1901 / 63 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1901 18:00:01 GMT) scan diff

zeugen. Fräulein Uecnchen, Blumenstr. 23. 25. 8. 99. 66b. Altena u. Lindenberg, Barmen. 68a.

Fritz Fischer, Schwelm, u. Gust

19. 11. 1900.

u. be eete. Berlin, Bülowstr. 67. ö11

68a. H. 24 944. Sicherheitsschloß mit doppel⸗ bärtigem Schlüssel. Elberfeld, Auerstr.

26. 11. 1900.

68b. Sch. 16 576. Thürsicherung. Gabriel

Schröder, Düsseldorf, 1900.

68c. R. 14 276. thüren aus Glas o. dgl. Martin mundt, Hamburg, Greifswalderstr.

10. 5. 1900. 0d. T. 7114. Löschpapier. John Joseph Daisy Field Boiler Works, Hyde, 8 heshire, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw.,

J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straß e 31 a. 1. 9. 1900. b

71 c. C. 9147. Verfahren und Maschine zum Aufspannen von Schuhwerk auf den Leisten. Joseph Dominique Castellani, 25 Via Durini, Mailand, Ital., u. Felix Sabatier, 5 Rue Cannabidre. Marseille, Frankr.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ burg. 25. 6. 1900.

72a. H. 23 614. magazin. Ewald Hösel, 1900.

Se. Z. 3060. Verfahren zur Herstellung von

Zündsätzen. H. Ziegler, Thun, weiz;

Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., u. E. Stein, Berlin, Marienstr. 17. 11. 8. 1900.

SOa. R. 14 896. Schneckenflügel für Strang⸗ Feee Richard Raupach, Görlitz. 1. 12.

81d. M. e 652. Müllabfuhrwagen. Franz

Mörth, Elberfeld, Treppenstr. 13a. 17. 9. 1900.

S1e. L. 14 510. Einrichtung an Rohrpost⸗ anlagen zum An⸗ und Abstellen des das Gebläse treibenden Elektromotors. The Lamson Pneumatic nhe Company Limited, Cheapside 20, London, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ Anw., Berlin, Karlstr. 40. 17. 7. 1900,

. M. 17 848. Trockenvorrichtung mit Trockenwalze für Rübenblätter u. dgl. Albert Müller, Rasemühle, Post Rosdorf a. Leine. 15. 12. 99.

83 b. W. 16 465. Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren zum gleichzeitigen Aufziehen von mehreren Triebwerken mit verschieden großem Ablauf. Friedrich Weule, Bockenem, Prv. Hannover. 4. 7. 1900.

86c. C. 8971. Webstuhl zur Uleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebe. Jean Marie Chataignon, Montbrison, Frankr.; F. Haß lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. 14. 4. 1900.

2) Ierücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 45h. C. 9288. Vorrichtung zum Befestigen

von Futterbeuteln für Pferde und andere Thiere an Wänden. 13. 12. 1900.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Za. R. 13 920.

Herderstr. 48. 23. 11

52 54.

Mehrladegewehr mit Kolben⸗ Wüstenbrand. 21. 2.

Vertr.: M.

Backofen mit Einrichtung zur Herausführung der Backwaare. 3. 12. 1900. IlIe. H. 23 907. Sammelmappe. 29.11.1900. 47 e. Sch. 16 375. Schmierring. 10.12.1900. 83“a. P. 11 661. Weckvorrichtung; Zus. z.

88b 111 780. 29. 11. 1900.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der 8 im 1: S.. Die Wirkungen des einstweiligen .“ gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ eiger an dem angegebenen Tage bekannt emachten nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen S zutzes 8589 als nicht eingetreten. 26. 6111. Acetylen⸗ Mehrlochbrenner. 900.

29b. K. 19 390. webe. 26. 7. 1900.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

nunmehr die nachbenannten Personen. 12. 108 074. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Calciumcarbid. Continentale Hochofengas⸗Gesellschaft m. b. H., Dort mund, Nicolaistr. 1.

104 311. Maschine zur Herstellung kreis⸗ förmig gebogener Stereotypdruckplatten. Prin- ting Machinery Company, Ltd., 15 Tudor Street, London; Vertr.: E. W. Hop⸗

kins, Pat⸗ Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. 159. 117 169. Setz⸗ und Ablegemaschine für Matrizen mit mehreren Schriftbildern. Ber⸗ liner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals L. Schwartzkopff, Berlin. 22a. 117147. Verfahren zur Darstellung eines beizenfärbenden primären Dilea ofarbstofses r a .ꝙAmidonaphtol - an -sulfosäure; Zu pat. 110 619. Badische Anilin⸗ b Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 27 b. 119 194. Vorrichtung zum Abdichten der Ventilstangen zwangläufig gesteuerter Absauge⸗ ventile. August Osenbrück, Bremen, Alter

Wall 9 b.

34. 87 044. Bank oder Stuhl mit Wende⸗ lehne. Ranilway Equipment Cor- poration, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ nw., Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14.

34. 102 250. Louis Balke,

34. 110 687. Firma Anton Grenzstr. 2.

St.

Carbonisiermaschine für Ge⸗

15.

Zerlegbares7 Fsʒgns. Bremen, Häfen 100.

Kaffee⸗ Bereitungs⸗Gefäß. Reiche, Plauen b. Dresden,

341. 115118. Kaffeebereitun

s⸗Gefäß; Zus. Pat. 110 687. Firma

nton Reiche,

Anastasia Baumann, A. 7520. Speckschneidmaschine. Friß

A. 7297. Doppelschloß für Feuermelder mit Fanghebel für den öffnenden Schlüssel. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗

Heßling & Gehle,

Kugellagerung für Schiebe⸗ Roter⸗

40. 104 669. Verfahren zur IECrgengung g; ge⸗ sinterter Erzbriquets. Alwin Jacobi, Stock holm, Kungs atan 32; Vertr.: Arkhur Baermemm, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40.

47. 74 656. Wäͤrmes chutzplatten von wellen⸗ förmigem Querschnitt. Stamme & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover.

47. 83 242. Hohler, mit Schmierstoff ge⸗ füllter, metallener Dichtungsring für Stopf⸗ büchsen. Frau Maria gesch. Scheffel, geb. Lesch, Berlin, Cuxhavenerstr. 15.

49d. 118 630. Bohrspindel mit während der Arbeit verstellbaren Messern. Max Grahl, Leipzig⸗Lindenau, Merseburgers str. 99.

53i. 119 144. Verfahren zur Verarbeitung von Kleb 9 durch mit 8e erdampf. Dr. G. Baumert, Hal „Albrecht⸗

straße

57 a. 115 579. Vorrichtnng zum Ausgleich unregelmäßigen Bildvorschubes bei Serien⸗ apparaten. Siegmund Lubin, Philadelphia; Vertr.: W. Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160.

81. 109 475. Mit einer Flaschenverkork⸗ maschine verbundene Etikettiermaschine. Bratby & Hinchliffe, Limited, Sand⸗ fort Street, Manchester; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipziger⸗ straße 91.

85. 105 254. Vorrichtung zur Untersuchung der Dichtheit von Abflußrohrleitungen. Alfred Pickles, Wakefield, Grich. York, Engl. „Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin, Zimmer⸗ straße 13.

S6c. 113 770. Pneumatische Schützenschlag⸗ vorrichtung für Webstühle. Anton Graf Mycielski, Warschau; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin, Hinderfinstr. 3.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters.

96 772. Verfahren zur elektro⸗kapillaren Imprägnierung oder Färbung poröser Stoffe, ins⸗ besondere von Holz. Albert Louis Camille Nodon u. Louis Albert Bretonneau, Paris. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 49 a., zum Vertreter bestellt.

38. 109 534. Verfahren. zur elektro⸗kapillaren Imprägnierung oder Färbung poröser Stoffe, insbesondere von Holz; Zus. z. Pat. 96 772. Albert Louis Camille Nodon u. Louis Albert Bretonneau, Paris. An Stelle der bis⸗ herigen Vertreter ist Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 49 a., zum Vertreter bestellt.

6) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

3: 68 528 107 111. 4: 103 853. 6: 100 967 104 621. 8: 87 684 101 617 103 117 111 370 111 465. 8d.: 113 016. 2: 99 759 100 611 100 703. 12“o.: 115 287. 13: 89 403 92 596 100 717. 13c.: 188 13e.: 112 801. 14: 90 130. 14d.: 111 78 15: 110 061. 15e.: 116 918. 151l.: 113 490 16: 105 387. 17: 90 073 98 158 101 742. 19: 108 205. 20: 105 934 105 970. 21: 80 236 81 421 98 101 108 972 109 470. 22: 48 356. 23: 90 597. 24: 89 949 105 0683. 2a.: 116 778. 25: 104 293. 26: 75 386 101 210 104 791. 28: 94 402 95 0790. 30: 88 600 102 732 107 581. 33: 78 547. 34: 83 403 105 069 109 780. 35a.: 113 654. 36:ü 105 358 109 953. 37: 86 727. 38: 51 993 53 898. 43a.: 112 897. 44: 107 387. 45:ü 69 950 93 677 106 011. 46: 106 300. 47: 105 176. 47 f.: 115 625. 47 h.: 115 043. 49: 63 465 76 619 104 295 105 372 105 692. 50: 64 796 102 883. 51: 78 412. 51c.: 112 717 115 491. 52: 45 894. 52 a.: 111 833. 54: 101 268 103 499. 55 d.: 115 382. 58: 98 084. 59: 104 964. 61: 104 766 63: 104 527 105 990. 64: 82 093 82 399 111 307. 64a.: 113 807. 64c.: 114 179. 65a.: 116 892. 67: 109 267. 68: 104 921. 80: 100 147 105 014 109 463. 81: 105 482. 81d.: 113 202. 82: 107 914. 85: 90 084. 86: 104 138. 87: 93 611 106 548. 89: 99 385 99 585 104 115. 89 d.: a 8 8

7) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Carl Bernreuther in Berlin ehörige

Patent 81 325, betreffend Apparat zum Pichen und und

Entpichen von Fässern; Zus. z. Pat. 73 906, ist durch

rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗

amts vom 25. Oktober 1900 für nichtig erklart.

Berlin, den 14. März 1901.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

38.

[101607]

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. [101574] Die in § 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen ereneeensn betreffend die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlichen Gerichts für den Südbezirk, werden im Jahre 1901 1) im Reichs⸗Anzeiger, 8 2) im Kolonialblatt 3) im Windhoeker Anzeiger 7 erfolgen. 8 Keetmanshoop, den 2. Januar 1901. Der Kaiserliche Richter.

Handels⸗Register. Aachen. d 101575]

Unter Nr. 174 des Handelsregisters A A. wurde die Firma Josef Heurichs Ir.“ in Aachen und als deren Inhaber der Weinhändler Josef Henrichs da⸗ selbst eingetragen. Der Ehefrau des letzteren Julie, geb. Assemacher, in Aachen ist Prokura ertheilt. Aachen, den 11. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [101576] Unter Nr. 175 des Handelsregisters A. wurde die irma „Adolf Cahn“ in Aachen und als deren

Inhaber der Kaufmann Adolf Cahn daselbst ein⸗ getragen.

plauen b. g,xg Grenzstr. 2.

Abterode. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Abterode. Zu Nr. 21: Firma J. C. Weißenborn zu

Vockerode.

Die Firma ist erloschen. Abterode, 7. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Altona. [101352] Eintragungen in das Handelsregister. 11. März 1901. Victoria⸗Apotheke Oskar Krebs, Altona. Inhaber: Apothekenbesitzer Oskar Krebs in Altona. Th. Dingwort & Sohn, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist durch den am 21. Fe⸗ bruar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters Theodor Heinrich Christian Dingwort in Altona aufgelöst. Das Geschä äft wird von dem Mitgesell⸗ schafter Carl Anton Otto Dingwort in Altona, als alleinigem Inhaber, unter Firma fortgesetzt. Köanigliches Amtsgericht, Abtheilung Altona.

Angerburg wg. Bekanntmachung. [101353] In unser Handel lsregister A. ist unter Nummer 11 die Firma Franz Kallweit mit dem Sitze in Angerburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kallweit in Angerburg eingetragen. Angerburg, den 26. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Augustusburg. [100131] Auf Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. J. Clauß Nachf. in Plaue mit Bernsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daßhs die Prokura des Herrn August Hotz erloschen ist. Augustusburg, am 8. März 1901. Königl. Amtsgericht. Hen tschel.

Augustusburg. 101577]

Im hiesigen Handelsregister befinden sich ein⸗ getragen:

1) auf Blatt 36 die Firma C. F. Schmidt in Grünhainichen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Ferdinand Schmidt daselbst,

2) auf Blatt 64 die Firma Sächsische Floret⸗ seidespinnerei zu Falkenau bei Chemnitz und als deren Liquidator der Direktor Ludwig Kretzschmar in Chemnig,

3) auf. Blatt 68 die Firma C. Vertschinger in Grünhainichen und als deren Inhaber der Cigarren⸗ fabrikant Hans Caspar Bertschinger daselbst,

4) auf Blatt 70 die Firma Louis Schmidt in Metzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Louis Schmidt daselbst,

5) auf Blatt 83 die Firma Schmidt & Linde⸗ mann in Uägdorf und als deren Inhaber die Kaufleute Carl „Heinrich Rudolph Schmidt und Albert Theodor Lindemann daselbst.

Das Erlöschen dieser Firmen soll nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amtswegeni in das Handels⸗ register eingetragen werden.

Gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird dies dem Vorstandsmitglied unter 2 sowie den Firmeninhabern unter 1, 3, 4 und 5 oder, falls diese verstorben sein sollten, deren Rechtsnachfolgern mit der Auf fforderung bekannt gemacht, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 30. Juni 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend, zu machen, widrigenfalls nach Ablauf diefer Frist die Löschung erfolgen 9

Augustusburg, den 11. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Hentschel.

Battenberg. Bekanntmachung. [101354]

Im hiesigen u Fregister ist betreffs der offenen Handelsgesellschaft „Koch, Aunde & Comp. zu Bromskirchen“ heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Karl Koch ist der Schneider und Landwirth Daniel Lud⸗ wig Müller zu Bromskirchen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der S allein zur Vertretung ermächtigt ist. H. R. A

Battenberg, 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [101356] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

Bei Nr. 179 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des See-ee. Amtsgerichts I Berlin, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesell⸗

schaft in Firma: Neue Berliner Baugesellschaft vermerkt steht, ist am 9. März 1901 eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1901 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 600 000 herabzusetzen. Berlin, den 9. März 1901.

Königliches Ar ntsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [101355 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung A.). Am 9. März 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 1694 (offene Handelsgesellschaft Pfeil Auskunftei Vergleichs⸗ & Ermittelungs⸗ Büreau Heinrich Hacke * & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist F Bei Nr. 5927 (offene Handelsgesellschaft R. Ditmar, Wien mit Zweigniederlassung in Berlin.) Fortan sind auch die Gesellschafter Dr. Otto Rint und Kuno Rint je für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 4 Bei Nr. 7903 (offene Handelsgesellschaft Ma⸗ Seenn Import Gesellschaft Foellner & Sachs, Berlin.) Durch einstweilige Verfügung des Königlichen L Landgerichts 1 Berlin vom 1. März 1901 ist dem Gesellschafter Ludwig Sachs die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft entzogen. Bei Nr. 4501 (osfene Handelsgesellschaft Heinr. Liebig & Comp., Schöneberg.) Der bisherige Gesellschafter Gustav Pralle, Kaufmann, Schöneberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Bei Nr. 7830 (Firma Robert Saalfeld, Berlin.) Firmeninhaber ist jetzt Wittwe Sophie Marie Saalfeld, geb. Nitzschke, Fabrikantin, Berlin, Prokurist ist Frau Marieé Auguste Rosalie Gertrud Gieseler, geb. Brodtke, in Berlin.

Nr. 7902 Firma Peter Strohkorb, Berlin,

Inhaber Peter Strohkorb, Obsthändler, Berlin.

Aachen, den 12. März 1901. Kgl.. Amfsgericht. 5.

[101351]

Inhaber Carl Ludwig Conrad Lehmann, Charlottenburg. Nr. 5133 di Eeesscht sgnde, se D . Hh ie Firma Alphonse Du Berlin. elaud,

Nr. 11 Firmenregister Rixdorf die Firma Deutsche medicinische Buchhandlung A. Voll mann,

Berlin, den 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Beuthen, Oberschl. [10 lasn

In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft C onsum⸗ verein Königshütte, Zweigniederlassung Ein. trachthütte, eingetragen:

Der Sekretär Felix Barnowski in Königshütte jst aus dem Vorstande geschieden und der Ka enbexnte Robert Eisenecker daselbst als Mitglied in den Vor stand gewählt.

Beuthen O.⸗S., den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [100980

Im Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 18 eingetragen „Otto Bauermeister & Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bitterfeld“, Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb d bisher unter der Firma „Otto Bauermeister K Con 1 in Bitterfeld betriebenen Thonröhrenfabrik, die Aus beutung von Thongruben, die Erzeugung von Thon⸗ waaren und de Verkauf solcher. Stammkapitl 202 200 ℳ, Geschäftsführer sind: Otto Bauer meister, Kaufmann, Bitterfeld; Erich Bauermeister

Kaufmann, Deutsche Grube bei Bitterfeld. Dr. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Meärt 1901 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Geselschaster, Eng Bauermeister und der Gesellschafter Otto Bauer⸗ meister leisten ein jeder seine Stammeinlage von 101 100 durch Uebereignung des bisher der offenen Handelsgesellschaft Otto Bauermeister & Co in Bitterfeld gehörigen Gesellschaftsvermögens, sowie durch Uebereignung des im Grundbuch von Bitter⸗ feld Band XIII Blatt 546 ö“ Grund⸗ besitzes. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Bitter felder Kreisblatt.

Bitterfeld, den 9 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

H“

gp In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei 13 Firma Otto Bauermeister & Co in Bitterfe! d eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Boizenburg. 101358)

In das hiesige Handels register ist ecte Fol. 1g Nr. 126 eingetragen:

Sp. 3: Wilhelm Doll.

Sp. 4: Boizenburg.

Sp. 5: Wilhelm Doll in Boizenburg.

Boizenburg a. E., den 11. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Brake, Oldenb. [101359)

In das Handelsregister ist heute zur Firma,§. de Jonge in Brake“ eingetragen:

Die dem Kaufmann Hermann Christian ton dieck in Brake ertheilte Prokura ist mit dem 1. Min d. J. erloschen.

Brake i. O., den 5. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Braunschweig. [10013] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 165 eingetragenen Firma: F. Pfingst & Co Nachfl. ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann 2 Julius Tietz in Nürnberg selt dem 1. Ja⸗ nuar d. J. den Kaufmann Arnold D Ozialoszynskit in Nürnberg in das unter obiger Firma setzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen hat. Braunschweig, den 4. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony. [101360] ist heute unter

Bremervörde. d In das hiesige Handelsregister A. Nr. 7 eingetragen die Firma:

Otto Meyer, L. Langrehr Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und as deren Inhaber der Drogist Otto Meyer in Breer vörde.

Bremervörde, den 9. März 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Breslau. 1

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute Nr. 126 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Paul Kractschmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau eingetra 5 worden. Gegenstand des Unternehmens ist die öffnung und der Betrieb eines Taback⸗ und Fegran geschäfts und der Erwerb gleichartiger Geschäfte.

as Stammkapital beträgt 20 000 Der Gesell⸗ schaftsvertra ist am 29. Januar 1901 festgestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Holzhäufer in Breslau. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesenschaßt von zwei

Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer g einem Prokuristen vertreten.

Breslau, den 6. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

[101361]

[101362]

Breslau. 1 ist heute

In das Handelsregister Abtheilung A. eingetragen worden:

Bei Nr. 222 offene Handelsges sellschaft Germania Fabrik für zusammenklappbarr Wassereimer Müller & Co. hier betreffend 1 Die Gesellschaft ist aufgelo st. Der bisherige Gesel 8 schafter Kaufmann Albert Müller ist alleiniger In⸗

aber der Firma. b b 8 Firma J. Schaeffer hier

Bei * 1464. ist erloschen.

Nr. 2570. Firma Franz Hillebrand, Breslau. Inhaber Kaufmann F anz Hillebrand ebenda.

Nr. 2571. Firma Herrmann Kramer, Breslau. Inhaber Kaufmann Herrmann Kramer ebenda. Breslau, den 7. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 1101964 In unserem Handelbsregister B. ist heute bei Nr.

Maschinenbauaustalt und G isengießerei vorm.

Die

Nr. 7901 auen Conrad Lehmann, ehe

aecacact Fioether, Alktjengesellschaft

1“

1 gausit, mit einer Zweigniederlaffung in Brom⸗ rg. in Spalte 3 Folgendes eingetragen:

Fach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. Januar 1901 ist auch die Betheiligung der Gesellschaft an anderen Gesell⸗ schaften Gegenstand des Unternehmens.

Bromberg, den 8. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

nromberg. Bekanntmachung. [101363] In

das Handelsregister B. Nr. 5 ist heute bei der

Bromberger Bank für Handel und Gewerbe

eingetragen worden:

In 1.“ ist ichte

1 den 11. März 1901.

Königliches A Amtzgericht.

chhausen. [101365]

8 unser Handelsregister Abtheilung A. sind die

irmen Wilhelm Stubbe in Bruchhausen,; In⸗

siürres Kaufmann Wilhelm Stubbe in Bruchhausen,

und Heinrich Struß in Vilsen, Inhaber Kauf⸗

mann Heinrich Struß in Vilsen, eingetragen worden. Bruchhausen, den 7. März 1901. Königl ich es A mtsgericht.

eine Zweigniederlassung

Cchemnitz. [101366] Auf dem die Firma „Juvalidendank⸗ Buch⸗ handlung Bernhard Richter“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4407 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Firma künftig „Bern⸗ hard Richter vorm. Invalidendank⸗ Buch⸗

andlung“ lautet. 3 secbemnza, den 9. März 1901. b Königl. Amtsgericht. Abth.

Dr. Frauenstein.

chemnitz. 101 Auf dem die Firma „B. Richter’s Verlag“ in Chemnitz betrefenden Blatt 3426 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die Firma erloschen ist. Chemnig, den 9. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Dr. b.“

CobuU J101368] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma T. Hoffmeister & Grasser, Coburg, eingetragen vorden:

ver Mitinhaber Wilhelm Hoffmeister in Coburg

ist seit dem 1. März 1901 aus der Firma aus⸗

wichieden und an dessen Stelle der Fabrikant Alfred

Haußknecht in Coburg Mitinhaber der Firma

geworden. b ““

Coburg, den 11. März 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht.

Cöthen. [101369] Unter Nr. 182 des Handelsregisters Abtheilung A. heute die Firma „Sieg gfried Friedlaender“ in I und als deren Inhaber der Kaufmann igfried Fried laender in Coͤthen eingetragen worden. Cöthen, den 9. März 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Dbarmstadt.

In das Handelsregister worden:

Bezüglich der Firma Frommann Morian in Darmstadt. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Morian am 25. Januar 1901 auf elöst. Geschäft und Firma sind auf Friedrich Htorian Wittwe Alwine, geb. Eichelberg, zu Darm⸗ stadt als Alleininhaberin am 31. Januar 1901 über⸗ gegangen.

Darmstadt, den 8. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Dessau. [101370] Unter Nr. 11 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A., woselbst die Firma: „Georg König“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma „Georg König“ in Dessau ist t auf den Kaufmann Otto Göhlsch in Dessau übergegangen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter der Firma „Georg König Nachfolger“ weiter⸗

geführt.

Dessau, den 5. März 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [101371] Die unter Nr. 256 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Papierfabrit enm Hermann Harting ist heutengelöscht. Detmold, den 5. März 1901. Fürstliches? Amtsgericht. II. Dortmund. [101372] In unser Handelsregister ist bei der Firma Wickeder Werke und Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, heute Folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auf Grund des notariellen Aktes vom 16. Januar 1901 der vsfgefcgne Franz Willich zu Dortmund allein rechtigt. 1ö1 Dortmund, den 1. März 1901. u“ Königliches Amtsgericht. Dertmund: [101374 In unser Handelsregister ist die Gewürtscha der Zeche „Borussia“ zu Marten heute ein⸗ Mtragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung des Bergwerks Borussia zu een (Gemeinden Kley und Oespel), b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ e, sowie die Betheiligung an anderen Bergwerken, Fendere durch Erwerb von Kuxen, e. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb Unternehmungen, welche die Ausbeutung der in a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver Erzeugnisse bezme ecken, sowie die Be⸗ bei solchen Anlagen oder Unternehmun nutzung und Verwerthung der selbf st. oder sonst erworbenen Bergwerksergeng nüse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver⸗ inertem Zustande und der Handel mit derartigen eertzentugnissen welche eine solche Icnu enng n Vergrrtbung bezwecken. b 8 die Veranstaltung und der Betried von Wedl⸗ hmungen wechs Förderuna x Wedle oder sonstiger Angesenter den Gewert. E die Betheiligung an derartzzen Wodl⸗ mungen. itglieder sind

[101578]

ist heute eingetragen

verke Heinrich 4 Ches G gwerkoͤdirekter Friednd

aumnn DöDortmund

Werner aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere dadurch aufgelöst ist. Die Firma ist hierauf im alten Gesellschafts⸗ register gelöscht und sodann nach dem neuen Handels⸗ register Abtheilung A. übertragen, wose elbst unter Nr. 271 eingetragen ist, daß alleiniger Inhaber der Firma Lindner & Co Nachf. der Kaufmann Ernst Karsten in Graudenz ist. Graudenz, den 25. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

4) e vinhuchen Friedrich Schwartzkopff zu Duisbur Handelsregister [101380] Magdeburg. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Gruben⸗Vorstand führt die Verwaltung und In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 104 der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich die Firma Arthur Lechner Duisburg und als oder durch einzelne welche allgemein oder deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lechner zu besonders mit der 8 Eeeeeamng Duisburg am 7. März 1901 eingetragen. betraut werden, oder durch eine von ihm unter Er⸗ E 3 9 8 nende Erfurt. ¹ 1 [101386] einzusetzende Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ Das Gewerkschafts⸗Statut ist am gesellschaft Fr. Wilh. b in Leutenberg 1900 festgestellt. ist heute im Handelsregister A. Nr. 1 ge⸗ gliches Amtsge Dortmund, den 1. März 1901. löscht 1“ osabeAumxon. [101398. Königliches Amtsgericht. 8 Erfurt, 9. März 1991. 1 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei 2

8 bns Airedes .“ Königliches Amtsgericht. 5. unter Nr. 4 eingetrage nen Firma „Keilholz & dJn nnnser Pandelszadüste ist bei flpbafe zuf 8 - ellschaft ist aufgelöst ringärae g⸗ Co. zu Dortmund heute Folgendes In Handelsregister eitt heilung 1 t heute einge 85 unter N. 19 a. 9 & Schroter.

f 8 bird 2 bhe . 1 9g9. 8 Horo r 90 huntt aur gacat 8 nan Föünnba. Gustav Emil Hantsch in Eutin, als deren Fühaber de der Kaufmann Fr sedrich Keil bun . ich Fbecte bi 5 8 ““ b. Nr. 67. Firma: Wilhelm Schlotfeldt, zu Haynrod eingetragen worden. Heinrich Ladewig 818 for! gesetzt. Kaufmann Großbodungen, den 21. Februar 1901.

2 Malente, und als deren Inhaber der⸗ T 0 d, M 8 Epfohrig tfold 96 [o 9. 9. König liche 9 Amtsgericht. Iniglches Amtsgericht. Wilhelm Friedrich Schlotfeldt in Malente⸗

1 Eutin, 1901, März 9.

Dortmund. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I In unser Handelsregister ist die Firmẽ Wilhelm Falkenstein, Vogtl. [101388] Hoͤnny zu Dortmund und als deren Inhaber der Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters, die Wirth Wilhelm Hönny zu Dortmund heute einge⸗ Firma Grünbacher Congreßstoffweberei (vorm. tragen. Franz Wolf) Gesellschaft mit beschränkter Dortmund, den 7 Haftung in Grünbach betreffend, ist heute einge

Königliches tragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max 11““ Otto Eckner in Grünbach Prokura ertheilt ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf. 8 Falkenstein, am 8. März 1901.

24. November

Eutin. [101387] In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten, Amtsgerichts ist heute eingetragen:

a. Nr. 66. Firma: Emil Hauntsch, Eutin, und als deren Inhaber der Produkten⸗ und Lederhändler

Gütersloh. Bekanntmachung. [101007] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der Firma Holter Eisenhütte Tenge, offene Handelsgesellschaft, Schloß Holte, eingetragen: als Firma Holter Eisenhütte Dr. Harald Tenge Schloß Holte, als Inhaber der Eisen⸗ und Berg⸗ werksbesitzer Dr. Harald Tenge zu Schloß Holte. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Dissociations⸗ vertrag vom 14. November 1900 am 31. Dezember 1900 aufgelöst. Gütersloh, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [101399] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. März 9. F. Schubert & C o. Die offene schaft unter dieser Firma, deren 8 hann Friedrich Wilhelm Schuber

[101373]

7. März 1901. Amtsgericht. Dresden. ioh- 976] Auf Blatt 9468 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Oehme, Ausführungsgeschäft von Puldas Triumph⸗Decke in Dresden und als deren Inhaber der Baumeister Carl Curt Oehme Königliches Amtsgericht. daselbst eingetragen worden. Dr. Jahn. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Freiburg, Breisgau. feuersicheren Decken. Handelsregister.

Dresden, am 12. März 1901. In Abtheilung A. Band I des diesseitigen Handels⸗

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. registers wurde heute eingetragen: Kramer. 1 89,8 63: Firma M. Welte & Söhne, Frei⸗

Dresden. 101377] burg, betr 6 v“ Catharina Bertha, geb. Schubert,

Auf dem die Firma Robert Arlt Nachfolger richret. New York ist eine Zweigniederlassung er Heinrich Theodor Eduard Brunswig in Peesheßz hefrefsenden 1 88 Peeitehs⸗ Herr Emil Welte, Ore zestrionfabrikant in New, wareng 8 8 März 8 Se ee registers ist heute escceewaen worden: Der Kaufmann Pork, der seitherige Leiter des Zwe schäfts in New Austritt des Gesellschafters J. F. W. Schubert Bruno Georg Messerschmidt in Löbtau ist in das Vork 5 der Ue M Faft I8 Zweigge Gesen schafier aufgelöst worden; das Geschäft wird von der ge⸗ Handelsgeschaf t eingetreten. Die hierdurch begründete bei 88 er Gesellschaft als weiterer Gesellschafter] nannten A. C. B. Brunswig, geb. Schubert, hier⸗ offene Henhelsgeseleschaft hat am 1. März 1901 88 gre9.. nee Havit Wrinn. selbst, als allein niger Inhaberin, unter unver ene begonnen Messerschmidt haftet nicht für die im gesesn Firme Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

9 Firma fortgesetzt. E’ Die an eph. H. T. E. Brunswig ertheilte 3 * des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet eg Se 8.7; b. nnvorehe. 8 Einzelprokur 8 bleibt aufrecht erhalten. Laxejelschaft Robert Arlt Nachfolger Mitschke & Messer⸗ —, Schuster & Baer. Die offene Handelsgesellschaf schmidt. ia. Friedland, 112. Oppeln. . 17101390] unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Dresden, am 12. März 1901. 8 In unser Fendeleregiiter 9. ist bei der Firma Ernst Schuster und Hermann Friedrich Robert Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Josef Görlich am 8. März 1901 eingetragen] Marx Franke waren, ist durch das am 4. Januar Kramer. worden: Das Geschäft ist auf die Wittwe Albertine 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. E. gaacAneerdeFMa . 101328 Görlich in Friedland O.⸗S. übergegangen und an Schuster aufgelöst worden; das Geschäft wird von vegnm Handel llsch t gl 72 Johannes Görlich verpa chtet. 88 dem genannten H. F. R. M. Franke, Kaufmann, Auf dem die offene Handelsgesellschaf ner Königliches Amtsgericht Friedland O.⸗S. hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ Fehrmann in Dresden betreffenden Blatt 7813 . as Gelsenkirchen. Handelsregister A. [101392]

änderter Firma fortgesetzt. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: enki 6 L 8 Ge Der Gesellschafter Richard Otto Fehrmann ist aus EET““ zu Gelsenkirchen. Albert Loevenich. Zu Gesammtprokuristen r nter Nr. 148 ist die Firma

—₰ diese Firma sint ECharles August Arthur Rup hieden. Der Se e2. abrikant Reinhard Hofmann 1 e . Friedrich ist Fd vhabeilante⸗ eictreton. Die Koschorreck, Westdeutsche Kunst und Verlags’⸗ un⸗ Edmund Georg Illig, beide Kausleute,

1ras- s fenki * en Inhaber seelbst, bestellt wonen. Firma lautet künftig Claus & Hofmann. anstalt zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber 1 Gad Leeverich erthrilte Süagel⸗ dega, aee anns19. März 1901. aa der Kaufmann Friedrich Koschorreck zu Gelsenkirchen Die an v. 4 G Königliches Amtsgericht. Abtk h. am 2, März 1901 eingetragen. protura ist axfgeies 11

Mar, Kramer. Gelsenkirchen. Handelsregister 4A. [101391] Diese Piag, weren alllfhn dger EE1““ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. baer. 2. JFanumn 1en wrfrhelene 8. Unter Nr. 149 ist die Firma Zoseyh Trase 5 CErristax IUch war, ist Mfsschen. Gelsenkirchen und als beren der E. Mater 4 68. . NRach dem um M. Ffsmum mann Jofeph Trapp zu elienkirchen am 4 kir 1900 Ugten MFHlaben *⁸ nlleiniger Irb in 1901 eingetragen. pieser Irlanmn vnachim l Imistian Muͤller i Gelsenkirchen. [101293] vnsk Geschüft von vem Pieslrerigen Sinebmkeeffrer Handelsregister A. Anguft Dscnr Müller, Schnewermeifrer hierselit., des Königlichen ülia urenee,ö Uvernommer wornen und wier vnn vemselben dls Unter Nr. 150 ist am 2. Mürz unter alleinigem Inhaber, umer unveründerter Fremn der Firma Friedrich Vogt 4& C⸗ errigtae sortgesett offene Handelsgesell⸗ chaft imn Wana⸗ am 5. Mirtk Peierns 4&. vumenthul. Die Hunvelegei⸗ fel-⸗ vermerkt: Ieti W“ in gen Ichafter vermert ümft umer diese Frrm, verer Syeseli Hae . 1) bei der Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Rentner vefcgas grI Beiꝛens gu Wanne, manne Wilrpeimm⸗ Irn, geb Maltmach ves in Firma Düsseldorfer Maschinenbau⸗Aktien⸗ 2) der Lantwirft Frerris Veg in Ferl Seuric Smil Peres Wttmer, vm Zrüens gesenschaft or vIe *l 3875 a. bei Sälde Eml Frierrii Wigen enee osenhausen hie em Vorstand aus⸗ . 899= numch ver m n1 nriolgte Arerrt Kügsen g. Nr. 44 t Akt -·“ àA. 1 v Seielmumtteru W. Priesrn⸗ amgeit: 2) bei der Nr. eingetragenen Aktiengese vrven vmse Gesthann mere vie en 2 in Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik des 5 n— 3 Bmemant. Ftamimraʒ —— Aktiengesellschaft zu „Ilversgehofen: mit Zweig⸗ 22 8 Uecer 2q is lemieen mmerdaneeere⸗ niederlassung hier, daß Kurt Rosenstein und Gustavb Emaine. Irrverf. ir num maggeren Se e 1. Tal m Roelke du wersgehosen aus dem Vorstande aus⸗ berf e.n V Süefr seallrer bmms 2 8 und an ihrer Stelle die Kaufleute Felir ,— ——ö—— Behlow zu Ilversgehofen und Bruno Höfer zu Erfurt

8

[101389]

Handelsgese Uls ch after Jo⸗ und „Anna des C arl August Ehefrau,

Freiburg,

Düsseldorf. Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters 62 theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Bankverein hier wurde heute ver⸗ merkt, daß dem Bankbeamten Wilhelm Reuß hier satzungsmäßige Ges ammtprokura ertheilt ist. Düsseldorf, 88 5. März 1901. Königliches Amtsgericht

Düsseldorf. Im Frteleristfr Abtheilung B.

vrf 9

[101385] wurde heute

59 md als

Krens —— 2

in Essen ut Parkma & Sneme ee

Dns um vre Frmmm viber 8 Shes,e er. en. vm nie Wüee ümne. Ier. et Wulimmah Düsseldorf, den 7. März ie

ve. Ecre eꝛmrem Emil Pertee Blttiwme xrüuntt Koönigliches Amtsgerick 8 Gefta it eme s I. Frreerm Si. Düsseldorf. . 101381 Iem Brrrmem mm herrtelnft Sermeʒeʒeme ser Handels eei 81 ¹ Flewenn e⸗ mmen n em e emfelem nlks ,— ng Eu“] —g ꝗ** 1 rtictira ne mxexmtxerte Frma arresee beggte eingetragen Nr. rma: Merein Meis⸗ der Kefmem Mirec aide n Sweäl engrceragen Irtch

s. wmnm ine

r und nbader Schlossermeister 8 2 m Dermmmn Karite r Frren

Fe Her Hnrel k b morden Dur Sceielscrft it e —— st Meiswin chaft und dur vn Inne eic sb mretam

401 Firma Wilbeim ungahmpcr. Ferze r der Agent Wilbelm Ho Ir b. W. 8. Pib erteritt Euntberchre

N 2 Firma Wilhelm ior⸗ die⸗ und 0l „2 . Is Mein mfrre raten 211 . Ke Wil Mürs khüer. . ün . Aramranne Zur Innntexs unngd Beenerr.

Inhab er der Zigarrenhändler Wilhelm —2 b

selbst. 3 Nr. 403 Firma August Koch und all In⸗ —2

haber der Kolonialwaatenhändler Kech N 1h bH.r em üner

selbst. Nr. 404 Firma Chr. L. Leven hier umnd aulf 1s 2 2 m r —1 Fnmertmwitz r. Heretscet vtrea:

Inhaber Hugo Leven Kunsthämd

Bei der unter Nr. 157 1 des mem. ,0, .. tmethreet: . 200 ☛᷑ —am 1üm Teerrccte Akterne00.— 2

cingetragenen offenen Handel⸗ Friedr. Bruchdaus Sunmiling Alrimn rnm remr enctr.⸗ De rchbesirer ümarrraner dr. 8 a l

32 unir SemdeüSrafitm chmlung M bir Inme Sruenih u Seim aüls damn Serülmimmem v eeehe mnem Serdmig Wrsürd, üem üe eh vemge ir Im Sager mmden Di mim Ferrmm ene Kie mann ein ernm̃. Waeürrh, um, r. m. de Firm. NMmg. unm⸗ vu un dirir wningermgem Perlum der Pur Wailrnit umnd k ees dem Mnp. ind nukebn verren. Obrrh. der 2. Mire h. nmtgiltcee b

Nienu Genumg Sena in üih m̃uß de ieimaem eime erenneh Sert Frch dr. Auilich ☚— eeeban,, un e Mene üh, AIArumm. 2. rmnit 8 8

Granneen. Amnumtumhuüme 2 8 8 An dem utm hre Krrligukkbkrgattern X I nutsburz. . vmnmmerrhmenen inm Lehantnen aChe vet —— e.“

8. AnNxernchen 22 den Süme n esi gmunsfer. Wasrnus R. de vtdemp. denen t M 1s dr Pomermagkiteet isn bb] Sct Myrak. nesfErvelhe;

R WMeiheens Srmens Saesschened . detmmene Pemtk. tien .een 2 ve

bürꝛãxcʒʒ

daß der Eaden der 2

„Fͤpe

Uxcin da doer Sesenshafr Dusseldorf. den & Mänz 1201. Kmnglades Düsseldorf. Bei der unter Nr. 29 de Dem delreh tbeul RB. cingetr en R

8* üö I“

pae itsun dr

1N

dh der . Verbeker, Adert Maller we ens

. dAn 88 Aümnnmrwmehmmemnen Wnuntamnte wde m unmnRerze üesxeed . öe n. mdd itt deute vhmnstmmen en