e, ausgeschiedenen Inspektors Conrad a. Bittner zu Stein der er Hermann Gebauer in Rankau in denselben gewählt worden ist. nummer 1419, Schuzfrist 5 Jahre, angemeldet gi⸗ Königliches Amtsgerig Zobten, 6. März 1901. 27. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 20 Minuken. 1 Frankfurt a. M., den 1. März 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. 16. Meissen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 288. Firma Wachter & Schmidt ““ “ B Truhenfon
offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9982 Annaberg, Erzgeb. [100120] Schutzfrist drei 111“ am 12 S.52 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1901, Nachmittags 4 Uhr. ruan 1116. Firma Roßberg & Schübbe in Anna- Nr. 289. Firma Blech⸗Industrie⸗Werk berg, ein Packet, versiegelt, angeblich 13 Muster von Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft * Borten und Fransen enthaltend, Fabriknummern Johannes Suagas, in Meißen, ein he.eene 2-* 64 bis 2768, 2770, 2773 und 2775 bis 2780, Packet mit zwei Mustern für Bilder, Flächenerenne Flächenerzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet nisse, Fabriknummern 0 G G 53, 0 1. 53, Schutzsut am 4. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr. drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1901, Nr 1117. Firma Annaberg Button Works mittags ½12 Uhr. . Victor Schweizer in Annaberg, ein Packet, ver⸗ Nr. 290. Firma Sächsische Ofen⸗ und C siegelt, angeblich 4 gehäkelte Rosetten enthaltend, mottewaarenfabrik, vorm. Ernst Teiche Tha⸗ Fabriknummern G 10974 bis G 10977, plastische Meißen, ein versiegeltes Packet mit sieben 1 hen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am für Befen. Kamine und Mäntel, plastische 8 8. Februar 1901, Nachm. 14 Uhr. 8 nnisse, Fabriknummern 228, 229, 230, 231, 232 2— 1113. Schneider, Bruno, Kaufmann in 234, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. 8 Buchholz, ein Packet, versiegelt, angeblich 2 Muster bruar 1901. Nachmittags 44 Uhr .“ von aus Perlen gefertigten Etuis enthaltend, Fabrik⸗ Meißen am 28. Februar 1901: nummern 3223 und 3280, plastische Erzeugnisse, —¹—Königliches Amtsgericht Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar Dr. Frese. 1901, Vormittags 110 Uhr. ; 1““ 1 Annaberg, am 5. März 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Böhme.
ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ dem Vorstande verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Matthäus Adam, Vereinsvorsteher, 2) Georg Jakob Detzel, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Martin Lechner, 4) Valentin Flicck, 5) Anton Trauth, alle Landwirth in Herxheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau, Pf., 5. März 190bbr1. K. Amtsgericht.
Pfeddersheim. [100325] Spar⸗ und Darlehnskasse Leiselheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist Ferdinand Müller in Leiselheim ausgeschieden, Heinrich Müller von Leisel⸗ heim als Vorstandsmitglied neugewählt worden.
Pfeddersheim, 25. Februar 1901.
Gr. Amtsgericht. Pfeddersheim. [100326]
Landwirthschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bermersheim.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Februar 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Daniel Sauer als neues Vorstandsmitglied Heinrich Flohn aus Bermersheim gewählt worden. 3
Pfeddersheim, 5. März 1901
Gr. Amtsgericht “ Rodenberg. Bekanntmachung. [100327]
Bei dem Haushaltsverein Ohndorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ohndorf ist heute in 8 8 unser Genossenschaftsregister eingetragen: Der Land⸗ In der Generalversammlung vom 11. Februar wirth Heinrich Matthias, Nr. 5 zu Ohndorf, ist aus 1901 wurde an Stelle des Kaufmanns Wilhelm dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rühling von Blaufelden Gutsbesitzer Andreas Zobel Landwirth Heinrich Riechers, Nr. 1 zu Ohndorf, in von Blaufelden zum Vorstandsmitglied gewählt. den Vorstand gewählt. 1 B 8 Rübling “ Rodenberg, 5. März 1901.
Den 5. März 8 Königli Amtsgericht.
Amtsrichter Gerok. h “
[100079] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Hußo Matthes in Neuhausen wird heute, am 8. März 1901, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Uhlich in Sayda. Anmeldefrist bis zum 2. April 1901. Wahltermin am 3. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr. ne Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1901. Königliches Amtsgericht Sayda (Erzgeb.). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: a““
1901, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Krauß in Aalen. Offener st mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist: Arrst. 1901. Gläubigerversammlung und Prü⸗ 26. 3. April, Vormittags 10 Uhr. fungecgerichtsschreiber: Just.⸗Ref. Kauffmann. 1000 . Konkursverfahren. ö“ das Vermögen der Eheleute Haussohn Heinrich Schulte W. Sohn und Fenna. geb. Wanning, in Schüttorf, wird heute, am 7. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkur vverfahren er⸗ iffnet. Der Rechtsanwalt Nordbeck in Bentheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ xichneten Gegenstände auf Freitag, den 29. März 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ rsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichs an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ 88 “ erlegt. von dem Besitze der Sache und von den Neheim. [10001, Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 1 esenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nr. 38. Firma Gebr. Binhold in Nehein Fonkursverwalter bis zum 18. April 1901 Anzeige zu ein versiegeltes Packet mit 9 Geschmacksmustern si machen. 8 1 Lampentheile und Lampen mit den Bezeichnunga Koönigliches Amtsgericht zu Bentheim. und Fabriknummern, wie folgt: 1 scharlachrosa, inm [100061] Konkurs. gepocktes Bassin Nr. 937 F -— L, 1 buntes Glasbass Durch Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags mit gold, grün oder kupfer Bildern Nr. 937 M—— 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Mathilde 1 buntes Zapfenbassin mit Drachenbildern Nr. 4000/12 Mehler, geb. Schmid, Ehefrau von Franz 1 Blitzbrenner Nr. 939, 15 — 20 — 30 % mit geprägten Mehler, Schreiner in Bergzabern, der Konkurs Drachen, 3 Lampenfüße mit Thiermustern Nr. 4000 eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Kiehl, Ge⸗
M., Umschlag mit 1. Muster für Colo b
Zeitungsfraktur, versiegelt, Flächenmuster, Fabrif⸗
Fulda ist durch v. des Königlichen Amts⸗ gerichts Fulda vom 6. März 1901 an diesem Tage, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a. in Fulda zum Konkursverwalter ernannt worden. [100089] ö“ Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist Zur An⸗ 1u*““ “ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. März Sch Land x. f. wird heute 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl =— ,2* 1n 1901 Sut — * eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 8. e⸗ 2 2 “. K 28 4 Gens eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Rüler r Flers S.er mer. 8—2 220 April über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten 1901 CErite E111““ März Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ „dmmn eeeeegerversareön. - 1u““ rungen am 1. April 1901, Vormittags “ S.eeNe 1“ — Fübrmael 2* . 82 bs
8E 7. März 1901. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
; raee 20. März 1901. „. Der Gerichtsschreiber.. Landeshut i. Schl., den 7. März 1901. Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. Könialiches Amtsgeri [10038 K. Wü — — — Göppi Konigliches itsgericht. 2 2 4 1 r [100387] K. fürtt. Amtsgericht Göppingen. [100244] [./.......— 1901, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet Ueber das Vermögen des Gustav Eckstein, Ueb-⸗ Nachlaß des 17. 1901 zu worden. Verwalter: Kanzleirath Heraucourt, Privatboten und Milchhändlers in Boll, ist 1 er den2 2. aß des am 17. Januar 1901 zu Schlossergasse 22 dahier. Anmeldefrist: 14. April beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren re.n heee Ch, vebe9 1901. Erste Gläubigerversammlung: 10. April eröffnet und Bezirksnotar Huber in Boll als Ver⸗ helm Möllmann ist am 5. Marz 1901, Nachm. 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: walter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8,Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ 24. April 1901, Vormittags 11 Uhr. und Anmeldefrist bis 29. März 1901; erste Gläu⸗ Feemen Dr. 5-e Lübeck. ede Arrest Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. April 1901. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. März Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. am 9. April 1901, Nachmittags 3 Uhr 1901. Erste Gläubigerversammlung 30. März. 50100 11“ Den 8. März 1901. 1 1901, Vorm. 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 8; allgem. 110010 2 8.e 1 8 88 ö“ 8 Prüfungs 30. Mä 1901, V Ueber das Vermögen des Metzgers Albert Rapp, Gerichtsschreiber Langbein. Prufungs : arz 1901, orm. „ 8 “” 1““ 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 8. Steinstraße 14 dahier, ist am 7. März 1901, der [100087] Konkursverfahren. Lübeck, den 5. März 1901. Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Uber das Vermögen des Kaufmanns Emil Das Amtsgericht. Abth. IV. ““ 2 dahier. Anmeldefrist; Gräser in Gotha ist heute, am 7. März 1901, 8 v“ 31. März 1901. Erste Gläubigerversammlung, Nachmittags 5 Uhr 4ͤ0 Min., das Konkursverfahren (100381] 8 Feeesee. b b eröffnet. Der Kaufmann Heegewaldt in Gotha ist „Das K. Bayr. Amtsgericht Maindurg hat am v; 6. März 1901, Nachm. 4 ¾ Uhr, über das Vermögen
Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit igefrist bis zum 1. April 1901. Königsberg, den 6. März 1901.
verfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Schreiners Valentin Bieth dahier, Magdalenengasse 16, ist am 7. März
des 8
Langenburg. [100318] K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 20 Molkereigenossenschaft Blaufelden, Einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht.
termin
Rybnik. [100328] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Fe⸗ bruar 1901 bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hier⸗ rts domizilierten Genossenschaft in Firma „Rybniker Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1900 der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Kattowitz verlegt ist. Rybnik, den 28. Februar 1901.
Lublinitz. [99849] In das Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1901 eingetragen worden: Kochanowitz’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kochanowitz. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller für Erreichung dieses Zwecks
Brieg.
In unser eingetragen:
Nr. 37. Offene Handelsgesellschaft C. Schoen⸗ felder & Co. in Brieg, Bezirk Breslau, drei Muster für Flächenerzeugnisse in einem verschlossenen Kuvert, und zwar Ausführungsformen von Draht⸗
“ „——1100009] Musterregister ist am 28. Februar 1901
Prüfungs⸗ und Vergleichstermin: 10. April 1901,
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ dar 2 4 * zeigefrist bis 31. März 190bbl. versammlung: 3. April 1901, Vorm. 11 Uhr. der Söldnerseheleute Johann und Valburga Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1901, Schauer in 11 [100093] Konkursverfahren. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist 111X1“*“*“ Ludwig Ritzner in —Ueber das Vermögen des Maurermeisters Louis bis 1. Mai 1901. va8./eunegfeacs ean-g.S *. Keen viaren Mitt Ber⸗ Wetzig in Zerbst ist heute, am 8. März 1901, Gotha, den 7. März 1901. E1“ Gläubigeraus elee. e.-ee. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Herzogl. Amtsgericht. VII. 8. Mpeit E11““ Arrest worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl
walters und mit Anzeig ind Anmeldefrist
(gez.) Dr. Hodermann.
2 vr
eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlicher Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Hencinski, August Kaul, Josef Dubiel in Kochanowitz, Johann Ledwon in Kochczütz, Anton Barwitzki in Lissau.
Statut vom 24. Februar 1901.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗
Königl. Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Laut Beschluß der
Mathias Heinz und Michel Schumacher in Faha zu
[100329]
Generalversammlung des All⸗ gemeinen Consumvereins e. G. m. b. H. in Faha vom 17. Februar d. Js. sind an Stelle der ausgeschiedenen Johann Kleutsch und Jakob Tintinger
gewebe, Fabriknummern 1901, 1902, 1903, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1901, Vor⸗ mittags 8¼¾ Uhr.
Königliches Amtsgericht Brieg. Delitzsch.
In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 10 der Klempnermeister Franz Reyher in Delitzsch, 1 verschlossen übergebenes
[100010]
Kuvert, enthaltend
4001, 4002, 1 Tischlampenplatte Nr. 4000/1,2] 1 Khaki⸗Lampe Nr. 929 mit Thiermustern, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a
7. Februar 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr. Neheim, den 1. März 1901. b 8 Königliches Amtsgericht.
Hheydt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
äfts⸗Agent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1901. Anmeldefrist bis 6. April 1901 inkl. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1901 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1901, jedesmal Mor⸗ gens 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Bergzabern.
Bergzabern, den 6. März 1901.
8
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Lange, Gerichtsschreiber. [100094] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Fritz Eyer, früher in Mörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 4 März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen.
Mainburg, 7. März P ö8I. K.
[100090]
Beschluß vom Heutigen,
6 h. Allgeme 2 E-1 igstermn. Mittwoch, 3. Aprif 1901, Vorm. 9 h. 7. März 1901.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a.
PS
Amtsgerichts Mainburg.
Sekret.
8* —v-
mit über
1. hat
Een baas. 1o ur
Vormittags 19 Uhr,
Schrader in Zerbst. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1901 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerwersammlung ist auf den 3. April 1901, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 19. April 1901, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Veröffentlicht: Thiemann, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber.
wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und wie die Willenserklärungen des Vorstands durch Unterschrift mindestens dreier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorstehers oder seines Stellvertreters, unter der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amtsgericht Lublinitz, 27. Februar 1901.
Lübben. [100320]
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 12 eingetragenen „Molkerei Straupitz“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
—
Blech⸗Backschüsseln mit einge⸗ stanzten Mustern und in Blech eingeprägtem, auf dem Holzboden zu befestigendem Namen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.
Delitzsch, den 1. März 1901.
Nr. 486. Firma „Hermann Schött Aktien⸗ gesellschaft“ in Rhendt, ein versiegeltes Packet enthaltend 50 Muster Zigarren⸗Kistchen⸗Aussta 1 Fabriknummern: Nr. 5206 C, 5210 C, 5213 C, 52160 8 5227 C, 5230 C, 5233 C, 5235 C, 19502 F, 19602] 3 19610 F, 19611 F, 19612 F, 19613 F, 19614 F 8 19615 F, 19616 F, 19617 F, 19619 F, 196201 [100011] 19621 F, 19622 F, 19644 F, 19687 F, 19688.
Eintra⸗ 19714 F, 19737 F, 19738 F, 19739 F, 197401 19741 F, 19742 F, 19744 F, 19745 PF, 197461 19748 F, 19749 F, 19750 F, 19751 F, 19752P 19756 F, 19760 PF, 19761 F, 19763 F, 19789 19793 F, 19804 F, 19811 F, 1529, 1545,
Nr. 487. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster Zigarren⸗Kistchen⸗Aas⸗ stattungen und diverse Etikettes, Fabriknummm. Nr. 6392, 5243 E, 5244 E, 5259 E. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angereldet am 28. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr M⸗ nuten. 1“ Rheydt, den 1. März 1901. .
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz.
ukall in
und gleich⸗
das Vermögen des Kaufmanns P Neustadt a. Hdt. den Konkurs erë zeitig offenen Arrest verfügt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Horn in Neustadt a. Hdt. Anzeige⸗ frist: 9. April 1901. Forderungsanmeldefrist 18. April 1901. Zur Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie zur Berathung und Beschlußfassung über alle einschlägigen, insbesondere die in §§ 132 bis 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 30. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt. Zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen ist Termin bestimmt auf Samstag, den 11. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal. Neustadt a. Hdt., den 8. März 190b1b.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Trautmann, st. G.
[100082] Bekanntmachung. [100066] Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat mit Ueber das Vermögen des Landwirths Fritz Beschluß vom Heutigen, Vormittags 39 Uhr, über Ahrens in Hildesheim, I. Rosenhagen 8, ist heute, das Vermögen des Fahrradhändlers Heinrich Mittags 12 Uhr, Konkurs ereffnet. Verwalter: Weber in Lambrecht den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Harmsen hier. Offener Arrest mit gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Konkursverwalter: Anzeigefrist bis 30. April 1901 einschl. Anmelde⸗ Geschäftsagent Kimmel in Lambrecht. Anzeigefrist: frist bis 2. Mai 1901 einschl. Erste Gläubigerver⸗ 9. April 1901. Foͤrderungsanmeldefrist: 18. April sammlung 6. April 1901, Vormittags 11 Uhr. 1901. Zur Wahl des definitiven Konkursverwalters Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai 1901, sowie zur Berathung und Beschlußfassung über alle Vormittags 11 Uhr. einschlägigen, insbesondere die in §§ 132 bis 137 der Hildesheim, 7. März 1901. bezeichneten Fragen ist Termin auf Sams⸗ Königl. Amtsgericht. I. den 30. März 1901, Nachmittags
Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Saarburg, den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. [100330] Heute wurde bei Nr. 22 des Genossenschafts⸗ M 6 registers — Molkereigenossenschaft, e. G. m. Königliches Amtsgericht. unb. H. zu Marpingen — vermerkt, daß an Düsseldorf. Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mit- In das Musterregister glieds Michel Backes der Ackerer Peter Leist in gungen erfolgt: Marpingen gewählt worden ist. Nr. 921. „Verein zur Veranstaltung einer St. Wendel, den 6. März 1901. “ Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung für Haftpflicht, Folgendes vermerkt: Königl. Amtsgericht. Abth 2. Rheinland Westfalen und benachbarte Bezirke „Der Amtmann Pich ist aus dem Vorstand aus⸗ Schöningen. — [100331] verbunden mit einer Deutsch nationalen Kunst⸗ geschieden. Für ihn ist durch Beschluß der General⸗ In das Genossenschaftsregister für den hiesigen ausstellung Düsseldorf 1902 zu Düsseldorf, versammlung vom 24. Januar 1901 der Mühlen⸗ Amtsgerichtsbezirt Band 1 Seite 19 unter Nr. 5 ein offener Umschlag, enthaltend ein Packet, Fabrik⸗ wählt worden.“ 688 ⸗ Firnma vanfunmverpimn Aurifiheaelh vin Ear 1901, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ Lübben, den 6. März 1901. 3 eeseen eingetragene Geuoffensihnft E i 3 Jahre. —; — ₰ 18 2 4.2 2 9 — 1 2 b 1 8 - 581 8 2 2 6 5 Königl. Amtsgericht. Abth. J. unbeschränkter Haftpflicht“, als Sitz der Ge⸗ e -2ve. 9. den h.Sezeer zn. s Meiningen. nossenschaft Schöningen und in der Rubrik Rechts⸗ büdun d9 eircn fter 8. . ℳ-1. 3100, Zu Nr. XIII verhältnisse der Genossenschaft Folgendes: 3200, 9,300, 3100 23500 8 3600 635/36, 0,6, 0,7 Bettenhäuser Darlehnskassenverein, einge⸗ „Das Gesellschaftsstatut der Genossenschaft, datiert 0,40,5, 0,62 plastische Wevi⸗ nisse, angemeldet de- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter vom 1. Februar 1901, genehmigt von der General⸗ 15. Februar 1901 Nachmitta 1g 12 Ubr 30 Minuten Haftpflicht in Bettenhausen ist am 22. v. M. versammlung am 3. Febmuar 1901, und der Nachtrag Schutzfrist 3 88 Folgendes eingetragen worden: zu demselben, datiert vom 20. Februar 1901, ge⸗ Disseldorf. 1 März 1901 An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Michael nehmigt von der Generalversammlung an demse Köni liches Amtsgericht Reuchsel zu Bettenhausen ist Landwirth Ludwig Tage. Den Gegenstand des Unternehmens bildet 8 “ Kraus in Bettenhausen als Mitglied des Verstands Frankfurt, Main. und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers
K. Amtsgericht. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 23. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im s Mörchingen.
Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen. [100386]
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl
Bernecker, Schlossermeisters in Großgartach, am 8. März 1901, Nachm. 5 ½¼ Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Lohmüller in Kirchhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis 4. April 1901. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. April 1901, Nachm. 3 Uhr.
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Ottilie Laura verw. Albert, verw. gew. Pinckert, geb. Fleischer, zu Zwickau, Bahnhof⸗ straße 46, wird heute am 2. März 1901, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Lokalrichter Bäßler hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. März 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1901, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe [98863] Exped. Heinker.
[100091] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten Max Voigt in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Voigt & Patz da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Dezember 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Apolda, den 25. Februar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. [100097] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glas⸗und Porzellanwarenhändlerin Christiane Emilie verehel. Fischer, geb. Konrad, in Leubsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1901 angenommene
[100073] b 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Vorrath zu Berlin, Brunnenstraße 112 und Novalisstraße 4, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Linienstraße 131. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1901. Erste Gläubigewversammlung am 28. März 1901, Vormittags 11½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstraße 77,78, III Tr., Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1901. Berlin, den 8. März 1901. 1 Der Gerichtsschreiber Abtheilung 84.
N
— 8 SradrHantso zu Sldelbhause zu
sind folgende
s Königlichen Amtsgerichts I. [100076] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das — Vermögen der „Freien Bäckerei⸗Genossenschaft 8 für Berlin und Umgegend“ (Eingetragene In das Musterrenister ist eingetragen: (10nc- Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heee, 2. beantragt ist, wird der genannten Genossenschaft jede Nr. 190. Firma R. M. Krause — Inheber Rauuf ääüeeAn ArUa 8 SeöAee . e⸗ Lübhe Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Fabrikbesitzer Max Krause hier, ein verschrirn Bestandtheilen ihres Vermögens hierdurch untersagt. und dreimal versiegeltes Packet, überschrieben m Berlin, den 8. März 1901. (NI.) MK. 84, 2023, 2028, 2041, 2042, 2045 Whre⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. 2050, 2051, enthaltend 8 Photographien von Muften 9771 —— für Majolika⸗- und Fayence⸗Waaren, Schazirg [100077]
Gerichtsschreiber Gehring.
111X“
[100321]
des Genossenschaftsregister —
1“
“ [100012] register ist eingetragen worden:
8 8 K.⸗O.
tag,
der Einkauf im Ganzen von Bier., Byanntwein und FFankn Spirituosen von unverfälschter Qualität und der In. das
gewählt. 8 1u““
Meiningen, 2. März 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. München. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.
Allgemeine Baugenossenschaft von Verkehrs⸗ beamten Laim bei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Eisenbahnrevisors Ferdinand Frank in München wurde Eisenbahnrevisor Mar Zizler daselbst Vorstandsmitglied bestellt.
München, den 8. März 1901.
K. Amtsgericht München I. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 100323]
Gemäß Statut vom 17. Februar 1901 hat sich unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Loep⸗ singen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Löpsingen eine Ge⸗ nossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Löpfingen und die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftli Rechnung und Gefahr zum Zweck hat.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Nördlinger Anzeigeblatt“. 1
Der gegenwärtige Vorstand besteht aus:
1) Vorsteher: Friedrich Wagner, Bauer,
2) Stellvertreter: Michael Hahn, Bauer,
3) Heinrich Schweier, Söldner,
[100322]
„sämmtlich in Löpsingen. 116“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., 2. März 1901. Kgl. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. Im Darlehenskassenverein Zell bei Geisen⸗ feld, e. G. m. u. H. in Zell bei Geisenfeld, wurde Gütler Georg Kattner zum Vorsteher, Oekonom Leonhard Schweiger zum Stellvertreter und Gütler Johann Lachermayr, Josef Thallmair und Josef Ernstorfer, sämmtlich in Zell bei Geisenfeld, zu Beisitzern gewählt. ö1“ Nunmehriges Veröffentlichungsorgan ist die „Ver⸗ bandskundgabe, Organ des Bayer. Landesverbands“. Neuburg a. D., 5. März 1901.
“ Kgl. Amtsgericht.
[100324]
Bekanntmachungen, betr. Anberaumung einer General⸗
als
Die Zeichnung erfolgt, indem der
Verkauf und die Vertheilung im Einzelnen zu marktgängigen und soliden Preisen an die einzelnen Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Genossen unter⸗ liegen der unbeschränkten Haftpflicht. Alle Bekannt⸗ machungen des Vorstands werden von den Vorstands⸗ mitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths von den Mitgliedern desselben unterzeichnet. Die
versammlung seitens der Mitglieder im Sinne des
8 des Statuts, werden von den betreffenden be⸗ chwerdeführenden Mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Schöninger Wochenblatts und der Schöninger Zeitung.
In den Vorstand, dessen Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen hinzufügen, sind durch die Generalversammlung vom 3. Februar 1901 gewählt:
1) der Kaufmann August Wesemann, 2) der 42, 2 Kauers, eingetragen. ugleich wird bemerkt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet ist. Schöningen, den 6. Mäarz 1901. Herzogliches Amtsgericht. Kremling.
I 8 „ 1
Stendal. EE“
Unter Nr. 3 des neuen Gengssenschaftsregisters ist bei dem Neuen Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal heute ein⸗ getragen:
Der Maurer Heinrich Vogel in Stendal ist an Stelle des ausgeschiedenen Lagerhalters Adolf Bittkau daselbst in den Vorstand gewählt. 2
Stendal, den 13. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. [100333
Unter Nr. 2 des neuen Genossenschaftsregisters is bei der „Conservenfabrik Stendal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stendal heute eingetragen: Der Oekonom Adolf Stöwesandt in Charlottenhof ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Micheel in Stendal in den Vorstand gewählt.
Stendal, den 18. Februar 1901
Königliches Amtsgericht.
Zobten. Bekanntmachung. [100334]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse Rankau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus
Bei Nr. Die Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1435 eingetragenen Muster für Etiketten mit den Fabriknummern 681, 682, 1439 1440 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1440. Die Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1440 eingetragenen Muster für Etiketten mit den Fabriknummern 1443, 1444 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 1669. Firma Bernhard Stein in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Modell für einen Ständer für Schaufenster, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 1670. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 19 Mustern, und zwar ua. 15 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für Menu, c. 3 Muster für Reklamekarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a. 330 U, 569, 715, 716, 720, 721, 722, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 1258 und 2501, zu b. 1937, zu c. 1938, 1938a, 1939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1671. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Buchdruck⸗ e, „Figuren Stumpffeine⸗Ornamente“, versiegelt, ⸗ „Fabriknummern 2 — 51, Schutzfrist
üulneee
mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1672. Firma a. M., Umschlag mit 21 Mustern für Spielkarten⸗ blätter, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 304 A, 304 B, 304 C, 304 D, 304 E, 304 F, 304 G, 304 H, 304 J, 304 K, 304 L, 304 M, 304 N, 304 0, 304 P, 304 0, 304 R, 3048, 304 T, 304 U, 304 V, 151 frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1673. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2197 bis 2202, 2210 — 2211, 2203 — 2209, 1355 — 1364, 2221 bis 2229, 2486 — 2500, 2399, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1674. Firma D. Stempel in Frankfurt a. M., Umschlag mit 41 Mustern für moderne Reiheneinfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—41, Schußfrift 5 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1901, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1675.
5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1901, Vor⸗
B. Dondorf in Frankfurt V
3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1901, Ans mittags 12 ½ Uhr. — Schweidnitz, den 1. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [10—n K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 1704. Alfred Bühler, Ledermöbelfabrik in Stuttgart, 46 Fauteuils und Stühle mit Zder⸗ bezug, Fabrik⸗Nrnu. 511. — 550, 428 — 433, i um⸗
schlossenem Umschlag, in Abbildungen d plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahm ast⸗ meldet am 28. Januär 1901, Nachmittags 1U. Nr. 1705. Firma Carl Faber in Stungart 1 Faberdecke, Dessin 8 in Abhildung, in versiegeltan Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, m gemeldet am 2. Februar 1901, Vormittags 10 15 Min. . Nr. 1706. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart, 41 Beleuchtungskörper für trisches Licht und Gas, Fabr.⸗Nrn. 18365, 17639 18237, 18333, 18107, 18375, 18427, 18449 18381 18320, 18178, 18279, 17661, 18353, 18397, 18162 18233, 18062, 18216, 18266, 18337, 18043, 18374 18183, 18206, 18149, 18409, 18451, 18435, 18372. 18328, 18060, 18255, 18244, 18119, 18352, 18851, 8205, 18047, 18492, 18453. — 9 Grabdekorationem. Fabr.⸗Nrn. 17805, 18094, 17147, 17825, 18818 18326, 18396, 18408, 18347 a, in versch Umschlag, in Abbildungen dargestellt. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 16. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. „ Nr. 1707. Hugo Moser, Verlagsbuchhand⸗ lung in Stuttgart, 30 Strützels Tirola Kunaee⸗ Postkarten, Gesch.⸗Nrn. 31 — 60, 20 Eisenbahnwesen⸗ — Gesch.⸗Nrn. 1—20, in offenem Umschlor⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an . am 19. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1708. Firma Carl Faber in Stuttgart. je ein Muster einer Faberdecke, Dess. 9, einer Piaus⸗ ecke, Dess. 152, von Brokat, Dess. 387, de Jaequarddrill, Dess. 386, von Baumwolldaree Dess. 307, in Abschnitten dargestellt, in veriegeltee Packet, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. uhr gemeldet am 23. Februar 1901, Vormittags 11 ¼ Ubr Den 6. März 1901. Amtsrichter Huff
Konkurse.
[100385] Kgl. Württ. Amtsgericht —
1 seröff s 8 Vermögen des Konkurseröffnung über das Ver Zessen
Firma D. Stempel in Frankfurt Ehefrau Barbara,
Wöger, Wagners, in Essingen und boe Para. geb. Birthold, daselbst er
Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Grabowsky, früber in Tilsit, jetzt hierselbst, Lvchenerstr. 18. bei Krieger, beantragt ist, wird dem ꝛc. Grabowsky jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch unter⸗ Berlin, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. [100115] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauffräuleins Maria Groß, allein. Inhaberin der Firma „M. Großs“ Handschuh⸗ und Kravattengeschäft zu Düssel⸗ dorf, Schadowstraße 41, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt, Justizrath Dr. Reinarg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗
ige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1901.
rste Gläubigerversammlung am 4. April 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düsfseldorf, den 7. März 1901. 1
Königliches Amtsgericht. [100111] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bau⸗ materialienhändlers Hugo Bein zu Duisburg⸗
Lanheimerort wird heute, am 7. März 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. April 1901, Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Konkursverwalter bis zum 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg. [100063] “
Ueber das Vermögen des Sattlers Wilhelm
Lagner in Falkenstein wird heute, am siebenten März 1901, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 30. März 1901. Wahltermin am 6. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht Falkenstein i. V. Akt. Wilhelm. [100072] Bekanntmachung. g Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1900 ver⸗ orbenen Schachtmeisters Johann Herzig zu
[100109] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Lorek und dessen Ehefrau Martha, geb. Schauder, zu Alt⸗Jauer, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Avpril 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1901.
Jauer, den 7. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
[100086] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viktor Jeanette, Klempnermeister in Reichenweier, wird heute, am 7. März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Gebhard in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. März 1901.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg.
(gez.) Arends. Veröffentlicht: (L. §.) Janosch, Gerichtsschreiber. [100092] Konkurseröffnung.
Nr. 4096. Ueber das Vermögen des Malers Johann Schweizer in Stadt⸗Kehl ist auf dessen Antrag heute, am 6. März 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, offener Arrest bis 20. März d. J. erlassen, Termin zur Anmeldung der Forderungen auf den 31. März d. J., der Wahl⸗. und Prüfungstermin auf Dienstag, den 9. April d. J., RNachmittags 3 Uhr, vor dem Großh. Bad. Amtsgericht Kehl festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Karl Maier, Rechts⸗ agent in Kehl, ernannt. 1
Kehl, den 6. März 1901. Großh. Amtsgericht.
(gez.) Leonhard. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf. [100083] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Oertel hier, Roßgärter Hinterstraße Nr. 15, ist am 6. März 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Lundehn hier, Mittel⸗ tragheim Nr. 390. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. April 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt. Zur Prüfung erungen ist Termin
91
— u ngssaal.
[100068.
Ueber Rennegar 5. März 1 eröffnet.
be, 901, Verwalter:
Vermögen Nr. (85
Vorm. 9 Uhr.
9 1 8 Maanaeaerse Arrest mit Anzeigefrist bi
Rahden, den 5. März
[100067] D
8 —
& por Inhabers
Fuchs,
verwalter aufgestellt.
6. April 1901. statt am Samstag, d Vorm. 9 Uhr,
und Und
[1001141 Ueber
das Vermögen
das Konkursverfahren
Johann Hutter. Frist zu
versammlung am 30.
Offener Arrest mit Anzei Remscheid, den 5.
Nr. 18. Prüfungstermin den 13. April 1901, ““
Neustadt a. Hdt., den S. 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Trautmann, St. G.
Bekanntmachung.
2 S.N. Auktionskommissar A. Hoppe 1 G M e. 2*ℳ u 2 7 ’ M 2 8 5 83 3 in Rahden. Anmeldefrist bis 3. April 1901. Erste 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Gläubigerversammlung am 26. März 1901, Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1901, Vorm.
verwalter ist der zu Rems
forderungen bis 30. März 1901.
Schmitz
des K. Amtsgerichts dahier der angemeldeten Konkurs⸗ bestimmt auf Samstag,
den 1. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im
März 1901.
des Kolon Christiau Tonnenheide, ist am Konkurs
p UÜUbr er aoln, eet
9 Uhr. Offener
8 20. 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. das K. Amtsgericht R Vermögen des Zinkornamentenfabrikanten Georg der Firma Regensburg, L. 171, heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechts⸗ anwalt Görtz in Regensburg als provisorischen Konkurs⸗ Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den Erste Gläubigerversammlung findet
hat über das
Georg Fuchs in
en 23. März 1901, der Prüfungstermin am
Mittwoch, den 17. April 1901, Vorm. 9 Uhr, jedesmal Gesch.⸗Zimmer Nr. 257I. Regensburg, den 7. März 1901. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
Konkursverfahren.
des Wirthes Franz
Madel zu Remscheid⸗Vieringhausen, zur Zeit im Arresthause zu Elberfeld, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht 3 eröffnet worden.
Konkurs⸗ cheid wohnende Kaufmann r Anmeldung der Konkurs⸗ Erste Gläubiger⸗ März 1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, b eepflicht bis 30. März 1901. ärz 1901.
Zimmer Nr. XIII.
„Aktuar,
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Augustusburg i. Erz⸗ eb., den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne. [100075] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Hennig in Berlin, Friedrichstraße 195, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. März
Amtsgericht Iin Berlin, Klosterstraße 77/78, 1I Treppen, Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 28. Februar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [100078] Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wendel zu Berlin 8.0. Ober⸗ baumstraße 5, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. b “
Berlin, den 7. März 1901.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25. [100074] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren der Frau Minna Warnecke, geb. Beutler, hier, Fennstr. 20, ftel der Schlußtermin am 13. März 1901. Vor⸗ mittags 11 Uhr, nicht am 18. März an⸗
Berlin, den 8. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [100110] Konkursverfahren. Beschluß. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers J. H. Nolte in Beuel wird, da der Beschluß vom 16. November 1900, betreffend Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs vom 1. Dezember 1900 rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 2. März 1901. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Das —2— — das — des Schuhmachers Geor agner von Go cim -eee rba ns 2 Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß des dietz⸗ seitigen Gerichts vom 5. März 1901 Nr. 3582 auf gehoben. . [100081]
Bretten, den 6. März 1901.. b Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts; Büchner.
Abth. 83.