außer 4,8 Mill. (4,3 Mill.) Debitoren und 60 000 ℳ Betheiligung bei Kürth u. Co. (G. m. b. H. ebendaselbst). Die Reserven der Bank beziffern sich einschließlich der letztjährigen Zuwendungen auf 293 431 ℳ = 7,83 % des auf 3 750 000 ℳ erhöhten Aktienkapitals. Der Reingewinn wird mit 383 658 ℳ angegeben, wovon u. a. als
setzliche Rücklage 18 080 ℳ und als besondere 50 000 ℳ bestimmt
d, sowie 7 % Dividende gezahlt werden sollen, während ein Rest von 28 510 ℳ auf neue Rechnung übernommen wird.
— Der Vorstandsbericht der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart für 1900 weist einen Umsatz im Kontokorrent⸗ Verkehr von 637 156 153 ℳ, im Wechsel⸗Verkehr von 186 111 214 ℳ und in demjenigen in Effekten von 33 945 355 ℳ nach. Die Reserve⸗ fonds sind bei einem Aktienkapital von 18 Millionen mit 5 200 000 ℳ, das Hypotheken⸗Pfandbrief⸗Konto mit 14 416 383 ℳ und dasjenige der Pensionskasse mit 477 928 ℳ angegeben. Die als Reingewinn verzeichnete Summe von 1 907 305 ℳ gestattet eine Gesammtdividende von 7 % vorzuschlagen. G
— Dem Jahresbericht der Württembergischen Bank⸗ anstalt (vorm. Pflaum u. Co.) in Stuttgart für 1900 entnehmen wir, daß die Umsätze rund 414 Millionen Mark (gegen 388 Millionen Mark im Vorjahre) betragen haben, woraus sich ein Bruttogewinn von 831 005 (gegen 824 576) ℳ und ein Nettogewinn von 635 768 (gegen 640 949) ℳ ergiebt. Von letzterem sollen u. a. 7 % Gesammt⸗ dividende auf das 6 Millionen betragende Aktienkapital gezahlt, dem Gratialfonds 14 000, der Pensionskasse 12 000 und dem Spoezial⸗ Reservefonds 60 000 ℳ zugeführt werden. Auf neue Rechnung ver⸗ bleiben 160 691 ℳ —
Hem Jahresabschluß der Mälzerei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg für 1900 zufolge, wurden 56 000 Ztr. Malz (gegen 51 000 Ztr. in 1899) abgeliefert. Der Reingewinn wird mit 24 896 ℳ und die Vertheilung einer Dividende von 4 % vorge⸗ schlagen. Die Resewefonds stehen, bei einem Aktienkapital von 500 000 ℳ, mit 63 390 ℳ gebucht.
Königsberg i. Pr., 12. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhiger. Roggen niedriger, do. loko inländischer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,50. Gerste kleine inländische ruhig.
er niedriger, loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 122,00 — 128,00.
ussische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 140,00.
Danzig, 12. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, Umsatz 150 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 155,00 — 157,00, do. inländischer hellbunt 153 — 154, do. Transit hochbunt u. weiß 123, do. hellbunt 121. Roggen loko abgeschwächt, inländischer 127,00, do. russischer und polnischer zum Transit 92,00. Gerste
oße (660 — 700 g) 138,00, Gerste kleine (625 — 660 g) 125,00. Hafer inländischer 127,00. Erbsen inländische 140,00. Spiritus loko kontingentiert —, nicht kontingentiert —.
Breslau, 12. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ⅛ so L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,80, Breslauer Diskontobank 95,25, Breslauer Wechslerbank 104,75, Kreditaktien 221,75 *), Schlesischer Bankv. 141,00, Breslauer Spritfabrik 174,00, Donnersmark 200,00, Katto⸗ 196,50, Oberschles. Eis. 117,50, Caro Hegenscheidt Akt. 109,50, Oberschles. Koks 138,50, Oberschles. P.⸗Z. 120,90, Opp. — 124,00, Giesel Zem. 115,00, L.⸗Ind. Kramsta 159,50, Schles. Zement 154,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 203,25, Bresl. Oelfabr. 78,75, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ schaft 59,10, Cellulose Feldmühle Kosel 155,50, S. Bank⸗Aktien 119,00, Emaillierwerke „Silesia“ 128,00, Schlesis Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 106,00 Br.
*) pr. ultimo, bez.
Magdeburg, 12. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. zucker 88 % ohne Sack 9,80 — 10,00. Nachprodukte 75 % o. S. 7,85. Stimmung: Matt. Krrvstallzucker I. mit Sack
Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack
Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohjzucker rodukt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 8,92 ½ Gd., ,00 Br., pr. April 9,00 bez., 8,97 ½ Gd., pr. Mai 9,10 bez., 207 ½ Gd., pr. August 9,30 bez., 9,32 ½⅜ Br., pr. Oktober⸗Dezember
d., 9,00 Br. Erholt. annover, 12. März. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ inzial⸗Anleihe 95,25, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 102,25, 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,30, 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,40, 4 % kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 101,90, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95,35, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 97,75, Continental Caoutchouc⸗ Komp.⸗Aktien 574,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 209,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döhrener Woll⸗ wäschereki- und Kämmerei⸗Aktien 136,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 155,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 100,00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 145,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 712,00,
nnov. Straßenbahn⸗Aktien 84,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 23,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 83,75, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 111,50.
Frankfurt a. M., 12. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,46, Pariser do. 81,125, Wiener do. 85,075, 3 % Reichs⸗A. 88,60, 3 % Hessen v. 96 85,10, Italiener 96,10, 3 % port. Anl. 25,50, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 100,50, 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 72,20, Konv. Türk. 23,90, Unif. Egypter 106,80, 5 % Merikaner v. 1899 98,00, Reichsbank 148,10, Darmstädter 134,80, Diskonto⸗Komm. 185,60, Dresdner Bank 151,20, Mitteld. Kredit 111,40, Nationalb. f. D. 128,20, Oest.⸗ ung. Bank 120,80, Oest. Kreditakt. 221,20, Adler Fahrrad 143,50,
Elektrizität 202,90, Schuckert 169,60. Höchst Farbw. 341,00, Bochum Gusst. 190,75, Westeregeln 212,00, Laurahütte 204,10, Lombarden 25,30, Gotthardbahn 167,50. Mittelmeerb. 99,80, Bres⸗ lauer Diskontobank 95,20, Anatolier 85,25, Privatdiskont 3 ½.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 220,60,
anzosen 147,30, Lombarden 25 40, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗
ardbahn 167,50, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn 114,10, do. Union 98,20, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 100,20, 3 % Merxikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 85,25, Helios 80.,25. 1
Köln, 12. März. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, pr. Mai 59,50.
Dresden, 12. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,15, 3 ⅛ % do. Staatsanl. 97,75, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,75, Allg. deutsche Kred. 179,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 108,50, Dresdner Bank 151,00, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. —,—. Sächsische do. 138,60, Deutsche Straßenb. 166,50, Dresd. Straßenbahn 184.50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 144,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ gesellsch. 170,00.
b I 12. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Sãchsische te 85,30, 3 ½ % do. Anleihe 97,80, Oesterreichische Banknoten 85,15, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 151,00, Mansfelder Kuxe 1140, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 178,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 106, 25, Leipziger Bank⸗Aktien 151,25, Leipziger Hovothekenbank 136,75 Sächsische Bank⸗Aktien 138,60, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 123,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Akrien 1685,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 140,00, Kamm⸗ Aee Stöhr u. Co. 140,50, Wernhausener Kammgarnsvinnerei 30,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195,00, Zuckerraffinerie 5 Akrien 162,75, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 87,50, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 82,25, Große Leipziger Straßenbahn 153,75, Leivziger Elektrische Straßenhahn 80,00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 237,50, Sesce Spitzen⸗Fabril 200,06, Leipziger Elektrizitätswerke 110,75, Sächsische Wo fabrik vorm. Tittel u
üöger 132,25, Polvphon —,—.
Bremen, 12. März. Börsen⸗Schlußbericht. Taback
gatz 253 Kolli C Baumwolle unregelmäßig. Upland middl
0 0 0 — o 9 2
8
loko 46 ₰. Speck fest. Loko short Abladung 39 ½˖ ₰. shield in Tubs Petroleum.
8 ₰, Februar⸗März⸗ Wilcor in Tubs 40 ½ ₰, Armour arken in Doppeleimern 40 ¼ ₰. ielle Makler⸗ 7,20 ℳ Br.
T. B.) Deutsche
Schmalz fest. 40 ½¼ ₰, andere M Amerik. Standard white. n der Bremer Petroleum⸗Börse.) lierte Waare fest.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 144 bez., Aktien 117 ¼ Gd., Bremer VBulkan 156 Gd., Bremer Wo 149 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 163 ¼b Br., Stärkefabriken 166 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Aktien 128 ½ Br. 1 heutigen Aufsichtsrathssitzung der Aktiengesellschaft Stärkefabriken wurde beschlossen, der General⸗ r wie im Vorjahre, bei reichlichen Abschreibun Vertheilung einer Dividende von 12 % für 1900 in Vorschlag zu
Hamburg, 12. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Ham Kommerzb. 117,00“, Bras. Bk. f. D. 149,00, Lübeck⸗Bü 1 A.⸗C. Guano⸗W. 86,00, Privatdiskont 3 1, Hamb. Pa⸗ Nordd. Lloyd 117,50, Trust Dynam. 161,50, 3 % Hamb. S Anl. 86,60, 3 ½ % do. Staatsr. 99,00, Vereinsbank 162,60, 6 % Chin.
105,00, Breslauer Diskontobank —,— 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,40 Br., Wechselnotierungen: 27 Br., 20,23 Gd., 20,25 bez., 20,42 ½ Gd., 20,44 bez., London 20,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,10 Gd., 167,20 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,00 Br., 83,50 Gd., 83,75 bez., Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,11 bez., St. Br., 212,65 Gd., 212,80 bez., New York New York 60 Tage
garnspinnerei⸗
Hoffmann’'s versammlung,
8 Wechslerbank „ Gold in Ki
82,90 Gd. 7 — 20,46 ½ Br., Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 ½ Gd.,
3 Monat 213,15
416 ½ Br., 4,13 ½ Gd., 4,15 bez. * kleine, Kassa. Getreidemarkt. La Plata 134 — 136. 107 — 110,
holsteinischer loko 154 — 160, südruss. ruhig, März⸗April⸗ mecklenburgischer 140 — 147. Mais ruhig, 106, La Plata 83 ½. Hafer stetig. Gerste Spiritus ruhig, pr. April⸗Mai 15 ⅝,
Sack. Petroleum träge,
Weizen matt, Roggen matt,
Rüböl ruhig, pr. März⸗April 15578, Kaffee behauptet, Umsatz 2000
März 17, pr. Mai⸗Juni —.
fee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März Mai 33 Gd., pr. September 34 Gd., 34 ½ Gd. Schleppend. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. pr. August 9,32 ½, pr., Oktober 8,97 ½, pr. Dezember 8,97 ⅛.
pr. Dezbr.
Die heutige ordentliche Generalversammlung der Deutsch⸗ Australischen Dampfschiffgesellschaft genehmigte die Er⸗ Grundkapitals der Gesellschaft um 3 Millionen auf
höbung des t un zugebenden Aktien sollen 2 250 000 ℳ
12 Millionen Mark. Von den neu aus Aktionären angeboten werden, 750 000 ℳ zur Einführung der Aktien an der Berliner Börse be⸗ stimmt sind.
Wien, 12. März. B.) (Schluß ⸗Kurse.) reichische 4 ⅛ % Papierrente 98,60, Oesterreichische Goldrente 118,40, Oesterreichische Kronenrente oldrente 118,40, do. Kron.⸗A. 93,50, Oesterr. 60er Loose 143,00, Länderbank 435,50, Oesterr. Kredit 701,50, Union⸗ 715,00, Wiener Bankverein 506,00, Böhm. Nordbahn 438,00, Buschtiehrader 1146,00, Elbethalbahn 508,00, Ferd. 2 Czernowitz 553,00, Lombarden 104,50, Nordwestbahn 486,00, Pardu⸗ bitzer 377,00, Alp.⸗Montan 471,00, Amsterdam 198,90, Berl. Scheck 117,48, Lond. Scheck 240,40, Pariser Scheck 95,36, Napoleons 19,08, Marknoten 117,48, Russ. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) 96,50, Rima Muranv 512,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1705, enbahnaktien Litt. A. Lond. Wechsel —,—,
kt. Weizen pr. Frühjahr 7,84 Gd., 7,85 Br., 7,90 Gd., 7,84 Gd., 7,85 Br., pr. Mai⸗Juni pr. Mai⸗Juni 5,45
— 1. März, Ungar. Kreditaktien
Silberrente 98,20, Ungarische bank 566,00, Ungar. Kreditb. Nordbahn 6340, Oesterr. Staatsbahn 689,00, Lemb.⸗
Patronenfabrik —,—, t 292,00, Litt. B. 290,00, Berl. Wechsel —,—, Veit Magnesit —,
Getreidemar
Hirtenberger
Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gd.,
10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 715,00, Oesterr. Kreditaktien 704,00, Franzosen 689,90, Lombarden 104,50, Elbethalbahn 506,50, Oesterr. i 98,60, 4 % ungar. Goldrente —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,50, Markno Länderbank 435,50, Buschtiehrader lätt. B. Aktien 1144, Türkische Loose 110,25, Brüxer 840,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 299,00, do. Litt. B. 297,00, Alpine Montan 471,00.
Budapest, 12.
terr. Kronen⸗Anleihe —,—, ten 117,50, Bankverein 506,00,
(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko billiger, do. pr. April 7,61 Gd., 7,62 Br., do. pr. Ott. 7,71 Br. Roggen pr. April 7,48 Gd., 7,49 Br., do. Hafer pr. April 6 Mais pr. Mai 1901 5,17 Gd. 5,18 Br., do. pr. Juli Kohlraps pr. August 12.50 Gd., 12,60 Br.
w — Geschäaftsbericht der Hypotheken⸗Kreditbank weist für 1900 einen Reingewinn von 1803 110 +£ (gegen. 4 829 903 % im Vorjahre) auf. licher Dotierun 3 Vertheilung ge
London, 12. März. (W. T. B.) 2 ½ % Kons. 962,18, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ¼, Preuß. 3 ½ % Kon 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 97 ⁄¾, Brasil. 89 er Anl. 67 ½, 5 % Chinesen 95 ½, 3 ½ % Egppter 101 ¼, 4 % unif. do. 106 ½, 3 ½ % Rupees 63 ¾, Ital. 5 % Rente 94 ¾, 5 % 4 % 89 er Russen 2. Ser. 101 ½, Konv. Türk. 24, 4 % Trib.⸗Anl. 97, „De Beers neue 32, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 60½, Platzdiskont 3 ½, Silber 28 16, Wechselnotierungen: 25,40, St. Petersburg 24 %.
In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl. Weizenladungen angeboten.
96 % Javazucker loko 11 ½¼ ruhig, stetig. Rüb loko 8 sh. 10 ½ d. Käufer, 8 sb. 11 ½ Verkäufer, stetig. Kupfer 70. pr. 3 Monat 70 %.
Die Wollaukt on eröffnete gut besucht unter mäßiger Be⸗ Merinos erschienen fest und 5 — 7 ½ %e billiger; namentlich war grobe Capwolle fest, aber unver⸗ ändert; Cap greasy rlinge 95 nn Feine Kreuzzuchten 5 %,
x- o lagen 218 000 Ballen, davon heute 11 660 Liverpool, 12. März.
Oktober 6,66 Gd.,
28 Gd., 5,29 Br. Kohlr r veröffentlichte Ungarischen 2 „im Vorjahr Nach reich⸗ der Reserven wird eine Dividende von 25 Fr. zur Der Gewinnvortrag beträgt 625 483 N£
(Schluß⸗Kurse.) E
kons. Mex. 99 ⅛, 4 % Spanier 72,
Ottomanb. 11 1, Anaconda 1898 er Chinesen 81 . 20,69, Wien 12,35, Paris
An der Küste 8 8 en⸗Rohzucker
unverändert;
Totalangebot: Ballen ausgeboten.
(W. T. B.) Baumwolle. 10 000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Tendenz: Middl. amerikanische Lieferungen; Kaum stet 4 ¾ Käuferpreis, April⸗Mai 452184 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 4 ³¼ bis 452¾, do., Juni⸗Juli 4 *1%³4 do., Juli⸗August 4 ³0 % do., Augusft⸗ September 41 ¼, — 4 ¾3 do., September (12. M. C.) 4 * ¼. — 4 ¼¾4 do., Oktober (G. 0. C.) November⸗Dezember 4 6½ d. do. Manchester, 12. März.
März⸗April
420711,— 421%¼4 Oktober⸗November Närz. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 20x Water courante Qualität 7 ¼, 30 Water courante Qualität 8 ⅛, 30r Water bessere Qualität 8.
courante Qualität 8 ½, 40r Mule Maypall 9, 401
1 Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 9 ¼, 36r Warpcops Wellington 9 40r Double Weston 9 %, 60r Double courante Qualität 13, 32r 11 vards 16 % 16 grey printers aus
Glasgow, 12. März. (W. T. B.) Rohei numbers warrants stramm, 53 sh. 9 d. e e 88 laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 54 fh. Iheneg; 8 Monat.
Hull, 12. März. (W. T. B.) Getreidema SI
Hall;, 12. März. (W. T. B.) Das Beschast it Wehen left. Börse war im allgemeinen schleppend, doch zeigte sich im Pa en etwas mehr Kauflust und einzelne Staats⸗Anleihen, besonders Berzne und türkische, konnten leicht anziehen. Coulissenwerthe zeigten si lafelest nn goe “ 201 ½, — 1065. 8n sch
Schluß⸗Kurse.) 3 % Französis te 102,32, 4° Rente 95,77, 3 % Portugiesische Rente Hen . Feler
Obligationen 513,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 97 9 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 97,20, 4 % 82 zußere Anleihe 73,10, Konp. Türken 24,47. Türken⸗Loose Iia ce Meridionalbahn —,—, Oesterreichische Staatsb. 738,00 820, barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1073 B. Ottomane 551,00, Crédit Lvonnais 1078, Debeers 781,09, Geduld 127,00, Rio Tinto⸗A. 1519, Suezkanal⸗A. 3686, Privat⸗ diskont 2 ½, Wchs. Amst. k. 206,31, Wchs. a. dtsch. Pl.
Wchs. a. Ital. 5 ½, „Wchs. London k. 25,18, Schecks a. Be0 25,20 ½, do. Madrid k. 368,00, do. Wien k. 103,75, Huanchaca 152.,) . 1282,00, 8 (S-e
etreidemarkt. (Schluß. izen ruhig, pr. März 18 5s pr. April 18,90, pr. Mai⸗Juni 19,35, pr. Maii 15eh 19,65. Roggen ruhig pr. März 14,50, pr. Mai⸗August 148 Mehl ruhig, pr. März 23,65, pr. April 24,05, pr. i⸗ 24,60, pr. Mai⸗August 24,90. Rüböl fest, pr. März 8 pr. April 64 ¼, pr. Mai⸗August 58 ¼, pr. Sept r.⸗Dezbr. Spiritus ruhig, pr. März 29 ¼, pr. April 29 ½, pr. Mai⸗Ang
t, pr. September⸗Dezember 31 ½.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 238 bis 24,00,. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Min 27 ⁄%, Pr. April 27 ¼, pr. Mai⸗August 27 ¾, pr. Okt.⸗Jan. 26 ½.
St. Petersburg, 12. März. (W. T. B.) Wechsel Londen (3 Monate) 93,80, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45, 8 Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37 27, 5 ⅞, Russ. 4 % Staatsrente 96 ½, do. 4 % konj Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 % konsolidierte Eisen. bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 149, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 339, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 289, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98, do. Bodenkred. 3 ⁄½10 % Pfandbriefe 94, Asow⸗Don Kommerzbank 513, St. Petersburger Diskontobank 430, do. Internat. Bank I. Em. do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 271 ¼, Russ. Bank für auswärtigen Handel 274, Warschauer Kommerzbank 380.
Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 9,50. Roggen pr. Mai 6,10. Hafer pr. Mai 4,00. Leinsaat pr. Mai 17,50. Hanf loko 46 — 54. Talg loko 55,00, pr. Februar —,—. 8
Mailand, 12. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,91, Mittelmeerbahn 534,00, Méridionaux 723,00, Wechsel auf Paris 105,42 ½, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca virche 8610122, M. (W. T. B.) Wechsel auf
Madrid, 12. März. (W. T. B. s aris 34,17 ½.
Lissabon, 12. März. (W. T. B.) Goldagio 58 5
Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 60 , 3 % holl. Anl. 93 ½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 93516, 4 % garant. Franspanl Gifens⸗Ohbl⸗ 93 ¼, Trans. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,10, Russische Zollkupons 191 ¼.
„Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. m. März —,—, do. pr. Mai —,—. Roggen auf Termine behaupte, pr. März 128, do. pr. Mai 128. Rüböl loko —, pr. Mai 29 do. pr. September⸗Dezember 25 ¾.
Java⸗Kaffee good ordinarp 31 ½. — Bancazinn 69 .
Brüssel, 12. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterient 72 %6. Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,40, Türken Lit h. 24,00, Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.
Antwerpen, 12. März. (W. T. B.) Getreide natkt Weizen behauptet. 1.e Hafer behauptet. Gerste ruhig
etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lb⸗ 18 ¾ bez. u. Br., do. pr. März 18 ¾ Br., do. pr. April 19 be. do. pr. Juni 19 ½¼ Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 96 ½.
Charleroi, 12. März. (W. T. B.) Bei dem heute erfolgen Zuschlag von 100 Loosen Steinkohle für den belgischen Stut wurde 82 merklicher Preisrückgang gegenüber dem letzten Zuschbn festgestellt.
New York, 12. März. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen Fondsbörse erschien während des ganzen Verlaufs trige doch waren die Kurse schon zu Anfang fest, wozu die günstige Stin⸗ mung, die sich von Beginn an für eine beschränkte Anzahl der Werthen behauptete, die Anregung gab. Ferner trugen Gerüchte üder Fefaevenlhash „höhere Dividenden einzelner Papiere, über de⸗ sondere Vortheile bei bevorstehenden Emissionen und Meldungen über hohe Einnahme⸗Ausweise von Eisenbahnen zu der festen Haltung des Marktes bei. Die Umsatze hielten sich auf allen Gebieten in mäfigem Grenzen und auch der Schluß blieb träge. Der Umsatz in Akktien betrug 761 000 Stück.
„Die Weizenpreise waren fest und höher infolge des Regierung⸗ berichts; im Verlaufe mußten sie aber, auf Realisierungen, Liquidatm und unbedeutende Entnahmen, sowie, infolge großer Ankünfte Nordwesten, durchweg nachgeben. — Der Handel mit Mais, an ruhig, steigerte sich im Verlaufe auf lebhafte Nachfrage seitezs d Spekulation, feste Kabelberichte und Deckungen der Baissiers, seme auf Abnahme der Ankünfte.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinzmue 8 0, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2½ 98
echsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 488 Wechsel auf Paris 8 Tage) 5,18 ¾, do. auf Berlin (60 Tage) 941116, Atchison Topeka und Santa Fs Aktien 57 ½, do. do. Preferred 9152., Canadian Pacific Aktien 88 ½, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 149 ¾, Denver u. Rio Gran
referred 87 ¾, Illinois Zentral Aktien 131 ½, Louisville u. Nasbvilte
ktien 94 , New Pork Zentralb. 144 , North. Pac. Prefered
87 ⁄, Northern Pacific Common Shares 84 ½, Northern Pacific 3 % Bonds 71 ½, Norfolk and Western Preferred 85, Southern Paciße Aktien 44 , Union Pacific Aktien 91, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137 %, Silber, Commercial Bars 60 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. b Weaarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle; Preis in New York 8 do. für Lieferung pr. März 8,32, do. für Lieferung pr. Mai 8,35, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 88% Petroleum Stand. white in New York 7,95, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Refined (in Cases) 9,00, do. Credit Balances at Oil ECity 128,00, Schmalz. Western steam 7,90) do. Rohe & Brothers 8,10, Mais pr. März 48 ¼, do. pr. Mai 46 ½, do. pr. Juli 45 8, Rother Winterweizen loko 797%, Weizen pr. März 79, do. pr. Mai 79 ¾, do. pr. Juli 79, do. pr. September —. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffer fair Rio Nr. 7 7 do. Rio Nr. 7 pr. April 5,90, do. do. pr. Juni 600, Mehl. Spring Wheat clears 2,75, Zucker 3 ½, Zinn 25,80, Kupfer 17,00. bs
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 13 649 397 Doll. (gegen 12 774 866 Doll. in der Chicago, 12. März. (W. T. B.) Die Preise für Weizen setzten im Einklang mit New York zwar höher ein, mußten aber dann auf Realisierungen und Angaben über günstigeren Stand dch Ernte in Frankreich nachgeben. — Das Geschaft in Mais verlief infolgs des Regicrungsberichts und ungünstigen Wetters, in fester tung.
Weizen pr. März 75 ½, do. pr. Mai 75, Mais üer. Mai 41, Schmalz pr. März 7,57 ½, do. pr. Mai 7,60, Srsck sbort clear 7,70, Perk pr. Mai 14 90. 1 4
Rio de Janeiro, 13. März. (W. T. B.) Wäpsel au London 111116. 1
n Bohlen“ nach Swakopmund; 31. März Postdampfer riffe, Las Palmas, Gorée, Dakar, Rufiske, Liberia, Kamerun, San Thomé und Angola; 5. Ap Walfischbay und
Verdingungen im Auslande.
25 Loose. Bei einigen Loosen müssen ausrangierte b nommen werden. „ . 8 rand Bassam, Lagos, . Verkehrs⸗Anstalten. ostdampfer „Lulu Bohlen“ nach Swakopmund, Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die üderi
Abfahrten der Hamburger von Hamburg, wie folgt, statt: a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.
Nach New York 17. März Postdampfer mpfer „Pretoria“, 31. März Postdampfer ser „Deutschland“, 7. April Postdampf April Postdampfer „Graf postdampfer „Columbia“, 21. April Postdampfer „
„Fürst Bismarck“. — Nach April Postdampfer „Macedonia“. — Juni Postdampfer
Uhr. Secrétariat de l'admistration des hospices tadt Löwen: Lieferung von Kohlen für verschiedene pril bis 30. Juni 1901.
Ministsre des finances et des travaux Loi in Brüssel: Lieferung von Schreib⸗ und
18. März, 4
vours der S eabrtseinrichtun 20. März, 11 U 14 Rue de la
wen: Pief 8 finden die nächsten en für die Zeit vom 1 Post⸗ und Passagier⸗Dampfer g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, Batavia, Samarang, Soera⸗ bava und Tjilatjap 19. März Dampfer bay, Algoabay, Sydney, Brisbane, Townsville, Makassar, Soerabava und Padang 30. März Dampfer „Chemnitz“.
h. Deutsche Levante⸗Linie.
S Konstantinopel und dampfer „Pera“. — Nach Malta, Piräus, eagatch und Salonik 15. März Dampfer ach Bourgas und Varna „22. März Dampfer „Pyrgos“, 6. April Dampfer „Wellgunde“. — Nach Galatz und Braila 15. März Dampfer S 6. April Dampfer S Kustendje 15. März Dampfer „Samos“, 6. April Dampfer „W — Nach Alevxandrien Athos“, 15. April Dampfer „Delos. — Nach Nikolajeff 22. Dampfer „Pyrgos“’. — Nach Novorossisk und Batum 31. — Nach Odessa, Novorossisk, Batum, Samsun
lgaria“, 24. März „Sonneberg Na
„Phoenicia“, 4. April „Patricia“,
Direction du service spécial de la côte, Ostende: 1) Ausführung von Pflasterungs⸗ 50 000 Fr., Kaution 5000 Fr. 20 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 15, ührung von Pflasterungs⸗
Stéphanie in Kanal von Nr. 22 ist für . . gebote zum 17. März. 2) Ausfü nai von Heyst. 43 995 Fr., Kaution 4000 Fr. Das lan sind für 20 Cts. bezw. 70 Cts. wie ote zum 17. März.
Maison Communale in Molenbeck⸗ von Kanalisationsarbeiten. Angebote am genannten Tage vor
Waldersee“, 3 Batavia“, 25. Ap vr2* 1 ¹ B 8 a 30. März Expreß Smyrna, Konstantinopel, Dedeag „Naros“, 15. April Dampfer „Rhodos.. — 15. März Dampfer „Samo
Schnellpostdampfer Postdampfer Nach Montreal 16. April Postdampfer „Frisia Westphalia“. — Nach Baltimore 20. März ril Postdampfer ostdampfer „Artemisia“
2 „Teutonia“, Nr. 27 und der
März, 7 ½ Uhr Abends. Ausführun Kaution 2000 Fr.
hiladelphia 18. März März Postdampfer „Sithonia“. — Nach ew Orleans 26. März Postdampfer „Granaria“. — Nach Zentral⸗ Amerika und Columbien 25. März Postdampfer „Calabriav. — 18. März Postdampfer „Hercvnia“. — eriko 21. März Postdampfer „Cheruskia“. — 25. März Post⸗
56 813 Fr.,
Station Lüttich⸗Guillemins: en Viadukts auf der Station Axywaille, Spezial⸗Lastenheft Nr. 30. Angebote
Errichtung Porto Rico und Columhier Haiti, Porto Rico und M Nach Ost⸗Asien 18. März Postdampfer „Wittenberg“, dampfer „Nürnberg“.
b. Hamburg⸗Südamer
zuer und eines metallen Kaution 2500 Fr.. Dampfer „Chios“. und Trapezunt 15. März Dampfer et chaussées, 8 Mariopul und Taganrog 15. April von Stützen an der Brücke Das Lastenheft Nr. 29 und Brüssel, Rue ds
Direction des ch: Aufführung aution 6000 Fr. sind für 50 Cts. bezw. 3,40 Fr. in Angebote zum 25. März. Direction des ponts et chaussées in on Ath nach Nimy. 83 200 Fr., 20 Cts. in Brüssel, gebote zum 1. April.
eines Tunnels und eines für Reisende auf der Station Jette⸗Saint⸗PiErre.
n Radreifen für die belgischen 600 stählerne Radreifen ohne Lötung für Lokomotiven, rne Radreifen ohne Löthung für Wagen.
Ebenda: Lieferung von Metallen und Fabrikaten für de belgischen Staatsbahnen für 1901. 69 Loose.
1 2 1 “
29. Marz, Mittags. Rue Forgeur in Lütti n Huv, 59 698 Fr., K
burg⸗S. rikanische Dampfschiffahrts⸗
Gesellschaft und Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Nach Nord⸗Brasilien: 15. März Postdampfer „Valdiviar. Nach Mittel⸗Brasilien: rrz; Po ) März Postdampfer „Rio“⸗, 3. April Postdampfer „Amazonas“, April ein Postdampfer, 17. April Postdampfer „Bahia“. 2 ö rasilien: 3 Postdampfer „ März Postdampfer „Lydia“, 10. April ein Postdampfer. Nach den La Plata⸗Staaten: — Frio“, 6. April Postdampfer „Petropolis“, 13. April Postde „Cap Verde“. .
c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗G Nach Chile und Peru 23.
Nach Ecuador, Zentral⸗Amerika, Meriko un Dampfer „Osiris“. — Nach Chile 6. Apr
d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer.
Nach New York und Newport „3. April Dampfer „Albano“. he Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). Delagoabay und Durban und 1 10. April Dampfer „Kanzler“. 1 Kapstadt, Port Elisabeth, East London, Durban und Dela rzog“. — Ostlinie bis Beira:
E““
Die Schiffahrtsgesell⸗ schaft „Messageries maritimes“ während der Dauer des Marseiller Hafenarbeiter⸗Ausstandes (vergl. Nr. 60 d. Bl. Zweite Beilage unter „Arbeiterbewegung“) in Genua anlaufen zu lassen, um dort ihre Ladung zu löschen.
(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Königin Luise“, n. New York best., 11. März Lizard und „Hamburg“, T 11. März v. Gibraltar n. Genua und d. La Plata abgeg. 5 Hongkong 8
Postdampfer „Tucuman“,
15, erhältlich. 5. April, Mittags. 8. Aufbesserung der Straße v Das Lastenheft Nr. 11 ist für des Augustins 15, erhältlich. A in Brüssel:
on 8300 Fr. „Babitonga“,
we 3 e 8 Nr ächstens. 30. März Postdampfer Bremen, 12. März.
I 11u..‧“]
6806 Fr., Kaution 4000 Fr. I“ Ebenda: Lieferung vo .Villa Garcia n.
sellschaft Kosmos. ll ar Schanghai in
„Sakkarah. — Francisco 6. April
Snatsbahnen. März Dampfer „H. H. Meier“ dam. lgoland“ 11. März „Freiburg“ 10. März v. Moji
(W. T. B.) Dampfer .
v. Galveston n. Weser abgeg. „Marburg“ . 10. März in Kobe an „Prinzeß Irene“ v. † dam abgeg.
Geschätzter Werth:
Bau eines metallenen 20. März Dampfer gek. „Pfalz⸗ 12. Marz v. Antwerpen n. Bremen,
Station Lüttich⸗Guillemins: 1 8 ort Said n. Suez u
15 231 Fr., Kaution 1500 Fr. 8 au einer metallenen, gedeckten Halle Kaution 4500 Fr.
Wittenberg“ v. Rotter⸗ New York, 12. März a. d. Weser angek. New York kommend, 12. März
„Fàb
helm der Große“, Dover passiert.
London, 12. März. „Dunottar Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angek. Castle“ gestern auf Heimreise von heute auf Heimreise in
Union⸗Linie. Madeira abgegangen.
Rotterdam, 12. März. „Statendam“, v.
dem Güterbahnhof Verviers⸗Est. 46 695 Fr., Bureaux des voies et travanx, Longue Ausführung verschiedener Bauten in Feuerwehrschuppen).
en dazwischen: (W. T. B.) Castle⸗Linie.
Rupsbroek 2 in Antwerpen: Antwerren⸗Stuyvenberg 176 698 Fr., Kaution 12 500 Fr. Station Mons:
(Schlafsaal, dort abgeg. „Kinfauns Cast Southampton angekommen.
„Saron“ heute auf Heimreise v.
(W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Rotterdam,
Dampfer „Gouverneur“. f. Woermann⸗Linie. 18. März Postdampfer „Hedwig Woermann“ Bissao, Bolama, Sierra Leone, Sherbro; 20. nach Teneriffe, küste, Togo und französisch Bénin; 20.
Oeffentlicher Anzeiger.
Wohnhauses Nr. 423 an der zur Abnahme der Rechnung des Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ Vertheilung Termin auf den 27. März 1901, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. D. lan und die Rechnung des Seguesters Mts. an zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. equesters ist auf 50 ℳ festge
11. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Vergrößerung eines Güterschuppens Fr., Kantion 2000 Fr. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegenständen für e elektrische Beleuchtung der belgischen Lastenheft Nr. 711.
22257 — 11e2 8 Aprprüung vpon S Pornsteinen aus
. 29 ¹ ce
auf der Station
März Postdampfer Palmas, Conakry. Monrovi März Extradampfer
Staatsbahnen. Voermann“
York angek.
2
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
0 Untersuchungs⸗Sachen.
Wilhelm Hugo Scheel, geboren am 2. D. enber 1877 in Tomaschof in Rußland, zuletzt in tottsus aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt, als Webwflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in Heeres oder der Flotte zu
S O909.
— .
h spätestens i
bavcae Foriags .
1) an den Verschollenen, si gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 4. März 1901.
Oberamtsrichter Veröffentlicht durch: stv. Gerichtsschreiber Rothweiler.
Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Dietz hier, Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden hier hat beantragt, den seit 1873 verschollenen Peter Carl Schulze, ge⸗ boren hier am 31. Mai 1849, Eheleute Ausläufer Johannes Elisabeth, vorher verehelichte Holzmann, geb. H zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, für todt Der bezeichnete pätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Oktober 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die To An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 5. März 1901. Königliches Amtsgericht. 13.
Aufgebot.
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Go Martin, Walburga, geb. Heß, zu Fulda, durch Rechtsanwalt Ir. Pfeiffer zu Fulda, hat be⸗ am 16. Juni 1859 zu Landsberg bei Halle geborenen Fabrikarbeiter Gott fried Heinrich Martin, zuletzt wohnhaft in Fulda, für Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine genfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Fulda, den 6. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Aufgebot. die seit mehr als 10
ℳ nebst 4 % Zinsen und Kosten eingetragen. pothekgläubigerin ist verstorben, Auf Antrag des Grund⸗
ismarckstr. hier, ist equesters und zur Die bezeichnete s ihre Erben sind unbekannt. stücks⸗Eigenthümers, Bahnarbeiters Hermann Ohms werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläubigerin aufgefordert, ihre Rechte bei V meidung der Ausschließung mit denselben f 11. Mai
Theilungsplan werden vom 18.
en Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Aufgebotstermin anzumelden. orf, den 26. Februar 1901.
UImtsgericht.
ienst des stehenden
1 8 5 . Das Honorar d ziehen, ohne Erlaubniß das Bun .
Hagenow, den in — schtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets Stadtolde Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Derselbe wird Vormittags 9 ¼ Königlichen Landgerichts zu Kottbus seladen. Bei unentschuldigtem auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden kommission des Aushebungsbezirks Kottbus ven Z. Mai 1900 über die der Anklage zu Grunde gestellten Erklärungen ve n 3 M. 37. 00. 8
Erledigung.
8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 25. September 1900 ad 6644 IV 7. 00 polizeilich Werthpapieren wird das Stück 3 ½ % Denutsche Reichs⸗Anleihe de 1887 Litt. E. à 200 ℳ Nr. 39 404 dem Ver
St⸗G.⸗B. 17. Mai Von den in Nr. 22 1 ii hers ee ge
— 1 u Peter Carl Schulze vüe. MMan Ziegenmeyer, f. d. Gerichtsschreiber. Pete mastammer des ee ezasn
zptverhandlung iben wird dersel
Sohn der verstorbenen
Grundsteuermutterrolle Schulze und Katharina
Welschbach ist als Eigenthümer des bei Artikel 223 verzeichneten Grundstücks Flur 15 Nr. 37, oben auf Ammerschell, Acker, groß 17,09 a mit ³* Johann Wagner zu Derselbe ist verstorben. Person und dem Aufenthalt nach unbekannte Erben werden zur Geltendmachung ihrer Grundstück öff
r freigegeben.
Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung IV.
Verschollene
a Thatsachen aus aufgefordert,
mmbal. umtbeilt werden. Konbus, den 8. Februar 1901. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Lothar Lehr der 1. Kompagnie 2. Nass. In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 88, wegen Fahnenflucht, §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz § 356, 360 der Militär⸗Straf⸗ rrichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ schtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind Vermögen mit Beschlag belegt. G Frankfurt a. M., den 11. März 1901. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr:
Erledigung. Die in Nr. 84 und 86 des Anzeigers vom 5. IV 8. 00 gesperrte: „3 % Italienische Mittelmeer⸗Eis 2 gation Ser. C. Nr. 87 751 — 55 über 2500 Fr. wird dem Verkehr freigegeben. Berlin, den 13. März 1901. Königliches Polizei⸗Präsidium. Abtheilung 1V. Aufgebot.
3. Steiner & Co., vereinigte Wein⸗ rwiesen und A. H. Steiner den Rechtsanwalt Dr. hat das Aufgebot des von ihr am 20. Oktober 1900 ausgestellten, von dem Kaufmann M. Arthur Krause in Charlottenburg acceptierten, am 20. Februax 1901 fäll 85 ₰ beantragk. D aufgefordert, spätestens 1901, Vormittags zeichneten Gericht, i gerichtsplatz, II Treppen, tstermine seine Rech Urkunde vorzulegen, widrigenfa
der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg Königliches
bezw. 7. April 1900 ad 2520 Per 3 E vnmn. Ansprüche an das senbahn⸗Obli⸗ r das unterzeichnete Gericht geladen auf 18. September 1901, Vormittags 10 Uhr, mit dem Bemerken, daß sie bei Nicht⸗ anmeldung ihrer Ansprüche an das Grundstück der⸗ selben verlustig gehen. Ottweiler, den 9. März 1901. Koönigliches Amtsgericht. (gez.) Heyden. “ Beglaubigt: (L. S.) Spies, Aktuar, als Geri
erfolgen wird.
wird auf Grund der uchs sowie der
Die Firma großhandlungen G. Niede in Mainz, vertreten durch Sichel in Mainz,
ttfried Heinrich
chtsschreiber. verschollenen, Aufgebot.
eer Halbmeier Friedrich zum Hingst aus hat beantragt, den verschollenen Johann Heinrich Friedrich Meyer, geboren am 4. Januar 1849 zu Stöcken, Kreis Fallingbostel, S — Heinrich Friedrich Meyer und Katharine Marie Mevyer, geb. Tewes, zu Stöcken, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, für todt zu erklären. Verschollene wird auf
Bergmann, Kriegsgerichtsrath.
Beschlagnahme⸗Verfügung. — 8 ache gegen den Füsilier Karl Otto Laux der 6. Kompagnie Füsilier⸗Regiments von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be liches Vermögen mit Beschlag belegt. Frankfurt a. M., den 11. Marz 1901. KF Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: . V.: v. Kalckstein.
igen Wechsels über 351 ℳ Inhaber der Urkunde in dem auf den 30. Oktober 11 Uhr, vor dem unter⸗ gebäude, Amts⸗ Zimmer 44, anberaumten te anzumelden und die Uls die Kraftloserklärung
todt zu erklären.
r 1 rs 8 — r Untersuchungss der Eheleute
elden, widri Der bezeichnete “ gefordert, sich spätestens in dem 41. Oktober 1901, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf dem Gerichtstage in, Rethem termine zu melden, widrigen erfolgen wird. Leben oder Tod des
über Leben oder
82 2
Vormittags „ den 25. Januar 1901. Amtsgericht. Abth. 11.
Aufgebot. Auf den Antrag des Kaufmanns in Berlin wird der jetzige Inhaber des von dem Antragstelle Carl Kroeg in Elbing gezogenen am 21. März 1890 23. Dezember 1889
ꝓ
anberaumten Aufgebots⸗ falls die Todeserklärung
Max Jacoby jr. angeblich ver⸗ r auf den
Hasemann,
Kriegsgerichtsrath Verschollenen zu ertheilen ver⸗ 3 8 8 8
mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
gebotstermine dem Gericht Anzeige zu⸗ machen. Ahlden, den 6. März 1901. Königliches Amts
Folgende Personen verschollen sind, nämlich
1) Claus Johanssen, geboren am 10. 1848 in Windbergen,
gegangenen, Klempnermeister — und von letzterem acceptierten, fällig gewesenen Wechsels vom über 205 ℳ 12 ₰ aufgefordert, seine spätestens im 17. Oktober 1901, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die desselben erfolgen wird.
2
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
,.
Sohn des Käthners Marr Johanssen und dessen Ehefrau Margaretha Elisabeth, geb. Rickers,
2) Rudolf Leonhard Theodor Salto, geboren am 12. Februar 1827 in Altona, Sohn des Korbmachers Johann Matthias Salto daselbst,
3) Johann Carl Ferdinand Salto, geboren am 18. Februar 1829 in Altona, Bruder des vorigen,
4) Hans Johann Andreas Restorff⸗ geboren am st 1843 in Barsfleth, Sohn des Johann Christian Restorff und dessen Ehefrau Anna b. Bunk, daselbst, — teyn, geboren am 24. August 1859 Sohn des Johann Nikolaus Meyn Johanna, geb. Möller,
wegen Verletzung 10. Januar 1899
Oberamts Nürtingen, er Wehrpflicht am Lermögensbeschlagnahme wurde durch Urtheil der Strafkammer dahier vom 1. d. M. aufgehol
Den 6. März 1901.
1 B 508] K. icht Ellwangen. Aufgebotstermin den [100508] K. eee ⸗ 8
Vormittags 11 Uhr, be in Schwenningen, berg, Abwesenheitspfleger des Karl Juni 1851 geboren
Josef Scheuermann,
8
,bbJ 9 eerurEne,
melden und den Kraftloserklärung 1 Elbing, den 6. März 1901 Königliches Amt Aufgebot.
No. uss. 39 zu Lenne Band 1 Blatt 47 für die Kreikenbohm, Lenne aus der Schuld⸗ Hypothek über
Scheuermaun, welcher am 6. Todeserklärung Jahr 1881 nach Amerika aus⸗ Jahr 1886 keine Nachricht Für denselben
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Zimmermann 8
Scheuermann ist im wandert, und ist seit dem von dem Leben desselben eingegangen. wird ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet. dem dieser Antrag zugelassen worden ist,
gebotstermin auf Montag, 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmt worde geht hiermit die Aufforderung:;
8
Margaretha, ge
5) Johann N. in Ketelsbüttel, und dessen Ehef
Auf der Anbauerstelle im Grundbuche für Lenne
SSene as aagrehae
den 11. November
Caroline, geb. Oh urkunde vom 10.
März 1851 eine