1901 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 u“ 8 5 4

r 2 1 99 8 . 2 v 8* 9 2 1 23. Inf. Regt., Frhr. v. Thüngen, à la suite des 1. Ulan.] lichen Fragen des Programms sind von den ein veußis it Sicher⸗ itt n 8 B Dami stöß f f Ministerial⸗Direktor Dr. Kügler: Der Vorredner sollte sich 8 ¼ 8* 8 1 828 K einzelnen h . 8 tung der preußischen Regierung mit Sicher⸗] tritt zu Konfumvereinen. Damit verstößt Herr von Thielen nicht Ministerial⸗Direktor Dr. Kügler: Der P oUte Königlich Preußische Armee. Fhiser Roilbeln Pras 8* 5 Mlüae 8n vr g-.; much zum theil 1 Eertamtnenanen nete, daß dies auch künftig gelingen werde. nur gegen die guten Sitten, sondern gegen die bestehenden Gesetze. erst über die Verhältnisse Fe eeeer. ehe 8 ee

Beamte der Mititär⸗Iustizh 88 Erzher Alb v 11“.“ 88 hev. Regiment schläge gemacht worden. e Königlich baverische Regierung ist eben 4 ren, ich werde nicht tief in die Details dieser Angelegenheit. Wir müssen verlangen, daß das Vereinsrecht a den Eisenbahnbeamten der Rüͤcksichtslosigkeit und der Germanisierungswuth erheht. Die Beamte r⸗ zverwaltung. rzherzog Albre on DOesterreich, kommandiert zur Equi⸗ falls der Einladung gefolgt, und ihre Delegirten haben uns milr z6 r⸗ Meine Here Einige wenige Punkte möchte ich aber doch hervorheben. faktisch belassen wird. Im preußischen eordnetenhause hat einzige Aenderung, die in letzter Zeit vorgenommen sei, sei die, daß Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 26. Fe⸗ tations⸗Anstalt, Herr, Uhl im 2. Feld⸗Artillerie⸗Regiment sehr schätzbaren Rath zur Seite gestanden. Die Ergebnisse de 8 übren [meingehen. geklagt worden, daß speziell im Personenverkehr uns Herr von Thielen direkt gesagt, er sei verantwortlich für die Sicher⸗ die deutsche Unterweisung der Zöglinge in den Taubstummenanstalten bruar. De. Mörler, Kriegsgerichtsrath vom Gen. Kommando Horn, V 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Königin⸗Mutter, beziehen sich zunächst auf das Signalwesen und dessen Ern⸗ onferen bs ist vielfach Pehgieri keiten bereitet worden sind. Nun will ich heit des Verkehrs, und aus diesem Grunde müsse er den Eisenbahn⸗ jetzt etwas stärker hervortrete als früher, und daß der polnische Unter⸗ IX. Armee⸗Korps, zur 17. Div. (mit dem Amtssitz in Hamburg) ver⸗ Mayr im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Hemmer im 6. Feld⸗ Danach 8 en sämmtliche Blocksignale durch Vorsi vrsänzbarket preußischerseits en. frhher, wo es nur je eine Linie von Berlin arbeitern das Koalitionsrecht untersagen. Etwas Ungereimteres ist richt etwas später einsetze. Die Provinzialverwaltung habe diese setzt, hat nebenamtlich den Dienst eines Kriegsgerichtsraths bei dem Art. Regt., kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, Frhr. v. u. zu Aufseß werden; bisher galt dies bloß von den Einfahrtssigralene ergaänt ja gern zugeben, München gab welche Linien beide durch Sachsen selten gesagt worden. Damit, daß er erklärt, er trage die Verant⸗ Aenderung befürwortet, weil die Zöglinge später in deutsche Landes⸗ Gen. Kommando IX. Armee⸗Korps mit zu versehen. im 7. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, kommandiert zur elektrischen Streckenblockung soll in größerem Umfang vor mit der nach NZE“ die Verhältnisse angenehmer waren. In⸗ wortlichkeit, trägt er sie noch nicht thatsächlich, denn dann sollte er theile als Handwerker kämen. Pädagogische Gutachten hätten die Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1,- Oberlts.; die Frhr. werden; durch eine Kommission soll die Frage der Ersetzucnge führten., hat die Königlich preußische Regierung ihr Netz ausgebaut doch einmal gegen sich einschreiten wegen der durch Ueberbürdung und jetzige Art des Unterrichts empfohlen. Durch Allerhöchste Bestallung. 21. Februar. Zahn, 11.“ v. Lichtenstern, v. Nagel zu Aich⸗ sichtbaren durch hörbare Signale erwogen werden. Ueber das 288 wischer Linien geschaffen, die den alten eingelebten sächsischen Ausbeutung der Eisenbahnbeamten herbeigeführten Eisenbahn⸗ Der Rest des Kapitels des Elementar⸗Unterrichtswesens Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 22. Div., zum Intend. berg im Inf. Leib⸗Regt., Baur, Rüdel, Dietz, letztere Beide über⸗ halten von Zügen auf freier Strecke aus anderen als Sich An. ine. nkurrenz machen. Es sind das die Linien Berlin unfälle. ie kann ein preußischer Minister erklären, er werde wird ohne Debatte bewilligt Rath ernannt. zähl. im 1. Inf. Regt. König, Pflaum er, Wink ler, Schnitzlein im gründen sollen besondere Vorschriften erlassen e 8. ber Oderberg und Berlin München u. s. w. über Probstzella. bestrebt sein, bei Eisenbahnbauten in der Hauptsache fremde, S Ki Hie

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. Ja⸗ S. Inf. Regt. Kronprinz, Edel, Bärmann, Wolfenstetter, Bau der D⸗Wagen betreffend, hat die Konferenz üher⸗ Wien wer lich preußische Regierung hat von ihrem guten Recht nicht deuts Arbeiter zu beschäftigen? Aber der Minister ist Bei dem Kapitel „Kunst und Wissenschaft erkennt nuar. Hildebrandt, Rechnungsrath, Lazareth⸗Ober⸗Insp. in Schmidt, Maier, Snnner, S. Mertz, Stadelmayr im stimmend sich dahin ausgesprochen, daß die Seitenwände nia⸗ . SSs gemacht, indem sie diese Linien baute; sie macht von ihrem in vertrauli Schreiben noch viel weiter gegangen; er ist darauf Abg. Dr. Lotichius (nl.) an, daß in den letzten Jahren für Posen, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württenberg, Wenk, Rühl, durch Thüren unterbrochen werden dürfen, da die Seitenwände nicht 5 Gebrauch, wie das jeder Geschäftsmann thut, der sich thunlichst aus, die Löhne zu Gunsten der Großgrundbesitzer so weit herunter⸗ die Kunst mehr geschehen sei als früher, bedauert aber, daß nieder⸗

29. Januar. Riese, Rechnungsrath, Lazareth⸗Ober⸗Insp. in Salzberger im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von wegen des Fehlens der Thüren höheren Widerstand leisten R etbeile zu sichern bestrebt ist. Diesen Bestrebungen gegenüber lag zudrücken, daß die Eisenbahnarbeiter es nicht besser haben als die ländische Werke, z. B. von van Dyck, nicht früher angekauft worden Frankfurk a. O., auf seinen Antrag zum 1. Mai 1901 mit Pension Hessen, Martin im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von den neu zu bauenden Wagen Thüren anzuordnen, wird ebenfasfe Vorede Khniglich sächsischen Regierung nahe, den Versuch zu machen, ländlichen Arbeiter. Das ist geradezu ein wuchermäßiges Beginnen, seien, wo man sie zu niedrigeren Preisen hätte erhalten können. Der in den Ruhestand versetzt. 3 reußen, Mayrhofer, Graenzer im 7. Inf. Regt. Prinz widerrathen, doch sind die Untersuchungen darüber noch nicht bs 8 ghalten Linien dergestalt zu verbessern, daß sie die Konkurrenz wodurch der Eisenbahn⸗Minister die Bestimmungen des Bürgerlichen Redner wünscht ferner, daß französische Gemälde aus dem 18. Jahr⸗

18. Februar. Rütz, Lazareth⸗Ober⸗Insp. in Darmstadt, nach opold, Kittel, Rutz, Hell, Frhr. v. Reitzenstein im 8. Inf. geschlossen. Die Fenster sollen weiter herabgelassen werden di. ihn nehet Linien aushalten konnten. Aber auch in dieser Beziehung, esetzbuchs für sich einfach eliminiert. Aus Gründen der guten Sitte hundert angekauft und überflüssige Bestände der Museen in Berlin Posen. Marcus, Gisevius, Lazareth⸗Inspektoren in Posen bezw. Regt. Pranckh, Kraemer, Frhr. v. Falkenhausen im 9. Inf. äußeren Schutzvorrichtungen so angebracht werden, daß 2 der ne Herren, ist die Königlich sächsische Regierung auf den guten Willen hat das Bürgerliche Gesetzbuch die Aufrechnung von Gegenforderungen an die Provinzial⸗Museen abgegeben werden. Bromberg, nach Prenzlau bezw. Posen, Christ, Lazareth⸗ Regt. Wrede, Neidl im 10. Infanterie⸗Regiment Prinz Ludwig, leicht beseitigt werden können, und außerdem sollen lg. mern Fniglich preußischen Regierung angewiesen, weil sie nicht in gegen Lohnforderungen verboten, und dieser § 394 ist nach General⸗Direktor der Königlichen Museen. Dr. Schöne dankt Ober⸗Insp. in Düsseldorf, nach Darmstadt, Schmeling, Baumann., Camerer im 11. Infanterie⸗Regiment von der Tann, Leitern angebracht werden. In den neu zu bauenden Weben der 8 sst. über die Linie Berlin —-München via Leipzig —-Hof und der Ansicht aller namhaften Juristen zwingenden Rechtes. Auch dem Vorredner für seine Anregungen. Mit weiteren Ankäufen werde Lazareth⸗Insp. in Trier, nach Mainz, Gedicke, Lazareth⸗ Rauner, Ott, Fleischner, Hatzler im 2 15. Inf. Regt. König soll auf größere Fenster Bedacht genommen werden. 88 der in Wien über Bodenbach bezw. Tetschen in ihrem vollen Um⸗ diese Vorschrift hat der Eisenbahn⸗Minister für seine Leute einfach in der gewünschten Weise vorgegangen werden, wozu im Extra⸗ Verwalt. Insp. in Weißenburg, zur Wahrnehmung der Lazareth⸗ Albert von Sachsen, Rabus, Bärmann, Lauterbach im 16. Inf. Gasbeleuchtung hat sich als durchaus unentbehrlich erviez Bene zn verfügen. Die Königlich preußische Regierung hat den An⸗ außer Kraft gesetzt. (Vize⸗Präsident Dr. von Frege⸗Weltzien er⸗ ordinarium 2 000 000 ausgeworsen seien. Das Kaiser Friedrich⸗ Ober⸗Inspektorstelle nach Düsseldorf, Schultze, Tonndorf, Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Unkelhäuser im 17. Inf. sie ist nicht feuergefährlich; dagegen geht es bei dem heutigen Sean 8,2 die in dieser Richtung gestellt worden sind, noch neuerdings sucht den Redner, nicht so weit abzuschweifen.) Der Reichstag hat Museum in Berlin werde 1903 eröffnet und ein herrliches Museum Schulte, Holz, Lazareth⸗Inspektoren in Brandenburg a. H. bezw. Regt. Orff, Jacobi im 23. Inf. Regt. Frhr. Kreß v. Kreßenstein der Elektrotechnik nicht an, das gesammte Wagenmaterial elektrisch 1 vn. Entgegenkommen gezeigt. Sie ist früher aus technischen dafür seine Stimme zu erheben, daß die bestehenden Gesetze nicht ge⸗ werden. Es sei beabsichtigt, die Münzsammlung, die Skulpturen und Hagenau, Saarburg und Koͤnigsberg i. Pr., nach Weißenburg bezw. im b Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bavyern, Graf beleuchten. Untersuchungen sollen auch angestellt werden über die Vr. Pehnden, auf die ich hier nicht näher einzugehen habe, nicht brochen werden; dazu meinerseits beizutragen, kann mir nicht verwehrt Gemälde der eigentlichen Zeit der Renaissance und die Kupferstich⸗ Trier, Hagenau und Brandenburg a. H., Wittke, Lazareth⸗Verwalt. p. reysing⸗Lich tenegg⸗Moos im 2. Schweren Reiter⸗Regt. wendung feuersicheren Materials, neue Imprägnierungsverfahren silen 8 ner in der Lage gewesen, den sächsischen Anträgen auf Stellung werden. Wir brauchen ein wirkliches Reichs⸗Eisenbahnamt mit sammlung dort unterzubringen. Es werde also ein sehr reichhaltiges Insp. in Prenzlau, zur der Lazareth⸗Ober⸗Inspektor⸗ Erz erog Frins Fürr mand von Oesterreich⸗Este, Frh. v. Schnurbein, geprüft werden. Auch auf die Lösung der Frage der selbstthe imen Wagen und Beschleunigung der Züge zu entsprechen. Es Machtbefugnissen; hat der Präsident gar keine Macht, wozu sollen Museum werden. 8 1 ““ 3 8 stelle nach Frankfurt a. O., Gardin, Lazareth⸗Insp. in Erfurt, nach Graf v. Almeida im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König Kuppelung soll energischer hingewirkt werden. So wie heute, smaber jetzt mit dem Erfolge eine ““ angebahnt worden, wir dann die 20 000 für ihn bewilligen? Die öffentlichen Inter⸗ Abg. Wetekamp (fr. Volksp): Die Museen sollen nicht bloß

und Linien

Oppeln, Deste, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Oppeln, nach Erfurt, von Preußen, Gluüͤber, Frbh. v. Leoprechtin 2. Ulan. Regt. Reichstage auch künftig über die Ergebnisse stattfindender Konf ste schon der nächste Sommerfahrplan ein Zeugniß davon ablegen essen werden nicht gewahrt, wenn das Reichs Fisenbahnamt machtlos Schausammlungen sein, sondern auch der Belehrung dienen. In versetzt. König, Straub im 2. Chev. Regt. Taris, Jahrmarkt im 3. Chev. Mittheilung zu machen, ist die Verwaltung selbstverständlich gn de hvelches Entgegenkommen wir wiederum bei der Königlich ist gegen den Eisenbahn⸗Minister eines Einzelstaats, wenn es ihn nicht b“ ist in Manchez gescheben, aber noch nicht genus⸗ 19. Februar. Tempel, Proviantmeister auf Probe in St. Regt. Herzog Karl Theodor, v. Heuß⸗Blö ßt, Frhr. v. Reh⸗ bereit, und es bedarf dazu eines eigenen Beschlusses des Hauses nicht vezischen Regierung gefunden haben. Es sind einestheils schnellere zur Pflicht anhalten kann, der seine Verantwortung so wenig wahr⸗ Das Gewerbe⸗Museum sollte au des Abends zugänglich sein. Die Avold, zum Proviantmeister, Klietsch, Romberg, Proviantamts⸗ lingen, Klein, im 4. Chev. Regt. König, Kebbel im 5. Chev. Abg. Dr. Müller⸗Sagan: Die Kommission hat sich mit diesen Fetindungen nach München über Leipzig —Hof in Aussicht genommen; nimmt, sodaß man jeden Augenblick eventuell durch einen Straßen⸗ Kataloge müßten Führer, nicht Verzeichnisse sein und billiger Kontroleure auf Probe in Erfurt bezw. Köln, zu Proviantamts⸗ Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Sammiller im 6. Chev. Fragen sehr eingehend beschäftigt. Es war die Ansicht durchaus über⸗ dch sind hierüber die Erörterungen noch in der Schwebe, während es wagen jäh vom Tode ereilt werden kann. Das Blut der durch die werden. In jedem einzelnen Saal könnte eine kurze Uebersicht ““ Regt. Prinz Albrecht von reußen, Frhr. v. Perfall, überzähl., im wiegend, daß der Staat auf diesem Gebiete mit seiner Fürsorge en zeschon ausgemacht ist, daß der Zug Wien - Berlin, der bis jetzt Eisenbahnunfälle Betroffenen klebt an dem preußischen Eisenbahn⸗ über das, was sich in dem Saal befindet, aufgehängt werden. 2 Fekruar. Krüger, Probiantants⸗irektor nuf Probe in 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗s egent Luftpold, Belli v. Pino, über⸗ Musterbeispiel zu geben habe; dem Reichs⸗Eisenbahnamt sind durt erlin auf dem Anhalter Bahnhof um 11 Uhr 2 Minuten an⸗ Minister. 8 8— Jedes Bild müßte eine Unterschrift etragen, Fr n KReel. .d. zum Propiantat Wfreeet er nnet zah rim 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, Fuchs im 5. Feld⸗ das Gesetz für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und für de tamt, in Zukunft beinahe 1 Stunde früher ankommen wird, um Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Die Eisen⸗ sichtlich wäre, von wem es stammt, und was es darstellt. Für 111161A“”“; Art. Regt., Dollman n, Fitz im 7. Feld⸗Art Regt. Prinz⸗Regent Erhöhung der Betriebssicherheit weittragende Aufgaben zugewiesen, hbr 15 Minuten, ohne daß die Abgangszeit von Dresden früher bahnen unterstehen der Aufsicht des Reichs zum Zwecke der Landes⸗ eine persönliche Führung durch die Museen könnte viel mehr gebo d Abschied bertathe 1 Luitpold, Hilber, Fick im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, die es leider nicht hat erfüllen können, weil es ihm an Mittehn gegt wird. So ließen sich aus dem Personenverkehr noch verschiedene vertheidigung oder des allgemeinen Verkehrs, und es ist mir bisher geschehen nach dem Vorbilde des Studentenbundes in Kopenhagen. 25. Februar. Jankowski, Limprich, Proviantmeister auf Frhr. v. P echman n, Bothof, diese vom 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant und Wegen fehlt, seinen platonischen Neigungen auch praktife andere Beispiele anführen, doch will ich jetzt noch zum Güterverkehr über⸗ icht bekannt geworden, daß dagegen irgendwie verstoßen worden ist. Es werden dort Führer ausgebildet, welche kleinere Gruppen herum⸗ Probe in Mülhaufen 1. C. bezw. Saarlouis, zu Proviantmeistern er⸗ Bothmer, dann Duval de Navarre, sämmtlich im 2. Fuß⸗Art. Ausdruck zu geben. Insbesondere scheint sich die große preußisch eeben. Ueber die Leitung des Güterverkehrs besteht seit einer langen m übrigen glaube ich, es nicht nöthig zu haben, den preußischen führen. Warum sollte das nicht auch unter unseren deutschen nannt. Dr. Amort, Garn. Apotheker vom Garn. Lazareth Königs⸗ Regt., Dyechsler, Streck, letzterer vom Eisenbahn⸗Bat., beide im Staatsbahnverwaltung recht wenig an das Reichs⸗Eisenbahnam steihe von Jahren eine Vereinbarung, der, soviel ich weiß, auch andere isenbahn⸗Minister gegen die Angriffe des Abg. Stadthagen in Schutz Studenten möglich sein? An Verständniß fehlt es dem Publikum, berg, zum Garn. Lazareth II Berlin versetzt. 1. Pion. B at. Schnitzlein vom Eisenbahn⸗Bat,, Luber, beide zu kehren. Es muß aber auf irgend eine Weise dafür Sorge getragen tgierungen mit Staatseisenbahnbesitz beigetreten sind. Es hat nehmen zu müssen. Die Berliner Straßenbahnen unterstehen nicht auch dem Arbeiter, nicht. Theilausstellungen sind übersichtlicher 27. Februar. Seidel, Intend. Sekretär mit dem Charakter im 2. Pion. Bat., Schober im 3. Pion. Bat., zu Lts., be⸗ werden, daß den Sonderinteressen der preußischen Staatsbahn⸗ gürlich gewisse Kämpfe gekostet, diese Vereinbarung zu stande zu der Aufsicht des Reichs⸗Eisenbahnamts. v“ “; ““ als Gebenner expedierender Sekretär und Kalkulator von der Intend. fördert. Auer, Major à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant verwaltung gegenüber das Gesammtinteresse des Reichs zur Geltung ingen: ich nehme aber keinen Anstand, zu erklären, daß diese Ver⸗ Geheimer Oberbaurath im Reichs⸗Eisenbahnamt von Misani Abg. Reichardt (nl.) spricht sich ebenfalls far eine kunst⸗ “”“ Bothmer, Art. Offizier vom Platz in Germersheim, Märkl⸗ kommt. Es muß dem Reichs⸗Eisenbahnamt pas Rückgrat gestärt einbarung, die allerdings nicht die kürzeste und leistungsfähigste Route bestreitet entschieden, daß die Mehrzahl der Eisenbahnunfälle auf zu verständige Führung durch die Kunstsammlungen aus. Auf diese Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Goretzky, Intend.

84 ter, Major tnd Bats. im 2. Fuß⸗Art. Regt., Eüseen. Bei dihc⸗ Fragen der 1 Ferheit handelt es scc stets als diejenige bezeichnet, die in Anspruch genommen werden soll, Arbeitszeit sei, 8 giebt 8I“ über 8 die Schätze der Museen weiteren Kreisen nutzbar ge⸗ Sekretär von J . der 10. Div. 8 V. Armee⸗F Frhr. v. Hertling, Hauptmann und Battr. Chef im nicht um preußische oder deutsche, sonderm um ganz inte⸗ t eir uns gewisse Vortheile bietet. Es sind über die Frage der Arbeitszeit der Eisenbahner, um nachzuweisen, daß dieselben nicht macht werden. . 8 8 1“ veseste Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, Schuh, Hauptm. und Battr. nationale, alle gleich sehr interessierende Dinge. Wir göitten Er Fühe und eiftungssahigsten Route öfters Meinungsverscheden⸗ überlastet würden. 8 Abg. Dr. Virchow (fr. Volksp., auf der Tribüne fast unver⸗ 28. Februar. Ronge, Bureau⸗Diätar von der Intend. des Chef im 5. Feld⸗Art. Regt., ein Patent des Dienstgrades ver⸗ deshalb, die von der Kommission vorgeschlagene Resolution trot beiten bervorgetreten, und man hat daher vorgezogen, dieses Abg. Dr. Paasche (ul.) erklärt die Angriffe des Abg. Stadt⸗ ständlich) erörtert die ungenügenden Raumverhältnisse 1ö1ö VI. Armee⸗Korps, zum Intend. Sekretär, Budde, Ober⸗Avpotheker liehen. Clarmann v. Clarenau. Hauptm. z. D. und Adjutant ihrer angeblichen Ueberflüssigkeit anzunehmen. Um d dasselbe 1 Priziv zu verlassen; man hat sich über gewisse Umwege hagen auf die preußische Eisenbahn⸗Verwaltung als theils vollständig Museum und tadelt die durch dieselben bedingte unübersichtliche An⸗ der Res., Droste, Rave, Unter⸗Apotheker der Res., zu Garn. beim Platzkommando Hammelburg; die Hauptleute z. D. und Bezirks⸗ bitten wir hinsichtlich unseres Antrags auf baldmöglichste Verbilligung zeeinigt, die gefahren werden dürfen, sofern sie nicht wesentlich haltlos, theils übertrieben. 88 1“ ede der Sammlung I1“ Apothekern bei den Garn. Lazarethen Stettin, Posen und Münster fftziere⸗ George beim Bezirks⸗Kommando Vilshofen, Röbl beim und Vereinfachung der Güter⸗ und Personentarife der Eisensche find. Es sind da ganz bestimmte Prozentsätze festgestellt worden, und Abg. Gamp (Rp.): Der Abg. Stadthagen wird mit seinen Aus⸗ 78 Abg. Metger (nl.) weist darauf hin, daß namentlich in Hamburg i. W., ernannt. Bezirks⸗Kommando Ludwigshafen, Grod beim Bezirks⸗Kommando des Reichsgebiets. Das heutige Gütertarifsystem ist so verwickelt, das bei diesem Prinzip sind auch unsere Bahnen auf ihre Rechnung ge⸗ führungen wohl nirgends ernst genommen. Herr von Thielen ist über Versuche gemacht worden seien, S.sn Publikum Kunstsammlungen 1. März. Münnich, Lazareth⸗Insp. in Deutz, an das Garn. Zweibrücken, Ritter v. Reichert, Rittm. z. D., als Majore die Ausnahmen nachgerade die Regel zu bilden drohen. Außerden men. Gleichwohl hat die Königlich sächsische Regierung in dieser zehn Jahre im Amte und hat sich seinen Ruf gesichert. Warum Herr nutzbarer zu machen als bisher. Ganz d Interesse 82. Lazareth I1 Berlin versetzt. 1— 8 8 charakterisiert. 8e I1“ hängt bisher auf diesem Gebiete alles von einseitigen Entschliezmhe Beichung eine Aenderung bei der Königlich preußischen Regierung Stadthagen den Direktor der Berliner Straßenbahn⸗Gesellschaft auch die 2. estrebungen der Heimathskunst 3 Es de le in den e bischen 2. März. Neuhaus, Geheimer Rechnungsrath, Geheimer .5. März. Graf zu C astell-Castell, Oberlt. und Königlicher der einzelstaatlichen Regierungen ab. Neben der Vereinfachung abe mgebahnt. Sie hat das weniger im eigenen Interesse gethan als im angegriffen hat, verstehe ich nicht; das hängt auch garnicht mit Kunstausstellungen Füenß E“ der ie Seügeren 5 ändischen expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, auf seinen Antrag mit Flügel⸗Ad jutant, zum Rittm. ohne Patent befördert. 2 8 . ist die Verbilligung der Tarife für uns die Hauptsache. Was dee Interesse des versendenden Publikums und der in Frage kommenden dem Reichs⸗Eisenbahnamt zusammen. Das Märchen von dem Künstler zum Worte vh. 8 en; düE mäßten 5 Uesicht die Pension in den Ruhestand versetzt. 85 Negts⸗ E““ ür 6. OhrnStgbzarnte 2. Kl. bese. 0 scheint jetzt endlich 96 den Militär⸗Cisen⸗ Babnen Dadurch, deß die Bahnen ves hren auch wenn peenßsisch schischen hat 8* Se. vicfens. sondern auch die Italiener und Engländer Berücksichtigung 4. März. Schaffer, ichts⸗Referendar, zum Intend. Refe⸗ und Regts. Aerzte: Dr. Pleyer im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, bahntarifen eine Verbilligung in die Wege geleitet zu werden; weris⸗ ddas auf ihren eigenen Linien thun, werden die Selbstkosten, die jetzt lichsten, blödsinnigsten Zeitungserfindungen geführt. Gegen die Neso⸗ 8 ““ rendar bei der 8 m Fetenth ege „Dr. Schlicht im 22. Inf. Regt., Pr. Würdinge r im 2. Ulan. Regt. stens hat man uns in der Kommission mitgetheilt, daß der Tarff 2 sün ine steigende Progression annehmen, erhöht, und es Besehen bee lution der Kemmssion habe ich kein Bedenken, nachdem festgestellt ist, General⸗Direktor der Fheanhr 8o; Dr. 8 . ne 1 Bie mann, Ober⸗Zahlmstr. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von König, Dr. Finweg im 6. hev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen, Urlauber auf den Satz von 1 für das Kilometer durch den Kn sitsichen Staatsbahnderwaltung auch aus diesem Grunde erwünscht, daß nicht verlangt wird; daß die Protokolle der Techniker, welche 88 für das den Peflcnen nge. eat. e 6 Ferhhn (Lithau.) Nr. 1, auf seinen Antrag mit Pension in den Dr. V üttner im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, Dr. Hagen im Minister ermäßigt werden soll, wofür man einen Einnahm den Vesuch zu machen, neue Prinzipien über die Instradierung des naturgemäß vertraulich sind, der Oeffentlichkeit zugänglich gemacht nur herz ich dan en. Di ichnne vng 9 4 8 ve b s de- uhestand versetzt. 6. Feld⸗Art. Regt., Dr. Zwick im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, von 2,200 000 herausgerechnet hat. 1 8 Gütwerkehrs in Anregung zu bringen. Wir haben uns zu diesem werden E1““ Fe. 8 Kräften zu unterstüten. FZunã ) 898 8 sich ürgis 8 e 8. Durch Verfügung der General⸗Kommandos. Ober⸗ Dr. Bergmann, Ober⸗SStabsarzt 2. Klasse bei der Kom⸗ Abg. Stolle (Soz.): Ich kann auch in diesem Jahre eina Uf⸗ 1nn vor kurzem auch anderweit mit der Königlich preußischen Abg. Zubeil (Soz.) führt Beschwerden über die Ueberlastung Soheftung größerer 6 de schi 8 Zahlmeister und Zahlmeister: a. versetzt: Grube von der 2. Abtheil. mandantur Nürnberg. zu überzähl. Ober⸗Stabsärzten 1. Kl. die schwung, einen Fortschritt in dem deutschen Eisenbahnwesen nict ker gierung und zwar mit der Zentralverwaltung in Verbindung gesetzt der Eisenbahnbeamten und über die schlechte innere und äußere Be⸗ 8 i8 5 . ebgf en Se 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30 zum Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, Assist. Aerzte: Dr. Fuhrmann im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, statieren, vielmehr ist fast überall Stillstand eingetreten. Von sena und haben die Zusage einer wohlwollenden Prüfung der Vorschläge schaffenheit der Wagen vierter Klasse. vr. en 8 zren 8 das Kaiser 2* Mußeum Oberlaender vom 2. zum 3. Bat., Arnold vom 3. zum 1. Bat., Dr. Bayer, Dr. Brorner im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, durch die Reichsverfassung, Artikel 45, gegebenen Befugmn ne echalten, die demnächst auf dem für derartige Eisenbahn⸗ Die Diskussion wird geschlossen und der Etat bewilligt. zu K hen; rotzdem 88 Den gemnseräbn 9 Inf. Regts. Nr. 136, Janz vom 3. Bat. Inf. Regts. Graf Dr. Renner im 11. Inf. Regt. von der Tann, Pfannenmüller Tarife herabzusetzen, hat das Reichs⸗Eisenbahnamt ebenso wenig Ge⸗ verhandlungen üblichen Wege gemacht werden sollen. Auch Die Resolution der Budgetkommission wird angenommen:; die zu v 882 87 Se 28 9 5 Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Dr. Brennfleck im 3. Feld⸗Art. brauch gemacht, wie von der, die einzelnen Eisenbahnverwal in anderer Beziehung hat sich das Publikum öfters auf⸗ Resolution Müller⸗Sagan wird später erledigt Seee lungen 8e 2g S. 88 lge I e Fam a Nr. 4, dieser zum 1. Mai 1901; b. infolge Ernennung zugetheilt: Regt. Königin⸗Mutter, Dr. Leiendecker im 88 Fuß⸗Art. Regt., zu Reformen im Sinne höherer Betriebssicherbeit anzuhalten. geregt über Mißstände im Eisenbahnwesen und diese dem so⸗ a. S. 89p b 88 nu S. 1 vn E.-gn ZFütt Lsere 4 Vanch hn 22 schn Schulz dem 2. Bat. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Emmerling im 2. Train⸗Bat., zu überzähl. Ober⸗Aerzten, ist auch nach den Verhandlungen im preu ischen Abgeordnetenhause gr penannten sächsisch⸗preußischen Eisenbahnkrieg in die Schuhe geschoben, Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag hr. Spezia 8 aloge 88. . 2 b 2 wits .g 2 gen sch (4. Posen.) Nr. 59, Sandau dem 2. Bat. Inf. Regts. Graf Dönhoff befördert. keine Aussicht darauf, daß so bald eine Ermäßigung der Tarife er⸗ tsschon hierzu keine Veranlassung vorgelegen hat. In die Kategorie 1“ seit 8 in H. 8„ trusenden vane, gec gleichem Preise ist (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Wolff dem 3. Bat. Füs. Regts. von Steinmetz tritt. Die alte Klage über die Verzögerung der Fortsendung de iiser Angelegenheiten gehört die Geschichte von der Bahnhofssperre, Der Ka a. eg 88 8. . ’G Fale x. vsla e (Westfäl.) Nr. 37, Ziese der 2. Abtheil. 5. Bad. Feld⸗Art. Regts. Industrieerzeugnisse als Eisenbahn⸗Frachtgüter aus Sachsen nach den de uns von dem Herrn Abg. Stolle mitgetheilt worden ist. 16“ 1 . * 8 im Mannf ripe fe iggeste 8883 8. zf 89 1 Nr. 76, Spies d Füs. 2 Regts. König Friedri 8 Seehäfen ist noch immer nicht abgestellt, ja, in Preußen kann un iser Bahnhofssperre handelt es sich durchaus nicht um ein gegen 8 Vb ausgedehntem Unfange ist mit dem vorhandenen wissenschaft⸗ Nr. 76, Spies dem Füs. Bat. Gren. Regts. König Friedrich iisr 1b1 noch e t abgestellt, ja, in Preußen kann diser Bahnhofssperre hand ein g . Feeesegtem üesgade st güitezeen Ras se vekheer . Wil helm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, Pawlitzki dem 3. Bat. 2. Hanseat. 8 Deutscher Reichstag. sich Iooestinbat entschließen, üe I 8 sichfiche 111““ oder gegen die d 8. Si. .Aeahtsna 8 Seesh. die Seee Publikum sich Inf. Regts. Nr. 76, Funke dem 3. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. 8 ; 9 Wwzr 10 kfearten zehntägige Geltung zu geben, wie es in Sachsen, Be Lirzig gerichtetes Vorgehen, sondern nur darum, daß dama 9 e Be gen zu begrahhen, die as 5. Nr. 69, Pohsnn n der 2. Abtheil. 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Necn. N. . 8 8n w- 8 Mär * Uhr. 88 Württemberg der Fall ist. Redner beklagt sich ferner über die den die Bahnhöfe derartig verstopft waren, daß, wenn man sie nicht 1““ EEE“ 18 Berkin Naus aur begaütben, Heimke dem 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 199, Höfer, dem 2. Bat. 8 Präsident Graf von Ballestrem eröffnet die S der preußischen Eisenbahnverwaltun angewandten Praktiken, de gesperrt hätte, noch viel größere Unannehmlichkeiten eingetreten 8 47. Sitzung vom 12. März, 11 Uhr. g e 8 vnf E11““ sind 8 vos anen Versuche Inf. Regts. EEb 1 mit folgender Ansprache: Frachten an sich zu ziehen, wodur den sächsischen Staatsbahne wäten. Die Sperre hat auf einzelnen Bahnhöfen einen, auf 8 8 4 S, veien In wer g. I. sedg Schwierigkeiten sind ns gröͤßer 81 sich 85 Durch Verfügung der Feldzeugmeiste rei. 8. 1 Meine Herren! Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold oder doch den sächsischen Industriellen erheblicher Abbruch geschehe anderm drei oder mehrere Tage gedauert, bis die Bahnhöfe in die Die Berathung des Etats Ministeriums der 1S2 8e e döfen b1““ Weiler, Rendant auf Probe, zum Rendanten beim Militär⸗Versuchs⸗ (die Mitglieder des Hauses haben sich von ihren Plätzen Von einer Freundlichkeit der preußischen vAen vg gekommen waren, die Güter, die ihnen zugeführt waren, aufzu⸗ geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ He tost F einem Theile des Kunstgew erbe⸗Museums im nächsten amt ernannt. erhoben), der Verweser des Königreichs Bayern, feiert heute in Sachsen könne nur jemand reden, der die Verhältnisse nicht arbeiten, und die Sache hat weiter keine Folgen gehabt. Selbst⸗ heiten wird im Kapitel „Elementar⸗Unterrichtswesen“ bei dem wenig ne Mendbeleu ihtun J durchzuführen. Die Verwaltung ist be⸗ 8 Königlich Bayerische Armee. . ungeschwächter geistiger und körperlicher Kraft das seltene Fest, Die preußische Plusmachewraris habe durch ihre unmenschlichen Ir berstanblich war sie für die im Augenblick Betroffenen sehr Ueö Fonds zur Förderung des deutschen Volksschulwesens in den 8 87 S. bemn 9 12 zufü Fen. BS1 18 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen an welchem Höchstderselbe sein achtzigstes Lebensjahr vollendet. Der sprüche an die Leistungsfähigkeit der Beamten, durch die Erf dens ist aber force majeure gewesen, und gegen die 8 felb kein Provinzen Westpreußen und Posen sowie im Regierungsbezirk sammenhänge zur Anschauung zu bringen. W1“ 82 2*½ L. 2. gen .“ gen erlauchte Fürst, das Staatsoberhaupt des zweitgrößten Bundes⸗ ven n allen Ecken und Enden, durch die vUaeeen. Krart gewachsen. Ich glaube, wenn der Herr 8† g. 8 t in Sppeln forigesetzt. Venbänge zur Anschanang —e angey. uch auf dem Gcbi de Majore: Waßner,Frommel, Abtbeil. Chefs im Kriegs⸗Ministerium Bense 88 v E - nn vir Ventsche sberlangt. iensget Zahtn gebrccht, 1 b See; a VI“ sindas Abg. Ernst (fr. Bge. ) 522 die rve 8* 2 in Kunst gilt es zu dezentralisieren. Für die erliner See sind Ritter v. Fylander von der Zentralstelle des Generalstabes, bach s in llen K eisen seines etr Baverl⸗ SPg;Ih bes preußische Praris habe aber auch Sachsen verd nchen Redner au diese Bah hoffperre Dann ist noch eine An elegenbeit, die ich in Kürze der Provinz Posen, spricht sich aber für die Erhaltung der Simultan⸗ Unsummen ausgegeben worden, wozu auch die Provinzen beigetragen Schmidt, Chef stabes IEIT“” . 8c 8 hbo diese 2 ssperre. De eine Angelegenheit, die ich in Kürze d spr b aber 7. be-ni. n n ausgegeben? wozu auch die Prov getrage Schmidt, Chef des Generalstabes II. Armee⸗Korps, Frhr. Kreß -7 S. fFedert ““ as ein hohes . Rei 4. ie o 8 8 . Sachsen . 88b . scl. hi 1 n 8 8 2 55 jo NBo thei des sächsisch⸗ schulen aus, wenn diese auch eine Last für die Gemeinden seien. Die haben, während diese selbst zurückgesetzt worden sind. Die Künstler hrur ek 8 vird, Reichstag alle eine Reihe von statisti chen Zahlen an, aus welchen sich ergeber ier erwähnen möchte, weil sie auch für die Beurtheilung des sächsif .— Ruckichten koönnten auch an den Simultanschulen wahr⸗ ber, esreee thöurüctgeseceelsach dd, Die eleen v. Kreßenstein, Bats. Kommandeur im Inf. Leib⸗Regt., Eder beim Freuden gere er 1 öb . aul 9 er; daß in 39 Tagen 526 Stunden Dienst für das Fah personal der⸗ preußischen Eisenbahnverhältnisses von Werth ist; das ist die Frage des konfessionellen Rücksichten koͤnnten au an de Simultang en außerk alb der Residenz fühlen sich vielfach zurüc gesetzt. In Stabe des 1. Inf. Rgts. König, Martini, Bats. Ko gt. Eder heim lassung, an dieser Feier den lebhaftesten Antheil zu nehmen F. in 39 Tagen 526 Stunden Dienst für das Fahr 4 kußischen Eisenbahnverhältnisf EEE enommen werden. (Präsident von Kröcher macht den Redner sollte ein Denkmal für den Kaiser Friedrich errichtet werden. Aus sere ens Rierenanae düe Fünene . fkwegnr Kommandeut Pen R. 8 ee g Sriner esmigligee n Seeneeeeee n Fehüoe. Zentne Fhebabesn, E1“ Ferhalimese darauf aufmerksam, daß er die Angelegenheit der Simultanschulen bei g. Konkurrenz 2. als erster Sieger der Einheimische Aldermann 0 6-. 8 . 1 „2 un g2 e 9 Bo 1 8 egen ten szu⸗ 1 32 e 8 Ad) 2 Jahr. 5 e ha 2 en He U übe A altn ’1 1 E.] A.. e. 1 ge . 8 Eee 59 Reitr Net. egs Rfbr 8 ve W““ Fiansc weren sprechen deIn der Vormussetzung mich unt den Feühlen Bevollmächtigter zum Bundesrath, Königlich sächsischer Gesarndre zu unterhalten, gesagt, es würde aller Wahrscheinlichkeit nach nächstens diesen Fife nider hee e. Aögler⸗ Dieser Fonds beruht auf 8. Pnsführueng EET“ CTö1““ Fastiene Flth Hrn. 8. Errp 1 1. Sbf des Reichsta es in Uebereinstimmung iu befinden, 1 habe ich Dr. Graf von Hohenthal und Bergen: Meine Herꝛ ein großer Schritt weiter auf dem Wege zum Leipziger Seeahen den Beschlüssen des Hauses aus dem Jahre 1886. Es werden der Provinz heworgegangenen Künstler auch an die Provinz gefesselt L 8 s Inf. heute eine telegraphische Kundgebung an Seine Königliche Hoheit möchte mich beinahe nachgerade dafür verwenden, daß der C brr werden. Ich bin in der angenehmen Lage, heute diese

vI“

ih

ei R d si dj Sei öni 8 G ’. 7 7 —22 8 1 2, 2 2 g aurlo b S 9 ine eine s Mi er* 8 Norli o . Se⸗ ee; perfönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des erlassen, welche die ehrfurchtvollsten Glück- und Segenswünsche des von dem preußisch⸗sächsischen Eisenbahnfrieg feierlichst der Cbante rophezeiung als wahr bezeichnen zu dürfen. Es hat noch vor wenigen dahgon L- EETEEAbb ar zicht 8 eebessoeen pefden die Aufmerksamkeit der Ver⸗ Prinzen Ludwig von Bavern, Baumann, Dollacker, Deutschen Reichstages zum Ausdruck bringt. Als Zeichen Ihrer einer Seeschlange verliehen werde. Sie unterscheidet sich aler agen eine Konferenz an Ort und Stelle stattgefunden, und es steht r Feer. Fukstellen errichtet worden Fr 557 katholische waltu 9. f das neue Kußtit bäude in Halle, das mit Wandgemälden Schröder, Kompagnie⸗Chef im 11. Infanterie; Regiment Uebereinstimmung und als Huldigung für den erlauchten Bundes⸗ dings erheblich von der Seeschlange dadurch, daß dieses cbe zu hoffen, daß die beiden betheiligten großen Verwaltungen sich in sind 488 ““ Die Schulverhältnisse in Posen sind enre follte jgebe von EüTöö fürsten haben Sie sich von Ihren Plätzen erhoben. Ich stelle eese Eür⸗ im Sommer zu erscheinen pflegt, ge- kürzester Frist über diesen Bahnhof, der allerdings nicht ganz billig 22 84 9. 8 haben sich aber doch schon wesentlich ge Abg Kirsch (Zentr.) wünscht, daß die General⸗Direktion der

418̃ XI 1 . Regt. König, Frhr. dies fest. 8 politisch nichts los ist, während die Geschichte ven werden wird, verständigen werden. . 28 . b Süs g Iuree e éü AEgpPEü - v. Feilitzsch, à a snite des 4. Chev. Regts. Konig, Reitlehrer an Die zweite B eichs ssitsisch preußischen Eisenbahntrieg sich . Ab rch iasstan Echönasch⸗Carolath (nl.) meint, daß ein gebessert, 1 EEE Stempelscneide- und Mecaillenfunst ene. —— F EEE Hang, Chef der Gend. Komp. von der 2* 8 eic ersheshs⸗Lects vor der Zeit einstellt, zu der hier der Etat des ich⸗ großer Theil der Ausführungen des Abg. Stolle auf Mißverständnisse Der Rehwef 8 se en ders ulderdalkntsse bes n 8 * hätten. Un 2 - Pen Wünschen Aengbelon -n Oberpfalz und von Regensburg, zu überzähl. Majoren; die für 1901 wird bei dem Eta Reichs⸗Eisenbahn⸗ Eisenbahnamts berathen werden soll. Ich habe schon im verige urückzuführen sei. Es sei aber nach den Erklärungen des sächsischen namentlich ser 1100 ““ 4 ö1; hätten. 2 urrenzen ausgeschrieben werden. Den W en nach Abend Oberlts.: Graf zu Castell⸗Castell, à la suite der Armece, amts fortgesetzt. Referent der Budgetkommission ist der Abg. J 119 . e Wer re e 8 - gn . E“ schsischen einklassigen Schulen mit 150 Kindern seien 1886 noch 83 vorhanden und einer sachkundigen Führung könne er sich nur anschließen. 8 af z ell⸗Cas⸗ I sui 3 1 ortgesetzt. 8 Iimn Abg. Jahre es war das am 19. März 1900 auf eine 9. de kegierungsvertreters zu erwarten, daß der sogenannte sächsisch⸗ 2 aan 21 . S 8 nit 200 Kindern 1886 27. AHgSen 8 . Der Regierung liegt Bolte im 4. Inf. Regt. König Wilbelm von Württemberg, Weg⸗ Eickhoff (fr. Volksp.). Die Kommission hat den Etat Herrn Abg. Stolle, der auch die sächsisch⸗preußischen Ersendahn Fenßische Eisenbahnkrieg in Güte beigelegt werde. Der Ser E SB“ 95 Feöhdlen 18p fen e11“““ .-C.-A. gan 8* meier im 7. Inf. Regt. . rinz Leopold, Mieg im 9. Inf. Regt. selbst zur unveränderten Annahme empfohlen; außerdem schlägt verhältnisse zur Sprache gebracht hatte, geantwortet und könnte m. edner kommt dann nochmals auf das Offenbacher Eisenbahn⸗ chi roßz sei, so sei es doch die Sorge der Unterrichts⸗ der letzten Jgeit erhebliche Mittel zur A G

Wrede, Dauer im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Hübner, à la sie folgende Resolution vor: eigentlich auf dasjenige beziehen, was ich damals msgefühꝛn unglück zu sprechen und bestreitet insbesondere die Behauptung noch immer eohr groß ser, ehes ½α 8

ß sei usgestaltung der Kunstgewerbe⸗

ite des 15. Inf. Re⸗ önig T Sachs f 3 B 8 32: I em 8 zentfi . . vrene . daf 8 Anbringen vo verwaltung, ständig Verbesserungen vorzunehmen. schule iu Breslau ausgegeben worden. Die Regierung unterstützt Prinz Karl von Bavern, Adjutant bei der 2. Kav. Brig Frbr. Mittheilung v. . Verhandlungen und den Ergebnissen aller au den P 1r 8 2 -N.⸗ ist banne; srdoch um die Er keit der Wagen gefährdet werde. Mindestens müßten die Seiten⸗ seitigung des Simultanschulwesens, das von katholischer Seite ent⸗ Kunstsammlungen. Die einheimischen Künstler werden dauernd ge⸗ v. Gebsattel im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm 11. König von ——— dee Reschehmeßlers ahzmbaldechs aseeden bber laub 8 bihten 2 1e S⸗ 2 8 99 unten Eisen enster so 8 s 8 5 an sich durch dieselben retten könne. Die schieden verworfen werde. In Westpreußen hätten die Stmultan⸗ süder. Im Ertraordinarium sind erhebliche Mittel auch zur Unter. Preußen, Himbfel im 2. Chev. Regt. Taris, Mohr im 4 Feld⸗ wreöebeI bat dr. 2 ch bim 18 36 Gnenh ilen, daß ich ngaben e,i aah die Lage der Eisenbahnarbeiter halter schulen zugenommen, die katholischen dagegen abgenommen. Der stützung der Kunst in den Provinzen vorgesehen. Bei der Aus⸗ Art. Regt. König, v. Malaisé des 7. Feld⸗Art. Regts Prüm. höhung der Sicherheit und Bequemlichkeit des reisenden Publikums 8 nkrieg -Regie. din Alicher dage⸗ g er bestatigen. er für Fbeee Stolle i da Redner wendet sich dann wiederum gegen die Anordnung des Ministers schmückung öffentlicher Gebäude sollen die einheimischen Künstler be Regent Luitpold, kommandiert zur Kaiserlich deutschen Gesandtschaft be Persosals mapehen ie dns g x. g . das 8 1 L. 8 —* * Sachsen, wie Präͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz: Ich bemerke, bezüglich des Religionsunterrichts in deutscher Sprache für die pol⸗ vorzugt werden. Die Pflege der Medaillenkunst wird von der Re in Brüssel, v. Kirschbaum, Mitglied des Bekleidungsamts I. Armee⸗ Außerdem beantragen die Abgg Dr. Müller⸗Sagan decses 22ö vn lele vLerrits n verschiedenen daß die Konferenz erklärt hat, die Anbringung don Seltenihüren würde nischen Kinder, bleibt aber im einzelnen unverständlich. * Moͤglichkeit gefördert. Gerichtsgebände b Korps, sämmtlich, mit Ausnahme des ꝛc. Grafen zu Castell Castell (fr. Volksp.) und Genossen die Annahme folgender Resolution: Malen erklärt hat, keine Rede ist Gegenüber den guten Beziedungen, die Widerstandsfähigkeit der 1⸗Wagen schwächen, daß aber die Absicht Mit einigen weiteren Bemerkungen des Abg. Ernst monumenta en e geschmückt worden; ich erinnere nur an und ꝛc. v. Kirschbaum zu überzähl. Hauptleuten (Rittmeistern): Den Reichskanzler zu ersuchen, darauf hinzuwirken 3* die seit einer längeren Reihe von Jahren auch in Eisenbabnsach besteht, die Fenster so zu verbreitern, daß sie als Nothausgang dienen schließt die Debatte. Elberfeld und Naumburg. 8 A die Lts.- Neidl im 1. Inf. Regt. König, Wilm im 4. Inf. Regt. Güter, und Personentarife der Eisenbahnen des Reichsgebiets s Oßeenbacher Auf Antrag des Abg. Dr. von Jazdzewski wird über Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Wetekamp

üter⸗ verf . lId⸗ zwischen den beiderseitigen Regierungen bestehen, ist es t können. Das ist keineswegs unausführbar, wie schon das König Wilhelm von Württemberg, kommandiert zum Topographischen möglichst verbilligt und vereinfacht werden. 5 verständlich, wie 9e 88 82

v .ge hep.

. NA

d 2 2 2 1 2 1 f z b 5 38 rzeugung von dem Vorhanden⸗ Unglück selbst bewiesen hat. Inden holländischen Wagen sind die Korridore den Titel besonders abgestimmt. Die Abstaͤnmung ergiebt die werden die Ausgaben für die Königlichen Museen bewilligt. Bureau des Generalstabes, Volkert im 8. Inf. Regt. Pranckh, g des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz: Ueber die sein eines solchen Krieges in weiten, auch sons enkenden viel schmaler als in den unsrigen. Ob es möglich ist, neue Wagen mit Annahme gegen die Stimmen des Zentrums, der Polen und Bei den Ausgaben für die Königliche Bibliothek in rge

Koch im 20. Inf. Regt, kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, Widt⸗ nisse der vor wenigen Wochen stattgehabten Konferenz der Eisen⸗ Kreisen hat u assen t die 2 Seitenthüren zu konstruieren, diese Frage wird als eine noch offene r Freifinni Rerlin ane mann im 2. 30 Regt., Lehmann im 23. Inf. Regt, zu Oberlts.; bahnverwaltungen Mittheilungen zu bin ich gern it. Die die in der Wecel 5 Belege . . feindliche betrachtet. Die Sache wird auch nicht auf die lange Bank geschoben der Fej fummigen. aben für das Taubstummen⸗ und Blinden⸗ Se geht Arendt (fr. kons.) auf die Frage des Urheher⸗ und die Lts.: Werkmann im 1. Inf. Regt. König, Frhr. v. Freyberg im betreffenden Beschlüsse haben zwar noch nicht die Zustimmung der ein⸗ halten Preußens gegen Sachsen aufgestellt worden sind, vielfach auf werden; es werden Probezüge mit derartigen Konstruktionen schon Bei den Ausg. Verla 18.ger 4 98 +0 .e. de. pfichtotemplaren n. He 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, kommandiert zur Kriegs⸗ zelnen Regierungen gefunden, aber wesentliche Abweichungen werden bei den ersten Blick als unrichtig oder übertrieben hätten erkannt werden demnächst eingestellt werden. Ein Schutzwagfn⸗ am Ende des Zuges wesen beschwert sich ki (Pole) darübe in den polnischen Taub⸗ des Alhe Fnole ber le 2 sei namentlich bei großen, kost⸗ Akademie, uß. à la suite des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig der erfreulichen Uebereinstimmung, die sich kundgab, nicht mehr zu erwarten müssen. Bei der geographischen Lage beider Eisenbahnnetze ist es ist bis jetzt nicht vorgeschrieben, und seine Ginstellung würde wegen Abg. von Grabski (Pole) Frper, daß . 2 * sinterri cht spielig en Werken eine erhebliche Einbuße für den Verleger. Diese von Hessen, kommandiert zur Unteroff. Schule, Schmitt im 15. Inf. sein. Den Anlaß zu der Konferenz haben ja die schweren Unglücks⸗ naturgemäß oft schwierig, die sich vielfach widerstreitenden Inter- der Schwere der Züge auch viele Schwierigkeiten bieten. Davon, stummen⸗Anstalten zu Schneidemühl, F gromber und Posen er Un 59 pferg .5 g bb gihe 8 1.ene les, ch. eshs Negt Aönig Albert von Sachsen, Killermann im 16. Inf. Regt. fälle der leten Zeit, insbefondere der Vstenbacher, gegeben. Es ist efsen zu vereinigen, und Reibungen, ausgehend zumal vo daß die Ueberbürdung eines Beamten einen Unfall zur Folge gehabt. in deutscher Sprache Sv1e, Rußpla ebemnan ver s1f. schlagzur Gemerbefteuer. Die Korporation der Berliner Buchhäͤndler⸗ GHFroßherzog Ferdinand von Toskana, Schraudenbach im 20. Inf. junächst ein Programm aufgestellt worden im Reice Eisenbahnamt I. e untergeordneter Organe werden sich kaum hätte, ist mir kein Fall bekannt. Weise vor. So rücksichtslos sei nicht einmal? 5 landy er 2 scsacan N.. . 2. 2n e chzetion def dfee Mitsclade dü⸗ Regt., kommandiert zur Kriegs⸗Akademie, Ritter v. Traitteur, sir eine gemeinsame Berathung; in dieses Programm wurden auch pollständig vermeiden lassen. Ernstere Beschwerdepunkte aber Abg. Stadthagen (Soz.): Im Reiche Thielen werden die habe ausdrücklich die. Unterhaltung der polnischen 22 eee 22 Die num so schwieriger, als sie nicht kommandiert zum Topographischen Bureau des Generalstabs, noch einige andere Fragen der Betriebssicherheit aufgenommen, welche sind bis noch immer durch direktes Benehmen zwif Rechte der Arbeiter aufs schmählichste mißachtet. Der Minister von polnischer Sprache gestattet. as talles auf die Germanisierungs ser e. 2 ag vtlbe 89bAbcieke 6 geregekt sel. Hammerschmidt, beide im 22. Inf. Regt, Wilhelmi im] nicht direkt mit den Unfällen in Zusammenhang stehen. Die sãꝛ mj iden Regierungen zu beseitigen gewesen, und es kann bei der ent⸗ selen nimmt ihnen das Koalitiongrecht, er verbieiet ihnen den Bei⸗] wuth zurückzuführen. .“ 1 ganl u“ 4 . 8 1I“ 11“ I LEehe ö 1“ 8 1 83 8 8 8