1901 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1.

8 v ger

8*

eErbin Srilen

theiligungsziffer b Die Stärke der Belegschaft ausschließlich der Beamten wird im Durch⸗ schnitt auf 4947 (gegen 4587) Mann angegeben und weist mithin eine

und Schicht sank gegen 1 0,989 t, also um 3,42 %, während der Jahresarbeitsverdienst

ärker 75 %. Schienen sind gut gefragt, die Preise sim ebenfalls sehr herabgesetzt worden. Die Geschäftslage auf dem

Draht⸗ und Drahtstiftmarkt hat sich etwas besser gestaltet, vornehmlich in Drahtstiften hat der Begehr sich gehoben, da die

Provinzkundschaft ihre Aufträge nicht länger zurückhalten konnte. Der Roheisenmarkt hat keine Aenderung aufzuweisen, und die Lager⸗ plätze sind überfüllt. Neue Abschlüsse waren in der abgelaufenen

Woche nicht zu verzeichnen, und die Abrufungen sind im allgemeinen

seitens der Walzwerke und der Gießereien schwach. Auf dem Alt⸗

eisenmarkt macht sich das dringende Angebot trotz der Zurück⸗

haltung des Eisenbahnfiskus immer mehr geltend; die Vereinigten oberschlesischen Walzwerke haben den größten Theil ihres allerdings

geringen Bedarfs für das II. Quartal d. J. auf der Grundlage von 50 für die Tonne Ia Brockeneisen frei Hütte eingedeckt.

Dem Geschäftsbericht der Arenberg'schen Aktien⸗

Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen für das Jahr 1900 entnehmen wir, daß in 295 Arbeitstagen im Durchschnitt 4942 t arbeitstäglich und insgesammt 1 457 866 t gegen 1 373 633 t in

1899 = 84 233 t oder 6,13 % mehr als im Vorjahre gefördert worden

sind und die vom 1. Oktober 1899 ab auf 1 450 000 t festgesetzte Be⸗

er mithin um 7 866 t = 0,54 % überschritten worden ist.

Steigerung von 7,85 % auf. Der Arbeitseffekt pro Mann das Vorjahr von 1,024 t auf des einzelnen Arbeiters, einschließlich aller Tages⸗ und jugendlichen Arbeiter, aber ausschl. der Beamten, von 1308,38 auf 1382,54 stieg, mithin um rund 5,67 % sich erhöhte. Als Gewinn⸗Ueberschuß werden 4 113 894 nachgewiesen, und es wird vorgeschlagen, davon u. a. 3 Millionen Mark als Dividende zu zahlen, den Reservefonds 720 000 zuzuführen, die Unterstützungskassen mit 100 000 und das

Entschädigungs⸗Konto mit 50 000 zu dotieren.

Fn der am 2. d. M. in Berlin abgehaltenen Aufsichtsraths⸗ Sitzung der Bergwerkegefellschaft „Hibernia“, Herne, wurde, nach einer Mittheilung des Vorstandes derselben, die Bilanz

für 1900 festgestellt und beschlossen, von dem verbleibenden Brutto⸗ gewinn von 10 871 362 (einschließlich des Vortrages aus 1899 von

8

verwenden, 603 960 = 10 % des Reingewinns dem Spezial⸗ Reservefonds zuzuführen, 215 952 = 4 % Zinsen für die laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1899 ausgegebenen Nom. 5 398 800 Aktien und 32 000 = 4 % Dividende auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1900 für die neuesten, laut

227 602 ℳ) 4 604 110 zu Abschreibungen auf Inventar⸗Konto zu

Beschluß vom 8. Juni 1900 ausgegebenen Aktien von Nom.

1 600 000 zu zahlen. Von dem verbleibenden Reste soll der dies⸗

jährigen ordentlichen Generalversammlung die Vertheilung einer Divi⸗

dende von 15 % (4 860 180 ℳ) der alten Aktien im Nominalbetrage

von 32 401 200 unter Vortrag von 243 827 auf neue Rechnung

vorgeschlagen werden. Das II. Heft (Februar 1901) der „Verhandlungen des

Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes“ (Verlag

vpon Leonhard Simion, Berlin) hat folgenden Inhalt: Abhandlungen. 7 8 8 . 8 2 2 . Apparat zur Veranschaulichung des Bewegungsgesetzes elektrischer

Ströme. Mitgetheilt von M. Möller, Professor an der Technischen

Hochschule zu Braunschweig. Holzbearbeitungsmaschinen auf der

Pariser Weltausstellung 1900. Von Paul Fischer, Kaiserlichem Re⸗ gierungsrath. Nachtrag zum Bericht über die Sitzung vom 3. De⸗

2

zember 1900. Sauerstoff, seine Darstellung und Verwendung.

Sitzungsbericht vom 4. Februar 1901. Vereinsnachrichten. Nach dem Rechnungsabschluß der Leipziger Düngerexvort⸗

Aktien⸗Gesellschaft für 1900 beträgt, bei einem Kapital von

1 200 000 ℳ, der Reservefonds 57 824 und der Grundstückreserve⸗ fonds 60 008 ℳ, während das Bilanz⸗Konto mit einem Verlust von 35 842 abschließt.

Breslau, 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,50, Breslauer Diskontobank 95,15, Breslauer Wechslerbank 105,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 141,00, Breslauer Spritfabrik 174,25, Donnersmark 202,50, Katto⸗ witzer 195,90, Oberschles. Eis. 119,70, Caro Hegenscheidt Akt. 111,20, Oberschles. Koks 139,50, Oberschles. P.⸗Z. 115,00, Opp. Zement 120,50, Giesel Zem. 113,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,25, Schles. Zement 150,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 204,80, Bresl. Oelfabr. 79,60, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ saft 60,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,00, Oberschlesische

ank⸗Aktien 120,00, Emaillierwerke „Silesia“ 129,00, Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B 107,00 Gd.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 % ohne Sack 9,95 10,10. Nachprodukte 75 % o. S. 7,60 8,00. Stimmung: Matt. Krrstallzucker I. mit Sack 28,95. Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,15. Stimmung: —. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 9,25 bez., 9,22 Gd., pr. April 9,30 Gd., 9,35 Br., pr. Mai 9,42 ½ bez., 9,40 Gd., pr. August 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,15 Gd., 9,20 Br. Ruhig.

Hannover, 2. März. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ vinzial⸗Anleihe 95,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 102,25, 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,50, 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,40, 4 % kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,20, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95,25, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Obli .97,50, Continental Caoutchouc⸗ Komp.⸗Aktien 566,00, Hannov. ummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 209,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 134,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 144,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 103,00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 139,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 718,00,

nnov. Straßenbahn⸗Aktien 84,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien

23,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 84,75, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 112,00. 1

4. März. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Portland⸗ Cement⸗Fabrik „Hemmoor“ beschloß, bei der Generalversamm⸗ lung die Vertheilung einer Dividende von 10 % (gegen 15 % im

Vorjahre) zu beantragen.

Frankfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,47, Pariser do. 81,216, Wiener do. 85,083, 3 % Reichs⸗A. 88,20, 3 % Hessen v. 96 85,10, Italiener 96,20, 3 % port. Anl. 26,20, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 72,40, Konv. Türk. 24,00, Unif. pter 107,40, 5 % Mexikaner v. 1899 98,00, Reichsbank 148,30, Darmstädter 134,50, Diskonto⸗Komm. 184,60, Dresdner Bank 150,60, Mitteld. Kredit 110,80, Nationalb. f. D. 128,00, Oest.⸗ ung. Bank 119,60, Oest. Kreditakt. 212,30, Adler Fahrrad 143,50, Ala. Elektrizität 209,50, Schuckert 169,60, Höchst. Farbw. 339,80, Gußst. 188,30, Westeregeln 217,50, Laurahütte 204,30, Loonbarden 29,00, Gotthardbahn 169,00, Mittelmeerb. 99,90, Bres⸗ lauer Diskontobank 95,20, Anatolier 85,30, Privatdiskont 3 .

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 212,80,

ranzosen —,—, Lombarden —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ 8 n —,—, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 184,80, resdner Bank —,—, Berl. Feneei 152,40, Bochumer Gußst. —,—, Dortmunder Union —,— elsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laura ütte —, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. ——, chweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn 114,70, do. Union 99,40, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 101,40, 3 % exikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 85,30, Spanier 72,60, Helios 72,50, Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft

209,00, 1860 er Loose 140,00. T. B.) Rüböl loko 62,50, pr.

2. März. (W Dresden, 2. März. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,60,

wresdner Stadtanl. v. 93 95,25, Allg.

—5—

8

deutsche Kred. 180,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt

110,80, Dresdner Bank 151,25, do. Bankverein 114,00, Leipziger do. —,—, Sächsische do. 139,75, Deutsche Straßenb. 163,75, Dresd. Straßenbahn 182,75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 1411;-; Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ gese sch. —,—.

Leipzig, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Sächsische Rente 85,70, 3 ½ % do. Anleihe 98,00, Oesterreichische Banknoten 85,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 150,50, Mansfelder Kuxe 1160, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 102,50, Leipziger Bank⸗Aktien 154,50, Leipziger W“ 137,00, Sschiche Bank⸗Aktien 139,75, Sachstsche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165,00, Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 140,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 141,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 33,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 162,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 86,25, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 83,00, Große Leipziger Straßenbahn 156,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 89,00, Ehüringi e. Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 238,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger Elektrizitätswerke 110,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132,75, Polyphon —. 8

Bremen, 2. März. Börsen⸗Schlußbericht. Taback Umsatz 45 Kolli Carmen. Kaffee fest. Am Markt Columbia. Baumwolle matt. Upland middl. loko 48 ¼ ₰. Wolle. Umsatz 103 Bll. Speck behauptet. Loko short clear middl. 9 Februar⸗März⸗Abladung 39 ₰. Schmalz ruhig. Wilcox in Tubs 39 ½ ₰, Armour shield in Tubs 39 ½ ₰, andere Marken in Dopprlfimenn 40 40 ½ ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 7,20 Br. Reis. Polierte Waare fest.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 145 ½ Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 119 ½ Gd., Bremer Vulkan 157 ¾ Br., Bremer Wollkämmerei 151 ½ Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 163 ½ Br., Hoffmann's Stärkefabriken 166 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 130 ¼ Gd.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) ö“ Hamburg. Kommerzb. 119,75, Bras. Bk. f. D. 149,75, Lübeck⸗Büchen 137,25, A.⸗C. Guano⸗W. 87,05, Privatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 130,40, Nordd. Lloyd 119,00, Trust Dynam. 162,00, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 86,60, 3 ½ % do. Staatsr. 98,40, Vereinsbank 165,50, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 102,50, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 106,50, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,75 Br., 83,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,29 Br., 20,25 Gd., 20,27 bez., London kurz 20,49 ½ Br., 20,45 ½ Gd., 20,46 ½ bez., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,47 ½ Gd., 20,47 bez., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., 167,50 Gd., 167,70 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,00 Br., 83,50 Gd., 83,80 bez., Paris Sicht 81,35 Br., 81,05 Gd., 81,16 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,20 Br., 212,70 Gd., 212,80 bez., New York Sicht 4,21 ¾ Br., 4,18 ¾ Gd., 4,19 ¾ bez, New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 ½ bez.

Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 154 —160, La Plata 135 138. Roggen matt, südruss. ruhig, März⸗April⸗ Abladung 108 110, do. loko 110—112, mecklenburgischer 138 148. Mais ruhig, 107, La Plata 84. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 57 ½. Spiritus still, pr. März 17 ⅛, pr. März⸗April 17, pr. April⸗Mai 15 1, pr. Mai⸗Juni 155%. Kaffee behauptet, Umsatz 6000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 7,10.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 33 ½ Gd., pr. Mai 34 ½ Gd., pr. September 35 ¼ Gd., pr. Dezbr. 35 ¾ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 9,20, pr. April 9,30, pr. Mai 3 pr. August 9,62 ½⅛, pr. Oktober 9,17 ½⅛, pr. Dezember 9,15. Ruhig. G

Wien, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ l. Oester⸗ reichische 4 % Papierrente 98,60, Oesterreichische ilberrente 98,50, Oesterreichische Goldrente 118,25, Oesterreichische Kronenrente 98,20, Ungarische Goldrente 118,25, do. Kron.⸗A. 93,65, Oesterr. 60er Loose 138,00, Länderbank 415,50, Oesterr. Kredit 675,00, Union⸗ bank 541,00, Ungar. Kreditb. 685,00, Wiener Bankverein 471,00, Böhm. Nordbahn 430,00, Buschtiehrader 1127,00, L-u— 485,50, Ferd. Nordbahn 6315, Oesterr. Staatsbahn 672,25, Lem Czernowitz 542,00, Lombarden 104,25 Nordwestbahn 474,00, Pardu⸗ bitzer 376,00, Alp.⸗Montan 444,50, Amsterdam 199,10, Berl. Scheck 117,43, Lond. Scheck 240,50, Pariser Scheck 95,35, Napoleons 19,08, Marknoten 117,43, Russ. Banknoten 253,60, Bulgar. (1892) 97,00, Rima Murany 481,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1615, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 277,00, Litt. B. 275,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit —,—. 2 9 8

Gekreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,73 Br., pr. Mai⸗Juni 7,82 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,70 Gd., 7,71 Br., pr. Mai⸗Juni 6,67 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,51 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,61 Br.

Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 28. Februar, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar: Notenuimlauf 1 311 180 000 Zun. 13 223 000, Silberkurant 251 988 000 Zun. 1 301 000, Goldbarren 930 343 000 Abn. 18 000, in Gold zahlb. Wechsel 59 978 000 Zun. 3 589 000, Portefeuille 245 865 000 Zun. 3 824 000, Lombard 55 749 000 Zun. 603 000, Hypotheken⸗Darlehne 299 407 000 Abn. 35 000, Pfandbriefe im Umlauf 296 303 000 Zun. 21 000, steneszsese Notenreserve 264 432 000 Abn. 9 041 000.

4. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 688,00, Oesterr. Kreditaktien 6 8,25, Franzosen 675,50, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 488,50, Oesterr. —— 98,60, 4 % ungar. Goldrente —,—,

.2

Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,65, Marknoten 117,43, Bankverein 474,00, Länderbank 416,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1128, Türkische Loose 108,00, Brüxer —,— Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 445,00.

Budapest, 2. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko billiger, do. pr. April 7,46 Gd., 7,47 Br., do. pr. Oktbr. 7,64 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. April 7,31 Gd., 7,32 Br., do. pr. Oktober 6,63 Gd., 6,64 Br. Hafer pr. April 6,25 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai 1901 5,23 Gd., 5,24 Br., do. pr. Juli 5,34 Gd., 5,36 Br. Kohlraps pr. August 12,50 Gd., 12,60 Br.

London, 2. März. (W. T. B.) (Elus. rs7. e⸗ 2 ¾ % en. üe 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arh. A. 97, Brasil. 89 er Anl. 68, 5 % Chinesen 96, 3 ½ % Egypter 101 ½, 4 % unif. do. 106 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 94 1, 5 % kons. Mex. 99, 4 % 89er Russen 2. Ser. 10 1 ½, 4 % Spanier 72, Konv. Türk. 23 ⁄, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ¼, Ottomanb. 12, Anaconda 9 %, De Beers neue 8eas eseens (neue) 28 ¼, Rio Tinto neue 60 ½, Platzdiskont 3 1816, Silber 28 ½, 1898 er Chinesen 82 8.

In die Bank flosen 576 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.

vesc⸗ Javazucker loko 11 ½ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 sh. 2 ¼ d. Käufer stetig.

Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Matt. Middl. , Lieferungen: Stetig. 1 5 ½4—— 5 %4 Käuferpreis, April⸗Mai 5 ½k—5 6.‿ do., Mai⸗Junij 5 %4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ¼.—5 ¾3 Käuferpreis Juli⸗August 5 Verkäuferpreis, 4³¹²%¼4 do., (L. M. C.) 85 8. Oktober (G. 0. G.) 4 ¾. do., November⸗Dezember

64 bd. do.

Paris, 2. März. (W. T. B.), Die Börse verkehrte heute auf den meisten Gebieten in fester Haltung. In Rente fanden umfang⸗

reiche Komtantkäufe statt Spanier waren lebhaft und höher, au Italiener besser. Türken⸗Werthe wurden behauptet, Loose gefrag Portugiesen erschienen im Verlaufe vn Realisationen matter; B

meist höher; Rio Tinto beliebt und steigend; auch Goldminen fest. Eastrand 202, Randmines 1066. 1

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,32, 4 % Italien. Rente 95,82, 3 % Portugiesische Rente 25,90, Portzgifsilche Taback⸗ Obligationen 510,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 97,80, 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische äußere Anleihe 73,30, Konv. Türken 24,52, Türken⸗Loose 115,70, Meridionalbahn —, Oesterreichische Staatsb. Lom⸗ barden —,—, Banque de France 3800, B. de Paris 1080. B. Ottomane 550,00, Crédit Lyonnais 1090, Debeers 787,00 Geduld 130,00, Rio Tinto⸗A. 1535, Suezkanal⸗A. 3699, Privat⸗ diskont 2 6, Wchs. Amst. k. 206,50, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 118, Wchs. a. Ital. 5 , Wchs. London k. 25,19 ½, Schecks a. Londo 25,22, do. Madrid k. 364,50, do. Wien k. 103,81, Huanchaca 153,00, Harpener —,—, New 8 M. 68,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. März 19,35 pr. April 19,65, pr. Matk⸗Juni 19,65, pr. Mai⸗August 20,05. Roggen ruhig, pr. März 14,65, pr. ai⸗August 14,90. Mehl. matt, pr. März 24,70, pr. April 24,90, pr. Mai⸗Juni 25,40, pr. Mai⸗August 25,75. Rüböl ruhig, pr. März 61 ½, pr. April 61, pr. Mai⸗August 56 ¾, pr. Septbr.⸗Dezbr. 55 ½. Spiritus matt, pr. März 29 ½, pr. April 30, pr. Mai⸗August 30 ½, pr. September⸗Dezember 31 ¼.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 bis 24,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. März 27 ¼, pr. April 277⁄+¶, pr. Mai⸗August 28 ⅞, pr. Okt.⸗Jan. 26 8.

St. Perersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,90, do. h te dan⸗ —,—, do. Berlin 45,87 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,32 ½, 4 % Staatsrente von 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 1889/90, 148, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 38⁄½10 % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 94 1, Asow Don Commerzbank 508, Petersburger Dis⸗ konto⸗Bank 401, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 297, Russische Bank für auswärtigen Handel 2561, Warschauer Kommerz⸗Bank 380.

Mailand, 2. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,98, Mittelmeerbahn 534,00, Meéridionaux 723,00, Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca d'Italia 867,00. 8 1

Madrid, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,235.

Lissabon, 2. März. (W. T. B.) Goldagio 41 ½.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 61,00, 3 % holl. Anl. 93 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 397⁄16, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 91 1, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten —,—, Russische Zollkupons 191 l.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine Ccccfate do. pr. März —,—, do. pr. Mai —,—. Roggen auf Termine ge chäftslos, pr. März —, do. pr. Mai —. Rüböl loko —,—, pr. ai —,—, do. pr. September⸗Dezember —,—.

Java⸗Kaffee good ordinary 31 ½. Bancazinn 71 ¼.

4. März. (W. T. B.) Die hiesige Getreide⸗ und 11“ wird am Dienstag, den 5. d. M., geschlossen

eiben. 1

Antwerpen, 2. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

(Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loto 18 ¾ bez. u. Br., do. pr. März 18 ¾½ Br., do. pr. April 19. Br., do. pr. Juni 19 ¼ Br. Ruhig. Schmalz pr. März 95.

Konstantinopel, 4. März. (W. T. 28 Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 7. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 12. Februar bis 18. Februar: 76 686 Fr., mehr 25 925 Fr., vom 1. Ja⸗ nuar bis 18. Februar: 701 709 * 1 326 170 Fr. Ergänzungsnetz 445 km: vom 12. Februar bis 18. Februar: 35 204 Fr., mehr 20 457 Fr., vom 1. Januar bis 18. Februar: 224 352 Fr., mehr 123 320 Fr. Hamidié⸗Ada⸗Bazar 9 km: 7. Woche vom 12. Februar bis 18. Februar 1901: In der Woche 2125 Fr. (mehr 124 Fr.). Seit 1. Januar 9415 Fr. (weniger 2218 Fr.).

2. März. (W. T. B.) Fe einer Meldung des „Ritzau'schen Bureaus“ haben die Bergungs⸗Gesellschaften „Svitzer“ in Kopenhagen, „Neptun“ in Stockholm und der Nordische Bergungsverein in Hamburg beschlossen, demnächst zu gleichmäßigem Tarif zu arbeiten. 1

New York, 2. März. (W. T. B.) An der Fondsbörse zeigte sich der Markt bei geringem Geschäft fest auf günstigen Bank⸗ ausweis. In Eisenbahn⸗Aktien fanden Käufe statt auf Ankündigung guter Erträge, die gleichfalls zu der Festigkeit beitrugen. Der Umsatz in Aktien betrug 390 000 Stück. .

In der verflossenen Woche betrug die Goldausfuhr 2500 Dollars nach Westindien; diejenige von Silber 1291 904 Dollars, hauptsächlich für London. 3 he;. Kes

ie Weübe npreise eröffneten auf ungünstige europäische Markt⸗ berichte etwas niedriger; im Verlaufe führten Deckungen der Baissiers jedoch eine Steigerung herbei. Das Geschäft in Mais verlief in ruhiger Haltung, da sich kein besonderer Einfluß geltend machte.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des ges 2 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 , Cable Transfers 4,88, Wechse auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) 949⁄16, Atchison Topeka und Santa Aktien 5578, do. do. Preferred 88 ¼, Canadian Pacific Aktien 90 ⅛½, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 152 ½, Denver u. Rio Grande

referred 86 ¾, Illinois Zentral Aktien 130 ½, Louisville u. Nashville

ktien 92 1, New York Zentralb. 143 , North. Pac. Preferred 87, Northern Fersft Common Shares 83, Northern Pacific 3 % Bonds 71 ¼, Norfolk and Western Preferred 83, eee. Aktien 43 ¾, Union Pacific Aktien 87 ⅞, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis in New York 9 ⁄6, do. für Lieferung pr. März 8,82, do. für Lieferung pr. Mai 8,82, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 9, Petroleum Stand. white in New York 7,95, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Refined (in Cases) 9,00, do. Credit Balances at Oil City 128,00, Schmalz Western steam 7,75 do. Rohe & Brothers 7,85, Mais pr. März —, do. pr. Ma 46 %, do. pr. Juli 45 ⅜, Rother Winterweizen loko 80 ⅞, Weizen pr. März 79, do. pr. Mai 79 %, do. pr. n 79 , do. * September —. Getreidefracht nach 1¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 % do. Rio Nr. 7 pr. April 6,40, do. do. pr. Juni 6,50, Mehl, Spring Wheat clears 2,75, Zucker Zulsis, Zinn 26,62, Kupfer 17,00. Nachbörse: Weizen „⁄ c. höher. 8

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 954 867 Doll. (gegen 9 096 084 Doll. in der Vorwoche), davon für Stoffe 2 700 458 (gegen 2 195 655) Doll.

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacificbahn be⸗ trugen in der 4. Februarwoche 1901 538 643 Doll. gegen 474 418 e entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin mehr 64 225 Doll. 8 2

Chicago, 2. März. (W. T. B.) Die Preise für Weizen setzten im Einklang mit New York zwar etwas niedriger ein, steigerten sich aber im Verlauf auf Berichte, reichlich kauften. v. ftiegen auf günstige europäische Marktberichte und unbedeutendes Angebot.

Weizen pr. Mäaärz. 73 ½⅜, do. pr. Mat 75 ½, Mais pr. Mat 41 ¼, Schmalz pr. März 7,40, do. pr. Mai 7,45, Speck short

74, Mai 14.12. clear Pork pr. Ma (W. T. B.) Wechsel auf

2 Rlärde Janeiro, 2. März. ondon 2 Buenos Aires, 2. März. (W. T. B.) Goldagio 128,20.

zum

Berlin, Montag, den 4. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

t& && &.&& 41411414442

—— * 2 So 8 8 —2 . 2 . 2. 28 8 8 8* 8 2 * * 8 * 1 2 2 2 2 * 8 . u 2 2 8 . * *. 2 * 2 . u 2 . 2 2 8 en ⸗. 0

Tilsit. 1

Insterburg.

a 5 . Zrandenburg a. H..

Anklam

Stettin

Greifenhagen

Pyritz Pec

Stargard i. Pomm..

Kolberg. 1

Krotoschin

Trebnitz.

Breslau .

Ohlau

Brieg

Sagan .

Bunzlau.

Goldberg

Jauer

1“

Leobschütz

8 5 lberstadt. ilenburg

Erfurt

Kiel.

Goslar ..

Duderstadt.

Fulda. 1

Kleve.

Wesel

Neuß .

München

Straubing

Regensburg.

Meißen

Pirna.

Plauen i. V.

Ravensburg.

Ulm

Offenburg

öbb858

Waren i. M..

Braunschweig

Altenburg

Arnstadt i. Th.

Breslau .

Tilsit.

Insterburg 11I1“ Luckenwalde 8 Brandenburg a. H.

Frankfurt a. O. Anklam .

Stettin Greifenhagen

Pyritz. 1“ Stargard i. Pomm.. Schivelbein. Kolberg

Köslin .

Schlawe ... Rummelsburg i. P. . Lauenburg i. P. Krotoschin

Bromberg Namslau.

Trebnitz.

Breslau’ .

Ohlau

Brieg.

Sagan

Bunzlau.

Goldberg.

Jauer Hoyerswerda Leobschütz Neiße. Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg.

aderborn Fulda Kleve. Wesel. Neuß . München.

Straubing Regensburg. Meißen Pirna. Plauen i. V. Ravensburg. IUIII Offenburg . . Iuöu Waren i. M. Braunschweig Altenburg .. Arnstadt i. Th.

höchster

niedrigster

l

höchster niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

anh. nitts- preis dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) vec berschescfice⸗ Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Fürstenwalde a. d. Spree.

12,00 14,80 13,00 13,20 14,00 14,20

1400 1470 13,80

14,94

14,50 14,00 14,25 14,50 14,00 14,20 15,50 16,00 16,00 13,70 17,60 16,13 18,00

14,40 16,80

S

888822888

SüESESSUügbog

2 8

888

14,20

13,25

—— S8

11I

13,50 15,00 14,00 13,80 15,00 14,60 15,18

15,10 14,80 14,25 15,18

14,70 15,00 14,70 14,70 14,60 14,40 15,75 16,25 16,50 14,70 18,80 16,83 18,40 14,50 14,80 14,60 16,86 16,80 17,00

14,70 14,50 15,20 13,80

2

12,00 11,75 13,60 14,20 14,50 13,50 13,60

8p

,S re

n2r

—,—,—,—

82 8

[S 1 SSSSSA

—, ,— .0 õgZNI x

2] 2

S0

s teoteobe 2₰ .“ tore 122 2 2 S

—,— PS ho 8

1 S

8

—,— SSSSgss 888888

be —₰½

S’SS 8888

800 8

——

—, SSSSg=SS 8882888288

14,60 15,25 14,25

15,30 15,40 14,70 14,80 15,00 14,50 15,30 15,00 14,80 15,00 15,20

15,60 15,50 15,80

15,33 14,70 15,00 15,50 15,50 15,20 15,00 14,60 16,00 16,50 17,00 16,40 20,00 18,08 19,00 15,00 15,20 15,50 17,00 17,40 17,50 15,70 15,20 15,00 15,00 16,00 14,80

oggen. 12,20 12,25 12,25 15,50 13,8 14,30 14,70 13,60

- S S

5 SüSSSSg 8888

222 822

1 220

14,20 13,40 14,30 14,00 14,20 14,40 14,60 14,40 14,60 14,70 14,90 13,75 14,47 14,40 14,65 15,25 15,40 13,80 14,70 14,60 13,40

15,00 14,06 15,50 13,30 16,20 15,58

14,80 14,30 15,10 14,40 14,60 15,00 12,80 13,10 14,20 16,00 15,80 14,20

Wei zen. 14,20 14,60

13,75 13,75 14,60 15,00

15,30 15,30

15,00 15,25 14,25

15,30 15,40 14,90 14,80 15,00 15,30 15,20 15,50 15,50 15,40

15,50 15,80

15,41 15,60 15,3

15,70

16,00 15,20 15,30 14,80 16,00 16,50 17,00 16,40 20,00 18,39 19,00 15,30 15,50 15,50 17,00 18,00 18,00 15,70 15,20 15,00 15,00 16,00 15,50

Züoo & RE⸗

ro do dbde

16,88 16,92 17,41 15,70 15,20

15,43

12,09 12,25

15,50

14,04 15,00 13,08 13,45

15,56

22 98, .„

—2 teobre’

toSe S⸗ —1222 teorere

Soedo do bdo ge do. 8888 dbeo be

vo to ho to po hot

2₰

14,50 13,50 14,00 14,75 13,59

12,50 15,27 15,59

29” 8

beo ho hop

14,36 14,36 15,00 13,06 13,23

totetetete 4448 .

öS’SS vo ho te to ho

vo vpo po

do bdo bo o0⸗”

vo to vo bo bo