—— ————
—
“ “ 1“ “ erzielte Agio ist dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden, welcher sich dadurch auf 850 000 ℳ stellt. Der Gesammt⸗ umsatz wird mit 533 758 337 ℳ und der Reingewinn, einschl. des Vortrages, mit 406 719 ℳ angegeben. Derselbe gestattet, bei einer Rückstellung von 80 000 ℳ für das Spezialreserve⸗ und 20 000 ℳ für das Bankgebäude⸗Konto, die Vertheilung einer 9 % igen Dividende (= 90 ℳ für die alte und 45 ℳ für die neue Aktie) vorzuschlagen. Die Gesammtreserven sind dementsprechend mit 1 255 000 ℳ verzeichnet.
Breslau, 14. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Diskontobank 95,10, Breslauer Wechslerbank 104,80, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 140,90, Breslauer Spritfabrik 174,00, Donnersmark 199,00, Katto⸗ witzer 197,00, Oberschles. Eis. 118,00, Caro Hegenscheidt Akt. 109,50, Oberschles. Koks 138,00, Oberschles. P.⸗Z. 117,50, Opp. Zement 121,50, Giesel Zem. 113,50, L.⸗Ind. Kramsta 158,50, Schles. Zement 151,90, 8 inkh.⸗A. —,—, Laurahütte 203,25, Bresl. Oelfabr. 78,25, Koks⸗Obligat. 95,50 Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ scaft 6900 ellulose Feldmühle Kosel 155,00, Ober gb- 2
aank⸗Aktien 119,00, Emaillierwerke „Silesia“ 128,00, Schle is Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 106,00 bez. Gd.
Magdeburg, 14. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 % ohne Sack 9,80 — 10,02 ½. Nachprodukte 75 % o. S. 7,45 — 7,80. Stimmung: Ruhig. Krrstallzucker I. mit Sack 28,95. Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 8,90 Gd., 9,00 Br., pr. April 8,95 Gd., 9,00 Br., pr. Mai 9,07 ⅛ bez., 9,05 Gd., pr. August 9.27 ½ bez., 9,25 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 8,95 Gd., 9,00 Br. Ruhig.
Hannover, 14. Mäͤrz. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ vinzial⸗Anleihe 95,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 102,25, 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,20, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,25, 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,40, 4 % kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,10, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95,40, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 97,50, Continental Caoutchouc⸗ Komp.⸗Aktien 578,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 207,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 136,25, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 155,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 100,00, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 145,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 710,00,
nnov. Süragenbahg ⸗Aktien 84,25, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien
23,50, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 83,75, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 111,50.
Frankfurt a. M., 14. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,452, Pariser do. 81,116, Wiener do. 85,00, 3 % Reichs⸗A. 88,50, 3 % Hessen v. 96 84,90, Italiener 96,10, 3 % port. Anl. 25,60, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 100,50, 4 % Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 72,20, Konv. Türk. 24,10, Unif. Egypter 106,90, 5 % Mexikaner v. 1899 97,80, Reichshank 148,10, Darmstädter 135,10, Diskonto⸗Komm. 186,10, Dresdner Bank 151,40, Mitteld. Kredit 112,10, Nationalb. f. D. 126,50, Oest.⸗ ung. Bank 120,50, Oest. Kreditakt. 221,00, Adler Fahrrad 144,00, Allg. Elektrizität 204,70, Schuckert 169,90, Höchst. Farbw. 342,00, 5. Gußst. 189,80, Westeregeln 212,00, Laurahütte 202,20, Lombarden 25,30, Gotthardbahn 169,50, Mittelmeerb. 99,80, Bres⸗ lauer Diskontobank 94,60, Anatolier 85,80, Privatdiskont 3ã ¾½.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 221,70, Franzosen 147,90, Lombarden 25 30, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ hardbahn 169,90, Deutsche Bank 209,90, Disk.⸗Komm. 186,90, Dresdner Bank 152,00, Berl. Handelsges. 154,00, Bochumer Gußst. 191,00, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 168,25, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. ittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn 117,70, do. Union 99,10, Italien. Meridionaur —,—, Schweizer Simplonbahn 101,30, 3 % Mexikaner —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 85,90, Helios 75,90, Northern 88,20.
Frankfurt a. M., 14. März. Getreidemarktbericht von Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend 17, do. frei hier 17 — 10, do. La Plata u. Kansas, kleberreicher Weizen 17 ¾ — 18, do. Redwinter u. russ. Sorten, kleberreicher Weizen 17¾ — 18. Roggen, hiesiger 14½ — 15, Braugerste, Wetterauer (gelb und unegal) 16 ½, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 17 ½ — ¼, Pfälzer u. Ried 17 ½ — †. Hafer (je nach Qual.; exquis. 25 — 50 ₰ Über Notiz) 13 ¾ - 14 ½. Mais (gesundes Mixed) p. März⸗April 11 ½10. Wei enkleie 9 — ½, Roggen⸗ kleie 10 — ½, Malzkeime 9¼ — 10. Wetzenmeit (autom.) 0 25 ½ — 26, 1. 231— 24, III 21 ½ — 22, do. exquis. Qual. pr. Sack 1 ½ —2 ℳ über Notiz. Roggenmehl 0 22 ½ — 23 ½, 0/1. 1 ½ — 1 ½ ℳ darunter. Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko v.. Stationen bei mindestens 10 000 kg. Die Lage des Getreidehandels hat, soweit der Kontinent in Betracht kommt, keine wesentliche Aenderung erfahren. Die Stimmung ist im allgemeinen gedrückt und der Bedarf fast überall gering, wobei allerdings das An⸗ gebot noch nicht dringlich auftritt. Am hiesigen Markte war das Weizengeschäft nicht besonders rege und der Bedarf der Mühlen ffring. Roggen hatte nur bescheidene Umsätze zu verzeichnen Der Umsatz in Gerste ist aus seiner bisherigen Ruhe in eine steigende Tendenz eingetreten. Hafer wurde in inländischen Sorten ziemlich gut gefragt und war leicht unterzubringen. Der Maismarkt erschien ruhig bei nur kleinen Abschlüssen. Hinsichtlich Weizen⸗, Roggen⸗ kleie und Malzkeimen zeigten weder der Bedarf noch das Angebot nennenswerthen Umfang. In Mehl stellten sich einige Deckungsfragen h. die Preise eine Kleinigkeit gegen die Vorjahre profitieren onnten.
Köln, 14. März. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, pr. Mai 59,50.
Die Kölnische Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ wird für das Jahr 1900 eine Dividende von 400 ℳ für die Aktie, — 66 ¾ % der Einzahlung (gegen 360 ℳ = 60 % im Vorjahre) vertheilen; die NEoenersage.Artien⸗Fesell-
schaft „Colonia“ 20 ℳ für die Aktie = 10 % (gegen 12 ℳ = 6 %) der Einzahlung.
Dresden, 14. März. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,40, 3 ½ % do. Staatsanl. 97,75, Dresdner Stadtanl. v. 93 —,—, Allg. deuts Kred. — 68 Berliner Bank —,—, Dresd. Krditanstalt 107,00, Dresdner Bank 151,25, do. Bankverein 116,50, Leipziger do.
Sächsische do. 139,25, Deutsche Straßenb. 165,00, esd. Straßenbahn 184,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 145199 o.-Böͤhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 8 . 1 1, .
e Die Subskription auf die 4 % ige Dresdner Stadt⸗ b daleibe wurde wegen Ueberzeichnung sofort nach Eröffnung ge⸗ 1 ossen.
- dem Aufsichtsrath der Deutschen Elbschiffahrts⸗Ge⸗ selschaft „Kette“ vorgelegte Bilanz pro 31. Dezember 1900 er⸗ giebt einen Bruttogewinn von 1 218 589,36 ℳ (gegen 1 135 119,44 im Vorjahre). Hiervon sollen zu Abschreibungen 774 602 (gegen 724 905) ℳ. verwendet, eine Dividende von 5 ½ 94 (wie in 1899) in Vorschlag gebracht und 23 746 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen werden.
Leipzig, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Sächfische Rente 85,40, 3 ½ % do. Anleihe 97,90, Oesterreichische
Banknoten 85,10, Zeitzer Paraf n⸗ und Solaröl⸗Fabrik 148,25, Mansfelder Kuxe 1120, Leipziger editanstalt⸗Aktien 178,00, Kredit⸗ und Sparhank zu Leipzig 106,75, 8 iger Bank⸗Aktien 149,75, 8 er Sohe⸗ enbank 136,00, Sä ss⸗ Bank⸗Aktien 139,00,
slsche oden⸗Kredit⸗Anstalt 123,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 164,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 140,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 138,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei '81,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195,00, 5 lle⸗ Aktien 162,00, „Kette⸗ Deutsche Elbschi⸗ ahrts⸗Aktien 87,00, Klein⸗ hahn im Mansfelder Bergrevier 82,25, Gro Fv Stra n 155,25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 83,00, Thüringis Gas⸗
“
schafts⸗Aktien 237,50, Deuts Elektrizitätswerke 111,00, Sächsische Krüger 131,75, Polyphon —,— Bremen, Umsatz 70 Faß Kentucky, Upland middl. loko 46 ₰. Februar⸗März⸗
Doppeleimern 41 (Offizielle Makler Loko 7,20 ℳ Br. Reis. Kurse des Effekten⸗Mak Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Aktien 117 ½ Gd., Bremer
Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger Wollgarnfabrik vorm. Tittel u.
Börsen⸗Schl 517 Kolli Carmen.
Speck höher. Abladung 40 ₰. Schmalz steigend. shield in Tubs 40 ½ ₰. Petroleum.
14. März. 1 aumwolle stetiger. Loko short elear — Wilcox in T ₰, andere Marken in . Standard white. Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Polierte Waare stetig.
ler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche „Hansa“ 143 ⅛ Gd., Norddeut Vulkan 156 Gd., Bremer Woll 149 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 163 ½ Br., Stärkefabriken 166 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei garnspinnerei⸗Aktien 129 ½¼ Gd.
Hamburg, 14. März.
Kommerzb. 116,00, Bras A.⸗C. Guano⸗W. —,—, Pr Nordd. Lloyd 117,00, Trust Dynam. — Anl. 86,50, 3 ¼ % do. Staatsr. 98,80,
103,65*, Breslauer Diskontobank —,— 2788 Br., 27
Hoffmann's und Kamm⸗
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 135,50, Hamb. Packetf. 128,25, 3 % Hamb. Staats⸗ nk 162,50, 6 % Chin. Wechslerbank
84 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,75 Br., Wechselnotierungen: 20,27 ½ Br., 20,23 ½ Gd., 20,25 ½ bez., 20,42 Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,44 ½ bez., Oesterr. u. Ung. Bkp
Priwatdiskont 37
Hamburger „Gold in
kurz 20,46 Br.,
20,34 Gd., d., 167,20 bez., . 1b I. 3 Monat 84,00 Br., 83,50 Gd., 83,75 bez., aris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,11 bez., St. r., 212,65 Gd., 212,80 bez., New 4,20 ¾ Br., 4,17 ¾ Gd., 4,18 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ⅞ Br., 4,13 ½ Gd., 4,15 bez.
4 20,48 Br., Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 167,05 G
3 Monat 213,15 Br.,
Getreidemarkt. Weizen fest, La Plata 133 — 136.
108 — 110, 3. Mais fest, 106, Rüböl ruhig,
pr. März⸗April 15 %⅝, Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. white loko 7,10.
affee. (Nachmittagsbericht.) Mai 31 ¾ Gd., Schleppend. — Rohzucker I,. Hamburg pr. 9,10, pr. Auguft 9,32 ½, pr.⸗Oktober 9,00, pr. Dezember 8,97 ½.
B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Oesterreichische
holsteinischer loko 155 — 161, ruhig, März⸗April⸗
mecklenburgischer La Plata 82. Hafer fest. Spiritus still, pr.
März 17, pr. April⸗M.
pr. Mai⸗Inni —. Petroleum ruhig,
Good average Santos pr. März September 32 ¾ Gd., pr. Dezbr. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an April 9,02 ½,
Wien, 14. März. reichische 4 ⅛ % Papierrente 98,50, 98,40, Oesterreichische Goldrente 118,30, Oesterreichische 98,10, Ungarische Goldrente 118,30, do. Kron.⸗A. 93,30, Oesterr. 60er Loose 142,00, Länderbank 432,00, Oesterr. Kredit 700,50, Union⸗
715,00, Wiener Bankverein 502,50, Buschtiehrader 1141,00, Elbethalba Nordbahn 6320, Oesterr. Staatsbahn 688,50, Lem 00, Nordwestbahn 47
Silberrente Kronenrente
bank 565,00, Ungar. Kreditb. Nordbahn 435,00,
504,50, Ferd. Czernowitz 550,00, Lombarden 104, bitzer 377,00, Alp.⸗Montan 463,00, Amsterdam 198,70, 117,52, Lond. Scheck 240,40, Pariser Scheck 95,35, Napoleons 19,08, Marknoten 117,52, Russ. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) 96,50, Rima Murany 507,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1675, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, 302,50, Litt. B. 300,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —,—,
rühjahr 7,89 Gd., 7,90 Br., 7,83 Gd., 7,84 Br.
erl. Scheck
Straßenbahnaktien Litt.
Veit Magnesit —,—.
Getreidemarkt. Weizen pr. 7,90 Gd., 7,90 Gd., 7,91 Br., pr. Mai⸗Juni
pr. Mai⸗Juni 5,49 Gd., 5,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,63 Gd.,
— 15. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. 00, Oesterr. Kreditaktien 708,50, Franzosen 104,00, Elbethalbahn 507,00, Oesterr. Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, nleihe 93,30, Marknoten 117,50, Bankverein 503,00, B. Aktien —, Türkische
15. Mẽ (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 693,00, Lombarden 98,50, 4 % ung Ungar. Kronen⸗ 3 Länderbank 433,00, Buschtiehrader Loose 111,00, Brürer 843,00, Straßenbahn⸗Aktien Lätt. A. 289,00, do. Litt. B. 287,00, Alpine Montan 469,50.
Budapest, 14.
aar. Goldrente —,—,
t G Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. April 7,62 Gd., 7,63 Br., do. pr. Okt. 7,71 Br. Roggen pr. April 7,51 Gd., 7,52 Br., do. 5 — Hafer pr. April 6,25 Gd., 6,26 Br. Mais pr. Mai 1901 5,21 Gd., 5,22 Br., do. pr. Juli 5,31 Gd., 5,33 Br. Kohlraps pr. August 12,50 Gd.,
London, 14. März. 2 ¾ % Kons. 96 ¾, 3 % 5 % Arg. Gold⸗Anl. 95 ⅛. asil. 89 er Anl. 67, 5 %
(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 4 ½ % äuß. Arg. —, 5 % fund. A 3 % Chinesen 95 ¼, 3 ½ % Egypter 101 ¼, f. do. 106 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ⅛, Ital. 5 % Rente 94 ½, 5 % kons. Mex. 99 ½, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 101 ½, 4 % Spanier 71 ¾, Konv. Türk. 23 ⅛l, 9 , De Beers neue 31 ½26, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 587. Platzdiskont 3 ½, Silber 28 ⁄18,
Bankausweis. Notenumlauf 36 420 000 Zun.
4 % Trib.⸗Anl. 12, Anaconda 1898 er Chinesen 81. Totalreserve 25 730 000 Zun. 28 465 000 Abn. 105 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Guthaben des Staats 23 896 000 Zun. 12 305 000 Abn.
803 000 Pfd. Baarvorrath Portefeuille 30 851 000 Abn. 38 092 000 Abn. 12 275 000 131 000 Pfd. Sterl., Pfd. Sterl. Prozentverhältni gegen 48 ¾ in der Vorwoche. Cl⸗ die entsprechende Woche des vorigen Aus der Bank fl An der Küste 5 Javazucker loko 8 sh. 11 ¼ d. bezahlt, stetig. 3 Monat 69 ½ Wollauktion. Preise behauptet. Die Militärbehörden haben, wie das „Times“ entnimmt, die Johannesburger sobald sie dazu im Stande ist, apeln zu beginnen. Die „Rio Tinto⸗Compagnie⸗ vertheilt 45 Schillin dividende, insgesammt also 85 % Dividende. werden 60 000 Pfund f 22 000 Pfund. Liverpool, 14. März. 12 000 B. davon für Spekulation und lddl. amerikanische Lieferungen: Verkäuferpreis, April⸗Mai 4 *1¼4.ꝓ— 4*9⁄¾ Juni 42 ¼34 — 4³9⁄¾64 do., Juni⸗J
4 314,—4 %¼4 November 4 ² %, — 42² ⁄164 do.,
Zun. 4000 Pfd. Sterl., Notenreserve Regierungss
ill. weniger. en 5000 Pfd. eizenladungen angeboten. 5 — ben⸗Rohzucker e⸗Kupfer 68 ¾¼,
uter'sche Bureau“ der inenkammer ermächtigt, Inbetriebsetzung von
überwiesen, Rechnung kommen —.) Baumwolle. rport 1000 B.
uli 4 %84 do., Juli⸗August 4³ ¾ do., Verkäuferpreis, September (1 M. C.) Oktober (G. O. C.) 4 X% November⸗Dezember 4 1¾ — 4 ¼ d. do. fizielle Notierungen. American good ordin. 4 ⁄2, do. ddling 42716, do. middling 421, am fair 5516,
4¹³⁄14 — 440⁄¾4
do. good middli do. good fair Egyptian brown fair 7 ¼,. Smyrna good atr 5 ¼ do. rough good fair 7 ¼, do. rough good 7 ¾, do. air 6 ½¼, do. moder. good oth fair 5 7⁄2½, do. [mooth good G. Broach good 4 ¾,
middling fair 5 ⁄126,
fair 5 2, do. good fair 5 %, 5 ⁄%1½, do. brown
6 ½, do. brown good
L. 8 moder. E; moder. good 6 ¼ o. fair 5 ¹11⁄22, M. —
good 4, do. fully good 4 ½, do. fine 4 ⁄16, Oomra good 4 do. fullx good 42⁄16, do. fine 4 ⅞, Scinde fully good 327⁄22, do. fine 3 88 ⁄½16, Bengal fully good 3⁄2, do. fine 3 816, Madras Tinnevelly good 4¹1/⁄16.
Glasgow, 14. März. (W. T. B.) Roheisen. Mined numbers warrants träge, — sh. — d. per Kassa, 53 sh. 5 d. per laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. 1 8 Middlesborough 45 sh. 10 ½ d. laufender Monat. 8
Bradford, 14. März. (W. T. B.) Wolle fester, Merinos und Croßbreds matt. Garne ruhig.
Paris, 14. März. (W. T. B.) An der heutigen Börse fanden im Parkett Realisationen und Positionslösungen statt, die vielfach Abschwächungen herbeiführten. Rio Tinto lagen flau auf ungünstige Berichte vom Kupfermarkt und spekulative Verkäufe Goldminen erschienen sehr fest auf London. Eastrand 204, Rand⸗ 1“ 198o; sische Re
Schluß⸗ e.) 3 % Französische Rente 102,40, 4 % Itali Rente 95,70, 3 % pcetsicichn Rente 25,10, Portugiesische 58 Obligationen 513,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,— 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische äußere Anleihe 72,70, Konv. Türken 24,45, Türken⸗Loose 116,00.
Leridionalbahn —,—, Oesterreichische Staatsb. 740,00, Lom⸗ barden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1073 B. Ottomane 548,00, Crédit Lvonnais 1068, Debeers 786,00, Geduld 131,00, Rio Tinto⸗A. 1472 *, Suezkanal⸗A. 3680, Pribvat⸗ diskont 2 ⅛, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00 Wchs. a. Ital. 5 l, Wchs. London k. 25,17, Schecks a. London 25,19 ½, do. Madrid k. 366,00, do. Wien k. 103,75, Huanchaca 152,00 Harpener 1275,00, New Goch G. M. 68,00. * Baisse.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 375 296 000 Abn. 2 342 000 Fr., do. in Silber 1 093 955 000 Abn. 862 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank u. d. Fil. 564 983 000 Abn. 29 726 000 Fr. Notenumlauf 4 197 564 000 Abn. 28 450 000 Fr., Lauf. Rechnung d Priv. 412 535 000 Abn. 44 570 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 89 460 000 Zun. 36 473 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 492 650 000 Abn. 13 038 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 5 981 000 Zun. 285 000 Fr. — Verhältniß des Notenumlaufs zum Baar⸗ vorrath 82,64.
Heute kein Produkten⸗ und Zuckermarkt.
ie Vertreter verschiedener Handelskammern des nordöstlichen
rankreich beschlossen, die Hälfte der Kosten für den Bau eines
Maas⸗Schelde⸗Kanals zu übernehmen und dem Staat ihre Zins garantie für eine Anleihe von 60 Millionen anzubieten.
St. Petersburg, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,85, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente von 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 1889,90, 149, 3 ½ % Gold⸗Anl: von 1894 —, 3 719 % Bodenkredit⸗ Pfeͤbhges 94 ¼, Asow Don Commerzbank 515, Petersburger Dis⸗ onto⸗Bank 434, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 312, Russische Bank für auswärtigen Handel 275, Warschauer Kommerz⸗Bank 380.
Mailand, 14. März. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 100,90, Mittelmeerhahn 534,00, Méridionaur 723,00, Wechsel auf Paris 105,42 ½, Wechsel auf Berlin 129,90, Banca d'Italia 865,00.
Madrid, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,45.
Lissabon, 14. März. (W. T. B.) Goldagio 42.
Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 935½16, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39 ⅛ 2, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, Trans. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,17, Russische Zollkupons 191 ½.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —,—, do. pr. Mai —,—. Roggen auf Termine behauptet, pr. März —,—, do. pr. Mai 127. Rüböl loko —, pr. Mai —, do. pr. September⸗Dezember —. .
Java⸗Kaffee good ordinary 31 ½. — Bancazinn
Brüssel, 14. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exteriem 72,00. Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,00, Türken Litt D. 23,50, Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—.
Antwerpen, 14. März. (W. T. B.) Getreidemarlt Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type wei 18 ¾ bez. u. Br., do. pr. März 18 ¼ Br., do. pr. April 19 Br, do. pr. Juni 19 ¼ Br. Ruhig. — Schmalz pr. März 97 ¼.
New York, 14. März. (W. T. B.) An der Fondsbörse ab die Erwartung, daß noch weitere Konsolidationen zur Ausführung ommen werden, bei Beginn Veranlassung zu Meinungskäufen in einigen besonderen Werthen, wodurch die Tendenz im allgemeinen scc behaupten konnte. Betheiligt am Geschäft waren hauptsächlich berufs⸗ mäßige Spekulanten. Im Verlaufe wurden Gewinnrealisierungen vorgenommen; die höchsten Kurse des Tages konnten sich infolge dessen nicht bis zum Schluß aufrechterhalten. South Western Eisenbahn⸗ Aktien waren gefragt auf Grund bedeutender Steigerung der Ein⸗ nahmen. Der Umsatz in Aktien betrug 862 000 Stück,
Der Weizen markt eröffnete, infolge günstiger europäischer Markt⸗ berichte und unbedeutender Ankünfte im Nordwesten, fest und mit höheren Preisen. Im Verlaufe führten jedoch günstige Ernte⸗ aussichten, wenige Kaufordres und geringe Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen einen Rückgang herbei; der Schluß war aber behauptet⸗ — Die Preise für Mais konnten sich anfangs, auf günstige eure⸗ päische Marktberichte, Deckungen der Baissiers und unbedeutende A⸗ künfte, gut behaupten, sanken aber später infolge der Mattigkeit ꝛ8 Weizens und schlossen stetig.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrae 2 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ¼ %
sel auf London (60 Tage) 4,84 t, Cable Transfers 4.
sel auf Paris . Tage) 5,18 ¼, do. auf Berlin (60 Tage 9411⁄16, Atchison Topeka und Santa Fo Aktien 58, do. do. Preferred 92 %, Canadian Pacisice Aktien 90, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Aktien 152 ¼, Denver u. Rio Er
eerred 89, Illinois Zentral Aktien 132, Louisville u. Nasbrile
ien 95 ½, New York Zentralb. 144 ½, North. Pac. Preferre 87 ¾, Northern Pacific Common Shares 84 ½, Northern Pacific 3 0 Bonds 71 ¼1, Norfolk and Western Preferred 85, Southern Pactf Aktien 45 ½, Union Pacific Aktien 91 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 138, Silber, Commercial Bars 61 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. . .
Waäarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗ Preis in New PYork 8 ¼, do. für Lieferung pr. Mär 8,38, do. für Lieferung pr. Mai 8,43, Beieeeile. Preis in New Orleans 8 , Petroleum Stand. white in New York 7,95, do. do. in Philadelphia 7,90, do. Refined (in Cases) 9,00, do. Credit
lances at Oil City 128,00, 2 stern steam 52 1 do. Rohe & Brothers 8,15, Mais pr. März 49, do. pr. Ma 46 ⅛, do. pr. Juli 46 ½, Rother Winterweizen loko 80 , Weizen pr. März 79 ½, do. pr. Mai 79 ⁄, do. pr. Juli 79 %¼, do.
September —. Getreidefracht nach Liverpool 1 , Kaffer sair Rio r. 7 7 ½. do. Rio Nr. 7 pr. April 5,70, do. do. pr. Juni 575, Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,75, Zucker 3 ¼, Zinn 26,25, Kupfer 17,00. b 1 1
Chicago, 14. Mäg⸗ (W. T. B.) Die Weizenpreise setzten im inklang mit New York zwar etwas höher ein, mußten aber im Verlauf auf Gewinnrealisierungen nachgeben, schlossen, g behauptet. — Die Preise für Mais, anfangs, auf cünftig⸗ enic 1 2 nnoünfig⸗ Wetterberichte, höher, fielen päter auf äufe ossen jed tetig.
Weizen pr. Mär, h. do. pr. Mai 75 ½, Mais pr. — 41 ½, Schmalz pr. März 7,65, do. pr. Mai 7,67 ½, Speck clear 7,80, Pork pr. Mai 15,35. A 22f
„Rio de Janeiro, 14. März. (W. T. B.) Wech London 11 1716.
Buenos Aires, 14. März. (W. T. B.)
ntersuchungs⸗Sachen.
Untersuchungs⸗Sachen. ¹ Verlust⸗ und Fescͤlochen — 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 15. Müärz
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte
9. Bank⸗Ausweise. —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
93013]1. K. Staatsanwaltschaft Ulm. Die abwesenden Wehrpflichtigen; 1) der am 26. Oktober 1878 in Höppingen geborene
und dort zuletzt wohnhafte Karl Friedrich Abt,
2) der am 16. April 1878 in Mühlhausen, Ge⸗ meinde Mundeldingen, O.⸗A. Ehingen, geborene und zuletzt in Oberstadion, O.⸗A. Ehingen, wohnhafte
Bierbrauer August App,
3) der am 27. Januar 1878 in Heiningen, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt in Göppingen wohn⸗
hafte Metzger Karl Blessing,
1) der am 14. April 1878 in Breech, Gemeinde Börtlingen, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Bauer Wilhelm Karl Danne,
5) der am 2. August 1878 in Hattenhofen, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Schlosser Wilhelm Frank, ö
6) der am 6. März 1874 in Jebenhausen, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt in Göppingen wohn⸗
te Kaufmann Karl Jakob Heller, 1
r) der am 2. November 1878 in Göppingen ge⸗ borene und zuletzt dort wohnhafte Student Wilhelm Hugo Köhler, “ 1
8) der am 26. August 1878 in Bünzwangen, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt dort wohn⸗ hafte Fabritarbeiter Heinrich Albert Krapf,
9) der am 10. April 1878 in Schweizerhof, Ge⸗
meinde Börtlingen, O.⸗A. Göppingen, geborene und
zuletzt in Ebersbach, O.⸗A. Göppingen, wohnhafte Dienstknecht Karl August Laichinger,
10) der am 20. April 1878 in Göppingen geborene und zuletzt daselbst wohnhafte Flaschner Wilhelm nieh der am 11. April 1878 in Schlath, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Schreiner Wilhelm Schindler,
12) der am 7. April 1878 in Dürnau, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt in Göppingen wohn daste Ziegeleiarbeiter Georg Ferdinand Schöllkopf,
8) der am 1. Mai 1878 in Eschenbach, O.⸗A. Gärvingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Mihael Schurr,
.1) der am 6. September 1878 in Göppingen gberene und zuletzt dort wohnhafte Karl Seitz,
15) der am 10. März 1878 in Faurndau, O.⸗A. Göppingen, geborene und zuletzt dort wohnhafte Viktor Emanuel Wagner, . werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sich, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden
Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf Samstag, den 18. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den zuständigen Kontrolbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Ulm, den 14. Februar 1901. 1
H.⸗Staatsanwalt Seeger.
[101938] ee cnebeschsognahme.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 6. März 1901] ist wegen Verletzung der Wehrpflicht das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachbenannten Per⸗ sonen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Fraltege und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, als:
1) Ledrich, Heinrich, geb. am 21. März 1877 in Bärenthal, 2) Ledrich, Friedrich, geb. am 31. Dezember 1877 in Bärenthal, Werkarbeiter,
3) Linker, August, geb. am 21. Juni 1877 in Bärenthal,
4) Nunge, Philipp, geb. am 8. März 1877 in Bärenthal,
5) Dierd, Marie Bernhard, geb. am 13. Mai 1877 in Bitsch,
6) Meyer, Nicolaus, geb. am 22. Juni 1877 in Bitsch,
7) Weismeyer, Victor, geb. am 31. Mai 1877 in Hitsch, ) Ygel, Peter, geb. am 3. März 1877 in 8ha98—l⸗ Peter, g b 9) Diho, Bernhard, geb. am 12. April 1877 in Egelshardt, 10) Erdmann, Michel, geb. am 29. September 1877 in Egelshardt, 11) Heim, August Joh. Nikol., geb. am 22. Mai 1877 in Egelshardt, 12) Marinier, Antony, geb. am 6. Oktober 1877 in Egelshardt, 13) Hesse, Alois, geb. am 23. Dezember 1877 in daspelscheid, Fabrikarbeiter, 14) Philippe, Nicolaus, geb. am 17. März 1877 in Haspelscheid, ) Bauer, Johann, geb. 25. Februar 1877 in erg, 5,16) Brunner, Michel, geb. am 3. Juni 1877 in Lemberg, 17) Heitzmann, Hypolit, geb. am 15. Dezember 1877 in Lemberg, 18) Heßling, Johann, geb. am 16. April 1877 1819) Nierengarten, Stephan, geb. am 14. April 7 in Lemberg, 20) Müller, Georg, geb. am 13. Dezember 1877 in Liederscheid, Fabrikarbeiter, 1829 nicser, icolaus Hilarius, geb. am 22. Mai in Meisenthal,
22) Graßwill, Karl Leo, geb. am 9. Oktober
1877 in Münzthal,
23) Hanon, Leo Joseph, geb. am 12. Februar
1877 in Münzthal,
24) Loesel, Nicolaus, geb. am 21. Februar 1877
in Münzthal,
25) Rohr, Nicolaus, geb. am 19. Oktober 1877
in Münzthal,
26) Seiler, Georg Ferd. Joseph, geb. am 29. Juli
1877 in Münzthal,
27) Kramer, Josef, geb. am 24. Juni 1877 in
Mutterhausen,
28) Merkle, Georg, geb. am 7. August 1877 in
Philippsburg,
29) Bergdoll, Anton, geb. am 22. September
1877 in Roppweiler,
30) Mistler, Georg, geb. am 2. Januar 1877 in
Roppweiler,
31) Mertz, Martin, geb. am 28. Februar 1877
in Althorn Gde. Saareinsberg,
32) Haller, Peter, geb. am 31. Januar 1877 in
Schorbach, Schlosser,
33) Greiner, Adolf Victor, geb. am 25. Februar
1877 in Bitsch, Vernickler,)
34) Michel, Peter, geb. am 2. April 1877 in
Hanweiler,
35) Dorn, Johann Nicolaus, geb. am 6. Oktober 1877 in Meisenthal, 8 36) Greff. Eugen, geb. am 9. Februar 1877 in
Meisenthal, Schüler,
37) Martinet, Joseph, geb. am 13. Mai 1877 in
Reyersweiler,
38) Weber, Nicolaus, geb. am 17. März 1877
in Reyersweiler,
39) Würtz, Karl Peter, geb. am 25. Oktober 1877 in Schorbach, Fabrikarbeiter, B“ 40) Fritz, Karl, geb. am 3. Oktober 1877 in
Stürzelbronn,
41) Kriegel, Joseph, geb. am 3. Januar 1877 in Stürzelbronn,
42) Roth, Peter, geb. am 6. Januar 1877 in Stürzelbronn,
43) Bietz, Heinrich, geb. am 4. Dezember 1877 in Achen, zuletzt Saargemünd,
41) Eberhard, Nicolaus, geb. am 16. September 1877 in Achen,
45) Oswald, Joh. Peter, geb. am 8. Mai 1877 in Höllingen, Heizer,
46) Meyer, Ludwig, geb. am 2. Oktober 1877 in Biningen,
47) Schaller, Johann, geb. am 20. März 1877 in Biningen,
48) Schmitt, Joh. Adam, geb. am 26. März 1877 in Singlingen,
49) Bauer, Ludwig Adolf, geb. am 9. Januar 1877 in Kalhausen,
50) Meyer, Johann, geb am 9. März 1877 in Kalhausen,
51) Müller, Johann Desiderius, geb. am 9. Juli 1877 in Kalhausen, Glasschleifer,
52) Fechtmeister, Johann, geb. am 6. November 1877 in Klein⸗Rederchingen,
53) Probst, Johann Peter, geb. am 10. Januar 1877 in Klein⸗Rederchingen,
54) Lejeune, Nicolaus, geb. am 25. April 1877 in Lambach, Tagner,
55) Rimlinger, Ignatz, geb. am 10. Juni 1877. in Lambach,
56) Doerflinger, Peter, geb. am 9. Dezember 1877 in Mombronn,
57) Ferstler, Joseph, geb. am 15. Dezember 1877 in Mombronn,
58) Bach, Leo, geb. am 20. April 1877 in Rahlingen,
59) Demerle, Andreas, geb. am 14. August 1877. in Rahlingen, Knecht,
60) Müller, Johann, geb. am 19. Juni 1877 in Rahlingen,
61) Wißler, Heinrich, geb. am 8. Februar 1877 in Rahlingen,
62) Weber, Martin, geb. am 18. September 1877 in Roppweiler,
63) Freisz, Joh. Peter Gregor, geb. am 11. März 1877 in Schmittweiler, Schreiner,
64) Hores, Peter, geb. am 24. Mai 1877 in Holbach,
65) Persem, Nicolaus, geb. am 14. April 1877 in Siersthal,
66) Schaff, Nicolaus, geb. am 5. Juni 1877 in Siersthal,
67) Schorl, David, geb. am 21. Mai 1877 in Holbach,
68) Steiner, Nicolaus, geb. am 6. Juli 1877. in Siersthal,
69) Feisthauer, Adam, geb. am 7. Juni 1877 in Sucht, 70) ee. Johann, geb. am 24. Juli 1877 in Sucht,
71) Gehl. Anton, geb. am 4. März 1877 in Sucht,
72) Gehl, Ludwig, geb. am 5. Mai 1877 in Sucht,
73) Rittie, Hilarius, geb. am 26. September 1877 in Sucht,
71) Scherer, Johann, geb. am 9. Juli 1877 in Sucht, .
75) Becht, Franz, geb. am 17. Juni 1877 in Breidenbach,
76) Wagner, Joseph, geb. am 19. August 1877 in Urbach,
77) Becht, Johann Georg, geb. am 5. Januar 1877 in Guͤderkirch, Knecht,
78) Oberlé, Anton, geb. am 18. April 1877 in Hottweiler,
79) Stab, Alovs, geb. am 24. Mai 1877 in Hottweiler,
80) Mirsch. K. . Januar 1877 in
Nußweiler, Se
1877 in Obergailbach, Schreiner, Ormersweiler, 1877 in Ormersweiler, in Schweyen, in Waldhausen, Tagner in Walschbronn, Walschbronn, Kellner, in Eschweiler, Fabrikarbeiter, 1877 in Bliesbrücken, 1877 in Bliesebersingen, vember 1877 in Frauenberg, zember 1877 in Frauenberg, in Frauenberg, Gebenhausen, Großblittersdorf zuletzt Jplingen, 1877 in Großblittersdorf, 1877 in Großblittersdorf, S vember 1877 in Großblittersdorf, in Großblittersdorf, 1877 in Hambach, tember 1877 in Hambach, in Hambach, in Lupershausen, in Lupershausen, 1877 in Neunkirchen, in Remelfingen, in Remelfingen, Saargemünd, tember 1877 in Saargemünd, 1877 in Saargemünd, Saargemünd, 1. April 1877 in Saargemünd, Bäcker, Saargemünd, Fabrikarbeiter, 1877 in Saargemünd, Saargemünd, 1877 in Saargemünd, Saargemünd, in Saargemünd, in Saargemünd, in Saargemünd, Porzellanarbeiter, 20. Januar 1877 in Saargemünd, 1877 in Saargemünd, in Saargemünd, nuar 1877 in Saargemünd 1877 in Saargemün in Saargemünd, 1877 in Saargemünd, Student, in Wiesweiler, 1877 in Wiesweiler, Knecht, 1877 in Wittringen, Wittringen, Goldschmied, in Wittringen, Fabrikarbeiter, 1877 in Wölferdingen, Fabrikarbeiter, 1877 in Wölferdingen, Fabrikarbeiter, 1877 in Wölferdingen, zember 1877 in Woölferdingen, 1877 in Wustweiler, Fahrikarbeiter,
N. Oktober 1877 in Wustweiler, 8 r.
81) Rohrbacher, Nicolaus, geb. am 22. März 82) Geißler, Peter, geb. am 13. Mai 1877 in 83) Meyer, Nicolaus, geb. am 29. September 84) Meyer, Johann, geb. am 18. Februar 1877 85) Jung, Nicolaus, geb. am 21. Dezember 1877 86) Elter, Heinrich, geb: am 6. /Dezember 1877 87) Becht, Joseph, geb. am 2. August 1877 in 88) Hoffmann, Jacob, geb. am 23. August 1877 89) Bianchi, Josef Rudolf, geb. am 5. Januar 90) Rebeschin, Joh. Baptist, geb. am 26. Oktober 91) Cassidanius, Nicolaus, geb. am 23. No⸗ 92) Dindinger, Jakob Josef, geb. am 15. De⸗ 93) Moraux, August, geb. am 24. Januar 1877 94) Klein, Jakob, geb. am 27. April 1877 in 95) Fistié, Baptist, geb. am 1. Oktober 1877 in 96) Kremer, Johann Baptist, geb. am 12. Juli 97) Metternich, Peter, geb. am 5. November 98) Siebert, Johann Peter, geb. am 8. No⸗ 99) Thomas, Michel, geb. am 10. Februar 1877 100) Gangloff, Joh. Ludwig, geb. am 22. August 101) Jantzen, Moritz Frank, geb. am 19. Sep⸗ 102) Müller, Peter, geb. am 18 sber 1877 103) Lang, Theodor, geb. am 25. September 1877 104) Michel, Andreas, geb. am 15. Februar 1877 105) Dengel, Johann Nicolaus, geb. am 21. April 106) Schmitt, Heinrich, geb. am 25. Dezember 1877 107) Wisler, Johann, geb. am 24. November 1877 108) Adnot, Julius, geb. am 28. Juni 1877 in 109) Bachelard, Peter Felix Albert, geb. 27. Sep⸗ 110) Barbecanne, Seraphin, geb. am 16. Juli 111) Becker, Paul, geb. am 5. Juni 1877 in 112) Bouvel, Johann Baptist, Emil, geb. am 113) Clement, Karl, geb. am 3. August 1877 in 114) Conforti, Anton Daniel, geb. am 10. März 115) Farney, Jacob, geb. am 15. Juli 1877 in 116) Flaus, Rudolf Heinrich, geb. am 12. März 117) Gompel, Emil, geb. am 27. März 1877 in 118) Haag, Emil, geb. am 20. September 1877 119) Helmes, Philipp, geb. am 4. Januar 1877 120) Jaeger, Georg, geb. am 2. Oktober 1877 121) Reinhardt, Sebastian Kamillus, geb. am 122) Schmitt, Adolf Leon, geb. am 15. Juli 123) Siener, Franz, geb. am 11. Januar 1877 124) Schubert, Wilhelm Karl, geb. am 3. Ja⸗ 125) Sémmeré, Auguft, geb. am 18. Februar 126) Steinmetz, Mrichel geb. am 1. Januar 1877 127) Terver, Ernst Georg, geb. am 16. März 128) Mich, Joh. Peter, geb. am 2. Februar 1877 129) Rohr, Andreas, geb. am 26. September 130) Ackermann, Georg, geb. am 11. September.
131) Keyser, Johann, geb. am 2. Juli 1877 in
140) Rausch, Johann, geb. am 15. Oktober 1877 in Wustweiler, Tagner,
141) Schmitt, Joseph Johann, geb. am 11. März 1877 in Remelfingen,
142) Mark, Christian, geb. am 24. Januar 1877 in Saargemünd,
143) Ensminger, Philipp, geb. am 4. Oktober 1878 in Mackweiler,
144) Joß, Wilhelm, geb. am 25. Dezember 1878 in Saarunion,
145) Schmidt, Emil, geb. am 17. November 1879 in Pisdorf, 8
146) Hedrich, Heinrich, geb. am 17. August 1880 in Diemeringen, 147) Bieber, Nicolaus Daniel, geb. am 24. August 1880 in Weyer, zuletzt Mackweiler,
148) Schmidt, Ludwig, geb. am 25. August 1880 in Harskirchen,
149) Orditz, Alfred, geb. am 23. Februar 1880 in Herbitzheim,
150) Deppner, Georg geb. am 3. September 1877 in Ormersheim, Dienstknecht, zuletzt Klein⸗ Rederchingen,
151) Schwab, Johann Friedrich, geb. am 29. Ja⸗ nuar 1874 in Bubenhausen, zuletzt Forbach,
152) Clouth, Karl Wilhelm, geb. am 13. Ja⸗ nuar 1878 in Essen, zuletzt St. Avold, . 153) Kiebel, Johann, geb. am 7. Februar 1878 in Forbach, 1 154) Kuchenbrod, Karl, geb. am 5. März 1878 in Forbach, 1 155) Traber, Jakob, geb. am 1. Juli 1878 in Forbach, .
156) Maudler, Franz, geb. am 9. Juni 1878 in Ober⸗St. Karl,
157) Philippi, Sebastian, geb. am 3. Mai 1878 in Ober⸗St. Karl, 1
158) Huth, Peter, geb. am 29. September 1878 in Spichern,
159) Burger, Christof, geb. am 2. Mai 1878 in Thedingen,
160) Schwalbach, Ludwig, geb. am 12. August 1878 in St. Avold,
161) Schüler, Bruno Leopold, geb. am 24. August 1878 in Beningen, 8
162) Kulmann, Nicolaus, geb. am 2. De zember 1878 in Karlingen,
163) Hecht, Jacob, geb. am 23. Oktober 1878 in Landorf, zuletzt Wirmingen, .
164) Wagon, Eduard Max Gaston, geb.
5. Juli 1878 in Mörchingen,
165) Wiszniecwski, Fatob Franz, geb. am 6. September 1878 in Mörchingen,
166) Reinhardt, Mathias, geb. am 22. Fe⸗ bruar 1878 in Vahl⸗Ebersing,
167) Kihm, Johann Peter, geb. am 16. Mai 1880 in Forbach, Fabrikarbeiter,
168) Lambert, Renatus Libertus, geb. am 10. Juli 1880 in Forbach, Hundelsmann, 8
169) Lyon, Leo, geb. am 26. November 1880 in Hellimer, Handelsmann,
170) Bastian, Peter Franz, geb. am 16. Mai 1880 in Kleintänchen, Fabrikarbeiter, 1
171) Goldschmitt, Franz Michel, geb.
27. Januar 1880 in Morsbach,
172) Ney, Franz, geb. am 5. September 1880 in Porcelette,
173) Mayer, Peter Isidor, geb. am 13. Oktober 1880 in Püttlingen, Ackerer, 1
174) Glad, Emil, geb. am 12. August 1880 in Richlingen,
175) Birster, Panl⸗ geb. am 21. September 1880 in Saaralben, Arbeiter,
176) Held, Johann Peter, geb. am vember 1880 in Saaralben, Fabrikarbeiter,
177) Bongert, Theophil Franz, geb. am 8. Januar 1880 in St. Avold,
178) Klein, Peter Emil, geb. am 20. April 1880 in Spittel,
179) Edel, Viktor, geb. am 10. Dezember 1880 in Stieringen, Hüttenarbeiter,
180) Bergdoll, Nicolaus, geb. am 2. Juni 1878 in Neueglashütte, Bergmann, 8
wo nicht besonders angegeben, ist der Stand der Genannten unbekannt; der Geburtsort ist auch der letzte bekannte Wohn⸗ und Aufenthaltsort (wo Angabe fehlt); sämmtlich gegenwärtig ohne kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 8
Saargemünd, den 11. März 1901.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Machenschein. [101853] Beschluß.
In der Untersuchungssache R Mar Konrad Fleig aus dechc i. Br., 1 Fahnenflucht, wird gemäß § 362 2 8.⸗St.⸗G.⸗O. die unterm 14. Dezember 1900 durch Beschluß dies⸗ seitigen Gerichts erfolgte Vermögensbeschlag und Fahnenfluchtserklärung aufgehoben.
Karlsruhe, den 11. März 1901.
Gericht der 28. Division. Der Gerichtsherr: Jorns,
132) Tusch, Franz, geb. am 14. September 1877 133) Bertringer. Joh. Baptist, geb. am 16. Mai 134) Goßmann, Peter, geb. am 27. November 135) Reiher, Karl Ludwig, geb. am 18. April 136) Wagner, Nicolaus Peter, geb. am 22. De⸗ 1Ir) Broquard. Christof Josef, geb am 31. Juli
138) Grandscan. Andreas Vietor, geb. am
von Hindenburg.
———Z—V—jꝛ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1 8 40]
Nach deute erlassenem, scinem ganzen Inhalte nach durch Auschlag an die Gerichtstafel — gemachtem Proklam üͤnden zur 1 der dem Schmiedemeister Kröppelin zu Hof⸗Malchom.
dörigen Wiese Nr. 229 B auf Hagenewer Feldmnark
ermine
1389) Philippe. Joses, geb. am ) Sevptemder 1877 in Wustweiler, Tagner, 8
8