198863 BBorussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. 8. ““ Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1900 bis zum 31. Dezember 1900. Antrag gestellt worden: ℳ . 8 2 8 thekarische S uil verschreibungen
1) baen aus dem . . vacat 1) Rüersihermmgs peämte 8 Deckung des Nacha ö E „Bür zrliches 5 5 B
2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 usses in Süddeutschland .. 8 rauhaus Bonn“ zu Bonn a. „ rü ʒ 2
a2. für noch nicht (Prämien⸗ 2) Eingegen 88 le. 6 LS Peenie 8 “ zahlbar zu 192 28: V1 18. * 82 erlin, Dienstag g, den 5. März
Reserve, Prämien⸗Ueberträge) .. . vacat 1 abzüglich des Antheils der Rückversicherer (Prä⸗ 8 Litt. A. Nr. 00 à ℳ 8
b. für dos nicht regulierte 95 häden und für 5 mien⸗Reserve, Prämien⸗ . vacat . — Litt. B. Nr. 801 — 1400 à ℳ 500,— 8— 85 “ g * e enatwa du ges aus den 1“ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, „Muster⸗ und über er Wacrenseicen, Patente, Gebrauchs⸗ festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗ zum andel und zur Notiz an der hiesigen Börse zu⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen “ enthalten 4 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
schädigungen (Schäden⸗Reserve) . 3 584 kosten: “ 8 zulasse c. füch nicht verdiente Zinsen a. für regulierte Schäden abzüglich der Kürzunge 8 V“ den 2. März 1901. 8 — en ral⸗ amn e Z⸗ MR e i er ür a
(Zinsen⸗Reserve). Z111“ “ 40 na § 16* der vobTETCEEEö Die Zulassun gsstelle 8
P F 8 6 au 2 3 8 ““
8 Prämien, Enmmahne,, Versicherungssumme: 5 . „ 1900: „ 1 144 231,91 V an der Börse zu Mannheim. 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8. Präͤmien (Vorprämien): . biewon ℳ 86 779,99 Regullerungs Skosten, und 2 “ “ v Berlin 8e u ö 86 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 28 für direkt geschlossene V zersicherungen: 8 Anzeigers, ilhelmstraße ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ßpflichtige Vorprämie ... b “ 59 845 966,90 wirklich verausgabte Kosten 8 1 — . — 9) wachlchugrh für? dige Vorfrämie des Nach⸗ und „ 40 813,09 lieberschuß aus den statuten -) 1 1 . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 55 A., 55 B. und 55C. ausgegeben.
schusses in Süddeutschland . . .. 7 mäßigen Abzügen, zum Reservefonds gemäß
1 8* 8 3 Waarenverzeichniß: Eisen und Stahl in Blöck 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstell 8 Metall, Knochen, Steinnuß 8, Por ür übernommene Rückversicherungen vacat § 18 des Statuts. 8 8 1 W ch erz und Stah öcken, am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und aus Metall, Knochen, Steinnuß, Glas, Porzellan vgschas Prämfen. sicherung V 8 für noch nicht regulierte und für festgestellte, [98305] 8 Laarenzei en. Barren, Stangen, Platten und Blechen, Draht aus Vertrieb kosmetischer Mittel. Waarenverzeichniß: oder Perlmutter. Leonische Waaren und Drähte,
a. für direkt geschlossene Versicherungen. . . 910 713229 8 aber noch nicht abgehobene Entschädigungen 8 3 Stand der Badisch en Bank (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Eisen, Stahl, Kupfer, Bink, Zinn und Legierungen Kos zmetische Mittel. Lametta, Rauschgold, Blattmetalle (echt und unecht),
w 8 1e““ derselben, Drahtstifte, Drahtgeflechte agenachs 8 —, 22 32 B M Fe 8 . äden⸗Reserve 8 u“ 2 ; 8 8 „Wagenachsen, Nr. 47 661. D. 2868. sse 31. ronzefarben, Metallfolien, Celluloidwaaren, und 5. für übernommene Rückvers icherungen vacat iert (Sch ℳ 225,55 8 8 am 28. Februar 1901. 16“ Verzeichniß Nr. 18. Aexte, Hauer, Picken. 3 8 82 Klasse zwar: Uhrgehäufe, Brillenetuis, Zigarrenetuis,
4) “ vW““ 8 w 1900: 2 10 214,53 281157 —— r. 47 370. D. 2863. glasse 24. .9586. M. 4678. Klasse 23. 8 9 8 “ Beielviegete nmmeenatng. aah
8 . 5 11““ F 8 8 9 U relwaare 2
Eintrittsgelder ““ uM“ 4) Vor faucbeghlt noch verdienfe Metallbestandd... —. ℳ 7 289 915 8 Ul 1 S 180 und Reiseutensilie en, und zwar: Tintenfässer,
Peene nan he rvefonds gemäß § 18 des 1982 5) bEE“ ö ““ 1 11 390 47 772„ v b 11 Zb ZUI allse Tintenwischer, Radiermesser, Necessaires. Meer⸗ Beitrag zum Reservefon 3 1 “ 8 uM“ oten anderer Banken . . . . 74 — schaum⸗ und Bernsteinwaaren, Spielwaare
Statuts, 10 % de ℳ 505 951,83 mit 88 10 % de ℳ 505 951,83 = ℳ 50 595,18 . 8 We selbestand F“ 8 108 569 . 1 Nr. 47 657. M. 4616. Klasse 23. Eingetragen für Friedr. Dürr Söhne, Stutt⸗ Raͤdiergummi, Kümme e
7 50 595, 18. t Siehe Einnahme Pof. 1 8 Lombard⸗Forderungen . . . . 4 698 090 — gart, Röthestr. 30, zufolge Anmeldung vom 24. 11. Hartgummi und Celluloid, Schmucksachen (echt
Siehe Bilanz Pos. 5 der Passiva. 6) Abschreibungen auf: 1 8 8 8 Effekten 167 521 . Douche U 1900 am 2 2 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik und unecht). üü2 Thon⸗ und Steing Fips⸗, Porze 8
b 8 18 “ 1 , “ 167 521 02 8 “ . Le“ gut⸗, Gips⸗, Porzellan⸗
e. anderweit (gemäß § 15, Abs. 3 der Ver⸗ 29200 10 30285 1 ö1““ -d5 ℳ 3380,27 .. “ 8 Sonstige Aktiva . . . . . 5 529 735/72 “ 2 ause S Piperst. Snarene secnh. Fesäscht, und irdene Waaren, Glaswaaren, Zylinder und 9 2 6 8 ZE 11“ 2 8 el. 2 28 8 vrI., 2
sicherungs⸗Bedingungen) . . . . .. 1 3 8 Ie rthpapiere (enpen “ v 8 27 571 026 Nr. 47 658. M. 4617. Klasse 2: beigefügt. g ein eschreibung Armreife aus Glas, Spiegel⸗ und Fensterglas,
5) insen abzüglich der verausgabten Zinsen Fa d. 8 1898 4 3 8647, 88 8 3 4 Tnss- 8 8 8 8 2 s optische Waaren, Lesegläser, ¹ Brillen, musika⸗
6) Kurs⸗Gewinn auf Werthpapiere .. .. vacat Forderungen ar u““ Nr. 47 666. O. 1194 Klasse 34. lische Instrumente, baumwollene und seidene Web⸗
b 1 “ 7351,37 . “ 1“ Ein en für Deutsche Feder⸗Matratzen⸗ stoffe 8 Sp ipes, Sati 7) S ö Resewefonds: b “ 37,51 76 37 Grundkapital . . . . . . . 9 000 000— wSeh Wilh. Berg Berlin, Se ““ ralse IUI ause stoffe, und zwar: Tuche, Span. Stripes, Satins,
8 2
V 0 Kleid derstoffe, Flanelle, Merinos Shirtings, Drells,
§ 2 3 ) , 903] 7) Verwaltungskosten abzüglich des Antheils der Reservefond.. 1“ 1 879 10708 straße 88/89, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 1900 ü8 Obe X1rT 8 hawls, De ttuche, Tasch 8) Verlust. 1“ v 1 89 1 G hartanaatosten Ehs “ “ Umlaufende Noten . „ [11 643 100— am 16. 1. 1901. Geschä ktsbetrieb; Fabrikation bezw. Nr. 47 659. M. 4618. Klasse 23. Fazellas und Saci Faschertücher, G a. Provisionen der Agenten nach Abzug von Täglich fällige 2 Verbindlichkeiten . 3 997 531,44 Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: E 88 Eingetragen für C. H. O ehmig⸗ Weidlich, Zeitz, halbwollene Webstoffe, und zwar: Shirtings, Drells, ℳ 47380,09 Vergütung der 1 FfsFegargeest gebundene 3 polfermöbtl, Polster, Polster⸗ Feder⸗ und andere Bade Im Licht zufolge Anmeldung vom 23. 10. 1900 am 2. 2. 1901, Zanellas, Shawls, Filztuche, Taschentücher, Hosen⸗ Gesellschaft ö 1. b S st indl 8 16“ elastische Matratzen und 88 Bestandtheile, Ruhe⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach: und Anzugsstoffe und Bänder, baumwollene, wollene b. Verwältüngskosten; b11“ onstige Paffiwa. . — betten und Ruhebett⸗Gestelle, Bettstellen, Bettstell⸗ Nr. 47 660. M. 4622 Klasse 23 genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hausseifen und halbwollene Wirkwaaren, und zwar: Strümpfe 1) SZ1656 8 b . theile, Kopfstützen, Sopha und Sopha⸗ Gestelle, ** ““ 8 8 und Toiletteseifen aller Art, Parfümerien aller Art, und Socken. Baumwollene, wollene und halbwollene
EEE““ b 7 Die weiter begebenen, noch nicht fälli Stühle und Stuhl⸗Gestelle, T Pisch und.E Lampenhalter 8 Putz⸗ und Poliermittel, Lederfett, Bohnerwachs, Kordel, Litzen, Bänder und Wagendosamenten 1 8 8 1“ Wechsel “ ℳ 10 494,55. für 1 Sopha und Stuhl, Bänke, Sessel und A GC 11 7 91 p Ledererems, Waschmittel aus Seife, Soda und (Borten). Seidene, halbseidene und baumwollene rganisations⸗ und Acquisitions 3⸗ b 1 e Gestelle Stärke, Seifenpulver, Waschblau, Fleckwasser; Ent⸗ Sammete und Plüsche, farbige und gestreifte
kosten.. 8 1 . 1E Nr. 47 651. O. 1103. Klasse 4. 1 8 haarungsmittel. Sammetbänder, gestickte Sammekkappen, Filzkappen, [98306] Uebersicht Eingetragen für Moosdorf & Hochhäusler, “ p
Direktion und Bureaube ramte. — “ d 11““ Einget fü 8 8 Feze, Spitzen, Tülle, Fransen 58 Schirme,
— er 8 Fingetragen für Ge⸗ B Trepto öp 8 9 b “ 5. 22 Leze, Spitzen, Froe Stramin, Gehälter der “ ₰ brüder Oberle, Villingen “ 8 “ 1““ Landstr., zufolge An⸗ Nr. eean 285 Sch. 4001. Klasse 12. Schirmstoffe, Dochte, Webwaaren aus Hanf, Flachs, rozeßkosten 89 S ã ch s i s ch e en Ba Baben, zusehge Feeehng scahazete 87 Fatrintiag und Patt 819 8 Eingetragen für Jute, Rhea⸗Faser, im 1 und zwar: Sözeltuch⸗
. 2 “ 4 b aͤfts 5 abrikation d Vertrie b der nach⸗ Schmidt & 8 q Netze, W S⸗ 5 H T he, Vor Mlethe,, “ 8 ö“ 86 am —2s. eeges 1901. u Badee ehe 8ee 8 28 Bade⸗, Douche⸗ Gieß⸗ Schwit⸗ Dampfstrahl⸗', Hamburg, zu⸗ 2¹ 5 1 aus eaund Merisch Glag. H Porzellan⸗ Reisekosten und Diäten für die “ Activa. .“ Bäckereigeräthe 8 Geschäft 8 S Sand⸗, Lichtbade⸗ und Achtheilapparate, sowie folge Anmeldung 28 2 märbel, Glas⸗ und Schmirgelpapier, Notizbücher Mitglieder des Verwaltungs⸗ “ Kursfähiges Deutsches Geldd. ℳ 25 404 786. — Waar ner ich ß 8 Wagt. 8 Sheile zu solchen, Seifenhalter, Thermometer, vom 10. 5. 1900 V—— Papiermaché⸗D osen, Spiegeldosen, Lampen und⸗ raths sowie der Decharge⸗ 88 Reichskassenscheine 956 350 Ffen, 8 Perxichnthn. Mact. 1 b“ dunh ö Bade⸗ am 2. 2. 1901. S Lampentheile, Hornwaaren, Holz⸗ und Eisenmöbel, b 8 8 S E1e 1 . au⸗Mate⸗ hauben, Bade⸗ und Heizöfen, sowi b schäftsbetrieb: — 8 ee
Kommission einschließlich der Noten anderer Deutscher 8 EE“ veeih. für Theile äu selchen, Geschäftsbetrieb: 8 — Boden⸗ und Wanddekorationen, Gurte, Gummigürtel, Renumeration des kontrolieren: Banken.. . 14 2790 400. 8 Maschine n, Werkzeuge und vr Import und Ex⸗ 8 B Wetzsteine, Ceresin, Eau de Cologne, Parfümerien
1u1““ 7 . 1 ür Dampf⸗ und Wo bucknäpfe, Sp 9 ⸗ den V Verwaltungsrathsmitgliedes 4 630,90 b 259 314 44 Sonstige Kassen⸗ Bestände 1 240 011. Geräthe zur Bereitung von Brot, Konditoreiback⸗ bhucha eme⸗ Wesseris jel acSfe caniese, epricge port nachge⸗ (mit Ausnahme parfümierter Seifen), Kerzen, Zement,
— 7 nannter W u 8 4ℳ 8 d (aus 88
8) Zinsen abzüglich der 1““ Zinsen. V 2 232 93 E E““ 8 werk, Zwieback, Chokolade, Nudeln nns Maccaroni Zwecke, Eisschränke, Klosets, Bidets, Beleuchtungs⸗, “ . 1“ —— ““ 8 8 ““ e.
9) Gewinn . . .. ö “ V ombar . e“] re (mit Ausschluß von Werkzeugen aus Eisen und Stahl Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und niß: Eß⸗ Winb. ärztliche Apparate und Instrumente sowie Fahrrad⸗ Effekten⸗Bestände.. . 63. für Schmiede, Schlosser, Schreiner, Zimmerleute, 8 S., theile).
6731]‧¹ - 8 1 746 731 47 gpbito 9 21 745. — - Geräthe, Frisierlampen und Scheren, Haartrocken⸗ Koch⸗ und Waschgeschirr, sowie Standgefäße aus8 17669. — v 1 746 731 F 47 Debitoren und sonstige Aktiva 15 921 745 Dreher, Drechsler, Schuster, Schneider, Sattler, apparate, emaillierte, verzinnte und sonstige Metall⸗ F Wschoesch Flab⸗ Thon Seülie an, Nr. 47 669. F. 3555. Klasse 2.
8
jahr vom 1. Januar 1900 bis 31. Dezember 1900. Passiva. 8 . „1 84 ssiva. Dachdecker, Erdar beiter, Küfer, Klempner W Vagen⸗ hohlw Nipp 8 Ho ) L cki ick 9 Ar 2 9 en. tippsachen aus Holz Netall und Leder q — 9 F — — — — b Eingezahltes 30 000 000. hauer, Gerber, Maurer, Metzger, Maschinenfabrikanten, Spiele und Spielwaaren, Maschinen und Maschinen⸗ Sci⸗ge verzinktem, veminntem, verni eltem E isen,
“ 8 G ₰ (Reservefonds .. „ 5 620 469. Landwirthschaft, Bergbau und Schiffbau), Sack⸗ th ile h hschaftliche Zwecke, Pump Kupfer, Nickel, Neusilber und anderen unedlen, halb⸗ 8 8 B knoten im Umlauf 40 545 300. k Bro zfuh Bvenne 1 9 heile für auswirt sch aftli e Zwec e, Pumpen, edlen oder edlen Metallen, sowie Papiermaché.
“] orderungen an die Garantiefondszeichner wegen u““ 1) Betrag des Garantiefonds. 2 vacat — an 2 arren, Brotausfuhrkarren, Brotversandkörbe, Bäckerei⸗ Haus⸗ - he aus Holz, Metc G ). Fecheegen an diß fondszeich 2 81bA I. 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Rechnungsjahr: 8 1“ Ta lich fällige Verbindlich⸗ 1und Konditorei⸗Schaufenstergestelle. 1 aus, und Küchengeräthe aus Holz, Metall nnd Petroleum⸗, Gas, und elektrische Kochapparate.
nicht baar gedeckter Obligos . . . . . Vacat ge Leder. Jeder der 5 Anmeldungen ist eine K Beile, Säͤ M
8— 8 8 8 ““ eiten.. “ „ 25 910 008. [— — 9 Hãämmer, Aexte, Beile, Sägen, Messer, Scheren,
I 4 Fegratena ersicherten: 8 de 6. ö1“ ö“ 1“ An Kündigungsfrist Gebundene tsaseecg vigg. X“ eeacr 88 e sang — 2 —. eiten, Bohrer, Zangen, Beitel, Hebeleisen Ambosse,
aus 1898 “ . ℳ e b. für noch nicht regulierte Schäden und für “ Verbindlichkeiten . . . . „ 34 292 195. v“X“ 2989. Klaffe 22. Sensenmesser, Hacken, Hauer. Sicheln, Schrauben⸗ Eingetragen für Aktiengesellschaft Farben⸗ A1A.““ 103 137,20 93 490/3 1 festgestellte, aber noch nicht Seh 1X“ Sonstige Passiva . . 1 189 971. — schlüssel; Schlösser, Riegel, Schrauben, Drahtstifte, fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗
1 d. e gee. 1m Entschädigungen (Schäden⸗Reserve): IMn Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Schmiedenägel, Hufnägel, Nadeln aller Art, Fisch⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 1900 am
b. Außenstände bei 5 “ “ 8 8 b 88 8 angeln, Nieten, Schnallen, Kämme; Farb b. 2. 2 1Bvö .I - 92418 2 “ .“ insen (Zinsen⸗ . Wechseln sind weiter begeben worden: 8 1“ ang tieten, Schnallen, Kämme; Farben, Farb⸗ 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und aus 113“ 29 ve: Se * sür,nh; nicht verdiente Zi 1 Sinse ereaeh ℳ 1 369 134. 81. Ein etns. . fn en ch Galz 8 waaren, Chren, Pafnfenesgeren, Uhrketten, Filz⸗, Verkauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Prä⸗ 4 „ “ 97(4 1 1““ . ingetragen fu Franz osterts, Berlin, Ho Seiden⸗, Stroh⸗, Bast⸗, Woll⸗ und Sparterie⸗Hüte, parate sonsti ischen Produt N . 3) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige 113“ 1 Die Direktion . 88u S 1 ast⸗, Spe paraten und sonstigen chemischen Produkten. Waaren
8. — — : vom 20. 10. 1900 Mützen, Helme und Hauben. Ke⸗ Nachtlichte. verzeichniß: A ztische P c. Guthaben bei Bankinstituten: G “ 1“ 1 1 I 47, zufolge Anmeldung vom Mützen, e und Hauben. Kerzen, Nachtlichte. verzeichniß: Antiseptische Präparate, die au kos⸗ Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche “ in Geld zu. ee. EE11“ “ [98304] Wochen⸗Ueberfich LI11111“ dee l. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ “ 8 Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ metischen Zwecken Verwendung finden. Der An⸗ Darlehnskasse, Berlin % 107 390, Sonstige Passiva: vacat 16“ sebender Wanren. Waarenverzeichniß: Kämme mit e für Mc. Cormick gr vaignS fette, Speiseöle, Rübenzucker, Rohrzucker. Dünge⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 5 s 2 3 82. 9 b 3,20 8 6 Res . 1 8 8 8 Sp 3 2 8 90 „ . 98 2 Rac ¹ 6 1 NMorlz 8 MaSE „ 5 Sp 2à 2 —— Deutsche Bank, Berlin . „ 13 153,29 1 Nese gson ean 1. Januar 1900. 151 405 14 1 Bayerischen Notenbank C Kopfwässern oder an⸗ 2 22 ne 4 embam m. b. H., Berlin, mittel. N usikinstrumente, Tabackspfeifen, Rauch Nr. 17 670. St. 1659 mMlasfe 1. — nn 1““ b “ G 1 ren der Kopfhaut zuzuführenden Medikamenten. Dresdenerstr. 34/35, zufolge Anmeldung vom 3. 11. requisiten, Kaffeemühlen, Kasfeemaschineen, Blech . guberweit ... ... 1114. 31 30 Hierzu sind getreten: “ vom 28. Februar 1901. Nr. 47 653. HS. 5715. Klasse 9 r. 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung dosen. Wachs⸗, Leder⸗ und Filztuche. Schiefertafeln 2 0 y . 72 1) Zinsen seines Kapital⸗ Bestandes .. .. 5 299 18 Eingetragen für H. O. Höver 8 und Vertrieb von Mähmaschinen jeder Art. Waaren⸗ Griffel, Märbel aus Glas und Stein; Seife, Roh⸗ TFr — SS jft 1 1 14) Kapital⸗Anlagen: b 2) gemäß § 18 des Statuts, siehe Einnahme s — Activa. Renscheid daol ““ verzeichniß: Mähmaschinen jeder Art. und Rauchtabacke, Schmirgelpapier und Schmirgel⸗ Hypotheken und “ vacat 1 P. ad e der 50 595618 Meetallbestand. . . . 30 917 000 21. 3.1960 bm 2. 2. 1901. Ge⸗ 1 Nr. 17 662. P. 2311. Klasse 23. leinen 1 . Werthpapiere ... vacat: — 3) Ueberschuß aus den “ 11“ Bestand an Reichskassenscheinen “ 2 53 000 schäftsbetrieb: Handel v n 8— Nr. 17668. B. 62553. Klasse 12. Eingetragen für C. Stephan, Dresden⸗N., zu⸗ 1 Wechsel Fes 8 1 vacat 1 *h Ausgabe Pos. 3 2 40 813(70P Noten anderer Banken 2 434 000 . benannten Waaren und deren Er⸗ ¹ folge Fe vom 14. 12. 1900 am 2, 2. 1901.
⸗ Mräbel und Hausrath: “ 68“ 1 ver Srhab 254 1649656 Fffekten E1““ G 2 805 000 verzeichniß: Staht⸗ Eisen, Nickel, — X 79 22 Prävnrgte d Jaarenverzeichniß: ammen⸗ A2 v alh : Hiervon sind zur De ung er usgaben üen 4 1 8 sonstigen Aktiven b 2 267 000 Zinn, Zink, Blei, Kupfer, Messing, . G Arznei⸗S . 309 02 S
Buchwerth am 1. Januar 1900 .. .. gemäß § 20 der Statuten entnommen . Antimon, Wismuth, Wolfram, 4 ℳ 8 Nr. 47 671. N. 1612. Klasse 2.
9 . - % Abs G 1 2
davon ab: 10 % Abschreibung. 6) Spezial⸗Reserven; ö1“ Grundk “ 7 500 000 Chrom, Platin, Cadmium, Alu- Eingetragen für Mc. Cormick Harvesting b. Sonstiges Inventar .. “ 8 für den polnischen Grenzbezirk Bestand am 8 I1 dos göamd “ 2 293 000 minium und die Legierungen aus diesen Metallen Machine Company m. b. H., Berlin, doch zu deckende Organisationskosten. 111“ . 1. Januar 1 1 2 664 ,55 1 Der eservefonds.. „2 483 und zwar: alle diese Metalle in Form von Stangen Dresdenerstr. 311 35, zufolge Anmeldung vom 8.
verrechnet auf die Nachschüfse der polnischen Der Betrag der umlaufenden Noten . 59 409 000 Stücken, Platten, Blöckchen, Scheiben, Draht, Blech 1900 am 2. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb . esgene Reuman.
Mitglieder pro 1900 . . . . .. 55 8 dsaaataeh ens fälligen Ver⸗ 7527 000 und Röhren; Maschinen zur Metall⸗ und Holz— nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mäh⸗ 9⸗ Berlin, 1“ 7) Gewinn. xgge. 8 das gget. Riechnunge V “ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
E] . . vacat vEses Verbinlichkäen 11““ Nr. 47 655. B. 7010. e 20 a. mas veerbene ‿ — V meldung vom 33. 11.
2G 298 01 I P Eö 4 592 000 8 Nr. 18 Sch. 1110. Klasse 2: S 1900 am 4. 2. 1901. 264 296,01 8⸗8 Die sonstigen Passiva 592 5 Beschetsbenre5. Her⸗
1 Berlin, den 9. Februar 1901. “ 1 8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 1 stellung und Vertrieb 4 “ hlbe n 5 48190 92. * lung und Vertrie „ Borussia“, Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu 11A1A“X“ dIJ d 8 mmü 8 Gonij 8 2 “ 9 ktion. 8 8 8 8 8 8 / 1 Waarenvei 3: Der Verwaltungsrath. Die Direktio 8 e g Notenbank. 888 Eingetragen für Paul Scherpe & Sohn, Liegnitz,6 8 Ein Heilmittel.
v. Puttkamer, Vorsitzender. v. Zitzewitz, Erster Direktor. Die Direktion. a. b 9 8 — 2 1 J B. ) 2 0 2 G 8 8 — . Vorstehende Bilanz gaits das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der daxeberscheunae. * ürcse eh. oene sür 1— 5 ran. 925 felge Aenetans * 225 n 8 voh. ⸗ * * Nr
OFarfaae „Borussia“ in Berlin in Uebereinstimmung gefunden. 6 8 6 [9830321 Stand A“ ene e 1— de m Einget EE 11“ „ 8 Ernst Bierstedt 1 d 2 901. Geschäftsbetrieb: Kohlenhandlung. benannter Waaren. aarenverzeichniß: Reibemühlen ingetragen für Blasche o., Fran⸗ —o-9 Berlin, den 11. Februar vens 1“ Ler “] 16““ „ Notenbank 1 Waarenverzeichniß: Braunkohlen⸗Briguets. 8 für Materialien beliebiger Art, insbesondere für furt a. M., Taunusstr. 7, u. Bombav, zufolge An⸗ Rr. 17 672. H. 6302.
Nr. 47 654. 21 332 Seife, sowie Ersatztheile solcher Reibemühlen. meldung vom 19. 12. 99 am 2. 2. 1901. Geschäfts⸗ am 28. Februar 1901. 8 inhda Klasse 9 f. Nr. 17 665. B. 69001.. Kasse 24. betrieb: Export nach Ostindien (Exportgeschäft).
[98055) “ [98403] Bank für elektr. Unternehmungen, Zürich. “ — — — . Waarenverzeichniß: Chemische Produkte, nämlich: Am g1 d. e tttag⸗ 1 Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf gerr k. den Activa. 23 8 Füvarhonat, Eeeng, bäre waen findet im Saale des Hotelbesitzers Herrn Schünke „2 3 10 2 Gebäude der weiz. Kreditanstalt in Zürich. 9 5⸗ “ medizinische Präparate, Lacke, Firnisse, Polier⸗ un “ hhierselbst die ordentliche Generalversammlung 98. xeb 1885œ 1“ 8.1.I.J2. “ 8 8 Retanhaestangne. 12 583 1920 2 Neg Pirarigg Ffrben un Faan. Wlüag. Eingetragen für As. Hirschfeld, Hamburg 8 t 9 9 3 8 . 8 8 G d 8 3, 8 8 8 1„ 9 unserer Gesellschaft statt, wozu wir unsere Mitglieder Erhöhung des Aktienkapitals. e 894 500,—— marin, grün und blac, neriserghen, laweitg ag. Rothenburgsort, zufolge Anmeldung vom 22. 11.
N 0 B 3 3 9 opßo ganz ergebenst einladen. Alktionäre, die an der Versammlung theilzunehmen wünschen, baben ihre Aktien bis längstens Foteeeemcd s 6 877 983 92 1 weiß, Lithophone, 1900 am 4. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Apothele.
Tagesordnung: 8 bei E löffel, Messerschmiedwaaren, Werkzeuge aus Stahl 4 Apot 1) Bericht der Direktion über den Verlauf und am 20. März 28 Fö denschesesoder 8 “ Lombardforderungen. 7928 799 33 und Eisen, nämlich: Säͤ en, Aexte, Beile, Hobel⸗ Wa⸗ vmaeribaih⸗ Eine Konservierungsflüssigkeit.
8 8 b 23 068 12 811“ 17 67 6450. Klasse vrtgang des Geschäfts. 88 1 8 eGe. EFEffekten .. 1 eisen, Ziehklingen, Winkelmaße, Maurerkellen, Nr. 470 B. 645 klasse 4 2) char bertbeilung über den geprüften Rech⸗ 1“ — ennwelg et ae9 ver nae, Geuf, “ 1161A646* 28808086 26 1I“ sirkel. Emaillierte, verzinkte und verzinnte Eisen⸗
nungsabschluß. Deutschen Bank in Berlin 11 “ Passiva. 8 82 8* shobhlwaaren, Messing⸗,. eupfer⸗- Nickel⸗, Neusilber⸗ mM 3) W d” ines Verwaltungsrathsmitglieds. I1“ W1 9 11““ “ — 8— “ und Aluminium Bleche und Draͤhte, Eisen⸗ und a rOC — Abänderung u und Ergänzung tatuts. “ Berliner Handels⸗Gesellschaft in Verlin, E“ GSGSrundkapital 9 000 0005 “ 8 eStahl⸗Bleche, Oeillets, Drahtgeflechte, Hufnägel, 9 g sn 1 Nationalbank für Deutschland in Berlin, RNeeservefonds. “ 979 633 28 2 1“ Hrahtst N 5) Sonstiges. * “ Vaticaase Delbrück Leo 2 Co. in Berlin, 3 zdai . 12986 300 — 8 . . 5 rahtstifte, eiserne geschmiedete und gegossene ägel, Eingetragen für Berliner Accumulatoren⸗ Plau, den 1. März 1901. 1 . . “ 8 hljuumlaufende Noten. 74 geschmiedete Eisenwaaren und gegossene und gepreßte und Elektrizitäts⸗ F, m. b. H., Berlin, . * . 1z . Bankhause Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., 8 Verbindl keit 2 192 336 62 — Mechl. Credit⸗, Sterbe⸗ e. d kfurter Filiale der Deutschen Bank in dee. a. M. 8 E Tägli fällige erbin ich ei en 3 8 Fisen⸗ und Messingwaaren, und zwar: Scharniere, zufolge Anmeldung vom 8. 1900 am 4. 2. 1901. zu hinterlegen, 8 * * chtsausweise verabfolgt werden “ An Kündigungsfrist gebundene 93 000 — Eingetzagen für R. & H. Vorster, Hamburh. 55 und Thürbeschläge, Knöpfe (für Schubladen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Krankenversicherungs- „Gesellschaft ga. G. Baria⸗ Seicmn 85 erabfolg 8 ““ Verbindlichkeiten. . . „ 08 029 02 zu whlgs Aenfldung vom 11. 7. 1900 am 2.2 Eingetragen für Gustav Biermann, Berlin, Fenster ꝛc.), Schrauben, Kleiderhaken, Hacken. Zink⸗ Accumulatoren und tragbaren elektrischen Lampen. zu Plau i. M. 8* Namens des Verwaltungsrathhn;: 1 en „ * bi di bleit 3 ¹ 68 s e. äftsbetrieb: Import und Export von Waaren.] GGeorgenstr. 29, zufolge Anmeldung vom 8. 9. 1900 ornamente, Nadelbüchsen, Haken und Oesen, Knöpfe] Waarenverzeichniß: Tragbare elekrische Lampen, ins⸗ 8— b b 8 * 8 11““ Eventuelle rbindlichkeiten 2 Der “ 1 11““ . — Der Präsident: Abegg⸗Arter. 89 iim Inlande zahlbaren Heeitfa ℳ 8712 8—
——— —
1 1 — Rosenthaler⸗ earbeitung. maschnn Mähmaschinenmesser und andere Mäh⸗ 4 straße 50, zufolge An⸗
NECHT
BALSAMlScHER AANUALU