Beethoven⸗Saal: IV. letzte Abonnements⸗Soirée des nichtet. Nach der athemlosen Spannung, welche diese meisterhaft ge⸗ vier Framen, welche dort arbeiteten, furchtbar verstümmelt. v“ - “ 14,50 14,50 14,80 14,80 15,20 15,20 8 4,70 14,63 „Böhmischen Streichquartetts“, Mitw.: Hof⸗Kapellmeister Fehis lungene Schilderung ö hatte, lohnte dem Autor ein so 83E11“ ö111“ 18 14.00 118 das 1 . 188” Weingartner; Sing⸗Akademie: Konzert von Hedwig Ribbeck starker Beifall, wie man ihn nach Werken ernster Gattung in diesem Strehlen i Schl .— . “ 13,20 13,50 13,80 14,20 14,80 15,50 b 1 14,66 Ges.) und F. della Sudda (Klav.) aus Konstantinopel. — Saale selten zu hören bekommen hat. Sehrblsniz⸗ v““ 1 13,50 14,40 14,40 15,30 15,30 W. Ia tc 8 Fonnerstag: Saal Bechstein: II. Konzert des „Frankfurter Trio“: v“ — 1 1 ia “ 188 14,60 14,60 15,10 15,10 1560 20 14,50 James Kwast (Klav.), Adolf Rebner (Viol.), Johannes Hegar Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstraße) Zäülbecheim ö11““ 4,50 14,50 14,70 14,70 15,70 15,70 8 . Violoncello); Beethoven⸗Saal: II. Klavier⸗Abend von Mark Ham⸗ wird die ganze nächste Woche dindurch der neue scenisch ausgestattete ve. 88 . b1“ — 15,00 15,20 b2b 15 10 1512 ourg. — Freitag: Saal Bechstein: Konzert von Anna Winkelmann Vortrag „Unser Rhein“ allabendlich zur Wiederholung gelangen. Cronberg, 2. März. (W. T. B.) Seine Majestät der 1111X1X.X“]; 15,33 1 S8 14,55 14,55 .“ 14,55 1 (Klav.), Mitw.: Kgl. Kammervirtuos Felix Meyer (Viol.); Beethoven⸗ Im Hörsaal spricht am Dienstag Herr Dr. P. Sch ahn König von Großbritannien un d’ Irland hat heute Maven 3 15,75 15,83 15,83 16,33 1 V 40 Saal: Klavier⸗Abend von Gertrude Peppercorn; Sing⸗Akademie: über „Geologische Wirkungen des Wassers un Windes“, Mittag die Rückreise von hier nach England ecctreis Dach Krefeld. v·“ higs — — 17,00 17,00 . 17o. 1725 Konzert von Gertrud Richter (Ges.) und Lilli p. Roy (Klav.): am Mittwoch der Direktor der Königlichen Sternwarte, Professor dem Allerhöchstderselbe sich am Vormittag von 8 ee Miajestat 11ö G“ . “ “ . 15,90 15,90 16,40 16,40 — 4 7 11.“ Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Eugen Gura. — Dr. Foerster über die „Meteorwelt“, am Donnerstag Herr Dr. Naß eee. r Pe dri abschi ben hat 88* öaig⸗ Landshut . . . . 1 1733 8, 14,79 14,70 16,40 160 4 7 15,40 1560 onnabend: Saal Bechstein; Konzert von Friedrich Porges (Viol.), über „Das Bier“, am Freitag Herr Professor Müller über der Kaiserin Frier rich verabschiedet hatte. Ihre König⸗ Augsburg.. 16““ 17 3 8, 18,33 19,00 19,33 20,00 18,94 5, Mitw.: Gustav Friedrich (Bariton). — 1 „Kakao und Chkoladen und am Sonmabend Herr Dr. lichen Hoheiten die Kronprinzessin von Griechenland und die e* 18g 18,20 18,60 18,70 111öm 18,50 18 % ͤ111“;]; 1 17,00 17,00 17,20 1720 a . 17,00 16,878 u111A1“; 1728 98 17,75 17,75 8 187 St. Avold. 1“ 1 8 8 — 17,40 . . 8 24
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. —
Donath über „Matore und Dynamomaschinen“. Am Mitt⸗ ö Friedrich Karl von Hessen geleiteten Seine Majestät Manni falti e swoch und Sonnabend wird Nachmittags der Projeklionsvor⸗ zum Bahnhof. g. ges. trag „Mittelmeerfahrten“ zu ermäßigten Preisen gehalten werden. — Konstantinopel, 2. März. (Meldung des Wiener
; Woers 19 (Im Institut der „Urania“ in der Invalidenstraße spricht morgen Tolear.⸗Korresp.⸗ ee“ Berlin, den 2. März 188 Herr Astronom K. Grgff über den neuen Stern, am Montag über Talt. Korresp.Bureaus.) s Pfeets dgs vFend 2* In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde die Be⸗ den Planeten Mars während seiner diesjährigen Erscheinung, und am russischen Betshestess 9 msew Fine Kote, etressend die b rathung über das Ortsstatut, betreffend die Anlage neuer Straßen Dienstag Herr Professor Foerster über „den Himmelsraum und die verlangte Einsetzung eines Spezial⸗Gerichtshofes zur 8 GGI. tacoa 80 p 2 R ö und Erstattung der Kosten derselben, fortgesett. Der Magistrat Erde’. Bestrafung der an dem Ueberfall auf den Gerenten des 1112“] 11,80 12,15 2,15 12,50 12,50 will die Anlage neuer Straßen mit Gebäuden für kleine Wohnuagen 1“ 8 ““ russischen General⸗Konsulats in Erzerum und Thorn “ 88 12,60 2, 13,00 13,20 1 1 erleichtern und unnöthige Härten bei der Ausführung von sozialen Auf der Treptower Sternwarte wird der neue Stem jetzt anderen Missethaten betheiligten Kurden. Der Spezial⸗ Sorau N.⸗L. . TT1I11“ 13,50 ver 13,20 15 88 88 13,00 13,01 Wohnungsplänen und bei der Einziehung der Anliegerbeiträge zu den täglich mit dem großen Fernrohr beobachtet. Derselbe ist auch bei Gerichtshof wird aus Zivil⸗ und Militärbeamte 8 1 Pose 1u1“ 3,50 14,00 14,30 14,30 V 1 ohnungspl. in Ser 3 8 2 ungohl 2 — I eri of wird aus Zivil⸗ und Militärbeamten zusammen⸗ 8e. 88,98 u“ 88 — 4,3 1 1 8 2 Gesammtkosten vermeiden. Es soll daher in besondenen Fällen, in Tage sichtbar. Morgen Nachmittag um 5 Uhr hält der Direktor gesetzt werden. ö“ I anüiütai eenerttsiczetz ablheh “ 1 13,60 13,80 1 987 13,70 137 denen die Errichtung von Gebäuden zur Förderung gemeinnütziger Archenhold über neue Sterne einen Vortrag, in dem alle ähnlichen 8 11346““ . 88 13,20 13,g 13,60 13,70 . 458 1348 13,50 Unternehmungen erfolgt, durch Magiftrntebeschluß festgese merkwürdigen Erscheinungens auch 87 * seß heren Iehrhumnderee be⸗ 1 8 Folmar i. P. . . 1“ 00 13,30 1360 13,60 1 S 9 Hwelche eilder Anliegerbeiträge außer Ansatz blei si sprochen w Die Sternwarte eibt morgen bei klarem Ee 8 b 8 8 öS IArs “ * 15 3,15 598 9 528 daß und welcher Theil der Anliegerbeiträge auber Ansas bleiben sal - 88 e n 8 brna de 12 Uhr Rachts (Fortz⸗ 1b Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 4“ 1 13,60 13,90 1885 . Sen t 5 260 13,15 13,75 An dem vorgestrigen Vortrags⸗Abend des „Vereins geöffnet b Dritten Beilage.) 1.“ Sohwelbnitz Se. 16“ 1709 13,65 . 14,30 14,30 2 3 500 14,00 14,00 Berliner Presse“ im Architektenhause gelangten drei wohlbekannte 8 ͤ11I1X4AX“X“ 1490 1400 44 14,40 1239 † 3 1 0- Erzähler zum Worte. Paul Oskar Höcker eröffnets den Abend ͤ 1141““ . 13,60 14,60 14,60 1 8 . 8 · Emden 1I1“ Jo⸗ Igs — 3 1426 5 :mden . 8 1“ 13,05 13,35 2 13,85 . 8 26 14,25 Biele 22 — 185 13,87 8 Hieed . . . . . . . . ... 14,2 14,75 14,83 E“ 13,40 14,00 ͤ11111““ .. 99 14,00. 14,00 8 11 3 Z“ 1“ 8 12,90 13,40 13,40 4 14,00 14,34 n“ . 7 90 11,90 13,30 13,30 †◻ 2 2 75 21 12,52 EE11ö1ö15656 111X“ v8. 15,00 8 15,71 5, 15,53 Bopfingen E1ö1ö1““ E1ö1ö1u 15,20 1 48. 14,93 Main 11a“ʒ 14,60 V 14,80 15,00 1,83 19 v11.“*“ 1759 — 14,80 4,76 14,60 St. v“ 8 en; — 8 s 5 . 5,5 1““ 15,00 18 1600
8 s 8 1 111114X44“4“ 17,00 17,00 18,00 18,00
2. vO0r 22 2nng2b. „
—
cht Son 2. März 1901, 4 e-e- v. en d-e 8.5 Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Konzerte. hr Vormittags. spiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ha ben Preisen: G n “ 8 nach August Wilhelm von Schlegel's Uebersetzung, “ . N. 15 8 I * Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: mit Benutzung der Tert⸗Einrichtang von Wilbelm] G. Ohnet. Ferr. Rscha Hutze.) — Abends Oeffentliche Hauptprobe zum X. (Cetzten) Oechelhaäuser. Anfang 7t Uhr.. . 7 ubr. Getaußte Liebe. Schauspiel in 3 Akten Philharmonischen Konzert.
Montag: Opernhau; 60. Vorstelung, Der von W. G. van Nouhuvs Deutsche Bearbei Mentag, Anfang 7 ½⅞ Uhr: X. (letztesy Phül⸗ 2ꝙ à en n. W. G. van Nouhuys. Deutsche Bearbeitung ig ang 7½ r. Ph Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. von Elsa Otten. b 8 harmonisches Konzert. Dir.: Arthur Nikisch. Komische Oper in 3 Akten (Dichtung feri nach 8 Solrst: Cugen 5 Albert. 1 August von Kotzebue). Musik von Albert Lortzing. 8 — . 8 brn 7½ hüe 1““ der. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund auten⸗ Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ Uhr: ö“ “ af Iö— “ „ 8 5 Lieder⸗Abend von Hermine d’Albert, unter Abonnement A. 9. Vorstellung. Wallenstein e .) Songtae eeehn 1. Fhenz mker Mitwirkung von Eugen d'Albert. Lirder von Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von “ -. S., „9 in 3 Akten Vinteni Aülbert⸗ 2
Sller. Anfong 1⸗ I beust voc Alfred Cgrachenzteags 8 Uhr⸗ Bei bis äber die —
Opernhaus. Dienstag: Die Fle ermaus. Meitt⸗ 4—2 9h r: 2 . 8. 2 woch: Fidelio. Donnerstag: Der Bäreuhäuter. Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. 2 Birkus Schumann. Sonntag (letzter Sonn⸗ Freitag: Der fliegende Holländer. Sonnabend: „Montag und⸗ folgende Tage: eontinen’s tag): Zwei große auserordentliche Gala⸗ 8. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Ehemänner. Vorstellungen: Nachmitings 3 ½ Uhr und Abends
8 Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. “ 1 b 8 b Son . Der Waffenschmi Vergißmein⸗ Sgeeüiiüh Ar. b S haltiges abwechfelndes Programm. Auftreton sämmt⸗ e. IEEb Seresstonsbühne. (Alexanderplatz 40) Sonn⸗ leber neu mechfendes vseencten U. a.: Neu: Sauspielhaus. Dienstag: Der wilde Reut⸗ g: E. von Wolzogens Buntes Theatoer (Ueber⸗ Mlle. Terka, die Steppenkönigin. Direktor Schauspielhaus. Dienstag. der Ansongs brettl). Anfang 7 ½ Uhr. Albert Schüumann mit seinen Driginal⸗ Feani lingen Mittwoch: Don Earlos. Ar fangs 7 Uhr. 8 8. gI⸗⸗ — Sehmm⸗ * 1, e b Liegnitz . . . 8 bu““ 37* 14,50 rgreestag: Ein Sommernachtstraum. Frei⸗ Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Dressuren. In beiden Vorstellungen: Das Bielefeld. 78 3, 4350 DBernsDer Kaufmann von Venedig. Sonn⸗ — Märchen von Goliath und David, tomische Mapen I111“ 13,83 abend: Geschlossen. Sonntag: Agnes Vernauer. is n ü — Pantomime. Nachmittags auf allen Plätzen ein Neues Bpern⸗Theater. Sonntag: Der Ver⸗ Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. 8 9 8 “ Ens halbe Pe 8 gußer b 56 8⸗ Der Were Direktion: Julius Fritzsche.) „Sonatag: Der Galerie), Abends jedoch volle Preife. .Mauie: bestlhal sSamenschweider. Overette in 3 Akten von Hugo Neu: Komische Parodie eines spanischen cl Wittmann und Louis Herrmann. Mufsik von Carl — ; ennmn 5 So gs Fillöäckh e 1¹ ausgefüh mn tlichen Glowns. Deutsches heater. Sonntag, ags Millöcker. Anfang 7 ½ Uhr. — Bullen, aus eführt ven sämmtl 2 ½ Uhr: Der Probekandidat. — Abends 7 ½ Uhr: 8—.F Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ö“ . Der Sieger. occaccio. „„Wegen eingegang nee ris Schlut en wfähr. 293.7 5 Montag Tage: Der Damen⸗ Grand Hippo rome in Pari uß ger iesjahrigen Montag: Rosenmonnag. g Saison schon am Montag, den 4. März.
Dienstag: Der Sieger. schneider. b.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Thalia⸗Theater. Sonntag (letzte So Familien⸗Nachrichten. stattungs⸗Posse mit Gesang und Tanz von Jean Verlobt: Frb Irmgard von Pressentin gen. von
2 ½ Uhr: Die Räuber. — Abends 7½ Uhr: Ueber Vorstellung): Amor von heute. Große Aus⸗ Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Gust. Wanda. Rautter mit Hrn. Hauptmann Max⸗Constantin
Breslau ... 3 bedeckt 2 Pbeil.) e8 4 bedeckt unsere Kraft. (II. Theil. 8 4 888 Montag. Uibper umsere e. Ereih von Einsiedel (Steglitz —Ratzeburg). — Frl. Marga⸗
rankfurt — 8 6 1 fang 7 ½ Uhr. glitz — Ratz 1 5 eücnh . 52 8 3 wolkig Dienstag: Ueber unsere Kraft. (L. Theil.) 8en z.ne Zum 100. Male: Amor von Athe Prhe⸗ „ den. ve- Ie .ernn 2 Karlsruhe .. 53,3 SV 4 Regen 7, eute. Frankenberg und Ludwigsdor (Hameln). — Frl. München .. 7896 823 Fwestag ¹34 Schiller⸗Theuter. Senntag,Nachmittags 3ZUhr: 3 Sonnabend, den 9. März; Zum ersten Male: 8.,8 .ö. u vartnagh nnsben me Willer Ein Marimum von über 768 mm. liegt über Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Der Cadetten⸗Vater. osse mit Gesang und eee den Klitzing (Giesdorf Nordost⸗Europa, Minima von unter 732 mm. über Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. — Tanz in 5 Bildern. 5. Bild: Auf dem Ueber⸗ i Schl.-—Verlin). Irland und nördlich von Schottland. In Deutsch⸗ . 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in brett’l. BPBPBerehelicht: Hr. Regierungs⸗Präsident August kand ist das Wetter ruhig, etwas wärmer und 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von A. Zink. ““ 8. von Trott zu Solz mit Frl. leonore von regnerisch. Mildes Wetter mit Regenfällen wahr⸗ N vntag Abends 8 Uhr: D er N ett er. Zentral⸗Theater SE8 Mhnitinds Schedt Caflchh, — t Fehe Fehr pon der . 8 d8 3 82* 8 5 4 2 g. — 8 8 2 en⸗ scheinlich Deutsche Seewarte. Dienstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm z Uhr: Ju halben Preisen: Die Geisha. — Abends Horst — Charlotte von Fch (Ocdene
— b 98 er Ausf burg). — Hr. Georg Frhr. von — 7 Uhr: Mit p püständig ueuer Ausstattung an 1 erckholz, geb. Eisenmann (2 iesbaden).
Wetterberi 8 U
b —
Wind⸗
stärke Wind. Wetter.
richtung
—
Name der V Beobachtungs⸗ station
12,80
b9eg 65 2 1 82 9 868äaaeeaee
Temperatur in Celsius.
Barometerst a.0 °u. Meeres⸗ niveau reduz.
WSW 6 Regen
— S81 ” ꝓ* 8 2
Stornoway .
—
Allenstein. 11““ E Azho 25 L tzen 8 1 XX“ 11,80 Thorn . . -8. — 12,70 Posen . . 1“ 13,30 Schneidemühl. 6 1“ 2,8 13,10 EII1 11“ I1“” üe Strehlen i. ee“ 25 12,30 Schweidnitz ... 8 8 “ 3,4 13,20
8 5
12,00 12,40 13,40 13,90 14,00 14,00 13,40 14,30 15,00 14,60 14,80 15,00 Z111I1““; 25 I . 15,32 Augsburg 8 1640 9.¶½ 1 206 17,00 16,82 Bopfingen 8 8 K . 17,00 1740 5 16,60 16,81 - 16,00
17,00 3
1'
0,— 10 8 —
S bedeckt 4 Regen Abedeckt Ahalb bed. 3 wolkig
5 wolkenlos 9 bedeckt
6 Schnee
4 Schnee
4 bedeckt
2 bedeckt
4 bedeckt
2 wolkenlos 1 Regen
1 beiter
3 halb bed. 3 bedeckt
bedeckt 1 Nebel 2 Dunst
— E
.
Isle d'-Aix.
222 —
v 222
—
288888
8. 222 SeO,
92090 522—S
65 & — 0
— S — — — — — —
FC0o-nSo-S-bobe
8—⸗
228 5882885
—, — — — — — —
8 —
290 00 00 9
2=2 —
5 =19-
3 Uhr. In beiden Vorstellungen: Gleich rei 29
28 9
d —έ½
—2 An
SE8E
S
.
.¶56 5
b. OUG 9620
Kopenhagen. Karlstad... Stockholm
Wisby....
8 aranda.
— 0.58qS Cᷓ̃Sie
— —
— — — — — leS⸗
2z22g2 S 0 1,42 8288
Ste
582 5 G
8
02 — d0-do Z ZS
— — 9
— —-1
— 90 G.
Borkum.. Keitum. burg.. Swinemünde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel Münster (Westf.).. 5 1“
Chemnitz ..
e g8.
5S 10 55
02
22ͤ-2ö2
— - 8.S”
9
90
00 m₰æ
gU.-ote
—
S2822
̊0
Bruchsal... 111“”“] 1³³⁸
90
VB14“*“
— b⸗ do 00
— —
—1 1
½
17,00
85 S8de 89 ̊ 900 SFEg S
Allenstein Lötzen... Thorn
12,30 3 2,8 12,80 11,40 — d 12,00 12,80 1 3,2 13,40
3, 14,00 — 13,60 Eöö 13,60 393 15,20 520 13,50 “ 3 13,40 88 1 040 13,80 1 13,50
1Cb S nso — — “ 02& SS
V 1 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt 1 halb bed.
,s
— —9
— —
SSS =SN
18 —
9 G. 85 =
8
Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitz Hildesheim Emden 8 Bielefeld. Mayen. Krefeld Neuß.. Trier .. Saarlouis Augsburg Bopfingen Vühnag . „e 2 ir; . 8 . 8 . . 5.2 St. Avold 11 “ I 32% ööö1““” 1 15,00 7
—CgU
—
222ö2ö22 — — vo. be 00 —
do de S
ARNS ᷣ En Ds
—2
2 S
88
— — —
SSS
☛.- 22* 2
— — — — do0 Se bo bo —₰¼½
8 S
2
— 2 850 13,30 2 560 16,50 162“
14,00 12,60 12,80 15,60 16,00 15,50 14,90 14,90
— — —
*8 8
&b 8
—
288888
228 S8 — — — — — — — — —
Theater des Westens. Sonntag, Nach. Kostümen und Dekorationen: Tan Toy. Chine sche 8288 8rehh, ter. Hen. Fes ven Ferehet Staffeld n.
— — — — S8n B
. 1 vüsck 38 * in 2 Akten von Edw. Morton, Greenbank 52
Aönigliche Schauspiele. g.2 be Moagger vom Stadt. benter in Lgau ene Montag und folgende Tage: San Tov. (PBraunschweli) — Fil. Eleonore von Pollem
aus. 59. Vorstellung. Lohengrin. omantisch Montag: Der ütz. (Schüler⸗Gutscheine ˖— 1 (Lennep).
in 3 2 von Richard Wagner. — Preise] gülti g.) 1 2 der pläte. Ulanden Loge c — Hrcecerege Zienaag Er.eeee.densecern . ogette. Aliaacee nheaacr. e-b eanwortlicher Redakteur: 1 Dhe vens 2 10 ℳ, ster Rang 8. ℳ, Parquet 8. weiter ittwoch: Novität! Zum erf Male: astspie Secessionsbühne. Sonntag: I“ — b ℳ emerkungen. e aufte wi verbenfühne 1 . 8.ee Rang 4 ℳ, Vierter Rang Wahrheitsmund. Operette in 3 Akten von letzten Male: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten Direktor Siemenroth in Berlin. 9 in liegender Strich (—) in — Spallen 8 vel ponn eeracher una hes 4 Freeeee vige e em se 89 nbent. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Sitzplatz 4 2 * 2 vees Rang Stehplatz 1 ℳ ] H. Plaßzbecker. von Lothar Schmidt. g Is Verlag der Expedition (Scholz) in Süvin 8 . 8s — . gekommen ist, unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febli. spi 16(2. Vorstellung. Wallenstein’s bs EEE S ic fiü n Heinti in.D. er Nor C 9 3 3 “ 11.“ b — 111I11A“X“ a augie in 1 Aufzug von Friedrich von Lessing⸗Theater. Seonntag: Die Zwillings⸗ Sbasann gehäee een, dn I ensifche Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. 8 8 8 — 1““ 1““ 1 1b 8 . Söür. — Die Piccolomini. Schauspiel in schwester. Agnes Sorma.) bivan Geordes Courteline. Anfang 8 Uhr. 1 Zehn Beilagen — . nschließlich Börsen⸗Beilage).
—2 —έ½
1 0'
,.n
8
8
5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. nfang’ Montag: Flachsmann als Erzieher. 1 1 fug 8 ü. Dienstag: Johannisfeuer. (ͤnez Sorma.) 11161““ 8359 7 1