—
———
— ———,.— —.—j ——ö
¹ 2 Vorstandsmitgliedern im Franzburger Kreisanzeiger.
pflicht zu Altona. Das Statut ist am 26. +
vember 1900/18. Februar 1901 festgestellt. Darnach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Er⸗ verbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden
unter Nennung desselben unterzeichnet. Sie
von dem Vorsitzend
blatt“. Zu Vorstandsmitgliedern worden: 2) Buchhalter haupt, 3) Schuhmachermeister Gustav Tiedemann, sämmtlich in Altona.
August
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. — Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht 2) der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts (Helenenstraße 21 pt., Zimmer Nr. 10) 3)
Jedem gestattet ist.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. [101524] Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
Blaubeuren.
Genossenschaftsregister. In das Register für Genossenschaften Bd. II.
Bl. 3 ist zu der Firma: Darleheuskassenverein Berghülen heute folgender Eintrag gemacht worden. März 1901 wurde an Stelle des Jakob Ott, Lammwirths, zum
In der Generalversammlung vom 2.
Vorstandsmitglied Christof Hintz, Bauer in Berg hülen, gewählt. Den 9. März 1901. Gerichtsschreiber Gaiser. Breslau. [101526 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43.
etreffend Volkstheater, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut
—+₰ 9r
eingetragen worden: D die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Breslau, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Cassel. [101536] Genossenschaftsregister Cassel.
Am 4. März 1901 ist eingetragen zu Ochshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ochshausen:
An Stelle des verstorbenen Maurermeisters Valentin Kaiser ist Gastwirth Bernhard Th in den Vorstand gewählt. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Demmin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. Januar 1901 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Borrentin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Borrentin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch das Demminer Tageblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hofbesitzer August Stübe in Borrentin, Hofbesitzer Hermann Schu⸗ macher in Borrentin und Hofbesitzer Otto Kasch in Meesiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ uossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Demmin, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [101528] Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Dresduner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kresden ist heute eingetragen worden, daß Carl’ Hermann Clauß nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstandes ist, sowie daß der Bücherrevisor Franz Theodor Happach in Dresden Mitglied des Vorstandes ist.
Kramer. 8 Eltville. [100309] Niecederwallufer Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. zu Niederwalluf. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jean Friedrich ist Franz Kron zu Niederwalluf als Vorstandsmitglied und Anton Führer zu Nieder⸗ walluf als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Elwille, den 7. März 1901. Königl Amtsgericht. Franzburg. Bekanntmachung. [101529] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. März 1901 eingetragen worden die Genossenschaft in Firma „Neue Velgaster Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft: Velgast. des Unternehmens: Beschaffung von zur Zucht geeigneten Denkhengsten mit Zuchtziel: Züchtung eines starken Ackerpferdes. Statut von 3. August 1900. Haftsumme: 120 ℳ; kein Genosse darf mehr als 4 Geschäftsantheile erwerben. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens
Gegenstand
Der zeitige Vorstand besteht aus 1) 2— Gutspächter Ludwig Reimer zu Raven⸗ orst, 8 2) Hofbesitzer Julius Guhde zu Velgast, 3) Hofbesitzer Carl Stoldt zu Jacobsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Franzburg, den 11. März 1901. Königliches Amtsgericht. Seldern. [101530]
erfolgen bis auf weiteres durch die „Altonaer Nachrichten“ und das „Altonaer Tage⸗ sind bestellt
1) Bäckermeister Johann Ernst Christian Knüppel, Richard Fischer⸗Mult⸗
ie Liquidation ist beendet und
zusammen. der Akten.
der Dienststunden des Gerichts Jedem
Kanth.
Genossenschaftsblatt in Kempen.
Geldern, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Gnesen. Bekanntmachung. [10153
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgend eingetragen worden:
Spalte 1. Nummer der Eintragung: 41. en Spalte 2. Firma und Sitz: und Verkaufsverein Genossenschaft mit Gnesen.
Guesen,
schaftlichen Bedarfsgegenständen 8 insbesondere auch der Verkauf von Kohlen an d Mitglieder. Spalte 4. Haftsumme: 300 ℳ antheile. Spalte 5. Vorstand: Administrator Ernst Vogel, Dzialyn, Stellvertreter des Vorsitzenden, Ansiedler Heinrich Unkrig, Striesen. Spalte 6. a. Statut vom 20. Februar 1901.
d. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni
I Provinz
darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter
- Sspalte 9. Statut befindet sich Blatt:
gisterakten.
Gnesen, den 2. März 1901. Königliches Amtsgericht.
2
am 24. Februar 1901 abgehaltenen Generalver⸗ sammlung an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Johannes Walter X. den Peter Giegerich gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 7. März 1901. Großherzogliches Hessisches Amtsgericht. Guttstadt. [101600] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Queetz⸗Rosengarther Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1901 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung der Geld⸗ anlage, Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb und Be⸗ schaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe, daneben Ermög⸗ lichung des Absatzes landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorstande zu unterzeichnen und erfolgen beim Eingehen der „Ermländischen Zeitung“ bis zur Ernennung eines neuen Organs im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Guttstadt, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Hagen, Bz. Bremen. 5 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 8. März 1901 die durch Statut vom 17. Februar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Uthlede, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Uthlede eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder, die von dem Aufsichtsrathe aus⸗ gehenden unter Benennung desselben mit der Unter⸗ zeichnung des Vorsitzenden, durch die Norddeutsche Volkszeitung und, falls diese eingeht, durch die Han⸗ noversche land⸗ und forstwirthschaftliche Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen Die Zeichnung ge⸗
[101533]
durch zwei Vorstandsmitglieder. schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hagen, Bez. Bremen, den 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. Holzminden. [101534] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute die Firma: Konsum⸗Verein zu Derenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, Kassierer und Kontroleur: z. Zt. sind Vorstands⸗ mitglieder: 1) Ackerwirth Carl Schoppe zu Derenthal, 2) Landwirth Carl Kuckuck daselbst, 3) Landwirth Hermann Loges daselbst. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei. Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden. Der Geschäftsantheil sowie die Haftsumme für denselben beträgt 15 ℳ Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr
t Blatt 16 —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während gestattet.
Das Statut datiert vom 8. Februar 1901.
Holzminden, den 4. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Bues.
anth. 11 [101535] d In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗
m. u. H. zu Weeze ist cingetragen: Tie Bekannt⸗
Bei der 12 Schreinervereinigunß c. G.
tressend den Vorschuß⸗Verein zu Canth einge⸗
to⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Geldern’'schen Wochenblatt, sondern im Rheinischen
Deutscher Ein⸗ eingetragene beschränkter Haftpflicht, Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirth⸗ und Erzeugnissen,
Höchste Zahl der Geschäftsantheile. 5 Geschäfts⸗
1) Rentier Emil Giese, Gnesen, als als
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, welcher die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter hinzugefügt werden, in dem „Raiffeisenboten für die
e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder,
3 der Re⸗
Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [101532] Der Lengfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lengfeld hat in seiner
Folio 17 und 18 eingetragen:
venee An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh der Genossenschaft in der landwirthschaftlichen Zei⸗
zwei
2
Haftpflicht, daß der 88
Paul Pranz in den Vorstand gewählt ist.
1] Amtsgericht Kanth. es Lauban. Bekanntmachung. [101 Nach dem Statut vom 20. Januar 1901 ist e Genossenschaft unter der Firma: Thiemendorfer Spar⸗
beschränkter Haftpflicht
errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft Mittel Thiemendorf, Kreis Lauban. Gegenstand des
Des
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter am 6. März 1901 eingetragen worden, Kentier Wilhelm Menzel aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und der bisherige Stellvertreter
— und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Gegenste Unternehmens ist: Hebung der Ge ar b 3 88 Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und geänderten Statut erfolgen Bekanntmachungen
Luckenwalde. Bekanntmachung. 10188 In unser Genossenschaftsregister, wose st 29] Nr. 2 die Genossenschaft Konsum⸗Verein wärts“, eingetragene Genossensch nges schränkter Haftpflicht eingetragen steht ist g gendes eingetragen worden:
37] a. am 8. Februar 1901:
ine Spalte 2: Der Korbmacher Johannes Ei in “ 8 scheiban Spalte 6: f. der Stuhlarbeiter Heinrich S ist aus dem Vorstand ausgeschieden “ Stelle der Korbmacher Johannes Eichelbaum gewäͤhle ist 1“ 2 g- “ 1901
Spalte 6: b. Nach dem durch Beschluß Generalversammlung vom 27. Oktober be E
„ g⸗ — 8 II 2 2 8 2 ie Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ Vereins in der Luckenwalder Zeitung und
eigneter Maßnahmen.
zu bestellen st. 3 8 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Thiemendorf, zugleich Vereinsvorsteher, Gutsbesitzer Ernst Pätzold in Ober Thieme dorf, zugleich Stellvertreter des Verein vorstehers,
dorf, 4) Bauergutsbesitzer Friedrich Mittel Thiemendorf, Schmiedemeister Hermann Metzig Thiemendorf. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn s
1 5) zu Mitt
29
stens 3
vorsteher oder dessen Stellvertreter, in
zu Neuwied bekannt zu machen.
standes sind abzugeben von mindestens 3. mitgliedern,
Firma die
1 Unterschrift zufügen.
der Zeichnenden
treten. Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt ge
4. März 1901 unter Nr. 1
des bei dem unter
der gewöhnlichen Dienststunden
stattet ist.
Lauban, den 4. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Lich. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
einem Jeden ge
lehenskasse e. G. m. u. H. ist ausgeschieden Direktor Konrad Roth zu Muschen⸗ heim und wurde an dessen Stelle gewählt: Otto Roth zu Muschenheim.
Lich, am 11. März 1901.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Liegnitz. [101540] Nach dem Statut vom 14. Februar 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Kniegnitz errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist bestimmt, daß dieselben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, erfolgen und in die „Schlesische landwirthschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau“ aufzunehmen sind. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vor standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Gutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher
Richard Scholz, Direktor, 2) der Sattlermeister Ernst Römisch, Rendant, 3) der Stellenbesitzer Oswald Wudtke, Stell⸗ 8 vertreter des Direktors, sämmtlich zu Kniegnitz. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 6 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten neuen Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst stunden in unserem Geschäftsgebäude, Goldbergerstr. 19 im Zimmer Nr. 28, Gerichtsschreiberei⸗Ahth. Jedem gestattet ist. Liegnitz, den 23. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Lingen. g.
1n 8 ] [100319] In unser Genossenschaftsregister
ist heute zu
Die Viehverwerthungsgenossenschaft Genossenschaft mit aftpflicht —zu Bawinkel.
Die Genossenschaft bezweckt den gemeinschaftlichen
ein⸗ beschränkter
Das Statut datiert vom 16 Januar 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
ung für das nordwestliche Deutschland in Osnabrück.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch
i Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem
wei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift
ufügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Hofbesitzer Johann Gelß zu Gelßhof bei Bawinkel,
2) dem Hofbesitzer Hermann Tönjes zu Bramhar,
3) dem Hofbesitzer Lambert Kötting zu Bawinkel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lingen, den 5. März 1901. “
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und 4 Beisißern, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers
1) Dominialgutsbesitzer Conrad Eckardt in Ober
Amtsvorsteher Degwarth in Nieder Thiemen⸗
Reinhold in
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ Vorstandsmitliedern, darunter der Vereins⸗ anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher, zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Vorstands⸗ d unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß und ist der hinzu⸗
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver⸗
macht, daß die Eintragung der Genossenschaft am
zeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt ist und die Einsicht dieses Registers während
[101539]
getragen: Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ zu Muschenheim
Luckenwalder Anzeiger; falls diese Blätter einge in einem anderen Blatt, das der Vorstand mit 8 nehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmen befugt is 8 c. am 26., Februar 1901: Spalte 6: d. Das Geschäftsjahr beträgt ein Jahr. Der Geschäftsabschluß erfolgt an dem Schlusse des Kalenderhalbjahres zunächst folgenden Sonntag. n⸗ Luckenwalde, den 27. Februar 1901. 8⸗ Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genossenschaftsregister [10159 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhause Band II Nr. 38 ist heute bei der Firma „K. sumverein Union, eingetragene Genossensche mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhausa el eingetragen worden: Ludwig Kirschner in Mülhausen ist aus dem Va⸗ ie stand ausgeschieden. 1 Mülhausen, 7. März 1901. Kaiserliches Amtsgericht. e.ö 8 3 [10159 In unser Genossenschaftsregister ist heute unde Nr. 9 die Groß⸗ und Klein⸗Behnitzer Milch⸗ verwerthungsgenofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Groß⸗Behnitz und mit dem Stattt vom 13. Februar 1901 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter da Firma in der Deutschen Tageszeitung und inmn Landboten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihn Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 ℳ Die höchste Zahl der zulzässigen Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 50. Vor⸗ standsmitglieder sind die Bauern Wilhelm Mahn⸗ kopf, Karl Giese und Friedrich Neie in Behnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeden gestattet. 11“ Nauen, den 7. März 1901. “ Königliches Amtsgericht. “
Nauen. b W“ [101543]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eigetragenen Genossenschaft in Firma „Mol⸗ kerei und Milchhandelsgenossenschaft Nauen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränker Haftpflicht“ ist heute eingetragen, daß an Shle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Fredrich Schönberg in Lietzow der Rittergutsbesitzer Alcmder von der Hagen zu Nackel i. Mark in den Vorstand gewählt ist.
Nauen, den 8. März 1901. 1mM“ Königliches Amtsgericht. Neukirchen, Bz. Ziegenhain. [101541 Ottrauer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Ottrau.
Der Landwirth Johann Jost Dorn von Weißen⸗
born ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
Neukirchen b. Z., am 2. März 1901.
Königliches Amtsgericht. “
Reppen. 4 [101545
In unser Genossenschaftsregister ist heute dier
Statut vom 18. Februar 1901 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitz in Frauer⸗ dorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betric
gnen⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts um
Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ⸗
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der West⸗
sternberger Zeitung, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen
Reichs⸗Anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, in⸗
dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sinde: Curt Richter, Domänen⸗Pächter, Gustav Horn, Lehrer, 1“ Heinrich Weinberg, Bauergutsbesitzer, sämmtlich in Frauendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reppen, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 4
Stolberg, Rheinl. [101547
Durch Beschluß der Generalversammlung des
„Spar⸗ & Bauvereins Stolberg Rhl., ein⸗
Letragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht“ zu Stolberg, Rhld. ist das Statut in den §§ 2, 32, 33, 37 geändert worden. gen⸗ stand des Unternehmens ist: Beschaffung gesunden und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für unbe⸗ mittelte Familien in eigens erbauten oder erworbenen
Häusern zu billigen Preisen; Ueberführung
Häuser, wenn möglich, in das Eigenthum derselben
und Annahme und Verwaltung von Sparge
derselben.
Stolberg, Rhld., den 7. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I. 4
wend. huchholz. 1 101548
In unser Genossenschaftsregister ist heute? olgendes
den
Königliches Amtsgericht. 2. 11“
eingetragen worden: Ar. 8. Die durch Statut vom 19. Februar 1901
1
vntt e
Schmiedemeister,
idorf’er Milchverwerthungsge⸗ ngetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Freidorf. Vor⸗ * ind: Förster Hugo Limpert, .8 . und Förster Haber, sämmtlich in Freidorf. Lenard, Haber⸗ 1 Statut vom 3. Februar 1901 ichtete „Oderin’er Milchverwerthungsge⸗ wffenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit 88 chränkter Haftpflicht“ in Oderin. Vorstands⸗ 9 lieder sind: Gastwirth Heinrich Hannuth, Pübner Wilhelm Karras, Kossäth August Hübchen 5s ich in Oderin. siumtlich it und 7 ferner: Gegenstand des Unter⸗ Pmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der 88 eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Der worstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Kamensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen er⸗ folgen in gleicher Weise in der „T eutschen Tages⸗ eitung“ und im „Landboten“, beim Eingehen eines eer Blätter bis zur anderweiten Beschlußfassung 1 Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger”“. Die Haftsumme. beträgt 10 ℳ, die böchste Zahl der Geschäftsantheile 55. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wend. Buchholz, den 7. März 1901.
Königl. Amtsgericht.
beschränkter tandsmitglieder
W*“ [101549] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ir. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, 6. G. m. u. H. zu Königswalde vermerkt worden, daß zum Direktor an Stelle des freiwillig zusgeschiedenen Bürgermeisters Untersänger der lpothekenbesitzer Georg Piernay in den Vorstand en eingetreten ist, und daß der Rentier Friedrich Urb d der Ackerbürger Otto Büttner als Vor⸗ Urban und der Ack ger Otto; standsmitglieder wiederg ewählt sind.
Zielenzig, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. “ 8 1100883] In das hierselbst Febet. Musterregister ist heute ir Nr. 157 eingetragen woreen:n:
vermann Carl Ludwig Friedrich Friese in densen, in Firma Hermann Friese, Ottensen, em verschlossenes Kuvert, enthaltend 29 Stück Ab⸗ üdungen, und zwar: 6 Stück Vogelnistkästen, aus Ntnrholz angefertigt, mit den Fabriknummern 57 743 b, 514Z e, 5744 b, 5744 c, 5745 b, 5745 c, 71 Stück
inke aus Naturholz und baumwollenen Geweben mit Fabriknummern 5751, 5752, 5753, 5754, 5755, 5756 5757, 4 Stück Gartenhäuser, aus Holz und Fsien angefertigt, mit Fabriknummern 5759, 5760, 3Ibl 5762, 3 Stück Garnituren⸗Mobilien, aus
Nturholz angefertigt, mit den Fabriknummern 57 65, 5766, 5767, 3 Stück Gartenhäuser, aus Naturholz, nit Fabriknummern 5758, 5763, 5764, 2 Stück
zelte aus Holz und baumwollenen Geweben, mit
den Fabriknummern 5768, 5769, 4 Stück Lauben,
angefertigt aus Eisen und Draht, mit den Fabrik⸗
nummern 3131, 3132, 3133, 3134, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗
bruar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Altona, den 1. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a.
2 Konkurse.
8
11012726)
. Konkurs. “ Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers August Begemann in Bielefeld, Siekerthor, ist heute, am 11. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fist bis zum 6. April 1901. Frist zur Anmeldung er Forderungen bis zum 17. April 1901. Erste Fläubigerversammlung am 11. April 1901, vormittags 9 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. April 1901, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgericht,
Zimmer Nr. 9. 1 Bielefeld, den 11. März 1901. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
[99641] Konkurs⸗Edikt. 1005 Zahl. 1901 civ. Von Seite des Königl. Gerichtshofes zu Bistritz wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche beweg⸗ liche und über das im Königreich Ungarn mit Aus⸗ nahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbe⸗ wegliche Vermögen der in Bistritz protokollierten d. Firma „Fritz Zimmermann“ zufolge des unter gegenwärtiger Zahl eingegebenen Gesuches der onkurs eröffnet worden Zum Konkurs⸗Kommissär wurde der Herr Kön. Richter Dr. Bela Bodolla an diesem Gerichtshofe, zum Massaverwalter der Herr Dr. Vazul Pahone, Rechtsanwalt, und zum Stell vertreter desselben der Herr Dr. Alfred Schiffbäumer, Rechtsanwalt zu Bistritz, bestellt. Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkursmassa einen An⸗ spruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufge forert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis ein⸗ schließlich 4. Mai 1901 bei diesem Gericht nach Vor⸗ scrift der §§ 126—129 des Konkursgesetzes vom Fahre 1881 zur Vermeidung der in demselben ange⸗ drohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 20. Mai 1901, V.⸗M. 9 Uhr, im Gerichts⸗ saale des Konkurs⸗Kommissärs bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand⸗ oder Retentionsrecht sojitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzuzeigen und ihre Pfand⸗ und Retentionssachen über Aufforderung des Massa⸗ lters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, Ausscheidungs⸗ oder Rückforderungsrechte sder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zu⸗ süehen. werden ermahnt, daß durch die etwaige Unter⸗ sassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Reali⸗ serung und Vertheilung der Konkursmassa nicht ge⸗ indert werden würden. Endlich werden die
Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger⸗ ausschnsses unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Glaubiger dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Bistritz, am 4. März 1901.
Der Kön. Ung. Gerichtshof zu Bistritz. (L. S.) Kendfy, Präsident. Lang, Notar. [101348] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Ernst Martin Meyer, vor dem Stein⸗ thor 124, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. April 1901, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 10. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße). 8 Bremen, den 12. März 1901. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
[101280] “ Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hofrichter & Saenger in Breslau, Schmiede⸗ brücke Nr. 36/38, wird heute, am 8. März 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Herrenstraße Nr. 30. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 30. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1901, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1901 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau. [101261] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Luise, geb. Schweizer, Wittwe des Johann Georg Kiesel, Bauers in Cannstatt, ist am 11. März 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hilfsarbeiter des Bezirksnotariats Cannstatt, Weißhardt in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 15. April 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1901.
Cannstatt, den 11. März 1901. 8 Schwarz, stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[101269] Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Edmund Fleischmann in Chemnitz wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1901. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
101268 8 das Vermögen der Weiß⸗ und Woll⸗ waarenhändlerin Friederike verehel. Ascher, geb. Jacobi, in Chemnitz wird heute, am -7I. Marz 1901, Nachmittags ¼2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1901. Wahltermin am 3. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. Bekannt gemacht durch den Geri htsschreiber Aktuar Reger.- [101333 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Joseph Scheiner zu Nieder⸗Eving ist heute Vormittag 11 ½ Uhr Konkurs eroöffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Doepner zu Dort mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1901. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 30. April 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 11. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminden 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
ortmund, den 12. März 1901. 1 DSFtnatsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [101325]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Friedrich Gustav Adolf Prasse
ier, Obergraben 21, und Hauptstraße 24 (zugleich Besitzer des Restaurants „Friedrich Außuf⸗ Höhe in Niederspaar), wird heute, am 11.2 Kärz 1901, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 2. April 1901. Wahltermin am 16. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Naucke.
01475 1 8 1n das Vermögen des Landwirths Her⸗ mann Papmchyer in Ziegelrode ist am 11. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Schau⸗ seil zu Eisleben. Anmeldefrist bis 18. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 11. April 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. April 1901, Vormitta 8 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. April 1901.
Eisleben, den 11. März 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 3 3 8
119 8eeh, Vermögen des Vorwerksbesitzers und Restaurateurs Heinrich Wilhelm Adolf Leh⸗ mann in Freiberg, Park Muldenhof, wird heute, am 8. März 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Jeschky hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1901. Wahltermin am 3. April 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1901, Vormittags 9 br NS Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1901.
Aan⸗ dich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. I.
[100703] Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen des Metzgermeisters und Kolonialwaarenhändlers Heinrich Gehring zu Ueckendorf ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 7. April 1901 anzumeldenden Forderungen 17. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 7. April 1901. Gelsenkirchen, den 7. März 1901. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Salzmann, Sekretär.
[100704⁴] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters und Kolonialwaarenhändlers Heinrich Gehring zu Ueckendorf soll auch in dem Termin am 17. April cr. darüber berathen werden, ob das Konkursverfahren mangels der erforderlichen Masse eingestellt werden soll. Gelsenkirchen, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [1012811 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Max Hohmann in Groß⸗Strehlitz wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Drabich in Groß⸗ Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ Hromaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1901 Anzeige zu machen. 8. Königliches Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz.
[101288] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des i vvis⸗ Isidor Schaul in Krotoschin, früheren Mitinhabers der Firma Schaul & Marcus daselbst, wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 6,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rätzer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1901, Vor mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 658 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
Forderungen auf den nämlichen Tag nämlichen Stunde vor dem unterzeichneten ⸗ richte in den Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen dersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2 von dem -g; 5 der Sache und von den Forderungen, für welchk sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. I. Mts. Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Merzig. [101278] Bekanntmachung. u“ In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Becker & Co. in Bekum, wird der Konkurs auf das Privatver⸗ mögen des alleinigen Inhabers der genannten Firma, des Ziegeleibesitzers Ernst Becker in Peine, ausgedehnt. Peine, den 8. März 1901.
Königliches Amtsgericht. I. [101277] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Eheleute Mathias Bollinger Krämer in Groß Moyeuvre ist am 11. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Rosenthal zu Rombach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. April 1901. Erste Gläubigerversammlung: 2. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Rombach. [101339] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Stein, Klemp⸗ nerei und Installation zu Fraulautern, ist heute, am 9. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Anmeldefrist bis 20. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. April 1901. — 8
Saarlouis, den 9. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
[101519] Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. “ Amtsgericht Schongau hat durch Beschluß
elften — März 1901, Nachmittags über das Vermögen des Kaufmanns Negele in Schwabsoien den Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis Montag, den 1. April 1901. Als Konkurs⸗ verwalter ist ernannt der Wagnermeister Josef Zwick in Schwabsoien. Zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist Frist bestimmt bis Donnerstag, den 11. April 1901, einschl. Zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses steht Termin an auf Montag, den 1. April 1901. Zur Beschlußfassung der Gläubiger, insbesondere über die in den §§ 132 und 137 d. K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zum allgemeinen Prüfungstermin wird Termin bestimmt auf Samstag, den 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, und werden die Betheiligten hiezu in den Sitzungssaal des Kgl. Amtsge chts Schongau geladen. 2
Schongau, den 11. März 1901. Der K. Sekretär: J. Baumer.
100705] Konkursverfahren.
vom 11. 6 ¾ Uhr, Joachim
von dem Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache ab⸗ Anspruch nehmen, dem Mai 1901 Anzeige
erlegt, m Forderungen, für gesonderte Befriedigung in Konkursverwalter bis zum 1. zu machen. “
Königliches Amtsgericht in Krotoschin. [101289] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Fräuleins Hulda Recke, 2) des Fräuleins Martha Recke, beide in Dühringshof, ist heute, am 11. März 1901, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Eduard Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr.
1.B a. W., den 11. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [101565] Konkursverfahren. I1
Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1899 ver⸗ storbenen Anton Martin Scheuerling von Hetten⸗ hain und dessen am 27. Mai 1895 verstorbenen Ehefrau Wilhelmine, geb. Schiebel, von⸗ ebenda, wird heute, am 8. März 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Wiegand hierselbst wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1901. Königliches Amtsgericht, III, zu Lg. Schwalbach.
01270 Konkurseröffnung.
11912 h1s. Ueber das Vermögen des Sattlers Karl Riehm in Lörrach wurde heute, am 11. März 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Waisenrath Engler in Lörrach. Anmeldefrift bis 1. April 1901. Wahl und Prüfungstermin: Dienstag, den 9. April 1901, Vorm. 11 8 *₰ Offener Arrest und Anzeigefrist: bis 1. April 1901. —
Febtigtegichteibere Gr. Bad. Amtsgerichts Lörrach.
Steinmann. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin an en
8 r, ledig, zu Keuchingen wird heute, an Seere ci hhmitag⸗ 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beuriger zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. April 1901,
[101329]
Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf den 2. Mai 1901, V.⸗M. 9 Uhr, angeordneten
E11“*““
Wekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ Sekr. Nicolaa.
““
Mittage 12 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Brauerei Oderbruch. Gebrüder Glaubitz“ zu Seelow mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wriezen ist heute, am 8. März 1901, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Greiser in Seelow. Anmeldefrist bis zum 10. April 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 29. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin ist am 21. April 1901, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Anzeigetermin bis zum 1. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Seelow.
Ueber das Vermögen des Jakob Eugen Specht,
Buchhalter, z. Z.
im Bezirksgefängniß dahier, ist am 9. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer dahier, Domplatz 16. Anmeldefrist: 3. April 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 15. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzgeigefrist bis 3. April 1901. [101267 Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg. [101286] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Georg Schlick in Waldheim, alleinigen Inhabers der Firma Lauckner & Klopfer daselbst, wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 10. April 1901. Wahltermin am 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr. ee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. 8r geenigliches Amtsgericht zu Waldheim.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
01284 Konkursverfahren. 3 1 Vermögen des Schuhmachermeisters und Handelsmanns Franz Eduard Hupfer in Steinpleis, Inhabers eines Schuhwaaren⸗ geschäfts und einer Material⸗, Schnitt⸗, Kurz⸗ und Galanteriewaarenhandlung, wird heute, am 11. März 1901, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eeünet. ee 3 Herr Re walt Dr. Vierling hier. Anmeldefrist bie Rechtzan April 1901. Wa⸗ ltermin am 10. April 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
52 1 Seer, Vermögen des Glasers Karl F. iedrich Melzer in Zöblitz wird heute, am 12. März 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Richard Preißler bhier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1901. Wahltermin
Offener