1901 / 58 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ekeaa 1. 8 ecsg 8 tsche Versich s⸗Gesellschaf Hagelsch G., Berlin W. 8 1 8 . Rechtsanwalt Müller, daselbst, 8 eres“ Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen agelschaden a. G., Berlin W. 8 8— 1“ b Deutsch e Ppelaarhenr Rechtsanwalt Dr. Cordes, daselbst, Einna me. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 19900. A be u“ 3 8 1“ S E ch st E B

2 6& Rechtsanwalt Möhring, daselbst. ün Sr b b 3 8 Z 1 b b

Die am 1. April 1901 18. Binsscheine Seohkerroalild enb d 1) Gewinn⸗Uebertr 8 ; 1) Rückve sich 8⸗ 8 t R A 8 1 8 8 unserer Pfandöriefe welden schon ;“; Prämsen;eung 9 8 zum De 1 sch e n ei hsö⸗ nzeiger und Köni lich zre zis he n Staats Anz ʒei et. vom 15. März cr. ab 1 2 eserve⸗ Ueberträge aus cfr. Einnahme 0 = an unserer G Schomann. 2) Res g Pos. 1 er esellschaftskaßse, Dorotheenstraße 54, dem Vorjahre: Ja. c. 8 [Est, bel der Direciion der Discvace. Cefen⸗ E“ a. für noch nicht ver- 8 [2) Eingegangene, aber b No 58. Berlin, Freitag, den 8. März 2

hier S . uswärts an den bekannten Stellen 9 ank Auswei e diente Prämien noch nicht verdiente kostenlos eingelöst ) B K s (Prämienreserve) c Prämien D halt dieser Beil FüFSPgr vev-nagf. w.-uw ewesr wne

Berlin, den 5. März 1901. . ran 3 1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossense chafts⸗ eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re⸗ gistern,

Die Direktion. Keine. b. 1u1u“ 8 bie. mus ster. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eren Blatt unter dem Titel

S 8 e 8

= (SXuentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. e

Schädenreserve). vacat b-. nec nicht re SDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ss sch ch c. ö 1 ulierte Schäden u. ch die Kön 52 S s 8 Geno en; n ma ungen. 8 8 noch nicht verdiente 8 far festgestellte, aberr) EE b Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Keine. [99538] Bekanntmachung. Zinsen. . R6 noch nicht abgehobene beans.es . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

mnmnm Von den Herren Dörtenbach & Co. und der 3) Prämien⸗Ei 188 1 Entschädigun en (re⸗· 3 ““ Fe ee⸗ Württ. Landesbank hier ist bei uns der Antrag auf 2) prh. hesehae 1G b Vom „Central⸗ „Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 58 A., 58 B. und 580. ausgegeben.

8 J g v 8eSee 1 9 3 1“ Niederlassung zc. von Zu assung 1 Vers.⸗Sa.: eeee 88 V Waarenzeichen. Kaseinnatrium, Serumpasta, Zinksalbe; pharma⸗ kleider, Tischdecken, Teppiche, Gardinen, Hosenträger, Nr. 47 710. 891. 3. 8 . 1 -

4. 1u“

A“*“

885,

.

1 . 3 a. Prämien (Vor⸗ 0 zeutische Präparate; Beleucht pparat Theile Nrn. 1— 900, der Ziegelwerke Ludwigs⸗ 8., Reservefonds gemäß 9 ;parate; Beleuchtungsapparate und Theile Fravatten, Strumpfhalter, Lampen, Pechfackeln, Rechtsanwälten. eSn G. 8e“ prämien): 2 V 8*248 Tes Skatuts V (Acichsgesetz vom 12. Mai 1894.) von solchen, nämlich: Lampen, L ampenbrenner, Glüh⸗ Kochkessel, Gaskocher, Bürsten, Kämme, Schwämme, 7 2 2 * one,.

99522 5 in d a. für direkt ge⸗ 1 8 lichtlampen, Bogenlichtlampen, Beleuchtungskohlen, Fser messer, Frisiermäntel, Haarnadeln, Bartbinde [99522) Bekanntmachung. Baumgärtner in Ludwigsburg schlossene Ver⸗ 4) Vorausbezahlte, aber Verzeichniß Nr Gaserzeugungsapparate, Lampenglocken, Lampen⸗ Sch ink K een ase. e.aige 8 8 detinden, In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zum Handel und zur Notierung an der hiesigen . . 8 Verz Nr. . en⸗ Schminke, Zahnpulver, artwichse, Parfümerie n ee“ Börse ein ereicht worden. . 8 sicherungen. 208 438 8 noch nicht verdiete 1 X“ zylinder, Lampenfüße, Lampenbassins, Lanpengehänge, Perrücken, Alkohol, Gerbe⸗Ertrakte, Zitronensäure 8g. Max Hermann EET“ Hambur Ekarstsrs, ben 6 März 1901 1 6.für übernommene 5 Zinsen .. . . . . 8 Nr. 47 697. N. 1 8 (ichtschirme, Leuchter, Laternen, Fackeln, Rußfänger, Graphit, ECalclumcarbid, photographische Trocken⸗ Hamburg, den ”. Mio⸗ 1889 g. gart, 88 5 lle ückversicherung. vacat 5) Reservefonds: 1’ v Gasbrenner, Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Platten, Kesselsteinmittel, Beizen, Erze, Kohlen rg⸗ 8 88 Zulassungsste l 8 r. Zuschlag für Rück⸗ I 3 a. 10 % Beitrag gemäßß b 1 Gasarme, Nippel, Gasuhren, Kerzen, Nachtlichte, Ozokerit:; b iplatten, Hanfpacku Kiesel⸗

Das Hanseatische Oberlandesgericht. . 8 5 versicherung 36 824 4 8 § 24“ des Statuts Calciuncarbis. Lene ie e . 5 F. Dzoke 1 mip vie. Hanfpackungen; Kiesel S. Beschü t Dr. der Stuttgarter Effektenbürse. 1 .n Hschußp 1 24 9 1* Bil Sr M. c carbid, Leuchtkugeln, renno . leg iertes guhrpräparate: Asbest, Putzwol le, Superphosphat, 4 1 achschußprämien: (efr. Bilanz Pos. 4b Metallgespinnst, Uhren, Sprengstoffe, Regenschirme, Roheisen, Eisen⸗ und Stahldraht; metallene Ketten,

24 759,20 1 ““ unbelegt). Sensen, Eßbestecke, Messer, Scheren,

* 8 2 8 3 8 7 1 63 ö“ 33 8 Feih 8 Vom Sommer⸗Semester 1901 an erledigt sich das chlossene Ver⸗ 8 8 von dem Herrn Pfarrer Joachim Pascha in sicherungen:

Sekretär. 8 [99540] Bekanntmachung. 5 * fhn direkt ge⸗ 1 18 der Passiva) 8 . Sonnenschirme, Fensterglas, Spiegelglas (belegt und Anker, Drahtstifte; Kandelaber, Niete, Haken, 1 I

Selre b. 5 % Abzug der Ent 1 . Nr. 17 699. H. 6305. Klasse 20 b. Hieb⸗ und Stichwaffen, Revolver, Korkzieher; Näh⸗ Sekretär. Sekretär. Uttenreuth gegründete Universitäts⸗Stipendium 1) von der nach⸗ schädigungen gemäß 8 8 nadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Bad dewannen,

[99518] hrlich 270 ℳ, auf welches ichst S de schußpflichtigen § 24 des S 8 1 3 99 90 W 5

nn W“ I. irn zu jährlich 270 ℳ, auf welches zunä Studierende n.: 8 § 24 des Statuts 1 1“.“ 2₰ Vasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaf Schlitt⸗ Der Rechtsanwalt Werner r Heinrich Christian aus der Verwandtschaft des Stifters Anspruch haben. Vorprämie 89 154755 (efr. Bilanz Pos. 4 c.. 186898 Fa F 1 schuhe, Sprungfedern, Schlösser, Schnallen, Finger⸗ Springe ist heute in die Liste der bei dem unter, Bewerbungsgesuche sind mit Zeugnissen über Be⸗ 2) Antheil d. Rück⸗ der Passiva) b 1 I ö“] huͤte, Metallkapseln, Schirmg gestelle Schablonen,

Feichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte such der Universität, Talente, Fleiß und Sittlichkeit, 8 8 290,50 8 8 8 E Carl Ch 8 Kinder⸗ und Krar ikenwagen, Fahrräder, Wasser⸗ eingetragen. dann bezüglich der Verwandtschaft mit beglaubigten Gesellschaft. 8 g 6) Abschrelbungen 8 88 8- 1“.“ R Eiggttzagen ür 8 ar zuf Stuttgart, fahrzeuge, Farben, Farbstoffe, Sättel, Gewehr⸗ . 1 1“ 4 Kotebühlstr 1 ufolge nmeldung vom futterale, Aktenmappen, Pelze, Firnisse, Lacke,

Neumünster, den 4. März 190h l. Stammtafeln zu belegen, an Königliche Regierung 5. für übernommene Immobilien 2. 11. 1900 am 6. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Klebstoffe, Wichse, Fleckwasser, Wagenf schmiere.

Königliches von Oberfranken, Kammer des Innern, zu richten und Rückversicherung. Tacat 352 829 77 Inventat 7 I Belfabrik. W thnit en! .“ W [99519] 8 bis zum 1. Mai 1901 4) Nebenleistungen der W 1 Oe fa rik. Waarenverzei hniß: Oelkomposition, die Schneiderkrei Gq Bindfade B 8 6 2 B b W api zie zu⸗ Schneiderkreide, G arne, indfaden, Bie r, Malz⸗ 8 erthpapiere, 8 1 Eingetragen für Joh. 2 Balth. Noll, Gießen, zu zur Verhütung der Explosionsgefahr bei Verwendung ertrakt Frucht tsafte, Spiritunsen, Sauren, Fleisch— Eingetragen für Albert eh. Frankfurt a. M.,

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht bei unterfertigter Administration einzureichen. Versicherten: Kursve 8 folge 2 8* 98 5 9 Se zugelassenen ist heute der Gerichts⸗ Bayreuth, 6. März 1901. u“ a. Policegebühren 2 1 b ögch hwbetruhe den gda 10. 81 83.2. des Aestylen und zum Schutze des Calciumcarbid ertrakte, reßhefe; Uhrkette n, Broches, Hemdknöpfe, zufolge Anmeldung! vom 8. 1900 am 7. 2 1901. Afsessor Karl Stenschke hier eingetragen worden. Kgl. Administration b. 10 % Beitrag der . 1900 32 Wanrenverzeihnig: Zie gegen die Einwirkung der atmosphärischen Luft dient. Schmuckperlen, leonische Waaren, Tressen, Tafel⸗ Ge eschäftsbetrieb: Echugfbrkkaninn und Schuhhandel.

Wongrowitz, den 5. März 1901. der allgemeinen Stiftungen. Prämie zum Re⸗ . Bpganisatens Zegatren. 1 ze Seedapetcbach und Der r Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. geräthe, Glocken, Gummischuhe, Regenröcke, Gummi⸗ Warenverze⸗ Vchniß⸗ Schuhwaaren jeglicher Art.

Königliches Amtsgerich (L. S.) Schneider. Wenz. servefonds Fana 1 8 (Einrichtungs⸗) I Iiaarttien. . Nr. 417 700. S. 2295 Klasse 23. spielwaaren, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, 17 711. A. 2636. Klasse 13. 99523] Bekanntmachung. [98320] § 24‧ des Statuts 1ö“ 3 57285 „. 16 n V Radiergummi; Zigarrenspitzen, Federhalter, Schirme, 8 b Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Carl Gieseke, (efr. Bilanz Pos. 4b. 7) Verwaltungskosten 11“ G Klasse 48. b .“ Stöcke, Reisetaschen, Brieftaschen, Brillen, Feld⸗ Goegelein in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste Kaufmann, Leipzig⸗Plagwitz, aus unserem Aufsichts⸗ der Passiva) .. . (abzüglich des Antheils V b 8 8 flaschen, Feueranzünder, Dochte; Möbel aus Holz; des K. Landgerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe rath ausgeschieden ist, und Herr Julius Noerpel, 5) Sonstige Einnahmen: V Facat 8 nlich es Bntheile 8 D. IVS Esw 3 X“ Strandkörbe, Stiefelknechte, Holzspielwaaren, Körbe, der Zulassung heute gelöscht. Fabrikbesitzer, Heddernheim bei Frankfurt a. M., die 6) Aus dem Reservefonds: Ges.): . ½ e8 1 Bilderrahmen, Korksohlen, Schuh anzieher, Meer⸗

Augsburg, den 4. März 1901. Funktionen eines Beisitzers übernommen hat. emãß § 25 de S a Provisionen der ““ 8 8 ¹² sbhaumpfeifen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗

8 8 . .“ . . It . . körbe, Kraftmaschinen, Automobilen, Näh maschinen,

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Dessauer Eisengießerei & Maschinenfabrik (efr. Bilanz Pos. 4 GI General⸗Agenten u. 8 5 V G Strasser. G der Passiva) . .. 34 350/62 Agenten b 64 192 11“ = S 4 8 Schreibmaschinen; Brodschneidemaschinen, Eisschränke, [99141] Gesellschaft mit v Haftung. G V b . 18. Trichter, Siebe, Streichinstrumente, Spieldosen, Der Rechtsanwalt Ernst Georg Alfred Richter, [99595] 5 8 .““ b waltungskosten inkl. Eingetragen für China Export⸗, Import⸗ & Eingetragen Sächsische Metallwaaren⸗Fabrit ö. Fische 8 Kaßd 18 1.. früher in Chemnitz, jetzt in Großenhain, hat seine 10 Wir machen hierdurch bekannt, daß aus d Organisationskosten 3 16 Sens.Knh gnie; Hamburg, zufolge Anmeldung August Wellner Aue, Sachsen, zufolge Tbee, Rei Föer 11““ 888 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ Auffichtsrath haee Gef edüschaf 882 5 8 b 8) Zinsen abzüglich der V vom 26. 5. 98/31. 7. 90 am 5. 2. 1901. Geschäfts⸗ Anmeldung vom 22. 98 am 6. 2. 1901. Ge⸗ Thee, 8 ne ““ zeichneten Amtsgericht aufgegeben und ist deshalb in Personen aus schieden sind: X“ S . vereinnahmten): * 2 911 9 betrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ schäftsbetrieb: und ver2 von Metall Forie⸗ iae 88 dUlberrd vn der Anwalts liste heute gelöscht worden. vJ1X 5 8 r bge Gustav Freund, 11“ 168“ 8 .“ een 387 1807 verzeichniß. Farbstoffe, Farbwaaren, rohe und ge⸗ und Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Armleuchter, 8 Bacheende Püoto. Chemnitz, am 2. März 1901. b 2) S August Schulze, 84 reinigte Welle, Kammzug, Shoddywolle, wollene Aufsäͤtze, Beilagenschalen, Bierglasuntersetzer, gescht . ⸗. dena Fen 87 Königliches Amtsgerich 8 3) ü.v. Emer . Activa. 1 . Passiva. Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Zephir⸗ Boutllontassen, Bratenschüsseln, Brodkorbe, Kabarets, Feehe Beehea. Nippfigene 8 8 (Unterschrift.) dagegen ist der Ingenieur Josef Vollmer neugewählt. ees V ö“ eeen⸗ Srrfichgarn, L“ Fiflerten, Essombvotschalen, 1“ Eierlöffel, Patronen, Putzpomade Röstschutzmitter, Waschbkau⸗ 99520 8 B : de 3. ˙6 2 - 8 4 4₰ Stic vollene zebstoffe und zwar Tuch, islöffe sig⸗ und este 6, tuis Feuerzeu e ife, NV. 8 1 9 8 8 1 In 8. Liste der bei dem unterzeichnete n Gericht ) Fornderungen. V vSüterr geraebeccndt⸗ .““ 1 Flanell, Mousseline, Kammgarnstoffe, Buckstins⸗ Fischschüsseln, Flaschenk 25 Flasche afchälter Flaschen. 88 veesessdiege da nie Sler zugelassenen Rechtsanwälte ist auf seinen Antrag der Carburit Gesellschaft a. Wechse (ge stundete Bei⸗ 1901: * K donfektionssto ffe, Filztuch, Filz, gewirkte Wollstoffe, teller, Fruchtschalen, Kaffeelöffel, Kaffeebretter, Leuchter, Kunststeinfabrütate He sabeet. 8 zigarette 8 Rechtsanwalt Ottomar Karbe heute gelöscht worden. 1. b. H träge der 2 1 ““ a. für noch nicht ver⸗ * wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Lichtmanschetten, Löffelbecher, Menagen, Menuhalter, taback, Snupftakad üne Ann sschluf Fee- 1 Peas 2 Wongrowitz, den 5. März 1901. m. O. nh 8 715 86 diente . Prämien 8 Blankets, S Strümpfe und Mützen. aus wollenen und Eßlöffel, Dessertlöffel, Messerbänke für Fnolec 1Shg⸗ vrdn Gürtel Bände 8 n ig srvene⸗ Eingetragen für Actiengesellschaft Uirriats ver⸗ Königliches Amtsgericht. 11““ Reiner. b. Rückstände der 1 * (Prämienreserve) . acat 8 S baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen gefertigte Tranchierbeste ecke, Messerhefte, Milchschöpfer, Mokka⸗ Wachstuch, Masken Anmeldung ist einigte Zündyolz. und Wichse⸗Fabriken, Augs⸗ [99521 [99626 . aus 1900 .. 10 839 59 b. für noch nicht regu⸗ Männer⸗, Frauen⸗ und Kinderkleider, einschließlich löffel, Patent⸗Feuerzeuge, Patent Zahnstocherbehälter, eine Be sschreibung be eigefüg 25 8 burg, zufolge dngeldnan vom 27. 12. 1900 am 7. 2. D 1 cht 8 . 8 usstände (General⸗ 8 lierte Schäden und Unterkleider; Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle, Patent⸗ Zeitungs Shalter, Pfeftermühlen, Pf efferstreuer, g 3 1901. Geschäftsbe trieb: Fabrikatio und Vertrieb Das unterzeichnete Ober andesgericht ma maß Krankenkasse für Deutschland E. f. 198. agenten zc.) aus 1900 20 614 94 3 für festpestelte, aber Baumwollwatte: Baumwollengarn, und zwar: ein⸗ Pfeffer⸗ und Salzgläser, Pfeffer Salz⸗ Wund Senf. Nr. 7 701. D. 2891. Klasse von Zünd dhölzern, Wi chs e, Lederfett und Putz⸗ . een vbfedurch hetant „Rothes Kreuz“ Frankfurt a M. d. Im folgenden Jahre V nochmichtalgebabene). faches, gezwirntes, ungefarbtes, gebleichtes, gefärbtes gestelle, Salzloͤffel, Salgltreher Zaucelöf 1 präpataten aller Art. Waarenderzeichniß: Wichfe. 8 L V 2 2 2 8 „„ 8 F 4 2 Fe. 1 8 & sundes der Anwaltskammer hierselbst und theil. Zu der am 21. März 1901, Vormittags fäüjge Zinser - 9 (SEhchen g acge Ixbbeee Sedie eie Eezcfüisrg, ivꝛ Sestähfehn 8 Nr. 47 712. A. 2380. Klasse 14. der Vo Saale s um Lirn ern 2 45 3 - 88 ““ Pper eln 8 1“ Vorstand für das laufende Jahr 18. uhr, im Srale der Rüstruration zum i 2 fende Jahr treffen.. 06 40 572,450 c noch nicht verdiente b sofe im Stuͤck, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, Suppentassen, Tafelaufsätze, Taschenfeuerzeuge, Thee⸗ Ciesnetragen für J. J. Uh. h⸗ 3 2) Kassenbestand . . . . . 2 267 66 Zinsen (Zinsen⸗ bedruckte Shirtings; rohe, gebleichte, gefarbte, be⸗ bretter, Theeglashalter, Theesiebe, Tischfeuerzeuge, ingetragen für F. 8

8 8 ber in Oldenburg, Vor⸗ neralversammlung laden wir unsere Mitglieder b ene z Rer 1, zuf Sunn vom Rechtsanwalt Krahnstöver in Oldenburg, Vo bierburch beenst 1 8 F bg 8. 3) Kapitalanlagen: vrhe) . .. 1 1 druckte, buntgewebte. baumwollene Flanelle: rohe, Weinkühler, Zahnstocherbehälter, Zeitungshalter, 1 1 Klasse Rer nlingen zefolged 2.10l. 2 ge. ) . 8 . 7. 2.

4 ——

——öeegmn—

8 88 8 efarbte bedruckte Baumwollstoffe Kattun; b uckerschalen ickerstände kerwasser 1 schäf Tagesordnung: 8 a. Hvpotheken und Grund⸗ 8 2) Hypotheken und Grund⸗ u“ ge 1 „Kattun aum⸗ schalen, Zuckerständer, Zuckerwa ass löffel, . schäftsbetrieb: Zwirne d Na der Vorsitzender, 1 Berichterstattung des Vorsitzenden. ulden.. schulden, sowie sonstige * nfektions⸗ und Futterstoffe, Ta schentücher, Suppenlöffel, Gemüselöffel, Kaffee⸗ 565— nnch n6.

6sb 5 8 Hecken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Ha annen, Theekanne essi silberne 8 1

Rechtsanwalt Schwartz 2* 8 4 2) V Rechens 8 rthpapiere nach dem 1 in Geld zu schätzende 8 Shawls, be ene S e, Hand⸗ kannen, T 2 rekannen, messingene und neusilberne Frwi nnEbau—*q

Rechtsanwalt Schwartz in Oldenburg, Schrift ) Vorlage des Rechenschaftsberichts und Er b- EEEEEEe I“ sbuhe und Mützen; baumwollene Wirkstoffe, Bänder, Bleche und Drähte. Der Anmeldung ist eine Be⸗ . 11““ 8 C Nahg 2

führer, theilung der Decharge. v 3 2 Litzen, Spitzen, Gardin Schnü M schreibung b

E zar Seen in O. Ftell- 3) E 3 Nors z. 8 zember 1900: 3) Sonstige Passiva 8 ard nen, Schnüre, käntelbesätze schreibung eigefügt vww

ür-g. megen w üs Erfönzungzmahl de⸗ veae 43 700,— 3 ½ % 8 4) Reservefonds: 11 und Lampendochte; Metalle in rohem, beziehungs⸗ Nr. 47 701. E. 2418. Klafse 25 8 1 Stopfgarne. vertretender 8 8 b a. Bestand am 1. Ju- 4. weise theihweise bearbeitetem und gemischtem Zu⸗ .47 706. 2896.

G Mlhehs 8 8 Vorsitz 8 reuß. Konsols 1 8 8 3 ün 6 Rechtsanwalt Langerfeldt, Bückeburg, Der Vorstand. G. Rappolt, Vorsitzender. Per⸗ 11 1 nuar 1900 stand, sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen, Platten, gIENTAv vMRrdx . bec Nr. 47 713. K. 54185. Klasse 16 b.

8 11 66,000,— 3 ½ % 111 140,46 8“ Röhren, Ketten, Anter, Schienen, Fagconstücken, OR A U 1 1- 1

vx. 8 kond. Preuß. Konfols 1 und Hufeifen, Nägeln und Stiften; Lagermetall, Zink⸗ 1 . graunschweigische Allgemeine Viehversicherungs- Gesellschaft zu Braunschweig. à 97, 8 9 1 T“ Zinsen 3 812,36 8 bes⸗ Vleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stannicl, CIsT Rechnungs⸗Abschluß c. Wechsel (cfr. Pof. 1 a) b. Beitrag der Ver LLöNN 5 Ffne hene Hlattmetal Lothmetall, Deltametal, nnpe w aäRadv eOe neclsrento eeeöeAeEAEES Ausgabe. abe: 4) Inventar (abgeschrieben): icherten, 10 % der 8 5* Niene eefag,n Mobd Metall, Antimen, Magnesium, 88 8 Klasse: Eingetragen für Otto Kuntze Nachfolger⸗ g- 5) Noch zu deckende Organi⸗ rämie gemäß §24“ 2 Matmathh, Segean. S Quecksilber, Platinschwamm, Eingetragen für Carl Eßbach, Brunndöbra, zu 8 Leipzig⸗Lindenau, zufolge Anmeldung vom 130 8. h b EE 8 des Statuts 2— 8 eiserne 8 kagnesiumdraht, 8 Magnesiumband; folge Anmeldung vom 17. 8. 1900 am 6. 2. 1901. 11900 am 7. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Träger, Säulen und Maueranker, eiserne Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ 8 und Vertrieb ätherischer Dele und Essenzen. Waaren⸗

fitzender, Justizrath Knodt in Bückeburg, stellvertreten⸗

Uebertragung aus dem Jahre Für 1657 Verluste mit 339 548 Versicherungs⸗ Kosten 8— 8 c. Abzug, 5 % der Ri 1b 1899. 8 8 . 2 346 90 Summe inkl. der verwertheten Thierreste.. 261 Ke 8 Ents⸗ ödigungen ge n2 * unes Prahtfüifte Schrauben, Muttern, Niete nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mundharmo⸗ 8 spvperzeichniß: Essenzen für Spirituosen und Liqueure, Prämie für 9577 345 Ver⸗ 8 (Demnach wurden entschädigt 77 % der 18 8 G mäß § 245 des e Roftstabe. Hrenh be tten Rnvengeit nikas, Accordeons und deren Bestandtheile. 1 sowie ätherische Oele. 2 9970⁸ V Seee 8 Statuts. es Konsole, Treppen und Traillen Fischangeln, Ge⸗ Rr. 47 708. Ech. 1954. Klafse 35. Eingetragen fün Peutsche Roborin⸗Werke, Nr. 47 715. K. 5569. Klasse 21. Eintrittsgeld pro nen 1 5 507 Aradfe 2— ’- 882 Mit lieder zurücvergüiet: 8 1 8 Summa 2 5 2 schosse; Messerschmiedewaaren nämlich: Eßbestecke, Commandit ern M. Dietrich & Co., Eingetragen für 5 8 3 2 5 1 7 2 9 3 olge * 90 v 9 Erlös aus verwertheien g 1 Davon sind gemäußhßs 1. Küchenmesser, Tranchier⸗Messer und⸗Gabeln, Scheren, 12 119 2 vFeedrichstr.1 1901“ vlge Anmerdung, Fa. Kreide * Säge⸗

T 6 8,67 rämie (5 57 der Statuten) .. 1 8 v Thierresten.. 63 868,67 Präͤmie 7 b § 25 des Statuts 8 auch Brennscheren, Schafscheren, Blechscheren, Kork⸗ brikation und Veririeb chemischer, pharmazeutischer werk Farchant

Zinsen von den in Werth⸗ Agenturp⸗ovisionen und Gratistationen für die 8 6 8 BeAeme ieher, Masch 9” viedel . ö giaenae ser kastermesser, Schlitischuhe, 8 und diätetischer Präparate für Menschen und Thiere. & .

papieren veis eh ka⸗ Teuten . 2 n verwendet 1 8512 Glocken, Go S öh tr A. b 1t gaben verw ngs, Sensen, Sicheln, 8 ginge agen für Wilhelm 26e. Düsseldorf, Waarenverzeichniß: Medizinisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Farchant, Ober

27000 n aben und ie Hesherim S 10⁄˙8 22 .Mre. Porti 1 5 . ““ 149 468,51 8 5 Plantagenbauer, Hieb⸗, Stich, und Schußwaffen, Luisenstr. 119 121, zufolge Anmeldung vom parate. 9 Vers inr 172 16 2aufendes Agentur⸗Konto 2 8 Mchbefla⸗ Petrolsumkocher Gaskocher, metallene 22. 11. 1900 am 6. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: 82 bahern, zufolge An— 8 ““ 8 (Davon 30 000 zinslich belegt.) 8 8 4 Der Fharsthnanenn. 8— R 6 I““ 11“ 8 Lechniker, Land⸗ und Forfnvirtie; Ulcemoeshele Waarenverzeichnis: Billardbälle aus einer Elffendein. ETHVLOL 8 8* 8 16“ . 8 Kapital⸗ Vermögen, in vom Staate gara ntierten 8 8 Ad. e 8814 * 1 - 28 8 r. G1 8 .“ Svifgschrauben, rohe, verzinnte, verzinkte und Imitation. Geschäftsbetrieb; Perihpapigen angelegtö.. .. . . 2 Les be-hecg 2 X₰ Verlust⸗ atst. h. vocsedende ih G de Vekäenweäh messinoee. Möͤrser, Stößer Nr. 47 703. R. 3513. Klasse 12. Eingetragen für H. Goet, Frankfurt g. FSn ö., 8 8 „gußeiserne Gefäße, Radreifen, Schleusenstr. 17, zufolge Anmeldung vom 11. 12. verzeichniß: Grund⸗

der Einnahmen 593 708 50 Summa der Ausgaben 593 708,50 und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Belägen der „Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗ 1 Wagenachsen, Bau⸗ und Möbelbes⸗ . ehana schaft gegen Hagelschaden auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden. 1 Schlüssel, Geldschränke und Frheschläce, Cglssfa, 2 am 7. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. (oder Berg⸗) Kreide, Bauhölzer und Bretter⸗

Braunschweig, im Februar 1901. sse 2 torabs Ae tter. schewels Die Zentral⸗ 6b Berlin, den 21. Febrürger gerichtlche e6“ 1“ L- 1* Mretallgu, Schnallen, Agraffen, au IIe UCCa e.eg ’“ und seine Nr. 47 714. B. 7057. Klasse 18. igis n v erungs⸗Gesellschaft. 16““ 0 nd Steigbügel, Blechdosen, hüte 8 7 der Braunschweigischen Allgemeine ehversicherung sellschaf 1 Ernst Bierstedt. 1 Armatnren für H. Danepgffel g— Bclagefhat⸗ Rr. 17 709. W. 3110. glaffe 2 8

2 Der Verwaltungsrath der „Ceres“ besteht aus den Herren: 88 dal hne, B 1 3 8 8

In der Herderschen Verlags anb luns zu estatehhr im Breisgau ist soeben er⸗ ¹ ves Mber Premn⸗Leukn. a 8. Rittergutöbesiber auf Irmuntinnen, Vorsißendern 2. Gescanae geneztes sefeaiste geohrte sgossen Sen Reich & Co. Lucca Com-

schienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: . 8 Karol Graf von Buin⸗Buinski, Rittmeister d. L. K., ittergutsbesitzer auf Czeszewe Uür eer und elektrotechnische Zwecke,? Metalk apseln⸗ 100 * b eurh zufglg. Numeldung e. 15. 8

ö ““ stellvertretender Vorsitzender, metallene Stockzwin Zuchdr 2* 88* E 8 G 8 *

Staatslexikon ——“ 8882 Friedrich Hennings, Direktor, Berlin, kontrolierendes Mitglied, 2 für Füee achr agen, Buchgrucletiern, Buchstaben veeseeenen .nlehe an . eh Peh. ““ ENEI““” S * pveubeackeen Auflage. Hubkrt Jäger, Amtmann, Rittergutspächter auf Holzhausen, .“ Schmierbüchsen, metallene Klammern Haken, Desen, Flachs; Farbhol 208; Sche 19 F Uergencce Eingetragen für Baeumcher 4& G o., Dresden⸗ A.,

Auffr Görr 8 . Wilhelm Kahmann, Gutsbesitzer und Landtags⸗Abgeordneter, Groß⸗Dahlun, Spiralfedern, Wagenfedern; che sche P. aic, und be⸗ 2 g. Schafwolle, Felle; Fisch Seestr. 10, zufolge Anmeldung vom 26. 11. 1900

b Unter Mitwirkung von Fachmännem herausgegeben im trage der es⸗ Wilbelm en, Rittergutspachter auf Mönchshof war: Phosbh 9eng mische Präparate, und bein, Korallen, Bernstein; Schildpatt, pharmazeu NAaSAINNRRERIE vFEFFN IITII Em am 7. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und

5 Gesellschaft Ern vfleße der Wissenschaft im katholischen Deutschland von E1I1öuMuM“ X. Rothtirch ünd Panthen Majeratsbesitzer auf Schloß Notbkich . Verbindungen 628 Sun⸗ Jod, Brom, Säuren und tische Präparate, Wurmkuchen, Leberthran, naturliche üer Guttaperchamnaren⸗Fabrik und Handlung. Waaren.

1 8 ; 1 1“ äuren, nämlich: wefelsäure, und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Eingetragen für Weppelmann Nachf. Müller verzeichniß: Dichtungsmaterial in Form von Platten,

Dr. Julius Bachem, Rechtsanwalt in Köln. 27½ 8 H 90 8 Berlin, den 6. März 1901. 8 Salpetersäure Chlorkalk, Kupfervitriol,⸗ odoidsal sal bands Eisb. spe 8 1 ester Band. Aarga bis Deutsches Reich. Lex.⸗8°. (VIII u. 1440 Sp.) 8 Gesell 4 ae en Ha elschaben a. 6 Onddsal A oidsalze, salze, Ver and stoffe, Eisbeutel, Suspensorien, medico⸗ ⁰w Porsche, Bad Ems, zufolge Anmeldung vom Schnüren, Schläuchen, Klappen, Ringen E u ch ch er S Ceres- Deutsche W.“ Besellschaf geg 19 gelsch 8. 3 8 d ze und Sulfosalze uünd deren Mischungen; mechanische Maschinen: Chinarinde Camphor, Agar⸗ 15. 12. 1900 am 2. 1901. Geschäftsbetrieb: material, und zwar: Hartgummi⸗ Lcemekabr Mder⸗ 8

——

——

—ö—

84

——x

EE1““

2 3 50: ge in Original⸗ Ha Ibfranz band 16, 50. 8 1 2 G““ —“ Mis hun 1 ¹ 8 . 6 . 8 Seen. e Dn⸗ Ztaatslexikons erscheint in 5 Bänden von je 9—10 Heften zu * 8 Pen Sirrbas. G. 86 28 1 und Fchungen des. Bestn nch eabeulchen Sto en, Agar, medizinische Thees und Kräuter, ätherische Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Gabeln, Platten, Gitter, Rohre, ⸗Band: Gummi⸗ [97147] 5 Bogen. Preis pro Heft 1,50. ““ . säure; Soha; Efs Fehe. 622 ofel eersäure. Zitronen⸗ Oele, Piment, E Colanüsse, Insekten Waarenverzeichniß: Emser Tabletten, pharmazeutische Handschuhe, Gummi⸗ Matten, Gummi⸗ Läufer, flüssige 3 8 . . 8 von Bilten 4-. g di eins einsäure, Mischungen fulver‚ Parasiten, Vertilaungsmittel⸗ Borax, Karbol⸗ Präparate in Tabletten⸗ und Pastillenform. Der und feste isolierende und säurebeständige Anstrich 8 anima ischen Stoffen, und zwar:]säure Filzhüte,; Mützen, Schuhe, Strümpfe Unter umeldung ist eine Beschreibung beigefügt. massen, Vergußmasse für Elemente; Zahnradglätte

8