1901 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

199536]

V Bekanntmachung. Bilanz am 31. Dezember 1899. Bagyerische Hypotheken⸗ & Wechselbank, München. 1“ . 1öu S 1 E b E 11 t E B E 1 1 cM g E .Apr 2 gi unterzeichnete Liquidator ctiva. 1“ 8 sv und Lei hiermit bekannt, daß laut Beschluß der Gesellschafter 1) Wechsel oder Garantiescheine der 8 2 8

neeaepi easch t, ea e zum Deutschen Reie Anzeiger und Königlich Preußisch 1

vom 28. Januar 1901 die Auflösung der Firma Aktionäre oder Garanten .. Gebrüder Kempf, Gesellschaft mit beschränkter 2) S der abzüglich hypothekari⸗ ing in Neustadt a. d. Haardt erfolgt ist. rischer Belastung . .... 59 078 23 Lebensversicherungs⸗Prämien ..

leichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft 3) Hypotheken⸗ und Grundschuld⸗ Kriegsprämien is ene b. B 9 Decherangen .zg. .. 6890 716 26 v4““ 11“ 1“ 02 scer die Beka abe dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,

eustadt a. d. Haardt, den 6. März 1 ehne auf iere. Beiträge zum Amortisationsfonds für Kautionen . . . ... ... . 8 9 J jeser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 161*“ b dem Titel ““ Carl von Foris, do. an 9 10112 Finlagen 82 Büpennle 38 1 1“ 8 8 1 b11“” 8027 Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Liquidator der Firma Gebrüder Kempf, G. m. b. H. 5) Werthpapiere zum Kurswerth am Zinsen aus dem bei der Bank angelegten Kapital .. 26 84 Lmuster, Konkunee⸗,

in Liquid. Schlusse des Rechnungsjahres. 2 342 930, 32 Zinsen von gestundeten Prämi

8 - nien, von Policendarlehen, von Hypothekendarlehen, von Effekten, C tr m 1⸗Handels⸗ Register das Deutsche Rei * 1b NE1 J111““ von Kautionseffekten, von Konto⸗Korrent⸗Schuld d sonstige Zinsen .. . 8 Die gegenseitige Versicherungsgesellschast 7) Guthaben bei Bankhäusern ... 30 621 09 Vergütun Her ecselensn .de B ö1“ 712'2 en a 8 [99831] „Danmark“. 8) Guthaben bei anderen Versiche⸗

EbZ ö4“ Feververfichernshtheinang. rungsgesellschaften . . . . ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 9 Zinsen⸗Forderungen

8 , el täglich. D e ʒ14“ 8 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

des Jahres 1899. 10) Außenstände bei Agenten. . “] . 11) Rückstände der Versicherten.

. t er . .. HAep kosten ₰. rxe 8 3 59; I. 5üf Staats. Bezuaäspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ko 20 8 8 1“ 11“ 8 uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Fnsectionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 9 huß Bank der mit Gewinnantheil Versicherten 2* 2 vn 4 2W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 8 ispreis Gewinn aus Immobiliarverkauf . eigers, A. Einnahme. 12) Baar⸗Kasse 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 13) Inventar

„„ . 1 88 e“ 1 Sonstige Einnahmen. 11e“ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 61 A., 61 B. und 61C. ausgegeben a. Prämien⸗Ueberträge 86 14) Sonstige Aktiva

8 111“ 8 R; JKautschuk, Guttapercha, Balata, Schi Scheren, Taschen⸗ und Rasiermessern.é Waaren⸗ , 2 2. Parfümerien, Räucherkerzen, Perrücken, Flechten, Robg ummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schifme, Ben. Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, 1 8 . Ausgaben. . Waarenzeichen. Pbosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, T Photo⸗ Tafelmesser, Tischbestecke. Bbe“ [Zür 12 Sterbefälle aus 1899 . . . . . . . .... . 49 514,29 D. a gxasah Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Geldtaschen, v1“1“; Hut. Nr. 17 756. R. 3727. Klasse 2. b. Schaden⸗Reserve 68 821,56 Verlust nach der Gewinn⸗ u. Verlust⸗ . 333 .„ aus 1900 . . . . . . . . . .. . . . . . 1924 20213 73 7169 (Reichsgesetz vom 12. Mat 189 4.) üsiger Sauertos Farher es E frchh. 1ldnne. cAlensinne, endftaschen, Taschen⸗ 16“ c. Sonstige Ueber⸗ rechnung des Jahres 1899 unter A.7, 12 durch Vollendung des 85. Lebensjahres fällige Versicherungen auf Ver eichniß Nr. 20. Gerbeertrakte, Gerbefette, C adirmn. 8. 8 n. bestsl 9 ö“ ürie . welcher Verlust von der Speziall 1 ä 1111“” 28 328,57 zeich Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Quecksilber⸗ becher, B. S, An . . 2) Prämien⸗Einnahme ab Ristorni . reserve B. 3 zu entrichten ist . . . 293 193/82 24 bei Lebzeiten der Versicherten fällige gemischte Versicherungen 7 9 ebenleistungen der Versicherten. a.

& x 1 2 Feritafki Salpeter⸗ raffiniertes Petroler Petroleumäther, Brennöl, 5 vorvd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorpd, Salpeter⸗ raffiniertes Petroleum, Petro um 8 71 Föllige Noersz . . 1 Fe cr. 47 752. V. 1405. I Segls. e Zalzsäure Graphit, Knochen⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Kno nöl, 3636 17634 174 fällige Versicherungen auf den Erlebensfall .. 1 . . 334 100,— 464 657 888 8 ees e Pe ktasche, Salpetet, Kochsalz, Dochte. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, 4 Hensen u . 138 403,09 B. Passiva. ge aa35 b bE Calcimmcarbid. Pikrinsäure, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ Eingetragen für Franz Rösemann, Hettstedt, b. Miethserträge . She. 1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital . ö oo4“ EEE1I1“ Fon⸗; ün g 8 Wäͤscheklammern, vaie. Anmeldung vom 5. 11. 1900 am 11. 2. S 8— 2 2 6 . 9 2 2 2 7 9 9 z, 8 8 2* . 8 8 Gmza Essse⸗ Grbe ge 8 &ꝓꝙ . . N z9 5) Kursgewinne aus derkauffen Werth⸗ 2) Kapital⸗Reservefonds . . . . . 1 634 138 95 auf Effekten (buchmäßige Kursverluste) . . . . .. ö” 110 84 photographische Präparate, photographische Papiere, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer Körbe, 8,2 99, 19010 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 3) Spezial⸗Reserven 6168ö1öA““ 1144A4*“ 8 4 5 310 mtragen für Vereinigte Cigaretten⸗ Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, e. Sekerie nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Des⸗ 6) Sonstige Einnahmen und zwar: 4) Schaden⸗Reserve . . . . . . . 122 93 per rur 1. ͤ43445 Len. de Stuttgart, zufolge Anmeldung vom Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, etemeer infektionsstoffe für Feld⸗ und Pflanzensamen aller Strafzinsen 5) Prämien⸗Ueberträge . . . . .. 3 43 abgekieferte Stnengebuhten“ 10 165 Fabr 1900 am 9. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: 8 hl Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Marienglas, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Art Der Anmeldung ist eine Beschreibung ““ 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten CCC14111 8. n. Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigaretten Feolalt, echtungs. und Packungsmaterialien, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl. Pulverhörner, Seigesaa. EAEmn 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗ Verwaltungskosten, als: Steuern, Arzthonorare, Gehalte, Reisekosten, Druckkosten, 1 2e Rauchtaback, ohne Ausdehnung auf Zigarren. nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, 757. H. 128 Klasse 4. 1“ 881/15 „Porto, Inserate, Organisationskosten, Hausunkosten und sonstige Unkosten .. 520 122 89—17 753. S. 3312. Klasse 28. Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen. und Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfen: Nr. 47 757. U. B. Ausgabe. 8) Baar⸗Kautionen . . . . . .. Abschreibung auf Inventar und Drucksachen v1141“ 11115656 Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbest⸗ bein, Billardbäll Klaviertastenplatten, Falz⸗ 8 1) Schaden, Kosten, auss 9) Sonstige Passiva, und zwar: Ueebersch baar bezahlte Dividenden auf die Versicherungen mit Gewinnantheil euk4 4 den Vorjahren: Guthaben der Agenten. eberschuß..

1“ 80 214 1U sden Adbestgef Asbesttuche, Asbestpapiere, beine, Elfenbeinschmuf, Meerschaum, Meer⸗ ;111111111111“X“ da nen d29e 8 Scerenehat, Knochenmehl, schaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellu⸗ &. gtzablt 73 672,81 3636 176,34 Davon wurde überwiesen: öbö bo nasschlackenmehl, Fischguano Pflanzennährsalze, loidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ b. zurückgestellt. 1s⸗ . 3 636 176334 Dem Dividendenfonds der mit Gewinnantheil Versicherten 1 8 Robeise Eifen uind Stahl in Barren, Blöcken, schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ 2) Schaden, einschließlich Kosten, 1imm) Kopenhagen, am 7. März 1901. 993 962,00 Fingetragen für S. Simon & Co., Meen an, ö Platten, Blechen und Röbren: Eisen⸗ und mente aus Celluloss, Spinnräder, Treppentraillen, 3 Rechnungsjahre, abzüglich des [100882] Bekanntmachung. 11141XA414X“X“ 8 20 000,— 1 013 962,01 znfol e Anmeldung vom 8. 11. 4996 II. Stahld vaht. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Schachfi zuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Süna Antheils der Rückversicherer: Die „Elsässische Korkwaarenfabrik, Gesellschaft mit Der Bank zur Verfügung 1114“; S Feschäftsbetrieb⸗ Fntss ge Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem kästen, Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrge Hänse, a. gezahlt 691 864,48 beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Egisheim, Für 2 Sterbefälle aus 1899 . . . . . . . ““ EE1111“ 5 Tabackfabrikaten. Waarenverzei 82 und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Maschinenmodelle aus Holz, Eisen 3 eee. b. zurückgestellt 122 135,93] 814 000/ 41 wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. d. Mts. 18 11114““ 4 gretten, Rauch. Kau⸗. deib Schauh 1; Der Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen ärztliche und zahnärztliche, pharm rencchee Afce 3) Rückversicherungs⸗Prämien ——— 52 289,08 a L—““ IEöö“ 2 CErlebensfälle aus 1900: 8 Anmeldung ist eine Beschreibung Sgelre. .— 58. Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ dedische, vzemnaftsce, göö 8 8 4) Provisionen, abzüglich des von den 8 n Stelle des bisherigen Geschäftsführers H. Camill 1 gemischte Versicherung . . . . . . .. ℳ. 3 000,— Rr. 17 754. B. 7045. Klasse 38. blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ chemische, elektrotechnische, otographisch Räückversicherern erstatteten An⸗ Struch, v. Camill, Kaufmann, in Egisheim, ist 1 Versicherung auf den Erlebensfall . . . . .„ 2 000,— bbeils.. 91 946,47 H. Alois Zurlinden, Handelsangestellter in Mül⸗

8 7 3 öroatr rvenült Dos fe 8 8⸗

kugeln, Stahlspähne, Stanniol, 8e Blatt⸗ Feh 812 2 de E“ Feres⸗s

. 85 56. K MRo „Mo 9 8 ate eßins 1 3 en, § ate,

Verwa F 8 e 900 metall, Quecksilber, Pellow⸗Metall, Antimon, apparate, Metzinstrumente, Saas ntrolapparate⸗

5) Steuern und öffentliche Abgaben 82 hausen, Handelsstraße 5, zum Liquidator der Gesell⸗ Werth der Lebensversicherungspolicen ultimo 1900: 8 1 Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platin⸗ Hampffessel. Kraftmasch Nähmaschiien, ) ltungskosten. 107 326— schaft Festsllt warde⸗ 1“ 8* NAFT11ö11X“X“; 29 963 643,49 1.“ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ tiven, Werkzeugm inen, eßlich?

7) Freiwillige Leistungen zu gemei - f 21I. FHehe werden aufgefordert, b. Prämienübertrag .. 1 1m nützigen Zwecken, insbesondere i i ihr zu melden.

b 2 1 vetallene Ketten. Anker, Eisenbahnschienen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und S 3 1 l .2 014 590,47 31 978 233,96 8 draht, metallene Ketten, Anker, Eij Fee., nn hographische und Buchdruck⸗ Die Schuldner werden er⸗ 8 3 8 1 S 8; en für Georg Böhling & Muhle, Sa len Laschen. Näael splatten, Unter⸗ Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdrn sucht, ihre Zahl er noch an Wicch rer. Werth der Leibrenten ultimo 1900 . . . . . . . . .. 23 397 411,50 9. 11. 1900 am Schwellen, Laschen, Nägel⸗ veieaper Sch iede⸗ pressen. Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen-, 9 Segbhehe b leit Dividendenfonds. 2062 775,69 Hancszercehe Fabritation von lagariege vOe ahtstilse Faeenstüce, vnh ff Kartoffelreibemaf chinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ Eingetragen für August Ullrich, Frankfurt a. M., 1 1 8 sten. 8 Beee⸗ G 5 R N * R+& & & 2** 9. 2. 1901. hes häftsbetrie 8 eisen, Stahl, schmiedbarem lisenguß, Mesfjimg Ks ei v b 8 12. Si 1 vS-. Lundstr. 95P, . e Anmeldun vom 2 8 Grundbesit Mülhausen, den 8. März 1901. EeZ4“ 23¹ 29249 Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Fandelaber, Kon⸗ Pe. LSene Frschkänte. Feichte. Sfehe Sensft.. 15909 Geschaftsbetrieh: Her⸗ 1 I4555 8 eeNveFn es. 8 v1u11h, es2869. 42. sole. Balluster, K sa Telegraphenstangen, Papierkörbe, Matten, Klin⸗ ö16A111“ IAcee d Tankenfäng I v“ Elsässische Korkwaarenfabrik, Kautions⸗Prämienreservefonds .. 1 9 230,— Nr. 17 755. S. 2869 . öu Seesecheeechhh. Stüfte, Drehorgeln, Streichinstrumente, Trommeln, Maul⸗ stellung von Schornsteinaufsätzen und Feeandeen. b. auf Werthpapiere „219 521,84 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spezialreserve der Anstalt . . . . . . . . . . .. ͤcͤ 540 599,39 85 EEETT1.“ Splinte, Haken, Klammern, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Waarenverzeichniß: Scoremeimamfsähe g gn⸗ ev auf dem Inven⸗ in Liquidation, in Egisheim. Staatsgebühren⸗Saldo. 1“ ““ 2 175.20 [58 334 780 Fchbogoenn Sperrhörner. Steinrammen, Sensen, saiten, Nokenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, sätze) und Funkenfänger. Der Eöö tarium (10 % von Der Liguidator: AX4“ 8 . 64 076 8 8 1— Bmnbosse, —erriernerge ftecke. Messet, Scheren, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelsleisch, Beschreibung beigeügt. 11 685,16) 1 168,52 220 690 A. Zurlinden 3 8 76 &n Sicheln, Strohmesser, enmesser, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ Nr. 17 759. B. 6889. Klasse 9 b. 9) Kursverluste auf Werthpapi 1senaa ““] II. Bilauz⸗Konto Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantager ner. brüf 2, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, 8 9 & 10) Prämien Ueberttäge ver eth a 15 573,43 182272] 1 rungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt per ultimo 1900. Passim Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschtmemmefies E e. öö2 kondensierte Milch, Butter, Käse, Eingetragn. 12 5 8 Prämien⸗U 11““ 8 2 Nokann 2 5 1 ister Ab nmnmesͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤ1424243426262616 Beile, Sägen Pflugschaare, Korkzieher, Schaufeln, Gelées, L 8 er. Irte. Ss5 ½ Ffoog Kamp, Solingen, zufolge An⸗ 8 R 1““ Laut Bekanntmachung im Handelsregister Abth. B. Beile, Sagen, Pllugschac̃r⸗ Ne z stbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee 2 8 Sonstige n. 218 Nr. 607 vom 26. September 1900 8 die Liqui⸗ 4 ☛άφᷓ metallene Sega Werenge fic cheeage Sealfte drne ste⸗ Zocker Mehl, Reis, Graupen, eeee Begeena 8 ¹ 7 eee dation der X ili Spezial⸗Res⸗ 9 9 1 Schlosser, Mechaniker Ti er, 3 2 888 S ;en⸗ FKade K. 9 . 88 11“ 2. Unkosten bei Erwerbung eigenen H. van de Velde Gesellschaf b Feumabclien 11ö“ Spezial⸗Keservne 1 Vempher Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Sago, Gries, Maccaroni, Femnsben,. 58 Einkauf und Vertrieb nachbenannter Gebäudes 44944 H. van de Velde Gesellschaft m. b. H. vpotheken .. ͤiic . .6 224 184 91] Schaden⸗Reserve . . . ... .. 11ochn b eirase. 8 8 Müller, Uhr Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, I. W eichniß: Tisch⸗ 3 2— beschlossen. Wir machen dies hierdurch gemäß ekten . . . . . . . .. .44 267 295 40] Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueber⸗ 8 Landwirthe, Gärtner, Gerber,⸗ Meget. n ,nn Suppentafeln, Essig, Bisquits, Brot, Zwiebäcke, Waaren. Waarenverzeichniß: 8 1 375 948. § 65 ves vesebes betreffend die Iüerscheft m. b. H., Policendarlehen. 2101 882 29 träge 1E11q“ 8 8 Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinennaner, S Bo Vermerk: öffentlich bekannt und fordern zugleich die Gläubiger Kautionsdarlehen . .

; . , Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tran⸗ . E 1 EöeaAbve n A 0; er’ Saferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ Bror⸗, esier. Rasie S r tlich b und R 1 E1“ 24 600 Renten⸗Reserve . . . 23 397 Lln. G 8 Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Haferpraparate, Be 8 chier⸗ und Schlachtmesser, Rasier⸗ Ad 10. Prämien⸗lUeberträge: 1 sder Gesellschaft auf, sich bei derselben bezw. dem Guthaben bei unserer Bank inkl. Die Prämien⸗Ueberträge betragen ungefähr die

8. 11141212142422*“

Ersatz für einen Kautionsverlust.

8LE11““*“

86 64

2 2„ —— Irs 8 317 8* konVI 9 F 9 - nd Arsenik, Benzin, photographische Trockenplatten, winden, Harken, Kleiderständer,

Rückversicherungsprämien . .

4

EE“ . 9 Ins „AeCFltrotechniker, futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, e⸗ d F esse Dividendenfonds der Versicherten ..2 062 770 NISe SDrechsler, Küfer. Installateure E“ ternecge ben d herchemenen Schmigel ehag. messer, eb. e Pehfeen nien⸗Ueber b 1 Unterzeichneten zu melden. 250 000 Zuweisung zum Divi⸗ Kriegssonds. (161611. EAEE1 8* Ingenieure, Optiker, C vebee, ee hogesanar Bunt., Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Scheren; üee Schfosser, Schmiede, Dreber, Küfer, Hälfte der für die im nächsten Jahre aufhörenden Berlin, den 11. Januar 1901. dendenfonds der Versicherten. . 43 657 882 45, Amortisationsfonds für Kautionen. .. 2 178 1 78 1 4 zaundraht, Drahtgewebe, e-. Faror, deln Secher⸗ Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkouverts, Papier⸗ Zimmer beee . offe Elektrotechniker. 1 Versicherungen im voraus einbezahlten Prämie. H. van de Velde Guthaben bei anderen Banken. 274 847 17]1 Kautionsprämien⸗Reserve . . . . .. 61 . Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stec laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Schuster, 1.—225 8 Klasse 9 c. Die Prämien erfallen größtentheils am 1. Januar Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Guthaben bei Rückversicherungsgesell⸗ Buchschulden. 8* heitsnadeln, Hefpmadeln, ee. se Zmecke, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz. Nr. 47 760. M. 4638. 1“ (Art. 31 d. Stat.). Johannes Paud. schaften, Generalagenten und Alcenten 466 850 17 8 . Kravattennadeln, G“ üenrgifa. Föder. tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, 1“ 8 1 Rückständige Zinsen . . . . . . . . 134 012 90 8 1 8 Fischangeln. Angelgeräthschaften, künstliche Köder, [100868] Dette Publique Ottomane Consolidée. Gestundete Prämienraten . . . . . . 1 063 204 83¹0 1“ 1

—— 9 21, 1I 2 Pofsp us off, Holzschliff Photographien, NeVERSHeaLL BE SLAVES Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ Preßspahn, Zellsto 3 Sa” Revenus Concédés par Iradé Impétial du 8/20 Décembre 1881. . . und Mobiliar . 11 . G ld9ome Exercice Mois de Janvier 1901. . 2 ö1

1 - b T.K Adr v wc e -F Ahe sche Druckerzeugnisse, Steindrücke, ““ nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, s- ꝙꝗrn Fe büscee gücher Kupferstiche, Radierungen, Eingetragen für Mest⸗ 1 F B. Si Hamb zinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre Chromoer, Sercaehee gei 2 Prospekte C Hamburg, * 1 Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, 1 . 5 S 9 der Bücher Broschüren, Zeitungen, Prospekte, werdt & Co., Hamburg,. a 8 S 8 52* 8 88 n 5 (g 20. 1. 1900 am aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Du⸗ V 11.“ Koch Wasch eschirr und Börse brücke 4 zufolge An⸗ Sonstige Aktiven: Stempelmarken.. 603 ,30 e Posthof, zfolge Anmeldung vom 20. 1. 18 IEEE. Wasserklosets, Kaffee. Diaphanien, Eß⸗ Trink⸗, Koch⸗. Waschgesch d Börsenbrücke 4, zufolge 2 —] §.2.1901. Geschäftsbetrieb: Exportgeschaft. Waaren⸗ Aluminium: Badewannen. Wasserklosets; Kanrce, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und meldung vom 4. 12. 1900 8 58 334 780,30 58 334 780 verzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Saͤmereien, ge⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemmageln. Reheisen Thon. Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, am 11. 2. 1901. Geschäfts Recettes du Recettes du Total au Total au III. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung der Unfallversicherungs⸗Anstalt pro 1 trocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Hopfen, Roh⸗ aus Eisen, aus Iee.n⸗ T. Se-. n Ges Gosse. Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, betrieb: Vertriebvon Nadeln. mois de mois de 31 Janvier 31 Janvier gxg⸗ 88 ebhiserhbrchi⸗ g baumwolle, Flachs, Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Schlittschub 4828 Ee.-.“ Rost. Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon⸗ Waarenverzeichniß: Nadeln Janvier 1901 Janvier 1900 1901 1900 . Einuahmen. Baumharz. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, gelochte Meche, 4ꝙ Schläge Schlösser Geld. röhren. Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, aller Art. Livres Turque-Livres Turques Livres Turques Livres Turques Heberträge aus dem Vorjahre.. . .. . . . . . 2 Koprg, Maisol, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte; stäͤbr, Möbel: und Bauk nce, e Mrtallguß, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsprämien . 111“ 92 1 Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe schränke, Kassetten, . Bigeb. Mrsastpiatten. Thonornamente, Glasmosalten, 8 [Tabacs (recouvrements d'ar- ““ 8 11 Poltesmebhübiee. 166 den und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Schnallen, Agraffen, 739. g Blechd ösen Leuchter Prismen, Spviegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon⸗— riéré&s) 2. Vergütung der Rückversicherer 52n Felle, Häute, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, eisen, Sporen, 11““ FG ge⸗ pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ Nr. 47 761. 2603. 4 8 p . . . . . . I . . . . . . 2. . . —, 1. 2 . 8 * E S 2 38. —: b 9 5 1 U ste, 14 8 2 . 4 4 8 8 8 88 8 2 Leöe Zinsen aus dem bei der Bank angelegten Kapital . . . . . . . .. A. Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Fingerhüte, gedre ö2,9 Metallkapseln, Drahtseile, gefangene Stickereien, Frangen, Borden, vczen, Eingetragen für Emile Perrot & mi ; 7. Schi . ür Me⸗ d Thier stanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, DT. 2 - 8 S . Tinte, Tusche, Malfarben 8 b , m 8 32 623 rhaltene Provisionen v Rückversicherern.. 18 Schildpatt, Arzeimittel für Menschen und Thierc; Ewfre gef elle, Maßstäbe. Spicknadeln, Sprachrohre, Häkelartikel Stahlfedern, Tinte⸗ Tusche, Mea vüite, Co., Genf (Schweiz): Vertr.: Pat.⸗ Spiritueux . . 1 1111“ ö“ A11“ m nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Schirmgestelle, estc vche Papier⸗ und Blechbuchstaben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Far stifte, Scheries . . . 8 8 1 9* 8 d9. 42 rodukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Stockzwingen, gestanzte⸗ 8 5 [Soie .. EE“ 11“ 8 8 8 uw 11161641“*“

Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale

1 r Her Anwälte Dr. Rich. Wirth, Frankfurt Fintenfä 8 istempe Geschäftsbücher, gaͤrkrn, Dame. Berli 2 chen, Seai, füchse Buchdrucklettern, Tintenfässer, Gummistempel, het, a. M., u. Wilhelm Dame, Berlin, 1“ 1u G Amittel. S btische Mittel, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchd EEI Reiszeuge, Heftklammern, Heft⸗ sent folage Anme 0 unce de la Régis 8 hlte Schãa 113 3942] Fiecerheilmitt ee. entisegiisch⸗ 5 Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ Lineale, Le 8 Reicenge⸗ 9 Oblaten, Paletten Luisenstr. 14, zufolge müxkühm vom bac. Redevunce de la Réègie 8 Für gezahlte Schäden . . Fre Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräh „W e.. eiderstäbe, Feldschmieden, zwecken, Malleinwand, Siegellack, * en, 15. 12. 1900 am 11. 2. 1901. Ge⸗ [Tribut de la Bulgarie, rem 1 Rückversicherungsprämien . . . . . .. ... V“ natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ apparate, Näͤbschrauben, de . Leehschüese Malbretter, Wandtafeln, Karten und Bilder für schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb placé jusqu'à fixation dece 85 111““ 8 Agenturprovisionen und Verwaltungskosten, als: Gehalte, Reisekosten, Arzthonorare, und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Faßhähne, Fahezenge eb und den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, von Leder. Waarenverzeichniß: Leder. Ltq. 100 000, à prélever b 8 Druckkosten, Porto, Inserate, Steuern und sonstige Unkosten.. .. 200 Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, EE“ Feuersprißen Wagenräder, Speichen, Globen, Rechenmaschinen, SFelandse Nr. 17 762. 2. 3350. Klasse 26d 1111“ 1 eE11114“ 58 —ññ 111114““ 8 Chypre, remplac 1 2 Unerledigte Schäden . 1 I14“ Angosturarinde Fenchelöl Sternanis, Cassia, dale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Bronze⸗ nade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Puß SU S H AR 788 130 000 F as⸗ Prämienreserve AF“ 8 8 Fassinbruch Cassiofiotes, Ceresin, Perubalsan. farben, Leder, Sättel, Klepspeshen. Sseen. bnder Rostschu mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Dimedes-Tabacsou traites Spezialreserve der Unfallversicherungsanstalt .. . .. . 8—5 1.2. . itherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, lederne Riemen, auch 1352 2 Gewehr. Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, b Lörrach i. Bad Redevance de la Roumélie 7* u111“ 1“ 8 Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen futterale, Aktenmapgech, Sere Klebstoffe, Dextrin, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, zufolge Innmnldu denfabrik. Waarenverzeich⸗ 2 11“ G 5 58 hy 3 vaare isse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Se j 2 2) Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ Geschäftsbetrieb: Chokoladenfabrik. Waarenverzeich⸗ tttzeablh. .. . 61 864 . 8 8 b 11““ die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, waaren, Firnisse, sser. Bohnermasse, Degras, Papier⸗ und Holz-), Amorces, Schwefelfäden, Zun heschaf 8 Konditoreiartikel. Der 8 2 ͥ11414.4“; u IV. Bilanz⸗Konto ““ - g S S e, Sublimat, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bo E 7 8sh. 68 örper, Knallsignale, Lithographie⸗ niß: Chokoladen, Kakaos und Kondi oreiartikel. T. Parts contributives de làa haaee 8 1 büte, Sparteriebute. Mützen, Helme, Damenhüte, werk, Watte, Wollfilze Haarfilz Pferdehaare, deneirt steine, Zement er, Pech, Rohrgewebe, Dach⸗ Nr. 17 763. M. 1613. Klafse 20. Serpig du Montntgro, deo 4 3 4292* Hauben, Schuhe, Stiefel⸗ Pantoffek, Sandalen, haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessegsaser ner Aie, pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, 8 “] aaane. he 4 4 8 Guthaben bei der Bank . 151 826 36]% Spezial⸗Reserrie 2 85 Strümpfe, gestrickte und gewirkte UnterkleiderShawls, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Herter. Ale, Heanchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ STYR A g bees me. Guthaben bei General⸗Agenten und Schaden⸗Reserrvre.. . 18918; Libbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Malzextrakt, Malzwein, Seehn.. g Bitters, taback, Linoleum Rollschutwande, Zelte, Uhren, Total Gênéral . . 75 927 82 135 394 97 2 085 031 891 2 116 036 17 eö1— 81 066,89]Prämien⸗Reserve .. . 87 2. 9 Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, S sch. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, enr n PE; e. Kassa 2 482/47 Saldo⸗Uebertrag auf 1901. 22. 1 226,23 Leib., Tisch⸗und Bettwäs Gardinen, Hosenträger, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und Eingetragen fic eum e. *. 11. 1900 Ltq Liq. jar und Mobiliar.. ... 5 000 1b Kravatte Bürher- Korf Strumpfhalter, Hand⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Flachs, Hanf, vieser Stoffe im Stück; Guͤrtel, Siegesstr. 26, zufolge Anmeldung dom .12 ... .E11.“.“— atten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, 8, Sprit. 2 ze. Goöld⸗ und Silberwaaren nämlich: aus Gemischen dieser 1 2 [am 11. 2. 1901. Geschäftsbetrieb: Mechanis V üüen n, üsa . ger. Rhnit Prrtee, ehrletten, Armbaͤnder Broches, Sammete, Plüsche, Brokate, benene 185 Band. und Spitzenfabrik. Waarenverzeichniß: 1 il 185 215 25 8 EW“ FIw. üenss⸗ ren Anzü en, Bogenlicht⸗ nge, H een, 2. ne, wollene und seidene Wäschestoffe, D b N Spitzen. er ⸗* —— *₰ eöF le service de Ra Eerr GCeee,eeaüchhgee de. Ses heros Aöcseilas 1“ lonven⸗ ehrlgtchectmgenin Alminationskamven. Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fenct chenten xeset Lhcedoahn voebertc Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ Schutzborden, Bander. Kordelm Liten und 8 la Dette Convertie et des Lots Tures. 518 923 536 232 . & Wechselbank für das Königreich Preußen: Magnefiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Schmuckperlen, F ü. cfültzer Bri. mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ Nr. 47 765. K. 5579. Klasse 38. Sommes employées pour amortissement des Séries et rachat N5 Dr. jur. H. Steininger. EIII11“ 2 Nctlichte Eere, esfee elektrische Heizapparate, gerathe und Beschlage aus ffenigf zeru Schlitten⸗ stangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, *bSe. egee 633 394 606 125 11“”“ Die Direktion. .““ 8 Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ tannia, Nickel un Fühmmhfne Fee ülen, Gummi⸗ Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen. Prais d'Administration Centrale et restitution à la Régie des 111181“ 8 5 1 und Malzvarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek⸗ schellen, Schilder aus 2 etall un vnrn. . Tabacs, etc. etc.. 156 133 72 128 926

8

11““]

es versées à valoir 228 les Obligations 4 % prévues

8. 4 schla 3. lasse 9 b. 8 8 latiman - Regenröcke, Gummischläuche, Nr. 47 758. H. 6383 K e* üggemsAR1 2000, 2000 Litt. B. Nr. 1 bis 2000 trische Kochappargte, Ventilationsapparate, Borsten, e, Luftreifen, Reg Schweißblätter Sommes déposéos à la Banque Impériale Ottomane et en [10088 1] v 5 8 1000 2999 Eg v. Ir. 1 bis 1600 Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Buäfte, Piassava⸗ Gummispielwaaren, Schweiß V

Caisse à l'Administration Centrale .. 561 330 629 502 14 Von der Dresdner Bank hier ist der Ant 8

S w 8 Hummiwaaren, Radier⸗ FERO 1 D 3 Eingetragen für Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ rag ge⸗ S 1 bis 1500 fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Badeko⸗ G. 8 inschliekli Eingetragen für Ie 8

2* 8 1500 Stck. Litt. D. Nr. 1 Kämme, wämme, Brennscheren, Rasiermesser, gummi, technische g. Hschlieflich Eingetragen für Hüfer & Clauberg⸗ Solingen, twiete 18, zufo oe. egeme.gen 8. 452 l 4 500 000 4 % Anleihe der Stadt⸗ eun senhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Gummitreibriemen; Doses 802 aus Hartgummi; zufolge Anmeldung vom 20. 12. 1900 am 11. 2. 1901. 11. 2. on. G 8— Lenee emeinde Pforzheim von 1901, unkündbar eeen . Mär 1809 9 Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, ringe, Federhalter und dsch uche, Gummipfropfe n, Gefcheftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Vertrieb nachbenann . br 118,8,7 le Conseil ö 888 5 b. Mai 2 v 808 1en bezw. Bulaffungsstelle 52 88 Borse zu Berlin. Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Gummischnüre, Gummihan 11 Sn 8 3 1b 8 résident: e Conseiller-DéléguéC: otalkündigung ab 1. Mai zulässig, ein⸗ 2. 3 . 8. Commandant L. Berger. Guido Guiccioli. x getheilt in 7⁰¹ LETLTLTTEbbeIme Weoe Kaempf. 8