Kapstadt, 12. März. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) — kamen 12 neue Pestfälle vor. Drei der Erkrankten sind Europäer, einer derselben ist gestorben. (Vgl. Nr. 61 d. Bl.) Theater und Musik.
Im Deutschen Theater ist die erste Aufführung von Rudolf Rittner's Schauspiel „Wiederfinden“ und Georg Reicke’s Einakter „Morgen“, zu denen die Proben im vollen Gange sind, für Sonnabend, den 23. d. M., angesetzt. 8 — Im Schiller⸗Theater ist die erste Aufführung von Otto Ludwig's Trauerspiel „Der Erbförster“ für Montag, den 25. d. M., angesetzt. Die Rollen des Christian Ulrich und Stein werden von den Herren Max Pategg und Friedrich Holthaus gespielt.
Das erste der drei großen Konzerte des I. Deutschen Bach⸗ Festes findet als Konzert des Philharmonischen Chors (Diri ent: Professor Siegfried Ochs) am 21. März in der Kaiser
Wilhelm Gedächtniß⸗Kirche statt. Zur Aufführung gelangen ünf Kirchen⸗Cantaten. Mitwirkende sind die Damen: Frau Ida Ekman (Sopran), Frau Luise Geller⸗Wolter (Alt), die Herren
vobert Kaufmann (Tenor), Professor J. Messchaert (Baß), W. Fischer (Orgel) und das Philharmonische Orchester. Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Herr Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Nellie von Födransperg (Sopran), Fräulein Martha Drews (Violine) und Herrn George Adolf Walter (Tenor). Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 13. März 1901.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen außerordentlichen Sitzung die Genehmigung zur Aufstellung eines Denkmals für den verstorbenen Erbauer der Stadtbahn, Geheimen Baurath Dirksen auf dem Schmuckstreifen in der Verlängerung der Neustädtischen Kirch⸗ straße vor der Südseite des Bahnhofs „Friedrichstraße“ ertheilt. Da dieser Schmuckstreifen sich im gemeinsamen Besitz des Eisenbahn⸗ fiskus und der Stadt Berlin befindet, so hatte letztere ihre Zustimmung
Ueber die vom Rothen Kreuz in Verbindung mit der Char⸗ lottenburger Stadtbehörde geplante Ueberlassung von Gärten an Bedürftige wurde am Montag Abend in der General⸗ versammlung des Vaterländischen Frauenvereins Char⸗ lottenburg, die im Saale der Artillerie⸗ und Ingenieurschule tagte, lebhaft verhandelt. Man beabsichtigt, noch in diesem Früh⸗ jahr auf dem Gelände zwischen der Stadt und der Jungfernhaide 50 derartige Gärten anzulegen. Jeder Garten, der eingezäunt und bebauungsfertig dem Nutznießer übergeben werden soll, wird 400 qm groß. Dem Nutznießer sollen Unkosten nicht erwachsen, er erhält sogar den nöthigen Dünger, Samen und unter Umständen auch Gartengeräthe. Die Bewirthschaftung muß allerdings nach bestimmten Grundsätzen erfolgen, welche die Gewähr bieten, daß der Garten die wirth⸗ schaftliche Lage des Nutznießers verbessere. Die Anregung zu diesem Vor⸗ gehen, das dem Rothen Kreuz ein ganz neues Arbeitsfeld gemein⸗ nütziger Thätigkeit erschließt, haben die Studien gegeben, die der Geheime Regierungsrath Bielefeldt, Senatsvorsitzender im Reichs⸗ Versicherungsamt, im Vorjahre in Frankreich und Belgien gemacht hat, wo man mit der Einrichtung derartiger Arbeitergärten durch gemeinnützige Vereine schon höchst erfreuliche Resultate erzielt hat. ÜUeber seine Studien konnte derselbe vorgestern der Versammlung, welcher u. A. der General⸗Arzt Dr. Werner, Korpsarzt des III. Armee⸗Korps, der General⸗Arzt Dr. Lieber vom Zentral⸗Comité des Rothen Kreuzes, der Direktor im Reichs⸗ Versicherungsamt Pfarrius und der Stadtrath Samter, Vor⸗ sitzender der Charlottenburger Armen⸗Direktion, beiwohnten eingehend berichten. Ueberall habe sich ergeben, daß na
der Einrichtung derartiger Gärten die Kosten der Armen⸗ verwaltung nicht unerheblich zurückgegangen seien. Dabei habe
ihre Kenntnisse im Landbau bereichert und damit auch der Errichtung von Arbeiterwohnkolonien vorgearbeitet, auf welchem Gebiete man namentlich in Belgien Erfolge erreicht habe. In Kiel beständen ähnliche Be⸗ strebungen schon seit langer Zeit; auch dort seien die “ recht erfreuliche. — Dem vom Ober⸗Stabsarzt Dr. 2- atteten Jahresbericht des Vereins war zu entnehmen, daß der seit 1879 be⸗ stehende Verein, der zur Zeit 300 Mitglieder zählt, sein Arbeitsgebiet wesentlich zu erweitern gedenkt. Er unterhielt bisher eine von ca. 20 Kindern besuchte Krippe und eine Volksküche, die im letzten Jahre 20 400 Portionen verabreicht hat. Außer der schon erwähnten Einrichtung von Arbeitergärten sollen die Kranken⸗ pflege, die Unterweisung in der Gesundheitspflege und die Fürsorge für Tuberkulöse und deren Familien aufgenommen werden. Im letzten Jahre hatte der Verein, dem die Stadt Charlottenburg 2000 ℳ Zuschuß gewährt, 7968 ℳ Einnahmen und 4906 ℳ Ausgaben; er ver⸗ fügt 3. 8 über 14 456 ℳ. Der bisherige Vorstand wurde wieder⸗ gewählt. 88 1.
8
6 82
Sechzig im Samariterwesen ausgebildete D am Montag das Diplom als Samariterinnen erhalten. Die Uebergabe der Diplome vollzog in Vertretung des Deutschen Samariter⸗ vereins der Geheime Regierungsratb Bielefeldt in der „Heimath für Mädchen und Frauen gebildeter Stände“ in der Köthenerstrae.
Die Generalversammlung des Comités zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke (Protektorin: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin; Ehren⸗ vorsitzender: Seine Durchlaucht der Fürst zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ fürst) findet am Sonnabend, den 23. März, Vormittags 10 Uhr, im Reichstagsgebäude statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung und Voranschlag (Berichterstatter: General⸗Sekretär Dr. Pannwitz); 2) Vortrag: „Auslese der Lungenkranken für die Heil⸗ stätten“ (Berichterstatter: Dr. Rumpf, Chefarzt der badischen Heilstätte Friedrichsheim); 3) Vortrag: „Pflegestätten und Invalidenheime für Tuberkulöse“ (Berichterstatter: Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Fränkel⸗Berlin); 4) Vortrag: „Bekämpfung der Tuberkulose im Kindesalter“ (Berichterstatter: Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Heubner⸗Berlin und Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Ewald⸗ Berlin); 5) Vortrag: „Bekämpfung der Tuberkulose durch Wohnungs⸗ fürsorge“ (Berichterstatter: Landrath Dr. Heydweiller⸗Altena).
8 1
Deutschen Central⸗
11“ 1
Zum Besten des Berliner Frauenbundes (Vorsitzende: Frau Staats⸗Minister von Goßler) findet am Montag, den 25. März, Abends 8 Uhr, im Saale der Kriegs⸗Akademie ein Wohlthätigkeits⸗Konzert statt. Das Konzert dürfte darum besonders interessant sein, weil es Gelegenheit bietet, die durch ihren schönen Gesangston bemerkenswerthen Konzertinstrumente, System Dr. Moser, und ebenso das neue Kunstharmonium von Mustel in Paris kennen zu lernen. Billets zu 5 und 3 ℳ sind schon jetzt in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37), bei A. Stahl (Potsdamerstraße 35) und im Kriegs⸗Ministerium (Leipzigerstraße 5) erhältlich.
Im Hörsaal der „Urania“ (Taubenstraße) spricht morgen, Donnerstag, Herr Dr. Naß über „Wein und Alkohol“, am Freitag Herr Professor Müller über „Herzgifte im täglichen Gebrauch“ und am Sonnabend Herr Dr. Donath über „Wechselstrom und Drehstrom“. Im Theater gelangt allabendlich der neue dekorativ ausgestattete Vor⸗ trag „Unser Rhein“ zur Wiederholung.
Im Zoplogischen Garten beginnt am Freitag, den 15. d. M., die Ausgabe der neuen Jahresabonnements, und zwar täglich an allen drei Schalterkassen, am Kurfürstendamm, am Bahnhof „Zoologischer Garten“ und bei der Lichtenstein⸗Allee.
—
Essen (Ruhr), 12. März. (W. T. B.) Inf 1 8 ) 2 2 geftrige
starken Schneefalls sind im Ruhrgebiet die und Telephonleitungen allgemein gestört; die Stönsgraphen. I“ umgestürzt. Die Eifenbit da züge verkehren mit großen Verspätungen. tte früh 1. Lahn. wetter eingetreten. Heu e früh ist Thau⸗
8
In der ber,
Schwerin i. Meckl., 12. März. (W. T. 8) I, der an den
Pehe Nacht herrschte hier starker Schneefa Telegraphenleitungen mehrfach Schaden anrichtete . kleiner Thurm auf dem Arsenal, an welchem Telegraphe d Enn verankert waren, wurde durch den auf den Drähten lastenden udrähte druck umgerissen. Schnee⸗ 8
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Haag, 13. März. (W. T. B.) Der Minister ze Aeußern de Beaufort empfing heute in Gegenwart 8 niederländischen Gesandten in London die belegirten der Vereine zur Wahrung der Interessen 18 niederländischen Aktionäre der südafrikanischen Eisenbahngesellschaft. Die Delegirten ersuchten 8 Minister, die britische Regierung von der Gründung und 8 Wirksamkeit der Vereine in Kenntniß zu setzen, damt z⸗ niederländischen Aktionäre mit den anderen gleichgeen würden. Der Minister erklärte sich dazu bereit.
Konstantinopel, 12. März. (W. T. B.) Anläßlis des Anschlages auf den Deutschen Kaiser fand ein An⸗ tausch von in sehr warmen Worten gehaltenen Telegramme zwischen dem Sultan und der Deutschen Kaiserin stat Die Kaiserin theilte dem Sultan mit, daß der Kaiser Wilheln Sich auf dem Wege der Genesung befinde; der Sultan dai seiner Freude und seinen besten Wünschen für baldige und vollständige Wiederherstellung des Kaisers Ausdruck.
Konstantinopel, 12. März. (Meldung des Wiene „Telegr.⸗Corresp.⸗Bureaus“.) Die aus Bombay gemelden Nachricht von einer Niederlage des Emirs von Nedst Ibn Raschid's, und seiner Absetzung durch den Scheitt von Koweit bestätigt sich nicht. Im Nildiz⸗Pala ist keine darauf bezügliche Nachricht eingelaufen. Na Meldungen aus englischer Quelle hätten unbedeuten Kämpfe zwischen den Leuten des Scheikhs und denjenigen Ibn Raschid's stattgefunden, doch seien die Reibereien im Erlöschen — Dem türkischen Blatte „Ikdam“ zufolge hat sich der Gener Knisim Pascha vom Armee⸗Korps in Bagdad behufs B. legung der Differenzen an Ort und Stelle begeben.
Schanghai, 12. März. (Meldung des „Reuter sch Bureaus“.) Die britischen und amerikanischen Chin⸗ vereine haben ihre Institute in London und Washington trl graphisch dringend ersucht, gegen den russisch⸗chinesische Mandschurei⸗Vertrag zu protestieren. 28
8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in de
der Ersten un 8 Zweiten Beilage.)
eutschen Re
„Anz
Erste Beilage
Qualität
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster V böchster ℳ ℳ
niedrigster —
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ V preis
Durchschnitts⸗
reis
1 Doppel⸗
zentner dem
Außerdem wurden
am Marktt (Spalte 1)
nach überschläglicher
Schätzun
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
eiger und Königlich Preußisch ts⸗2 zeiger.
age
verkauft
Allenstein Thorn Znin Breslau. “ Freiburg i. Schl. Glatz. 8 Glogau 1 Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Hagen i. W. Neuß.
Giengen. e111“ Mülhausen i. E.. Saargemünd .
— 0
.
„„ ““
Allenstein 116“ Schneidemühl. Znin
Breslau . “ Freiburg i. Schl.. Glatz. 3 Glogau
Neustadt O.⸗S. Hannover
Emden
Hagen i. W Neuß .
Giengen Saargemünd
— 0
„ „ „„2 282.s282
Allenstein
Thorn Schneidemühl 1“ Breslau i Freiburg i. Schl.. e“ Glogau . Neustadt O.⸗S.
— ‚
13,80
14,30 13,20 14,60 14,30 15,00 14,50 14,40
15,50 13,70
16,00
11,80
13,00 13,10 13,00 13,60 13,50 13,80 14,10 13,80
13,80
14,30 13,50 14,80 14,80 15,00 14,60 14,60
16,00 13,70
16,00
11,80
13,00 13,10 13,60 13,80 14,00 13,80 14,20 14,00
14,50 10,90
10,50
13,00 13,70 13,00 14,30 13,40
13,40
14,65 14,40 14,50 13,80 14,90 14,80 15,10 15,10 14,70 13,35 16,00 14,70
16,80 17,00 17,40
12,03 12,70 13,30 13,30 13,90 13,90 14,00 14,00 14,50 14,10 13,35 14,50 11,90
14,60
11,25 12,60 13,30 13,90 13,40 14,40 13,40 14,80 13,90
W 14,65 14,60 14,50 14,20 15,10 15,30 15,10 15,20 15,00 14,00 16,50 14,70
16,80 17,00 17,50
e
i zen. 15,00 14,80 14,70 14,80 15,20 15,30 15,20 15,70 15 14,25 17,00 16,40 17,40
17,60
Roggen.
12,03 12,90 13,30 13,30 14,10 14,10 14,50 14,00 14,60 14,20 13,35 15,00 11,90
14,80
8
12,25 13,10 13,60 13,50 14,20 14,20 14,50 14,30 14,90 14,30 13,60 15,50 13,30 15,60 15,00
Gerste.
11,25 12,80 13,30 13,90 70 60 (
8
12,00 13,00 13,60
SenSSSgSEo
8. I= S
92
8 8 S8 *¼+
1 314 4 110 2 310
31
23 860
8.
man eine Stärkung des Familiensinnes erreicht, den Sparsinn geweckt,
14,50 die Sittenverderbniß bekämpft, zugleich die Bevölkerung gekräftigt,
16,00 15,00 14,80
13,60 15,50
14,00
13, 14,6 13,90 14,80 14,00 Hannover 18 Hagen i. W. 5 Giengen. 3 Mülhausen i. E.. Saargemünd
17,80
15,20 Wetterbericht vom 13. März 1901, 8 Uhr Vormittags.
von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovics. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 70. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗ Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 73. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 11. Vorstellung. Zum ersten Male: Die lächerlichen Preziösen. (Les Précieuses ridicules.) Lustspiel in 1 Akt von Moliére (1622 — 1673). Uebersetzt von F. S. Bier⸗ ling (1752). — Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen von William Shakespeare. Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck) für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Sorma.)
Sonnabend: Nora. (Agnes Sorma.)
Die Zwillingsschwester. 2 Akten von Edw. Morton, Greenbank und Re⸗
Musik von Sidney Jones. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und folgende Tage: San Toy. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Prefa
Die Geisha. — Abends 7 ½ Uhr: San Toy.
14,00 13,40 13,80 14,90 13,70 13,70 13,00. 14,40 13,00 16,00 13,20 16,00 13,00 15,60 14,60 14,20
11,60 12,80
“ 12,80 12,80 13,30 14,70 13,20 13,00 12,00 14,20 12,40 14,60 12,70 14,00
15,20
13,84
11,60
12,80 14,50 12,80 12,70 11,50 14,00 12,00 14,30
Allenstein . ““ Schneidemühl. Znin * Breslau. . Freiburg i. Schl. öö
arometerst.
Wind. srrtke, Wetter.
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Meeres⸗
niveau reduz.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Donnerstag: Zweites Gastspiel des Lessing⸗Theaters. (Direktion: Otto Neumann⸗Hofer.) Der Ausflug
2 8 3 2 9 og 8 . 282 2 S . Ene ehliche. ogedie in 4 Akten von Georg sle. srmödie in 3 Akten von Lothar Schat Glogau 1 11413“ 1 1 n Anfang 8 Uhr. O.⸗S n 15 bis Sonntag: Der Ausflug ins Sitt⸗ w 8 8 112 . iche. 3 r 8
4 1 “ 8 1 . Emden
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preise: — ö“ Der Hüttenbesitzer. (Elaire: Nuscha Butze.) b 1““ Kees. 8
Philharmonie. Donnerstag, Anfang s
Neuß. 1 Trier.. . Konzert der Berliner Liedertafel (Charmem Giengen. A. Zander), unter Mitwirkung der Kirüü Kammersängerin Frau Emilie Herzog .n 5
Waldsee i. Wttbg. 1“ 3,42 8 vvE14141“*“ 00 Königlichen Kammermusikers Herrn Jul. Kiese . (Violine).
.
Belle-Alliance⸗Theater. (Gastspiel⸗Treen
Gastspiel der Secessionsbühne. Donnerstag: 22
Temperatur in Celsius
a.00u
14,2 12,80
13,00 12,73
14,20 183 85 7,00 7 82 16,55 16 3. 17,00 17,00 .182 K
ünd 1400 14,50 16 050 14,59 14,87 ZI1“ “ Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechner
. 5 F 1— en Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mit theilt. 8* . 8 8 8 5 des nher gn8g. e echn Thelhe, in Fefrneha der Zentnenee der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (I'm den letzten sechs Svalten, daß entsprechender Bericht fedli
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Ur gg vnns Klavier⸗Abend von Victor Biart.
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Pari nnTATAN: x ACmnamEvnvmrgne wre 9 d.88. e.w enee be Familien⸗Nachrichten.
für die Woche vom 4. bis 9. März 190”19l en Antwerpen. nebst entsprechenden Angaben für die Vorw G eeenkt rr 85. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Cel. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. * 2 h2 von Jena (Neu⸗Ruppin). — Eine Tochter. 8 1000 kg in Mark. Walla Walla ... Srefer Peee gLre ensana)) L (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
. La Plata, mittel. 11“ 48 32,97 34 82 mstũ Kurrachee, rvoohb EI 132,84 riedrich mi b Gestorben: Hr. General d. Inf. 3. D. 4f 1141414“* . — Amsterdam. 4 (3“ s Ses. Wese. arseval (München). — Hr. Kommerzienkete, Fe 116A16A*“; . v6 52 198
reuer Ausstatkung: 88 killoder's 1 88 Werk 3 1 Fühnn 9 ab. (Ekeig) * 82 de i11“ or⸗ 72 Henrik Ibsen. Deutsch von A. Zink. Der Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert elm am u).
128,78 2* ü 1901 woche 132,30 2 8 Sanitätsrath Emilie Lohde (Leipzig) — 8 18-67 — Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom Wege. von Hugo Wittmann und Louis Herrmann. Anfang „ nre S. Ecken R 137,06 136,13 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Schritt vom 7 ½ nr Fr. Oberamtmann Friederike Siegert, 98 Weäben, Venter
Wege (Bunzlau). zen, Theiß.... 145,57] 143,79
er, ima 119,18] 119,11
ih. Nernssr. prima sse 144,72 144,64
Theater des Westens. Donnerstag: Der Hivabes “ Freitag (28. Abonnements⸗Vorstellung): Gastspiel Direktor Siemenroth in Berlin. ee d - 1
129,40 128,81
von Fräulein Thea Dorré6. Carmen. 8 3 108,54 108,48 1Innagend Aoatszsämüice Berftelgg, alhen „ Thalia⸗Theuter. Domnerttag⸗Dergadenen. Veilag der Gwettion (Scholi) in Berlin eüse, Futter. ³8. .. B.1. Druck der Norddeutschen Bu lagt- St. 8 rg.
106,84 102,95 reisen: Der Waffenschmied. — Die schöne Vater. Posse mit Gesang und Tanz in drucherei und Ver 7 M : 98 5 A Zea“ G n Behleng. 5 Bildern. Im 5. Bilde: Das Ueberbrett'’l. Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 2 8— Pehoen a.. . Sieben Beilagen Hser. . .. d
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Anfang 7 ½ Uhr. 124.,96 Alessandro Stradella. — Uen0. Gastspiel von Freitag und folgende Tage: Der Kadetten⸗ 88. 86,59 v“ 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage), Feggen, 71 bis 72 k. zen, Ulka 75 bis
— — ₰
5 bedeckt 4alb bed.
3 wolkig
2 wolkig
2 Regen
2 bedeckt
1 bedeckt
8 bedeckt
4 heiter
2 bedeckt
1 heiter
2 bedeckt
2 wolkenlos
4 wolkenlos
2 bedeckt 766,8 2 bedeckt 767,7 Windstille bedeckt
767,7 O 2 Nebel
768,1 O 1bedeckt
768,7 NO 1 Nebel 769,/1 ONO 1 Dunst 768,4 ONO 1 Dunst
764,9 S Isbededt 766,2 Windstille bedeckt 767,2 O 2 wolkenlos 767,0 O wolkenlos 766,5 O 2 wolkenlos 761,8 OSO A bedeckt
4
763,2 0 Abedeckt Karlsruhe .. 762,0 NO 3 bedeckt München . 762,0 SO 2heiter 1
Hoher, gleichmäßig vertheilter Luftdruck liegt über 6 ein Minimum von unter 742 mm i den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter ruhig, die Tenerrthe. wenig verändert. Wenig Aenderung wahrscheinlich. 8 nehes Deutsche Seewarte.
Stornoway Blacksod.. Shields .. Scilly .. . Isle d'Aix Paris . .. Vlissingen .. IWe.. hristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad... Stockholm . Wisby.. .. Haparanda . Borkum... Keitum ... amburg .. winemünde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel ... Münster (Westf.). nover. erlin... Chemnitz. Breslau .. Metz... Frankfurt (Main) ..
—2— SS —de &⁴ 92 O bo
762,0 760,6 762,3 564,6 766,1 757,4 766,1 767,4 768,9 766,0 765,4 768,2 753,2
9
8909
—2 —2ö—g
—
SSSdododo .oce 0SoSiodoSrndoe eSdoe
SS — —
2 —
15,20
ha 14,18 13,84
13,87
8
8 5 G. 85
2
Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Donnerstag: Leontinen’'s Ehemänner. (Les maris de Léontine.) Schwank in 3 Akten von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag und folgende Tage: Leontinen’s Ehemänner. Vorher: Teremtete.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.
—
14,80 rC1100
G. 9
2 2
— — —
—
-
8 Sts GOtso 88
bESSSSSboSNSnS=SSZ”
Deutsches Theater. Donnerstag: Sieger. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Rosenmontag.
Sonnabend: Die versunkene Glocke.
Der
131,56 121,12 126,48 109,63
0
engl. weißer Hafer „ gelber.
8 Californier Brau⸗. Gerste Canadische Chicago. B
per März
Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mai
d per Juli
New York. Red Winter Nr. 2
Seressionsbühne. (Aleranderplatz 40.) Donners⸗ tag: E. von Wolzogen’s Buntes Theater (Ueber⸗ brett-. Anfang 7 ½ Uhr. 1“
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
☛‿
Berliner Theater. Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) 8 Freitag (27. Abonnements⸗Vorstellung): Die (I. Theil.)
114,39 117,02 115,25
124 05 122,03 123,2
122,80
—
SqSS — — 0⸗
Fabrik zu Niederbronn. Sonnabend: Ueber unsere Kraft.
—+
122,01 122.81
22.07
8 4 4 1 b 3 8 9 8 8 1— 8 3 2 8 8 2 8 1 8 4 2 1 . 12 * 8 f 1 8 * 8 s *½ 8 11 3 1 18 4 2* h 8 1 88 5 3 8 824 8¼½ 1 8 . 8 8 W ½ 47 32 1
1 †
per Man per Mai .. Hoer Walt . .
mamgen
Obeg .. 85588
amerikanischer Winter⸗. 88 London.
a. Produktenbörse (Mark La
Weizen Eax,ug 57 11“ . 127,72
b. Gazette averages. 88
Schiller⸗Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Aufzügen von
Weizen
Lieferungs⸗Waare
8n
Bemerkungen.
Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42. Hefer = 98,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die Wcuen⸗ notiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund cugl. chnet; für die Gazette averages, d. b. die ans den Umsätzen an 186 Markt. orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für cinbermisches BWöu6“ Getreide, ist Imperial⸗Onarter Weyhen ⸗ 480, Hafer = 812. englisches Getreibde, 128,31] GGerste — 400 Pfund englisch angcsetzt, 1 Busdel Weugen —
aus 196 Marktorten 140,95 englisch; 1 Pfund cngl. = 4536 ; 1 Last Roggen = 2100,
= 2400 kg. 127,33 Bei der Umrechnung der Preise in Nrichswöͤhrung sind die aus Honanher. 1II“ 132,97 den einzelnen Tages⸗Noticrunge „Deutschen Neiche. A . ussis 141,43 Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durch chtte. Wechseldearsee Falsjor 8itöö 140,96] Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und ! ndarest 219 1882 eeerm Winter. .. 189, 82 se Funse auf Wien ur heden und Lwerhool die Hene de i. 199,19cs Western Winter.. . . 89 see Hhote anf 8. 88,h ehahne ef Nean d 6 kg per hl 124,96 124,32 Northern Duluth Nr. 1 n 8 ag 1 8. ü rd 88
“ “ Hard Kansas hä. 1822 ’S 2. * 1 * . 94,94 Manitoba Nr. 1 .. 53, twerden Plätze
121,46 a lan.. 136,98
—
1 Tschetwert
Der Damen⸗
Freitag und folgende Tage: schneider.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
S=P PESg
Weizen 121,77
fer Mittel
91,35 124,97 87,70
Fräulein Thea Dorr. Carmen. 8 133,85 149,35 132,68 158,10 138,07
3 5 Theater. 8Is Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
Zentral⸗-Theater. Donnerstag mir glänzender haus. 69. Vorstellung. Alda. Oper in 4 Akten
5 1“ Riga. .“ Ausstattung: Ean Toy. Chinesische Operette i 8 R „71 bis 72 k nj 89 b6. o⸗ “ 111 “ “ 8 Wehen. 73 . 76 Se “ 1282
u“
Lessing-Theater. Donnerstag: F als Erzieher.
die Kurse auf