1901 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Werkes, welches sorgfältig vorbereitet, zu seiner Ausführung einer

haltsamen Ausdruck tiefbegründeter Liebe und Anhänglichkeit der Ge⸗ sammtbevölkerung an das angestammte Königshaus erblicken, welche

men habe. Er zweifle, ab irgend eine andere Nation etwas

Parlamentarische Nachrichten.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Maßregeln.

Der Bankzinsfuß berechnet sich im Durchschnitt des Jahres 1900 auf 5,333 % für Wechsel und auf 6,333 schn

langen Reihe von Jahren bedarf und von dessen Gelingen ein unter 8 1 5 js 8 1“ den jetzigen Zuständen schwer leidender Theil unserer Heimath eine Mich mit beglückenden Empfindungen erfüllt und den lebhaften ““ Der Bericht über die gestrige Sitzung des Haus es * mehr

nachhaltige Besserung seiner Lage erhofft. Widerklang j Gefühle bildet, mi Ich 2 8 2 8 1 1 8 ng jener Gefühle bildet, mit denen Ich Land und Volk praktisches Erziehungssystem nothwendig sei, um den Gegnern der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

8 8 HPesch neen dis Slee 1 vom umfasse. lch lel 2. Juli v. J., welches den Zweck verfolgt, den am meisten gefährdeten it überaus reichlichen freiwilligen Gaben wurde die von Mir welche immer ge ährlicher würden, gewachsen zu sei igen (49.) Sitzung des Theil unserer Jugend der Verwahrlosung zu entziehen, kann sein; iel freudigst begrüßte Landesstiftung für gemeinnützige und wohlthätige Einer der größten Fehler der Engländer sei die d.- sein an e. Henig 8. 9 Vi b; 9 Haa 22 Nr. 11 vom 13. März 1901.) Im Giroverkehr hat der Umsatz einschließlich der Ein⸗ iur erreichen, wenn alle betheiligt vi f s In Verbi 2 1 1 gelnde rdneten, we cher der Vize⸗Präsident des Staats-⸗s 4 er Umsatz einschließlich der Ein⸗ und nur erreichen, 1 e betheiligten Kreise zusammenwirken. Ein wecke ausgestattet. In Verbindung mit anderen gleichartigen be⸗ Kenntniß fremder Sprachen. Es sei nothwendig, daß all Abgeor⸗ ainanz⸗Minister Dr. von Miquel und d Pest. Auszahlungen für Rechnung des Reichs und der Bundesstaaten rund Haupttheil der Ar * wird der Provinzialverwaltung zufallen; das stehenden, wie neu errichteten örtlichen Stiftungen wird dieselbe, das Handeltreibenden mindestens deutsch und französisch spre ; Ministeriums, silich 5 ꝛc. Angele enheit Dr Stud bei⸗ Rrußland. In dem Kirgisenresewwat Karakut sind im Ganzen ĩ163 633 Millionen betragen. .“ 11* 88 Uee swötean 8 8 18 könnten. Er glaube nicht, daß der Handel Englands im Rrechen Minister g8 Fisl Peraihung bes Ftats des Mim i 82 v1111A1XAX“X“ f v11161ö1“*“ n 2+ 8 8 manche No zu ni ern, manche Thräne zu trocknen, manche dem . ; Der⸗ nten wur 8 8 S rn 22. Februar genesen. auf rund 409 579 000. Durch die im verflossenen Jahre erfolgte Vollendung und Er⸗ Lande zu Nutzen gereichende Einrichtung zu begründen wie zu fördern s begriffen 8 Jedenfalls müsse man aber auf der Hut sein, 88 geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ Britisch⸗Ostindien. In der Präsidentschaft Bombay An Zahlungsanweisungen wurdeu 3510 Stück über öffnung der Provinzial⸗Irrenanstalt bei Treptow a. Rega ist das im stande sein. Die Stiftungs⸗Urkunde habe Ich bereits vollzogen. 2 rfolge erzielen wolle. Das Gespenst Deutscha enheiten in dem Kapitel „Medizinalwesen“ bei den sind während der am 8. Februar abgelaufenen Woche 1770 Erkrankungen ℳNℳ 57 983 679,92 ertheilt. Bedürfniß auf die Gebiete noch nicht vollständig erfüllt. Es In den mannigfachsten Formen haben Mir Vertretungen der land könne die hS Englands auf dem Gebiete des egKreisärzte betreffenden Titeln fortgesetzt. und 1293 Todesfälle an der Pest festgestellt, d. h. 519 Erkrankungen Wechsel wurden gekauft oder zur Einziehung übernommen vird Ihnen der Vorschlag einer Erweiterung der Lauenburger An⸗ Wisenschaft der Kunst, der Industrie, des Handels und des Ge⸗ sande⸗ nicht erschüttern, noch es dazu bewegen, an den Kräften die Die Budgetkommis sion beantragt: 8 und 314 Todesfälle mehr als während der Woche vorher. In der 4 934 641 Stück über 9 903 912 253,48. Darunter befanden sich stalt vorgelegt werden und zur Bestreitung der dadurch entstehenden werbes, der Landwirthschaft, Körperschaften und Vereinigungen jeder eines Landes zu verzweifeln. Er glaube, daß alles, was man von den 1 Regierung zu ersuchen, in den nächsten Etat, ähnlich wie Stadt Bombay sind während der am 9. Februar abgelaufenen] 403 104 Platzwechsel über ℳℳ 1015 562 447,93, welche für Rechnung Kosten sowie einiger anderer Bedürfnisse die Bewilligung einer Art und zahlreiche Angehörige aller Stände in Bayern und außer⸗ Deutschen und ihrer angeblich England so sehr schädigenden Ri⸗ 11”“ Cgerfiosfenen Jahren, eine Summe einzustellen zur Ver. Woche 1056 Erkrankungen an der Pest (309 mehr als in der Vor⸗ der Girokunden kostenfrei eingezogen worden sind. weiteren Provinzial⸗Anleihe empfohlen. 11““ halb des Heimathlandes sinnige und herzliche Wünsche dargebracht. valität höre, nicht den thatsächlichen Verhältnissen entspre 2 S. 8- Ansgaben für die Theilnahme der Kreisärzte zn Fort. woche) vorgekommen; von den 2021 Todesfällen dieser Woche waren Von den angekauften Wechseln betrugen 452 591 Stück je 100 In der Ueberzeugung, daß Sie diese und die übrigen Ihnen ge⸗ Allüberall, in Stadt und Land, fanden Gedenkfeiern statt, welche sondern seinen Urspr findungsrei preche, gütung in der Hygiene, gerichtlichen Medizi Psyvchiatrie 875 erweislich durch Pest verursacht; einschl. der als pestverdächtig be⸗ und weniger. Von den Ende Dezember 1900 im Bestande ver⸗ machten Vorlaxen uert der siets bewährten Gewissenhaftigkeit und tiefpatrioti 8 1 T d rsprung mehr erfindungsreichen Zeitungs⸗ bildungskursen in der Hygiene, g en Medizin, Psychiatrie und ichnet d Hühst 1gsc edesfane s⸗ 8 ve gaͤbe b 1“ ezember B e . hten Vorlag der s ewährten Gewissenhaftigkeit und tiefpatriotische Gesinnung in begeisterter Weise zum Ausdruck brachten 8 9 2 e 8 9 zeichneten wurden daselbst 1359 Todesfälle (283 mehr als in der Vor⸗ bliebenen inländischen Wechseln waren fällig: T 8“ vFrare, ; 9 8 L eins 2 en, schreibern verdanke, welche Artikel in diesem Sinne Medizinalverwaltung. ie, Mest rückaefü b eSr b g 8 reue prüfen und erledigen werden, erkläre ich den 28. Provinzial⸗ und die in den Schulen und von Studierenden veranstalteten Fest⸗ Blätte bzufass 4 hätt J 3 9 füͤr ihre 2 Die 15 vollbesoldeten Kreisärzte sollen ein Gehalt von woche) auf die Pest zurückgeführt. eewbeee 4⁴. 375 101 400 Landtag der Provinz Pommern für eröffnet. lichkeiten geben Mir sichere Bürgschaft dafür, daß auch die heran⸗ Bunk r abzufassen hätten. Im weiteren Verlaufe des 5700 0, die 478 nichtvollbesoldeten Kreisärzte und Si Straits Settlements. Bei einem am 1. Februar in 8 16 bis 30 Tagen 173 764 400 Unter dem Vorsitz des Alters⸗Präsidenten, Amts⸗ wachsende Generation die gleichen Gefühle von Anhänglichkeit und ünte würge g8 die französischen Handelskammern t ollbesoldeten Gerichtsärzte sollen ein Gehals⸗ 888 Singapore verstorbenen Kuli wurde, wie amtlich bestätigt ist, Pest Jbböeekböbbbbö8599 vorstehers a. D. Wolff, brachte die Versammlung zunächst ein Liebe zu König und Vaterland beseelt. 11“ in herzlichen Worten ein Trinkspruch ausgebracht, welcher mit al die 15 nichto lt Die K ärzte j b 1 bis ne als Todesursache festgestellt. Der Gestorbene war in demselben Hausfe) öe . begeistertes Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und d Bewegten Ferene sage Ich Allen, die Mich in diesen Tagen lebhaften Hochrufen auf Frankreich begrüßt wurde. 200 6 E“ mnbestgch ie Fereeen 5 welchem der Mitte Januar d. J. beobachtetee— zusammen 1013 25 200] n. 88 8 2 8 2 8 8 verc 3 5 geb 8 5 2 er 3 M . 8 var. 88 8 8 1 S 9 254292 1 von K öller⸗-Cantreck zum Vorsitzenden und den Geheimen Meinen Dank jedem Einzelnen besonders ausgesprochen haben; die Fülle Der Marine⸗Minister Lanessan hat sofort nach der b w Die Kommiss ion beantragt ferner folgende Resolution: fälle, darunter 12 mit tödtlichem Ausgange, beobachtet: auch außerhalb Die 1 Wechsel⸗ nd Seeea en ℳ91c vdr lich 8 Regierungsrath, Ober⸗Bürgermeister Haken zum Stellvertreter der Mir zugegangenen Kundgebungen macht jedoch zu Meinem aufrichtigen Veröffentlichung des Marinebudgets den Schiffsarsenalen a. die Regierung zu ersuchen, in Verbindung mit dem nächst⸗ Kapstadts sind an zwei Orten mehrere Erkrankungen an der Pest fest- 880 197 000 betragen. des Vorsitzenden. Die Gewählten nahmen die Wahl an. Bedauern dies unmöglich. entsprech ende Befehle zugehen lassen und sich mit der Privar⸗ färigen Etat eine ausführliche Denkschrift über die Ausführung gestellt worden. Ffoli ““ Die Grundstücke hatten am Ende des Jahres 1900 einen Nach der Wahl der Schriftführer und Feststellung der Mit den Gefühlen innigster Dankbarkeit blicke Ich auf zu Gott industrie wegen der im Budget vorgesehenen Neubauten in ee Kreisarzt⸗Gesetzes vom 16. September 1899 vorzulegen und bi „Argentinien. dem Isolierkrankenhause zu San Nicolas Buchwerth von 36 026 000. anwesenden Mitglieder durch Namensaufruf gedachte der dem Allmächtigen, der Mich diesen erhebenden Tag erleben ließ, ihn Verbindung gesetzt 3 1 dahin erneut zu prüfen, ob die in dem diesjährigen Etat festgesetzten befanden sich am 7. Fehruar noch 5 Kranke, auch sind zufolge einer Offene Depots waren Ende 1900 277 137 Stück im Nenn⸗ Staats⸗Minister von Heyden⸗Cadow der Tharfache daß bittend, daß er auch fernerhin schirmend seine Hand über unser heiß⸗ 1 8 Besoldungs⸗ und sonstigen Bezüge der Kreisärzte zweckmäßig ge⸗ Mittheilung vom 7. Februar in den Städten Belle Ville und werth von 2 888 780 101 in 4088 verschiedenen Effekten⸗Gattungen seit der Einrichtung der Provinzialverwaltung 25 Jahre ver⸗ geliebtes Bavern halte. 9 88 “] Rußland. Sek. 1 Marios Juarez der Provinz Cordoba mehrere pestverdächtige Fälle niedergelegt. Von den verwahrten Werthpapieren wurden im Laufe sei d b ei kur erblick üöber i Möge unser liebes Vaterland, gestützt auf das Streben nach ge⸗ Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg brricht gen die Regierung zu ersuchen, in eine nochmalige Prüfung ein⸗- vorgekommen. In San Nicolas sollen auf Veranlassung der Regierung des Jahres 111 064 406,89 Zinsen⸗ und Gewinn⸗Antheile für die gangen seien, und gab einen kurzen Ueberblick über ihre .Frn g c ICS gkraf 8 . 18 72 2 b richtet Aret fi. Lg 8 2 twa 400 Hafenarbeite Pe Werku 2 exn ara wegge. 8 e,89 I““ 1u“ 1 deihlicher Fortentwickelung, auf Fleiß und Schaffenskraft der Be⸗ wird, ist der Herzog von Abercorn dort für d . reten, ob nicht für eine Anzahl der zur Einziehung bestimmten etwa⸗ Hafenarbeiter mit Pestserum zur Verhütung einer Er⸗ Deponenten eingezogen und verrechnet Thätigkeit. Darauf erfolgte die Bildung der Abtheilungen, völke ter dem Segen dauernden Friedens ei lickliche 2 1 Herzog 8 b 8 ür die nächste e eIaen Keis krankung geimpft worden sein. De s fir das X di 2 . - . 2 8 3 82 völkerung, unter dem egen zauern een Friedens einer glü lichen Zu⸗ Woche angemeldet worden um die Thronbestei ung des freisphysikats⸗T ezirke versuchsweise einstweilen ein Kreisarzt kom⸗ * g g 8 g8 S“ 8 üs Der Gesamm tgewinn hat für das Jahr 1900 ie Mittheilung des Vorsitzenden über die vorliegenden Ge⸗ kunft entgegengehen. Möge nie das Band sich lockern, das Fürst und Königs Ed d VII 1 gung des nissarisch belassen werden kann. Queensland. Der Hafen von Brisbane ist am 23. Januar betragen .“ 8 schäftssachen und deren Vertheilung an die Abtheilungen. Es Volk zu inniger Liebe und Eintracht umschließt. König Pr zu notifizieren. Einen Wohnungsgeldzuschuß sollen nach dem Etat nur antlich für frei von Pest erklärt worden. avon gehen ab: wurden sodann Wahlprüfungen vorgenommen. Nach Meinen Kräften dem theueren Vaterlande zu nützen, ist Spanien. Kre s Cholera. 1) die Verwaltungskosten mit 12 768 162,4 g p 8

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbheiten * nte K 3 8 1 8 - n Banknoten sind durchschnittlich 1 138 561 000 . (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, lauf und mit 71,77 % durch Whchlcfniennch gewesen.

enenn

Keinen K. eim t 1 .. „pollbesoldeten Kreisärzte erhalten. Die Ko ission A236;5 1, 8 G 1ö“ 3 di 1 Mein unablässiges Streben. Dieser Aufgabe gerecht zu werden, be⸗ 88 8 8 .6 se voll 9 e; 9 mmissio Britisch⸗Ostindien. In Kakutta sind in der Zeit vom 2) die Ausgabe für Anfertigung 8 gründet Mein eigenes Glück In einigen Arbeiterzentren der Umgegend von beantragt. 8 3. bis 9. Februar 20 Personen an der Cholera gestorben von Banknoten von ahern. (3Mänchen, den 13. März 1901. 8 Bardelona haben, wie „W. T. B.“ berichtet, Ruhestörungen EEE x zum Entwurf des In Moulmein und Umgebung (Prov. Burma) berrscht zufolge ) die vertragsmößige Zahlung 88 Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich hat Luitpold stattgefunden; nach den betreffenden Stellen sind Truppen ent⸗ Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1901 einzubringen, durch einer Mittheilung vom 7. Februar Keretts seit Mitte Dezember v. an den Preußischen Staat von gestern Abend 9 Uhr, wie „B. T. B.“ berichtet, die Rückreise 8 Prinz von Bayer sandt worden. Wenn die Ruhestörungen andauern sollten, wücsen ne Fnds su Wahnenpesnaschässen wn Pönteasgelmn Kerg die Cholera; aug sind die Pocken daselbst ziemlich stark, namentlich 4) für zu zahlende Notensteuer von München nach Wien angetreten. Seine Königliche Hoheit des Königreichs Bavern Verweser. werde der Belagerungszustand proklamiert werden. 8 baren den Wohnungsgeldzuschuß der Beamten der 5. Rangklasse .u.“ 8Z nach 88 9,,10 öu“ 1 888,97

5 1„v 3 329 1 ar ö j 1 5 d 1 2 2 1 9 atsp 8 8 38, . . en. 9 Auf zweise hafte Forde⸗

1111“ her Verabichhhang vgr bem Fhgiser Württemberg. Belgien. 8 8 vfüns⸗ F“ entsprechender Aenderung des Kreisarzt⸗ 8 Großbritannien. Vom 22. Februar bis 1. März sind in rungen reserviert.. .. 310 929,24

2 1 V11“ 2 Nonlgat Der Wiederzusammentri 8 S15 8 Der Köni at, dem „W. T. B.“ zufolge, das 8 gesehes, zu gervwe ern, Aeßsjenten s 81 I1“ Glasgow 130 neue Erkrankungen an Pocken, bedeutend mehr als 6) Verlust beim Verkauf des

Hoheit der Prinzessin Leopold und Ihren Königlichen 1 rzusa 228 3. der vertagten Stände lass 8 8 tssekretärs des 8 folge, 1 8e die 30 Kreisarzt⸗Assistenten sollen Diäten bis höchstens in der vorangegangenen Woche, vorgekommen; am 1. März befanden alten Bankgebäudes in Harburg. 23 000,—

Hoheiten den Prinzen Leopold und Geor versammlung ist, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, für den lassung gesuch des Staatssekretärs des Kongostaats Barons ¼, im Durchschnitt 1200 jährlich, erhalten. D ich in igen Hospital 385 P & eee üg „Se ust beim Verkauf 8

Hoheiten den PJrinzen opo und Georg nach dem 20. b. M. anberaumt worden 2 van Eetvelde angenommen und demselben den Titel eines 1800 ℳ, in jährlich, erhalten. ie sich im dortigen Hospital 385 Pockenkranke, 30 mehr als am 22. Fe⸗ 7) Verlust beim Verkauf des .

Bahnhof gefahren war, gleichfalls dort erschienen. Nach herzlicher. 8 g ge gommission beantragt, auch einen Mindestsatz von 900 bruar; die Vermuthung, daß die Seuche abnehme, wird hiernach nicht alten Bankgebäudes in M.⸗Gladbach, 17 000,— 17 920 363,2 Verabschiedung begab sich der Kaiser unter den lebhaften Hoch⸗ Elsaß⸗Lothringen.

8 Staats Ministers des Kongostaats verlichen. .“ seizusezen. u““ bestätigt. Die zeitige Bevölkerung von Glasgow mit Vorstädten Es bleibt daher ein Reingewinn von. 33 965 457,3 rufen der Volksmenge in den bereitstehenden Sonderzug, der Bei Beginn der Sitzung des L andesausschusses vom Türkei. 8— . Dem Etat ist eine Denkschrift über die Ausführung wird auf etwa 800 000 geschätzt. Davon erhalten: alsbald abfuhr. 12. d. M. theilte der Präsid ; . . Imn a 1 des Kreisarztgesetzes beigegeben. Verschiedene Krankheiten. G die Antheilseigner 3 ½ % von 120 000 000 „4200 000,— 8 1 2. d. M. theilte der Präsident von Schlumberger mit, Wie, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, ein in Auf Vorschlag des Berichterstatters, Abg. Winckler (kons.) hocken: Glasgow 12, New York, Odessa je 2, Paris 11 em Ueberreste FEEn Der Reichskanzler Graf von Bülow hat im Namen daß von Seiner Majestät dem Kaiser das nachstehende Sofia erscheinendes Blatt berichtet, zwangen in den Städten Fndet nunächst eine General⸗Diskussion sber di Medtzi 12 Warschau 6, Kalkutta 112 Todesfälle; New BYork 50, Paris 63, 1nd von den dteserreste CT1AA“ ℳℳ 29 765 457,37 des Bundesraths das nachfolgende Telegramm an Seine Telegramm eingelaufen sei: Kukusch, Bitolia und Kumanowo Macedonierinnen die sade unacht Zererift statt. sto ie Medizinal⸗ St. Petersburg 17, Warschau (Krankenhäuser) 13 Erkrankungen; le Aetheilsne 11““ önigliche Hoheit den Prinz⸗Regenten gerichtet: Berlin, Schloß, 8. März , EEEE1ö“ dcchohieFefne reirm und die Denkschrift statt. 1 St. Petersbugg 17, Warschau (Krankenhäuser) 13 Erkränkungen d die Antheilseigner.. e Ll-Zgesa Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten gerichtet: 8 „Berlin, Schloß, 8. März 1901. Popen, gegen den russischen Botschafter in Konstantinopel Richterstatter Abg. Winckler: Die Kommission hat sich mi Flecktyphus: Reg.⸗Bez. Trier 5, St. Petersburg 3, Warschau samme 29 765 457, Seiner Könialichen Hoheit dem Prinz⸗Rege zuitvold Meinen wärmsten Dank für die treue Theilnahme, welche der Si jer 8 2 spre hbbTbe; ommission hat sich mit (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Varizellen: Wien 62 C kran⸗ bTbböööö Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten Luitpol 5 z61. inowjew das Anathema auszusprechen e Regie 3 Seaen I1“ D. 8 364,; 8 1 von Bavern, 8 9 Landesausschuß anläßlich der glücklichen Errettung aus ernster Gefahr 5 dieser Fuge sehr eingehend beschäftigt und die Regierung gebeten, kungen; Rothlauf: Wien 34 Erkrankungen; epidemische Ohr⸗ Dem Gewinn der Antheilseigner von -.. 8 941 364,34 . eit bitt⸗ t d nchen. desrath des Deuts Mir zum Ausdruck gebracht hat. . B ulgarien veil de denkschrift eine genügende Auskunft nicht ergab, dieselbe noch speicheldrüsen⸗Entzündun Wien 91 Erkrankungen; Influenza: treten hinzu die am Schlusse des Jahres 1899 unver⸗ eit bittet der Bundesrath des Deutschen Wilhelm, I. R 8 1.““ dunh Vriffentlichung der Erklärungen der Regierungs⸗Kommissare Berlin 17 Gtfart Ha burg LApzig je b, Breslau Danzi v 4. Braun: theilt L1112125244 11 102,03 1 9 . 2 3 Bei den Gemeindewahlen in Stara Zagora haben, u xemolsständigen. Die Kreisarzt⸗Assistenten aben mit den bis⸗ schweig Flensburg Halle je 3 Frankfurt a M.; Lüben se 2. Buda⸗ sind zusammen. 8 952 466,37 wie „W. T. B.“ berichtet, die Anhänger Stoilow s gegen he⸗ Fetzn reiswundärzten nichts zu thun; sie sollen vielmehr, einen pest 3, Kopenhagen 7, London 35, Moskau 4, New Pork 65 wovon auf jeden Antheilschein der Reichsbank vereinigten Regierungsparteien gesiegt; während der Wahlmn latzwuchs für die Kreisärzte bilden. Die Regel soll sein, daß jeder Paris 28, St. Petersburg 8, Stockholm 6, Wien2 Todesfälle; Nürnberg als Rest,Dividende 223,80, mithin auf sämmtliche kam es zu Zusammenstößen, bei welchen acht Anhirga Kretz einen Kreisarzt hat; in einzelnen Fällen sollen aber kleinere Kreise 1266, Kopenhagen 561, Stockholm 218, Wien Wech entungen. 40000 Anzbelile 8 952 000,— Stoilow's schwer verletzt wurden zn einem Bezirke zusammengelegt werden, und die Kreise Remscheid und Keuchhusten: London 57 Todesfälle; Hamburg 20 Bußavpest 97, entfallen und der Rest von . . . . . . . . 466,37 1 8 Lennep, welche bisher zusammen einen Phofikus hatten, sollen je einen Wien 39 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig zur späteren Berechnung vorbehalten bleibt. chalten. Verschiedenen Petitionen um andere Bezirkseintheilung, hat 106, Nürnberg 30, Kopenhagen 21, Warschau (Krankenhäuser) Hiernach erhalten die Aes eee für das Jahr 1900 auf die Kommission keine Folge gegeben; sie wollte es für dieses Jahr 35 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gest s jeden Antheil von 3000,— zu der bereits empfangenen Dividende bi dem Volsch Aende 1 ankunge Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an 1 F“ 9 idem Vorschlage der Regierung belassen und Aenderungen der Zukunft Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): von 105,— noch 223,80 Rest⸗Dividende, zusammen mithin

2

Furer Königlichen Hoh Reiches, zu dem heutigen Jubeltage, an welchem alle deutschen Herzen höher schlagen, seine ehrerbietigsten Glückwünsche unterthänigst dar⸗ bringen zu dürfen. Gott schütze und segne Eure Königliche Hoheit immerdar zum Heile Bayerns und des Deutschen Reiches. 1

Reichskanzler Graf von Bülow. OesterreichUngarn.

8 Seeine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent erwiderte Bei Beginn der gestrigen Sitzung des österreichischen mit folgendem Telegramm: Abgeordnetenhauses ertheilte der Pgraͤsident Graf Vetter, Amerika. Seeiner Excellenz Herrn Reichskanzler Grafen von Bülow, wie e. T Sesks dem Abg. Stein, 1e Loe2 cg der Das canadische Unterhaus hat gestern, wit Berlin. vorgestrigen Rede des Abg. Kramare gerufen hatte: „Anne tierung „W. T. B.“ aus Ottawa erfährt, mit großer Majorität vorbehalten. Die Resolution der Kommission unter b soll eine Er⸗ in Mülhei 328,8 s ei s ebe 1 u“ S 252 1 va; . v 8 1. 3 ean. „W. T. B. ber Moe errbehalten. Die er Komr 2 2 Er⸗ n M S 328,80, was einen Ertrag von 19,96 % darstellt. 1 Für die Mir Siee e ezeseeh he MAen Reiches Oesterreichs wäre das Beste“, wegen dieses Zwischenrufs einen einen Antrag verworfen, nach welchem gegen die Absendung lichterung für die Uebergangszeit schaffen. Wenn die Regierung nur . 88 Reg eweh, e e. .“ was e Lenon e darste E“ 2 überaus herzlichen wünsche zu Meinem heutigen Ordnungsruf unddrückte sein lebhaftes Bedauern darüber aus, daß weiterer canadischer Truppenabtheilungen nach Süd⸗ d vollbesoldete Kreisärzte vorsieht, so entspricht dies den Wünschen Posen 819, Biesbaden 96, in München 49, Nürnberg 44, Lübeck 33, Weitere Nachri üͤber „Handel Bederbe“ f. i. d. Zwer Ju eltage spre⸗ he Ich Meinen innigsten und Fernmn Dank aus. solche Worte im österreichischen Parlament gefallen seien. Das Afrika und die Anwerbung von Canadi für den des Hauses, welches sich dahin ausgesprochen hat, daß die Anstellung I 36, Budapest 138, Edinburg 160, Kopenhagen 353, New (V eitere Nachrichten über Peile und Gewer e 8* i. d. Zweiten Prinz⸗Regent von Bavern Haus beendete sodann die erste Lesung der Vorlage, betreffend dortigen Polizeidienst Einspruch erhoben werden sollte. Der aer eeeev n Se Ausnahme sein soll. EVork 116, St. Petersburg 50, Prag 53, Wien 337 desgl. an 2 w 11 die Branntweinsteuer, welche dem Ausschusse zugewiesen Premier⸗Minister Laurier sprach sich gegen den Ar⸗ (Schluß des Blattes.) G Scharlach (1888 95: 0,91 0: in Altendorf. Essen, Koblens Er⸗ Der Präsident des Reichstages Graf von Ballestrem wurde. Im Laufe der Debatte polemisierte der Abg. Schücker trag aus, wenn er sich auch damit einverstanden erkläre, pamnkun en wurden angezeigt in Berlin 33, Nürnberg 20 Hamburg 40, sandte folgendes Telegramm: (deutsche Fortschrittspartei) gegen die Rede des Abg. Kramarc daß keine weiteren Truppen nach Süd⸗Afrika gesandt würden, 38½ Kopen PEr t u u] Oesterreich⸗Ungarn. An Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten Luitpold von und bemerkte, er wolle den Czechen ihren Wahn nicht da der Krieg in der Haupisache zu Ende sei. Er mißbillige Nr. 11 der „Beröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 2 desgl. (1886,95: 97 10⸗ 8* o. März, 12 Uhr. K. K.. Staatsbahn⸗Direktion Linz: Lieferung Bavern, München. nehmen, daß sie für die Erhaltung des europäischen Gleich⸗ es aber, daß man es den britischen Unterthanen in Canada ver⸗ unzheitsamts“ vom 13. März hat folgenden Inhalt: Ge⸗ M.⸗Fladbach Pforzbeim Erkrankungen warden vemelbet in von 70 000 Stück Oberbauschwellen und 10 000 Stück Schwellen aus Elurer Königlichen Hoheit spreche ich am heutigen Tage im gewichts nothwendig seien; er müsse jedoch bemerken, bieten wolle, sich für das Heer des Königs anwerben zu lassen. heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maß⸗ Berlin 58, in den Reg⸗Bezirken Arnsberg 120 Düsselvorf 114 in Lärchen⸗ oder Föhrenholz. Näheres bei der K. K. Staatsbahn⸗ Namen des Reichstages den ehrfurchtsvollsten Glück⸗ und Segens⸗ daß die Deutschen in den Sudetenländern, insbesondere Die Wiederaufrichtung der Suͤdafrikanischen Republiken sei nrln gegen ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pest. Desgl. Hamburg 32, Budapest 26, London Ferankenhau,tr) 152, New Direktion in Lins, Abtheilung 3, und beim „Reichs⸗Anzeiger.. wunsch hiermit aus. 1 in über dem slavis Ansturme V btz 521 g 25 gege Cholera. Sanitätsbericht des Oesterreichischen Küstenlandes, Ferhr aeeeewme aeeeeg,s An Ohne Datum. Die Stadtverwaltung von Debreczin beabsichtigt, Ke 1 in Böhmen, gegenüber dem slavischen Ansturme Wache ständen unmöglich. Die Buren hätten kein Recht, sich zu beklagen 18 f 8 89. 8 ork 361, Paris 132, St. Petersburg 105, Stockholm 37, Wien 49 Kanalisati 5 veer. Deer Präsident des Reichstages d dadurch zur Erhal 6 A. 8 9 5₰ 8 1 wFn EM. ZI 597.— Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) Reinhaltung der Ge⸗ gSg sF. 65. 0,759 % ): in Tri Kanalisationund Wasserleitung anzulegen, und hat hierzu 2700000 Kronen (FEFraf von Ballestrem 28 und dadurch zur 5 altung des europäischen Friedens bei⸗ wenn Großbritannien dieselbe Politik einschlage, wie die viser. (Württemberg.) Wirthschaftsabgaben. (Elsaß⸗Lothringen. g. desgl. an Unterleibstyphus (1886,96: 9,759 %0): in Lrier bewilligt. Die Einzelheiten des Unternehmens werden innerhalb de E“ . trügen. „Wir sind,“ sagte der Redner, „ein Hort des engen Buren nach dem Emfall in die Kapkolonte und in Natal Staßburg.. Milch. (Sesterreich. Küstenland.) Gemeinde⸗ Erkrankungen kamen zur Anzeige in New York 27, Paris 30, nächsten 9 Monate endgültig festgesetz. 1 Der Prinz⸗Regent er widerte: Bündnisses mit Deutschland; wir wünschen, ohne schlechte Obgleich die Buren ihre Unabhängigkeit verwirkt hätte, Smitätspolizeiordnungen. (Italien.) Wein. (Norwegen.) St. Petersburg 116. Spanien. Herrn Grafen von Ballestrem, v . des Deutschen Reichstages, Patrioten 7 sein, daß dieses Bündniß sich immer inniger ge⸗ würden sie doch in dem föderierten Süd⸗Afrika unter britischer luberkulose. Gang der Thierseuchen im Deutschen Reiche, 28. Februar. 88 1 29. März, Mittags. Direccién General de Administracion ““ K stalte, weil Oesterreich dadurch als Großmacht nur gewinnen Flagge ihre Freiheit weiter genießen. Desgl. in Bosnien ꝛc. 4. Vierteljahr. —Zeitweilige Maßregeln gegenThier⸗ Brasilien. (Ministerium des Innern) in Madrid; Bau einer bedeckten Markthalle Mit ganz besonderer Freude habe ich die vom Deutschen Reichs⸗ kann.“ Das Haus begann dann die erste Lesung der Rach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen Meldung aus EAg. (Preuß. Reg.⸗Bez. Merseburg, Baden, Schweiz, Belgien.) Stadt⸗ und Hafen von Rio de Janeiro sind seit dem in La Coruna auf dem Platz Lugo. Anschlag 269 490 Peseten, wovon * Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. (Preußen.) 9. d. M. wieder für rein von Pest erklärt worden. (Vergl. auch 93 522 Peseten auf Eisenarbeiten und 38 303 Peseten auf Zinkarbeiten

tage zu meinem Jubelfeste kundgegebenen Glückwünsche entgegen⸗ Investitionsvorlage Die weitere Ber . 1 1 . . 7t ¹

vweer. und bitte Sie, lieber Graf, der Versammlung memnen vrzjer Pebatte auf 888. vertagt G Zum Besshdge vünde nach II ist der frühere Präsident Harrison gesern Featshaushalts⸗ Etat⸗ ĩ1901. (Portsetzung.) Vermischtes. (Britisch. „R.⸗Anz.“ Nr. 149 vom 25. Juni und Nr. 235 vom 3. Oktober v. J.) entfallen. Kaution 13 474,50 Peseten. Ausführungsfrist 15 Monate. besten und wärmsten Dank für die bewiesene Aufmerksamkeit zum tvortete der Minister⸗Präside t Ko⸗ a4s S.ne⸗ Fhi 3 8 döstindien. Bombav.) Gesundheitsverhältnisse, 1900,01. Geschenk⸗ b Indie Näheres bei der oben genannten Verwaltung und der Bürgermeisterei

Ausdruck zu bringen. 86 antwortete der inister⸗Präsident von K oerber mehrere Inter⸗ us Chicago berichtet das „Reuter'sche Bureau“, der liste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit Die i den Hif nen der Stadi da Corußla⸗ ““ Luitpold, sswpellationen und wies zunächst darauf hin, daß bisher gegen Schatzsekretär Gage erkläre, er habe in seinen früheren 99 090 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des von Hongkon, EWVW“ Aeee I 18. April. Ministerio de Agricultura, Industria, Comereio Prinz⸗Regent von Bave. 500 Interpellationen eingebracht worden seien. Da die Be⸗ Aeußerungen gesagt, er sei nicht der Ansicht, da Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. 21O he Ee I er Pestgefahr an⸗ Obras püúblicas in Madrid oder Gobierno Civil einer der Der Staatssekretär, Staats⸗Minister von Tirpi⸗ sandt antwortung einer jeden Interpellation die Einleitung legung des Ausgleichszolls auf russischen Zucker sich die S.elü. s deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. g 8 g 8 .“ 868 Farisecben Provinzen: Bau einer Brücke über den Manzanares zur folgende Glückwunsch⸗Depesche: 3 irpitz sandte umfassender Erhebungen voraussetze, würde die Pflicht des eines Tarifkrieges ergebe. 8 eilage: ee Entscheidungen, betr. Verkehr mit Nahrungs⸗ 1 1“ Verbindung der Landstraße des paseo de las Deligias mit der von g . Miinisters, dieselben bald zu beantworten, erleichtert werden, inh, 1 mitteln (Kaffee, Kakao, Chokolade, Getreide, Mehl, Backwaaren). London, 13. März. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Depesche Madrid nach Cadir. Voranschlag 266 282,07 Peseten. Kaution

An Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten wenn bei der Einbringung von Interpellationen eine größere Der G Felvmarschall Graf Walders 1 13 400 Peseten. Angebote bis 13. April an die oben genannten Be⸗ er General⸗Feldmarscha raf von Waldersee

1

Verdingungen im Auslande.

von Bavern, München. 1 5 8 55 v56.; aus Kapstadt sind dort in der Woche vom 3. bis 9. d. M. 50 Neu⸗ hörden. Pläne und Bedingungen liegen in dem oben genannten Eurer Königlichen Hoheit beehre ich mich, an dem heutigen Fest⸗ beobachtet würde. Der Minister⸗Präsident er⸗ b „Geigh . erkrankungen und 18 Todesfälle infolge von Pest vorgekommen. vordene um 8he eerIh⸗ Trverg tage die Kerzgrthfhe und aufrichtigsten Glückwünsche atiog Eest lärte sodann unter anderem, das Gesetz, betreffend die Pensions⸗ wie „W. T. B. Fn. q8 Peking vom 12. d. M. . Bauwesen. (Vgl. Nr. 61 d. Bl.) 88 Ministerium und im AXA“X“ de Madrid aus. die das ihr durch Eure Königliche Hoheit so vielfach bewiesene versicherung von Personen, welche im Privatdienst angestellt meldet, daß die Kolonne des Rittmeisters von Ieisic⸗ 85 Der diesmonatliche Vortrag der „Vereinigung zur Er⸗ II 11“ 28. März. Stadtverwaltung von Buzen: Bau einer Metall smadige Wohlwollen und Interesse stets mit hohem Stolz erfüllt seien, sei bereits ausgearbeitet und werde binnen kurzem end⸗ Tienisin zuruckgekehrt sei und die Kolonne des Oberstleutnant haltung deutscher Bur Fndet am Mitt voch, den 27. Mär HKandel und Gewerbe. 1 brücke über den Buzen bei Magura. Anschlag: 127 719 Fr. von Tirpitz, versicherung bilde den Gegenstand eingehender Erwägungen; Vorkommnisse. mann wird üb Ifebbnbürger Sachsen! Die ordentliche Generalversammlung der Reichs⸗ 8. April. Verwaltung der egyptischen Staatsbahnen in Kairo: Vize⸗Admiral, Staats⸗Minister, Staatssekretär des Reichs⸗Mari 2 4 8 2 Beg geh rwägungen; zini „. 2 m b ird über „das Siebenbürger Sachsenland und seine bankantheilseigner fand gestern Vormittag 11 Uhr in der Liefe 1 350 Oel. Marke „Globus“ (g 1 8 „Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts. ein Entwurf, betreffend die gesetzliche Regelung der Irrenpflege, Die „Kölnische Zeitung“ meldet aus Peking vo⸗ irchenburgen“ sprechen. Eintrittskarten zu 1,50 bezw. 1 8. K züde eAvv . A. Lieferung von 350 000 kg Oel, Marke „Globus“ (globe). Der Prinz⸗Regent erwiderte: werde von einem Ausschuß von Fachmännern ausgearbeitet. 12. März, die deutsche Gesandtschaft habe das Grundstück bei dem Vorsitzenden der Vereinigung, dem Geheimen Ober⸗ Reichsbank statt. e räsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Herrn Vize⸗Admiral, Staats⸗Minister von Tirri k, (— Die Sitzung verlief ohne Zwischenfall. eeee des Pekinger Clubs, welches an das Gesandtschaftsgebiet 87 Fegierungsrath von Bremen lim Ministerium der vefstichen z. Wirüiche Geheime Naih Dr. EIEIAAv Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts. geekauft und sei mit Sir Robert Hart durch den Austau agelegenheiten), in der Architekturbuchhandlung von Ernst Wasmuth des Reichskanzlers den Vorsitz führte, trug zunächst den wesent- Aufrichtig erfreut über die mir durch Ihre Vermittelun Großbritannien und Irland. von Grundstücken der Zollverwaltung, die zur Abrundung des (arkgrafenstraße 35), im Waarenhaus für Armee und Marine lichen Inhalt des Verwaltungsberichts sb das Jahr 1900 der Marine zu meinem 80. Geburtsfeste dargebrachten Glückwünsche, Gestern früh ist, wie „W. T. B.“ meldet, in London deutschen Viertels erwuͤnscht seien, zu einer befriedigenden Ver⸗ 5ßb. 4 5) und am Vortragsabend an der Kasse nebst der Bilanz und der Gewinnbere spreche ich bierfür inen herzlichsten Dank mit der Versicherung aus, ein außerordentlicher Ministerrath abgehalten worden. Es einbarung gelangt. . 1 Agte-s. xs I 6. Di 1 . daß meine besten Wünsche dem Wohl und dem Aufschwunge der verlautet, daß die Veranlassung dazu der Stand der Ver⸗ Aus Schanghai vom 13. d. M. wird der Times be⸗ 8 92 . Zentralausschuß. Die fünf nach dem Alter des Eintritts 13. März in Penang angek. „Werra: 12. März v. Genua über deutschen Marine stets gewidmet bleiben. 1 handlungen Lord Kitch!ner's mit Botha ewesen sei. richtet, daß die in Port Arthur befindliche Agentur 5 and⸗ und Forstwirthschaft. ausscheidenden Mitglieder wurden wiedergewählt. Für die Reapel und Gibraltar n. New Pork abgeg. „Hannover“ 13. März E“ Die „Times“ erfährt, daß den Anträgen d 89 sen sei. (hartered Bank of India, Australia and China ge⸗ 2, Der Fischerei⸗Verein für die Provinz Brandenburg verstorbenen Mitglieder Freiherr Wilhelm Carl von Rothschild in Baltimore angek, „H. H. Meier“ 13. März Reise v. Prinz⸗Regent von Bayern. Sr, dis verrrfffe 8* ga üns b sch 1 -h 470 . GPng zwungen worden sei, ihr Geschäft u schließen, da Rußland 2 am Sonnabend, den 30. März, Nachmittags 5 Uhr, im Landes⸗ und Theodor Stern in Frankfurt a. Main wurden Graf Guido Heongkong n. Colombo und „Baypern“ 12. März v. Nagasak’. Das „Gesetz⸗ und Verordnungsblatt“ veröffentlicht St fest 8 t 5 oůt beeg ä Pfb. dort zu Gunsten der ru ftschaglnefischem Bank das Bank⸗ sein 525 Provinz Brandenburg hierselbst, Matthäikirchstr 20/21, Henckel Fürst von Donnersmarck und Konsul Braunfels in n. Schanghai fortges. „Prinzeß Irene“, n. Ost Asten solgendes Sehescreiben Eemmer agniglichen Hohlst bes eri sf ge ** 8 solle vLZ Monodol erklärt habe ne Viessährige arpt. Herseistesnc *† Ta Süeeaüne g rankfurt neu gewählt, an Stelle eines Fesrchg ausgeschiedenen be. . Mapzn Marf anget. 2 8 Sf 4— . 3 . . 8 2 orstands; 2) Festsetzung des nächstjährigen Etats ¹ S ertr Wirkli ehei f f⸗ ommend, 12. Me Marseille abgeg. ver, n. Baleimo gestrigen Tage G Fescsocong Stellvertreters der Wirkliche Geheime Rath Graf von Dönhoffe kesteel2. März Cape Heurw pass. „Tonig Albert. 18. Ma⸗ Reise

Prinz⸗Regenten vom 13. März: Unterseeboote zu bauen, ist dem Hause Vickers u. Maxim Demselben Blatte wird aus Tokio vom 1. April 1901 bis 31. März 1902); 3) Entlastung der vom iedrichstei 3 8 2 gemeldet, daß der Kaiser, da ein befriedigendes Kompromt 9. Friepeichstein. v. Penangen Singapore fortges. „Moͤwe“, v. Libau n. Bremen

Als Ich Kunde davon erhielt, daß in weiten Kreisen der Be⸗ übertragen worden. Das erste Boot soll im Mai fertig sein. 3 51. tmeister aufgestellten Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 8 1 Ing die Absicht bestehe, Mir aus Anlaß Meines 80. Geburts⸗ Die Boote werden ungefähr 60 Let lang sein, 5 1 zwischen der Pairskammer und dem Ministerium nicht he sh erih 1900 bes 31. März 1901); 4) Enigegennahme des Ge 8 1 LB““ bbest. 13. März Brunsbüttel, pass. „Pfalz“ v. d. La Plata 13. März tages Ehrungen verschiedener Art zu erweisen, habe Ich bekannt ge⸗ an der Oberfläche und 7 bis 8 Knoten unter Wasser laufen stsberichts für das Jahr vom 1. April 1900 bis 31. März 1901‧1½ Auszug a. d. Weser angek. „Wittekind“ 12. März Reise v. Vsin gtau n. Taku geben, wie es Meinem Gefühl Eere. dee Tag mit außer⸗ und fünf 582 mit sich führen. ütrag des Herrn Dr. Lauterborn aus Ludwigshafen über das kommend, 12. März Dungeneß und

Verkehrs⸗Anstalten.

28 Bremen, 13. Nie 1.2 T. 82 N Iümsg. 8 5 f Stüttgart“ 12. März v. Bremen in Schanghai angek. nung vor und er⸗ Dampfer „Stuttgart ärz v. I 1 ighai angek. 1 üni ff ☛. 14. März. (W. T. B.) Dampfer „Roland“ n. Brasilien klärte die Dividende. Alsdann erfolgten die Wahlen zum best, 11. März in Rio de 8 „Konigsber S n. Ost⸗Asien best.

möglich gema können, den 1293 e spoortges. „Hogland Brasil

ammer zu sich berufen und ihm eröffnet habe, ei . aus dem Verwaltungsbericht der Reichsbank feortges. „Hogland“, v. Brasilien ko ¹

wöhnlichem Gepränge zu begehen. Insbesondere betonte Ich gle i dem gestrigen Bankett der Londoner Handels⸗ de hchcche b gpel., Fisch: und Thierbuch des Straßburger Fischers Leonbard für bungsr cs ct. 18 Lahn:, n. New Port best, 13. Mätz Dover paff. „Kasser Wilbelm

ausdrücklichen Wunsch, daß von der Darbringung von Ge⸗ kammer hi 219 g üre mier⸗Minister Lord Salisbury eine Die Mitglieder der Pairskammer hätten si B der Große“, v. New York kommend, 12. März n. d. Weser angek.

scheneeg. SSee. abge 88. des Landes Mir un⸗ Rede in welcher er, dem „W. T. B.⸗ zufolge, sagte, es gereiche der des Kaisers gebeugt und die Absicht kundgegeben, die Steuer⸗

8 blige Ehrungen und Huldigungen entgegengebracht wurden, welche britischen Nation zur hohen Ehre, daß ihre Einigkeit und gesete hensbe hg. edigen. diesen Rahmen weit überschreiten, so kann JI hierin nur den unauf⸗ Macht nach so vielen Monaten des Kampfes nicht abgenom⸗ 1

Kaiserlicher Wunsch, daß die Steuergesetze IFmsdn würden. 8 Befehle ner“ 6) Entwurf von Abänderungen des preußischen Fischerei⸗ 81* 8 1 vor dem Befeh setzes; 2 . Der Gesammtumsatz der Reichsbank betrug im Bonn“, v. Baltimore kommend, 12. März Lizo'ed passiert.

57) Fischereikarte der Provinz Brandenburg; 8) Fischerei im G Kanal; 9) Regelung der Fischereiverhältnisse im emlp; Jahre 1900. . 189 091 499 000 Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗

Internationaler Zoologen⸗Kon in Berlin vom 12. bis gegen das Vorjahr von . E11“ 179 632 549 000 Linic. Dampfer „Graf Waldersce“ 11. Möärz in New York angek. 8 August 1901; 11) Mittheilungen. eai mehr % 758 950 000. 1„Pennsylvania“, v. Hamburg n. New Yord, 12. März v. Plymouth

8