Dr. jur., Stettin, als stellvertretender Direktor ein⸗ Mark erhöht und beträgt jetzt fünfundsiebenzigtausend vember 1899 laut Notariatsprotokolls von demselben getragen. Mark. 3 8 1u“ Tage abgeändert worden ist” Genossenschafts⸗Register Stettin, Se8 . 1901. 8 Warendorf, den 7. März 1901. 8 urzen, am 8. März 1901. vI1I1 3 Königliches mtsgericht. Abth. 15. 3 Königliches Amtsgericht. 88 Königliches Amtsgericht. An Vr Srsrh 98662 Strassburg. Handelsregister [100653]8 werdau. [100861] 1u““ schast Flfcterhudesn g, im. n g. inewfern 82
des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg Auf Blatt 372 des hiesi⸗ sregis isß 7 8 8 5 s . 8 s
8 iser! 1. . zburg. B 372 des hiesigen Handelsregisters, betr. Zabern. Handelsregister Zabern. [100674] wählt: Köthner Her Rosenbr sird neu ge⸗ 2 22 2 ⸗ 2 — 2 2
In das Firmenregister wurde heute eingetragen: die Firma L 78 *2½ K Co j In Es wurde te eingetr . wäpll: e. n Faun Rosenbroch und An 82 d K — 8 t t 2A 8 II1“ desenccene Fae . cs. keRöeans. te o ns Fessende Z duum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slag s⸗Anzeiger. Albert Steinmetz in Straßburg. rich Reber in Werdau ausgeschieden ist, daß die 1) unter Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft unter Breling in Füscherhude. ugewählt Anbauer Wilheln — .
8 ber ist der K es. ge. Her. 8 u chle —. 8 8 3 3 2 . 8 8 “ ist der Kachelofenfabrikant Albert Stein⸗ Herren Iwan Arthur Falke, Kaufmann in Werdau, der Firma Metallindustrie⸗Gesellschaft Mutzig⸗ Achim, den 23. Februm 1901. . 8 61. Berlin, Dienstag, den 12. März 1901.
b f und Carl Friedrich Schmidt, Kaufmann daselbst, i Framont: 1 23. 1901 4
Der Ehefrau Eugenie Steinmetz, geb. Frischmann, die Gesellschaft ei 8 n . e, Sen He 6 in Mutzij js⸗ Königliches Amtsgericht. I. —— — — — — — wes it Pro ars erhette . t, “ “ daß die Pro⸗ 1“ Renleee, 1ee Alzey. Bekanntmachung. 100800 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Angegebener Geschäftszweig: Kachelofenfabrikation 1 Königliches Amtsgericht Werdau⸗ und Herr Albert Sutterlin, Fabrikant daselbst, nun⸗ Eintrauag in das Genossenschaftsregister muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
und Handlung mit Kachelöfen. 1 8* in erleiter S Großh. 2 f b0 Mäarz
Franz Xaver Neukirch, Sohn, in Straß⸗ „ “ best nezanfen 8 n2) 8. uristen landwirtschaftl. Consumvereins e. G 8ö en d 8 an e 2 2 1 er 12 d en 22 2 Nr 61 0
burg i E 8 Werl. Bekanntmachung. [100662] bestellt und hchar nit ge. v daß v“ in Albig ist an Stelle des 1 8 9. 84 8 8 9) “ u 1— Die Fi —9 5 ¹ 9707] gemeinschaftlich mit derjenigen des Vorstands oder ste demzselzeps Pbilipp Glz L i Vor⸗ 8 1. 4 2 1 8 1 3
Neabe fh e 8“ vrans; I Franz Joseph⸗ S.S. FEeeenarf des eu eines anderen Prokuristen zu erfolgen hat. öö“ Philipr Glöckner 388 Albig neugewäͤhlr Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Nr. 18 “ d 2 Gej vhaß urg, 6 Lunrfe190) raße mann Franz Anton Dröge zu Werl unter Ueber⸗ 2) unter Nr. 257 bei der offenen Handelsgesell⸗ Joheh Großt. erehcetsche in Albig. Berlin auch durch die Königliche “ des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
seinem Vater — 89½ äft am 6. März 180 vor tragung des Geschäfts übergegangen, was in unserm schaft unter der Firma Alex Fürst mit dem Sitze vrrBh. ranrsgerner. 1 Anreigers, SW. Wilhelmstraße Se Ne ad, Ketdwwdas Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Varer, m reinermeister Franz Taver Firmenregister zu Nr. 3 heute vermerkt ist. in Metz und der Zweigniederlassung in Saar⸗ Alzey. Bekanntmachung. 100810 —nnů=ů‧ů·ᷓêʒp„pʒéq.„——— —gU— —
Neukirch dahier, übernommen hat In uns ssenschaftsregis 8 . . n 85 8; 8 . Neukirch „übe 1 Hat. Domngapft zs; b 8esacze, burg i. L.: In unser Genossenschaftsregister wurde ein t der hes mnasführer ¹ 1 b rHEHEe. Edxense genr Heex Die im Geschäft bestehenden Forderungen ver⸗ Demnächst ist in unserm Handelsregister A. unter g 8 getragen Genossenf af s⸗Register. gärtner der städtische Rechnungsführer Johann Hohenlimburg. [100827] genannten Zeitungen eingehen, oder sonst unzugäng
Fr. z8 Hgr ⸗esets 84 8 Nr. 4 die Firma „Franz Joseph Dröge“ mit Die Zweigniederlassung in Saarburg i. L. ist Durch Aufsichtsrathsbeschluß des lan w. Consun⸗ Mathäus Geuder in Windsheim in den Vorstand In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lich werden, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur “ 1583 HG 2. dem Sitz in Werl und 878 seph * der durch Kauf auf den Kaufmann Lucien Bloch in Saar⸗ Vereins Erbes „Büdesheim E. G. m. u. H [100817] als Kassier gewählt worden. Nr. 2 eingetragen: die Arbeiter⸗Konsum⸗Genossen⸗ anderweitigen Beschlußfassung der Generalversamm⸗ 6 1 väft ea. ic.; Beter. esgleichen gehen die Kaufmann Franz Anton Dröge daselbst heute ein⸗ burg i. L. übergegangen, welcher das Geschäft unter vom 21. Februar 1901 wurde auf Grund des § ½ Bünac; Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 Fürth. den 4. März 1901. schaft für Hohenlimburg und Umgebung, ein⸗ lung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dist, hepechabeh⸗ “ auf den getragen. 1 8 “ Firma, ohne Beifügung eines das 1“ 8 1— 88 “ Vorstandsmit Sa 92. “ Kgl. Amtsgericht als Register⸗Gericht. getragene Genossenschaft mit beschränkter Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. 22½ nhabe 8 v MWM;zr. Nachfolgeverhältniß 8 de satzes, fortfü gliedes, des Rendanten Fran⸗ 1 ingetragen: 8 2 1 “ keengn 1u Hoaf 8 b 8 ;t; S= D s ; 8 „taverbindlich für die Ge⸗ 3) In Band V Nr. 70 bei der Firma Witwe Werl, den “ 1b icht Nes X“ u““ Büdesheim, das Auffichtsühemit sbecs ba Consum Verein ee413—2n Ennigloh und Söttingen. 8 100822 “ sseee. E““ ssan in Straß i. E.: 8 önigl. Amtsgericht. D 8 8 8 TA111“ eingetragene Genossenschaft mit In das Genossenschaftsre ister ist zu Nr. 1 bagee veth, Ia 8 qNEETb 2 Ssp. zwei Mitglieder desselben zu de 1 — 2 8 d 2 8 1 —₰ s nossen aftsr. 4818 31 Iel 1 U h . — 8 88 2 Hees n.stgenn C teeis. Zweigniederlasung Wertheim Handelsregister [100663] 8 Geaederlassung 111“ belm Efhahan 8, ” “ te 8 Fübag mgezesch änkter Hastpflicht Eserscheh der Firma Sheeegnee. . Göttingen Einge⸗ “ 8 vöö ist der gemeinschaft⸗ beffug Lö1u“*“ n. Ppt⸗ L“ b 8 “ 8 n in das Firmenregister: der Geschäfte des Rendanten genannter Genofe⸗ 3 r 8 HSekervs gf Hne F gpedr. boschränk iche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsw beifügen. Die Einsicht der Liste de ossen ist Ee Fer 5 8 9 Füirmenregt as 888„l ger . ernehmens 2 „ liche Lebens d Wirthschaftswaaren beifügen. D. ns r Genossen is das Gesellschaftsregister Band VI N e Tenn Snsceeheeche. B. eee de vernschaft unter Nr. 762 die Firma Alex Fürst in Saar⸗ schaft für die Zeit bis zum 1. Juli 1901 beaufte 8 8 8 9e 1“ LE113“ B“ e it unbeschränkter im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 4) In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 133 9 I iengesellschaft burg i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Alzey, am 9. März 1901. 8 Lin ge. JJxCCEEACCC 0 58,3 2nens-Ae E 3 Die Bekanntmachungen der Genossen erfolgen Luckau, den 4. März 1901. . bei der Straßburger Parketfabrik und Asphalt⸗ eingetragen: .g. “ 2 Großh. Amtsgeri 18 Fen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ W lachunge 5 henossen ersoig 8 . 1 8 eschäft in Schiltigheim eingetrage 8 Liquidator ist Banquier Ernst Frank in Wert⸗ Lusien Bloch in Saarburg i. L. 1 roßh. Amtsgericht. nisse beschlaß dom 5. März 1901 aufgelöst. Liguidatoren unter der Firma im hiesigen „Gemeinnützigen’, oder, Königliches Amtsgericht. 11“n eim eingetragen; EE 2 er Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗ und Mode⸗- Amberg. Bekanntmachung. [1008 Mitgliegere beträgt 30 ℳ für jed benen sind die Rentner Er ii Schlüter und Adolph Rent falls eine Veröffentlichung in diesem Blatte nicht mI Das Vorstandsmitglied Ludwig Lachapelle in Heim. 1 4 vaarenhandl Er — Ir baa 1 Z Die Haftsumme G gü 30 ℳ ür je den erwor enen sin die 8 den ner ernst Schlüter und Adolph Rente, r: . — 8 S.; 88. . EI1öA16A6“ 8 ereas. IW. 8 waarenhandlung. Unter der Firma Darlehenskassenv zeg; höch 3 möglich, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Schiltigheim ist aus dem Vorstand ausgetreten. Wertheim, 8. u ht Zabern, den 7. März 1901 Weihern mit Stein eingetragene Genosen Fehastoantheil de 68 böchit⸗ selc sig Zabl 1.Ma “ 9. März 1901 Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen Alleiniger Vorstand verbleibt der Parquetfabrikant r. Amtsgericht. Saferliches 1e Age eeee Nü-se, —. getragetnne Peuoset vigesetzt ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai öttingen, den 9. Marz 8 ee e uZE“ etr. die Firma: arc abrike 1“ Kaiserliches Amtsgericht. schaft mit unbeschränkter H festgesett eF S EE11“ ven.; durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeich 7 . zr⸗ 1 8 88 — — ZEE““ Haftpflicht“ mit da 1 April jede ahres 3 ces A ch . dur s8 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ —₰ Sins 8 Ja S 8 Ap Schiltig⸗ 86 8 8 ahes Harcc c. dac ” EEe 1 arter X aflicht“ mit d 0. April jeden Jahres. Königliches Amtsgericht. 3. EEETZ Z11““ , 8 Deidesheimer Winzerverein, eingetragene e wn een hier, vym 1. April 1901 in Schiltig Wiesbaden. Bekanmtmachung. [100665] Zeitz. [100675] 8 in Weihern hat sich ein Darlehenskassenveni 88. 0 e emächüngen erfolgen unter der Firma Gransee 9 hees ebehals “ CI der Firma ihre Namens⸗ eee Snemn 2. 48. vräntter Haftpfilcht⸗ ) ) . 88 ser H „[groegister 2¼ 5 3 4 ◻ 78 8 2 . 27. 9 9 8 ⸗ 2 4 „ ¹ 8* 224 1 Eö ) do 8 „ —. 8 8 8 Straßburg, den 6. März 1901. 8— 1 „In unser Handelsregister A. ist heute die hier Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter ge bildet. 18 8 88 8 im Bünder Tageblatt“ bezw. in der „Bünder J . We ssesUaftstegister ist heute 88,3 nen 81 eifügen. “ mit Sitz in Deidesheim. ¹*ꝗ⸗Kaiserliches Amtsgericht domizilierte offene Handelsgesellscheft in Firma Nr. 79 die Firma Otto Kirchner zu Zeitz und „Das Statut ist errichtet am 19. Februar 190 hn. In unser Genossenschaftsregister ist, heute unter ie Mitglieder des Vorstandes sind⸗ Vereinsvorsteher Adam Blaette in Deidesheim ist Feflemn h321381eghc „Rossel & Cie“ mit Beginn vom 1. Januar 1901 als deren Inhaber der Möbelfabrikant Otto Kirchner Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliede FemnZillenserklärun en des Vorstandes erfolgen Nr. 14 die durch Statut vom 12. Februar, 1901 1) Arbeitersekretär Otto Märtens, Hohenlimburg, aus dem Vorstand ausgeschieden. “ strehlen. .“ [100654] und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter daselbst eingetragen worden. — des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschant unc mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ errichtete Genossenschaft unter der Firma „Groß⸗ 2) Agent August Rau, Nahmer, 8 Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1901. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter der Architekt und Ziegeleibesitzer Heinrich Adolf, Zeitz, den 2. März 1901. betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleha ieht indem zwei Mitglieder der Firma ihre Woltersdorfer Milchverwerthungsgenossen⸗ 2 Fabrikarbeiter Carl Middermann, Oege. Kal. Amtsgericht. Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellscheft Rossel und der Maurermeister Wilhelm Rossel zu Königliches Amtsgericht. zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mitn Fmensunterschrift hinzufügen. Das Statut datiert schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be. Deenf 1““ v“ „Vereinigte Crummendorf'er Quarzschiefer⸗ Wiesbaden eingetragen worden. Zeitz. 8 [100676] liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapit Ss Februar 1901 schränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze in Groß⸗ Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. b“ [100836] 8 F b vom 270. Woltersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Hohenlimburg, 2. März 1901. In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 13, Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung Königliches Amtsgericht. Meierei⸗Genossenschaft Nindorf (e. G. m. u.
brüche Lange, Lux & Oelsner“ in Riegers⸗ Wies baden, den 4. März 1901. 8 Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter unter dem Namen „Stiftungsfond⸗ zur Förderun Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Niehaus, Wil⸗
dorf in Spalte 4 heut vermerkt worden: Königliches Amtsgericht. 12. Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft in Fir der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitgliede Stüssel, Adolf Röhr, Wilhelm Brinkmann enes wrtbichaf
Die verwittwete Frau Emma Oelsner, geb. Wiesbaden. Bekanntmachung [100664] Schneider & “ u Beitz anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, aus dn enrich Schnier, fämmtlich zu Ennigloh der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Kreuznach. Bekanntmach [100830] “
f in Strehle ie F Renti — 8 “ . F * b.1 Steinig mit dem Sitze zu 30 8 Auflösung der Genossenschaft, i festaete und V . baa ge, Ntas zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind Hermann ee Bekanntmachung. 83 urch Beschluß der Generalversammlung vom Rofenthal, in Strehlen, die Frau Rentier Anna In unser Handelsregister A. ist heute die Firma eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetz zeitigen Peirg 8 f Durch Beschluß d s g
Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag,
. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gri 8 Bufton Kick s un In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 3. F 5 88 2 ge Oels f es f Ex Nh 1 deBe 2 1“ vns Weise erh b Mi Verein k a 2 8 8 5 Grieben, Carl Potzern und Gustav Fick, sammtlich Zin eaf Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 3. Februar 1901 sind an Stelle der ausge⸗ “ Hres lan 8 vereehn „Heinrich Schaus“ zu Wiesbaden und als deren schafter sind die Kaufleute Franz Schneider und H“ ö““ e- . 5* 82 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. g. e eehen Die Willenserklärungen des „Langenlonsheimer Winzer Verein eingetra⸗ eeee Vorstandsmitglieder H. J. Reimers es Helsner “ Frau u“ Wrfone Steinig, ing 1“*“ 28 Eö1“ “ dena Marn, 1ahnas icht Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben, gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ C. H. Claussen der Landmann Heinrich Busch in S.ee. 7 e. herb eingetragen worden. 1 Februar egonnen. .-äö 0.8 hr⸗ Er önigliches Amtsgericht. edes ereee dere ieetin Le eulonsheim eingetragen worden, Nindorf der L Stto Claussen i· K 8 Oelsner, in Ne — e.,28 2 252. 8 5 . 8 Volks 2 ; 1““ welche in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma der - in Laug Sh eingetragen worden, Nindorf und der Landmann Otto Claussen in Kalmus, geb. Oelsner, in Neumarkt, der Kaufmann Wiesbaden, den 5. März 1901. Zeitz, den 6. März 1901. desselben in der „Amberger Volkszeitung“ und si ebeR zu sie zu der Firne⸗ daß an Stelle des ausgeschiedenen Konrad Lorenz der Wolmersdorf in den Vorstan wähl Paul Oelsner in Unruhstadt und der Kaufmann Köni liches A 2 9 Kö 1 liches A ts 2 t gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder wenn Coburg. “ “ 8 88 [100828] Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. e “ 2 “ g vbe Wolmersdorf in den Vorstand gewäͤhlt. Adolf Oelsner in Breslau sind aus der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abth. 12. 3 Königliches Amtsgericht. ehe, vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden; In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute In derselben Weise erfolgen die Bekanntmachungen Fechns w.ezng. st. Sohh von Krslaen on Meldorf, den 25. Februar 1901.
ausgeschieden.“ . Wolfach. Handelsregister. 100666] . ef. 8 11f00677] Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehe unter Nr. 15 folgende Genossenschaft eingetragen in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten’, Langenlons eim zum Vorstandsmitgliede bestellt Königliches Amtsgericht. Abth. II.
88 Im Handelsregister Abtheilung B ist unter Nr. 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichn worden. Waldsachsener Spar⸗ & Darlehns⸗ bezw. „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ S is ““ NAves 111“ [100837] registers A. übertragen worden ist, wird von den Firma Josef Matt zum Ochsen in Mühlenbach, . vA ees e“ für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder ds n kaßeen⸗Verein, eingetvagene Genofsenschaft mit schen Staats⸗Anzeiger”⸗ Die Einsicht der Liste B“ Fgl. Amtsgericht “ Beschluß der Generalversammlung des 3 8 . 7 2 8 2 — . His ünrne Seeg SS. ⸗I 45. -S 2 en⸗ Sitze 3 4 9 7 92 D'. ; . . 8 88 4 5 9 zonose 3 3 o8 hts Kgl. 2 Sge⸗ .„ 2₰ 2 Sgenes 2 übrigen Gesellschaftern: Kaufmann Theodor Lange in r Angetrogen, Die Firma ist erloschen. 98 E eee Die Zeichnung erfolgt, indem der Fim e Haftpflicht, mit dem Sitze in ist in den Dienststunden des Gerichts Wennemer, Bockumer, Stockhauser Consum Brieg, Gutsbesitzer Karl Lur in Riegersdorf, Kauf⸗ Wolfach, 7. März 1901. 8. Gr d.a g.g “ ie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wener Waldsachsen. 8 gestattet. 6 Lahr. Genossenschaftsregister. 10083119 Verein e. G. m. b. H. zu Wennemen vom man Mar Oelsner in Riegersdorf und Panfmann Karlf Großh. Amtsgericht. 8 Frte einget Fe worden, daß dertsefies befe 18 Die Mitglieder des Vorstands sind 8 1 Sepelümnd des Unternehmens b der Gransee, den 4. eeeAi 8 Zu O.⸗Z. 9 des erschafegrfcg nefters 8 8 3. April 1900 ist das Statut geändert worden. Die
— Schilling in Berlin zum Vorstandsmitglied beste t ist. Johann Paßler, Bauer in Weihern, Venin Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Königli es Amtsgericht. wirtschaftlicher Konsumverein Dinglingen Firma lautet fortan Wennemer Consum Verein [100667] den 6. M 0 2 3es C s 2 grogi 9 nh. hb Zeitz, den 6. März 1901. vorsteher Darchfübrung aller zur Erreichung dieses Zwecks Gransee [100824) eingetr. Gen. mit unbeschr Haftpflicht, wurde e. G. m. b. H. für die politische Gemeinde g “ In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Königliches Amtsgericht. Georg Li⸗ er. h dos h zgneten Maßnahmen, insbesondere: . Shascdes 2 1 eas⸗ . „ wurd 2 F in W Strehlen, den 22. Februar 1901. under Nr. 91 die Firma Julins Gehlhar Won⸗ z7e 3 — 2 888 eorg Lindner, auer daselbst, Stellvertreterde Keeign 8 ilh fte Besch der wirthschaftliche In unser Genossenschaftsregister ist heute unter eingetragen: 8 — Calle, Sitz in ennemen. Königliches Amtsgericht. rowitz, und als deren J nhaber der B 48 bme zZell. Mosel. 8⸗ . Se. [100678] Vereinsvorstehers, . vportheilhafte Be affung der wirthschaftlichen Nr. 15 die durch Statut vom 12. Februar 1901 Landwirth Georg Blum ist aus dem Vorstand Meschede, den 5. März 1901. 8 111X1“ -i6“ Inhaber der Bauunternehmer Die dem Julius Freisleben in Alf für die Firm Leonhard Haider, B Betriebsmittel grrichtete Genossenschaf er Fir 9 sgeschied d an seine Stelle Landwirth Königliches Amtsgericht Treptow, Rega. [100655]]Julius Gehlhar in Wongrowitz eingetragen worden ra ö,I ewes er ae f die Firma Leonhard * gider, Bauer, b ainfti Absa der Wirthschaftserze errichtete C enossenschaft unter der Firma. „Neu⸗ ausgeschieden und an seine Ste le Lan wirt . Georg Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist heute bei der Firma —Wongrowitz, den 4. März 1901 5 Silase n; vmn ei Ftbalte Prr. 58 v Den Poretamnd 1 W“ See Milchverwerthungsgenofsenschaft Eö C1“ .ee⸗. Iuli 1 8ö SSfrie⸗ w vAEEEE urg ist erloschen. Johann Greßmann, Binder, ee, “ ;8⸗; e in Genossenschaft mit beschränkter gewählt. L“ J Julius Brilles Nachf. Inhaber Siegfried Königliches Amtsgericht. Zell, den 2. März 1901. sämmtliche in Weih 1) Carl Bauersachs, Schultheiß in Waldsachsen, eingetragene Genoffenschaft 2 sch s g L den 26. Feb 1901 8 8 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist be Katz in Treptow a. R. — eingetragen, daß die Firma rür 1109097 8 e. Iutliche in Weihern. F29 1 Haftpflicht“ und dem Sitze in Neu⸗Lögow ein⸗ ahr, den 26. Februar 1 ( „Straucher Spar⸗ und Darlehnskassen xa- n ist. a. R. agen, daß 5 Wür zburg. Bekanntmachung. [100671] Königliches Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist nümd Pereinsvorsteher, u “ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Großh. Amtsgericht. Ve 2 895 vv S Spvalie 1 Tchen st a. N., den 7. März 1901 1b In das Miesgercelc. Hande. regifte, 225 ein⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte. 2 v Schreiner, Sevnitg, daselbst, Stell⸗ die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Landau. 1 2 100832] Folgendes vermerkt de 8.g “ 82 EEEE111“” getragen die Firma ristian Roschlau e⸗ 2.52 . März 19 vertreter des Vereinsvorstehers, EIIF ʒ s ,. eee eere ““ — 00832 gendes erkt worden: . 8 Königliches Amtsgericht. mischtes Waarengeschäft in aee Vereins⸗Register Pesbern. ven 85 8 3) Ernst Steiner, Landwirth, daselbst, Wirthschaft Feüromheen 82 Die zeitigen Im Genossenschaftsregister wurde die dur bStatut Der Peter Paul Paustenbach ist zum stellvertreten⸗ Triberg. Handelsregister. [10065612 Kaufmann Christian Roschlau daselbst. 8 1 . 4) Johann Georg Probst, Schultheiß in Neershof, Nlülder d Heicg gneah, semmelich n Neu⸗L5gow vom 24. Februar 1001 errichtete Genossenschaft unter den Vorsteher und Peter Zohef Schreiber aun Strauch 8 In das Handelsregister wurde heute zu Firma Würzburg, 4. März 1901. Birkenfeld, Fürstenthum. [99427] Amberg. Bekanntmachung. [1008TN 3) Johann Lesch, Landwirth, daselbst, ve 1nc Frheüc ungen Mlicht andes erc en der Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein an Stelle des ausscheidenden Johann “ naer- S 6N 8 „ 9/122 b 1 k 2 2 5 g 8 do Norf es — 3 1 425 W 5 C 9 8 8½ 8 4 7 5 8 No 3 Inog erse 2 EEEEA““ Triberg, G. m. b. H., K. Amtsgericht. — Registeramtmt. 1 Ae Birkenfeld. 8 Se Sseeaa,ee, EEA1A“ 3—5 Beisitzer. — .. -n3 zwei Mitglieder desselben, welche in der Art Seebe ehahn. v4,enn Eiit ü8 Ae““ versammlungs Ges ftsbes o 5. F inge devEe;-F. In das hiesige Vereinsregister ist heute F S rzach⸗ „einge: Genossen⸗ 3 S ist vom 17. F r 1901. -f. e van, vn; 8 dem Sitze in luß vo .Je 901. esellschaftsbeschluß vom 15. Februar eingetragen, In das hiesige Vereinsregister ist heute Folgendes S zach falter, eingetragene Genof⸗ Das Statut ist vom 17. Februar 1901 zeichnen, daß sie z8 der sirma der Genoseenschaft ehngarten eingetragen. it 1 Momtjoic, den 6. März 1901. Fab ie Zeichnung der Firma, auch durch die Unterschrift 2 von dem Kaufmann. Johann Georg Herbig aterländischer Frauenverein zu Brücken. Vorstandsmitglied Faver Götz ausgeschieden: schaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied Sevenn die Ine vke i der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaft⸗ Königliches Amtsgericht. zweier Prokuristen erfolgt. in Ochsenfurt, unter der Firma „J. G. Herbig Die Satzung ist am 21. Oktober 1900 errichtet. dessen Stelle wurde in der Generalversammlung de a. durch den Vereinsvorsteher, wenn sie keine F⸗ szeitu ü* W] oten“ Se licher Einkauf von, Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ Nülheim, Rhein. [100839 Triberg, 27. Februar 1901. Junr. betriebene Kurz⸗ und Schnittwaarengeschäft Der Verein ist ein Zweigverein des unter dem 3. März 1901 der Bauer Michael Bindl in Schwars rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, d. - siche Neich d-ünd Köni gich Preußtischen ständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) ge⸗Bei der von Nr. 7 des alten nach Nr. 10 des Großh. Amtsgericht. b23 am 1. Oktober 1900 von dessen Wittwe und Protektorate Ihrer Majestät der Kaiserin und gewählt. —8 v. außerdem in der für die Zeichnung der Ge⸗ de, en v, Eningrhe der uffrf gen meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ neuen Genossenschaftsregisters übertragenen Spar⸗ 5A.nd,4128 Rechtsnachfolgerin Anna Herbig an den Kaufmann Königin stehenden vaterländischen Frauenvereins Amberg, den 9. März 1901. 88 nossenschaft bestimmten Form. Staats⸗Anzeiger“. Die Einsicht der Liste der zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden d Kreditkasse im katholischen Gesellenverein Trier. [100658]2 Johann Michael Steigerwald in Ochsenf verkauft,* 4 8 . 2 8 8 rae. 28 c568 Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ge⸗ zffentlichen Bek chungen erfolge er de und Kreditkaf 2 olisch e 8 Heute wurde unter Nr. 647 des hiesigen Handels⸗ m lch das 68 schafß ald in Ochsenfurt verkauft, zu Berlin. Als Bezirk desselben gelten die Ort⸗ K. Amtsgericht. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stattet. oͤffentlichen 62g ammtma ungen. vnla gen unter der zu Mülheim a. Rhein, eingetragenen Genossen⸗ 1 9 ve- 1 „ Nr. - s h es 8 Se. S⸗ we Her as ve aft unter der Firma „J. G. schaften: Abentheuer, Achtelsbach, Brücken Buhlen⸗ Bischofswerda. [10081 standes werden von mindestens drei Vorstandsmit⸗ ü 8 Ma 1901 8 Firma der enossenscha t, gezei net von zwei Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mül⸗ registers A. II. eingetragen die offene Handelsgesell⸗ Herb Junr. Nach M S 8 1 x 6 ve Gransee, den 4. Mäarz 1901. * dami Sie sind em Verbandso — ra. 1 g e elsgese ig Nachf. Johann Michael Steiger⸗ berg, Dambach, Meckenbach, T — Auf B z des Fsae 2 sraajste liedern abgegeb ter dene ch der Vereins 1 . tandsmitgliedern. Sie sind in dem Verbandsorgan re vermer B schaft und Weinhandlung unter der Firma „Wind⸗ wald“ fortführt. Derselbe haftet nicht für die i” Iedoch. d et F 8 2 er blich Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregifter v. abgegeben, un eil vv si Königliches Amtsgericht. der pfälz. landwirthschaftl. Genossenschaften dem heim a. Rhein, -e8. eezeas 8*q f Fschluß 898. 1 E“ We 11ö1““ A ar Der Vorstand besteht aus weiblichen und den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu eher oder dessen Stellvertreter befinden muß. b “ er pfalf. lancwm aimh. Denellen .— der Generalversammlung vom 4. März 1901 die & Cie.“ . 8 Porsß af oro 8 „9 5 * 8 8 S 8 3 2 p en e . 158 “ 8 . - ee iie 1 8 825 h IIe 2 49— 5 „ Die Willens⸗ er Ge 1 28 .— 8 — heuser 4. ie.“ zu Trier. Persönlich haftende früheren Geschäftsverbindlichkeiten, nachdem die Wittwe 2 männlichen Mitgliedern, von denen die ersteren Uhyst a. Taucher, eingetragene Genossenschaf Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Grossr udestedt. Betanntmachung. 1100825] „Rationellen Landwirt aufzunehmen. Die Willens⸗ Haftsumme für jeden Ge⸗ chäftsantheil von 100 ℳ auf Gesellschafter sind 1) Karl Windheuser, Hotelbesitzer Herbig die Regulierung der Passiven übernommen hat. von der Mitgliederversammlung auf 3 Jahre gewählt mit unbeschränkter Haftpflicht in Ühyft a. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist heute erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß 200 ℳ erhöht worden ist. Sehe h Ee eee seben “ 8e. werden und für die gleiche Zeit die maͤnnlichen Mit⸗ Taucher betr., ist heute Fgetmcgen waden d gefügt werden. b Nü. Bunseres Genossenschaftsregisters eingetragen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie, Mülheim a. Rhein, den 7. Mäarz 1901. Baden, Weinhändler in Trier. Die Gesellschaft hat K. Amtsgericht — Registeramt. glieder wählen. Der Vorstand wählt die Vereins⸗ Arthur Mar Sehmann in Uhyila e als Verimds⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während worden⸗ 1 1 1 Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben. soll. 1 Königliches Amtsgericht. Eül 11 190 bfgannern und * 2* 888 48 Würzburg. Bekanntmachung. [100672] vorsitzende, den Schatzmeister oder die Schatzmeisterin, mitglied wiedergewählt worden, Ernst Henrtich der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1) 8vg E Ss en 9 32 Zeichnung geschieht in des. Weise, 4 5 0 eeürk. b FFeañ, ftenden Gesellschafter einzeln berechtigt, die Das von dem Buchhändler Fritz C Würzd den Schriftführer oder die Schriftführeri üte j s p; tolig des Vor⸗ Cob März 2. getragene Genossenschaft mit beschränkter Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ne . üe 8 dem Buchhändler Fritz Framer in Würz⸗ den Schriftführer oder die Schriftführerin und deren Rätze in Uhyst a. T. nicht mehr Mitglied des Vo urg, den 8. März 1901. Schloßvippach. (Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachung.
Gesellschaft zu vertreten 8 b 8 8 3 — Füan f 8 S Haftpflicht; 8 A⁴ Au7 1“ zurg unter der Firma „A. S Stellvertreter. s und Us aer in Un zum Mit⸗ L .S. Amtsgericht. I. Haftpflicht zu * : 5 S —₰ Hovpf 5 Trrier, den 6. März 1901. 3 „A. Stuber s Buch. Stelverrefer standes und Oskar Katzer in Uhvst a. F. vn 2 Herzogl. S. Amtsgericht 2) Statut vom 20. Februar 1901. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinrich Die Eschelbacher Hopfenverkaufsgenossen⸗
znialiches 1 1 Kunsthandlung (Ballhorn & Cramer)“ be⸗ Der Vorstand beschließt üb Verei gen⸗ glied des Vorstandes gewählt w is — 8 4. A2r e — eer — Juunh: .ꝗB Ser,ue Sen Königliches Amtsgericht. 6. “ triebene Vhcch. und deefJerqlarnes⸗ 5.— ⸗ beschlücht ee ale Bepeinnangelcgf. 1e es. ee erb esen⸗ . 2 -Sg. — 8, „S Fencssenscealt. Schlofwippge. Klein. 1) Fheistian et⸗ Un 8 72 Aeffe. 7 esseisescen, e wetsan 22 gen 2 1“ 8 A₰ AE Il * —₰ ben. 5ℳ 8 7 8 1 Kb 5 2 8 8e . — 2 8 1 In Ban des E enossenschaftsregisters. ist bei Fege sto 8 1 ternehmens: Mil vver⸗ Jako Fische II. ind 5 Adam Reichert alle in m. es r. H. in Eschelbach, at am 28. Februar 8 1 2 3 4 8 282 es Ge 4) Gegenstand de n 1 4) Jakob Fischer ) 2 s in lbach am 8 TSn s hiesigen H “ d Herlagsasshaf b ab 1. Febcwat oh hder gliederverxsammalung vochehalten sind f .“ Königliches Amtsgericht. Nr. 50 „Bauverein Colmar“ c. G. m. b. H. perthuns auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Weingarten. 1901 ihre Auflösung beschlossen. Liquidatoren sind Bei Nr. 1 des hiesigen Handelsregisters B., wo die Buchhändler Richard Lorenß daselbst käuflich über⸗« Die Vertretung des Vereins nach außen erfolgt 8 Dr. Krug, Ass. in Colmar eingetragen worden: aeregng b Weingagenehit der Liste der Genossen ist waͤhrend die Varstandsmitglieder. Piengeescast. vere tn IE enns geanger. BH-v Vuch eichäft S.ö vrc h Ge heeea eianh. —2 8 c8 er Brandenburg, Havel. [99482] n Generalversammlungsbeschluß des Aufsichts⸗ 5) Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen im der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuburg a. D., 6. März 8₰ 2 . do D. Beschl fsichts 8 e e f zerei si 1 8 8 1 8 Ee. 2 Februar I. wurde an Stelle der Allgemeinen Anzeiger in Erfurt unter der Firma Landau, den 8. März 1901. Kgl. Amtsgeri merkt worden: D urch Beschluß des Aufsichtsraths (Rich her onenezh 26 . Derselbe haftei, gilt und aus der Vereinsvorsitzenden und dem Schrift In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Armand Ferry vl9emn fenschafte⸗ gezeichnet von zwei Vorstands⸗ 3 K. Amtsgericht. 1 r. n Par 26. gebnen 1901 9 2 Febel * de dnoch rige Gesch efäheber, dr AV11. g d Nr. 4 cs Spar⸗ und Darlehnskaffe und Dr. Albert Nordmann, die Genossen Ludwig mitgliedern, zum Abdruck ü 0. 8 s [100838 Senbang. eä 2 Jayer zu Trier Prokura in der Weise ertheilt, daß der noch vorhandenen Passiven übernommen hat Das Verhältniß zu dem Hauptverein und dem ssens it unbe⸗ Kueny E Feem b2 FLCanaPsberg, 0.-S. [100833 8 hung. 5 eingetragene enossenschaft mit — und Ludwig Lorber, beide Rentner in - olmar, 6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Bei der Spar⸗ und Darlehnstasse zu Uschüt, Im Darlehenskassenverein Burghagel, c. G. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter m. u. H. in Burghagel, wurde für Anton Kling
Die Gesellschaft, welche nach Nr. 23 des Handels⸗ In das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 74, betr.
—
Oelsner in Strehlen unter der bisherigen Frrmna wongrowitz. Bekanntmachun weitergeführt. 8 —
wonach die Vertretung der Gesellschaft, Se eeean Würzburg. Bekauntmachung. [100669] ar schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sid Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirth⸗
er zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Ge⸗ nicht für frühere Geschäftsverbindlichkeiten. Provinzialverbande regelt sich nach den jeweiligen schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: in den Vorstand gewä Genossenschaf f ie dri enübe
zur Ze mng gesellsch b Wir 8 2 2. 2 . 8 Sitz 9 den T gewählt. 1 Genossenschaft muß, wenn sie dritten egenüber
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder eiuem Zürzburg, 5. März 1901¹.. Satzungen derselben, insbesondere bedürfen Satzungs, Fohrde. Gegenstand des Unternehmens ist der Colmar, den 6. März 1901. “ Renesenbhagtichteit haben soll, durch ze Vor⸗ nßacgi nmfenschaftsrenister der H Tho Herreiner in Bur stellvertretenden Vorstandsmitglied berechtigt ist. K. Amtsgericht — Registeramt. änderungen und der Beschluß über die Auflösung des Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts Kaifl. Amtsgerichht. standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung für die Haftpflicht, ist heute in das G enossenschaftsregister der Oekonom Thomas Herreiner in 2T urghagel zum
Trier, den 8. März 1901. Würzburg. Bekanntm 6681] Vereins der Bestätigung des Hauptvorstandes. 3 er Gewaö ) Darlehn an die * b2e ren.v vr. 9, — Iüeise —„ eingetragen: 8 Beisitzer gewählt. 2 4 1 Königliches Amtsgericht. 6. achung. [100668] gung Haup zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an, Donaueschingen. 1100818] Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß e7 An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Neuburg a. D., 7. März 1901. 88 8
1u“ Die in Würzburg unter der Firma an Vorstandsmitglieder sind: ossen für i Beschäfts⸗ Wirtbschafts⸗ 5 ) schnende irma ihre Namensunterschrift bei⸗ 1 e 8 8 8 Viersen. [100234 Scheiner’s lith. Anst.“ kenner ene ecgbesche 1), Caroline Freifrau von Hammerstein, geb. Genefe e 32 nc ödanlag⸗ und Im — — 82vEs ö Wilhelm Nowomiejski ist der Lehrer Kgl. Amtsgericht.
Bei der offenen Handelsgesellschaft J. C. Brauers Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei, Papier⸗ und Böcking, zu Abentheuer, Vereinsvorsitzende, — örderung des Sparsinns. Mitalieder des Vorstands NES Vemssenscheftamroite. e 6. veees 84 1*) Der Vorstand besteht zur Zeit aus⸗ FPSennetk in Uschüͤtz zum Vorstandsmitgliede (Direttor) Neukirchen, Bz. Ziegenhain. [99852] in Viersen, jetzt Handelsregister A. Nr. 19, ist Schreibmaterialienhandlung nebst Buchbinderei wird 2) Fräulein Minna Böcking zu Abentheuer, Schatz⸗ sind: Carl Wedemeyer, Albert Wernitz, Hermann Sp 5 esee, —2 * ven 85. 1 n. dem Landwirth Otto Leberl, Direktor, bestellt. ze Veröffentlich icht mehr Schwarzeuborner Darlehnskassen⸗Verein, heute die dem Kaufmann Ernst Heutz in Vierse seit 1. März 1901 von dem bisherigen Frhabg K. meisterin, 1 1 Vogeler, Emil Kahle, sämmtlich zu Fohrde, e⸗ standostaüder. Fritscht, Kau grr Nünber⸗ vr b. dem Landwirth Bernhard Hesse, Rendant, Ferner afeee, ve v: chengen nnic mehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter theilte Prokura eingetragen wordben. Hoflieferanten Franz Scheiner und dessen Sohn 3) Frau Wilhelm Schweig, Lina, geb. Engel, zu Albert Freidank zu Tieckow. Statut vom 30. tandsstellvertreter. Sp. 6 Litt. a. Abänderung des c. dem Landwirth Otto Möller, Stellvertreter wie bisher, im Rosenberger Kreisblatt, sonderm in Haftpflicht zu Schwarzenborn.
Viersen, 6. März 1901. Kaufmann Ernst Scheiner, seither Prokurist der Abentheuer, zember 1900. Die Bekanntmachungen der EEEEöP 1or. 1901 des Direktors, der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. Februar
uns 2 “ * s 9 8 7 8 Fra Ne 9 7 2 g ¹ — M. it ng. 1 .2 „ 12½ Königliches Amtsgericht. Firma, daselbst unter der gleichen Firma in offener 4) Fräulein Emma Neubach zu Achtelsbach, schaft erfolgen unter deren Firma mit der Grh. 8 sammtlich zu Schloßvippach. leitung. 1 s. ghür 18 1901 erfolgen die Bekanntmachungen der Genosseu⸗ vlotho. [100659 Handelsgesellschaft betrieben. 8 . 5) Frau Jakob Christian Fries, Luise Catharine, Chnang zweier Vorstandsmitglieder in dem Branden. Großb. Amtsgeri t. 8) Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil be⸗ Amtsgericht Landsberg O.-⸗S., 5. März 1901. schaft nunmehr in der Ziegenhainer Zeitung. 6 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9 Die Prokura des Ernst Scheiner wurde gelöscht. geb. Pontius, zu Achtelsbach, e Anzeiger und, falls dieser eingebt, bis n Freudenstadt. [100820] trägt 200 ℳ und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ Luckau. Genossenschaftsregister. [100834] Reukirchen b. Z., am 25. Februar 1901.
Folgendes eingetragen: Die dem Fnfmas Hermann Scheiner daselbst er⸗ B, 2 18 Jakob Georg, Lina, geb. Schöpfer, zu nächsten er n“ durch den Deutschen K. Amtsgericht Freudenstadt. antheile für den einzelnen Genossen 100. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. II Der Pferdehändler August Meier zu Lage hat theilte Prokura besteht fort. en, Reichs⸗Anzeiger. Das
tai fällt mit 8 t 5 senschaftsregiste 8 8 bei GCyie Finß er Lis onossen is a P 2 0 nossens f ₰ dler . eschäftsjabr fäll In dem Genossenschaftsrcgister wurde heute bei 9) Die Einsicht der Lifte der Genossen sst wäͤhrend Nr. 3 die Genossenschaft in Firma „Freiwalder oppenheim. Bekauntmachung. 1100842] dahier eine Zweigniederlassung des zu Lage unter der Firma „Aug. Meier“ betriebenen Handels⸗
Würzburg, 6. März 1901. 2 Frau Carl Helm, Bäcker, Luise, geb. Scherer, dem Kalenderjahr zusammen. Der Vorstand Feichnet dem Darlehenskassenverein Schopfloch, E. G. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Milchverwertungsgenosseuschaft⸗ eeingetra⸗ vam Genossenschaftsregister wurde bei dem land⸗ K. Amtsgericht — Registeramt. zu Bröͤcken, N a 8 rechtsverbindli für die Genossenschaft, indem m. u. H. eingetragen: 8 b Großrudestedt, den 82 März 1901. geue Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ wirtschaftlichen Consumverein eingetragene eschäfts errichtet und seinem Bruder, Pferdeha würzburg. Bekanntmachung. [100670 8) Frau Carl Schöpfer, Philippine, geb. Emmerich, Mitglieder desselben zu der Firma der Genon „An Stelle des zurückgetretenen Vereinsvorstands Großherzogl. S. Amtsgericht. pflicht“ mit dem Sitze in Freiwalde einge⸗ üürena vereneter Haftpflicht s ch Pferdehändler Türzb 1b ng. u Buhlenber zu der † icht A. Pfa 1 2 ü. 2 pon 10. Febt 1991 Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht. Fescrich Meier hier, für die hiesige Zweignieder Die Firma „Gg. C. Weiglein“ in Zellingen— IA. 1 — ihre Namensunterschrift beifügen. Pfau wurde J. Georg Schmid, z. Rose ins mannover. Bekanntmachung. [100826] fragen. Das Statut lautet vom 10. Februar 1901. (esabovurg eingetragen: lassung Prokura ertheilt. wurde gelöscht. 9) Frau Lehrer Christian Wildberger, Catharine, Liste der Genossen ist in den schopfloch, zum Vereinsvorsteher gewählt und der]/ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Blotho, den 5. März 1901. Würzburg, 7. März 1901. 8 och. IFmeyer, he Buhlenberg, js Gerichts Jedem gestattet. 901 setherig. Stellvertreter des Vereinsvorstands Gott, ZüdmaBeamten⸗Wohnungs⸗Verein zuHaunover liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft * Peter Huff wunde Johannes Naab II. in Schwabs⸗ Königliches Amtsgericht. K. Umisgerich — Registeramtu. 8 g Shäpfer; Elisabethe Catharine, Brandenburg 5‿α 16. Februar 1901. eees 1d n Vorstandsmitglied J. G. Keck und Umgegeud eingetragene Genossenschaft Süeneean ula. Dite det. T. bensht Jahl burns in den Vorstand gewahlt. —— aa 5 eb. - Iwer Königliches Amtsgericht. wievergewahlt. 8 schrank Haftpflicht eingetragen bezw. Mart für jeden Geschäftsantheil. Die hö Zah Sornannsärz 1901. 1 Warendorf. [100660]0] Wurzen. 8 9„ Den 7. Marz 19 mmit beschränkter † Seree 8 — sie hen (HGeschäfts in, 8 D ppenheim, den 7. Marz 1¾ In unser Handelsregister ist heute bei der . Auf Blatt 128 des Handelsregisters, d'Segs. z M. Fenode L1A“] Verantwortlicher Redakteur: Ma 80e. (Unterschrift). “ bekannt —8 — Sena Ffr S . ee e hn., EE1“ Großh. Amtsgericht. 8 Nr. 78 eingetragenen „Warendorfer Maschinen⸗ 3. chaft in Firma Sächsische Broncewaaren⸗ 12) Pfarrer Julius Müller zu Birkenfeld, Direktor Siemenroth in Berlin. Fürth, Rayern. Bekaunt 1 — ¶Veamten⸗Wohnungs⸗ Gustav Lehmann, August Zech, sämmtlich in Frei, Ponnow. [100843] senae 2ese⸗esr 8 venleen Sn 2 sars . ge. 9e 115— f 1 ERaEö Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Allgemeine We. entofenschaht n Bindsheim Verein für Dannover und Umgegend ein⸗ walde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft] Ländliche Spar⸗ und A 82 Darch T 8 ung zu Warendorf“, eingetragen: ist heute verlautbart worden, ührer. ngetra schrä ge t mit beschränkter erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tages⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Durch 88* uß 88 Gesellschafter vom 28. Fe⸗ daß der Gesellschaftsvertrag vom 9. November 1895 Birkenfeld, den 3. Mar 1901. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 18* 32. a vfice.” Penssfenschese. E r Pafassricht Genossenschaf e. und dem „Landboten“, die Zeichnung ge⸗ pflicht zu Sydow (Genossenschaftsregister Nr. 1)⸗ bruar 1 01 t das S kapital um ünfzehntausend durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. No⸗ Wol 23½ 8* h1 79 zb — sciebt⸗ indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma Nachdem der Vorstand um zwei fernere Mitglieder
— „ — —
—
f. Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße ammlung vom 23. 8 der Ge⸗ LEEö— 2 23. Februar 1901. Stelle des ver, den 7. März 1901. 8 8 ndi ed 1 ich 1 and um swer sern b 8 ausscheidenden Vorstandsmitglieds an es nbe 2 eins Königliches Amtsgericht. 4 A. ihre Namensunterschrift beifügen. Sollte eine der! vergrößert und demgemäß § 16 Abs. 2 d 11“ ö1“