wrazlaw. Salz 4 ½ Int. Hn.s.Pr Feserich, Asphalt. 94 Kahla, Porzellan. 25 aiser⸗Allee. i. aliwerk Aschersl. 10 annengießer 6 Kapler Maschinen 8. Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. schner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges..i Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tieflaghrg. Fauchhamm Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str ⸗. Leopoldgrube .. Leopoldshall.. do. St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. t.⸗Pr Füebae h⸗ Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 5 Maschinen Breuer 10 Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Mafsener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorausl1 do. do. Zittau Mechernich. Meggener sr Mend. u. Schw Pr. Mercur, Wollw.ü Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 8 und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref Pr Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neu 12 Neußer Eisenwerk: Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A . Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi . .. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociperd Obe Hi. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car.H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem.
400 125,00 ect. bz G Sangerh. Masch.“* 195,50 G Saxonia Zement 130,80 G Schäffer u. Walker 14,50 bz G Schalker Gruben
’. Schering Chm. F.
d V.⸗A
o. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk 8 Len “
o. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte
ug⸗ Schneider. V ön. Fried. Ter. 183,75 bz chönhauser Allee 241,50 G Schomburg u. Se. 77 00 bz G Schriftgieß. Huck 127,50 bz G Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. 138,75 G Schulz⸗Knaudt.. 161,00 bzz G Schwanitz u. Ko. 219,75 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 130,50 bz G Max Sesh 117,75 G Sentker Wkz. Vz. 150,50 G Siegen⸗Solingen 137,00 G Siemens, Glash. 585,00 G Siemens u. Halske 1865,00 G Simonius Cell. 140,90 bz Sitzendorfer Porz. 17,50 bz Spinn u. Sohn.
00 et. bz adtberger Hütte 600 1205,00 bz B Staßf. Chem. Fb. 6,10 à5,60 à, 90 à4,30 à, 75 bz Stett. Bred. Zem.
1000 [88,00 G do. Chamottez 140,10 G do. Elektrizit. 99,60 bz G do. E. .. 92,50 bz G do. Gristow 119,00 G do. Vulkan B Stobwasser .
277.,50 b F. Weil f ; 11ch2es JcCher . Meher 10 1, 14 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte
Constaut. d. Gr. (103) 4 ½ 1.1. während des ganzen Börsenverlaufs eeste Stimmung. 8 8 .“ Cont. E. Nürnb. 8999 1 8 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. 8 8 Contin. Wasser (103) 1. 1 Schiffahrts⸗Aktien und die übcigen Krancport. 8— 8 8 Dannenvaum (103) K Du. Sas werthe waren fester. . 8 “ Heflen Gass , 108 ,11 1.. S1,89,, Fan Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze under⸗ e“
do. 1898 sc 1.10o0 n 200 100,706 Privatdiskont: 3 ¾ v
AAsn. Stekzstsessestherne—⸗²⸗s
—
2OSPSPSPSg
o. Kabelwerke 8 101,00 do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 9 000 226008 5,5 do. Linol. — 1.4. — 40,50 bz do. Wass. 1898 9 94,75 G 1 159,758G * K.2 8 8 84 100 ,25 G 8 Produktenmarkt. 14““ v7er. Berlin, 4. März 1901.
82,00 bz G e 8. “ 100,90 bz G Mn ortm. Bergb. — 88 —,— Die amtlich ermittelten Preise wa 153. 5 n P.ꝛ ren (per 1000 kg 18. 995 0 8 8 Se 190259 8 5* i 8b 1 S 8857 ab — 117,00 8 8 b ormalgewi 75 — — . 8 G “ — 1 8 w 1.—, JWeen Beat 1001en500ö9 Mal, 8o. 162,50 19279 Abnahme um Dalt nä Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. “ C1115 sch-oe Bhe eh ah r 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. 1. 82 nehmen Bestellung an; BI1 Inserate nimmt an: g Königliche Expeditio n. Lieseros. 99,80bzG 9 2 8 1 8 r Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Eo11l r 3 .“ des Deutschen Rrichs-Anzrigers 156,00 bz G lert. . b oggen, märkischer, pommerscher, westpreußische 1 2 FF — igli h 17850G Flest Licht n.K. 13) 82 808 144,50 ab Bahn, Ncger, paannersahs veschrsufischer 8 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. nhima, AeEeA1 und Königlich Prrußischen Staats-Anzrigers 30,00 G do. do. 198) —,— 143,75 Abnahme im Mai, do. 143,25 — 143,50 bis Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. ö“ AESsl Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SS ea 143,25 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder deeehsnthanee W1141““ . “
— Minderwerth. Unverändert. 97,75 G
94,250 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbur 11A“; 1“ 98 5063 89 148 — 158 schr ane . MäRssgemn 8 1 1 8 ends 8 96,50G burger, vPreuzischer, posener, schle ischer mitte 144 g; “ 81 9s peeußische, vosener, schlesicher derinon 101 icg Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Die Anleihescheine sind in 300 Stücken à 1000 ℳ unter 79,25 bz s8 HRuhig. Drdensverleihungen ꝛc. 8 dem 1111 Bataillons⸗Kommandeur Meichaugg 11 8 89 S 8 ℳ FüSe ee ik. Mi 85 Fres 1 1 ; im Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. ezeichnung Serie Eausgefertigt; sie werden mit 4 ¶ vom Hunder 104 60 bz G öu.“ Mixed 120,50 — 121,50 frei Wagen. Deutsches Reich. (1. Beöndenburgisches) Nr. 8; ag . 9 — jährlich verzinst und sind seitens der Inhaber unkündbar. Die 1197,75 G 8 Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. G .“ “ F Iu Zinszahlung erfolgt in halbjährigen Terminen jedesmal am 88 8 E“ (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 bis Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbank⸗ des eööö Klasse mit Schwertern 390. Juni und am 31. Dezember gegen Rückgabe des betreffenden “ 1“ . stelle in Brandenburg a. H. desselben Ordens: 18 Zinsscheins bei der Kasse der Aktienbrauerei. Eeees Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 Bekanntmachung, hetresend die der Aktien⸗Gesellschaft „Aktien⸗ dem Leutnant Grafen von Kageneck in der Schutztruppe Die Tilgung geschieht innerhalb 35 Jahren vom 31. De⸗ bis 19,70. Still. brauerei Eisenach“ sn Sisenach “ “ zur für Südwest⸗Afrika; ember 1901 ab durch jährliche Ausloosung nach Maßgabe des rbügeen Rüböl, (p. 100 kg) mit Faß 54,60 8 Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In haber. der Großherzoglich dischen Zivil⸗ ““ Tilgungsplans. Die Aktienbrauerei hat jedoch das Recht, ab⸗ 1000 u. 500 97·90 G Abnahme 8 laufenden Monat, 8 8,9 So,2 1— Bekanntmachung, betreffend die Genehmig 8 er Ausgabe der Großherzog 1eh 6 1“ Feicenh vom Tilgungsplan die Anleihe auch früher ganz oder
1000 u. 500 97,90 G nahme im Mai, do. 49,20 — 48,80 Abnahme im von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen seitens der eöI siller o zmen theilweise durch Verloosung zu ückzuzahlen. — dem Vize⸗Wachtmeister Miller im Ulanen⸗Regiment Die Ausloosung erfolgt alljährlich einmal in der ersten Hälfte
5000. 10007105,10 B Oktober. Schwach. Deutschen Hypothekenbank in Meiningen. 358 i 1000 8790 ; — — 8 82 Großherzog Friedrich von Baden (Rheinisches) Nr. 7; M. Inssi. Pie M e.MR.
9 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe o öni Pr et des Monats Juli. Die Nummern der ausgeloosten Anleihescheine
eö Kbnigseich enszen. ferner: mit Angabe ihres Betrags werden unter der Aufforderung
—x2ö-2 SggeSSeg S
2S8 OVSSVS — —₰½
— PF;ßeEREEFfrnFfrnfrrehennn,.
— — — 252eIIeIISIIIAI
,— ;-
2O=SYeæOSxSPEPE=ESPSPSPEPSPEPEEgESg=EVSeg
——22ö2ön
—
ͤ; SIS8Ioe‚en —
2=ö2SAn S
—— e̊Smcoho Scenroh INeod
— —½
—, — — 8 151SII1841SIESEIEEIIISSEI —
— VS gWVOÖh 8*
—y
R=
91,50 G Erdmannsd. Spinn. 146,00 bz G do. do. (105) 140 25bz 6 Frankf. Elektr. (103 242,00 et. bz B ster u. Moßm. (105 158,50 bz G elsen irchen. Bergw. 170,30G WGeorg⸗Marie (193) 85,50 G Germ. Br. Dt. (102) 89,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 91,50 bz G do. do. (103) 4 ½ 173,00 bz G GörlMasch.L. C. (103) 4 ½ 167,75 bz B 8 Text.⸗Ind. (105 140,00 bz B allesche Union 8108 5 300,50 bz G anau Hofbr. (103) 4 131,50 G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 129,00 G Hartm. Masch. (103) 4 ½ 103,00 bz G Helios elektr 81994 199,50 bz do. unk. 1905 (100),41 59,50 G do. unk. 1906 809
897- — — — 5518 bo⸗
—— u,] üERAAAAE
—öqöISheon
1112 RR
bon8o SSSSS
——
1IeSSSeeeeHeeII 88S8g 2
2SSESSSSESEAg
=
2
—
Reo Storen d20 SA=E
8 goo
—-AS2SSnSnn‚nnööSöann
— b0 297— /—
2--2ASAne 2222S2öͤS
—,
do. Litt. B. 158, Stöhr Kammg.ü. 29,40 bz G Stoewer, Nähm. 7,50 bz G Stolberger Zink. 75,60 bz do. 5t.⸗Pr. 118,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. 179,25 bz Sturm Falzziegel 108,75 bz G Sudenburger M. 127,00 bz G Südd. Imm. 40 %2 62,50 bz B Terr. Berl.⸗Hal. 124,50 bz G
94,60 G 447,75 bz G 1 447,75 G Teuton. Misburg 118,50 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 87,00 et. bz G — 84,20 B üringer Salin. 119,00 bz G do. Nadl. u. St. 167,25 bz G Tillmann Eisenb. 175,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A 74,00 bz G Trachenbg. Zucker 133,85 bz B Tuchf. Aachen kv. 131,75 bz G Ung. Asphalt.. 145,00 bz G do. Zucker.. 171,50 G Union, Baugesch. 162,25 G do. Chem. Fabr. 900,00 B do. Elektr. Ges. 126,75 bz U. d. Lind., Bauv. 116,25bz; G do. V.⸗A. 4 100,00 et. bz G do. do. B 89,50 bz G Varziner Papierf. 184,90 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 96,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 129,009 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 . Ver. Kammerich. 138,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 108,00 bz Ver. Met. Haller 114,25 bz G Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 189,60 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 114,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 396,00 G Vogel, Tele epb. 215,00 G Vogtländ. Masch. 132,75 G Vogt u. Wolf.. 67,90 bz G Voigt u. Winde. 87,75 G Volpi u. Schlabg. 65,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 88,500 Vorwöhler Portl. 84,25 ⸗G Warstein Gruben 58,75bz Wasserw. Gelsenk. 97,50 G Wenderoth.. 130,00 bz G Westd. Jutesp.. —,— Westeregeln Alk. 10,25 bz” do. V.⸗Akt. 101,00 bz G
134,75 G 119,25 bz G Westf. Kupfer.. 111,00 bz G Westph. Stahlwk. 140,10 bz G Weyversberg... 113,00 bz G Wicking Portl... 118,00 G Wickrath Leder.. 123,90 bz G Wiede, Maschinen „119,25 bz G do. Litt. A 169,50 bz G Wilhelmi Weinb. 78,00 et. bz G do. V.⸗Akt. 100,50 bz G Wilhelmshütte .. 116,75 Wilke, Dampfk. 83,60 G Biftzw. Srt Pr⸗ . 60 G Witt. Glashütte. —,— do. 22 102,00 bz G Wrede, Mälzerei .43,25 B Wurmrevier... 22 G eitzer Maschinen 9„ erein.. ellft.⸗Fb. Wldh.
Kruschw.
— SIIII101881p
103,00 bz G Hugo Henckel (105) ,4 141,50 bz G Henck Wolfsb. (105) ,4 68,00 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 ½ 67,50 bz do. do. 1898 ,4 134,00 G Höchster Farbw. 894 1G 124,00 G Hörder Bergw. (103 41 18 90,50 G ösch Eisen u. Stahl 4 1. 70,00 G owaldt⸗Werke 8 ise Bergbau (102 116,75 bz G owraaw, Saz.. 112,00 bz G aliwerke, Aschersleb. 101,10 bz G Kattowitzer Bergbau 104,00 bz G Köln. Gas u. El. (103 130,00 Königsborn ü 4
* Pao e,ε SS
R.
2522‚SEg
551g—
D
1000 [96,90 G 1000 101,00 B Faß 44,20 frei Haus. “ ; Ff 88 b
1000 96 30 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und de⸗ Großherrlich türkischen O ie⸗Ordens zur Abhebung am 31. Dezember desselben Jahres und ebenso
G 3 8 8 es Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens zur Abl G e el 1ö1
1000 93,00 G sonstige Personalveränderungen. b erster Klasse: alljährlich bis zum Ablauf der Verjährungsfrist (§ 801 des
190 . CCtvc Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ zchsti v zor Bürgerlichen Gesetzbuchs) die Nummern der in früheren Ver⸗
3.50090,503, rechts an die Aktiengesellschaft „Bochum⸗Gelsenkirchener Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor loosungen gezogenen Anleihescheine, deren Beträge noch nicht
8860G Hirnen, 8 Mirn. UMar gpseife nach k28 Seahncregen⸗ zu Berlin. die Verleih Rech Fee Brig Kommandeur der 1. Garde⸗Feld⸗ abgehoben seäd in den Eisenacher Zeitungen bekannt gemacht
—,— mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur rtillerie⸗Brigade; 8 Die Rückzal 8 son Beirz FFFrhs 5 555 5 1I“ 88 1.S. 1 1 Die Rückzahlung der ausgeloosten Beträge erfolgt bei der
88e (Hrcsgge und eeö“ . 4 1 Kennce deir. Massehare s an den Kreis Jerichow II, des Großherrlich tü v 1141“ Kasse der Aktienbrauerei. Mit dem Tage der bestimmten Rück⸗
Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weiz teg sbezirk Mag erster Klasse: zahlung hört die Verzinsung auf. 1
geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, 1“ „Erste Beilage: “ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen Wenn ein Anleiheschein dergestalt beschädigt wird, daß er gute Sorte *) 14,50 ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗ Allgemeine Verfügung der Minister für Landwirthschaft, von Moltke, Kommandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments zum Umlauf nicht mehr geeignet ist, der wesentliche Inhalt Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe — Domänen und Forsten, für Handel und Gewerbe, der öffent⸗ Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1; nebst Unterscheidungsmerkmalen aber sich noch mit Sicherheit Sorte —,— ; —,— ℳ — Futtergerste, gute lichen Arbeiten, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ des Großherrlich türkisch Medschidje⸗Ordens erkennen läßt, so kann der Inhaber gegen Auslieferung des Fet. 88 1e ℳ — Futtergerste, Angelegenheiten und des Innern, betreffend Fürsorge für des Großherrli ) tür b is Fei Me⸗ schidje⸗Ordens selben und gegen Erstattung der Kosten von der Aktienbrauerei ittel⸗Sorte?*) 14,60 ℳ; 13,90 ℳ — gs te, 8 die Reinhaltung der Gewässer. . zweiter Klasse: die Ausstellung einer neuen Urkunde verlangen, welche den
22ö28ö”
— — 21OSDbóee Sr — —,;nAOO—
mmmmmmmelmlm
SSbe
89,60 bz G König Ludwig (102) 108,00 bz G König Wilhelm (102) 101,25 bz G ried. Krupp
6,90 bz Umann u. Ko. 7a103) 4 122,25 G Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ — Louise Tiefbau (100) 4 ¾ 63,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 116,80 bz Magdeb. Baubk. (103),4 e Manneemröhr. (105)/4 ½ -een Mass. Bergbau 1044
Mend. u. Schw. (103)4 ½
———
—öGAgnen
2—
lUIeLIIIIIelllIl 2S
—+½
9
—’= 0 unr-
-2222=Eö2e2nnnen
— 8
——
2SA
nnEAAREARbaEAaEEEAEAA SEreeeeeseesss
*; 5
0eo500 M. Cenis Obs. (103),4 - .
123,80 bz Nauh. säur. Prd. 108)¼ germnce Soerte, 13,80 ℳ; 13,10 ℳ — Hafer, . dem Oberstleutnant, Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗ nämlichen Inhalt wie der beschädigte und den Zusatz 126,50 bz G Niederl. Kohl. 7105 gute Sorte**) 15,90 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittel⸗ S itte 8 des Leib⸗ . ren⸗Reagi⸗ 3 e I 8e er 868 Fieder. K, 195)4, 4†. Sorte?r) 15,30 ℳ; 14,80 ℳ — Hafer, geringe “ Schlobitten, Kommandeur des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regi⸗ zu erhalten hat, daß er an die Stelle des letzteren getreten hüen Nordd. Eisw. 7103),4 1. 1 Sorte**) 14,70 ℳ; 14,20 ℳ — Richtstroh 6,66 ℳ; 11“ B Iments, 1 4 fei. Diese Bestimmung findet keine Anwendung, wenn 6300 bz G W¶berschles. Eisb. 1894 11. . 6,00 ℳ — Heu 8,20 ℳ; 5,20 ℳ — Erbsen, Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant von Zimmermann, Kommandeur an der beschädigten Urkunde ein Theil fehlt, dessen Inne⸗ 109,905: do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 1.1. 8 zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ%ℳ — Speiso⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und habung nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmungen eben⸗ 10929bzG . er 198 1 8 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 75,00 ℳ; legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ dem Oberstleutnant Wasmansdorff, Kommandeur des falls berechtigen würde, die Aushändigung einer neuen 135,25 G Heeenh. Ben er 19841 8 — 3901 % von Kerzoffeheh 2 4 1“ 828 theilen, und zwar: 3. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments; Urkunde oder einer dieselbe ersetzenden Bescheinigung zu 81 9e3, Np.he . ge ee 0 8 y1“ Fer GPeosttieer . eGsistschen beeehhehigt, ohns 187,80 bz G ommers Zuc Ankl. 1 5 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg Albrechts⸗Ordens: 18 britte 88 Klasse: ; daß ie e enas egan 7. — e 889 7 88 18938bz0 Nbeig Netalm. 809 4 179 v. g8 Hammelneisch 7 1,80 e. dem Generalleutnant Hahn, Kommandeur der 9. Division, dem es⸗ “ ff ö“ Prinz Carl die Auafertigung Urkunde ohne weiteres sattfindet, er
8 8. 2 8 8 „ — ½ 72 „ — ⁴ 9 9 8 5 2 * 8 8 ¹ „ 2
do 1897 V * und von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; kommt sie dergestalt abhanden, daß unbekannt ist, in wessen
127,00 G 103)74½ 1.1. 60 Stü 88 1 . 8925b90 n beme i 17 IS g00 88esen h 18 3 dem Generalleutnant von Braunschweig, Kommandeur des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Händen sie sich befindet, so kann das gerichtliche Aufgebotsves 118,75G nr er Creu (199,4 14. — Zander 1 kg 2,50 8 1,20 ℳ — Hechte 1 kg der 10. Division; 1 86 dritter Klasse: verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung derselben beaäntragt 92,50G do. 1899 (100) 4 1.1.7 e Sorn vvö 1,80 Ki ’ 1 des Komthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Kap⸗-herr im Leib⸗ werden, insoweit nicht die durch die Urkunde verbriefte Forde⸗ 1183208 Schncerrlern. 08 * 17 1000 (92,6 120 ℳ; 0,80 ℳ — Kiebse 60 Stüc 12,00 ℳ., dem Generalmajor von Eichhorn, Kommandeur der 16“ Anker imn 1. Warhe Falb⸗lrtiheri br e ö ist. “ 67,00 G Schultheiß⸗Br. 6105 5 ¾ 3,00 1“ 18. Infanterie⸗Brigade; dem Hauptmann von Anker im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗- Weimar, 3. Februar 1901. 90,00b,G 8 618gh 19)¼ 4 “ b11“ 3 dhgs⸗ 8 — 8 Regiment, Adjutanten der 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, und Großherzoglich sächsisches Staats⸗M 185 G Siem. u. Halske (103)4 1.4. *) Ab Bahn. u“ 8 des Komthurkreuzes v. Klasse desselben dem Hauptmann Freiherrn von Manteuffel im Devpartement des Innern 889 99 8 Perlinden 1 109 8 1. 23 Frei Wagen und ab Bahn. 8 Allerhöchstil Flü b Obersten Graf 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment; 1“ von Wurmb. 95,00 bz9 „Misb. 39 41 1 G ö“ “ erhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen 8 8-eM 8 “ 8 — — u““ Frnt. 2egen 109 89. 3 8 von Moltke, Kommandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments des ö ZE1. 1 “ 8 71600,G seder, r-e 4. öe, v SGSroßer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1; IE“ 88 8 g 1* 8 e in 111141414X“X“ †α El. Ges. 1. 1““ 1E em berleutnant von Bohlern Halba i hi r Iö düns ö 189,90b9G Wefopb. Draht 81094 41.7 Bentine, Schbehtne hasesl hn A. Naͤm 1“ des Offizierkreuzes desselben Ordens: 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21 und 18 8 Wih Gerehmegrng. Ser. Herzogs ist der 1919h9 Wetbe sbaler (10974, 1 500 1991. Zum Verkauf standen: 5445 Rinder, dem Oberstleutnant von Kurowski, beauftragt mit dem Oberleutmant von Lewinski, Abjutanten des 8. Fehruar d. J gestatter worden, unter Einhallung der für 151,75 bz G eitzer Masch. (1030 4 ½ 14. 20 1331 Kälber, 9612 Schafe, 9094 Schweine. Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Generalstabs des 3. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments; sowie 8. KFr s —* 1941.- v -nes settan Rate (102) 4 ½ 1.1. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ VF. Armee⸗Korps, und 9 Seee “ die Ausgabe von Pfandbriefen bestehenden allgemeinen geset 188 550. 1 oologischer Garten 4 1.4. 1 festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Meinhold, Re⸗ des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens lichen und statutarischen Vorsc riften auf den En 8 28250 efe hlegg icht in Morf, (beun - giments⸗Arzt des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm I. Ferter Alase 8 8 1““ Setrage. r 83 S 1— eves flelschig ansgngsaet höchsten Schlachtwerths, höͤchstens 2. Westpreußisches) Nr. 7; 5 28. Sge Adjutanten des 1. Garde⸗ sinde .v. ⸗ en, die als Emissic zu bezeichnen 1690 Jahre 22 bis 65; 2) ischige, ni 3 - 7 Feld⸗Artillerie⸗Regiments, und unte * 8 86 8oer, 2 Glekt. Unt. Zür. (108)/4] 1.410 810 [-—.— ehre alt, 8 üns 65; 2) unge fleischige nicht 2. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: e bens eNIe2ng Kalff bei der 1. Garde⸗Feld⸗ Aa. in Stücken zu 5000 ℳ, 8 Sobe vesgin geis⸗gletzet 11 105000 1000 97,00 G 8 mügis . , M nebelt ällterẽ dem Hauptmann von Wichmann im Grenadier⸗Regi⸗ Artillerie⸗Brigade. 1 Litt. A. 3000 — 3 10 So, ß EFovrinsebhalten Nont, 4 19:% 100 3, — 52 bis 93; 4) gering genahrte jedes Alters 48 bis 51. went Könie. Müloim 1. (. Westwrenftschee, Nr. 7 und 1 FLitt. B. 2000 11990b;G Ung. Lokalb.⸗D. (105),4 s1.1.2.:.10000 200ar 91,50 bz G . Bullen: 1 Haoggehscig höchsten Schlachtwerths Adiutanten beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Korps; 4 . . ö. 0, ( 32 1 88½ „ 38 8 3 8 1 . 4 — b 209; vondtene dit2 gne s Sähshe küngere ündn, dag ddees Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: Deutsches Reich. Litt. E. 300 21* ältere 54 bis 58; 3) gering genährte 46 dem Wachtmeister Gerl im D de da. Litt. E 9 A Färsen und Kühe: 1) g. sfeghrn be en Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhtnf 1ult. 8 889
— —½
w. w.
8 'S
Mlᷣ.
—,— — b0 82
—6 Pg 84 — —₰½
— SqS'S==2
— 8
18
00
2nRg
—
—PqSN
2 BAmwT.
— — — —
LUIILIIIIISS=SIIIgEglellIIIIIIIIIESIESIIII
aööEEE
—
— 2
— b0 00 — — — SIIIIelIgllIln
2n
— -100,—
—
80.
5S11=1118—
— — 29
— —68qO—
-gÖS2ISSSes
= —— ¶ q — ’EAEAEAEEARRggN;
LaEELaEzEzeekhen
21SI2ZSIolI
—, — — 22 21II
1 anzer 1 bene e⸗Ges.konv. 4
aucksch, Maschin.
do. V.⸗A.
eniger Maschin.
tersb, elekt. Bel.
trol.⸗W. V.⸗A.
hön. Bw. Litt. A
ongs, Spinnerei
os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters.
t w. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. R A u. B 6
8
— 8 — 2OPOVVSVYSOSOSVYOSOOYOSO'OOSęgÖgꝰę nVWxęq FExc FEF ; F
— 222
ausgemästete ärsen ˖höchsten Schlachtwerths Brredow (1. Schlesisches) Nr. 4, 1 — — 1 6 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert — bis — ; b. vollfleis Vges ausgemästete Kühe zn dem Vize⸗Feldwebel Brestrich im Grenadier⸗Regiment den bisherigen Botschafter in St. Petersburg, Oberst⸗ ausgefertigt werden, mit vier vom Hundert jährlich zu ver⸗ Wilhelma, Magdeb. Allg. 1010 ct.bz B. hööchsten Schlachtwert s, höchstens 7 Jahre alt, Keönig Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7, Truchseß, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn zinsen und für die die folgenden Bestimmungen maßgebend sind: 8- 1 86 1nartense WE“ nnb “ dem Vize⸗Feldwebel Mahler im 3. Posenschen Infanterie⸗ Fürsten von Radolin, zu 7. außerordentlichen Diese Pfandbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar. uche gut entwickelte jüngere 47 bis 48; 3) mäßig Regiment Nr. 58, und bevollmächtigten Botschafter bei der Französischen Republik Die Bank ist zu ihrer Rückzahlung im Wege des Rück⸗
— —— Sb
S nnneeee e 28222SbaUAögane
Zucke
228 —
1 ärs f 5. — gens rte säün EAIIE L. sgin dem Vize⸗Feldwebel Strehlau im Grenadier⸗Regiment zu ernennen. sseaufs oder mittels Ausloosung oder Kündigung befugt. Berichtignng. Vorgestern: Bank⸗Diskont 1) feinste ascrälber (Vollmilchmaft) und beste Saug⸗ GSreaf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6, II11“ XXX“ Ausloosung und Kündigung sind jedoch vor dem 1. Ja⸗ Wien 4. Schles. Bdkred. Pfdbr. V. 97,70 G. kälber 67 bis 69; 2) mittlere Mastkälber und gute 8 82 dem Vize⸗Feldwebel Pieper im Infanterie⸗Regiment 1“ üstannte nuar 1911. ausgeschlossen. . 2 1 Die Rückzahlung der ausgeloosten Beträge findet drei
2 7 8 1 1 . 7 A.⸗G. f. Anilinf. (105)14 14. Münch. Schwabenbr. 113bz B. Riebeck Montanw. Saugkälber 54 bis 58; 3) geringe Saugkälber 46 Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46, . 1 S b Nei 5 8 4 ärz d. J. wird an Stelle der jesigen Reichs⸗ Monate nach der Ausloosung statt; das Resultat der Aus⸗
rte
ͤͤͤͤͤͤ141414..—
Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau . do. Chamotte. do. Metallw.ü do. Spiegelglas do. Stahlwerk do. Industrie: Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte.. FebaceeHfg.
sitzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächf. Flektr⸗W. do. Gußft. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs.
—
— —₰½ qq2ASASbernbeSSSAgerenene
n 1 1.1. 223bz B. Naphta Gold⸗Anl. 96,755; G. bis 50; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 8 dem Vize⸗Feldwebel Vogt im 2. Niederschlesischen In⸗ 8 G A.⸗G. . 000 4 36 bis 45. — Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere fanterie⸗Regiment Nr. 47, bank⸗Nebenstelle in Brandenburg a. H. eine Reichsbank⸗ loosungen und der Ruückzahlungstermin werden wenigstens zwei
115,755 do.
164,5069 G —Anbalt. Kohlenwerke 4. 1.1. b 1s 55; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Kaiser Alexander III. von Rußland (1. Westpreußisches Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschrifte-]8— Die Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. 1916910 * 1 „. 198) 1. szefesh , 2 12 5 Pfensre heereemg Fehe und 3 “” g thh der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗ . Rnckzahlungsternan ist so 8G bestimmen, daß — 123755 23 8 5. 29 † — Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 2* 82 eF r2 e Man zahrbe für dem Vize⸗Wachtmeister Simon im Posenschen Feld⸗ lokal der Reichsbankstelle in Brandenburg bekannt gemacht werden. ihm und dem Tag, an welchem die Kündigung erstmals im do. do. 4 1.1.7 500 — 2000 Berli ä ie heutige Börse zeigte 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 20; Berlin, den 4. Marz 1901. „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und im „Regierungsblatt füͤr das
Ftast har. 8 200 100,730 im F .⸗es ge eigte Abug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feigecer 8 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ 1ööu“ reg 1 1 . Fengne um Sachsen⸗Meiningen“⸗ belannt gemacht wird, eine 8858, ha, v, . 8 Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten Rassen und deren eumee. höchstens 11 Jahr herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: . 8 heee 111614“* Frist von wenigstens drei Monaten liegt. 8887 188 808,b doc Pe Heslessst A eE ee alt: a. im Gewichte von is 280 Pfund 55 bis 5 öö“ 1 Die Rückzahlung muß längstens binnen fünfzig Jahren .222 Braunschw Kof 1103 8]111. 108,50 G Auf dem Fondsmarkte ohaben sich heimische An⸗ 56 ⁄ b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis —; dem Generalmajor Braumüller, Kommandeur der 8 CC’“ “ vom 1. Januar 1911 an beendigt sein. 8
Bresl. Helfabrik. (1 4. leihen gegen vorgestern gut behauptet; fremde Renten g slischig⸗ —b * e. 5 Bb gerino A 8 68. Infanterie⸗Brigade; ekanntmachung. Meiningen, den 1. März 1801. 8
ee aaeg. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Der Aktiengesellschaft „Aktien⸗Brauerei Eisenach“ Lee e Staats⸗Ministerium.
3₰ Iee 188 47 stellten 115 9 . cuin Fereer ⸗ er. 10 1 h.- und den E.I.eeIE -— 8 8* s 3 rdens: in Eisenach ist die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ btheilung des Innern. 1 . 1ö6““ bIb dem Obersten von Ferno, Kommandeur des 1. Badischen verschreibungen auf den Inhaber im Gesammtbetrage 8 85 Schaller. 28
e . 1,1 199 1 ländische Bahnen blieben theilweise gefra otel 17 1. 5⁰⁰ 111 eg Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109; von 400 000 ℳ unter folgenden Bedingungen ertheilt worden: 1I1I1““ 85 “ u“ 11“
4 ½ 1. 5 — 7 8899 — 47
1511II
₰. 8994 - 50G Allg. 83. zn 3 I 59 bis 62; 2) ältere Masthammel 8. dem - ee Klemke im Ulanen⸗Regiment stelle daselbst errichtet. Monate vor dem letzteren öffentlich bekannt gemacht. or.-
— ———
— d0
— — 2 18Se. —,,——,——
SEYPEYSPSPPEPEUPEEUPEEUEYü=EY ExYü§VEgeYöÖ=g= SVYYYYXæęYYq=VY V VY VYVæ VgSgeg=egÖ
Z2-ögegSnsnnsnS
11sIII
t do. do. II7110 88 * In Bank⸗Aktien mach durchweg Kauflust zu Charlottenb. 1 anziehenden Kursen bem 8 5 “ 1 . öeeö.—“ “ ““