1901 / 59 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. 8 [99744] Auf Blatt 5054 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Gorges & Einert in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 1 Driesen. 778

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 136 Firma „Albert Priester“ Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leon Lewek in Driesen übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Albert Priester Nchf.“ fortsetzt. 8

Driesen, den 2. März 1901. 3

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [99748]

Im hiesigen Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 1. Porzellaufabrik Reichenbach, S. A. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hasfunß. mit dem Sitze in Reichenbach heute verlautbart worden: storbenen Franz Reinhold Hädrich

An Stelle des verf in Reichenbach ist der Porzellanhändler Karl Louis Hädrich daselbst als Geschäftsführer gewählt. Eisenberg, am 5. März 1901. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Elberfeld. [99750]

Unter Nr. 305 des Handelsregisters A. ist heute

die Firma Alfred Krugmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Krugmann hier ein⸗ getragen. 1 Elberfeld, den 4. März 1901. 1 Kgl. Amtsgericht. Abth. 3.

Elberfeld. [99749] Berichtigung zur Bekanntmachung, betr. H.⸗R. A. 302 v. 27. Februar 1901: Die Firma heißt voll⸗ ständig: Germania Internationale Auskunftei & Detectiv Peter Büttgen. Elberfeld, den 7. März 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Freiburg, Breisgau. [99755] Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Band II O.⸗Z. 101 wurde heute eingetragen: Firma Friedrich Haug, Freiburg. Inhaber: Friedrich Haug, Schuhmachermeister, Freiburg (Schuhwaarengeschäft). Freiburg, den 27. Februar 1901. Großh. Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. Sge; In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen bezw. auf Nr. 3 des neuen Registers A. übertragenen Firma:

„Meles & Comp. in Gelnhausen“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Karl Meles in Gelnhausen, Sohn des Gesellschafters Georg Jakob Meles daselbst, als Gesellschafter ein⸗ und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.

Gelnhausen, den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 199757] In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde unter Nr. 44 eingetragen die Firma „Bruno Büttner, Eigarrenfabricate“ zu Gießen; Inhaber Kauf⸗ mann Bruno Büttner daselbst.

Gießen, am 5. März 1901.

Fottesberg.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 42 Krebs, geb. Stolle, hier Graudenz. Bekanntmachung.

Graudenz von der unter Nr.

Großherzogliches Amtsgericht. [99758]

Mathilde Krebs Baugeschäft in Inhaber: verehel. Frau Mathilde Pßeingetragen. Gottesberg, den 5. März 190b. 6 Königliches Amtsgericht.

Firma Gottesberg

[99759]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 36 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Matthias Bohm in 243 des Handels⸗

egisters Abtheilung A. eingetragenen Füme Aron

C. Bohm in Graudenz ertheilten Prokura heute

eingetragen worden.

Gross-Gerau. Bekanntmachung.

infolge Erbschaft

8

Firma weiter betreibt. sist erfolgt.

5* Hagen, Westf. Bekanntmachung.

Graudenz, den 16. Februar 1901. i9 Königliches Amtsgerichtt. [99760 Die Firma „Ph. Diehl“ in Groß⸗Gerau is auf Jacob Diehl daselbst über⸗ egangen, welcher das Geschäft unter der seitherigen 8 Wahrung im Handelsregister Groß⸗Gerau, den 5. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

a [99761] Die unter Nr. 223 des Firmenregisters eingetragene

Firma Dauiel Schürhoff zu Hagen ist heute ge⸗

löscht.

Hagen, den 26. Februar 1901l1l. Königliches Amtsgerichtt. Hagen, Westf. Bekanntmachung. [99762] Die unter Nr. 753 des Firmenregisters eingetragene

Firma Christian Kipper zu Hagen ist heute

gelöscht.

Hagen, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

MHagen, Westf. Bekanntmachung. 199763] Die im Firmenregister unter Nr. 812 eingetragene

Feme Gebrüder Grave zu Hagen ist Eoschen. ie für diese Firma der Ehefrau Gustav Grape,

Meline, geb. Behrens, ertheilte Prokura ist im

Prokurenregister gelsscht.

Hagen, den 27. süeree 1901.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [99765] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. März 5.

Louis Weingarten. Der Wohnsitz des Gesell⸗ schafters Abraham Levie ist von Altona nach Ham⸗ burg verlegt worden.

Zereth 4& Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell⸗ schefrer Jacob Sereth, Kaufmann, hierselbst, war, ist durch den am 5. Mes. 1901 erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöft worden; das Geschäft wird von dem genannten J. Sereth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Max Richardsen ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

C. G. A. Dannenberg. Max Otto Robert Sommer, Fabrikant, hierselbst, ist am 5. März

1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Gottlieb Adolph Dannenberg, Fabrikant, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.

Siegmund Meyer. Kaufmann, hierselbst.

F. A. Huth. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich August Huth geführte Geschäft ist von Carl Christian Hermann Sievers, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers F. A. Huth sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber C. C. H.

ievers nicht übernommen worden.

Spiro & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Rudolf Falck und Leopold Bodenheimer, genannt Bodenheim, waren, ist durch das am 29. November 1900 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters L. Bodenheimer aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten R. Falck, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an L. D. A. Dieszbrock ertheilte Einzel⸗ prokura bleibt aufrecht erhalten.

Falck & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Rudolf Falck und Leopold Bodenheimer genannt Bodenheim waren, ist durch das am 29. November 1900 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters L. Bodenheimer aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten R. Falck, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Julius Falck ertheilte Einzelprokura ist durch dessen Tod erloschen.

März 6.

Gustav Bergner. Die an Edward Pollock er⸗ theilte Einzelprokura ist aufgehoben.

H. N. Maak. Zur Einzelprokuristin für diese

irma ist Marie Catharina Margaretha, geb. Berg, des Heinrich Nicolaus Maak Ehefrau, hier⸗ selbst, bestellt worden.

Die an Alfred Ehni ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Behrens & Salow. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jo⸗ hannes Heinrich Peter Behrens und Wilhelm Ludwig Theodor Salow waren, ist durch den am 6. März 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters W. L. T. Salow aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. H. P. Behrens, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Alexander Niemann. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Johann Heinrich Niemann geführte Geschäft ist von dem bisherigen Gesammt⸗ prokuristen Emil Friedrich Magnus, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Emil Heinrich Friedrich Niemann er⸗ theilte Gesammtprokura ist aufgehoben.

Erfurter Mechanische Schuhfabrik Actien⸗ esellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Ilversgehofen. An Stelle der aus⸗

geschiedenen Vorstandsmitglieder Curt Rosenstein und Gustav Roelke sind Felix Behlow, zu Il⸗ versgehofen, und Bruno Höfer, zu Erfurt, beide Kaufleute, zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft bestellt worden.

H. Timmann. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma zu Hannover ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden.

Das unter dieser Firma bisher von Harald Hans Runge geführte Geschäft ist von Gustav richtiger Gustav Leopold Kath, Kaufmann, zu Berlin, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an Heinrich Marten und Otto Botten⸗ wieser ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben. Niederreiter & Fitzau. Inhaber: Aloisius Nieder⸗ reiter und Herrmann Friedrich Günther Peter

Fitzau, beide Hohlschleifer, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. März 1901.

Lienig & Hoffmann. Der Gesellschafter Georg Friedrich Ludwig Lienig ist am 1. März 1901 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Conrad Gustav Foffmemn, Kauf⸗ mann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Leopold Julius Theodor Hoffmann, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich Lönholdt & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt a. M. In diese Kommanditgesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten.

Wolf, Sayer & Heller. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Chicago. phraim Sontowski, Kaufmann, hierselbst, jst am 1. Februar 1901 in die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe in Fememnssaft mit den bisherigen Gesellschaftern Nicolaus olf, zu New York, George Jacob Sayer und Isidore Heller, beide zu Chicago, sämmtlich Kaufleute, unter unveränderter Firma fort.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. 8 2 Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hillesheim. [99976] In der diesseitigen Bekanntmachung vom 27. Fe⸗ bruar 1901 Reichs⸗Anzeiger vom 2. März 1901 Nr. 97 200 muß es bei der Firma N. Esselen statt Wiesbaden „Wiesbaum“ heißen. Hillesheim, den 6. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht.

Klötze. h 99766]

In unser Handelsregister B. ist heute bei der Altmärkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Klötze eingetragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. No⸗ vember. 1900 ist der Weiterbau der Bahn bis Vinzel⸗ ber⸗ beschlossen. 1

lötze, den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Inhaber: Siegmund Mexyer,

und für die Firma

Koblenz. Bekanntmachung. [99767]

„In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden:

Die Firma Hürter et Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist Verwerthung der bisher fir den Kaufmann Heinrich Hürter in dem Grundbuch von Koblenz Band 11 Artikel 431 m na Hubert Hürter und Sohn im Grundbuch von Koblenz Band 11 Artikel 430 eingetragenen Grundstücke namentlich durch Verkauf und Austausch.

Das Stammkapital beträgt 819 000 „Es sind von den Gesellschaftern in die Gesellschaft eingelegt:

a. von Heinrich Hürter, Kaufmann in Koblenz, die im Grundbuche von Koblenz Band 11 Ar⸗ tikel 431 Abtheilung 1 verzéichneten Immobilien,

b. von allen Betheiligten namens der Firma

Hubert Hürter und Sohn in Koblenz die im Grund⸗ uche von Koblenz Band 11 Artikel 430 in Ab⸗ theilung I verzeichneten Immobilien, zusammen werth⸗ v114“ 1 294 000

abzüglich der darauf ruhenden Lasten

475 000

von insgesammt ““ restlich. 819 000 woran betheiligt sind

die Firma Hubert Hürterund Sohn mit 618 000

die Firma Heinfich Hürter. 201 000

Geschäftsführer sind:

1) Dr. Hypolit Clemens, Banquier, und

2) Max Hürter, Kaufmann, beide zu Koblenz wohnend. 8 sch Oer Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1901 ge⸗ schlossen.

Die Geschäftsführer können nur gemeinsam zeichnen. Fals einer der Geschäftsführer verhindert ist, so ist der Vorsitzende des Aufsichtsraths und eventuell dessen Stellvertreter die Firma mitzuzeichnen be⸗ rechtigt. 2 b

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf zehn Jahre fetzgesetzt.

Die Bekanntmachungen für die Gesellschaft er⸗ folgen durch die Koblenzer Zeitung und die Koblenzer Volkszeitung.

Koblenz, den 5. März 19901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Köln. Bekanntmachung. 99768] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: I. In Abtheilung A. am 6. März 1901 8 8 unter Nr. 391 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kuxen⸗, Effekten⸗ und Finanzirungs⸗Bank, Heck & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Friedrich (richtiger Diederich) Geck, Kaufmann zu Bonn, sind erloschen.! am 6. März 1901

unter Nr. 682 die Firma „J. E. Marhoffer“ zu Köln, wohin der Sitz von Antwerpen verlegt ist, und als Inhaber Carl Josef Marhoffer, Wein⸗ händler zu Antwerpen.

am 6. März 1901

unter Nr. 683 die Firma „Albert Abraham“, Köln, und als Inhaber Hermann Abraham, Metzger⸗ meister zu Köln. Hermann Abraham hat das Ge⸗ schäft von seinem Vater Albert Abraham käuflich

erworben. am 6. März 1901 unter Nr. 684 bei der Firma „Jakob Frankl“, Köln. Die Firma ist geändert in „Jacob Frankl Kölner Kunst⸗Anstalt Leo“. II. in Abtheilung B.: am 6. Februar 1901. unter Nr. 133 bei der Firma „Zeitzer Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Zeitz mit einer Zweigniederlassung in Köln. Paul Schilling, Ingenieur zu Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Köln.

Köpenick. [99769] Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 55 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rudolf Wöllstein & Co in Adlershof ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht. Köpenick, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung. [99770] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein⸗ e Firma Salomon Katz in Koschmin ist heute gelöscht worden. Koschmin, den 2. März 1901. 1“ Königliches Amtsgerichht. Krotoschin. [99771] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Hermann J. Cohn (Nr. 38 des Registers) am 4. März 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er vschen Krotoschin, den 4. März 190b1. Königliches Amtsgericht. 1 Krotoschin. 199772] In das alte Firmenregister ist bei der Firma S. Keiler, Krotoschin (Nr. 27 des Registers), am 4. März 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er 1 Krotoschin, den 4. März 190b1. Königliches Amtsgerich Lauenstein, Mann. b [99773 . Bekanntmachung. Auf Blatt 93 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Tacke in Marienhagen eingetragen: „Die Firma ist 5*45 8 Lauenstein, den 4. März 1901. 95 Königliches Amtsgericht. Leipzig. 99774] Auf Blatt 11 043 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Mäusert in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Peter Max Mänusert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Grossohandel mit technischen Artikeln. Letpaig. denn is 1790 abth. 1 öͤnigliches Amtsgeri th. II B. megerch Leipzig. [99775] 8 Blatt 9743 des Handelsregisters, die Firma Emil Heue in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Fricbrich Emil

8 8 8

Richard Heue und daß die Gefellschaft am 901 errichtet worden ist. Leipzig, den 5. März 1901. b Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

1. Januar

Leipzig. 8 9776] „Auf Blatt 11 041 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Haessel, Comm.⸗Gesch. in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr eorg Walter Sorgenfrey daselbst eingetragen, weiter ist verlautbart worden, daß der Buchhändler H. Gustav Hermann Berndt in Leipzig als G6 schafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 15. Fe⸗ bruar 1901 errichtet, und daß dem Buchhändler Herrn Curt Albin Stoltze in Leipzig Prokura er⸗ theilt worden ist.

Leipzig, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B Müller. 8

Leipzig. [99777] Auf Blatt 228 des Handelsregisters, die Firma H. Haessel in Leipzi betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Hermann Adolf Haessel infolge Ablebens ausgeschieden, daß Feüülein Auguste Clara Sorgenfrey in Leipzig In⸗ aberin ist, daß die Firma künftig H. Haessel Verlag lautet, und daß dem Buchhändler Herrn Georg Walter Sorgenfrey in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 5. März 1901. Königliches C Abth. II B. üller. 8

Leipzig. 77768 Auf Blatt 9190 des Handelsregisters, die Firma Herm. Maede Nachf. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr August Christian Carl Sommer ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Herr Werther Wolfgang Hübner in Gautzsch und der Buchdruckereibesitzer Herr Johannes Markin Arthur Krauße in Leipzig Gesellschafter der Firma sind, und daß die Gesellschaft am 1. März 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. [99779] Auf Blatt 11 042 des Handelsregisters ist heute die schon längere Zeit bestehende Firma C. L. Georgi in Leipzig und als deren Inhaber der Korsetfabrikant Herr Felix Richard Georgi daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Korsetfabrikation Leipzig, den 5. März 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. EqEEEVEE

Auf dem die Firma Richard Hahnefeld in

Leipzig betreffenden Blatt 10 874 des. andels⸗

registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma

künftig Paul Leonhardt lautet.

Leipzig, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

2* [99781] Auf dem die Firma Dresdner Gasmotoren⸗

Leipzig.

fabrik, vorm. Moritz Hille in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Blatt 9653 des Handels⸗ registers ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. September 1892 mit seiner Abänderung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1900 außer Kraft Pfest worden. An seine Stelle tritt der in dieser Generalversammlung festgestellte neue Gesel⸗ schaftsvertrag, der durch den Au sichtsrath auf Grund der ihm in dieser Generalversammlung ertheilten Ermächtigung eine Fassungsänderung erhalten hat.

g

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin,

in der von Moritz Hille erworbenen Fabrik die Her⸗ stellung und den Verkauf von Gas⸗, Hetroleum⸗ und anderen Motoren, deren Bestandtheilen und anderer durch Massenfabrikation herzustellender verwandter Artikel zu betreiben. Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft ist die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitglieds erforderlich, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zpeier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen er⸗ forderlich.

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrag wird noch Folgendes bekannt gemacht: 1

Vee Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen inneliegen muß.

Auch Depositenscheine über bei einem Notar nieder⸗ elegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung.

Leipzig, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Müller.

Memel. Bekanntmachung. sersg In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165, woselbst die Aktiengesellschaft „Memeler Holz⸗ industrie“ vermerkt ist, Folgendes eingetrage⸗ Der Kaufmann Richard Dingelstaedt ist aus ar. Vorstand ausgeschieden, und wird die Gesellschaft jeha nur durch den Direktor Julius Hambach in Schme vertreten. Memel, den 6. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. . Mülhausen. Handelsregister des 199780] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. Band V Nr. 224 des Gesellschaftsregister⸗ dl⸗ heute bei der Firma Greylinger & Cie. in hausen eingetragen worden: Hs Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Mülhausen, den 5. März 1901. Kaiserl. Amtsgericht.

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

in Leipzig als Gesellschafter ein⸗

Verantwortlicher Redakteur:

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Central⸗Handels⸗Register für das

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für auch durch die Königliche Expedition

lin * Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Achte Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 9. März

„Güterrechts⸗, Vereins⸗

Handels⸗Negister.

Hülheim, Rhein. 198560] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters unter Nr. 3, woselbst die Firma Hermann Schulte zu Mülheim a. Rhein vermerkt steht, wurde heute eingetragen: Die srokura der Maria Ungerathen und die Firma selbst sind erloschen.

Mülheim a. Rhein, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. MHülheim, Rhein. [99787] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der bis⸗ her unter Nr. 155 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder⸗Alsberg in Mülheim

ga. Rhein Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Karl Jakob Fried ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Siegfried Alsberg und Otto Fried zu Köln führen das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist übertragen nach Nr. 39 des Handels⸗ registers Abth. A. 8

Mülheim a. Rhein, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. München. Bekanntmachung. [99947] Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu kinger fene Firmen:

1) Fritz Behrmann. Unter dieser Firma be⸗ treibt Restaurateur Fritz Behrmann in München, Rumfordstraße 2, pachtweise das türkisch⸗arabische Café⸗Restaurant.

2) Johann Paul Stadelmann. Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Johann Paul Stadelmann in München, Westendstraße 18, ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. 8

3) Johaun Stöger. Unter dieser Firma be⸗ treibt Hotelier Johann Stöger in München, Lind⸗ wumstraße 23 und 25, das Hotel „Viktoria“ und Grand⸗Restaurant und Café „Stöger“. Dem Kaufmann Josef Stöger in München ist Prokura ertheilt.

4) Jacob Rott. Cafstier Jacob Rott in München, straße 12, das Café „Union“.

5) Heinrich Flach. Unter dieser Firma⸗ betreibt Kaufmann Heinrich Flach in München, Aeußere Wienerstraße 15, ein Schuh⸗ und Stiefel⸗Fabriklager.

6) Carl Oberdorfer. Unter dieser Firma be⸗ treibt Cafétier Carl Oberdorfer in München, Amalien⸗ straße 14, das Wiener Café „Stefanie“.

7) Jean Walter. Unter dieser Firma betreibt Hotelier Johann Walter in München, Luisenstraße 1, das Hotel und Restaurant „Schweizer Hof“.

8) Georg Käufl. Unter dieser Firma betreibt Cafétier Georg Käufl in München, Herzog Wilhelm⸗ straße 32, pachtweise das Café „Wittelsbach“.

B. Veränderungen:

1) Brustmeyer & Linder. Das unter dieser irma betriebene Waaren⸗ und Agenturgeschäft für Flektrotechnik wird nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft von dem früheren Theilhaber Kaufmann Carl Brustmevxer in München unter gleicher Firma fortgeführt.

2) Electricitätsgesellschaft vormals Erwin Bubeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Buchhalter Theodor Menninger in München ist Gesammtprokura mit dem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokunristen ertheilt.

3) Münchener Wattefabrik Rühle & Cie. Die uater dieser Firma von dem Kaufmann Johann Paul Stadelmann in München betriebene Watte⸗ fabrik ist auf dessen Ehefrau Clementine Stadel⸗ mann daselbst übergegangen, welche dieselbe unter gleicher Firma ebenda, Westendstraße 18, fortführt.

4) Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen. Dem Ober⸗Ingenieur Theodor Kober und dem Buchhalter Woldemar Sdborowsky, beide in München, ist Prokura in der Weise ertheilt, daß dieselben je nur mit dem Vorstand oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt sind.

C. Löschungen.

Liebermann & Kerner. Diese Garmisch ist infolge Auflösung Handelsgesellschaft erloschen.

Münuchen, den 7. März 1901.

Kgl. Amtsgericht München I. Neustadt, O.-S. [100004]

In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Lach⸗ mann H. Kassel in Neustadt O.“S. die ver⸗ wittwete Kaufmann Clara Kassel, geb. Schlesinger, daselbst als Inhaberin eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Unter dieser Firma betreibt Herzogspital⸗

Firma in der offenen

Norden. [99788] Auf Blatt 14/467 des hiesigen alten Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Dodo D. Stroman zu Norden

eingetragen:

*

L 3. Der Kaufmann Dodo Stroman in Süderneuland II ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar 1901 ein⸗ getreten. 9s 4. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Sp. 5. Die Prokura des Kaufmanns Dodo Stroman zu Süderneuland II ist erloschen. 8 Norden, den 25. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. II. 1“ odenkirchen. [99791] In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 3 wurde eingetragen die Firma:

1“ 8

8

Niederrheinische Kredit⸗Anstalt, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Peters & Co⸗ in Kre⸗ feld mit einer Zweigniederlassung in Odenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1880 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts in allen seinen Branchen. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 21 000 000 ℳ, eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 ℳ, 16 622 Stück zu je 1200 ℳ, 1 Stück zu 1600 und 1 Stück zu 2000 auf den Namen lautende Aktien. Die persönlich haftenden Gessell⸗ schafter sind die zu Krefeld wohnenden

1) Emil Bellardi, Kaiserlicher Bankassessor a. D.,

und

2) Walter de Greiff, Banquier.

Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Tagesordnung enthalten muß, erläßt der Aufsichtsrath oder erlassen die persönlich haftenden Gesellschafter wenigstens 21 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermin.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ Courier, die Kölnische Zeitung, die Krefelder Zeitung, die Frankfurter Zeitung und die Niederrheinische Volkszeitung.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1910.

Odenkirchen, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Ohligs. [99792]

Unter Nr. 25 hies. Ges.⸗Reg., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Kaiser in Merscheid eingetragen ist, wurde vermerkt, daß der Gesellschafter Hugo Kaiser durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von dessen überlebender Wittwe für sich und namens ihrer minderjährigen Kinder Richard, Hugo, Klara und Antonie Kaiser in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sellschafter Karl Kaiser unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma ist nach Handels⸗ register A. Nr. 31 übertragen worden.

Ohligs, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 olbernhau. [9

Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Max Reichel, Dampfkornbranntweinbrennerei und Preßhefenfabrik“ in Olbernhau künftig lautet: „Max Reichel“.

Olbernhau, am 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Leonhardt. E oldenburg, Grossh. [99790]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma F. Neumann in Oldenburg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Diedrich Kern zu Oldenburg ist erloschen. .

Oldenburg, 1901, Februar 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. oldenburg, Grossh. 8 [99789]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Dampfziegelei Ohmstede G. Freese & Comp., Kommanditgesellschaft in Oldenburg eingetragen, daß ein Kommanditist mit dem 1. Januar d. J. ausgeschieden ist. 8

Oldenburg, 1901, März 1.

Großherzogliches Amtsgericht. Becker.

8

Abth. V.

Opladen. [99794⁴] Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Thelen & Cie mit dem Sitze zu Burscheid und als deren Ge⸗ sellschafter: L 1) Karl Thelen, Maurermeister, 2) Christian Laudenberg, Rentner, 3) Heinrich Klein, Maurermeister, 8 alle zu Burscheid, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 15. März 1901. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. 8 1““ Opladen, den 6. März 1901.. 8 Königl. Amtsgeriechtt. osnabrück. Bekanntmachung. [99795] In das hiesige Handelsregister A. ist heute lfde. Nr. 133 bei der Firma F. W. Lieuemann einge⸗ tragen, daß das Geschäft ohne Aenderung der Firma auf die Wittwe Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lienemann, Clara, geb. Körtvélesy, zu übergegangen ist. Osnabrück, 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. II. Parchim. In das hiesige Handelsregister Verfügung vom 2. d. Mts. unter getragen: 8 Spalte 3 (Handelsfirma): Carl Blieffert. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Parchim. Spalte 5 (Firmeninhaber): Seilermeister Richard Blieffert in Parchim. 1 Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Seiler⸗ waaren, Webegarnen, Flachs und Heede. Parchim, den 6. März 1901l. Großherzogliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 99797] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 12 die Firma Deutsche Herren Moden Inh. Adolf Steinberg, Pasewalk, und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Steinberg hier eingetragen. Pasewalk, den 4. März 1901. 1 8 99798]

Königliches Amtsgericht. Pillkallen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 81 die Frma „Emma Doerfer, Pillkallen“

8

“““

[99796] ist heute zufolge Nr. 314 ein⸗

Deutsch

e, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 116“

e Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

und als Inhaber das Fräulein Emma Doerfer in Pillkallen eingetragen. Pillkallen, den 5. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth 2. Ragnit. [99799] In unserm Firmenregister ist heute die Firma Adolf Spaeder Rautenberg, Inhaber Kaufmann Adolf Spaeder (Nr. 222) gelöscht. Ragnit, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Rudolstadt. Bekanntmachung. [99800] Im hies. Handelsregister Abth. A. sind heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 46: die Firma Carl Streitberger, Rudolstadt, als deren Inhaber Gasthofsbesitzer Carl Streitberger daselbst, 2) unter Nr. 47: die Firma Clara Zeitler, Rudolstadt, als deren Inhaberin Frl. Clara Zeitler daselbst, 3) unter Nr. 48: die Firma Reinhold Wittig, Rudolstadt, als deren Inhaber Kaufmann Reinhold Wittig daselbst, 4) unter Nr. 49: die Firma Hermann Wendel, Rudolstadt, als deren Inhaber Fleischermeister Hermann Wendel daselbst, 5) unter Nr. 50: die Firma Hedwig Herwarth, als deren Inhaberin verw. Frau Hedwig H geb. Bischoff, daselbst. Rudolstadt, 6. März 1901. Fürstl. Amtsgericht.

Ruhrort. 1699801] In unserem Handelsregister ist zu der Firma

„Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft zu

Dessau⸗Ruhrort“ eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dezember 1900 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 3 000 000 ℳ, also auf 18 000 000 ℳ, zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1900 sind die Para⸗ graphen 6 Absatz 1 und 22 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert.

Ruhrort, den 4. März 1901. 1“

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [99802] In unserem Firmenregister ist zu der Firma Gerhard Stewes Junior in Meiderich ein⸗ getragen worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Stewes junior ist das Konkursverfahren eröffnet. Ruhrort, den 4. März 1901. I Königliches Amtsgericht. b

Saargemünd. Handelsregister. [99803] Am 4. März 1901 wurde im Firmenregister Bd. II Nr. 964 eingetragen die Firma: „Konsum Saar & Mosel Kolonie Karlingen Charles Gascard“ mit dem Sitze in Karlingen und als Inhaber der Kaufmann Charles Gascard in Saar⸗ brücken. Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗, Manufakturwaaren und Konfektionsgeschäft. K. Amtsgericht Saargemünd. Scheibenberg. [99804⁴] Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist heute die zwischen dem Fabrikbesitzer Hermn Ernst Bruno Neubert in Krottendorf und dem Freiguts⸗ besitzer Herrn Karl Christian Moritz Schubart in Troischau unter dem 1. März 1901 und der Firma Neubert & Co. in Krottendorf errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Angegebenener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Pappen. Scheibenberg, den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. Huth.

Rudolstadt,

99805

Nr. 74 bei der

Schkeuditz.

Im Handelsregister A. ist Nr. offenen Handelsgesellschaft Schmidt & Troinsche in Liquidation zu Schkeuditz vermerkt:

Zur Empfangnahme von Postsendungen, auch Werthsendungen aller Art, ist der Läquidator, Kauf mann Franz Paalzow in Halle a. S., ermächtigt.

Schkeuditz, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht. schleswig. Bekanntmachung. 199806])

In unser Handelsregister A. Bd. 1 ist heute unter Nr. 22 die Firma Jürgen Langwadt zu Kropp und als deren Inhaber Kaufmann Hans Jürgen Langwadt daselbst, und unter Nr. 23 die Firma Peter H. Solterbeck zu Dörpstedt und als deren Inhaber Kaufmann Peter Hinrich Solterbeck daselbst eingetragen.

Schleswig, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Abth. Schleswig. Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister A. Band I ist eingetragen:

Nr. 24. Die Firma August Marxen zu Uelsby, Inhaber Kaufmann August Heinrich Julius Marren daselbst.

Nr. 25. Die Firma P. Jacob Jochims zu Wester⸗Treya, Inhaber Kaufmann Peter Jakob Jochims daselbst. 4 1 .

Nr. 26. Die Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft „B. Scriver Nachfolger“ zu Schleswig, Inhaber Kaufleute Gustap Adolf Carl August Roggenbau und Gerhard Mar Wilhelm Möller da⸗ fean ist in „Roggenbau und Möller“ geändert.

Schleswig, den 5. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

[99807] heute

Abth. 1.

erwarth

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰. Schweidnitz.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 308 die Firma Caroline Frommer zu Schweidnitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Caroline Frommer, geborene Beutner, hier ein⸗ getragen worden.

Schweidnitz, den 4. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 199809] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 277 des Gesellschaftsregisters Firma Schwelmer Thon⸗ und Sandgruben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des Ernst Rummenhöller zu Schwelm ist der Ingenieur und Kaufmann Wilhelm Happe zu Schwelm zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1901 am 19. Februar 1901. Schwerin, Warthe.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 55, Handelsgesellschaft „Waarenhaus Jacob & Sagert“ mit dem Sitze in Schwerin a. W. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Paul alleiniger Inhaber der Firma.

Schwerin Warthe, den 5. März 1901

Königliches Amtsgericht.

[99810]

Jacob ist

schwerte. [99811] In das Handelsregister A. ist heute bei Nr. 15 eingetragen worden, daß die Firma C. Rob. Loh⸗ mann zu Westhofen in Westfalen und die Prokura des Max Lohmann erloschen ist. Schwerte, den 5. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Siegen. 1 996812] Bei der unter Nr. 80 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Heinr. Stähler, Weidenau, mit einer Zweigniederlassung in Nieder⸗Jeutz, ist heute vermerkt: Dem Ingenieur Anton Ullrich, Siegen, und dem Kaufmann Robert Kottmann, Siegen, ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß auch diese beiden gemeinschaftlich die Firma zu vertreten befugt sind. Siegen, den 6. März 1901. Königliches Amtsgericht. Siegen. [99813] Bei der unter Nr. 404 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaeft Karl Sommer, Siegen, ist heute vermerkt: Die Gesell- schaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Tapezierer Karl Sommer jun., Siegen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Siegen, den 6. März 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Sofla. Bekanntmachung. 100005] In das Handelsregister des Kaiserlichen General⸗ Konsulats zu Sofia Abtheilung A. ist heute unter Nr. 13 die im September v. Js. hier errichtete Firma „M. Neufeld & Co“ als Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptfirma ichen Namens eingetragen worden: Die Gesellschafter dieser offenen schaft sind: 1) der Kaufmann Joseph Heymann, 2) der Kaufmann Eugen Neufeld, beide wohnhaft in Berlin. Der Kaufmann Adolf Eisner in Sofia ist der Prokura betraut worden. Sofia, den 4. März 1901. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul. I. b Kaiserl. Vize⸗Konsul. Straubing. Bekanntmachung. [99814] Die Firma „Josef Mayer“¹, Rohprodukten geschäft und landw. Maschinenhandel in Straubing ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Straubing, 1. März 1901. K. Amtsgericht als Registergericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Handelsgesell⸗

mit 8

& . Dr. von Jacobs,

[99575]

1. Register für Einzelfirmen: 8

Die Firma Richard Enzig. Sitz in Stuttgart Inhaber: Richard Enzig, Buchdruckereibesitzer in Stuttgart. Buchdruckerei.

zZu der Firma Carl August Mayer in Stutt⸗ gart: Dem August Mayer, Ingenieur, ist Prokura ertheilt.

Zu der Firma Frankfurter⸗Heymann & Co. in Stuttgart: Dem Heinrich Frankfurter, Kaufmann⸗ in Stuttgart, ist Prokura ertheilt.

Zu der Firma Adolf Bauer in Stuttgart: In⸗ das Geschäft ist Mar Bauer, Kaufmann in Stutt⸗ gart, als Theilhaber eingetreten; es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗Firmenregister übertragen worden. 3 II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Carl Liebich in Stuttgart: Dem Kaufmann Eugen Jäger in Stuttgart ist Pro⸗ kura ertheilt. Die Prokura des Karl Liebich jun. ist erloschen.

Die Firma Adolf Bauer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Februar 1901. Theilhaber: Abraham genannt Adolf Bauer, Kauf⸗ mann, Mar Bauer, Kaufmann, beide in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Darling⸗Gesellschaft Kornicer 4&. Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft