1901 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 9

Rübenverarbeitung und Inlands

499 527 464 504 465 89 709 85

Monat Februar 1901 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: . gegen Entrichtung der 8 8 Zahh der] Ver⸗ Zuckersteuer: *) steuerfrei: 8 u ker 2 este F c va Verwaltu ngs⸗ ffabriken, arbeitete! duse Zuckerab 288 bezirke die [Rüben⸗ krystalli 8 (ohne das denaturiert 8 Rüben sierte sowie * Gewicht undenatu⸗ (ohne das (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeicets mengen flssige 8. Wenatn. 8 Gewicht der Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ rier Denaturie⸗ mittel) rungsmittel)

netto

18 763 765 dz.

peise⸗

27 297 2 175 754 27 847 1 964 725

9 650 8 977 1 067 8 18 41 639 24 024 1 7 809 610

Zucker⸗Abläufe:

syrup.

(

5

778 889 353 390 9447 5 132 076

10 930 4 9601

sammen (einschließ⸗

1

7 7

waaren). 7 393 911

lich Zucker⸗ 4 6

029 8 418 7

Ostpreußen . . . . Westpreußen . . 43 573 62 381 Brandenburg . . . 901 9 331 VNommern.... 11 846 738 B 3 957 24 168

75 281 8 21 956 eF... 115 906 95 426 142 336 Schleswig⸗Holstein. 17 984 6 922 v“] 198= 22 610 Westfalen . . . . 8 5 316 5 079 Hessen⸗Nassau. . . 1 643 4 692 Rbheinland . . . 88 38 175 18 861

Summe Preußen 115 906 315 181 319 074

1 029

1“ 5 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 ekanntmachungen. 8 1 8 a 8 2 2 6 8 6 v Berlin, Dienstag, den 12. März 1901. [100861] In der Untersuchungssache gegen Zahlungssperre wird aufgehoben. Gläubiger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden ießer Karl Oexle, geb. 11. Mär 1873 in Cauns 182 2) den Musketier August Konrath der 4. Komp. [100509] Aufgebot. geschlossen werden. welche in einer Untersuchungssache als Zeugen zu katholisch, von Beruf Tagner, 2 M.⸗St.⸗G.⸗B., sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ sowie der Partial⸗Obligation Nr. 670 der Anleihe der verschollenen Personen: Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 9. April 1851 in Friedrichstadt, Gericht der 26. Division (1. K. W.) Ludwigsburg. Gericht der 28. Division. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 3) der Sophie Margaretha Drees, geboren an

1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. 1) Untersuchungs⸗Sachen. [100860] Veröffentlichung. ..Vortmittags 9 Uhr, anberaumte Aufgebotstermin Seeresen Blatt 25, 72, 30 und 35 übertragen sind 1) den Musketier Johann Schwartz der 3. Komp. Dresden, den 5. März 1901. aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 tatt, in Saareinsmingen, Kreis Saargemünd i. Els.⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: zeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Termin in Gifhorn, Reg.⸗Bez. Lüneburg, erge d . der Feinschloser August Ludolph, geb. 12. Juni Inf.⸗Regts. Nr. 25, geboren am 12. August 1875 Der Landwirth Theodor Siedentop aus Vallstedt, Karthaus, 1. März 1901. geb. Walkling, hat das Aufgebot der Fabrik⸗Aktien [100520] Aufgebot. Aufenthaltsort umgehend hieher mitzutheilen. Die . 2 2Se. 2e Behörden werden ersucht, den Genannten bei Be⸗ G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Aktienzuckerfabrik Peine vom Jahre 1899 beantragt. 1) des Kaufmanns Hertz Behrend, geboren am 2 6 8 mögen mit Beschlag belegt. 8 ztestcns j 5 8 82 8 Nachricht hieher gelangen zu lassen. . Kastatt, vs MNürs 1901. spätestens in dem auf den 2. Oktober 1901, 2) des Zigarrenmachers Heinrich Bille, geboren [98717] [1009864] und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 18. März 1844 in Töstrup,

8 418 9 44 10 930

hn“ ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene 2 8 8 Beschlagnahme⸗Verfügung. fällt weg. Die hinsichtlich des Papieres angeordnete zwecks der Gläubiger beantragt. Die Aufforderung zur Aufent ige. Sa 1“ S Der Ferres⸗ g zur Aufenthaltsanzeige Inf.⸗Regts. Nr. 111, geboren am 19. Februar 1880 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1901 12 Uhr Mittags vor dem Juni der Musiker Otto Maier, geb. 14. Mai 1872 Lothr., katholisch, von Beruf Kaufmann, Aktuar Wehnert. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Rechte äus⸗ 1875, angeblich in Mühlheim, Rheinprovinz, in Geriweiler, Kreis Schlettstatt i. Els.⸗Lothr., als Vormund seiner minderjährigen Ehefrau, Minna, Königliches Amtsgericht. vernehmen sind, werden hierdurch aufgefordert, ihren wegen Fetwenftuch werden auf Grund der §§ 69 ff. Nr. 185, 186 und 1253 der Aktienzuckerfabrik Peine Die Feschtgich bestellten Pfleger der nachbenannten treten hievon Eröffnung zu machen und diesbezügliche erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches V 4. März 1901. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am 18. August 1851 in Friedrichstadt,

syrups.

Invert zucker⸗

ch Abzug des eingeworfenen Zuckers zu

8 Fs F G S a 8 r SH 1 In der Strafsache gegen Franz Reinhold Johannes loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4 3 2 ,5 L1“ zielski heece Hrerna se ss zalest Schulz, geboren in Schwedt am 6. Oktober 1878, Peine, den 7. März 1901. 8 1848 des Fiüs ega v1ö in Potsdam wohnhaft gewesen, geboren am 1. März zuletzt in Koblenz wohnend, wegen Entziehung der Königliches Amtsgericht. II. 5) des Weinhändlers Georg Dencker, geboren 1ge8 in Pr. Evlan, wicd beschulbigt, als beurlaubter Wehrpflicht, wird, de der Angeschuldigte des r. (101123. Erledigung. EE“ a Ersatzreservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein gehens gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 des Strafgesetz. Die in Nr. 59 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 6) des Kaufmanns Peter Eggert Rump, gebe gaeeseh gegen § 380. Nr. 3 des Strafg esetz 8 beschuldigt ist, auf Grund der §§ 480, 325, pom 9. d. Mts. ad Dps. 55/56 Rev. 8. poligelich am 23. Oktober 1837 in Oldenswort, G buchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen 326 der Strafprozezordnung zur Deckung der den gesperrten, nachfolgend aufgeführten Werthpapiere 370 des, eemenns Lauit Schacht, geboren a Amtsgerichts auf den 26. April 1901, Vor⸗ Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten werden dem Verkehr seicei 15. November 1847 in Tating, mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im 1 Stück 3 ½ % konsolidierte Preußische Staats⸗ 8) des Zimmermanns Jürgen Hinrich Martens eericht zu Potsdam, Lindenstr. 54, Zimmer Nr. 2 Deutschen Reiche böfindliche Vermogen öö Anleihe Litt. 4. Nr. 129 939 8 9000 , Tebbe“* Vorderhaus parterre), zur Hauptverhandlung ge⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. 4. M. 20/01. 1 Stück 3 ½ % konsolidierte Preußische Staats⸗ 9) des Seemanns Johannes Stade, geboren a laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ Koblenz, den 24. Februar 1901. 8 Anleihe Litt. B. Nr. 66 878 à 2000 ℳ, 30. Januar 1841 in Plön, 8 selbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ Königliches Landgericht. 2. Strafkammer. 2 Stück 3 ½ % konsolidierte Preußische Staats⸗ 10) des Seemanns Hans Jakob Hennings, ge ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Koenig. Dadder. Hemhe wif Aulide Latt. H. N. 21279 und 895210 bogn des 2andanars Zätgen Sänee Kommando in Potsdam vom 25. Februar 1901 aus⸗ Beglaubigt: (I. S.) Unterschrift), Assiftent. à 500 1698 IV 18. 01. 8 11) des Landmanns Jürgen Jünck, geboren an b 2 Berlin, den 12. März 1901. 10. Januar 1860 in Meggersee,

gestellten Erklärung verurtheilt werden. 1 8 Potsdam, den 1. März 1901. Königliches Polizei⸗Präsidium. Abthlg. IV. „12) des Knechts Gosch Thieszen, geboren an

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 111122 Aufgebot. 3 8 9 Bergenhusen, 4 Abtheilung 5a. Der Schneider Heinrich Blume zu Braunschweig 33) des Landmanns Peter Jöns, geboren am 1100929! Beschlagnahme⸗Berfügung. sachen, Zustellungen u. dergl. bat dos Ausgebot annes dan der ⸗„Prwvidemtia. Fraul. 6. ahrderr genaing hiema 4 Nn In der Untersuchungssache gegen den Leutnant ieg 8 furter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M. vI Thiemann, geboren am 24. Mai Larl Orthmann von der Schutztruppe für Deutsch⸗ [100775] am 18. Dezember 1887 ausgestellten Legescheines, i——15) * Sech jeds Hans Friedrich Pl 8 Ostafrika wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des der Ehe⸗ welchem die Ausstellerin bekennt, die Lebensver⸗ 2. Oerd Hr f Bansa c Plett. geboren 88 09 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der frau des Kaufmanns J. Gerbode, Anna. geb. Arndt, sicherungspolice des Schneiders Heinrich Blume über m, (Reren 1834 in Kleinsee, 356, 360 der Militar⸗Strafgerichtsordnung der hier gehörigen, in der Badstüberstraße Nr. 214 be⸗ 1500 ℳ. Nr. 32 769 als Faustpfand erhalten zu C“ Reinhold Gröhn, geboten Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und legenen Hauses c. p. stehen zum Verkauf und zur haben und sich verpflichtet, die genannte Police dem 11 Feths 1859 in Norderstapel, sen im Weutschen Reiche befindliches Vermögen mit endlichen Regulierung der Verkaufsbedingungen Ter⸗ Ueberbringer des Legescheins zurückzugeben, heantragt. 13 “““ Beschlag belegt. mine auf Dienstag, 14. Mai 1901, Vor⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens —18 en e Se 1 Berlin, den 9. März 1901. mittags 10 ½ Uhr, sowie zum Ueberbot auf in dem auf Dienstag, den 27. August 1901, 5 8 des Schiffers Jürgen Lorenz Martensen, ge Gericht der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division. Dienstag, 4. Juni 1901, Vormittags Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 019 82 15 August 1831 in Drage, Der Gerichtsherr: 10 ½ Uhr, und endlich zur Anmeldung aller ding⸗ Gericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32, Zimmer 30, an⸗ 13 Au nfkenbag ; Friedrich Marholz, gebore von Kessel, llichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 88 8 lugust 836 in C hristiagsHarse 4 Generalleutnant, General⸗ Treftz, Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 20) 85 Dienstmädchens Anna 2 kargaretha Hasche, Adjutant Seiner Majestät Kriegsgerichtsrath. auf Dienstag, 14. Mai 1901, Vormittags erklärung der Urkunde erfolgen wird. gec den am ; Oktober 188 in Erfde, 8 des Kaisers und Königs 180 ] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1901. (24. Ok cb eosen Penning Arp, geboren an und Divisions⸗Kommandeur. MNeubrandenburg, 4. Mäͤrz 1901. Königliches Amtsgericht. 15. 5 22) 8Z tnir Weüm 8 119863] Beschluß. Großherzogliches Amtsgericht.. 100516) Aufgebot. bbHae Seheeche . äö Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft (100773] veAuf den Antrag des Kaufmanns Maxr Jacoby jr. 23) der Emma Amalia Eleonore Elise Lich⸗ wird gegen: In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung der in Berlin wird der jetzige Inhaber des angeblich ver⸗ appel, geboren am 29. Juni 1849 in Braunschvet 1) Mar Heinrich Terheggen, geboren am Kramer'schen Büdnerei Nr. 16 zu Dänschenburg, loren gegangenen, von dem Antragsteller auf den 24) des Willibald Karl August Theodor (dunn 8. August 1877 zu Geldern, Vermögenslage un⸗ steht Termin zur Anmeldung dinglicher Ansprüche Klempnermeister Carl Kroeg in Elbing gezogenen Georg Li eboren 5. August Mi age h zu g ding p 28, vang. n Georg Lichtappel, geboren am 15. August in bekannt, letzter Wohnsitz oder letzter gewöhnlicher an das Grundstück am 18. Mai 1901, Vorm. und von letzterem acceptierten, am 21. März 1890 Verden, Aufenthaltsort Geldern, katholisch, 11 ½ Uhr, vor diesem Gericht an. 1“ fällig gewesenen Wechsels vom 23. Dezember 18819 25) der Amalia Lydia Henriette Elise Lichtappel 2) Anton Cox, geboren am 7. September 1877 / ꝑðRibnitz i. M., 6. März 1901l. KsKüber 205 12 aufgefordert, seine Rechte aus geboren am 15. Mai 1859 in Verden, zu Kevelaer, Vermögenslage unbekannt, letzter Wohnsitz Großh. Amtsgericht. dem Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den haben beantragt, ih ten Pflegebefohlere oder letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Kevelaer, ka- [100774 II“ 17. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, bei für todt ihes genemnten af ecfhate tbholisch, N In Sachen betr. die Zwangsversteigerung der dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzu⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem 1 Heinrich Karl Staender, geboren am 12. Ja. Skorm'schen Büdnerei Nr. 2 zu Neuheide steht S=5 vorzulegen, d.-asharh die den 30. Oktober 1901, Vorm. 10 Ulihr. En. 8 zu Twisteden. Vermögenslage unbekannt, Termin zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Kraltloserklarung, va. wird. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumm etzter Wohnsitz oder letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗ Grundstück an am 18. Mai 1901, Vm. 11 Uhr, Elbing, den 6. März 1901. 1 üLAufgebotstermine zu melden, widrigenfalls in ort Twisteden, katholisch, vor diesem Gerichte. 81113““ Königliches Amtsgerichht. LELCodeserklärung erfolgen wird. An alle, welche hinreichend verdächtig erscheinen: als Wehr⸗ Ribnitz, 6. März 1901. LöT1ö4*— Auskunft über Leben oder Tod der Verschollem pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Großh. Meckl. Amtsgericht. Der Besitzer Johann Gatz zu Kramsk, vertreten zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung Dienst des stehenden Heeres, Se der Flotte zu ent⸗ 100771] 11“ durch den Rechtsanwalt Mogk zu Schlochau, hat das spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzen ziehen, ohne Erlaubniß das T undesgebiet verlassen— In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des bis⸗ Aufgebot folgender, im Grundbuche des ihm gehörigen zu machen. zu haben und nach erreschtem militärpflichtigen Alter her zur Bauunternehmer Ad. Stoldr en Konkurs⸗ Grundstücks von Kramsk Band 1 Blatt 44 einge: Friedrichstadt, den 2. März 1901. 1“ 8 vchähalben,. Ver⸗ masse gehörenden jetzt an den Arbeiter Sajewi ver⸗ tragenen osten: 2 3 Kdaigfiches Amtegericht. ehe 2 Stro etzbuch * 3 b 8 2 F N .27 23 Si 8 ee vor der I. 1 2 Fön lichen kauften Ackergrundstücks Nr. 1318 vor dem Mar⸗ Flg 1 Ne. e nn ri⸗ 8 Hülher. [100764] Aufgebot. Londgerichts in Kleve eröffnet und auf G ud des lower Thor in Ribnitz wird zur Abnahme der Frolcen I. fennig, Restbetrag von 99 Herhtr. Der Rechtsanwalt Dingerkus zu Förde, als § 140 letzter Abfatz des Strafgesetz rund des Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über 16 Sgr. 3 Pfg. mütterliche Erbtheile der Geschwister vollmächtigter des in der Nachlaßsache des Fehmm 8 2 85 Aösat . ger den Theilungsplan und zur Vornahme der Ver⸗ *2 dun Iöa⸗ Cxh. fr 8 bs I v Joseph Gastreich aus Voönninshanen gerichtu n 8 325, 326 r C Fr⸗ 85 bgn“. 8 . esens“ 2 höö . zahlb bo vollendete 8 Fern 6,,8 1 mangelung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke tbeilung Fae. 1. stimmt a. den 20. März 18. Llensjahre 8. vegin dich, 2 aaf Grund stellten Nachlaßpflegers Friedrich Gastreich 2 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der 8 A. 5 Uhr. Rechnung des des Erbvergleichs vom 17. Mai 1830 ex decreto hundem, hak beantragt, die verschollene Ann⸗ Angeklagten mit Beschlag belegt. Konkursverwalters, dessen Honorar auf 50 und vom 28. November 1834; rina Kemmer, Tochter der verstorbenen vociere Kleve, den 21. Februar 1901. de naegn S Ftgele. meendfn; ien n 2a. nodember 18htr. 2; 9 Rthlr. 15 Silher⸗ Fohann R Kemmer 8 Re. und zu sal. 9 44 sr Theilungsplan, liegen auf der Geri⸗‚ reiberei se. . ,Ar. rn⸗ 29 Margaretha, geborenen Schulte, au armede Königl. Lendverbt Strafkammer 2. groschen 5½8 Pfennig, Restbetrag von 19 Rthlr. 85. g Die DSchsacte. Verschollene vim

F ann. -üur Einsicht für die Betheiligten aus. auig. I“” u erklären. Endemann chwan. Daub. Ribnitz i. M., den 28. b 1901. 1 Sgr. 12 sg. väterliche Erbtheile der minorennen ;; sich spätestens in dem auf den 10.

Zur Beglaubigung; 8 oers 2* CG vister Franz und Johann Au 1 Der Gerichtsschreiber (L. 9) gdeidenreich. Großherzogliches Amtsgericht. 88 8 b. mnt 1 Rthlr. 22 SSoht Pfg. vgust Sang, fhr tober 1901, Vormittags 10 ½ üpr; 0 8 Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des L1007 72¹ B sähhrigkeit zahlbar, sind auf Grund des George Gatz⸗ e Aufgebotstermin zu melden, deeeh Aus⸗ 8 326 der Strasprozeßordnung zur öffentlichen In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des schen Erbvergleichs vom 26. Januar 1835, konfirmiert Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche er⸗ Kenntniß gebracht. eeeee bisher zur Bauunternehmer Ad. Stoldt'schen Kon⸗ den 30. desselben Monats und Jahres, ex decreto kunft über Leben oder Tod der Verschollenen in 3 Kleve, den 3. März 1901. 1 kfurbsmasse gehörenden, jetzt an den Maurermeister vom 25. Juni 1835 hier eingetragen worden: theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sbünen Königliche Staatsanwaltschfft. (C. Stoldt verkauften Hauses Nr. 787 an der c. Abtheilung III Nr. 3: 13 Thlr. 26 Sgr. im gesgedets ee -, Gegicht rfeise Ire [100862] K. Staatsanwaltschaft Rottweill. Damgartener Chaussee in Ribnitz wird zur Abnahme 6 ¾ Pfg. rückständige Kaufgelder, welche die Wittwe cs vüe * liches Ferß Bekanntmachung. sder Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung Eva Gatz in dem Kaufvertrage vom 10. September Snscheee 1 Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ über den Theilungsplan und zur Vornahme der Ver⸗ 1845 ihrem minorennen Sohne Johann August Gatz [100759] Aufgebot. gerichts Rottweil vom 22. Februar d. J. ist das im tbeilung ein Termin bestimmt auf den 20. März scberwiesen, verzinslich zu 5 % seit dem 18. Lebens. BKaufmann Adam Reiber in Ruppertenzod bat abs Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ 1901, Vorm. 11 Uhr. Die Rechnung des jahre des Kuranden und zahlbar bei erreichter Groß⸗ Pfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Menrer. stehend bezeichneten, der Verletzung der Mesrvnach

129 443 130 787

28 164 255 134 283 298 271 594

Farine.

55

und Melis.

970 627 1971 458 1 970 399

b 1

1

gemahlene Raffinaden

22 668. 261 803 5

131 326 1 709 6

cken⸗

u“ 170 142 53 718 1 952 Sachsen ... 35 9 048 4 427 Württemberg ... 24 500% 7 057 2 101 Baden und Elsaß⸗ Lothringen 1 16 775 2 578 hb* 34 2 947 2 513 Mecklenburg ö“ 2 547 16 304 Thüringen. . 14 925 8 307 Braunschweig . . . 3 415 28 814 30 997 vLC111X““ 61 41 143 27 998 Hambharm . ... 335 Summe dehtsches Zollgebiet ... 386 914 7 201 492 490 1 173 416 251 8) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 205 dz, Gewicht des enthaltenen Zuckers 83 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Februar 1901.

111 789 997 760

und Krümel⸗ zucker

(crushed

und

111 801

153 994

144 8

ü

St

Platten⸗,

977 80 949 095

V

5

und

Würfel 787 847 761 425

Stangen 165 024 812 781

V

die Zeit vom 1. August 1900 bis 28. Februar 1901 na

II. Es sind gewonnen worden:

129 067

546 057 567 781 590 850 719 917 727 366

ugust 1900 bis 28. Februar 1901. Raffinierte und Konsumzucker:

zucker.

Brot⸗

V V

77 83 199

g 82 8

2 11 701 71 074

82 775 83 199

Kandis. 8

V V

Krystall⸗ granulierte 4

424 118

0

Februar 1901 1 1900 Februar

Ausläng sschen Zucker. d⸗z netto Inlän 38 d et dz netto infuhr: Ausfuhr: 1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse 131 079 616 905 Rohzucker .. HHI“ 8 1 174 254 389 673 Ra nierter Hoßse 700 8 2 214 davon Veredelungs⸗ 88 Zuckerhaltige 88 2 8 3288 aall. haltige Waaren unter 9 J verkehr 1186“ 328 steueramtlicher Kontrole: 2) auf Niederlagen: A 4 471 Rohzucke 5 191 50—1%cGesammtgewicht 88 zusgen EE 8 ½ 90 Gewicht des darin enthal⸗ I Raffinierter Zucker. 13 800 2 tenen Zuckers 88 2 478 A ußfnog aus Niederlagen: 1 8 8 Rohzucker . . . . 1 0200 Raffinierter Zucker. 36 436 5öZS Berlin, den 12. März 1901. Kaiserliches Statistisches von Scheel.

5

25772

77

20

470 772 bis 3). 2

430 603 351 346

308 398 000 301 426 ür

Zucker. 46 2 228 654

233 958] 2 087 866

557 T

en. nstalten.

8 860

07 657 18

36 517 8817

47 116

t (

2 55 933 11 114 50 234

859 466

12⁸ 604 693

2 716 220 2 518 469

617 250 471 148

zucker. erien. 2

7 7 508 38 600 46 108 45 036

1 948 29 754 31 702 16 842

„Entzuckerungsa 324 995 59 230

315 539

aller Produkte. 25 411]16 490 8

Rohzucker

gerechnet) berechnet sich f

Rübenzuckerfabrik ken überhaup

Februar 1901 und in der Zeit vom 1. A. 25 411 116 884 225 909 700 2 699 426

2) Zuckerraffin 25 411116 29 913115 322 362

i 2

9

25 41116 806 415 29 913115 260 484

von Scheel.

anderer Verfahren. 1) 2 ffe V 1

5

von 9:10 um

7 41 230

Kaiserliches Statistisches Amt.

51 300 Mela⸗ 198 243

1 213 942

1 412 185

1 349 985

4) Zuckerfabr

205 243

1 255 172

S

der tron tian⸗ verfahren.

ltni

Heffentlicher Anzeiger.

3) ã

71

Verh

187 471 1460 41 138 637 1 401 285 ß

138 637 187

beiteten Mengen darstellen.

71 V 187 99 48 230

Aus⸗ scheidung. 187

6 . 0f.* 99043] Aufgebot.

2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ V Der Cnmnanmel Honesche esenbohegr 1,0,g

* hat beantragt, den verschollenen Johann aptist

sachen, Zustellungen U. dergl. Vonesch, 18-S9 zu Banr⸗ den Mäalupc 1843. H 4 bas. un 8 Sohn der verstorbenen Eheleute Michael Von

[100508] K. Amtsgericht Ellwangen. Schlichter, und Theresia, geb. Cladel, zuletzt wohn⸗

V

9 250 ’1 254 ie anderen krystallisierten Zucker im

chen Zollgebiets im Monat

I. Es sind verarbeitet worden: Sub⸗ stitution.

1

Aufgebot. n . Fr. A. 82 vung 1 Celc, Scheeman Buet mn Soremicgen Vercholeae nich voise l sereJ, u Gde. Schwabsberg, Abwesenheitspfleger des Kar evsE 1 - e e 8 Scheuermann, welcher am 6. Juni 1851 geboren vert ag⸗ Zeiug. v e 1901, Vor⸗ ist, hat dessen Todeserklärung beantragt. Karl im Sitzungssaale anberaumten Auf I.. Scheuermann ist im Jahr 1881 nach Amerika aus, melden widrigenfalls die Tod *. wandert, und ist seit dem Jahr 1886 keine Nachricht wird. An alle, welche Auskunft ü 82 8 von dem Leben desselben eingegangen. Für denselben Tod des Verscholle ben za erth⸗ füber In Phl wird ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet. Nach, geht die Aufforderung, spät 28 F dem dieser Antrag zugelassen worden ist, ist Auf fermine dem Gericht Anzeige 8 gebotstermin auf Montag, den 11. November Gebweiler i. E., den 1. März 1801.

V

9 250

der 23

Hiervon wurden entzuckert mittels

Elution und Fällung

V

der 7 186 6 490 13 676 22 251

Osmose.

I“

I

1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmt worden. Es er⸗ Kaiserliches Amtsgericht geht hiermit die Aufforderung: . 1-n A X

1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ 1100761] K. —“ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das Aufgeb ütsbe hot. erklärung erfolgen wird 5 8 2 1 82 lahren zum

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod erklärung ist beantragt und 2—2 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 1) Anna Barbara Schätzle, getorer

f Gericht A 1844 in Eybach, uneheliche Tochter im Aufg-bgennge 8 Gericht Anzeige zu machen Saa . A e⸗

1t 2 ider. 8 Evbach aus nach Amerika gereift. Ohgranterichce - 86 . und 5 mehr als 30 J schtsschreiber SSdn.ne auf Antrag Schweüte: ün S 1 stv. Gerichtsschreiber Rothweiler 3 base ghegann Ichkäeacs Schmd n lün 8 [100760] Aufgebot. b2 Pbilipp Haug. grbonen den In. Men iin Die Anna Katharine Lotz in Lengers hat Ueberkingen, Sohn des derterhonem Dasammes g tragt, nachbenannte in Lengers wohnhaft gewesene Metzgers, und der derstertonmn Weilbhurn, hen. 2 2 Personen, die verschollen 8* nämlich: 22. S beee 8 im Iad . 1) Katharine Elisabeth Lotz, geb. am 22. Fe⸗ fortgezo obme ftmmme Ktremtt i hettmm üv 6 bn 1 1. Feb Frcere auf Ararxa Erndermn Dutukb 8⸗ 2) Barbara Elisabeth Lotz, geb. am 1. Februar Maur Ucberümxe 8 2 Töchter der Eheleute Tagelöhner Peter Lotz und 1846 in Drbefmggam vcn mritmaneer Katharine Elisabetb, geb. Krug. n. todt ünüönu Schathie Sni und der Uunt 1 zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aderrem Srilznanm r ge vtma mh * aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ Jarr 1orh vee üeheneen ee wna umafit tember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem und simh üen vribhuillan, auf Aunxe unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterminet Mr⸗ Yunt Merim Shülnm Witrmein 8 zu melden, midrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 4) Zeihemmg em eee herdme dene * 1 8 wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder ümh in üebderm Sührn d vnnxmnxx,

Tod der Verschollenen zu ertheilen I. Weorndeer Mnurmg Wnne e e weeieen; f spät im Auf vnrmn Püument Küntß, in um im ee ee. geht die Aufforderung, spätestens ü 1 ö

243

beute aus den im betr. Zeitraum verar

1 213 942 1 696 223 1 615 340

—— im Ganzen.

6 198 51 361 lus

1“

2

8

5

38 6 29 76 103 478

121 792 icht die

Mengen ni

Raffinierte Zucker

ucker in Rohzucker (d

Seguesters, dessen Honorar auf 75 festgesetzt jährigkeit desselben, eingetragen auf Grund des Kauf⸗ zuletzt wohnhaft in Ruppertenrod, für todt in e. FFcvnlüee Militärpflichtigen auf Grund des wird, und der Theilungsplan⸗liegen auf der Gerichts⸗ vertrags vom 10. September 1845 ex decreto vom klären. r bezeichnete Verschollene wird a 40 des St.⸗G.⸗B. und der §§ 326 u. 480 der schreiberei zur Einsicht für die Betheiligten aus. 20. September 1845, gefordert, sich spätestens in dem auf Donner St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt worden. Ver⸗ Ribnitz, den 1. März 1991. 2 s cowie der beiden Hypothekenbriefe über die vor⸗ den 5. Dezember 190¼, Vormittags 10 uhr,

fügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr Großerzogliches Amtsgericht. 11““ 2 stehend zu a., b. benannten Posten, als bezahlt, zum vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ [100770] 8 ößsß Wwecke der Löschung derselben im Grundbuche von gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 2 öffentlichung vorgenommen werden, sind der Staats⸗ In Sachen, betr. die Zwangsversteigerung des bisher Kramsk Band I Blatt 44 beantragt. Die Gläubiger erklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft kasse gegenüber nichtig. zur Bauunternehmer Ad. Skoldt'schen Konkursmasse bezw. deren Nachlaßfolger sowie die Inhaber der über Leben oder Tod des Verschollenen zu eribelen 1) Gottlob Blickle, Trikotweber von Thailfingen, gehörenden, jetzt an den Schiffer Gustag Dade in Hyvpothekenbriefe werden aufgefordert, spätestens in vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens O.⸗A. Balingen, geb. den 9. Januar 1878, zuletzt Ribnitz verkauften Hauses Nr. 461 an der Bahnhof⸗ dem auf den 26. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. wohnhaft in Thailfingen, straße in Ribnitz, wird zur Abnahme der Rechnung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, nberg, Hessen, den 2. März E11öu“ 2) Josef Geiger, Zimmermann von Frittlingen, des Konkursverwalters, zur Erklärung über den anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. O.⸗A. Spaichingen, geb. den 26. März 1879, zuletzt Theilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die [100511] Aufgebot. ns ünt wohnhaft in Frittlingen, ein Termin bestimmt auf den 23. März 1901, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird und Die geschäftslose Katharina Bennewirtz zu Rhevdi 3) Johann Christian Jetter von Laufen, O.⸗A. Vorm. 11 ¼ Uhr. Die Rechnung des Konkurs⸗ die Posten im . gelöscht werden. 8 t beantragt, den seit 1852 verschollenen Sattler Balingen, geb. den 18. März 1878, zuletzt wohnhaft verwalters, dessen Honorar auf 75 festgesetzt wird, Schlochau, den 25. Februar 1901. 85 ranz Güsgen, geboren zu Köln am 28. Januar 1820, in Laufen, und der Theilungsplan liegen auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. 8 zuletzt daselbst wohnhaft, für todt zu erklären. 3 r be⸗ 4) Johann Nepomuk Immer, Kellner von Lützen, schreiberei zur Einsicht für die Betheiligten [100765] Aufgebot. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestene⸗ hardt, O.⸗A. Horb, geb. den 6. Februar 1877, zuletzt Ribnin, den 8. März 1901. G11““ 1) Johann Mathea, 2) Adolf Wierzba, 3) Anton in dem auf den 29. Oktober 1901, Vormittag wohnhaft in Lützenhardt, . vn Großherzogliches Amtsgericht. 8 Kobiella, 4) Karl Kunitz, 5) Franz Cylkowski, zu 4 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 5) Peter Paul Meier, Gipser von Spaichingen, [100515] 1 aus Karthaus, die übrigen aus Seeresen, haben das zeuggasse 23, anberaumten Aufgebotstermine den 28. Juni 1879, zuletzt wohnhaft in Das auf Antrag der Sprachlehrerin Katherine Aufgebot der auf dem Mathea'schen Grundstücke 28 widrigenfalls die Todeserklärun Spaichingen, Mary Powis in Dresden eingeleitete Anfgebots⸗ Seeresen Blatt 3 in Abtheilung III Nr. 5 aus wird. An alle, welche Auskunft über Leben gekt 6) Christian Heinrich Müller, Dienstknecht von verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der dem Erbvergleich vom 16. Februar 1865 25. Fe⸗ Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, mine Ebingen, O.⸗A. Balingen, geb. den 7. Januar 1878, Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibung über 15 bruar 1867 ohne Dokument eingetragenen Erbtheils⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotst zulezt wohnhaft in Ebiggen. 3 % sährliche Rente auf 500 Kapital Litt. D). forderungen der Julianne. Josefine und Rosalie dem Gericht Anzeige zu machen. 1 Den 7. März 1901. Nr. 925 vom Jahre 1876 wird nach Rücknahme des zaja von je 8 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf., welche auf die Köln, den 5. März 1901. 8. Staatsanwalt Frommann. Antrags eingestellt. Der auf den 4. Juli 1901, abgezweigten Grundstücke der Antragsteller zu 2— 55 Königliches Amtsgericht. V. 7.

Betrieb der Zuckerfabriken des deuts

13 671

5 627 807 5 664 41 411

1

3

Roh⸗ zucker.

141 1 114 971 5 548

69 59 unenen

124 393 014 6 5111

Rüben.

38 13³2 13

ürz

386 9144 210 8 5 988 14 888 132 135 9971 690 20 0951° 269 852

ie gewo

t . 1232 522 911] 6 662 4

zef t s

u 1

83 III. Der Gewinn an krystallisiertem Z di M

aber bemerkt, d

2

den 1

8 42

9

190 v. 1. Augu

,2

Dagegen 1899 Im Februar 1901 ...

3

ar 1901

bnisse tv. 1. A

he

Dagegen 1899/1900

ruar bruar 1901

ruar 1

der Zeit v. 1. August

bis 28

Dagegen 1899/1

Im Februar 1901 . . .

3

Berlin,

der

er . rmona 1899/1 den Vormonaten... nin bis 28.

sammen in der

1900 bis 28.

den 2. März 1901 hm üeh S. rricholien, nu mr de S Fcee.,s een. Se sir Fbae böcher

in den Vormonaten . 1900 bis 28. in den Vormonaten

die Februa den Vo sammen in

1900

Zusammen in der Zeit v. 1. Au

8