1901 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—— .

ISSSSSS. 6 „9852m——

g

vmEg—

Fe ˖˖— .— —-y——VVV—————— ——’;— ——— 1 8

—— 2.

*

8

—ᷓ

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

bbrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheini⸗

197616] V Leipziger Palmengarten.

197619) 8 11“ Metall-Werke vorm. J. Aders Actien-Gesellschaft: Neustadt-Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Handels⸗ kammer zu Magdeburg stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für

das Jahr 1900 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. 8 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns für das Jahr 1900. . 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. März d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank darüber nebst doppeltem Nummernverzeichniß bei der Gesellschafts⸗ kasse oder dem Bankhause Dingel & Co. zu Magdeburg einreichen, wogegen sie Einlaßkarte und Stimmzettel erhalten. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 10. März d. J. ab in unserm Geschäfts⸗ zimmer zur Ansicht aus, gedruckte Exemplare können vom 15. März d. J. ab bei den Herren Dingel & Co., Magdeburg, in Empfang genommen werden.

Magdeburg⸗Neustadt, den 1. März 1901.

Der Aufsichtsrath. H. Aders.

7090 2+ . 8 2 1976111 Carl Ernst & Co.,

54 9 2* * 2 Aktiengesellschaft, Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch gemäß § 24 ff. des Statuts zu der am Dienstag, den 2. April c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins zu Berlin, Französischestraße 53, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 ) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres, sowie Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

Verlust⸗Kontos; Gewährung einer Vergütung

an den ersten Aufsichtsrath. 1

Ertheilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrath.

Wahlen zum Aufsichtsrath.

Abänderung der Statuten, und zwar § 12

Absatz 3 (Zeichnung der Firma mit zwei Unter⸗

schriften), § 13 Absatz 2 und 3 (turnusmäßiges

Ausscheiden der Aufsichtsrathsmitglieder),

§ 24 Absatz 1 (Schluß der Hinterlegungsfrist). Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder darüber ausgestellte Reichsbank⸗Depotscheine bis spätestens zum 29. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin hinterlegen. Die dafür ausgestellten Be⸗ scheinigungen mit Angabe der Stimmzahl gelten als Eintrittskarten. . Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Rechte Ge⸗

gung des Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Vorzei⸗ gung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, dem Vorstand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden. Die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarten nicht anerkannt. Berlin, den 2. März 1901. Carl Ernst & Co., Aktiengesellschaft. H. Ernst.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 21. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, in Leipzig, Promenaden straße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Das Versammlungslokal wird 14 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen werden.

An der Generalversammlung theil zu nehmen, ist jede Person berechtigt, welche im Aktienbuche der Gesellschaft als Besitzerin mindestens einer Aktie eingetragen ist.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und des

Rechnungsabschlusses für das Jahr 1900.

Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗

rath und den Vorstand der Gesellschaft.

Beschlußfassung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Verwendung des Ueberschusses.

4) Genehmigung von Aktienübertragungen.

Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 5. März dieses Jahres ab in dem Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße 1, Erdgeschoß, aus.

Leipzig, den 1. März 1901.

Der Aufsichtsrath des Leipziger Palmengartens. Gruner, Vorsitzender.

[97621] Weber K Ott, Aktiengesellschaft Fürth.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Fürth statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

findenden zweiten sammlung einzuladen 8 Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths

über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

Zetreffs Hinterlegung der Aktien wird auf § 13

des Statuts aufmerksam gemacht. Fürth, den 1. März 1901. Der Aufsichtsrath.

[97467] 11““ Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha.

Die am 1. April 1901 fälligen Zinsscheine unserer 3 ½ ; % igen Hypotheken⸗Pfandbriefe Abtheilung VIII und unserer 4 % igen Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Abtheilung IX und IXa werden bereits vom 15. März d. J. ab in Gotha und Berlin, Dorotheenstraße 52, bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und den Herren Georg Fromberg & Co. eingelöst. Gotha, den 2. März 1901. Deutsche Grundceredit⸗Bank.

197620] . Holzindustrie Hermann Schütt, Aktien Gesellschaft in Czersk.

Zu der am 26. März d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Credit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns, die Herren Aktionäre einzuladen. Tagesordnun 8 1) Bericht des Vorstands, Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie der Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rath und Vorstand. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Antrag auf Genehmigung von Grundstücks⸗ Ankäufen gemäß Artikel 207 H.⸗G.⸗B. Antrag auf Abänderung der §§ 13,28 und 29 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 13 unseres Statuts die Aktien im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen. Czersk, den 25. Februar 1901. 1 Der Aufsichtsrath. Marrx, Vorsitzender.

[97255] b 8 Neue Baumwoll⸗Spinnerei 2 2 „* und Weberei Hof. Nach § 9 bis 13 unserer Statuten wird die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Montag, den 18. März curr., Vormittags 9 Uhr, in das Fabrikkomtor hier einberufen und vor Beginn der Verhandlungen die Legitimationsprüfung vorgenommen. 1 Jeder Aktionär, welcher der Versammlung bei⸗ wohnen will, hat bei dem Aufsichtsrath seinen Aktienbesitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugniß nachzuweisen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäfts⸗ betrieb des Jahres 1900, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung der Verwaltungsorgane. Wahl des Aufsichtsraths nach § 14 und 15 der Statuten. 1 Hof, den 28. Februar 1901. Der Vorstand. A. Brunner.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[97148] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gottzmann ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Februar 1901. Königliches Landgericht. [97149] In die Liste der beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 8 eingetragen: Karl Ernst Jakob Schütt mit dem Wohnsitz in Neumünster.

Neumünster, den 22. Februar 190b1b.

Königliches Amtsgericht. 8

[97449] Bekanntmachung. B—

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Oechsler in Kulmbach in die Liste der bei dem dortigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Kulmbach, am 28. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Deutschen Bank und der Berliner Handels⸗ Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 20 000 000 4 %ige Hypotheken⸗ Pfandbriefe Serie VI der Westdeutschen Bodencredit⸗Anstalt in Köln (nicht rückzahlbar vor dem 2. Januar 1911) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. Februar 1901.

Dulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

[974111 Bekanntmachung. 8 Von der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 5 000 000,— 4 % Anleihescheine der Stadt Augsburg v. J. 1901 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 28. Februar 1901. Die Kommission 8

für Zulassung von Werthpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

[97617] Bekanntmachung. Behufs Ersatzwahl eines Deputirten in den engeren Ausschuß des II. (3 ½ % ohne Buchstaben —) Systems der Jahresgesellschaften der Posener Land⸗ schaft an Stelle des aus dem engeren Ausschusse aus⸗ geschiedenen Herrn Rittergutsbesitzers von Rozauski⸗ Padniewo als Vertreter des neunten Wahlbezirks haben wir für diesen Bezirk Wahltermin auf Dienstag, den 12. März d. Js., Nachmittags 2 Uhr, 8 in der Stadt Gnesen in Koschnike’s Saal anberaumt und laden zu diesem Termine die stimm⸗ berechtigten Wähler des IX., aus den Kreisen Mogilno, Gnesen und Witkowo bestehenden Wahlbezirks, deren Besitzungen einen landschaft⸗ lichen Taxwerth von mindestens 15 000 und darüber haben, mit dem Bemerken ergebenst ein, daß zu der angesetzten, oben angegebenen Stunde ohne Rücksicht auf die bis dahin nicht erschienenen Wahl⸗ berechtigten mit der Wahl vorgegangen werden wird. Wahlberechtigt sind mit Ausnahme der Aus⸗ länder: alle in dem neunten Wahlbezirk ansässigen Mitglieder des II. (3 ½ % ohne Buchstaben —) Sypstems der Jahresgesellschaften, welche Güter bezw. Grundstücke mit einem Tarxwerthe von mindestens 15 000 besitzen. Wählbar dagegen sind ohne Rücksicht auf den Wohnort alle Mitglieder des II. (3 ½ % ohne Buch⸗ staben —) Systems der Jahresgesellschaften mit Ausnahme der Ausländer, der Frauen, der Minder⸗ jährigen und der juristischen Personen. Weder wahlberechtigt noch wählbar sind alle Ver⸗ einsmitglieder der noch in der Bildung begriffenen Jahresgesellschaft 1901 des II. (3 ½ %/ ohne Buchstaben —) Sypstems. Das Wahlrecht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner und der Miteigenthümer durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulässig. Für Minderjährige haben deren gesetzliche Vertreter bezw. Vormünder, ohne daß es einer be⸗ sonderen Vollmacht bedarf, für juristische Personen dagegen von denselben eigens zu bestellende Bevoll⸗ mächtigte das Wahlrecht auszuüben. Ehemänner, Väter und Vormünder sind jedoch als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h. wenn sie selbst bepfandbriefte Güter als Eigenthümer besitzen. Mehrere Eigenthümer desselben bepfand⸗ brieften Grundstücks werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als eine Person betrachtet und können zusammen nur als eine Person stimmen. Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter besitzen, in einem und demselben Wahl⸗ gange nur zu einer Stimme berechtigt. 3 8 Ist der Gewählte im Wahltermin anwesend, so hat sich derselbe sofort über die Annahme der Wahl zu erklären. Im Wahllokal wird eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichniß der zu dem II. (3 ½ % ohne Buchstaben —) Sypstems der Jahresgesell⸗ schaften gehörigen Güter des neunten Wahlbezirks mit einem Taxwerth von 15 000 und darüber und deren Besitzer, nach Kreisen geordnet, ausliegen. Als Wahlkommissarius wird fungieren: Herr Rittergutsbesitzer und Landschaftsrath Wen⸗ dorff in Zechau oder, im Fall der Behinderung des⸗ selben, Herr 88.SvS⸗ und Landschaftsrath Cegielski in Grzybowo⸗wödki. Posen, den 28. Februar 1901. Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudv.

[97413]

Einnahme. vom 1. Prämien⸗Einnahmen für

184 170 Rinder 955 554,—

168 302 Kälber.. 77 138,50

834 152 Schweine 374 867,80 Nebenleistungen der Mitglieder:

Uebergabegebühren bei Schweinen.

Erlös aus verwerthetem Vieh 1

Zinsen, abzüglich der verausgabten. Sonstige Einnahmen:

Pachtgelder für Kochapparate und

hts

Vom Reservefond:

der Jahresverlust.

1 407 560 30

97 743/ 80 325 924 58 6 231 75

1 612 50 86 971 47

[95961]1

Schlachtvieh⸗Versicherung vereinigter Viehkommissionäre Berlins. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Rechnungs⸗Jahr Januar 1900 bis 31. Dezember 1900.

1 926 044 40

Sonstige Forderungen: 8 a. Guthaben bei Bank⸗Instituten 83 769,85 b. ausstehende Erlös⸗ n. Forderungen 29 511,11 113 280 96 Kassenbestand. . EE111“ 6 384 77

Kapital⸗Anlagen: Werthpapiere zum 1“ Kurse vom 31. Dezember 1900, 8 und zwar: 8 8 1500 4 % Berliner Pfandbriefe 101,90 1 1 528,50 71 000 3 ½ % Preuß. konsol. Staats⸗An⸗ * leihe 97,20 ℳ] 69 012,— euhbrnhnnbs.11“

Kommerzienrath H. Hornschu ch, Vorsitzender.

Landau.

II. Bilanz für das Rechnungs⸗Jahr vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1900.

[9763131. 1 8 8 Hiermit beehren wir uns die Herren Gewerken außf Sonnabend, den 30. März ds. Irs., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Hotel Hartmann (Berliner Hof) zu Essen⸗Ruhr zur ordentlichen Gewerken⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Betriebs⸗ und Geschäftsbericht pro 1900. 2) Prüfungsbericht und Ertheilung der astung. Essen⸗Ruhr, den 1. März 1901. Gewerkschaft Hercules.

Der Gruben⸗Vorstand.

[97456]

Die Mitglieder der Gesellschaft werden gemäß des

Statuts zu der am Mittwoch, den 20. März cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Königgrätzerstr. 40, hierselbst stattfindenden 36. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das

abgelaufene Geschäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungsrath geprüften Rechnungsabschluß nebst Bilanz behufs Errheilung der Decharge. 2) Berathung und Beschluß über etwaige An⸗ träge des Verwaltungsraths oder des Direktors. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. 4) Ausloosung von Obligationen der Gesellschaft. Berlin, den 27. Februar 1901. „Veritas“

Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

Der Verwaltungsrath. A. von Casimir, Vorsitzender.

[97475

Wir geben hiermit bekannt, daß unser bisher.

Aufsichtsraths⸗Mitglied Herr Carl Albert Stiel in München als solches ausgeschieden und für ihn Herr Eugen Adelmann, Kaufmann in Köln, als neues Aufsichtsraths⸗Mitglied gewählt worden ist.

Frankfurt a. Main, 25. Februar 1901.

Balthazar & C⸗

Gesellschaft mit beschränkt. Haftung. Grosse. Aufsichtsraths⸗Mitglieder sind: Th. Bremer, Kaufmann in Wiesbaden, Jos. Anton Schütz, Kaufmann in Frankfurt a. M., Eugen Adelmann, Kaufmann in Köln.

[97455]

In der ordentlichen Versammlung unserer Gesell⸗

schaft vom 23. Februar 1901 beschlossen wir, das Stammkapital um 100 000 herabzusetzen.

Berlin, 1. März 1901.

Deutsche Schreibmaschinen Ges. m. b. fj.

G. H un ol d. 8

11“

Militär⸗Vorbildungs⸗ Anstalt

1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ und Schul⸗ examina. von den höchsten Kreisen vorzüglich empfohlen. Unübertroffene Erfolge: 1900 bestanden 5 Abi⸗ turienten, 117 Fähnriche, 8 Primaner, 23 Einjährige nach kürzester Vorbereitung. individuelle Behandlung, bewährte Lehrer, sorgfältige Ueberwachung. Zahl von Pensionären aufgenommen. standen 1700.

1925700 Dresden⸗Striesen,

eleganteste Villen⸗Vorstadt Dresdens, gesunde Lage g

Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung

Kleine Abtheilungen,

beschränkte Bisher be⸗

Es wird nur eine

in unmittelbarer Nähe des Königl. Großen Garten.

Jede Auskunft durch den Bezirksverein Dresden.

„Striesen“, Wittenbergerstr. 26.

Rückprämien für 59 420 Rinder Entschädigungen: .1 618 846,55

aahl . ... festgestellte, noch nicht 45 944,10

abgehobene. Abschreibung auf: a. Inventar.. 1 612,50 do. e““ 325,04

1 937,54

b. Werthpapiere wegen Kursdiffe⸗ renzam 31. 12.1900

Verwaltungskosten:

Gehälter und Löhne . 24 843,50

sonstige Verwaltungs⸗

EWohn . 188,898,98

592,75

Sicherheits⸗Kapital . . . . Sonstige Passiva: noch nicht abgehobene Entschädi⸗

gungen 45 770,10 noch zu zahlende Rück⸗ 8 prämie.. 174, Reservefonds b 3 881 Bestand am 1. Januar 201 082,50 zu: nach Beschluß der letzten ordentl. Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar

1509 209 307,50

ab: gemäß § 10 des 4 Statuts 686 971,47

Saar⸗ und Moselgebiet.

samen Hausvater. Literatur. 2

8

53.

Central⸗Handels⸗Register

zum Deutschen Reichs⸗

9

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V

Siebente Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

1 8

ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börse

Del

g 5 ; F. 81+ Soeh Mo d Ere. Weaaeg. F;s 7f 7 8 . 8 s muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Rastalhen, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

es Deutschen Reichs⸗ und Königlich

1 Vom „Central⸗

reußischen Staats⸗

Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut

oel

Anzeiger.

1 1901.

8

n⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de ägli Das t 8 er as Deutj eich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Fosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 85

die Nru. 53A., 53 B. und 530. ausgegeben.

EEE“

Zeitschriften⸗Rundschau. Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie, sowie für den Engros⸗ und Export⸗Handel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. (Verlag: Otto Elsner, Berlin.) Nr. 5. Inhalt: Syndikat und Schutzzoll. Die Entwickelung des deutschen Waarenzeichenwesens unter besonderer Be⸗ rücksichtigung der Fabrik⸗ und Handelsmarken der

Eisen⸗ und Stahlindustrie (Schluß). Patent⸗Um⸗

schau und Referate: Ziehpresse zur Blechbearbeitung. Walzwerk zum Lösen der Röhren vom Ziehdorn, Vorrichtung zum Biegen von Drahtösen. Patent⸗ anmeldungen. Markt⸗ und Handelsberichte: Aus den Industriebezirken: Aus Rheinland und West⸗ f Vom Siegerländer Eisenmarkt. Aus dem Oberschlesien. Metall⸗ markt. Export⸗Wegweiser. Wegweiser für den in⸗ ländischen Absatz. Industrie⸗, Vereins⸗ und Syn⸗ dikats⸗Nachrichten. Geschäftliches. Anzeigen.

Die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durch⸗ führung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. Sammlung amtlicher Materialien und Quellen der Reichs⸗ und Bundesstaats⸗Gesetz⸗ gebung. Herausgegeben von Kreisrath Fey und Re⸗ gierungsrath Dr. Dietz, Vorsitzender der Inv.⸗ u. Alt.⸗Vers.⸗Anstalt Großh. Hessen. Verlag von J. Diemer, Mainz. Nr. 7. Inhalt: Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Niederlegung des Amtes eines Vertreters der Arbeitgeber oder der Ver⸗ sicherten. Von Hans Seelmann, Referendar a. D., Königsberg i. Pr. Revisionsentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. Beweislast im Falle des § 100 Abs. 2 des J.⸗ u. A.⸗V.⸗Ges. Angehörigen⸗ unterstützung während eines Heilverfahrens. Wider⸗ ruf des Erstattungsantrags. Tod eines Ver⸗ sicherten während des Rentenfeststellungsverfahrens. Anspruch einer Wittwe auf die vom Ehemann bereits nachgesuchte Rente oder auf Beitragserstattung emäß § 44 des J.⸗V.⸗Ges. Entscheidungen der Verwaltungsbehörden. Versicherungspflicht von In⸗ dustrielehrerinnen. Krankenversicherung. Protokoll über die am Sonntag, den 28. Oktober 1900 zu Karlsruhe abgehaltene 7. ordentliche Generalversamm⸗ lung der freien Vereinigung Badischer Orts⸗, Be⸗ triebs⸗ und Innungskrankenkassen. (Schluß.) Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungs⸗ behörden zum Krankenversicherungsgesetz. Unter welchen Voraussetzungen können Vorstandsmitglieder von O.⸗Kr.⸗K. ihrer Aemter enthoben werden? Briefkasten.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. Darmstadt.) Nr. 7. Inhalt: Bekanntmachungen. Vermittelung von Lehrlingsstellen. Zweite freiwillige Gesellenprüfung des Ortsgewerbevereins Michelstadt. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ leben. Hessische Handwerkskammer. Bezirksverband: Bensheim⸗Heppenheim. Ortsgewerbevereine: Fried⸗ berg, Gau⸗Odernheim, Goddelau, Langen, Lauter bach, Mombach, Neu⸗Isenburg, Reichelsheim i. O., Rüsselsheim a. M., Vilbel, Iadinschelthch Wörr⸗ stadt. Verband deutscher Steinmetzgeschäfte. Ge⸗ werbliches Unterrichtswesen. Gewerbeschule Darm⸗ stadt. Anzeigen. Protokoll der III. Voll⸗ versammlung der Handwerkskammer zu Darmstadt.

Patente und Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Vermischtes. Inwieweit ist eine Werkstattordnung im Handwerksbetrieb bindend. Literarische Be⸗ sprechungen.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. sgacheetschrif für das landwirth⸗ chaftliche Genossenschaftswesen. Organ des All⸗ gemeinen Verbandes der landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften des Deutschen Reiches. Herausgegeben von der Anwaltschaft. (Hugo Voigt’s Verlagsbuch⸗ handlung, Leipzig.) Nr. 3. Inhalt: Allgemeiner Verband: Nachruf für Oekonomierath Stoeckel in eseenh vom Allgemeinen Verband der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaften. Nachruf für Herrn C. M. Stöckel vom Ländlichen Wirth⸗ schafts⸗Verein zu Insterburg. Zugänge bei den Verbänden. Aufsätze: Kreditgenossenschaften in England. Genossenschaftsrecht: Das Rechtsmittel⸗ verfahren im Genossenschaftsgesetz. Geld⸗ und Kreditwesen: Auf welche Weise läßt sich bei den Spar⸗ und Darlehnskassen der Geldüberweisungs⸗ verkehr besser pflegen; müssen die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen außer von dem Schuldner auch Quittung von dem Empfänger haben? Genossenschafts⸗ zeitung. Berichtigung. Landw. Genossenschafts⸗ anzeiger.

Deutsche Ss2n ih gr Zehtung. Fachblatt ür die Interessen des städtischen Haus⸗ und Grund⸗ besitzes. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Steinkopff n. prin er. Nr. 3. Inhalt: Die Wohnungs⸗ frag im Reichstage. Zum Krach der Spielhagen⸗ schen H pothekenbanken. Die Sozialdemokratie und die Wohnungsfrage. Hauswirth und After⸗ miether. Ein vernichtendes Ürtheil über die sog. „Wohnungsnoth“. Die Grundsätze des geltenden Erbrechts. Stimmen aus dem Leserkreise. Herr Damaschke betr. Rechtsfragen. Aus Nord und Süd. Aus Bavyern. Königreich Sachsen. Aus dem Herzogthum Braunschweig. Technisches. Vermischtes. Fragekasten. Für den sorg⸗

Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektrizitätslehre. Redaktion: Pro⸗ fessor Dr. G. Krebs in Frankfurt a. M. (Er⸗ pedition: Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10.) Nr. 10. Inhalt: Umwandlung von Wechselstrom in Gleich⸗ strom. Schaltung zur Verringerung der ergebenden Kraft von Elektromagneten. Schnellschreibtelegraph von Pollak⸗Viraͤg. Von Ernst Ruhmer, Berlin. Neues Material für Rheostaten und elektrische Heizung. Die elektrotechnische Industrie Deutsch⸗ lands im Jahre 1900. Kleine Mittheilungen: Nernst⸗Licht und Auer⸗Lampe. Elektrizitätswerk in Altbach. Vom Bodensee und Rhein. Elektrizitätswerk Untertürkheim. Elektrische Be⸗ triebe in Siam. Elektrische Traktion in Italien. Kabelverkehr Emden⸗Azoren. Neues Kabel. Das Fernsprechwesen in Rußland. Neue Telephonstelle. Unterirdisches Telephon. Ge⸗ winnung von Phosphor mittels elektrischer Wider⸗ standserhitzung. Taschenuhren mit elektrischem Läutewerk in Verbindung. Kanone mit 3000 Schuß pro Minute. Röntgenstrahlen zur Haarwuchs⸗ beförderung. Akt.⸗Ges. Elektrizitätswerke vorm. O. L. Kummer u. Co., Dresden. Stettiner Elektrizitätswerke. Neue Elektrizitätsgründung. Deutsche Schlosserschule zu Roßwein. Technikum Ilmenau in Thüringen. Eine inter⸗ nationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuer⸗ rettungswesen. Westinghouse Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der 5000ste Kessel. In der Sitzung der Elektrotechnischen Gesellschaft am 6. Fe⸗ bruar. Blitzableiter⸗Kursus. Uebersetzungs⸗ Bureau. Neue Bücher und Flugschriften. Bücher⸗ besprechung. Polytechnisches: Beschreibung des „Guilleaume⸗Kessels“. Patentliste Nr. 10. Börsenbericht. Anzeigen. Polytechnisches Centralblatt. Organ der Polptechnischen Gesellschaft zu Berlin. (Verlag von Marx Pasch.) Berlin SW., Ritterstraße 50. Nr. 10. Inhalt: Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. Ge⸗ schäftliches. Versuche mit einem Flaschenbierwagen mit Spiritusmotor. Gerichtliche Entscheidungen. III. Sonntagsruhe. Der Zugbeförderungsdienst überhaupt und vom Stande des Lokomotivführers betrachtet. Der Hughs⸗Typendruck⸗Telegraph. Das submarine Kabelnetz. Technisches Allerlei. Neue Patente. Vermischte Notizen. Technische Hochschulen und Schulen. Bücherschau.

Die Celluloid⸗Industrie. Fachblatt für Fabrikation und Handel von Celluloid, Celluloid⸗ waaren, sowie verwandte Produkte. (Monatliche Beilage zur „Gummi⸗Zeitung“.) Dresden Blasewitz, Verlag von Steinkopff & Springer. Nr. 5. Inhalt: Zur Lage der Celluloid⸗Industrie. Celluloid⸗Lacke. Neue Patente und Gebrauchs⸗ muster. Ausländische Patente. Geschäfts⸗ und ö Reichs⸗Patente (Anmeldungen, Zurücknahme und Ertheilungen). Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Eingesandt. Inserate.

Der Orient, Organ des „Orient⸗Handels⸗ Museums“ und des „Deutsch⸗österreichischen Orient⸗ Clubs“. Herausgegeben von Heinz Bothmer, Orient⸗ Handels⸗Museum, Berlin. Nr. 10. Inhalt: Die Frauen in der Türkei. Ramasan und Bairam. Allerlei Vorurtheile und Wahrheiten. Der Morgenruf. Pentelischer Marmor. Die Eigen⸗ schaften des rumänischen Weizens. Bibliographie.

Aufruf zum Eintritt in den „Deutsch⸗Oester⸗ reichischen Orient⸗Club“. Der Weltverein. Annoncen.

Ziegel und Cement. Fachzeitschrift für die Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie.

Verlag und Redaktion: Berlin W. 50, Marburger⸗ straße Nr. 3). Nr. 4. Inhalt: Betrachtungen über Ziegel⸗Architektur und die Herstellungsweise der Verblendsteine (Schluß). Nachtrag zum Artikel: Betrachtungen über unsere Ziegel⸗Architektur und die Herstellungsweise der Verblendsteine. Zement⸗ röhren mit Asphaltfutter. Klosterformat. Ueber die Einwirkung des Meerwassers auf hypdrau⸗ lische Zemente (Fortsetzung aus Nr. 2). 3. Haupt⸗ versammlung des Deutschen Gips⸗Vereins. Februar⸗Fachversammlungen. Patentauszüge der Klasse 80. Patentbericht der Klasse 80. Patentwesen. Aus dem Ober⸗Verwaltungsgericht.

Spruchsitzung des Reichs⸗Versicherungsamts.

Brief⸗ und Fragekasten (Fragen 16—21.) Handel und Verkehr. Situations⸗Berichte. Vom Kohlenmarkt. Zuschlag. Ausstellungs⸗ wesen.

Gummizeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Acbest⸗Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Mit einer monatlichen Beilage: „Die Celluloid⸗Industrie“. Dresden⸗Blasewitz, Ver⸗ lag von Steinkopff u. Springer. Nr. 19 (Auslands⸗ Nummer). Inhalt: Gesetz über die privaten Versicherungs⸗Unternehmungen. Reichs⸗Handels⸗ stelle und Henals Phnsam Materialienkunde für den Kautschuktechniker. Verzeichniß von Asbest⸗ und Asbest⸗Gummi⸗Artikeln in 5 Sprachen. Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr an Kautschuk, Guttapercha und Waaren daraus Januar —Dezember 1900. Notizen aus England. Geschäfts⸗ und ersonal-Mittbeilungen. Gebraucksmuster und atente. Der Kautschukmarkt Antwerpens im Jahre 1900. Vom Weltmarkt. Marktberichte. Fragekasten. Vermischtes. Kurstabelle. Telegramm⸗Adressen und Fernsprech⸗Nummern.

Inserate. 8

Handels⸗Register. Aachen. [97485]

Die Liguidation der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Gillet & Hoffmann“ in Aachen Ges.⸗Reg. Nr. 1596 ist beendet. Aachen, den 28. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Arendsee. 197150] In unser Handelsregister A. ist am 20. Februar 1901 eingetragen, daß nachstehende Handelsgeschäfte auf die Nachbezeichneten übergegangen sind und unter unveränderter Firma fortgesetzt werden, und zwar: die Firma W. L. Benecke zu Arendsee auf Frau Wittwe Benecke, Marie, geb. Winter, zu Arendsee und die Firma S. Rosenstein daselbst auf den Kaufmann Julius Rosenstein daselbst. Königliches Amtsgericht zu Arendsee. Artern. 1“ [97151] In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien heute Folgendes vermerkt vorden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich August Engelhardt ist erloschen. 8 Dem Sozietäts⸗Kassenrendanten Ernst Bertram in Artern ist Prokura ertheilt. Artern, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [97486] 1) Firma „Chemische Fabrik Pfersee⸗Augs⸗ burg Dr von Rad“. Dem Kaufmann Rudolf Metz in Augsburg wurde am 22. Februar 1901 Einzelprokura ertheilt. 2) Firma „Leyherr & Co“ in Augsburg. Die dem Kaufmann Jakob Loë in Augsburg er theilte Prokura ist erloschen. Augsburg, am 25. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. Bahn. Bekanntmachung. 97152] In unserm Firmenregister sind als jetzige Firmen⸗ inhaber, und zwar: b a. unter Nr. 8 bei der Firma M. Hirschberg: die verwittwete Kaufmann Meyer Hirschberg, Sarah, geb. David, zu Bahn, G

b. unter Nr. 18 bei der Firma B. Hirschfeldt Wittwe: . gsr

Die Geschwister Hirschfeldt:

1) Frau Kaufmann Agnes Steinitz zu Wilden⸗

bruch,

2) Fräulein Johanna Hirschfeldt daselbst heute eingetragen worden.

Bahn, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Balingen. [97153

—K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde ein getragen:

1) zu der Firma: Otto Duttlinger, Eugen Lutz Nachfolger in Winterlingen: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

2) die Firma: J. Hähnle, Otto Duttlinger’s Nachf., Hauptniederlassung: Winterlingen. In haber Jakob Hähnle, Kaufmann in Winterlingen. Gemischtes Waarengeschäft.

Den 26. Februar 1901.

Oberamtsrichter Böltz. Barmen. [97154]

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1136, woselbst die Firma G. H. Orth in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich von Knapp daselbst vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Dr. jur. Carl von Knapp in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und ist die da durch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 189 des Handelsregisters A. eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft, die die bisherige Firma fortführt, hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur ire. derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Die bisherige Prokura des vorgenannten Dr. jur. Carl von Knapp ist gelöscht.

Barmen, den 21. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Sa.

1“

Barth. [97155] Die im Handelsregister A. unter Nr. 97 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Ahlwardt & Gantz“ ist aufgelöst und im Handelsregister gelöscht.

Barth, den 22. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Baumholder. Bekanntmachung. [97156]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 22, die 5— „Julius Welsch“ zu Baumholder und als deren Inhaber der Gerberei⸗ besitzer Julius Welsch daselbst eingetragen worden Baumholder, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Bergen, Rügen. [97157] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft Bartsch 4& Jaeschke in Saßnitz eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getragen worden:

1) der Gärtner Richard Bartsch in Saß niß, 2) der Uhrmacher und Goldarbeiter August

Jaeschke in Krampas.

Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft ist Folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. November 1900 begonnen. 8 Bergen a. Rüg., den 21. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 2. 8

Berlin. Handelsregister [97159] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin

(Abtheilung B.).

In Abtheilung B. des Handelsregisters des Köni lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin st bei Nr. 1288 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Dampffischereigesellschaft

1 „Nordsee“ mit dem Sitz zu Bremen und Zwei niederlassung zu Berlin vermerkt steht, am 26. Februar 1901 eingetragen: 1

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwerthung des Fangs, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Leberthran und Fischkonserven, sowie der Betrieb aller mit dem Fischfange zusammenhängenden Neben⸗ geschäfte, insbesondere Eisgeschäft und Fabrikation von Netzen unnd Korbwaaren und der Herrichtung und Ausnutzung aller im Betriebe dienlichen Anlagen auf dem durch Vertrag der Herren Chr. Vinnen und Ad. Vinnen mit der Großherzoglich Oldenburgischen Regierung der Gesellschaft zur Pachtung gesicherten und demzufolge von der Großherzoglich Oldenbur⸗ gischen Regierung der Gesellschaft verpachteten Grundstücke zu Nordenham. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, zweimal zu erlassende Bekanntmachung, deren erste spätestens 20 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗ gerechnet, zu erfolgen hat.

Bei Nr. 1223 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma

Bank des Berliner Kassenvereins vermerkt steht, ist am 26. Februar 1901 Folgendes eingetragen:

Die Prokura des Gustav Haake, des Philipp Franck, des Gustav Winkelmann ist erloschen.

Als Prokurist ist Richard Schmortte zu Char⸗ lottenburg eingetragen.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem wirklichen oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.

Der Kaufmann Gustav Haake zu Berlin und der Kaufmann Philipp Franck zu Berlin sind stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder geworden.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist dei Nr. 3437, woselbst die zu Berlin domizilierende, in Liquidation befindliche Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Produkten⸗ und Handelsbank 1 in Lig. vermerkt steht, am 26. Februar 1901 Folgendes ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugniß des Liquidatiors Kauf⸗ mann Paul Salomon ist beendigt. Der Bankier Albert Stäckel zu Berlin ist Liquidator geworden.

Berlin, den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [97158 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin Abtheilung A.). „Am 26. Februar 1901 ist in das Handelsregister engeteeen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 7671. (Engelke, Buchholdt & Co. Berlin.) Der Kaufmann Hans Anton Jenssen Buchholdt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 1563. (B. Maywald. Charlotten⸗ burg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Oskar Maywald zu Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2456. (L. May. Charlottenburg.) Firmeninhaber ist jetzt: Hugo Grocholl, Tapezier und Dekorateur, Charlotkenburg. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaft⸗ durch Hugo Grocholl ausgeschlossen.

Bei Nr. 3144. (Schiffer & Sohn. Charlotten⸗ burg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erwin Schiffer, Char⸗ lottenburg, ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 508. (Carl Düskow. Berlin.) Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Paul Düskow zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 Die Prokura des Paul Düskow ist erloschen.

Bei Nr. 7403. (Gebr. Silberberg & Cie. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Moritz Silberberg in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7551. (Gebr. Engelke. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Buchdruckereibesitzer Louis Engelke zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7554. (Chr. Wiegler Nachf. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Buchdruckereibesitzer Arthur Engelke zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7580. (August Kraatz. Berlin.)

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fran Kraatz zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich