1901 / 53 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister . des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 25. Februar 1901 ist eingetragen im Ge⸗

nossenschaftsregister bei Nr. 40u:z. Aus dem 5 Landwirthschaftlichen Betriebs⸗Genossenschaft, 8 noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht sind der Rittergutsbesitzer Salewski zu Kl. Parlöse, so⸗ wie der Rentier 1 Bialla ausgetreten und an ihre Stelle der Guts⸗ ischer zu Kipitten (Kr. Friedland), Franz Gehrwien zu Königsberg

eingetragene

August Eduard

besitzer Moritz sowie der Rentier 8 i. Pr. in den Vorstand gewählt.

Küstrin.

das Genossenschaftsregister ist Nr. 15 Folgendes eingetragen worden: Rohstoff⸗ s⸗Genossenschaft der Schneidermeister zu Cüstrin, e. G. m. b. H. S Küstr Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe und Bedarfsartikel auf gemeinschaft⸗ liche Rechnnng und Verkauf derselben an die Mit⸗ ch an Nichtmitglieder, letzteren nur die Produktion in

heute unter

Einkaufs Era raa Sitz: Küstrin.

glieder und au 1 N. gegen Baarzahlung, sowie au der in der Geschäftsordnung vorgesehenen Art und se. Haftsumme: 100 ℳ; höchste Vorstand: die S

Zahl der Ge⸗ schäftsantheile: 20. hneidermeister Emil Voigt, Emil Endert, Ernst Ewald, sämmtlich in. Statut vom 18. Februar 1901. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma durch ein⸗ malige Einrückung im Küstriner „Bürgerfreund“, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath erlassen „der Vorstand“ bezw. „der erschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters. Bei Eingehen des ge⸗ nannten Blattes oder Aufnahme⸗Verweigerung er⸗ folgen sie bis zur nächsten Generalversammlung durch das Küstriner „Oderblatt“.

in Küstrin.

werden, mit Zusatz: Aufsichtsrath“ nebst Unt

zum

Die Willenserklärungen Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Küstrin, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Ostfriesl. Bekanntmachung. [97389] In das hiesige neue Genossenschaftsregister ist unter kr. 1 eingetragen: ie Molkerei Remels, nossenschaft mit unbe

glieder der Firma

öeve.

eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht in

Das Statut ist am 7. Februar 1901 errichtet.

ie Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr ist Gegenstand des Unternehmens. Die Bekanntmachungen des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft, zwei Vorstandsmitgliedern, die des unter Benennung d unterzeichnet.

gErwrSg ““ eeenees, g. IM

gezeichnet von Aufsichtsraths esselben und von dem Vorsitzenden Sie sind in das Vereinsblatt des landwirthschaftlichen Hauptvereins für das Fürsten⸗ Ostfriesland und beim Eingehen dieses Blattes in die Hannoversche land⸗ und forstwirthschaftliche aufzunehmen. Der

Vorstand besteht aus dem Mühlenbesitz

er Christian Janssen in Remels, dem Landwirth Gerhard Harms in Remels Landwirth Franz Wallrichs in Kl.⸗Sander. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Leer, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Leobschütz. In unser Genossenschaftsregister ist zu N. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. eingetragen worden: 1 gen in der Schlesischen Landwirth⸗ ossenschaftszeitung in Breslau. Amtsgericht Leobschütz. Lissa. Bz. Posen. Unter Nr. eingetragen:

Jedem gestattet.

machungen erfol schaftlichen Gen

Bekanntmachung. [97390] 20 unseres Genossenschaftsregisters ist „Spar⸗ und Darlehnskasse; gene Genossenschaft mit unbeschränkter cht, Reisen“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäftes zum Zweck der Gew die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ aftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der chaftlicher Bedarfsartikel stands sind:

von Darlehen

Beschaffung landwirth⸗ .Die Mitglieder d in Kloda, Ludwig Statut vom kanntmachungen der Ge⸗ unter deren Firm

Eduard Neumann Röhr und Heinrich Seifert in 12. Januar 1901. nossenschaft erfolgen von zwei Vorstandsmitgliedern, Die Willenserkl Genossenschaft geschieht unterschrift zweier V Genossenschaft.

Die Einsicht der Lis der Dienststunden des

Lissa i. P., den 25.

a, gezeichnet im Lissa'er Tage⸗ arung und Zeichnung für die durch Beifügung der Namens⸗ orstandsmitglieder zur Firma der

te der Genossen ist während Jedem gestattet. Februar 1901. Umtsgericht. Genossenschaftsregister. des Eintrags register Band I Nr. 3 wird In der Generalvers meinen Arbeiter⸗Konsumv Rötteln vom 19. Januar 1901 w ausgeschiedenen aufseher Wilhelm Ke⸗ Vorstande gewählt. Lörrach, den 25.

Lörrach. zum Genossenschafts⸗ Folgendes bekannt ge⸗ ammlung des Haagen und urde an Stelle Vorstandes er in Haagen zum

ebruar 1901. Großh. Amtsgericht. Marklissa.

In unser Genossenschaftsregister w Nr. 7 eingetragen: bruar 1901 errich eingetragene Genossenschaft aftpflicht“

urde heute unter Die durch Statut vom 18. Fe⸗ und Darlehnskasse mit unbeschränkter Volkersdorf. Betrieb eines i Zwecke der nossen für ihren sowie der Er⸗ e und Förderung des Spar⸗ sinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind unter ssenschaft, gezeichnet von zwei chlesischen landwirth⸗ ung zu Breslau auf⸗

tete „Spar⸗

mit dem Sitze zu

egenstand des Unternehmens ist der Spar, und Darlehnskassengeschäfts zun Gewährung von Darlehn an die Geno Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb leichterung der Geldanlag

4 —— -— -—-——ö,— böyencasalaen ühei

der Firma der Geno Vorstandsmitgliedern

schaftlichen Genossen

Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver

eichnung für die Ge⸗ orstandsmit

82*

haben soll. Die Zeichnung geschieht in Zeise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1u Gustav Glaubitz, Hausbes in Volkersdorf, Schubert, Lehrer in Heide, ustav Scholz, Faktor und Gärtner in Neu⸗ Gebhardsdorf, - Adolf Scholz, Kretschambesitzer in Alt⸗Scheibe und Ee. Weichelt, Gemeinde⸗Vorsteher in Neu⸗ Scheibe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marklissa, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. [97392] Zu Nr. XIV des Genossenschaftsregisters Grimmenthaler Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grimmenthal ist am 16. d. Mts. eingetragen worden:

1) Für das Vorstandsmitglied Johannes Schmidt ist Landwirth August Behlert in Obermaßfeld ge⸗ wählt worden.

2) Für das mit Tod abgegangene Vorstands⸗ mitglied Ferdinand Hanf in Belrieth ist Mühlen⸗ besitzer Hermann Hanf in Belrieth gewählt worden. Meiningen, den 21. Februar 1901.

Neidenburg. Bekfanntmachuna. 195790] Durch Statut vom 22. Januar 1901 hat sich im hiesigen Gerichtsbezirke eine Genossenschaft unter der Firma:

Piontker Genossenschafts⸗Spiritus⸗Brennerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

und mit ihrem Sitze in Piontken, Kreis Neidenburg, gemeinschaftlichen Betriebe einer Spiritus⸗ Brennerei behufs besserer Verwerthung der in eigener Wirthschaft gebauten Kartoffeln gebildet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Neidenburger Kreis⸗ blatt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Zum Vorstande gehören:

1) der Gutsbesitzer Albert Doerksen in Piontken,

2) der Besitzer Johann Tallarek in Kl.⸗Olschau,

3) der Besitzer Carl Sczepanski in Gr.⸗Olschau. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neidenburg, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 Neustadt, O.-S. [97478]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Zülz, E. G. m. b. H., heute einge⸗ ragen worden:

Der praktische Arzt Dr. Victor Reichelt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Paul Boenisch in Zülz als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Neustadt O.⸗S., den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Opladen. [97393] Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters Beamten⸗Konsum⸗Verein, e. G. m. b. H. Opladen ist eingetragen: . Die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Grosche, Idsef Güsgen und Karl Edeling sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder 1) Albert Freyer, Postassistent in Opladen Vorsitzender,

2) Emil Buff, Stations⸗Assistent daselbst, als Schriftführer, 8 Jakob Weinert, Heizer I. Klasse daselbst, stellvertretender Schriftführer. Opladen, den 26. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. [97394] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Groß⸗Läswitz domizilierten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß für die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an Stelle des „Liegnitzer Tageblattes“ die „Schlesische landwirthschaftliche ossenschafts⸗ Zeitung“ getreten ist. 4 * Parchwitz, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. [97479] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Konsum und Sparkassenverein zu Städtisch⸗ Sandau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht am 18. Februar 1901 ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht in Pleß. Reichenbach, Vogtl. [97395] Auf dem für den „Mylauer Consumverein eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht in Mylau i. V.“ betreffenden Blatte 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Sticker Herr Louis Fielitz in Myvlau aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen der Erpedient Herr Anton Merkel daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Reichenbach i. V., am 26. Februar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gepler. Saalfeld, Saale. Bekanntmachung. 1[97396] Zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Pfarrer aul Richter und Lehrer Eduard Schirmer in Großkochberg sowie Schmiedemeister Hermann Hercher in Teichweiden aus dem Vorstand des Großtkochberg⸗Neusitzer Darlehnskassenvereins c. G. m. u. L. in Sroeßtochbern ausgetreten und an deren Stelle Pfarrer Paul Etzold in Neusitz als Vereinsvorsteher, Landwirth Otto Zorn in Großkochberg und Lehrer Beisitzer in den

in

als

3) als

Otto Müller in Teichweiden als

Vorstand gewählt sind. Saalfeld, den 25. Februar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. 82 1

der Weise,

Schleiz. Bekanntmachung. [97397] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 der „Konsum⸗Verein Schleiz für Schleiz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden. Die Genossenschaft führt die vorstehend unter „“ ehobene Firma und hat ihren in Schleiz. Statut datiert vom 11. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen, sowie Be⸗ kleidungsgegenständen im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder gegen Baarzahlung; ebenso die Produktion von Bekleidungs⸗ und Genußmitteln.

Die durch eigene Produktion hergestellten oder ver⸗

änderten Waaren können auch an Nichtmitglieder abge leben werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von 2 Mitgliedern des Vorstandes gezeichneten Firma in den in Schleiz er⸗ scheinenden Zeitungen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstandes wird in der Form bewirkt, daß mindestens 2 Mitglieder des Verstandes der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

9) dem Werkführer Paul Sasse in Schleiz, 2) dem Schlosser Ferdinand Lemnitzer daselbst, 3) dem Werkführer Alfred Tröger ebenda. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt: Dreißig Mark.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedem gestattet.

Schleiz, den 28. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Horn. Beglaubigt und veröffentlicht: Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Horn, Sekr.

Iogr e!

Tarnowitz. [97480] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Alt⸗Chechlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß der Hauptlehrer Oskar Wuttke in Neudeck aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Sekretär Carl Ciasnocha in Neudeck in den

Vorstand gewählt ist. Tarnowitz, den 25. Februar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Wanzleben. [97399] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Neuer Consumverein zu Kl. Wanzleben ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ theilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen. Wanzleben, den 15. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode.

In dem Genossenschaftsregister ist he⸗ Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stapel⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, an Stelle des Landwirths Wilhelm Ahrend der Landwirth Friedrich Stagge zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Wernigerode, den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 [97401]

Zweibrücken.

Vorschuß⸗Verein Homburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Homburg (Pfalz). Vorstandsverändernng. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Becker wurde als solches der Kaufmann Friedrich Wagner in Homburg gewähl99t. Zweibrücken, 23. Februar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Zweibrücken. b Genossenschaftsregister.

Herbitzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Herbitzheim. Auf Grund Statuts vom 30. September 1900 wurde unter der Firma „Herbitzheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Herbitzheim e

Gegenstand des Unternehmens ist: Vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, und zwar in folgender näheren Weise: a. Annahme von Spar⸗ einlagen und zur Zeit müßig liegender Gelder gegen entsprechende Verzinsung; b. Bewilligung von Dar⸗ lehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder egen passenden Zinsfuß ethschofihch ben htigten wecken; c. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗Bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut ꝛc.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen; d. gemeinschaftlicher Absatz von Erzeug⸗ nissen der Landwirthschaft,

[97400]

5 SI, 98 ute bei Nr. 2,

dan

der ländlichen Haus⸗ industrie und des ländlichen Gewerbefleißes; e. Be⸗ schaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräth⸗ schaften und anderen Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen -, Benutzungsgebühr; f. Ansammlung eines untheilbaren Vereinsvermögens (Stiftungs⸗ fonds) zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder; g) Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Austausch bemerkenswerther Erfahrungen, sowie Be⸗ sprechung und Beschlußfassung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte zu veröffentlichen, welches als Rechtsnachfolger desselben zu erachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzung in der für die Zeichnung der Genossenschaft bezeichneten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. § 19 bestimmt, daß die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes durch mindestens drei Vorstandsmitglieder abgegeben werden müssen, unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Beifügung der Unter⸗ schrift der Zeichnenden zu der Firma. Vorstandsmitglieder sind:

a. Jakob Hittinger I., Ackerer,

Vereinsvorsteher;

Heinrich Schneider, Aderer, ber; c. Hubert

3 1901, Vor⸗

igstermin steht am 27. mittags 9 ½ Uhr, hier an. g, den 28. Februar 1901. zogl. S. Amtsgericht. IV. Veröffentlicht: Coburg, 28. Fe Sauerteig i. V., r des Herzogl. Amtsgerichts. IV. Konkursverfahren. Vermögen des Handelsmanns Bar⸗ Heinemann in Wachstedt ist Nachmittags 4 ½ Uh Verwalter: Kaufmann Otto Deubel Offener Arrest gemäß § 118 Konk.⸗ eldefrist bis zum 28. März 1901. ärz 1901, allgemeiner Prüfun Vormittags 10 den 27. Februar 1901. Assistent, als Gerichtsschreiber ichen Amtsgerichts. Abth. 1. Konkursverfahren. 5 Handelsmanns Wachstedt

Lengsfeld. In unser M Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ Stadtlengsfeld, 7 Muster porzellanartige 1— 8 *

1— 3 mittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs Johann K.

tarator Wagener zu

27. Februar 1901, Nach eröffnet. Verwalter:

Dahlhausen a. d. Ruhr. April 1901. 23. Mär

r. 20. März 1901. romm, S 8 mm, S zum 20. März 1901. versammlung und all woch, den 27.

Offener Arrest mit Erste Gläubiger gemeiner Prüfungstermin Mitt März 1901, vor dem unterzeichneten Gericht

Porzellan⸗ und 1 Kaffeekanne 0 1 Theekanne

ez.) Moritz. läubigerversammlung am 3 1901, Vormittags 11 am 13. April Offener Arrest mit A bis zum 1. April 1901. Konkursverfahren. Johann Georg drizhausen wur Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ April an Bezirks⸗ Arrest mit Anzeige⸗ defrist bis 30. Marz

* Prübm 282 rcufung

98 9 Uhr.

8 Die Einsicht der Liste der Geno der 2 des Geri b- Zweibrücken, 26.

Vormittags

tts Jedem ge⸗ Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

E 1901, Vor⸗ II. 1 Gerichtsschreib Königliches Amtsgericht, Abth. 1,, in Mülheim a. Rhein.

Bekanntmachung.

Sahnekanne 0 Kaffeetasse 1 Dessertteller O 1 Kuchenteller O abriknummer 0, Form: Rhön, be nisse, Schutzfrist 3 Ja

ruar 1901, T Lengsfeld, den

8 8 tholomäus

27. Februar 1901, eröffnet worden. Dingelstädt.

dn. und Anm

aubigerversammlu

Mittags 12 Uhr, und

am 12. April 1901, Dingelstädt, Genetzke,

des Königl

1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, ü

Spezereihändlerseheleute Joh Steger, letztere geb. 2 straße 7 in Nürnberg, Konkursverw mann in Nürnberg.

mit Anzeigefrist bis: bigerversammlung Mon Vormittags 10 ½ Uhr, und Mittwoch, 10. ags 3 Uhr,

Nürnberg, den:

gericht Nürn hat am 27. Februa

ho2 das Vermögen de

Klingenstein von Hil 27. Februar 1901,

verweser Umbrecht und vom 1. notar Sigmund hier. L.

frist bis 30. Erste Gläubigerversammlung u pril 1901, Vormitta Königlichen Amtsgeri Herrenberg: Sturm.

rschlossen, plastische angemeldet am ormittags 10 Uhr. 4. Februar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. MHarkneukirchen. In das Musterregister ist

Verwalter: 2 das Konkursverf 2 ter: Rechtsanwalt Dr. Grau Anmeldefrist un .März 1901.

Musterregister ist eingetragen: Haussohn Paul Blanke 1 Doppelfalz⸗Dachziegel, o Erzeugnisse, Geschaftsnummer 1. angemeldet am 28. Februar 1901 45 Minuten. Ahlden, den 28, Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

in Ahlden, luster für plastische Schutzfrist 3 Jahre,

d offener Arrest Erste Gläu-⸗ März 1901

April 190 Smal im Zim

bee 10. A mentenfabrik M. C. R. Gerichtsschrei kirchen, 4 Muster stische Erzeugni 1088 und 1150, Sch 12. Februar 1901,

Nr. 114. Kaufmann N Andorff in Taschennotenpult aus M plastische Erzeugnisse, Fabrik

Andorff in Markneu⸗ Ipfeifen, offen, Muster sse, Fabriknummern 1086, 1087, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am rmittags ½10 Uhr,

aximilian Karl Robert zusammenlegbares Holz, offen, nummer 45, Schutz⸗ det am 14. Februar 1901,

Markneukirchen, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Römisch.

ner Nr. 10 des erner Heinemann in 01, Nachmittags 5 Uhr, de

Verwalter: Kaufmann

Offener Arre äß r. und Anmeldefrist bis ubigerversammlung am tags 12 Uhr, un

„Ueber das Ferdinand Ar dorf, Idastr. 9 II, Nachmittags ½86 Uhr, worden. Verwalter: L Vahltermin am 18.

Vermögen des Zigarrenhändlers

pzig⸗Volkmars. 7. Februar 1901.

chtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Privatvermögen nder Weth in Plauen, S verfallenen offenen L Clemens von der

In das Musterregister ist öfnet worden. 2228 Westfälische

werke, A. G. vormals Ahlen: 1 Wasserkessel, o Erzeugnisse,

eingetragen:

Stanz⸗ und Emaillir⸗ J. & H. Kerkmann ffen, Modell für plastist 901, Nach⸗

as Konkursverfahren eröffnet er Rechtsanwalt Markert hier. März 1901,

Markneukirchen,

März 1901, und meiner Prüfungs⸗ 12. April 1901, Vormittags

as Kaufmanns Albin Gustav

vUvabet 2 I1

Vormittags

April 1901, Vormitta Arrest mit An

Fabriknummer Angemeldet am 21. mittags 12 Uhr 50 Minuten. Westfälische Stanz⸗ und Emaillir⸗ A. G. vormals J. & H. Ahlen: 2 Muster für silbe dunkel), Flächenmuster, (hell bezw. dunkel), Schutzfrist 3 am 22. Februar 1901,

Uhr. Offener Plauen, wird heute, 7. Ma 1 Uhr, das Konkursverfahren nkursverwalter Herr Rechtsanwalt Sten Anmeldefrist bis zum 30. Mäarz 1901. 2 am 20. März 1901, V.

ingelstädt, den 27. Februar 1901. Genetzke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Kerkmann zu rgraue Emaille (hell und abriknummer Silbergrau Jahre. Angemeldet 6 Uhr 5 Minuten.

Imtsgericht Leip asse 5I, den

Bekannt gemacht durch

pzig, Abth. II A:, 27. Februar 1901.

den Gerichtsschreiber: Beck.

G Abtheilung 1. Nürnberg. Im Musterregister sind e Nr. 2394 u. 2395. 46 Postkartenmuster, Ser. 73, Nr. 1— 10, Ser. „Ser. 76, Nr. 1— 4, dann 36 Ser. 77, Nr. 1— 4, Ser. 78, Nr. 1— 10, Nr. 1 4, Ser. 80, Nr. 1 6, versiegelt, Flächenmuster, det am 2. Februar 1901, Georges Car in Nürnberg, 10 Model Modell⸗Dampfmaschinen, 6778, 677G, 688 F, 6886, 6868. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . ldet am 4. Februar 1901, Nach⸗

ormittags 10 Uhr, 10. April 1901, Offener Arrest mit Anz 19. März 1901.

utsgericht Plauen,

23. Februar 1901.

zt durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn. 8 Konkursverfahren.

Richard Zwerner in Pl einer Kaffee⸗ und Zucke der Firma Richard Zwe 27. Februar 1901,

rfahren eröffnet.

agen unter

S E. Nister, Firma in Nürn⸗ 1, Nachmittags 27 den 28. Februar 1901.

Königliches Handelsgericht.

chweitzer & Co. hier mittags 5 Uhr, Rechtsanwalt zum Konkursverwalter ernannt. en sind bis zum 1. Mai 1901 bei

Hubert S wird heute, am 27. F das Konkursverfahren Lürenbaum hier wird Konkursforderung 26. März 1901, V einer Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr, vor richte, Zimmer Nr. 42. frist an den Konkur

Königliches

Württ. Amtsgericht Leutkirch. AUeber Vermögen des Ambrosius Söldners und V

1

ebruar 1901 zur Königliches

74, Nr. 1 10 Schäffeler,

desgleichen, lers in Tautenhofen, Detmold.

8 8 Mokan m⸗* R; In unser Muster Bekannt gemacht dur

Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs snotar Sattel ma Offener Arrest üund n 25. März 1901. rüfungstermin:

27. Februar 190 eröffnet worden. Gerich kirch ist Konkursverwalter. meldefrist bis versammlung und P Vorm. 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiber Bauer.

sverfahren. ber gen des Wirths n Neckarau wurde heute fahren eröffnet. aufmann Georg offener Arrest und

register ist eingetragen:

Fabrikant Albert Lauermann in offener Briefumschlag mit 47 von Gips⸗Orvlinstuck⸗Fabrikaten, 1355, 1383, 1384, 1385, 1386, 14 1405, 1356, 1387, 1388, 1389, 1374, 1376, 1377, 1328, 1422B, 1425, 1429, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1412, 1412a, 1412, 1413,

Ser. 81, Nr. 1 12, Jahre, an⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr. ette & Co., Metallguß für

Schutzfrist 3 3 Detmold, ormittags 9 Uhr. den 9. Mai 1901, erzeichneten Ge⸗ r Arrest mit Anzeige⸗ alter bis zum 24. März 1901. Amtsgericht zu Duisburg.

Abbildungen Lüblbbildungen ub S Kaufmanns Wilhelm 1. April 1901, 1 8 rwaarenhandlung unter rner daselbst, wird heute, 8 49 Uhr, das 1 Konkursverwalter: Herr Justizrath Lachmann in s zum 3. April 1901. 23. März 1901, üfungstermin

1425 A, 1425B,

Nr. 6221 II.

1413 b, 1414, Johann Schweickert i

1418, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 2. Februar 1901, V. 2. Februar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II.

mittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen der offenen Handels tto Mühl in Elberfeld, Ham 27. Februar 1901, Konkursverfahren Sanwalt Justizrath. 10. April 1901. im 23. März 1901, enstraße 87a. (Hintergebäude) 21. Prüfungstermin am 27. Vorm. 11 Uhr, daselbst. mit Anzeigepflicht bis Königl. Amtsg

Leykauf, Firma in Nürnberg, ahltermin am ansemännchen darstellend, Nr. emännchen als Griff, Nr. 659, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ am 11. Februar 1901,

Sverwalter ist ernannt K Anmeldefrist, is zum 1. April rsammlung Montag, 18 11 Uhr. 15. April 1901, Mannheim, 26. Der Gerichtsschreiber Gr.

H. Zimmerma Ueber das Vermögen des Keßler hier ist heute, B Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Simon Anzeigefrist und forderungen: Gläubigervers

ormittags 10 Uhr. Taschenmesser, das G

Vormittags Brieföffner mit Gäns

am 13. April1901, Vormitta Arrest mit Anzeigepflicht

Zum Konkur

1 Detmold, Fischer hier.

Vorm. 11 ¾ Uhr, das worden. Verwalter Recht zum 19. März 1901 ‚Amtsgericht Plauen, am2 unt gemacht durch Sekr. Boljahn. Konkursverfahren. Kaufmanns und In⸗ Konfektionsgeschäftes ubach, alleinigen öhm'’s Nachf.“ dase Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverwalter Herr Anmeldefrist bis zum März 1901, Prüfungstermin Vormittags 111 Uhr. Offe licht bis zum 15. März bt Reichenbach. den Gerichtsschreiber:

frist 3 Jahre, Nachmittags

Nr. 2398,9. E. Nister, artenmuster, Ser. 82, Nr. 1— u. 34 desgleichen, Ser. 84, Ser. 86, Nr. 1— 7, Ser. 37, Nr. Flächenmuster, gemeldet am 16. Februar 1901,

angemeldet März 15 Snbi er⸗

Prüfungstermin NI Vormittags Februar 1901.

7. Februar 1901.

Erste Gläubi ISüHegen e G g den Gerichtsschreiber:

g erversammlung am 2 Vorm. 11 Uhr, Louis 1

Haltelen b.

inser Musterregister ist heute eing Nürnberg, 9. Firma Gebr. mold, offener Briefumschlag mit 4 graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 1 10894, 10909, 10941, 11023 11077, 11078, 11079, 11099, 11100, 11124, 11125,

Klingenberg in Det⸗ stern litho⸗ 0649, 10835, 11045, 11064, 11076, 11085, 11094, 11095, 11106, 11110, 11127, 11128, 11158, 11167, 11168, 11172, 11183, 11184, 11188,

t. Offener Arrest 3 zum 19. März 1901. b ericht Elberfeld. Abth. 13.

Konkursverfahren. des Schuhmachers 1 ob Huben zu chluß vom heutigen Der Kaufmann Robert Konkursverwalter ernannt. 8 15. März 1901. Erste Gläubiger Vormittags 16. April 1901, vor dem Königlichen Amts⸗

Kaufmanns Eduard Israel in Reiche Firma „Arthur B. heute, am 26. Februar 1901, Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. 28. März 1901. W Vormittags 6. April 1901, Arrest mit Anzeig Königliches Amtsgerich Bekannt gemacht durch Sekretär Nagler.

Kgl. Württ.

38, 2, versiegelt, Inhabers der

Schutzfrist 3 Jahre, an

Nachmittags 4 ½¼ Uhr. Nr. 2400. Keim, Babette

in Nürnberg, Muster einer

. S Offener Arrest, id Frist zur Anmeldung der K Freitag, den 22. März 1901. ammlung und allgemeiner termin: Montag, den 1. mittags 10 Uhr.

Meiningen, den 27. Februar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 5. Sägmühlbesitzers⸗ u Pleß ist durch Be⸗ öts Memmingen heute, Nach⸗ erfahren eröffnet dem Konkursverfahren Rauh angeordnet worden. Rechtsanwalt Friemann zeigepflicht, dann

Schuhwagarenhändlers Jac dorf (Rhld.) ist durch Bes⸗ Tage der Konkurs eröffnet. Schulte zu Essen ist zum Offener Arrest und Anmeldefrist bis 6. versammlung

„Fabrikantenehefrau Laterne als Bonbonniere, offen, Muster für plastische Erze Jahre, angemeldet am 18. Febru

Nr.; E. Nister, 43 Postkarten⸗Muster, S

Schütz hier LJahltermin am 23.

11180, 11181, Schutzfrist 3 1901, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 4. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. II

Flächenerzeug⸗ 2 9 18 Feb E 2* Jahre, angemeldet 8 4. Februar Schutzfrist 3

. 9 . 2 Nachmittags April 1901,

Anzeigefrist bi April 1901. März 1901, Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, gericht hierselbst, Zimm Essen, 26. Februar 1901.

Firma in Nürnberg, I Ser. 93, Nr. 1— 4, Ser. 95, Nr. 1—5, Ser. 96, Nr. 1— 4, rsiegelt, Schutzfrist 3

Detmold.

In unser Musterregister i Fabrikant Albert Lauermann in Detmold, offener Briefumschlag mit 30 Abbildungen . Gips⸗Orxvlinstuck⸗ Fabriknummern 1419, 1419A, 1424 A, 1424B, 1430, 1430 A, 1430B, 1431, 1432, 420 ¼, 1420B, 1435, 1436, 1437, 1442, 1443, 1444, 1445, ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags

192973] ehefrau Maria Rauh in schluß des K. Amtsge mitt. 4 Uhr 45 Min.,

Flächenmuster, ve gemeldet am 25. Februar 1901, 2 Nürnberg, 28. Februar 1901. K. Amtsgericht.

Jahre, an⸗

Kachmittags 5 ½ Uhr. Amtsgericht Reutlingen.

gen des Wendelin Fleck, in Reutlingen der Konkurs

Habighorst, Konkursverfahren.

ern es Polsterers und Deko⸗ Sandmann zu Essen ist durch der Konkurs eröffnet.

das Konkur Fabrikaten, zum Federnsee 1419B, 1423, 1424, chmittag 6 Uhr Konkursverwalter ist der Kgl. in Reutlingen. bis zum 21. März 1901. an demselben Tage. und Prüfungstermin am 2 12 Uhr, vor dem hi Den 23. Februar 10 Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Luther. Bekanntmachung. Konkurs⸗Erö Amtsgericht

Ehemannes Johann Als Konkursverwalter

hier bestellt. Anmeldefrist bis 6. gerversammlung

In das Musterregister ist eingetragen Firma August Bruch Packet mit 1 Mode in allen Metallen Königlich holländischen helmina und Prinz von Mecklenb für plastische Erzeugnisse, F frist 3 Jahre, angemeldet mittags 3 Uhr 30 Minuten 9 Firma Lin Packet mit 2 Modellen fi 2)2 2 Morgensterne und chinesischen rsiegelt, Muster für plastisch und 3640, Schutzfrist 3 8. Februar 1901, Nachmittags?

öffentl. Notar Kurr Anzeigepflicht Anmeldefrist

1433, 1434, 1420, 1 rateurs Heinrich Offener Arr vom heutigen Tage Hünewincke Konkursverwalter ernannt.

bis 15. März

hausen in Offener Arrest ll für Taschenmesser mit und den Porträts des Königin Wil⸗ urg, versiegelt, Muster abriknummer 408, Schutz⸗ m 7. Februar 1901, Nach⸗

pril 1901 einschliei Freitag, 22. März 1901, Allgemeiner 19. April

13 2 1446, 1447, plastische E Ablauf der

angemeldet Offener Arrest und An⸗ Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr, Vormittags cht hierselbst,

Brautpaares April 1901, Vormi

=A Freitag, Amts Freitag, Amtsgericht.

Vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal. Memmingen, 26. Februar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Konkursverfahren. Jakob Rossi, Kauf⸗ tive wird heute, 11 Uhr, das Kon der offene Arrest erlassen. ndt in Metz wird Anzeige und An⸗ Erste Gläubiger⸗ 1, Vormittags den 23. April 1901, unterzeichneten

Detmold, 11. Februar 1901. Fürstliches Amtsgerich 8 März 1901,

fungstermin

10 Uhr, vo

der . Niekerke in Ohligs⸗ r dem Königl. Amtsgeri

en mit Einlagen, Drachen dar⸗

Ueber das 0 mann in Pournony⸗I 25. Februar 1901, ¹ verfahren eröffnet und r Kaufmann

K. Württ. Amtsgericht Gmünd. diesseitigen Amtsgerichts

de Pfesserschal Schongau hat durch Be ebruar 1901, Nachmittags 4 Uhr, Bierbrauereibesitzers⸗ Schongau den Konkurs Arrest ist erlassen mit An 22. März Ifd.

Essen, 27. Februar 1901. Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. ermögen des Gastwirths ch ist heute, am 27.

wurde eingetragen: 1 8 Firma Gustav Hauber in Gmünd: 1 versiegeltes Packet, enthaltend 7 verschiedene Modelle, Fabriknummern 5314, 5315, 5316, Anhänger; 5318, 5319, Petschaft; 5321, 5322, Gürtelbeschläge; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 7. Februar 1901, Nachmittags 14 Uhr. Fabrikant 1 verse Umschlag, d-” heenn 35 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fa rik⸗ 8 8 9 St. Zigaretten⸗Etuis, St. Stockgriffe, 119 123 = 5 St. Feuerzeug, 124 133 = 10 St. Bonbonnisres, St. Schirmgriffe, 118 = 1 St. Becher, e,9— für Semi⸗Emaille, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7—22 190l. Rachmittags 15 Uhr. 4 Den 26. Februar 1901. Landgerichtsrath Heß. Sräfenthal.

In das Musterregister ist eingetragen: 2 H. Pröschold in Gräfen⸗ Pappkistchen, en Figuren aus Porzellan, Geschäfts⸗Nrn. 1171, 11 1190, 1194, 1195, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1901, Nachmittags 3,45 Uhr.

Gräfenthal, den 23. Februar 1901. Kempten, Schwaben.

Musterregistereintrag.

9 Vereinigte Kunstan 3— aft in Kaufbeuren, ein versiegeltes Pa aefenscene Nr. 3742 a und b Etikett und Streifen, Nr. 3743 Etikett, Nr. 3744 Chokolade⸗ packung, Nr. 3745a und b zwei Etiketten, Nr. 3746 Postkarte, Nr. 3747 Etikette, Nr. 3748 a und b Ftiketten, Nr. 3749a, b, c, d Bierplakat, Muster für Flä Jahre, angemeldet am 9.

ebruar 1901.

Fabriknum

angemeldet am

50 Minuten. Königliches Amtsgericht Ohligs.

mern 3604 wittwe Eva ero Der offene frist bis Freitag, den Als Konkursverwalter ist Adolf Zunner hier. Zur forderungen ist Frist bes April lfd. Is. über die eventuelle sowie über die Bestellung eines steht Termin an auf Je., Vorm. 10 Uh

Theodor Großwe zum Konkursverwalter ernannt.

meldefrist bis zum 10. April 1901. 19. März 190

Is. einschließli ernannt der Rechtsanwe Anmeldung der Konkurs⸗ timmt bis einschließlich. Wahl eines

Ney zu Forba Februar 1901, Konkursverwalter: ach. Offener Arrest mit Erste Gläubiger 1901, Vormittags

zum 29. M Freitag, den 19. April

angemeldet am versammlung den Prüfungsterm 8 Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Konkursverfahren. Alfred Berger, Metz, Dompla Aufenthalts Vormittags 11 Uhr, iud der offene Arrest Theodor Großwendt in nkursverwalter ernannt. April 1901. 19. März 1901, Prüfungstermin 1901, Vormittags 10 U dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Konkursverfahren. Vermögen des Kleinhändlers Kar Johanning zu Holzhausen 1 Nr. 205 tigen Tage, Mittags 12 Uhr, der Konkurs Konkursverwalter: Ober⸗Sekretär tz zu Porta. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung und ngstermin am 12. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 Gerichtsgebäudes. bis zum 1. April 1901. Minden, den 27. Februar 1901. vH11“ Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Polsterers rateurs Georg Haas zu wird heute,

Geschäftsagent Levy in Forb Anzeigepflicht bis 29. . versammlung 22. Mär 11 Uhr. Anmeldefrist Allgemeiner Prüfungstermir 1901, Vormittags 11 Kaiserliches Amtsgericht Forbach i. Lothr.

Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns Robert Greifenhagen, in Firma Robert Rose, heute, am 28. Februar 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Gültzow hier wird Konkursforderungen dem Gerichte anzumelden.

Närz 1901. Zur Beschlußfassung

anderen Verwalters, Gläubigerausschusses 22. März 1fd. r. Zur Beschlußfassung der onders über die in den §§ 132 und ezeichneten Fragen, sowie zum all⸗ Termin bestimmt auf fd. Is., Vorm. eiligten hiezu in Kgl. Amtsgerichts Schongau ge⸗

Konkurse.

Ueber das Vermögen Lehmann,

nummern 109 117

105, 134 2 des Fabrikbesitzers Carl 100 105, 134 = 7

Hardenbergstr. 29, er Metallwaarenfabriken Berlin, Manteuffelstraße Messingwerke C. Leh⸗ Bergstraße 89/91, Königlichen Amts⸗ nkursverfahren eröffnet. Dielitz hier, Burgstraße 1 b. dung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung am Vormittags

Ueber das Restaurateur, früͤher in ohne bekannten Wohn⸗1 heute, am 26. Februar 1901, das Konkursverfahren eröffnet u Der Kaufmann Metz wird zum Ko und Anmeldefrist Gläubigerversammlung den Vormittags 23. Apri

Charlottenbu

A. C. Lehmann,

137 der K.⸗O. und Berlin⸗Rixdorfer

gemeinen Prüfun Dienstag, den 16. April r, und werden die Beth

9 igstermin wird angemeldet am

Nachmittags 7 Uhr, cht I zu Berlin das Ko terwalter: Kaufmann

1. April 1901. 22. März 19 Prüfungstermin am 30 mittags 11 Uhr, im 6 traße 77,/78, III Tt, mit Anzeigepflicht bi Berlin, den 27. Februar 1901.

Der ichtsschreiber

i Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

Mittags 12 Uhr, er Rechtsanwalt jzum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 25. März 1901 bei Es wird zur Beschluß⸗ Beibehaltung des ernannten oder anderen Verwalters, sowie über die schusses und eintretenden § 120 der Konkursordnung be⸗ auf den 27. März 1901, r, und zur Prüfung der an⸗ f den 13. April 1901, unterzeichneten Allen Personen, welche gehörige Sache im Besitz haben etwas schuldig sind, wird emeinschuldner zu ver⸗ Verpflichtung auf⸗ ache und von den für welche sie aus der Sache ab⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1901 Anzeige zu

Königliches Amtsgericht zu Greifenhagen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfermeisters Eggemann zu Linden a. d. Ruhr

Schongau, 26. Februar 1901. Nr. 189. Firma 2

verschlossenes Bekanntmachung. Ueber das Vermögen Vogt I. und 2) des Ackerers beide zu Mutterschied, 1901, Nachmittags

Ackerers Peter e Peter Vogt II., ist heute, am 25. Februar 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Sieger in Simmern. zum 12. April 1901 Erste Gläukb Vormitta

GHerichtsgebäude, Kloster⸗ Zimmer 6/7. § 1. April 1901.

Bestellung eines Gläubigeraus Falls über die in zeichneten Ge Vormittags 10 ¼ Uh emeldeten Forderungen au Cormittags 10 Gerichte Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse oder zur Konkursmasse aufgegeben, nichts a abfolgen oder zu leisten, erlegt, von dem Besitze der S

Rechtsanwalt Konkursforderungen bei dem Gericht bigerversammlung am 22. gs 10 ½ Uhr. angemeldeten Forderungen Vormittags 10 ¼ Uhr. s zum 15. März 1901. 9. Februar 1901. (Unterschrift), Sekretär, tsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

anzumelden März 1901, Termin zur Prüfung der am 26. April 1901 Offener Arrest mit An

des Königliche 134] Kanzleirath Scha 1. April 1901.

allgemeiner Prüfu

s Vermögen Sohn in ECob Wittwe Catha

der Inhaber der Firma 1 urg resp. Finkenau, rina Greiner, geb. lins Auguste Greiner und des ümmtlich in Finkenau, ist am Vormittags 11 Uhr, der Konkurs ls Konkursverwalter ist der Rechts⸗ d in Cobur⸗ um 19. M Frist bis zun

vac. April 1901, nämlich der

Luther, des Hans Grei 28. Februar 190 1, eröffnet worden. anwalt Dr. Bretzfel orderungen sind bis

ist erlassen. I eines anderen Verw ellung eines

mit 17 Mustern: Offener Arrest mit Anzeigefrist Simmern, den: Forderungen, Kalenderrückwände, Parfümplakgat, nerzeugnisse,

1901 anzumelden. ebruar 1901,

i 19. März 1901 ßfassung über die alters, sowie ü

bigerausschusses

Ueber das Vermö Gustav Lichtenber Lichtenberger in 27. Februar kursverfahren

gen des Mehlhändlers Max ger, Inhabers der Firma Stollberg, 1901, Nachmittags Konkursverw

Mülheim a. Rhein Vormittags Verwalter: Anmeldefrist bis

Schutzfrist 3 vee Schugfec⸗ 9 Uhr. am 27. Februar 1901, 5 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Rechtsanwalt Siebert von hier.

wird heute, am 3 Uhr, das Kon⸗

ist heute, am