1901 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 8 11“”“ 1 b11“ 8. 1u“ 8 8 Leubsdorf i. S. 19. 2. 98. K. 8117. Berlin. Handelsregister [97555]] jeder von ihnen befugt ist, die Firma der Gesell⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und d ““ 1 8 h N B 3 1 1901. 1 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. schaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstands Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied oder 88 u 1 3 E u n t e e 1 a g e

88. (Abtheilung A.) oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft Stellvertreter und ein Prokurist ihren Namen Uhn 8 um Den 9 en F eig 8 nzei 1 öni l ßis zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif 0

42. 91 402. Lamellenschablone u. s. w. Am 27. Februar 1901 ist in das Handelsregister zu zeichnen, und zwar unter Beifügung eines das Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. I. „2*

Gahlen, Dortmund, Hohenzollernstr. 22. 21. 2. i (mit Ausschluß der Branche): Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze.. ist dem Kaufmann Robert Scheuer in Mannheim Bei Nr. 626 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeiche

98. G. 4892. 18. 2. 1901. i Firma Gustav Brückner, Berlin). Breslau, den 23. Februar 1901. Prokura ertheilt worden. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond 1 5 8 mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eich Nr. 5 6 (Nr. 54 C.)

42. 91 929. Typenrad u. s. w. Grimme, Die Firma ist nach Steglitz verlegt. Firmeninhaber Königliches Amtsgericht. den 13. Februar 1901. esonderen Blatt unter dem Tite 8 2 v Central⸗Handels⸗Register für eingetragen worden: . D für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Natalis & Co., Braunschweig. 9. 3. 98. wohnt jetzt Steglitz⸗ Bünde. [97562 roßh. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1900 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

G. 4961. 20. 2. 1901. 8 Bei Nr. 7606 (Firma S. Seemann, Berlin). In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Dresden. b [97570] 2. 91 930. Typenrad u. s. w. Grimme, Firmeninhaber ist jetzt Emil Lisso, „Kaufmann, Firma Carl Schreyer, Bünde (Nr. 65 des Re⸗ Auf Blatt 9457 des Handelsregisters ist heute die Natalis & Co., Braunschweig. 9. 3. 98. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des gisters), am 12. Februar 1901 Folgendes eingetragen Firma G. 4962. 20. 2. 1901. Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten worden: Schmi J Sli J üsi i 97563] abgeschlossen worden. I 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußis Staats⸗ sationsapparate u. s. w. Franz Schmidt & Jacques Raphaẽéli Inh. Th. Büsing, hierher Bünde. 8 11u““ 8 197 563] Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 8 en werden sch seichs⸗ und Königlich Preußischen Staats S E“ 3 . 8 Haensch, Berlin. 20. 5. 98. Sch. 7751.] übertragen. 1“ In HS lseegister Abtheilung 4. ist Hheute und der Vertrieb von Blutmehl, insbesondere die ben aee eege es. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 20. 2. 1901. Bei Nr. 7608 (offene Handelsgeschaft Fischbein unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft in Fimma Verwerthung und Ausnutzung des den Herren Kai 111AA“““ —— 8 Handels⸗Register. Hergmnamt. e“““ 197591] setzung des Grundkapitals um 278 000 erfolgt ist, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der 3 Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ daß die Generalversammlung vom 22. Dezember Mitinhaber Herr Moritz Alfred Hennig, Kaufmann Essen, Ruhr.

izeiger

Berlin, Montag, den 4. März 8

Blutmehlfabriken,

. 1 vorr 5 d dem Er 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung getriebe u. s. w. Franz Trinks, Braunschweig, mann Emil Lisso ausgeschlossen. Bünde, ist erloschen.

Kastanien⸗Allee 71. 11. 3. 98. T. 2457. Nr. 7681 Firma Theodor Büsing, Berlin, Bünde, den 12. Februar 1901. 20. 2. 1901. 8 Inhaber Theodor Büsing, Kaufmann, Berlin. Von Königliches Amtsgericht. 2. 98 550. Vergrößerungsskala für Polari⸗ Firmenregister Nr. 31249, woselbst die Firma lautete:

42. 93 333. Umschaltevorrichtung für Wende⸗ ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf Die Prokura des Kaufmanns Edgar Meininghaus, 44. 91 278. Knopf u. s. w. Fühner & & Mendel, Berlin). 8* Kaufmann ö“ SSee 8.9 Peitzmeyer, Kirchlengern, ein⸗ Emil Richter in Dresden und Otto Ernst Heuschke Aßmus, Pforzheim. 4. 3. 988. F. 4419. Fischbein zu Berlin ist infolge Todes aus der Ge⸗ getragen worden⸗ 1 daselbst gehörigen, theils patentierten, theils zum h111““ b b . ; 2.8 19. 2. 1901. sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Persönlich LCö“ sind der Zigarren⸗ Patent angemeldeten oder noch anzumeldenden Blut. 97579] zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um 78 000 ℳ, in Löbau, ausgeschieden ist. E20* ;,2 e 88 82.5 77 8 85 b f 8 He zg 8 8 1 : G 8,7. . * 8 S 3 88 3 3 8 G . f 4 78 ie 000 ithi f ĩ i. S 5. F 45. 90 276. Hufeisen⸗Schweißgriff u. s. w. Julius Fischbein zu Berlin in die Gesellschaft als fabrikant Heinrich F. und der Kaufmann verwerthungsverfahrens laut mit den genannten Herren Eintragung in das Handelsregister des Königlichen 819 9 G zerfallend in 78. Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf Löbau i. S., den 25. Februar 1901. 8 1 eingetreten gxS- I, e eFe He zlen getroffenen besonderen Abkommens, sowie der Abschluß Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Februar ie Firma August Lange in Niederrenners⸗ 500 000 ℳ, beschlossen, und daß diese Grundkapitals⸗ Das Königl. Amtsgericht. P. 3575. 16. 2. 1901. (Branche: Weißwaaren en gros. Geschäftslokal: Di Gesellschaft hat am 17. Januar 1901 begonnen. -

2 0 212 2 8 A . 2 eer g 8 H 8 22 Poitz 2 2 8αm† 5 1

ulius Philippi, Remscheid. 18. 2. 98. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Heinrich Peitzmeyer in Kirchlengern ꝛer dere nme 1— zu Essen (N. dorf d als deren Inhaber der Mühlenbesitzer . ,2 Ie“ 8 8

Bünde, den 23. Februar 1901 anderweitiger, direkt oder indirekt damit zusammen⸗ 1901, Nr. 305: Die Firma „Ankerapotheke und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Erhöhung erfolgt ist, daß der Gegenstand des Unter⸗ . D 20. 7 L 8 . G

. 2*

—.—

.

E““

222—

„—

,

EKngü

9„

8

45. 90 385. Drehbarer Rahmen als Lagerung für den Furchenzieher u. s. w. August Wagner, Heinrichau, Bez. Breslau. 21. 2.98. W. 6589. 15. 2. 1901.

45. 90 386. Zuleger für Kartoffelpflanz⸗ maschinen u. s. w. August Wagner, Heinrichau, Bez. Breslau. 21.2.98. W. 6590. 15. 2. 1901.

45. 92 034. Pflanzen⸗ und Rebenspritze u. s. w. Gebr. Holder, Urach. 8. 3. 98. H. 9500. 12. 2. 1901.

7. 93 192. Kugellager u. s. w. A. E. Nasra, Vetschau. 5. 4. 9’8. N. 1874. 16. 2. 1901. 7. 93 193. Unterlage und Isolierschicht für Maschinen u. s. w. Emil Zorn, Berlin, Brückenallee 5. 5. 4. 98. Z. 1321. 15. 2. 1901.

47. 99 084. Gabellager für schnell schwingende Zapfen u. s. w. J. M. Voith, Heidenheim g. d. Brenz. 11. 7. 98. V. 1677. 16. 2. 1901.

51. 90 999. Musikautomat u. s. w. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 16. 2. 98. A. 2576. 16. 2. 1901. 8

54. 90 652. Etiketten für Zigarettenschachteln

uüu. s. w. Zigarettenfabrik „Alexgandria“ Riemer, Richter & Co., Dresden. 25. 2. 98. C. 1880. 18. 2. 1901.

54. 92 682. Ansichts⸗Postkarte u.

Zanger, Hördt a. Rh. 5. 3. 98. 2. 1901.

Z. 1296.

Materialauflöseapparat u. s. w. Heidenheim a. d. Brenz. 14. 7. 98. 16. 2. 1901. Photographisches Atelier u. s. w. Fr. A. Spangenberg, Groß⸗Salze. 24. 2. 98. .4161. 16. 2. 1901. 1 . 92 784. Photographischer Apparat u. 7. w. Dr. Adolf Hesekiel & Co., Berlin. 23. 2 98. St. 2699. 19. 2. 1901.

63. 90 278. Fahrrad⸗Sattelstütze u. s. w. Wilhelm Brenneisen, Haltingen b. Lörrach. 18. 2. 98. B. 9968. 14. 2. 1901.

64. 91 357. Abfüllhahn u. s. w. Boldt & Vogel, Hamburg. 9. 3. 98. B. 10 090. 21. 2. 1901.

69. 97 945. Messer u. s. w. Hugo Berns, Solingen. 25. 2. 98. B. 10 019. 15. 2.1901.

90 0938. Selbstthätig fahrendes Spielzeug .s. w. E. P. Lehmann, Brandenburg a. H.

2. 98. H. 9388. 19. 2. 1901.

98 133. Zugkreisel mit loser Mittelachse u. s. w. E. P. Lehmann, Brandenburg a. H. 5. 3. 98. L. 5090. 15. 2. 1901.

85. 91 597. Registriervorrichtung für Wasser⸗

messer u. s. w. Siemens & Halske Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. 7. 3. 98. S. 4202. 16. 2. 1901.

85. 93 711. Doppelarmiger Ventilgriff u. s. w. Gebr. Poensgen, Düsseldorf. 18. 4. 98. M. 6779. 16. 2. 1901.

96 175. Brauseeinrichtung mit Dreiwege hahn u. s. w. Gebr. Poensgen, Düsseldorf. 21. 5. 98. M. 6931. 16. 2. 1901.

96 176. Ent⸗ bzw. Belüftungsrohr u. s. w. Gebr. Poensgen, Düsseldorf. 21. 5. 98. M. 6932. 16. 2. 1901.

91 169. Webschaft mit Schieber u. s. w.

h. Wagner, Chemnitz. 4. 3. 98.

11 2 2

1. Z. 8 . Plüschbindung u. s. w. J. W. Eck, 24. 3. 998. E. 2563.

W. 638 1

86. 93 438. Kulmbach, Bavern. 14. 2. 1901.

8

1b Löschungen. Klasse. Infolge Verzicht

7e. 146 575. Drahtgeflecht u. s. w.

9. 146 269. Kardätsche u. s. w. 33c. 145 206. Bogenförmige Kämme u. 37. 90 000. Zusammengesetzte Decke u. s 37. 107 669. Feuersichere Decke u. s. w. 4A8c. 142 386. Sprungfeder u. s. w.

Berlin, den 4. März 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Fandels⸗Register.

Adelnau. Bekanntmachung. 197552]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1901 folgende Firma eingetragen worden:

unter Nr. 49; Josef Perliüski⸗Adelnau, In⸗ haber: der Gasthausbesitzer und Restaurateur Josef

8

erliüski zu Adelnau. 8 den 23. Februar 1901. 8— Königliches Amtsgericht. Andernach. 1 b In unser Handelsregister Abtheilung A. i

dem Si at⸗ Elara Schurp, Modistin zu Andernach, heute ein getragen worden. 5 Andernach, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Aschaffenburzg. Bekanntmachung. [97554]

Zalomon und Schmetterer, offene Handelsgesellschaft in Aschaffenburg. Diese wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 25. Februar 1901.

97553]]getragen: Laut Ürtheil des Gr. Landgerichts Mos⸗ t unter bach, Zivilkammer II, vom 29. September 1900 ist Nr. 16 die Firma „Adele Hild Nachfolger“ mit die Ehefran des ac gahs 8 D enbacher⸗ festgesteg. u. d als deren Inhaberin Anna Marie Frank von Schwabhausen, für berechtie 2 G 1b n e⸗fsssttt un Babernacß, Hende erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ den Aufsichtsrath bezw. Vorstand mittels einmaliger

Leipzigerstraße 82.)

Bei Nr. 1404 (Kommanditgesellschaft Dachpix Gesellschaft Klemann & Co., Berlin). Kauf⸗ mann Paul Klemann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 5899 (Firma P. F. W. Barella, Berlin). Firmeninhaberin ist jetzt Fräulein Agnes Szarbinowska, Fabrikantin, Berlin. Die Prokura der Agnes Szarbinowska ist erloschen.

Bei Nr. 7455 (offene Handelsgesellschaft Schöne⸗ berger Patent Stahlmatratzen & Metall Bett⸗ stellen Fabrik F. Anders & Perlmann, Schöne⸗ berg). Die Eintragung vom 15. Februar 1901 wird dahin berichtigt, daß beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

Bei Nr. 6499 (offene Handelsgesellschaft M. Neu⸗ feld & Co., Berlin). Einzelprokurist ist Bern⸗ hard Leßner in Berlin.

Bei Nr. 7440 (Firma J. Henschel & Co., Berlin). Die Prokura des Franz Johannes Kampff⸗ meyer ist erloschen.

Berlin, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Beuthen, Oberschl. [97556] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 211 die Firma Emanuel Cuber in Karf und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Cuber daselbst eingetragen.

Beuthen O.⸗S., den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Bonn.

In unserm Handelsregister ist heute in Abtheilung A. bei Nr. 554, woselbst die offene Handelsgesellschatt unter der Firma Rheinische Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft Strecke & Cie. in Bonn vermerkt steht, Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma, sowie die dem Peter Simon, Kaufmann in Bonn, ertheilte Prokura sind erloschen. Bonn, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Bonn. 8 [97557] In unserm Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. bei Nr. 545, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. H. Stein & Cie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Pacdelsgesell chaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und daher hier gelöscht worden. 8 Sceloschee in unser Handelsregister heute in Ab⸗ theilung B. unter Nr. 24 die durch einen vor dem Königlichen Notar Justizrath Meyer in Bonn am 10. Februar 1901 abgeschlossenen Vertrag errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma A. H. Stein & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn ein⸗ getragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Erwerb und Fortbetrieb des der offenen Handelsgesellschaft A. H. Stein & Cie. gehörigen Baumaterialiengeschäfts mit Kohlenhandlung und Kalkbrennerei, 3 8 8 2) der Handel mit Baumaterialien, Holz und Brennmaterial und allen für das Baugewerbe er⸗ forderlichen Materialien, Utensilien und Bedarfs⸗ gegenständen, gec fti Betheiligung an und Neueinrichtung von gleichartigen Unternehmungen, 21 4) der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkavpital beträgt 200 000 Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Franz Möltgen in Bonn. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Bonn, den 25. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. Bonn. 14„ unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 565 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fabrik kunstgewerblicher Gias⸗ Dekorationen Wilke & Cie. mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Gesellschafter sind: Ernst Wilke, Kaufmann in Beuel, und Ludwig Heßling, Kaufmann in Bonn. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1901 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung derselben berechtigt. Bonn, den 25. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Doxberg, Baden. Handelsregister. [97795] Nr. 1875. Ins Handelsregister Abth. A. „Z. 8 Johann Dörzbacher, Schwabhausen, ist ein⸗

mannes abzusondern. Boxberg, den 26. e. 1901. 88 Gr. Amtsgericht. 8 Breslau. 8 In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 22 betreffend die Aktien⸗Gesellschaft vorm. Meinecke in Karlowitz, heut eingetragen worden

97561] genauer Angabe der Tagesordnung im amtlichen 9 1 Verkündigungsblatt für Triberg und im Deutschen H. Reichs⸗Anzeiger berufen. In denselben Blättern 8 595 durch einmaliges Einrücken auch die von der

Königliches Amtsgericht. Bünde. In unser Handelsregister I B. Nr. 3 ist bei der Firma „Bünder Eisenwerk mit beschränkter Haftung, Bahnhof Bünde“ eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Loos aus Bünde ist Prokura ertheilt. Derselbe ist berechtigt, mit einem der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu verpflichten. Bünde, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 1“

Büren, Westf. Bekanntmachung. 197565] In unser Gesellschaftsregister ist unter laufender Nr. 8 bei den Bürener Portland⸗Cement⸗ Werken, Actiengesellschaft in Büren, Folgendes eingetragen: Die am 15. Dezember 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ist in Höhe von 100 000 erfolgt. 1 Büren, den 27. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. ““ Chemnitz. [97566] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Frank & Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4401 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Leonor Tasse als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Kauf⸗ mann Marx Frank in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 28. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein.

Chemnitz. [97567] Auf Blatt 4704 des Handelsregisters ist heuté die Firma „Reinhardt Tröger“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Anton Reinhardt Tröger daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Bier. Chemnitz, den 28. Februar 1901. .

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Dr. F

rauenstein. Cöthen. Anhalt. [97568] Unter Nr. 130 des Handelsregisters Abtheilung A., woselbst die Firma: „Emil Becker“ in Cöthen geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 26. Februar 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Crone, Brahe. Bekanntmachung. 197569] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die Firma A. Piotrowski und als deren Inhaber der Zimmermeister August Piotrowski zu Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Br., den 26. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Donaueschingen. Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister . Band 1 Nr. 1 wurde eingetragen: b Für den Schwarzwälder Bankverein, Actien⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung Triberg, ist in Donaueschingen unter der Firma „Schwarz⸗ wälder Bankverein, Agentur Donaueschingen““ eine Filiale errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dieser Aktiengesellschaft ist: 1 Der Betrieb von Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäften in allen Zweigen, namentlich:!, 1) Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft, 2) Eröffnung laufender Rechnungen, . 3) Diskonto⸗ und Inkassoverkehr, 8 Beleihung von Werthpapieren und anderen guten Sicherheiten, 1 5) An⸗ und Verkauf von Werthpapieren, 5 6) An⸗ und SF von Wechseln und An⸗ eisungen auf das Ausland, 8 g 7) venauf von deutschen und ausländischen Kupons und Geldsorten, 8

8) Annahme verzinslicher Kapitglanlehen,

9) Lefbehahrn ß Vörpeltngg 18 Werth⸗ apiere in onstigen WMer wgege - en. es papseren and - (en aeaeltoge beträgt 4 Millionen Mark, eingetheilt in 4000 Stüͤck Aktien auf Inhaber

000 3 22 Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt. Er besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter und auf Vorschlag des Vorstands Prokuristen bestellen.

Vorstandsmitglieder sind z. Zt.: Martin Wenz, Triberg, Direktor, 1. Georg Fortwängler, Triberg, Vorstandsmitglied, Rudolf Götz, Triberg, Vorstands⸗Stellvertreter.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1889

[95589]

ie Generalversammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung, bei ordentlichen Generalversamm⸗

lungen mindestens 3, bei außerordentlichen mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Abhaltung unter

hängender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend

[97564] Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Johann Philipp Anspach in Dresden.

Dresden, am 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8

Dresden. 1 [97571] Auf dem die Firma Bruno Kohl in Dresden betreffenden Blatt 8803 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm Rotermund in Dresden Prokura ertheilt ist. Dresden, am 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer.

Elberfeld. [975749] Unter Nr. 2884 des Firmenregisters Firma Heinrich Scheele, Elberfeld ist eingetragen: Der Hauptsitz der Firma ist nach Köln verlegt. In Elberfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet Elberfeld, den 26. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [9750⁶]) Unter Nr. 140 des Handelsregisters A. Firma Karl & Richard Kaufmann, Elberfeld ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Dörendahl, Elberfeld, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und der Gessellschafter Karl Kaufmann jetzt in Elberfeld wohnt. Elberfeld, den 26. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. lberfeld. [97572] Unter Nr. 302 des Handelsregisters A. ist die Firma Germania Internationale Auskunftei Detectiv, Düsseldorf, Zweigniederlassung Elberfeld, als deren Inhaber der Kaufmann Peter Büttgen in Düsseldorf und als Einzel prokuristen Josef Syben in Aachen und Josef Honnette in Düsseldorf eingetragen. 1“ Elberfeld, den 27. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. t [97575] Unter Nr. 303 des Handelsregisters A. Firma Koch & Palm, Elberfeld ist eingetragen: Es ist ein dritter Kommanditist eingetreten. Di Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Elberfeld, den 27. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 197573 Unter Nr. 304 des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen: die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Klein & Co., Elberfeld, und als deren per⸗ snlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Klein und Johannes Mühlinghaus in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1901 begonnen. Elberfeld, den 98. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 13. Elberfeld. . [9757 7] Unter Nr. 4624 des Firmenregisters Firma Emil Klein, Elberfeld, mit Zweigniederlassung zu Euelerhammer bei Denklingen ist einge tragen: Hie Firma ist erloschen. 8 G Eiberfeld, den 28. Februar 190bb. n Königl. Amtsgericht. 3. mmn. [97796]

Ju unser Handelsregister ist heute die Firma „Hotel Guttenberg, Franz Ermisch“ zu Ems und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Ermisch zu Ems eingetragen.

Ems, den 25. Februar 1901. .

Königl. Amtsgericht. 8 Erfurt. 1“ 197578]

Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Erfurter Mechanischen Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Ilversge⸗ hofen eingetragen: Curt Rosenstein und Gustav Roelke sind aus dem Vorstand auggeschieder, und an ihre Stelle Felixr Behlow in Ilversgehofen und Bruno Höfer hier zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Erfurt, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. .[97580

Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts Essen (Nuhr) am 25. Februar 1901 ³

A. in das Handelsregister zu Nr. 87, die offene Handelsgesellschaft in 99 Schmidt & Tigler⸗ zu Rotthaufen betreffend: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen,

B. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 463, di offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Milarch & Co.“ zu Bielefeld mit Zweigniederlassung in Essen betreffend: Die Firma ist erloschen, —.

C. in das Firmenregister zu Nr. 1510, die Fir „Zur guten Quelle IJnh. Gerh. Becker”“ Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

8 —2’

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!

K. Amtsgericht. 7

Dem Julius Krüger, Breslau, und Robert Repsold, Gese Uschaft ausgehenden Hetanntmeacegon in der

Breslau, ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß Weise, daß zu der Firma der Gese

schaft 2 Vor⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

darkorten“ Folgendes eingetragen worden:

Wieling, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Richard Paul“, Essen. Inhaberin Wittw Richard Paul, Therese, geborene Becker, zu Essen.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [97581]

In unser Handelsregister Abtheilung A.

furt a. O. heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellscha ters Richard Georg Juwig aufgelöst. Hor. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ 8

sellschafter, Kaufmann Hans Jumig in Frankfur a. O., unter unveränderter Firma fortgesetzt. Frankfurt a. O., 28. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [97582] register eingetragen, während sich

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist be⸗ Nr. 429, Firma: Rademacher & Telge in Frankfurt a. O., heute eingetragen: Die Gesell schaft ist aufgelöst, und die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 28. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Gehren. Bekanntmachung.

Gerichts

worden: Der Spediteur A. Siegert in Katzhütte ist zum Liquidator ernannt. Die Liquidation beginnt an 1. März 1901. Gehren, den 1. März 1901. Fürstl. Amtsgericht. Abth. II. Giessen. Bekanntmachung.

unter Nr. 42 die Firma

ebendaselbst. Gießten, am 27. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

brareets Li8e dcageebr Ves SPI

Gotha. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: Firma: „Louis Ebert JIr.“ in Gotha und als

eren alleiniger Inhaber Kaufmann Louis Ebert jr. das. Geschäftszweig: Liqueur⸗ und Weinversandgeschäft. Firma: „Louis Beyer“ in Waltershausen

und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Louis

Beyer das.

Geschäftszweig: Farben⸗, Droguen⸗ 1

Handlung. 8

Gotha, am 1. März 1901. b

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Grenzhausen. [97797]

In unser Handelsregister ist bei der Firma R. Merkelbach, Grenzhausen vermerkt worden, r. August Merkelbach von dort Prokura er⸗

heilt ist.

Grenzhausen, den 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 197588 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bezügli der Firma Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer zu

Ruhrort eingetragen:

Zu Kollektivprokuristen wurden bestellt:

1) ves aeh Franz Schmid zu Duisburg.

2) Kaufmann Dr. Julius 11n zu Duisburg.

Groß⸗Gerau, den 28. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halberstadt. [96377 Die unter Nr. 145 des Prokurenre 5222 einge⸗

tragene Prokura des Kaufmanns Carl Schoof für

die rme Louis Ph. Cohn⸗Halberstadt ist heute elöscht.

Halberstadt, den 20. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. “] 97589] „Im Handelsregister Abtheilung A. sind 1an89n Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden:

Nr. 1175. Moritz Blumenthal und als In⸗ haber der Stock⸗ und Pfeifenfabrikant Moritz Blumenthal daselbst.

Nr. 1176. August Hensel und als Inhaber der

aurermeister August Hensel daselbst.

Nr. 1177. Johannes Wilhelm und als In⸗

ber der Konditor Johannes Wilhelm daselbst.

Nr. 1178. Franz Baumgärtel und als In⸗ zaber der Kaufmann Franz Baumgärtel daselbst.

Nr. 1179. Reinhold Georgii und als In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Georgii daselbst.

Nr. 1180. Café Monopol Otto Ebert und als Inhaber der Cafétier Okto Ebert daselbst.

Halle a. S., den 23. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 19. Haspe. DHandelosregister [97590] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 2 zu der Firma „Gebr. Wieling Nachf. in

d

nd Tapeten

1) Die Gesellschaft ist aufgelöft. 2) Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Eduard

Haspe, den 21. Februar 1901.

1 1 ist bei itz er ff Nr. 468 Firma August Pahl Nachfl. Frank⸗ “derwitz erloschen ist.

1 [97585] hier heute der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich

In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Hartmann hier gelöscht und als neuer Inhaber der unter Nr. 2, woselbst die Firma Landwirth Carl Knipps in Oege eingetragen worden.

Porzellanfabrik Marienfeld, Voigt & Mueller 8 g 8

in Oelze verzeichnet steht, Folgendes eingetragen Ehefrau Heinrich Hartmann, Elisabeth, geb. Kels,

97586 In das hiesige Handelsregister wurde wurde am 27. I. Mts. die Firma Hermann un 1 Louis Lotz“ zu Gießen, Tannhauser, Led Inhaber Lederfabrikant Louis Lotz daselbst; Einzel⸗ macherartikelgeschäft en gros und en detail prokura ist ertheilt den beiden Söhnen des In⸗ in Horb Inhaber: Hermann Tannhauser, Kauf⸗ habers: a. Louis Lotz, b. Karl Lotz, beide Kaufleute mann in Horb infolge Uebergangs auf eine

[97587] Schuhfabrik, Leder⸗ u. Schuhmacherartikel⸗

chäftszweig: Blatt 19: daß die Firma C. F. Bartsch jun. in Ober⸗

eschäfts⸗ und Lohnmüllerei, sowie auf

Herrnhut, den 26. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Dr. Böhmer. 18 9 Bekanntmachung. [97592]

t Handelsregister betr. Das Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Konfektions⸗ geschäft des Kaufmanns Josef Max Friedlaender zu Plauen mit der Firma Max Friedlaender wurde als Zweigniederlassung Hof in das hiesige Handels⸗ die Haupt⸗

““

i niederlassung in Plauen befindet.

1 Hof, den 28. Februar 1901.

. Kgl. Amtsgericht.

Hohenlimburg. Bekanntmachung. [97593] In unserm Handelsregister Abth. A. ist bei der

unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hartmann & Co

Daselbst ist ferner vermerkt: Die Prokura der und des Kaufmanns Theodor Klaas ist durch Ueber⸗ 1gang des Geschäfts erloschen und dem letzteren von dem Erwerber wieder ertheilt. Hohenlimburg, den 19. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Horb. K. W. Amtsgericht Horb. 197798] I. Im Handelsreg. f. Einzelfirmen Bd. I S. 207

Leder⸗, Schäfte⸗ u. Schuh⸗

Gesellschaftsfirma gelöscht, und

II. am gleichen Tage in das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I S. 48 eingetragen die Firma Hermann Tannhauser, mechanische

vendsa en gros u. en detail in Horb esschäftstheilhaber: Hermann Tannhauser und Max Stern, Kaufleute in Horb —. Den 28. Februar 1901. O.⸗A.⸗R. Dieterich. 8 Inowrazlaw. [97594] Im Handelsregister Abth. A. ist Nr. 213 am 20. d. Mts. die Firma K. Kuzaj Posen —, Hebeigniedeasfn in Inowrazlaw, als deren In⸗ aber der Kaufmann Kasimir Kuzaj in Posen und als Prokurist der Kaufmann Boleslaus Wojkowski hierselbst eingetragen. Daselbst ist bei der Firma F. Spiro Inowrazlaw (Nr. 214) der Vorname des Inhabers Spiro auf Isidor (statt Isaak) berichtigt worden. Im Firmenregister sind gelöscht die Firmen Nr. 140 Louis Sandler, Nr. 276 M. Treuherz, Nr. 300 Leopold Malachowski, Nr. 308 Rud. Weiß, Nr. 375 Dr. Eduard Aßmuß und Nr. 589 H. G. Stampe, sämmtlich in Inowrazlaw. Inowrazlaw, den 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [97595]

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 354 vermerkten Firma Gustav Friede eingetragen.

Fferlohn, den 27. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister des [97598] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 27. Februar 1901 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 15:

Das am hiesigen Orte unter der Firma Gürtler & Hellmann bestehende Handelsgeschäft des Geor⸗ Gürtler ist mit unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Oskar Gürtler zu Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen, die Prokura des letzteren daher erloschen. im Gesellschaftsregister bei Nr. 1176: Die Firma Grundstücks⸗Verwerthungs⸗Gesell⸗ schaft Rathshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, nach Beendigung der Liquidation und Erlöschen der Vollmacht des Liquidators Abraham Isaak Lewin, gelöscht.

Lahr. Handelsreg ister.

eingetragen:

August Kramer in Lahr. Lahr, den 25. Februar 1901.

Großh. Amtsgericht. Landau, Pfnlz. Registereintrag. [97187] Levy Wolff in Edenkoben.

Prokura ertheilt.

K. Amtsgericht. Leipziz. g [97661]]° Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Lipsia Fahrrad⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft“in Leipzig

Fri 8 § 9 so 1 bnobono 9 71 ; 1 8 71 8 riedrich kasegg Lange daselbst, angegebener Ge⸗ nehmens nach Beschluß derselben Generalversamm⸗

indelsregit 197489] LSlhzsg. Nr. 4080. Zum diesseitigen Handelsregister wurde

Unter O.⸗Z. 32, Abth. A.: Firma Karl August Sngetragen worden, daß

Kramer in Lahr. Inhaber is fm .. igr. d 2 h Inhaber ist Kaufmann Karl als Inhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Herr

Hermann Heinroth ehbenda Inhaber der Firma ist.

Dem Kaufmann Marx Wolff in Edenkoben ist Lissa, Posen. Bekanntmachung.

dem Inhaber Apothe

betreffenden Blatt 9749 des Pandelsregisters ist beute Löbdaun, Sachsen.

lung neben der Uebernahme, Fortführung und Er⸗ weiterung der von Bruno Zirrgiebel in Leipzig unter den Firmen „Bruno Zirrgiebel“ und „Lipsia⸗Fahrrad⸗ Manufactur, Bruno Zirrgiebel“ betriebenen Fabrik für Fahrräder, Pneumatikpumpen, Manometer und anderen Fahrradtheilen nebst Fahrradhandlung, ein⸗ schließlich der durch Ankauf auf Bruno Zirrgiebel übergegangenen Firma Emil Lippmann & Co. Nach⸗ folger, Berliner Pneumatic⸗Pumpen⸗Fabrik, der Betrieb der Metallwaarenfabrikation und verwandter Geschäftszweige im allgemeinen ist, auch der Erwerb einschlagender Unternehmungen, insbesondere des unter der Firma Carl Kästner in Leipzig bestehenden Geld⸗ schrankfabrikationsgeschäfts mit dieser⸗Firma, daß der Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1897 durch Beschluß ebendieser Generalversammlung auch in anderen Punkten abgeändert worden ist, und daß die Firma künftig Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft lautet, sowie ferner, daß das eingetragene Vorstandsmitglied der Kaufmann Herr Friedrich Adolph Max Vollmer in Chemnitz seinen Wohnsitz in Leipzig genommen hat, und daß der Kaufmann Herr Gustav Alwin Rarichs in Leipzig Mitglied des Vorstands ist.

Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerthe Küüt eHer⸗ Leipzig, den 28. Februar 1901. Koöhnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

Leipzig. [97662] Auf Blatt 10 503 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Bankeffekten⸗ A& Commissionshaus „Merkur“, K. F. Wojtan in Leipzig⸗Lindenau erloschen ist.

Leipzig, den 28. Februar 1901.

Kohnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Muͤller. Leipzig. [97663] Auf dem die Firma Musikwerke Orpheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig, betreffenden Blatt 10 280 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, daß der Geschäftsführer Herr Gustav Korytowsky ausgeschieden ist und daß zu Liquidatoren die Kaufleute Herren Carl Benjamin

Ohler in Lambrecht, eine Oel betreibend, geändert in „Carl Ohler“.

in Leipzig und Sally Goldschmidt in Hannover mit der Maßgabe bestellt sind, daß Jeder von ihnen die aufgelöste Gesellschaft selbständig vertreten darf. Leipzig, den 28. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B Müller.

Leipzig. ö97664] Auf Blatt 9642 des Handelsregisters, die Firma M. Schneider in Leipzig, Zweigniederlassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird. Leipzig, den 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Muͤller. Leipzig. [97665] Auf Blatt 9673 des Handelsregisters, die Firma Georg Nitzke & Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Wachter als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und die Bes ränkung des Herrn Carl Wilhelm Georg Nitzke in der Gesellschaftsvertretung weggefallen ist. Leipzig, den 28. Februar 1901. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I B.

8 Müller.

Leipzig. 8 [97666]

Arnold Süßmilch in Leipzig

Eliza, verw. Süßmilch, geb. Ramsden, in Leipzig

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind, daß die Gesellschaft am 23. August 1900 errichtet worden

Ernst Süßmilch die Gesells mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Leipzig, den 28. Februar 1901. ö“ Königliches Amtsgericht. Abth. I B. 5 [97667] Auf Blatt 8455 des Handelsregisters, die Firma

den, daß Frau Bertha Selma verw. Schrecker, geb. Steingrüber, in Leipzig⸗Neuschönefeld 8 § Leipzig, den 28. 1258 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Müller. In das

ingetragen worden. issa i. P., den 19. Februar 1991. Koͤnigliches Amtsgericht.

[97272] d.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen worden, da die in der Generalversamm⸗

lung vom 20. Dezember 1899 beschlossene Herab⸗! Löbau, die Firma J.

mit Sitz in Mutterstadt. Karl Eisinger, in Mutterstadt wohnhaft.

1 1 Inbab ülee

Grünstadt.

Ludwigshafen, Rhein.

vom 28. Januar 1901 aufgelöst. Liquidator mit der Berechtigung, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen, ist bestellt: Karl von Foris, Buchhalter und Prokurist in Neustadt a. d. H.

* damit verwandten Artikeln. zur Förderung ihres Zweckes Immobilien erwerben Fee es und miethen, Verkaufsstellen 8 3 errichten un treiben. B. Schrecker in dae en⸗ betr., ist heute 800 000 ℳ, eingetheilt in 800 auf den Inbaber

lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Dr. Unger. Löbau, Sachsen. [97273] Auf Blatt 20 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: J. G. Hennig & Co. in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß

Herr Kaufmann August Otto Ihmann in Löbau als Gesellschafter eingetreten ist. Löbau, am 28. Februar 1901. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger.

Lübeck. Handelsregister. Am 1. März 1901 ist eingetragen 5 der Firma⸗ „Carl Karstadt“. 8 Prokurist: Paul Johannes Peter Ludwig Karstadt Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

[97668]

Lüben, Schles. [97669] Bei der Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktiengesellschaft (vormals Schlittgen & Haase) ist heut im Prokurenregister eingetraßen worden: Die Prokura des Paul Krüger ist erloschen. Lüben, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 97490] 8 Registereinträge. 8

1) Eingetragen wurde die Firma „Jacob Werner“ mit Sitz in Dürkheim. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Werner, in Dürkheim wohnhaft, eine Kurz⸗ waarenhandlung betreibend. 2) Betreffend die Firma „Alexander Reiß“ mit Sitz in Alsheim. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. 3) Betreffend die Firma „Frau M. Bausch“ mit Sitz in Oggersheim. Diese Firma und die dem Kaufmann Michael Bausch in Oggersheim ertheilte Prokura ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 4) Betreffend die Firma „H. Ohler Wb.“ mit Sitz in Lambrecht. Diese Firma hat der Inhaber Carl Eduard und Holzhandlung

5) Eingetragen wurde die Firma „Karl Eisinger“ Inhaber ist der Droguist

6) Eingetragen wurde die Firma „Apotheke in

Friesenheim Adolf Fischer“ mit Sitz in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Inhaber derselben ist Adolf Fischer, Apotheker in Ludwigshafen⸗Friesenheim.

7) Eingetragen wurde die Firma „Johannes

Zur⸗Nieden“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

or d

er derselben ist der Schreinermeister Johannes

Zur⸗Nieden, allda wohnhaft, eine Möbel⸗ und Polster⸗ waarenhandlung betreibend.

8) Betr. die Firma „Chr. Riedel“ mit Sitz in Diese Firma wurde gelöscht. 8 Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

1 1 . [97491] Registereinträge. 1) Betreffend die Firma „Gebrüder Kempf,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Neustadt a. d. H.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß Zum alleinigen

2) Betreffend die Aktiengesellschaft unter der

Auf Blatt 10 831 des Handelsregisters, die Firma Firma „Hartweizengries⸗- und Teigwaaren⸗ t Leÿi betr., ist heute fabriken Homburg v. d. H. (Gebrüder Morr) eingetragen worden, daß in die Firma Frau Frances und Lambrecht“ mit Sitz in Lambrecht.

Die durch die Generalversammlung vom 24. No⸗

und Georg Arthur, Ellen Marie und Edgar Felix vember 1898 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ Otto, unmündige Geschwister Süßmilch daselbst, als kapitals um 450 000 ist erfolgt. Gesellschafter eingetreten, daß sie jedoch von der der 450 neuen Aktien erfolgte zum Kurs von 100 %.

Die Ausgabe

Die Generalversammlungen vom 30. November

1899 und 31. Mai 1900 haben die Abänderung der ist und daß der bereits eingetragene Prokurist Herr Statuten beschlossen. Auf die eingereichten Urkunden

haft nur in Gemeinschaft des K. Notariats Neustadt a. d. H. 1 wird Bezug b genommen.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der

Handel von Hartweizengries und Teigwaaren, sowie

Die Gesellschaft kann Das Grundkapital beträgt

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, bezüglich der

Zeichnung des Vorstandes Bestimmungen gemäß

232 H.⸗G.⸗B. zu treffen und einzelnen Mit⸗

gliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. 97600] Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Be⸗ ndelsregister Abtheilung A. ist heute kanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“. Zwischen Landau, Pf., 26. Februar 190b 1b. unter Nr. 204 die Firma „Max Reinstein“ mit der 2 ekanntmachung und dem Tage der Generalver-

2 Max Reinstein zu Lissa i. P. Dhanlung muß eine Frist von drei 2 I18nI

Die Berufung der

itte liogen.

Den Nachgenannten, als 1) Christian Saffan, Kaufmann in Homburg v. d. Höhe, und 2) Georg Bauer, Kaufmann in Gonzenbeim

r. Kaufmar bei Homburg v. Höbe, ist Gesammtprokura certheilt.

2

Auf Blatt 20 des 2 ür 2₰ Stadt o. in Löbau

Ludwigshafen a. Rh., 27. Februar 1901.