8
und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthardt MNemmingen. Bekanntmachung. [98962]] schränkter Haftung in Monheim ist heute g, zu Westhofen in Westfalen eingetragen ““ 3 e h n t e B e G 1 ga. g e
Götze in Kötzschau “ worden. In der Generalvers
Lützen, den 22. Februar 1901. 1 für Gasindnstrie“, Aktiengesellschaft mit dem urch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Fe⸗ betrieb des bisher von Karl Robert Lohmann unter
Königliches Amtsgericht. Sitze in Augsburg und einer Zweigniederlassung bruar 1901 sind für das Jahr 1901 zu Geschäfts⸗ der Firma C. Rob. Lohmann zu Westhofen be⸗ 8 Deut en Rei 82 ; zn 5 8 11“ in Memmingen, vom 25. Oktober 1900 wurde der führern gewählt: die Gesellschafter Philipp Müller, triebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 1 2 nzeiger un onig 1 reußis en 1 82 n el ex Meerane. “ .[98961] Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Bestimmungen Bauunternehmer und Jakob Hölzer, Kaufmann, 30 000 ℳ Die Geschäftsführer sind die Kaufleute 1 “ v11A6“ “ 2 8 Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma des Handelsgefetzbuchs vom 10. Mai 1897 abgeändert. beide zu Monheim. “ Karl Robert Lohmann, Marx Lohmann und Emil 8 n 2 8 8 8 11““ 1
Anton Sends Buchhandlung (Paul Schulz) Hervorzuheben ist, daß der Gegenstand des Unter⸗ Opladen, den 2. März 1901. Lohmann, sämmtlich zu Westhofen. Die Gesellschaft . 8 2 erlin Donnerstag, den 7f. März
— -a 1229 ist .-s eeingetrage⸗ mvehen, nehmens umnmeghe ist 42 Sn b2 im ZI Königliches Amtsgericht. 82 küre solche mit ZE“ Der ben FI 8 — 11“
aß der Buchhändler Herr Ludwig Paul Schu ier der Gesellschaft befindlichen Gasfabriken und E ek- Osnabrück. Bekanntmachung. 198978] sellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1901 auf unbe⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den § Güterrechts. Vereins⸗ Genossenschafts e. evf s NF Af⸗ “ — wxs— ausgeschieden und der Buchhändler Herr Arthur trizitätswerke im In⸗ und Auslande, die Erbauung, In das hiesige Se 2 ist be-n stimmte Zeit geschlossen. Jedem Geschäftsführer muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fehe ln Henarrtabcheüaen 5. dus den Hendege, Süragche, , Ierhenh⸗ E“ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs Oskar Richard Tietze hier Inhaber ist sowie daß die Erwerbung und Veräußerung, Pachtung und Ver⸗ Nr. 132 eingetragen die Firma: t steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige . 11A“ em besonderen Blatt unter dem Lite
irma künftig: A. Sends Buchhandlung Paul pachtung solcher Fabriken und Werke die Betheili⸗ Franz Sabi Vertretung der Gesellschaft 2 &. vv 8 8 8 htung solcher ? Werke, Bethei nz Sabirowsky Vertretung der Gesellschaft zu. 1 2 zulz’ Nachf. Arthur Tietze lautet. gung an allen Unternehmungen der gesammten Be⸗ mit dem NiersAofüngsorte Desnabrück und als Der Gesellschafter Kaufmann Carl Robert Loh⸗ 2 2 E 1 er 82 813 en E et 3 570 Königliches nn ge6 leu denge, Beheizungs⸗, de. und ““ Inhaber Franz Sabirowsky, Kaufmann, Osnabrück. ven 1 8 seeeuser in der . 8& (Nr. 57 ) den 4. März 3 branchen, sowie der Verarbeitung und Nutzbar⸗ — Osnabrück, den 2. März 1901 Weise geleistet, daß er das bisher von ihm unter der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8 e os. 8e 1 1“ E “ 8 1“ 2. Marz . 8 88 G S. 1““ b Hanbels⸗T er s Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten Das J. Handels⸗Reai 1 8 D EEEE““ ö“ Neume rkel. 1 machung aller u der “ 18 Königliches Amtsgericht. I. Firma Ceagb. “ n Wge 88 Berlin auch durch h“ des Deutschen Nich. und Königlich Preußischen Staake⸗ SHe e Cenfan Ferdel Fregiste füe des, Dehl Crschennt 8 E“ 8— Der 8. erey 9929 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 2 “ Handelsgeschäft mit den im Betriebe begründeten zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 eis11“ h 8. 1“ . 20 ₰. — 1““ Vekheatrtttn henc machungen haben durch Ausschreiben im Deutschen 111““ 198979] Verbindsichkeiten und Forderungen zum Geldwerth Aeiger, hummmng—— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Buchbolker egpp U-A. Eie 1en 18 Reichs⸗AUnzeiger und in der Augsburger Abend⸗ Bei der unter Nr. 23 unseres Handelsregister⸗ 4, von 30 650 ℳ 95 ₰ eingebracht hat, wovon 10 000 ℳ “ ..“ — — — Prokn ifur. venche Höppe 8 8 u zeitungg zu erfolgen. Im übrigen wird auf das eingetragenen Firma „Wilhelm F. A. Müller”“ auf seine Stammeinlage von gleicher Höhe ange⸗ 8 “ 8 Artikeln für Hauswirthschaft, Wohnungszwecke und Schmitt, Jakob Barry und Johann Jakob Krebs “ K keAmtsc geicht 26. Februar 1901. Bl. 6 ber Registerakten verwahrte Generalversamm⸗ ist heute die Aenderung der Firma in⸗ „ rechnet und der Rest von der Gesellschaft gezahlt wird. ““ spersönlichen Bedarf und Abgabe an die Mitglieder. die Genossen Georg Schmitt, Jakob Lingenfelder Kgl. Amtsgericht. kungsprotokoll verwiesen. „Altmärkische Bank Müller & Comp. Schwerte, den 1. März 1901 8 6 B. Haftsumme 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ und Georg Kloos, alle 3 Ackerer in Oberlustadt, in
ammlung der „Gesellschaft eingetra en: worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗
Memmingen. Bekauntmachung. [98965)) Memmingen, 1. März 1901. efteaat en Seh zu Oste⸗ Se Königliches Amtsgericht. “ “““ 1 99 1 88 8 den Vorstand neugewäͤhlt worden sind. Das von den Kaufleuten Georg Unold und Karl Kgl. Amtsgericht. Iie Gef Uüschafics I“ rg eingetragen. siegen. “ 88988 8 ZIm hiesigen Handelsregister 1“ C. Prstandhh, Landau, Pf., 4. M ärz 1901. Schurr in Memmingen daselbst unter der Firma Memmingen. Bekanntmachung. [989631¹ “ Meer,mmn Müller Fesas ‚Bei der unter Nr. 324 des Handelsregisters A. 1 bewirtt worgegn —-—— e S.ne “ b 1 2 dilne;n inet, 1 b Kgl. Amtsgericht. Unold & Rothmann in offener Handelsgesellschft Das unter der Firma „Carl Großman junior“ Kaufmann Emil Reinick, eingetragenen Firma Carl Dresler, Weidenau, “ ee.x Sn 1111X“ v1I1In“ h11A“ Nvam Lüdch ““ te TLandshut. Bekanntmachung. betriebene Käse⸗ und Buttergeschäft wird nunmehr in Mindelheim betriebene Manufaktur⸗, Tuch⸗ und e Osterbur ist heute vermerkt; Der Ehefrau Kaufmanns Carl m Blatt Firma Rechtsverhältnisse Angegebener Geschäftszweig . Ldame 8— 2 See. 8 ee. Eintrag im Genossenschaftsregister: von Georg Unold als Alleininhaber unter der bis: Modewaarengeschäft ist auf den Kaufmann Franz Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1901 be⸗ Dresler, Anna, geb. Menne, Weidenau, ist Prokura 82 2 Seees “ v.g 3 Ernst “ “ Karbeiter, ELandwirthschaftlicher Au⸗ und Verkaufs⸗ herigen Firma in Memmingen fortgeführt, nach⸗ Taver Singer in Mindelheim übergegangen, welcher hhh vee. 8. ¹ ertheilt. 1 21 1683.] Bruno Hentsch in Der Konditor Karl Bruno Hentsch Bewirthschaftung eines Cafés, Bier⸗ al “ 58 Wener. verein Marklrofen, eingetragene Genossen⸗ dem sich die Gesellschaft durch den Austritt des es dort unter der gleichen Firma weiterführt. Die g Osterbur den 27. Februar 1901 86 Siegen, den 4. März 1900 Zwickau. in Zwickau ist Inhaber. und Weinschank, sowie Herstellung 5 E181161““ nar 1901 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Diese Tbenboker Karl Schurr am 1. Januar 1901 auf⸗ Pfens des Hggfenens Zehsge Krinner in Mindel⸗ 8,Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht und Verkauf von Konditorei⸗ Bekanmtmachungen ekfolgen unter der Firma ö bö n elöst hat. geim für diese Firma ist erloschen. Recn— 8 olingen. 98989 9 1 8 1“ 11““ waaren. C11ö5 ersammlung vom 12. Februar 1901 aufgelöst. Al g .* 28. Februar 1901. Memmingen, 1. März 1901. Pless. Bekanntmachung. 1 [99152] 5 eger in das Handelsregi d 1684. Anton Köhler in D er Gärtnereibesitzer Ernst AntonDer Betrieb einer Gärtnerei sowie d.n CFru egen und in der Kreiszeitung zu Hom⸗ Liquidatoren sind bestellt, Mathias Strebl, Bauer, K. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. ene I“ gung Abth. A. bh Wilkau. Köhler in Wilkau ist Inhaber. Verkauf von Pflanzen und 8 Zeitdauer unbestimmt “ Maꝛchl. Wirth, belde in Marklkofen. Fir J. 8 S ⸗ I ; 5 G Säa ei E11ö1“*“ üe L. 5 März 1901.
porf geköscht “ Nr. 130. Firma Carl Gütgemann,⸗ Wald. 1685. August Wappler in Der Fleischermeister August Waxp⸗ eeene ven Flleisch im Groß d. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Fhet, Merseburg. n Pleß am 26. Februar 1901 Inhaber ist der Möbelhändler Carl Gütgemann zu ꝑWilkau ierin Wilk ster “ Verkauf von Fleisch im Groß⸗- und oe. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen I1I““
In dem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen und Inhaber eingetragen 66 Königliches Amtsgericht Ba . 8 v1XAX“X“ 1““ durch mindstens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Langenburg, 99075] worden: — “ 18 Nr. 131. Firma Ewald Rader, Wald. In⸗ 1686. Friedrich Aut e“ Ver auf von Wurstwaaren. . schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre K. Württemb. Amtsgericht Langenburg. Nr. 217 Wilhelm Kündiger Merseburg Torf⸗ und Kohlenhändler Wilhelm Kündiger, Rastenburg. Bekanntmachung. 1 [99153] haber ist der Fabrikant Ewo Rader zu Wald. 886. Fri⸗ 8 2 Der Heee s Friche n Nüth n ö“ Posamenten durch Namensunterschrift beifügen.⸗ 3 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
218 Fustachius Panecke 8 Kaufmann Eustachius Panecke, v1I1I1I1*“ Firmenregister ist heute bei Nr. 12 ein⸗ Nr. 132. Firma Augufte üller, Wald. In⸗ 1687 Oskar Paul; Wil. “ Buutrchn — iEnn aber.*† Patat beiter. ““ F.. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Nr. 26. Molkereigenossenschaft Roth am 219 Karl Zwanziger 1 „ Holzhändler Karl Zwanziger, getragen, daß das Handelsgeschäft C. E. Kowalski haber ist der Fabrikant Augu Müller zu Wald. in Wil⸗ Der Wilt oniter Febal Emil Paul Herstellung von Hoch⸗ und Tief⸗ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. See, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 220 Otto Weinstein 8 Pferdehändler Otto Weinsteiln, zu Rastenburg durch Vertrag auf den Kaufmann Nr. 133. Firma Friedrich Voos, Mangen⸗ Richard Neef in Wil⸗ “ dete üin Kari Rich A Haitten. eiiebr v. 8. Höhe, den 25. Februar 1901. schränkter Haftpflicht, in Roth am See. 221 Richard Handeee Frankleben Kaufmann Richard Handke in Frankleben, Oskar Tennstädt zu Rastenburg übergegangen ist und berg, Gde. Wald. Inhaber ist der Fabrikant . “ Iimae garremilra an Karl. 8 Herstellung und. Verkauf von Königliches Amtsgericht. I. AXAX“ 156““ Emil Pursche Merseburg Kaufmann Emil Pursche, “ von vernselbon unter der Firma „C. E. Kowalski Friedrich Voos, daselbst. FS 8 Neef in Wilkau ist Inhaber. im Groß⸗ und Klein⸗ Kallies. —’ [98255 Das Statut ist vom 18. Februar 1901. Gegenstand Markus Pakulla 1 8 Kleiderhändler Markus Pakulla, Nachf. Se. vFerigefabr⸗ vtrie. Diese/ Nr. 134. Firma Gebr. Brokamp, Ohligs, Moritz Oskar Müller Der Gastwirth und Fleischerei⸗ Boewiathsch ft des Gasthofs In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch Richard Beyer „ Spediteur Richard Beyer, 4 9 Sen . nunmehr in unser Hande sregister Abth. A. mit Zweigniederlassung zu Wald. Gesell⸗ after sind in Wilkau 2* siter Moritz Osk« er Nelker IVe asthofs nossenschaft „Handwerker Spar⸗ und Darlehns⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rudolf Beyer 8 Fleischermeister Rudolf Beyer, Aunter Nr. 9 eingetragen. 8 die Handelsleute Friedrich Brokamp zu Ohligs und 88 de Zailkau ist S Meiner Kaisersaal 883 Wirfau Mowie kasse, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Oswald Rost 8 Fleischermeister Oswald Rost, 8 Rastenburg, den 28. Februar 1901. August Brokamp zu Wald. Die offene Handelss in Wilkau ist Inhaber. ZI Fleisch: und Wurst⸗ schränkter Haftpflicht zu Kallies“ Folgendes unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Walther Bergmann Kaufmann Walther Bergmann, G “ Königl. Amtsgericht. ggeesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen. “ 90. Eduard waaren.mn g.n 8 1“ s
88 8 A&&, n. N. vs. vhg bez 8 Morfnondon dos Müufß 8 14 nigl — 8 8 ’I] 8 ““ 8. Se 8 4 eingetragen: Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im 5 1 1 HHena. 1 Ien 8 98 Fischer in Der Materia waarenhändler Frie⸗ Fin⸗ und Verk Material⸗ G 11e1““ ;, , Amts des Oberamtsbezirks. R verbindli Karl Kellermann Fleischermeister Kar! Kellermann, (Reichenbach. Schles. [98980)]/ ꝙSolingen, den 28. Februar 801.. Wilkau. drich Eduard Fischer in Wilkau “ öö. Der Maurermeister Friedrich Schaebbicke ist durch Vnh he G esvbeadche Alfred Bauer . „ Handelsmann Alfred Bauer, Firmenregister Gelöscht am 4. März 1901- Königliches Amtsgericht. Abth. 6. ist Inhaber. 8 wie Kleinhandel mit Branntwein Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ 8 . 8 c 2 12 88;. A 8 225 An 3 3 4 „ 2 8 —₰ 9 er. 28 n Bre bvein. 4, „ 6 2 — S I. chaf eschie urd Vorsteber de sei Theodor Kunth Porbitz Kaufmann und Bäckermeister Theodor Kunth Nr. 367. Firma Heinrich Jacob, Ober⸗ Templin. Bekanntmachung. [98990 1691. Richard Kästner in Der Baumeister Richard Julius Herstellung 1““ Paul Schaebbicke in den Ver⸗ schaft geschieht durch den Vorsteher oder seinen V nsgee 1.1.e de vieten Ftimes6e. 08 olgende Fieme eehnn I. nmeeishi tau Rt “ Seb Hoch Tief⸗ stand gewählt. G“ Stellwertreter und durch ein weiteres Mitglied des 8 Wilka Inhaber. - — Kallies, den 28. Februar 1901. Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der
Klara Schröder Merseburg Gasthofbesitzerin Wittwe Klara Schröder, geb. Nr. 733. Firma Fr. Lehmann, Langenbielau. gelöscht worden: 1692. E 8 EEEEEEEE111 8. aber bauten “““ 1 Merx . 5 8 — Se 1 8* 2 . . 692. rust Blätterlein Der Stickerei⸗ und Installations⸗ Fabrikation von Stickere w 8 1 f; 1 8 8 8 6 Böh Amts cht R b ch S 1 9 98 S C 8 3 2 ZI 28 -be mbc 1- 2 ritation von S ickereien sowie dntasi 98 M. Sor; 8 Zeich gende beig zordon Mitalieder des Moöür⸗ Bohme Sgerich eichen aA Schles. 98. F. ch B „M. 28 S 2 Ee. es G 8* 2 Königliches Amts 8 8 Zeichnenden beigefügt werden. Mitglieder des Vor⸗ - hmne, g E“ ' Nr. H. Joachimsthal, Boitzenburg U.⸗M., Bockwa. geschäftsinhaber Ernst Blätterlein Vertrieb und Herstellung von Kön gliche lintsgericht stands sind: 5 Tenbeeer IE Roth n
5 . in Bockwa ist Inhaber. elektrischen Anlagen Karolath 9907 8 1“ Detonom in Mord g. 8 F 3 2 8 2 . 8₰ 5. 889 . 8 8 t 8 öh 8 — 8 2 8 ge . 1 ⸗ [990 4 1 See als V orsteher Ho Gon ns f FTrig geb. Haas, Es wurde eingetragen: Templin, den 25. Februar 1901, 1693.] August Nicolai in] Der Gastwirth See, als Vorsteher der Genossenschaft, Friedrich
8 ’ 24 „ b „2 8 “ A F „ De Hermann Rosenthal Hermann Rosenthal, Gelbgießermeister, 8 à 101 die Firma Erste Mech. Schnellfohlerei Königliches Amtsgercc„hht. - Max aust. bs Sn. Kaufmann Mar Faust, mit Motorbetrieb, Georg Glöckner in Rem⸗ Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [98991 1694. Curt Krempe in Der Baumeister Richard Curt Herstellung von Hoch⸗ und Tief⸗ „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ in Roth am See, zugleich Rechner. Mitglieder d Robert Strümpel Porbitz Kaufmann Robert Strümpel, . d ls 8 H h b d G Glöck 8 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7 1 Bockt SKremvpe j ber eb 1 6¶ra 5 9 4 8 Eö 3. , ¹ 1 N; am See, zugleich Rechner. Mitglieder des 8 8 Hirschfeld Mersebur Restaurateur Franz Hirschfelb, scheid und als deren Inhaber der Zeorg Glöckner, In unser Hande sregister A. ist heute. r Nr.- Bockwa. b Krempe in Bockwa ist Inhaber. bauten. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Aufsichtsraths sind: August Meinikheim, Oekonom Fraus Fevi 1“ ke g8 0 8. Panl Gäblsc hfeld, Beiitzer einer Schnellsohlerei in Remscheid. die Firma Richard Baäatz mit dem Sitze zu 1695.] Clemens Winkler Der Baugeschäftsinhaber Carl 4“*“ dem Sitze zu Alt⸗Bielawe. Gegenstand des Unter⸗ in Oberwinden, Gde Roth am See als Vor⸗ Paul Göhlsch 8 Kaufmann Paul Göhlsch. 11u“ Remscheid, den 1. März 1901. FEFEreuenbrietzen und als deren Inhaber der Brauerei⸗ Oberplanitz. Clemens Winkler in Oberplanitz 1 nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ sitzender, Fried EE835323 “ zu 217 bis 220, 222 bis 22 231 bis 234 39551; ; 1 per 88 G 8 2 1“ 1 3 2 I nes Spar⸗ und Darlehns⸗ sitzender, Friedrich Ludwig, Oekonom in Brettenfeld 80, 01,d 937 (Me E1I111“ Königliches Amtsgericht. Abth. I. besitzer Richard Baatz zu Treuenbrietzen eingetragen. ist Inhaber. 1“ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Gde. Roth am See, 2 SoerA -; 1 236 und 237 in Merseburg. — T brietzen, den 27. Februar 1901. 1696.] D. bierbrauerei Der Brauereibesitzer Karl Bruno 8 beh. b P8T1IT111ö“ n Gde. Roth am Sec, Andreas Pfeiffer, Oekonom in M b n 2. Maerz 1901tl. Ribnitz. [98982] reuenbrietzen, den — Fedrr Dampfbierbrauerei Der Brauereibesitzer Karl Brunc 8 . Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Beimbach, Ludwig Rüger, Oekonom in Lenkerstetten Merseburg, am 2. März 19011 „ b “ 1u“ “ 8 “ hiesige Handelsregister ist 125 Königliches Amtsgericht. 1 Planitz b. Zwickau, Weller in Oberplanitz ist In- 8 Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Gde. Beimbach Leonhard Gehring, Oekono in Königliches Amtsgericht. Abth. .46. In das hiesige Ha sregister ist zur Firma ☛ 98992 — 1 Bruno Weller i hab G 8 8 Fo 1I1'f de. Beimbach, Leonhard Gehring, Oekonom in 8 1— 8 E .“ H Ed Niejahr K Sohn“ zu Ribnitz ein⸗ Treuenbr ietzen. Bekauntmachung. 1 2] o We er in haber. 8 G eldanlage und Foörderung des Sparsinns. Die Niederwinden, Gde. Roth am See. .α.α ¹ 1 5 8 “ 35 getragen worden: In unser Handelsregister A. ist heute unter ꝑOberplanitz. 11“ 1 8 h““ von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ Die Haftsumme der einzelnen Mitglieder ist auf ..“ 8 [89060 ien⸗ sreaif ist di 8. 3 Als dritter Gesellschafter ist am 20. Februar 1901 Nr. 77 die Firma Wilhelm Seiler mit dem 97. Gustav Georgi in Der Kaufmann Gustav. Hermann tanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ 20 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil fest⸗ Im Handelsregister Abtheilung Fe. is hei der In unserem Handels igee s. ist ots wicer Nr ⸗ in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Con⸗ Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber Niederplanitz. Georgi in Niederplanitz ist In⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in gesetzt. Die höchste Zahl der zuläͤssigen Geschäfts⸗ unter Nr. 167 eingetragenen hiesigen Firma „Marie eingetragene Firma. Wilhelm Landsberg zu stantin Niejahr in Ribnitz ea der Kaufmann Wilhelm Seiler zu Treuenbrietzen Eö11“ “—“ der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ antheile für ein Mitglied beträgt zwei. 8 Müller Nachfolger“ vermerkt: Die Firma lautet Wessolla heute gelöscht worden. viibnitz S i ahe 790l eingetragen. 1698. Ernst Meichsner in Der Baugeschäftsinhaber Heinrich Zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während — t: „Marie Müller Nachfolger, Inhaberin Myoslowitz, am 23. Fehruar 1991. 8 2Größher ogl. Amtsgericht. 8 Der verehelichten Kaufmann Seiler, Bertha, geb. Niederplanitz. Ernst Meichsner in Nieder⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gͤe⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet artha Merker.“” Inhaberin ist Fräulein Martha Königliches Amtsgericht. oß erzogke A mttss hl. Karting, zu Treuenbrietzen ist rokura ertheilt. 18 [ planitz ist Inhaber. nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder Ion 4 Mhzr. 119 LI11“ 8 .4 ₰; 6 64 38½ 2 35 — „9 R g, 5 8 2 „ 1699 E 8½ Nℛz „ g.ö. Br “ cr .; n. 8 ““] 8 4 vB Den 4. Marz 1901. Merker in Merseburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Naugard. [98973] Rügenwalde. 8 1 [98983] Treuenbrietzen, den 27. Februar 1901. 99. rust Fischer 1S Der 2 rauereibesitzer C hristian erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Amtsrichter Gerok. Merseburg, am 2. März 1901. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗ Königliches Amtsgericht. Brauerei Marien⸗ Ernst Fischer in Marienthal ist 8 lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der 3 s bvIr⸗ mg. 4 9 In1 1 H gis ung. 5 . 3 gl 8 thal in Ma thal Inhabe Moise E111141*“*X“ 2 Laupheim. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Nr. 27 heute eingetragen worden, daß das unter der stehende Firmen eingetragen worden;: Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [98993 „q.2 aber. “ 8 (Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 8. Amtsgericht Laupheim Thü 8 irr B. v. Bismarck in Jarchlin“ bestehende Am 7. Februar 1901. 8 vu, . t Nir. 7 1700. Alberthöhe, Neinhold Der Restaurateur Paul Reinhold) ¼ 116“ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der 11u“*“¹] heim. Mühlhausen, Thür. 18 [98968] eschat a 9 Nr. 103. Ernst Rudolph. Inhaber: Fett⸗ di In unser Herdelsgeicgs 8. ist Fei Braicks in Marien. Eberhard Braicks in Marien⸗ 1““ Vorstand besteht aus: „In dem Genossenschaftsregister Band 11 S. 71 In unser Handelsregister A. ist eingetragen: eschaft auf 5 8 n e 8 38 I sdie Firma Eduard Weber mit dem Sitze iu g AᷓA 8 3 8 5 ne er Neu. heute unter der Firma „Darlehenskassenverei ir e 1 Mü⸗ 1 82 1) verwittwete Frau Geheime Regierungsrath viehhändler Ernst Rudolph in Rügenwalde. Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Tischler⸗ thal. Ithal ist .“*“ Seifert, Wilhelm, Gemeindevorsteher, Neu⸗- u serbalahet 2 8 9 4. verwen drne Sen NRumpel. Mühlhausen h. rhr⸗ von Bismarck, Malwine, geb. von Lettow⸗ Am 18. Februar 1901. ister Ed 8 Weber zu Treuenbrietzen eingetragen Ernst Grabowsky in Der Banunternehmer Ernst Gott d Bielawe, nterbalzheim eingetragene Genossenschaft Seüeber Apb Fur Ernst Christoh Rumpel, Vorbeck, in Külz, . MNr. 104. Carl Sabatzky. Inhaber: Kaufmann Segbns zuasd Weber zu Treuenbrieh Mrrae Lichtentanne. lieb Grabowsky in Lichtentanne 8 Kubsch, Adolf, Kantor, Alt⸗Bielawe, Z““ Sotlbfeiebe in Unterbals Mühlhausen i. Th., den 4. März 1901. 5 Mazjor ntase, eh Bexesesrth Feoaeh. Carl Sababkd t ehhar. 1901 Treuenhricsgen. den⸗ 8. März . 8 Anton Müller in . David Anton 8 8 Reiser. 113 In der Generalversammlung vom 28. Januar Lemtaliches Amtsgeri 6 8 9 on Bismarck in Naugar Am 2. Me e. 6 Königliches Amtsgericht. “ eee „an. 48 8 8 Standte, Peinrich, Zauer, sr 1901 wurde Stelle des verst. Johannes Schließe Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Landra ernst von Bismarc A 8 ¹ 5 8 König 2 1 ““ 1 2 zülle FFHFA Hee In. 6 Irsp; — E.. 901 wurde an Stelle des verst. Johannes Schließer Königliches Amtegericht. “ ) die Ehegattin des Landrentmeisters von Oertzen, Nr. 105. Paul Lübke. Inhaber: Kaufmann UIm, Donau. . 9. ““ 25 ] , SFröͤhlich, Hemnricg. Bauer, Nen⸗Bielame. Beauers in Unterbalzheim, Stellvertreter des VFor⸗ ülheim, Rhein. 98969 Anna, geb. von Bismarck, in Schwerin, Meckl. Paul Lübke in Rügenwaldermünde. 2 .* . 1 Haber. 88 “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Pauers ur Bäͤger Kriedrich Held i „ . „8g 3 K. Amtsgericht Ulm a. D b 1 . jands, der Bäcker Friedrich Held in Unterbalzheim 8 SHondelsreaister 2 ilung B äulein Helene von Bismarck in Kül Rägeuwalde, den 2. März 190bb. 1 4 ee. Zwickau, am 2. Mär der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. vn * 8 8 . In unser Handelsregister Abtheilung ℳ. ist heute ) Fräulein Helene von Bismarck in Ku⸗ „ g „ den 2. N . Eintragung in das Handelsregister. wickau, am 2. März 1901.8 . 3 ““ 8 EEETET11 gewählt. under Nr. 38 die Firma Max von Oepen zu ) Frau Landrath von Loos, Meta, geb von Königliches Amtsgericht. G Kihnigliches Amtsgericht. b Karolath, ee hen 8 Den 4. März 1901. Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Bismarck, in Stargard i. Pomm, Rügenwalde. S 98984] Einzelfirmen Bd. III Bl. 251 eingetragen die Firma⸗ 11111“*“ “ Drechsel. b 1 Königliches Amtsgericht.
Auguste Nürnberger Viebhändlerin Wittwe Auguste Nürnberger, Remscheid. ö188981 Nr. 133. H. Gabriel, Templin. 8 Friedrich August Die Bewirthschaftung des Gasthofes. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ Kett, Oek in Musdorf, G dot! S er Gastwirte Priedrich Aud Die Bewirthschaft asthofes In u nossenschaftsregister- Kett, Oekonom in Musdorf, Gde. Roth am S
Bockwag. Nicolai in Bockwa ist Inhaber. „zur Sonne“ in Bockwa. getragen: das Statut vom 30. Januar 1901 der als Stellvertreter desselben Karl Kett 3 Fenheseh
111“*“
8
[99076]
2
Am 4. Marz 1901 wurde in das Register für 1 01 1 Oberamtsrichter Wiedemann.
5 9 p. 2 GIpei Rbei 7 Ff do Bi gf 2 8 . : 2 — — 2 — ; 7 3 8 “ 8 8 g. 8 1 2 28
Kaufmann Max von Oepen, zu Mhseim . Rbein Landwirth Otto nb . d In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter „Hans Junginger“, Hauptniederlassung in Ulm, — Kirchberz. Hunsrück. 99072] Mont]Joic. [99077] eingetragen worden. (Geschäftszweig: Holz⸗ und — Hauptaanmmn. im Kaiser 2 erander S e⸗ Nr. 48 bei der Firma P. Müllerheim heute als Handel mit künstlichen Blumen en gros, In⸗ der letztere an Stelle des ersteren zum Eingetragen unter Nr. 2 des neuen Genossenschafts⸗ In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Baumaterjalienhandlung.) B 1““ Frenadier⸗Regiment Bernd von Bismarck in Geschäftsinhaber haber Hans Junginger, Kaufmann in Ulm. Genossenschafts⸗Re ister I er hl - ist ¹ 8 1 rzn registers: MNr. 9 „Steckenborner Spar und Darlehns. Mülheim a. Rhein, den 4. März 1901. 8 Berlin, 5 der Kaufmann Emil Müllerheim in Rügenwalde Stv. Amtsrichter Ernst. 8 g g Gotha ar 5 März 1901 8 „Cappeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ kassenverein c. G. m. u. H. zu Steckenborn“ “ . 5 — ea ger: 38 * * 8 * Morrin“ 8 chn 8 1 . 8 öb. to &n ‚ondos vor 8 „rdon eingetragen. waldenburg, Schies. [99156] Bromberg. Bekanntmachung. [99063] Herzogl. S. Amtsgericht. III. Verein“ cingetragene Genossenschaft mit un⸗ in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 9) Rittergutsbesitzer Karl Bernhard von Bis⸗
Mülheim, Ruhr. [98970] 10) verwittwete Frau Rittergutsbesitzer von Bis⸗ Rügenwalde, den 1. Februar 1901 In unser Handelsregister A. ist unter 282 die In das Genossenschaftsregister ist bei den Jagd⸗ Güstrow. beschränkter Haftpflicht“ zu Kappel (Huns An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder
K. ein auh — vete † Königliches Amtsgericht. Fi Hciurich Böhm mit dem Sitze zu Ndr schü 5 b 1] rück). Der Verein bezweckt Verbesserung der Ver Peter und Michael Bongard sowie Ferdinand Jung udelsregister des Köni lichen Amtsgerichts Hedw b. von Harnier, zu Kniephof 4 —— FVFirma Heiurt 2 Sitze zu Ndr⸗ ützer Darlehnskassenverein, eingetragene X 8 bie BFe schaftsregister ist heute ;z Po Abeherung eir err si in den Borstan mger. Bermnmnehöme 85 sentheim an der Ruhr. 11) Gerchg den H.ssmarc vmu 7 8 srnndes Handelbreblfbers. A 191551 Hermsdorf und als Inhaber der Kaufmann Heinich Geubffenschaft mit unbeschränkter Haftpfticht Nr.² de bess ee elchettse ihes die ute u. Plenssie der Mrgefag in eü 1u6“ Ienser 68 α Fraroats 9 . 18 8 8 vertreten Unter Nr. 63 des andelsregister wurde heute Böhm daselbst eingetragen worden. zu Jagdschütz heute einge Ss R Ed⸗ G„ 2 1 8 Beziehung, amen di Beschaffung der zu Hechelscheid, Johann Nellessen und Peter Jo 1) In unser Handelsregister A. ist heute bei 6 * 1 „Unter Nr. 93 ber Bo d g 4 chütz heute eingetragen worden, daß Ed⸗ 8 z5. G. m. u. H. zu Kuhs, eingetrage Ieb velken erkorderliche n, eheee, Polis In Steckendo Ba, eövee Ae Bwsg,r Nr — 132 — „Firma Sack 4& Cattepoel zu 12) F.e geb durch n eingetragen die Firma J. 8.ze⸗ esem St. Waldenburg i,. 55 den 1.enn 1901. mund Wegner aus dem Vorstand ausgeschieden und . v e Ffneleh “ Peni nberc; LE 8* g 5b As . b. 2 1 b Inhab er Bierbrauerei⸗ Königliches Amtsgericht. an seine Stelle Joh ꝗ Heoling in Jaadschütz i . 1u“ ahme Verzinsung vo eldern. Vorstands⸗ aihlt Franz Josef Greuel in Steckenborn und a 8 Styrum“ Folgendes eingetragen: 29. 2 zu Johann und als deren Inhaber orf⸗ 1 König Amtsge 8 ne Stelle Johannes Heyking in Jagdschütz i/ In der Generalver ammlung der Genossen vo mf ve eeet ie und Peter M „F 1e* Die Firma üt in „Sg; Sack“ umgeändert. 13) 1. eget 1ee, ra, geb. bezeichnete besitzer Johannes Geor Gutruf daselbst⸗ Geschäfts⸗ wiesbaden. Bekanntmachung. [98995] den Vorstand gewählt ist. 25. Februar 1901 ist g— Brelle des F ge. Vor⸗ Heagn ee 2 8 Pics, Fe. 3 een E11“ 1 Sener Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 16. November 1886, Mutter, zweig: Bierbrauerei ⸗ . raegoh 848 In unser Handelsregister A. ist heute die hier Bromberg, den 27. Februar 1901. sande ausgeschiedenen Schulzen und Hauswirths 1901. e nen ersolaen 8- dem Süeen een „Königliches nnnts gericht 1. Februar 1901 erfolaten Anstritt des Gesell⸗ durch Erbgang übergegangen und daß zur Vertretung Saarbrücken, den. 2. 84 cericht 8 2 domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma b Königliches Amtsgericht. Johann Brandt zu Weitendorf der Erbpächter Fritz schen Bauer“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern mühlhausen, Thü Prhhe— 1990781 schafters Emil Cattepoel aufgelöst. Der Gesell⸗ 1 f rau Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Großhäuser & Co.“ mit Beginn vom 1. Ja⸗ 1 “ Fhmcke zu Kritzkow zum Mitgliede des Vorstands zu u 1 üven uess I116“ ühlhausen, Thüur. [990781 1 885 9 . b der Firma ausschli⸗ lich die verwittwete v 4.4828 28 7„ Srg 8 ncke 1 Kritz ow zum Mitgliede des Vor⸗ tands zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins Bei dem Höngeda⸗Niede dorla'er landwi schafter Bernhard Sack hat das Geschäft über⸗ heime Regierungsrath von Bismarck auf Külz be⸗ Sagan. [981541 nuar 1901 und als deren persönlich haftende Ge⸗ Erfurt. [99065) der Genossenschaft bestellt worden. M Sesenes (zorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die chaftlich 88 g 89 iederdorla'er landwirth⸗ nommen.. rechtigt ist. 8 Die Firma Dr. Forke & Co. zu Neuhammer sellschafter die Kaufleute Karl Reichwein u.⸗ Gottfried „Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Güstrow, den 4. März 1901. SFSFSSillenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung schafunfchaft ½ umnesr ener Wasaflich Ge⸗
2) Die Firma Witthaus⸗Buchloh (Nr. 296 des Naugard, den 22. Februar EIIu“] Nr. 347 des Firmenregisters ist am 2. März 1901 Großhäuser zu Wiesbaden eingetragen worden. Möbisburg eingetragene Genossenschaft mit Der Gerichtsschreiber ferfolgen durch zwei Mitglieder, worunter sich der Hon 2 (Nr. 9 uns 3 er. HFscfe ht⸗ 88 Firmenregisters) ist als nicht mehr bestehend von Königliches Amtsgericht. gelöscht. Wiesbaden, den 25. Februar 8 beschränkter Haftpflicht ist in das Genossenschafts⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden in n ää“ amtswegen gelöscht am 25. Februar 1901. Neheim. Bekanntmachung. 198974] Amtsgericht Sagau. . Königliches Amtsgericht. 12. register eingerao: 2. Mildesheim. Bekanntmachung. [990691 muß;: die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden Die Genoßfenschaft ist durch Beschluß der General⸗
Mutheim a. d. Ruhr, den 26. Februer 1901. In das zu Neheim unter der Firma „Lampen⸗ Sangerhausem. [98985) Wurzen. 98990 † Für Edmund Gräser is Aut derce
t Hermann Griesbach i Zur Genossenschaft: Molkerei e⸗a der Firma ihre Namensunterschrift beifüge 4 AAhE 2 “ ee. 1 22 5 8 4 b vr. be . . pp; 1 15 3¹ Gene enschaft: Mo ereigenossenschaft der Firma ihre Namensun⸗ erschrif eifügen. 8 versammlung vom 6. Februar 1901 aufg elöst Königliches Amtsgericht. und Laternenfabrik Heinrich Jürgens“ be⸗ Gelöscht ist Firmenregister Nr. 39 die Firma Auf Blatt 248 des hiesigen Handelanc ers ist Möbisburg in den Vorstand gewählt. SFonnersum, ec. G. m. b. H. in Hönnersum ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während — Zu Liquidatoren sind bestellt: C. Goörlach, Theodor
“ „ 5 , , 9 SIp;, en Grfurt, den 1. März 1901. — Io⸗ ,Fernfpaftsreaister eingetragen: EI1“ „ dos Werichts Jeder 4 2 . 8 orlach, T. M.-Gladbach. 1798971] stehende Lampen eschäft ist seit dem 1. Oktober 1900 Robert Rubin“. heute die Firma Anton Schuster in Wurz 8zefarz vv4. 8 111“ in das Gendssenschaftsregister eingetragen: der Dienststunden des erichts Jedem gestattet. Burghardt, Arthur Janson, sämmtlich in Höngeda. 1 1 — . 2 Fen Schauenburg zu Nehbeim als Sangerhausen, den 27. Februar 1901. und als deren Inhaber der⸗ Materialwaaren⸗ uns Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Unter Nr. 13: Das bisherige Vorstandsmitglied] Kirchberg (Hunsrück), den 23. Februar 1901. Mühlhausen i. Tyh., den 2. Plich Firma Gebr. Busch zu M.⸗Gladbach eingetragen versönlich haftender Gesellschafter π 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Produktenhändler Anton Schuster daselbst eingetragen Essen, Ruhr. [99066) Carl Aue ist als solches ausgeschieden, 8 seine Stelle „Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. worden: Der Gesellschafter Carl Abraham Busch zu Die Firma ist in H. Jürgens & Ce. edet schwerin, HMecklb. 2 [98986] 5—— w 4 Mön 1801 ass e icl ist der Köthner Theodor Marheinecke zu Einum Kkoppenbrägge. “ 199061] nmeim, Ruhr. 197756 M⸗⸗Gladbach ist am 21. Januar 1901 gestorben. und in unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 15 ÿIn das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ urzen, am 4. März 1991. Koͤniglichen 3 4 1 gewählt. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:: In un
8 M n 8 zniafij f Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am S. . 14. Die Genossenschaft ist durch Beschluß n ¹. 1 üer Genossenschaftsregister ist heute bei 8 selben Ta Kaufmann Ernst Friedr neu eingetragen. . 2 b 8 8 1 Königliches Igat . euzer „-Ie H. Unter Nr. 14: Die Genossenschaft ist durch 2 eschluß i der Generalversammlung am 9. Februar 1901 Nr. n 1 1, 78 b 1Ae efEheme 8 petragen worden Wner Nr. 710 Fif after, Reichenbach. 2. März 1901 zu Nr. 3: „Naturheilbadeanstalt der Generalversammlung vom 31. Januar 1901 auf⸗ 3 eneralversa — W Nr. 14 „Firma Spar⸗ und Bauverein Evangel.
8enh zu M⸗Gladbach als persönlich haftender Neheim, den 27. Februar 1901. Martens 4 Ce“ hieselbst. — Gesellschafter sind u - Fenf Generalvers⸗ ig vom 31. Januar 198 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Lrnar 1ei ar, 1 „Zirna Spar, ugs Bauverein vansel. ellschafter eingetreten. “ Königl 8 Amtsgericht. “ hi 8 Essen eingetragene Genossenschaft mit be gelastr de. Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. kasse, eingetragene Genossenschaft mit un schaft mit beschränkter vaftpfüicht Shen 3 ildesheim, 28. Februar⸗ f 8 8
Z — 4 A0 7** Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ist bei der der Kaufmann.
„—
2
—ö—V—
„Gladbach, den 27. Februar 1901. Neuss. Handelsregister zu Neuß. 198975] Martens und Kaufmann Ernst Friedrich Adolf Im Handelsregister Abtheilung A. ist EEEE.— bere 28 r 14 1 in⸗ Königliches Amisgericht. 1. Dem Kaufmann Joseyh Vusch in Neuß ist für die Julius Diehn, beide zu gFrain M. — Die die Firma F. Häuber zu Meineweh heute ge⸗ 9. 2 Vtelle Wilhelm sd⸗, eea ch an und Königl. Amtsgericht. J. sdes bisherigen Vorstandsmitglieds, des Kaufmanns tragen: gewählt. Homburg v. d. Höhe. [99070]] Georg Kramer zu Osterwald, der Gemeindevorsteher“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bei Uebertragung der „8 Beftdeutschen Vereins Neußz, den 28. Februar 1901. eine offene. Zeitz, den 26. Februar 1901. In unser Genossenschaftsregister wurde unter Ernst Kramer in Osterwald als Mitglied des Vor⸗ 13. Februar 1901 ist der § 2 des Statuts, wie 1 8 „ 2 8 88 8 8 bank, Kommanditaeseilscha F Oebisfelde. [98976]] trieb einer Dampfwaschanstalt, Färberei und „ Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für H omburg v. d. Höhe Kovpenbrügge, den 26. Februar 190blb. Pe gecndem: e Genossenschaft ist ausschließlich Eeic 8. Ne 18 grisengfädanszgen aans Füllen ir Gesellschaft „Rinne & Koch“ ist gelöscht. Schwerin (Meckl.), der 4. März 1901. Verantwortlicher Redakteur: verein Molschleben, eingetragene Genossen mit beschränkter Haftpflicht uu Homburg Landan, Pfalz. [99073] und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens Stroink zu Münster. Derselbe ist zur Zeichnung den 1 ne büdas 8 ggl. Amtsgerichts 3b2 1 leben eingetragen worden, daß der L 1 Dnn⸗ „. Sanecr: Sm Sen nsm,erei 6 uten ne schaf 1 it ei Königl Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsg 1 f G erlin. getragen worden, daß der Landwirth Emil A. Gegenstand des Unternehmens: 1 wirtschaftlichen Konsum⸗Verein c. G. m. u⸗ H. zu verschaffen. öa Ire have ven ene D e’e Berlagt⸗ Fchtetten des . August Weibezahl Gemeinsamer Einkauf von Lebens⸗ und Genuß⸗ mit dem Sitze zu Oberlustadt eingetragen, daß an Mülheim a. d. Ruhr, den 26. Februar 1901. 8 8 h — . H sregi B. ist heute die Firma Druck der Nor uchdrucker olschleben zum stellvertretenden 32 8— Münster, den 5. — 1901. NMUnter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters Mon In das Handelsregister 2 5 d 1 8 B breftor Königliches Amibgericht. Abth. 2. heimer Ringofenziegelei, Gesellschaft mit be⸗ C. Rob. Lohmann, Gesellschaft mit beschränkter Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. “ 1 W“
eö—
——— “
Kaufmann Chrittian Friedrich Cafl Ludwig Heintich 2Jne⸗ schränier Haftpflicht“ Essen betreffend: Franz beschränkter Haftpflicht“ in Ssterwald an Stelle Ruhr zu Mülheim Ruhr“ Folgendes einge Münster. westr. Bekauntmachung. [98972] Firma „Wilh. Pelzer“ in Neuß Prokura ertheilt. seit dem 1. Januar 1901 bestehende Gesellschaft ist löscht worden. Seee in den Vorstand — Königl. Amtsgericht. 3. Als Zweck der Gesellschaft ist angegeben der Be⸗ Königliches Amtsgericht. Gotha. [99067] Nr. 10 beute eingetragen: standes neu gewählt.⸗ folgt, geäͤndert: 4 Co, M Die unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters einge⸗ chemischen Wäscherei in der Stadt Schwerin. „Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ und limgegend, eingetragene Genossenschaft Königliches Amtsgericht. * darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde ebisfelde, den 1. März 1901. Stolz, Aktuar⸗Geh., Direktor Siemenroth in Berlin. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Molsch⸗ v. d. Höhe. Im Genossenschaftsregister wurde zum land⸗ erbauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen anderen Prokuristen hefugt. aee. 128977]1 Senwerets. 1eee. Direktor und Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Königl. Amtsgericht.
1
8 1 8