1901 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ddieses Jahres, in dem Geschäftslokal unserer Ge⸗

[97246]

Activa. Konto per 30

745 562 02 25 000 37 530/18 15 739 23 16 874 84 10 135,— 5 984/80

5 807,14 540 80

Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Konto Brunnengrundstück⸗Konto Maschinen⸗Konto. Lagergefäße⸗Konto Transportgefäße⸗Konto

und gen⸗Konto. Mobiliar⸗Konto 3

Flaschen⸗Konto . .. Flaschenkasten⸗Konto Inventurbestände: Hopfen eSe is⸗Kto. (Säure) Fourage . . . . Hypotheken⸗Forderungs⸗Konto 1 do. . Wechsel⸗Konto 1e* Konto⸗Korrent⸗Konto Debitoren. Kautions⸗Konto Löbtau Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

. 35 537,32 25 013,80

1217 073,67

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto: b Spesen, Gehälter, Provisionen, Gerichts⸗ kosten und Tantièmen für den Aufsichtsrath Versicherungs⸗Konto . . . . . . . . . .. Miethe⸗ und Abgaben⸗Konto. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto: Löhne, Reparaturen, Wasserzins, Beleuchtung Oekonomie⸗Konto. Fourage⸗Konto.

bT“ en⸗Konto: 25. Januar 1901 Kupons, Zinsen vom 1. Juli bis 30. September 1900. 1 335,— 4 % Hypothekenbriefe⸗Zinsen⸗Konto:

850 fallige April⸗Kupons . .

850 fällige Oktober⸗Kupons Zinsen⸗Konto:

Verzugszinsen, abzüglich bezahlte

Zinsen auf Hypotheken 1 F1b

Abschreibungs⸗Konto:

Abschreibung auf Debitoren

Löbtau, 1. Oktober 1900. 1.““ ,22 H.

n

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:

. ——

Bergbräu“⸗Aktiengesellt Der Vorstandd. Angermann.

September 1900.

150 Aktien à 1000,— . Inhaber alter Aktien⸗Konto:

22 alte Aktien des „Bayrisch⸗ Brauhaus“ . 3175,57

8700,— Vor⸗ 1. des „Bayrisch⸗Brau⸗ E 8* Theil⸗Schuldverschreibungen⸗Kto.:

„Bayrisch⸗Brauhaus“ 251 Obli⸗-]

gationen à 500,— . . Theil⸗Schuldverschreibungen⸗ Zinsen⸗Konto:

noch einzulösende 23 Nr. 23 25 L111113““ 4 % Hypothekenbriefe⸗Konto Plauen:

850 Obligationen à 500,— Ausgelooste 4 % Hypothekenbriefe⸗ Konto:

Noch einzulösende 9 Stück

à ℳ. 500,— 111“ 4 % Hypothekenbriefe⸗Zinsen⸗Kto.:

Noch einzulösende Kupons 19 Hypotheken⸗Konto Accept⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto:

Kreditoren in laufender Rechnung 143 831,34 „Bayrisch⸗Brauhaus“

Dresden⸗Plauen 11X1“

in Lint. . ...665900 58 831 34 Reserve⸗Konto. 990 08119 1 217 073 67 Credit.

103 289 24

““

293,22

Kupons

9 660— 156 000

Plauen 90— 92 479 85

er 30. September 1900. ℳ0. Per Bier⸗Konto: Gewinn . . .. Reserve⸗Konto für dubiose Debitoren: nachträglich ein⸗ gegangene bereits abgeschriebene 34 Forderungen. 10 622 11 4 % Hpypotheken⸗ 10 602/82 briefe⸗Zinsen⸗Kto.: verfallene Kupons Nr. 2 und 3. Bilanz⸗Konto: Verlust vom 1. Ok⸗ tober 1899 bis 30. Septbr. 1900.

46 525 58 3 473 56 1 18679

51 934/78

6 230 78

164 108 63 8

8 164 108

[97247 Rac der in der zweiten ordentlichen General⸗ versammlung am 25. Februar 1901 stattgefundenen Neuwahl zum Aufsichtsrath besteht derselbe aus den Herren: 1 Geheimer Kommerzienrath Hahn, Vorsitzender, Dr. jur. Trömel, stellvertr. Vorsitzender, Carl Herold, Hotelier, Carl Scherzer jr. 8* ““ Dresden, den 27. Februar 1901. 1 Bergbräu“⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 1 H. Angermann. 8

1[97604]

3 Deutsche Ansiedlungsbank Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. März

sellschaft, Kurfürstendamm 17, Vormittags 10 Uhr, geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1900. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Beschlußfassung über Abänderung des § 15 der Statuten, dahingehend, daß der Aufsichtsrath in Zukunft statt aus 4 bis 7 Personen aus 4 bis 9 Personen bestehen soll. 5) Wahlen zum Aufsichtsrath. Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit

stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗

95894] Bilanz per 31. Dezember 1900.

des § 21 des Statuts spätestens bis zum 20. März 1901 im Bureau der Gesellschaft, Kurfürsten⸗ damm 17, oder bei der Firma Gebrüder Arons, Mauerstraße 34, Berlin W., oder entsprechend dem Gesetz zu erfolgen. Für zu ertheilende Vollmachten sind die im Statut § 21 angegebenen Bestimmungen maffrben erlin, den 28. Februar 1901. Deutsche Ansiedlungsbank. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Th. Quehl. Dr. jur. Karbe. L. Jordan. A. Wever.

[97615] 3 Grafschafter Aronenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen Ahtiengesellschaft Atrop Einladung zur außerordentlichen versammlung am Samstag, den 23. Mär d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Kurfürst in Köln. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Aufnahmme neuer Geld⸗ d

mittel durch Ausgabe einer Obligation Schaffung von Vorzugs⸗Aktien.

2) Abänderung der Statuten. 5 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

General⸗

Hötel Große

3 r

An

Activa. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto. Werkzeug⸗Konto Mobilien⸗Konto Utensilien⸗Konto Muster⸗ u. Modell⸗ 4 Konto... 1 Kohlen⸗Konto 680 Schmier⸗Mate . 1 z efhn 490 70 Feuer⸗Versiche 8 rungs⸗Konto. 983 Waaren⸗Konto. 57 51442 Debitoren. 59 763/89 1 334/68

ℳ. 54 616

20 655 5 219 5 734 715

Kassen⸗Bestand. Passiva. Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Reservefonds⸗Konto Kreditoren.. 8 Gewinn⸗u. Verlust⸗ Konto

100 000 294 70 73 20819

4 205 80 202 708 691/ 202 708 /69

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1900.

79 707 66

Credit. Fabrikations⸗Konto .

Debet.

An Betriebsunkosten

Abschreibungen . Reingewinn L—“ vertheilt wie folgt: Zum Reservefonds 305,30 V

Statutenmäßige

794,40

70 075 25 5 426 61 4 205 80

Tantiémen . .. 3 % Dividende. 3 000, Gewinn⸗Vortrag . 106,10

4 205,80

79 707 66]79 707/ 66

Barth, den 16. Februar 1901.

Barther Actien⸗Möbelfabrik.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. R. Berg, Vorsitzender. J. Bahlrüs. [97009]

Berlin⸗Rixdorfer Bodengesellschaft i. L.

Nachdem die Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar d. Js. die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 28. Februar 1901.

Berlin⸗Rixdorfer Bodengesellschaft i. L.

8

Rheinif che

11““ assenbestand und Reichsbank⸗ e“ 3) Forderungen bei Banken 4) Wechselbestand..... 5) Werthpapiere (bes. verlooste deutsche Provinzial⸗Obli⸗ Fati nen) “*“ 6) Hypotheken⸗Darlehen . . .. davon sind im Hypotheken⸗ register eingetragen 298 092 831,90. 7) Kommunal⸗Darlehen im C.⸗R. 8) Zinsen und Annuitäten am 1. Januar 1901 fällig 3 218 191,42

1) 2)

Zinsen aus Darlehen

Zinsen⸗ und

Annuitäten⸗

Rückstände 114 697,29 Bankgebäude in Litt. B. 4

800,—

Bankgebäude in

Litt. A. 2. 624 866,20 10) Werthpapiere des Pensionsfonds 11) Werthpapiere der Scipio⸗

Stiftung

9)

1) Allgemeine Geschäftskosten

2)

3) Reichsstempelabgaben auf Pfand⸗ briefe und Badische Pfand⸗

H“

Hypothekenbank Mannheim. 8

anz per 31. D

ezember 1900.

3581 893

625 666 20 581 499 25

20 000

320 613 110 28„

3

1) Aktien⸗Kapital . . . . . .. 15 330 300, 2) Pfandbrief⸗Kapital: 1 14 % 60 905 800,— 1

3 ½ %. 230 128 300,—1 9291 034 100

1 825 800

3) Kommunal⸗Obligationen 3 ½ % 77 600

4) Verlooste Pfandbriefe und Kommun.⸗Oblig. . . . .. 5) Unerhobene und am 1. Januar 1901 fällige Pfandbrief⸗ und Kommunal⸗Obligations⸗ Zinsen .ℳ 1 505 917,25 Pfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ Oblig.⸗Zinsen berechnet per 31. Dezember 199090 Unerhobene Dividenden 6) Schulden: bei Banken 168 103,69 bei ländl. Kredit⸗ u“ vereinen und der Großh. Amortisations⸗ kasse, Saldo der Ausgleichs⸗ ase 109 968,65 Bankgebäude. 90 000,—

7) Kapital⸗Reservefond.

9 Beamten⸗Pensionsfond

9 Scipio⸗Stiftung.

10) Beamten⸗Unterstützungsfond

11) Delkredere⸗Konto

12) Spezialfonds für die Landes⸗ kreditkassen⸗Abtheilung

13) Provisions⸗Reserve.

14) Rückstellungs⸗Konto

1Ints

16) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag a. d. J. 1899 G V

900 000,— 3 499 553

320 643 119 28

1 431 192,— 1 482,30

368 072 34 4 000 000 581 005 65 20 800

4 298 78 219 449 16

100 000 388 995 65

35 000 219 552 65

Reingewinn 2 599 553,—

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

) Staats⸗ und Gemeinde⸗Abgaben 166 624,22

81 634,20

4)

5 Pfandbrief

) Pfandbrief⸗ Zinsen.

7) Saldo

Kosten der Pfandbrief⸗Anfertigung. Abschreibung auf Inventar⸗Konto . . . .. und Kommunal⸗Obligationen⸗

Mannheim, 11. Februar 1901.

—————y--————jj ———————

190 09252

1) Vortrag aus dem Jahre 1899 900 0⁰0

12 615 875,91 90 97425 304 023 ,50 397 101 41

14 307 975 07

2) Hypotheken⸗Darlehns⸗ Zinsen..

3) Wechsel⸗Zinsen .

4) Zinsen aus sonstigen An⸗ lagen. .

5) Provisionen

Rheinische Hypothekenbank.

[97249]

9 % = 9

festgesetzt. 11“

Die Auszahlung erfolgt sofort in in

Heidelberg, Karlsruhe,

Kaiserslautern

Rothschild & Söhne, bank,

Berlin bei der Direction Gesellschaft,

Industrie, und Leihbank, bank,

sowie bei unseren

Verkaufsstellen.

erhältlich. 8 Mannheim, 28. Februar 1901.

[97618]

Hamburg anberaumten

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1)

gelaufenen Geschäftsjahres.

2)

Aufsichtsraths. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Hamburg, den 1. Mäarz 1901. Der Vorstand.

Abrahamsohn. Selten.

H. Renne

Rheinische Hypothekenbank Mannheim.

In der heutigen Generalversammlung wurde die

Dividende für das Geschäftsjahr 1900 auf

54,— für die Aktien à 600,—

(Nr. 1 15000),

„108,— für die Aktien à 1200,— (Nr. 15001,2 19299 ,300),

81,— für die Interimsscheine Nr. 1 4167

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 8 für die Aktien und K 4 für die Interimsscheine Mannheim bei der Kaässe unserer Bank, Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, Baden⸗Baden, Offenburg, Lahr, Freiburg, Konstanz, und Straßburg i. Els. bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie, Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

der Disconto⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Dieustag, den 26. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Höôtel de l'Europe zu ordentlichen

Darmstadt bei der Bank für Handel und Oldenburg bei der Oldenburger Spar⸗ in Stuttgart bei der Württemberg. Vereins⸗

in Basel bei der Basler Handelsbank, sämmtlichen

Pfandbrief⸗

Bei allen vorstehend genannten Stellen ist der Geschäftsbericht für das Jahr 1900 gratis und franko

Rheinische Hypothekenbank.

Gerb-K Farbstoffwerke H. Renner & Co. Axctiengesellschaft, Hamburg.

werden hiermit

Bericht des Vorstands und des e; über die Bilanz und den Betrie

des ab

Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des

Vorstands und

General⸗

[97605] 180

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Berlin, Charlottenstraße 43, statt⸗ findenden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Aufsichtsrathswahl. Berlin, den 1. März 190b1. Der Aufsichtsrath. Heinrich Eisner, Vorsitzender.

[97609]

Actiengesellschaft.

Die 8. ordentliche Generalversammlung soll Sonnabend, den 23. März 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im unteren Saalzimmer der Garküche in Rehau ,h werden. Die An⸗ meldung findet von 1 ½ Uhr an statt. 1 Aktionäre, welche sich an dieser Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, haben sich entweder durch Vorlage ihrer Aktien vor Beginn der General versammlung zu legitimieren, oder ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis 21. März 1901 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Discont⸗ Bank in Dresden zu hinterlegen, oder im Falle Hinterlegung der Aktien bei einem Notar den hier⸗ üͤber ertheilten ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bis zum vorgemerkten Zeitpunkt beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. (§§ 18 und 19 des neuen Gesellschaftsvertrages vom 24. Februar 1900.)

Tagesordnung: 1)

2)

Bilanz. Die Berathung des Berichts des n raths über die Prüfung der Jahresr

und der Bilanz.

3) 4)

schlag des Aufsichtsraths. Die Entlastung des Aufsichtstaths und des Vorstands. 1 Abänderung des § 16 im Gesellschaftsvertrage (Tantiéme des Aufsichtsraths). 6) Wahl zum Aufsichtsrath. . ahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8— liegen vom 10. März d. J. ab im Komtor der Brauerei und bei der Sächsischen Discont⸗Bank

5)

Rehau, den 1. März 1901. Der Vorstand der Exportbierbrauerei Rehau Actiengesel G. Hoppe. H. Krug.

Hahnsche Werke Actiengesellschast.

Erportbierbrauerei Rehau.

Die Berathung des Geschäftsberichts und der

nung

Die Feststellung der Jahresdividende auf Vor⸗ 8

in Dresden zur Einsicht und zum Empfange der Aktionäre bereit.

8

1

8 Delkrederefonds

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Sonnabend, den 2. März

————

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch

Erwerbs⸗ und Wirtbschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält

DSOeffentlicher Anzeiger.

10.

9. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellsshaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinde 1 1“ ausschließlich in Unterabtheilung f 3 8 88 sic

8 8

8 1 Wiederholt. Frrankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Verloosung von 4 % und 3 ½ % Hypotheken⸗Antheilscheinen.

8 Bei der am 24., 25. und 26. Januar 1901 vor Notar stattgehabten Verloosung unserer

ypotheken⸗Antheilscheine (Pfandbriefe) sind die nicht mit fetter Schrift gedruckten Nummern gezogen, während die mit fetter Schrift gedruckten Nummern Restanten aus früheren

loosungen sind Zur Rückzahlung auf 1. April 1901. ö 4 % rückzahlbar zu 105 %. Serie 7. Litt. A. Nr. 3 92 109 138 175 à 2000. Litt. B. Nr. 8 135 140 150 154 155 180 181 198 200 245 263 278 335 364 à 1000. Litt. C. Nr. 57 60 80 82 113 117 151 182 204 246 284 336 343 374 392 à 500. Litt. D. Nr. 2 7 17 22 83 89 211 339 342 345 500 556 576 582 593 607 614 678 741 789 797 799 811 829 843 874 888 908 918 919

8

[97235]

573 931 935 1017 1047 1119 1172 1183 1185 1234 1268 1297 12 368 137 4 52 1496 1522 1909 EbEEEö. 34 1268 1297 1298 1368 1371 1393 1446 1452 1496 1522

Serie 8. Litt. A. Nr. 45 101 102 106 111 174 260 288 346 361 369 à 2000. Litt. B. Nr. 3 43 154 289 331 335 382 391 461 479 499 500 515 532 698 à 3382 Litt. C. Nr. 42 154 163 175 188 197 201 223 283 305 333 456 509 617 711 742 772 822 860 865 874 876 953 970 999 à 500. Litt. D. Nr. 25 94 143 323 403 418 515 559 582 629 634 671 718 729 737 827. 837 841 874 895 903 913 914 919 968 969 1027 1083 1205 1219 1264

1302 1325 1330 1333 1374 1379 1409 1425 1459 1660 1676 1708 1782 1796 1843 1885 1928 1954 2034 2068 2135 2183 2318 2328 2350 2400 2430 2455 2606 2611 2667 2746 2771 2882 2914 2944 3039 3062 3074 3083 3151 3190 3196 3240 3272 3292 3314 3320 3327 3392 3431 à 100. 8

Serie 9. Litt. A. Nr. 5 105 109 124 à 2000. Litt. B. Nr. 12 33 56 125 144 159 206 293 312 à 1000. Litt. C. Nr. 20 38 50 67 72 74 147 174 228 274 302 330 369 384 458 480 572 699 à 500. Litt. D. Nr. 25 118 147 189 205 220 234 238 247 249 264 279 341 460 466 468 495 500 501 526 644 651 652 668 690 717 732 734 755 775 859 1118 1174 1290 1322 1356 1367 1430 1502 1513 1576 1584 1668 1679 1692 1788 1800 1820 1913 1940 1974 2035 2040 2055 2074 2076 2144 2174 2193 2259 2377 2402 à 100.

Serie 10. Litt. A. Nr. 3 43 55 76 147 214 à 2000. Litt. 123 138 211 221 ² 223 275 296 297 307 323 332 427 455 à 1000. Litt. C. Nr. 123 169 204 238 316 380 404 423 445 463 472 492 493 à 500. Litt. D. Nr. 30 52 53 98 130 219 411 422 426 578 590 598 602 636 647 648 650 670 730 751 761 813 859 909 921 942 952 953 956 1064 1135 1156 1193 1199 1341 1353 1418 1469 1535 1627 1634 1709 1724 1735 1780 1823 1843 1912 1919 1929 1932 1937 1942 1944 2005 2011 2033 2040 2077 2179 2199 à 100.

Serie 11. Litt. A. Nr. 1 4 81 à 2000. Litt. B. Nr. 14 20 88 90 94 108 à 1000. Litt. C. Nr. 9 48 125 142 169 189 à 500. Litt. D. Nr. 35 36 50 90 93 99 i 19 186 305 83* * 328 339 373 379 398 422 425 à 100.

Serie . itt. A. Nr. 37 51 à 2000. Litt. B. Nr. 36 68 8 Litt. C. Nr. 11 110 111 144 à 100. x. ee.

b 3 ½ % rückzahlbar al pari.

Serie 28. Litt. H. Nr. 51 73 à 5000. Litt. I. Nr. 160 365 404 474 1090 1149 1238 1259 1270 1346 à 2000. Litt. K. Nr. 19 75 103 309 378 460 572 729 823 913 973 1079 1209 1780 1976 2096 2140 2260 2382 2516 2772 2773 3010 3025 3340 3507 3535 3721 4056 4848 5021 5152 5809 5840 6199 6227 6503 6505 6612 6702 6705 6981 7250 7252 7275 7492 7627 7690 7840 8000 8135 8140 8165 8697 8832 à 1000. Litt. L. Nr. 41 52 241 374 602 771 1061 1567 1620 1830 1880 1894 1909 1936 1971 2345 2531 2533 2899 2947 2959 3036 3140 3333 3382 3390 3927 4149 4670 4901 4988 5240 5330 5523 5738 5747 5949 6312 6393 6973 7010 7349 7432 7476 7529 7645 7809 8091 à 500. Litt. N. Nr. 283 385 728 1531

1542 1572 1590 1628 1631 1890 1928 2054 2084 2144 2251 2326 2417 2423 2453 2528 2616 2646 2897 4064 4708 4758 4912 5023 5053 5173 5432 5789 5812 5830 5860 5867 6252 6458 6844 6982 7029 7149 7453 7483 7580 7899 8123 à 200. Litt. M. Nr. 42 249 560 589 855 1034 1135 1170 1287 1331 1600 1720 1725 1800 1866 1945 2061 2146 2326 2327 2505 2771 3142 3307 3775 3805 3839 3859 3865 4163 4181 4358 4491 4820 4883 4901 5130 5296 5706 6070 6129 6620 6676 6688 6778 6954 7083 7367 7686 7810 8119 8602 8937 à 100.

Serie 30. Litt. J. Nr. 95 269 346 427 à 2000. Litt. K. Nr. 62 140 719 820 964 992 1410 1625 1784 1814 2009 2061 2183 2215 2275 2570 2682 2683 2704 2776 2932 3193 3274 3470 3504 3616 3894 3903 4027 4139 4162 4166 4657 4785 5367 5386 5417 5428 5612 6522 6554 680² 6879 7014 7082 7138 7215 7385 7493 à 1000. Litt. L. Nr. 84 169 195 240 273 310 472 599 700 707 746 885 970 1085 1086 1098 1439 1472 1986 2121 2334 2790 2807 3157

3166 3283 3383 3829 3844 4003 4319 4765 4797 5161 5310 5349 5409 5443 5636 5748 5824 5827 6252 6465 6627 6751 7192 7419 7748 à 500. Litt. N. Nr. 17 35 57 83 226 354 388 555 675 676 1128 1210 1407 1490 1529 1646 1755 2073 2105 2273 2291 2316 2335 2514 2729 3019 3107 3174 3189 3612 3833 3871 4066 4545 4570 4916 5201 5273 5322 5501 5966 6385 6400 6523 6638 6744 7423 7633 7776 à %ℳ 200. Litt. M. Nr. 57 110 196 341 506 557 663 788 809 925 1025 1037 1148 1238 1266 1606 1867 2122 2443 2462 2467 2753 2884 3266 3641 3827 3880 4009 4209 4360 4502 4516 4523 4586 4844 5020 5033 5048 5051 5264 5817 5937 5963 6040 6220 6342 6639 6657 6908 7220 7356 7423 7426 7494 7509 à 100. 8

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1901 ab. 1 „Mit dem Rückzahlungs⸗Termin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 30. April zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir ab 1. Mai einen Deposital⸗Zins von 2 %. Wir sind bereit, die gezogenen Stücke in 4 %ige beliebiger Gattung, welche zum Börsenkurse berechnet werden, umzutauschen. Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren auswärtigen Ver⸗ kautfostelhen. berneh Wir übernehmen auf Wunsch kostenfrei die Kontrole über die Verloosungen unserer Pf ief nulare an unserer 88* zu haben sind. eerbrssdezacuuüchi Frankfurt a. M., den 28. Februar 1901. Die Direktion. Greß.

B. Nr. 25 103

Kölnisches Ziegel⸗Syndikat. n Bilauz per 31. Dezember 1900. 8

13 38313 11 733 33

Kassa⸗Konto. Effekten⸗Konto. Utensilien⸗Konto . Konto⸗Korrenten⸗Konto (Debitoren).

Aktien⸗Kapital⸗Konto 500 000,— —+ nicht eingefordert 375 000, 1b SFae gsanri ülh. 5 8 Vorschüsse a. (Vorauszahlunge b deschüsse z für Steine). 898 Dipidenden⸗Konto . * Reservefonds⸗Konto ..

184 009 27

236— 6 250, 7 050/75

29 885 8⁰ 352 431 82 Haben.

41 454 26 715 99

352 431 82 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 24 581 65 Per 400 b

323/90

An Unkosten⸗Konto Utensilien⸗Konto .. ekten⸗Konto ngewinn 16 864,70 Vertheilung des Reingewinns: Dividende ... . 6 250,— Reserve IM1 97714716 86470 42 170 25

iegel⸗Konto Seger Zinf en

8

[97239] pro 23. Einnahme. Kassenbestand ult. Dez. 1899 . Belegte Gelder lt. Anl.⸗Konto.

Gezahlte Zinsen lt. ) Bank⸗Konto. 6) Sonstige Einnahme

Activa.

lehns⸗Konto.

Inventarien⸗Konto . . . .. 4) Bank⸗Kontio 5) Kassenbestand ult. Dez. 1900

1“

H. Holm. C. Kühl

Geschäftsjahr 1900 de

3) Zurückgezahlte Darl. It. Darl.⸗Kto. Darlehns⸗Kto.

1) Ausstehende Forderungen lt. Dar⸗

Fällige Zinsen lt. Darlehns⸗Konto

Sa. Erfde, den 1. Februar 1901.

9 206,1

Abr

jahr 1900 des Spar und

Der Rech

8 §

Ausgabe.

40 139 80 37 389 20

136 589,80

. 303 596 50 10 109 25 250—

3 327 90

W. 5

Geschäftsübersicht s Spar und Vorschußvereins für das Ki

0 Verliehene Gelder ..

Gezahlte Dividende ... Sonstige Ausgabe

) Kassenbestand ult. Dez. 1900 .B

echnung

Passiva.

1) 8. Konto 2) Das Aktien⸗Kapital 3) Bank⸗Konto . . .. 4) Reservefond ... 6909“

Ferücgesahlte and, h üni Konts n hezahlte Zinsen lt. Anleihe⸗Konto 14 513 10] 4. Bank⸗Kondo 8 ; . 35 .“

60

Ausstehende Forderungenlt. Anleihe⸗

572,40

rchspi

36 315— 54 267 55 930 30

136 589,80

Vorschußvereins für das Kirchspiel Erfde.

212 70370 12 000 81 449 40

14 930 55

.

5) Dividende 10 % = Aktie.

nungsführer: Thiemann.

Der Vorstand.

1 H. Hansen. 1“ 1 H. L

Revidiert und richtig befunden. Erfde, den 5. Februar 1901.

P. Niestadt.

8 11“

Der Aufsichtsrath.

H. P. Frenzen.

.eenr. 1 Falkenhagen.

15 ℳ, pr.

1 200,—

322 283

65

[97459] Activa. Bila

An Kassa⸗Bestand .. ..

Wechsel⸗Bestand. 1“] Darlehen an Banquiers gegen Effekten⸗Bedeckung. Darlehen auf Hypotheken. Effekten⸗Bestand. 8

Debitores: lt. Konto⸗Korrentbuch 3 1 092 075,01

rückständige Zinnn sen aus 1900

75 074,49

am 2. Januar

1901 fällig ge⸗

wordene, im

Dezember pr.

gebuchte Post⸗

numerando⸗

Zinsen

346 319,16 421 393,65

Erworbene Hypotheken

Kautionen:

deponierte Effekten der Mit glieder des Aufsichtsraths und der Direktion *

Eigenes Bankgebäude: Voß traße Nr. 6, angenommener Werth laut Bilanz per 31. Dezember 1896 .

Immobilien: erworbenes Grundstück

Anlage des Pensions⸗Reserve⸗ fonds in Hypotheken und

.

Verluste.

An Hypothekenbrief⸗Zinsen

Staats⸗, Kommunal⸗ und Ge werbesteuer pro 1900 . . . . . Geschäftsunkosten: Insertionen . 18 587,77 Beleuchtung u. Brenn⸗

material .86728,56* Reisekosten und Diäten 2311, Gerichtskosten, diverse

Abgaben und Bei⸗

8687 Porto und Depeschen. 91 Gehalt und Gratifi⸗

kationen 201 560,83 Drucksachen u. Schreib⸗

wsberiael.. Diverse Unkosten. Ueberschuß: Gewinn⸗Vortrag de

1899. 1

,4

53,41 59,17

4 0

9 418,13 6 676,59

100 674,73

lin, den 31. Dezember

8 Die Auszahlun lieferung des Dividendensch

. 2 660 000,—

31.

nz am

4 946 909 62 4 005 700—

1 513 468 66 . 269 396 626 22 Pfandbrief⸗Tilgungs⸗Konto:

500 000 1 200 000

599 500

285 104 689 02

und Verlust-Ronto am 31. Dezember 1900.

A*

8 633 839 81

173 850

8g

1900.

Ge

2 354 252 72% Per Aktien⸗Kapital:

11 823 284 9690

der Preußiischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hedemann. FK 81 1900 mit 7 % eines Nr. 28 vom 1. März cr. ab an unserer Kasse: Voßs 3. Berlin, den 28. Februar 1901. . 8. ee

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Dezember 1900.

eingezahlte 50 000 Stück Aktien à 600 . 11““ Reserve⸗Fonds 6 Extra⸗Reserve Fonds .. .. Amortisations⸗Zuschlag⸗Fonds zur Bestreitung der 10 resp. 15 % Amortisations⸗Ent schädigung reserviert Disagio⸗Reserve⸗Fonds. Pensions⸗Reserve⸗Fonds Hypothekenbriefe: am 31. Dezember 1900 im Verkehr befindlich, aus⸗ schließlich der ausgeloosten Kautionen: wie gegenstehend. Iöu Kupons und Dividenden, die noch nicht zur Einlösung präsentiert sind..

ausgelooste und zur Einlösung noch nicht präsentierte Pfandbriefe inkl. 31 170 Aufschlag auf mit 110 resp. 115 % rückz. Pfandbriefe. Kreditores: laut Konto⸗Korrentbuch .. . pränumerando gezahlte Hypo⸗ theken⸗Zinsen pro 1901. Amortisations⸗Fonds ... Noch zu zahlende Valuta auf erworbene Hypotheken Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Ueberschuß, einschließlich Ge⸗ winn⸗Vortrag de 100 674,73

234

I1“

001 675 132 000—

1 209 120 1 548 519

177 331 1 516 355

87

Summa

Per Gewinn⸗Saldo⸗Vortrag de 1899 Hypothekenzinsen 10 233 639,92 Hypotheken⸗Lom⸗

bard⸗Zinsen. 44 975,23 Annuitätsbeiträge„ 76 309,34 Geschäftsunkosten⸗

Beiträge 440 479,23

2 760 67473 285 104 689,02 Gewinne.

100 674

73

10 795 4037

Zinsen aus dem Konto⸗Korrent⸗ Geschäft, aus den durch Effekten bedeckten Guthaben, sowie Zins⸗ und Kursgewinne auf Effekten.

Diskonto⸗Gewinn auf Wechsel

Provisionen bei neuen Erwer⸗ bungen, Prolongationen, Rück⸗

Konto⸗Korrent ꝛc. 479 395,35 Hierauf verrechnet das gesammte 1““ Diaagio auf ver. kaufte Pfandbriefe, Stempel u. An⸗

fertigungskosten 420 582,12

zahlungen, Lombardierungen, im

e, 575

58 813

isler. Alexander.

Die Direktion.

n

= 42 pro Aktie erfolgt gegen Ein⸗